DE1961387C3 - Circuit arrangement for automatic focus adjustment in a superimposed television receiver using the differential carrier method - Google Patents

Circuit arrangement for automatic focus adjustment in a superimposed television receiver using the differential carrier method

Info

Publication number
DE1961387C3
DE1961387C3 DE19691961387 DE1961387A DE1961387C3 DE 1961387 C3 DE1961387 C3 DE 1961387C3 DE 19691961387 DE19691961387 DE 19691961387 DE 1961387 A DE1961387 A DE 1961387A DE 1961387 C3 DE1961387 C3 DE 1961387C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
input
output
control voltage
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691961387
Other languages
German (de)
Other versions
DE1961387A1 (en
DE1961387B2 (en
Inventor
Peter Johannes Hubertus Eindhoven Janssen (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL6817660A external-priority patent/NL6817660A/xx
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1961387A1 publication Critical patent/DE1961387A1/en
Publication of DE1961387B2 publication Critical patent/DE1961387B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1961387C3 publication Critical patent/DE1961387C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur automatischen Scharfabstimmung in einem Überlagerungs-Fernsehempfänger nach dem Differenzträgerverfahren mit einer Mischstufe mit einem Oszillator, der mit einer Reaktanzschaltung gekoppelt ist, welche Reaktanzschaltung einen Regelspannungseingang enthält, der mit einem Ausgang eines Phäsendemoduiators gekoppelt ist, von welchem Phasendemodulator ein Eingang mit einem Ausgang eines Ton-ZF-Trägerdämpfungsfilters und ein anderer Eingang mit einem Eingang des genannten Ton-ZF-Trägerdämpfungsfilters gekoppelt ist.The invention relates to a circuit arrangement for automatic sharpening in one A heterodyne television receiver using the differential carrier method with a mixer with a Oscillator coupled to a reactance circuit, which reactance circuit has a control voltage input which is coupled to an output of a phase demodulator of which Phase demodulator one input with one output of a tone IF carrier attenuation filter and another Input is coupled to an input of said tone IF carrier attenuation filter.

Aus der DT-PS 12 16 352 ist eine Schaltungsanordnung der obengenannten Art bekannt. In einem derartigen Empfänger tritt eine derartige automatische Regelung der Oszillatorfrequenz auf, daß die Tonträgerzwischenfrequenz praktisch konstant gehalten wird auf der Frequenz, bei der das Ton-ZF-Dämpfungsfiltcr seine größte Dämpfung aufweist. Dadurch liegt immer das zwischcnfrcqucnte l'requenzspektrum eines empfangenen Senders gegenüber den unterschiedlichen Filtern im Zwischenfrequenzteil des Empfängers fest. 5 Dies ist im Grunde eine sehr gute Eigenschaft eines derartigen Empfängers.A circuit arrangement of the above type is known from DT-PS 12 16 352. In one Such a receiver such an automatic control of the oscillator frequency occurs that the audio carrier intermediate frequency is kept practically constant at the frequency at which the tone IF damping filter has its greatest attenuation. As a result, there is always the intermediate frequency spectrum of one received transmitter against the different filters in the intermediate frequency part of the receiver. 5 This is basically a very good property of such a receiver.

Es gibt jedoch ein Bedürfnis, unier Beibehaltung möglichst vieler dieser guten Eigenschaften, dennoch eine Möglichkeit zu haben, wie beispielsweise bei ίο Empfängern ohne automatische Frequenzregelung, das Zwischenfrequenzspektrum eines empfangenen Senders und mindestens einen Teil der Durchlaßkurve des Zwischenfrequenzverstärkers beliebig gegenüber einander verschieben zu können, um die Qualität des vom Empfänger wiedergegebenen Bildes beeinflussen zu können.There is, however, a need to retain as many of these good properties as possible, nonetheless to have a possibility, for example with ίο receivers without automatic frequency control, the Intermediate frequency spectrum of a received transmitter and at least part of the transmission curve of the Intermediate frequency amplifier to be able to move with respect to each other in order to improve the quality of the To be able to influence receiver reproduced image.

Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art weist dazu das Kennzeichen auf, daß der Oscillator mindestens ein von außen her einstellbares Abstimmelement enthält; während der Empfänger weiter zur Erhaltung einer Beeinflußbarkeit des Ampihudenverhähnisses der Bildinfonnationssigna-Ie mit hohen gegenüber denen mit niedrigen Frequenzen, ein durch eine Regelspannung verstimmbares Filier enthält, von welchem Filter ein Regelspannungseingang mit einem Ausgang des genannten Phasendemodulators gekoppelt ist.The circuit arrangement according to the invention of the type mentioned at the outset has the characteristic that the oscillator contains at least one externally adjustable tuning element; while the receiver further contains a filter which can be detuned by a control voltage, of which filter a control voltage input is coupled to an output of said phase demodulator, in order to maintain the ability to influence the Ampihudenverhähnisses of the Bildinfonnationssigna-Ie with high versus those with low frequencies.

Beim Betätigen des Abstimmeleinents des Oszillators wird die Frequenz des Oszillators durch die Ausgangsspannung des Phasendemodulators konstant gehalten. Diese Ausgangsspannung ändert sich jedoch bei Änderung der Lage des Abstimmelements. Durch Verwendung dieser durch das Abstimmelement betätigbaren Regeispannung, beispielsweise zum Verschieben· der Nyquistflanke über die Bildträgerzwischenfrequenz oder zum Verstimmen einer Übergangsfrequenz eines Videofrequenzfilters, kann mit der erfindungsgemäßen Maßnahme dennoch unter Beibehaltung der guten Eigenschaften der automatischen Feinabstimmung eine Beeinflussung der Bildgüte erhalten werden. Weil ein derartiges Abstimmelement meistens als Standardausführung auf Hochfrequenz- und Mischeinheiten für Fernsehempfänger vorhanden ist, braucht kein zusätzli-. ches Einsteilelement für die Filterverstimmung verwendet zu werden. Bei einem Empfänger mit einer Abstimmeinheit mit Drucktasten, bei der jeder einer Anzahl jener Drucktasten ein Abstimmelement für einen gewünschten Sender zugeordnet ist, ist es nun möglich, für jeden Sender gesondert den gewünschten Bildcharakter mit dem zugehörigen Abstimmelement einzustellen. Beim Wählen eines Senders durch Betätigung der entsprechenden Drucktaste wird dann unmittelbar der jenem Sender zugeordnete Bildcharakter wiedererhalten.When you operate the tuning element of the oscillator, the frequency of the oscillator is determined by the output voltage of the phase demodulator kept constant. However, this output voltage changes at Change of the position of the voting element. By using these actuatable by the tuning element Regulating voltage, for example for shifting the Nyquist edge via the video carrier intermediate frequency or for detuning a crossover frequency of a video frequency filter, with the inventive Measure nevertheless while maintaining the good properties of the automatic fine-tuning a Influencing the image quality can be obtained. Because such a tuning element is usually a standard version is available on high-frequency and mixer units for television receivers, does not need any additional. Ches Einteilelement to be used for the filter detuning. For a recipient with a Voting unit with pushbuttons, in which each of a number of those pushbuttons is a voting element for If a desired station is assigned, it is now possible to select the desired station separately for each station Adjust the character of the image with the associated voting element. When selecting a station through The image character assigned to that transmitter is then immediately activated by pressing the corresponding pushbutton get back.

Der Vollständigkeit halber sei bemerkt, daß aus der DT-AS 12 20 471 eine automatische Nachstimmschaltung bekannt ist, bei der zusätzlich zur üblichen Nachstimmspannung noch eine von der Amplitude des Synchronsignals abhängige Spannung zugeführt wird, so daß einer unerwünschten Einengung des Farigbereichs der Nachstimmschaltung vorgebeugt wird. Eine Änderung der Übertragungscharakteristik für das empfangene Bildsignal erfolgt dabei nicht.For the sake of completeness, it should be noted that from the DT-AS 12 20 471 an automatic retuning circuit is known, in addition to the usual retuning voltage, one of the amplitude of the Synchronous signal-dependent voltage is supplied, so that an undesirable narrowing of the color range the retuning circuit is prevented. A change in the transmission characteristics for the received image signal does not occur.

Aus der DT-AS 10 70 6^2 ist weiter eine automatische Nachstimmschaltung bekannt, bei der beim Umschalten des Frequenzbereiches die Nachstimmspannung durch einen zusätzlichen Impuls in einer für den Fangbereich" günstigen Richtung geändert wird.From the DT-AS 10 70 6 ^ 2 there is also an automatic retuning circuit known, in which the retuning voltage through when switching the frequency range an additional impulse in one for the capture area " favorable direction is changed.

Aus der DT-AS 12 51 373 isi es schließlich bekannt, die Nachstimmung von der Sendereinstcllung abhängig zu machen dadurch, daß die Diskriminatorkennlinie umgeschaltet wird. Dadurch ist bei jedem Sender die Lage des Zwischenfrequenzspektrums gegenüber der Durchlaßkurve mit den verschiedenen Fallen verändert, wie das in einer Schaltung ohne automatische Scharfabstimmung durch Verdrehen des Abstimmelements erzielt werden könnte, wobei allerdings stets alle Fallen in gleicher Weise verschoben werden, so daß neben der gegebenenfalls erwünschten Veränderung dr.r Übertragung des Bildsignals zwangläufig auch eine Beeinträchtigung der Tonübertragung erfolgt. Bei einer Schaltungsanordnung nach der Erfindung dagegen wird die genaue Lage des Zwischenfrequenz-Tonsignals und des Biidträgers durch die automatische Scharfabstimmung beibehalten, und lediglich die für die Scharfabstimmung auftretende Nachstimmspannung beeinflußt die Übertragungskurve der Bildinformationssignale. Bei nahezu exakter Beibehaltung der Scharfabstimmung kann dann allein durch Verstellen des von außen zugänglichen Abstimmelements die Scharfabstimmspannung und dadurch die Filterkurve in einem gewünschten Maße geändert werden.From the DT-AS 12 51 373 it is finally known retuning depends on the transmitter setting to be done in that the discriminator characteristic is switched. This means that the The position of the intermediate frequency spectrum compared to the transmission curve changed with the various traps, like that in a circuit without automatic sharpening by twisting the voting element could be achieved, but always all traps are moved in the same way, so that in addition to the possibly desired change in the transmission of the image signal, inevitably also a Sound transmission is impaired. In a circuit arrangement according to the invention, however, is the exact position of the intermediate frequency audio signal and the image carrier through the automatic focus adjustment retained, and only affects the retuning voltage occurring for sharpening the transfer curve of the image information signals. With almost exactly maintaining the focus can then adjust the sharp tuning voltage simply by adjusting the externally accessible tuning element and thereby the filter curve can be changed to a desired extent.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawing and will be described in more detail below described.

Die Figur zeigt ein vereinfachtes Blockschaltbild desjenigen Teils einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung für einen Farbfernsehempfänger, der zum Verständnis der Erfindung von Bedeutung ist.The figure shows a simplified block diagram of that part of a circuit arrangement according to the invention for a color television receiver which is important to an understanding of the invention.

In der Figur hat eine Mischstufe 1 einen Eingang 3, dem ein empfangenes Signal, und einen Eingang 5, dem ein Oszillatorsignal zugeführt wird. Der Eingangs der Mischstufe 1 ist dazu mit einem Ausgang 7 eines Oszillators 9 verbunden. Ein Ausgang 11 der Mischstufe 1 ist mit einem Eingang 13 eines Zwischenfrequenzverstärkers 15 verbunden. Diesem Zwischenfrequenzverstärker 15 wird das zwischenfrequente Ausgangssignal der Mischstufe 1 zugeführt. Dieses Signal erscheint verstärkt an einem Ausgang 17 des Zwischenfrequenzverstärkers 15.In the figure, a mixer 1 has an input 3, which is a received signal, and an input 5, which an oscillator signal is supplied. The entrance of the Mixing stage 1 is connected to an output 7 of an oscillator 9 for this purpose. One output 11 of the mixer 1 is connected to an input 13 of an intermediate frequency amplifier 15. This intermediate frequency amplifier 15, the intermediate-frequency output signal of the mixer 1 is fed. This signal appears amplified at an output 17 of the intermediate frequency amplifier 15.

Der Ausgang 17 des Zwischenfrequenzverstärkers 15 ist mit einem Eingang 19 eines Ton-ZF-Trägerdämpfungsfilters 21 verbunden. Der Ausgang 23 dieses Filters liegt an einem Eingang 25 eines Verstärkers 27. Von diesem Verstärker 27 ist ein Ausgang 29 mit einem Eingang 31 eines Demodulators 33 verbunden. Ein Ausgang 35 des Demodulators 33 ist mit einem Eingang 37 eines Verstärkers 39 verbunden. Einem Ausgang 41 des Verstärkers 39 kann ein modulierter Farbhilfsträger Chr zur Weiterverarbeitung im Empfänger entnommen werden.The output 17 of the intermediate frequency amplifier 15 is connected to an input 19 of a tone IF carrier attenuation filter 21. The output 23 of this filter is connected to an input 25 of an amplifier 27. An output 29 of this amplifier 27 is connected to an input 31 of a demodulator 33. An output 35 of the demodulator 33 is connected to an input 37 of an amplifier 39. A modulated color subcarrier Chr for further processing in the receiver can be taken from an output 41 of the amplifier 39.

Der Ausgang 35 des Demodulators 33 ist weiter mit einem Eingang 43 eines Phasendemodulators 45 verbunden. Über diese Verbindung wird dem Phasendemodulator 45 ein Differenzträgersignal mit der Differenzfrequenz zwischen dem Bildzwischenfrequenzträger und dem Tonzwischenfrequenzträger zugeführt.The output 35 of the demodulator 33 is also connected to an input 43 of a phase demodulator 45 connected. A differential carrier signal with the differential frequency is sent to the phase demodulator 45 via this connection supplied between the image intermediate frequency carrier and the audio intermediate frequency carrier.

Der Ausgang 17 des Zwischenfrequenzverstärkers 15 ist weiter mit einem Eingang 47 eines Verstärkers 49 verbunden. Der Verstärker 49 enthält einen oder mehrere abgestimmte Kreise, welche die Nyquistflanke auf der Bildzwischenfrequenzträge.vfrequenz versorgen. Ein Ausgang 51 des Verstärkers 49 ist mit einem Eingang 53 eines Demodulators 55 verbunden. Vom Demodulator 55 ist ein Ausgang 57 mit einem Eingang 59 eines Verstärkers 61 verbunden. Im Verstärker 61 wird die Kombination des vom Demodulator 55 erhaltenen Leuchtdichtesignals und des Differenzträgertonsignais (Y + S) weiter verstärkt und wird an einem Ausgang 63 desselben zur Weiterverarbeitung verfügbar.The output 17 of the intermediate frequency amplifier 15 is also connected to an input 47 of an amplifier 49 connected. The amplifier 49 contains one or more tuned circuits which form the Nyquist slope supply on the image intermediate frequency sluggish vfrequency. An output 51 of the amplifier 49 is connected to a Input 53 of a demodulator 55 is connected. The demodulator 55 has an output 57 with an input 59 of an amplifier 61 is connected. In the amplifier 61, the combination of the demodulator 55 received luminance signal and the difference carrier sound signal (Y + S) is further amplified and is used at an output 63 of the same for further processing accessible.

Der Ausgang 57 des Demodulators 55 ist weiter mit einem zweiten Eingang 65 des Phasendemodulators 45 verbunden.The output 57 of the demodulator 55 is also connected to a second input 65 of the phase demodulator 45 connected.

An diesem zweiten Eingang 65 wird ebenfalls ein Differenzträgersignal mit der Differenzfrequenz zwischen den Bild- und Tonzwischenfrequenzträgern erhalten. Ungeachtet einer Phasendifferenz von 90°, die beim normalen Zustand zwischen den Differenzträgersignalen an den Eingängen 43 und 65 des Phasendemodulalors 45 vorhanden sein muß, tritt eine im wesentlichen durch das Ton-ZF-Trägerdämpfungsfilter 21 bestimmte Phasendifferenz auf, je nach der Abstimmung des Oszillators 9. Diese Phasendifferenz wird im Phasendemodulator 45 demoduliert und verursacht an einem Ausgang 67 desselben eine von der Abstimmung des Oszillators 9 abhängige Regelspannung. At this second input 65 is also a differential carrier signal with the difference frequency between the image and audio intermediate frequency carriers. Regardless of a phase difference of 90 °, the in the normal state between the differential carrier signals at the inputs 43 and 65 of the phase demodulator 45 must be present, one essentially passes through the audio IF carrier attenuation filter 21 certain phase difference, depending on the tuning of the oscillator 9. This phase difference is demodulated in the phase demodulator 45 and causes one of the at an output 67 of the same Tuning of the oscillator 9 dependent control voltage.

Der Ausgang 67 des Phasendemodulators 45 ist mit einem Regelspannungseingang 69 einer Reaktanzschaitung 71 verbunden. Von dieser Reaktanzschaltung 71 ist ein Ausgang 73 an einen Eingang 75 des Oszillators 9 gelegt.The output 67 of the phase demodulator 45 is connected to a control voltage input 69 of a reactance circuit 71 connected. An output 73 of this reactance circuit 71 is connected to an input 75 of the oscillator 9 placed.

Die dem Eingang 69 in Reaktanzschaltung 71 zugeführte vom Phasendemodulator 45 herrührende Regelspannung versucht mit Hilfe der Reaktanzschaltung 71 die Abstimmung des Oszillators 9 immer derart zu berichtigen, daß die Phasendifferenz der Differenzträgerspannungen an den Eingängen 23 und 65 des Phasendemodulators 45 möglichst wenig von 90° abweicht. Dadurch wird das Zwischenfrequenzspektrum eines empfangenen Signals möglichst genau an der richtigen Stelle im Durchlaßbereich des Zwischenfrequenzteils gehalten.The phase demodulator 45 supplied to the input 69 in the reactance circuit 71 The control voltage always tries to tune the oscillator 9 in this way with the aid of the reactance circuit 71 to correct that the phase difference of the differential carrier voltages at the inputs 23 and 65 of the Phase demodulator 45 deviates as little as possible from 90 °. This creates the intermediate frequency spectrum of a received signal as precisely as possible at the correct point in the pass band of the intermediate frequency part held.

Der Ausgang 67 des Phasendemodulators 45 ist mit einem Regelspannungseingang 77 einer (nicht dargestellten), die Abstimmung der Nyquistflanke bestimmenden Reaktanzschaltung im Verstärker 49 verbunden, während der Oszillator 9 ein durch einen Pfeil 79 symbolisch angedeutetes von außen her betätigbares Abstimmelement enthält.The output 67 of the phase demodulator 45 is connected to a control voltage input 77 of a (not shown), the tuning of the reactance circuit which determines the Nyquist edge is connected in the amplifier 49, while the oscillator 9 can be actuated from the outside, symbolically indicated by an arrow 79 Contains voting element.

Durch Betätigung des Abstimmelements 79 wird eine Verstimmung des Oszillators 9 erhalten, die am Ausgang 67 des Phasendemodulators 45 eine Regelspannung verursacht, die über die Reaktanzschaltung 71 die Verstimmung des Oszillators 9 wieder berichtigt. Die Regelspannung des Ausgangs 67 des Phasendemodulators 45 wird also von der Lage des Abstimmelements 79 abhängig sein, ohne daß praktisch die Oszillatorfrequenz sich ändert. Weil diese Regelspannung über den Eingang 77 die Lage der Nyquistflanke in der Nähe des Bildzwischenfrequenzträgers bestimmt, ist somit die Durchlaßkurve des Zwischenfrequenzverstärkers für das Leuchtdichtesignal mit dem Abstimmelement 79 beeinflußbar, so daß die Bildgüte unter Beibehaltung einer richtigen Lage des zwischenfrequenten Signalspektrums gegenüber den unterschiedlichen Durchlaß- und Dämpfungsfiltern im Zwischenfrequenzteil einstellbar ist.By actuating the tuning element 79, a detuning of the oscillator 9 is obtained Output 67 of the phase demodulator 45 causes a control voltage that is transmitted via the reactance circuit 71 the detuning of the oscillator 9 is corrected again. The control voltage of the output 67 of the phase demodulator 45 will therefore depend on the position of the tuning element 79, without practically the Oscillator frequency changes. Because this control voltage determines the position of the Nyquist edge in the vicinity of the image intermediate frequency carrier determined, is thus the transmission curve of the intermediate frequency amplifier for the luminance signal can be influenced with the tuning element 79, so that the image quality is below Maintaining a correct position of the intermediate-frequency signal spectrum in relation to the different Pass-through and damping filters in the intermediate frequency part is adjustable.

Es dürfte einleuchten, daß die erfindungsgemäße Maßnahme auch in anderen Arten von Fernsehempfängern wie beispielsweise Schwarz-Weiß-Empfängern anwendbar ist. Die Stelle des Zwischenfrequenzteils, in Hem Hip verstimmharp Nlvniiistflanlce für den Bildträger It should be evident that the measure according to the invention can also be used in other types of television receivers, such as black-and-white receivers, for example. The place of the intermediate frequency part, in Hem Hip Verstimmharp Nlvniiistflanlce for the image carrier

angeordnet ist, kann weiter selbstverständlich anderswo als in der Figur dargestellt, gewählt werden.is arranged, can of course be chosen elsewhere than shown in the figure.

Es ist weiter beispielsweise möglich, ein Filter mit einer durch eine vom Phasendemodulator 45 herrührende Regelspannung verstimmbaren Nyquistflanke im Hochfrequenzteil des Empfängers anzuordnen, oder ein im Videofrequenzbereich wirksames Filter in den Bildteil 61 des Empfängers aufzunehmen. Von diesem letzteren Filter kann dann eine Übergangsfrequenz mit Hilfe einer vorn Phasendemodulator .45 herrührenden einer regelbaren Reaktanz des Filters zugeführten Regelspannung regelbar sein. Im letzteren Fall wird der Vorteil erhalten, daß eine auf den Bildträger wirksame automatische Verstärkungsregelung keinen Einfluß von der Bildgüteneinslellung erfährt, weil die Bildgütenbeeinflussung dann über die Regelschleifc erfolgt.It is also possible, for example, to use a filter a Nyquist edge im To arrange high-frequency part of the receiver, or an effective filter in the video frequency range in the Image part 61 of the receiver to be recorded. A crossover frequency can then be used from this latter filter Using a phase demodulator from .45 a controllable reactance of the filter supplied control voltage. In the latter case, the Obtained advantage that an effective automatic gain control on the image carrier has no influence the image quality setting, because the image quality is then influenced by the control loop.

Auszug:Abstract:

In einem Fernsehempfänger mit einer automalischen Frequenzregelung wird die Ausgangsspannung des Phasendemodulators, welche diese Frequenzregelung steuert, zugleich einer Rcaklanzschaltung zugeführt, die auf einen abgestimmten Kreis wirksam is!, der die Nyquistflanke auf dem Bildträger versorgt, oder auf ein Filter, das bildfrequenzmäßig die Frcqucnzkcnnlinic des Empfängers beeinflußt, so daß bei Verstimmung des Oszillators der Mischstufe mit Hilfe eines von außen her betätigbaren Abslimmelcments gleichzeitig mit einer Korrektur dieser Verstimmung eine Verschiebung der Nyquistflanke odei eine Verstimmung des Bildfrequenzfilters und dadurch eine Beeinflussung der Bildgüte auftritt.In a television receiver with an automatic Frequency control is the output voltage of the phase demodulator, which this frequency control controls, at the same time fed to a backlash circuit that is effective on a coordinated circle! Nyquist flank supplied on the image carrier, or on a filter which, in terms of frame frequency, the Frcqucnzkcnnlinic des The receiver is influenced, so that when the oscillator is detuned, the mixer stage with the help of an external device actuatable Abslimmelcments simultaneously with one Correction of this detuning, a shift of the Nyquist flank or a detuning of the image frequency filter and this affects the image quality.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

19 61 5ö7 Patentansprüche:19 61 5ö7 claims: 1. Schaltungsanordnung zur automatischen Scharfabstimmung in einem Überlagerungs-Fernsehempfänger nach dem Differenzträgerverfahren mit einer Mischsiufe mit einem Oszillator, der mit einer Reaktanzschaltung gekoppelt ist, welche Reaktanzschaltung einen Regelspannungseingang enthält, der an einen Ausgang eines Phasendemodulators gekoppelt ist, von welchem Phasendemodulator ein Eingang mit einem Ausgang eines Ton-ZF-Trägerdämpfungsfilters und ein anderer Eingang mit einem Eingang des genannten Ton-ZF-Trägerdämpfungsfilters gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Oszillator (9) mindestens ein von außen her einstellbares (79) Abstimmelemcnt enthält, während der Empfänger weiter zur Erhaltung einer Beeinflußbarkeit des Ampliüidenverhältnisses der Bildinformationssignale mit hohen gegenüber denen mit niedrigen Frequenzen, ein durch eine Regelspannung verstimmbares Filter (49) enthält, von welchem Filter ein Regelspannungseingang (77) mit einem Ausgang (67) des genannten Phasendemodulators (45) verbunden ist.1. Circuit arrangement for automatic sharpening in a heterodyne television receiver according to the differential carrier method with a Mischsiufe with an oscillator, which is coupled to a reactance circuit, which reactance circuit contains a control voltage input which is coupled to an output of a phase demodulator, of which an input to a phase demodulator Output of a tone IF carrier damping filter and another input is coupled to an input of said tone IF carrier damping filter, characterized in that the oscillator (9) contains at least one externally adjustable (79) tuning element, while the receiver continues to Maintaining the ability to influence the amplitude ratio of the image information signals with high versus those with low frequencies, a filter (49) which can be detuned by a control voltage contains, of which filter a control voltage input (77) with an output (67) of said phase demodula tors (45) is connected. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Filter (49) ein in der Nähe der Bildträgerzwischenfrequenz durch die Regeispannung verstimmbares in einen Zwischenfrequenzteil (17, 49, 53) des Empfängers aufgenommenes Nyquistflankenfilter ist.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that said filter (49) is an in the proximity of the image carrier intermediate frequency can be detuned into an intermediate frequency part by the control voltage (17, 49, 53) of the receiver recorded Nyquist edge filter. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Filter (69) ein in einen Bildfrequenzteil des Empfängers aufgenommenes Filter mit mindestens einer mit Hilfe der Regelspannung verstimmbaren Übergangsfrequenz ist.3. Circuit arrangement according to claim!, Characterized characterized in that said filter (69) is included in a frame rate portion of the receiver Filter with at least one crossover frequency that can be detuned with the help of the control voltage is. 4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der genannten Eingänge (43, 65) des Phasendemodulators (45) mindestens über einen Dilferenzträgerdemodulator (33,55) mit dem ton-ZF-Dämpfungsfilter (21) gekoppelt ist.4. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that each of the said inputs (43, 65) of the phase demodulator (45) at least via a dilference carrier demodulator (33,55) is coupled to the ton IF attenuation filter (21).
DE19691961387 1968-12-10 1969-12-06 Circuit arrangement for automatic focus adjustment in a superimposed television receiver using the differential carrier method Expired DE1961387C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6817660 1968-12-10
NL6817660A NL6817660A (en) 1968-12-10 1968-12-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1961387A1 DE1961387A1 (en) 1970-06-18
DE1961387B2 DE1961387B2 (en) 1977-01-27
DE1961387C3 true DE1961387C3 (en) 1977-09-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0561117A1 (en) Circuit for detection and suppression of adjacent channel interference in a broadcast receiver
DE1791256C3 (en) Tuning device for a television receiver for automatic channel selection in any frequency band
DE3036351C2 (en) Tuning system for a television receiver
DE2260266C3 (en) Channel selector
DE3032622C2 (en) Television receiver
DE1171032B (en) Arrangement for electronic voting and automatic sharpening
DE1961387C3 (en) Circuit arrangement for automatic focus adjustment in a superimposed television receiver using the differential carrier method
DE2513344C3 (en) Television receivers, in particular for receiving television programs transmitted by cable, with a gate circuit
DE2741697C2 (en)
DE3818748A1 (en) FM RECEIVER
DE4424053C2 (en) Sound carrier signal detector circuit for receiving an audio signal
DE2814429C3 (en) Receiver circuit with a frequency sytithetizer in telecommunications receiving devices
DE1961387B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC ARMING IN AN OVERLAY TELEVISION RECEIVER ACCORDING TO THE DIFFERENTIAL CARRIER METHOD
DE3147760A1 (en) TELEVISION RECEIVER
DE102005051696B3 (en) Radio signal`s transmission band searching method for e.g. television set, involves searching radio signal on television-signal, when signal level measured with different search frequencies exceeds given minimum level value
DE2208267C3 (en) Synchronizing circuit for the line deflection in a television receiver
DE2749933C3 (en) Automatic fine tuning controller for a television receiver
DE3411791A1 (en) Circuit arrangement for obtaining the sound signals from a composite television signal
DE2014126C3 (en) Circuit arrangement for generating an automatic control voltage in a television receiver using the differential carrier method
DE3302971A1 (en) RADIO OR TELEVISION RECEIVER
DE1961386C3 (en) Circuit arrangement in a television receiver with automatic change of the transmission curve
DE2852839C2 (en) Receiver circuit for a device in communications engineering, in particular radio and television receivers, with varactor diode tuning
DE3331076C2 (en) Sound demodulator for a television receiver
DE754303C (en) Overlay receiver for receiving modulated carrier vibrations
DE2407502A1 (en) TV receiver including satellite transmissions reception - IF section has frequency selective network, wideband amplifier and amplitude modulator