DE1961115B2 - BOLT FASTENER WITH A CARTRIDGE MAGAZINE - Google Patents

BOLT FASTENER WITH A CARTRIDGE MAGAZINE

Info

Publication number
DE1961115B2
DE1961115B2 DE19691961115 DE1961115A DE1961115B2 DE 1961115 B2 DE1961115 B2 DE 1961115B2 DE 19691961115 DE19691961115 DE 19691961115 DE 1961115 A DE1961115 A DE 1961115A DE 1961115 B2 DE1961115 B2 DE 1961115B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
barrel
bolt
spring
magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691961115
Other languages
German (de)
Other versions
DE1961115C (en
DE1961115A1 (en
Inventor
Arthur 4020 Mett mann Welschehold
Original Assignee
Rapid Befestigungstechnik GmbH & o KG, 4021 Metzkausen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rapid Befestigungstechnik GmbH & o KG, 4021 Metzkausen filed Critical Rapid Befestigungstechnik GmbH & o KG, 4021 Metzkausen
Priority to DE19691961115 priority Critical patent/DE1961115C/en
Priority claimed from DE19691961115 external-priority patent/DE1961115C/en
Priority to GB5770570A priority patent/GB1330338A/en
Priority to FR7043643A priority patent/FR2072896A5/fr
Priority to SE1645970A priority patent/SE395638B/en
Publication of DE1961115A1 publication Critical patent/DE1961115A1/en
Publication of DE1961115B2 publication Critical patent/DE1961115B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1961115C publication Critical patent/DE1961115C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/18Details and accessories, e.g. splinter guards, spall minimisers
    • B25C1/182Feeding devices
    • B25C1/186Feeding devices for cartridges or pellets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Bolzensetzgerät mit einem axial bewegbaren Lauf und einem Kartuschenmagazin, das aus einem Band aus Kunststoff od. dgl. und darin in Längsrichtung des Bandes hintereinander in gleichen Abständen sitzenden Kartuschen besteht, wobei im Gerät eine vom Lauf betätigte Einrichtung zum absatzweisen Vorschub des Bandes vorgesehen ist.The invention relates to a bolt-firing device with an axially movable barrel and a cartridge magazine, the od from a band made of plastic. Like. And in the longitudinal direction of the band one behind the other cartridges seated at equal intervals, with a device actuated by the barrel in the device is intended for intermittent feeding of the tape.

Bei einem bekannten Bolzensetzgerät dieser Art ist ein zweiarmiger Hebel im Gehäuse des Bolzensetzgerätes gelagert, der durch die Relativbewegμng des. Laufes zum Gehäuse in eine Auf- und Äbwärtsbewegung versetzt wird. Beim Abwärtsbewegen weicht eines der Hebelenden Vorsprüngen des die Kartuschen tragenden Bandes federnd aus, um sie dann beim Aufwärtsbewegen zu hintergreifen. Solche Einrichtungen sind verhältnismäßig empfindlich gegen Erschütterungen, denen sie beim Arbeiten des Gerätes ausgesetzt sind.In a known bolt-firing device of this type, there is a two-armed lever in the housing of the bolt-firing device stored, which is due to the relative movement of the. Barrel to the housing is set in an upward and downward movement. When moving down gives way one of the lever end projections of the tape carrying the cartridge resiliently to then to reach behind when moving upwards. Such facilities are relatively sensitive to Vibrations to which you are exposed when working with the device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bandvorschub-Einrichtung an einem Bolzensetzgerät der anfangs beschriebenen Art so zu verbessern, daß diese Einrichtung zum absatzweisen Vorschub des die Kartuschen enthaltenden Magazinbandes gegen Erschütterungen besser geschützt ist und Beschädigungen dieser Einrichtung schneller behoben werden können, damit die Arbeit des Bolzenschießens nicht wesentlich unterbrochen wird.The invention is based on the object of the tape feed device on a bolt-firing device to improve the type described at the beginning so that this device for the intermittent advance of the Cartridge-containing magazine tape is better protected against vibrations and damage this facility can be fixed more quickly so that the work of bolt shooting doesn't work is substantially interrupted.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß diese Einrichtung ein in eine Öffnung des Gerätes leicht einscMebb,ares und daraus leicht herausziehbares, also leicht auswechselbares Gehäuse aufweist, in dem ein Sprossenrad, dessen Teilung den Abständen der Kartuschen voneinander entspricht, ein mit ihm verbundenes Klinkenrad und eine diesem zugeordnete Klinke gelagert sind, wobei die Klinke einen in dem Wege, den der Lauf bei seiner Rückwärtsbewegung macht, liegenden Kopf aufweist und mit einer Rückstellfeder versehen ist. Vorzugsweise ist die Anordnung derart, daß zwischen dem Gehäuse und der öffnung des Gerätes eine Feder vorgesehen ist, die beim eingesetzten Gehäuse einen freien Federweg hat.According to the invention, this object is achieved in that this device is inserted into an opening of the Device easy to insert, ares and easy to pull out from it, so easily replaceable housing in which a Sprossenrad, the division of the Corresponds to the distances between the cartridges, a ratchet wheel connected to it and a ratchet wheel Associated pawl are mounted, the pawl one in the path that the barrel during its backward movement makes, has lying head and is provided with a return spring. Preferably is the arrangement such that a spring is provided between the housing and the opening of the device is that with the housing used a free spring travel Has.

Bei einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist das Gehäuse auf der Seite άψχ ßprossenradwelle, die dem Magazinband gegenüberliegt, von einer Feder abgestützt, deren Federweg mindestens so groß ist wie die radiale Größe des Eingriffs des Sprossenrades in das Magazinband.In a further expedient embodiment of the invention, the housing is supported on the side opposite the magazine belt by a spring, the spring travel of which is at least as large as the radial size of the engagement of the sprocket wheel in the magazine belt.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.The drawing shows an embodiment of the invention.

F i g. 1 ist eine Seitenansicht eines Bolzengerätes gemäß der Erfindung, wobei einige Teile in Längsschnitt dargestellt sind,F i g. Figure 1 is a side view of a bolting device according to the invention, with some parts in longitudinal section are shown

F i g. 2 zeigt einen Schnitt nach Linie II-II der ilF i g. 2 shows a section along line II-II of FIG il

F i g. 3 zeigt in größerem Maßstab einen Teil der Fig. 2,F i g. 3 shows a part of FIG. 2 on a larger scale,

Fig.4 zeigt einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig.3,4 shows a section along line IV-IV of Fig. 3,

F i g. 5 zeigt einen Schnitt nach Linie V-V in F i g. 3 und F i g. 4!F i g. 5 shows a section along line V-V in FIG. 3 and F i g. 4!

Pas Bolzensetzgerät besitzt an einem mit dem Griff 2 verbundenen Führungsteil 1 für einen axial verschiebbaren Lauf 3 zwei einander parallele Wangen 4 und 5. Die Bohrung des Laufes 3 endet verschlußseitig in einem gleichachsig zur Laufbohrung liegenden Kartuschenlager 7 für eine Kartusche 8. Im Lauf 3 ist ein Kolben 9 dargestellt, dessen hinteres Ende im Lauf 3 und dem vorderen Ende geringeren Durchmessers in einen Laufteil 10 geführt ist. Bei Zündung der Kartusche 8, die erfolgt, nachdem der Lauf 3 weitmöglichst zurückbewegt worden ist, wird der Kolben durch die Explosionsgase nach vorn getrieben, bis sein hintgres Bade a,ui das hintere Ende des Laufteils 10 trifft. Ein von der Mündung des Laufteils 10 in ihm eingeführter Bolzen wird daher durch den Kolben 9 in die Wandung eingetrieben, auf die die Mündung aufgedrückt worden ist.Pas bolt-firing device has two parallel cheeks 4 and 5 on a guide part 1 connected to the handle 2 for an axially displaceable barrel 3 a piston 9 is shown, the rear end of which is guided in the barrel 3 and the front end of smaller diameter in a barrel part 10. When the cartridge 8 is ignited, after the barrel 3 has been moved back as far as possible, the piston is driven forward by the explosion gases until its rear bath a, ui hits the rear end of the barrel part 10. A bolt inserted into it from the mouth of the barrel part 10 is therefore driven by the piston 9 into the wall onto which the mouth has been pressed.

Im einem Magazinband 11 sitzt eine Anzahl Kartuschen 8 in gleichen Abständen voneinander. Zum absatzweisen Transport des Magazinbandes ist dem Bolzensetzgerät eine Transportvorrichtung zugeordnet, die in F i g. 1 mit T bezeichnet und in den übrigen Figuren genau erkennbar ist.A number of cartridges 8 are seated at equal distances from one another in a magazine belt 11. To the A transport device is assigned to the bolt-firing device for transporting the magazine tape in increments, the in F i g. 1 denoted by T and can be clearly seen in the other figures.

Die Transportvorrichtung sitzt in einem eigenen Gehäuse 12 aus Bleeji pder Kunststoff, das in einer entsprechenden Ausnehmung 13 des Bolzensetzgerätes eingesetzt ist. An dem Gehäuse 12 befindet sich eine Blattfeder 14, die bei Einschieben des Gehäuses etwas zusammengedrückt wird. Eine Nase 15 am Fuß des Gehäuses 12 greift in eine Ausnehmung 16 des Gehäuses des Bolzensetzgerätes ein. Um das Gehäuse 12 aus dem Gerät herausnehmen zu können, drückt man es gegen die Kraft der Feder 14 zurück, bis die Nase 15 aus der Ausnehmung austreten kann. Dann kippt man das Gehäuse 12 vorn ein wenig nach oben, um es aus der Ausnehmung 13 herauszunehmen. EsThe transport device sits in its own housing 12 made of Bleeji pder plastic, which is in a corresponding recess 13 of the bolt-firing tool is used. On the housing 12 is located a leaf spring 14 which is compressed somewhat when the housing is pushed in. A nose 15 on the foot of the housing 12 engages in a recess 16 in the housing of the bolt-firing tool. To the case To be able to remove 12 from the device, it is pushed back against the force of the spring 14 until the Nose 15 can emerge from the recess. Then the housing 12 is tilted up a little at the front, to take it out of the recess 13. It

kann ζ. B. durch ein anderes ersetzt werden, wenn es schadhaft geworden sein sollte.can ζ. B. be replaced by another if it should be damaged.

In dem Gehäuse 12 ist eine Achse 17 gelagert, auf der ein Sprossenrad 18 und ein Klinkenrad 19 starr befestigt sind. Das Sprossenrad 18 besitzt an seinem Umfang fünf gleiche Ausschnitte, denen jede eine Kartusche 8 angepaßt ist. Die Teilung der Ausschnitte entspricht dem Abstand der Kartuschen 8 im Magazinband 11. Die Achse 17 hat einen solchen Abstand von der Achse des Laufes 3, daß eine Kartusche 8 sich in einem Ausschnitt des stillstehenden Sprossenrades 18 befindet, wenn eine andere Kartusche in der Achse des Laufs 3 liegt.In the housing 12, an axle 17 is mounted, on which a sprocket 18 and a ratchet wheel 19 are rigid are attached. The Sprossenrad 18 has five identical cutouts on its circumference, each of which has one Cartridge 8 is adapted. The division of the cutouts corresponds to the distance between the cartridges 8 in the magazine belt 11. The axis 17 is at such a distance from the axis of the barrel 3 that a cartridge 8 is in a cutout of the stationary Sprossenrades 18 when another cartridge is in the axis of run 3 lies.

Das Klinkenrad 19 besitzt fünf gleiche Zähne in gleichen Abständen voneinander. Eine Klinke 20 ist im Gehäuse 13 so geführt, daß sie in senkrechter Richtung bewegt werden kann. Mit einem Vorsprung 20 a greift sie in die Verzahnung des Klinkenrades 19 ein; an einem anderen Vorsprung 20 b greift eine Zugfeder 21, deren anderes Ende am Gehäuse 13 befestigt ao ist, derart an, daß sie die Klinke 20 nach oben zieht. Die Klinke 20 besitzt einen aus dem Gehäuse 13 herausragenden Kopf 20 c, der sich im Bereich des Weges befindet, den das hintere Ende des Laufs 3 bei seiner Zurückbewegung macht. Der Kopf 20 c ist mit einer Steuerkurve 20' versehen, die in Richtung zum Lauf 3 hin bogenförmig verläuft, so daß ihre Spitze etwas unterhalb des Laufweges des Laufes 3 liegt. Eine Sperrklinke 22 greift auf der der Klinke 20 gegenüberliegenden Seite des Klinkenrades 19 in dessen Verzahnung ein. Sie ist im Boden des Gehäuses schwenkbar verankert und wird durch seine Blattfeder 23 gegen das Klinkenrad 19 gedrückt.The ratchet wheel 19 has five identical teeth at equal distances from one another. A pawl 20 is guided in the housing 13 so that it can be moved in the vertical direction. With a projection 20 a it engages in the teeth of the ratchet wheel 19; a tension spring 21, the other end of which is attached to the housing 13, engages on another projection 20 b in such a way that it pulls the pawl 20 upwards. The pawl 20 has a head 20 c protruding from the housing 13, which head is located in the region of the path that the rear end of the barrel 3 makes during its return movement. The head 20 c is provided with a control cam 20 'which extends in the direction of the barrel 3 in an arc shape so that its tip lies somewhat below the path of the barrel 3. A pawl 22 engages on the side of the ratchet wheel 19 opposite the pawl 20 in its toothing. It is pivotably anchored in the bottom of the housing and is pressed against the ratchet wheel 19 by its leaf spring 23.

Wenn der Lauf 3 in seine Verschlußstellung bewegt wird, wirkt sein verschlußseitiges Ende auf die Steuerkurve 20' der Klinke 20 ein und schaltet das Klinkenrad 19 und mit ihm auch das Sprossenrad 18 um eine Teilung weiter. Das Sprossenrad 18 transportiert dabei das Magazinband 11 um die Länge eines Kartuschenabstandes weiter und fördert eine neue Kartusche 8 in eine Stellung, die gleichachsig zur Achsrichtung des Laufes 3 liegt. Am Ende der Verschlußbewegung wird das Kartuschenlager 7 des Laufes 3 über die Kartusche 8 geschoben. Sobald der Verschluß geschlossen ist, kann diese Kartusche 8 dann durch Bewegen des Abzuges 24 gezündet werden.When the barrel 3 is moved into its locking position, its locking-side end acts on the Control cam 20 ′ of the pawl 20 and switches the ratchet wheel 19 and with it also the sprocket wheel 18 one division further. The sprocket 18 transports the magazine belt 11 by the length of a Cartridge distance further and promotes a new cartridge 8 in a position that is coaxial to Axial direction of the barrel 3 lies. At the end of the breech movement, the cartridge bearing 7 of the barrel 3 pushed over the cartridge 8. As soon as the closure is closed, this cartridge 8 can then can be ignited by moving the trigger 24.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

1 961 Π5 Patentansprüche:1 961 Π5 claims: 1. Bolzensetzgerät mit einem axial bewegbaren Lauf und einem Kartuschenmagazin, daß aus einem Band aus Kunststoff od. dgl. und darin in Längsrichtung des Bandes hintereinander in gleichen Abständen sitzenden Kartuschen besteht, wobei im Gerät eine vom Lauf betätigte Einrichtung zum absatzweisen Vorschub des Bandes vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß diese Einrichtung ein in eine öffnung (13) des Gerätes leicht einschiebbares und daraus leicht herausziehbares, also leicht auswechselbares Gehäuse (12) aufweist, in dem ein Spross,enrafJ (1§), dessen Teilung den Abständen der Kartuschen (8) voneinander entspricht, ein mit ihm verbundenes Klinkenrad (19) und eine diesem zugeprdnete Klinke (2JJ) gelagert sind, wobei die Klinke (20) einen in dem Wege, den der Lauf (3) bei seiner Rückwärtsbewegung ao macht, liegenden Kopf (20 c) aufweist und mit einer Rückstellfeder (21) versehen ist.1. A bolt-firing tool with an axially movable barrel and a cartridge magazine that consists of one Band made of plastic od. The like. And therein in the longitudinal direction of the band one behind the other in the same There are cartridges seated at intervals, with a device actuated by the barrel in the device intermittent advancement of the tape is provided, characterized in that this device one that can be easily inserted into an opening (13) of the device and easily withdrawn therefrom, thus easily replaceable housing (12) in which a scion, enrafJ (1§), whose division denotes Corresponds to the distances between the cartridges (8), a ratchet wheel (19) connected to it and a latch (2JJ) attached to it are, the pawl (20) one in the way that the barrel (3) ao during its backward movement makes, lying head (20 c) and is provided with a return spring (21). 2. Bolzensetzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gehäuse (12) und der Öffnung (13) des Geräts eine Feder (14) »5 vorgesehen ist, die beim eingesetzten Gehäuse (12) vorgespannt ist.2. Bolt-setting device according to claim 1, characterized in that between the housing (12) and the opening (13) of the device a spring (14) »5 is provided, which is biased when the housing (12) is used. 3. Bolzensetzgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) auf der Seite der Sprossenradwelle (17), die dem Magazinband (11) gegenüberliegt, von einer Feder (14) abgestützt ist, deren Federweg mindestens so groß ist, wie die radiale Größe des Eingriffs tjes. Sprossenrades (18) in das Magazinband (11).3. bolt-firing device according to claim 2, characterized in that the housing (12) on the Side of the Sprossenradwelle (17), which is opposite to the magazine tape (11), supported by a spring (14) whose spring travel is at least as large as the radial size of the engagement tjes. Sprocket wheel (18) in the magazine belt (11). 3535
DE19691961115 1969-12-05 1969-12-05 Bolt-firing device with a cartridge magazine Expired DE1961115C (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961115 DE1961115C (en) 1969-12-05 Bolt-firing device with a cartridge magazine
GB5770570A GB1330338A (en) 1969-12-05 1970-12-04 Pin-driving tool
FR7043643A FR2072896A5 (en) 1969-12-05 1970-12-04
SE1645970A SE395638B (en) 1969-12-05 1970-12-04 BULT PISTOL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961115 DE1961115C (en) 1969-12-05 Bolt-firing device with a cartridge magazine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1961115A1 DE1961115A1 (en) 1971-06-24
DE1961115B2 true DE1961115B2 (en) 1972-10-19
DE1961115C DE1961115C (en) 1973-05-10

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2072896A5 (en) 1971-09-24
GB1330338A (en) 1973-09-19
SE395638B (en) 1977-08-22
DE1961115A1 (en) 1971-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1603841C3 (en) Powder-powered setting tool for driving in fastening elements
DE4219095C1 (en) Feed device on a driving tool for feeding fasteners, in particular screws
DE3901043C2 (en)
DE3721527A1 (en) MAGAZINE WITH BELTLESS CARTRIDGE FEEDER
DE2238105B2 (en) Feed device for fasteners, bolts, nails or the like. on a powder-operated bolt-firing device of the power piston type
DE2101499C3 (en) Feed device in the case of bolt setters for a magazine strip carrying cartridges
DE7821656U1 (en) BOLT SETTING TOOL
DE2709545B2 (en) Gun with a reload case
DE2557847C2 (en) Powder-powered setting tool with feeding device for fastening elements
DE1961115C (en) Bolt-firing device with a cartridge magazine
DE1014886B (en) Cartridge feeding device for automatic weapons
DE1961115B2 (en) BOLT FASTENER WITH A CARTRIDGE MAGAZINE
DE2044920A1 (en) Stud gun with cartridge magazine
DE695494C (en) Cartridge belt filling device
DE3818838A1 (en) Pistol
DE2017444A1 (en) Bolt-setting tool with cartridge magazine
DE2163557A1 (en) Magazine for a gun for driving nails
DE1013200B (en) Pistol for blank and additional cartridges
DE64245C (en) Cartridge feed device for Kartätsch (especially Gardner) guns
DE2031994B2 (en) Bolt-firing tool
DE1453926C (en) Feed device for an automatic firearm, in which a magazine and a belt guide can optionally be inserted
AT154736B (en) Transport gripper for cartridge belts, chains or the like.
DE639318C (en) Hunting rifle, the barrel of which carries the barrel individually and independently of one another and is connected to the butt
DE1603823C3 (en) Powder-powered bolt-firing tool that can be operated with magazined cartridges
DE52087C (en) Box magazine for multi-loading rifles, one side wall of which is rotatable

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)