DE1961091A1 - Tyre multi-support assembly machine - Google Patents

Tyre multi-support assembly machine

Info

Publication number
DE1961091A1
DE1961091A1 DE19691961091 DE1961091A DE1961091A1 DE 1961091 A1 DE1961091 A1 DE 1961091A1 DE 19691961091 DE19691961091 DE 19691961091 DE 1961091 A DE1961091 A DE 1961091A DE 1961091 A1 DE1961091 A1 DE 1961091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support members
linkage
lever
sections
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691961091
Other languages
German (de)
Inventor
Frazier Larry C
Mallory Edwin E
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Standard Co
Original Assignee
National Standard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Standard Co filed Critical National Standard Co
Priority to DE19691961091 priority Critical patent/DE1961091A1/en
Publication of DE1961091A1 publication Critical patent/DE1961091A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • B29D30/244Drums for manufacturing substantially cylindrical tyre components with cores or beads, e.g. carcasses
    • B29D30/245Drums for the single stage building process, i.e. the building-up of the cylindrical carcass and the toroidal expansion of it are realised on the same drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Abstract

A pneumatic tyre is made from an initially cylindrical carcass which is stretched to the required toroidal shape on a machine. The machine has two end supports and a number of essentially disc-like independent intermediate sections which have radially expanding supports. A resilient cover encloses the outer surface of the machine which is of cylindrical appearance. When expanded the intermediate section provides a firm base for tread application.

Description

Vorrichtung zur Herstellung von Reifen. Apparatus for making tires.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Reifen und zwar ausgehend von einem Reifenkarkassenmaterial in zylindrischer Form, welches um eine Trommel herum angeordnet ist. Das Reifenkarkassenmaterial kann von der Art sein, daß mit diesem radiale Reifen hergestellt werden können. Falls gewünscht, kann die Vorrichtung aber auch verwendet werden, um sogenannte Sohrägbandreifen herzustellen. Die Erfindung umfaßt eine Anordnung von Trommeln, axial beweglichen Endköpfen zu beiden Seiten der Trommel und Kraftübertragungseinrichtungen zwischen den Endköpfen und der Trommel, um das zylindrische Reifenkarkassenmaterial radial zu verschieben, um Wulstschultern auszubilden, um Wulstkerne gegen die Reifenkarkasse bei einer vorbestimmten axialen Einwärtsbewegung der Endköpfe einzubauen, wobei dann der Mittelabschnitt der Reifenkarkasse radial auagedehnt wird und die Reifenwülste aufeinander zu bewegt werden, um das Reifenkarkassenmaterial zu einem Torus oder Ring zu formen, der der Borm des fertigen Reifens angenähert ist und zwar durch eine weitere vorbestimmte axiale Einwärtsbewegung der Endköpfe aufeinander zu. Die Trommel bildet in ihrer letzten Stellung eine feste Arbeitsoberfläche zur Aufbringung einer Reifenlaufdeoke. Die Kraft-Ubertragungseinriohtungen übertragungseinrichtungen ermöglichen bei einem Zusammenklappen der Trommel durch eine Bewegung der Endköpfe voneinander fort, um die Komponenten der Trommel von den Reifenwülsten frei zu bekommen, daß die Trommel auf einen Durchmesser zusammenklappt, der geringer ist als der Durohmesser der Reifenwülste, damit die geformte Reifenkarkasse von der Trommel abgenommen werden kann.The invention relates to an apparatus for producing Tires based on a tire carcass material in a cylindrical shape, which is arranged around a drum. The tire carcass material can be from be of the type that can be produced with this radial tire. If desired, However, the device can also be used to make so-called Sohrägbandreifen to manufacture. The invention comprises an arrangement of drums, axially movable End heads on either side of the drum and power transmission equipment between the end heads and drum to radially radiate the cylindrical tire carcass material to move to form bead shoulders to bead cores against the tire carcass to be installed upon a predetermined axial inward movement of the end heads, wherein then the central portion of the tire carcass is expanded radially and the tire beads are moved towards each other to form the tire carcass material into a torus or To form a ring that approximates the Borm of the finished tire through another predetermined axial inward movement of the end heads towards one another. the In its final position, the drum forms a solid work surface for application a tire run deoke. The power transmission units transmission facilities allow when the drum is folded up by a movement of the end heads away from each other to free the components of the drum from the tire beads, that the drum collapses to a diameter which is less than the Durohmesser of the tire beads to allow the molded tire carcass to be removed from the drum can.

Es ist bekannt, Reifenkarkassenmaterial in zylindrischer Form zu einem tores ZU verformen und zwar mittels eines aufblähbaren Saokes aus einem elastischen Material. Ein Nachteil dieser Technik ist es, daß die aufblähbaren Säcke keine festen Aufbauoberflächen bilden, um Komponenten des Reifens auf die Reifenkarkasse aufzubringen, beispielsweise um Laufdecken aufzubringen. Durch die Erfindung wird eine Vorrichtung geschaffen, bei der die Trommel aus festen mechanischen Komponenten besteht, die ihrerseits feste Tragoberflächen für die verschiedenen bombierten Teile des Earkassenmaterials bilden. Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf das Zusammenklappen der Trommel, nachdem das Reifenkarkassenmaterial, wie oben beschrieben, aufgebaut ist, um die Trommelkomponenten von den Wülsten zu lösen und um die Trommel auf einen Durchmesser zusammenzuklappen, der geringer ist als der Durchmesser der Reifenwülste, so daß die aufgebaute Karkasse leicht und in üblicher Weise von der Trommel abgenommen werden kann.It is known to combine tire carcass material in a cylindrical shape TO deform goals by means of an inflatable saoke made of an elastic one Material. A disadvantage of this technique is that the inflatable bags are not rigid Form building surfaces in order to apply components of the tire to the tire carcass, for example, to apply treads. The invention provides a device created in which the drum consists of solid mechanical components that in turn, solid support surfaces for the various cambered parts of the ear box material form. The invention also relates to the folding of the drum, after the tire carcass material is built up as described above, to the Detach drum components from the beads and around the drum to a diameter to collapse, which is less than the diameter of the tire beads, so that the built-up carcass is easily removed from the drum in the usual manner can be.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung begrenzen die Zwischenbaugruppe und die Endtragglieder der Trommel in der äußersten Endstellung der Endköpfe eine erste sylindrische Tragoberfläche, um das Reifenkarkassenmaterial in Form eines Zylinders zu tragen. Erste KraftUbertragungseinrichtungen sind zwischen den Endköpfen und der Zwischenbaugruppe und zweite Krafttlbertragungseinrichtungen sind zwischen den ersten Kraftübertragungseinrichtungen, der Zwiachenbaugruppe und den Endtraggliedern bei einer ersten axialen axialen Bewegung der Endköpfe aufeinander zu wirksam, um die Zwisohentragglieder und die Zwischenbaugruppe und die Endtragbauteile in Lagen anzuordnen, in denen diese eine zweite zylindrische ragoberfliche mit größerem Durchmesser als die erste zylindrische Tragoberfläche begrenzen und in denen Wuletsohultern ausgebildet werden, um Reifenwulstkerne in das Reifenkarkassenniaterial einzubringen. Nach dem Umschlagen der Enden des Karkassenmaterials über die Wulstkerne und naoh der AuSbringung anderer gewünschter Reifenkomponenten auf die Karkasse, wie beispielsweise Seitenwandungen, werden die ersten Kraftübertragungseinrichtungen naoh einer weiteren vorbestimmten axialen Einwärtsbewegung der Endköpfe zuerst als Winkelhebel wirksam und dann als Kniegelenkhebel, um die Zwischenbautraggruppe radial nach außen zu verschieben, um eine dritte zylindrische Tragoberfläche mit größerem Durchmesser als die sweite zylindrisch Tragoberfläche zu begrenzen, wobei die zweiten Kraftübertragungseinrichtungen die Endtragglieder derart anordnen, daß die Zwischenbaugruppe und die Endtrag glieder das Reifenkarkassenmateril zu einer Torusform aufbauen. In der radial äußersten Stellung der Zwischenbaugruppe sind Einrichtungen vorgesehen, um die Kniegelenkhebel der ersten traftUbertragungseinrichtungen zu schalten. Bei einer axialen Aufwärtsbewegung der Endköpfe voneinander fort können die Zwisohenbaugruppen und die Endtragglieder von der Karkasse fort und gegenüber dieser radial nach innen bewegt werden, ohne daß ein Anschlagen an den Reifenwülsten erfolgt und diese bauteile können in eine Stellung susammengeklappt werden, in der diese einen Durchmesser haben, der geringer ist als der Durchmesser der Reifenwülste, damit die Reifenkarkasse von der Trommel abgenommen werden kann.In a preferred embodiment of the invention, the limit Intermediate assembly and the end support members of the drum in the extreme end position of the end heads a first cylindrical support surface to support the tire carcass material to wear in the form of a cylinder. The first power transmission devices are between the end heads and the intermediate assembly and second power transmission devices are between the first power transmission devices, the intermediate assembly and the end support members at a first axial axial movement of the End heads towards each other effectively to the intermediate support members and the intermediate assembly and to arrange the end support members in layers in which they have a second cylindrical Rage surface with a larger diameter than the first cylindrical support surface limit and in which bead shoulders are formed to bead cores in to introduce the tire carcass material. After turning over the ends of the carcass material over the bead cores and after the application of other desired tire components on the carcass, such as side walls, are the first power transmission devices after a further predetermined axial inward movement of the end heads first as Angle lever effective and then as a toggle lever to the intermediate structure support group radially to move outwards to a third cylindrical support surface with a larger Diameter than the sweite cylindrical supporting surface limit, with the second Force transmission devices arrange the end support members in such a way that the intermediate assembly and the end support members build the tire carcass material into a toroidal shape. In the radially outermost position of the intermediate assembly, devices are provided to switch the toggle levers of the first power transmission devices. at axially upward movement of the end heads away from one another can allow the intermediate assemblies and the end support members away from and radially inwardly from the carcass be moved without hitting the tire beads and these components can be collapsed into a position in which these one diameter that is smaller than the diameter of the tire beads, so that the tire carcass can be removed from the drum.

Gemäß der Erfindung ist ferner eine Trommel vorgesehen, in der die Mittelbaufruppe in einer Anzahl von in Umfangsrichtung angeordneten Zwischengboahnitten gebildet wird, , wobei Jeder eine Anzahl von Mitteltraggliedern aufweist, wobei di.According to the invention, a drum is also provided in which the Central assembly in a number of circumferentially arranged intermediate centers is formed, each having a number of central support members, wherein di.

die Mitteltragglieder der Mittelabschnitte in den Räumen zwischen den Traggliedern der benachbarten Mittelabschnitte angeordnet sind, um sich radial und in Umfangerichtung relativ zu einander zu bewegen, und um Tragoberflächen von variabler Umfangserstreokung zu bilden.Ferner werden eine Anzahl von Endtraggliedern an entgegengesetzten Enden der Zwisohenbaugruppe gebildet, und ferner werden Abdeokeinrichtungen gebildet, die die äußeren Oberflächen der Zwisohenbauglieder und Endbauglieder abdecken, um eine glatte äußere Tragoberfläche für die Trommel zu bilden.the central support members of the central sections in the spaces between the support members of the adjacent central sections are arranged to radially and to move circumferentially relative to each other, and around supporting surfaces of variable circumferential scattering. Furthermore, a number of end members formed at opposite ends of the intermediate assembly, and display devices formed covering the outer surfaces of the intermediate members and end members, to form a smooth outer support surface for the drum.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung soll in der folgenden Bee¢hreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen: Fig. 1 eine Längsschnittansicht einer Reifenaufbauvorrichtung, bei der verschiedene Teile im Schnitt dargestellt sind und bei der die verschiedenen Komponenten der Vorrichtung sich in einer Stellung befinden, in der eine zylindrische Oberfläche von vorbestimmtem Durchmesaer gebildet wird, um das Reifenkarakesenmaterial in Form eines Zylinders von vorbestimmtem Anfangsdurchmesser zu tragen, Fig. 2 eine Draufsicht aufdie in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung, wobei verschiedene Teile im Schnitt gezeigt sind-, Fig. 3 eine 50hnittansicht, genommen längs der Linie 3-3 der Fig. 1 und zwar in Richtung der Pfeile gesehen, wobei fortschreitend radiale Stellungen bestimmter Teile der Vorrichtung beim Aufbau eines Reifens dargestellt sind, Fig. 4 eine Detailschnittansicht, genommen längs der Linie 4-4 der Fig. 1, gesehen in Richtung der Pfeile, Fig. 5 eine Detailschnittansicht, genommen längs der Linie 5-5 der Fig. 1 und gesehen in Richtung der Pfeile, Fig. 6 Fig. 6 eine Detailschnittansicht, genommen längs der Linie 6-6 der Fig. 1 und gesehen in Richtung der Pfeile, Fig. 7 eine Detailsohnittansioht der Nabe der Zwischenbaugruppe der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung, genommen längs der Linie 7-7 der Figo 3 und gesehen in Riohtung der Pfeile, Fig. 8 eine vergrößerte Detailsohnittansioht der Schultereinstellung für die Endtragglieder der in Fig. 1 dargestellten Trommel, Fig. 9 eine vergrößerte Detailsohnittansioht der Teile, welche die einstellbare Halterung eines Endes einer Welle bilden, um die Endkopfkomponenten der in Fig.1 dargestellten Vorrichtung zu zentrieren, Fig.1O eine Schnittansioht der oberen Hauptkomponenten der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung, wobei die Teile in einer Stellung gezeigt sind, in der die Wulstsohultern gebildet werden, um Wulstkern um das Karkassenmaterial anzuordnen, Fig.11 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 10, in der die Lage der Teile in einer Stellung gezeigt ist, in der die ersten Kraftübertragungseinrichtungen der in Fig.1 dargestellten Vorrichtung wirksam werden und zwar als Winkelhebel, um die Trommel aussudehnen, Fig.12 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 11, bei der die Stellung der Teile beim weiteren Fortschreiten des Zyklus gezeigt ist, wobei die ersten Kraftübertragungseinrichtungen beginnen, als Kniegelenkshebel wirksam zu werden, Fig.13 eine der Fig. 12 entsprechende Ansioht, bei der die Trommel in ihrer maximal ausgedehnten Stellung gezeigt ist und bei der der Kniegelenkhebel der ersten Kraftübertragungseinrichtung umgeschaltet ist, Fig.14 eine der Fig 13 entsprechende Ansicht, bei der die ersten ersten und zweiten Kraftübertragungs einrichtungen in der zurückgezogenen Stellung gezeigt aind, um die Komponenten der Trommel vom aufgebauten Reifen zurückzuziehen und Fig.15 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 14, bei der die Stellung der Teile der Trommel gezeigt ist, in der die Trommel sioh ihrer zusammengeklappten Stellung nähert0 Es sei nunmehr auf Fige 1 bezug genommen. Die Reifenaufbauvorrichtung weist eine Trommel 15 auf, die wie dargestellt, eine mittlere Baugruppe 17 umfaßt, die drehbar an einer Trommelwelle 19 montiert ist und ferner sind Endtragglieder 20 zu beiden Seiten der Mittelbaugruppe 17 vorgesehen.A preferred embodiment of the invention is set out in the following Description will be explained with reference to the figures of the drawing. It 1 shows a longitudinal sectional view of a tire building device in which various Parts are shown in section and in which the various components of the Device are in a position in which a cylindrical surface of predetermined diameter is formed to shape the tire carakese material of a cylinder of a predetermined initial diameter, Fig. 2 is a plan view to the device shown in Fig. 1, with various parts shown in section 3 is a sectional view taken along line 3-3 of FIG seen in the direction of the arrows, with progressive radial positions more definite Parts of the device are shown when building a tire, Fig. 4 is a detailed sectional view, taken along line 4-4 of FIG. 1, looking in the direction of the arrows, FIG. 5 FIG. 5 is a detailed sectional view taken along line 5-5 of FIG. 1 and seen in FIG Direction of the arrows, Fig. 6 Fig. 6 is a detailed sectional view taken along the line 6-6 of Fig. 1 and seen in the direction of the arrows, Fig. 7 is a detail without view the hub of the intermediate assembly of the device shown in Fig. 1, taken along the line 7-7 of FIG. 3 and seen in the direction of the arrows, FIG. 8 is an enlarged Details without the shoulder setting for the end support members of the Fig. 1 drum shown, FIG. 9 shows an enlarged detail without a view of the parts, which form the adjustable support of one end of a shaft around the end head components to center the device shown in FIG. 1, FIG. 10 shows a sectional view of the top major components of the apparatus shown in Fig. 1, the parts are shown in a position in which the bead shoulders are formed around the bead core to arrange the carcass material, Fig. 11 is a view similar to Fig. 10, in which shows the position of the parts in a position in which the first power transmission devices the device shown in Figure 1 are effective as an angle lever, to expand the drum, Fig. 12 is a view similar to Fig. 11, in which the Position of the parts as the cycle progresses is shown, with the first power transmission devices begin to be effective as toggle levers are, Fig.13 a view corresponding to FIG. 12, in which the drum in its maximum extended position is shown and in which the toggle lever is the first Power transmission device is switched, Fig. 14 one of Fig. 13 corresponding View at which the first first and second power transmission Devices shown in the retracted position to control the components of the Withdraw the drum from the built-up tire and Fig. 15 shows a view similar to that of 14, which shows the position of the parts of the drum in which the drum it approaches its collapsed position. Reference is now made to Fig. 1. The tire building device has a drum 15, which as shown, a middle assembly 17 which is rotatably mounted on a drum shaft 19 and further end support members 20 are provided on either side of the center assembly 17.

Linke und rechte Komponenten, die bei 22 dargestellt sind, stehen in Antriebsverbindung mit der Welle 23, um-die Endkopfbauteile 22 axial nach innen aufeinander zu und axial nach außen voneinander fort in die äußeren Endstellungen zu bewegen, die in Fig. 1 dargestellt sind. Die Endköpfe 22, sind, wie noch beschrieben werden soll, an der Trommelwelle 19 derart montiert, daß sie sich mit dieser drehen und können sich axial nach innen und nach außen gegenüber den anderen Bauteilen über den Antrieb 23 bewegen.Left and right components shown at 22 stand in drive connection with the shaft 23, around the end head components 22 axially inwards towards each other and axially outwards away from each other into the outer end positions to move, which are shown in FIG. The end heads 22 are as will be described is to be mounted on the drum shaft 19 so that they rotate therewith and can move axially inwards and outwards with respect to the other components move via the drive 23.

Die Mittelbaugruppe 17 weist eine Nabe 26 auf, die an der Trommelwelle 19 in der Mitte zwischen den Knöpfen 22 mittelo eines Bundes 27 montiert ist, der an die Trommelwelle angeschweißt ist, wobei die Montage mittels einer Anzahl von Schraubenbolzen 28 erfolgt, die in die Nabe 26 eingeschraubt sind. Die Nabe 26 bildet einen Träger für eine Anzahl von Tragabschnitten 30, von denen Jeder, wie die Fig. 2 und 3 zeigen, eine Anzahl von im Abstand voneinander angeordneten Traggliedern 32 aufweist. Die verschiedenen Mittelabsohnitte sind in einer Umfangabeziehung zwischen den Mitteltraggliedern 32 der benaohbarten Mittelabschnitte absohnitte angeordnet und liegen in den Räumen zwischen den Mittelabsohnitten der benaohbarten Zwischensektionen.The center assembly 17 has a hub 26 on the drum shaft 19 is mounted in the middle between the buttons 22 Mittelo of a collar 27, the is welded to the drum shaft, the assembly by means of a number of Screw bolts 28 which are screwed into the hub 26 are carried out. The hub 26 forms a support for a number of support sections 30, each of which, as shown in FIG. Figures 2 and 3 show a number of spaced support members 32 has. The various media divisions are in an extensive relationship between the center support members 32 of the adjacent center sections resignation and are located in the rooms between the central offices of the neighboring ones Intermediate sections.

Die Zwisohentragteile 32 weisen äußere konvexe Umfangsoberflächen auf und diese verschiedenen Oberflächen begrenzen in den verachiedenen radialen Stellungen dieser Bauteile Tragoberflächen zum Aufbau eines Reifens0 Jeder der Zwischenabschnitte 30 ist fest montiert, beispielsweise mittels eines Zapfens 33 und zwar am oberen Ende einer Führungestange 34 einer radialen Führung 310 Die radiale Führung 31 weist ferner ein Rohrlager 36 auf. Das Rohrlager 36 wird von der Nabe 26 der Zwischenbaugruppe getragen und weist eine Bohrung 35 auf, in der die Führungestange 54 derart gelagert ist, daß diese radial nach innen und außen bewegt werden kann. Das Rohrlager 36 ist in einer Bohrung 37 in der Nabe 26 angeordnet und kann in dieser Bohrung eine radiale @bwärts- und Aufwärtsbewegung durchführen.The intermediate support parts 32 have outer convex peripheral surfaces on and these different surfaces limit in the different radial Positions of these components Supporting surfaces for building a tire 0 Each of the intermediate sections 30 is fixedly mounted, for example by means of a pin 33 on the upper one End of a guide rod 34 of a radial guide 310 The radial guide 31 has furthermore a pipe bearing 36. The tube bearing 36 is supported by the hub 26 of the intermediate assembly carried and has a bore 35 in which the guide rod 54 is supported is that it can be moved radially inwards and outwards. The pipe store 36 is arranged in a bore 37 in the hub 26 and can in this bore a Perform radial @ upward and downward movement.

Die Zwisohentragglieder 32 der benachbarten Baugruppen sind seitwärts gegeneinander derart versetzt, daß die ragglieder eines ^den Zwischenabschnittes in den Zwischenräumen zwischen den Traggliedern der benachbarten Zwischenabschnitte angeordnet sind, wie es oben beschrieben wurde Aus den im voratehenden aufgeführten Gründen werden bei den radialen Einwärts- und Auswärtsbewegungen der Zwisohenabschnitte die radialen Führungen 31 in festen radialen Ebenen gehalten, um eine gleichförmige und symmetrische Anordnung der Tragbauteile bei einer radialen Umfangsbewegung in Bezug aufeinander aufrecht zu erhaltene Die äußeren Oberflächen der Tragbauteile 32 bilden auf diese Weise eine Anzahl von gleichförmig und genau angeordneten Tragoberflächen mit sich verändernden Umfangsabmessungen und zwar für noch zu beschreibende Zwecke.The intermediate support members 32 of the adjacent assemblies are sideways offset from one another in such a way that the rag members of a ^ the intermediate section in the spaces between the support members of the adjacent intermediate sections are arranged as described above from those listed above Reasons are in the radial inward and outward movements of the intermediate sections the radial guides 31 are kept in fixed radial planes in order to be uniform and symmetrical arrangement of the supporting components with a radial circumferential movement in Relation to one another to be maintained The outer surfaces of the supporting members 32 thus form a number of uniformly and precisely arranged support surfaces with changing circumferential dimensions for purposes yet to be described.

Es sei wieder auf Fig 1 Bezug genommen. Es ist zu erkennen, daß die erste Kraftübertragungseinrichtung 40 zwischen qdezn der Mittelabschnitte 30 und Jedem der Endköpfe 22 angeordnet ordnet ist. Die folgende Beschreibung soll auf die Teile der ersten Kraftübertragungseinrichtung 40 beschränkt werden und es sei bewerkt, daß diese Beschreubung auch für die anderen Kraftübertragungseinrichtungen gültig ist.Reference is again made to FIG. It can be seen that the first power transmission device 40 between qdezn of the middle sections 30 and Arranged on each of the end heads 22 is arranged. The following description is intended to be limited to the parts of the first power transmission device 40 and it should be noted that this description also applies to the other power transmission devices is valid.

Jede erste Kraftübertragungseinrichtung 40 weist einen ersten Hebel 43 auf, der, wie bei 44 gezeigt, zwischen den äußeren Enden einer Gabelkonsole 45 drehbar gelagert ist.Each first force transmission device 40 has a first lever 43, which, as shown at 44, between the outer ends of a fork bracket 45 is rotatably mounted.

Diese Gabelkonsole 45 ist mittels eines Schraubenbolzens 46 am Kopf 22 montiert. Der erste Hebel 43 ist, wie bei 48 gezeigt, zwischen den Enden von zwei parallelen Armen drehbar gelagert, die ein erstes Gestell 50 bilden. Diese Gestängearme sind an ihren anderen Armen bei 55 an einem radial nach innen sich erstreckenden Ansatz 56 des Zwischenabschnittes 30 drehbar gelagert. Zweite Kraftübertragungseinrichtungen, die im allgemeinen mit 60 bezeichnet sind9 weisen einen zweiten Hebel 62 auf, der zwischen seinen Enden bei 63 zwischen den armen des ersten Gestänge 5Q der ersten Kraftübertragungseinrichtung 40 drehbar gelagert ist. Ein zweite Gestänge 65, welches udurch zwei im Abstand voneinander angeordneten parallelen Armen gebildet wird, sind schwenkbar an einem Ende bei 66 an einem radial nach innen sich erstreckenden Ansatz 56 des Zwichenabschnittes 30 gelagert, und mit dem anderen Ende bei 67 an einem Ende des zweiten Hebels 62. Der zweite Hebel 62 ist an seinem anderen Ende bei 68 zwischen den Armen einer Konsole 69 der Endtraggruppe 20 gelagert. Dis zweite aftübertragungseinrichtung 60 weist ferner ein drittes Gestän ge 72 auf, welches wei parallele Arme aufweist, die zu beiden Seiten des ernten Gestänges 50 der ersten Kraftüber tragungseinrichtung 40 liegen und mit diesen bei 73 dreh bar verbunden sind. Die anderen Enden dieser Arme liegen zu beiden Seiten der Konsole 69 und sind mit dieser bei 75 drehbar verbunden.This fork bracket 45 is by means of a screw bolt 46 on the head 22 mounted. The first lever 43 is, as shown at 48, between the ends of FIG two parallel arms, which form a first frame 50, are rotatably mounted. These Link arms are on their other arms at 55 on one radially inwardly extending extension 56 of the intermediate section 30 rotatably mounted. Second power transmission devices, generally indicated at 609 include a second lever 62, the between its ends at 63 between the arms of the first linkage 5Q of the first Power transmission device 40 is rotatably mounted. A second linkage 65, which is formed by two parallel arms arranged at a distance from one another, are pivotable at one end at 66 at a radially inwardly extending one Approach 56 of the intermediate section 30 stored, and with the other end at 67 on one end of the second lever 62. The second lever 62 is at its other end mounted at 68 between the arms of a bracket 69 of the end support group 20. The second afttransmission device 60 also has a third linkage 72 which white parallel arms, which are on either side of the harvesting rod 50 of the first Power transmission device 40 are and connected to these at 73 rotatable bar are. The other ends of these arms are on either side of the console 69 and are rotatably connected to this at 75.

Es @ei wiederum auf Fig. 1 Bezug genommen. Es ist zu erk nen, daß die erste Kraftübertragungseinrichtung 40 Vorrichtungen aufweist, um die Lage des Schwenkzapfens 48 zwischen den benachbarten Enden des Hebels 43 und des eraten Gestänges 50 einzustellen. Die äußeren Enden der ersten Gestänge hebel 50 sind mit Längeschlitzen 80 ausgerüstet, in denen der Schwenkzapfen 48 liegt. Der Schwenkzapfen 48 wird von einer Klammer 82 getragen, die einen Zahn 83 aufweist, der wahlweise in einen einer Anzahl von Zähnen 84 eingreifen kann, die in der oberen Kante des ersten Gestänges 50 ausgebildet sind. Diese Klammer kann in einer ausgewählten Stellung mittels eines Schraubenbolzens 85 gehalten werden. Die einatellbare Anordnung der Klammer 82 ermöglicht eine Veränderung der wirksamen Länge der ersten Eraftübertragungseinrichtung 40 und zwar für Zwecke, die npoh beschrieben werden sollen. Reference is again made to FIG. 1. It is to be discovered nen, that the first power transmission device 40 has devices to the location of the pivot 48 between the adjacent ends of the lever 43 and the eraten Adjust the linkage 50. The outer ends of the first linkage lever 50 are with Equipped longitudinal slots 80 in which the pivot pin 48 is located. The trunnion 48 is carried by a bracket 82 having a tooth 83 which is optional can engage one of a number of teeth 84 formed in the upper edge of the first linkage 50 are formed. This bracket can be in a selected position be held by means of a screw bolt 85. The adjustable arrangement of the Bracket 82 allows the effective length of the first power transmission device to be varied 40 for purposes that are to be described npoh.

Es sei nunmehr auf Fig. 8 Bezug genommen, die eine vergrößerte Querschnittsansicht der Endtraggruppe 20 darstellt. Wie Fig. 8 zeigt, wird die Konsole 69 mittels eines Montageflansches 90 gehalten, der, wie am besten Fig0 5 zeigt, gegenüberliegende Seitenkanten aufweist, die in Nuten der Konsole 69 sitzen. Der Flansch 90 wird von einem d;Unnen Metallbleoh 93 getragen, welches, wie Fig. 5 zeigt, eine äußere konvexe Oberfläche zwischen den Seitenkanten der Endtraggruppe 20 bildet. Die äußeren Oberflächen der Bleche 92 der verschiedenen Traggruppen 20 bilden in der in Fig. 1 dargestellten Lage zusammen mit den äußeren Oberflächen der mittleren Tragbaugruppen 32 eine im wesentlichen zylindrische oberflache zum Tragen des Reifenkarkassenmaterials. Die Verankerung 95 weist eine gekrümmte äußere Oberfläche auf, die der Krümmung des dünnen Metallbleches 93 entaprioht und einen abgerundeten Endabschnitt 100, der zusammen mit einer Aussparung 101 innerhalb des Endabschnittes 100 eine Verankerung für eine zylindrische elastische Abdeckung 102 bildet, die aus Gummi oder einem ähnlichen ähnlichen Material besteht. Die Abdeckung 102 liegt gegen die äußeren Umfänge der äußeren Tragoberflächen der Zwisohentragbauteile 32 und der Endtraggruppe 20 an, wie es Fig. 1 zeigt und es wird dadurch eine im wesentlichen zylindrische Tragoberfläche für das Reifenkarkassenmaterial gebildet. Die Abdeckung 102 ist vorzugsweise in den Abschnitten, die über der Endtraggruppe 20 liegen, etwas dicker als in dem Abschnitt, der elastischen Abdeckung, die über der äußeren Oberfläche der mittleren Traggruppe 32 liegt, wie es noch beschrieben werden soll. Durch eine Einstellung des Schraubenbolzens 97 kann die Verankerung 95 an beiden Enden der Trommel 15 in axialer Richtung eingestellt werden, um eine Anfangszylinderoberfläche zu bilden, wie es in Fig. 1 dargestellt ist0 Diese Anfangszylinderoberfläche kann unterschiedliche axiale Abmessungen haben, um Reifen mit unterschiedlichen Abmessungen aufzubauen.Reference is now made to FIG. 8 which is an enlarged cross-sectional view the end support group 20 represents. As Fig. 8 shows, the console 69 is by means of a Mounting flange 90 held, which, as best Fig0 5 shows, opposite Has side edges that sit in grooves in the console 69. The flange 90 is of ad; Unnen Metallbleoh 93 carried, which, as Fig. 5 shows, an outer convex Surface between the side edges of the end support group 20 forms. The outer surfaces the plates 92 of the various support groups 20 form in the one shown in FIG Layer along with the outer surfaces of the middle support assemblies 32 an im substantially cylindrical surface for supporting the tire carcass material. the Anchor 95 has a curved outer surface that matches the curvature of the thin metal sheet 93 entaprioht and a rounded end portion 100, the together with a recess 101 within the end section 100 an anchorage for a cylindrical elastic cover 102 made of rubber or a similar similar material is made. The cover 102 lies against the outer perimeters of the outer support surfaces of the intermediate support members 32 and of the end support group 20, as shown in FIG. 1, and it thereby becomes essentially one formed cylindrical support surface for the tire carcass material. The cover 102 is preferably something in the portions overlying the end support group 20 thicker than in the section of elastic cover that covers the outer surface the middle support group 32 is, as will be described later. By a Adjustment of the screw bolt 97 can set the anchorage 95 at both ends of the Drum 15 can be adjusted in the axial direction to an initial cylinder surface as shown in Fig. 1. This initial cylinder surface can have different axial dimensions to give tires of different dimensions build up.

Es sei wieder auf Fig 1 Bezug genommen. Es ist zu erkennen, daß jeder Endkopf 22 Ringscheiben 109 aufweist. Diese Ringscheiben 109 weisen axial sich nach innen erstreckende Flansche 11Q auf. Die äußeren Kanten dieser Flansche weisen Anschläge auf, die durch Anschlagoberflächen 111 begrenzt werden, wobei sich diese Anschlagoberflächen gegen die ersten Hebel 43 anlegen könnne.Reference is again made to FIG. It can be seen that everyone End head 22 has ring disks 109. These ring disks 109 are axially aligned internally extending flanges 11Q. The outer edges of these flanges have stops on, which are limited by stop surfaces 111, these stop surfaces against the first lever 43 can apply.

Jede Scheibe 109 ist auf zwei Führungsblocks 113 mittels Schraubenbolzen 114 gelagert. Die Führungsbolzen sind axial gleitbar in Schlitzen 115 gelagert, die in der rohrförmigen Trommelwelle 19 ausgebildet sind. Die Führungsblocks 113 sind mit Kugelspindeleinriohtungen 116 verbunden. Es sind Spindeln mit Linksgewinde und Rechtsgewinde vorgesehen, wie beispielsweise die Spindel 118 mit Linksgewinde und die Spindel 119 mit Rechtsgewinde, wobei diese Spindein Abschnitte der Antriebswelle 23 sind. Bei einer Drehung der Antriebswelle 23 werden über diese Antriebsverbindung die die Endköpfe 22 axial nach innen und nach außen bewegt und zwar aufeinander zu und voneinander fort. Die linke Spindel 118 und die rechte Spindel 119 sind an ihren inneren Enden durch ein Verbindungsstück 120 mi teinander verbunden.Each disc 109 is on two guide blocks 113 by means of bolts 114 stored. The guide pins are axially slidable in slots 115, which are formed in the tubular drum shaft 19. The guide blocks 113 are connected to ball screw devices 116. They are spindles with a left-hand thread and right-hand threads, such as the left-hand thread spindle 118 and right-hand threaded spindle 119, these spindles being in portions of the drive shaft 23 are. When the drive shaft 23 rotates, this drive connection the the end heads 22 are moved axially inward and outward and towards and away from each other. The left spindle 118 and the right spindle 119 are connected to one another at their inner ends by a connecting piece 120.

Das äußere Ende der Spindel 118 ist in einem Lager 122 gelagert und das äußere Ende der Spindel 119 ist drehbar in einem Kugellager 123 gelagert, welches in einem Bund 124 angeordnet ist, der, wie Fig. 1 zeigt, im offenen rechten Ende der Trommelwelle 119 sitzt. Das äußere Ende der Kugelwelle 119 weist einen Keil 125 auf, der in einen Schlitz 126 eine. Antriebsteiles 127 sitzt. Der Antriebsteil 127 kann in irgend einer geeigneten Weise angetrieben werden und bei einer Drehnung dieses Antriebsteiles in einer Richtung wird eine Drehung auf die linke und auf die rechte Spindel 119 der Antriebswelle 23 übertragen, um die Bndköpfe 22 aufeinander zu zu bewegen und bei einer Drehung der Antriebswelle in der entgegengesetzten Richtung werden die Endköpfe axial voneinander fortbewegt. Aus der Fig. 1 ist zu erkennen, daß ein Antriebsbund 130 am rechten Ende der rohrförmigen Trommelwelle t9 befestigt ist. Der Bund 130 kann in irgend einer geeigneten Weise gedreht werden, beispielsweise dadurch, daß dieser mit dem Bund 132 verschraubt ist, der mit einer geeigneten Antriebsquelle verbunden ist, um die rohrförmige Trommelwelle 19 zu drehen.The outer end of the spindle 118 is supported in a bearing 122 and the outer end of the spindle 119 is rotatably supported in a ball bearing 123, which is arranged in a collar 124, which, as Fig. 1 shows, in the open right end the drum shaft 119 is seated. The outer end of the ball shaft 119 has a key 125 on, which is in a slot 126 a. Drive part 127 is seated. The drive part 127 can be driven in any suitable manner and with rotation this drive part in one direction will turn to the left and to the right spindle 119 of the drive shaft 23 is transmitted to the band heads 22 on top of one another to move and when the drive shaft rotates in the opposite direction the end heads are moved axially away from each other. From Fig. 1 it can be seen that that a drive collar 130 is attached to the right end of the tubular drum shaft t9 is. The collar 130 can be rotated in any suitable manner, for example in that it is screwed to the collar 132 which is connected to a suitable drive source is connected to rotate the tubular drum shaft 19.

Das äußere Ende der linken Spindel 118 ist derart montiert, daß die Antriebswelle 23 axial eingestellt werden kann.The outer end of the left spindle 118 is mounted so that the Drive shaft 23 can be adjusted axially.

Dies ist am besten der Pig. 9 zu entnehmen. Wie in Pig. 9 zu erkennen ist, ist das äußere Ende der linken Spindel 118 mit einem Endabschnitt 140 ausgestattet, der einem verminderten Durchmesser aufweist. Dieser Endabschnitt wird in den inneren Laufbahnen eines Kugellagerts 122 aufgenommen. Die äußeren Laufbahnen des Kugellagers 122 werF den von einer Mutter 14.2 getragen. Diese Mutter 142 ist in einem Bund 143 eingeschraubt. Dieser Bund 143 ist a@ äußeren äußeren offenen Ende der Trommelwelle 19 befestigt. Eine Verschraubung 150 hält das Kugellager in seiner Stellung am äußeren Ende 140 der linken Spindel 118. Ein Schraubenbolzen 152 ist zur Lösung der mutter 142 vorgesehen, um diese gegenüber dem festn Bund 143 zu verdrehen, um eine axiale Bewegung der Mutter 142 nach innen und nach außen zu ermöglichen, um die Mittellinie der Antriebswelle 23 einstellen zu können.This is best the pig. 9 can be found. Like in Pig. 9 to recognize the outer end of the left spindle 118 is provided with an end portion 140, which has a reduced diameter. This end section is in the inner Raceways of a ball bearing 122 added. The outer raceways of the ball bearing 122 are worn by a mother 14.2. This mother 142 is in a covenant 143 screwed in. This covenant 143 is a @ outer outer open End of the drum shaft 19 attached. A screw connection 150 holds the ball bearing in place its position at the outer end 140 of the left spindle 118. A screw bolt 152 is provided for loosening the nut 142 in order to prevent it from being fixed against the collar 143 to twist to an axial movement of the nut 142 inwards and outwards to allow to adjust the center line of the drive shaft 23 can.

Es sei wieder auf Fig. 1 Bezug genommen. Jedem Endkopf 22 sind Auslöseoder Stelleinrichtungen 160 zugeordnet. Jede Einrichtung 160 weist einen Ring 162 auf, der von axial sich erstreckenden Zapfen 163 getragen wird, die sich durch Öffnungen in der Scheibe 109 hinduroh erstrecken. Die Zapfen sind an ihren äußeren Ehden an einem Bund 165 befestigt, der gleitbar am äußeren Umfang der Trommelwelle 19 gelagert ist. Ein zweiter Bund ist bei 166 dargestellt und ist in einstellbarer Weise an der Trommelwelle 19 axial außerhalb der Bünde 165 festgeschraubt. Wenn die Bunde 165 und 166 in Anlage gelangen, so wird eine axiale Einwärtebewegung der Zapfen 163 und der Ringe 162 erzeugt, die sich gegen Rollen 173 anlegen, die in gegabelten Enden der ersten Hebel 43 gelagert sind0 Die Mittelnabe 26 weist an radial inneren Abschnitten eine erste Führungsoberfläche 170 auf, die derart angeordnet und ausgebildet ist, daß sie im Eingriff mit den Rollen n 173 eines jeden der ersten Hebel 43 gelagen kann und ferner ist eine zweite Führungsfläche 172 vorgesehen, die derart angeordnet und ausgebildet ist, daß diese in Eingriff mit Rollen 175 gelangen kann, die von einer Gabelhalterung eines jeden der ersten Hebel 43 getragen werden und zwar für Zwecke, die noch beschrieben werden sollen.Reference is again made to FIG. 1. Each end head 22 are trigger or Adjusting devices 160 assigned. Each device 160 has a ring 162, which is carried by axially extending pins 163 which extend through openings extend in the disk 109 hinduoh. The cones are on their outer ends attached to a collar 165 which is slidably mounted on the outer circumference of the drum shaft 19 is. A second fret is shown at 166 and is adjustable on the drum shaft 19 is screwed tightly axially outside the collars 165. When the covenants 165 and 166 come into abutment, the pins move axially inward 163 and the rings 162 generated, which bear against rollers 173, which are forked in Ends of the first lever 43 are journalled. The center hub 26 has radially inner Sections a first guide surface 170, which are arranged and formed in such a way is that they were in engagement with the rollers 173 of each of the first levers 43 can and furthermore a second guide surface 172 is provided, which is arranged in this way and is designed that this can come into engagement with rollers 175, which of a fork bracket of each of the first levers 43 are carried for Purposes to be described later.

Es soll @@@mehr die Betriebsweise der Vorrichtung beschrieben werden. In der Stellung der Teile, die in Fig. 1 dargestellt ist, sind die Endköpfe 22 in ihren axial äußersten Stellungen gezeigt, in denen die Bünde 165 der Ausldseeinrichtungen 160 gegen die festen Bundabsohnitte 166 anliegen, um die Ringe 162 mit den Rollen 173 der Hebel 43 der Übertragungseinrichtungen 40 in Eingriff zu bringen.It should describe more the mode of operation of the device will. In the position of the parts shown in Fig. 1, the end heads 22 are in their axially outermost positions are shown in which the collars 165 of the Ausldseeinrichtungen 160 against the fixed Bundabsohnitte 166 rest around the rings 162 with the rollers 173 to bring the lever 43 of the transmission devices 40 into engagement.

In dieser Stellung der Teile werden die Kraftübertragungseinrichtungen 40 und die zweiten Kraftübertragungseinrichtungen 60 in solchen Lagen angeordnet, in denen die Mittelabschnitte 30 sich in ihren radial inneraten Stellungen befinden und in denen die äußeren Oberflächen der Tragbauteile 92 und der Endtragbauteile 20 zusammen mit der elastischen Abdeckung 102 eine erste zylindrische Oterfläche von vorbestimmtem Umfangsausmaß bilden und zwar zum Tragen eines Reifenkarkassenmaterials 180 in Form eines Zylinders. Wie dargestellt, weist das Reifenkarkassenmaterial eine axiale Länge auf, derart, daß die Endab7 schnitte des Karkassenmaterials sich über die äußeren Enden der Tragbauteile 20 hinaus erstrecken. Die Wulstkeile 181 und 182 können durch nicht dargestellte bekannte Wulstkernhalterungen in ihren Stellungen gehalten werden, wie es in Verbindung mit der Fig. 10 noch beschrieben.werden soll, um das Einschlagen der Wulstkerne mittels des Karkassen -materials zu bewerkstelligen und zwar beim Aufbauen des Karkassenmaterials zu einem Ring, der im wesentlichen der Form des fertigen Reifens entspricht.In this position of the parts, the power transmission devices 40 and the second power transmission devices 60 arranged in such positions in which the central sections 30 are in their radially inner positions and in which the outer surfaces of the support members 92 and the end support members 20 together with the elastic cover 102 a first cylindrical outer surface of a predetermined circumferential extent for supporting a tire carcass material 180 in the shape of a cylinder. As shown, the tire carcass material an axial length, such that the end sections of the carcass material extend beyond the outer ends of the support members 20. The bulbs 181 and 182 may be held in their positions by known bead mounts, not shown are held, as will be described in connection with FIG. 10, to accomplish the turning in of the bead cores by means of the carcass material namely when building the carcass material into a ring, which is essentially corresponds to the shape of the finished tire.

In den Fig. 10 bis 15 ist lediglich ein Kopf 22 zusammen mit den Kraftübertragungseinrichtungen 40 und 60 dargestellt und es sei bemerkt, daß die dargestellten Teile zwischen jedem Zwischenabschnitt 30 und den Endträgern 20 und den Endköpfen 22 vorgesehen sind, Die folgende Beschreibung soll lediglich auf einen der Endköpfe beschränkt werden und es sei bemerkt, daß die anderen Teile in der gleichen Weise wirksam sind0 In Fig* 10 ist ein Endköpf 22 dargestellt, stellt, der genauso wie der Sndkopf am anderen Ende der Vorrichtung axial nach fronen bewegt wurde und zwar um eine erste vorbestimmte Strecke um den ersten Hebel 43, wie in Fig. 10 dargestellt, in Richtung des Uhrzeigerdrehsinne um den Sohwenkzapfen 48 herum zu verschwenken, wobei die axiale Einwärtsbewegung der Köpfe dazu führt, die ersten Gestänge 50 und die Zwischenbaugruppe 30 radial zu verschwenken, wobei über die zweiten Übertrager 60 die Endbaugruppenteile 20 radial nach außen verschoben werden, um eine zweite zylindrische Tragoberfläche für die Trommel 15 zu bilden, die einen größeren Durchmesser hat und einen größeren Umfang als die erste zylindrische Tragoberfläche und war durch eine radiale und Umfangsbewegung der mittleren Baugruppe 32 und durch die radiale Aufwärtsbewegung der Endtraggruppen 20. In der zuletzt genannten Stellung der Teile werden Wulstschultern an den äußeren Enden der Endtragteile 20 ausgebildet und in dieser Stellung sind die äußeren axiale Endabschnitte der Reifenkarkassen über die Randwülste umgeschlagen und über das Karkassenmaterial, welches sich zwischen dem Tragabschnitt 20 und dem mittleren Tragabschnitt 50 erstreckt. An sich bekannte Mechanismen werden verwendet, um das Reifenkarkassenmaterial über die Endwülste umzuschlagen. In dieser Stellung können auch Reifenwandungen, falls es gewünscht ist, auf das Karkassenmaterial aufgebracht werden.In FIGS. 10 to 15 there is only one head 22 together with the power transmission devices 40 and 60 and it should be noted that the parts shown between each Intermediate section 30 and the end brackets 20 and the end heads 22 are provided, The following description is intended to be limited to only one of the end heads and note that the other parts operate in the same way0 In Fig. 10 shows an end head 22, that just like the Sndkopf at the other end of the device was moved axially towards fronen, namely a first predetermined distance around the first lever 43, as shown in Fig. 10, to pivot in the direction of the clockwise direction of rotation around the pivot pin 48, the axial inward movement of the heads tending to engage the first linkages 50 and the intermediate assembly 30 to pivot radially, using the second transmitter 60 the end assembly parts 20 are displaced radially outward to a second to form cylindrical support surface for the drum 15, which has a larger diameter and has a larger circumference than the first cylindrical support surface and was by radial and circumferential movement of the central assembly 32 and by the radial upward movement of the end support groups 20. In the last-mentioned position of the parts, bead shoulders are formed on the outer ends of the end support parts 20 and in this position are the outer axial end portions of the tire carcasses folded over the edge beads and over the carcass material, which is between the support portion 20 and the central support portion 50 extends. Known per se Mechanisms are used to keep the tire carcass material over the end beads to turn over. Tire walls can also be in this position, if desired is to be applied to the carcass material.

In der in Fig. 10 dargestellten Stellung der Teile ist zu erkennen, daß der erste Hebel 43 mit einer Anschlagfläche 183 gegen einen Teil der Oberfläche der inneren Kante des ersten Gestänges 50 anliegt, so daß bei einer fortgesetzten axialen Bewegung nach innen der Köpfe 22 die ersten Hebel 43 und die ersten Gestänge 50 wie ein Kniehebel wirken, um die erste Kraftübertragungseinrichtung 40 und die zweite Kraftübertragungseinrichtung 60 in die in Fig. 11 dargestellte dargestellte Stellung zu bringen. Bei der Bewegung des Endkopfes 22 aus der in Fig. 10 dargestellten Lage in die in Fig. 11 dargestellte Stellung wird der Xittelabschnitt 30 weiterhin radial nach außen verschoben und die äußeren Enden der Tragteile 20 werden nach innen zur Achse der Trommel hin und zur Mittelbaugruppe hin bewegt. Bei der Darstellung in Fig. t'l haben sich die ersten Hebel 43 bis in eine Stellung bewegt, in der eine zweite Anschlagoberfläche 184 dieser Hebel sich gegen die Anschläge 111 des Endkopfes 22 anlegt, so daß bei einer weiteren axialen Bewegung nach innen der Köpfe 22 der erste Hebel 43 und die Gestänge 50 eine Hebeleinrichtung bilden, die eine weitere radiale Auswärtsverschiebung der Mittelbaugruppe 30 bewirkt, wobei über die zweite Kraftübertragungseinrichtung erzielt wird, daß die äußeren Enden der Tragabschnitte 20 zur Achse der Trommel hin und zur Zwischenbaugruppe hin bewegt werden Wie Fig. 12 zeigt, befindet sich die Rolle 143 des ersten Hebels 43 in Anlage gegen die erste Führungsoberfläche 170 der Nabe 26, so daß bei einer weiteren vorbestimmten axial len Bewegung des Kopfes 22 nach innen in seine innerste axiale Stellung der erste Hebel 43 entgegengesetzt zum Uhrzeigerdrehsinn verschwenkt wird, bis der Drehzapfen 48, wie es in Fig. 13 dargestellt ist, über die Mittellinie zwischen ddn Schwenkpunkten 55 und 44 hinweg geht, um die eingerastete Kniehebelwirkung zu brechen, die bisher vom ersten Hebel 43 und vom Gestänge 50 ausgeübt wurde In dieser Stellung befinden sich die Teile des Zwischenabschnittes 30 in ihrer maximalen radialen äußeren Lage.In the position of the parts shown in Fig. 10 it can be seen that the first lever 43 with a stop surface 183 against part of the surface the inner edge of the first linkage 50 rests, so that with a continued axial movement inward of the heads 22, the first lever 43 and the first linkage 50 act like a toggle lever to the first power transmission device 40 and the second power transmission device 60 into that shown in FIG shown To take position. During the movement of the end head 22 from that shown in FIG The middle section 30 continues to be in the position shown in FIG. 11 shifted radially outward and the outer ends of the support parts 20 are after moved inside towards the axis of the drum and towards the center assembly. In the representation In Fig. T'l the first lever 43 have moved into a position in which one second stop surface 184 of these levers against the stops 111 of the end head 22 applies, so that with a further axial movement inward of the heads 22 of the first lever 43 and the linkage 50 form a lever device, which is another causes radial outward displacement of the center assembly 30, over the second Power transmission device is achieved that the outer ends of the support sections 20 are moved towards the axis of the drum and towards the intermediate assembly As shown in FIG. 12 shows that the roller 143 of the first lever 43 is in abutment against the first Guide surface 170 of the hub 26, so that at a further predetermined axially len movement of the head 22 inward to its innermost axial position the first Lever 43 is pivoted counterclockwise until the pivot pin 48, as shown in Fig. 13, about the center line between the pivot points 55 and 44 goes away to break the latched toggle action that has previously been was exercised by the first lever 43 and the linkage 50 in this position the parts of the intermediate section 30 are in their maximum radial outer position.

Bei der axialen Bewegung nach innen der Endk-fe aus der in Fig. 12 dargestellten Lage in die in Fig. 1 dargestellte Lage bilden die zweiten Kraftübertragungseinrichtungen 60 mittels ihres Gestänges 72 ein Parallelogrammgestänge zwischen den Endtragteilen 20 und de@ ersten Gestange 50 der ers ten ersten Kraftübertragungseinrichtung 40. Der zweite Hebel 62 und das zweite Gestänge 65 der zweiten Kraftübertragungseinrichtung 60 dient dazu, die inneren Enden der Tragglieder 20 in eine dichtere Lage zu den äußeren Seitenkanten des Mittelabschnittes 30 zu bringen0 In der in Fig. 13 dargestellten Lage der Teile können andere Komponenten eines Reifens auf das Karkassenmaterial aufgebracht werden, wie beispielsweise ein radiales Band oder ein Verstärkungsband und eine Lauffläche. Es sei bemerkt, daß die Mittelabschnitte in der in Fig. 13 dargestellten Lage eine Tragoberfläche von maximalem Durchmesser und maximaler Umfangseratreckung bilden und deshalb den maximal gewünschten Durchmesser und Umfang des Reifens bestimmen. Nach der Aufbringung der Komponenten zur Herstellung des Reifens auf die Karkasse werden die Köpfe 22 dann axial nach außen bewegt und dies führt, wie Fig. 14 zeigt, dazu, daß die Rollen 175 der ersten Hebel 73 mit der zweiten Führungsoberfläche 172 der Nabe 26 in Eingriff gebracht werden, damit die Rollen 173 mit dem Ring 162 der Lösevorrichtung 160 in Eingriff gelangen, damit über die erste Kraftübertragungseinrichtung 40 eine radiale Verschiebung nach innen der Mittelabschnitte 30 und der Endtragteile 20 in Stellungen ermöglicht wird, die von der Lauffläche der Karkasse und den Seitenwandungen fernliegen. In der in Fig. 14 dargestellten Lage der Teine wurden die Teile verschoben, wobei bei einer weiteren axialen Bewegung der Endköpfe 22 nach außen die Endteile einer Rückführungsbewegungsbahn folgen, die innerhalb der Bewegungsbahn der Endtragteile in der radial ausgedehnten Lage des Karkassenmaterials liegt. Bei der Rückführbewegung der Teile in ihre Ausgangsstellung unterstützt die elastische Abdeckung 102, die gespannt wurde, das Zusammenklappen des rommelaufbaus bei der Bewegung der Endköpfe axial nach außen von einander fort, Die verschiedenen Teile folgen weiter ihrer Rückkehrbahn, Rüokkehrbahn, die innerhalb der Ausfahrbahn liegt, die bei der axialen Einwärtsbewegung der Endköpfe durchlaufen wird.During the axial inward movement of the end point from the position shown in Fig. 12 The position shown in the position shown in Fig. 1 form the second power transmission devices 60 a parallelogram linkage between the end support parts by means of their linkage 72 20 and de @ first rod 50 of the first first power transmission device 40. The second lever 62 and the second linkage 65 of the second force transmission device 60 serves to put the inner ends of the support members 20 in a closer position to the to bring outer side edges of the middle section 30 in the one shown in FIG The location of the parts can place other components of a tire on the carcass material applied, such as a radial tape or a reinforcement tape and a tread. It should be noted that the central portions in the Fig. 13 position shown a support surface of maximum diameter and maximum circumferential extension form and therefore determine the maximum desired diameter and circumference of the tire. After the components for the manufacture of the tire have been applied to the carcass the heads 22 are then moved axially outwards and this leads, as FIG. 14 shows, to the fact that the rollers 175 of the first lever 73 with the second guide surface 172 of the hub 26 are engaged to engage the rollers 173 with the ring 162 of the release device 160 come into engagement so that via the first power transmission device 40 a radial inward displacement of the central sections 30 and the end support members 20 is made possible in positions by the tread of the carcass and the sidewalls be remote. In the position of the tiles shown in Fig. 14, the parts have been shifted, with a further axial movement of the end heads 22 outwards, the end parts follow a return trajectory that is within the trajectory of the end support members lies in the radially expanded layer of the carcass material. During the return movement of the parts in their initial position supports the elastic cover 102, the Was tensioned, the collapse of the drum assembly when the end heads moved axially outwards away from each other, the different parts continue to follow theirs Return path, Rüokkehrbahn, which lies within the exit lane, which is traversed during the axial inward movement of the end heads.

Wie Fig. 15 zeigt, sind die Teile, wenn die Endkdpfe 22 sich ihrer axial äußersten Stellung gegenüber dem Bund 166 nähern, in ihrer inneren Stellung angeordnet, um den aufgebauen Reifen von der Trommel 15 abnehmen zu können0 Wenn sich die Teile wieder in der Stellung befinden, die in Fig01 gezeigt ist, kann der aufgebaute Reifen leicht abgenommen werden, da die Trommel wiederum einen Durohmesser hat, der geringer ist als der Innendurchmesser der Reifenwülste.As Fig. 15 shows, the parts when the end heads 22 are their approach axially outermost position with respect to the collar 166, in their inner position arranged in order to be able to remove the built-up tire from the drum 15 the parts are back in the position shown in Fig01, the Built-up tires can be easily removed, as the drum in turn has a Durohmesser which is smaller than the inner diameter of the tire beads.

Nach der Abnahme der bombierten Karkasse kann wiederum neues Karkassenmaterial in Form eines Zylinders auf die Trommel 15 aufgebracht werden, um eine weitere Karkasse zu bombieren.After the cambered carcass has been removed, new carcass material can be used again in the form of a cylinder are applied to the drum 15 to form a further carcass to camber.

Unter Bezugnahme auf Fig. 15 sei bemerkt, daß die Endköpfe durch die Punktion der ersten und zweiten Kraftübertraguugsmittel 40 und 60 die Tragabschnitte 20 derart verstellt haben, daß diese frei unter den Wülsten hindurchgehen.Referring to Fig. 15, it should be noted that the end heads are formed by the Puncturing the first and second power transmission means 40 and 60 the support sections 20 have adjusted so that they pass freely under the beads.

Es können Abänderungen und Veränderungen durchgeführt werden, die im Rahmen der Erfindung liegen0 PatentansprücheModifications and changes can be made that 0 claims lie within the scope of the invention

Claims (1)

Patentansprüche 1Vorrichtung zur Herstellung von Reifen, gekennzeichnet durch eine Trommel, die einen mittleren Abschnitt aufweint, der durch eine Anzahl von in Umfangsrichtung angeordneten Zwischenabschnitten gebildet wird, von denen jeder eine Anzahl von Zwischenträgern hat, die im Abstand voneinander und nebeneinander angeordnet sind, wobei die Zwischenabschnitte des Mittelabschnittes in den Räumen tischen den Zwischentragabsohnitten benachbarter Mittelabsohnitte angeordnet sind und zwar derart, daß sich diese in radialer und Umfangsrichtung relativ zueinander bewegen können, um Tragoberflächen von deränderlichen Umfang zu bilden, wobei eine Anzahl von Endtragabschnitten vorgesehen ist, deren inneren Enden neben den äußeren Umfangskanten der Mittelabschnitte angeordnet sind und wobei eine elastische Abdeckung vorgesehen ist, die die äußeren Oberflächen des Mittelabschnittes un der Endabschnitte bedeckt. Claims 1 device for the production of tires, characterized by a drum that crumbles a middle section by a number is formed by circumferentially arranged intermediate sections, of which each has a number of intermediate beams spaced from each other and next to each other are arranged, the intermediate sections of the central section in the spaces tables are arranged in the Zwischenentragabsohnitten of adjacent Mittelabsohnitte in such a way that they are relative to one another in the radial and circumferential directions can move to form airfoils of the variable circumference, a Number of end support sections is provided, the inner ends of which are adjacent to the outer Circumferential edges of the central sections are arranged and wherein an elastic cover is provided which is the outer surfaces of the central portion and the end portions covered. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung an den Teilen der äußeren Oberflächen der Endabsohnitte dicker ist als an den Teilen der äußeren Oberflächen der Mittelabschnitte. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cover is thicker on the parts of the outer surfaces of the end section than on the parts the outer surfaces of the middle sections. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Enden der Abdeckung an den Endtragteilen und zwar an deren Enden befestigt sind, die vom Mittelteil entfernt liegen0 40 Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Oberflächen der Mittelabsohnitte eine konvexe Konfiguration in Umfangsrichtung der Zwischentragteile haben und daß die äußeren Oberflui¢hen der Endtragabschnitte eine konvexe Konfiguration quer zwischen den Seitenkanten der Endtragteile haben und daß die Abdeckung zusammen mit den Endtragteilen, die sich von den Zwischentragteilen koaxial zur Achse fort erstrecken eine im wesentlichen wesentlichen zylindrische Tragoberfläche bildet. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the opposite Ends of the cover are attached to the end support parts, namely at their ends, which are remote from the central part 0 40 Device according to Claim 3, characterized in that that the outer surfaces of the central section have a convex configuration in the circumferential direction of the intermediate support parts and that the outer surfaces of the end support sections have a convex configuration transversely between the side edges of the end support members and that the cover together with the end support parts which extend from the intermediate support parts Extending substantially coaxially to the axis essential forms cylindrical support surface. 5. Vorrichtung zur Herstellung von Reifen, gekennzeichnet durch eine Trommelwelle, eine Trommel, die koaxial zur Trommel angeordnet ist, wobei diese Trommel einen Mittelabschnitt aufweist, der durch eine Anzahl von in Umfangsrichtung angeordneten Zwischenabschnitten gebildet wird, von denen jeder eine Anzahl von Zwisohentragteilen aufweist, die im Abstand voneinander und nebeneinander gegenüber Zwischentragteilen der Zwisohenabschnitte angeordnet sind, die in den Räumen zwischen den Zwischentragteilen benachbarter Zwischenabsohnitte angeordnet sind und zwar derart, daß sie sich radial und in Umfangsrichtung relativ zueinander bewegen und Tragoberflächen von unterschiedlicher Umfangslänge su bilden, wobei eine Anzahl von Endtragteilen vorgesehen ist, deren innere Enden neben den äußeren Umhängen der Zwischenabschnitte angeordnet ist und wobei ein Paar von Endköpfen an den beiden Enden der Trommel koaxial zur Trommelwelle angeordnet ist und wobei diese Endköpfe axial aufeinander zu und voneinander fort zwischen äußeren und inneren Endstellungen bewegbar sind und wobei eine erste graftUbertragungseinrichtuag zwischen den Endköpfen und jedem der Zwischenabschnitte vorgesehen ist, um die Zwischenabschnitträger in Stellungen anzuordnen, in denen die äußeren Oberflächen eine Anzahl von Tragoberflächen von unterschiedlicher Umfangserstrekkung bei einer vorbestimmten axialen Einwärtsbewegung der Endköpfe bilden und wobei zweite Kraftübertragungsmittel zwischen den ersten Kraftübertragungsmitteln den Mittelabschnitten und den Endabschnitten vorgesehen sind, um die letzteren gegenüber den Mittelabschnitten in den Lagen einzustellen, in denen die zuletzt genannten eine Uragoberfläahe von maximalem Umfangs ausmaß bildet, derart, daß die Tragteile und die Endabschnitte die Form eines Ringes haben.5. Apparatus for the manufacture of tires, characterized by a Drum shaft, a drum which is arranged coaxially to the drum, this being Drum has a central portion by a number of in the circumferential direction arranged intermediate sections is formed, each of which is a number of Has intermediate support parts that are spaced from one another and opposite one another Intermediate support parts of the intermediate sections are arranged in the spaces between the intermediate support parts of adjacent Zwischenabsohnitte are arranged, namely such that they move radially and in the circumferential direction relative to one another and Form support surfaces of different circumferential lengths, with a number of end support members is provided, the inner ends of which next to the outer capes of intermediate sections and having a pair of end heads on the two Ends of the drum is arranged coaxially to the drum shaft and these end heads axially towards and away from one another between outer and inner end positions are movable and with a first graft transmission device between the end heads and each of the intermediate sections is provided to support the intermediate section supports in FIG To arrange positions in which the outer surfaces have a number of support surfaces of different circumferential extension with a predetermined axial inward movement of the end heads and with second power transmission means between the first Power transmission means provided the middle sections and the end sections are to adjust the latter towards the middle sections in the layers, in which the latter had a surface of maximum size forms, such that the support parts and the end portions have the shape of a ring. 6. 6th 6. Vorrichtung-nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Kraftübertragungsmittel erste Hebel aufweisen, die an den Köpfen schwenkbar gelagert sind und erste Gestränge, die mit den ersten Hebeln und den Mittelabachnitten schwenkbar verbunden sind0 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Kraftübertragungsmittel zweite Hebel aufweisen, die zwischen den Enden mit den ersten Gestängen schwenkbar verbunden sind und zweite Gestänge, die an einem Ende mit den Mittelabschnitten schwenkbar verbunden sind, wobei die zweiten Hebel an ihren entgegengesetzten Enden am anderen Ende der zweiten Gestänge schwenbar gelagert sind und wobei ferner dritte Gestänge vorgesehen sind, die an ihren gegenüberliegenden Enden am ersten Gestänge und an den Endhalterungen drehbar gelagert sind.6. Device according to claim 5, characterized in that the first Force transmission means have first levers which are pivotably mounted on the heads are and first strings, which can be pivoted with the first levers and the middle sections Connected sind0 7. The device according to claim 6, characterized in that the second power transmission means have second levers, which between the ends with the first linkage are pivotally connected and second linkage attached to a End pivotally connected to the middle sections, the second lever pivotable at their opposite ends at the other end of the second linkage are stored and wherein third linkage are also provided, which on their opposite Ends are rotatably mounted on the first linkage and on the end brackets. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine elastische Abdeckung, die die äußeren Oberflächen der Zwischentragglieder und der Endtragglieder bedeckt und die die Neigung hat, die Zwischentragglieder und die Endtragglieder nach innen zur Aohse der Trommelwelle hin vorzuspannen.8. Apparatus according to claim 5, characterized by an elastic Cover covering the outer surfaces of the intermediate support members and the end support members covered and which has the inclination, the intermediate support members and the end support members to pretension inwards towards the Aohse of the drum shaft. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Verbindungsmittel, um die ersten Hebel und die ersten Gestange derart zu verbinden, daß die wirksamen Längen der ersten Gestänge einstellbar sind.9. Apparatus according to claim 6, characterized by connecting means, to connect the first lever and the first linkage so that the effective Lengths of the first linkage are adjustable. 10. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Einstell.10. The device according to claim 5, characterized by setting. einrichtungen, um die wirksamen LängenXder Endtragbauteile zu verändern. means to change the effective lengthsX of the end support members. 11. Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen, gekennzeichnet durch eine Trommelwelle, eine Trommel die koaxial auf der Trommelwelle angeordnet ist, wobei die Trommel eine Mittelbaugruppe aufweist, die durch eine Anzahl von in Umfangsriohtung angeordneten Mittelabschnitten gebildet wird, von denen jeder eine Anzahl von Mitteltraggliedern gliedern aufweist, die im Abstand voneinander und nebeneinander zu Mitteltraggliedern des Mittelabschnittes angeordnet sind, die in Zwiwohenräumen zwischen Mitteltraggliedern benachbarter Mitteltragglieder angeordnet sind und zwar derart, daß sie sich radial und in Umfangsrichtung relativ zueinander bewegen, um Tragoberflächen mit unterschiedlichem Umfang zu bilden, wobei zwei Endköpfe vorgesehen sind, die an den gegenüberliegenden Enden der Trommeln angeordnet sind und zwar koaxial zur Trommelwelle, wobei diese Endköpfe axial aufeinander zu und voneinander fort zwischen äußeren und inneren End-Stellungen bewegbar sind und wobei erste Kraftübertragungsmittel zwischen den Endköpfen und Jedem der Zwischenabschnitte der Zwischenbaugruppe vorgesehen sind, wobei die ersten Kraftübertragungsmittel einen ersten Hebel aufweisen, der schwenkbar an den Endköpfen angeordnet ist und ein erstes Gestänge, welches den ersten Hebel mit dem Zwischenabsohnitt verbindet und wobei Löseeinriohtungen an den Endköpfen vorgesehen sind, die mit den ersten Hebeln der ersten Kraftübertragungseinrichtungen in den Eingriff gelangen um die Mittelabsohnitte in Stellungen einzustellen, in denen die äußeren Oberflächen dieser Mittelabschnitte eine erste Tragoberfläohe von vorbestimmten Umfang begrenzen, wobei die ersten Hebel bei einer vorbestimmten axialen Bewegung nach innen der Endköpfe wirksam werden, um die Mittelabsohnitte radial nach außen über die ersten Gestänge zu bewegen, wobei diese Mittelabschnitte in Lagen eingestellt werden, in denen die äußeren Oberflächen dieser Mittelabsohnitte eine zweite Tragoberfläche von größerem Umfang begrenzen und wobei die ersten Hebel über eine weitere vorbestimmte axiale Einwärtsbewegung der Endköpfe aufeinander zu sich gegen die ersten Gestänge anlegen, um einen Kniehebel zu bilden, um radial und in Umfangsrichtung die Mitteltragteile zu verschieben und wobei Endansohläge für die Endköpfe vorgesehen sind, wobei bei einer vorbestimmten bestimmten axialen Einwärtsbewegung der Endköpfe aufeinander zu die ersten Hebel erfaßt werden, um einen Kniehebel zwischen dem ersten Hebel und dem ersten Gestänge auszubilden, um die Mittelabschnitte weiterhin in radialer Richtung und in Umfangsrichtung auszudehenen.11. Apparatus for the production of pneumatic tires, characterized by a drum shaft, a drum which is arranged coaxially on the drum shaft, the drum having a center assembly formed by a number of circumferentially arranged central sections is formed, each of which has a number of central support members structure has, which at a distance from each other and side by side to central support members of the Central section are arranged in Zwiwohenzimmer between central support members Adjacent central support members are arranged in such a way that they are radially and move in the circumferential direction relative to each other to support surfaces with different Form circumference, with two end heads are provided on the opposite Ends of the drums are arranged coaxially to the drum shaft, these End heads axially towards one another and away from one another between outer and inner ones End positions are movable and wherein first power transmission means between the End heads and each of the intermediate sections of the intermediate assembly are provided, wherein the first power transmission means have a first lever which is pivotable is arranged on the end heads and a first linkage, which the first lever connects with the Zwischenabsohnitt and with Löseeinriohtungen on the end heads are provided with the first levers of the first power transmission devices come into engagement to set the Mittelabsohnitte in positions in which the outer surfaces of these middle sections form a first support surface of a predetermined extent, the first lever at a predetermined axial inward movement of the end heads will take effect around the center section to move radially outward over the first linkage, these middle sections can be set in positions in which the outer surfaces of this center section delimiting a second supporting surface of greater circumference and wherein the first levers via a further predetermined axial inward movement of the end heads towards one another to lay against the first linkage to form a toggle lever to radial and to move the central support parts in the circumferential direction and with Endansohläge are provided for the end heads, with a predetermined certain axial inward movement of the end heads towards each other towards the first levers are detected, to form a toggle lever between the first lever and the first linkage, in order to continue to expand the central sections in the radial direction and in the circumferential direction. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelbaugruppe erste Führungsoberflächen aufweist, gegen die sich der erste Hebel in einer inneren Endstellung der Endköpfe anlegt, um die Kniegelenksverbindung zwischen dem ersten Hebel und dem ersten Gestänge zu unterbrehen, wodurch die Mitteltragglieder in Stellungen angeordnet werden, in denen die äußeren Oberflächen der ragglioder eine dritte Tragoberfläche bilden, die eine größere umfangsausdehnung hat, als die zweite Tragfläche.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the Center assembly has first guide surfaces against which the first lever in an inner end position of the end heads applies to the knee joint connection between to subvert the first lever and the first linkage, creating the central support members be placed in positions in which the outer surfaces of the ragglioder form a third support surface which has a greater circumferential extent than that second wing. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Führungsoberfläche für die Zwischenbaugruppe vorgesehen ist, gegen die sich der erste Hebel bei einer axialen Bewegung nach außen der Endköpfe auf ihren inneren Stellungen anlegen kann, um die ersten Gestänge radial nach innen zu bewegen9 um die äußeren Oberflächen der Zwischentragteile in Stellungen anzuordnen, in denen diese äußeren Oberflächen der Zwischentragteile radial innerhalb der besagten dritten Tragoberfläche lie-14. Vorrichtung nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, das eine elastische Abdeckung für die Zwischentragteile vorgesehen ist, die die Neigung hat, die Zwischentragteile radial nach innen nach Aufhebung der Kniegelenksverbindung zwischen dem ersten Hebel und dem ersten Gestänge vorzuspannen.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that a second guide surface is provided for the intermediate assembly against which the first lever on an axial outward movement of the end heads on their inner ones Can create positions to move the first linkage radially inwards9 um to arrange the outer surfaces of the intermediate support members in positions in which these outer surfaces of the intermediate support members radially inward of said third one Support surface lie-14. Device according to claim 11, characterized in that an elastic cover is provided for the intermediate support parts, which the inclination has, the intermediate support parts radially inward after the knee joint connection has been canceled preload between the first lever and the first linkage. 13. orricbtung zum Aufbau von Reifen, gekennzeichnet durch eine Trommelwelle, eine Trommel, die koaxial zur Trommelwelle angeordnet ist, wobei diese Trommel eine mittlere Baugruppe aufweist, die durch eine Anzahl von in Umfangsrichtung riohtung angeordneten Zwischenabachnitten gebildet wird, von denen jeder eine Anzahl von Zwischentraggliedern aufweist, die im Abstand und neben Zwischentraggliedern der Zwischenbaugruppen angeordnet sind, die in den Räumen zwischen den Zwischentraggliedern benachbarter Zwischenabschnitte derart angeordnet sind, daß sie sich radial und in Umfangarichtung relativ zueinander bewegen können, um Tragoberflächen von unterschiedlichen Umfangsabmessungen zu bilden wobei eine Anzahl von Endtraggliedern vorgesehen ist, deren innere Enden neben den äußeren Umfängen der Mittelabsohnitte angeordnet sind und wobei ein Paar Endköpfe vorgesehen sind, die an gegenüberliegenden laden der Trommel angeordnet sind und die koaxial zur Trommelwelle angeordnet sind und die axial aufeinander zu und voneinander fort zwischen äußeren und inneren Endstellungen bewegbar sind und wobei erste Kraftübertragungsmittel zwischen den Endköpfen und den Zwischengliedern vorgesehen sind, wobei die ersten Eraftübertragungsmittel erste Hebel aufweisen, die an den Endköpfen schwenkbar gelagert sind und erste Gestänge, die die ersten Hebel und die Zwischenbaugruppen verbinden und wobei Ausrückeinrichtungen an den Endköpfen vorgesehen sind, um die ersten Hebel der eraten Kraftübertragungsmittel in den äußeren Endstellungen der Endköpfe zu erfassen, um die Mittelabschnitte in Stellungen anzuordnen, in denen die äußeren Oberflächen der Mittelabschnitte eine erste Tragoberfläche von vorbestimmtem Umfang bestimmen und wobei die ersten Hebel bei einer ersten vorbestimmten axialen Bewegung der Endköpfe nach innen aufeinander zu wirksam sind, wa die Mittelabachnitte radial nach außen über die ersten Gestänge eu bewegen, wodurch diese Mittelglieder in Stellungen angeordnet werden, in denen die äußeren Oberflächen der Mitteltragglieder eine zweite Tragoberfläche bilden, die einen größeren Umfang hat als die erste Tragoberfläche und wobei die ersten Hebel Hebel bei einer weiteren vorbestimmten axialen Einwärtsbewegung der Endköpfe aufeinander zu sich gegen die er.-sten Gestänge anlegen, um ein Kniehebelsystem zu bilden, um in radialer und in Umfangsrichtung die Zwischentragglieder zu verschieben und wobei Endanschläge für die Endköpfe bei einer weiteren vorbestimmten axialen Einwärtsbewegung der Endköpfe aufeinander zu wirksam werden, die sich gegen die ersten Hebel anlegen um eine Kniegelenkverbindung zwischen den ersten Hebeln und den ersten Gestängen auszubilden, um weiterhin die Zwischentragglieder radial und in Umfangs richtung zu verschieben und wobei eine erste Führungsoberfläche an der Zwischenbaugruppe vorgesehen ist, gegen die sich der erste H-ebel in der inneren Endstellung der Endköpfe anlegen kann, um die Kniegelenksverbindung zwischen dem ersten Hebel und dem ersten Gestänge zu unterbrechen und um die Mitteltragglieder in Stellungen anzuordnen, in denen die äußeren Oberflächen dieser Tragglieder eine dritte ragoberfläche mit größerer Umfangsahmessung als die zweite bilden und wobei zweite Kraftübertragungsmittel zwischen den ersten Kraftübertragungsmitteln, den Mittelabsohnitten und den Endtraggliedern vorgesehen sind, die zweite Hebel aufweisen, die zwischen den Enden der ersten Gestänge schwenkbar gelagert sind und wobei zweite Gestänge vorgesehen sind, die an einem Ende der Nittelabschnitte angelenkt sind und wobei die zweiten Hebel mit ihren anderen Enden an den and-eren Enden der zweiten Gestänge angelenkt sind und an den Endtragteilen und wobei dritte Gestänge mit ihren Enden an den ersten Gestänge und an den Endtragteilen angelenkt sind und wobei die zweite Kraftübertragungseinrichtung in der äußeren Endstellung der Endköpfe die Endtragteile in Stellungen anordnet, in denen die äußeren Oberflächen eine seitliche Verlangerung der ersten Iragoberfläohe der Mittelabschnitte bilden, wobei nach der ersten vorbestimmten axialen Bewegung der Endköpfe nach innen aufeinander zu die zweite Kraftübertragungs einrichtung Kraftübertragungseinrichtung die Endtragteile gegenüber den Tragoberflächen derart einstellt, daß diese eine seitliche Verlängerung der zweiten Tragoberfläche bilden und wobei die zweiten Hebel und die zweiten Gestänge und die dritten Gestänge in der axial innersten Stellung der Endköpfe die Endtragteile in Lagen anordnen, in denen die Zwischentragglieder und in Endtragteile einen Ring bilden.13. orricbtung for building tires, characterized by a drum shaft, a drum which is arranged coaxially with the drum shaft, this drum being a has middle assembly by a number of in the circumferential direction direction arranged intermediate sections is formed, each of which is a number of Has intermediate support members that are spaced apart and next to the intermediate support members Intermediate assemblies are arranged in the spaces between the intermediate support members Adjacent intermediate sections are arranged such that they are radially and can move in the circumferential direction relative to each other to support surfaces of different To form circumferential dimensions with a number of end support members being provided, the inner ends of which are arranged next to the outer perimeters of the central section and wherein a pair of end heads are provided which load on opposite sides of the Drum are arranged and which are arranged coaxially to the drum shaft and the axially towards and away from one another between outer and inner end positions are movable and wherein first power transmission means between the end heads and the intermediate members are provided, the first power transmission means first Have levers that are pivotably mounted on the end heads and first linkage, which connect the first levers and the intermediate assemblies and wherein disengaging devices are provided on the end heads to the first lever of the eraten power transmission means to grasp in the outer end positions of the end heads to the middle sections in To arrange positions in which the outer surfaces of the central sections have a Determine first support surface of a predetermined extent and wherein the first lever upon a first predetermined axial movement of the end heads inward toward one another are too effective, wa the center section radially outwards over the first linkage eu move, whereby these middle links are placed in positions in which the outer surfaces of the central support members form a second support surface, which has a larger circumference than the first support surface and wherein the first lever Lever on a further predetermined axial inward movement of the end heads against each other against the first linkage, around a toggle system to form in order to move the intermediate support members in the radial and circumferential directions and wherein end stops for the end heads are at a further predetermined axial Inward movement of the end heads towards each other to take effect, which is against the Apply the first lever to a knee joint connection between the first levers and to form the first linkage to continue the intermediate support members radially and to move in the circumferential direction and with a first guide surface on the Intermediate assembly is provided against which the first lever in the inner End position of the end heads can create to the knee joint connection between the first lever and the first linkage to interrupt and around the central support members to be arranged in positions in which the outer surfaces of these support members a form the third surface with a larger circumferential measurement than the second and wherein second power transmission means between the first power transmission means, the Mittelabsohnitten and the end support members are provided, which have second levers, which are pivotably mounted between the ends of the first linkage and the second Linkages are provided which are articulated at one end of the central sections and wherein the second levers have their other ends at the other ends of the second Rods are hinged and attached to the end support parts and with third rods with their Ends are hinged to the first linkage and to the end support members and wherein the second power transmission device in the outer end position of the end heads End support parts arranged in positions in which the outer surfaces have a lateral Form extension of the first Iragoberfläohe the middle sections, after which first predetermined axial movement of the end heads inward towards each other second power transmission device Power transmission device adjusts the end support parts relative to the support surfaces such that this one form lateral extension of the second support surface and wherein the second lever and the second linkage and the third linkage in the axially innermost position of the end heads arrange the end support parts in layers in which the intermediate support members and form a ring in end support parts. 16.Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß zweite Führungen für die Zwisohenbaugruppe vorgesehen sind, mit denen die ersten Hebel bei einer vorbestimmten axialen Auswärtsbeewegung der Endköpfe aus der inneren Endlage heraus in Eingriff gelangen, um die ersten Gestänge und die zweiten Kraftübertragungsmittel radial nach innen zu bewegen. 16.Vorrichtung according to claim 15, characterized in that the second Guides for the Zwisohenbaugruppe are provided with which the first lever upon a predetermined axial outward movement of the end heads from the inner end position come out into engagement to the first linkage and the second power transmission means to move radially inwards. 17.Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Führungen eine Anlage der ersten Hebel gegen die Rückstelleinrichtungen bei der ersten vorbestimmten axialen Auswärtsbewegung der Endköpfe bewirken, wodurch bei einer weiteren fortgesetzten Bewegung der Endköpfe axial nach außen die Zwischenabsohnitte radial nach innen bewegt werden und um die Endtragglieder in einer Bewegungsbahn zu bewegen, ih der die äußeren Oberflächen der Endtragglieder innerhalb der Bewegungsbahn der äußeren Oberflächen der Endtragglider bei ihrer Bewegung aus der zweiten Tragoberfläche heraus liegen. 17.Vorrichtung according to claim 16, characterized in that the second guides a plant of the first lever against the reset devices cause at the first predetermined axial outward movement of the end heads, whereby with a further continued movement of the end heads axially outwards, the intermediate section moved radially inward and around the end support members in a trajectory to move, ih the the outer surfaces of the end support members within the trajectory the outer surfaces of the end support members as they move out of the second support surface lying out. 18. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel eine Nadel aufweist und radiale Führungsmit tel zwischen der Nadel und den Mittelabschnitten, um die radiale Bewegung der letzteren in festen radialen Ebenen aufrecht zu erhalten.18. Apparatus according to claim 5, characterized in that the drum has a needle and radial guide means between the needle and the central sections, to maintain the radial movement of the latter in fixed radial planes. 19. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Mittel in vorbestimmten axialen inneren Lagen der Endköpfe, um die Zwisohentragglieder mit deren äußeren Oberflächen innerhalb der' Tragoberfläche mit maximalem Umfang anzuanordnen, ordnen, wobei die Endtragglieder mit den äußeren Oberflächen innerhalb der Seiten des Ringes liegen, wobei bei einer Bewegung der Endköpfe aus der vorbestimmten axialen inneren Stellung heraus die äußeren Oberflächen der Endtragglieder in Bewegungsbahnen liegen, die innerhalb der Bewegungsbahnen der äußeren Oberflächen der Endtragglieder bei der axialen Einwärtsbewegung der Endköpfe aufeinander zu liegen.19. The device according to claim 5, characterized by means in predetermined axial inner layers of the end heads to the intermediate support members with their outer To arrange surfaces within the 'supporting surface with maximum circumference, put in order, the end support members having the outer surfaces within the sides of the ring lie, with a movement of the end heads from the predetermined axial inner Position out the outer surfaces of the end support members are in trajectories, those within the trajectories of the outer surfaces of the end support members the axial inward movement of the end heads to lie on top of one another. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19691961091 1969-12-05 1969-12-05 Tyre multi-support assembly machine Pending DE1961091A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961091 DE1961091A1 (en) 1969-12-05 1969-12-05 Tyre multi-support assembly machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961091 DE1961091A1 (en) 1969-12-05 1969-12-05 Tyre multi-support assembly machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1961091A1 true DE1961091A1 (en) 1971-06-09

Family

ID=5753105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691961091 Pending DE1961091A1 (en) 1969-12-05 1969-12-05 Tyre multi-support assembly machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1961091A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2505318A1 (en) * 1974-02-01 1975-08-07 Goodyear Tire & Rubber TIRE PRODUCTION DRUM

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2505318A1 (en) * 1974-02-01 1975-08-07 Goodyear Tire & Rubber TIRE PRODUCTION DRUM

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246482C2 (en) Device for rolling on the plies of the carcass of a pneumatic tire rotating on a building drum
DE2316143A1 (en) TIRE BUILDING MACHINE
DE1729616A1 (en) Tire building machine
DE2164145A1 (en) Tire building machine and method of building a pneumatic tire
DE2360879A1 (en) TRANSFER RING FOR TRANSFERRING A BELT TREAD UNIT
DE2505318A1 (en) TIRE PRODUCTION DRUM
DE19934791C1 (en) Equipment raising tire sidewalls of partially-expanded tire on construction drum comprises lockable roller arms pivoting between rest and working positions
DE2332516A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A PNEUMATIC VEHICLE TIRE
DE1579266C3 (en) Device for crowning a tire carcass built on a high shoulder drum
DE1729830B1 (en) Method and device for producing an approximately cylindrical tire carcass for cross-ply tires
DE2353119A1 (en) TIRE BODY DRUM
DE2144915A1 (en) Building drum for pneumatic tires with a device for supporting and turning over a carcass layer
DE2109809A1 (en) Tape builder
DE2161406A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING TIRES
DE1729778A1 (en) Drum for building tires
DE2530014C2 (en) Drum for making tires
DE1961091A1 (en) Tyre multi-support assembly machine
DE2247203A1 (en) DRUM FOR BUILDING VEHICLE TIRES
DE1704905B2 (en) DEVICE FOR VULANIZING V-BELTS
DE2640348C2 (en) Device for receiving and transferring bead cores for pneumatic motor vehicle tires
DE2057028A1 (en) Actuating device for drum jacket segments of a tire crowning device
DE2633740A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING TIRES
DE1150591B (en) Tire spreader
DE60306854T2 (en) Universal spacer for tire building drum
DE1159632B (en) Tire building machine with a building and crowning drum for a carcass part of a tire, to which a building device for an essentially inextensible tread part is assigned coaxially