DE196104C - - Google Patents

Info

Publication number
DE196104C
DE196104C DENDAT196104D DE196104DA DE196104C DE 196104 C DE196104 C DE 196104C DE NDAT196104 D DENDAT196104 D DE NDAT196104D DE 196104D A DE196104D A DE 196104DA DE 196104 C DE196104 C DE 196104C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
ink
inkwell
immersion tube
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT196104D
Other languages
German (de)
Publication of DE196104C publication Critical patent/DE196104C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L25/00Ink receptacles
    • B43L25/02Ink receptacles with separate dipping-cups
    • B43L25/04Ink receptacles with separate dipping-cups supplied by pressure arrangements

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

■ - Me 196104 KLASSE 70 c. GRUPPE■ - Me 196104 CLASS 70 c. GROUP

FRANK MERWIN ASHLEY in NEW-YORK.FRANK MERWIN ASHLEY in NEW YORK.

Tintenfaß. Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. Mai 1907 ab.Inkwell. Patented in the German Empire on May 16, 1907 .

Es sind Tintenfässer bekannt, bei welchen ein in die Tinte tauchender Schwimmer mit einem Eintauchrohr in eine am Boden des Tintenfasses vorgesehene Vertiefung ragt. Dadurch, daß man mit der Schreibfeder, welche man in das. Eintauchrohr einsteckt, den Schwimmer niederdrückt, drängt man die Tinte im Eintauchrohr in die Höhe, und die Schreibfeder wird mit Tinte benetzt.
ίο Bei diesen bekannten Tintenfässern kommt es jedoch häufig vqr, daß beim raschen Niederdrücken des Schwimmers die Tinte zu rasch und in zu großer Menge in das Eintauchrohr gedrängt wird und dadurch ein Überfließen von Tinte stattfindet. Diesem Übelstand soll durch die Erfindung abgeholfen werden.
Ink wells are known in which a float immersed in the ink with an immersion tube protrudes into a recess provided on the bottom of the ink well. By pressing down the float with the pen which is inserted into the immersion tube, the ink in the immersion tube is forced upwards and the pen is wetted with ink.
In these known ink wells, however, it often happens that when the float is pressed down quickly, the ink is forced into the immersion tube too quickly and in too large a quantity, and as a result the ink overflows. This drawback is intended to be remedied by the invention.

Zu dem Zwecke gestaltet man die Vertiefung konisch und gibt dem Schwimmer die gleiche Form. Die Anordnung ist so ge-• troffen, daß zwischen Schwimmer und Vertiefung ein konischer Ringraum frei bleibt. Wird nun der Schwimmer niedergedrückt, so verengert sich dieser Ringraum um so mehr, \je tiefer man den Schwimmer drückt. Durch ■ !diese Verengerung delTRingraumes wird eine !Verzögerung in der Bewegung der Tinte aus idem Behälter in das Eintauchrohr hinüber !herbeigeführt und damit einem Überfließen jder Tinte entgegengewirkt. Ferner ist das Eintauchrohr mit dem Schwimmer nicht wie bei j den bisherigen Konstruktionen durch Schraui bengewinde verbunden, sondern es ist lediglich durch Reibung im Schwimmer gehalten. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß man das Eintauchrohr bei jeder Neufüllung des Tintenfasses leicht aus dem Schwimmer herausziehen und dadurch mehr oder weniger Luft aus diesem austreten lassen kann, so daß sich entsprechend dem Luftinhalt der Schwimmer mehr oder weniger tief einstellt. Man stellt am zweckmäßigsten den Schwimmer so ein, daß er ausreichend Tinte zur Feder führt. Schließlich sind bei einer besonderen Ausführungsform des Tintenfasses, bei welcher in bekannter Weise die Schwimmerbewegung nach oben durch eine Verschlußkappe begrenzt ist, in dieser Verschlußkappe besondere Aussparungen vorgesehen, welche gleichzeitig dazu dienen, etwa durch einen Zufall, durch heftiges Aufstoßen ο. dgl., hochgedrückte Tinte wieder in den Behälter zurückfließen zu lassen.For this purpose, the recess is designed to be conical and the swimmer is given the same shape. The arrangement is made in such a way that a conical annular space remains free between the float and the recess. Now, if the float depressed so this annulus narrowed more so \ deeper you push the float. This narrowing of the annular space causes a delay in the movement of the ink from the container into the immersion tube and thus counteracts any overflow of any ink. Furthermore, the immersion tube with the float is not bengewinde connected by screw threads like in the previous designs, but it is only held by friction in the float. This has the advantage that you can easily pull the immersion tube out of the float each time the inkwell is refilled, thereby allowing more or less air to escape from it, so that the float is more or less deep depending on the air content. It is best to adjust the float so that it supplies enough ink to the pen. Finally, in a special embodiment of the inkwell, in which the upward movement of the float is limited in a known manner by a closure cap, special recesses are provided in this closure cap, which at the same time serve, for example by chance, by violent thrusting ο. Like. To allow the pressed ink to flow back into the container.

Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in zwei Ausführungsformen dargestellt.The subject of the invention is shown in the drawing in two embodiments.

Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt durch das Tintenfaß.Fig. Ι is a vertical section through the inkwell.

Fig. 2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch das Tintenfaß in anderer Ausführungsform. . Fig. 2 shows a vertical section through the inkwell in another embodiment. .

Fig. 3 ist eine Unteransicht der Verschlußkappe. Figure 3 is a bottom plan view of the closure cap.

Gemäß Fig. 1 besitzt das Tintenfaß einen Schwimmer, welcher über den Tintenbehälter vorragt. In Fig. 2 ist der Schwimmer mit dem Eintauchrohr innerhalb des Tintenfasses untergebracht.Referring to Fig. 1, the ink well has a float which is above the ink container protrudes. In Fig. 2 the float with the immersion tube is inside the inkwell housed.

Das Tintenfaß A enthält den Tintenraum B, dessen am Boden vorgesehene Vertiefung konisch geformt ist. Der untere Teil C"2 desThe inkwell A contains the ink chamber B, the recess of which is provided at the bottom and is conical in shape. The lower part C " 2 of the

seine Wandung des Tintenbehäldas untere Ende mit dem Bodenits wall of the ink container, the lower end with the bottom

Schwimmers ist entsprechend der Vertiefung im Boden des Tintenfasses gleichfalls konisch ausgeführt, so daß, wenn der Schwimmer .nach unten gedrückt wird,
sich gleichmäßig gegen die
ters bewegt, wobei jedoch
des Eintauchrohrs, welches
der Vertiefung bei der tiefsten Stellung des Schwimmers in Berührung kommt, verhindert, daß der Schwimmer sich in der Vertiefung festklemmt.
The float is also made conical, corresponding to the recess in the bottom of the inkwell, so that when the float is pressed down,
evenly against the
ters moved, however
of the immersion tube, which
comes into contact with the recess at the lowest position of the float, prevents the float from getting stuck in the recess.

Der Schwimmer C ist mit dem Eintauchrohr C1 versehen, welches bei c lediglich durch Reibung im Schwimmer festgehalten ist.The float C is provided with the immersion tube C 1 , which at c is only held in place by friction in the float.

Die Höhenlage des Schwimmers im Behälter wird dadurch geregelt, daß man das Eintauchrohr C1 bei gefülltem Tintenfaß aus dem Schwimmer herauszieht, so daß eine gewisse Menge Luft aus letzterem entweichen kann. Am zweckmäßigsten läßt man so lange Luft aus dem Schwimmer entweichen, bis in letzterem die Tinte ebenso hoch gestiegen ist, wie sie im Tintenraum B steht. Wenn man dagegen den Schwimmer ein wenig hebt, so tritt dementsprechend Tinte aus demselben in den Behälter zurück, und es dringt Luft in !den Schwimmer ein. Es läßt sich also der i Schwimmer durch Änderung der eingeschlosseinen Luftmenge in jeder geeigneten Höhe eini stellen, um beim Niederdrücken so viel Tinte in das Eintauchrohr zu führen, wie gerade erforderlich ist.The height of the float in the container is regulated by pulling the immersion tube C 1 out of the float when the inkwell is full, so that a certain amount of air can escape from the latter. Most expediently, air is allowed to escape from the float until the ink in the latter has risen to the same level as it is in the ink chamber B. If, on the other hand, the float is lifted a little, ink will accordingly escape from it into the container, and air will penetrate into the float. The float can therefore be adjusted to any suitable height by changing the amount of air enclosed in order to guide as much ink into the immersion tube as is required when it is pressed down.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 liegt die Verbindungsstelle c des Eintauchrohrs mit dem Schwimmer tiefer, und es ist auf dem Tintenfaß eine besondere Kappe D angebracht, deren zylindrischer Teil D1 innen Rippen e, e, e aufweist, zwischen denen sich Aussparungen d, d, d, d befinden. An die Rippen legt sich das obere Ende des Eintauchrohrs, während die Aussparungen der Luft den Durchgang gestatten und auch dazu dienen, etwa überfließende Tinte in den Behälter zurückfließen zu lassen. In the embodiment according to FIG. 2, the connection point c of the immersion tube with the float is lower, and a special cap D is attached to the inkwell, the cylindrical part D 1 of which has ribs e, e, e between which there are recesses d, d, d, d are located. The upper end of the immersion tube rests against the ribs, while the recesses allow the air to pass through and also serve to allow any overflowing ink to flow back into the container.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Tintenfaß, bei welchem ein in die Tinte tauchender Schwimmer mit einem Eintauchrohr in eine am Boden des Tintenfasses vorgesehene Vertiefung ragt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer und die Vertiefung konisch gestaltet sind.1. Inkwell in which a float immersed in the ink with a Immersion tube protrudes into a recess provided on the bottom of the inkwell, thereby characterized in that the float and the recess are conical. 2. Tintenfaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eintauchrohr (C1J im Schwimmer durch Reibung gehalten ist.2. Inkwell according to claim 1, characterized in that the immersion tube (C 1 J is held in the float by friction. 3. Tintenfaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Hub des Schwimmers begrenzende Kappe (D) des Tintenfasses mit Aussparungen (d) versehen ist.3. Inkwell according to claim 1, characterized in that the cap (D) of the inkwell limiting the stroke of the float is provided with recesses (d). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT196104D Active DE196104C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196104C true DE196104C (en)

Family

ID=459112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT196104D Active DE196104C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE196104C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007003282T5 (en) Mechanism for preventing ingress of water for a lotion pump
CH684154A5 (en) Filter insert for receptacles
DE102007001084A1 (en) Ink cartridge, for mounting below) inkjet on printing head of ink jet printer, has vent aperture with valve coupled to valve on ink outlet, both valves opening automatically when cartridge is inserted
DE1784944C3 (en) Float for toilet cisterns
DE196104C (en)
DE2900413A1 (en) LIQUID LEVEL INDICATORS, IN PARTICULAR FOR FUEL TANK OF MOTOR VEHICLES
DE3106764A1 (en) "TOILET SINK"
DE613986C (en) Shell-shaped container for rod-shaped masses with a piston that moves the filling out of the open container, only in the conveying direction
DE283507C (en)
DE2622590A1 (en) BOTTLE FILLING VALVE
DE193717C (en) FOUNTAIN PEN FOR SOLID INK
DE2946349C2 (en)
DE61464C (en) Ink pots
DE701113C (en) Ink container for fountain pens to be filled by suction
DE8105070U1 (en) "TOILET SINK"
DE1862559U (en) FLOAT LEVEL INDICATOR FOR CONTAINER.
DE132575C (en)
DE140261C (en)
AT331062B (en) GAS LIGHTER
AT24429B (en) Detachable pipe pulling device.
CH634376A5 (en) Device for securing drawers
AT120960B (en) Can opener for tin cans.
DE152790C (en)
DE202019003361U1 (en) grave light
DE1436161C (en) Hole punch for documents