DE19605199C1 - Luftausströmer für Lüftungs-, Heizungs- und/oder Klimaanlagen - Google Patents

Luftausströmer für Lüftungs-, Heizungs- und/oder Klimaanlagen

Info

Publication number
DE19605199C1
DE19605199C1 DE1996105199 DE19605199A DE19605199C1 DE 19605199 C1 DE19605199 C1 DE 19605199C1 DE 1996105199 DE1996105199 DE 1996105199 DE 19605199 A DE19605199 A DE 19605199A DE 19605199 C1 DE19605199 C1 DE 19605199C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
outflow
air vent
dashboard
vent according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996105199
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Brueggemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUEGGEMANN, ULRICH, 97980 BAD MERGENTHEIM, DE
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE1996105199 priority Critical patent/DE19605199C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19605199C1 publication Critical patent/DE19605199C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3435Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only a pivoting frame

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Luftausströmer für Lüftungs-, Heizungs- und/oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen zur Anordnung auf dem Armaturenbrett, insbesondere von Kompakt- oder Kleinwagen, mit zwei unterschiedlich großen Ausströmzonen.
Es sind bereits Einrichtungen bekannt, mit denen Heiz- oder Frischluft in die verschiedenen Zonen des Fahrzeuginnenraums geleitet werden kann, insbesondere auch in Richtung der Front- und Seitenscheiben. Die Betätigungsknöpfe oder Hebel dieser Einrichtungen sind häufig am Armaturenbrett angeordnet, so daß weite Wege zu den Einrichtungen entstehen, die durch Kabel, Gestänge oder auch elektrische Anschlußleitungen überbrückt werden müssen.
Aus der EP 0 566 474 A1 ist beispielsweise eine als Modul ausgeführte Einrichtung bekannt, die an einem Armaturenbrett anordbar ist und verschiedene Ausströmzonen bzw. Ausströmrichtungen aufweist, die sich separat einstellen lassen.
Obwohl dieses Modul hierfür bereits integrierte Betätigungsknöpfe, -hebel usw. aufweist, ist die Einrichtung für Kompakt- oder Kleinwagen zu groß und konstruktiv sehr aufwendig ausgeführt.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Luftausströmer der angegebenen Art derart zu gestalten, daß bei Kleinbauweise eine einfache Montage, kurze Anschlußleitungen, ein gefälliges Ansehen und eine einfache Bedienung erreichbar werden, wobei eine zufriedenstellende Funktion Hauptziel ist.
Diese Aufgabe ist bei einem solchen Luftausströmer durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst worden. Vorteilhafte Weiterbildungen sind mit den Merkmalen der Unteransprüche angegeben.
Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Luftausströmers sind in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend beschrieben.
Die Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Armaturenbrett eines Kompaktfahrzeuges mit einem erfindungsgemäßen Luftausströmer,
Fig. 2 eine alternative Ausbildung des Luftausströmers,
Fig. 3 eine Ansicht des Luftausströmers nach Fig. 1 und 2.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch ein Armaturenbrett 1 und eine Frontscheibe 2 eines Kompaktfahrzeuges mit einem erfindungsgemäßen Luftausströmer 3, der auf dem Armaturenbrett 1 angeordnet ist und in dem vom Armaturenbrett 1 abgedeckten Bereich über einen nicht dargestellten Schlauch mit einer Lüftungs-, Heizungs- und/oder Klimaanlage verbunden ist. Die Lüftungs-, Heizungs- und/oder Klimaanlage stellt entsprechend ihres Einsatzes Frischluft, Heizluft bzw. Kühlluft bereit, die in den Luftausströmer 3 eintritt und über Austrittszonen 4, 5 (Pfeile) ausströmt.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß von den Ausströmzonen 4, 5 die größere 4 einer Hauptströmrichtung 6 und die kleinere 5 einer Nebenströmrichtung 7 zugeordnet ist, wobei beide Ausströmzonen 4, 5 um eine senkrechte Drehachse 8 zur Einstellung der Strömungsrichtungen 6, 7 verstellbar sind.
Diese Maßnahme ermöglicht durch direktes Verdrehen des Luftausströmers 3 eine individuellen Anforderungen angepaßte Einstellung der Haupt- und Nebenströmrichtung 5, 6, beispielweise läßt sich für einen Fahrbeginn mit vereisten Front- und Seitenscheiben der Hauptheizstrom direkt auf die Frontscheibe 2 richten, mit dem Vorteil eines schnellen Abtauens, und danach auf die nicht dargestellte Seitenscheibe und anschließend erst in den Fahrzeuginnenraum.
Um den Anteil der Luft, der aus dem Nebenstrom bei Normalbetrieb auf die Scheiben trifft, reduzieren zu können, schlägt die Erfindung vor, daß die Hauptströmrichtung 6 unter einem rechten Winkel 9 zur Drehachse 8 und die Nebenströmrichtung 7 unter einem spitzeren Winkel 10 verlaufen.
Hierdurch wird die Luftströmung ohne Verwirbelung direkt unter dem spitzen Winkel 10 an die Scheiben herangeführt, so daß ein intensiver Wärmeaustausch stattfindet, der eine Verringerung der benötigten Heizluft bei Normalbetrieb ermöglicht.
Vorteilhaft hierfür ist vorzusehen, daß die Ausströmzonen 4, 5 Ausströmöffnungen 11 aufweisen, welche, wie in Fig. 1 dargestellt ist, gleichmäßig verteilt auf einem Luftausströmfestteil 13 angeordnet und durch eine Drehkappe 14 freigebbar und verschließbar sind. Bei dieser Ausführung kann die Verstellung der Drehkappe 14 bis in einen Bereich hinein erfolgen, in dem keine Ausströmöffnungen 11 mehr bestehen, womit auf einfache Weise die Ausströmung unterbrochen werden kann.
Alternativ hierzu können die Ausströmöffnungen 11 jedoch auch, wie in Fig. 2 dargestellt ist, in einem Luftausströmdrehteil 15 angeordnet sein, das in einem Luftausströmfestteil 16 gelagert ist.
Wie aus den Fig. 1 und 2 und aus einer Draufsicht in Fig. 3 ersichtlich, ist der aus dem Armaturenbrett hervorstehende Luftausströmerteil (Drehklappe 14 oder Drehteil 15) pilzförmig ausgebildet und weist Griffansätze 17 für eine Bedienerhand auf, die ergonomisch geformt sind.
Hierdurch ist ein gefälliges Aussehen erreicht und eine leichte Bedienbarkeit durch den Fahrzeugbetreiber.
Die Griffansätze 17 sind hier als Rippen 18 ausgeführt, die die Drehkappe 14 bzw. das Luftausströmdrehteil 15 zusätzlich festigen.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, ist das Luftausströmfestteil 13 (Fig. 1) bzw. 16 (Fig. 2) mit einem Schlauchanschlußstutzen 19 verbunden auf dem Armaturenbrett 1 befestigt, wobei der Schlauchanschlußstutzen 19 in den vom Armaturenbrett abgedeckten Bereich hineinragt und eine Klappe 20 aufweist, die mechanisch von Hand, pneumatisch oder elektromotorisch verstellbar ist zur Ein- oder Abschaltung der Luftausströmung.
Die sehr einfache Ausführung des einzelnen Luftausströmers gestattet den Einsatz mehrerer Luftausströmer.

Claims (7)

1. Luftausströmer für Lüftungs-, Heizungs- und/oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Kompakt- oder Kleinwagen, zur Anordnung auf dem Armaturenbrett, mit zwei unterschiedlich großen Ausströmzonen, von denen die größere (4) einer Hauptströmrichtung (6) und die kleinere (5) einer Nebenströmrichtung (7) zugeordnet ist, wobei beide Ausströmzonen (4, 5) um eine senkrechte Drehachse (8) zur Einstellung der Strömungsrichtungen (6, 7) verstellbar sind.
2. Luftausströmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptströmrichtung (6) unter einem rechten Winkel (9) zur Drehachse (8) und die Nebenströmrichtung (7) unter einem spitzeren Winkel (10) verlaufen.
3. Luftausströmer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausströmzonen (4, 5) Ausströmöffnungen (11) aufweisen, welche gleichmäßig verteilt auf einem Luftausströmfestteil (13) angeordnet und durch eine Drehkappe (14) freigebbar und verschließbar sind.
4. Luftausströmer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausströmöffnungen (11) in einem Luftausströmdrehteil (15) angeordnet sind, das in einem Luftausströmfestteil (16) gelagert ist.
5. Luftausströmer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der aus dem Armaturenbrettkopf hervorstehende Luftausströmerteil (Drehkappe (13) oder Drehteil (15)) pilzförmig ausgebildet ist und Griffansätze (17) für eine Bedienerhand aufweist, die ergonomisch geformt sind.
6. Luftausströmer nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Luftausströmfestteil (13) (Fig. 1) bzw. (16) (Fig. 2) mit einem Schlauchanschlußstutzen (19) verbunden auf dem Armaturenbrett (1) befestigt ist, wobei der Schlauchanschlußstutzen (19) in einen vom Armaturenbrett abgedeckten Bereich hinein ragt.
7. Luftausströmer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchanschlußstutzen (19) eine Klappe (20) aufweist, die mechanisch von Hand, pneumatisch oder elektromotorisch verstellbar ist.
DE1996105199 1996-02-13 1996-02-13 Luftausströmer für Lüftungs-, Heizungs- und/oder Klimaanlagen Expired - Fee Related DE19605199C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996105199 DE19605199C1 (de) 1996-02-13 1996-02-13 Luftausströmer für Lüftungs-, Heizungs- und/oder Klimaanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996105199 DE19605199C1 (de) 1996-02-13 1996-02-13 Luftausströmer für Lüftungs-, Heizungs- und/oder Klimaanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19605199C1 true DE19605199C1 (de) 1997-02-27

Family

ID=7785243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996105199 Expired - Fee Related DE19605199C1 (de) 1996-02-13 1996-02-13 Luftausströmer für Lüftungs-, Heizungs- und/oder Klimaanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19605199C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1344668A2 (de) * 2002-03-15 2003-09-17 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Belüftungsdüse für Lüftungssysteme

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0566474A1 (de) * 1992-04-16 1993-10-20 Valeo Thermique Habitacle Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimatisierungsvorrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0566474A1 (de) * 1992-04-16 1993-10-20 Valeo Thermique Habitacle Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimatisierungsvorrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1344668A2 (de) * 2002-03-15 2003-09-17 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Belüftungsdüse für Lüftungssysteme
EP1344668A3 (de) * 2002-03-15 2004-06-02 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Belüftungsdüse für Lüftungssysteme
EP1655161A1 (de) * 2002-03-15 2006-05-10 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Belüftungsdüse für Lüftungssysteme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0151756B1 (de) Belüftungsdüse
DE19652523B4 (de) Drehklappenvorrichtung mit zwei Eingriffabschnitten für einen manuellen oder automatischen Antrieb
DE4407424C2 (de) Verteilergehäuse zu einer Heizungs- und Belüftungsanlage für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges
DE2813909A1 (de) Instrumententafel fuer kraftfahrzeuge
DE102017109463A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Richtung eines Luftstromes einer schmalen Luftaustrittsöffnung für ein Kraftfahrzeug
EP0354163B1 (de) Vorrichtung zum Beheizen des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges
DE102017006090B4 (de) Luftführungseinrichtung für ein Fahrzeug
EP0210548B2 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage für den Innenraum von Kraftfahzeugen, insbesondere Personen kraftwagen
EP1762406B1 (de) Fahrzeug mit einem Lüftungssystem für die Scheiben und die Passagiersitze
DE3925726C2 (de)
DE19707405A1 (de) Luftverteilervorrichtung
DE1455847B1 (de) Heizungs- und Belüftungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
WO2001008912A1 (de) Luftausströmer mit lamellen
DE4445380A1 (de) Anordnung von Bauteilen zur Belüftung, Heizung und/oder Klimatisierung eines Kraftfahrzeugs
DE19605199C1 (de) Luftausströmer für Lüftungs-, Heizungs- und/oder Klimaanlagen
DE102012214859A1 (de) Klimaanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1106404A2 (de) Anordnung zum Beheizen eines Fahrzeug-Innenraums
DE19510396C5 (de) Klimagerät
EP1426213A2 (de) Klimagerät für Fahrzeuge
DE10147113A1 (de) Vorrichtung zum Temperieren und Belüften von Kraftfahrzeugen
DE102012215686A1 (de) Luftausströmer
EP0890480B1 (de) Einbaumodul für Fahrgastzellen in Fahrzeugkarosserien
DE19954972C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
DE3401039A1 (de) Kraftwagen mit einer vorderen stirnwand
EP0491261B1 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage für den Innenraum von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BRUEGGEMANN, ULRICH, 97980 BAD MERGENTHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee