DE19604601B4 - Absorptionsprodukt - Google Patents

Absorptionsprodukt Download PDF

Info

Publication number
DE19604601B4
DE19604601B4 DE19604601A DE19604601A DE19604601B4 DE 19604601 B4 DE19604601 B4 DE 19604601B4 DE 19604601 A DE19604601 A DE 19604601A DE 19604601 A DE19604601 A DE 19604601A DE 19604601 B4 DE19604601 B4 DE 19604601B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorption layer
fiber
absorption
water
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19604601A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19604601A1 (de
Inventor
Shingo Mukaida
Kazuhiko Iguchi
Kenji Otsu Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanyo Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Sanyo Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanyo Chemical Industries Ltd filed Critical Sanyo Chemical Industries Ltd
Publication of DE19604601A1 publication Critical patent/DE19604601A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19604601B4 publication Critical patent/DE19604601B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/08Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer the fibres or filaments of a layer being of different substances, e.g. conjugate fibres, mixture of different fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/48Surfactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/32Materials not provided for elsewhere for absorbing liquids to remove pollution, e.g. oil, gasoline, fat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0253Polyolefin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/04Cellulosic plastic fibres, e.g. rayon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2555/00Personal care
    • B32B2555/02Diapers or napkins

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Absorptionsprodukt, umfassend eine flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht, eine flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht und eine dazwischen liegende Absorptionsschicht, wobei die Absorptionsschicht
(a) eine in Wasser nicht-quellende synthetische Faser,
(b) gegebenenfalls eine Cellulosefaser, sowie
(c) ein wasserabsorbierendes Harz umfaßt, wobei das Gewichtsverhältnis (a):(b) im Bereich von (100 bis 20):(0 bis 80) liegt und der prozentuale Anteil von (c), bezogen auf das Gewicht von (a), (b) und (c), 25 bis 75 Gew.-% beträgt und die Absorptionsschicht mit
(d) einem oberflächenaktiven Mittel, umfassend
(d1) ein polyoxyalkylenmodifiziertes oberflächenaktives Mittel auf Silikonbasis und/oder
(d2) ein silikonfreies oberflächenaktives Mittel mit einem HLB-Wert von 8 bis 14,
behandelt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Absorptionsprodukte für den einmaligen Gebrauch, wie Einwegwindeln, Hygienebinden und Inkontinenzeinlagen. Insbesondere betrifft sie Absorptionsprodukte, die eine ausgezeichnete Durchlässigkeit und Diffusionsvermögen für die absorbierte Flüssigkeit in die Absorptionsschicht aufweisen, ohne daß diese ausläuft. Hierdurch werden dem Anwender gute Trockenheit und Komfort verschafft.
  • US 5,281,207 A betrifft ein Absorptionsprodukt, das eine Absorptionsschicht und eine Saugschicht aus verdichtetem hydrophilem Material umfasst.
  • Bisher wurden verschiedene Vorschläge für die Eigenschaften von Absorptionsprodukten vorgebracht, die auf die Erhöhung der Absorptionsgeschwindigkeit von Urin oder Blut, die Verbesserung der Trockenheit nach der Absorption oder die Verminderung des Auslaufens abzielten.
  • Die meisten dieser Vorschläge betreffen die Verbesserung der für Flüssigkeit durchlässigen Oberflächenschicht oder Oberflächenvlieses (wie in JP-58060068 A , JP-1148879 A und JP-1269774 A offenbart), die Verwendung von wasserabsorbierenden Harzen mit spezifischem Verhalten oder Eigenschaften, die Verteilung eines absorbierenden Harzes in der Absorp tionsschicht, die Verwendung einer hydrophilen Diffusionsschicht mit einem Faservlies oder einem wasserabsorbierenden Papier und ein Aufpreßverfahren für die Absorptionsschicht. Damit wurden bis jetzt nur wenige Verbesserungen für die Absorptionsschicht mit einem absorbierendem Harz vorgeschlagen. Dies liegt daran, daß die üblichen Einwegwindeln ein Absorptionsschicht aufweisen, die aus sehr hydrophilen Stoffen hergestellt ist, wie Flauschzellstoff, wasserabsorbierendem Papier und wasserabsorbierendem Harz.
  • Mit der Verbesserung der Eigenschaften der Absorptionsprodukte, wie Einwegwindeln und Hygienebinden, werden solche Produkte heute über einen längeren Zeitraum verwendet. Weiterhin wird das Verhältnis von wasserabsorbierendem Harz/Faserträger immer größer, wenn Einwegwindeln dünner werden. Andererseits kann eine zufriedenstellende Formbeständigkeit oder Einheitlichkeit des wasserabsorbierenden Harzes/Faserträgers bei einer Absorptionsschicht, die ein wasserabsorbierendes Harz und eine übliche Cellulosefaser, wie Flauschzellstoff und wasserabsorbierendes Papier umfaßt, nicht ohne Rücksicht darauf erhalten werden, wie das wasserabsorbierende Harz angebracht wird, nämlich entweder als Sandwich zwischen den Zellstoffschichten oder wasserabsorbierenden Papieren oder im Gemisch mit Zellstoff. Das bedeutet, daß hydrophile Cellulosefasern, die Flüssigkeit, wie Urin und Blut durch physikalische Kapillarwirkung absorbieren und zurückhalten, Probleme aufweisen, wie die Anfälligkeit zur Verformung durch eine äußere Kraft, wie die Bewegung des Trägers während oder nach der Wasserabsorption, wodurch die Einheitlichkeit des wasserabsorbierenden Harzes/Faserträgers zerstört wird, was zu Auslaufen und Verschlechterung der Trockenheit führt.
  • Es wurden Vorschläge gemacht, wie die Verformung der Absorptionsschichten im feuchten Zustand verhindert werden kann, d. h., wie die Elastizität erhöht werden kann, was das Wiederherstellen der Absorptionsschicht nach Anwendung einer äußeren Kraft, wie Zusammendrücken und Verformung ermöglicht. Es wurde zum Beispiel ein Versuch gemacht, eine Absorptionsschicht durch eine Sandwich-Anordnung zu erzeugen, bei der sich ein wasserabsorbierendes Harz zwischen Schichten mit einer synthetischen Faser befindet. Obwohl dieses Verfahren die Formbeständigkeit im feuchten Zustand zu einem gewissen Ausmaß verbessern kann, besteht ein Problem da hingehend, daß bei einer ausreichenden Menge an wasserabsorbierendem Harz, das zwischen den Faserschichten angeordnete wasserabsorbierende Harz nach der Absorption eine Gelschicht bildet, die durch eine äußere Kraft verschoben werden kann; dies zerstört die Einheitlichkeit des wasserabsorbierenden Harzes/Faserträgers und verursacht ein Auslaufen. Da synthetische Fasern nicht hydrophil sind, tritt weiterhin die Schwierigkeit auf, daß die Durchlässigkeit und das Diffusionsvermögen der Flüssigkeit verschlechtert wird.
  • Außerdem wurde noch ein Vorschlag gemacht, die Formbeständigkeit der Absorptionsschicht durch Mischen und Dispergieren von wasserabsorbierendem Harz in einem Faserträger, bei dem es sich um eine Kombination aus einer in der Wärme haftfähigen synthetischen Faser und Flauschzellstoff handelt und einer Wärmebehandlung zu verbessern. Obwohl dieses Verfahren eine Verbesserung der Formbeständigkeit liefert, tritt jedoch das Problem auf, daß sich die Durchlässigkeit für die Flüssigkeit oder das Diffusionsvermögen der Flüssigkeit im Vergleich mit einer üblichen Absorptionsschicht aus einer Cellulosefaser verschlechtert, wenn der Anteil der synthetischen Faser zunimmt, da die Hydrophilie der Absorptionsschicht verschlechtert wird.
  • Daher ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Absorptionsprodukte zur Verfügung zu stellen, die eine ausgezeichnete Formbeständigkeit und Einheitlichkeit von wasserabsorbierendem Harz/Faserträger selbst in feuchtem Zustand, gute Durchlässigkeit und Diffusionsvermögen für Flüssigkeiten ohne Auslaufen und ausgezeichnete Oberflächentrockenheit nach der Absorption aufweisen und die dadurch über einen längeren Zeitraum hinweg bequem verwendet werden können.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Absorptionsprodukt nach Anspruch 1.
  • Beispiele für in Wasser nicht-quellbare synthetische Fasern (a) gemäß der vorliegenden Erfindung schließen thermoplastische Polyolefinfasern, wie Polyethylenfasern, Polypropylenfasern und Polyethylen-Polypropylen-Zweikomponentenfasern, Polyesterfasern, wie Polyethylenterephthalatfasern und Zweikomponentenfasern aus Polyethylenterephthalat-Polyethylen-Isophthalat-Copolymer, Polyolefin-Polyester-Zweikomponentenfasern, Polyamidfasern und Polyacrylnitrilfasern ein.
  • Von diesen Beispielen synthetischer Fasern sind die Polyolefinfasern, Polyesterfasern und deren Zweikomponentenfasern bevorzugt. Weiterhin sind in der Wärme haftende Zweikomponentenfasern aus Polyolefin vom Hülle-Kern-Typ, exzentrischen Hülle-Kern-Typ und Seite-an-Seite-Typ wegen ihrer ausgezeichneten Formbeständigkeit nach der Flüssigkeitsabsorption bei der Verwendung in Einwegwindeln, bevorzugt.
  • Die Längen und Durchmesser der vorstehend erwähnten synthetischen Fasern sind nicht besonders eingeschränkt und im allgemeinen kann eine beliebige Faser mit einer Länge von 1 bis 200 mm und einem Durchmesser von 0,11 bis 111 dtex (0,1 bis 100 Denier) bevorzugt verwendet werden. Die Form ist nicht besonders eingeschränkt und Beispiele schließen gewebeartige, schmale zylinderartige, geschnitten-/spaltgarnartige, stapelfaserartige und endlosfaserartige ein.
  • Beispiele für die gegebenenfalls verwendeten Cellulosefasern (b) schließen jene ein, die in üblichen Absorptionsprodukten verwendet werden, wie Flauschzellstoff und Zellstoff vom Baumwolltyp. Die Materialien, wie Nadel- und Laubholz, Herstellungsverfahren, wie chemischer Zellstoff-, halbchemischer Zellstoff-, chemothermischer mechanischer Zellstoff-(CTMP) und Bleichverfahren, sind nicht besonders eingeschränkt.
  • Das Gewichtsverhältnis von (a):(b) liegt im Bereich von (100 bis 20):(0 bis 80), bevorzugt (100 bis 25):(0 bis 75) und stärker bevorzugt (100 bis 30):(0 bis 70). Falls die Menge an (a) weniger als 20 Gew.-% beträgt, verschlechtert sich die Formbeständigkeit der Absorptionsschicht. Daraus folgt, daß durch die Bewegungen des Benutzers bei oder nach der Absorption der Flüssigkeit eine äußere Kraft auf die Absorptionsschicht ausgeübt wird, wodurch die Absorptionsschicht zusammengedrückt oder verdreht wird, und eine Verschlechterung durch Auslaufen oder beim Trocknen auftreten kann.
  • Beispiele für wasserabsorbierende Harze (c) der vorliegenden Erfindung schließen vernetzte Copolymere von Stärke-Acrylsäuresalzen, vernetzte Polyacrylsäuresalze, selbstvernetzte Polyacrylsäuresalze, verseifte vernetzte Copolymere von Acrylsäureester-Vinylacetat, vernetzte Copolymere von Isobutylen-Maleinsäureanhydrid, vernetzte Polysulfonsäuresalze, Derivate von modifizierter Cellulose und vernetztem Polyethylenoxid ein. Hydrophile vernetzte Polymere, die Acrylsäuresalze und/oder Acrylsäure als die Hauptmonomerkomponente(n) des Polymers enthalten, sind hinsichtlich der Absorptionsfähigkeit und der Fähigkeit große Flüssigkeitsmengen durch ionenosmotischen Druck zurückzuhalten und der Unempfindlichkeit gegenüber Flüssigkeitsaustritt selbst unter Belastung oder äußerer Kraft stärker bevorzugt. Die Salze sind nicht besonders beschränkt, jedoch werden im allgemeinen Alkalimetallsalze, wie Natrium und Kaliumsalze, verwendet.
  • Weiterhin können Harze, die durch Vernetzen der Oberfläche eines pulvrigen, wasserabsorbierenden Harzes hergestellt worden sind, in der vorliegenden Erfindung bevorzugt verwendet werden. Anders als wasserlösliche Harze sind wasserabsorbierende Harze wasserunlöslich und in Wasser quellfähig.
  • Von den wasserabsorbierenden Harzen (c) sind jene bevorzugt, die in druckfreiem Zustand ein Absorptionsvermögen für physiologische Kochsalzlösung von 40 g/g oder mehr, unter Belastung ein Absorptionsvermögen von 20 g/g oder mehr und ein Gelelastizitätsmodul von 0,2 N/cm2 (20000 dyn/cm2) oder mehr aufweisen. Solche, die in druckfreiem Zustand ein Absorptionsvermögen von 45 bis 75 g/g, unter Belastung ein Absorptionsvermögen von 25 bis 50 g/g und ein Gelelastizitätsmodul von 0,3 bis 2 N/cm2 (30000 bis 200000 dyn/cm2) aufweisen, sind stärker bevorzugt. Noch stärker sind solche bevorzugt, die in druckfreiem Zustand ein Absorptionsvermögen von 50 bis 75 g/g, unter Belastung ein Absorptionsvermögen von 35 bis 50 g/g und ein Gelelastizitätsmodul von 0,35 bis 2 N/cm2 (35000 bis 200000 dyn/cm2) aufweisen.
  • Es ist wirtschaftlich ein wasserabsorbierendes Harz zu verwenden, das in druckfreiem Zustand ein Absorptionsvermögen von 40 g/g oder mehr aufweist, da eine ausreichende Absorptionseigenschaft mit nur einer kleinen Menge des wasserabsorbierenden Harzes erhalten werden kann. Weiterhin ist es wirtschaftlich ein wasserabsorbierendes Harz zu verwenden, das unter Belastung ein Absorptionsvermögen von 20 g/g oder mehr aufweist, da eine ausreichende Absorptionseigenschaft mit nur einer kleinen Menge des wasserabsorbierenden Harzes erhalten werden kann. Es wird bevorzugt ein wasserabsorbierendes Harz verwendet, das ein Gelelastizitätsmodul von 0,2 N/cm2 (20000 dyn/cm2) oder mehr aufweist, da das gequollene Gel nach der Absorption nicht zu weich wird, unter Belastung oder äußerer Krafteinwirkung nicht verformt wird und Teilchen des gequollenen Gels nicht aneinanderhaften und damit die Durchlässigkeit oder das Diffusionsvermögen der Flüssigkeit verhindern.
  • Das Absorptionsvermögen in druckfreiem Zustand, das Absorptionsvermögen unter Belastung und das Gelelastizitätsmodul werden durch die folgenden verfahren bestimmt.
  • Absorptionsvermögen in druckfreiem Zustand:
  • 1 g des wasserabsorbierenden Harzes wurde in einen 10 cm × 20 cm großen Teebeutel aus einem 250 mesh, d. h. 250 Poren pro 25,4 mm, Nylonnetz gegeben und 30 Minuten in eine überschüssige Menge einer physiologischen Natriumchloridlösung (Konzentration: 0,9 Gew.-%) eingetaucht. Dann wurde er entfernt, die überschüssige Lösung wurde 15 Minuten abtropfen gelassen, und die Gewichtszunahme wurde bestimmt. Der Wert wurde als Absorptionsvermögen für Wasser in druckfreiem Zustand definiert.
  • Absorptionsvermögen unter Belastung:
  • In einem zylindrischen Plastikrohr (30 mm Innendurchmesser, 60 mm Höhe), an dessen Bodenfläche ein 250 mesh, d. h. 250 Poren pro 25,4 mm, Nylonnetz befestigt war, wurde 1 g eines wasserabsorbierenden Harzes gegeben und einheitlich auf das Nylonnetz aufgetragen. Hierauf wurde über ein Gewicht (30 mm im Außendurchmesser) eine Belastung von 20 g/cm2 angelegt. Ein Rohr, das das wasserabsorbierende Harz enthielt, wurde in eine Petrischale (12 cm im Durchmesser) mit 60 ml physiologischer Natriumchloridlösung eingetaucht und mit dem Nylonnetz nach unten 30 Minuten stehenlassen. Der 10-fache Wert der Gewichtszunahme nach 30 minütiger Absorption wurde als Absorptionsvermögen von Wasser unter Belastung definiert.
  • Gelelastizitätsmodul:
  • 40 ml künstliches Urin wurden zu 1 g eines wasserabsorbierenden Harzes hinzugefügt, wodurch ein 40-faches Absorptionsgel erzeugt wurde. 0,1 g des Gels wurden in den Mittelpunkt des Auflagetisches einer Kriechtestvorrichtung, hergestellt von Yamaden Co., Ltd., gegeben. Dann wurde ein Zylinder abgesenkt, wodurch das Gel auf eine Dicke von 0,3 mm zusammengedrückt wurde. Die Beanspruchung (F) zum Zeitpunkt des Zusammendrückens und der Teilbereich (S) des zusammengedrückten Gels wurden gemessen, und die Belastung pro Einheitsbereich zum Zeitpunkt des Zusammendrückens wurde durch die folgende Formel berechnet. Der Wert wurde als das Gelelastizitätsmodul bezeichnet. Gelelastizitätsmodul (dyn/cm2) = (F × 980)/S(1 dyn/cm2 = 0,00001 N/cm2)
  • Die Form des wasserabsorbierenden Harzes (c) ist nicht besonders eingeschränkt und sowohl pulvrige als auch faserartige Formen können bevorzugt verwendet werden. Bevorzugte Beispiele schließen pulvrige Formen, wie lamellare, massive und sphärische Teilchen, Granulate und Agglomerate ein.
  • Wenn das wasserabsorbierende Harz pulvrig ist, beträgt die mittlere Teilchengröße etwa 150 bis 700 μm, bevorzugt 200 bis 600 μm und stärker bevorzugt 250 bis 500 μm. Pulver des wasserabsorbierenden Harzes mit einer mittleren Teilchengröße von 150 μm oder mehr sind wegen der Unempfindlichkeit gegenüber Aneinanderhaften des Gels bei Kontakt mit einer Flüssigkeit bevorzugt. Es ist weiterhin im Hinblick darauf bevorzugt, daß das wasserabsorbierende Herz nicht aus der Absorptionsschicht herausfällt. Andererseits ist eine mittlere Teilchengröße von 700 μm oder weniger bevorzugt, da die Absorptionsgeschwindigkeit für Wasser drastisch absinkt, wenn die mittlere Teilchengröße 700 μm übersteigt. Weiterhin ist dieser Bereich bevorzugt, da eine mittlere Teilchengröße von 700 μm oder weniger kein unbequemes Gefühl hervorruft, bedingt durch die Grobkörnigkeit der Teilchen in der Oberfläche einer Einwegwindel, und auch nicht das Problem des Brechens der Unterschicht durch grobe Teilchen nach sich zieht.
  • Der Anteil des wasserabsorbierenden Harzes (c) beträgt gemäß der vorliegenden Erfindung 25 bis 75 Gew.-%, bevorzugt 30 bis 70 Gew.-% und stärker bevorzugt 35 bis 70 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht von (a), (b) und (c).
  • Wenn der Anteil von (c) weniger als 25 Gew.-% beträgt, kann kein dünnes Produkt zur Verfügung gestellt werden, da die synthetische Faser (a) keine Quelleigenschaft durch Wasserabsorption aufweist, so daß die Absorptionsschicht dick sein muß, damit ein ausreichendes Absorptionsvermögen sichergestellt wird. Andererseits ist die Einheitlichkeit des wasserabsorbierenden Harzes und des Faserträgers nicht gesichert, wenn der Anteil an (c) 75 Gew.-% übersteigt.
  • Die Menge des wasserabsorbierenden Harzes (c) in einem wasserabsorbierenden Produkt ist nicht besonders eingeschränkt. Zum Beispiel beträgt die Menge für eine Einwegwindel im allgemeinen 5 bis 20 g. Die Menge für eine dünne Windel beträgt im allgemeinen 7 bis 20 g, bevorzugt 8 bis 20 g. Wenn andererseits die Menge 20 g übersteigt, ist eine große Menge an Faserträger erforderlich, damit die Einheitlichkeit des wasserabsorbierenden Harzes und des Faserträgers gesichert wird, was jedoch unwirtschaftlich ist. Anders als bei der vorstehend ausgeführten Ausführungsform für Einwegwindeln, kann die Menge eines Absorptionsproduktes für Hygienebinden oder Inkontinenzeinlagen entsprechend der Anwendung und der Größe des Produktes kleiner sein.
  • Bei den oberflächenaktiven Mitteln (d) schließen Beispiele der polyoxyalkylenmodifizierten oberflächenaktiven Mittel auf Silikonbasis (d1) mit Polyoxyethylenresten modifiertes Dimethylpolysiloxan, mit Block- oder statistischen Copolymerresten von Polyoxyethylen-Polyoxypropylen modifiziertes Dimethylpolysiloxan, mit Polyoxyethylenresten, die eine endständige Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen aufweisen, modifiziertes Dimethylpolysiloxan, mit Block- oder statistischen Copolymerresten von Polyoxyethylen-Polyoxypropylen, die eine endständige Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen aufweisen, modifiziertes Dimethylpolysiloxan, und Dimethylpolysiloxanderivate, die mit den vorstehend erwähnten Polyoxyalkylenresten modifizierte Dimethylsiloxane mit einer endständigen und/oder im Molekül vorhandene Amino- oder Epoxygruppe sind, ein. Von diesen Beispielen sind mit Polyoxyethylenresten modifiziertes Dimethylpolysiloxan und mit Block- oder statistischen Copolymerresten von Polyoxyethylen-Polyoxypropylen modifiziertes Dimethylpolysiloxan bevorzugt und weiterhin ist mit Polyoxyethylenresten modifiziertes Dimethylpolysiloxan, wegen der Verfügbarkeit zu einem niedrigen Preis bevorzugt.
  • Das Molekulargewicht der polyoxyalkylenmodifiziertenoberflächenaktiven Mittel auf Silikonbasis (d1) ist nicht besondere eingeschränkt und beträgt im allgemeinen 500 bis 10000, bevorzugt 500 bis 5000 und stärker bevorzugt 500 bis 3000. Es ist wirtschaftlich, wenn das Molekulargewicht 500 oder mehr beträgt, da die Behandlung mit einer großen Menge an (d) nicht erforderlich ist, damit eine gute Durchlässigkeit und Diffusionsvermögen einer Flüssigkeit in die Absorptionsschicht erreicht wird. Weiterhin kann eine einheitliche Behandlung erleichtert sein, wenn das Molekulargewicht 10000 oder weniger beträgt, da die Viskosität nicht zu hoch ist. Dies ist vorteilhaft, da zum Einstellen von (d1) auf eine geeignete Viskosität keine große Menge Lösungsmittel gebraucht wird und daher kein besonderes Verfahren zur Entfernung des Lösungsmittels benötigt wird.
  • Der prozentuale Anteil einer Polyoxyethylengruppe in (d1) kann entsprechend dem Grad der gewünschten Wasseraffinität variieren und beträgt im allgemeinen 25 bis 75 Gew.-%, bevorzugt 30 bis 70 Gew.-% und stärker bevorzugt 40 bis 60 Gew.-%. Der Anteil an Oxyethylen und Oxypropylengrup pen ist nicht besonders eingeschränkt, so lange sich der prozentuale Anteil an Polyoxyethylengruppen im vorstehend erwähnten Bereich bewegt. Der Anteil beträgt im allgemeinen (100 bis 50):(0 bis 50), bevorzugt (100 bis 60):(0 bis 40). Es ist bevorzugt, daß der prozentuale Anteil einer Polyoxyethylengruppe 25 Gew.-% oder mehr beträgt, da die Wasseraffinität sich nicht verschlechtert und eine gute Durchlässigkeit und Diffusionsvermögen einer Flüssigkeit durch die Behandlung der Absorptionsschicht gesichert werden. Weiterhin ist es bevorzugt, daß der prozentuale Anteil an Polyoxyethylengruppen 75 Gew.-% oder weniger beträgt, da die Wasserlöslichkeit nicht zu stark wird und die Durchlässigkeit und das Diffusionsvermögen einer Flüssigkeit bei mehreren Absorptionen erhalten bleibt.
  • Beispiele für silikonfreie oberflächenaktive Mittel, die einen HLB-Wert von 8 bis 14 aufweisen, (d2) schließen Ethylenoxidaddukte höherer Alkohole, wie Polyoxyethylenoleylether, Polyoxyethylencetylether und Polyoxyethylenlaurylether; Ethylenoxidaddukte von Alkylphenol, wie Polyethylennonylphenylether; Monoester des Polyoxyethylens mit einer aliphatischen Säure, wie Polyoxyethylenmonooleat, Polyoxyethylenmonostearat und Polyoxyethylenmonolaurat; Diester des Polyethylenglykols mit einer aliphatischen Säure, wie Polyoxyethylendioleat, Polyoxyethylendistearat und Polyoxyethylendilaurat; Ethylenoxidaddukte von Partialestern mehrwertiger Alkohole mit aliphatischen Säuren, wie Sorbitanmonooleat (EO 5 Mol), Sorbitanmonostearat (EO 4 Mol), Sorbitanmonolaurat (EO 4 Mol) und Sorbitanmonolaurat ein (”EO” bedeutet hier Ethylenoxid und die Nummer in den Klammern ist die Adduktmolzahl). Diese können im Gemisch verwendet werden. Von diesen Beispielen sind Nichtsilikontenside mit einem HLB-Wert von 9 bis 13 bevorzugt. Der HLB-Wert (Hydrophile-Lipophile-Balance) beschreibt das Gleichgewicht der Wasseraffinität und der Ölaffinität eines Tensids. Der HLB-Wert kann durch die Adduktmolzahl des Ethylenoxids oder durch das Molekulargewicht des Polyethylenglykols reguliert werden. Die oberflächenaktiven Mittel (d) können aus (d1) und/oder (d2) ausgewählt werden, das heißt, dass sowohl (d1) als auch (d2) zur selben Zeit verwendet werden können.
  • Die Mengen an oberflächenaktiven Mitteln (d), die zur Behandlung verwendet werden, können entsprechend den Anteilen von (a) und (b), der Art von (a) und dem Absorptionsvermögen von (c) variieren und betragen im allgemeinen 0,01 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 0,02 bis 2 Gew.-% und stärker bevorzugt 0,03 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht von (a), (b) und (c).
  • Es ist bevorzugt die Behandlung mit einer Menge von 0,01 Gew.-% oder mehr durchzuführen, da dadurch eine ausgezeichnete Verbesserung der Durchlässigkeit und des Diffusionsvermögens einer Flüssigkeit erreicht wird. Andererseits ist es unwirtschaftlich eine Behandlung mit einer Menge von mehr als 5 Gew.-% durchzuführen, da gegenüber einer Behandlung im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.-% keine weiteren Verbesserungen erzielt werden. Daher sind 5 Gew.-% oder weniger bevorzugt. Die Menge von 5 Gew.-% oder weniger ist bevorzugt, da keine Klebrigkeit erzeugt wird.
  • Beispiele für Verfahren mit denen man eine Absorptionsschicht durch Anbringen eines wasserabsorbierenden Harzes (c) an einen Faserträger, umfassend eine synthetische Faser (a) und gegebenenfalls eine Cellulosefaser (b), erhält, schließen (1) ein Verfahren bei dem (a), (b) und (c) gleichzeitig gemischt werden, (2) ein Verfahren, bei dem ein Gemisch aus (a) und (b) in (c) eingemischt wird, (3) ein Verfahren, bei dem ein Gemisch aus (b) und (c) mit (a) gemischt wird, (4) ein Verfahren, bei dem ein Gemisch aus (a) und (c) in (b) eingemischt wird, (5) ein Verfahren, bei dem (b) und (c) getrennt in (a) eingemischt werden und (6) ein Verfahren, bei dem ein Gemisch aus (a) und (b) laminiert und dann (c) darauf gesprüht und schließlich mit einem Gemisch aus (a) und (b) laminiert, wird, so daß eine Sandwichstruktur entsteht, ein. In diesen Verfahren ist (b) ein wahlweiser Bestandteil, der verwendet wird, wenn er benötigt wird: Von diesen Beispielen sind die Verfahren (1), (2) und (6) bevorzugt. Die Vorrichtung, die in diesen Verfahren verwendet wird, ist nicht besonders eingeschränkt und es kann eine übliche Vorrichtung verwendet werden.
  • Eine entsprechend erzeugte Absorptionsschicht wird einer Hitzebehandlung unterworfen, so daß eine Absorptionsschicht mit ausgezeichneter Formbeständigkeit im feuchten Zustand hergestellt wird. Das Verfahren zur Hitzebehandlung ist nicht besonders eingeschränkt und Beispiele schließen ein Verfahren, bei dem mit heißer Luft behandelt wird, ein Verfahren, bei dem eine Hitzewalze durchlaufen wird, und ein Verfahren, bei dem mit Infrarotstrahlen bestrahlt wird, ein. Die Temperatur und die Dauer der Hitzebehandlung kann in Abhängigkeit von der Art von (a), der Menge an (a) und der Herstellungsgeschwindigkeit der Einwegwindeln beliebig gewählt werden, sofern (a) aneinander haftet. Die Temperatur der Hitzebehandlung beträgt im allgemeinen 80 bis 250°C, bevorzugt 90 bis 200°C und stärker bevorzugt 100 bis 180°C. Es ist wirtschaftlich, die Hitzebehandlung bei einer Temperatur von 80°C oder mehr durchzuführen, da dann die Heizzeit nicht sehr lang sein muß und eine ausreichende Hitzebehandlung ohne Verwendung einer großen Heizvorrichtung durchgeführt werden kann. Weiterhin ist dies bevorzugt, da die Herstellungsgeschwindigkeit der Absorptionsprodukte nicht verringert werden muß. Weiterhin ist es bevorzugt die Hitzebehandlung bei einer Temperatur von 250°C oder weniger durchzuführen, da dies keine Zersetzung von (b) oder (c) durch Hitze bewirkt.
  • Die Dauer des Erhitzens kann in Abhängigkeit von der Art von (a), der Menge von (a) und der Herstellungsgeschwindigkeit des Absorptionsproduktes beliebig gewählt werden, sofern (a) aneinander haftet. Unter Berücksichtigung des Aneinanderhaftens und der Herstellungsgeschwindigkeit des Absorptionsproduktes beträgt die Erhitzungsdauer im allgemeinen 0,5 Sekunden bis 3 Minuten, bevorzugt 1 Sekunde bis 1 Minute.
  • Die Behandlung der Absorptionsschicht mit (d) in dieser Erfindung kann durch jedes beliebige geeignete Verfahren durchgeführt werden, sofern einheitliches Auftragen sichergestellt ist. Im allgemeinen wird eine Absorptionsschicht mit der verdünnten Lösung eines Tensids der Konzentration: von etwa 1 bis 10 Gew.-% behandelt. Es kann eine ausgezeichnete Durchlässigkeit und Diffusionsvermögen für eine Flüssigkeit sichergestellt werden, wenn die Behandlung mit (d) nach dem Bilden der Absorptionsschicht durchgeführt wird, da (a), (b) und (c) einheitlich mit (d) behandelt werden können. Wenn eine synthetische Faser, die mit (d) vorbehandelt worden ist, als (a) verwendet wird, kann keine ausreichende Wirkung erzielt werden.
  • Diese Behandlung kann entweder in einer Stufe vor der Hitzebehandlung der Absorptionsschicht oder in einer Stufe nach der Hitzebehandlung durchgeführt werden. Wenn diese Behandlung nach der Hitzebehandlung durchgeführt wird, folgt im allgemeinen ein Trocknungsverfahren. Wenn diese Behandlung vor der Hitzebehandlung durchgeführt wird, ist ein Trocknungsverfahren nicht notwendig.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung zur Behandlung der Absorptionsschicht mit (d) sind nicht besonders eingeschränkt. Beispiele schließen ein Verfahren, bei dem die Absorptionschicht in eine Lösung aus (d) eingetaucht und gegebenenfalls in einer Mangel ausgedrückt wird, ein Verfahren, bei dem die Absorptionsschicht mit einer Lösung aus (d) besprüht wird, und ein Verfahren, bei dem die Absorptionsschicht mit einer ölenden Walze behandelt wird, auf der eine Lösung aus (d) aufgebracht ist, ein.
  • Andere Verbindungen können in einer Lösung des vorstehend erwähnten oberflächenaktiven Mittels (d) der vorliegenden Erfindung eingeschlossen sein, so lange die Wirkungen der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt werden. Beispiele für solche Verbindungen schließen antistatische Mittel, wie anionische Tenside vom Alkylphosphattyp und kationische Tenside vom quaternären Ammoniumsalz- oder Alkylimidazoliniumsalztyp, Emulgatoren, Glättungsmittel, konvergierende Mittel, wie weitere nichtionische Tenside und weitere modifizierte Silikontenside, Antiseptika, Parfüme und Desodorantien, ein.
  • Absorptionsschichten, die mit (d) behandelt werden, können entsprechend eine einzelne Schicht oder mehrere Schichten bilden, wobei gegebenenfalls Schichten eines wasserabsorbierenden Papiers oder eines Zellstoffs vorhanden sind, und als Absorptionsprodukt fertiggestellt werden, das mit einer für Füssigkeit durchlässigen Oberschicht oder einem Faservlies als Oberfläche und einer für Flüssigkeit undurchlässigen Unterschicht als Rückseite ausgestattet ist und weiterhin Schnürvorrichtungen und Klebebänder zur Befestigung aufweist. Die Materialien und Arten der für Flüssigkeit durchlässigen Oberschichten, der für Flüssigkeit nicht durchlässigen Unterschichten, der Schnürvorrichtungen und Klebebänder sowie die Pierstellungsverfahren für die Absorptionsprodukte sind nicht besonders eingeschränkt und die Materialien, Arten und Herstellungsverfahren, die bei üblichen Absorptionsprodukten verwendet werden, können angewendet werden.
  • Obwohl es von den gewünschten fertigen Produkten abhängt, schließen Beispiele einer für Flüssigkeit durchlässigen Oberschicht, die in dieser Erfindung verwendet wird, Schichten vom Maschennetz-Typ ein, umfassend solche aus Polyethylen, Polypropylen oder Polytetrafluorethylen und Schichten mit Löchern mit mehreren 100 Mikrometern Durchmesser, umfassend solche aus Polyethylen, Polypropylen oder Polytetrafluorethylen, ein.
  • Von diesen Beispielen ist eine Polypropylenschicht vom Maschennetz-Typ bevorzugt.
  • Obwohl es von den gewünschten fertigen Produkten abhängt, schließen Beispiele einer in der vorliegenden Erfindung verwendeten für Flüssigkeiten nicht durchlässigen Unterschicht Polyethylenschichten, Polypropylenschichten, Polytetrafluorethylenschichten, verstreckte Polyethylenschichten, verstreckte Polypropylenschichten, die eine Lüftung durch die Verstreckung liefern, und verstreckte Polytetrafluorethylenschichten, die eine Lüftung durch Verstreckung liefern, ein. Von diesen Beispielen sind streckgezogene Polypropylen oder Polyethylenschichten mit Lüftung bevorzugt.
  • Die vorliegende Erfindung wird weiterhin unter Bezug auf die Beispiele und Vergleichsbeispiele erläutert. Ausführungsformen für Einwegwindeln werden nachstehend in den Beispielen und Vergleichsbeispielen erläutert, die Erfindung ist jedoch nicht auf Einwegwindeln als Absorptionsprodukte beschränkt. Die vorliegende Erfindung kann bei anderen Absorptionsprodukten, wie Hygienebinden und Inkontinenzeinlagen, angewendet werden. Die Absorptionsgeschwindigkeit, der Diffusionsbereich, die Oberflächentrockenheit und die Formbeständigkeit werden mit den nachstehend erwähnten Verfahren untersucht. ”%” bedeutet nachstehend Gew.-%, wenn es nicht anders angegeben ist.
  • Absorptionsgeschwindigkeit: Eine Acrylplatte mit gleicher Größe wie eine Einwegwindel, einem Gewicht von 0,5 kg, die einen Zylinder mit einer Bohrung von 3 cm im Mittelpunkt aufweist, wird auf eine Einwegwindel gelegt. Eine Belastung von 4,5 kg wird auf die Acrylplatte ausgeübt, wodurch eine Gesamtbelastung von 5 kg zur Verfügung gestellt wird. Die Acryl platte wird in der Mitte mit einem Loch versehen, damit aus dem vorstehend erwähnten Zylinder eine Flüssigkeit ausströmen kann. In den Zylinder werden 80 ml mit blauer Tinte gefärbter künstlicher Urin gegossen, so daß es die Einwegwindel absorbieren kann. Nach 30 Minuten werden weitere 80 ml des künstlichen Urins zum zweitenmal hineingegossen. Nach 30 Minuten werden ähnlich zum drittenmal weitere 80 ml des künstlichen Urins hineingegossen, und die Absorptionszeit wird gemessen, die die Absorptionsgeschwindigkeit bestimmt.
  • Diffusionsbereich: Nach dem dritten Ausgießen des künstlichen Urins und Messen der Absorptionsgeschwindigkeit, wird der Bereich, der blaugefärbt ist und in dem der künstliche Urin absorbiert wurde und sich ausgedehnt hat, gemessen und als Diffusionsbereich bestimmt.
  • Oberflächentrockenheit: Nach dem Messen des Diffusionsbereichs wird die Oberflächentrockenheit der Einwegwindeln in dem Bereich, in dem der Urin gegossen wurde, durch Berührung von 10 Versuchsteilnehmern beurteilt und entsprechend den nachstehend erwähnten vier Abstufungen bewertet. Der Mittelwert der Bewertung wird als die Oberflächentrockenheit angesehen.
    • Figure 00150001
      : Gute Trockenheit
    • Figure 00150002
      : Befriedigende Trockenheit, obwohl leicht feucht
    • Δ: Feuchter Zustand mit geringer Trockenheit
    • x: Feuchter Zustand ohne Trockenheit
  • Formbeständigkeit: 30 Minuten nach dem dritten Guß des künstlichen Urins wird die Einwegwindel mit der Hand verdrillt und die Formbeständigkeit nach 5 Minuten durch visuelle Beobachtung und entsprechend der nachstehend erwähnten drei Abstufungen bewertet.
    • Figure 00150003
      : Wiederherstellung der ursprünglichen Form
    • Figure 00150004
      : Die ursprüngliche Form wurde nahezu wiederhergestellt
    • x: Die Form ist zerstört
  • Absorptionsschicht (A)
  • Ein Gemisch wird durch Mischen von 30 Gewichtsteilen einer Zweikomponentenfaser vom Hülle-Kern-Typ, die Polypropylen als Kernkomponente und Polyethylen als Hüllenkomponente aufweist, (”ES Faser EAC®” hergestellt von Chisso Corporation; Schmelzpunkt der niedrigschmelzenden Komponente: 110°C), 70 Gewichtsteilen Flauschzellstoff und 50 Gewichtsteilen eines vernetzten auf Natriumacrylat basierenden wasserabsorbierenden Harzes (Absorptionsvermögen im druckfreien Zustand: 50 g/g, Absorptionsvermögen unter Belastung: 28 g/g, Gelelastizitätsmodul: 0,92 N/cm2 (92000 dyn/cm2), mittlere Teilchengröße: 480 μm) in einem Luftmischer hergestellt, einheitlich zu einem Gewicht von etwa 400 g/m2 laminiert und 90 Sekunden mit einem Druck von 5 kg/cm2 gepreßt. Dann wird die Absorptionsschicht in eine 14 cm × 36 cm rechteckige Form geschnitten und mit 10 Teilen einer 1%igen wäßrigen Lösung von mit Polyoxyethylengruppen modifiziertem Dimethylpolysiloxan (”Sansilicone M-84®”, hergestellt von Sanyo Chemical Industries, Ltd., das etwa 50 Gew.-% Polyoxyethylengruppen enthält und ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 1000 aufweist) besprüht, gefolgt von einer 3 minütigen Behandlung mit Heißluft bei 130°C, wodurch die erfindungsgemäße Absorptionsschicht (A) erhalten wird.
  • Absorptionsschichten (B) und (C)
  • Die Absorptionsschicht (B) und die Absorptionsschicht (C) werden durch das gleiche Verfahren erhalten wie die Absorptionsschicht (A), mit dem Unterschied, daß die Anteile (Gewichtsanteile) der Zweikomponentenfaser, des Flauschzellstoffs und des wasserabsorbierenden Harzes, wie nachstehend erwähnt, verändert werden.
  • Absorptionsschicht (B):
    • Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/wasserabsorbierendes Harz = 50/50/70
  • Absorptionsschicht (C):
    • Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/wasserabsorbierendes Harz = 100/0/100
  • Absorptionsschicht (D)
  • Die Absorptionsschicht (D) wird durch das gleiche Verfahren erhalten wie die Absorptionsschicht (A), mit dem Unterschied, daß 25 Gewichtsteile einer 1%igen wäßrigen Lösung von mit Polyoxyethylengruppen modifiziertem Dimethylpolysiloxan an Stelle von 10 Gewichtsteilen wie bei Absorptionsschicht (A) gesprüht werden.
  • Absorptionsschichten (E) und (F)
  • Die Absorptionsschicht (E) und die Absorptionsschicht (F) werden durch das gleiche Verfahren wie die Absorptionsschichten (A) bzw. (D) erhalten, mit dem Unterschied, daß mit statistischen Copolymerestern von Polyoxyethylen-Polyoxypropylen (Molverhältnis der Copolymerisation: Oxyethylen/Oxypropylen = 75/25) modifiziertes Dimesylpolysiloxan (mittleres Molekulargewicht: etwa 2500, prozentualer Anteil der Polyoxyethylengruppe: etwa 40%) an Stelle von mit Polyoxyethylengruppen modifiziertem Dimethylpolysiloxan in den Absorptionsschichten (A) und (D) verwendet wird.
  • Absorptionsschicht (G)
  • Die Absorptionsschicht (G) wird durch das gleiche Verfahren erhalten wie die Absorptionsschicht (A), mit dem Unterschied, daß die gleiche Menge einer Zweikomponentenfaser vom exzentrischen Kern-Hülle-Typ mit Polypropylen als Kernkomponente und Polyethylen als Hüllenkomponente (”ES Faser EA®” hergestellt von Chisso Corporation; Schmelzpunkt der niedrigschmelzenden Komponente: 110°C) an Stelle der Zweikomponentenfaser vom Kern-Hülle-Typ (”ES Faser EAC®” hergestellt von Chisso Corporation; Schmelzpunkt der niedrigschmelzenden Komponente: 110°C) verwendet wird.
  • Absorptionsschicht (H)
  • Die Absorptionsschicht (H) wird durch das gleiche Verfahren erhalten wie die Absorptionsschicht (A), mit dem Unterschied, daß die gleiche Menge wasserabsorbierende Harzteilchen auf Basis eines oberflächenvernetzten Stärke-Natriumacrylat-Copolymers (Absorptionsvermögen im druckfreien Zustand: 58 g/g, Absorptionsyermögen unter Belastung: 36 g/g, Gelelastizitätsmodul: 1,05 N/cm2 (105000 dyn/cm2), mittlere Teilchengröße 350 μm) an Stelle des auf vernetztem Natriumpolyacrylat basierenden wasserabsorbierenden Harzes (Absorptionsvermögen im druckfreien Zustand: 50 g/g, Absorptionsviermögen unter Belastung: 28 g/g, Gelelastizitätsmodu1: 0,92 N/cm2 (92000 dyn/cm2), mittlere Teilchengröße: 480 μm) verwendet wird.
  • Vergleichsabsorptionsschicht (f)
  • Die Vergleichsabsorptionsschicht (f) wird durch das gleiche Verfahren erhalten wie die Absorptionsschicht (A), mit dem Unterschied, daß kein mit Polyoxyethylengruppenmodifiziertes Dimethylpolysiloxan auf die Absorptionsschicht gesprüht wird.
  • Vergleichsabsorptionsschicht (g)
  • Die Vergleichsabsorptionsschicht (g) wird durch das gleiche Verfahren erhalten wie die Vergleichsabsorptionsschicht (f), mit dem Unterschied, daß das Gewichtsverhältnis Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/wasserabsorbierendes Harz = 30/70/50 in der Vergleichsabsorptionsschicht (f) zu dem Gewichtsverhältnis Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/wasserabsorbierendes Harz = 100/0/100 geändert wird.
  • Vergleichsabsorptionsschichten (h) bis (j)
  • Die Vergleichsabsorptionsschichten (h) bis (j) werden durch das gleiche Verfahren erhalten wie die Absorptionsschicht (A), mit dem Unterschied, daß das Gewichtsverhältnis Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/wasserabsorbierendes Harz = 30/70/50 in der erfindungsgemäßen Absorptionsschicht (A) zu den nachstehend aufgeführten Gewichtsverhältnissen Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/absorbierendes Harz geändert werden.
  • Vergleichsabsorptionsschicht (h):
    • Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/absorbierendes Harz = 0/100/50
  • Vergleichsabsorptionsschicht (i):
    • Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/absorbierendes Harz = 10/90/50
  • Vergleichsabsorptionsschicht (j):
    • Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/absorbierendes Harz = 50/50/350
  • Vergleichsabsorptionsschicht (k)
  • Die Vergleichsabsorptionsschicht (k) wird durch das gleiche Verfahren wie die Absorptionsschicht (A) erhalten, mit dem Unterschied, daß mit Polyoxyethylengruppen modifiziertes Dimesylpolysiloxan (mittleres Molekulargewicht: etwa 1000, prozentualer Anteil der Polyoxyethylengruppen: etwa 20%) an Stelle des mit Polyoxyethylengruppen modifizierten Dimethylpolysiloxans in der Absorptionsschicht (A) der vorliegenden Erfindung verwendet wurde.
  • Beispiele 1 bis 8
  • Modelleinwegwindeln werden dadurch hergestellt, daß man die erfindungsgemäßen Absorptionsschichten (A) bis (H) jeweils zu einer 14 cm × 36 cm rechteckigen Form schneidet, wasserabsorbierendes Papier, das die gleiche Größe wie die Absorptionsschichten hat auf beiden Seiten aufbringt und eine Polyethylenschicht, die üblicherweise in Einwegwindeln verwendet wird an der Rückseite und ein Faservlies an der Vorderseite anbringt. Bewertende Ergebnisse dieser Modelleinwegwindeln bezüglich Absorptionsgeschwindigkeit, Diffusionsbereich, Oberflächentrockenheit und Formbeständigkeit sind in Tabelle I aufgeführt.
  • Vergleichsbeispiele 1 bis 6
  • Die Vergleichsmodelleinwegwindeln werden mit den Vergleichsabsorptionsschichten (f) bis (k) durch das gleiche Verfahren wie in den Beispielen hergestellt. Bewertende Ergebnisse dieser Modelleinwegwindeln bezüglich Absorptionsgeschwindigkeit, Diffusionsbereich, Oberflächentrockenheit und Formbeständigkeit sind in Tabelle I aufgeführt. Tabelle I
    Figure 00210001
  • Absorptionsschicht (I)
  • Ein Gemisch wird durch Mischen von 30 Gewichtsteilen einer Zweikomponentenfaser vom Kern-Hülle-Typ, die Polypropylen als Kernkomponente und Polyethylen als Hüllenkomponente aufweist, (”ES Faser EAC®” hergestellt. von Chisso Corporation; Schmelzpunkt der niedrigschmelzenden Komponente: 110°C), 70 Gewichtsteilen Flauschzellstoff und 50 Gewichtsteilen eines vernetzten auf Natriumacrylat basierenden wasserabsorbierenden Harzes (Absorptionsvermögen im druckfreien Zustand: 50 g/g, Absorptionsvermögen unter Belastung: 28 g/g Gelelastizitätsmodul. 0,92 N/cm2 (92000 dyn/cm2), mittlere Teilchengröße: 480 μm) in einem Luftmischer hergestellt, einheitlich zu einem Gewicht von etwa 400 g/m2 laminiert und 90 Sekunden mit einem Druck von 5 kg/cm2 gepreßt. Dann wird die Absorptionsschicht in eine 14 cm × 36 cm rechteckige Form geschnitten und mit 10 Teilen einer 1%igen wäßrigen Lösung eines nichtionischen Tensids, Polyoxyethylenoleylcetylether (”Emulmine 60®” hergestellt von Sanyo Chemical Industries, Ltd.; HLB-Wert: 10,3) besprüht, gefolgt von einer 3minütigen Behandlung mit Heißluft bei 130°C, wodurch die Absorptionsschicht (I) der vorliegenden Erfindung erhalten wird.
  • Absorptionsschichten (J) und (K)
  • Die Absorptionsschicht (J) und die Absorptionsschicht (K) werden durch das gleiche Verfahren erhalten wie die Absorptionsschicht (I), mit dem Unterschied, daß die Anteile (Gewichtsanteile) der Zweikomponentenfaser, des Flauschzellstoffs und des wasserabsorbierenden Harzes, wie nachstehend erwähnt, verändert werden.
  • Absorptionsschicht (J):
    • Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/absorbierendes Harz = 50/50/70
  • Absorptionsschicht (K):
    • Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/absorbierendes Harz = 100/0/100
  • Absorptionsschicht (L)
  • Die Absorptionsschicht (L) wird durch das gleiche Verfahren erhalten wie die Absorptionsschicht (I), mit dem Unterschied, daß 25 Gewichtsteile einer 1%igen wäßrigen Lösung von Polyoxyethylenoleylcetylether an Stelle von 10 Gewichtsteilen wie bei Absorptionsschicht (I) gesprüht werden.
  • Absorptionsschichten (M) bis (P)
  • Die Absorptionsschichten (M) bis (P) wurden durch das gleiche Verfahren wie die Absorptionsschicht (I) erhalten, mit dem Unterschied, daß die nachstehend erwähnten Tenside an Stelle von Polyoxyethylenoleylcetylether, verwendet werden.
  • Absorptionsschicht (M): Polyoxyethylenoleylcetylether (ein nichtionisches Tensid ”Emulmine 40®”, hergestellt von Sanyo Chemical Industries, Ltd.; HLB-Wert: 8,0)
  • Absorptionsschicht (N): Polyoxyethylennonylphenylether (ein nichtionisches Tensid ”Nonipol 40®”, hergestellt von Sanyo Chemical Industries) Ltd.; HLB-Wert: 8,9)
  • Absorptionsschicht (O): Sorbitanmonolaurat-EO, 4 Mol (HLB-Wert: 8,6)
  • Absorptionsschicht (P): Polyoxyethylenlaurylmyristylether (ein nichtionisches Tensid ”Nonipol Soft SS-50®”, hergestellt von Sanyo Chemical Industries, Ltd.; HLB-Wert: 10,6)
  • Absorptionsschicht (Q)
  • Die Absorptionsschicht (Q) wird durch das gleiche Verfahren erhalten wie die Absorptionsschicht (I), mit dem Unterschied, daß die gleiche Menge einer Zweikomponentenfaser vom exzentrischen Kern-Hülle-Typ mit Polypropylen als Kernkomponente und Polyethylen als Hüllenkomponente (”ES Faser EA®”, hergestellt von Chisso Corporation; Schmelzpunkt der niedrigschmelzenden Komponente: 110°C) an Stelle einer Zweikomponentenfaser vom Kern-Hülle-Typ (”ES Faser EAC®”, hergestellt von Chisso Corporation; Schmelzpunkt der niedrigschmelzenden Komponente: 110°C) verwendet wird.
  • Absorptionsschicht (R)
  • Die Absorptionsschicht (R) wird durch das gleiche Verfahren erhalten wie die Absorptionsschicht (I), mit dem Unterschied, daß die gleiche Menge wasserabsorbierende Harzteilchen auf Basis eines oberflächenvernetzten Stärke-Natriumacrylat-Copolymers (Absorptionsvermögen im druckfreien Zustand: 58 g/g, Absorptionsvermögen unter Belastung: 36 g/g, Gelelastizitätsmodul: 1,05 N/cm2 (105000 dyn/cm2), mittlere Teilchengröße 350 μm) an Stelle des auf vernetztem Natriumpolyacrylat basierenden wasserabsorbierenden Harzes (Absorptionsvermögen im druckfreien Zustand: 50 g/g, Absorptionsvermögen unter Belastung: 28 g/g Gelelastizitätsmodul. 0,92 N/cm2 (92000 dyn/cm2), mittlere Teilchengröße: 480 μm) verwendet wird.
  • Vergleichsabsorptionsschicht (m)
  • Die Vergleichsabsorptionsschicht (m) wurde durch das gleiche Verfahren erhalten wie die Absorptionsschicht (I), mit dem Unterschied, daß kein Polyoxyethylenoleylcetylether auf die Absorptionsschicht gesprüht wird.
  • Vergleichsabsorptionsschicht (n)
  • Die Vergleichsabsorptionsschicht (n) wird durch das gleiche Verfahren erhalten wie die Vergleichsabsorptionsschicht (m), mit dem Unterschied, daß das Gewichtsverhältnis Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/wasserabsorbierendes Harz = 30/70/50 in der Vergleichsabsorptionsschicht (m) zu dem Gewichtsverhältnis Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/wasserabsorbierendes Harz = 100/0/100 geändert wird.
  • Vergleichsabsorptionsschichten (o) bis (q)
  • Die Vergleichsabsorptionsschichten (o) bis (q) werden durch das gleiche Verfahren erhalten wie die Absorptionsschicht (I), mit dem Unterschied, daß das Gewichtsverhältnis Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/wasserabsorbierendes Harz = 30/70/50 in der erfindungsgemäßen Absorptions schicht (I) zu den nachstehend aufgeführten Gewichtsverhältnissen Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/absorbierendes Harz geändert Wird.
  • Vergleichsabsorptionsschicht (o):
    • Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/absorbierendes Harz = 0/100/50
  • Vergleichsabsorptionsschicht (p):
    • Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/absorbierendes Harz = 10/90/50
  • Vergleichsabsorptionsschicht (q):
    • Zweikomponentenfaser/Flauschzellstoff/absorbierendes Harz = 50/50/350
  • Vergleichsabsorptionsschichten (r) bis (s)
  • Die Vergleichsabsorptionsschichten (r) bis (s) werden durch das gleiche Verfahren wie die Absorptionsschicht (I) erhalten, mit dem Unterschied, daß an Stelle von Polyoxyethylenoleylcetylether mit einem HLB-Wert von 10,3 Tenside, die die nachstehend erwähnten HLB-Werte aufweisen, auf die erfindungsgemäße Absorptionsschicht (I) aufgetragen werden.
  • Vergleichsabsorptionsschicht (r): Polyoxyethylennonylphenylether (ein nichtionisches Tensid ”Nonipol 20®”, hergestellt von Sanyo Chemical Industries, Ltd.; HLB-Wert: 5,7)
  • Vergleichsabsorptionsschicht (s): Polyoxyethylennonylphenylether (ein nichtionisches Tensid ”Nonipol 120®”, hergestellt von Sanyo Chemical Industries, Ltd.; HLB-Wert: 14,8)
  • Beispiele 9 bis 18
  • Modelleinwegwindeln werden dadurch hergestellt, daß man die erfindungsgemäßen Absorptionsschichten (I) bis (R) jeweils zu einer 14 cm × 36 cm rechteckigen Form schneidet, wasserabsorbierendes Papier, das die gleiche Größe wie die Absorptionsschichten hat auf beiden Seiten aufbringt und eine Polyethylenschicht, die üblicherweise in Einwegwindeln verwendet wird, an der Rückseite und ein Faservlies an der Vorderseite anbringt. Bewertende Ergebnisse dieser Modelleinwegwindeln bezüglich Absorptionsgeschwindigkeit, Diffusionsbereich, Oberflächentrockenheit und Formbeständigkeit sind in Tabelle II aufgeführt.
  • Vergleichsbeispiele 7 bis 13
  • Die Vergleichsmodelleinwegwindeln werden mit den Vergleichsabsorptionsschichten (m) bis (s) durch das gleiche Verfahren wie in den Beispielen hergestellt. Bewertende Ergebnisse dieser Modelleinwegwindeln bezüglich Absorptionsgeschwindigkeit, Diffusionsbereich, Oberflächentrockenheit und Formbeständigkeit sind in Tabelle II aufgeführt. Tabelle II
    Figure 00270001
  • Die erfindungsgemäßen Absorptionsprodukte weisen folgende Eigenschaften und vorteilhafte Wirkungen auf:
    • 1) Ausgezeichnete Absorptionseigenschaften und Absorptionsgeschwindigkeiten selbst bei wiederholten Absorptionen.
    • 2) Gute Flüssigkeitsdiffusion, wodurch eine ausgezeichnete Oberflächentrockenheit nach der Absorption gewährleistet wird.
    • 3) Vermindertes Auslaufen der absorbierten Flüssigkeit.
    • 4) Ausgezeichnete Formbeständigkeit gegenüber äußeren Kräften, wie Verschieben, Zusammendrücken und Knittern durch die Bewegung des Trägers unter feuchten Bedingungen.
    • 5) Ausgezeichnete Einheitlichkeit des absorbierenden Harzes und des Faserträgers.
  • Da die erfindungsgemäßen Absorptionsprodukte die vorstehend erwähnten Eigenschaften aufweisen, werden sie bevorzugt in Einwegwindeln (Einwegwindeln für Kinder oder für Erwachsene) und insbesondere in dünnen Einwegwindeln, die ein hohes Verhältnis wasserabsorbierendes Harz/Faserträger haben, angewendet.
  • Weiterhin werden die erfindungsgemäßen Absorptionsprodukte in anderen Hygienematerialien, wie Hygienebinden, Inkontinenzeinlagen, Stilleinlagen, Unterlagen für medizinische Operationen, Niederkunftsmatten, Verbandsmaterial zum Wundschutz und Tierunterlagen, wie auch in verschiedene Arten von Absorptionsunterlagen, wie frischebeständige Lagen, tropfenabsorbierende Lagen, nicht-netzende Lagen, Reiskeimlinglagen, Betonaushärtungslagen, Öl/Wasser trennende Lagen und feuerlöschende Lagen, verwendet.

Claims (6)

  1. Absorptionsprodukt, umfassend eine flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht, eine flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht und eine dazwischen liegende Absorptionsschicht, wobei die Absorptionsschicht (a) eine in Wasser nicht-quellende synthetische Faser, (b) gegebenenfalls eine Cellulosefaser, sowie (c) ein wasserabsorbierendes Harz umfaßt, wobei das Gewichtsverhältnis (a):(b) im Bereich von (100 bis 20):(0 bis 80) liegt und der prozentuale Anteil von (c), bezogen auf das Gewicht von (a), (b) und (c), 25 bis 75 Gew.-% beträgt und die Absorptionsschicht mit (d) einem oberflächenaktiven Mittel, umfassend (d1) ein polyoxyalkylenmodifiziertes oberflächenaktives Mittel auf Silikonbasis und/oder (d2) ein silikonfreies oberflächenaktives Mittel mit einem HLB-Wert von 8 bis 14, behandelt ist.
  2. Absorptionsprodukt nach Anspruch 1, wobei die synthetische Faser (a) eine Polyolefinfaser, Polyesterfaser oder Zweikomponentenfaser davon ist.
  3. Absorptionsprodukt nach Anspruch 1 oder 2, wobei das absorbierende Harz (c) ein pulvriges, hydrophiles, vernetztes Polymer ist, das von einem Acrylsäuresalz und/oder Acrylsäure als Hauptmonomer abgeleitet ist.
  4. Absorptionsprodukt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das absorbierende Harz (c) ein Absorptionsvermögen für physiologische Kochsalzlösung im druckfreien Zustand von 45 bis 75 g/g, ein Absorptionsvermögen unter Belastung von 25 bis 50 g/g und ein Gelelastizitätsmodul von 0,3 bis 2 N/cm2 (30000 bis 200000 dyn/cm2) aufweist.
  5. Absorptionsprodukt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Menge des oberflächenaktiven Mittels (d), das zur Behandlung verwendet wird, 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht von (a), (b) und (c), beträgt.
  6. Absorptionsprodukt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das oberflächenaktive Mittel (d) ein mit Polyoxyethylen modifiziertes Dimethylpolysiloxan mit einem Molekulargewicht von 500 bis 10000 und einem prozentualen Anteil an Polyoxyethylengruppe(n) von 40 bis 60 Gew.-% und/oder ein Nichtsilikontensid mit einem HLB-Wert von 9 bis 13 ist.
DE19604601A 1995-02-08 1996-02-08 Absorptionsprodukt Expired - Lifetime DE19604601B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4475295 1995-02-08
JP44752/95 1995-02-08
JP4475395 1995-02-08
JP44753/95 1995-02-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19604601A1 DE19604601A1 (de) 1996-08-14
DE19604601B4 true DE19604601B4 (de) 2009-11-26

Family

ID=26384715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19604601A Expired - Lifetime DE19604601B4 (de) 1995-02-08 1996-02-08 Absorptionsprodukt

Country Status (2)

Country Link
US (2) US5676660A (de)
DE (1) DE19604601B4 (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE233596T1 (de) * 1996-09-11 2003-03-15 Procter & Gamble Modifizierte poröse stärke
AU717286B2 (en) * 1996-11-06 2000-03-23 Sanyo Chemical Industries Ltd. Water absorbing agent and absorbent material
US6565961B2 (en) * 1997-03-07 2003-05-20 Koslow Technologies Corporation Absorbent articles
DE19716657A1 (de) * 1997-04-21 1998-10-22 Stockhausen Chem Fab Gmbh Superabsorber mit kontrollierter Absorptionsgeschwindigkeit
JP4087500B2 (ja) * 1997-06-13 2008-05-21 株式会社日本触媒 吸収性物品の製造方法
EP1093347A2 (de) * 1998-06-29 2001-04-25 The Procter & Gamble Company Absorbierender artikel mit einem flüssigkeitshandhabungselement mit hoher saugkraft und hoher durchlässigkeit
US6362389B1 (en) * 1998-11-20 2002-03-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastic absorbent structures
US6264840B1 (en) * 1999-02-26 2001-07-24 Mitsubishi Nuclear Fuel Co., Ltd. Process for producing insoluble tannin and method for adsorbing hexavalent chromium by using the tannin
EP1051960A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-15 The Procter & Gamble Company Wegwerfbarer Artikel mit gleichzeitigem Rückhaltevermögen für niedrig- und hochviskose Flüssigkeiten
EP1051958A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-15 The Procter & Gamble Company Wegwerfbarer absorbierender Artikel mit einer hydrophoben Deckschicht und einer verbesserten Rückhaltefähigkeit für Flüssigkeiten
EP1051959A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-15 The Procter & Gamble Company Wegwerfbarer absorbierender Artikel mit reduzierter Beeinflussung der Oberflächenspannung der aufgenommenen Flüssigkeit
TW592676B (en) * 2002-04-12 2004-06-21 Rayonier Prod & Fncl Serv Co Absorbent cores with improved intake performance
DE10225943A1 (de) 2002-06-11 2004-01-08 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Estern von Polyalkoholen
US20060182965A1 (en) * 2003-04-01 2006-08-17 Hidetoshi Kitaguchi Water-permeability imparting agent and fiber having the agent applied thereto
US7169843B2 (en) 2003-04-25 2007-01-30 Stockhausen, Inc. Superabsorbent polymer with high permeability
US20040214499A1 (en) * 2003-04-25 2004-10-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent structure with superabsorbent material
US7662745B2 (en) 2003-12-18 2010-02-16 Kimberly-Clark Corporation Stretchable absorbent composites having high permeability
US7479578B2 (en) * 2003-12-19 2009-01-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Highly wettable—highly flexible fluff fibers and disposable absorbent products made of those
US7147752B2 (en) * 2003-12-19 2006-12-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Hydrophilic fibers containing substantive polysiloxanes and tissue products made therefrom
US7186318B2 (en) 2003-12-19 2007-03-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Soft tissue hydrophilic tissue products containing polysiloxane and having unique absorbent properties
US7215276B2 (en) * 2003-12-19 2007-05-08 The Whistler Group, Inc. Radar detector
US7811948B2 (en) 2003-12-19 2010-10-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Tissue sheets containing multiple polysiloxanes and having regions of varying hydrophobicity
FR2868339B1 (fr) * 2004-03-31 2008-11-28 Zeon Corp Procede de fabrication d'un polymere absorbant de l'eau presentant une teneur en humidite regulee
US7938813B2 (en) 2004-06-30 2011-05-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having shaped absorbent core formed on a substrate
US7772456B2 (en) 2004-06-30 2010-08-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Stretchable absorbent composite with low superaborbent shake-out
US20050042957A1 (en) * 2004-07-23 2005-02-24 Mcdonald Stephen Fredrick Concrete curing blanket
US20060019064A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Mcdonald Stephen F Concrete curing blanket
US20100038818A1 (en) * 2004-07-23 2010-02-18 Mcdonald Stephen F Concrete Curing Blanket
US7572525B2 (en) * 2004-07-23 2009-08-11 Mcdonald Stephen F Concrete curing blanket
KR101193671B1 (ko) * 2005-01-18 2012-10-22 니시하라 리사 유체 처치장치
DE102006033803A1 (de) * 2006-03-06 2007-09-13 Ewald Dörken Ag Bahn, insbesondere zur Verwendung im Baubereich
DE102007050046A1 (de) * 2007-10-17 2009-04-23 Byk-Chemie Gmbh Wasserspeicher
US7998564B2 (en) * 2008-01-02 2011-08-16 Precision Fabrics Group, Inc. Concrete curing blankets that promote even concrete curing
US8071694B2 (en) * 2008-02-20 2011-12-06 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Thermoplastic polycarbonate/polyester blend compositions with improved mechanical properties
US20100025886A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Carroll Michael E Concrete Curing Blanket, Method of Making Same, and Method of Curing Concrete
JP6013730B2 (ja) * 2011-12-27 2016-10-25 株式会社リブドゥコーポレーション 吸収性物品
JP6013729B2 (ja) * 2011-12-27 2016-10-25 株式会社リブドゥコーポレーション 吸水性樹脂粉末およびこれを用いた吸収体、吸収性物品
CN102529183A (zh) * 2011-12-31 2012-07-04 山东俊富非织造材料有限公司 一次性卫生基材及其应用
JP6128790B2 (ja) * 2012-10-15 2017-05-17 株式会社リブドゥコーポレーション 吸収性物品
US9149789B2 (en) * 2014-02-03 2015-10-06 Psmg, Llc Dispersions of superabsorbent polymers, processing thereof and articles formed from the dispersions
US9739068B2 (en) * 2015-01-31 2017-08-22 Ramshorn Corporation Concrete curing blanket
US20160229162A1 (en) * 2015-02-11 2016-08-11 King Fahd University Of Petroleum And Minerals Concrete curing blanket
CN107735254A (zh) * 2015-06-30 2018-02-23 王子控股株式会社 吸收片
US20180202138A1 (en) * 2017-01-13 2018-07-19 Francis Johnson Toilet Bowl Disinfectant Tissue
US11345839B2 (en) * 2017-06-14 2022-05-31 Christopher Nappe Expanding and disposable oil absorbent pads
US10675779B2 (en) 2017-07-19 2020-06-09 Transhield, Inc. Methods and apparatuses for curing concrete

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5281207A (en) * 1991-02-26 1994-01-25 Paragon Trade Brands, Inc. Absorbent product
EP0612533B1 (de) * 1993-02-24 1999-11-17 SANYO CHEMICAL INDUSTRIES, Ltd. Wasserabsorbierende Zusammensetzung und Material

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3693622A (en) * 1970-08-14 1972-09-26 Jones Sr John L Waste fluid flow control element
US3920020A (en) * 1974-06-12 1975-11-18 Personal Products Co Inhibiting production of undesirable products on body surfaces and environs
US4096311A (en) * 1975-10-31 1978-06-20 Scott Paper Company Wipe dry improvement of non-woven, dry-formed webs
US4356229A (en) * 1978-12-04 1982-10-26 Rohm And Haas Company Bonded nonwoven fabrics suitable for diaper coverstock
US4286082A (en) * 1979-04-06 1981-08-25 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo & Co., Ltd. Absorbent resin composition and process for producing same
JPS5756562A (en) * 1980-09-20 1982-04-05 Uni Charm Corp Nonwoven fabric and production thereof
JPS5860068A (ja) * 1981-10-01 1983-04-09 花王株式会社 衛生材料用不織布の表面改質剤
US4408996A (en) * 1981-10-09 1983-10-11 Burlington Industries, Inc. Process for dyeing absorbent microbiocidal fabric and product so produced
US4535098A (en) * 1984-03-12 1985-08-13 The Dow Chemical Company Material for absorbing aqueous fluids
JPH0687874B2 (ja) * 1986-05-07 1994-11-09 花王株式会社 吸収性物品
JPH01148879A (ja) * 1987-12-02 1989-06-12 Takemoto Oil & Fat Co Ltd ポリオレフイン系繊維の親水綿用処理剤
JP2613798B2 (ja) * 1988-12-08 1997-05-28 チッソ株式会社 耐久親水性繊維
US5360420A (en) * 1990-01-23 1994-11-01 The Procter & Gamble Company Absorbent structures containing stiffened fibers and superabsorbent material
US5079081A (en) * 1990-03-15 1992-01-07 The Lubrizol Corporation Compositions and polymer fabrics treated with the same
US5508381A (en) * 1991-09-20 1996-04-16 Lucky Limited Process for preparing highly water absorbent resin
US5429590A (en) * 1992-12-01 1995-07-04 Nitto Denko Corporation Medical water-absorptive polymer and dressing for wound and medical bandage using the same
US5514122A (en) * 1994-05-16 1996-05-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Feminine hygiene pad

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5281207A (en) * 1991-02-26 1994-01-25 Paragon Trade Brands, Inc. Absorbent product
EP0612533B1 (de) * 1993-02-24 1999-11-17 SANYO CHEMICAL INDUSTRIES, Ltd. Wasserabsorbierende Zusammensetzung und Material

Also Published As

Publication number Publication date
DE19604601A1 (de) 1996-08-14
US5676660A (en) 1997-10-14
US5986166A (en) 1999-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19604601B4 (de) Absorptionsprodukt
DE69132639T2 (de) Absorbierender Gegenstand
DE69520869T2 (de) Absorbierende Schicht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69420963T2 (de) Absorbierendes verbundmaterial mit starken dochteigenschaften
DE69521888T2 (de) Absorbierendes teil für körperflüssigkeiten mit guter nassfestigkeit und relativ hoher konzentration von hydrogel bildenden absorbierenden polymeren
DE69329674T3 (de) Mehrschichtiger saugfähiger verbundstoff
DE69915831T2 (de) Filmbeschichtungen mit öffnungen zur gezielten benetzbarkeit und verfahren und herstellung derselben
DE69421330T2 (de) Absorbierender Artikel
DE69515975T2 (de) Absorbierende Schicht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3875524T2 (de) Mischung von absorbierenden strukturen.
DE69422030T3 (de) Absorbierendes quellbares Material enthaltend eine trockene Mischung von wenigstens zwei verschiedenen Typen von Hydrogel formenden Partikeln und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69016996T3 (de) Wegwerfbare Binde zum Auffangen von Urin.
DE69902584T2 (de) Absorbierende struktur in einem absorbierenden artikel
DE3883113T2 (de) Saugfähige Verbundmaterialien und diese enthaltende Artikel.
EP0296279B1 (de) Saugkörper aus Vliesstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69113562T2 (de) Absorbierender Artikel.
DE68904461T2 (de) Absorbierende produkte die sich unter druck ausdehnende hydrogelstoffe enthalten.
DE69323193T2 (de) Absorbierender körper für einen absorbierenden artikel
DE69810089T2 (de) Einlage hoher durchlässigkeit mit verbesserter aufnahme und verteilung
DE69833222T2 (de) Mehrlagiges abdecksystem und verfahren zu dessen herstellung
DE69526576T2 (de) Absorbierende produkte versehen mit saugfähigen materialien mit verbesserten absorptionseigenschaften
DE69838196T2 (de) Absorbierender Artikel
DE60320255T2 (de) Absorbierende Artikel enthaltend superabsorbierende Polymerpartikeln, mit einer nicht-kovalent gebundenen Beschichtung
DE60031327T2 (de) Einheitlich verbundene Schicht bestehend aus einer Deckschicht und einer flüssigkeitsleitenden Schicht
DE10297350T5 (de) Absorbierender Artikel mit einem Mittel zur Flüssigkeitsbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right