DE1960224C3 - Spindle for spinning and twisting machines - Google Patents

Spindle for spinning and twisting machines

Info

Publication number
DE1960224C3
DE1960224C3 DE19691960224 DE1960224A DE1960224C3 DE 1960224 C3 DE1960224 C3 DE 1960224C3 DE 19691960224 DE19691960224 DE 19691960224 DE 1960224 A DE1960224 A DE 1960224A DE 1960224 C3 DE1960224 C3 DE 1960224C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
spindle
plastic sleeve
bearing housing
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691960224
Other languages
German (de)
Other versions
DE1960224B2 (en
DE1960224A1 (en
Inventor
Fritz 7341 Bad Ueberkingen Stahlecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
Original Assignee
Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH filed Critical Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
Priority to DE19691960224 priority Critical patent/DE1960224C3/en
Priority to GB5703770A priority patent/GB1283850A/en
Publication of DE1960224A1 publication Critical patent/DE1960224A1/en
Publication of DE1960224B2 publication Critical patent/DE1960224B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1960224C3 publication Critical patent/DE1960224C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/08Mounting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Spindeln nach einem Vorschlag der DT-AS 15 60 291 weisen den Vorteil auf, daß es durch die Trennung des Fußlagers in zwei Teile bei entsprechender Führung des Fußlagers durch fest mit dem unteren Bereich des Spindellagergehäuscs verbundene elastische Mittel möglich ist, eine gute Zentrierwirkung auf den Spindelschaft auszuüben. Es ist auch bekannt (US-PS 65 593), zu diesem Zweck aus Stahl bestehende Zeniricrhiilsen vorzusehen, die in der Nähe des Halslagers fest eingespannt sind und an ihrem unteren Ende das Fußlager aufnehmen. Diese Zentrierhülsen sind in ihrem unteren Bereich zusätzlich durch elastische Dämpfungsmittel ergänzt, die sich am Spindellagergehäuse abstützen, so daß auch bei diesen Ausführungsformen eine Zentrierwirkung erreicht wird. Bekanntlich treten bei Spindeln für Spinn- und Zwirnmaschinen während des Aufbaues des Kopses Unwuchten auf, die den umlaufenden Spindelschaft mit dem Halslager als Schwenkpunkt auslenken und die Zentriereigenschaften sind neben einer Dämpfung dieser Auslenkung notwendig, um einen guten Lauf der Spindel zu erreichen. Es ist darüber hinaus bekanntgeworden, die aus Stahl bestehende Hülse, in der das Fußlager unten angeordnet ist, mit nuteniormigen Materialaussparungen oder abgestuften Querschnitten zu versehen, so daß gewisse elastische Auslenkungen zugelassen werden, die eine Rückstellkraft erzeugen. Die Zentrierwirkung solcher aus Stahl bestehender Zentrierhülsen hängt sehr von der Form und Abmessung der Hülsenform oder der Materialaussparungen ab. Es hat sich aber gezeigt, daß solche aus Stahl hergestellten Zentrierhülsen bei bestimmten Belastungsfällen der Spindel ein Schwingungsverhalten besitzen, das den guten Lauf der Spindel beeinträchtigt und daß es nicht oder nur mit Schwierigkeiten möglich ist, dieses Schwingungsverhalten so zu verändern, daß es sich im Zusammenwirken mit den vorgesehenen Dämpfungseinrichtungen nicht mehr nachteilig auswirken kann. Dazu kommt, daß diese bekannten Hülsen aufwendig in der Herstellung sind und daß ihr Einbau zu einer kompletten Einheit, bestehend aus Halslager, Hülse und Fußlager, die Einhaltung sehr enger Toleranzen verlangt.Spindles based on a proposal by DT-AS 15 60 291 have the advantage that by separating the foot bearing into two parts with appropriate guidance of the foot bearing by elastic means firmly connected to the lower area of the spindle bearing housing is possible to exert a good centering effect on the spindle shaft. It is also known (U.S. PS 65 593), zeniric sleeves made of steel for this purpose to be provided, which are firmly clamped near the neck bearing and at their lower end the Record foot bearings. These centering sleeves are additionally provided with elastic damping means in their lower area added, which are supported on the spindle bearing housing, so that also in these embodiments a centering effect is achieved. It is well known that spindles for spinning and twisting machines occur during of the structure of the head imbalances that affect the rotating spindle shaft with the neck bearing as Deflect the pivot point and the centering properties are necessary in addition to damping this deflection, to get the spindle running smoothly. It is also known that it is made of steel existing sleeve, in which the foot bearing is arranged below, with grooved material recesses or to provide stepped cross-sections, so that certain elastic deflections are allowed, the one Generate restoring force. The centering effect of such centering sleeves made of steel depends very much the shape and dimensions of the sleeve shape or the material recesses. But it has been shown that Such centering sleeves made of steel have a vibration behavior under certain load cases of the spindle own that affects the good running of the spindle and that it is not or only with Difficulties are possible to change this vibration behavior so that it works together with the provided damping devices can no longer have a disadvantageous effect. In addition, this known sleeves are expensive to manufacture and that their installation into a complete unit, consisting from neck bearing, sleeve and foot bearing, which requires compliance with very narrow tolerances.

Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß auch während des Aufbaus des umlaufenden Kopses eine Zentrierung der Spindel aufrechterhalten bleibt und die auftretenden Schwingungen weitgehend unterbunden werden, so daß ein guter und ruhiger Spindellauf erreicht wird.The invention specified in claim 1 is therefore based on the object of a spindle for spinning and Design twisting machines of the type mentioned so that even during the construction of the rotating Kopses a centering of the spindle is maintained and the vibrations that occur are largely prevented, so that a good and smooth spindle run is achieved.

Zur Lösung dieser Aufgabe werden die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale vorgeschlagen. Bei anderen Spindelbauarten (I JS-PS 27 56 117) ist es zwar schon bekannt, Kunstsioffhülsen als Gleitlager und Führung bei dem oberen Teil der Spindel und zur Aufnahme des Fußlagers auszubilden, die in das Spindellagergehäuse eingeschoben werden. Diese Hülsen können und sollen jedoch eine Zentrierwirkung nicht hervorrufen, da sie fest im Spindellagergehäuse angeordnet sind. Sie wären auch nicht in der Lage, als Ersatz für Stahlhülsen eingesetzt zu werden, die wesentlich höhere Kräfte aufnehmen können und im Hinblick auf die von den Spindelunwuchien ausgeübten Kräfte auch müssen. Der erfindungsgemäßen Ausgestaltung liegt demgegenüber die Erkenntnis zugrunde, daß die in der Nähe des Halslagers geführten langen Zentrierhülsen, die bei den bekannten Bauarten aus Stahl hergestellt wurden, in sehr einfacher Weise dann aus Kunststoff gefertigt werden können, wenn dafür gesorgt wird, daß die axialen Drücke nicht von dieser Hülse aufgenommen zu werden brauchen. Da das durch die zweiteilige Ausgestaltung des Fußlagers geschieht, können die vorteilhaften Materialeigenschaften von Kunststoff und das diesem Material innewohnende träge Schwingungsverhalten dazu ausgenützt werden, einen besonders ruhigen Lauf des Spindelschaftes zu erreichen. Die zu Zentrierzwecken erstmalig eingesetz-To solve this problem, the features indicated in the characterizing part of claim 1 are proposed. With other spindle types (I JS-PS 27 56 117) it is already known to use plastic sleeves to be designed as a slide bearing and guide in the upper part of the spindle and to accommodate the foot bearing, which are pushed into the spindle bearing housing. However, these sleeves can and should have a centering effect cause they are fixed in the spindle bearing housing. You wouldn't be in that either Able to be used as a replacement for steel sleeves that can absorb significantly higher forces and with regard to those exerted by the spindle imbalances Forces also have to. In contrast, the embodiment according to the invention is based on the knowledge that the guided near the neck bearing long centering sleeves that are used in the known types made of steel, can then be made of plastic in a very simple manner, if for this it is ensured that the axial pressures do not need to be absorbed by this sleeve. Since that happens through the two-part design of the foot bearing, the advantageous material properties of plastic and the inert vibration behavior inherent in this material are used to to achieve a particularly smooth run of the spindle shaft. The first used for centering purposes

te Kunststoffhülse besitzt gegenüber den bekannten aus Stahl bestehenden Zentrierbüchsen auch den Vorteil, daß sie ein die Schwingungen schneller aufnehmendes Dämpfungsverhalten besitzt, aas sich mit den Dampfungskräften der zusätzlichen Dämpfungsmittel 5 vereint, so daß sich ein besonders ruhigc-r Lauf der Spindel erzielen läßtte plastic sleeve also has the advantage over the known centering bushes made of steel, that it has a damping behavior that absorbs the vibrations faster, aas with the Damping forces of the additional damping means 5 combined, so that a particularly smooth run of the Can achieve spindle

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen. So ist es durch die Merkmale des Anspruches 2 in besonders einfacher Weise möglich, die Kunststoffhülse mit dem Fußlager zu verbinden, denn es kann auf gesonderte Bearbeitungsvorgänge und auf die Einhaltung von Toleranzen verzichtet werden. Durch die Merkmale des Anspruches 4 ergibt sich ein einfacher Zusammenbau, ohne daß noch besondere Maßnahmen für die Verdreh- und Längssicherung erforderlich sind. Eine zweckmäßige Halterung für die Kunststoffhülse ergibt sich durch die Ausgestaltung nach Anspruch 5 und die Merkmale des Anspruches 6 führen dazu, daß sich ein sehr einfacher Ein- und Ausbau des Distanzrohres und eine zusätzliche Verdrehsicherung ergeben.Further advantages result from the subclaims. So it is by the features of claim 2 in A particularly simple way to connect the plastic sleeve to the foot bearing, because it can on separate processing operations and compliance with tolerances are dispensed with. Through the Features of claim 4 results in a simple assembly without any special measures are required for anti-twist and longitudinal locking. A useful holder for the plastic sleeve results from the configuration according to claim 5 and the features of claim 6 lead to the fact that a very simple installation and removal of the spacer tube and an additional anti-twist device result.

An Hand der Erfindung sind Ausführungsbeispiele der F i g. 1 bis 9 erläutert. Es zeigtOn the basis of the invention, exemplary embodiments of FIGS. 1 to 9 explained. It shows

F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Spindellagerung mit einer in einem besonderen Lagerkopf des Halslagers festsitzenden Kunststoffhülse, die Nocken aufweist, welche in die Aussparungen eines Distanzrohres hineinragen; in die Kunststoffhülse ist eine rußhiLcrbüchse eingespritzt; die axialen Drücke des Spin-(.L-Ischaftes werden von einer besonderen Stützplatte aufgenommen,F i g. 1 shows a longitudinal section through a spindle bearing with one in a special bearing head of the Neck bearing tightly fitting plastic sleeve, which has cams, which in the recesses of a spacer tube protrude; There is a soot sleeve in the plastic sleeve injected; the axial pressures of the spin (. L-Ischaftes are supported by a special support plate,

F i g. 2 den Querschnitt der Spindel der F i g. 1, nach der Linie 11-11 der F i g. I geschnitten,F i g. 2 shows the cross section of the spindle of FIG. 1, after the line 11-11 of FIG. I cut,

F i g. 3 einen Teil des Längsschnittes d^r F i g. 1 in vergrößertem Maßstab,F i g. 3 a part of the longitudinal section d ^ r F i g. 1 in enlarged scale,

F ig.4 einen Längsschnitt durch eine Spindellagerung ähnlich Fig. 1. jedoch mit einer direkt in dem Spindcllagergehäuse festsitzenden Kunststoffhülse,Fig. 4 shows a longitudinal section through a spindle bearing similar to Fig. 1. but with a directly in that Spindle bearing housing tightly fitting plastic sleeve,

F i g. 5 einen Längsschnitt durcn eine Spindellagerung ahnlich Fig.), jedoch mit einem aus Blech spanlos geformten Lagerkopf,F i g. 5 shows a longitudinal section through a spindle bearing similar to Fig.), but with one made of sheet metal without cutting shaped bearing head,

F i g. 6 einen Längsschnitt durch eine Spindellagerung ähnlich F i g. 4, jedoch mit einer lose im Spindellagcrgehäuse radial geführten Kunststoffhülse und einer auch die axialen Drücke aufnehmenden Fußlagei büchse, die in einer besonderen federnden Zentrierbüchse geführt ist,F i g. 6 shows a longitudinal section through a spindle bearing similar to FIG. 4, but with one loose in the spindle bearing housing radially guided plastic sleeve and a Fußlagei bushing that also absorbs the axial pressures, which is guided in a special resilient centering sleeve,

F i g. 7 den Querschnitt der Spindel der F i g. b, nach der Linie VII-VII der F i g. 6 geschnitten,F i g. 7 shows the cross section of the spindle of FIG. b, according to line VII-VII of FIG. 6 cut,

F i g. 8 einen Längsschnitt durch die Anordnung einer in dem Lagerkopf festsitzenden und mit Nocken formschlüssig gesicherten Kunststoffhülse,F i g. 8 shows a longitudinal section through the arrangement of a fixed in the bearing head and with cams positively secured plastic sleeve,

F i g. 9 einen Längsschnitt durch eine Anordnung ahnlich F 1 g. 8, jedoch mit einer im Lagerkopf verschraubten Kunststoffhülse.F i g. 9 shows a longitudinal section through an arrangement similar to F 1 g. 8, but with one screwed into the bearing head Plastic sleeve.

In den F i g. I bis 3 ist der Spindelschaft 1 in dem als Rollenlager ausgebildeten und im Lagerkopf 2a angeordneten Halslagcr 2 und in dem aus die radialen Drücke aufnehmenden Teil 4 und der Spurplatte 4a bestehenden Fußlager im Spindellagergehäusc 3 gelagert. Die auf das aus geeignetem Lagermaterial, /.. B. gehärtetem Stahl oder Bronze bestehende Teil 4 aufgespritzte Kunststoffhülse 5 ist in den in das Spindellagergehäuse 3 eingepreßten Lagerkopf 2«i des Halslagers 2 eingepreßt. Zwischen dem Lagerkopf 2a und dem bei- (15 spielsweise in bekannter Weise als spiralig geformte Olspule ausgebildeten Dämpfungsmittel 7 befindet sich pin Beschütztes Dislanzrohr 8, das im Spindellagerge-In the F i g. 1 to 3, the spindle shaft 1 is mounted in the neck bearing 2, designed as a roller bearing and arranged in the bearing head 2a, and in the foot bearing in the spindle bearing housing 3 consisting of the radial pressure-absorbing part 4 and the track plate 4a. The plastic sleeve 5 which is sprayed onto the part 4 made of suitable bearing material, for example hardened steel or bronze, is pressed into the bearing head 2 «i of the neck bearing 2 which is pressed into the spindle bearing housing 3. Between the bearing head 2a and the damping means 7, which is designed, for example, in a known manner as a spiral-shaped oil coil, is a protected spacing tube 8, which is located in the spindle bearing assembly.

häuse 3 festsitzt und das axiale Verschieben des Dämpfungsmittels 7 nach oben verhindert. An der Kunststoffhülse sind Nocken 5a angeordnet, die in entsprechende Aussparungen 8a des Distanzrohres eingreifen. Dadurch ist das Distanzrohr 8 gegen axiales Verschieben gesichert und der Ein- und Ausbau des Distanzrohres 8 kann zusammen mit der Kunststoffhülse 5 auf einfache Weise erfolgen. Um den Sitz der Kunststoffhülse 5 im Lagerkopf 2a in Längsrichtung auch noch formschlüssig zu sichern, greift ein an der Kunststoffhülse 5 angeordneter Befestigungsvorsprung 5c in eine entsprechende auf der inneren Umfangsfläche 2b des Lagerkopfs 2a angeordnete Vertiefung 2c ein. Da der Lagerkopf 2a etwas nachgiebig ist und auch die Kunststoffhülse 5 elastisch ist, können diese beiden Teile auch über den Befestigungsvorsprung 5c hinweg leicht ineinandergeschoben werden. Das zwischen der Kunststoffhülse 5 und der Bohrung des Spindellagergehäuses 3 angeordnete Dämpfungsmittel 7 ist vom Schmiermittel umgeben und dämpft die durch die Unwuchten des Spindellaufteils hervorgerufenen radialen Ausschläge des Spindelschaftes 1. Die Lage des Dämpfungsmittels 7 ist nach unten durch einen Schalter 5/"der Kunststoffhülse 5 begrenzt. Oberhalb des Dämpfungsmittels 7 sind einige radiale Öffnungen 5d in der Kunststoffhülse 5 vorgesehen, so daß ein guter Durch- bzw. Umlauf des Schmiermittels gewährleistet ist, das in der Regel aus einem guten öl bestimmter Viskosität, das zugleich dämpfend wirkt, besteht. Der umlaufende Spindelschaft 1 stützt sich auf die Spurplatte 4a, die fest oder radial beweglich, aber nicht verdrehbar im Spindellagergehäuse sitzt. Auch diese Spurplatte weist ein oder mehrere Durchgangslöcher 4al für das Schmiermittel auf. Die radialen Bewegungen des unteren Endes des Spindelschaftes erzwingen entsprechende Ausschläge des unteren Teils der elastischen Kunststoffhülse. Dabei wirkt die Kunststoffhülse 5 durch ihre elastische, also federnde Eigenschaft der ablenkenden Kraft des umlaufenden Schaftes entgegen und bringt das Laufteil gleichmäßig in die Laufachse zurück, so daß sich eine gute Zentrierung ergibt.housing 3 is stuck and prevents the axial displacement of the damping means 7 upwards. On the plastic sleeve, cams 5a are arranged, which engage in corresponding recesses 8a of the spacer tube. As a result, the spacer tube 8 is secured against axial displacement and the installation and removal of the spacer tube 8 can be carried out together with the plastic sleeve 5 in a simple manner. In order to secure the seat of the plastic sleeve 5 in the bearing head 2a in a form-fitting manner in the longitudinal direction, a fastening projection 5c arranged on the plastic sleeve 5 engages in a corresponding recess 2c arranged on the inner circumferential surface 2b of the bearing head 2a. Since the bearing head 2a is somewhat flexible and the plastic sleeve 5 is also elastic, these two parts can also be easily pushed into one another via the fastening projection 5c. The damping means 7 arranged between the plastic sleeve 5 and the bore of the spindle bearing housing 3 is surrounded by the lubricant and dampens the radial deflections of the spindle shaft 1 caused by the imbalances in the spindle barrel 1. The position of the damping means 7 is downward by a switch 5 / ″ of the plastic sleeve 5 Above the damping means 7, some radial openings 5d are provided in the plastic sleeve 5, so that a good flow or circulation of the lubricant is ensured, which usually consists of a good oil of a certain viscosity, which also has a damping effect The circumferential spindle shaft 1 rests on the track plate 4a, which is fixed or radially movable but not rotatable in the spindle bearing housing. This track plate also has one or more through holes 4al for the lubricant. The radial movements of the lower end of the spindle shaft force corresponding deflections of the lower one Part of the elastic en plastic sleeve. The plastic sleeve 5 counteracts the deflecting force of the circumferential shaft through its elastic, that is, resilient property and brings the barrel part back evenly into the barrel axis, so that good centering results.

In F i g. 4 sitzt die Kunststoffhülse 45 an ihrem oberen Ende direkt in dem Spindellagergehäuse 43 fest. Der an der Kunststoffhülse 45 angeordnete verhältnismäßig niedrige Befestigungsvorsprung 45c greift in eine entsprechende auf der inneren Umfangsfläche 436 des Spindellagergehäuses 43 angeordnete Vertiefung 43c ein, wodurch der Sitz der Kunststoffhülse 45 in Längsrichtung formschlüssig gesichert ist. Die ebenfalls an der Kunststoffhülse 45 angeordneten Schultern 45e, 45/" begrenzen das axiale Spiel des Dämpfungsmuteis 47 in beiden Richtungen. Diese Schultern erleichtern gleichzeitig den Ein- und Ausbau des Dämpfungsmittels 47 in das Spindellagergehäuse 43 zusammen mit der Kunststoffhülse 45. Der radiale Drücke aufnehmende Teil 44 ist in die Kunststoffhülse 45 eingepreßt und liegt am Innenbund 45g der Kunststoffhülse 45 an. Der Teil 44 kann aber auch im Spritzvorgang der Kunststoffhülse mit dieser verbunden werden.In Fig. 4 sits the plastic sleeve 45 at its upper End directly in the spindle bearing housing 43. The arranged on the plastic sleeve 45 relatively The low fastening projection 45c engages a corresponding one on the inner peripheral surface 436 of the spindle bearing housing 43 a recess 43c, whereby the seat of the plastic sleeve 45 in Longitudinal direction is positively secured. The shoulders 45e, which are also arranged on the plastic sleeve 45, 45 / ″ limit the axial play of the damping nut 47 in both directions. These shoulders make it easier at the same time the installation and removal of the damping means 47 in the spindle bearing housing 43 together with the Plastic sleeve 45. The radial pressure-absorbing part 44 is pressed into the plastic sleeve 45 and lies on the inner collar 45g of the plastic sleeve 45. The part 44 can also be connected to the plastic sleeve in the injection molding process.

In F i g. 5 ist die Kunststoffhülse 55 in den aus Blech bestehenden und im wesentlichen durch spanloses Verformen hergestellten Lagerkopf 52a des Halslagers 52 eingepreßt. Dabei greift eine in die innere Umfangsfläche 52b des Lagerkopfs eingedrückte Ringwulst 52a1 in eine ringförmige Nut 55c der Kunststoffhülse 55 ein und sichert dadurch den Sitz der Kunststorfhülse in Längsrichtung formschlüssig. An Stelle des geschlossenen Ringwulstes 52a1 können auch einzelne etwaIn Fig. 5 is the plastic sleeve 55 in the sheet metal existing bearing head 52a of the neck bearing 52 produced essentially by non-cutting deformation pressed in. Here, an annular bead 52a1 pressed into the inner circumferential surface 52b of the bearing head engages an annular groove 55c of the plastic sleeve 55 and thereby secures the seat of the plastic sleeve in Longitudinal positive fit. Instead of the closed annular bead 52a1, individual can also be used, for example

punktförinige Sicken in den Lagcrkupf eingefornit sein. Die Ringschultcr 55^r der Kunststoffhülse bildet den Anschlag sowohl für den Lagerkopf 52a als auch für das Distanzrohr 58. Die Nasen 55a der Kunststoffhülse 55 greifen in Aussparungen 58.7 des Distan/.rohrcs 58 ein und sichern dadurch das Distanzrohr gegen Verdrehen und gegen Längsverschieben nach unten.punctiform beads be formed in the bearing cup. The Ringschultcr 55 ^ r of the plastic sleeve forms the Stop for both the bearing head 52a and the spacer tube 58. The lugs 55a of the plastic sleeve 55 engage in recesses 58.7 of distan / .rohrcs 58 and thereby secure the spacer tube against twisting and against longitudinal displacement downwards.

In den F i g. b und 7 ist auf das Fußlagcr 64. das die umlaufende Spindel 61 sowohl axial als auch radial führt, die Kunststoffhülse 65 aufgespritzt oder eingepreßt. An ihrem oberen Ende weist die Kunststoffhülse Nocken 65a auf, welche in die Aussparungen 68a des zwischen dem in dem Spindellagergehäuse direkt angeordneten Halslager 62 und dem Dämpfungsmittel 67 fest in das Spindellagergehause eingepreßten Distanzrohr 68 hineinragen und dadurch die Kunststoffhülse 65 mit dem FuDiager64 gegen Verdrehen sichern. Das Distanzrohr 68 begrenzt die axiale Bewegung des Dämpfungsmittels 67 nach oben. Die Nocken 65a aer Kunststoffhülse liegen mit ihren Außenflächen 656 spielfrei aber nicht fest eingespannt, an der Bohrung des Spindellagcrgehäuses 63 an. Demzufolge kann die Kunststoffhülse 65 an ihrem unteren Fnde radiale Bewegungen um diese Sitzfläche 65fc ausführen, ohne daß sie eine nennenswerte Rückstellbewcgung ausübt. Daher ist ein besonderes Zentriermittel im gezeichneten Beispiel in Gestalt einer an sich bekannten Korbfeder 69 vorgesehen. Diese im Bodenstück 63a des Spindellagcrgehäuses 63 festsitzende Korbfeder umgibt mit ihrenIn the F i g. b and 7 is on the Fußlagcr 64. that the rotating spindle 61 leads both axially and radially, the plastic sleeve 65 is injected or pressed in. At its upper end, the plastic sleeve has cams 65a which fit into the recesses 68a of the between the neck bearing 62 arranged directly in the spindle bearing housing and the damping means 67 The spacer tube 68 pressed firmly into the spindle bearing housing and thereby the plastic sleeve 65 Secure against twisting with the FuDiager64. The spacer tube 68 limits the axial movement of the damping means 67 upwards. The cams 65a of the plastic sleeve lie with their outer surfaces 656 free of play but not firmly clamped on the bore of the spindle bearing housing 63 at. As a result, the plastic sleeve 65 can move radially at its lower end run around this seat surface 65fc without it exerting any significant restoring movement. Therefore is a special centering means in the example shown in the form of a basket spring 69 known per se intended. This in the bottom piece 63a of the Spindellagcrgehäuses 63 firmly seated basket spring surrounds with her

ίο geschlitzten Schenkeln 69a das Fußlager mit geringemίο slotted legs 69a the foot bearing with low

Spiel. Das Fußlager .tützt sich auf der Platte 69(5 ab und bewegt sich auf dieser Platte entsprechend den Ausschlägen des Spindelschaftes unter Reibungsdruck.Game. The foot bearing is supported on the plate 69 (5 and moves on this plate according to the deflections of the spindle shaft under frictional pressure.

In F i g. 8 sind an der Kunststoffhülse 85 Nocken 85a angeordnet, die in Aussparungen 82c des Lagerkopfes 82a hineingreifen. Dadurch ist die Kunststoffhülse 85 gegen Längs- und Drehbewegungen gesichert.In Fig. 8 are on the plastic sleeve 85 cams 85a arranged, which engage in recesses 82c of the bearing head 82a. This makes the plastic sleeve 85 secured against longitudinal and rotary movements.

In Fig.9 ist die Kunststoffhülse 95 mit einem Gewinde 95a versehen, mit dem sie in ein entsprechendes Gewinde des Lagerkopfcs 92a fest eingeschraubt ist.In Figure 9, the plastic sleeve 95 is threaded 95a, with which it is firmly screwed into a corresponding thread of the bearing head 92a.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen mit umlaufendem Spindelschatt, der im Spindellagergehäuse in einem als Rollenlager ausgebildeten Halslager und einem zweiteiligen Fußlager gelagert ist, das aus einem die radialen Drücke und einem die axialen Drücke aufnehmenden Teil besteht, wobei mindestens der die radialen Drücke aufnehmende Teil des Fußlagers in einer in ihrem unteren Teil radial beweglichen Zentrierhülse angeordnet ist, die mit zwischen ihrer Außenwand und dem Spindellagergehäuse angeordneten irr. wesentlichen radial wirkenden Dämpfungsmitteln umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Zentrierhülse eine an sich bekannte elastische Kunststoffhülse (5, 45, 55, 65, 95) vorgesehen ist, die mit dem die radialen Drücke aufnehmenden Teil (4, 44, 64) des Fußlagers fest verbunden und in an sich bekannter Weise in der Nähe des Halslagers (2, 52, 62) radial geführt ist.1. Spindle for spinning and twisting machines with a circumferential spindle shadow, which is mounted in the spindle bearing housing in a neck bearing designed as a roller bearing and a two-part foot bearing, which consists of a part that absorbs the radial pressures and a part that absorbs the axial pressures, at least the one that absorbs the radial pressures Part of the foot bearing is arranged in a centering sleeve which is radially movable in its lower part and which is arranged between its outer wall and the spindle bearing housing. substantially radially acting damping means is surrounded characterized in that is provided as the centering a per se known elastic plastic sleeve (5, 45, 55, 65, 95) connected to said radial pressure receiving portion (4, 44, 64) of the step bearing is firmly connected and is guided radially in a manner known per se in the vicinity of the neck bearing (2, 52, 62). 2. Spindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülse (5) auf den die radialen Drücke aufnehmenden Teil (4) des Fußlagers aufgespritzt ist.2. Spindle according to claim 1, characterized in that the plastic sleeve (5) on the radial Press the receiving part (4) of the foot bearing is sprayed on. 3. Spindel nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülse (5; 45) an ihrem oberen Ende im Lagerkopf (2a) für das Halslager (2) oder im Spindellagergehäuse (3, 43) fest eingespannt ist (F i g. 1,4).3. Spindle according to claim 1, characterized in that that the plastic sleeve (5; 45) on her upper end firmly clamped in the bearing head (2a) for the neck bearing (2) or in the spindle bearing housing (3, 43) is (Fig. 1,4). 4. Spindel nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülse (95) ein Gewinde (95a) aufweist, mit dem sie in ein entsprechendes Gewinde des Lagerkopfes (92a) eingeschraubt ist (F ig.9).4. Spindle according to claim 3, characterized in that the plastic sleeve (95) has a thread (95a) with which it is screwed into a corresponding thread of the bearing head (92a) (Fig. 9). 5. Spindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Teil der Kunststoffhülse (5; 45, 55) formschlüssig mit Vertiefungen (2c, 43c) oder Vorsprüngen (52c) am Spindellagergehäusc oder am Lagerkopf zusammenwirkende Befestigungsvorsprünge (5c. 45c) oder Vertiefungen (55c) vorgesehen sind (F i g. 1,4,5).5. Spindle according to claim 1, characterized in that the upper part of the plastic sleeve (5; 45, 55) form-fit with depressions (2c, 43c) or projections (52c) on the spindle bearing housing or on the bearing head cooperating fastening projections (5c. 45c) or depressions (55c) are provided are (Fig. 1,4,5). 6. Spindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kunststoffhülse (5) Nocken (5a) angeordnet sind, die in Aussparungen eines zwischen dem Halslager (2) und dem Dämpfungsmittel angeordneten und an der Innenfläche des Spindellagergehäuses (3) anliegendem Distanzrohr (8) eingreifen (F i g. 2, 3).6. Spindle according to claim 1, characterized in that on the plastic sleeve (5) cams (5a) are arranged in recesses between the neck bearing (2) and the damping means arranged and on the inner surface of the spindle bearing housing (3) engaging spacer tube (8) (Fig. 2, 3). 7. Spindel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülse (5; 45) Schultern (5f, 45e, f) aufweist, die das axiale Spiel Jt-5. Dämpfungsmittels mindestens in einer Richtung begrenzen (F i g. 1,4).7. Spindle according to one of claims 1 to 6, characterized in that the plastic sleeve (5; 45) has shoulders (5f, 45e, f), which the axial play Jt-5. Limit damping means at least in one direction (Fig. 1,4).
DE19691960224 1969-12-01 1969-12-01 Spindle for spinning and twisting machines Expired DE1960224C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691960224 DE1960224C3 (en) 1969-12-01 1969-12-01 Spindle for spinning and twisting machines
GB5703770A GB1283850A (en) 1969-12-01 1970-12-01 Spindle for spinning and twisting frames

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691960224 DE1960224C3 (en) 1969-12-01 1969-12-01 Spindle for spinning and twisting machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1960224A1 DE1960224A1 (en) 1971-06-03
DE1960224B2 DE1960224B2 (en) 1975-04-17
DE1960224C3 true DE1960224C3 (en) 1975-11-27

Family

ID=5752617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691960224 Expired DE1960224C3 (en) 1969-12-01 1969-12-01 Spindle for spinning and twisting machines

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1960224C3 (en)
GB (1) GB1283850A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348893B4 (en) * 2003-10-15 2014-03-27 Wilhelm Stahlecker Gmbh Spindle for spinning or twisting machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348893B4 (en) * 2003-10-15 2014-03-27 Wilhelm Stahlecker Gmbh Spindle for spinning or twisting machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE1960224B2 (en) 1975-04-17
GB1283850A (en) 1972-08-02
DE1960224A1 (en) 1971-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831201A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING TWO MOVABLE PARTS TO EACH OTHER, BALANCING THE GAME BETWEEN THE PARTS
DE3742030A1 (en) SWIVEL BEARING FOR CLAMPING DEVICES
EP0301130A2 (en) Bearing with rolling elements
DE2514734A1 (en) TRACK BEARING FOR THE SHAFT OF AN OPEN-END SPINNING TURBINE
DE102015117790B4 (en) brake disc
DE2362285A1 (en) BEARING FOR FIXING THE AXIAL POSITION OF A MACHINE ELEMENT
DE2104452B2 (en) Shaft-end roller-bearing for miniature motor - has rubber washer in bearing seat pressed against outer bearing ring edge
DE1935733A1 (en) Bearing dampened and preloaded against vibrations
DE1960224C3 (en) Spindle for spinning and twisting machines
DE8534668U1 (en) Telescopic tube
DD292488A5 (en) CIRCULAR MACHINE
DE102020108033A1 (en) Rack bushing for a vehicle steering device
DE1525083B1 (en) Elastic seal in bellows form for joints that can move in all directions, especially ball joints
DE2615692A1 (en) BIFILAR VIBRATION DAMPER
CH667112A5 (en) DEVICE FOR RADIAL MOVABLE FIXING OF A SPINDLE BEARING HOUSING OF A SPINDLE OR TWIN SPINDLE TO A SPINDLE BENCH.
DE102014110816B4 (en) shaft bearing
DE2348908C2 (en) Spinning or twisting spindle with a spindle shaft that can be driven by a whorl
DE2753415C2 (en)
EP1848562B1 (en) Clamping device for a rotating element
DE1510922B2 (en) Pressure roller twin for spinning and twisting machines
DE3513838A1 (en) FRICTION DAMPER
DE2648734A1 (en) COUPLING PIECE FOR FASTENING A ROTATING BODY ON A ROTATING SHAFT
DE2914972A1 (en) JOINT BRAKE DEVICE, IN PARTICULAR FOR SANITARY DEVICES
DE3145601A1 (en) Starting element
DE1685976A1 (en) Storage for spindles of spinning and twisting machines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)