DE19602005A1 - Vorrichtung zur automatischen Korrektur der Ausrichtung wenigstens eines Kraftfahrzeugscheinwerfers bei Lageänderungen des Fahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zur automatischen Korrektur der Ausrichtung wenigstens eines Kraftfahrzeugscheinwerfers bei Lageänderungen des Fahrzeuges

Info

Publication number
DE19602005A1
DE19602005A1 DE19602005A DE19602005A DE19602005A1 DE 19602005 A1 DE19602005 A1 DE 19602005A1 DE 19602005 A DE19602005 A DE 19602005A DE 19602005 A DE19602005 A DE 19602005A DE 19602005 A1 DE19602005 A1 DE 19602005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
vehicle
radiator
headlamp
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19602005A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19602005B4 (de
Inventor
Paul Marois
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Vision SAS
Original Assignee
Valeo Vision SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Vision SAS filed Critical Valeo Vision SAS
Publication of DE19602005A1 publication Critical patent/DE19602005A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19602005B4 publication Critical patent/DE19602005B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/10Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • B60Q1/0023Devices integrating an element dedicated to another function the element being a sensor, e.g. distance sensor, camera
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/06Testing the alignment of vehicle headlight devices
    • G01M11/062Testing the alignment of vehicle headlight devices using an indicator mounted on the head-light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/06Testing the alignment of vehicle headlight devices
    • G01M11/068Testing the alignment of vehicle headlight devices with part of the measurements done from inside the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/13Attitude of the vehicle body
    • B60Q2300/132Pitch

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Vorrichtungen zur automatischen Korrektur der Ausrichtung wenigstens eines Kraftfahrzeugscheinwerfers bei Lageänderungen des Fahrzeugs.
Derartige Vorrichtungen sind bereits bekannt und insbesondere in der EP-A-186 571 und in der FR-2 691 119 beschrieben worden.
Im allgemeinen umfaßt eine solche Vorrichtung mehrere Photozellen, die Änderungen der Leuchtdichte in den durch den Scheinwerfer ausgeleuchteten Bodenbereichen vor dem Fahrzeug erfassen. Ausgehend von den Messungen dieser Photozellen, erstellen Verarbeitungsmittel ein Signal für ein Stellglied zur Verstellung der Neigung des Scheinwerfers.
Die Erfahrung zeigt, daß die Funktionsweise derartiger Vorrichtungen durch Außenbeleuchtungen, wie etwa öffentliche Beleuchtungsanlagen, gestört wird. Außer­ dem sind die Messungen der Photozellen von der Art des Straßenbelags abhängig. Die herbeigeführte Einstellung ist daher nicht konstant und kann je nach Umgebung unterschiedlich ausfallen.
Um diese Nachteile abzustellen, schlägt die Erfindung eine Vorrichtung zur automatischen Korrektur der Aus­ richtung wenigstens eines Kraftfahrzeugscheinwerfers bei Lageänderungen des Fahrzeugs vor, bestehend aus wenigstens einem Beleuchtungsstärkesensor, einem Stellglied zur Verstellung der Neigung des Schein­ werfers im Verhältnis zum Fahrzeug, Verarbeitungs­ mitteln zur Erstellung eines Steuersignals für das Stellglied in Abhängigkeit von den durch den Sensor erzeugten Signalen, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Strahler umfaßt, der einen Lichtfleck auf dem Boden vor dem Fahrzeug bildet, und daß der Sensor und der Strahler so am Fahrzeug angeordnet sind, daß der Sensor bei einer Lageänderung des Fahrzeugs eine Verschiebung des besagten Lichtflecks im Verhältnis zu seinem Erfassungsfeld beobachtet, wobei die Verar­ beitungsmittel das Steuersignal in Abhängigkeit von der so durch den Sensor beobachteten Verschiebung erstellen.
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der Strahler von der Lichtquelle eines Scheinwerfers ver­ schieden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung. Diese Be­ schreibung dient nur zur Veranschaulichung und hat keine einschränkende Wirkung. Sie ist unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen zu lesen, auf denen folgendes dargestellt ist:
Fig. 1 und Fig. 2 zeigen zwei schematische Dar­ stellungen zur Veranschaulichung des Prinzips der Erfindung.
Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung der Frontpartie eines Fahrzeugs zur Veranschaulichung des Prinzips der Erfindung bei einer anderen möglichen Ausführungsart.
Fig. 4 zeigt ein vereinfachtes Schaltbild zur Veranschaulichung einer möglichen Steuerungsart des Stellglieds einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Fig. 5 und Fig. 6 zeigen zwei Graphen zur Veran­ schaulichung der Information, die durch die Steuer­ schaltung einer Vorrichtung benutzt wird, die nach der Steuerungsart von Fig. 4 funktioniert.
Fig. 7 veranschaulicht eine Steuerschaltung für ein Stellglied nach einer anderen möglichen Ausführungsart der Erfindung.
Fig. 8 veranschaulicht eine Anwendung der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung bei zwei Scheinwerfern, die jeweils auf einer Seite eines Fahrzeugs angebracht sind.
Die in den Fig. 1 und 2 veranschaulichten erfin­ dungsgemäßen Vorrichtungen umfassen jeweils einen Strahler 1, der hier - und vorzugsweise - unabhängig von den Lichtquellen der Scheinwerfer ausgeführt ist und einen dünnen Lichtstrahl L auf den Boden ab­ strahlt, sowie einen Sensor 2 zur Beobachtung des Lichtflecks, der durch den besagten Lichtstrahl L auf dem Boden gebildet wird. Vor dem Sensor 2 ist eine Sammellinse 3 angeordnet. Der Scheinwerfer, dessen Ausrichtung durch eine derartige Vorrichtung korri­ giert werden soll, wird mit P, das Fahrzeug mit V bezeichnet.
Der Sensor 2 ist so ausgerichtet, daß er wenigstens zu einer gegebenen Position des Fahrzeugs den Lichtfleck erfaßt, der durch den Lichtstrahl L auf dem Boden gebildet wird.
Der Strahler 1 und der Sensor 2 sind an zwei ver­ schiedenen Stellen des Fahrzeugs angebracht, wodurch zwischen dem Sensor 2 und dem Strahler 1 ein "Winkel­ hebel"-Effekt entsteht: Wenn am Fahrzeug eine Lage­ änderung eintritt, verschieben sich der Lichtfleck auf dem Boden und das Erfassungsfeld C des Sensors 2 unterschiedlich, so daß der Sensor 2 die Verschiebung des Lichtflecks erfaßt, wohingegen dies nicht der Fall wäre, wenn sich der Strahler 1 und der Sensor 2 an der jeweils gleichen Stelle des Fahrzeugs V befänden.
In der Variante von Fig. 1 befindet sich der Strahler 1 im Scheinwerfer P, während der Sensor 2 und die Linse 3 im Innern des Fahrzeugs V, an dessen Dach, beispielsweise an der Deckenleuchte PL oder in deren Nähe angeordnet sind.
Bei der Variante von Fig. 2 befindet sich der Sensor 2 im Scheinwerfer P, während der Strahler 1 darunter, beispielsweise an einem zusätzlichen Nebelscheinwerfer oder Weitstrahler, oder im Stoßfänger des Fahrzeugs V, beispielsweise in einem Fahrtrichtungsanzeiger, ange­ ordnet ist.
In diesen beiden Figuren wird der Bodenabstand zwi­ schen dem Lichtfleck des Lichtstrahls L und dem Strah­ ler 1 mit dem Bezugsbuchstaben d bezeichnet, während der Bodenabstand zwischen dem besagten Lichtfleck und dem Sensor 2 mit d′ bezeichnet wird.
Eine durch den Beladezustand bedingte Lageänderung des Fahrzeugs V bewirkt eine Verschiebung des Lichtflecks vor dem Fahrzeug V um einen Abstand Δd, während sich die Achse des Sensors 2 um einen Abstand Δd′ ver­ schiebt, der von Δd verschieden ist.
Die durch den Sensor 2 erfaßte Nutzinformation ist das Maß dieser Differenz Δd - Δd′.
Damit dieser Winkelhebel-Effekt optimal ausfällt, be­ steht vorteilhafterweise die Möglichkeit, den Abstand d so gering wie möglich zu wählen.
Der Sensor 2 kann aus einer Mehrzahl von Photoele­ menten bestehen.
In diesem Falle besteht die Nutzinformation beispiels­ weise aus der Position des Energiepeaks am Sensor 2.
Der Sensor 2 kann allenfalls auch aus einem einzigen Photoelement bestehen. In diesem Falle betrifft die Korrekturvorrichtung ausschließlich die Amplitude des durch den Sensor erfaßten Signals. Die Korrekturrich­ tung wird dabei durch die Sensoren für die Be- oder Entladung des Fahrzeugs V vorgegeben.
Als Variante können, wie in Fig. 3 veranschaulicht, der Sensor 2 und der Strahler 3 auch beide am Reflek­ tor R des Scheinwerfers P angeordnet sein, wobei sich der Strahler 1 im unteren Bereich und der Sensor 2 im oberen Bereich befinden.
Im Gehäuse B des Scheinwerfers P ist eine Stellvor­ richtung 4 angeordnet, die das Kippen des Reflektors R im Verhältnis zu einem Festpunkt PF des Gehäuses B betätigt, wodurch die Neigung des Scheinwerfers P entsprechend verändert wird.
Diese Stellvorrichtung 4 wird durch eine Steuerschal­ tung 5 gesteuert, die im Gehäuse B oberhalb des Re­ flektors R angeordnet ist.
Der Sensor 2 kann beispielsweise, wie in Fig. 4 veranschaulicht, aus einer oder mehreren linearen Anordnungen von N Photoelementen 6 bestehen.
Der Ausgang 7 jedes Elements 6 ist mit dem Eingang eines Verstärkers 8 verbunden, dessen Ausgang an den Eingang eines Vergleichers 9 angeschlossen ist, der an seinem anderen Eingang eine Schwellenspannung Vs empfängt. Der Ausgang des Vergleichers 9 ist ein Binärsignal, das entweder auf dem Logikpegel 0 steht, wenn die Eingangsspannung kleiner als die Schwellen­ spannung ist, oder im umgekehrten Fall auf dem Logik­ pegel 1. Dieses Binärsignal wird an den Eingang der Steuerschaltung 5 geleitet.
Wie in den Graphen der Fig. 5 und 6 veranschaulicht wird, in denen als Ordinate die ausgangsseitigen Logikpegel der Vergleicher 9 und als Abszisse die Bezugsnummern 1 bis N der Photoelemente 6 eingetragen sind, ermöglichen die so gebildeten N logischen Aus­ gänge die Lokalisierung des Lichtflecks im Verhältnis zu den N Photoelementen 6. Der Lichtfleck am Sensor 2 entspricht den Photoelementen N1 bis N2 (Fig. 5) bzw. N′1 bis N′2 (Fig. 6), die auf dem Pegel 1 stehen.
Fig. 5 entspricht dem Lichtfleck, der beobachtet wird, wenn sich das Fahrzeug in seinem unbeladenen Bezugszustand mit entsprechend eingestellten Schein­ werfern befindet.
Fig. 6 veranschaulicht ein Beispiel zur Scheinwerfer Verstellung, wobei diese Verstellung beispielsweise durch eine Lageänderung des Fahrzeugs in beladenem Zustand bedingt ist.
Der Lichtfleck verschiebt sich von dem Bereich zwi­ schen den Photoelementen N1 und N2 zu dem Bereich zwischen den Photoelementen N′1 und N′2.
Die Verstellrichtung wird dabei durch das Vorzeichen von N1 - N′1 bzw. von N2 - N′2 angegeben
Die Amplitude der Verstellung hängt mit der Differenz N′2 - N1 zusammen.
Bei einer ersten möglichen Ausführungsart bestimmt die Steuerschaltung 5 nach der Ermittlung dieser Differenz N′2 - N1 in Abhängigkeit von deren Wert den Winkel α, um den das Stellglied den Reflektor R des Schein­ werfers P kippen soll. Die Steuerschaltung 5 ist mit Speichern ausgeführt, in denen die Werte N2 und N1 sowie eine Rechenoperation zur Berechnung des Winkels α in Abhängigkeit von der Differenz N′2 - N1 abgespei­ chert sind. Diese Funktionsweise mit offenem Regel­ kreis ist beispielsweise auf Anbringungsstellen des Strahlers 1 und des Sensors 2 abgestimmt, wie sie unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 beschrieben werden.
Bei der bevorzugten Variante, die in Fig. 3 darge­ stellt ist, wird die Ausrichtung des Reflektors R so gesteuert, daß die Verteilung des Lichtflecks an den N Photoelementen 6 mit der Idealverteilung (N1 bis N2) zusammenfällt, die in Fig. 5 dargestellt ist (Funk­ tionsweise mit geschlossenem Regelkreis).
Als Beispiel werden im folgenden die Dimensionierungs­ werte für die bevorzugte Variante von Fig. 3 ange­ geben:
  • - Der Strahler 1 ist 58 cm über dem Boden angeordnet, während sich der Sensor 2 66 cm über dem Boden befin­ det.
  • - Der Sensor 2 ist eine Kamera in der Ausführung als lineares CCD mit Pixels von 6 µm.
  • - Die Brennweite der Linse 3 beträgt 47,5 mm.
  • - Der Strahler 1 hat einen Höhenwinkelöffnung von ± 0,143°.
  • - Die Achsen des Sensors 2 und des Strahlers 1 sind mit einem Abstand d von 12 cm vor das Fahrzeug V gerichtet.
  • - Der Bezugsbereich N1 bis N2 beträgt 44 Pixel.
In diesem Zusammenhang ist folgendes zu beachten: Wenn die Durchführung eines Schwellenwertvergleichs des Ausgangspegels der Photoelemente 6 vermieden werden soll, besteht die Möglichkeit, die ausgangsseitigen Signale dieser Elemente 6 direkt zu erfassen und einer Verarbeitung zu unterziehen, um die maximale Intensi­ tät an diesen N Elementen 6 zu lokalisieren. Die Präzision einer solchen Bestimmung kann durch die Anwendung einer zeitlich gestaffelten Wiederholung der Messungen sowie von statischen Bearbeitungen und von Filterbearbeitungen verbessert werden.
Wie in Fig. 7 veranschaulicht, kann der Sensor 2 außerdem aus einer einzigen Differentialzelle 10 ausgeführt werden, die aus zwei nebeneinander angeord­ neten Photozellen besteht, deren Ausgänge nach ihrer Verstärkung (Verstärker 12) an einem Vergleicher 11 miteinander verglichen werden. Der Ausgang des Ver­ gleichers 11 ist an die Steuerschaltung 5 des Stell­ glieds 4 angeschlossen.
Wenn die Ausrichtung des Reflektors R richtig einge­ stellt ist, empfängt jedes der beiden Elemente 10a, 10b der Zelle 10 die gleiche Lichtmenge.
Wenn eine Verstellung eintritt, empfängt eines der beiden Elemente 10a, 10b eine größere Lichtmenge als das andere, und die Steuerschaltung 5 wirkt auf das Stellglied 4 ein, um diese Verstellung auszugleichen.
Um nach einem weiteren vorteilhaften Aspekt zu verhin­ dern, daß eine erhebliche Verstellung der Ausrichtung des Reflektors R auftritt, wenn vor dem Fahrzeug V ein vertikales Hindernis auftaucht, so daß der Lichtstrahl L den Boden nicht erreichen kann, wird darüber hinaus am Fahrzeug V vorteilhafterweise eine zusätzliche (in den Zeichnungen nicht dargestellte) Zelle angeordnet, die in etwa horizontal ausgerichtet ist und einen unverhältnismäßig hohen Lichtpegel in einem Bereich von weniger als 12 oder 15 m vor dem Fahrzeug erfaßt. Wenn diese Zelle ein vertikales Hindernis erfaßt, wird die Steuerung der Ausrichtung des Reflektors R des Scheinwerfers P kurzzeitig unterbrochen, wobei zum Beispiel der Strahler 1 abgeschaltet wird.
Als weitere Variante können der Strahler 1 und der Sensor 2, wie in Fig. 8 veranschaulicht, in zwei verschiedenen Scheinwerfern P1 und P2 auf jeder Seite des Fahrzeugs V1 angebracht sein, wobei die Ausrich­ tung dieser beiden Scheinwerfer durch ein und dieselbe Vorrichtung korrigiert wird. Beim Fahren auf der rechten Seite der Straße befindet sich beispielsweise der Sensor 2 im linken Scheinwerfer, während der Strahler 1 am rechten Scheinwerfer angeordnet ist (wo­ bei die Ausdrücke "rechts" und "links" oder ähnliche unter Bezugnahme auf die Fahrtrichtung des Fahrzeugs zu verstehen sind). Ebenso wie bei der Ausführungsart von Fig. 6 wird für die Stellglieder der beiden Scheinwerfer eine Regelung mit geschlossenem Regel­ kreis verwendet. Eine gute Lageeinstellung des Fahr­ zeugs V wird durch eine bestimmte Verteilung des Lichtflecks auf dem Boden, bezogen auf die entspre­ chende Beobachtung durch den Sensor 2, erfaßt.
Wenn am Fahrzeug V eine Lageänderung auftritt, wird eine neue Verteilung durch den Sensor 2 erfaßt. Die Steuerschaltung wirkt sowohl auf die Stellglieder des rechten Scheinwerfers als auch des linken Scheinwer­ fers ein, um die Anfangsverteilung wiederherzustellen.
Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen werden außerdem vorteilhafterweise die verschiedenen, nachstehend genannten vorteilhaften Merkmale ergänzt:
  • - Der Strahler 1 kann zeitlich moduliert werden, wobei eine Demodulierung am Sensor 2 erfolgt.
  • - Der Strahler 1 kann nur in einem begrenzten Teil des Spektrums strahlen (beispielsweise Infrarotdiode), wobei ein Bandsperrfilter vor dem Sensor 2 angeord­ net ist, um das Umgebungsrauschen bestmöglich auszu­ filtern.
  • - Der Strahler 1 kann als lineares CCD ausgeführt sein, wodurch eine größere Raumauflösung ermöglicht wird.
  • - Für den Fall, daß der Sensor 2 nur ein einziges Photoelement umfaßt, können auf den Sensor 2 oder den Strahler 1 Winkelabtastschwingungen einwirken, die ständig die Ermittlung des Signalmaximums und somit eine gute Einstellung ermöglichen. Damit eine geringe Schwingungsamplitude verwendet werden kann, wird im Vergleich zu den natürlichen Schwingungen des Fahr­ zeugaufbaus eine hohe Schwingungsfrequenz gewählt. Eine vollständige Winkelauslenkung bleibt dabei not­ wendig, um das Maximum bei der Einschaltung zu loka­ lisieren.

Claims (11)

1. Vorrichtung zur automatischen Korrektur der Aus­ richtung wenigstens eines Scheinwerfers eines Kraft­ fahrzeugs (V) bei Lageänderungen des besagten Fahr­ zeugs (V), bestehend aus wenigstens einem Beleuch­ tungsstärkesensor (2), einem Stellglied (4) zur Ver­ stellung der Neigung des Scheinwerfers (P, R) im Verhältnis zum Fahrzeug, Verarbeitungsmitteln (5) zur Erstellung eines Steuersignals für das Stellglied (4) in Abhängigkeit von den durch den Sensor (2) erzeugten Signalen, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Strahler (1) umfaßt, der einen Licht­ fleck (L) auf dem Boden vor dem Fahrzeug (V) bildet, und daß der Sensor (2) und der Strahler (1) so am Fahrzeug (V) angeordnet sind, daß der Sensor (2) bei einer Lageänderung des Fahrzeugs (V) eine Verschiebung des besagten Lichtflecks im Verhältnis zu seinem Erfassungsfeld (C) beobachtet, wobei die Verarbei­ tungsmittel (5) das Steuersignal in Abhängigkeit von der so durch den Sensor (2) beobachteten Verschiebung erstellen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Strahler (1) von der Lichtquelle eines Scheinwerfers (P) verschieden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (2) und der Strahler (1) zum einen in dem korrigierten Schein­ werfer (P) und zum anderen im Innern des Fahrzeugs, an dessen Dach, beispielsweise an der Deckenleuchte (PL) oder in deren Nähe angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (2) und der Strahler (1) zum einen an dem korrigierten Schein­ werfer und zum anderen darunter, beispielsweise an einem zusätzlichen Nebelscheinwerfer oder Weitstrah­ ler, oder im Stoßfänger des Fahrzeugs (V), beispiels­ weise in einem Fahrtrichtungsanzeiger, angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (2) und der Strahler (1) in einem (oder in) korrigierten Scheinwerfer(n) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungsmittel (5) Speichermittel umfassen, in denen eine Korrekturoperation mit offenem Regelkreis (α = f(N′2)N1)) zur Bestimmung des Steuersignals für das Stellglied (4) in Abhängigkeit von der beobachte­ ten Verschiebung abgespeichert ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungsmittel (5) die Ausrichtung des Schein­ werfers (P) so steuern, daß der Lichtfleck auf einer Bezugsposition im Erfassungsfeld des Sensors (2) gehalten wird.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Scheinwerfer (P1, P2) korrigiert, die jeweils auf einer Seite des Fahrzeugs eingebaut sind, wobei der Sensor in einem dieser Scheinwerfer und der Strahler (1) in dem jeweils anderen angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (2) eine Differentialzelle (10) ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (2) eine Mehrzahl von Photoelementen um­ faßt, wobei die Position des Lichtflecks im Verhältnis zum Erfassungsfeld des Sensors (2) in Abhängigkeit von der Lichtverteilung auf diesen Photoelementen bestimmt wird.
11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel zur Erfassung eines vertikalen Hindernisses vor dem Fahrzeug umfaßt, wobei die Ausrichtungskorrek­ tur unterbrochen wird, wenn ein solches Hindernis erfaßt wird.
DE19602005A 1995-02-02 1996-01-20 Vorrichtung zur automatischen Korrektur der Ausrichtung wenigstens eines Kraftfahrzeugscheinwerfers bei Lageänderungen des Fahrzeuges Expired - Fee Related DE19602005B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9501213 1995-02-02
FR9501213A FR2730201B1 (fr) 1995-02-02 1995-02-02 Dispositif pour la correction automatique de l'orientation d'au moins un projecteur de vehicule lors des variations d'assiettes de celui-ci

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19602005A1 true DE19602005A1 (de) 1996-08-08
DE19602005B4 DE19602005B4 (de) 2007-04-19

Family

ID=9475774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19602005A Expired - Fee Related DE19602005B4 (de) 1995-02-02 1996-01-20 Vorrichtung zur automatischen Korrektur der Ausrichtung wenigstens eines Kraftfahrzeugscheinwerfers bei Lageänderungen des Fahrzeuges

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19602005B4 (de)
FR (1) FR2730201B1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0761497A2 (de) * 1995-09-07 1997-03-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuerungseinrichtung der Lichtverteilung von Scheinwerfern
FR2761027A1 (fr) * 1997-03-24 1998-09-25 Valeo Vision Dispositif de correction d'orientation d'un projecteur de vehicule automobile
DE19738713A1 (de) * 1997-09-04 1999-03-11 Bayerische Motoren Werke Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19935347A1 (de) * 1999-07-28 2001-02-01 Volkswagen Ag Nebelleuchte und Verfahren zur Ansteuerung einer Nebelleuchte
EP0949118A3 (de) * 1998-04-09 2002-03-27 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur Einstellung der Richtung des von wenigstens einem Scheinwerfer eines Fahrzeugs ausgesandten Lichtbündels
EP1203694A2 (de) * 2000-11-04 2002-05-08 Hella KG Hueck & Co. Einrichtung und Verfahren zur Regelung der Leuchtweite von Scheinwerfern und Kraftfahrzeugen
DE10054606A1 (de) * 2000-11-04 2002-05-08 Hella Kg Hueck & Co Verfahren und Vorrichtung zur Leuchtweitenregelung der Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
DE19823487C2 (de) * 1997-05-26 2002-09-19 Koito Mfg Co Ltd Steuerungsapparat für die Abstrahlungsrichtung einer Lampe
FR2848161A1 (fr) * 2002-12-09 2004-06-11 Valeo Vision Systeme de commande de l'orientation d'un projecteur de vehicule et procede de mise en oeuvre
FR2848160A1 (fr) * 2002-12-09 2004-06-11 Valeo Vision Systeme de commande de l'orientation d'un projecteur de vehicule et procede de mise en oeuvre
DE19646075B4 (de) * 1996-11-08 2005-03-17 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Leuchtweiteneinstellung
DE102007049619A1 (de) * 2007-10-17 2009-04-23 Audi Ag Verfahren zur automatischen Justage einer Lichteinheit eines Fahrzeugs und Leuchtsystem für ein Fahrzeug
EP2128589A1 (de) 2008-05-28 2009-12-02 Hella KGaA Hueck & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten vertikalen Hell-Dunkel-Grenze
EP2128590A1 (de) 2008-05-28 2009-12-02 Hella KGaA Hueck & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten horizontalen Hell-Dunkel-Grenze
DE102010048689A1 (de) 2010-10-16 2011-05-12 Daimler Ag Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102011109440A1 (de) 2010-10-16 2012-04-19 Daimler Ag Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102008011699B4 (de) * 2007-03-23 2015-09-24 Volkswagen Ag Verfahren zur Bestimmung einer Eigenschaft für den Betrieb eines Kraftfahrzeugs und entsprechend ausgestaltetes Kraftfahrzeug
DE102017101130A1 (de) 2017-01-20 2018-07-26 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer, Scheinwerferanordnung mit mindestens zwei solcher Scheinwerfer und Verfahren zum Betrieb einer solchen Scheinwerferanordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009147799A1 (ja) * 2008-06-04 2009-12-10 株式会社小糸製作所 前照灯エーミングシステム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0186571B1 (de) * 1984-12-14 1987-11-04 Cibie Projecteurs Automatische Scheinwerfereinstellung zur Korrektur des Einflusses der Veränderung der Neigung des Lichtbündels relativ zur Strasse
DE4122531A1 (de) * 1991-07-08 1993-01-14 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur regelung der leuchtweite von scheinwerfern von kraftfahrzeugen
EP0642950A1 (de) * 1993-09-15 1995-03-15 Valeo Vision Automatische Scheinwerfereinstellung zur Korrektur des Einflusses der Neigungsveränderung des Lichtbündels relativ zur Strasse
EP0652134A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-10 MAGNETI MARELLI S.p.A. Elektronische Einrichtung zur automatischen Einstellung der Neigung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60197440A (ja) * 1984-03-19 1985-10-05 Hitachi Micro Comput Eng Ltd 自動車
DE3601388A1 (de) * 1986-01-18 1987-07-23 Bosch Gmbh Robert Scheinwerferanlage fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4032927A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-30 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur verbesserung der sichtverhaeltnisse in einem kraftfahrzeug
FR2707390B1 (fr) * 1993-07-09 1995-09-29 Valeo Vision Dispositif indicateur d'assiette pour véhicule automobile.
DE4341409C2 (de) * 1993-12-04 2002-07-11 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Regelung der Leuchtweite von Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0186571B1 (de) * 1984-12-14 1987-11-04 Cibie Projecteurs Automatische Scheinwerfereinstellung zur Korrektur des Einflusses der Veränderung der Neigung des Lichtbündels relativ zur Strasse
DE4122531A1 (de) * 1991-07-08 1993-01-14 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur regelung der leuchtweite von scheinwerfern von kraftfahrzeugen
EP0642950A1 (de) * 1993-09-15 1995-03-15 Valeo Vision Automatische Scheinwerfereinstellung zur Korrektur des Einflusses der Neigungsveränderung des Lichtbündels relativ zur Strasse
EP0652134A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-10 MAGNETI MARELLI S.p.A. Elektronische Einrichtung zur automatischen Einstellung der Neigung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0761497A3 (de) * 1995-09-07 1998-06-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuerungseinrichtung der Lichtverteilung von Scheinwerfern
US5896085A (en) * 1995-09-07 1999-04-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Apparatus for controlling light distributions of head lamps
EP0761497A2 (de) * 1995-09-07 1997-03-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuerungseinrichtung der Lichtverteilung von Scheinwerfern
DE19646075B4 (de) * 1996-11-08 2005-03-17 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Leuchtweiteneinstellung
FR2761027A1 (fr) * 1997-03-24 1998-09-25 Valeo Vision Dispositif de correction d'orientation d'un projecteur de vehicule automobile
EP0867336A1 (de) * 1997-03-24 1998-09-30 Valeo Vision Neigungskorrektur für Fahrzeugscheinwerfer
DE19823487C2 (de) * 1997-05-26 2002-09-19 Koito Mfg Co Ltd Steuerungsapparat für die Abstrahlungsrichtung einer Lampe
DE19738713A1 (de) * 1997-09-04 1999-03-11 Bayerische Motoren Werke Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP0949118A3 (de) * 1998-04-09 2002-03-27 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur Einstellung der Richtung des von wenigstens einem Scheinwerfer eines Fahrzeugs ausgesandten Lichtbündels
DE19935347A1 (de) * 1999-07-28 2001-02-01 Volkswagen Ag Nebelleuchte und Verfahren zur Ansteuerung einer Nebelleuchte
DE19935347B4 (de) * 1999-07-28 2006-09-07 Volkswagen Ag Nebelleuchte und Verfahren zur Ansteuerung einer Nebelleuchte
DE10054606A1 (de) * 2000-11-04 2002-05-08 Hella Kg Hueck & Co Verfahren und Vorrichtung zur Leuchtweitenregelung der Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
EP1203694A3 (de) * 2000-11-04 2006-09-27 Hella KGaA Hueck & Co. Einrichtung und Verfahren zur Regelung der Leuchtweite von Scheinwerfern und Kraftfahrzeugen
EP1203694A2 (de) * 2000-11-04 2002-05-08 Hella KG Hueck & Co. Einrichtung und Verfahren zur Regelung der Leuchtweite von Scheinwerfern und Kraftfahrzeugen
US6990397B2 (en) 2002-12-09 2006-01-24 Valeo Vision System for controlling the in situ orientation of a vehicle headlamp, and method of use
EP1437259A1 (de) * 2002-12-09 2004-07-14 Valeo Vision Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers
EP1437258A1 (de) * 2002-12-09 2004-07-14 Valeo Vision Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers
FR2848160A1 (fr) * 2002-12-09 2004-06-11 Valeo Vision Systeme de commande de l'orientation d'un projecteur de vehicule et procede de mise en oeuvre
FR2848161A1 (fr) * 2002-12-09 2004-06-11 Valeo Vision Systeme de commande de l'orientation d'un projecteur de vehicule et procede de mise en oeuvre
US7124008B2 (en) 2002-12-09 2006-10-17 Valeo Vision System for in-situ control of the orientation of a vehicle headlamp and process for its implementation
DE102008011699B4 (de) * 2007-03-23 2015-09-24 Volkswagen Ag Verfahren zur Bestimmung einer Eigenschaft für den Betrieb eines Kraftfahrzeugs und entsprechend ausgestaltetes Kraftfahrzeug
DE102007049619A1 (de) * 2007-10-17 2009-04-23 Audi Ag Verfahren zur automatischen Justage einer Lichteinheit eines Fahrzeugs und Leuchtsystem für ein Fahrzeug
EP2128589A1 (de) 2008-05-28 2009-12-02 Hella KGaA Hueck & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten vertikalen Hell-Dunkel-Grenze
EP2128590A1 (de) 2008-05-28 2009-12-02 Hella KGaA Hueck & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten horizontalen Hell-Dunkel-Grenze
DE102008025459A1 (de) 2008-05-28 2009-12-03 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten vertikalen Hell-Dunkel-Grenze
DE102008025458A1 (de) 2008-05-28 2009-12-03 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten horizontalen Hell-Dunkel-Grenze
DE102008025458B4 (de) * 2008-05-28 2020-03-12 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten horizontalen Hell-Dunkel-Grenze
DE102008025459B4 (de) * 2008-05-28 2020-03-26 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten vertikalen Hell-Dunkel-Grenze
DE102010048689A1 (de) 2010-10-16 2011-05-12 Daimler Ag Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102011109440A1 (de) 2010-10-16 2012-04-19 Daimler Ag Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102017101130A1 (de) 2017-01-20 2018-07-26 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer, Scheinwerferanordnung mit mindestens zwei solcher Scheinwerfer und Verfahren zum Betrieb einer solchen Scheinwerferanordnung
EP3357756A1 (de) * 2017-01-20 2018-08-08 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Kraftfahrzeugscheinwerfer, scheinwerferanordnung mit mindestens zwei solcher scheinwerfer und verfahren zum betrieb einer solchen scheinwerferanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2730201A1 (fr) 1996-08-09
FR2730201B1 (fr) 1997-04-25
DE19602005B4 (de) 2007-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19602005A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Korrektur der Ausrichtung wenigstens eines Kraftfahrzeugscheinwerfers bei Lageänderungen des Fahrzeuges
DE102008025458B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten horizontalen Hell-Dunkel-Grenze
EP2204771B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Änderung des Nickwinkels einer Kamera eines Fahrzeugs
DE4122531C2 (de) Einrichtung zur Regelung der Leuchtweite von Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen
EP2695785B1 (de) Kraftfahrzeug mit Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102007040042B4 (de) System zum Erzeugen eines Lichtbündels im Vorfeld eines Kraftfahrzeuges
DE19650863C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer vertikalen Dejustierung eines Abstandssensors
DE102008025459B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten vertikalen Hell-Dunkel-Grenze
EP1914564B1 (de) Optische Erfassungseinrichtung
EP2127945B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Lichtabgabe eines Fahrzeugs
DE69838124T2 (de) Steuereinrichtung der Leuchtrichtung eines Kfz-Scheinwerfers
EP2130718B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Lichtabgabe mindestens eines Frontscheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102018101686B3 (de) Verfahren zur Erkennung von Pixelelementzuständen eines Matrixscheinwerfers eines Matrixscheinwerfersystems
DE102017115957A1 (de) Pixellicht-frontscheinwerfer für ein fahrzeug
DE19703664A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer-Beleuchtungsrichtung-Steuerungsvorrichtung
DE102011081392A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Leuchtweite zumindest eines Scheinwerfers und Verfahren zur Kalibrierung einer Lichtaussendung zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE19704427A1 (de) Einrichtung zur Regelung der Leuchtweite von Scheinwerfern von Fahrzeugen
EP1964717B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Lichtabgabe eines Fahrzeugs abhängig vom Verlauf einer Fahrbahn
DE102008040684A1 (de) Verfahren zur Neigungsbestimmung einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs sowie Vorrichtung zur Neigungsbestimmung
DE19744720A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs
WO2019179753A1 (de) Verfahren zum kalibrieren einer position eines matrix-scheinwerfers eines kraftfahrzeugs, steuereinrichtung und kraftfahrzeug
EP2147823B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer geeigneten Lichtverteilung des durch mindestens einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs abgestrahlten Lichts
EP2871094B1 (de) Scheinwerferanordnung und Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Grundeinstellung des Scheinwerfers
DE102010048689A1 (de) Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
EP3833161B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801