DE19601578C1 - Transport and positioning device for book printer - Google Patents

Transport and positioning device for book printer

Info

Publication number
DE19601578C1
DE19601578C1 DE19601578A DE19601578A DE19601578C1 DE 19601578 C1 DE19601578 C1 DE 19601578C1 DE 19601578 A DE19601578 A DE 19601578A DE 19601578 A DE19601578 A DE 19601578A DE 19601578 C1 DE19601578 C1 DE 19601578C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
transport
belt
printing
positioning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19601578A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Kratzmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19601578A priority Critical patent/DE19601578C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19601578C1 publication Critical patent/DE19601578C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/28Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing downwardly on flat surfaces, e.g. of books, drawings, boxes, envelopes, e.g. flat-bed ink-jet printers
    • B41J3/283Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing downwardly on flat surfaces, e.g. of books, drawings, boxes, envelopes, e.g. flat-bed ink-jet printers on bank books or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/0009Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets control of the transport of the copy material

Landscapes

  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

At least one book transport belt (43) extends along the transport path. A printing device is provided in the printing area for printing the book (2) transported by the belt. The device is opposite to the stretch of the transport belt on which the book is moved. Spring-located belt rollers (22,30) are positioned on the side of the transport stretch turned away from the printing device, holding and moving the transport belt. A positioning stop plate (14) is arranged, at least, in the vicinity of the printing area along the side of the transport stretch facing the printing device.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet des Transports und der Positio­ nierung von buchartigen Dokumenten in einem speziellen Drucker für solche Dokumen­ te, wie etwa amtliche Paßbücher, Sparbücher oder dergleichen. Im folgenden wird für diese Dokumente der Begriff "Buch" und für die entsprechenden Drucker der Begriff "Buchdrucker" verwendet.The present invention relates to the field of transportation and positioning Nation of book-like documents in a special printer for such documents such as official passport books, passbooks or the like. The following is for these documents the term "book" and for the corresponding printer the term "Book printer" used.

Insbesondere moderne fälschungssichere Pässe werden für den jeweiligen Paßinhaber individualisiert, indem vorgefertigte Standardpaßbücher mit Hilfe eines Paßdruckers, gewöhnlich eines speziellen Tintenstrahldruckers, mit den entsprechenden schriftlichen Daten einschließlich der OCR-Zeile und mit einem gedruckten Paßbild versehen wer­ den. Dazu muß das noch nicht individualisierte Paßbuch in den Paßdrucker eingefahren und in die korrekten Druckpositionen positioniert werden. Hierzu sind im Gebiet der amt­ lichen Pässe Transport- und Positioniereinrichtungen für einen Buchdrucker zum Trans­ port eines Buches entlang einem im wesentlichen linearen Transportweg in den Druc­ ker, zur Positionierung in zumindest eine Druckposition des Buchdruckers und zum Transport des Buches aus dem Buchdrucker nach einem Druckvorgang bekannt.In particular, modern forgery-proof passports are available for the respective passport holder individualized by making ready-made standard passport books using a passport printer, usually a special inkjet printer, with the appropriate written ones Data including the OCR line and a printed passport photo the. To do this, the passport book, which has not yet been individualized, must be inserted into the passport printer and be positioned in the correct print positions. For this purpose, in the area of the office passports Transport and positioning devices for a book printer for trans port of a book along an essentially linear transport path into the print ker, for positioning in at least one printing position of the book printer and Transport of the book from the book printer after a printing process known.

Im Gegensatz zu üblichen Tintenstrahl- und anderen Druckern kann das Paßbuch oder ein "Buch" im obigen Sinn wegen seiner Dicke und Steifigkeit nicht um eine Antriebs­ walze geführt werden. Deswegen muß der Transportweg bei Paßdruckern oder allge­ meiner "Buchdruckern" im wesentlichen linear verlaufen.In contrast to conventional inkjet and other printers, the passport book or a "book" in the above sense because of its thickness and rigidity is not a drive roller are guided. Therefore, the transport route for passport printers or general of my "book printers" are essentially linear.

Aus dem Patent Abstracts of Japan M-404, JP 60-61 279A, ist ein Bankautomat mit ei­ nem Drucker mit einer Buchtransport- und -positioniereinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Gezeigt wird eine mit Transportriemen arbeitende Druc­ kereinheit in einem Bankautomaten für Sparkassenbücher. Blankosparkassenbücher aus einem Magazin werden außerhalb des Druckers durch eine Vorrichtung umgeblät­ tert und in einer anderen Vorrichtung magnetisch beschrieben. Die Druckereinheit selbst ist nicht weiter erläutert.From the Patent Abstracts of Japan M-404, JP 60-61 279A, there is an automated teller machine with an egg nem printer with a book transport and positioning device according to the generic term of claim 1 known. A printer working with transport belts is shown Kereinheit in an automatic teller machine for savings bank books. Blank savings books  from a magazine are blown outside by a device outside the printer tert and magnetically described in another device. The printer unit itself is not further explained.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Transport- und Positioniereinrichtung für einen Buchdrucker derart Weiterzubilden, daß bei Erhalt guter Druckqualität und einfa­ cher Bedienung ein störungsfreier und positionsgenauer Transport gewährleistet ist.The invention has for its object a transport and positioning device for to develop a book printer in such a way that, while maintaining good print quality and simple operation ensures trouble-free and precise transport.

Dazu wird erfindungsgemäß eine Buchtransport- und Positioniereinrichtung nach An­ spruch 1 vorgesehen. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unterartsprü­ che.For this purpose, according to the invention, a book transport and positioning device according to An saying 1 provided. Advantageous further developments are the subject of the subspecial test che.

Es hat sich herausgestellt, daß ein langgestreckter Buchtransportriemen wesentlich ver­ besserte Funktionseigenschaften sowohl bei Büchern mit größerer Dicke als auch bei Büchern mit innerhalb des Buches schwankender oder von Buch zu Buch schwanken­ der Dicke bietet. Dies wird anschaulich, wenn man sich verdeutlicht, daß sich ein von Riemenwalzen gehaltener oder darauf aufgespannter Buchtransportriemen westlich besser um Kanten eines Buches herum anlegen kann. Solche Kanten stellen sich einer Transport- und Positioniereinrichtung entgegen, wenn eine dickere Kante eines Buches eingeführt wird, oder wenn sich beispielsweise bei einem aufgeschlagenen Buch in der Mitte an der Stelle der Buchbindung plötzlich die Dicke ändert.It has been found that an elongated book transport belt ver ver improved functional properties both for books with a larger thickness and for Books with fluctuating or fluctuating from book to book the fat one offers. This becomes clear when you make it clear that one of Book transport belts held or clamped thereon to the west can better lay around the edges of a book. Such edges arise Conveyor and positioner counter when a thicker edge of a book is introduced, or if, for example, an open book in the In the middle at the point of book binding suddenly the thickness changes.

Diese Eigenschaften kann der Buchtransportriemen dann besonders gut entfalten, wenn er - möglichst entlang seiner gesamten Länge - durch die erfindungsgemäße Positio­ nierandruckvorrichtung in Anlage an eine Oberfläche des Buches gedrückt wird, so daß sich möglichst entlang der ganzen Anlagefläche eine gute Haftreibung zwischen dem Buchtransportriemen und der Buchoberfläche aufbauen kann. Vorteilhafterweise sorgt die Positionierandruckvorrichtung gleichfalls für den Andruck und damit die präzise Ju­ stage gegen eine Positionieranschlagplatte. Durch die Anordnung der Positionieran­ druckvorrichtung hinsichtlich der zu bedruckenden Seite des Buches in der Druckposi­ tion oder den Druckpositionen wird die Justage gegen die Positionieranschlagplatte un­ abhängig von der (lokalen) Dicke des Buches bewerkstelligt. Es ist durch die Positio­ nieranschlagplatte der Positionierandruckvorrichtung auch sichergestellt, daß die zu be­ druckende Oberfläche des Buches nicht verkippt in der Druckposition oder den Druck­ positionen zu liegen kommt. Die Positionierandruckvorrichtung gleicht also nicht nur ei­ ne schwankende oder "außer der Reihe" liegende Dicke, sondern auch eine eventuelle Schräge des Buches aus.The book transport belt can develop these properties particularly well when he - if possible along its entire length - through the position according to the invention Nierandruckvorrichtung is pressed into contact with a surface of the book, so that a good static friction between the Book conveyor belt and the book surface can build. Advantageously ensures the positioning pressure device also for the pressure and thus the precise Ju stage against a positioning stop plate. By arranging the positioning Printing device with regard to the side of the book to be printed in the printing posi tion or the printing positions, the adjustment against the positioning stop plate is un depending on the (local) thickness of the book. It is through the position  nieranschlagplatte the positioning pressure device also ensures that the be printing surface of the book is not tilted in the printing position or printing positions come to rest. The positioning pressure device is therefore not only the same ne fluctuating or "out of order" thickness, but also a possible Slant of the book.

Die genannten Funktionen sind vorzugsweise derart miteinander verwoben, daß sie le­ diglich unterschiedliche funktionale Aspekte der gleichen mechanischen Kopplung von Buch, Buchtransportriemen und Positionierandruckvorrichtung darstellen. Dies ge­ schieht auf besonders einfache Weise dadurch, daß die Positionierandruckvorrichtung in einer federnden Lagerung der den Riemen haltenden und führenden Einrichtung im Bereich des Transportweges, insbesondere in federnd gelagerten Riemenwalzen, ver­ wirklicht ist. Dann wird der notwendige Andruck gewissermaßen durch den Buchtrans­ portriemen selbst vermittelt, und auf der anderen Seite des Buchen braucht lediglich eine starre Führungsplatte oder dergleichen vorgesehen zu sein.The functions mentioned are preferably interwoven in such a way that they le only different functional aspects of the same mechanical coupling of Represent the book, book transport belt and positioning pressure device. This ge happens in a particularly simple manner in that the positioning pressure device in a resilient mounting of the belt holding and leading device in Area of the transport route, especially in spring-loaded belt rollers, ver is real. Then the necessary proof is, as it were, by the Buchtrans portriemen mediated, and on the other side of the book only needs a rigid guide plate or the like to be provided.

Die Positionieranschlagplatte besteht am besten aus einer großflächigen Platte mit einer entsprechenden Ausnehmung für den Druckvorgang. Dann wird das Buch mit der zu bedruckenden Seite gegen die Positionieranschlagplatte gedrückt.The positioning stop plate best consists of a large-area plate with a corresponding recess for the printing process. Then the book with the printing side pressed against the positioning stop plate.

Zur Kompatibilität mit oben liegenden Druckköpfen, die auf nach oben zeigende Ober­ flächen drucken, kann der Buchtransportriemen unter dem Transportweg, also auch unter dem Buch angeordnet sein. Durch die Schwerkraft des Buches ist dabei ein ge­ wisser Andruck bereits vorgegeben, so daß der Transport auf dem Buchtransportrie­ men, zum Beispiel im oder vor dem Einzugsbereich des Druckers, auch ohne gegen­ überliegende Führungsplatte oder dergleichen, geschehen kann, und sich die Positio­ nierandruckvorrichtung nicht bis in diesen Bereich erstrecken muß.For compatibility with overhead print heads that point to the top The book transport belt can print areas under the transport route, i.e. also be placed under the book. Due to the gravity of the book is a ge white proof already specified, so that the transport on the book transport men, for example in or in front of the feed area of the printer, even without counter overlying guide plate or the like, can happen, and the position nierandruckvorrichtung does not have to extend into this area.

Der Einzug in den Drucker kann auch, wie im weiter unten beschriebenen Ausführungs­ beispiel beschrieben, durch einen weiteren, dem Buchtransportriemen gegenüberlie­ genden Buchtransportriemen erleichtert werden. Es kann auch eine Kombination vorlie­ gen, indem der weitere Buchtransportriemen das einzuführende Buch erst nach einer gewissen Vorlaufstrecke des unteren Buchtransportriemens greift.Feeding into the printer can also, as in the embodiment described below example described, by another, the book transport belt opposite book transport belts are facilitated. A combination can also be available  gene by the further book transport belt the book to be inserted only after one certain lead distance of the lower book transport belt.

Eine besonders vorteilhafte Eigenschaft des Buchtransportriemens im Vergleich zu der Lösung nach dem Stand der Technik mit gummibewehrten Antriebswellen liegt darin, daß für einen Riemen, der den ganzen oder einen erheblichen Teil des Transportweges ausmacht, nur eine Antriebswalze bzw. eine angetriebene Achse notwendig ist. Insbe­ sondere kann diese Antriebswalze so angeordnet sein, daß sie nicht federnd gelagert sein muß. Dies bedeutet eine erhebliche konstruktive Vereinfachung, weil Antrieb und Federung völlig entkoppelt werden können. Beim weiter unten beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Antriebswalze dazu am Aus­ trittsende der Buchtransport- und Positioniereinrichtung und gegenüber einer durch die Druckposition und den Transportweg definierten Ebene zurückversetzt angeordnet.A particularly advantageous property of the book transport belt compared to the State-of-the-art solution with rubber-reinforced drive shafts is that for a belt covering all or a substantial part of the transport route only one drive roller or one driven axle is necessary. In particular special this drive roller can be arranged so that it is not resiliently mounted have to be. This means a considerable design simplification because of drive and Suspension can be completely decoupled. At the The embodiment described below is the drive roller for this purpose step end of the book transport and positioning device and opposite one by the Print position and the transport path defined level set back.

Je nach Breite des Transportweges für die Bücher kann es vorteilhaft sein, den oder die Buchtransportriemen quer zur Transportrichtung zu teilen, also mehrere, etwa ein Paar, parallel laufende Riemen vorzusehen. Das kann Kostenvorteile haben, weil weniger breites und auch von der Gesamtfläche her weniger Riemenmaterial verwendet werden muß. Ferner kann es bei zu großen Riemenbreiten auch zu Schwierigkeiten mit der Gleichmäßigkeit der Riemenspannung über diese Riemenbreite kommen.Depending on the width of the transport route for the books, it may be advantageous to the To divide book transport belts across the transport direction, i.e. several, about one pair, provide belts running in parallel. That can have cost advantages because less wide and less belt material can be used from the total area got to. Furthermore, if the belt widths are too large, there may also be difficulties with the Uniformity of belt tension come across this belt width.

Zur Verbesserung der Hafteigenschaften des oder der Buchtransportriemen können (eventuell beidseitige) Siliconbeschichtungen Verwendung finden. Auf der einen Seite können sie zur Verbesserung der Haftung zwischen Buch und Buchtransportriemen die­ nen; auf der anderen Seite können sie auch die Haftung zwischen Buchtransportriemen und einer den Riemen antreibenden Einrichtung, insbesondere einer Antriebswalze, verbessern. Solche Siliconbeschichtungen sind darüber hinaus sehr leicht zu reinigen, vermindern daher die Verschmutzungsanfälligkeit und verbessern die Wartungseigenschaften der Transport- und Positioniereinrichtung.To improve the adhesive properties of the book transport belt or books (possibly double-sided) silicone coatings are used. On the one hand you can improve the adhesion between book and book transport belts nen; on the other hand, they can also have liability between book transport belts and a device driving the belt, in particular a drive roller, improve. Such silicone coatings are also very easy to clean, therefore reduce the susceptibility to contamination and improve the maintenance properties the transport and positioning device.

Für die Verbesserung der Buchtransportriemenmechanik ist es ferner vorteilhaft, wenn eine Riemenspannwalze vorgesehen ist. Vorteilhafterweise wird diese Riemenspann­ walze besonders, d. h. unabhängig von der mit der Positionierandruckvorrichtung zu­ sammenhängenden Federung und der Riemenantriebswalze, ausgeführt, um die Kon­ struktion zu vereinfachen. Dazu ist es - wie beim Ausführungsbeispiel gezeigt - sinnvoll, die Riemenspannwalze von der durch die Druckposition(en) und den Transportweg de­ finierten Ebene zurückversetzt, beispielsweise am Eintrittsende der Transport- und Po­ sitioniereinrichtung anzuordnen.For the improvement of the book transport belt mechanism, it is also advantageous if a belt tensioning roller is provided. This belt is advantageously tensioned  especially roller, d. H. regardless of that with the positioning pressure device coherent suspension and the belt drive roller, executed to the Kon simplify the structure. For this purpose - as shown in the exemplary embodiment - it makes sense the belt tensioning roller from the by the printing position (s) and the transport path de Finished level set back, for example at the entry end of the transport and Po to arrange sitioning device.

Zum Ausgleich von Toleranzen der Buchbreite und zur weiteren Erleichterung, der Be­ dienungsfreundlichkeit beim Einführen eines Buches kann ferner eine quer zum Trans­ portweg und seitlich zur zu bedruckenden Seite angeordnete Ausgleichsvorrichtung vor­ gesehen sein, vorzugsweise eine oder mehrere seitliche Blattfedern, die das Buch ge­ gen eine gegenüberliegende feste Führungsleiste drücken.To compensate for tolerances of the book width and for further relief, the loading ease of use when inserting a book can also cross to trans port and laterally to the side to be printed arranged compensation device be seen, preferably one or more side leaf springs that ge the book press against an opposite fixed guide bar.

Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Die in der folgenden Beschreibung sowie in der Zeichnung offen­ barten Einzelmerkmale können jeweils für sich als auch in beliebiger Kombination erfin­ dungswesentlich sein.In the following a preferred embodiment of the invention based on the Drawing explained. The open in the following description as well as in the drawing Bearded individual features can be invented individually or in any combination be essential to the application.

Die Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Transport- und Posi­ tioniereinrichtung entlang dem Transportweg. Die Fig. 2 bis 5 zeigen Querschnitte quer zum Transportweg entsprechend den in Fig. 1 eingezeichneten Linien A-A, B-B, C-C und D-D. Fig. 1 shows a cross section through a transport and Posi tioniereinrichtung along the transport route. Figs. 2 to 5 show cross-sections transverse to the transport path in accordance with the drawn in FIG. 1, lines AA, BB, CC and DD.

In den Fig. 2 bis 5 ist jeweils seitlich ein aus zwei Seitenteilen 1 bestehender Rahmen gezeigt, der aus Gewichtsgründen und zur Korrosionsverhinderung aus einer Aluminium­ legierung (AlMgSiO, 5F22) besteht. Die Korrosionsbeständigkeit ist von Bedeutung, weil verhindert werden muß, daß eine Verschmutzung der Buchtransportriemen 43, 44 oder der Bücher 2 (im Querschnitt angedeutet in den Fig. 2 bis 5) auftritt. An den Seitenteilen 1 sind wegen der Gleiteigenschaften aus Kunststoff (POM, Delrin) bestehende Führun­ gen 3 für Andruckriemenwalzen 22, 30 und Führungen 6 für eine Riemenspannwalze 20, 28 angebracht. In Figs. 2 to 5 A two side parts of 1 frame is laterally shown, the alloy of weight reasons and for preventing corrosion of an aluminum (AlMgSiO, 5F22) consists. The corrosion resistance is important because it must be prevented that contamination of the book transport belts 43 , 44 or the books 2 (indicated in cross section in FIGS. 2 to 5) occurs. On the side parts 1 because of the sliding properties made of plastic (POM, Delrin) existing guides 3 for pressure belt rollers 22 , 30 and guides 6 for a belt tensioning roller 20 , 28 are attached.

Eine Antriebsriemenwalze 24, 29 ist nicht federnd gelagert und benötigt daher keine Führungen. Sie wird über ein Antriebsrad 39, einen Zahnriemen 45 und ein Hauptan­ triebsrad 38 an einer Hauptantriebswelle 23 angetrieben.A drive belt roller 24 , 29 is not resiliently mounted and therefore does not require any guides. It is driven by a drive wheel 39 , a toothed belt 45 and a main drive gear 38 on a main drive shaft 23 .

Die Andruckriemenwalzen 22, 30 und die Riemenspannwalze 20, 28 sind mittels Druckfedern 52 bzw. Zugfedern 53 elastisch gelagert. Die Andruckriemenwalzen 22, 30 beste­ hen jeweils aus einer Andruckachse 22 und einer breiten, darauf aufgesetzten Andruck­ rolle 30, die Riemenspannwalze 20, 28 besteht aus einer Spannachse 20 und zwei dar­ auf aufgesetzten Spannrollen 28 und die Antriebsriemenwalze 24, 29 besteht in ähnli­ cher Weise aus einer Antriebswelle 29 und zwei Antriebsrollen 24. Die genannten Wel­ len und Achsen bestehen aus Korrosionsschutzgründen - wie andere mechanisch stär­ ker beanspruchte Teile der Transport- und Positioniereinrichtung auch - aus Nirostastahl (CrNiTi-Stahl). Hingegen bestehen die genannten Rollen aus einer Aluminiumlegierung (AlMgSiO, 5F22). Dies liegt nicht nur am geringeren Gewicht, sondern vor allem an der besseren Haftung an den Buchtransportriemen.The pressure belt rollers 22 , 30 and the belt tensioning roller 20 , 28 are elastically supported by means of compression springs 52 and tension springs 53 . The Andruckriemenwalzen 22, 30 best hen each composed of a pressure axle 22 and a wide, placed thereon contact pressure roller 30, the belt tensioning roll 20, 28 consists of a clamping axle 20, and two are on mounted tensioning rollers 28 and the drive belt roller 24, 29 is in ähnli cher manner a drive shaft 29 and two drive rollers 24 . The mentioned shafts and axles are made of stainless steel (CrNiTi steel) for reasons of corrosion protection - like other parts of the transport and positioning device that are subject to greater mechanical stress. On the other hand, the rolls mentioned are made of an aluminum alloy (AlMgSiO, 5 F22). This is not only due to the lower weight, but above all due to the better adhesion to the book transport belts.

Über die Andruckrollen 30, die Spannrollen 28 und die Antriebsrollen 24 sind zwei ne­ beneinander laufende, beidseits siliconbeschichtete Buchtransportriemen 43 geführt bzw. gespannt, die das zu bedruckende Buch 2 in der oben bereits beschriebenen Wei­ se transportieren. Die Seitenführung wird dabei durch ein geeignetes Querschnittsprofil der Spannrollen 28 und der Antriebsrollen 24 gewährleistet.About the pressure rollers 30 , the tensioning rollers 28 and the drive rollers 24 are two ne side by side, on both sides silicon-coated book transport belts 43 out or tensioned, which transport the book 2 to be printed in the Wei already described above. The lateral guidance is ensured by a suitable cross-sectional profile of the tensioning rollers 28 and the drive rollers 24 .

An den Seitenteilen 1 ist weiterhin eine Führungsleiste 10 für den Transport und die Positionierung vorgesehen, die wiederum wegen der Gleiteigenschaften aus Kunststoff (POM, Delrin) bestehen. Wie oben bereits ausgeführt, sind im Eintrittsbereich seitlich Blattfedern 11 zur Seitenpositionierung und zum Breitenausgleich der Bücher 2 vorge­ sehen. Diese Blattfedern 11 sind aus den bereits genannten Gründen aus Nirostastahl hergestellt.On the side parts 1 , a guide bar 10 is also provided for transport and positioning, which in turn consist of plastic (POM, Delrin) because of the sliding properties. As already stated above, leaf springs 11 are laterally seen in the entry area for page positioning and for width adjustment of the books 2 . These leaf springs 11 are made of stainless steel for the reasons already mentioned.

Vor dem Eintrittsbereich und hinter dem Austrittsbereich sind zur Erleichterung der Be­ dienung ein Einlegeblech 12 bzw. ein Ausgabeblech 13 für die Bücher 2 angebracht, die wie die Blattfedern aus Nirostastahl (CrNiTi-Stahl) bestehen. In front of the entry area and behind the exit area, an insert plate 12 or an output plate 13 for the books 2 are attached to facilitate operation, which, like the leaf springs, are made of stainless steel (CrNiTi steel).

Im Bereich der Druckpositionen ist als Positionieranschlag ein Blech 14 angeordnet. Dieses Blech 14 besteht aus Gewichtsgründen aus einer Aluminiumlegierung und weist in sich eine Öffnung auf, über der der Druckkopf des Buchdruckers anzuordnen ist und unter der zum Schutz der Mechanik vor Farbstoffresten ein Abdeckblech 15, das auch als Kontrastblech für eine optische Positionierungserfassung dient, befestigt ist.A sheet 14 is arranged as a positioning stop in the area of the printing positions. This plate 14 consists of an aluminum alloy for reasons of weight and has an opening in it above which the print head of the book printer is to be arranged and under which a cover plate 15 , which also serves as a contrast plate for optical positioning detection, is fastened to protect the mechanics from dye residues .

In Stromaufwärtsrichtung von dem Positionieranschlagblech 14 sind zwei - nach der obigen Nomenklatur zwei "weitere" - Buchtransportriemen 44 vorgesehen, die über eine Andruckachse 25 mit Rollen, eine Andruckachse 26 mit einer breiten Rolle und eine Spannachse 27 mit zwei Rollen geführt bzw. gespannt sind. Für die Materialien gilt das oben bereits zum Mechanismus des Buchtransportriemens 43 Gesagte.In the upstream direction from the positioning stop plate 14 , two - according to the above nomenclature two "further" - book transport belts 44 are provided, which are guided or tensioned via a pressure axis 25 with rollers, a pressure axis 26 with a wide roller and a tension axis 27 with two rollers. For the materials, what has already been said about the mechanism of the book transport belt 43 applies.

In Stromabwärtsrichtung von dem Positionieranschlagblech 14 ist eine Achse 33 mit zwei Rollen 34 angebracht. In einer vereinfachten Ausführungsform kann der Aufbau mit den weiteren Buchtransportriemen 44 durch eine ähnlich rollenbewehrte Welle ersetzt werden. Da die Rollen 34 direkt mit dem Papier des Buches 2 in Kontakt kommen, sind sie vorteilhafterweise zur Vermeidung von Streifenbildung (wie bei Al-Legierungen mög­ lich) aus POM-Kunststoff hergestellt.An axis 33 with two rollers 34 is attached in the downstream direction from the positioning stop plate 14 . In a simplified embodiment, the structure with the further book transport belts 44 can be replaced by a similarly roller-reinforced shaft. Since the rollers 34 come into direct contact with the paper of the book 2 , they are advantageously made of POM plastic to avoid streaking (as is possible with aluminum alloys).

In Fig. 1 ist gut zu sehen, daß sich entlang dem aus den beiden Seitenteilen 1 gebilde­ ten Rahmen ein linearer Transportweg für das zu bedruckende Buch 2 erstreckt. Ge­ genüber diesem die Druckpositionen beinhaltenden Transportweg liegen die Riemen­ spannwalze 20, 28, die Riemenantriebswalze 24, 29 und die stromaufwärts gelegene Spannachse 27 der weiteren Buchtransportriemen 44 zurückversetzt. Gleiches gilt für das Eintrittsblech 12 und das Austrittsblech 13.In Fig. 1 it can be clearly seen that a linear transport path for the book 2 to be printed extends along the frame formed from the two side parts 1 . The belt tensioning roller 20 , 28 , the belt drive roller 24 , 29 and the upstream tensioning axis 27 of the further book transport belts 44 are set back from this transport path containing the printing positions. The same applies to the inlet plate 12 and the outlet plate 13 .

Hingegen sorgen die Andruckriemenwalzen 22, 30, das Positionieranschlagblech 14 sowie die den Andruckriemenwalzen 22, 30 gegenüberliegenden Wal­ zen der weiteren Buchtransportriemen 44 und die mit Rollen 34 bewehrte Achse 33 für die Positionierung des Buches 2 auf der korrekten "Höhe" und in die korrekten Druck­ positionen entlang dem Transportweg unter der Öffnung im Positionieranschlagblech 14, d. h. unter dem Druckkopf des Buchdruckers.On the other hand provide the Andruckriemenwalzen 22, 30, the Positionieranschlagblech 14 and the Andruckriemenwalzen 22, 30 opposite Wal zen further book conveyor belt 44 and the reinforced with rollers 34 the axis 33 for the positioning of the book 2 in the correct "height" and in the correct pressure positions along the transport path under the opening in the positioning stop plate 14 , ie under the print head of the book printer.

Claims (11)

1. Transport- und Positioniereinrichtung für einen Buchdrucker, zum Transport eines Buches (2) entlang einem Transportweg durch den Buchdrucker und zur Positionierung des Buches (2) in eine Druckposition in einem innerhalb des Transportweges gelegenen Druckbereich, mit
  • - zumindest einem sich entlang dem Transportweg erstrecken­ den Buchtransportriemen (43),
  • - deiner Druckeinrichtung in dem Druckbereich zum Drucken auf das durch den Buchtransportriemen (43) in den Druckbereich transportierten Buch (2), wobei die Druckeinrichtung einer das Buch (2) erfassenden Oberfläche eines Transporttrumes des Buchtransportriemens (43) gegenüberliegt, gekennzeichnet durch,
  • - federnd gelagerte, an der von der Drückeinrichtung abge­ wandten Seite des Transporttrumes des Buchtransportrie­ mens (43) anliegende und den Buchtransportriemen (43) hal­ tende und fahrende Riemenwalzen (22, 30), die das Trans­ porttrum des Buchtransportriemens (43) in Richtung auf die Druckeinrichtung zu beaufschlagen,
  • - eine zumindest in der Umgebung des Druckbereiches entlang der der Druckeinrichtung zugewandten Seite des Transporttrumes angeordnete Positionieranschlagplatte (14),
1. Transport and positioning device for a book printer, for transporting a book ( 2 ) along a transport path through the book printer and for positioning the book ( 2 ) in a printing position in a printing area located within the transport path, with
  • - The book transport belt ( 43 ) extends at least one along the transport path,
  • - Your printing device in the printing area for printing on the book ( 2 ) transported into the printing area by the book transport belt ( 43 ), the printing device being opposite a surface of a transport strand of the book transport belt ( 43 ) that detects the book ( 2 ), characterized by
  • - Resiliently mounted, on the side facing away from the pressing device of the transport strand of the Buchtransportrie men ( 43 ) and the book transport belt ( 43 ) holding and moving belt rollers ( 22 , 30 ), which the port of the book transport belt ( 43 ) in the direction of pressurize the printing device,
  • - a positioning stop plate ( 14 ) arranged at least in the vicinity of the printing area along the side of the transport strand facing the printing device,
wobei der Buchtransportriemen (4, 3) flächig am Buch (2) an­ liegt und das Buch (2) durch Andruck gegen die Positionier­ anschlagplatte (14) in die Druckposition positioniert.wherein the book transport belt ( 4 , 3 ) lies flat on the book ( 2 ) and the book ( 2 ) is positioned by pressing against the positioning stop plate ( 14 ) in the printing position. 2. Transport- und Positioniereinrichtung nach Anspruch 1, ge­ kennzeichnet durch einen in einem -Eintrittsbereich in den Buchdrucker dem Buchtransportriemen (43) gegenüber­ liegenden weiteren Buchtransportriemen (44).2. Transport and positioning device according to claim 1, characterized by a in an entry area in the book printer the book transport belt ( 43 ) opposite other book transport belts ( 44 ). 3. Transport- und Positioniereinrichtung nach einem der Ansprü­ che 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine starr gela­ gerte angetriebene Riemenwalze (24, 29) als Antrieb für den Buchtransportriemen (43). 3. Transport and positioning device according to one of Ansprü che 1 or 2, characterized by a rigid gela gerte driven belt roller ( 24 , 29 ) as a drive for the book transport belt ( 43 ). 4. Transport- und Positioniereinrichtung nach Anspruch 3, ge­ kennzeichnet durch eine gegenüber einer durch die Druckposition und den Transportweg definierten Ebene zurück­ versetzte Anordnung der Riemenwalze (24, 29).4. Transport and positioning device according to claim 3, characterized by a set back compared to a defined by the printing position and the transport path level arrangement of the belt roller ( 24 , 29 ). 5. Transport- und Positioniereinrichtung nach einem der Ansprü­ che 2 bis 4, gekennzeichnet durchs eine Aufteilung des Buchtransportriemens (43) und/oder des weiteren Buchtransportriemens (44) quer zur Transportrichtung in meh­ rere, insbesondere zwei Einzelriemen.5. Transport and positioning device according to one of claims 2 to 4, characterized by a division of the book transport belt ( 43 ) and / or the further book transport belt ( 44 ) transversely to the transport direction in a plurality, in particular two individual belts. 6. Transport- und Positioniereinrichtung nach einem der Ansprü­ che 2 bis 5, gekennzeichnet durch eine Siliconbe­ schichtung auf der dem Buch (2) zugewandten Seite des Buchtransportriemens (43) und/oder des weiteren Buchtrans­ portriemens (44).6. Transport and positioning device according to one of claims 2 to 5, characterized by a silicon coating on the book ( 2 ) facing side of the book transport belt ( 43 ) and / or the further book transport belt ( 44 ). 7. Transport- und Positioniereinrichtung nach einem der Ansprü­ che 2 bis 6, gekennzeichnet durch eine Siliconbe­ schichtung auf der von dem Buch (2) abgewandten, einer ins­ besondere als antreibende Riemenwalze (24, 29) ausgebildeten Antriebseinrichtung zugewandten Seite des Buchtransportrie­ mens (43) und/oder des weiteren Buchtransportriemens (44).7. Transport and positioning device according to one of claims 2 to 6, characterized by a silicon coating on the side facing away from the book ( 2 ), in particular as a driving belt roller ( 24 , 29 ) designed drive device facing side of the book transport men ( 43 ) and / or the further book transport belt ( 44 ). 8. Transport- und Positioniereinrichtung nach einem der Ansprü­ che 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine besondere, federnd gelagerte Riemenspannwalze (20, 28).8. Transport and positioning device according to one of claims 1 to 7, characterized by a special, spring-mounted belt tensioning roller ( 20 , 28 ). 9. Transport- und Positioniereinrichtung nach Anspruch 8, ge­ kennzeichnet durchs eine gegenüber einer durch die Druckposition und den Transportweg definierten Ebene zurück­ versetzte Anordnung der Riemenspannwalze (20, 28).9. Transport and positioning device according to claim 8, characterized by a set back compared to a defined by the printing position and the transport path level arrangement of the belt tensioning roller ( 20 , 28 ). 10. Transport- und Positioniereinrichtung nach einem der Ansprü­ che 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine quer zur Transportrichtung auf das Buch (2) einwirkende, das Buch (2) an einer Seitenkante erfassende Ausgleicheinrichtung, insbe­ sondere ausgebildet als Blattfederanordnung (11), die, das gegenüberliegende Buch (2) gegen eine Führungsleiste (10) drückt.10. Transport and positioning device according to one of claims 1 to 9, characterized by a transversely to the transport direction acting on the book ( 2 ), the book ( 2 ) on a side edge detecting compensation device, in particular designed as a leaf spring arrangement ( 11 ) , the opposite book ( 2 ) presses against a guide bar ( 10 ).
DE19601578A 1996-01-18 1996-01-18 Transport and positioning device for book printer Expired - Fee Related DE19601578C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19601578A DE19601578C1 (en) 1996-01-18 1996-01-18 Transport and positioning device for book printer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19601578A DE19601578C1 (en) 1996-01-18 1996-01-18 Transport and positioning device for book printer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19601578C1 true DE19601578C1 (en) 1997-07-17

Family

ID=7783004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601578A Expired - Fee Related DE19601578C1 (en) 1996-01-18 1996-01-18 Transport and positioning device for book printer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19601578C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1520715A1 (en) 2003-10-02 2005-04-06 Diletta Maschinentechnik GmbH Book printing machine for printing on a book-like document
EP3015270A1 (en) * 2014-10-31 2016-05-04 Trigenion GmbH Automatic desktop printer for security booklet documents

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE548600C (en) * 1931-04-03 1932-04-18 Erwin O Haberfeld Paper guide for typewriters
EP0480743A2 (en) * 1990-10-12 1992-04-15 Canon Kabushiki Kaisha Belt drive apparatus and image recording apparatus using the same
US5203549A (en) * 1989-09-05 1993-04-20 Am International Incorporated Collator with printer having inclined printing path and displaceable conveyor belts to expose printing surface
US5342133A (en) * 1992-12-23 1994-08-30 Hewlett-Packard Company Paper moving system for a printer/plotter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE548600C (en) * 1931-04-03 1932-04-18 Erwin O Haberfeld Paper guide for typewriters
US5203549A (en) * 1989-09-05 1993-04-20 Am International Incorporated Collator with printer having inclined printing path and displaceable conveyor belts to expose printing surface
EP0480743A2 (en) * 1990-10-12 1992-04-15 Canon Kabushiki Kaisha Belt drive apparatus and image recording apparatus using the same
US5342133A (en) * 1992-12-23 1994-08-30 Hewlett-Packard Company Paper moving system for a printer/plotter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patents Abstracts of Japan M-404 mit JP 60-61 279 A *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1520715A1 (en) 2003-10-02 2005-04-06 Diletta Maschinentechnik GmbH Book printing machine for printing on a book-like document
EP3015270A1 (en) * 2014-10-31 2016-05-04 Trigenion GmbH Automatic desktop printer for security booklet documents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3546749C2 (en)
EP1476306B1 (en) Device for conveying sheets that comprises a sheet directing element
DE3736878C2 (en)
DE3700959C2 (en) Sheet collecting device
EP3838604B1 (en) Label printer
DE3424608A1 (en) DEVICE FOR TREATING CARDBOARD CARRIERS, ESPECIALLY TICKETS WITH MAGNETIC TRACK
DE2158464C3 (en) Device for removing an information carrier web provided with records in a printing or writing office machine
DE19601578C1 (en) Transport and positioning device for book printer
DE2946033C2 (en) Paper feed device for printing devices
DE4225610A1 (en) SELF-ADJUSTING SCANNER
DE2804116A1 (en) Illustrated sheet dispensing mechanism - has feed and pressure rollers imparting curved shape to emerging sheet
WO1998004484A1 (en) Separating means with adjustable separation gap
DE10011680C2 (en) Device for transporting flat goods
DE10203176A1 (en) Device for receiving bundled notes such as banknotes or check forms
DE2420165A1 (en) PAPER TRANSPORT EQUIPMENT
DE1222723B (en) Transport and alignment device for successively fed recording media of various sizes and strengths
DE3509738A1 (en) Recording apparatus
DE19508846C2 (en) Device for inserting a leading edge of a printing plate
EP0051694B1 (en) Ribbon guide in longitudinal direction
DE3313046A1 (en) TRANSPORTATION RAIL FOR PAPER SHEETS
DE19910280A1 (en) Sheet-guide for sheet-printer feeder
DE2904950A1 (en) CONVEYOR DEVICE FOR BLAETTER, BOEGEN, KARTEN OR.DGL.
DE19962777C2 (en) Device for transporting single sheets through a device for writing to the single sheets
DE3517898C2 (en) Recorder
WO2010121989A1 (en) Device for separating sheet material

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee