DE1959626C3 - lubricant - Google Patents

lubricant

Info

Publication number
DE1959626C3
DE1959626C3 DE19691959626 DE1959626A DE1959626C3 DE 1959626 C3 DE1959626 C3 DE 1959626C3 DE 19691959626 DE19691959626 DE 19691959626 DE 1959626 A DE1959626 A DE 1959626A DE 1959626 C3 DE1959626 C3 DE 1959626C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wax
weight
pellets
lubricant
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691959626
Other languages
German (de)
Other versions
DE1959626B2 (en
DE1959626A1 (en
Inventor
Gerard Paul New Orleans La Caruso (VStA)
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij B V, Den Haag (Niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij B V, Den Haag (Niederlande) filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij B V, Den Haag (Niederlande)
Publication of DE1959626A1 publication Critical patent/DE1959626A1/en
Publication of DE1959626B2 publication Critical patent/DE1959626B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1959626C3 publication Critical patent/DE1959626C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4545

5050

Aufgabe der Erfindung ist es, ein neues Schmiermittel in Pelletform zur Verfügung zu stellen, das sich insbesondere zur Schmierung von Mittelplatten der Eisenbahnwaggons eignet, aber auch für andere H D-Anwendungszwecke geeignet ist, z. B. für Raupenschlepper und Bodenbewegungsmaschinen.The object of the invention is to provide a new lubricant in pellet form available that Particularly suitable for the lubrication of the middle plates of the railway wagons, but also for others H D applications is suitable, e.g. B. for crawler tractors and ground moving machines.

Gegenstand der Erfindung ist somit ein Schmiermittel, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es aus freifließenden Teilchen eines Wachs-Polymerisat-Gemisches besteht, deren Oberfläche mit einem Netzmittel und einem festen Schmierstoff beschichtet ist.The invention thus provides a lubricant, which is characterized in that it consists of free-flowing particles of a wax-polymer mixture, the surface of which is coated with a wetting agent and coated with a solid lubricant.

Die aus Wachs und Polymerisat bestehenden freifließenden Teilchen, zum Beispiel Pellets, dienen nicht nur als Trägermedium für den festen Schmierstoff, sonderen bilden ferner einen zähen Schmierfilm, der zum Beispiel auf der Mittelplatte gut hafte!., so daß eine ausreichende Zeitspanne für die Ausbildung einer Bindung zwischen dem festen Schmierstoff und den Metalloberflächen zur Verfügung steht. Das erfindungsgemaße Schmiermittel besitzt daher den Vorteil, daß der feste Schmierstoff an der Oberfläche der Pellets leicht verfügbar ist und daß somit der Wirkungsgrad des festen Schmierstoffes besonders hoch ist. Die aus Wachs und Polymerisat bestehenden Pellets besitzen eine ausreichende Formbeständigkeit, um nicht von der Mittelplatte abgequetscht zu werden, was häufig bei Verwendung von Schmierfetten oder einfachen Wachsträgern beobachtet wird.The free-flowing particles made of wax and polymer, for example pellets, not only serve as a carrier medium for the solid lubricant, but also form a tough lubricating film that adheres well to the center plate, for example, so that a sufficient period of time for the formation of a Bonding between the solid lubricant and the metal surfaces is available. The lubricant according to the invention therefore has the advantage that the solid lubricant is readily available on the surface of the pellets and that the efficiency of the solid lubricant is therefore particularly high. The pellets made of wax and polymer have sufficient dimensional stability so that they are not squeezed off by the center plate , which is often observed when using lubricating grease or simple wax carriers.

Man kann die in den erfindungsgemäßen Schmiermitteln eingesetzten, aus Wachs und Polymerisat bestehenden Pellets aus jedem beliebigen herkömmlichen Wachs herstellen, indem man diesem eine solche Menge Polymerisat zusetzt, daß das erhaltene Gemisch zu Pellets verarbeitbar wird. Die in den erfindungsgemäßen Schmiermitteln in der Grundmasse bevorzugt verwendeten Wachse werden beim Raffinieren von wachshaltigen Schmierölbasen erhalten. Hierzu gehören sogenannte Destillatwachse, d. h. Wachse, welche beim Raffinieren von Destillatschmierölen anfallen und im allgemeinen einen Schmelzpunkt von etwa 48,9 bis 76,7°C aufweisen. Ferner eignen sich im Rahmen der Erfindung sogenannte Rückstandswachse, d. h. Wachse, welche beim Raffinieren von Rückstandsschmierölen abgetrennt werden, beispielsweise aus Brightstockölen, und im allgemeinen einen Schmelzpunkt von etwa 54,4 bis 82,2°C aufweisen. Die Destillatwachse haben im allgemeinen paraffinischen Charakter, wobei sich das Verhältnis der Normalparaffine zu den Isoparaffinen umgekehrt wie das Molekulargewicht ändert. Die Rückstandswachse können andererseits aus mikrokristallinen Wachsen oder hochschmelzenden Paraffinwachsen oder aus Wachsen beider Typen bestehen. Bei den Rückstandswachsen handelt es sich im allgemeinen hauptsächlich um eine Mischung aus sowohl mikrokristallinen als auch Paraffinwachsen. Derartige Wachse können jedoch noch weiter raffiniert werden, so daß man verschiedene Wachsfraktionen erhält, von denen die einen im wesentlichen mikrokristallin sind und die anderen im wesentlichen paraffinischen Charakter haben. Jede dieser Wachsarten kann allein oder je nach der gewünschten Endzusammensetzung in Kombination miteinander im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden. The wax and polymer pellets used in the lubricants according to the invention can be produced from any conventional wax by adding such an amount of polymer that the resulting mixture can be processed into pellets. The waxes preferably used in the base material in the lubricants according to the invention are obtained in the refining of wax-containing lubricating oil bases. These include so-called distillate waxes, ie waxes which are obtained when refining distillate lubricating oils and generally have a melting point of about 48.9 to 76.7 ° C. Furthermore, so-called residue waxes, ie waxes which are separated from residual lubricating oils during refining, for example from bright stock oils, and generally have a melting point of about 54.4 to 82.2 ° C., are suitable for the purposes of the invention. The distillate waxes generally have a paraffinic character, the ratio of normal paraffins to isoparaffins changing inversely with the molecular weight. On the other hand, the residue waxes can consist of microcrystalline waxes or high-melting paraffin waxes or of waxes of both types. The residue waxes are generally primarily a mixture of both microcrystalline and paraffin waxes. Such waxes can, however, be further refined so that various wax fractions are obtained, some of which are essentially microcrystalline and the others of which are essentially paraffinic in character. Each of these types of wax can be used alone or in combination with one another in the context of the invention, depending on the final composition desired.

Die in den erfindungsgemäßen Schmiermitteln enthaltenen Polymerisate besitzen im allgemeinen langkettige Grundgerüste, die statistisch und unregelmäßig gebundene Seitenketten mit einer Kettenlänge von vorzugsweise nicht mehr als etwa 4 C-Atomen als Substituenten aufweisen. Besonders geeignet sind Copolymerisate von Äthylen mit ungesättigten, vorzugsweise endständig äthylenisch ungesättigten Verbindungen mit 3 bis 6 C-Atomen. Die bevorzugten Comonomere sind Olefine, vorzugsweise «-Olefine, Ester ungesättigter, vorzugsweise endständig äthylenisch ungesättigter Monocarbonsäuren, mit gesättigten aliphatischen Alkoholen, sowie Ester gesättigter Monocarbonsäuren mit ungesättigten, vorzugsweise endständig äthylenisch ungesättigten aliphatischen Alkoholen. Spezielle Beispiele für solche Λ-Olefin-Comonomere sind Propylen, Buten-1 und Penten-I. Spezielle Beispiele für als Comonomere geeignete ungesättigte Ester sind Vinylacetat, Äthylacrylat, Methylmethacrylat und Äthylmethacrylat.The polymers contained in the lubricants according to the invention generally have long-chain backbones, the randomly and irregularly linked side chains with one chain length of preferably not more than about 4 carbon atoms as substituents. Are particularly suitable Copolymers of ethylene with unsaturated, preferably terminally ethylenically unsaturated compounds with 3 to 6 carbon atoms. The preferred comonomers are olefins, preferably «-olefins, Esters of unsaturated, preferably terminally ethylenically unsaturated monocarboxylic acids with saturated ones aliphatic alcohols, as well as esters of saturated monocarboxylic acids with unsaturated, preferably terminal ones Ethylenically unsaturated aliphatic alcohols. Specific examples of such Λ-olefin comonomers are propylene, butene-1 and pentene-1. Specific examples for unsaturated esters suitable as comonomers are vinyl acetate, ethyl acrylate, methyl methacrylate and Ethyl methacrylate.

Copolymerisate aus Äthylen und Vinylacetat, welche in den erfindungsgemäßen Schmiermitteln angewendet werden können, entsprechen der nachstehenden allge-Copolymers of ethylene and vinyl acetate which are used in the lubricants according to the invention correspond to the following general

nieinen Formel:no formula:

7H H\ H H 7 HH \ HH

IOIO

-C—CH—C-C 1— H-C-CH-C-C1-H

H H m H OHH m HO

C=O H—C-H HC = O H-C-H H

1515th

In dieser hat η einen Wert im Bereich von etwa 15 bis etwa 250. Die Acetatgruppen-Substituenten längs der Kohlenwasserstoffkette sind in der Praxis statistisch verteilt, und daher bedeutet die Zahl m die mittlere Anzahl von Äthyleneinheiten je Vinylacetateinheiten in dem betreffenden Molekül. Es kann nicht vorausgesetzt werden, daß die in der vorstehenden Formel in Klammern angegebenen Gruppen in regelmäßiger Anordnung erscheinen, m hat im allgemeinen Werte im Bereich von 6,5 bis etwa 30 und vorzugsweise von etwa 8 bis 14.In this, η has a value in the range from about 15 to about 250. The acetate group substituents along the hydrocarbon chain are in practice randomly distributed, and therefore the number m means the average number of ethylene units per vinyl acetate units in the molecule in question. It cannot be assumed that the groups indicated in parentheses in the above formula appear in a regular order; m generally has values in the range from 6.5 to about 30 and preferably from about 8 to 14.

Im Rahmen der Erfindung können auch Copolymerisate aus Äthylen und einem «-Olefin verwendet werden, und diese weisen die nachstehende allgemeine lineare Konfiguration auf:In the context of the invention, copolymers of ethylene and an «-olefin can also be used, and these have the following general linear configuration:

3535

In dieser Formel hat η einen mittleren Wert von etwa 10 bis etwa 50 und vorzugsweise von etwa 10 bis etwa 40. R ist ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und die Einheit (CH2)« ist eine unverzweigte Kohlenwasserstoffkette. Diese Copolymerisate haben ein Durchschnittsmolekulargewicht von etwa 20 000 bis 800 GOO und vorzugsweise von etwa 200 000 bis 400 000. Die Copolymerisate können auch durch den Wert für die Grenzviskosität, gemessen in Dekalin bei 1500C, charakterisiert werden, wobei die Grenzviskositäten Werte im Bereich von vorzugsweise etwa 1,0 bis 6,0 dl/g aufweisen. Das Molverhältnis von Äthylen zu dem höheren Alkylen in dem Copolymerisat kann im Bereich von etwa 60 bis etwa 95% variieren. Um das Auftreten einer zu hohen Klebrigkeit zu vermeiden, werden hochkristalline Copolymerisate bevorzugt, d. h. solche mit einem Gehalt an Äthyleneinheiten von 80 bis 95%.In this formula, η has an average value of from about 10 to about 50 and preferably from about 10 to about 40. R is a hydrocarbon radical having 1 to 3 carbon atoms and the unit (CH2) is an unbranched hydrocarbon chain. These copolymers have an average molecular weight of about 20,000 to 800 GOO and preferably from about 200,000 to 400 000. The copolymers may also be the value for the intrinsic viscosity measured in decalin at 150 0 C, are characterized, the intrinsic viscosities values in the range preferably from about 1.0 to 6.0 dl / g. The molar ratio of ethylene to the higher alkylene in the copolymer can vary in the range from about 60 to about 95 percent. In order to avoid excessive tackiness, highly crystalline copolymers are preferred, ie those with an ethylene unit content of 80 to 95%.

Die verschiedenen Copolymerisate können dem 5;, Wachs allein oder in Kombination einverleibt werden, d. h. in Kombination eines Copolymerisates aus Äthylen und Propylen und eines Copolymerisates aus Äthylen und Vinylacetat oder in Form einer Kombination aus Copolymcrisaten von Äthylen und Vinylacetat bzw. Äthylen und Methylmethacrylat.The various copolymers can be incorporated into the 5; wax alone or in combination, d. H. in combination of a copolymer of ethylene and propylene and a copolymer of ethylene and vinyl acetate or in the form of a combination of copolymers of ethylene and vinyl acetate or Ethylene and methyl methacrylate.

Die vorgenannten aus Wachs und Polymerisat bestehenden Gemische sowie Verfahren zur Herstellung von Pelletes aus diesen Gemischen sind an sich bekannt. Ein häufig angewendetes Verfahren besteht darin, daß man das geschmolzene Gemisch aus Wachs und Polymerisat durch eine Spritzform pumpt, wobei man lange Drähte oder Schnüre erhält, die abgekühlt und anschließend zu den gewünschten Längen geschnitten werden. Die Abmessungen und die Form der Pellets sind im Sinne der Erfindung nicht wichtig, Die Pellets müssen natürlich groß genug sein, damit ihr freies Fließen gewährleistet und ein Zusammenbacken nach dem Aufbringen des festen Schmierstoffes verhindert wird. Andererseits dürfen sie nicht so groß sein, daß sie für den gewünschten Anwendungszweck schwierig einsetzbar sind. Besonders geeignete Pellets weisen eine zylindrische Form, eine Länge von etwa 3,2 mm und einen Durchmesser von ebenfalls 3,2 mm auf. Die Pellets enthalten vorzugsweise 5 bis 30 Gew.-% Polymerisat, insbesondere ein Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat. Das Vinylacetat-Copolymerisat enthält vorzugsweise etwa 25 bis 28 Mol-% Vinylacctat-Einheiten.The aforementioned mixtures consisting of wax and polymer and processes for their production of pellets from these mixtures are known per se. A commonly used procedure is in that the molten mixture of wax and polymer is pumped through an injection mold, wherein you get long wires or cords that are cooled and then cut to the desired lengths will. The dimensions and the shape of the pellets are not important for the purposes of the invention. The pellets must of course be large enough to ensure free flow and caking the application of the solid lubricant is prevented. On the other hand, they must not be so big that they are difficult to use for the desired application. Particularly suitable pellets have a cylindrical shape, a length of about 3.2 mm and a diameter of 3.2 mm. The pellets preferably contain 5 to 30% by weight polymer, in particular an ethylene-vinyl acetate copolymer. The vinyl acetate copolymer preferably contains about 25 to 28 mol% of vinyl acetate units.

Das Schmiermittel der Erfindung kann die verschiedensten Arten fester Schmierstoffe aufweisen. Spezielle Beispiele für feste Schmierstoffe, die auf Pellets aus Wachs und Polymerisat aufgebracht werden können, sind Molybdändisulfid, Graphit, Mennige Zinkoxyd, Kupferflocken oder -pulver, Bleipulver und Zinkpulver, Lagermetall (etwa 65 bis 95 Teile Sn, 8 bis 12 Teile Sb, 1 Teil Cu) in Form von Granulaten oder Pulvern und Talcum. Molybdändisulfid und Graphit sind dabei als feste Schmierstoffe bevorzugt. Der Anteil der erfindungsgemäßen Schmiermittel an den festen Schmierstoffen beträgt vorzugsweise 5 bis 30 Gew.-%.The lubricant of the invention can include various types of solid lubricants. Specific examples of solid lubricants that can be applied to pellets made of wax and polymer are molybdenum disulfide, graphite, red lead, zinc oxide, copper flakes or powder, lead powder and zinc powder, bearing metal (about 65 to 95 parts Sn, 8 to 12 parts Sb, 1 Part Cu) in the form of granules or powders and talc. Molybdenum disulfide and graphite are preferred as solid lubricants. The proportion of the lubricants according to the invention in the solid lubricants is preferably 5 to 30% by weight.

Man kann die Schmiermittel der Erfindung herstellen, indem man die Pellets aus Wachs und Polymerisat mit einem Netzmittel befeuchtet und anschließend in einem Reaktor verrührt oder vermischt, der eine vorgegebene Menge festen Schmierstoff enthält. Ein abgewandeltes Verfahren besteht darin,, die Pellets aus Wachs und Polymerisat mit dem festen Schmierstoff zu vermischen und anschließend langsam das Netzmittel hinzuzusetzen, wobei die Haftung des festen Schmierstoffes auf der Oberfläche der Pellets aus Wachs und Polymerisat vervollständigt wird. Bei einem anderen Herstellungsverfahren vermischt man den festen Schmierstoff und das Netzmittel zu einer Lösung oder Dispersion, setzt dann die Pellets aus Wachs und Polymerisat hinzu und rührt die Masse, bis die Pellets vollständig überzogen sind.The lubricants of the invention can be prepared by using the wax and polymer pellets moistened with a wetting agent and then stirred or mixed in a reactor that has a predetermined Contains amount of solid lubricant. A modified method is, to make the pellets from wax and Mixing the polymer with the solid lubricant and then slowly adding the wetting agent, the adhesion of the solid lubricant to the surface of the pellets made of wax and polymer is completed. Another manufacturing process involves mixing the solid lubricant and the wetting agent to a solution or dispersion, then adds the pellets of wax and polymer and stir the mass until the pellets are completely coated.

Das Netz- oder Haftmittel kann ein beliebiges Material sein, das ein Festhaften des festen Schmierstoffes an der Oberfläche des Wachs-Polymerisat-Gemisches bewirken kann. Beispiele für solche Materialien sind Mineralschmieröle, synthetische Schmieröle, wie Polyolefine, Polyester oder Polyäther, und synthetische Flüssigkeiten, wie Polyoxyalkylene oder Silikone. Besonders bevorzugt werden Mineralschmieröle, die aus jedem beliebigen paraffin-, naphthen-, asphalt- oder gemischtbasischen Rohöl erhalten werden können. Die Viskosität dieser öle kann innerhalb eines breiten Bereichs liegen und zum Beispiel 50 bis 6500 SUS, vorzugsweise 57 bis 3000 SUS (Saybolt-Universal-Sekundcn)bei etwa 380C betragen. Das Beschichtungsverfahren kann bei Raumtemperatur oder jeder beliebigen anderen zweckmäßigen Temperatur durchgeführt werden. The wetting agent or adhesive can be any material that can cause the solid lubricant to adhere to the surface of the wax-polymer mixture. Examples of such materials are mineral lubricating oils, synthetic lubricating oils such as polyolefins, polyesters or polyethers, and synthetic liquids such as polyoxyalkylenes or silicones. Mineral lubricating oils obtained from any paraffinic, naphthenic, asphaltic or mixed base crude oil are particularly preferred. The viscosity of these oils may be within a wide range and be, for example from 50 to 6500 SUS, preferably 57 to 3000 SUS (Saybolt Universal Sekundcn) at about 38 0 C. The coating process can be carried out at room temperature or any other convenient temperature.

Der Netzmittclanteil soll dazu ausreichen, daß die Haftung des gewünschten Anteils des festen Schmierstoffes an der Oberfläche der Pellets aus Wachs und Polymerisat gewährleistet wird, andererseits jedoch nicht so groß sein, daß ein Festkleben oder ein Zusammenbacken der Pellets bewirkt und ihr freies Fließvermögen gehemmt wird. Der Netzmittelanteil, der von der Viskosität und von der Art und dem AnteilThe proportion of wetting agent should be sufficient to ensure that the desired proportion of the solid lubricant adheres is ensured on the surface of the pellets made of wax and polymer, but on the other hand not be so large that sticking or caking of the pellets causes them and their free Fluidity is inhibited. The proportion of wetting agent, the viscosity and the type and proportion

des festen Schmierstoffes, der aufgebracht werden soll, abhängt, beträgt vorzugsweise 1 bi: 15 Gew.-%, bezogen auf das Schmiermittel. Wenn man beispielsweise bei Verwendung eines relativ hohen Anteils der festen Schmierstoffes, z. B. von 25% Molybdündisulfid s (vgl, Beispiel 1), als Netzmittel Mineralöl einsetzt kann man einen Mineralölanteil von 5,5 bis 6 Gew.-% verwenden Bei Schmiermitteln, die weniger als 5,5 Gew,-% Mineralöl enthalten, zeigt sich, daß der feste Schmierstoff an der Oberfläche der Pellets nicht vollständig haftet, während andererseits bei Gemischen mit einem Mineralölanteil von mehr als 6 Gew.-% ein Zusammenbacken der Pellets erfolgt.of the solid lubricant to be applied, is preferably 1 to 15 wt .-%, based on the lubricant. If, for example, when using a relatively high proportion of the solid lubricant, e.g. B. of 25% molybdenum disulfide s (see, Example 1), mineral oil used as a wetting agent, a mineral oil content of 5.5 to 6% by weight can be used for lubricants that contain less than 5.5% by weight of mineral oil The fact that the solid lubricant does not fully adhere to the surface of the pellets, while on the other hand, in the case of mixtures with a mineral oil content of more than 6% by weight, the pellets stick together.

Die Beispiele erläutern die Erfindung. Die in den Beispielen 1 bis 7 eingesetzten Pellets aus Wachs und '5 Polymerisat werden aus einem Gemisch aus Destillat- und Rückstands-Erdölwachsen einerseits und einem Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat andererseits hergestellt. Die typische Zusammensetzung dieser Pellets (»Pellets WP«) lautet:The examples illustrate the invention. The pellets made of wax and '5 Polymer are made from a mixture of distillate and residue petroleum waxes on the one hand and one Ethylene-vinyl acetate copolymer produced on the other hand. The typical composition of these pellets (»Pellets WP«) reads:

Vollständig raffiniertes
Wachs vom Fp. 60° C
Vollständig raffiniertes
Wachs vom Fp. 710C
Mikrokristallines Wachs
vom Fp. 60° C
Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat
(etwa 25 Mol.-%
Vinylacetat-Einheiten)
Completely nifty
Wax with a melting point of 60 ° C
Completely nifty
Wax with a melting point of 71 ° C
Microcrystalline wax
of m.p. 60 ° C
Ethylene-vinyl acetate copolymer
(about 25 mol%
Vinyl acetate units)

38,6 Gew.-%
12,8Gew.-% 38,6Gew.-ß
38.6% by weight
12.8% by weight 38.6% by weight

10,0Gew.-%10.0% by weight

Beispiel 1example 1

Pellets WP werden mit 500 HVI Neutral-Mineralöl (mit hohem Viskositätsindex, d. h. von mindestens 85, und einer Viskosität von 500 SUS bei etwa 38°C) als Lösungsmittel befeuchtet und anschließend mit 25 Gew.-ß Molybdändisulfid beschichtet, indem man die Bestandteile bei Raumtemperatur in einem Reaktor vermischt. Man erhält freifließende, beschichtete Pellets aus Wachs und Polymerisat mit nachstehender ungefährer Zusammensetzung:Pellets WP are made with 500 HVI neutral mineral oil (with a high viscosity index, i.e. of at least 85, and a viscosity of 500 SUS at about 38 ° C) as a solvent and then moistened with 25 Weight-ß molybdenum disulfide coated by placing the ingredients at room temperature in a reactor mixed. Free-flowing, coated pellets made of wax and polymer are obtained with the following approximate Composition:

Molybdändisulfid
Pellets WP
Neutral-Mineralöl
Molybdenum disulfide
Pellets WP
Neutral mineral oil

25,0Gew.-%
69,5Gew.-%
5,5 Gew,%
25.0% by weight
69.5% by weight
5.5 wt%

Beispiel 2Example 2

4545

Pellets WP werden mit 500 HVl Neutral-Mineralöl als Lösungsmittel befeuchtet und anschließend mit 25 Gew.-% Graphit beschichtet, wobei die Bestandteile bei Raumtemperatur in einem Reaktor vermischt werden. Man erhält freifließende, beschichtete Pellets aus Wachs und Polymerisat mit nachstehender ungefährer Zusammensetzung: Pellets WP are moistened with 500 HVl neutral mineral oil as a solvent and then with 25 % By weight graphite coated, the components being mixed in a reactor at room temperature. Free-flowing, coated pellets made of wax and polymer are obtained with the following approximate composition:

Graphit
Pellets WP
Neutral-Mineralöl
graphite
Pellets WP
Neutral mineral oil

25,0 Ge w.-%25.0 wt%

69,5Gcw.-%69.5% by weight

5,5Gcw.-%5.5% by weight

6o6o

Beispiel 3Example 3

Pellets WP werden mit 500 HVI Neutral-Mineralöl als Lösungsmittel befeuchtet und anschließend mit 25 ('5 Gew.-% Mennige beschichtet, indem man die Bestandteile bei Raumtemperatur in einem Reaktor vermischt. Man erhält freifließende, beschichtete Pellets aus Wachs und Polymerisat mit nachstehender ungefährer Zusammensetzung: Pellets WP are moistened and mixed with 500 HVI neutral mineral oil as a solvent then .-% red lead coated with 25 ( '5 weight by mixing the ingredients at room temperature in a reactor. This gives free flowing, coated pellets of wax and polymer having the following approximate Composition:

Mennige (PbjOt)
Pellets WP
Neutral-Mineralöl
Red lead (PbjOt)
Pellets WP
Neutral mineral oil

25,0Gew.-%25.0% by weight

69,5 Gew.-°/o69.5% by weight

5,5 Gew.-%5.5% by weight

Beispiel 4Example 4

Pellets WP werden mit 500 HVI Neutral-Mineralöl als Lösungsmittel befeuchtet und anschließend mit 25 Gew.-% Zinkoxyd beschichtet, indem man die Bestandteile bei Raumtemperatur in einem Reaktor vermischt. Man erhält freifließende, beschichtete Pellets aus Wachs und Polymerisat mit nachstehender ungefährer Zusammensetzung: Pellets WP are moistened with 500 HVI neutral mineral oil as a solvent and then with 25 Wt .-% zinc oxide coated by mixing the ingredients at room temperature in a reactor. Free-flowing, coated pellets made of wax and polymer are obtained with the following approximate composition:

Zinkoxyd
Pellets WP
Neutral-Mineralöl
Zinc oxide
Pellets WP
Neutral mineral oil

25,0Gew.-%25.0% by weight

69,5 Ge w.-%69.5% by weight

5,5 Gew.-%5.5% by weight

Beispiel 5Example 5

Pellets WP werden mit 500 HVI Neutral-Mineralöl als Lösungsmittel befeuchtet und anschließend mit 25 Gew.-% Kupferflocken beschichtet, indem man die Bestandteile bei Raumtemperatur in einem Reaktor vermischt. Man erhält freifließende, beschichtete Pellets aus Wachs und Polymerisat mit nachstehender ungefährer Zusammensetzung:Pellets WP are moistened with 500 HVI neutral mineral oil as a solvent and then with 25 Wt .-% copper flake coated by placing the ingredients at room temperature in a reactor mixed. Free-flowing, coated pellets made of wax and polymer are obtained with the following approximate Composition:

Kupferflocken
Pellets WP
Neutral-Mineralöl
Copper flakes
Pellets WP
Neutral mineral oil

25,0 Gew.-%25.0% by weight

69,5 Gew.-%69.5% by weight

5,5 Gew.-%5.5% by weight

Beispiel 6Example 6

Pellets WP werden mit 500 HVI Neutral-Mineralöl befeuchtet und anschließend mit 25 Gew.-% Bleipulver beschichtet, indem man die Bestandteile bei Raumtemperatur in einem Reaktor vermischt. Man erhält freifließende, beschichtete Pellets aus Wachs und Polymerisat mit nachstehender Zusammensetzung:Pellets WP are moistened with 500 HVI neutral mineral oil and then with 25% by weight lead powder coated by mixing the ingredients at room temperature in a reactor. You get Free-flowing, coated pellets made of wax and polymer with the following composition:

Bleipulver
Pellets WP
Neutral-Mineralöl
Lead powder
Pellets WP
Neutral mineral oil

25,0 Ge w.-%25.0 wt%

69,5 Gew.-%69.5% by weight

5,5Gew.-%5.5% by weight

Beispiel 7Example 7

Pellets WP werden mit 500 HVl Neutral-Mineralöl befeuchtet und anschließend mit 25 Gew.-% Zinkpulver beschichtet, indem man die Bestandteile bei Raumtemperatur in einem Reaktor vermischt. Man erhält freifließende, beschichtete Pellets aus Wachs und Polymerisat mit nachstehender Zusammensetzung:Pellets WP are moistened with 500 HVl neutral mineral oil and then with 25% by weight zinc powder coated by mixing the ingredients at room temperature in a reactor. You get Free-flowing, coated pellets made of wax and polymer with the following composition:

55 Zinkpulver
Pellets WP
Neutral-Mineralöl
55 zinc powder
Pellets WP
Neutral mineral oil

25,0 Gew.-% 69,5Gew.-% 5,5Gew.-%25.0% by weight 69.5% by weight 5.5% by weight

Beispiel 8Example 8

Pellets WP werden mit einem aus einem synthetischen Ester bestehenden Schmiermittel befeuchtet und anschließend mit 30 Gew.-% Molybdändisulfid beschichtet. Pellets WP are moistened with a lubricant consisting of a synthetic ester and then coated with 30 wt .-% molybdenum disulfide.

Beispiel 9Example 9

Pellets WP weiden mit einem Propylenoxyd-Polymerisat befeuchtet und anschließend mit 5 Gew.-% Kupferflocken beschichtet.Pellets WP are grazed with a propylene oxide polymer moistened and then coated with 5 wt .-% copper flakes.

Zur Veranschaulichung der WirksamkeiTo illustrate the effectiveness

Beispiel 10 Schmiermittel der Erfindung werden die beschicExample 10 Lubricants of the invention are coated

Pellets von Beispiel 1 zur Schmierung von MittelPellets from Example 1 for lubricating agents

Pellets WP werden mit einem polymeren Silikon von Eisenbahnwaggons eingesetzt. Das Schmie befeuchtet und anschließend mit 10 Gew.-% Bleipulver 5 zeigt nach über 6 Monaten immer noch ein befrii beschichtet. des Verhalten.Pellets WP are used with a polymeric silicone from railway wagons. The Schmie moistened and then with 10 wt .-% lead powder 5 still shows a frii after 6 months coated. of behavior.

Claims (8)

19 59 62G19 59 62G Patentansprüche:Patent claims: I.Schmiermittel, dadurch gekennzeichnet, daß es aus freifließenden Teilchen eines Wachs-Polymerisat-Gemisches besteht, deren Oberfläche mit einem Netzmittel und einem festen Schmierstoff beschichtet ist.I. Lubricant, characterized in that it consists of free-flowing particles of a wax-polymer mixture, the surface of which is coated with a wetting agent and a solid lubricant. 2. Schmiermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Erdölwachs und einem aus Äthylen-Einheiten und Einheiten eines höhermolekularen Olefins, eines Esters einer gesättigten Carbonsäure mit einem ungesättigten aliphatischen Alkohol oder eines Alkanolesters einer ungesättigten Carbonsäure aufgebauten Copolymerisat besteht.2. Lubricant according to claim 1, characterized in that it consists of a petroleum wax and one of ethylene units and units of a higher molecular weight olefin, an ester of a saturated one Carboxylic acid with an unsaturated aliphatic alcohol or an alkanol ester Unsaturated carboxylic acid built-up copolymer consists. 3. Schmiermittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als Polymerisat ein Copolymerisat von Äthylen mit Propylen, Vinylacetat oder Methylmethacrylat enthält.3. Lubricant according to claim 1 or 2, characterized in that it is a copolymer as the polymer of ethylene with propylene, vinyl acetate or methyl methacrylate. 4. Schmiermittel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es aus freifließenden Teilchen eines Wachs-Polymer-Gemisches besteht und der Polymerisatanteil des Wachs-Polymerisat-Gemisches 5 bis 30 Gewichtsprozent beträgt.4. Lubricant according to claims 1 to 3, characterized in that it consists of free-flowing Particles of a wax-polymer mixture and the polymer content of the wax-polymer mixture 5 to 30 percent by weight. 5. Schmiermittel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es als Netzmittel ein Mineralschmieröl oder ein synthetisches Schmieröl enthält.5. Lubricant according to claims 1 to 4, characterized in that it is used as a wetting agent Contains mineral lubricating oil or a synthetic lubricating oil. 6. Schmiermittel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es das Netzmittel in einer Menge von 1 bis 15 Gewichtsprozent, bezogen auf das Fertigprodukt, enthält.6. Lubricant according to claims 1 to 5, characterized in that it contains the wetting agent in an amount of 1 to 15 percent by weight, based on the finished product. 7. Schmiermittel nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es als festen Schmierstoff Molybdändisulfid, Graphit, eine Lagermetall-Legierung, Blei, Zink oder Zinkoxyd enthält.7. Lubricant according to claims 1 to 6, characterized in that it is used as a solid lubricant Contains molybdenum disulfide, graphite, a bearing metal alloy, lead, zinc or zinc oxide. 8. Schmiermittel nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es den festen Schmierstoff in einer Menge von 5 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gemisch, enthält.8. Lubricant according to claims 1 to 7, characterized in that it is the solid lubricant in an amount of 5 to 30 percent by weight, based on the mixture.
DE19691959626 1968-11-29 1969-11-27 lubricant Expired DE1959626C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78018068A 1968-11-29 1968-11-29
US78018068 1968-11-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1959626A1 DE1959626A1 (en) 1970-07-23
DE1959626B2 DE1959626B2 (en) 1976-12-30
DE1959626C3 true DE1959626C3 (en) 1977-08-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905954C2 (en) Concentrated polymer emulsions as viscosity index improvers for mineral oils
DE2740449C2 (en) Process for the manufacture of lubricating oil additives
DE1795246C2 (en) Oil-soluble polymethacrylic acid alkyl esters and their use as lubricating oil additives
DE1468587A1 (en) Method of making a synthetic lubricant
DE2727329A1 (en) OLEFIN-MALEINSAEURE-COPOLYMERISAT-ESTER
DE1014694B (en) Grease and process for its manufacture
DE1919324C2 (en) Anti-rust agents
DE1810085C3 (en) Lubricating oil
DE2310590B2 (en) Lubricating greases
DE1148680B (en) Lubricating oil mixture
DE947186C (en) Additive to lubricating oils and heating oils
DE1959626C3 (en) lubricant
DE2902982C2 (en)
EP0045342A1 (en) Fuel composition with particular fluidity at low temperatures
DE1952672A1 (en) Modified oleophilic graphite
DE1959626B2 (en) LUBRICANT
DE1013026B (en) Additive mixture to hydrocarbon oils, especially lubricating and motor oils
DE1594545C3 (en) Lubricants and processes for their manufacture
DE2006807A1 (en) Lubricant mixtures
DE2336844A1 (en) LUBRICANT
DE1149125B (en) Lubricant mixture
DE945174C (en) Process for the production of lubricating greases
AT395250B (en) Lubricating grease
DE19641954A1 (en) New polymer in polymer dispersion as a VI improver
DE972655C (en) Synthetic lubricating oil for aircraft gas turbines