DE1959146B - Orange to ruby red dispersion disazo dyes - Google Patents

Orange to ruby red dispersion disazo dyes

Info

Publication number
DE1959146B
DE1959146B DE1959146B DE 1959146 B DE1959146 B DE 1959146B DE 1959146 B DE1959146 B DE 1959146B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
water
parts
dyes
cotton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
John Kennett Square Pa Gumprecht William Henry Wilmington Del Starn jun Roy Emerson West Chester Pa Buxbaum Jeanne Kitenplon Wilmington Del Blackwell, (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co

Links

Description

in der R einen Phenylrest, der gegebenenfalls durch bis zu zwei Substituenten aus der Gruppe der Q _4-Alkylreste. C,_4-Alkoxyreste, NO2-Gruppen und Chloratome substituiert sein kann, X ein Wasserstoff- oder Chloratom, einen C1 _4-Alkyl-,in which R is a phenyl radical, which is optionally substituted by up to two substituents from the group consisting of the Q_ 4 -alkyl radicals. C, _ 4 alkoxy, NO 2 groups, and chlorine atoms may be substituted, X represents a hydrogen or chlorine atom, a C 1 _ 4 alkyl,

oderor

NHC(C1 -8-Alkyl)-ONHC (C 1 -8-alkyl) -O

IlIl

NHCR-RestNHCR residue

wobei R die obige Bedeutung hat, Y ein Wasserstoffatom, einen Cj _4-Alkyl- oder C1 _4-Alkoxyrest, A ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom oder einen C1 _4-Alkylrest, B ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom, einenwherein R has the above meaning, Y represents a hydrogen atom, a Cj _ 4 alkyl or C 1 _ 4 alkoxy, A is a hydrogen, chlorine or bromine atom or a C 1 _ 4 alkyl, B is a hydrogen, chlorine - or bromine atom, one

CF3- CN- C1 _4-Alkyl-CF 3 - CN- C 1 _ 4 -alkyl-

OO

IlIl

C-PhenylrestC-phenyl radical

11 1
-N C2H4OCR'
11 1
-NC 2 H 4 OCR '

einena

IlIl

CN(Q _4-AlkylMQ_4-Alkyl)-Rest, einenCN (Q_ 4 -alkylMQ_ 4 -alkyl) radical, a

CO(C1 _4-Alkyl)- oder einenCO (C 1 _ 4 alkyl) -, or

IlIl

CO-CyclohexylrestCO cyclohexyl radical

C und D gemeinsam eine Gruppe der Zusammensetzung CH = CH -CH = CHC and D together form a group of the composition CH = CH -CH = CH

oder C ein Wasserstoffatom, einen C,-2-Alkyl- oder C1 _2-Alkoxyrest und D ein Wasserstoffoder Chloratom oder einen C1 _2-Alkyl- oder C, 2-Alkoxyrest bedeutet.or C is a hydrogen atom, a C 1 -C 2 -alkyl or C 1 _ 2 -alkoxy radical and D is a hydrogen or chlorine atom or a C 1 _ 2 -alkyl or C, 2-alkoxy radical.

2.~Verwendung der Dispersions-Disazofarbstoffe gemäß Anspruch 1 zum Färben von in Wasser quellbaren Cellulosefasern, gegebenenfalls im Gemisch mit synthetischen Fasern.2. ~ Use of the dispersion disazo dyes according to claim 1 for dyeing in water swellable cellulose fibers, optionally mixed with synthetic fibers.

Die Erfindung betrifft wasserunlösliche Disazofarbstoffe, die sich zum Färben der verschiedensten synthetischen und natürlichen Stoffe, besonders zum Färben von in Wasser quellbaren Cellulosestoffen, oder von Gemischen aus solchen synthetischen und natürlichen Stoffen eignen.The invention relates to water-insoluble disazo dyes, which are suitable for dyeing a wide variety of synthetic and natural materials, especially for dyeing cellulose materials that swell in water, or of mixtures of such synthetic and natural substances.

Es ist bekannt, daß sich Kunststoffasern, z. B. Fasern aus Polyestern. Polyamiden oder Celluloseacetat, mit den verschiedensten Dispersionsfarbstoffen färben lassen, die in Wasser eine sehr geringe bis mäßig hohe Löslichkeit aufweisen.It is known that plastic fibers, e.g. B. fibers made of polyesters. Polyamides or cellulose acetate, with a wide variety of disperse dyes let dye, which have a very low to moderately high solubility in water.

Naturfasern, wie in Wasser quellbare Cellulosefasern, besonders Baumwolle, werden nach Verfahren und mit Farbstoffen gefärbt, die sich gewöhnlich von den zum Färben von synthetischen Fasern angewand ten Verfahren und Farbstoffen beträchtlich unter scheiden. Die herkömmlichen Methoden zum I iirbeii von in Wasser quellbaren Cellulosestoffen können folgendermaßen zusammengefaßt werden: r,o Natural fibers, such as water-swellable cellulose fibers, especially cotton, are dyed by processes and dyes that are usually considerably different from the processes and dyes used for dyeing synthetic fibers. The conventional methods for the preparation of water-swellable cellulosic substances can be summarized as follows: r, o

1. Hin wasserunlöslicher Farbstoff von hohem Molekulargewicht wird in dem zu färbenden Gut erzeugt, entweder indem man zwei kleinere Moleküle miteinander umsetzt, wie bei der Her- 6s Stellung von Azofarbstoffcn durch eine Kupplungsreaktion, oder vermittels einer chemischen Reaktion, die einen löslichen l-'arbstoffbildncr unlöslich macht, wie bei der Küpenfärbung und bei der Beizenfärbung. 1. A water-insoluble dye of high molecular weight is produced in the goods to be dyed, either by reacting two smaller molecules with one another, as in the preparation of azo dyes by a coupling reaction, or by means of a chemical reaction which produces a soluble oil. makes dye-forming agents insoluble, as in vat dyeing and stain dyeing.

2. Man läßt einen bereits fertigen wasserlöslichen Farbstoff, der für den Cellulosestoff eine Affinität aufweist, auf den Stoff aus wäßriger Lösung nach einem Verfahren aufziehen, bei dem die Löslichkeit des Farbstoffs in der wäßrigen Lösung herabgesetzt wird, wie es bei Direktfarbstoffen der Fall ist.2. A ready-made water-soluble dye, which has an affinity for the cellulose material, is left on the material from an aqueous solution up by a process in which the solubility of the dye in the aqueous solution is reduced, as is the case with direct dyes.

3. Man läßt einen Farbstoff, der einen mit der Cellulose oder einer modifizierten Cellulose reaktionsfähigen Substituenten aufweist, aus wäßriger oder nichtwäßriger Lösung unter solchen Bedingungen auf den Stoff aufziehen, daß der Farbstoff chemisch an das zu färbende Gut gebunden wird, wie es bei den mit der Faser reaktionsfähigen Farbstoffen der Fall ist. 3. A dye which has a reactive substituent with cellulose or a modified cellulose can be absorbed from aqueous or non-aqueous solution onto the fabric under such conditions that the dye is chemically bonded to the material to be dyed, as is the case with the the fiber reactive dyes is the case.

4. Wasserunlösliche Pigmente werden an die Cellulose mit Hilfe von Polymerisaten gebunden, wie beim Pigmentdruck.4. Water-insoluble pigments are bound to the cellulose with the help of polymers, such as in pigment printing.

5. l;in wasserunlöslicher Farbstoff wird in feinteiliger Form in den Cellulosestoff bei der Herstellung desselben eingelagert, wie es mitunter beim Hr'-pinnen von Viskosekunstseide geschieht.5. l ; The water-insoluble dye is stored in finely divided form in the cellulose material during the manufacture of the same, as sometimes happens when pinning viscose rayon.

Keines dieser herkömmlichen Verfahren kann angewandt werden, um in Wasser quellbare ("ellulosestnlTe durch unmittelbares Hinlaücrn eines bereitsNeither of these conventional methods can be used to produce water-swellable ("ellulosestnlTe by immediately announcing one already

I 959 146I 959 146

fertigen, nicht reaktionsfähigen, wasserunlöslichen Farbstoffs zu färben, da diese Farbstoffe kaum eine natürliche Affinität oder Substantivität für solche Celluiosestoffe aufweisen.finished, non-reactive, water-insoluble dye to dye, since these dyes hardly any have natural affinity or substantivity for such cellulose substances.

Die obengenannten Verfahren, bei denen die Farbstoffe erst an Ort und Stelle gebildet werden, nachdem ein Farbstoffbildner auf dem Cellulosestoff abgelagert oder darin eingelagert worden ist, sind z. B. in den USA.-Patentschriften 396 692 und 2 069 215 sowie in der britischen Patentschrift 1 071 074 beschrieben. Ein Verfahren, das von bereits fertigen wasserlöslichen Farbstoffen zum Färben von Cellulosestoffen Gebrauch macht, ist in »Journal of the Society of Dyers and Colourists«, Bd. 73, !957, S. 23, beschrieben.'The above processes in which the dyes are only formed in place after a dye former has been deposited on the cellulosic fabric or has been stored therein, are z. In U.S. Patents 396,692 and 2,069,215 and in U.S. Patents 396,692 and 2,069,215 British Patent 1,071,074. A process made by already finished water-soluble Dyes used to dye cellulosic fabrics is in Journal of the Society of Dyers and Colourists', Vol. 73,! 957, p. 23.

Die obengenannten Verfahren weisen eine Reihe von Nachteilen auf, wie die Umständlichkeit ihrer Anwendung, ihr Unvermögen, ein weites Spektrum von Farben zu erzielen, und die geringe Echtheit der gefärbten Celluiosestoffe gegen das Waschen mit wäßrigen Lösungen und/oder das Trockenreinigen mit organischen Lösungsmitteln.The above methods have a number of disadvantages, such as the inconvenience of them Application, its inability to achieve a wide range of colors and its poor authenticity of the colored cellulose fabrics against washing with aqueous solutions and / or dry cleaning with organic solvents.

Die Verwendung von Farbstoffen von geringer Wasserlöslichkeit zum Färben von Baumwolle ist in der britischen Patentschrift 1 112 279 beschrieben. Bei diesem Verfahren werden Farbstoff, Wasser und Harnstoff oder eine strukturmäßig damit verwandte Verbindung auf das zu färbende Gut aufgebracht, worauf dieses erhitzt wird. Bei einem solchen Verfahren ist die Farbstoffausnutzung vielfach mangelhaft, und es können sich unerwünschte alkalische Abbauprodukte aus dem Harnstoff oder der damit verwandten Verbindung bilden.The use of dyes of low water solubility to dye cotton is in British Patent 1,112,279. at dye, water and urea or a structurally related one are used in this process Compound applied to the goods to be colored, whereupon this is heated. In such a procedure the dye utilization is often inadequate, and undesirable alkaline degradation products can form from the urea or its related compound.

Weitere Schwierigkeiten ergeben sich bei der Verwendung der bisher bekannten Farbstoffe und Färbeverfahren zum Färben von Gemischen aus in Wasser quellbaren Cellulosestoffeii und Kunststoffen. Im allgemeinen sind umständliche zweistufige Verfahren erforderlich, und die Bestandteile des Mischtextilstoffs werden in gesonderten Verfahrensstufen mit verschiedenen Farbstoffen gefärbt. Dabei kann es zum gegenseitigen Abfärben kommen, die benötigten Farbstoffmengen sind gewöhnlich groß, und jeder der beiden Bestandteile stört das Anfärben des anderen. Wenn es zum gegenseitigen Abfärben kommt, muß der Farbstoff sich aus der Komponente, auf die er abgefärbt hat, auswaschen lassen. Selbst unter den günstigsten Bedingungen läßt sich eine gleichmäßige Tönung der beiden Komponenten eines Mischtextilstoffs nur schwer erreichen. Die Umständlichkeit des zweistufigen Verfahrens zum Färben von Mischtextilstoffen ergibt sich auch schon aus der Erwägung, daß die Verfahrensbedingungen für das herkömmliche Färben von Cellulosestoffen und von Kunststoffen sehr verschieden sind. Im Gegensatz zu den obengenannten Verfahren zum Färben von in Wasser quellbaren Cellulosestoffen beruhen die üblichen Verfahren zum Färben von Kunststoffen auf einer Lösung von wasserunlöslichen Farbstoffen in dem Kunsistoffmaterial. Further difficulties arise when using the previously known dyes and dyeing processes for dyeing mixtures of water-swellable cellulosic materials and plastics. in the in general, cumbersome two-step processes are required, and the ingredients of the blended fabric are colored in separate process steps with different dyes. It can be for mutual staining occurs, the amounts of dye required are usually large, and either of the two Ingredients interferes with the staining of the other. If it comes to mutual rub-off, must the dye can be washed out of the component on which it has rubbed off. Even among the Under the most favorable conditions, a uniform tinting of the two components of a mixed textile fabric can be achieved difficult to achieve. The inconvenience of the two-step process for dyeing mixed fabrics also results from the consideration that the process conditions for the conventional The dyeing of cellulosic fabrics and plastics are very different. In contrast to the above Processes for dyeing cellulosic fabrics which are swellable in water are based on the usual processes for coloring plastics on a solution of water-insoluble dyes in the plastics material.

Das Färben von Gemischen aus Cellulosesloffen und Kunststoffen nach einem zweistufigen Verfahren ist z.B. in der USA,-Patentschrift 3 313 590 beschrieben. Analog zu dem Färben solcher Mischlextilsloffe und in Bestätigung des obenerwähnten Unterschieds /wischen in Wasser quellbaren CelhilosestofTen und nicht quellbarem Celluloseacetat beschreibt die USA.-Patentschrift 3 153 563 ein zweistufiges Verfahren, bei dem das Celluloseacetat zunächst ohne Anlarbuim des Cellulosestoffs mit einem wasserunlöslichen Farbstoff gefärbt wird, worauf dann der Cellulosestoff in einer besonderen Verfahrensstufe gefärbt wird.The dyeing of mixtures of cellulose and plastics is a two-step process e.g. in U.S. Patent 3,313,590. Analogous to the dyeing of such mixed fabrics and in confirmation of the above-mentioned difference / wipe water-swellable cellulose substances and not US Pat. No. 3,153,563 describes a two-step process for swellable cellulose acetate which the cellulose acetate initially without anlarbuim of the cellulosic fabric is colored with a water-insoluble dye, whereupon the cellulosic fabric is colored in a special process stage.

Die Quellung von Baumwollfasern und anderen ähnlichen Cellulosestoffen durch Wasser ist seit langem bekannt. Die Quellung findet gewöhnlich nach der Berührung mit Wasser schnell statt; sie wird jedoch durch Netzmittel und durch Anwendung von Wärme erleichtert. Die gequollenen Stoffe sindThe swelling of cotton fibers and other similar cellulosic fabrics by water has been around since known for a long time. The swelling usually takes place rapidly after contact with water; she however, it is facilitated by wetting agents and the application of heat. The swollen fabrics are

ίο in ihren Abmessungen vergrößert, biegsamer, weisen eine geringere Festigkeit auf und sind auch sonst in ihren physikalischen und mechanischen Eigenschaften geändert. Infolge ihrer offenen Struktur können gequollene Celluiosestoffe leicht von wasserlöslichenίο enlarged in their dimensions, more flexible, wise have a lower strength and are also otherwise in their physical and mechanical properties changed. As a result of their open structure, swollen cellulose substances can easily be separated from water-soluble ones

is Verbindungen von niedrigem Molekulargewicht durchdrungen und mit diesen zur Reaktion gebracht werden. V a 1 k ο und L i m d i berichten in »Textile Research Journal«, Bd. 32, 1962, S. 331 bis 337. daß man Baumwolle in Wasser, das außer hochsiedenden, wasserlöslichen, nicht reaktionsfähigen Verbindungen von begrenztem Molekulargewicht noch ein Vernetzungsmittel enthält, quellen lassen kann. Das Wasser kann so entfernt werden, daß die Quellung erhalten bleibt, und dann kann man die Vernetzung durchführen. Die Verfasser geben an, daß dieses Verfahren zum Einführen nicht nur von wasserlöslichen, reaktionsfähigen Stoffen (Vernetzungsmitteln), sondern auch von anderen reaktionsfähigen Stoffen, die in Wasser unlöslich, in der hochsiedenden, wasserlöslichen, nicht reaktionsfähigen Verbindung jedoch löslich sind, in Baumwolle wertvoll sein könnte. Ein ähnliches Verfahren ist in der USA.-Patentschrift 2 339 913 beschrieben. Hierbei läßt man den Cellulosestoff in Wasser quellen und verdrängt dann das Wasser durch ein Gemisch aus Methanol und Benzol und schließlich durch Benzol, wobei die Quellung erhalten bleibt. Dann setzt man einen mit Cellulose reaktionsfähigen Stoff (Vernetzungsmittel) in Lösung in Benzol zu und führt die Vernetzung durch.is permeated and reacted with low molecular weight compounds will. V a 1 k o and L i m d i report in "Textile Research Journal", Vol. 32, 1962, pp. 331 to 337. that one cotton in water, which except for high-boiling, water-soluble, non-reactive compounds of limited molecular weight still contains a crosslinking agent, can swell. The water can be removed in such a way that the swelling is retained, and then the Perform networking. The authors state that this method of introducing not only water-soluble, reactive substances (crosslinking agents), but also of other reactive substances Substances that are insoluble in water in the high-boiling, water-soluble, non-reactive compound however, are soluble, could be valuable in cotton. A similar procedure is in U.S. Patent 2 339 913. Here, the cellulose material is allowed to swell in water and displaced then the water with a mixture of methanol and benzene and finally with benzene, whereby the swelling is retained. Then a substance that is reactive with cellulose (crosslinking agent) is used in solution in benzene and carries out the crosslinking.

Gegenstand der Patentanmeldung (deutsche Offenlegungsschrift 1 Sl 1 796) ist ein Verfahren zum Färben von Cellulosesloffen oder Gemischen derselben mit Kunststoffen unter Verwendung von Glykolen oder Glykolderivaten, die eine gewisse Wasserlöslichkeit und bei Atmosphärendruck einen Siedepunkt oberhalb 120 C aufweisen, als Farbstofflösungsmittel, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein in Wasser quellbarer Cellulosestoff oder mindestens dieser Bestandteil eines Gemisches desselben mit Kunststoff gefärbt wird, indem man den Cellulosestoff bzw. das Gemisch in beliebiger Reihenfolge mitThe subject of the patent application (German Offenlegungsschrift 1 Sl 1 796) is a process for dyeing of cellulose or mixtures thereof with plastics using glycols or Glycol derivatives that have a certain water solubility and a boiling point above at atmospheric pressure 120 C, as a dye solvent, which is characterized in that one in water swellable cellulose material or at least this component of a mixture of the same with plastic is colored by adding the cellulose fabric or the mixture in any order

1. Wasser in genügender Menge, um den Celluloscstoff quellen zu lassen,1. Sufficient water to remove the cellulose to swell,

2. einem Farbstoff, dessen gesättigte Lösung in siedender 0,1 molarer wäßriger Natriumcarbonallösung bei der Wellenlänge der maximalen Absorption ein optisches Absorptionsvermögen nicht2. a dye, its saturated solution in boiling 0.1 molar aqueous sodium carbonate solution at the wavelength of maximum absorption no optical absorptivity

ί,ο über etwa M) aufweist, wenn das Absorptionsvermögen durch lOfaches Verdünnen der siedenden gesättigten Lösung mit I riäthvlenglvkoldimethyliilhiT. Messen tier Absorption der verdünnten I iV.unü und Berechnung des Absorp-ί, ο over about M) if the absorption capacity is achieved by diluting the boiling saturated solution tenfold with I riäthvlenglvkoldimethylilhiT. Measure the absorption of the diluted I iV.unü and calculate the absorption

<K tionsxerniögens der gesättigten siedenden lösung<C tion exertion of the saturated boiling solution

nach dem Beersehen (leset/ bestimmt wird, in ausreichender Menge, um den ( ellulosesioil /u färben, undafter seeing (reads / is determined, in sufficient quantity to the (ellulosesioil / u color, and

oderor

R(O — CH — CH2J111R1 R (O-CH-CH 2 J 111 R 1

CnH2n.., R(O — CH — CH2)„,Ö]AC n H 2n .., R (O - CH - CH 2 ) ", O] A

C11Ht „ + ,C 11 Ht " + ,

aufweist, worin η den Wert O oder 1 hat, m eine positive ganze Zahl bedeutet, R ein Wasserstoffatom, einen C1 _.8-Alkylrest, einen C7_15-Aralkyl- oder -Alkarylrest bedeutet oder die Bedeutungwhere η has the value O or 1, m is a positive integer, R is a hydrogen atom, a C 1 _. 8 alkyl, C 7 _ 15 aralkyl or means, or alkaryl radical as defined

R2C- R2SO2- oder R2OC-R 2 C- R 2 SO 2 - or R 2 OC-

hat, wobei R2 einen C1 _8-Alkylrest, einen Cs_10-Cycloalkylrest, einen C7_15-Aralkyl- oder Alkarylrest, einen Q-Arylrest, einen C10-Arylrest oder den Furfurylrest bedeutet, R1 die Bedeutung, where R 2 is a C 1 _ 8 alkyl, C s _ 10 cycloalkyl radical, an aralkyl or alkaryl C7_ 15, a Q-aryl, C 10 aryl or Furfurylrest, R 1 has the meaning

— OH — OR2 — SR2 - OH - OR 2 - SR 2

— NHR2 — NR2(C, _s-Alkyl)- NHR 2 - NR 2 (C, _s-alkyl)

— NR^C7 _15-Aralkyl oder -Alkaryl)- NR ^ C 7 _ 15 aralkyl or alkaryl)

— OCR2 — OSO2R2 — OCOR2 - OCR 2 - OSO 2 R 2 - OCOR 2

3030th

3535

Il οIl ο

Il οIl ο

— NH(Phenyl) oder — NH(Naphthyl) hat, χ die Anzahl der nicht abgesätligten Valenzen in A bedeutet und A die Bedeutung- NH (phenyl) or - NH (naphthyl) has χ the number of unsettled valences in A means and A means

ROCH2CHORCh2 -CH2CHORCH2 -ROCH 2 CHORCH 2 -CH 2 CHORCH 2 -

-CH2CHCH2 - -CH2C(CH2OR)3 -CH 2 CHCH 2 - -CH 2 C (CH 2 OR) 3

3. einem Lösungsmittel in ausreichenden Mengen behandelt, um die Quellung des Cellulosesloffs aufrechtzuerhalten, wenn das Wasser entferni wird, wobei das Lösungsmittel3. treated with a solvent in sufficient quantities to prevent the cellulose from swelling to maintain when the water is removed, the solvent

a) zu mindestens 2,5 Gewichtsprozent bei 25 C in Wasser löslich ist,a) is soluble in water to at least 2.5 percent by weight at 25 C,

b) bei Atmosphärendurck oberhalb 150 C siedet. b) boils above 150 ° C. at atmospheric pressure.

c) bei einer Temperatur im Bereich von etwac) at a temperature in the range of about

O bis 225C C ein Lösungsmittel für den Färbstoff ist undO to 225 C C is a solvent for the dye and

d) die allgemeine Formeld) the general formula

( - L H2J2C(CH2OR)2 (- LH 2 J 2 C (CH 2 OR) 2

(-CH2I3CCH2OR (CH2J4C
CH2(CHOR)1CH2OR
—CHi(CHOR))CHi — oder
-CH2(CHOR),._.(— CH)XH2 ■-
(-CH 2 I 3 CCH 2 OR (CH 2 J 4 C
CH 2 (CHORUS) 1 CH 2 OR
—CHi (CHORUS)) CHi - or
-CH 2 (CHORUS), ._. (- CH) XH 2 ■ -

hat. wobei y den Wert 2, j oder 4 und den Wert O, 1, 2, 3 oder 4 hat, aber nicht größer als y ist,
mit der Maßgabe, daß in irgendeiner Verfahrensstufe das Innere des gequollenen Cellulosestoffs mit einer Lösung des Farbstoffs in einem wäßrigen Lösungsmittel oder in einem Lösungsmittel in Berührung gebracht wird.
has. where y has the value 2, j or 4 and the value 0, 1, 2, 3 or 4, but is not greater than y ,
provided that at any stage of the process the interior of the swollen cellulosic fabric is contacted with a solution of the dye in an aqueous solvent or in a solvent.

Nach besonderen Ausführungsformen des genannten Verfahrens wird die Lösung innerhalb und oder außerhalb des gequollenen Cellulosestoffs hergestellt, und die Lösung des r-arbstoffs in dem wäßrigen Farbstofflösungsmittel oder in dem Farbstofflösungsmittel kann durch Wärmeeinwirkung, durch Herabsetzung des Mengenverhältnisses von Wasser zu Farbstofflösungsmittel oder durch Zusatz eines Lösungsvermittlers erfolgen. Ferner kann das Färbeverfahren gemäß der genannten Anmeldung bei erhöhten Temperaturen durchgeführt werden.According to particular embodiments of the process mentioned, the solution is within and or made outside the swollen cellulosic fabric, and the solution of the r-dye in the aqueous dye-solvent or in the dye solvent can be by the action of heat, by lowering the quantitative ratio of water to dye solvent or by adding a solubilizer respectively. Furthermore, the dyeing process according to the application mentioned can be carried out at elevated temperatures be performed.

Das Verfahren entsprechend der genannten deutschen Offenlegungsschrift kann auch auf das Färben von Gemischen aus Cellulosestoffen und Kunststoffen, wie Polyamiden oder Polyestern, mit dem gleichen Farbstoff angewandt werden. Bei einem solchen Verfahren wird der Cellulosestoff, wie oben beschrieben, gefärbt, und der Kunststoff wird entweder gleichzeitig oder in einer gesonderten Verfahrensstufe gefärbt.The method according to the cited German Offenlegungsschrift can also be applied to dyeing of mixtures of cellulosic materials and plastics, such as polyamides or polyesters, with the same Dye can be applied. In such a process, the cellulose fabric is, as described above, colored, and the plastic is colored either simultaneously or in a separate process step.

In der USA.-Patentschrift 3 222 355 ist ein Disazofarbstoff der FormelIn U.S. Patent 3,222,355 there is a disazo dye the formula

CH3 CH3 CH 3 CH 3

4040

beschrieben. Dieser Farbstoff hat den Nachteil, daß er auf Baumwolle einen anderen Farbton ergibt als auf Polyester oder auf Baumwolle-Polyester-Mischgewebe. Mit diesem Farbstoff gefärbtes Baumwoll-Polyester-Mischgewebe färbt bei erhöhter Temperatür ab und hat eine unbefriedigende Waschechtheit. In der USA.-Patentschrift 3 254 073 sind unter anderem Disazofarbstoffe der allgemeinen Formeldescribed. This dye has the disadvantage that it gives a different shade on cotton than on polyester or on a cotton-polyester blend. Cotton-polyester blend dyed with this dye stains at high temperatures and has an unsatisfactory wash fastness. U.S. Patent 3,254,073 includes disazo dyes of the general formula

Alkyl alkylen --CONH2 Alkyl alkylene --CONH 2

beschrieben. Weiter sind in der schweizerischen Patentschrift 465 0% unter anderem genannt Disazofarbstoffe der allgemeinen Formeldescribed. Furthermore, in Swiss patent specification 465 0%, among other things, disazo dyes are mentioned the general formula

CH1--''CH 1 - ''

worin X und Y Acylreste. wie Benzoyl oder Acetyl, bedeuten. Die Farbstoffe dieser USA.-Patentschrift und schweizerischen Patentschrift haben keine ausreichende Waschechtheit auf Baumwolle.wherein X and Y are acyl radicals. such as benzoyl or acetyl. The dyes of this U.S. patent and Swiss patent specification do not have sufficient washfastness on cotton.

Gegenstand der Erfindung sind orangefarbene bis rubinrote Dispersions-Disazofarbstoffe der allgemeinen Forme!The invention relates to orange to ruby red dispersion disazo dyes of the general type Shape!

Y ü Y ü

' O > - N ■-=■■ N -\ O ,- N ■--- N —' O - N C2H4OCR'O> - N ■ - = ■■ N - \ O, - N ■ --- N -' O - NC 2 H 4 OCR

in der R einen Phenylrest, der gegebenenfalls durch bis zu zwei Substituenten aus der Gruppe der C1 _4-AI-kylreste, C, _4-Alkoxyreste, NO2-Gruppen und Chloratome substituiert sein kann, X ein Wasserstoff- oder 15 oder Chloratom, einen C, _4-Alkylrest, einenin which R is a phenyl radical which may optionally be substituted by up to two substituents from the group of C 1 _ 4 -Al-kylreste, C, _ 4 alkoxy, NO 2 groups and chlorine atoms, X represents a hydrogen or 15, or chlorine atom, a C, _ 4 alkyl, a

oder einenor one

NHC(C1 _8-Alkyl)-RestNHC (C 1 _ 8 alkyl) radical

O
NHCR-Rest
O
NHCR residue

IlIl

CO(C1 _4-Alkyl)-Rest
O
CO (C 1 _ 4 alkyl) radical
O

IlIl

CO-CyclohexylrestCO cyclohexyl radical

wobei R die obige Bedeutung hat, Y ein Wasserstoffatom, einen C1 _4-Alkylrest oder einen C1 _4-Alkoxyrest, A ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom oder einen C1 _4-Alkylrest, B ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom, einenwherein R has the above meaning, Y represents a hydrogen atom, a C 1 _ 4 alkyl or a C 1 _ 4 alkoxy, A is a hydrogen, chlorine or bromine atom or a C 1 _ 4 alkyl, B is a hydrogen, Chlorine or bromine atom, one

CF3- CN- C,_4-AlkylrestCF 3 - CN C, _ 4 alkyl

C-PhenylrestC-phenyl radical

CN(C1 _4-Alkyl)-(G. _4-AlkyI)-RestCN (C 1 _ 4 alkyl) - moiety (G _ 4 -AlkyI.)

und C und D gemeinsam eine Gruppe
CH = CH — CH = CH
and C and D together form a group
CH = CH - CH = CH

oder C ein Wasserstoffatom, einen C1 _2-Alkylrest oder einen C1 _2-Alkoxyrest und D ein Wasserstoffoder Chloratom, einen C1 _2-Alkylrest oder einen C1 _2-Alkoxyrest bedeutet.or C is a hydrogen atom, a C 1 _ 2 alkyl radical or a C 1 _ 2 alkoxy group and D is a hydrogen or chlorine atom, a C 1 _ 2 alkyl radical or a C 1 _ 2 alkoxy means.

Die Farbstoffe gemäß der Erfindung farben den Stoff direkt, d.h.. sie benötigen keine Oxydation. Reduktion, Hydrolyse oder sonstige chemische Umwandlung zur Entwicklung der Farbe oder der Echtheit. Die Farbstoffe zeigen ausgezeichnete Licht- und Waschechtheit sowie Widerstandsfähigkeit gegen Abreiben. Sublimation und Trockenreinigung. Sie ergeben eine gleichmäßige Farbtönung, sie können in hochgradig kristalliner Form isoliert werden und lassen sich leicht zu feinen wäßrigen Dispersionen vermählen. The dyes according to the invention color the fabric directly, i.e. they do not require oxidation. Reduction, hydrolysis or other chemical conversion to develop color or authenticity. The dyes show excellent lightfastness and washfastness as well as resistance to abrasion. Sublimation and dry cleaning. They result in an even color tint, they can be used in highly crystalline form can be isolated and can easily be ground to fine aqueous dispersions.

Besonders bevorzugt sind die folgenden Farbstoffe:The following dyes are particularly preferred:

-N = N-N = N

CH3 CH 3

N = N-NCH4OC N = N-NCH 4 OC

N = N -^Co\~ N = N -/O)- N Ic2H4OCN = N - ^ Co \ ~ N = N - / O) - N Ic 2 H 4 OC

CH3 CH 3

CH,CH,

O >—N = N~< O V-NlCH4OCO> - N = N - <O V-N / CH 4 OC

NHC-< ONHC- <O

Diese orangefarbenen bis rubinroten Dispersions-Disazofarbstoffe werden hcrgcstclit. indem man ein Amin der allgemeinen FormelThese orange to ruby red dispersion disazo dyes will be hcrgcstclit. by taking an amine of the general formula

diazotiert und die Diazoverbindung an ein Amin der allgemeinen Formeldiazotized and the diazo compound to an amine of the general formula

/O\>— NH2 C D/ O \> - NH 2 CD

kuppelt. Das so erhaltene Monoazo-Zwischenprodukt wird diazotiert und an ein Amin der allgemeinen Formelclutch. The monoazo intermediate thus obtained is diazotized and an amine of the general formula

Y O Y O

IlIl

C2H4OCRC 2 H 4 OCR

1515th

gekuppelt. In den obigen allgemeinen Formeln haben «amtliche Symbole die oben angegebenen Bedeutungen. Alle Diazotierungen und Kupplungen werden Bach herkömmlichen Verfahren durchgeführt.coupled. In the above general formulas, “official symbols have the meanings given above. All diazotizations and couplings are carried out using conventional Bach methods.

Das erste aromatische Amin kann in üblicher Weise in kalter wäßriger Salzsäure diazotiert werden. Bei-•piele für solche aromatischen Amine, die sich leicht diazotieren lassen, sind in Tabelle I angegeben.The first aromatic amine can be diazotized in a conventional manner in cold aqueous hydrochloric acid. Examples those aromatic amines which are easily diazotized are given in Table I.

Tabelle I
Anilin
Table I.
aniline

ο-, m- oder p-Chloranilin
o-, m- oder p-Bromanilin
o-, m- oder p-ToIuidin
o-, m- oder p-Äthylanilin
2,3-Xylidin
2.4-Xylidin
2.5-Xylidin
2.6-Xylidin
3.4-Xylidin
3.5-Xylidin
4-n-Buylanilin
2,4-Dichloranilin
2,5-Dibromanilin
2,5-Dichloranilin
3.4-Dichloranilin
ο-, m- or p-chloroaniline
o-, m- or p-bromoaniline
o-, m- or p-toluidine
o-, m- or p-ethylaniline
2,3-xylidine
2,4-xylidine
2.5-xylidine
2,6-xylidine
3,4-xylidine
3.5-xylidine
4-n-butylaniline
2,4-dichloroaniline
2,5-dibromaniline
2,5-dichloroaniline
3.4-dichloroaniline

3.5-Dichloranilin3.5 dichloroaniline

2-Brom-4-methylanilin2-bromo-4-methylaniline

2-Chlor-4-methylanilin2-chloro-4-methylaniline

2-Chlor-6-methylanilin2-chloro-6-methylaniline

3-Chlor-2-methylanilin3-chloro-2-methylaniline

3-Chlor-4-methylanilin3-chloro-4-methylaniline

4-Chlor-2-methylanilin4-chloro-2-methylaniline

5-Chlor-2-methy !anilin5-chloro-2-methyl aniline

o- oder p-Cyananilino- or p-cyananiline

o-Aminobenzotrifluorido-aminobenzotrifluoride

AnthranüsäurebutylesterButyl anthranoate

4-ChloranthraniIsäuremethylester p-Aminobenzoesäure-N^-dibutylamid p-Aminobenzophenon4-chloroanthraniic acid methyl ester p-Aminobenzoic acid N ^ -dibutylamide p-aminobenzophenone

5-Amino-2-brombenzotrifluorid m-Aminobenzoesäuredimethylamid m-Aminobenzoesäurecvclohexvlester5-Amino-2-bromobenzotrifluoride m-aminobenzoic acid dimethylamide m-Aminobenzoic acid cyclohexyl ester

Zum Kuppeln des diazotierten aromatischen Amin« an das zweite aromatische Amin, für das Beispiel«For coupling the diazotized aromatic amine " to the second aromatic amine, for the example «

in Tabellen angegeben sind, kann man das letzten in Lösung in verdünnter wäßriger Salzsäure be beliebiger Reihenfolge des Zusatzes mit dem ober beschriebenen diazotierten aromatischen Amin ver mischen. Dann wird der pH-Wert mit einer Baseare given in tables, one can see the last in solution in dilute aqueous hydrochloric acid be any order of addition with the above Mix described diazotized aromatic amine ver. Then the pH is adjusted with a base

wie Natriumacetat oder Natriumhydroxid, erhöht um die freie Base auszufallen. Das Produkt wird durcr Abfiltrieren isoliert.like sodium acetate or sodium hydroxide, increased to precipitate the free base. The product is thru Filter off isolated.

Tabelle II
Anilin
Table II
aniline

m-Chloranilinm-chloroaniline

o- oder m-Toluidino- or m-toluidine

o- oder m-Anisidino- or m-anisidine

o- oder m-Äthylanilino- or m-ethylaniline

o- oder m-Phenetidino- or m-phenetidine

2,5-Dimethoxyanilin2,5-dimethoxyaniline

2-Methoxy-5-methylanilin2-methoxy-5-methylaniline

2.5-Xylidin2.5-xylidine

2,6-Xylidin2,6-xylidine

(i-Naphthylamin(i-naphthylamine

Das Monoazo-Zwischenprodukt kann in wäßrige: Essigsäure bei 10 bis 30" C mit Salzsäure un< Natriumnitrit diazotiert werden. Durch Kuppeh des Diazoniumsalzes und der gewünschten Kupplungs komponente, für die Beispiele in Tabelle III angege ben sind, in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Es sigsäure oder Aceton, erhält man den Disazofarb stoff. Auch in diesem Falle kann das Vermischen de Kupplungsreaktionsteilnehmer in beliebiger Reihen folee erfolgen.The monoazo intermediate can be converted into aqueous: acetic acid at 10 to 30 ° C. with hydrochloric acid and < Sodium nitrite can be diazotized. By coupling the diazonium salt and the desired coupling component, examples of which are given in Table III, in a suitable solvent such as Es acetic acid or acetone, the disazo dye is obtained. In this case, too, the mixing can de Coupling reactants take place in any order folee.

4040

Tabelle IIITable III

C2H4OCRC 2 H 4 OCR

XX YY HH RR. QH5 QH 5 XX HH QH5 QH 5 HH HH QH5 QH 5 ClCl CH3 CH 3

Fortsetzuni;Continuation university;

NHCONHCO

NHCONHCO

NHCOCH3 NHCOCH 3

NHCOCJI5 NHCOCJI 5

NHCOCH.,NHCOCH.,

NHCOC6H5 NHCOC 6 H 5

CH3 CH 3

CH3 CH 3

NHCOCH3 NHCOCH 3

NHCOC6H5 NHCOC 6 H 5

NHCO —<\C?>
NO2
NHCO -^ζρ\- OCH3
NHCO - < \ C?>
NO 2
NHCO - ^ ζρ \ - OCH 3

OCH3
NHCO-n-octyl
OCH 3
NHCO-n-octyl

CH3 CH 3

OC4H9 OC 4 H 9

OCH3 OCH 3

OCH3 OCH 3

OCH3 OCH 3

CH3 CH 3

C4H9 C 4 H 9

OC4H9 OC 4 H 9

H HH H

H HH H

H HH H

Q1H5
Q1H5
Q1H5
C6H5
C6H5
C6H5
C6H5
C6H5
Q 1 H 5
Q 1 H 5
Q 1 H 5
C 6 H 5
C 6 H 5
C 6 H 5
C 6 H 5
C 6 H 5

C6H5
C6H5
C 6 H 5
C 6 H 5

C6H5 C 6 H 5

QH5 QH 5

O >— tert.-butylO> - tert-butyl

Oft ist es zweckmäßig, den pH-Wert bei der Kupplung zu erhöhen, um die Reaktionsgeschwindigkeit ru steigern. Dies erfolgt durch Zusatz eines geeigneten Salzes oder einer geeigneten Base, wie Natriumacetat ©der Natriumhydroxid. Die als Produkt entstehenden Farbstoffe werden abfiltriert und erforderlichenfalls durch Waschen, Wiederaufschlämmen oder Umkriftallisieren aus geeigneten Lösungsmitteln gereinigt. Schließlich wird der Farbstoff in Gegenwart eines Dispergiermittels, wie Natriumligninsulfonat, auf eine Teilchengröße von etwa 1 μ vermählen.It is often useful to adjust the pH during the coupling increase to increase the reaction speed ru. This is done by adding a suitable one Salt or a suitable base such as sodium acetate © or sodium hydroxide. Those emerging as a product Dyes are filtered off and, if necessary, by washing, reslurrying or recrystallization cleaned from suitable solvents. Eventually the dye will be in the presence of one Grind dispersant, such as sodium lignosulfonate, to a particle size of about 1 μ.

Das oben beschriebene Verfahren zur Herstellung der Farbstoffe gemäß der Erfindung umfaßt die Verfahrensstufen des Isolierern und Wiederaufschlämmens des Monoazo-Zwischenprodukts. Diese zeitraubende Verfahrensstufe kann jedoch vermieden werden, wenn man sich eines Reaktionsmediums bedient, in dem das Monoazo-Zwischenprodukt se löslich ist, daß es sofort bei seiner Bildung ohne vorheriges Isolieren diazotiert wird. Diese Methode kann z. B. folgendermaßen durchgeführt werden Statt den pH-Wert des Reaktionsgemisches zweck; Ausfällung der freien Base zu erhöhen, setzt man direki Essigsäure zu dem das Monoazo-Zwischenproduki enthaltenden Reaktionsgemisch zu; dann kann mar (zur Diazotierung) Natriumnitrit und schließlich ein« Lösung der Kupplungskomponente in Essigsäun zugeben. Hierbei entsteht der Diazofarbstoff.The process described above for the preparation of the dyes according to the invention comprises the process steps isolating and reslurrying the intermediate monoazo. This time consuming Process stage can, however, be avoided if one is concerned with a reaction medium served in which the monoazo intermediate is soluble se that it is immediately without its formation prior isolation is diazotized. This method can e.g. B. be carried out as follows Instead of the pH of the reaction mixture, the purpose is; To increase the precipitation of the free base, one sets direki Acetic acid to the reaction mixture containing the monoazo intermediate product; then mar (for diazotization) sodium nitrite and finally a solution of the coupling component in acetic acid admit. This creates the diazo dye.

Die Cellulosestoffe, die sich mit den Farbstoner gemäß der Erfindung nach dem Verfahren der oben genannten deutschen OrTenlegungsschrifi ISIi 796fär ben lassen, umfassen alle Formen von Cellulosestoffen die bei der Einwirkung von Wasser an Größe unc Biegsamkeit zunehmen. Geeignete Stoffe sind NaturThe cellulosic fabrics that deal with the color toner according to the invention by the method of the above mentioned German localization document ISIi 796fär ben let include all forms of cellulosic substances unc Increase in flexibility. Suitable substances are nature

fasern und gereinigter Holzzcllstoff sowie regenerierte Cellulose in Faser- und Folienform. Baumwollfasem lassen sich in jeder Form farben, in der sie üblicherweise in Textilsloffen vorkommen, sowie auch nach den Behandlungen, die herkömmlicherweise angewandt werden um sie für die Färbung vorzubereiten. Verwendbar sind Baumwolle, die in beliebiger Weise so behandelt worden sein kann, daß ihr Quellvermögcn beim Erhitzen mit Wasser nicht nennenswert vermindert wird, rohe oder gewaschene Baumwolle und Baumwolle, die merzerisiert oder anderweitig vorgeschrumpft worden ist. Regenerierte Cellulosefasern, die eine hinreichend offene Struktur aufweisen, so daß sie in Wasser quellen und von dem Farbstofflösungsmittel durchdrungen werden, sind ebenfalls mit den Farbstoffen gemäß der Erfindung anfärbbar, z. B. Kupferammoniakseide. Viskosekunstseide hat normalerweise eine Struktur, die schwer quillt und etwas längere Einwirkungszeiten von Farbstoff, Wasser und Farbstofflösungsmittel bei niedrigeren Temperaturen erforderlich machen kann. Das Anfärben von Gewebe aus Viskosekunstseide wird durch Netzmittel, vorzugsweise der nichtionogenen Art, beschleunigt, da diese die Durchdringung der Fasern durch das Farbstofflösungsmittel unterstützen. Gemische aus Baumwoll- und Kunstseidefasern lassen sich anfärben, und die erfindungsgemäßen Farbstoffe können auch zum Färben von gereinigtem Holzzellstoff und Papier verwendet werden. Nicht verwendbar sind die Farbstoffe für Celluloseacetat, weil dieses nicht das erforderliche Quellvermögen in Wasser aufweist.fibers and purified wood filler as well as regenerated Cellulose in fiber and film form. Cotton fibers can be colored in any shape that they usually come in occur in textile lounges, as well as after the treatments, conventionally used to prepare them for staining. Usable are cotton that can have been treated in any way so that its swelling capacity is not significantly reduced when heated with water, raw or washed cotton and cotton that has been mercerized or otherwise preshrunk. Regenerated cellulose fibers, which have a sufficiently open structure that they swell in water and away from the dye solvent are penetrated, can also be dyed with the dyes according to the invention, z. B. Copper ammonia silk. Viscose rayon usually has a structure that swells and swells heavily slightly longer exposure times for dye, water and dye solvent at lower temperatures may require. The dyeing of viscose rayon fabric is done with wetting agents, preferably of the non-ionic type, as this accelerates the penetration of the fibers through the Assist dye solvents. Mixtures of cotton and rayon fibers can be dyed and the dyes of the invention can also be used for dyeing purified wood pulp and Paper can be used. The dyes for cellulose acetate cannot be used because it cannot has the required swelling capacity in water.

Zu den synthetischen Stoffen, die sich mit den Farbstoffen gemäß der Erfindung färben lassen, gehören Polyester. Polyamide, Celluloseäther und -ester sowie Mischpolymerisate und Gemische dieser Kunststoffe mit anderen Komponenten, die die Aufgabe haben, die Kunststoffe leichter anfärbbar zu machen oder ihnen andere erwünschte Eigenschaften zu verleihen. Die Farbstoffe können zum Färben von solchen synthetischen Stoffen nach herkömmlichen Verfahren, z. B. nach dem Thermosolverfahren oder nach wäßrigen Färbeverfahren, verwendet werden.The synthetic fabrics that can be colored with the dyes of the invention include Polyester. Polyamides, cellulose ethers and esters as well as copolymers and mixtures of these plastics with other components that have the task of making the plastics easier to dye or them to impart other desirable properties. The dyes can be used for dyeing such synthetic Substances by conventional methods, e.g. B. by the thermosol process or by aqueous Dyeing method, can be used.

Die Farbstoffe können verwendet werden, um in Wasser quellbare Cellulosestoffe oder Gemische derselben mit Kunststoffen, wie in dem obengenannten Patent beschrieben, zu farben. Die Farbstoffe gemäß der Erfindung eignen sich besonders zum Färben von Mischtextilstoffen aus Baumwolle und Polyester oder Polyamid, wie Gemischen, die zu 65 bis 80% aus Polyäthylenterephthalat und zu 20 bis 35% aus Baumwolle bestehen. In solchen Mischtextilstoffen wird der Kunststoff unter herkömmlichen Verfahrensbedingungen gefärbt. Da die Farbstoffe gemäß der Erfindung verwendet werden können, um beide Bestandteile eines Mischtextilstoffs zu färben, braucht die Waschbarkeit bei der Auswahl der Farbstoffe nicht in Betracht gezogen zu werden, weil, wie oben erwähnt, die Schwierigkeit des gegenseitigen Abfärbens bei diesen Farbstoffen auf ein Minimum beschränkt ist.The dyes can be used to make water-swellable cellulosic fabrics or mixtures thereof to paint with plastics as described in the above patent. The dyes according to of the invention are particularly suitable for dyeing mixed fabrics made of cotton and polyester or polyamide, such as mixtures, which are 65 to 80% polyethylene terephthalate and 20 to 35% Made of cotton. In such mixed textiles, the plastic is processed under conventional process conditions colored. Since the dyes according to the invention can be used to both Dyeing components of a mixed textile requires washability when selecting the dyes not to be considered because, as mentioned above, the difficulty of mutual staining is limited to a minimum in these dyes.

Beim Färben von Cellulosestoffen mit den Farbstoffen gemäß der Erfindung nach dem in dem obengenannten Patent beschriebenen Verfahren kann man Wasser, Farbstoff und FarbstofRösungsmittel in beliebiger Reihenfolge auf das zu färbende Gut aufbringen, sofern nur in irgendeiner Verfahrensstufe entweder vor oder bei de tatsächlichen Färbung Wasser und Farbstofflösungsmittel gleichzeitig anwesend sind.When dyeing cellulosic fabrics with the dyes according to the invention by the method described in the above patent one can Apply water, dye and dye solvent in any order to the item to be dyed, if only in some process stage either before or during the actual coloring water and dye solvents are simultaneously present.

Das bevorzugte Verfahren zum Färben von Geweben aus Cellulosefasern oder aus Gemischen aus Ccllulosefasern und Kunststoffusern besteht darin, das Gewebe mit einem Gemisch aus einem oder mehreren Farbstoffen. Wasser und Farbstofflösungsmitlel in einem herkömmlichen Klotzbad zu tränken und die überschüssige Farbflotle abzuquetschen oder das Gewebe mit einer lösungsmittelhaltigen Farbstoffpaste zu bedrucken und dann durch Erhitzen so vielThe preferred method of dyeing fabrics made from cellulosic fibers or from mixtures of cellulosic fibers and plastic users consists in treating the tissue with a mixture of one or more Dyes. Soak water and dye solvents in a conventional pad bath and the Squeeze off excess dye or the fabric with a solvent-based dye paste to print on and then by heating so much

ίο Wasser abzutreiben, daß der Farbstoff in Lösung geht. Zu diesem Zeitpunkt ist das Gewebe gefärbt. Man kann auch Wasser in einer zur Auflösung des Farbstoffs unzureichenden Menge verdampfen und dann Druck und Wärme zur Einwirkung bringen, um die Lösung des Farbstoffs ohne weiteres Verdampfen von Wasser herbeizuführen. Farbstoffpasten können nach herkömmlichen Verfahren, z. B. durch Vermählen des Farbstoffs in Gegenwart eines Dispergiermittels oder oberflächenaktiven Mittels, hergestellt werden. Farbflotten können durch Verdünnen der Farbstoffpasten mit Wasser oder wäßrigen Lösungsmitteln hergestellt werden. Der Zusatz eines Lösungsmittels zu der Farbstoffpaste vor dem Wasserzusatz kann zur Farbstoffabscheidung führen und wird gewöhnlich vermieden. Wie dem Fachmann geläufig, können die Farbflotten auch andere Zusätze als ein Farbstofllösungsmittel und ein Dispergiermittel enthalten. Zu solchen Zusätzen gehören z. B. Wanderungsinhibitoren, w ic gereinigte pflanzliche Harze, und Netzmittel, z. B. ionogene und nichtionogene oberflächenaktive Mittel, wie Äthylenoxid-Kondensationsprodukte, Kohlenwasserstoffsulfonate und Sulfate von langkettigen Alkoholen. Die erfindungsgemäß verwendeten Farbflotten können außer den Farbstoffen gemäß der Erfindung auch noch andere Farbstoffe enthalten; z.B. können Direktfarbstoffe oder mit der Faser reaktionsfähige Farbstoffe für Baumwolle oder für Polyamide anwesend sein, um besondere Farbtöne zu erzielen.ίο To drive off water that the dye goes into solution. At this point the fabric is colored. You can also use water in one to dissolve the dye evaporate insufficient amount and then apply pressure and heat to dissolve the Dye without further evaporation of water. Dye pastes can be used according to conventional Procedure, e.g. B. by grinding the dye in the presence of a dispersant or surface-active agent By means of being produced. Dye liquors can be obtained by diluting the dye pastes with water or aqueous solvents. The addition of a solvent to the dye paste prior to the addition of water can lead to dye separation and is usually avoided. Like that Known to those skilled in the art, the dye liquors can also contain additives other than a dye solvent and a Contain dispersants. Such additives include B. Migration inhibitors, w ic purified vegetable resins, and wetting agents, e.g. B. ionic and non-ionic surface-active agents, such as ethylene oxide condensation products, Hydrocarbon sulfonates and sulfates of long chain alcohols. The dye liquors used according to the invention can in addition to the dyes according to the invention also contain other dyes; e.g. direct dyes or dyes reactive with the fiber for cotton or for polyamides are present to achieve special shades.

Bei dem bevorzugten Färbeverfahren mit den Farbstoffen gemäß der Erfindung läßt man eine wäßrige Farbstoffdispersion und das organische Lösungsmittel aus einem einzigen Klotzbad auf den Textilstofl aufziehen. Die Wassermenge in dem Klotzbad beträgt gewöhnlich 70 bis 95 Gewichtsprozent und die Menge des Lösungsmittels 5 bis 30 Gewichtsprozent. Das geklotzte Gewebe wird 30 bis ISO Sekunden aul 180 bis 225 C erhitzt. Für Baumwolle genügen schon Temperaturen von 150 C. Um das vollständige Entfernen von Oberflächenfarbstoff zu gewährleistenIn the preferred dyeing process with the dyes according to the invention, an aqueous one is left Dye dispersion and the organic solvent from a single pad bath on the textile wind up. The amount of water in the pad bath is usually 70 to 95 percent by weight and that Amount of solvent 5 to 30 percent by weight. The padded tissue is exposed to 30 to ISO seconds Heated 180 to 225 C. For cotton, temperatures of 150 C. are sufficient for complete removal of surface dye to ensure

wird das gefärbte Gewebe im allgemeinen in einen: wäßrigen Bad oder zunächst in einem wäßrigen Bad und dann mit Perchloräthylen gewaschen.the dyed fabric is generally in an aqueous bath or first in an aqueous bath and then washed with perchlorethylene.

Die folgenden Versuche zeigen den Wert der Farbstoffe gemäß der Erfindung.The following experiments show the value of the dyes according to the invention.

Färben von Mischgewebe aus 65% Polyester
(Polyäthylenterephthalat) und 35% Baumwolle
Dyeing mixed fabrics made of 65% polyester
(Polyethylene terephthalate) and 35% cotton

A. Ein Klotzbad wird hergestellt ausA. A pad bath is made from

wäßriger, orangefarbener Farbstoffpaste (15% aktiver Farbstoff), die
den Farbstoff des Beispiels 1
hält 50g
aqueous, orange-colored dye paste (15% active dye), the
the dye of Example 1
holds 50g

gereinigtem pflanzlichem Harz als
Verdicker 20 g
purified vegetable resin as
Thickener 20 g

Methoxypolyäthylengiykol (Molekulargewicht 350) 100 gMethoxy polyethylene glycol (molecular weight 350) 100 g

mit Wasser aufgefüllt auf 11topped up with water to 11

15 1615 16

Eine fortlaufende Mischgewebebahn aus 65% Poly- wird 100 Sekunden auf 180° C erhitzt, 5 Minuten bei ester und 35% Baumwolle wird bis zu einer Aufnahme 90° C in Wasser, das ein Ätheralkoholsulfat als Reinivon 60%, bezogen auf das Gewicht der Faser, geklotzt gungsmittel enthält, gewaschen, getrocknet, dann und dann mit einer Geschwindigkeit von 1,8 m/Min. 5 Minuten bei 50° C in Tetrachloräthylen gewaschen zwischen zwei 1000-Watt-Ultrarotlampen hindurch- 5 und wieder getrocknet. Die bedruckten Stellen sind geführt, die gegenüberliegende Seiten des Gewebes stark in einer bläulichroten Tönung angefärbt,
aus einer Entfernung von 7,6 cm bestrahlen. Das
fortlaufend vorrückende Gewebe wird bei einer Verweilzeit von 1 Minute durch einen Umluftofen von Bedrucken von Mischgewebe aus 65% Polyäthylen-80 bis 100°C und dann bei einer Verweilzeit von io terephthalat und 35% Baumwolle
1,7 Minuten durch einen Ofen von 200 bis 210° C
A continuous web of mixed fabric made of 65% poly is heated to 180 ° C for 100 seconds, for 5 minutes with ester and 35% cotton it is absorbed in water up to 90 ° C, which contains an ether alcohol sulfate as pure 60%, based on the weight of the fiber , padded containing agent, washed, dried, then and then at a speed of 1.8 m / min. Washed in tetrachlorethylene for 5 minutes at 50 ° C. between two 1000 watt ultrared lamps and dried again. The printed areas are guided, the opposite sides of the fabric are strongly colored in a bluish-red tint,
irradiate from a distance of 7.6 cm. The
continuously advancing fabric is printed with a dwell time of 1 minute through a convection oven of mixed fabric made of 65% polyethylene-80 to 100 ° C and then with a dwell time of io terephthalate and 35% cotton
1.7 minutes through an oven at 200 to 210 ° C

geleitet. Das heiße, trockene Gewebe wird auf Raum- H. Versuch G wird mit dem Unterschied durchge-directed. The hot, dry fabric is placed on room H. Experiment G is carried out with the difference

temperatur gekühlt und nacheinander je 1 Minute führt, daß ein Mischgewebe aus 65% Polyester undcooled temperature and one after the other for 1 minute each leads to a mixed fabric made of 65% polyester and

in Wasser von 20 bis 30°C, Wasser von 90 bis 95° C, 35% Baumwolle verwendet und die maximale Tempe-used in water from 20 to 30 ° C, water from 90 to 95 ° C, 35% cotton and the maximum tempe-

Wasser, das 1% Ätheralkoholsulfat als Reinigungs- 15 ratur auf 200"C erhöht wird,
mittel enthält, bei 90 bis 95° C, Wasser von 90 bis
95°C und schließlich Wasser von 20 bis 30° C gespült.
Water, the 1% ether alcohol sulphate is increased to 200 "C as cleaning temperature,
medium contains, at 90 to 95 ° C, water from 90 to
95 ° C and finally rinsed water from 20 to 30 ° C.

Dann wird das Material getrocknet und 5 Minuten Färben von Polyäthylenterephthalat
bei 50° C in Perchloräthylen gewaschen. Man erhält
Then the material is dried and dyeing of polyethylene terephthalate for 5 minutes
washed in perchlorethylene at 50 ° C. You get

gleichmäßige tieforangefarbene Tönungen von guter 20 Die Farbstoffe gemäß der Erfindung können zumUniform deep orange tints of good 20 The dyes according to the invention can be used for

Echtheit. Färben von Kunststoffasern nach herkömmlichenAuthenticity. Dyeing of synthetic fibers according to conventional methods

B. Versuch A wird mit dem Unterschied durchge- wäßrigen Verfahren oder Klotz-Erhitzungsverfahren führt, daß das Erhitzen folgendermaßen erfolgt: Das verwendet werden. Der folgende Versuch zeigt die geklotzte Gewebe wird mit einer Geschwindigkeit Eignung dieser Farbstoffe für das Thermosolvervon 1,8 m/Min, zwischen einer Reihe von Ultrarot- 25 fahren.B. Experiment A differs from the through-water process and the pad-heating process results in the heating being carried out as follows: That being used. The following experiment shows that padded fabric becomes suitability of these dyes for the thermosolver at a speed 1.8 m / min, drive between a series of ultra-red 25.

lampen hindurchgeführt, wobei je eine 1000-Watt- I. Polyäthylenterephthalatgewebe wird 15 Minutenlamps passed through, each with a 1000 watt I. Polyethylene terephthalate fabric is 15 minutes

Lampe je eine Seite des Gewebes aus einem Ab- in ein wäßriges Bad von 82° C getaucht, das 1%Lamp immersed one side of the fabric from an ab- in an aqueous bath of 82 ° C, the 1%

stand von 7,6 cm senkrecht bestrahlt. Das nasse Ätheralkoholsulfat als oberflächenaktives Mittel undstood from 7.6 cm irradiated vertically. The wet ether alcohol sulfate as a surfactant and

Gewebe wird dann über vier hintereinandergeschaltete 1% Tetranatriumpyrophosphat enthält. Das GewebeTissue is then over four serially containing 1% tetrasodium pyrophosphate. The mesh

Trommeln mit glatter Oberfläche geleitet, deren Tem- 30 wird in kaltem Wasser gespült und dann in einerDrums with a smooth surface are passed, the temperature of which is rinsed in cold water and then in a

peraturen stufenweise von 100 bis 150° C zunehmen. Farbflotte der nachstehenden Zusammensetzung bistemperatures gradually increase from 100 to 150 ° C. Dye liquor of the following composition to

Die mittlere Kontaktzeit mit jeder Trommel beträgt zu einer Aufnahme von 90 bis 100%, bezogen auf dasThe mean contact time with each drum is 90 to 100% based on an uptake

18 Sekunden. Dann wird das Gewebe fortlaufend durch Gewicht des Gewebes, geklotzt,
einen auf 210° C gehaltenen Ofen geleitet, in dem die
18 seconds. Then the fabric is continuously padded by the weight of the fabric,
passed an oven maintained at 210 ° C, in which the

Gesamtverweilzeit 90 Sekunden beträgt. 35 Wäßrige, orangefarbene FarbstoffpasteTotal residence time is 90 seconds. 35 Aqueous, orange colored paste

C. Versuch A wird mit dem Farbstoff gemäß (15% aktiver Farbstoff), die den Farb-C. Experiment A is carried out with the dye according to (15% active dye), which

Beispiel 2 durchgeführt. Das Mischgewebe aus Poly- stoff gemäß Beispiel 1 enthält 50 gExample 2 carried out. The mixed fabric made of polymer according to Example 1 contains 50 g

ester und Baumwolle wird dabei gleichmäßig in einem Gereinigtes Naturharz als Verdicker 20 gEster and cotton are evenly mixed in a Purified natural resin as a thickener 20 g

tiefroten Farbton von guter Echtheit angefärbt. Mit Wasser aufgefüllt auf 11dyed deep red shade of good fastness. Topped up with water to 11

D. Versuch C wird mit der Erhitzungsmethode ge- 40D. Experiment C is carried out using the heating method

maß Versuch B durchgeführt. Der geklotzte Stoff wird durch einen Ultrarot-Vor-measured test B carried out. The padded fabric is protected by an ultra-red

trockner geleitet und dann auf 213° C erhitzt und 90 Se-dryer and then heated to 213 ° C and 90 seconds

Farben von Baumwollkleiderstoff künden auf dieser Temperatur gehalten. Das GewebeColors of cotton clothing fabric indicate that this temperature is kept. The mesh

E. Versuch A wird mit 100% merzerisiertem Baum- wird mit Wasser von 27°C gespült, 5 Minuten in wollkleiderstoff durchgeführt, wobei die Menge des 45 Wasser von 93° C gewaschen, das 1% Ätheralkohol-Glykols auf 150 g erhöht und die maximale Tempe- sulfat als Reinigungsmittel enthält, dann in Wasser ratur auf 180° C herabgesetzt wird. Der Baumwollstoff von 27° C gespült und getrocknet. Das Polyestergenimmt eine tiefe, gleichmäßige orangefarbene Tönung webe nimmt einen tieforangefarbenen Ton an.
von guter Echtheit an. Gewebeproben von den Versuchen A und C werden
E. Experiment A is with 100% mercerized tree is rinsed with water at 27 ° C, carried out for 5 minutes in wool clothes, the amount of 45 water washed at 93 ° C, the 1% ether alcohol-glycol increased to 150 g and the contains maximum temperature sulfate as a cleaning agent, then the temperature is reduced to 180 ° C in water. The cotton fabric rinsed at 27 ° C and dried. The polyester weave takes a deep, even orange tint, takes on a deep orange tone.
of good authenticity. Tissue samples from Trials A and C become

F. VersuchB wird mit der Abänderung gemäß 50 nach den in »Textile Manual of American Association Versuch E durchgeführt. of Textile Chemists and Colorists«, Bd. 45, 1969,F. Experiment B is modified according to 50 according to the "Textile Manual of American Association Experiment E carried out. of Textile Chemists and Colorists ", Vol. 45, 1969,

_ , ,„,.„· T^ ·ι L beschriebenen Prüfnormen auf Echtheit untersucht._,, ",." · T ^ · ι L described test standards examined for authenticity.

Bedrucken von 100%igem Baumwollgewebe Die Ergebnisse finden sich in der folgenden Tabelle.Printing on 100% Cotton Fabric The results are shown in the table below.

G. Ein Baumwollgewebe wird bis zu einer Aufnahme Die ersten drei Spalten zeigen die Änderung des von 70% mit einer wäßrigen Lösung geklotzt, die 55 Farbtons des gefärbten Gewebes, die nächsten beiden 200 g Polyäthylenglykol (Molekulargewicht 600) je Spalten zeigen den Grad des Abfärbens auf ungefärbtes Liter enthält. Das geklotzte Gewebe wird 5 Minuten Celluloseacetat-oder Polyamidgewebe, und die letzten auf 160 C erhitzt, um das Wasser zum Verdampfen beiden Spalten zeigen die Sublimation auf ungefärbtes zu bringen. Dann wird das Gewebe mittels einer Mischgewebe aus Polyester und Baumwolle. Die dabei Druckpaste, hergestellt aus do angewandte Wertskala ist die folgende:G. A cotton fabric is padded up to an uptake. The first three columns show the change of 70% with an aqueous solution, the 55 hues of the dyed fabric, the next two 200 g polyethylene glycol (molecular weight 600) per column show the degree of coloration on uncolored liter contains. The padded fabric is cellulose acetate or polyamide fabric for 5 minutes, and the last is heated to 160 C to bring the water to evaporate both columns showing the sublimation on undyed. Then the fabric is made using a blend of polyester and cotton. The value scale used for this printing paste, made from do, is the following:

einer wäßrigen roten Paste (15% aktiver 5 = Unbedeutcndc Änderung des Farbtons.an aqueous red paste (15% active 5 = insignificant change in hue.

-arbstolT), die den I-arbstolT gemäß ^ __ Schwache Andcrung dcs"FarbUins.-arbstolT), which the I-arbstolT according to ^ __ Weak change dcs " FarbUins .

Beispiel 3 enthalt ........10g 3 __ Merkliche Ändcrune des Farbtons.Example 3 contains ........ 10g 3 __ Noticeable change in hue.

gereinigtem Naiurhar/athcr als Ver- ^ , = Bctr:ichliichc Änderung des Farbtons.purified Naiurhar / athcr as ver ^, = Bctr : ichl i ichc change of hue.

.. dlckci % g 1 = Starke Ändcrunu des Farbtons... dlckci % g 1 = strong change in color.

VVassor 30J? W = Schwächer. ' VVassor 30 J? W = weaker. '

mil einem Muster bedruckt. Das bedruckte Gewebe Br — Leuchtender.printed with a pattern. The printed fabric Br - Luminous.

Tabelle IVTable IV

Gewebetissue

Lichlechtheit
(Xenonbogenlampe)
Light badness
(Xenon arc lamp)

20 Std.20 hours

Versuch A ...
Versuch C ...
Experiment A ...
Experiment C ...

5 bis 4 W
3W
5 to 4 W.
3W

40 Std.40 hours

4W4W

3 bis 2 W3 to 2 W.

Waschechlheit
(AATCC 36-1965, Nr. II!)
Washability
(AATCC 36-1965, No. II!)

FarbionänderungColor ion change

4 Br, W 5 bis 4 W Acetatseide4 Br, W 5 to 4 W acetate silk

5 bis 4 W
5
5 to 4 W.
5

Polyamidpolyamide

4 bis 3 W
5
4 to 3 W.
5

Sublimation
(210'-C)
sublimation
(210'-C)

Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung von Farbstoffen gemäß der Erfindung. Alle Teile beziehen sich auf das Gewicht.The following examples illustrate the preparation of dyes according to the invention. All parts relate to weight.

Beispiel 1example 1

294 Teile 10n-Salzsäure werden langsam unter Rühren zu 233 Teilen Anilin zugesetzt. Durch Zusatz von Eis wird das Gemisch auf 0° C gekühlt, worauf man schnell 69 Teile gepulvertes Natriumnitrit zusetzt. Die Temperatur des Reaktionsgemisches wird V2 Stunde durch Außenkühlung auf 5" C gehalten, und dann läßt man das Reaktionsgemisch Raumtemperatur annehmen. Nach 12stündigem Rühren der Reaktionsmasse bei dieser Temperatur erwärmt man auf 30° C, hält 4 Stunden auf dieser Temperatur, erwärmt dann auf 400C und hält noch 4 Stunden auf der letztgenannten Temperatur. Dann wird das Reaktionsgemisch mit 10n-Salzsäure angesäuert, bis es gegen Kongorotpapier stark sauer reagiert, und 1 Stunde gerührt. Das Phenylazoanilin-hydrochlorid wird abfiltriert und gründlich mit 1 η-Salzsäure gewaschen, um das überschüssige Anilin zu entfernen. Ausbeute 75% (bezogen auf das zugesetzte Natriumnitrit).294 parts of 10N hydrochloric acid are slowly added to 233 parts of aniline with stirring. The mixture is cooled to 0 ° C. by adding ice, whereupon 69 parts of powdered sodium nitrite are quickly added. The temperature of the reaction mixture is kept at 5 ° C. for 1/2 hour by external cooling, and then the reaction mixture is allowed to reach room temperature 0 C. and held for 4 hours at the latter temperature. Then the reaction mixture with 10 N hydrochloric acid is acidified until it strongly acid reaction against Kongorotpapier, and stirred for 1 hour. the phenylazoaniline hydrochloride is filtered off and washed thoroughly with 1 η-hydrochloric acid, to remove the excess aniline. Yield 75% (based on the added sodium nitrite).

59 Teile (Trockengewicht) Phenylazoanilin-hydrochlorid in Form des nassen Kuchens, 480 Teile Wasser59 parts (dry weight) phenylazoaniline hydrochloride in the form of the wet cake, 480 parts water

N = NN = N

und 57 Teile !0 η-Salzsäure werden zusammen gerührt, bis sich eine glatte Aufschlämmung gebildet hat. Dann setzt man langsam 68 Teile 5 n-Natriumnitritlösung zu und rührt das Reaktionsgemisch 1 Stunde bei 20 bis 25° C. überschüssige salpetrige Säure wird durch Zusatz von etwas Sulfaminsäure zerstört. Das Diazopräparat wird filtriert und im Verlaufe von 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur unter Rühren zu einem Gemisch aus 94 Teilen N-Phenyl-diäthanolamindibenzoat, 96 Teilen Natriumacetat-trihydrat und 1450 Teilen Eisessig zugesetzt. Nach 4stündigem Rühren wird das Produkt abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet Der orangefarbene Farbstoff ist chromatographisch rein (Eluierungsmittel Benzol; Adsorptionsmittel mit Kieselsäuregel überzogene Glasplatte) und hat ein Absorptionsvermögen von 62,2 l/g/cm bei 482 πΐμ (in einem Gemisch aus 4 Teilen Dimethylacetamid und 1 Teil Wasser).and 57 parts of! 0 η-hydrochloric acid are stirred together until a smooth slurry has formed. then 68 parts of 5N sodium nitrite solution are slowly added and the reaction mixture is stirred at 20 for 1 hour up to 25 ° C. Excess nitrous acid is destroyed by adding a little sulfamic acid. The diazo preparation is filtered and stirred into a mixture over 1 to 2 hours at room temperature from 94 parts of N-phenyl diethanolamine dibenzoate, 96 parts of sodium acetate trihydrate and 1450 parts Glacial acetic acid added. After stirring for 4 hours, the product is filtered off, washed with water and dried The orange-colored dye is chromatographically pure (eluent benzene; adsorbent glass plate coated with silica gel) and has an absorption capacity of 62.2 l / g / cm 482 πΐμ (in a mixture of 4 parts of dimethylacetamide and 1 part water).

Analyse für C36H31O4N5:Analysis for C 36 H 31 O 4 N 5 :

Berechnet ... C 72,4, H 5,2, N 11,7%;
gefunden .... C 72,4, H 5,2, N 11,8%.
Calculated ... C 72.4, H 5.2, N 11.7%;
found .... C 72.4, H 5.2, N 11.8%.

Auf Grund dieser Werte ergibt sich für den orangefarbenen Dispersionsfarbstoff die FormelBased on these values, the formula for the orange-colored disperse dye is obtained

= N-K N [C2H4OC= NK N [C 2 H 4 OC

Tieforangefarbene Tönungen von guter Echtheit werden auf Baumwolle und Mischgeweben aus Baumwolle und Polyester erzeugt, wenn diese mit dem Farbstoff nach den oben beschriebenen Verfahren gefärbt oder bedruckt werden.Deep orange tints of good fastness will work on cotton and blended cotton fabrics and polyester produced when mixed with the dye by the methods described above colored or printed.

Beispiel 2Example 2

Das Monoazo-Zwisdienprodukt wird aus o-Toluidin nach dem Verfahren des Beispiels 1 hergestellt.The monoazo intermediate product is made from o-toluidine prepared according to the procedure of Example 1.

53 Teile 10 η-Salzsäure werden zu einer auf 5° C ,vorgekühlten glatten Aufschlämmung aus 47,4 Teilen Aminoazotoluol in 200 Teilen Essigsäure und 50 Teilen Wasser zugesetzt. Die dicke Suspension wird mit 54 Teilen 5 n-Natriumnitritlösung versetzt, wobei die Temperatur auf 10 C gehalten wird. Man sorgt dafür, daß das Gemisch 1 Stunde einen positiven Nitritlest gibt, und zerstört dann das überschüssige Nitrit mit Sulfaminsiiurc.53 parts of 10 η-hydrochloric acid become a smooth slurry of 47.4 parts which has been pre-cooled to 5 ° C Aminoazotoluene in 200 parts of acetic acid and 50 parts of water were added. The thick suspension is with 54 parts of 5N sodium nitrite solution are added, the temperature being kept at 10 ° C. One cares for the mixture to give a positive nitrite test for 1 hour and then destroy the excess Nitrite with sulfamic acid

CH,CH,

CH3 CH 3

Dann wird das Diazopräparat im Verlaufe einer Stunde zu einer auf 10 C vorgekühlten Lösung von 102 Teilen N-(m-Benzamidophenyl)-diathanolamindibenzoat und 36 Teilen Natriumacetat in 1200 Teilen Essigsäure zugesetzt. Der pH-Wert wird mit Natriumacetat auf 2 eingestellt und das Reaktionsgemisch dann 3 Stunden gerührt.Then the diazo preparation becomes a pre-cooled to 10 C solution of in the course of one hour 102 parts of N- (m-benzamidophenyl) diethanolamine dibenzoate and 36 parts of sodium acetate in 1200 parts Acetic acid added. The pH is adjusted to 2 with sodium acetate and the reaction mixture then stirred for 3 hours.

Das Produkt wird abfiltriert, gründlich mit Wasser gewaschen und getrocknet. Der rote Farbstoff ist chromatographisch rein und hat ein Absorptionsvermögen von 54,5 1 g cm bei 500 ηΐμ.The product is filtered off, washed thoroughly with water and dried. The red dye is chromatographically pure and has an absorption capacity of 54.5 1 g cm at 500 ηΐμ.

Analyse für (.45H40O5N,,:
Berechnet ... C 72.6. H 5,4, N 11,3%:
gefunden .... C 73.1. H 5,0, N 11,1%.
Analysis for (.45H 40 O 5 N ,,:
Calculated ... C 72.6. H 5.4, N 11.3%:
found .... C 73.1. H 5.0, N 11.1%.

Aul' Grund dieser Werte ergibt sich für den roten Dispersionslarbstol'f die FormelAul 'reason for these values arises for the red one Dispersionslarbstol'f the formula

- N = N —< O /— N = N ■-, O r~ N IC2H4OC -< O- N = N - <O / - N = N ■ -, O r ~ N IC 2 H 4 OC - <O

o ':o ':

Tiefrote Farbtöne von guter Echtheit erhält man auf Baumwolle oder Mischgeweben aus Baumwolle und Polyester beim Anfärben oder Bedrucken mit diesem Farbstoff nach den oben beschriebenen Verfahren. Deep red shades of good fastness are obtained on cotton or blended fabrics made of cotton and polyester when dyeing or printing with this dye by the methods described above.

Beispiel 3Example 3

Eine Suspension von 75 Teilen 3,4-Dichloranilin in 130 Teilen 10 η-Salzsäure und 300 Teilen Wasser wird unter Rühren auf 75°C erhitzt, um das Amin in Lösung zu bringen. Dann bringt man die Temperatur durch Zusatz von Eis auf 0 bis 5° C und setzt 106 Teile 5 n-Natriumnitritlösung zu. Überschüssiges Nitrit wird V2 Stunde aufrechterhalten und dann mit Sulfaminsäure zerstört. Das Diazopräparat wird filtriert und im Verlaufe von 20 Minuten bei Raumtemperatur zu einer Lösung von 50 Teilen m-Toluidin in 52 Teilen 10 η-Salzsäure und 500 Teilen Wasser zugesetzt. Nach dem Rühren über Nacht wird der rotbraune feste Stoff abfiltriert. Der nasse Filterkuchen wird in 500 Teilen warmem Wasser, deren pH-Wert mit 30%iger Natronlauge auf über 11 eingestellt worden ist, wieder aufgeschlämmt. Hierbei nehmen die Feststoffe eine rötlichgelbe Farbe an. Das Produkt wird abfiltriert und mit Wasser gewaschen, bis das Waschwasser neutral reagiert.A suspension of 75 parts of 3,4-dichloroaniline in 130 parts of 10 η-hydrochloric acid and 300 parts of water is heated to 75 ° C. with stirring in order to dissolve the amine. The temperature is then brought to 0 to 5 ° C. by adding ice and 106 parts of 5N sodium nitrite solution are added. Excess nitrite is maintained for 2 hours and then destroyed with sulfamic acid. The diazo preparation is filtered and added over the course of 20 minutes at room temperature to a solution of 50 parts of m-toluidine in 52 parts of 10 η-hydrochloric acid and 500 parts of water. After stirring overnight, the red-brown solid is filtered off. The wet filter cake is slurried again in 500 parts of warm water, the pH of which has been adjusted to above 11 with 30% strength sodium hydroxide solution. The solids take on a reddish yellow color. The product is filtered off and washed with water until the washing water reacts neutrally.

Eine Aufschlämmung von 28 Teilen (Trockengewicht) Monoazo-Zwischenprodukt in 225 Teilen Essigsäure, 100 Teilen Eis und 23 Teilen lOn-Salzsäure wird mit 245 Teilen 5 n-Natriumnitritlösung versetzt und 45 Minuten gerührt. Das überschüssige Nitrit wird mit Sulfaminsäure zerstört und das Diazopräparat im Verlaufe einer halben Stunde zu einer Lösung von 50 Teilen N-(m-Benzamidophenyl)-diäthanolamin-dibenzoat in 400 Teilen Aceton und 11 Teilen 10 η-Salzsäure zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird 4 Stunden gerührt und der pH-Wert dann mit Natriumacetat auf 2,5 eingestellt. Nach dem Rühren über Nacht werden die Feststoffe abfiltriert. Der Farbstoff wird in einem Gemisch aus 250 Teilen Wasser und 200 Teilen Aceton wiederaufgeschlämmt, isoliert, nochmals in 500 Teilen 1 n-Natriumcarbonatlösung aufgeschlämmt, wieder isoliert, mit Wasser gewaschen, bis das Waschwasser alkalifrei ist, und getrocknet. Schließlich werden die Feststoffe aus Aceton umkristallisiert. Der Farbstoff schmilzt bei 146 bis 148°C und hat ein Absorptionsvermögen von 53,4 l/g/cm bei 515 m»..A slurry of 28 parts (dry weight) monoazo intermediate in 225 parts acetic acid, 100 parts of ice and 23 parts of 10N hydrochloric acid 245 parts of 5N sodium nitrite solution are added and the mixture is stirred for 45 minutes. The excess nitrite is destroyed with sulfamic acid and the diazo preparation turns into a solution in the course of half an hour of 50 parts of N- (m-benzamidophenyl) diethanolamine dibenzoate in 400 parts of acetone and 11 parts 10 η hydrochloric acid added. The reaction mixture is stirred for 4 hours and the pH is then adjusted with sodium acetate set to 2.5. After stirring overnight, the solids are filtered off. The dye is reslurried in a mixture of 250 parts of water and 200 parts of acetone, isolated, slurried again in 500 parts of 1N sodium carbonate solution, isolated again, washed with water, until the washing water is alkali-free and dried. Finally, the solids are recrystallized from acetone. The dye melts at 146 to 148 ° C and has an absorption capacity of 53.4 l / g / cm at 515 m »..

Analyse Tür C44H36O5N6Cl2:Analysis door C 44 H 36 O 5 N 6 Cl 2 :

Berechnet ... C 66,1, H 4,5, N 10,5%;
gefunden .... C 65,7, H 4,5, N 10,3%.
Calculated ... C 66.1, H 4.5, N 10.5%;
found .... C 65.7, H 4.5, N 10.3%.

Auf Grund der obigen Werte ergibt sich für den blauroten Farbstoff die StrukturformelThe structural formula for the bluish-red dye results from the above values

N==N-< O >—N C2H4OC-C ON == N- <O> -NC 2 H 4 OC-CO

Tiefblaurote Farbtöne von guter Echtheit erhält man auf Baumwolle und Mischgeweben aus Baumwolle und Polyester durch Färben oder Bedrucken mit diesem Farbstoff nach den oben beschriebenenDeep blue-red shades of good fastness are obtained on cotton and blended fabrics made of cotton and polyester by dyeing or printing with this dye according to those described above

Verfahren. n ■ ■ , .Proceedings. n ■ ■,.

Beispiel 4Example 4

Ein Gemisch aus 200 Teilen Wasser und 52 Teilen 10 η-Salzsäure wird bei 500C mit 72 Teilen u-Napthylamin versetzt. Dann wird das Gemisch unter Rühren auf 80° C erhitzt und die Lösung zu 1750 Teilen Eis und 160 Teilen Wasser zugesetzt.A mixture of 200 parts of water and 52 parts of 10-η hydrochloric acid is u-napthylamine are added at 50 0 C with 72 parts. The mixture is then heated to 80 ° C. with stirring and the solution is added to 1750 parts of ice and 160 parts of water.

Dieses Präparat wird mit einer Lösung von 46,5 Teilen Anilin versetzt, die bei 0 bis 5" C in der üblichen Weise mittels verdünnter Salzsäure diazotiert worden sind. Der pH-Wert wird mit 50 Teilen Natriumformiat auf 3,7 eingestellt und das Reaktionsgemisch 3 Stunden gerührt. Dann wird der pH-Wert mit 1On-SaIzsäure auf 2 eingestellt und das Produkt abfillriert. Der Filterkuchen wird aus Äthanol umkristallisiert; man erhält 84 Teile Monoazo-Zwischenprodukt.This preparation is mixed with a solution of 46.5 parts of aniline, which has been diazotized in the usual way using dilute hydrochloric acid at 0 to 5 ° C. The pH is adjusted to 3.7 with 50 parts of sodium formate and the reaction mixture is 3 The pH is then adjusted to 2 with 1On hydrochloric acid, the product is filtered off and the filter cake is recrystallized from ethanol to give 84 parts of the monoazo intermediate.

Eine Aufschlämmung von 24,7 Teilen dieses Monoazo-Zwischenprodukts in 90 Teilen Essigsäure, 100 Teilen Eis und 29 Teilen 10n-Salzsäure wird mit 24,5 Teilen 5 n-Natriumnitritlösung versetzt. Das Diazopräparat wird filtriert und das überschüssige Nitrit mit Sulfaminsäure zersetzt.A slurry of 24.7 parts of this intermediate monoazo in 90 parts of acetic acid, 100 parts of ice and 29 parts of 10N hydrochloric acid is added 24.5 parts of 5N sodium nitrite solution are added. The diazo preparation is filtered and the excess Nitrite decomposed with sulfamic acid.

Das Diazopräparat wird im Verlaufe von 30 Minuten zu einer auf 15° C vorgekühlten Lösung von 38,9 Teilen N-Phenyl-diäthanolamin-dibenzoat in 240 Teilen Aceton und 180 Teilen Essigsäure zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht gerührt und das Produkt dann abfiltriert. Der nasse Filterkuchen wird in einem Gemisch aus 1 Teil Aceton, 1 Teil Essigsäure und 1 Teil Wasser wiederaufgeschlämmt und das Produkt dann wiederum durch Filtrieren isoliert. Der nasse Filterkuchen wird gründlich mit Wasser gewaschen und aus Pydridin umkristallisiert. Der Farbstoff ist chromatographisch rein. Auf Grund der gefundenen Analysenwerte ergibt sich für den bläulichroten Farbstoff die Strukturformel In the course of 30 minutes, the diazo preparation becomes a solution of 38.9 parts which has been pre-cooled to 15 ° C N-phenyl diethanolamine dibenzoate in 240 parts Acetone and 180 parts of acetic acid were added. The reaction mixture is stirred overnight and that The product is then filtered off. The wet filter cake is in a mixture of 1 part acetone, 1 part acetic acid and 1 part water reslurried and the product then isolated again by filtration. the wet filter cake is washed thoroughly with water and recrystallized from pyridine. The dye is chromatographically pure. The structural formula for the bluish-red dye is based on the analytical values found

= N -■-< O= N - ■ - <O

i!i!

NlC2H4OCNIC 2 H 4 OC

Tiefblüulichrotc Farbtöne von ausgezeichneter Wasch- und Sublimalionscchthcit erhält man auf Baumwolle und Mischgeweben aus Baumwolle und Polyester, wenn man diese nach den oben beschriebenen Verfahren mit dem Farbstoff färbt oder bedruckt. Deep bluish red shades of excellent washing and sublimation resistance are obtained Cotton and blended fabrics made of cotton and polyester, if you follow the instructions above Process with the dye dyes or printed.

2121

Beispiele 5 bis 34Examples 5 to 34

Beispiele für andere Farbstoffe gemäß der Erfin- nehmer. ArA1 bedeutet das ei dung, die ähnlich, wie oben beschrieben, hergestellt das mit einem zweiten aroi worden sind, sind in Tabelle V angegeben. Der Ein- gekuppelt wird, worauf das
fachheit halber nennt Tabelle V nur die Reaktionsteil- 5 aromatisches Amin der allgem
Examples of other dyes according to the inventors. ArA 1 means the egg preparation, which has been prepared similarly as described above with a second aroi, are given in Table V. The clutch is engaged, whereupon the
For the sake of simplicity, Table V only names the reaction part- 5 aromatic amine of the general

O>-N C2H4OCR LO> -NC 2 H 4 OCR L

gekuppelt wird. Für das letztgenannte Amin sind in und Polyester erzeugt werdeis coupled. In and polyesters are produced for the latter amine

Tabelle V nur die oben definierten Reste X, Y und R Sublimationsechtheit der FäTable V only the above-defined residues X, Y and R sublimation fastness of the fibers

angegeben. Ferner zeigt Tabelle V die Farbtöne, die 15 weben aus Baumwolle und Pspecified. Table V also shows the shades that 15 weave from cotton and P.

von den Farbstoffen auf M ischgeweben aus Baumwolle gut.good of the dyes on mixed fabrics made of cotton.

Tabelle VTable V

Bei
spiel
at
game
ArA1 ArA 1 Anilinaniline
55 o-Toluidino-toluidine 66th o-Toluidino-toluidine 77th Anilinaniline 88th o-Toluidino-toluidine 99 Anilinaniline IOIO Anilinaniline titi p-Chloranilinp-chloroaniline 1212th p-Chloranilinp-chloroaniline 1313th 3,4-Dichloranilin3,4-dichloroaniline 1414th 3,4-Dichloranilin3,4-dichloroaniline 1515th 5-Chlor-o-toluidin5-chloro-o-toluidine 1616 p-Bromanilinp-bromoaniline 1717th Anilinaniline 1818th p-Butylanilinp-butylaniline 1919th Anilinaniline 2020th 2,4-Dichloranilin2,4-dichloroaniline 2121

Anilinaniline

Anilin
p-Toluidin
p-Cyananilin
p-Aminobenzo-
aniline
p-toluidine
p-cyananiline
p-aminobenzo

phenon
p-Cyananilin
p-Aminobcnzoc-
phenone
p-cyananiline
p-aminobenzoc-

säureäthylcstcr
m-Aminobcnzoc-
acid ethyl acetate
m-Aminobcnzoc-

säure-N,N-di-acid-N, N-di-

äthylamidethylamide

2-Amino-5-chlorhcnzotrifiuorid 2-Amino-5-chlorohenzotrifluoride

2.4-Dihromanilin2,4-dihromaniline

m-Aminohen/.oes;uin.'cVL'lolic\ylesler m-aminohene / .oes; uin.'cVL'lolic \ ylesler

4-Chloranlhranilsäurebulylesler 4-chloro-lhranilic acid bulyl ester

p-Aminobenzoesäure-N. N-dibulvlamid p-aminobenzoic acid-N. N-dibulvlamid

ArA2 ArA 2

Anilinaniline

o-Toluidino-toluidine

o-Toluidino-toluidine

Anilinaniline

o-Toluidino-toluidine

2,5-Xylidin2,5-xylidine

2,5-Xylidin2,5-xylidine

m-Toluidinm-toluidine

m-Toluidinm-toluidine

m-Toluidinm-toluidine

m-Toluidinm-toluidine

2,5-Dimethoxy-2,5-dimethoxy

anilin o-Anisidinaniline o-anisidine

Anilinaniline

KresidinCresidin

Anilinaniline

KresidinCresidin

Anilinaniline

Anilinaniline

u-Naphthylamin m-Toluidin m-Toluidinu-naphthylamine m-toluidine m-toluidine

m-Toluidin m-Toluidinm-toluidine m-toluidine

m-ChloriJ<iilinm-ChloriJ <iilin

m-Toluidinm-toluidine

2.5-I)iätliylanilin 2.5-I) ethylaniline

ii-Naplhylaminii-naplhylamine

in- Toluidinin-toluidine

2,5-1 )iäthoxyaniliu 2.5-1) iäthoxyaniliu

XX CHjCHj YY HH HH CH,CH, HH NHCOC6H5 NHCOC 6 H 5 HH NHCOCH3 NHCOCH 3 HH HH HH NHCOC6H5 NHCOC 6 H 5 HH HH HH NHCOC6H5 NHCOC 6 H 5 HH HH HH NHCOC6H5 NHCOC 6 H 5 HH HH HH NHCOC8Hn NHCOC 8 H n HH NHCO —<^ O y— tert.-bulylNHCO - <^ O y - tert-bulyl HH CH3 CH 3 CH3 CH 3 ClCl HH NHCOCH3 NHCOCH 3 HH HH OCH3 OCH 3 NHCOCH3 NHCOCH 3 HH CH3 CH 3 HH HH HH HH HH NHCOQH5 NHCOQH 5 HH HH HH HH HH NHCO —V- NO2 NHCO - V- NO 2 HH OCJOCJ

NIlCOC11IU
CJl.,
NIlCOC 11 IU
CJl.,

! NHCO! NHCO

MICOMICO

CJl,,
Cl
CJl ,,
Cl

C, q c, Q Q C C C C C CC, qc, QQ CCCCCC

Λ ΟΛ Ο

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Orangefarbene bis rubinrote Dispersions-Disazofarbstoffe, gekennzeichnet durch die allgemeine Formel1. Orange to ruby red dispersion disazo dyes, characterized by the general formula Y ,Y, ,O-,O- N = N B CN = N B C N = NN = N

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3512630A1 (en) METHOD FOR COLORING OR PRINTING CELLULOSE FIBERS OR CELLULOSE MIXED FIBERS
CH642390A5 (en) Anthraquinone.
DE2818653C2 (en)
DE2612964A1 (en) MIXTURE OF HYDRO-INSOLUBLE MONOAZO DYES FOR COLORING AND PRINTING TEXTILE MATERIALS, AT LEAST PARTICULAR OF LINEAR, AROMATIC POLYESTERS
CH641824A5 (en) Disazo.
DE3234186A1 (en) MIXTURES OF MONOAZO DYES
DE2658268A1 (en) REACTIVE DISAZO DYES WITH MONOCHLORTRIAZINE REACTIVE GROUPS
EP0152005B1 (en) Mixtures of monoazo dyes
DE2125099C3 (en) Navy blue dispersion disazo dyes, their manufacture and use
DE2237289C3 (en) Use of 5,8-disubstituted 1-nitrobenzoylaminoanthraquinone compounds as water-insoluble, non-viable anthraquinone dyes for dyeing cellulose fibers and synthetic fibers, in particular water-swellable cellulose fibers
DE2626836A1 (en) REACTIVELY DYED POLYMER SUBSTRATES, PARTICULARLY TEXTILE SUBSTRATES, PROCESS FOR THEIR FORMATION AND REACTIVE DYES AND / OR. - DYE SYSTEMS FOR THIS
DE1959146C (en) Orange to ruby red dispersion disazo dyes
DE1959146B (en) Orange to ruby red dispersion disazo dyes
DE2125058C3 (en) Yellow dispersion monoazo dyes, process for their preparation and their use
DE2152536A1 (en) Azo compounds, their production and use
EP1274803A1 (en) Dye mixture of water-soluble fiber-reactive azo dyes, method for the production and use thereof
DE2928432A1 (en) MONOAZIC COMPOUNDS, PROCESSES FOR THEIR PREPARATION, DYE MIXTURES CONTAINING THEM AND PROCESSES FOR DYING HYDROPHOBIC FIBERS OR YARN
DE1959342A1 (en) Anhydrous or aqs paste dyestuff composition for dyeing - printing polyester cellulosic fibre mixtures
DE2154051C3 (en) Yellow, water-insoluble quinophthalone dyes and dye / dispersant mixtures
DE2061477A1 (en) Azo dispersion dyes - for fibres opt blended with synthetics
DE1959146A1 (en) Orange to ruby red dispersion disazo dyes and methods for making the same
DE60006785T2 (en) FORMAZAN CONNECTIONS AND COLORING PROCESS WITH THE SAME
DE3001265A1 (en) METHOD FOR COLORING ARTIFICIAL OR SYNTHETIC MATERIALS
DE3320430C2 (en)
DE2124975A1 (en) Dispersion-monoazo dyes - for the direct dyeing of cellulose - materials