DE1958983C2 - Furniture hinge - Google Patents

Furniture hinge

Info

Publication number
DE1958983C2
DE1958983C2 DE19691958983 DE1958983A DE1958983C2 DE 1958983 C2 DE1958983 C2 DE 1958983C2 DE 19691958983 DE19691958983 DE 19691958983 DE 1958983 A DE1958983 A DE 1958983A DE 1958983 C2 DE1958983 C2 DE 1958983C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
hinge part
grooves
fastening
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691958983
Other languages
German (de)
Other versions
DE1958983B1 (en
Inventor
Reinhard 6101 Reinheim Lautenschlaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL LAUTENSCHLAEGER KG MOEBELBESCHLAGFABRIK 6101 REINHEIM
Original Assignee
KARL LAUTENSCHLAEGER KG MOEBELBESCHLAGFABRIK 6101 REINHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL LAUTENSCHLAEGER KG MOEBELBESCHLAGFABRIK 6101 REINHEIM filed Critical KARL LAUTENSCHLAEGER KG MOEBELBESCHLAGFABRIK 6101 REINHEIM
Priority to DE19691958983 priority Critical patent/DE1958983C2/en
Priority to AT1017670A priority patent/AT301386B/en
Publication of DE1958983B1 publication Critical patent/DE1958983B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1958983C2 publication Critical patent/DE1958983C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/18Hinges with pins with two or more pins with sliding pins or guides
    • E05D3/186Scissors hinges, with two crossing levers and five parallel pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/18Hinges with pins with two or more pins with sliding pins or guides
    • E05D3/183Hinges with pins with two or more pins with sliding pins or guides with at least one of the hinge parts having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Möbelscharniere mit einem an einer Tragwand und einem am Türflügel befestigten Scharnierteil, die durch zwei nach Art eines Kreuzgelenks ausgebildete Lenker gelenkig miteinander verbunden sind, und zwar auf eine Ausführungsform, bei der das Ende des einen Lenkers mit Führungzapfen versehen ist und diese Führungszapfen in zwei einander gegenüberliegenden, gleichlaufenden Führungsnuten des einen aus Metall bestehenden Scharaierteils geführt sind. Scharniere dieser Art haben seit einigen Jahren großen Anklang gefunden, weil sie sich so anbringen lassen, daß sie bei geschlossener Tür nicht sichtbar sind, während sie es andererseits gestatten, die Tür sehr weit zu öffnen, und zwar können sie bis zu einem größten Öffnungswinkel von 180° ausgebildet werden.The invention relates to furniture hinges with one on a supporting wall and one on the door leaf attached hinge part, which is articulated by two handlebars designed in the manner of a universal joint are connected to one another, namely to an embodiment in which the end of a link is provided with guide pins and these guide pins in two opposite, co-rotating Guide grooves of a metal hinge part are guided. Hinges this Art have been well received for a number of years because they can be attached to are not visible when the door is closed, while on the other hand they allow the door to be opened very wide, namely, they can be formed up to a largest opening angle of 180 °.

Ein Nachteil der meisten dieser Scharniere besteht aber darin, daß die in den Führungsnuten des aus Metall, in der Regel aus Zinkdruckguß, gleitenden Führungszapfen einen starken Reibungswiderstand zu überwinden haben, der sich auf den Schwenkwiderstand ungünstig auswirkt und auch zu schnellem Verschleiß führt. Zur Vermeidung dieses Nachteils ist man daher schon bei einer Ausführungsform dazu übergegangen, die Wandflächen jeder der beiden Führungsnuten mit einer Auflage aus reibungsminderndem Kunststoff auszukleiden. Diese beiden langgestreckten Manschetten werden in die Führungsnuten des Scharnierteils von beiden Seiten her eingesteckt, und die beiden einander gegenüberstehenden Führungszapfen bilden einen durch das Scharnierteil quer hindurchgehenden Führungsstift. A disadvantage of most of these hinges is that in the guide grooves of the Metal, usually made of die-cast zinc, sliding guide pins have strong frictional resistance have to overcome, which has an unfavorable effect on the swivel resistance and also too fast Wear leads. In order to avoid this disadvantage, one embodiment has already been included passed over, the wall surfaces of each of the two guide grooves with a layer of friction-reducing Lining plastic. These two elongated sleeves are inserted into the guide grooves of the hinge part inserted from both sides, and the two facing each other Guide pins form a guide pin extending transversely through the hinge part.

Diese Ausführungsform hat den Nachteil, daß die Montage umständlich ist, und zwar wegen des genannten Führungsstifts, der nach Anbringen der Kunststoffmanschetten quer hindurchgesteckt und' befestigt werden muß. Demgegenüber löst die vorliegende Erfindung die Aufgabe, die Wandflächen jeder der beiden Führungsnuten mit einer Auflage aus reibungsminderndem Kunststoff auszukleiden, auf eine einfachere Weise. Dieses Scharnier gemäß der Erfindung unterscheidet sich gegenüber der vorgenannten Ausführungsform dadurch, daß die Kunststoffauskleidung der Nuten die Form einer Rinne mit nach außen offenem, zur Führung des entsprechenden Führungszapfens dienenden Hohlraum aufweist, die mit in Bohrungen des Scharnierteils einsteckbaren Befestigungszapfen versehen ist.This embodiment has the disadvantage that the assembly is cumbersome because of the above Guide pin, which after attaching the plastic sleeves is pushed through and ' must be attached. In contrast, the present invention solves the problem of the wall surfaces Line each of the two guide grooves with a layer of friction-reducing plastic an easier way. This hinge according to the invention differs from the above Embodiment in that the plastic lining of the grooves has the shape of a channel has an outwardly open cavity serving to guide the corresponding guide pin, which is provided with fastening pins which can be inserted into holes in the hinge part.

Weitere zweckmäßige Ausführungen des Scharniers sind Gegenstände der Patentansprüche 2 bis 4.Further useful designs of the hinge are the subject matter of claims 2 to 4.

Zur Veranschaulichung der Erfindung sind in der Zeichnung zwei Ausführungsbeispiele dargestellt. Es zeigtTo illustrate the invention, two exemplary embodiments are shown in the drawing. It shows

Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel in Ansicht von der Seite, wobei die vordere Wange des über das interessierende Scharnierteil gabelförmig beidseitig übergreifenden Lenkers am geführten Ende abgebrochen dargestellt ist,Fig. 1 shows an embodiment in view of the Side, whereby the front cheek of the hinge part of interest overlapping on both sides in a fork shape Handlebar is shown broken off at the guided end,

F i g. 2 die beiden Rinnen in derjenigen Stellung, in der sie von beiden Seiten aus in das Scharnierteil eingesteckt werden,F i g. 2 the two channels in the position in which they are in the hinge part from both sides be plugged in,

Fig. 3 in etwas größerem Maßstab einen Schnitt des interessierenden Scharnierteils gemäß der in F i g. 1 bezeichneten Ebene Ill-Ill, 3 shows, on a somewhat larger scale, a section of the hinge part of interest according to the method shown in FIG. 1 designated level Ill-Ill,

F i g. 4 eine geringfügige Abwandlung der Befestigungszapfen der beiden einander gegenüberstehenden Rinnen, undF i g. 4 a slight modification of the fastening pins of the two opposite one another Gutters, and

F i s. 5 in etwas größerem Maßstab einen dem Schnitt III-III entsprechenden Querschnitt.F i s. 5 on a slightly larger scale one dem Section III-III corresponding cross-section.

Das in Fig. 1 in Seitenansicht als Ausfühnmgsbeispiel dargestellte Kreuzgelenkscharnier entspricht in seinem konstruktiven Grundaufbau den seit iän-. gerem uebräuchlichen Scharnieren dieser Art. Hierbei ist das Scharnierteil 1, das zur Befestigung an einer Tragwand 2 des Möbelstücks dient, als langgestrecktes Element ausgebildet, das auf der in der ZeichnungThe in Fig. 1 in side view as Ausfühnmgsbeispiel The universal joint hinge shown corresponds in its basic design to the since iän-. more common hinges of this type. Here is the hinge part 1, which is used for attachment to a support wall 2 of the piece of furniture, as an elongated one Element formed based on the in the drawing

vorn liegenden Seite und ebenso auch auf der rückwärtigen Seite mit einer Führungsnut 3 (erkennbar in F i e.3 und 5) versehen ist. Diese beiden Führungsnuten 3 sind gleichlaufend angeordnet und liegen in der Blickrichtung genau hintereinander. Dasfront side and also on the back Side is provided with a guide groove 3 (recognizable in F i e 3 and 5). These two guide grooves 3 are arranged in the same direction and lie in the direction of view exactly one behind the other. The

.15 Scharnierteil 1 ist in der Regel aus Zinkdruckguß uefertigt..15 hinge part 1 is usually made of die-cast zinc finished.

Das andere Scharnierteil 4, das dementsprechend zur Befestigung ar. dem Türflügel 5 bestimmt ist, is! nach dem Spritzgießverfahren aus Kunststoff heriji.'-The other hinge part 4, which ar accordingly for attachment. the door leaf 5 is determined, is! after the injection molding process from plastic heriji .'-

ze stellt und weist ebenfalls zwei Führungsnuten 16 auf. Diese sind innerhalb eines Einstecktopfes und einer über den Türflügel 5 hinübergreifenden Befestigungszunge 6 innenseitig angebracht. In diesen beiden Führungsnuten 16 gleiten Führungszapfen Π des einenze represents and also has two guide grooves 16. These are attached on the inside within a plug-in pot and a fastening tongue 6 that extends over the door leaf 5. In these two guide grooves 16 slide guide pins Π of one

Lenkers 7. Bei diesen Führungszapfen 17 sind also Maßnahmen zur Erhöhung der Gleitfähigkeit nicht erforderlich. Sollte jedoch in Sonderfällen dieses Türflügel-Scharnierteil ebenfalls aus Metall gefertigt werden, so wäre der Erfindungsgedanke dort in der gleichen Weise anwendbar.Handlebar 7. In this guide pin 17 so measures to increase the sliding ability are not necessary. However, in special cases this door leaf hinge part should also be made of metal the idea of the invention would be applicable there in the same way.

In die Führungsnuten 3 des Tragwand-Scharnierteils 1 sind die erfindungsgemäßen Auskleidungen in Form U-förmiger Rinnen 8 eingesetzt. Dieses ist deutlich aus den Schnittzeichnungen in Fig. 3 und 5 ersichtlich, die in größerem Maßstab gezeichnet sind Diese Schnittzeichnungen lassen erkennen, daß die Kunststoffrinnen in die Führungsnuten 3 des Scharnierteils 1 fest eingesetzt sind, so daß ihre schmalen Randkanten etwa mit den Wandungsfläclien des Scharnierteils 1 fluchten. Aus diesen Darstellungen ist auch ersichtlich, daß die Führungszapfen 9 des in den Führungsnuten 3 geführten anderen Lenkers 10 in diesen Rinnen 8 gleitend geführt sind.In the guide grooves 3 of the supporting wall hinge part 1, the linings according to the invention are shown in FIG Form of U-shaped channels 8 used. This can be seen clearly from the sectional drawings in Fig. 3 and 5, which are drawn on a larger scale These sectional drawings show that the Plastic grooves are firmly inserted into the guide grooves 3 of the hinge part 1, so that their narrow Edge edges are approximately in alignment with the wall surfaces of the hinge part 1. From these representations is can also be seen that the guide pins 9 of the guided in the guide grooves 3 other link 10 in these grooves 8 are slidably guided.

Ferner ist aus F i g. 2 und 3 eine mögliche Art der genauen Festlegung dieser Rinnen 8 erkennbar. Jede der beiden zusammengehörenden Rinnen 8 weist nämlich drei Befestigungszapfen 11, 12 auf. Je ein Zapfen der einen und der anderen Rinne wirken somit als Zapfenpaar zusammen. Der eine Zapfen eines jeden Zapfenpaares ist als Hohlzapfen ausgebildet, nämlich in diesem Falle der Befestigungszapfen 11, während der gegenüberliegende Befestigungszapfen 12 jedes Zapfenpaares massiv ausgebildet ist. Diese massiven Befestigungszapfen 12 sind an ihrem freien, dem Hohlzapfen zugewandten Ende mit solchem Querschnitt bemessen, daß dieses Ende in die Bohrung des zugeordneten Hohlzapfens genau und mit fest klemmender Halterung hineinpaßt. Längs "ihres anderen Teils jedoch, nämlich längs des der Rinne 8 zugewandten Teils, besitzen die Befestigungszapfen 12 die gleichen Außenabmessungen wie die Hohlzapfen, wobei praktisch natürlich in erster Linie runde Querschnitte in Frage kommen.Furthermore, from FIG. 2 and 3 a possible type of precise definition of these channels 8 can be seen. This is because each of the two grooves 8 that belong together has three fastening pins 11, 12. One pin each of the one and the other channel thus work together as a pin pair. One pin of each pin pair is designed as a hollow pin, namely in this case the fastening pin 11, while the opposite fastening pin 12 of each pin pair is solid. These massive fastening pins 12 are dimensioned at their free end facing the hollow pin with such a cross section that this end fits exactly into the bore of the associated hollow pin and with a firmly clamping bracket. However, along their other part, namely along the part facing the channel 8, the fastening pins 12 have the same external dimensions as the hollow pins, with round cross-sections of course primarily being used.

Ein Scharnierteil 1 der aus F i g. 1 ersichtlichen Art benötigt zwei Nutenauskleidungen, die in ihren Hauptteilen miteinander hinsichtlich Form und Be- / messung übereinstimmen. Durch den metallischen Körper des Scharnierteils 1 sind drei Bohrungen 13,A hinge part 1 of the FIG. 1 obvious way requires two Nutenauskleidungen that regard coincide with each other in their main parts form and loading / measurement. Through the metallic body of the hinge part 1 are three holes 13,

14 und 15 hindurchgeführt, deren lichter Durchmesser gleich dem Außendurchmesser der Hohlzapfen und demjenigen der massiven Befestigungszapfen 12 an ihrem äußeren Ende ist. Die Rinnen 8 können also leicht in die Führungsnuten 3 eingesetzt werden und halten sich in diesen Nuten durch das klemmende Ineinandergreifen der Befestigunsszapfen 11 und 12 fest.14 and 15 passed through, the clear diameter of which is equal to the outer diameter of the hollow pin and that of the solid mounting studs 12 is at its outer end. The channels 8 can so easily inserted into the guide grooves 3 and hold in these grooves by the clamping The fastening pins 11 and 12 engage firmly.

Es stellen die Befestigungszapfen 11 und 12 aber nicht die alleinige Befestigung der Rinnen 8 dar, denn eine erzwungene Festlegung erfolge bei dem ertindungsgemäßen Scharnier zusätzlich durch den gabelartig übergreifenden Lenker 10. der aus Stahlblech uebogen und mit den beiden Führungszapfen 9 ver-.-*ehen ist. In gleicher Weise wie die beiden Führungsnuten 3 des Scharnierteils 1 sind auch die beiden Rinnen 8 an ihren äußeren Enden (in Fig. 1 links) offen. Es kann daher der Lenker 10 von diesem offenen Ende her mit seinen beiden rührungszapfen9 in die beiden einander gegenüberliegenden Rinnen 8 eingeführt werden. Wenn dann der Zusammenbau des Schnarniers durch Verbinden aller Teile miteinander beendet ist, dann sind die Rinnen 8 durch den übergreifenden Lenker 10 und desseren Führungszapfen 9 in den Führungsnuten 3 festgehalten (zusätzlich also zu der Festlegung durch die Befestigungszapfen 11 und 12), so daß die Rinnen 8 keinesfalls herausfallen können. So ist diese Festlegung auch dann einwandfrei zuverlässig, wenn die Führungsnuten nicht gebogen, sondern genau gerade sind. Handelt es sich aber um die üblichen gebogenen Nuten, wie sie auch das Ausführungsbeispiel aufweist, dann ist eine Verschiebung der Auskleidung auch durch diese gebogene Form ausgeschlossen, während ein seitliches Herausfallen durch den übergreifenden Lenker 10 verhindert wird.The fastening pins 11 and 12 do not represent the sole fastening of the channels 8, because a forced determination takes place in the case of the one according to the invention The hinge is also made of sheet steel by the fork-like crossbar bent and ver -.- * with the two guide pins 9 is. In the same way as the two guide grooves 3 of the hinge part 1 are also the two Channels 8 open at their outer ends (on the left in FIG. 1). It can therefore the handlebar 10 of this open end with its two contact pins 9 are introduced into the two opposite grooves 8. If then the assembly of the hinge is finished by connecting all parts together, then the grooves 8 are through the overarching link 10 and its guide pin 9 held in the guide grooves 3 (In addition to the definition by the fastening pins 11 and 12), so that the channels 8 by no means fall out. This definition is perfectly reliable even if the guide grooves are not curved, but are exactly straight. But if it is the usual curved one Grooves, as they are also shown in the exemplary embodiment, are then a displacement of the lining also excluded by this curved shape, while a lateral falling out by the overlapping Handlebar 10 is prevented.

Im Hinblick darauf, daß die beiden Rinnen 8 schon durch einen genügend festen Sitz zuverlässig gehalten werden können, während der gabelartig übergreifende Lenker 10 eine zusätzliche Sicherung gegen Herausfallen gewährt, kann auf ein Ineinanderstecken der beiden einander gegenüberstehenden Befestigungszapfen 11 und 12 eines Paares auch verziehet werden. Dieses veranschaulicht Fig. 4 und 5. Hier sind nämlich Rinnen mit übereinstimmenden massiven Befestigungszapfen 11' und 12' versehen, die sich in eingesteckter Stellung nicht berühren. Die Bohrungen 13, 14 und 15 brauchen dann nicht vollständig hindurchzugehen. Aus Fig. 5 ist dieses an der mittleren Bohrung ersichtlich, denn die durchgehende Bohrung 14 gemäß Fig. 3 ist hier durch die beiden weniger tiefen Bohrungen 14' ersetzt.With a view to the fact that the two channels 8 already held reliably by a sufficiently tight fit can be, while the fork-like crossbar 10 is an additional safeguard against falling out granted, can also be delayed on a nesting of the two opposing fastening pins 11 and 12 of a pair. This is illustrated in Figures 4 and 5. Here are namely grooves with matching solid mounting pins 11 'and 12', which are in Do not touch the inserted position. The bores 13, 14 and 15 then do not need to go through completely. From Fig. 5 this can be seen in the middle hole, because the continuous Bore 14 according to FIG. 3 is replaced here by the two less deep bores 14 '.

Die Rinnen aus Kunststoff, die zur Auskleidung der metallischen Scharnierteil befindlichen Führungsdienen, werden hierbei zweckmäßigerweise The channels made of plastic, which are used to line the metal hinge part, are expediently used here

fit Durch dasfit through the

pgpg

möglicht, die Rinnen an die meist nicht geradlinig verlaufenden Führungsnuten genau anzupassen und außerdem mit den einsteckbaren Befestigungszapfen zu versehen, die eine genau definierte und auch zuverlässige Befestigung ermöglichen.enables the channels to be precisely adapted to the guide grooves, which are usually not straight also to be provided with the insertable fastening pin, which is a precisely defined and reliable Allow attachment.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Möbelscharnier mit einem an einer Tragwand und einem am Türflügel befestigten Scharnierteil, die durch zwei nach Art eines Kreuzgelenks ausgebildete Lenker gelenkig miteinander verbunden sind, von denen das Ende des einen Lenkers mit Führungszapfen versehen ist, die in zwei einander gegenüberliegenden, gleichlaufenden Führungsnuten des einen aus Metall bestehenden Scharnierteils*geführt sind, wobei die Wandflächen jeder der beiden Führungsnuten mit einer Auflage aus reibungsminderndem Kunststoff ausgekleidet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffauskleidung der Nuten (3) die Form einer Rinne (8) mit nach außen offenem, zur Führung des entsprechenden Führungszapfens (9) dienendem Hohlraum aufweist, die mit in Bohrungen (13, 14, 15) des Scharnierteils (1) einsteckbaren Befestigungszapfen (11,1?., 11', 12') versehen ist, 1. Furniture hinge with a hinge part attached to a supporting wall and a hinge part attached to the door leaf, which are articulated with one another by means of two links formed in the manner of a universal joint are connected, of which the end of a link is provided with guide pins that are in two opposite, concurrent guide grooves of one made of metal Hinge part * are guided, with the wall surfaces of each of the two guide grooves are lined with a support made of friction-reducing plastic, characterized in that that the plastic lining of the grooves (3) has the shape of a channel (8) with an outwardly open, for guiding the corresponding Guide pin (9) serving cavity, which with in bores (13, 14, 15) of the Hinge part (1) is provided with insertable fastening pin (11,1?., 11 ', 12'), 2. Möbelscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungszapfen (11, 12) der beiden einander gegenüberliegenden Rinnen (8) aufeinander zu gerichtet sind und miteinander in Eingriff stehen (F i g. 2 und 3).2. Furniture hinge according to claim 1, characterized in that the fastening pins (11, 12) of the two opposite grooves (8) are directed towards one another and with one another are engaged (Figs. 2 and 3). 3. Möbelscharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden miteinander in Eingriff stehenden Befestigungszapfen (11, 12)" der eine Befestigüngszapfen (11) als Hohlzapfen ausgebildet ist und der andere Befestigungszapfen (12) an seinem in Eingriff stehenden Ende einen solchen Querschnitt aufweist, daß dieses Ende unter Klemmwirkung in den Hohlzapfen hineinpaßt. 3. Furniture hinge according to claim 2, characterized in that of the two with each other engaging fastening pin (11, 12) ″ of one fastening pin (11) as a hollow pin is formed and the other mounting pin (12) at its engaged end one has such a cross-section that this end fits into the hollow pin with a clamping effect. 4. Möbelscharnier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mit seinem freien Ende in den Hohlzapfen eingreifende andere Befestigungszapfen (12) an seinem der Rinne (8) zugewandten Teil den gleichen Querschnitt aufweist wie der Hohlzapfen.4. Furniture hinge according to claim 3, characterized in that the with its free end other fastening pin (12) engaging in the hollow pin on its facing channel (8) Part has the same cross section as the hollow pin. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19691958983 1969-11-25 1969-11-25 Furniture hinge Expired DE1958983C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691958983 DE1958983C2 (en) 1969-11-25 1969-11-25 Furniture hinge
AT1017670A AT301386B (en) 1969-11-25 1970-11-12 Furniture hinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691958983 DE1958983C2 (en) 1969-11-25 1969-11-25 Furniture hinge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1958983B1 DE1958983B1 (en) 1971-06-24
DE1958983C2 true DE1958983C2 (en) 1974-01-17

Family

ID=5751928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691958983 Expired DE1958983C2 (en) 1969-11-25 1969-11-25 Furniture hinge

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT301386B (en)
DE (1) DE1958983C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2304101C3 (en) * 1973-01-27 1981-03-12 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Furniture hinge

Also Published As

Publication number Publication date
DE1958983B1 (en) 1971-06-24
AT301386B (en) 1972-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006016297B4 (en) Brillengestell
DE2856757C2 (en) Clamping lever buckle with strap
DE602004002993T2 (en) Power transmission linkage for door and window accessories
EP0269701A1 (en) Furniture hinge.
DE1559991B1 (en) hinge
DE602005000221T2 (en) Device for opening limitation of windows
DE3624237A1 (en) HINGE TAPE WITH EASILY DETACHABLE FASTENING OF THE FURNITURE-SIDED COVER BRACKET ON THE FURNITURE PART
DE102009022461B4 (en) Actuation device for a parking brake
DE202010001053U1 (en) Hinge and shower enclosure
DE3108224A1 (en) FURNITURE HINGE
CH654508A5 (en) SCRAPER AND TOOL TO INSTALL THIS SCRAPER.
DE1958983C2 (en) Furniture hinge
DE2753522A1 (en) Furniture hinge with pivot limiter - preventing door from swinging open to 180 degrees and damaging neighbouring door or handle
DE1708407C3 (en) Locking device for a concealed hinge joint
DE3630446A1 (en) FURNITURE HINGE
EP3631131B1 (en) Hinge strip for the pivotal connection of a wing to a frame around a hinge axis
DE3228725C2 (en) Length-adjustable temple arms
DE3145203A1 (en) Cassette for receiving elongate articles
DE3347710C2 (en)
DE3835391A1 (en) Four-joint furniture hinge
DE20117185U1 (en) Gear shift device for a bicycle
DE2759745C2 (en) Furniture hinge, in particular for period furniture
DE2343507A1 (en) Separable hinge for doors or windows - has flats on connecting pin which allow separation of parts
DE3709408C2 (en)
DE102016103367B3 (en) Hinge strap device for a watertight gate

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee