DE1958562B2 - Maishaecksler - Google Patents

Maishaecksler

Info

Publication number
DE1958562B2
DE1958562B2 DE19691958562 DE1958562A DE1958562B2 DE 1958562 B2 DE1958562 B2 DE 1958562B2 DE 19691958562 DE19691958562 DE 19691958562 DE 1958562 A DE1958562 A DE 1958562A DE 1958562 B2 DE1958562 B2 DE 1958562B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
maize
chopper
intake
knife
headers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691958562
Other languages
English (en)
Other versions
DE1958562C3 (de
DE1958562A1 (de
Inventor
Grieskirchen Rauschen Sigurd (Österreich)
Original Assignee
Alois Pöttinger oHG, Grieskirchen (Österreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Pöttinger oHG, Grieskirchen (Österreich) filed Critical Alois Pöttinger oHG, Grieskirchen (Österreich)
Publication of DE1958562A1 publication Critical patent/DE1958562A1/de
Publication of DE1958562B2 publication Critical patent/DE1958562B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1958562C3 publication Critical patent/DE1958562C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/081Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters specially adapted for ensilage of maize

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Maishäcksler, vorzugsweise zum Anbau an ein Zugfahrzeug, mit zwei im Abstand voneinander angeordneten, etwa parallelen Maisgebissen, von denen jedes eine Einzugsförderbahn aufweist, und mit einem den Maisgebissen nachgeordneten Häckselschneidwerk.
Unter Maisgebiß wird hierbei eine Einrichtung zum Abschneiden und Einziehen der Stengel von Mais verstanden.
Für die Silomaisernte wurden bisher vorwiegend einreihige Maishäcksler verwendet. Diese Maishäcksler sind verhältnismäßig leicht gebaut und werden an die Dreipunkthydraulik des Zugfahrzeuges angebaut. Ein quer zum Zugfahrzeug liegender Träger, auf dem sich die Dreipunktanschlüsse befinden, nimmt in der Regel die Antriebsorgane für den Maishäcksler auf. Meistens ist in der Mitte dieses Trägers ein Winkelgetriebe angeordnet und der Abtrieb ist im Tragrohr untergebracht Auf der rechten Seite dieses Tragrohres ist der Häcksler mit dem Maisgebiß derart angebracht, daß letzteres seitlich neben dem rechten Rad des Zugfahrzeuges zu liegen kommt. Diese Geräte haben entsprechend ihrer Größe eine begrenzte Flächenleistung.
Für größere Erntemengen ist es notwendig, Geräte mit entsprechend größerer Flächenleistung einzusetzen. Die Flächenleistung wird bestimmt durch die Anzahl der Maisgebisse, d. h. ob ein- oder mehrreihig gearbeitet wird, und von der Arbeitsgeschwindigkeit. Durch den hohen Anfall von Schnittgut bei der Silomaisernte und der Forderung nach einem exakten kurzen Schnittgut sind der Arbeitsgeschwindigkeit Grenzen gesetzt.
Eine wesentliche Erhöhung der Flächenleistung bringt eine mehrreihige Anordnung von Maisgebissen, so daß gleichzeitig zwei oder mehr Reihen Mai: abgeerntet werden können.
In der Praxis sind bereits Maishäcksler mit zwei ode mehr Maisgebissen bekannt geworden. Die Einzugsvor richtungen der Maisgebisse werden dabei an dei Einlaufmündung zum Häckselschneidwerk zusammen geführt und laufen in ein breites Trommelschneidwerl ein. Dies erfordert einen großen Kraftbedarf, weil dai gesamte Paket von zwei oder mehr Reihen Erntegut au ίο einmal durchgeschnitten werden muß (US-Pi 33 88 538). Derartige Geräte bedingen aufgrund ihrei hohen Antriebsleistung schwere Zugmaschinen, die ir kleineren Betrieben nicht vorhanden sind.
Es ist auch bereits eine Maschine zum Abernten vor Halmfrucht, Grünfutter u.dgl. bekannt, die eine mi Transportbändern versehene Plattform aufweist, vor
welcher aus das Schnittgut von links und recht!
gleichzeitig dem Häckselwerk zugeführt wird. Aucr
diese Lösung erfordert großen Kraftbedarf (DT-PS
ίο 9 39 961).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einer Maishäcksler zu schaffen, der eine große Flächenleistung mit geringem Kraftaufwand ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Maishäcksler der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Einzugsförderbahnen der zwei Maisgebisse bis in den Bereich des Häckselschneidwerks im Abstand getrennt voneinander geführt sind und daß das Häckselschneidwerk als mit: zur Einzugsrichtung der Maisgebisse im wesentlichen paralleler Rotationsachse versehenes Messerscheibenrad ausgebildet ist, dessen stirnseitig angeordnete Messer mit sich im wesentlichen radial erstreckenden Messerschneiden zwei am Ende der Einzugsförderbahnen beiderseits der Rotationsachse ortsfest angeordnete Schnittkanten beim Rotieren des Messerscheibenrades nacheinander passieren.
Bei dieser Anordnung ist es möglich, die von den einzelnen Einzugsvorrichtungen dem einzigen Häckselschneidwerk zugeführten Maispakete nacheinander zu schneiden. Der hierfür erforderliche Kraftaufwand ist dementsprechend bedeutend geringer, als wenn das gesamte Paket aller Einzugsvorrichtungen zur gleichen Zeit durchgeschnitten werden müßte.
Das aufeinanderfolgende Schneiden der einzelnen Maispakete wird gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung dadurch gewährleistet, daß die Anzahl der über die Stirnseite des Messerscheibenrades gleichmäßig verteilt angeordneten Messer ungerade ist. Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes zeigt, näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Maishäcksler in schematisch dargestellter Seitenansicht,
F i g. 2 den Maishäcksler nach F i g. 1 in Draufsicht,
F i g. 3 eine gegenüber F i g. 2 vergrößerte Draufsicht auf Einzugsvorrichtungen des Maishäckslers,
Fig.4 eine schematische Seitenansicht in Richtung des Pfeiles A in F i g. 3 gesehen,
Fig.5 eine schematische Seitenansicht in Richtung des Pfeiles #in Fig.3gesehen,
F i g. 6 einen Schnitt nach Linie VI-VI in F i g. 2 in vergrößerter Darstellung und
F i g. 7 einen seitlich neben einer Zugmaschine angeordneten Maishäcksler in Draufsicht.
Gemäß F i g. 1 und 2 umfaßt der Maishäcksler zwei im Abstand voneinander und parallel zueinander angeordnete Maisgebisse 1. Jedes Maisgebiß 1 besitzt auf einer Kette 2 umlaufende Greifer 3, die den Stengel des zu
erntenden Maiskolbens erfassen, und ein hin- und hergehendes Messer 4, das den Stengel knapp über dem Boden abschneidet. Der Abstand der Maisgebisse I voneinander entspricht den Reihenabständen der Maispflanzer,.
Eine durch die Einzugseinrichtung und Einzugswalzen 7 jedes Maisgebisses 1 gebildete Einzugsförderbahn 5 weist seitliche Begrenzungen 6 auf. Die Einzugsförderbahnen 5 verlaufen zueinander parallel und enden unmittelbar an der Stirnseite eines Häckselschneidwerkes 8 mit einem Messerrad, dessen Rotationsachse 9 parallel zur Einzugsrichtung des Maisgebisses 1 angeordnet ist.
Der Durchmesser des Messerrades ist hierbei gleich oder geringfügig größer als der Abstand der äußeren Begrenzungen 6 der beiden Einzugsförderbahnen 5. Die beiden nebeneinanderliegenden Einzugsförderbahnen 5 sind hierbei an ein Gehäuse 10 des Häckselschneidwerkes 8 angebaut. Das Gehäuse 10 und die Einzugsförderbahnen 5 bilden somit, in Draufsicht gesehen, einen U-förmigen Rahmen für das Maiserntegerät. Seitlich dieses Rahmens sind Ausleger 11 vorgesehen (Fig.2), an denen Stützräder 12 gelagert sind.
Der Maishäcksler kann frontal vor einem Schlepper 14 angebaut werden. Der Anbau an den Schlepper 14 erfolgt mittels einer Dreipunktaufhängung mit Lenkern 15, 16, wobei der obere Lenker 16 in seiner Länge verstellbar ist, um so die Bodenanpassung einstellen zu können. Die Stützräder 12 führen das Gerät im gewünschten Bodenabstand und sind höhenverstellbar, um für die Straßenfahrt einen größeren Bodenabstand einstellen zu können.
Vorteilhaft, an dieser Anordnung ist die gute Sicht des Traktorenfahrers auf die Arbeitswerkzeuge und den Frontalanschnitt der Bestandsfläche.
Es ist aber auch möglich, ein derartiges Gerät seitlich vom Schlepper anzubringen, wie F i g. 7 zeigt. In diesem Falle ist das Gerät rückwärts mit einer Stützstange 17 bzw. mit einem Stützrohr seitlich geführt, wobei in diesem Rohr die Antriebswelle zweckmäßig unterzubringen ist. Ein nach vorne, seitlich am Schlepper 14 entlang führender, gekröpfter Ausleger 18 ist mit dem vorderen Zugmaul 19 des Schleppers 14 verbunden.
Auch in diesem Fall sind die beiden Stützräder 12 höhenverstellbar und der zum Zugmaul 19 führende Ausleger 18, z. B, eine Stange, kann zur besseren Höheneinstellung ebenfalls einstellbar ausgebildet werden.
Bei Frontalanordnung gemäß Fig. 1 und 2 bei der Seitenanordnung nach Fig. 7 wird der Antrieb für die Maisgebisse 1 und die Einzugsförderbahnen 5 über ein Winkelgetriebe 13, welches vom Häckselschneidwerk 8
ίο direkt angetrieben wird, abgeleitet. Das Häckselschneidwerk 8 wird bei Frontanordnung von einer Schlepperzapfwelle 20 direkt angetrieben (F i g. 1) oder bei seitlicher Anordnung indirekt über zwei Winkelvorgelege 21 von der rückwärtigen Zapfwelle 22 des Schleppers 14. Die Höhenbeweglichkeit der Einzugswalzen 7 ist dadurch gegeben, daß als Antriebsverbindung Gelenkweilen 23 od. dgl. verwendet werden.
Der Antrieb der Einzugsvorrichtungen ist in F i g. 3 bis 5 in größerer Darstellung gezeigt. Vom Winkelgetriebe 13 werden die Einzugswalzen 7 über Kettentriebe 24 angetrieben, so daß Schwenklagen möglich sind, wie F i g. 4 und 5 zeigen.
Die Arbeitsweise des Maishäckslers wird insbesondere anhand von F i g. 1 und 6 näher erläutert.
Die beiden Maisgebisse 1 erfassen die Stengel der Maispflanzen und schneiden sie knapp über dem Boden ab. Infolge der zweireihigen Anordnung der Maisgebisse werden gleichzeitig zwei Reihen von Maispflanzen abgeerntet. Die von den Maisgebissen erfaßten Pflanzen werden von den Einzugsförderbahnen 5 dem Häckselschneidwerk 8 zugeführt. Hierbei sind, wie F i g. 6 zeigt, Schnittkanten 25 der Einzugsförderbahnen in bezug auf die horizontale Mittellinie des Messerrades versetzt angeordnet, und zwar liegt die Schnittkante 25 der in Fahrtrichtung gesehen linken Einzugsförderbahn oberhalb und die der rechten unterhalb dieser Mittellinie. Das Messerrad hat fünf Messer 26. Wie die F i g. 6 anschaulich zeigt, werden demzufolge die auf den beiden Schnittkanten 25 aufliegenden Pflanzen nacheinander und nicht gleichzeitig geschnitten, so daß der erforderliche Kraftaufwand vermindert wird. Das geschnittene Gut wird über einen Stutzen 27 entfernt.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Maishäcksler, vorzugsweise zum Anbau an ein Zugfahrzeug, mit zwei im Abstand voneinander angeordneten, etwa parallelen Maisgebissen, von denen jedes eine Einzugsförderbahn aufweist, und mit einem den Maisgebissen nachgeordneten Häckselschneidwerk, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzugsförderbahnen (5) der zwei Maisgebisse (1) bis in den Bereich des Häckselschneidwerks (8) im Abstand getrennt voneinander geführt sind und daß das Häckselschneidwerk (8) als mit zur Einzugsrichtung der Maisgebisse (1) im wesentlichen paralleler Rotationsachse (9) versehenes Messerscheibenrad ausgebildet ist, dessen stirnseitig angeordnete Messer (26) mit sich im wesentlichen radial erstreckenden Messerschneiden zwei am Ende der Einzugsförderbahnen (5) beiderseits der Rotationsachse (9) ortsfest angeordnete Schnittkanten (25) beim Rotieren des Messerscheibenrades nacheinander passieren.
2. Maishäcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der über die Stirnseite des Messerscheibenrades gleichmäßig verteilt angeordneten Messer (26) ungerade ist.
3. Maishäcksler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfest angeordneten Schnittkanten (25) in bezug auf die durch die Rotationsachse (9) des Messerscheibenrades verlaufende Horizontale gegeneinander versetzt angeordnet sind.
DE19691958562 1968-11-28 1969-11-21 Maishäcksler Expired DE1958562C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1158968A AT287374B (de) 1968-11-28 1968-11-28 Maishäcksler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1958562A1 DE1958562A1 (de) 1970-07-30
DE1958562B2 true DE1958562B2 (de) 1977-08-11
DE1958562C3 DE1958562C3 (de) 1978-03-30

Family

ID=3629580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691958562 Expired DE1958562C3 (de) 1968-11-28 1969-11-21 Maishäcksler

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT287374B (de)
DE (1) DE1958562C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3730441A (en) * 1971-04-29 1973-05-01 Sperry Rand Corp Forage harvester
DE3324897A1 (de) * 1983-07-09 1985-01-24 Maschinenfabriken Bernard Krone Gmbh, 4441 Spelle Haeckselmaschine, insbesondere scheibenradhaecksler
DE10134436A1 (de) * 2001-07-19 2003-02-13 Claas Selbstfahr Erntemasch Verfahren zum Häckseln eines strangförmigen Erntegutstromes sowie Häckselaggregat zur Durchführung des Verfahrens
DE10326367A1 (de) * 2003-06-12 2005-02-24 Deere & Company, Moline Erntemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1958562C3 (de) 1978-03-30
AT287374B (de) 1971-01-25
DE1958562A1 (de) 1970-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT389973B (de) Maschine zum ernten von mais od. dgl. stengelartigem erntegut
EP0099527B1 (de) Maschine zum Mähen und Häckseln von Mais oder ähnlichem stengelartigen Erntegut
DE19734747B4 (de) Maisernte-Vorsatz zum Anbau an eine selbstfahrende Erntemaschine
EP1566092B1 (de) Erntegerät mit einem Stängelhäcksler
DE19959282A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung mit Häckseleinrichtung
EP0654963B1 (de) Selbstfahrende ballenpresse für auf dem feld angebaute pflanzen
EP0069898B1 (de) Mehrreihige Erntemaschine, insbesondere für Mais
EP3016494B1 (de) Landwirtschaftliches gerät und verfahren zur bearbeitung von pflanzenstoppeln
DE3137115A1 (de) Mehrreihiger maismaeh- und/oder maispflueckhaecksler
EP0503468B1 (de) Schneidwerk für Mähdrescher
DE3115723A1 (de) Adapter zum abschneiden und umlegen der maisstengel, sowie zum brechen der maiskolben
DE10330669A1 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE2302980A1 (de) Geraetetraeger fuer rotierende landwirtschaftliche arbeitsgeraete
DE102014104304A1 (de) Vorsatzgerät für einen selbstfahrenden Mähdrescher zum Ernten von Mais
EP0818136A1 (de) Einrichtung zum Häckseln von Pflanzen
DE1958562C3 (de) Maishäcksler
DE102005009939B4 (de) Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen
DE2006574B2 (de) Maishaecksler
EP1566091B1 (de) Erntegerät mit einem Stängelhäcksler
DE102008010204B4 (de) Vorsatzgerät für landwirtschaftliche Erntemaschinen
DE10009199A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung einer Erntegutbergungsmaschine
DE2446916C2 (de) Feldhäcksler, insbesondere Maishäcksler
DE102013208349B4 (de) Antriebsanordnung für einen Erntevorsatz einer Erntemaschine
DE3324898A1 (de) Schneid- und zufuehreinrichtung fuer eine gezogene oder fuer den dreipunktanbau am schlepper vorgesehene maschine zum ernten von mais o.dgl. stengelartigem erntegut
DE3135147A1 (de) Abschneidwerk fuer kohlerntemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee