DE195807C - - Google Patents

Info

Publication number
DE195807C
DE195807C DENDAT195807D DE195807DA DE195807C DE 195807 C DE195807 C DE 195807C DE NDAT195807 D DENDAT195807 D DE NDAT195807D DE 195807D A DE195807D A DE 195807DA DE 195807 C DE195807 C DE 195807C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tip
wire
wires
shaft
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT195807D
Other languages
German (de)
Publication of DE195807C publication Critical patent/DE195807C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • B26F3/08Severing by using heat with heated members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3806Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Jig. 195807 -KLASSE 3 d. GRUPPE b:/&t - Jig. 195807 - CLASS 3 d. GROUP b: / & t

FELIX JOSEF RUSH in NEW-YORK.FELIX JOSEF RUSH in NEW YORK.

mit einem erhitzten Körper.with a heated body.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Februar 1907 ab.Patented in the German Empire on February 19, 1907.

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung' zum Zuschneiden oder Stutzen von Stoffen beliebiger Art, bei welcher das Zuschneiden oder Stutzen der Stoffe durch Sengen oder Brennen des abzutrennenden Teiles mittels eines mit dem Stoff in Berührung gebrachten erhitzten Körpers bewirkt wird.The invention relates to a device for cutting or trimming Fabrics of any kind, in which the cutting or trimming of the fabrics by Singeing or burning the part to be separated by means of a device in contact with the material brought heated body is effected.

Die Erfindung besteht darin, daß der sengende Körper an einer den Stoff durchbohrenden drehbaren Spitze angeordnet ist oder einen Teil dieser Spitze bildet.The invention consists in that the searing body on a piercing the fabric rotatable tip is arranged or forms part of this tip.

Die Erfindung ist auf den Zeichnungen veranschaulicht, und zwar zeigt:The invention is illustrated in the drawings, namely:

Fig. ι eine Ausführungsform teils in Ansicht, teils im Querschnitt,Fig. Ι an embodiment partly in view, partly in cross-section,

Fig. 2 eine Ansicht von unten,Fig. 2 is a view from below,

Fig. 3 einen senkrechten Längsschnitt einer anderen Ausführungsform,3 shows a vertical longitudinal section of another embodiment,

Fig. 4 einen wagerechten Schnitt längs der Linie 3-3 der Fig. 3, .wobei die Richtung der Draufsicht durch einen Pfeil angedeutet ist,Fig. 4 is a horizontal section along the Line 3-3 of Fig. 3, .wherein the direction of the top view is indicated by an arrow,

Fig. 5 eine Ansicht der von ihrem Halter abgenommenen Spitze, und deren Gestalt derjenigen nach Fig. 3 entspricht.Fig. 5 is a view of the tip removed from its holder, and the shape of that according to Fig. 3 corresponds.

Fig. 6 zeigt einen wagerechten Schnitt längs der Linie 5-5 der Fig. 5,Fig. 6 shows a horizontal section along the line 5-5 of Fig. 5,

Fig. 7 eine Einzelheit der Kontaktvorrichtung im teilweisen Querschnitt,7 shows a detail of the contact device in partial cross-section,

Fig. 8 eine Ansicht dieser Einzelheit von vorn,8 is a view of this detail from the front,

Fig. 9 eine Ansicht von unten der in Fig. 3 veranschaulichten Vorrichtung,FIG. 9 is a view from below of the device illustrated in FIG. 3;

inin

Fig. 10 einen Querschnitt im vergrößerten.. Maßstabe nach der Linie 9-9 der Fig.
welchem die Blickrichtung durch Pfeile angedeutet ist,
10 shows a cross section on an enlarged scale along the line 9-9 of FIG.
which the direction of view is indicated by arrows,

Fig. 11 eine Einzelheit im Querschnitt, und11 shows a detail in cross section, and FIG

Fig. 12 veranschaulicht die Anwendung der Vorrichtung mit dem im Querschnitt dargestellten Tisch zum Auflegen des Stoffes.Fig. 12 illustrates the use of the device with that shown in cross section Table to lay the fabric on.

Wie die Fig. 1 erkennen läßt, besteht die Vorrichtung aus einer Welle a, welche zweckmäßig aus Kupfer oder anderem guten elektrischen Leiter hergestellt sein kann, und welche einen Gleitring a1 trägt, der aus einem Stück gefertigt und mit einer breiten Auflagefläche versehen ist. Die Welle α ist unterhalb des Gleitringes a1 mit einem Bund d1 ausgestattet. Unter diesem Bund ist eine isolierende Büchse b angeordnet, deren oberes Ende zu einem Flansch bx erweitert und welche mittels einer Mutter α3, die auf dem schraubenförmigen Stück der Welle sitzt, gegen den. Bund a2 geschraubt ist. Zwischen der Büchse b und der Mutter α3 ist eine Unterlegscheibe α4 gelegt, die aus Glimmer oder ähnlichem isolierenden Material besteht. Der Flansch bx der isolierenden Büchse b greift in einen zweiten Gleitring b1 ein, der die isolierende BüchseAs shown in FIG. 1, the device consists of a shaft a, which can conveniently be made of copper or other good electrical conductor, and which carries a sliding ring a 1 , which is made in one piece and provided with a wide contact surface. The shaft α is equipped with a collar d 1 below the sliding ring a 1 . Under this collar an insulating sleeve b is arranged, the upper end of which widens to a flange b x and which by means of a nut α 3 , which sits on the helical piece a® of the shaft, against the. Collar a 2 is screwed. Between the sleeve b and the nut α 3 a washer α 4 is placed, which consists of mica or similar insulating material. The flange b x of the insulating sleeve b engages in a second sliding ring b 1 , which the insulating sleeve

umgibt und in geeigneter
Flansch angedrückt wird.
surrounds and in suitable
Flange is pressed on.

Weise an den Die isolierendeWay to the die insulating

Unterlegscheibe α4 kann genügend breit ausgeführt sein, so daß sie über das untere Ende des Gleitringes hinübergreift und so diesen ■von der Mutter a" isoliert und diesem Ring alsWasher α 4 can be made sufficiently wide so that it reaches over the lower end of the sliding ring and so this ■ isolated from the nut a " and this ring as

Halter dient.' An dem unteren Ende der Welle α ist ein Block c o. dgl. befestigt, in welchen die Welle eingeschraubt ist. Es können auch anders gestaltete Mittel angcAvendet ' werden, wesentlich ist jedoch, daß der Block und die Welle elektrisch miteinander verbunden werden. Der Block c trägt einen leitenden Dorn d, dessen unteres verjüngtes Ende d2 in eine Öffnung des Blockes eingesetzt ist. DiesesHolder serves. ' At the lower end of the shaft α , a block c or the like is attached, into which the shaft is screwed. Other means can also be used, but it is essential that the block and the shaft are electrically connected to one another. The block c carries a conductive mandrel d, the lower tapered end d 2 of which is inserted into an opening in the block. This

ίο verjüngte Ende ist von einer isolierenden Büchse c4 umgeben, deren oberes Ende zu einem Flansch c3 verbreitert ist, und deren unteres Ende auf einer isolierenden Unterlegscheibe d* ruht, die zwischen der Unterseite des Blockes c und einer auf das untere Ende des Domes d aufgeschraubten Sicherungsmutter dz eingeschaltet ist. Diese Anordnung hält den Dorn d in seiner Lage fest und isoliert denselben von dem Block c. Der Dorn d ist durchbohrt und durch die Bohrung ist das eine Ende eines Leitungsdrahtes b2 hindurchgesteckt, welcher an seinem anderen Ende in den Gleitring b1 eingeführt und um die Welle α1 so herumgeführt ist, daß der Kontakt mit dieser vermieden wird. Die Schraube £>3 sichert den Leiter b2 in dem leitenden Dorn d. Hierdurch ist -eine elektrische Verbindung zwischen dem Gleitring b1 und dem leitenden Dorn d hergestellt, wobei jedoch der hindurchfließende Strom von der Welle α und ihrem Kopf c isoliert ist. An dem Wellenkopf oder Block c sind mehrere Drähte befestigt, zweckmäßig vier Stück, von denen drei mit c1 und der andere mit rf1 bezeichnet sind. Die Drähte c1 sind an ihren oberen Enden unmittelbar mit dem Block mittels Klemmschrauben c2 verbunden, welche in den Block hineingesteckt sind und die oberen Enden der Drähte in Öffnungen' festhalten, die zur Aufnahme der Drähte bestimmt sind. Der Draht d1 ist in die Bohrung des Dornes d hineingeführt und wird in dieser mittels einer Schraube d" in dem Dorn festgeklemmt. Die verschiedenen Drähte c1 und rf1 sind an ihren unteren Enden miteinander verbunden und in einer geeigneten Weise aneinander befestigt, wobei ■ die vereinigten Enden in eine verlängerte Nadelspitze dx auslaufen. .Der Draht d1 ist der Schneide- oder Sengedraht und besteht zweckmäßig aus Platin oder anderem schlecht leitenden Material, während die anderen Drähte c1 aus Bronze oder anderem, den elektrischen Strom gut leitenden Material bestehen. Die Drähte c1 sind so angeordnet, daß sie sich im wesentlichen in gerader Richtung von dem Block c zur Spitze dx erstrecken, während der Draht d1 zwischen seinen Enden leicht nach innen gekrümmt oder gebogen ist. In dieser Ausführung wirken die Drähte c1 als eine Sicherhebevorrichtung, welche verhindert, daß der Draht d1 zu dicht an die Kante oder Oberfläche des zu bearbeitenden Stoffes herangeführt wird. Mit anderen Worten, es ist wesentlich, daß der Draht rf1 sich jeweils innerhalb der von den Drähten c1 beschriebenen Kegelfläche befindet. Da der Draht d1 ein schlechter Leiter ist und einen höheren Widerstand hat, so wird er höher erhitzt als die Drähte c1, welche gute Leiter sind und einen geringen Widerstand besitzen und deshalb nicht überhitzt werden. Es genügt bei der Vorrichtung eine geringe Stromstärke bei niedriger Spannung, um den Draht d1 in Rotglut zu versetzen, wobei dieser sich ausdehnt und länger wird. War der Draht in kaltem Zustande gerade, so würde er durch die Erhitzung und die hierdurch bewirkte Verlängerung, und da seine Enden fest sind, aus der von den Schutzdrähten c1 beschriebenen Kegelfläche herausgebogen werden. Um dies zu verhindern, ist der Draht d1 mit einer nach innen vorspringenden leichten Krümmung versehen, so daß sein natürliches Bestreben, sich bei der Erhitzung zu verlängern, ihn veranlaßt, sich noch weiter nach innen auszubauchen. Die Biegung nach innen ist absieht-Hch eine leichte und nur hinreichend, um die ausstrahlende Hitze bis an die äußerste Grenze des Wirkungskreises der Schutzdrähte c1 gelangen zu lassen, so daß die sengende oder schneidende Wirkung des Drahtes sich über den Kreiskegel der Schutzdrähte erstreckt. In der folgenden Beschreibung der Wirkungsweise der Vorrichtung werden diese Kennzeichen dargelesrt und ihr Zusammenwirken erläutert werden. Zur Stromführung ist eine Bürste h so gelagert, daß sie den Gleitring α1 berührt und eine Bürste h1 in gleicher Weise mit dem Gleitring b1 in Kontakt gebracht. Ein leitender Steg h2 ist mit der Bürste h und ein anderer leitender Steg hs mit der Bürste h1 verbunden. Ein käfigartiger Halter / umgibt die ganze Vorrichtung; zwar ist letztere lose auf dem Halter gelagert, so daß sie sich in diesem frei drehen kann. Der Halter f besitzt einen Ringflansch f1, der in eine Ringnut einer Büchse g eingreift, welche die Welle α umgibt und auf ihr befestigt ist. Dieser Ring und die Büchse sind mittels Isoliermaterial g2 von der Welle α isoliert. An dem unteren Ende des Halters / ist ein Ring /- befestigt, welcher den no an dem Block mittels Klemmschrauben c2 befestigten Tragring g1 umfaßt und in diesen eingreift. Dieser Tragring g1 ist von dem Block c durch Isoliermaterial g3 isoliert, welches gleichzeitig auch die Schrauben c2 umgibt. Die ganze Vorrichtung ist in dem Käfig f gelagert und dreht sich in diesem, und da dieser isoliert ist, so kann man ihn ohne Gefahr in die Hand nehmen und mit der Hand führen. Die Bürsten h und h1 sind fest mit dem Halter f verbunden und von ihm isoliert. Der Halter kann auch aus nichtleitendemίο tapered end is surrounded by an insulating sleeve c 4 , the upper end of which is widened to a flange c 3 , and the lower end of which rests on an insulating washer d * , which rests between the underside of the block c and one on the lower end of the dome d screwed on locking nut d z is switched on. This arrangement holds the mandrel d in place and isolates it from the block c. The mandrel d is pierced and through the bore one end of a lead wire b 2 is inserted, which is inserted at its other end into the sliding ring b 1 and guided around the shaft α 1 so that contact with this is avoided. The screw £> 3 secures the conductor b 2 in the conductive mandrel d. As a result, an electrical connection is established between the sliding ring b 1 and the conductive mandrel d , but the current flowing through it is isolated from the shaft α and its head c. Several wires are attached to the shaft head or block c , expediently four pieces, three of which are denoted by c 1 and the other by rf 1. The wires c 1 are connected at their upper ends directly to the block by means of clamping screws c 2 , which are inserted into the block and hold the upper ends of the wires in openings' which are intended to receive the wires. The wire d 1 is guided into the bore of the mandrel d and is clamped in this by means of a screw d " in the mandrel. The various wires c 1 and rf 1 are connected to one another at their lower ends and fastened to one another in a suitable manner, whereby ■ the united ends run out into an elongated needle tip d x . The wire d 1 is the cutting or singe wire and is expediently made of platinum or other poorly conductive material, while the other wires c 1 of bronze or other good conductors of the electric current The wires c 1 are arranged so that they extend substantially in a straight direction from the block c to the tip d x , while the wire d 1 is curved or bent slightly inwardly between its ends Wires c 1 as a safety lifting device which prevents the wire d 1 from being brought too close to the edge or surface of the material to be processed In other words, it is essential that the wire rf 1 is in each case within the conical surface described by the wires c 1. Since the wire d 1 is a poor conductor and has a higher resistance, it is heated higher than the wires c 1 , which are good conductors and have a low resistance and are therefore not overheated. In the device, a low current intensity at low voltage is sufficient to set the wire d 1 in red heat, which expands and becomes longer. If the wire was straight in the cold state, it would be bent out of the conical surface described by the protective wires c 1 as a result of the heating and the lengthening caused by this, and since its ends are firm. To prevent this, the wire d 1 is provided with an inwardly projecting slight curvature, so that its natural tendency to elongate when heated causes it to bulge even further inward. The inward bend is, apart from that, a slight one and only sufficient to allow the radiating heat to reach the extreme limit of the protective wire's sphere of action c 1 , so that the searing or cutting effect of the wire extends over the circular cone of the protective wires. In the following description of the mode of operation of the device, these characteristics are presented and their interaction is explained. To conduct current, a brush h is mounted in such a way that it touches the sliding ring α 1 and a brush h 1 is brought into contact with the sliding ring b 1 in the same way. One conductive bar h 2 is connected to the brush h and another conductive bar h s is connected to the brush h 1 . A cage-like holder / surrounds the entire device; although the latter is loosely mounted on the holder so that it can rotate freely in this. The holder f has an annular flange f 1 which engages in an annular groove of a sleeve g which surrounds the shaft α and is fastened on it. This ring and the sleeve are isolated from the shaft α by means of insulating material g 2. At the lower end of the holder / a ring / - is attached, which includes the no attached to the block by means of clamping screws c 2 support ring g 1 and engages in this. This support ring g 1 is isolated from the block c by insulating material g 3 , which at the same time also surrounds the screws c 2 . The whole device is mounted in the cage f and rotates in this, and since this is insulated, it can be picked up and guided by hand without danger. The brushes h and h 1 are firmly connected to the holder f and isolated from it. The holder can also be made of non-conductive

Material gefertigt sein. Die Bürsten sind durch die Stege /ι2 und hs mit einer Elektrizitätsquelle verbunden, die durch einen geeigneten Rheostaten, welcher in die Arbeitsleitung eingeschaltet ist, geregelt wird, um nur einen Strom von bestimmter Stärke und Spannung in die Drähte d1 und c1 zu führen.Be made of material. The brushes are connected to a source of electricity through the webs / ι 2 and h s , which is regulated by a suitable rheostat, which is connected to the working line, in order to only supply a current of a certain strength and voltage to the wires d 1 and c 1 respectively.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung" ist folgende :The operation of the device "is as follows:

Die Welle α wird von einem Futter o. dgl. gehalten, das mit einer biegsamen Welle verbunden ist und von dieser angetrieben wird, welche der Welle α jede gewünschte Geschwindigkeit innerhalb des Käfigs /, in welchem sie gelagert ist, erteilt. Wird alsdann der Stromkreis, der in Drehung versetzten Vorrichtung geschlossen, so fließt der Strom durch den Steg hB, Bürste h1, Gleitring b1, Leiter b2 und den leitenden Dorn d zu dem Sengedraht dv, The shaft α is held by a chuck or the like which is connected to and driven by a flexible shaft which gives the shaft α any desired speed within the cage / in which it is stored. If the circuit of the device set in rotation is then closed, the current flows through the web h B , brush h 1 , sliding ring b 1 , conductor b 2 and the conductive mandrel d to the sensor wire d v ,

(o worauf der Strom an diesem entlang zur Ver-' bindungsstelle der Schutzdrähte c1 fließt, wo er sich teilt und durch die verschiedenen Leiter oder Schutzdrähte c1 zu dem Block c gelangt" und von dort zu der Welle α und durch den Gleitring α1 zu der Bürste h und schließlich zu dem Rückleitungssteg' h'-. Das Gerät befindet sich in Drehung und unter Strom, wobei der Draht d1 glühend wird und in den Zustand kommt, welcher für die vorzunehmenden Arbeiten notwendig ist. Es sei angenommen, daß eine Stickerei auf einer Unterlage angebracht ist, von welcher die überstehenden Teile am Rande des Musters so abgetrennt werden sollen, daß eine glatte Kante entsprechend der Form des Musters gebildet wird. Hierbei, wird die Nadelspitze dw zuerst durch die Unterlage an irgendeiner Stelle gebohrt. Dabei wird der erhitzte Sengedraht d1 mit der Unterlage in innige Berührung gebracht und diese wird sofort abgesengt und an der Stelle _ verkohlt. Alsdann bringt man das Werkzeug dicht an die Kante der Stickerei, um die überstehenden Teile der Unterlage scharf abzutrennen. Die Drähte c1, welche zweckmäßig aus drei Einzeldrähten, bestehen und wie die Ecken eines Dreikants zueinander angeordnet sind, bilden ein Schutzgitter und wirken als Schutzgehäuse bei der raschen Drehung des Werkzeuges, indem sie alsdann praktisch eine fortlaufende Fläche bilden, die die Stickerei oder das Muster auf der Unterlage berührt und dieses Muster als Führung benutzt; d.h. das Stickmuster ist notwendigerweise steifer als die Unterlage und bietet deshalb dem Druck des Werkzeuges einen beträchtlichen Widerstand bei der Handhabung des Werkzeuges. Sobald also das Werkzeug an das Stickmuster herangebracht wird, sengt der Draht die überstehenden Teile ab und die Schutzdrähte berühren die Stickereikante, wobei sie verhindern, daß der Sengedraht die (o whereupon the current flows along this to the connection point of the protective wires c 1 , where it divides and passes through the various conductors or protective wires c 1 to the block c "and from there to the shaft α and through the slip ring α 1 to the brush h and finally to the return web 'h'-. The device is rotating and energized, whereby the wire d 1 becomes glowing and comes into the state which is necessary for the work to be carried out. that an embroidery is applied to a base, from which the protruding parts at the edge of the pattern are to be separated so that a smooth edge is formed according to the shape of the pattern. Here, the needle point d w is first drilled through the base at some point The heated singe wire d 1 is brought into intimate contact with the base and this is immediately seared and charred at the point. Then the tool is brought close to the edge d he embroidery to sharply separate the protruding parts of the base. The wires c 1 , which expediently consist of three individual wires and are arranged like the corners of a triangle to one another, form a protective grille and act as a protective housing when the tool rotates quickly, in that they then practically form a continuous surface that can be used for embroidery or the Touches pattern on the surface and uses this pattern as a guide; ie the embroidery pattern is necessarily stiffer than the base and therefore offers considerable resistance to the pressure of the tool when handling the tool. As soon as the tool is brought up to the embroidery pattern, the wire sings the protruding parts and the protective wires touch the embroidery edge, preventing the singe wire from the

Stickerei angreift. Bei zu starkem Druck des AVerkzeuges gegen die Kante des Stickmusters wird das Muster Raum geben und so das Ansengen des Musters verhindern. Da ferner der Sengedraht nach innen, wie oben erwähnt, ausgebaucht ist und sich bei seiner Verlängerung unter der Hitze und bei der Drehung weiter nach innen ausbaucht, so wird der Wirkungskreis der ausstrahlenden Hitze innerhalb der zulässigen Grenzen gehalten und dadurch vermieden, daß die Hitze über den Wirkungskreis der Schutzdrähte hinaus einen Einfluß ausübt. Daher kann das Stickmuster nicht angegriffen werden, wenngleich die Unterlage abgesengt und weggebrannt wird. Die ganze Länge des Sengedrahtes kann ausgenutzt werden und der Grad der Schnelligkeit der sengenden Wirkung kann durch die in eine gemeinsame Spitze auslaufenden Schutzdrähte in Verbindung mit der Anordnung" des Sengedrahtes geregelt werden. Wenn das überstehende Material von einem kleinen Kreise des Stickmusters abzutrennen ist, so ist es nur nötig, die Nadelspitze in die Stoffunterlage so weit hineinzustechen, bis das äußerste untere Ende der Schutzdrähte den Kreis erreicht, worauf· eine rasche Bewegung" des Werkzeuges die Unterlage innerhalb des Kreises vollständig" beseitigen wird. Nachdem das Tuch mittels der Nadelspitze dx durchbohrt worden ist, kann das Werkzeug so tief wie notwendig" in dasselbe hineingestochen werden, wobei die Unterlage beliebig rasch abgetrennt wird und das Modell als Führung das Abschneiden erleichtert. Ein wichtiges Kennzeichen der Erfindung bestellt darin, daß die Nadelspitze dx den Stoff durchbohrt, um den Sengedraht zur Wirkung zu bringen und seine Wirkung regeln zu können. AVie oben 1Oo erwähnt, besteht der Sengedraht aus einem Material, welches einen hohen Widerstand und eine geringe Leitungsfähigkeit besitzt, während die Schutzdräbte aus einem Material von geringem AViderstande und hoher Leitungsfähigkeit gefertigt sind. Da nun mehrere Schutzdrähte von hoher Leitungsfähigkeit vorhanden sind, so teilt sich der Strom, der durch den Sengedraht zufließt, an der Verbindungsstelle der Drähte und fließt durch die no Schutzdrähte und durch das Werkzeug zum Rückleitungssteg. Diese Anordnung ist wichtig, indem sie verhindert, daß der durch den Sengedraht d1 fließende Strom die Nadelspitze dx oder die Schutzdrähte c1 erhitzt. Durch die Anordnung der Schutzdrähte und ihre Zusammensetzung wird die Möglichkeit ihrer Überhitzung vollständig beseitigt unddas Hauptgewicht ist auf dieses Kennzeichen der Erfindung gelegt, weil es besonders wichtig ist. Ein Rheostat ist erforderlich, um den zu dem Sengedraht geführten Strom sehrEmbroidery attacks. If the A tool presses too hard against the edge of the embroidery motif, the design will give space and thus prevent the design from scorching. Furthermore, since the singe wire is bulged inwards, as mentioned above, and bulges further inwards when it is lengthened under the heat and when it is turned, the effective range of the radiating heat is kept within the permissible limits and thereby avoided that the heat over the sphere of action of the protective wires also exerts an influence. Therefore, the embroidery pattern cannot be attacked, although the base is singed and burned away. The entire length of the singe wire can be used and the degree of rapidity of the searing effect can be regulated by the protective wires ending in a common point in connection with the arrangement "of the singe wire it is only necessary, as far hineinzustechen until the lower extremity of the protective wires to reach the needle tip into the fabric base the circle, whereupon · rapid movement "of the tool, the pad within the circle completely" eliminate. After the cloth d by means of the needle tip x has been pierced, the tool can be pierced into the same as deeply as necessary, the base being separated as quickly as desired and the model as a guide making it easier to cut off. An important characteristic of the invention is that the needle tip d x pierces the material in order to bring the singe wire into effect and to be able to regulate its effect. Avie 1O o mentioned above, the Senge wire is made of a material which has a high resistance and low conductivity, whereas the Schutzdräbte are made of a material of low conductivity and high AViderstande. Since there are now several protective wires of high conductivity, the current that flows through the singe wire divides at the connection point of the wires and flows through the protective wires and through the tool to the return link. This arrangement is important in that it prevents the current flowing through the singe wire d 1 from heating the needle tip d x or the guard wires c 1 . The arrangement of the guard wires and their composition completely eliminates the possibility of their overheating, and emphasis is placed on this feature of the invention because it is particularly important. A rheostat is required to very much reduce the current carried to the singe wire

genau regeln zu können und so eine übermäßige Erhitzung des Drahtes zu verhindern. Zu viel Gewicht kann weder auf die AVirkungsweise der Schutzdrähte c1, als Schutz für das Stickmuster gegen das Ansengen desselben zu dienen, noch darauf gelegt werden, daß sie bei ihrer Wirkung als Gitter die Möglichkeit nehmen könnten, den Sengedralit zu weit gegen die Kante des Stickmusters beim Verfolgen der Randlinie des Musters zu führen. Eine andere wichtige Wirkung der Schutzdrähte jedoch ist die Reinigung der Kante des Stickmusters oder Modelles beim Absengen oder Abschneiden. Da die Unterlage abgesengt oder durch Verkohlen abgetrennt wird, so bleiben faserartige Bestandteile auf der bearbeiteten Kante oder Oberfläche zurück und dieselben werden wirksam beseitigt und die Kante oder Oberfläche vollständig durch die sich rasch drehenden Schutzdrähte gesäubert. Diese Schutzdrähte haben denselben Erfolg, wenn das Werkzeug über die Oberfläche eines Florzeuges oder flockigen Tuches bewegt wird, wodurch die Oberfläche gleichmäßig ge-to be able to regulate precisely and thus prevent excessive heating of the wire. Too much weight can neither be placed on the way in which the protective wires c 1 work to protect the embroidery design against scorching, nor on the fact that, when they act as a grid, they could take the opportunity to push the Sengedralit too far against the edge of the Guide the design while tracing the edge of the design. Another important effect of the protective wires, however, is the cleaning of the edge of the embroidery design or model when it is singeing or cutting. Since the substrate is singed or separated by charring, fibrous matter remains on the machined edge or surface and the same is effectively removed and the edge or surface is completely cleaned by the rapidly rotating guard wires. These protective wires have the same effect when the tool is moved over the surface of a pile fabric or fluffy cloth, whereby the surface becomes evenly

macht werden soli. Die Schutzdrähte verhindern, daß das Werkzeug zu dicht auf den zu bearbeitenden Materialkörper herabgesenkt wird. Die Geschwindigkeit der Drehung des Werkzeuges kann durch geeignete Vorrichtungen geregelt werden. Wesentlich ist, daß weder die Schutzdrähte c1 noch die Spitze d;c übermäßig erhitzt werden, und daß die Spitze als Nadelspitze wirkt, welche lediglich in das Arbeitsstück eindringt. Wird aber die Oberfläche eines Tuches oder einer freien Kante bearbeitet, so kommt die Nadelspitze nicht zur Geltung.power will be soli. The protective wires prevent the tool from being lowered too close to the body of material to be processed. The speed of rotation of the tool can be regulated by suitable devices. It is essential that neither the protective wires c 1 nor the point d ; c are excessively heated, and that the point acts as a needle point which merely penetrates the workpiece. But if the surface of a cloth or a free edge is processed, the needle point does not come into its own.

Bei der Ausführungsform, welche in den Fig. 3 bis 11 gezeigt ist, bedeutet 1 die treibende AVelle oder die tragende Welle, deren unteres Ende mit einer mittleren Bohrung und mit Schraubengcwinde zum Aufschrauben einer Mutter 2 versehen ist, die auf dem Teil 3 der Schneidevorrichtung befestigt ist. Wie in der vorher erwähnten Ausführungsform der Erfindung, ist die AVelle 1 aus einem gutleitenden Material hergestellt. Der Teil 3 trägtzwei Gleitringe 4 und 5, von denen der eine, 4, mit der Schraube 2 und der AVelle 1 in leiiender Verbindung steht, während der andere auf die Schraube 2 so weit aufgeschraubt ist, bis sein Ende an den Gleitring 4 anstößt und so beide Gleitringe 4 und 5 auf dem Körper 3 der Schneidevorrichtung in ihrer Lage festgehalten werden. Der Gleitring 5 ist von dem Gleitring 4 durch irgendein nichtleitendes Material 6 isoliert und ist auch von dem Körper 3 durch nichtleitendes Material 7 und von der Schraube 2 durch eine nichtleitende Zwischcnschcibe 8, welche die Schraube umgibt, isoliert. Der Gleitring 4 ist mit einer Nut 9 und der Gleitring 5 mit einer Nut-10 versehen, von denen jede eine Bürste, wie in der Zeichnung dargestellt, aufnimmt (Fig. 3 und 7). Die Bürsten sind die Enden der Leiterstege 11 und 12, von denen der erstere an die positive und der letztere an die negative Leitung angeschlossen ist (Fig. 3). Der Bürstenhalter besteht aus einer metallenen Feder, deren oberes Ende mittels Schrauben 14 an die Außenseite des Zylinders 15 angeschraubt ist, wobei die Schrauben durch den Teil 13 in den Zylinder hineingeführt sind. Der Halter ist bei 16 nach innen gebogen und durch eine Öffnung 17 des Zjdinders 15 geführt und in seinem Teil. 18 wieder geradlinig gestaltet. Das untere Ende 19 des Halters ist gekröpft, damit der Gleitring 4 freiliegt, und sein oberes Ende ist mit einem nach innen vorspringenden Zapfen 20 versehen, welcher eine Bohrung zum Zwecke der Aufnahme der Schmiervorrichtung 21 besitzt, die aus einer Graphitstange besteht und aus der Öffnung des Zapfens 20, wie in der Zeichnung dargestellt, herausragt. Damit der Schmierkörper 21 stets zur Wirkung kommen kann, wird er mittels einer Feder 22 in seiner Lage gehalten. Das obere Ende der Feder ist mittels einer Schraube 23 an dem Ende 19 des Bürstenhalters befestigt und ihr freies Ende 24 drückt auf das äußere Ende des Schmierkörpers 21. Flierdurch wird der Schmierkörper stets auf die Oberfläche der Nut des Gleitringes oder, wenn der Gleitring keine Nut enthält, auf den Umfang desselben aufgedrückt. Zwischen den Enden des Bürstenhalters ist eine Druckschraube 25 angeordnet, welche gegen den Teil 18 geschraubt wird und deren Schaft durch eine Wand einer Muffe 26 hindurchgeschraubt ist, oder ein Block 27 kann in die Öffnung 28 der Muffe 26 hineingeschoben sein, wobei der Kopf der Schraube 25 auch in die Öffnung versenkt ist. Durch den Block 27 und die Wand des Zylinders 15 ist die Schraube 25 hindurchgezogen und trägt an ihrer Spitze Isoliermaterial, welches gegen den Teil 18 des Bürstenhalters anliegt. Durch die Schraube 25 wird die Lage des unteren Endes des Halters und der Druck, den die Bürsten auf die Gleitringe ausüben sollen, geregelt. Diese Be-Schreibung erwähnt nur einen der Bürstenhalter und eine Bürste, sie paßt aber auch in gleicher Weise auf den anderen Bürstenhalter, nur mit dem Unterschied, daß dieser mit dem positiven Leitungssteg verbunden und bei 29 von dem Zylinder 15 und auch bei 30 von den Schrauben 14, die durch den Halter in den Zylinder gesteckt sind, isoliert ist. 26 ist eine Muffe, zwischen -welcher einerseits und dem Zylinder 15 andererseits der negative und der positive Steg entlang geführt sind, wobei der Zylinder an den Ringen 31 und 32 das mittlereIn the embodiment shown in FIGS. 3 to 11, 1 means the driving AVelle or the supporting shaft, the lower end of which has a central hole and is provided with a screw thread for screwing on a nut 2, which is on the part 3 attached to the cutter. As in the aforementioned embodiment of the Invention, the AVelle 1 is made of a highly conductive material. Part 3 carries two Sliding rings 4 and 5, one of which, 4, with the screw 2 and the AVelle 1 in conduction Connection is while the other is screwed onto screw 2 until its end abuts the sliding ring 4 and so both sliding rings 4 and 5 on the body 3 of the Cutting device can be held in place. The slip ring 5 is of the Slip ring 4 insulated by some non-conductive material 6 and is also from that Body 3 by non-conductive material 7 and from the screw 2 by a non-conductive one Intermediate washer 8, which surrounds the screw, is insulated. The slip ring 4 is with a Groove 9 and the sliding ring 5 are provided with a groove-10, each of which has a brush, as in shown in the drawing (Fig. 3 and 7). The brushes are the ends of the Ladder bars 11 and 12, the former to the positive and the latter to the negative Line is connected (Fig. 3). The brush holder consists of a metal spring, the upper end of which is screwed to the outside of the cylinder 15 by means of screws 14 is, the screws are inserted through the part 13 in the cylinder. The holder is bent inwards at 16 and passed through an opening 17 in the cylinder 15 and in his part. 18 again designed in a straight line. The lower end 19 of the holder is cranked so that the sliding ring 4 is exposed, and its upper end is with an inwardly protruding Pin 20 provided which has a bore for the purpose of receiving the lubricating device 21, which consists of a Consists of graphite rod and consists of the opening of the pin 20, as shown in the drawing, protrudes. So that the lubricating body 21 can always come into effect, it is by means of a spring 22 held in place. The upper end of the spring is by means of a Screw 23 attached to the end 19 of the brush holder and its free end 24 presses on the outer end of the lubricating body 21. Flierdurch, the lubricating body is always on the surface of the groove of the sliding ring or, if the sliding ring does not contain a groove, on the Perimeter of the same imprinted. There is a pressure screw between the ends of the brush holder 25 arranged, which is screwed against the part 18 and its shaft is screwed through a wall of a sleeve 26, or a block 27 can be inserted into the Opening 28 of the sleeve 26 be pushed in, the head of the screw 25 also in the opening is countersunk. Through the block 27 and the wall of the cylinder 15 is the screw 25 pulled through and carries at its tip insulating material, which is against the part 18 of the Brush holder rests. The position of the lower end of the holder is determined by the screw 25 and the pressure that the brushes should exert on the sliding rings. This description mentions only one of the brush holders and a brush, but it also fits in same way on the other brush holder, only with the difference that this one with the positive line web connected and at 29 of the cylinder 15 and also at 30 of the Screws 14 inserted through the holder into the cylinder is isolated. 26 is a Sleeve, between -which on the one hand and the cylinder 15 on the other hand, the negative and the positive web are guided along, the cylinder on the rings 31 and 32 the middle

Lager oder die Büchse 33 für. die Welle 1 trägt. Die Ringe sind an dem mittleren Lager mittels der Schrauben 34 befestigt. Die Schrauben 34 sind durch den Zylinder 15, durch die Ringe 31 hindurch und in das mittlere Lager 33 hineingesteckt, wobei eine Mutter 35 die Schraube in der genau eingestellten Lage festhält und in einer Nut 36 versenkt ist, die durch zwei getrennte Teile der Muffe 26 gebildet wird. Die beiden Muffenteile 26 werden an ihrem oberen Ende mittels eines Bandes 37, welches um das verjüngte Ende 38 der Muffenteile gelegt ist, und an ihren unteren Enden durch die Schrauben 25 gehalten, die durch die Blöcke 27 oder die Muffenwand hindurcbgesteckt sind. Das untere Ende des Zylinders 15 ist mit Schraubengewinde versehen, auf welches das obere Ende der Büchse 39. aufgeschraubt werden kann.Bearing or the sleeve 33 for. the wave 1 wearing. The rings are attached to the central bearing by means of screws 34. the Screws 34 are through the cylinder 15, through the rings 31 and into the middle Bearing 33 inserted, with a nut 35 the screw in the precisely adjusted Location holds and is sunk in a groove 36 formed by two separate parts of the Sleeve 26 is formed. The two sleeve parts 26 are at their upper end by means a band 37, which is placed around the tapered end 38 of the sleeve parts, and on their lower ends held by the screws 25, which are held by the blocks 27 or the Socket wall are pushed back. The lower end of the cylinder 15 is screw-threaded provided, on which the upper end of the sleeve 39 can be screwed.

ro Die Büchse 39 ist von einem erweiterten Handgriff 40 umgeben, dessen unteres Ende bei 41 verjüngt und von einem Ring 42 umschlossen ist, welcher außen mit Schraubengewinde versehen ist, auf welches das obere Ende des Trägers 43 aufgeschraubt werden kann. Der Halter 43, welcher durch Verschraubung mit dem Ring 42 verbunden ist, trägt nach abwärts gerichtete. Schenkel 44, deren Füße kreissegmentartig und bei 45 rechtwinklig gebogen sind. Die Füße sind an der inneren Fläche mit einer Nut versehen, welche zur Aufnahme des Randes einer Linse 46 dient. Diese Linse ist beispielsweise, wie in Fig. 3 gezeigt, plankonvex gestaltet und zwischen die Füße mit der konvexen Seite nach unten eingeschaltet. Aber es ist klar, daß die Lage der Linse auch umgekehrt und die umgekehrte Lage vorteilhaft sein kann, da durch sie die Lichtreflektion vermieden werden kann. Dadurch, daß die ineinandergreifenden Teile 42 und 43 mitro The sleeve 39 is of an extended handle 40, the lower end of which tapers at 41 and is enclosed by a ring 42 is, which is provided with screw thread on the outside, on which the upper end of the Support 43 can be screwed. The holder 43, which by screwing with connected to the ring 42 carries downwardly directed. Leg 44, the feet of which are like segments of a circle and at 45 are bent at right angles. The feet are provided with a groove on the inner surface, which is used for receiving of the edge of a lens 46 is used. This lens is, for example, as shown in FIG. 3, plano-convex shaped and turned between the feet with the convex side down. But it is clear that the position of the lens is also reversed and the opposite position is advantageous can be, since the light reflection can be avoided by them. Because the interlocking parts 42 and 43 with

»Schraubengewinde versehen sind, kann die Handhabe 40 senkrecht eingestellt werden, damit der Schneidedraht mehr oder weniger tief in das zu bearbeitende Material eindringen und ein mehr oder weniger großes Stück des Sengedrahtes zur Wirkung kommen kann. Wie auch immer die Einstellung sei, die Lage der Linse 46 kann durch Verschrauben des Teiles 43 auf den Ring 42 dadurch festgehalten werden, daß die Schraube 43" durch den Teil 43 hindurchgesteckt und gegen den Teil 42 gepreßt wird. Die Linse ist in der Mitte bei 47 mit einer Bohrung versehen, durch welche die Sengevorrichtung hindurchragt.»Screw threads are provided, the handle 40 can be adjusted vertically so that the cutting wire penetrate more or less deeply into the material to be processed and a more or less large piece of the singe wire can come into effect. Whatever the setting, the position of the lens 46 can be adjusted by screwing the Part 43 are held on the ring 42 by the fact that the screw 43 "through the Part 43 is pushed through and pressed against part 42. The lens is in the middle provided at 47 with a hole through which the singeing device protrudes.

Durch die Linse kann die Tiefe des Eindringens der Schlitze in den zu bearbeitenden Stoff geregelt werden.The depth of the penetration of the slots into the material to be processed can be determined through the lens be managed.

Der Kopf der Sengevorriclitung ist mit 3 bezeichnet. Der untere Teil desselben ist verjungt und bildet einen Schaft 48, der an seinem unteren Ende das Sengedrahtgehäuse trägt. Dieses Gehäuse 49 kann mit dem Schaft 48 aus einem Stück bestehen und ist in Fig. 10 im Querschnitt veranschaulicht. In dieser Figur ist gezeigt, daß der Querschnitt dreieckförmig ist. Das Gehäuse 49 besitzt eine Spitze 50. Auf der einen Seite des Gehäuses 49 ist dieses mit einer Nut 51 versehen, in welche das gerade gestreckte Ende 52 des Sengedrahtes hineingelegt ist, dessen äußeres Ende bei 50 mit dem Gehäuse 49 verlötet oder in anderer Weise fest verbunden ist. Das gerade gestreckte Ende des Drahtes ist in der Nut des Gehäuses so gelagert, daß etwa die Hälfte seines Umfanges über den Rand des Gehäuses hinwegragt, so daß er freiliegt. Zwischen der anderen Hälfte des Drahtumfanges und dem Boden der Nut 51 bleibt ein Luftzwischenraum 51", so daß eine freie Bewegung des Sengedrahtes möglich und eine Überhitzung der verschiedenen Teile vermieden ist. Am oberen Ende der Nut 51 ist der Sengedraht 52 gekröpft und sein gekröpfter Teil 53 ist in dem unteren Ende des Halters 54 mittels der Schraube 55 (Fig. 3 und 5) befestigt. Diese Schraube ist durch den Halter hindurchgesteckt und erfaßt das obere Ende 53 des Drahtes. Das obere Ende des Halters 54 ist zum Zwecke der Aufnahme des unteren Endes des Drahtes 56 röhrenförmig gestaltet, go In dieser Rühre wird das untere Ende des Drahtes 56 mittels der Klemmschraube 57 festgehalten.The head of the Sengevorriclitung is denoted by 3. The lower part of it is tapered and forms a shaft 48 which, at its lower end, has the singe wire housing wearing. This housing 49 can consist of one piece with the shaft 48 and is in Fig. 10 illustrates in cross section. In in this figure it is shown that the cross-section is triangular. The housing 49 has a tip 50. On one side of the housing 49 this is provided with a groove 51, in which the straight end 52 of the singe wire is placed, its outer The end at 50 is soldered to the housing 49 or firmly connected in some other way. That straight end of the wire is mounted in the groove of the housing so that about the Half of its circumference protrudes over the edge of the housing so that it is exposed. A remains between the other half of the wire circumference and the bottom of the groove 51 Air gap 51 ", allowing free movement of the singe wire is possible and overheating of the various parts is avoided. At the upper end of the groove 51 is the Singe wire 52 is cranked and its cranked part 53 is in the lower end of the holder 54 fastened by means of the screw 55 (Figs. 3 and 5). This screw is through the holder inserted through and grasped the upper end 53 of the wire. The top of the holder 54 is tubular for the purpose of receiving the lower end of the wire 56, go In this stirrer, the lower end of the wire 56 is secured by means of the clamping screw 57 held.

Der Draht 56 ist um den Schaft 48 und den Kopf 3 des Halters herumgeführt und sein oberes Ende ist durch Verlötung o. dgl. bei 58 an die Unterseite des Gleitringes 5 angeschlossen, so daß der Draht 56 einen Teil der positiven Leitung des Werkzeuges bildet und isoliert ist, um einen Kurzschluß zwischen dem Kopf 3 und dem Schaft 48 zu verhindern. Der Schaft 48 ist an seinem unteren Ende mit der Scheibe 59 mittels Schrauben 60 fest verbunden, die durch die Scheibe in den Schaft hineingezogen sind. Die Scheibe ist mit einer Längsnut 61 an der Seite versehen, in welcher der Halter 54 liegt (Fig. 3 und 5). Der Halter 54 ist mittels einer federnden oder biegsamen Platte 62 in seiner genauen Lage festgestellt und mittels der Schraube 63, die durch die Platte 64 hindurchgesteckt ist, mit der Platte fest verbunden. Die Platte 64 wird von dem Halter getragen, welcher durch die biegsame Platte 62 hindurchgesteckt ist. Die Platte 62 stützt sich auf ihrer anderen Seite mittels eines hohlen Blockes 65 auf die Scheibe 59. Der Block ist am oberen Ende mittels Schrauben 66 mit der Platte fest verbunden. Bei dieser Ausführung der Platte 62, welche den Schaft 48 des Kopfes 3 rundherum freiläßt, kann dieselbe notwendigenfalls während der Handhabung der Vorrichtung gebogen wer-The wire 56 is guided around the shaft 48 and the head 3 of the holder the upper end is connected by soldering or the like at 58 to the underside of the sliding ring 5, so that wire 56 forms part of the positive lead of the tool and is insulated to short out between the head 3 and the shaft 48 to prevent. The shaft 48 is at its lower end with the disk 59 is firmly connected by means of screws 60 which pass through the disk into the shaft are drawn into it. The disc is provided with a longitudinal groove 61 on the side in which the holder 54 is located (FIGS. 3 and 5). The holder 54 is by means of a resilient or flexible Plate 62 determined in its exact position and by means of the screw 63, which is through the Plate 64 is pushed through, firmly connected to the plate. The plate 64 is of the Holder carried, which is pushed through the flexible plate 62. The plate 62 is supported on the other side by means of a hollow block 65 on the disk 59. The block is firmly connected to the plate at the top by means of screws 66. At this Execution of the plate 62, which leaves the shaft 48 of the head 3 free all around, the same can if necessary during the Handling of the device

den, um die Ausdehnung des Materials des Sengedrahtes zu gestatten, dessen Hitze eine Verlängerung desselben verursacht, weiche durch die Biegung der Platte 62 ausgeglichen wird. Um einen Kurzschluß durch die Scheibe 59 zu verhindern, ist diese von dem Block 65 und dieser von der Platte 62 durch zwischen die Teile gelegtes Isoliermaterial 67 isoliert, und die Schrauben 66 sind ebenfalls von derthe, to allow the expansion of the material of the singe wire, the heat of which a Lengthening of the same caused soft by the bending of the plate 62 compensated will. In order to prevent a short circuit through the disk 59, this is from the block 65 and this is isolated from the plate 62 by insulating material 67 placed between the parts, and the screws 66 are also of the

ίο Platte 62 mittels Unterlegscheiben 68 isoliert (Fig. 11). Dadurch, daß der Block 65 hohl gestaltet oder aus sehr leichtem Material, z. B. Aluminium, gefertigt ist, ist ein überschüssiges j Gewicht vermieden, welches während der j raschen Drehung der Vorrichtung ein Schien- S kern derselben verursachen könnte. Durch gleichmäßiges Auswägen dieser Einrichtung kann man den schädlichen Einfluß der Zentrifugalkraft verhindern.ίο Plate 62 isolated by means of washers 68 (Fig. 11). The fact that the block 65 is made hollow or made of very light material, e.g. B. Aluminum, is an excess j weight avoided, which during the j rapid rotation of the device could cause it to become shinear. By Evenly weighing this device can avoid the harmful influence of centrifugal force impede.

Fig. 12 zeigt die Anwendungsart des Werkzeuges, welches von einer biegsamen Welle 69, die mit der treibenden Spindel 1 an ihrem einen Ende und an ihrem entgegengesetzten Ende mit der treibenden Welle 70 fest verbunden ist, welche in einem an der Decke angebrachten Hängelager 71 gelagert ist. Die Beweglichkeit der biegsamen Welle 69 wird durch eine Feder 72 aufrecht erhalten und geregelt, die bei 73 in geeigneter Weise aufgehängt ist und an ihrem unteren Ende einen Ring 74 trägt, welcher mit der biegsamen Welle 69 fest verbunden oder durch welchen die Welle hindurchgesteckt ist. Da das Werkzeug hin und her geführt wird, so wird die biegsame Welle durch die Feder 72, die stets nachgibt, in geeigneter Weise gehalten, um eine möglichst vollkommen freie Beweglichkeit des Werkzeuges zuzulassen. Der zu bearbeitende Stoff wird auf einen Tisch gelegt und dort befestigt (Fig. 12). Der Tisch besteht aus einem Rahmen 75, welcher wagerechte Flanschen 76 besitzt und auf Beinen Jj ruht. Der zu bearbeitende Stoff wird von einer Unterlage 78 getragen, die auf den Flansehen 76 gelagert und senkrecht emporstehende Borsten 79 besitzt, welche auf ihren freien Enden eine Lagerfläche für den zu bearbeitenden Stoff darstellen: Es ist klar, daß die Nadelspitze des Werkzeuges frei zwischen den Borsten geführt werden muß, nachdem sie den Stoff durchbohrt hat und durch die Bürsten nicht gehindert wird. Die Einrichtung des Tisches 75 ergibt eine feste Unterlage für den Stoff, ohne daß diese der Bewegung des Werkzeuges hinderlich ist.Fig. 12 shows the type of application of the tool, which is of a flexible shaft 69, which is firmly connected to the driving spindle 1 at one end and at its opposite end to the driving shaft 70, which is mounted in a hanger 71 attached to the ceiling is. The mobility of the flexible shaft 69 is maintained and regulated by a spring 72 which is suspended in a suitable manner at 73 and at its lower end carries a ring 74 which is fixedly connected to the flexible shaft 69 or through which the shaft is pushed. Since the tool is guided back and forth, the flexible shaft is held in a suitable manner by the spring 72, which always yields, in order to allow the tool to move as freely as possible. The fabric to be processed is placed on a table and fastened there (Fig. 12). The table consists of a frame 75 which has horizontal flanges 76 and rests on legs Jj. The material to be processed is carried by a base 78, which is mounted on the flanges 76 and has vertically upstanding bristles 79, which on their free ends represent a bearing surface for the material to be processed: It is clear that the needle tip of the tool is freely between the Bristles must be guided after they have pierced the fabric and is not hindered by the brushes. The arrangement of the table 75 provides a firm base for the fabric without this hindering the movement of the tool.

Claims (6)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Vorrichtung zum Zuschneiden und Stutzen von Stoffen o. dgl. durch Sengen mit einem erhitzten Körper, dadurch gekennzeichnet, daß der sengende Körper an einer den Stoff durchbohrenden Spitze angeordnet ist oder einen Teil dieser Spitze bildet, welche in schnelle Drehung versetzt werden kann, während sie an den zu bearbeitenden Stoff herangeführt wird.1. Device for cutting and trimming fabrics or the like by singeing with a heated body, characterized in that the scorching body is arranged on a tip piercing the fabric is or forms part of this tip, which can be set in rapid rotation while it is on the to be machined Substance is introduced. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sengende Körper eine Spitze bildet, einen hohen elektrischen Widerstand besitzt und mit väk einem Leiter geringeren Widerstandes ver- ™ bunden ist, der so angeordnet ist, daß der. Radius seiner Kreisbewegung größer ist als derjenige des sengenden Körpers und als Schutz für diesen wirkt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the searing body forms a tip, has a high electrical resistance and is connected to a conductor of lower resistance which is arranged so that the. The radius of its circular motion is greater than that of the searing body and acts as a protection for it. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze aus mehreren Drähten besteht, von denen der eine (d1) einen höheren elektrischen Widerstand als die anderen Drähte (c1) besitzt und etwas in den von den anderen„Drähten eingeschlossenen Raum zurückspringt.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the tip consists of several wires, one of which (d 1 ) has a higher electrical resistance than the other wires (c 1 ) and something in the other "wires the enclosed space. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht (52) mit hohem elektrischen Widerstand in einer mit einer Aussparung (51) versehenen Spitze angeordnet ist.4. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the wire (52) with high electrical resistance in one provided with a recess (51) Tip is arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine aus aufrechtstehenden Borsten (79) bestehende Unter- lage für den Stoff, welche die freie Bewe- λ gung der durch den Stoff hindurchdringen- ™ den und diesen bearbeitenden Spitze gestattet. 5. Device according to claim 1 to 4, characterized by consisting of upright bristles (79) of the sub-location by the substance hindurchdringen- ™ and the working tip that allows for the substance, which supply the free movement λ. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine die Spitze umgebende einstellbare Schutzscheibe oder Linse (46) zur Regelung der Tiefe des Eindringens der Spitze in den zu behandelnden Stoff.6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized by a surrounding the tip adjustable protective screen or lens (46) to regulate the depth of the Penetration of the tip into the fabric to be treated. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT195807D Active DE195807C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE195807C true DE195807C (en)

Family

ID=458837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT195807D Active DE195807C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE195807C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886135C (en) * 1942-10-11 1953-08-10 Duerkoppwerke Ag Method and device for tracing layers of fabric of any thickness

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886135C (en) * 1942-10-11 1953-08-10 Duerkoppwerke Ag Method and device for tracing layers of fabric of any thickness

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69111008T2 (en) Grinding device for rotating, ring-shaped knife blades.
DE8536432U1 (en) Multi-spindle drilling machine
DE1915600A1 (en) Cutting device for machines with reciprocating knife movement for cutting fiber cables, foils and the like.
DE195807C (en)
DE1710225A1 (en) Apparatus that can be attached to looms for severing fabrics made from heat-fusible materials
AT34554B (en) Device for cutting fabrics and trimming pile fabrics by singeing with a heated body.
DE962396C (en) Chuck for thread cutting tools and other rotating tools
DE102010030613B4 (en) Cutting device for the fusion cutting of insulation boards
DE1540954B1 (en) Device for making holes with very small cross-sections by means of electrical discharges
DE1435301A1 (en) Method and device for the production of perforated protective pads, such as chicken eye rings or ball discs and the like. with beveled side surface
DE830624C (en) Circle cutting machine
DE931688C (en) Welding machine
DE42086C (en) Device for the production of flexible wire spirals
DE34790C (en) Device for grinding cutters, reamers and the like
DE3421913C1 (en) Apparatus for trimming wall coverings of any kind which have been bonded immediately previously
DE36674C (en) Machine for cutting or engraving of stamps
DE917885C (en) Soldering machine
DE246802C (en)
DE1270788B (en) Device for forming recesses in work pieces made of plastic by means of an electrically heated tool
DE290337C (en)
DE874638C (en) Transplant device for free skin plastic
DE566263C (en) Drilling device for embroidery machines
DE214011C (en)
DE1923353C (en) Electrical contact arrangement
DE219915C (en)