DE1957577A1 - Method and device with a measuring device for setting a numerically controlled machine tool - Google Patents

Method and device with a measuring device for setting a numerically controlled machine tool

Info

Publication number
DE1957577A1
DE1957577A1 DE19691957577 DE1957577A DE1957577A1 DE 1957577 A1 DE1957577 A1 DE 1957577A1 DE 19691957577 DE19691957577 DE 19691957577 DE 1957577 A DE1957577 A DE 1957577A DE 1957577 A1 DE1957577 A1 DE 1957577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
measuring device
gate
signal
flip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691957577
Other languages
German (de)
Other versions
DE1957577C3 (en
DE1957577B2 (en
Inventor
Kinney John Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Welding and Manufacturing Co
Original Assignee
American Welding and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Welding and Manufacturing Co filed Critical American Welding and Manufacturing Co
Publication of DE1957577A1 publication Critical patent/DE1957577A1/en
Publication of DE1957577B2 publication Critical patent/DE1957577B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1957577C3 publication Critical patent/DE1957577C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/401Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes
    • G05B19/4015Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes going to a reference at the beginning of machine cycle, e.g. for calibration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

14. November 1969 Gza/hkNovember 14, 1969 Gza / hk

The American I/elding 1 TIanufacturing Comp., ¥arren, Ohb, USA. iThe American I / elding 1 TIanufacturing Comp., ¥ arren, Ohb, USA. i

J »

Verfahren und Vorrichtung nut einem Keßger"t zur Einstellung einer numerisch gesteuerten WerkzeugmaschineMethod and device using a Keßger "t for adjustment a numerically controlled machine tool

Die ^rfin'lur.^' "betrifft imraoriRc'i gesteuerte i-la^chinen, insber.on lerr ein YGv:;".-.!liron und eine Vorrichtung; zu::" genauen Ein-"teilung einen ""er':2eu;;ea in BoZiehung zu einer 2ichposition, u'-'i . .ar;';Lineniehlf;-T· au^saschalton, die auf T„'ert:r,eugversclileii3, i"-l"c?:rn V.xiaflen ö.ec ,.er'izc'igen, schlechter Aus'richtung den ':i .r::^pi^,e3 bei seiner l.-ontnge und ähnlichem beruhen.The ^ rfin'lur. ^ '"Concerns imraoriRc'i controlled i-la ^ chinen, insber.on lerr a YGv:;" .-. ! liron and a device; to :: "exact division" a "" er ': 2eu ;; ea in relation to a 2ichposition, u' - 'i. .ar; '; Lineniehl f -T · au ^ saschalton on t' 'ert: r, eugversclileii3, i "? -l" c: rn V.xiaflen ö.ec, .er'izc'igen, poor Alignment den ': i .r :: ^ pi ^, e3 based on its l.-ontnge and the like.

Die numerische Steuerung der Arbeitsvorgänge einer Werkzeugnurchine ißt heute eine allgemein bekannte Technik. Diese v/eict dan Belegen eines i/erkzeugec oder einer ähnlichen Vorrichtung ge.a''ß den numerisch programmierten Anweisungen auf. J)Io '.r.'7e].su.nc;en beEtim:.ien die Bev/egungsbahn des Werkzeuges, v/eloho linear1 oder kreisförmig sein kann. fJignale, welche dieNumerical control of the operations of a tooling machine is now a well known technique. This v / eicts the assignment of a tool or a similar device according to the numerically programmed instructions. J) Io '.r.'7e] .su.n c ; en beEtim: .ien the movement path of the tool, v / eloho can be linear 1 or circular. signals which the

dor. '.,or^Zonger; zu einer vorgegebenen Zeit anzeigen, mit oinrmlen verglichen, v/elche von den programmierten Ληνοί r:unp;r.n -ibr/tammen, die die ßnlin des .forkzeuges bestimmen, uri' (]-'-:: './erkzou^j bev/egt ,"ich so lange, bis die beiden Signale :Xr-ir-'a r-ind. '.,ronri die beiden Signale gleich sind, v/odurch anrezoigi; v/L/xl, '1O dan V/erkzeug an einer befohlenen Stelle an- r/"o:vri:p irl, YiLvX <:ln übortragungssignal erzeugt um anzuzeigen, 6-ift &·:: vier'kzeug bereit Ist, einen neuen Befehl aus zu-dor. '., or ^ Zonger; show at a given time, compared with oinrmlen, v / elche of the programmed Ληνοί r: unp; rn -ibr / tammen, which determine the ßnlin of the .forkzeug, uri ' (] -'- :: ' ./erkzou^j bev / egt, "I until the two signals : Xr-i r -'a r-ind. '., r onri the two signals are the same, v / odurch anrezoigi; v / L / xl,' 1 O Then the tool at a commanded place to r / "o: vri : pirl, YiLvX <: In transmission signal generated to indicate that 6-ift & · :: Vier'kzeug is ready to issue a new command.

0Ö982S/1ÖÖ70Ö982S / 1ÖÖ7

führen. Normalerweise werden die Befehle als Signale zugeführt, die eine Position anzeigen, zu der das Werkzeug bewegt' werden soll, und als ein Signal, das die Größe der Geschwindigkeit anzeigt, mit welcher das Werkzeug zu der neuen Position bewegt werden soll. Für die Beschreibung der Grundlagen der numerischen Steuerung kann als Belegungsstelle ein Buch angegeben werden mit dem-Titel "Numerical Control" von R. M. Dyke, Prentice-Hall, Inc., 1967.to lead. Usually the commands are supplied as signals indicating a position to which the tool will be moved and as a signal indicating the magnitude of the speed at which the tool is moving to the new position shall be. For the description of the fundamentals of numerical control, a book can be given as the booking location are entitled "Numerical Control" by R. M. Dyke, Prentice-Hall, Inc., 1967.

Bei heutigen Anwendungen ist es oft notwendig, ein großes.Teil mit äußerst kleinen Maßtoleranzen zu bearbeiten. Bei einer Anwendung z. B, ist es notwendig, die äußere Oberfläche einesIn today's applications it is often necessary to have a large part to be machined with extremely small dimensional tolerances. In an application such. B, it is necessary to have the outer surface of a

LQa. 91Λ cm)
Ringes, 36 inches im Durchmesser,auf verschiedene Abmaße zu .
LQa. 91 Λ cm)
Ring, 36 inches in diameter, to various dimensions.

^ . (cn. + 0)00254 cm)^. (cn. + 0) 00254 cm)

bringen, welche bis auf + 0,Ü01 inches genau sein müssen. Solch ein Teil kann ein Bestandteil eines Strahltriebwerkes sein, wo äußerste Genauigkeit beim Bearbeiten lebensnotwendig ist. Weiterhin ist dies ein zeitverbrauchender Arbeitsvorgang gewesen, da nach jedem Schnitt durch das Werkzeug das Werkstück vermessen werden mußte«, Ein anfänglicher Meßarbeitsvorgang war erforderlich nach dem ersten Schnitt, um falsche Abmaße des Werkzeuges, schlechte Ausrichtung des Werkzeuges bei seiner Montage oder ähnliches zu korrigieren. Eine Messung war ■nach aufeinanderfolgenden Schnitten notwendig, um den Verschleiß des Werkzeuges zu berichtigen. Wenn irgendwelche Fehler dur di , Handmessung der Abmaße des Werkstückes festgestellt wurden* wurden' die Befehle oder Instruktionen für das Werkzeug von dem vorbereiteten Programm in genügendem Maße abgeändert, um die Fehler auszugleichen. Dies ist zeitraubend insoweit, als es ein Anhalten der Werkzeugmaschine verlangt und einen Bedienungsmann, der den Meßarbeitsvorgang ausführt, den Betrag des Ausgleichs oder der Korrektur, der für die Richtigstellung des Programms erforderlich ist, bestimmt und diesen Korrekturfaktor in den Rechner der Vorrichtung einsetzt. Dieser Prozeß istbring, which must be accurate to + 0, Ü01 inches. Such a part can be a component of a jet engine where extreme accuracy in machining is vital is. Furthermore, this has been a time-consuming operation, since the workpiece is removed after each cut through the tool had to be measured «, an initial measuring operation was necessary after the first cut to avoid incorrect dimensions of the tool, poor alignment of the tool to correct its assembly or the like. A measurement was necessary ■ after successive cuts to determine the wear to correct the tool. If any errors were found during manual measurement of the dimensions of the workpiece * Have the commands or instructions for the tool been modified by the prepared program to the extent that the Compensate for mistakes. This is time consuming in that it requires the machine tool to be stopped and an operator performing the measuring operation the amount of compensation or the correction required to correct the program and determine this correction factor inserts into the computer of the device. This process is

nicht nur zeitraubendgewesen, sondern er schaffte die Möglichkeit für menschliche Fehler beim Einstellen des richtigen Ausgleichs für den Rechner. Erfahrungsgemäß mußten zahlreiche teure Werkstücke weggeworfen werden aufgrund dieser menschlichen Fehler.Not only was it time consuming, but he created the opportunity for human error in setting the correct compensation for the calculator. Experience has shown that numerous had to expensive work pieces are thrown away due to these human errors.

Demgemäß ist es ein allgemeines Ziel der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, durch welche die Arbeitsoder Funktionskante eines Werkzeuges - genau positioniert werden kann in Beziehung zu einer Eichposition, um Maschinenfehler auszuschalten gemäß den obenstehenden Gründen,und um folglich die' Notwendigkeit zu eliminieren, die Abmaße eines Werkstückes während des Bearbeitungsprozesses auszumessen und das Werkstück nach Vollendung der Bearbeitung zu prüfen und auszumessen.Accordingly, it is a general object of the invention to provide a method and an apparatus by which the working or functional edge of a tool is precisely positioned can in relation to a calibration position to eliminate machine errors according to the reasons above, and consequently to to eliminate the need to measure the dimensions of a workpiece during the machining process and the workpiece to be checked and measured after completion of the processing.

In einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine wird ein Signal erzeugt, welches veranlaßt, daß sich das Werkzeug von seiner Position um eine gewisse Anzahl von Abstandseinheiten und mit einer gewissen Geschwindigkeit fortbewegt. Wenn das Werkzeug seine neue Position erreicht 'hat, wird der Steuerschaltung ein Übertragungssignal zugeführt, welches anzeigt, daß das Werkzeug den Befehl ausgeführt hat, und zur Ausführung eines neuen Befehles bereit ist. Die Steuerschaltung befiehlt dann dem Werkzeug, sich um einen gewissen Betrag, notwendig in einer Richtung oder verschiedenen Richtungen,zu bewegen, um eine neue Position zu erreichen. Die Anfangsbefehle beruhen auf der Voraussetzung, daß die Länge des Werkzeuges und der.Radius der Schneidekante so groß sind wie vom Hersteller vorgeschrieben ist, und daß das Werkzeug genau ausgerichtet worden ist bei seiner Montage. Wie gezeigt wurde, ist dies nicht notwendigerweise richtig.In a numerically controlled machine tool, a signal is generated which causes the tool to move away from its Position moved a certain number of distance units and at a certain speed. When the tool has reached its new position, the control circuit is supplied with a transmission signal which indicates that the tool has executed the command and is ready to execute a new command. The control circuit then commands the tool to to move by a certain amount, necessary in one direction or in different directions, to a new one Position to reach. The start commands are based on the requirement that the length of the tool and the radius of the cutting edge are as large as prescribed by the manufacturer and that the tool was precisely aligned when it was installed. As has been shown, this is not necessarily true.

Gemäß der Erfindung ist ein sßgerät in der.Form eines Blockes vorgesehen, welcher Oberflächen parallel zu den X-und Y-Bewegungskoordinaten der Maschine, besitzt. Die Positionen die-According to the invention a sweetener is in the form of a Block provided which surfaces parallel to the X and Y movement coordinates of the machine. The positions the-

009828/1007009828/1007

ser Oberflächen in den "- und ""/-Koordinaten sind sehr genau bekannt. Die maschine wird durch das Programm angewiesen, da." Werkzeug in eine Stellung zu bringen, welche einer dieser Oberflächen benachbart ist. Zum Beispiel wird dar '.c-i-vr.orf; zunächst angewiesen, sich längs einer X- oder Horizont~le^hs<' zu bewegen, bis es sich direkt über der oberen Oberfl"·"!":- C1Of Meßgerätes- befindet, welche prall el zu der '.chse ist. ί>ε '.,'er' zeug wird d?nr angewiesen, sich abwärts l-"ngs der "'- ,ehre zu einer Position zu bewegen, beil welcher rieh das .r--1-; ( v. i." Folie einor Verwir':lj cb.mr; innerh-l'o f'er- ,.■-"": öl o:':rr; b^\~in ~rr. würde. T.onn die Arbeite- oder Funktionsk-nto dos ^er'^euf^n kontakt mit der oberen Oberfläche des Κς-ßgerätblockes \r.'-:^".r.t, v/ird ein falsches Übertragung^:signal erzeugt unf" zur 'A^-wrr ' tung zurückgesendet, v/elches anzeigt, daß d^s .:<".rl:.;.^: .: : v/iesene Position erreicht hat. In diesr-*: .·..··■; eno"' i'.k -.-ird die Bewegung des Werkzeuges gestoppt, und das Programm v/eir-t d?s Werkzeug an, sich wieder aufwärts ohne Kontakt nit den: Block zu bewegen. Insoweit, als die Position der Oberfl "ehe d welche von der Arbeit.?- bzw. Funktionskante cc- v.-ri:.. <_■ rührt worden ist, renau bekannt ist, ist dif: j-'cr: bzw. Funktionskant ^ des Werkzeuges in f1c:. -.uger-cli'·]:, i1: τ·. "^-1^ α en; sie den Block berührt, ebenfalls genau bekannt. D-vher k-Vr.nen zukünftige Positionen der Kante des Werkzeuges anstatt der ..ittelpunktes des 3chnei^r;.k-intf"nradius von diese: itichtung der Y-Achse fenau ""om^r-ict \'r These surfaces in the "and""/ coordinates are known very precisely. The machine is instructed by the program as." To bring the tool into a position which is adjacent to one of these surfaces. For example dar '.ci-vr.orf; initially instructed to move along an X or horizon until it is directly above the upper surface "·"! ": - C 1 Of measuring device - which is close to the axis . ί> ε '.,' he 'tool is instructed to move downwards along the "' -, to a position at which rieh the .r-- 1 -; ( vi" slide einor Verwir ': lj cb.mr; innerh-l'o f'e r -,. ■ - "": oil o:': rr; b ^ \ ~ in ~ r r. would. T .onn the work- or function k-nto dos ^ er '^ euf ^ n contact with the upper surface of the Κς-ßgerätblocks \ r .'-: ^ ". rt, v / ird a wrong transmission ^: signal generated and f " to the ' A ^ - wrr ' tung is sent back, v / which indicates that the ^ s .: <". rl:.;. ^:.:: has reached this position. In diesr- *:. · .. ·· ■; eno "'i'.k -.- the movement of the tool is stopped and the program v / eir-t starts the tool to move upwards again without contact with the: block. In so far as the position of the surface" before d which from work.?- or functional edge cc- v.-ri: .. <_ ■ stir t has been, renau is known, is di f : j-'cr: or functional edge ^ of the tool in f1 c :. -.uger-cli '·] :, i 1 : τ ·. "^ -1 ^ α en; it touches the block, also known exactly. D-vher k-Vr.nen future positions of the edge of the tool instead of the ..center of the 3chnei ^ r; .k-intf" nradius of this: direction of the Y-axis fenau "" om ^ r-ict \ ' r

dr.-dr.-

ΊζΊζ

' Γ

Die Arbeii:sv"ei~G krnn vicdorholt v/croen zur 'ibiaersiirig der Position eines Teiles l-"ngs der .'"-Achse, indem eine Oberfläche des Blockes parallel zu der Y-.'.chse benutzt wird.The work: sv "ei ~ G k r nn vicdorholt v / croen to the position of a part along the""axis by using a surface of the block parallel to the Y axis.

009828/1007 bad ORiGfNAi-009828/1007 bad ORiGfNAi-

In der beschriebenen Art und Weise werden alle Bearbeitungsfehler bei der Anwendung einer Werkzeugmaschine, welche auf dem Verschleiß der Schneidekante des Werkzeuges, schlechter Ausrichtung des Werkzeuges, falscher Länge des Werkzeuges, usw. beruhen, automatisch ausgeschlossen. Es können ebenso weniger genaue und daher preiswertere Werkzeuge benutzt werden ohne Bearbeitungsfehler einzuführen und die erforderliche Zahl verschiedener Werkzeuge für ein Arbeitsstück kann reduziert werden. Der Arbeitsvorgang der Abmessung kann so oft im Verlaufe der Bearbeitung des Werkstückes ausgeführt werden wie es notwendig scheint. Im Falle eines einfachen Bearbeitungsvorganges kann das Abmessen nur ein-oder zweimal notwendig sein während des gesamte· Bearbeitungsvorganges. Dies trifft ebenfalls für den Fall zu, daß relativ große Maßtoleranzen erlaubt sind« Wenn auf der anderen Seite das zu bearbeitende Teil komplizierte Umrisse aufweist und viele Schnitte eingeschlossen sind oder die erlaubten Kaßtoleranzen extrem klein sind, kann das Werkzeug nach jedem Schnitt gemessen werden. Der Atimessungsprozeß dauert nur einige Sekunden. Diese Zeit ist nicht vergleichbar mit derjenigen Zeit, welche einen Betätigungsmann benötigt, um mit der r.'en'j die I;~aße des zu bearbeitenden Teiles abzumessen und um den Rechner so einzustellen, daß die Maßabweichungen ausgeglichen werden.In the manner described, all machining errors when using a machine tool, which are based on the wear of the cutting edge of the tool, poor alignment of the tool, incorrect length of the tool, etc., are automatically excluded. Less precise and therefore less expensive tools can also be used without introducing machining errors and the number of different tools required for a workpiece can be reduced. The dimensioning operation can be carried out as often as it seems necessary in the course of machining the workpiece. In the case of a simple machining process, measuring can only be necessary once or twice during the entire machining process. This also applies in the event that relatively large dimensional tolerances are allowed. On the other hand, if the part to be machined has complicated outlines and many cuts are involved, or the allowance tolerances are extremely small, the tool can be measured after each cut. The measurement process only takes a few seconds. This time is not comparable with the time it takes an operator to use the r.'en'j to get the I ; ~ to measure the dimensions of the part to be machined and to set the computer so that the dimensional deviations are compensated.

V/eitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der neuen Erfindung ergeben sich aus den beiliegenden Darstellungen vor.Further features, advantages and possible applications of the new invention emerge from the accompanying illustrations.

AusiÄ'hrungcbeispielen sowis aus der folgenden Beschreibung,Examples from the following description,

!;iii_'ur Ί Ktel.lt ein Diagramm dar, welches zum Verständnis des u^s^erhäßen Venfanreis nützlich Ist.! ; i ii_'ur Ί Ktel.lt is a diagram which is useful for understanding the u ^ s ^ obtained Venfanreis.

003323/1007003323/1007

Figur 2 stellt ein sehr vereinfachtes Blockdiagramm dar, welches die Erfindung bei der Anwendung auf eine konventionelle Werkzeugmaschine darstellt.FIG. 2 is a very simplified block diagram which shows the invention as applied to a conventional one Machine tool represents.

Figur 3 ist ein detallxerteresBlockdiagramm einer konventionellen Werkzeugmaschine, auf welche die Erfindung angewandt werden kann.Figure 3 is a more detailed block diagram of a conventional machine tool to which the invention is applied can be.

Figur U stellt eine Teilansicht eines Lochstreifens dar, der " die numerischen Eingangsdaten für die Werkzeugmaschine liefert. welche in Figur 3 zu sehen ist.FIG. U shows a partial view of a perforated tape which “supplies the numerical input data for the machine tool. This can be seen in FIG.

Figur 5 stellt ein Blockdiagramm einer Abstandszähleinrichtung dar, gezeigt in Figur 3·Figure 5 is a block diagram of a distance counter shown in Figure 3

Figur 6 stellt ein logisches Diagrani-i einer Batenübertragungsschaltung dar, gezeigt in Figur 3.FIG. 6 shows a logic diagram of a data transmission circuit shown in Figure 3.

Figur 7 stellt ein Zeitdiagramm dar, welches sieb auf Signale besieht, die durch die Dateriübertre.rungsscbaltung erzeugt werden, gezeigt in Figur 6 und,FIG. 7 shows a timing diagram which responds to signals that is generated by the file transfer circuit are shown in Figure 6 and,

Figur 8 stellt ein logisches Diagramm einer Schaltung gemäß der Erfindung und ihre Verbindung mit der Schaltung, welche in anderen Figuren gezeigt ist» dar.FIG. 8 shows a logic diagram of a circuit according to FIG Invention and its connection with the circuit shown in other figures is shown ».

Die Erfindung wi?d In Ve:h:r,"ij-.g mt.t einer numerisch gesteuerten senkrechten FiKVolv^rdrehb^r.-k beschrieben. Es muß jedoch angemerkt werden, άεϋ iUs ki λ- ^mlimg der Erfindung sich nicht auf eine besondere Kleine von Werkzeugmaschinen beschränkt. Sie i..it jxif ^e-'-O ι.xif-v■':"'· ^".Ji gc —vai^-rte Woi^ze^^miircMnc anwendbar;.The invention wi d In Ve:? H: r "ij-.g mt.t a numerically controlled vertical FiKVolv ^ ^ rdrehb r.-k described It must be noted άεϋ IUS ^ ki λ- mlimg of the invention. not restricted to a particular small one of machine tools. They i..it jxif ^ e -'- O ι.xif-v ■ ': "' · ^". Ji gc —vai ^ -rte Woi ^ ze ^^ miircMnc applicable; .

0 0 β C S. i/ 1 OQ^ BADQKIGINAl0 0 β C S. i / 1 OQ ^ BADQKIGINAl

bei welcher eine Eichposition eines beweglichen Werkzeuges genau bestimmt w°rden muß, um dieses Element in aufeinanderfolgenden Schritten mit extremer Genauigkeit (innerhalb der Begrenzungen der Maschine) zurückzupositionieren, wobei die Eichposition als Referenz benutzt wirdin which a calibration position of a movable tool must be precisely determined in order to convert this element into successive Repositioning steps with extreme accuracy (within the limits of the machine) using the Calibration position is used as a reference

Figur 1 zeigt diagrammartig eine senkrechte Revolverdrehbank, auf welche ein Ring 10 zur Bearbeitung durch ein Werkzeug 12 aufgebracht ist. Das Werkzeug ist in-herkömmlicher Art und Weise in einem Halter 14 montiert. Das Werkzeug 12 kann unter numericher Steuerung senkrecht längs einer Ϊ-Achse und horizontal längs einer X-Achse bewegt werden. Es kann selbstverständlich auch in andere Richtungen bewegt werden, die eine Kombination der Bewegungen in die X- und Y Richtungen darstellen.FIG. 1 shows diagrammatically a vertical turret lathe on which a ring 10 for machining by a tool 12 is upset. The tool is mounted in a holder 14 in a conventional manner. The tool 12 can under numerical Control vertically along a Ϊ axis and horizontally be moved along an X-axis. It can of course also be moved in other directions, which is a combination of movements in the X and Y directions.

Die Abmaße des Werkzeuges 12 sind durch die Herstellung vorgegeben und weisen die Länge des Werkzeuges bis zu einem I-littelpunl:t 'i?a des Krümmung ρ radius seiner Sehneidekante 12b auf und den Radius der Sehneidekante. Wenn diese Abmaße genau sind und das V.erkzeug sachgemäß montiert ist, kann die exakte Position der Werkzeugschneidekante bestimmt werden. Wenn jedoch die angeführten Abmaße falsch sind und das Werkzeug unsachgemäß montiert ist, ode-r wenn'sich der vorgeschriebene Radius aufgrund des Werkzeugverschleißes geändert hat, wird sich eine ungenaue Positionierung des Werkzeuges ergeben. Wenn das Werkzeug einmal benutzt worden ist, ist die einzige Position, welche mathematisch bestimmt v/erden kann, der Mittelpunkt 12 a des Krümmungsradius der Werkzeugschneidekante. Dies hat zu den zeitverbrauchenden 'Ibmessungcoperationen geführt, welche oben diskutiert wurden. Diese werden durch den Gebrauch der Erfindung beseitigt.The dimensions of the tool 12 are predetermined by the manufacture and indicate the length of the tool up to a central point 'i? a of the curvature ρ radius of its chordal edge 12b and the Radius of the chordal edge. If these dimensions are accurate and the tool is properly installed, the exact position of the Tool cutting edge can be determined. However, if the listed Dimensions are incorrect and the tool is improperly installed, or if the specified radius is due to the Tool wear has changed, the result will be inaccurate positioning of the tool. When the tool once has been used, the only position which can be determined mathematically is the center 12 a of the radius of curvature the tool cutting edge. This has led to the time consuming measurement operations discussed above became. These are eliminated through the use of the invention.

Die Erfindung faßt die Bereitstellung eines Ilaßgerätes in Form eines Blockes 18 ins Auge, welcher eine waagerechte obere Fläche 18a und senkrechte Seitenflächen 18b und 18c aufweist.The invention summarizes the provision of an outlet device in Shape of a block 18 in the eye, which has a horizontal upper surface 18a and vertical side surfaces 18b and 18c.

009828/1007009828/1007

Der Block 18.. ist"."genau abgemessen und positioniert, -so daß-Hie.The block 18 .. is "." Precisely measured and positioned, -so that -Hie.

Position seiner oberen-Fläche 18a in der Y-Pd.ch.tung und die Positionen seiner Seitenflächen 1.8b. und 18g in der X-Richtung ."/Position of its upper surface 18a in the Y-Pd.ch.tung and the Positions of its side faces 1.8b. and 18g in the X direction. "/

genau bekannt sind,- Der Block 18 ist aus.einem leitenden Ma- -' . .terial hergestellt oder besitzt einen leitenden Überzug und istare known exactly, - The block 18 is from.einem leading Ma- - ' . .terially manufactured or has a conductive coating and is

von dem übrigen Teil der Maschine durch ein Isolationsmateriai : · 20 isoliert..Der Block 18 ist mit einer Steuerschaltung,, welchefrom the rest of the machine by an insulating material : · 20 isolated..The block 18 is connected to a control circuit, which

später beschrieben, wird, durch eine Leitung 22 verbunden. Die: W Position des Blockes 18.kann entweder beweglich oder festgelegtdescribed later, is connected by a line 22. The: W position of the block 18. can either be movable or fixed

sein. Wie gezeigt,ist der Block auf"einer Schiebevorrichtung 24 ■ -, . montiert, um ihn gegenüber dem Werkzeug-aus dem Wege räumen zu können, wenn das" Ksßgerät- nicht benutzt wird.be. As shown, the block is on “a pusher 24” ■ -,. mounted to move it out of the way of the tool can if the "Ksßgerät- is not used.

Bei Benutzung des .Abmessungsverfahrens der Erfindung kann.das Werkzeug 12 angewiesen werden, sich zu der'gezeigten Position zu bewegen mit einer Schneidekante 12b in Nachbarschaft der Oberfläche 18a. Das Werkzeug wird dann-angewiesen, sich abv/ärts in Y-Richtung bis zu einem Punkt zu bewegen, wie z. B-.' einem Punkt 26, der innerhalb des Blockes 1.8 liegt. Wenn die Schneidekante 12b des Werkzeuges 12 die Oberfläche 18a berührt, wird . ein elektrisches Signal zu der Steuerschaltung über die Leitung 22 gesendet. Da der Block 18 genau abgemessen und positioniert ist, ist die exakte Position der Schneidekante des Werkzeuges in der Y-Koordinate zu dem Zeitpunkt bekannt, in welchem das Signal über die Leitung 22 gesendet wird. Das Werkzeug wird dann zurückgezogen und nach rechts bewegt, wie in Figur 1 gezeigt. Es kann, dann abwärts in Y-Richtung "zu der Position bewegt werden, welche in gestrichelten Linien in der Figur gezeigt ist. Es würde dann angewiesen werden, sich nach links in X-Richtung zu bewegen bis die Schneidekante 12b des Werkzeuges die Seitenfläche T8c des Blockes 18 berührt. In diesem Zeitpunkt wird ' ein,anderes Übertragung^signal über die Leitung 22 gesendet, ,weTcBies dazu dient, die Schneidekante des Werkzeuges in derUsing the sizing method of the invention, the Tool 12 are instructed to move to the position shown to move with a cutting edge 12b in the vicinity of the surface 18a. The tool is then instructed to deviate to move in the Y direction to a point such as B-. ' one Point 26, which lies within block 1.8. When the cutting edge 12b of the tool 12 touches the surface 18a. an electrical signal to the control circuit over the line 22 sent. Because the block 18 is precisely measured and positioned is the exact position of the cutting edge of the tool known in the Y-coordinate at the time at which the Signal is sent over line 22. The tool will then withdrawn and moved to the right as shown in Figure 1. It can then be moved downwards in the Y direction "to the position which is shown in dashed lines in the figure. It would then be instructed to move left in the X direction too move until the cutting edge 12b of the tool touches the side surface T8c of the block 18. At this point will Another transmission signal sent over line 22, , weTcBies serves to place the cutting edge of the tool in the

828/1007 BAP ORIGINAL828/1007 BAP ORIGINAL

-s--s-

X-Koordinate genau zu lokalisieren.To precisely localize the X coordinate.

Nachdem das Werkzeug wie "beschrieben positioniert worden ist, ist es zur Ausführung seiner programmierten Weisungen bereit.' Der Abmessungsprozeß kann so oft wiederholt werden wie die Kompliziertheit des Bearbeitungsvorganges es verlangt. Wenn■After the tool has been positioned as described, it is ready to carry out its programmed instructions. ' The dimensioning process can be repeated as many times as that Complexity of the machining process demands it. If ■

·■ einen · ■ a

das zu bearbeitende Teil/verhältnismäßig einfachen Umriss aufweist und daher weniger Bearbeitungsschnitte· notwendig sind, kann es genügen, das Werkzeug nur vor Beginn des Bearbeitungsvorganges abzumessen. Wenn das-zu bearbeitende Teil anderer- the part to be machined / has a relatively simple outline and therefore fewer machining cuts are necessary, it may be sufficient to measure the tool just before starting the machining process. If the part to be processed is another

/ einen
seits verhältnismäßig'komplizier.tenUmriss aufweist, kann es wünschenswert sein,das*Werkzeug nach jedem Schnitt abzumessen. Diese Angelegenheit steht vollständig im Ermessen des Programmierers, der die Abmessungsvorgänge in das Maschinenprogrammprogrammiert. . . · ■
/ a
On the one hand, it has a relatively complicated outline, it may be desirable to measure the tool after each cut. This matter is entirely at the discretion of the programmer programming the dimensional operations into the machine programming. . . · ■

Figur 2 stellt ein sehr vereinfachtes Blockdiagramm dar, welche0, die Schaltung der Erfindung bei der Anwendung auf eine konver-tLonelle numerisch gesteuerte Maschine zeigt. Die konventionelle numerische Steuerschaltung der Maschine, welche später im einzelnen beschrieben v/ird, v/ird in -Figur 2 durch einen. Block 28 dargestellt. Wie allgemein bekannt ist, erzeugt die Schaltung 28 Signale für die Maschine,um ihr Werkzeug durch eine programmierte An ζ aiii von Abstandsinkrementen von einer Position zu einer anderen zu bewegen. Wenn das Werkzeug die angewiesene Position erreicht hat, wird ein Übertragungssignal zu der Schaltung 28 zurückgesendet, welches die Vollendung der Anweisung anzeigt. Die Schaltung 28 kann ebenfalls Signale.für eine visuelle Ablesedarstellung 30 erzeugen, welche die ausgeführte Anweisung oder den ausgeführten Befehl anzeigt. Diese gleichen Signale können ebenfalls durch eine Ausdruckvorrich-, tung 32 registriert werden.Figure 2 illustrates a very simplified block diagram showing 0, the circuit of the invention when applied to a Conver tLonelle numerically controlled machine. The conventional numerical control circuit of the machine, which will be described in detail later, is shown in FIG. Block 28 shown. As is well known, the circuit 28 generates signals for the machine to move its tool from one position to another through a programmed range of distance increments. When the tool has reached the commanded position, a transmit signal is sent back to circuit 28 indicating the completion of the command. Circuit 28 may also generate signals for a visual readout 30 indicating the instruction or command being executed. These same signals can also be registered by a printout device 32.

009821/1907009821/1907

- ίο -- ίο -

Bei einer Art von numerisch gesteuerten Maschinen wird das Maschinenprogramm in Form.eines Lochstreifenkodes erstellt. Wenn die Ausführung eines Abmessungsvorganges gewünscht wird, wird ein besonderer Kod$ welcher diese Tatsache anzeigt, in den Programmstreifen gelocht. Dieses Signal aktiviert ein Meß-Mode-Tor 34. Das Meß-Mode-Tor. 34 erzeugt ein Steuersignal für ein Durchlaß-Meß-Übertragungs-Tor 36» Nachdem das Meß-Mode-Signal von dem Programmstreifen auf das Meß-Mode-Tor übertragen worden ist,'In one type of numerically controlled machine, the machine program created in the form of a punched tape code. When it is desired to perform a dimensioning operation, a special code $ which shows this fact in the program strips perforated. This signal activates a measuring mode gate 34. The measuring mode gate. 34 generates a control signal for a transmission measurement transmission gate 36 'After the measuring mode signal has been transferred from the program strip to the measuring mode gate,'

" wird das Werkzeug durch v/eitere Anweisungen auf dem Streifen veranlaßt, sich wie vorher beschrieben gemäß Figur 1 zu bewegen. Wenn das Werkzeug die Oberfläche des Meßblockes 18 berührt, wird ein Signal über die Leitung 22 zu einem Berührungsfühler-Tor 38 gesendet. Dies bewirkt, daß ein Berührungssignal zu dem Durchlaß-Meß-Übertragungstor 36 gesendet wird gemeinsam mit dem Meß-Mode-Signal von dem Meß-Mode-rTor 34. Koinzidenz dieser Signale veranlaßt das Durchlaß-Meß-Übertragungs-Tor 36, ein falsches Übertragungssignal für die numerisch gesteuerte Schaltung 38 zu erzeugen. Das falsche Übertragungssignal teilt dementsprechend der numerischen Steuerschaltung mit, daß das Werkzeug einen gegebenen Befehl ausgeführt hat, obgleich dies tatsächlich"if the tool is prompted by further instructions on the strip, move as previously described according to FIG. When the tool touches the surface of the measuring block 18, a signal on line 22 is sent to a touch sensor gate 38 sent. This causes a touch signal to be sent to the transmittance meter transmission port 36 along with the Measurement mode signal from measurement mode gate 34. Coincidence of these signals causes the transmission measurement transmission port 36 to be a false one Transmission signal for the numerically controlled circuit 38 to generate. The wrong transmission signal divides accordingly informs the numerical control circuit that the tool has carried out a given command, although it has actually done so

jl nicht richtig ist. So\v*eit jedoch die exakte Position des Werkzeuges in einer Koordinate zu demjenigen' Zeitpunkt bekannt ist, in welchem das falsche Übertragungssignal von dem Durchlaßmeßübertragungstor 36 für die numerische Steuerschaltung 28 erzeugt wird, kann das Programm tatsächlich neu gestartet werden von dieser speziell bekannten Position.jl is not correct. However, this is the exact position of the tool is known in a coordinate at the point in time at which the wrong transmission signal from the transmission transmission port 36 is generated for the numerical control circuit 28, the program can actually be restarted from this specially known position.

Das Diagramm der Figur 2 v/eist ebenfalls ein Fehlerdetektor-Tor ^O auf. Das Fehlerdetektor-Tor 40 dient dazu, ein Signal für eine Desaktivierungsschaltung 42 zu erzeugen, um die Maschine unter einer von zwei regelwidrigen Bedingungen zu abzuschalten, und um Signale für Anzeigevorrichtungen 44 zu erzeugen, die sichtbar oder hörbar eine Funktionsstörung anzeigen. An einem PaarThe diagram of FIG. 2 also shows an error detector gate. The error detector gate 40 is used to provide a signal for a Generate deactivation circuit 42 to shutdown the machine under one of two abnormal conditions, and to generate signals for display devices 44 which visually or audibly indicate a malfunction. On a couple

von Eingängen empfängt das Fehlerdetektor-Tor 40 Signale von dem Meß-Mode-Tor 34 und' von- dem Berührungsfühler-Tor 38, und dieses F^hlerdetektor-Tor wird ein Ausgangssignal erzeugen, wenn das Werkzeug unsachgemäß das Meßgerät berührt, wenn die Maschine sich nicht in ihrer Meß-Mode-Stellung befindet. An einem anderen Paar von Eingängen empfängt das Fehlerdetektor-Tor 40 Signale von der numerischen St euer seht, tung 8 und von dem anderen Ausgang des Meßmodetores 34. Das Fehlerdetektor-Tor 40 wird ein Desaktivierungssifnal für die Schaltung 42of inputs, the error detector gate 40 receives signals from the measuring mode gate 34 and 'from the touch sensor gate 38, and this sensor detector gate will generate an output signal if the tool improperly touches the measuring device, if the machine is not in its measuring mode position. At another pair of inputs is received by the fault detector port 40 signals from the numerical control, device 8 and from the other output of the measurement mode gate 34. The error detector gate 40 becomes a deactivation signal for the circuit 42

wenn
erzeugen,/während einer Meß-Mode-Vorgange? sin normales Ubertragungssignal von der Schaltung 28 erzeugt wird. Dieser Fall kann eintreten, wenn das abzumessende Werkzeug zu kurz ist, wenn das Meßgerät von unsachgemäßer Größe ist, oder wenn ein Programmfehler existiert. In jedem dieser Fälle wird die Schaltung 42 die Maschine desaktivieren und die Anzeigevorrichtungen-44 betätigen..
if
generate / during a measuring mode process? sin normal transmission signal is generated by the circuit 28. This can happen if the tool to be measured is too short, if the measuring device is improperly sized, or if there is a program error. In any of these cases, the circuit 42 will deactivate the machine and activate the indicators 44 ..

Figur 3 stellt ein vereinfachtes Blockdiagramm einer typischen numerischen Steuerung dar, auf welche die Erfindung angewendet v/erden kann. Das besondere, zur Erläuterung gewählte Beispiel stellt eine "Mark Century" numerische Formsteuerung dar, hergestellt von der Firma General Electric Company,Waynesboro, Virginia. Es wird jedoch angemerkt, daß die Erfindung sich nicht auf diese besondere Anwendung beschränkt, sondern auf jede ge-· wünschte numerische Steuerung angewendet werden kann. Soweit die in Figur 3 gezeigte Steuerung allgemein bekannt ist, wird diese nur insoweit beschrieben v/erden, wie es notwendig ist, um jemanden in die Lage zu versetzen, ein volles Verständnis der Erfindung zu bekommen.Figure 3 illustrates a simplified block diagram of a typical numerical controller to which the invention is applied v / can earth. The special example chosen for explanation represents a "Mark Century" numerical shape control manufactured by General Electric Company, Waynesboro, Virginia. It is noted, however, that the invention is not limited to this particular application, but rather to any given desired numerical control can be applied. As far as the control shown in Figure 3 is generally known, is these are only described to the extent necessary to enable one to have a full understanding of the invention.

009S28/10Q7009S28 / 10Q7

Die Gruncfunktion eines Steuersystems wie die in.Figur ί cezeigte besteht darin, für eine kontinuierliche Steuerung ck-r; V ., Koordinatenposition von zwei* oder mehreren Maschinjenbewegungen ;. oder Achsen zu sorgen:. Für solch eine- Steuerung ist es- notwen-. digV für jede der gesteuerten Achsen ein kontinuierliches- /: "Positionsbefehlssignal" zu erzeugen und für eine kontinuierliche Rückkopplungsahzeige; ("Positionsrückkopplüngssignal") der tatsächlichen Ilaschinenposition zu sorgen. -The basic function of a control system like the one shown in the figure is to use ck-r for continuous control; V., Coordinate position of two * or more machine movements;. or axes to take care of :. For such a control it is necessary. digV for each of the controlled axes a continuous- /: Generate "position command signal" and provide continuous feedback indication; ("Position feedback signal") the actual To ensure machine position. -

In dem dargestellten S3rstem sind die Po.sitiohsbefehlssignale und die PositionsrückkoOplungssignale beide in der Form ."phasenanaloger Spannungen. -Jede phasenanaloge Spannung ist eine ein-• phasi^e ',vechs el spannung mit einer Nennfrequenz von?!?0 Hertz. Solch - eine Spannung übertragt die Positionsinformation durch ihre .Phasenbeziehung zu einer in dem System vorgesehenen Referenzspannung von-250 Hertz. Um eine Positionsänderu^ig anzuzeigen, vdrd die phasenanaloge Spannung phasenverschoben - um' einen Betrag, welcher" proportional zu der Positionsänderurig ist.In the illustrated S3 r stem are the Po.sitiohsbefehlssignale and PositionsrückkoOplungssignale both. In shape. "Phase analog voltages -Any phase analog voltage is switched • Phasi ^ e ', vechs el voltage with a nominal frequency of?!? 0 Hertz. Such a voltage transmits the position information through its phase relation to a reference voltage of -250 Hertz provided in the system. In order to indicate a change in position, the phase-analog voltage is phase-shifted by an amount which is proportional to the position change.

Der Betrieb des - gesamten Systems wird von einem·Rechteclfekt- gebersignal von 250 Kilohertz gesteuert, das von einem krisealL- ) . gesteuerten Taktgeberoszillator ?0 erzeugt wird. Die 2^0-kIiz-Rechteckv/elle wird von "dem Taktgeberoszillator 30 zu einem Referenzzählv/erk 52 geleitet, in welchem sie zur Brz"ei.i,cun-" einer 25O-Iiertz-^echteckv.'elle - ausgezahlt wird, welche air Referenzspannung für alle Bewegungen im System dient.The operation of the entire system is controlled by a · rights clash transmitter signal of 250 kilohertz, which is controlled by a crisis-alL- ) . controlled clock oscillator? 0 is generated. The 2 ^ 0-square-wave is passed from the clock oscillator 30 to a reference counter 52, in which it is paid out to the value of a 250-Iiertz- ^ real square which air reference voltage is used for all movements in the system.

Um die phasenanaloge Spannung zu erzeugen, welche für das Positionsrückkopplungssignal sorgt, wird die 25Q-Hertz-Referenz-. spannung einem Zerlegungsmittel 54 zugeführt, welches die Referenzspannung in 250-Hertz-sin- oder cos-Spannungen.umwandelt.- - . Diese dienen als eine Quelle einer Zweiphasenanregung fürIn order to generate the phase analog voltage required for the Position feedback signal becomes the 25Q Hertz reference. voltage fed to a decomposition means 54, which the reference voltage converted into 250 Hertz sin or cos voltages. -. These serve as a source of two-phase excitation for

BADOFMGiNALBADOFMGiNAL

■ einen I^-Posltiönszerleiger;^iS/und; einen/SV V/enn ein; Zerleger :\voneah;er W
-.,■wird in seiner .Ausgangswiiaäung; i
■ an I ^ -Posltiönszerleiger; ^ iS / and; a / SV V / enn a; Zerleger: \ voneah; er W
-., ■ is in its .initial statement; i

Sp-innunj; reduziert* ; welclie:■^^i.Als^Sp-innunj; reduced *; welclie: ■ ^^ i.As ^

^cbsenpociticui relativ/ zttt". pe^erenzspanh^ng--gkase^ cbsenpociticui relative / zttt ". pe ^ erenzspanh ^ ng - gkase

wlr-d. Die Achsen/der; .Zer3iege3r- '56 ' rieohaniscli axt deiawlr-d. The axes / the; .Zer3iege3r- '56 ' rieohaniscli ax deia

"tactei; wirdr: Dieses ^sinu signal vri.rd von ;dem leitet, welcher ;da,s vsin umformt mit der; .gleichen nung wis ,die-sintisfÖrmicB:;Welle."tactei; wirdr: this ^ sinu signal vri.rd from ; the one who conducts; da, s vsin transformed with the;. same nung wis, die-sintisfÖrmicB:; wave.

signal i^ird: äftnlicli :uiagetisignal i ^ ird: äftnlicli: uiageti

in, :eine;VRechtecfewelle ."".ztf jder;:; EefarensSpan- ^Pü^iiäc-nsriJüin,: a; VRechtecfewelle . "". ztf jder;:; EefarensSpan ^ Pü ^ iiäc-nsriJü

finem-finem-

Tie. phasenanalOge Spannung^; ;welch;e^a^ dient^ wird erzeugt,. ind;eÄ vda^Tie. phase-analog voltage ^; ; which; e ^ a ^ serves ^ is generated. ind; eÄ vda ^

.des Taktgetoergen.era±Q2^ "■- : .des Taktgetoergen.era ± Q2 ^ "■ - :

zugeleitet /Wirdy Mn' sieihe^-eihiaehsi^h^fe Phasenzfililwerk ;64·: dag;\25Q-KiIdföer^tz-Si^airZur" Erzeugung; 250-Hertz-Reciitecfcausgangssignalä wie4j^a aus. Eine ähnliche^phasenanalöge B
tiönssef ehXssignäi ^diemtj; i^ird; <äurch
:werk: 66 erzeugt. .; ;; r~_. "- ^-\:^—h -/ -v■"· ■-.''-:-
forwarded / Wirdy Mn 'sieihe ^ -eihiaehsi ^ h ^ fe Phasenzfililwerk; 64 ·: dag; \ 25Q-KiIdföer ^ tz-Si ^ airZur "production; 250-Hertz-Reciitecfceausignalä wie 4j ^ a. A similar ^ phase analogue B.
tiönssef ehXssignäi ^ diemtj; i ^ ird; <ach
: Werk: 66 produced. .; ; ; r ~ _. "- ^ - \ : ^ —h - / -v ■" · ■ -. '' -: -

Die relativen Plmsenbdes\X-P^ denr;- 'v: The relative Plmsenbdes \ XP ^ denr; - 'v :

X-Bef ehlsphaBengeneratap S/^^^unäv das';:X^Pö!>it^ -X-Bef ehlsphaBengeneratap S / ^^^ unäv das'; : X ^ Po!> It ^ -

signal τοπ cäera-WelleniormerVöÖ; werdenV4öv ei^iii:- Ji^Phas;efediskr±>min^'^or 6.8 vergliehen. De^Biskri^minatoP^ : irii t (ϊϊηβτα. X^Dförationsverstarlier-/70 \eiii: Positicfes^ehiefsigiial, .-." dessen Größe ^und Polarität; eine· Funktion; de:r verschiebung z^fißahfeB:: den:-beiden''^ minato:rs = sind,. Dieses J<^Po;öitioK
Motor-steuerung Τ?5, eiiien 3&^ntri-eläsmötc>r 7-4;anziA^öp)en?welcher1
signal τοπ cäera-WelleniormerVöÖ; becomeV4ö v ei ^ iii: - Ji ^ Phas; efediskr ±> min ^ '^ or 6.8 vergliegen. De ^ Biskri ^ minatoP ^: irii t (ϊϊηβτα . X ^ Dförationsverstarlier- / 70 \ eiii : Positicfes ^ ehiefsigiial , .-. "Whose size ^ and polarity; a · function; de: r shift z ^ fißahfeB :: den: -both &quot; ^ minato: rs = are,. This J <^ Po; öitioK
Motor control Τ? 5 , eiiien 3 & ^ ntri-eläsmötc> r 7-4; anziA ^ öp) en ? which 1

195757?195757?

die Maschine und den Zerleger 56 in eine Richtung bewegt, um das Posit-ionsfehlersignal und die Phasenverschiebung zwischen den beiden Eingangssignalen des Diskriminators zu reduzieren. Eine ähnliche Schaltung zur Erzeugung eines Y-Positionsfehlersignals weist einen ϊ-Phasendiskriminator 76, einen X-Operationsverstärker 78, eine Y-Motorsteuerung 80 und einen Y-Antirebsmotor 82 auf. Die Y-Komponenten funktionieren exakt genauso wie die Vorher beschriebenen X-Komponenten.the machine and disassembler 56 is moved in one direction to the position error signal and the phase shift between to reduce the two input signals of the discriminator. A similar circuit for generating a Y position error signal has a ϊ phase discriminator 76, an X operational amplifier 78, a Y-motor control 80 and a Y-anti-vibration motor 82 on. The Y components work exactly like the X components described above.

Die soweit' beschriebene PositiOnssteuerung wäre kaum in der Lage, die Maschine an einer bestimmten Position zu halten und sie zu dieser bestimmten Position zurückzubringen, wenn sie gestört worden ist. Um eine gesteuerte Bewegung der Ma-. schine zu jerzeugenr müssen die Schv/ingungszähl vorgänge der Befehlsphasenzählwerke 64 und 66 abgeändert werden, um Phasenverschiebungen der Positionsbefehlssignale zu erzeugen, so daß deren Inderungsgeschwindigkeit der Phasenverschiebungen und die gesamten Phasenverschiebungen proportional zu der gewünschten Geschv/indigkeit und Gesamtverschiebung der gesteuerten Bewegung sind., Um diesen Zweck zu erreichen, sind die Be'-fehlsphasenzählwerke 64 und 66 so ausgelegt, daß sie zweite Eingangssignale in Form von Steuerimpulsen aufnehmen können.The position control described so far would hardly be able to hold the machine at a certain position and to bring it back to this certain position if it has been disturbed. To a controlled movement of the Ma-. machine to jerzeugen r have the SChv / ingungszähl operations of Befehlsphasenzählwerke 64 and are modified 66, so that their Inderungsgeschwindigkeit of the phase shifts, and the overall phase shifts are to the desired Geschv / indigkeit and total displacement of controlled movement in order to produce phase shifts of the position command signals proportional., In order to achieve this purpose, the command phase counters 64 and 66 are designed so that they can receive second input signals in the form of control pulses.

■ "--■. -einzigen- .. .■ "- ■. -Single- ...

Die Wirkung eines/Steuerimpulses, der auf ein Befehlsphasenzählwerk gegeben wird, besteht darin, den no malm ZählVorgang des Zählwerkes--momentan abaändern,· um so eine kleine Phasenverschiebung seines Aüsgangssignals zu erzeugen. Regelmäßig wiederholte Zuleitungen dieser Steuerimpulse erzeugen wiederholte Phasenverschiebungen der Positionsbefehlssignale in Inkrementen gleich 0,000*1 inches der Maschinenbewegung mit der Wirkung einer kontinuierlichen Phasenverschiebung mit einer Geschwindigkeit, die proportional zur Frequenz der aufgebrachtenSteüerimp\iise ist. Die Quelle der Steuerimpulse für dieThe effect of a / control pulse that is given to a command phase counter is to prevent the no malm counting process of the counter - change momentarily, · by such a small phase shift to generate its output signal. Regularly repeated feed lines of these control pulses generate repeated ones Phase shifts of the position command signals in Increments equal to 0.000 * 1 inches of machine movement with the effect of a continuous phase shift at a rate proportional to the frequency of the applied control pulses is. The source of the control impulses for the

00 9 828/190700 9 828/1907

Phasenzählwerke weist eine handbetätigte Zuführungs^eschwindigkeitsüberdeclmngsGchaltung 84, eine ' Umgrenzungsgeschwindigkeitssteuerung 86 und einen Funktionsgenerator 88 auf.Phase counters have a manually operated feed rate overdeclmngsGeschaltung 84, a 'perimeter speed control 86 and a function generator 88.

Die handbetätifte Vorschubgeschwindigkeitsüberdeckung 84. wird von einem 125-lffe-^ecliteckeingangs'signal angesteuert, welches von einem Zwischenpunkt innerhalb des Referenzzählwerkes 52 abgeleitet wird. Dieses Signal wird im Folgenden CL genannt. V/enn dieses 3itpi"l als ein Impulsstrom direkt in- die Befehlsphasen zählwerke 64 und 66 geleitet'würde, würde es eine maximale erlaubte Vorschubgeschwindigkeit für das System erzeugen. Um eine Steuerung der Bewegung in dem System mit einer Vorschubgeschwindigkeit geringer als das Maximum zu ermöglichen, wird das Signal CL nicht direkt zu den Befehlsphasenzählwerken 64 und 66 geleitet, sondern wird in seiner Frequenz reduziert, indem es durch die handbetätigte Vorschubsgeschwindigkeitsüberdeckungsschaltung 84, die Umgrenzungsgeschwindigkeitssteuerung 86 und den Funktionsgenerator 88 geleitet v/ird. Jeder dieser Komponenten kann die Frequenz seiner Eingangsimpuls' folge reduzieren und kann die nächste Komponente des Systems mit einer Impulsreihe versorgen, die aus Impulsen mit ungefähr gleichem Abstand mit einer reduzierten Impulswiederholungsfrequenz besteht. Durch die gemeinsame Tätigkeit dieser'drei Komponenten worden die Befehlsphasenzählwerke mit Steuerimpuls-r folgen versorgt, die geeignet sind, die gewünschte Vorschubgeschwindigkeit anzuweisen.The manually operated feed speed overlap 84 is controlled by a 125-lffe- ^ eclitecke input signal, which is derived from an intermediate point within the reference counter 52. This signal is called CL in the following. If this 3i t pi "1 were fed directly into the command phase counters 64 and 66 as a pulse stream, it would generate a maximum allowable feed rate for the system. In order to control the movement in the system with a feed rate lower than that To enable maximum, the signal CL is not sent directly to the command phase counters 64 and 66, but is reduced in frequency by being passed through the manual feed rate overlap circuit 84, the boundary speed control 86 and the function generator 88. Each of these components can use the Reduce the frequency of its input pulse train and can supply the next component of the system with a pulse train that consists of pulses with approximately the same distance with a reduced pulse repetition frequency. which are suitable for instructing the desired feed rate.

Eingangsinformation für.das System wird von einer numerischen Dateneingangsschaltung 90 geliefert. Umrißanweisugen werden der Steuerung als Datenblocks zugeleitet, von denen jeder ein gerades'Linienmaß oder ein Kreisbogenmaß spezifiziert. DieInput information for the system is provided by a numeric Data input circuit 90 supplied. Outline instructions are sent to the controller as blocks of data, each of which is a straight line dimension or a circular arc dimension specified. the

009328/1007009328/1007

BADBATH

Daten. werden von einem numerischen Eingangsmittel, wie z. einem Lochstreifen-, durch einen Lochstreifenabtaster ein.cele.sen und Puffer-Speicherelementen übertragen, die innerhalb der verschiedenen anderen Komponenten des Systems eingeschlossen sind. Während die Steuerung einen·Datenblock verarbeitet, startet: der Lochstreifenabtaster normal erweis ο und. füllt, schnell die .Puffer mit neuer Information für den folgenden Block auf. .:/ Nach Vollendung-.der Verarbeitung eines gegebenen Datenblocks werden die neuen Anweisungen von dem Puffer in den aktiven \ Speicher in Beantwortung-eines Übertragungssignales übertrafen und die. Rechnung mit dem neuen Datehblock wird begonnen. Sin-' : gangsdaten werden von der Eingangsschaltung 90 zu der Umgren- .. zungsgeschwindigkeitssteuerung 86 zu dem Funktionsgenerator 88,-' zu dem X-Befehlsphasenzählwerk 64,- zu dem Y-Befchlnphaserizöhl-\: werk 6Gy zu eine^f .7-7-bstanszählwerk 92 und zu einem. 7-Abstandszahlwsrk 9^! geleitet. - ; . . - _ ;; . , :Data. are from a numerical input means, such as. a punched tape, a punched tape scanner ein.cele.sen, and buffer storage elements that are included within the various other components of the system. While the control is processing a data block, the following starts: the punched tape scanner is normal ο and. quickly fills the buffer with new information for the following block. . : / After completion of processing of a given data block, the new instructions from the buffer into the active memory in response to a transmission signal will be exceeded and the. Calculation with the new data block is started. Input data are sent from the input circuit 90 to the circumscribing speed control 86 to the function generator 88 , to the X command phase counter 64 to the Y command phase counter 6Gy to a ^ f .7- 7-bstan counter 92 and one. 7-distance number wsrk 9 ^ ! directed. - ; . . - _; ; . ,:

Es wird angemerkt in;Beziehung auf die Quelle der Steuerimpulse für die Befehlsphasenzählwerke, daß die Grundfunktion der -.. : handbetätigten Vorschubgeschy/indigkeitsuberdeckungsrvcholtung -U/-darin besteht, den' I^r.Ghihenbetätigungsmann in ei« L-gr zu vcr-■ setzen',-- mit der Hand die Vorschubgeschwindigkeit gegenüber -.'■■.: der programmierten (leschvfindigkeit zu vergrößern oder zu verringern. Die Umgrenzungsgeschwindiglteltssteuerung 86 besteht aus einem Impulsratenvervielfacher-, der die Impulsr^te seinen Eingangs signals um : 1 /5-00 einer numerischen Dezimo Jaiweisuni;;· vervielfacht, v/elche von der numerischen Eingangsdatenschaltung. ■ 90 empfangen wird. . ., \ ■;■..- -.""'. '"■'- '.■■■-.-■It is noted in relation to the source of the control impulses for the command phase counters that the basic function of the - ..: manually operated feed rate covering control -U / - is to convert the elevator operator into a "L-gr" ■ set ', - the feed rate by hand -.' ■■ .: to increase or decrease the programmed (reading speed. The boundary speed control 86 consists of a pulse rate multiplier - which increases the pulse rate of its input signal by: 1 / 5-00 of a numerical decimo Jaiweisuni ;; · multiplied, whichever is received by the numerical input data circuit. ■ 90..., \ ■; ■ ..- -. ""'.'"■'-'. ■■ ■ -.- ■

Der Funktionsgenerator 88 wird von einer Eingangsimpulsreihe der Umgrenzungsgeschwindigkeitsteuerung 86 betätigt und ent- sendet unter Steuerung durch Daten von der numerischen Eingangsdaten se haltung 90; Impulse zu dem X-Befehlsphasenzählv/erk 64 ; durch--das :X—Ab stands zähl werk 92 und zu dem Y-^-Befehlsphasenzähl-The function generator 88 is generated by an input pulse train the boundary speed control 86 is actuated and sent under control of data from the input numerical data storage 90; Pulses to the X command phase counter 64; through - the: X distance counter 92 and to the Y - ^ - command phase counter

982 0/1007 a%D ORtGiNAL982 0/1007 a% D ORtGiNAL

werk. 66 durch"-"."das Y-Abstandszahlwerk ;9fe -Der 88 . führt zwei Grundfunkt ionen; aus1. Er. i.st: S0i attsggOle'igt, sdaß-jer zu. Irgendeiner Zeit ϊώ, einer; einzigen."..iSp.ens,:arbeife6y;;;Uiid' er . . gibt Isipulsreihen ab:r; ;die ;eine!Bewegung■"längs./v;^^:;^';'.-:;-"-.^--^^;"-;:■-■■ .,—plant. 66 through "-". "The Y-distance counter; 9fe -The 88. Performs two basic functions; from 1. He. I.st : S0i attsggOle'igt, sdaß-jer to. Any time ϊώ, one; only one." ..iSp.ens,: arbeife6y ;;; Uiid 'er. . gives isipulse series: r ; ; the; one! movement ■ "longitudinal. / v; ^^:; ^ ';'.-:;-" -. ^ - ^^; "- ;: ■ - ■■., -

a.) einer geraden Linie.;lai^p/pg^
; Länge -innerhalb; der Kapazität' 'i
a.) a straight line.; lai ^ p / pg ^
; Length -within; the capacity '' i

b. ) eines Bagens- beliebiger';,Lähgö; innerhalb reines/V 'Quadranten. einer^Bpeziifizierten^iGbehe ahwe;i;sen> .: Ausgang des FunktiönsgeheratOr s weist zwei :-lnrpwis-- ; ΐ: ->: ": b. ) a Bagens- any ';, Lähgö; within pure / V 'quadrant. a ^ specified ^ iGbehe ahwe; i; sen>.: The output of the function controller has two: -lnrpwis--; ΐ : -> : " :

. reihen "BF-; und_--ÜF""äü^. rows "BF-; and _-- ÜF" "äü ^

: steuern die' Gesohwindigkeiten. der 'Besiegung^&s zeuges in:X^Ric-htung- und In": -ΐ-Richtung>;;;um>!-dCe/ ^ resultierende: Geschwindigkeit längs;-der:-togr^nz^ühgs-. - "'" richtung zu erzeugen» Ebenso :steuBr;n;::di:evG'eS'a^tzahl^ solcher X- oder Y-Ächsenimpulse; vdie^Lange ;der^:^B : control the 'top speeds. the 'defeat ^ & s witnesses in : X ^ direction- and in ": -ΐ-direction>;;;um> ! -dCe / ^ resulting: speed along; -der: -togr ^ nz ^ ühgs-. - "'" direction to generate »Likewise: tax; n; :: di: e v G'eS'a ^ t number ^ such X- or Y-axis impulses; vdie ^ length ; der ^: ^ B

Die X-Achsen und ^Achsen^^standszM^ .;The X axes and ^ axes ^^ standszM ^.;

•die .Verschiebungen der X- und/l^-BeÄ /"".-■• the .shifts of the X- and / l ^ -BeÄ /"".-■

der Ausgangsimpulse-, -.:W^l.che';s£e . von :,. "■.. -;; of output pulses-, -.:W^l.che';s£e. from : ,. "■ .. -;;

empfangen. Wenn, dia .Gesamtzahl ^ -■ . -receive. If, the total number ^ - ■. -

geschriebene Zahl verreicht ;taufgenommen ^AronrderA^uffieriöchen -; ; Eingangsdatenschaltung 9p):, -unte^brechfη die= ;Abstahdszähl»;erke: _ den. Fluß der Impulse - zu :.i;hreh entspre;Ghenderi /Be^h^sphäs^enzähl- ' werken 64 und -66, ■'^οάύτρΗ^ηβέζ&ί'ξΡ-ψίΡΐτ- daij-'das .;■ ■%-:" und; Y-2äh-Ilen beendet ;ist. ¥enn -beide : ~^ written number passed; t received ^ AronrderA ^ uffieriöchen - ; ; Input data circuit 9p) :, -unte ^ brechfη die =; distance counting »; erke: _ den. Flow of impulses - to : .i; hreh correspond; Ghenderi / Be ^ h ^ sphäs ^ enzähl- 'works 64 and -66, ■' ^ οάύτρΗ ^ ηβέζ &ί'ξΡ-ψίΡΐτ-daij-'das.; ■ ■% - : "and; Y-2äh-Ilen finished; is. ¥ enn -both : ~ ^

haben, däS die Zählung; beendete is tv ^have the count; finished is tv ^

operation gestartet durch :eine; ;I)atenübör -;;;;operation started by: a; ; I) atenübör - ;;;;

Die.Batenilbertragungsschaitung:96-sendet -The transmission circuit: 96-transmits -

TF zu den OperationsXibertra^üh^TF to the OperationsXibertra ^ üh ^

werke, ;umvzu veranlassen-,;.id^works,; umvzu cause -,;. id ^

Puffer: in öen.aktiven;£^e;&&<?r>-^.<^^Buffers: in öen.active; £ ^ e; && <? R> - ^. <^^

sendet-weiter- ein Übertragiirigsrückstellsignal jPRS; zu dem Funk- : . ; tionsgener.ato.r- 88 und zu den Abstandszählwerken 92 und 9fy und ■ ' ein Bloekierungssignal T3 zu dem Funktionsgenerator 88 und zu . . den Zahl werken 92 und 95» ιαΕ1 eile Operation. dieser Einheiten· .; .-auszusetzen, und ein Puff errückstellsignal BR zu dera Funktions- .sends-further- a transmission reset signal jPRS ; to the radio :. ; tionsgener.ato.r- 88 and to the distance counters 92 and 9fy and ■ 'a blocking signal T3 to the function generator 88 and to. . the number works 92 and 95 » ιαΕ1 hurry operation. of these units ·.; .-suspend, and a buffer errückstellsignal BR to the function-.

generator unddenAbstandszählwerken.. Die .Datenübertragungs- \ ^schaltung 96 kann auch-durch Empfang eines Signalen von dem- · -- Durchlaß-Meß-tJbertragungs—Tor 36, gezeigt in Figur 2, iDetätigt:generator and the distance counters .. The .data transmission \ ^ circuit 96 can also - by receiving a signal from the - - Passage measurement transmission gate 36, shown in FIG. 2, activated:

.werden.. Bs; ist dieses letztere Signal/welches fälschlicherweise, & anzeigt, daß. die Maschine eine angewiesene Position.erreicht .." *'. hat und. zum Messen benutzt v/ird, v/ie im vorhergehenden besehrIe-.will .. Bs; is this latter signal / which incorrectly, & indicates that. the machine reaches a specified position .. " * '. has and. used for measuring v / ird, v / ie described in the previous

Die vorhergehende Beschreit>ung einer..numerischen Grundsteuerung . sollte ..genügen,_um einen Fachmann in die Lage zu versetzen, die Erfindung'völlig zu. verstehen. Zusätzliches Beschreibuiigsmaterial . kann, man fertig von der Firma General .Electric ■ Companj*- erhalten.The previous description of a numerical basic control. should ... be enough _to enable a professional to do the Invention 'totally too. to understand. Additional descriptive material . can be obtained from General .Electric ■ Companj *.

datendata

Die numerische Eingangsschaltung 90 v:eist einen Streifenabtaster auf mit verschiedenen bekannten Vriodererkennungs- und üekodierungsschaltunren.. Die Dateneinganrsschaltung 90 funktionier":: .so, daß sic- kodierte Daten von dem Lochstreifen, v/ie in Figur A gezeigt, einliest und die deliodierte Information zu den verschiedenen spezifizierten Komponenten in dor Steuerung leitet. Ein typischer Papierstreifen ist ca. 2?54 cm (1 inch) breit und Information v/ird auf den Streifen aufgebracht, in-dem man Löcher in die Längszeilen. 1 bis 8 und Querspalten 0-5 stanzt. Jede Spalte über dem Streifen stellt ein Zeichen dar, und die Zahl und Position der Löcher formen einen Kode, v/elcher das Zeichen bestimmt. Im gegenwärtigen Beispiel weisen die Zeilen 1 bis 4 Zahlen nach. Zeile 5 wird für eine Vergleichskontrolle von herkömmlichem Τ3Φ benutzt. Die Zeilen 6 und 7 werden in Verbindung mit den Zeilen 1 und 4 benutzt, um Buchstaben anzuzeigen. Zeile 8 wird ausschließlich für' ein Signal (EOB) benutzt» wel-The numerical input circuit 90 v: eist a Streifenabtaster on various known Vriodererkennungs- and üekodierungsschaltunren .. The Dateneinganrsschaltung 90 funktionier ": .so that SiC encoded data from the paper tape, v / ie shown in Figure A, and reads the deliodierte information passes to the different components specified in dor control. A typical strip of paper is about 2? 54 cm (1 inch) wide and information v / ill be on the strip applied, in-which one holes in the longitudinal rows. 1 to 8, and cross-column 0-5. Each column above the strip represents a character, and the number and position of the holes form a code which determines the character. In the current example, lines 1 to 4 represent numbers. Line 5 is for a Comparison control used by conventional Τ3Φ Lines 6 and 7 are used in conjunction with lines 1 and 4 to display letters. Line 8 is used exclusively for 'a signal (EOB) b used »wel-

BAD QRiQiNALBATHROOM QRiQiNAL

dies das Ende eines Informationsblockes anzeigt. Perforationslöcher sind zwischen die Zahlen 3 und A gestanzt. this indicates the end of a block of information. Perforation holes are punched between the numbers 3 and A.

Spalte 0 enthält einen Adressbuchstaben und die Spalten 1 bis enthalten Zahlen, die eine Werkzeugpositionsbewegung'von 1 bis 9,999 inch (ca. 1 - 25,4009? cm) anzeigen in einer Richtung, welclie von dem Buchstaben-in Spalte 0 angewiesen wird. Zum Beispiel könnten die Spalten~p bis 5 "X25217!S enthalten, was das T.verkez'ug anweisen würde, sich in X-7lichtun£ ua 2,5217 inch (ca. 6,4^51 crn) zu bewegen. Dies ist.üblich und allgemein bekannt. Die Spalten 1 bis 5 werden abgezählt, und Signale v/erden erzeugt, die anzeigen, welche Spalte nach der Spalte 0 dekodiert wird.Column 0 contains an address letter and columns 1 through contain numbers that indicate tool position movement from 1 to 9.999 inches (about 1 - 25.4009? Cm) in a direction directed by the letter in column 0. For example, the columns ~ p through 5 "could contain X25217! S , which would tell the T .verkez'ug to move in X-7lichtun £ ao 2.5217 inches (about 6.4 ^ 51 cm). This It is customary and well known Columns 1 to 5 are counted and signals v / ground are generated which indicate which column after column 0 is being decoded.

Das X-Achsenabstandszählwerk 92 wird in Figur 5 gezeigt. Das Y-A.chsenabstandszä]ilA-,rerk S^- ist im wesentliehen identisch mit dem X-Achsenabstandszählwerk, ausgenommen die Achsennomenklatur und die Eingangswahlsignale. Deswegen ist nur einer dieser beiden Abstandszählwerke rezoi,; f; .ie ■ re zeigt-, ist das ^bstfuidszählwerk ein Fünf-Dekaden-Dezinal-Z^hlwerk mit angeschlossenen Puffern. Es hat eine Kapazität von 0 bis 99 999 Inkrementen entsprechend 0 - 9,9999 inches (ca. 0 - 25, 3998 cm). In E'igur 5 sind die fünf Dekaden des Zählwerkes mit 100a bis 10Oe bezeichnet unrl die entsprechenden L-a£fsr mit ίθ,2α bis 102e. Die Ausgangsabstandsanw'eisung für die lciise ward in jeder Dekade der Puffer 102 eingelesen, wie durch d.ie- Signale T1 bis T 4 von den Zeilen 1 bis 4 angezeigt wird, wenn das X-Achsen-Befehlssignal von dem Lochstreifen eingelesen wird. Die fünf Puffer 102a bis 102e empfangen jeweils und" aufeinanderfolgend Signale R 1 bis R 5 von einem Spaltenzählwerk (nicht gezeigt), welches sich in der numerischen Eingangsdatenschaltung 90 befindet. "Während der Streifen eingelesen wird, werden also die Puffer 102a bis 102e aufeinanderfolgend, mit Eingangsdaten -gefüllt. Im Zeitpunkt der Vollendung einer Anweisung von einemThe X-axis distance counter 92 is shown in FIG. The YA.chsenabstandszä] ilA-, r Erk S ^ - is essentially identical to the X-axis distance counter, with the exception of the axis nomenclature and the input selection signals. That is why only one of these two distance counters is rezoi; f; As shown, the bstfuids counter is a five-decade decinal counter with connected buffers. It has a capacity of 0 to 99,999 increments, corresponding to 0 - 9.9999 inches (approx. 0 - 25, 3998 cm). In E'igur 5 the five decades of the counter are denoted by 100a to 10Oe and the corresponding L -a £ fsr by ίθ, 2α to 102e. The output distance instruction for the lciise was read into the buffer 102 every decade, as indicated by the signals T1 to T 4 from lines 1 to 4 when the X-axis command signal is read from the paper tape. The five buffers 102a to 102e respectively and "successively receive signals R 1 to R 5 from a column counter (not shown) located in the numerical input data circuit 90." Thus, while the strip is being read, the buffers 102a to 102e are sequentially, -filled with input data. At the time of completing an instruction from one

009828/1007009828/1007

vorhergehenden Block wird den Z^hlwerkgliedern 10Oe bis 100c ein Übertragungssignal TF zugeleitet, welches die Abstandnanweisunp· von den Puffern zu den entsprechenden Zählwerkgli dorn In the preceding block, a transmission signal TF is fed to the counter elements 100e to 100c, which thorns the distance instructions from the buffers to the corresponding counter elements

vo rli οvo rli ο

übertragt. Das Distanzzählwerk zählt dann abwärts von der/festgesetzten Abstandszahl bis Null. Das Glied 10Oe des Zählwerkes mit der geringsten Ziffer empfängt Taktgeberimpulse OL. Die Dekaden des Zählwerkes sind so miteinander verbunden, daß für jede bequemere Rückwärtszählung in einer Dekade ein Impuls zu der nächstgrößeren Zifferndekade geleitet wird, um sie zu einer RUckwärtsabzählung um eine Einheit zu veranlassen. Jede Dekade 100a bis 10Oe des Zählwerkes empfangt ebenfalls Übertrc gungsrückstellsignale TRS und Übertragvngsblockierungssigrale TB von der Datenübertragungsschaltung 96. Jeder Puffer 100a bis 1COe empfängt ebenso ein Pufferrückstellsignal BR von der Datenübertragungsschaltung. transmits. The distance counter then counts down from the fixed distance number to zero. The 10Oe member of the counter with the lowest digit receives clock pulses OL. The decades of the counter are linked so that for every more convenient downward counting in a decade, a pulse is sent to the next decade of digits in order to increase it a countdown to cause a unit. Every decade 100a to 100e of the counter also receives transfer transfer reset signals TRS and transfer blocking signals TB from data transfer circuit 96. Each buffer 100a to 100a 1COe also receives a buffer reset signal BR from the data transfer circuit.

Das Abstandszählwerk weist ebenfalls Eingangsauswahltore mit zv/ei UND-Toren 104, 106 und einem ODER-Tor 108 auf. Das UND-Tor 104 empfängt eine Signalreihe UF von dem Funktionsgenerator 80 und das UMD-Gitter 106 empfängt eine Signalreihe DF von dem Funktionsgenerator 88. Das eine oder das andere der Signale UF und DF wird in Abhängigkeit von der Bewegungsrichtung zugeleiteti die angewiesen worden ist. Ein zweiter Eingang zu jedem der UND-Tore 104 und 1OG wird von dem Ausgang eines UND-Tores 110 angesteuert. Das UND-Tor 110 hat fünf Eingänge, welche entsprechend mit den Ausgängen der Zählwerksdekaden 100a bis 10Oe verbunden sind. V/enn das Zähl v/erk abv/ärts gezählt hat bis Null, wird das UND-Tor 110 steuerungsfähig. Dies erzeugt ein Ausgangssignal DXO für die Datenübertragungsschaltung 96. Dieses. Signal blockiert außerdem die UND-Tore 104 und 106. Bevor das Zählwerk bis auf Null abv/ärts gezählt hat, wird das eine oder das andere der UND-Tore 104 und 106 steuerungsfähig sein und ein Umgrenzungsinkrementsignal PCX wird durch das ODER-Tor 108The distance counter also has input selection gates zv / ei AND gates 104, 106 and an OR gate 108. The AND gate 104 receives a series of signals UF from the function generator 80 and the UMD grid 106 receives a series of signals DF from the Function generator 88. One or the other of the signals UF and DF is fed in as a function of the direction of movement which has been instructed. A second input to each of AND gates 104 and 10G is from the output of an AND gate 110 controlled. The AND gate 110 has five inputs, which correspond to the outputs of the counter decades 100a to 100e are connected. When the counter has counted down to zero, the AND gate 110 becomes controllable. This creates an output signal DXO for the data transfer circuit 96. This. Signal also blocks AND gates 104 and 106. Before that Counter has counted down to zero, one or the other of the AND gates 104 and 106 will be controllable and a bounding increment signal PCX is passed through OR gate 108

durchgelassen und dem X-Befehlsphasenzählwerk 64 zugeleitet v/erden. Dieses Signal wird außerdem einem .Steuerungseingang der ersten Dekade 10Oe des Abstandszahlwerl--js zugeleitet, um gleichzeitig einer .-".bf all um eine Zählung in dem Zählwerk und eine Phasenverschiebung um ein Inkrement in dem Befehlsphasenzählwerk zu erzeugen, wenn der nächstfolgende Taktgeberimpuls CL empfangen wird.passed and fed to the X command phase counter 64 v / earth. This signal is also used as a control input of the first decade 10Oe of the distance number - js, at the same time a .- ". bf all a count in the counter and generate a phase shift by one increment in the command phase counter when the next following clock pulse CL is received.

Fifair 6 stellt ein logisches Diagramm der Datenübertragungsschaltung 96 dar, welche in Blockdiagrammform in Figur 3 gezeigt ist. Grundsätzlich weist diese ein Übertragungsrückstell-Flip-Flp 112 und ein Übertragungs-Flip-Flop 114 auf mit verschiedenen Eingangs- und Ausgangstoren. Die Übertragung der Daten von dem Pufferspeicher zur aktiven Anweisung wird normalerweise dann gestartet, wenn beide Abstandszählwerke 92 unrt 9A ITuIl erreicht haben, womit angezeigt wird, daß die bewegung aufgrund eines gegebenen Datenblocks beendet ist. Diene Datenübertragung kann jedoch gemäß dieser Erfindung ebenfalls gestartet werden, indem ein falsches Signal der Datenübertrngunrsscholtung zugeleitet wird, das fälschlicherweise die Vollendung einer Bewegung aufgrund eines gegebenen Datenblocks anzeigt.Fifair 6 illustrates a logic diagram of the data transfer circuit 96 shown in block diagram form in FIG. Basically, this has a transfer reset flip-flop 112 and a transfer flip-flop 114 with different input and output ports. The transfer of the data from the buffer memory to the active instruction is normally started when both distance counters 92 have reached A ITuIl below 9, which indicates that the movement has ended due to a given data block. However, according to this invention, data transmission can also be started by supplying a false signal to the data transmission circuit, which falsely indicates the completion of a movement due to a given data block.

Die Übertragung der Daten hat vier Operationen zur Folge.. Diese Operationen sind in der Reihenfolge, in v/elcher sie gestartet werden, Übertragungsblockierung (TB-Signal), Übertragungsrückntellung (TRS-Signal), Übertragung (TF-Signal) und Pufferrückstellung (BR). Diese Signale haben eine Synchronbeziehung zu dem Taktgebersignal CL, und sind mit den Datenspeicherungsplätzen verbunden, um eine koordinierte parallele Datenübertragung zu erzeugen. Die zeitliche Beziehung dieser Signale ist in Figur 7 gezeigt. Das Übertragungsblockierungssignal TB setzt die Operation des Funktionsgenerators 88 aus. Es schaltetThe transmission of the data entails four operations. In the order in which they are started, these operations are transmission blocking (TB signal), transmission reset (TRS signal), transmission (TF signal) and buffer reset (BR ). These signals have a synchronous relationship with the clock signal CL, and are connected to the data storage locations in order to produce a coordinated parallel data transmission. The time relationship of these signals is shown in FIG. The transmission blocking signal TB suspends the operation of the function generator 88 . It switches

009828/1007 ßAooR!eiNAL 009828/1007 ßA oo R! EiNAL

ebenfalls die Zähltore aller Dekaden, bis auf die"kleinste Dekade" 102e der Abstandszählwerke 92 und 94 ab, um ein progressives Triggern von einer Dekade zu der nächsten während der Übertragungsrückstellungsoperation zu verändern.also the counting gates of all decades, except for the "smallest" Decade "102e of the distance counters 92 and 94 to a progressive To change triggers from one decade to the next during the defer transfer operation.

Das Übertragungsrückstellungssignal TRS setzt beide Abstandszählwerke 92 und 94 wieder ein zur Vorbereitung für die nächste Operation,The transmission reset signal TRS sets both distance counters 92 and 94 again in preparation for the next one Surgery,

Das Übertragungssignal TF betätigt die Übertragung^tore in allen aktiven Befehlsspeichern und Zählwerken, um die Flip-Flops in beiden Zählwerken 92 und 9/j in Übereinstimmung mit den Zuständen der entsprechenden Flip-Flops in ihren Puffern zu bringen, und um damit die tatsächliche Übertragung der Daten zu bewirken.The transfer signal TF actuates the transfer gates in all active instruction memories and counters in order to bring the flip-flops in both counters 92 and 9 / j into agreement with the states of the corresponding flip-flops in their buffers, and thus to carry out the actual transfer to effect the data.

Das Pufferrückstellunirssignal BP stellt die Puffer in den Abstandszählwerken 92 und 9l zurück, so daß programmierte Abstände ausgelöscht werden, nachdem sie einaml benutzt worden sind. Die Pufferwerte für neue Abstände sind dann null bis neue Werte eingelesen werden.The Pufferrückstellunirssignal BP, the buffer in the Abstandszählwerken 92 and 9 l back so that programmed distances are extinguished after they have been used einaml. The buffer values for new distances are then zero until new values are read in.

Der Eingang zu der Datenübertragung^ schaltung führt durch ein UND-Tor 116. Das UND-Tor 116 empfängt DXO-und DY0-3ignale von den Abstandszählwerken 92 und 94 und ein Steuersignal von -dem Rückstellungs-Flip-Flop 112. Der Ausgang des UIID-Tores 116 ist mit einem Eingang des ODER-To.rer- 118 verbunden. Ein zweiter Eingang des ODER-Toi es 118 ist mit dem Ausgang des Durchlaßmeßübertragungstores 36, gezeigt in Figur 2, verbunden. Der Ausgang des ODER-Torer. 118 int mit einem Eingang eines UMD-J-Tores 120 verbunden und ein zweiter Eingang des ÜHD-Tores 120 empfängt Taktgeberimpulse CL. Ein Ausgang des UND-Tores 120 istThe input to the data transmission circuit leads through a AND gate 116. AND gate 116 receives DXO and DY0-3 signals from distance counters 92 and 94 and a control signal from -dem Reset flip-flop 112. The output of UIID gate 116 is connected to an input of the OR-To.rer-118. A second input of the OR-Toi es 118 is connected to the output of the transmission measurement transmission gate 36 shown in Figure 2 connected. The output of the OR gate. 118 int with an input of a UMD-J gate 120 connected and a second input of the ÜHD gate 120 receives Clock pulse CL. An output of AND gate 120 is

BAD ORIGINAL 009028/1007BATH ORIGINAL 009028/1007

mil einer ^insteileingancsklemine des Irickstellungs-Flip-Flops 1'~ verbunden. Der Ausgang des ODSTi-Torer· 118 sorgt für eine Eir.s teil steuerung des Rückstellungs-Flip-Flops 112. Das Flip-Flap 112 vird durch ein Ausgangssignal von dem UiTD-Tor 122 zur'-·:'-'gestellt. Ein Eingang des UED-Tores 122 empfängt Taircgeberimpulse CL, und ein zweiter Eingang des UND-Tores empfängt ein 3teuerungssignal von dem Ausgang des Übertragungs-Flip-Flops 11A.With an in-part input terminal of the deployment flip-flop 1 '~ connected. The output of the ODSTi-Torer · 118 provides a Part of the control of the reset flip-flop 112. The flip-flap 112 is provided by an output from the UiTD port 122 to'- ·: '-' placed. An input of the UED port 122 receives Taircgeberimpulse CL, and a second input of the AND gate receives a control signal from the output of the transmit flip-flop 11A.

Des Übertragungs-Flip-Flop 114 empfängt em Einstelleingangssignal von einem Ausgang eines UND-Tores 124. Ein Eingang des UND-Tores 124 empfängt ein Signal von dem Rückstellungs-FIiT-FIc;:. ' c, und ein zweiter Eingar-g dieses UND-Tores empf'Ti^Tt Taktgeoersignale CL. Das Signal von dem Rückstellungs-FlIp-Flop 112 sorgt für eine Steuerung zur Einstellung des ÜL-: -. :-r-aguiigs-Flip-Flops 114. Ein ;üicl:sxellungs eingang des υbv :-cr-agungs-Flip-Flops 11^ ΐετ ..ίζ einem Ausgang eines UND-iCiTu 126 verbunden. Ein Einga,-^ des UIJD-Tore ε 126 ist so verbunden, daß es Taktgeberimpuls·; CL empfängt, und ein zweiter Eingang dieses Tores ist derartig verbunden, um ein Ausgangssignal von dem Übertragungs-Flip-Flop 114 zu empfangen. Das Signal von dem Flip-Flop 114 sorgt für eine Rückstellsteuerung des gleichen Fli-p-Flops.The transfer flip-flop 114 receives a set input signal from an output of an AND gate 124. An input of the AND gate 124 receives a signal from the reset FIiT-FIc;:. ' c , and a second input of this AND gate rece'Ti ^ Tt clock signals CL. The signal from the reset flip-flop 112 provides control for setting the ÜL-: -. : -r-aguiigs flip-flops 114. A; üicl: sxellungs input of the υbv: -cr-agungs flip-flops 11 ^ ΐετ ..ίζ an output of an AND-iCiTu 126 connected. An input, - ^ of the UIJD gate ε 126 is connected so that it clock pulse ·; CL receives, and a second input of this port is connected so as to receive an output signal from the transmit flip-flop 114. The signal from flip-flop 114 provides reset control of the same fli-p-flop.

Die Ausgangstore der Datenübertragungsschaltung weisen drei UND-Tore 128, 130 und 132 und ein ODER-Tor 134 auf, auf welches ein Inverter 136 folgt. Das UI-JD-Tor 128 ist so verbunden, um TRG-und TFG- Signale von dem Rückstellungs-Flip-Flop 112 und dem üoertragungs-Flip-Flop 114 zu empfangen und erzeugt das Signal BR. Das WJD-Tor 130 empfängt in gleicher Weise Signale von diesen zv.rei Flip-Flops, aber die Signale sind von umgekehrter Polarität (THG und TFG)gegenüber den Signalen, die dem UND-Tor 128 zugeleitet v/erden, und das Tor 30 erzeugt das Signal TRS. Das UHD-Tor 132 empfängt ebenfallsThe output gates of the data transmission circuit have three AND gates 128, 130 and 132 and an OR gate 134, which is followed by an inverter 136. UI-JD gate 128 is connected to receive TRG and TFG signals from reset flip-flop 112 and transmission flip-flop 114 and generates signal BR. The WJD gate 130 receives signals from these zv in the same way. r ei flip-flops, but the signals are of opposite polarity (THG and TFG) compared to the signals v supplied to the AND gate 128 / ground, and the gate 30 produces the signal TRS. The UHD port 132 also receives

009828/1007 BAD009828/1007 BAD

- Zk -- Zk -

EingangsSignale von diesen zwei Flip-Flops, aber die Signale.. haben unterschiedliche Polaritntsbeziehungen (TRG und: TFG) gegenüber denjenigen Signalen, die den anderen beiden UHD-Toren zugleitet werden, und. das Tor 132 erzeugt das Signal TF. /Das ." ODER-Tor 134 empfängt Signale (TRG)- von. dem Rückstellungs-Flip-Flop 112 und Signale von dem Ausgang.des EinFengn-UilD-.TOres 116. Das Ausgangssignal des ODER-Tores 13'wird lediglich umgekehrt durch den Inverter 136 zur Erzeugung des Signals TB.Input signals from these two flip-flops, but the signals .. have different polarity relationships (TRG and: TFG) compared to those signals that the other two UHD gates be supplied, and. gate 132 generates signal TF. /That ." OR gate 134 receives signals (TRG) - from. the reset flip-flop 112 and signals from the output of the EinFengn-UilD -TOres 116. The output signal of the OR gate 13 'is only reversed through inverter 136 to generate signal TB.

Die Arbeitsweise der Datenübertragungsschaltung ist wie folgt:The operation of the data transmission circuit is as follows:

Das Ruckstellungs—Flip-Flop 112 und das Übertragungs-Flip-Flop 114 sind anfangs beide in Rückstellungszuständen. Wenn die . Eingangssignale DXO und DYO für das UND-Tor 116 zur logischen "Q" übergehen,-wodurch angezeigt wird, daß die Ab stands zähl er 92 und 94 bis Hull zurückgezählt haben, veranlaßt ein Ausgangs— signal von dem UlfD-Tor 116 das Übertragungsblockierungssignal . .-: TB zur logischen "1" überzugehen. Dieser Vorgang besorgt ebenfalls, daß das Rückstellungs-Flip-Flop auf Steuerung eingestellt wird. -. ..... '--'-.'"- . ''-' Reset flip-flop 112 and transmit flip-flop 114 are both initially in reset states. If the . Input signals DXO and DYO for the AND gate 116 go over to the logic "Q", which indicates that the distance counters 92 and 94 have counted down to Hull, an output signal from the UlfD gate 116 causes the transmission blocking signal. .-: TB move to logical "1". This action also causes the reset flip-flop to be set to control. -. ..... '--'-.'"- . '' - '

Das nächste Eingangssignal CL durch das Tor 120 stellt das Flip-Flop 120 ein. Daher geht sein -Ausgangssignal TRG zur -logischen "1" über und bewirkt durch die Tore 13^ und 136 ein Halten des Ausgangssignals TB bei der logischen "1". ¥enn das Rückstellungs-Flip-Flop 112 eingestellt ist und das Übertragungs-Flip-Flop 114 zurückgestellt ist, bewirken ihre Ausgangssignale durch das UND-Tor 130 ein Übergehen des Signals TRS zur logischen "1". Diec stellt alle Fl^-Flops in den Abstandszählern 92 und 94 zurück, was die Signale DXO und DYO zum Übergang zur logischen "1" veranlaßt und das Einstellungssteuersignai von dein Rückstellungs-Flip-Flop 112 entfernt.The next input signal CL through gate 120 sets flip-flop 120. Its output signal TRG therefore changes to the logic “1” and, through the gates 13 ^ and 136, causes the output signal TB to be held at the logic “1”. When the reset flip-flop 112 is set and the transfer flip-flop 114 is reset, its output signals through the AND gate 130 cause the signal TRS to transition to a logic "1". Diec resets all Fl ^ flops in distance counters 92 and 94, causing signals DXO and DYO to transition to logic "1" and removing the setting control signal from reset flip-flop 112.

009828/1007 BAD ORIGINAL009828/1007 BAD ORIGINAL

Der nächcte: Eingansimpuis;: C^^The next: input impuis; : C ^^

11 4 ein, da das Signal" 1TEG-; bei ae:r \Ißgisehen-Äull;i:ö#/und die:11 4 because the signal " 1 TEG-; at ae: r \ Ißgisehen-Äull; i: ö # / and the:

richtige Steuerung: bewirkt.:..;Das Signal' TRS■g^n^; d^n: zur ;ίο;- : ; gischen n0" über, da- dieses: Sig^correct control: causes.:..;The signal 'TRS ■ g ^ n ^; d ^ n : to; ίο; -:; give n 0 "over, that this: Sig ^

-sein kann,, wänrend;\das i^ckstellungs-Flip-FlcDp;,·tt^veingfstellt:-can be ,, while; \ the reset flip-flcDp;, · tt ^ veinfosed:

Ist und das üb-ertragtingä-FXIp-Flop, 1 i4;zurtto;kg^st^L;Jt^iSt:.;:;.; Gleicbzeitig geht-; das: Signal ν31F. zur logischen: "ί ?t;;:uber',; da^es;; nur bei der logischen; ""t": sein" kann/ vrexm 3^ und 114 eingestellt .sind:.; ;> -.,C :';: -^'; " -^Is and the transferringä-FXIp-Flop, 1 i4; zurtto; kg ^ st ^ L; Jt ^ iSt:.; : ;.; At the same time goes-; the: signal ν3 1 F. to the logical: "ί? t ;;: uber ',; da ^ it ;; only with the logical;""t": be "can / vrexm 3 ^ and 114 are set :. ;;> -., C : ';: - ^ ';"- ^

Der nächste Taktgeber impuls -££.; stel-tt das -Flip-Flop-; Λ$-% zurück:.;- \ ;;■ Das Flip-Flop Ή2 war zu^RuckMte^ "-- ; :.; The next clock pulse - ££ .; make the -flip-flop-; Λ $ -% back:.; - \ ;; ■ The flip-flop Ή2 was too ^ JerkMte ^ "- ;:. ;

Flip-Flop .11:4/eingestellt; warvlDah^r .gehen/d^S;;Ausgangssignal·:; ;: TF zur :logischen;;"Q"- über und"■'das:Äusgangssighäl-MM.^ur^j.lögischeh ΐ; Flip-flop .11: 4 / set; warvlDah ^ r .walk / d ^ S ;; output signal · :; ;: TF for: logical ; ; "Q" - about and "■ 'das: Äusgangssighäl -MM. ^ Ur ^ j.lögischeh ΐ;

Der nächste Taktgeberimpuls: ^;:st;ellt::-d"as^ , 1 i ? zurlick,;." und .verursacht; i:o;; einen" tibergang zur^bgiscfeen; !I;0)(i ;. ;: des Signals BR; Die Ausgangssignal;e-:TRS,-:;TF:;;;unä-:TBC"sInd: v-orher; ;; zur logischen 11O" übergeg^genviPie ; The next clock pulse: ^ ;: st; ellt :: - d "as ^, 1 i? Back,;." and .caused; i: o ; ; a "; tiber gear for ^ bgiscfeen; I; 0) (i;: the signal BR, the output signal; e: TRS, -:;!. TF: ;;; unä-: TBC" include v-orher;; ; to the logical 11 O "passed over ^ genviPie ;

beide zurückgestellt; und d/e^überträgungsz^ ■/ "■.'.· both deferred; and d / e ^ transferz ^ ■ / "■. '. ·

Gemäß der Erfindung wird;der ;gleiche:n< Daten ;■;;.;.According to the invention; the; same: n < Data; ■ ;;.;.

gestartet, indem ein .logisches; 11I ^Βί^^φ/^^^ΌΕ^^ο^Λ^'^-:-- ;; Vivon dem Durc^laß-Meß-tJbertragungSrTQrV^ö^;;:^ 2); Mug^leitet:;■">" : wird, :wenn die KeByorFichtung;der;-Erfinde :started by a .logical; 11 I ^ Βί ^^ φ / ^^^ ΌΕ ^^ ο ^ Λ ^ '^ -: - ; ; Vivon the Durc ^ let-Mess-tJbertragungSrTQrV ^ ö ^ ;;: ^ 2); Mug ^ directs:; ■ ">" : will,: if the KeByorFichtung; der; -invent:

'FJ f'ur H iitß3^1t: ein- lOgisches": ^Dlag^amm;einer ^^^^ ., ^ ο T tunr; dar,Λ welche Vd^'FJ f'ur H iitß3 ^ 1t: a logical ": ^ Dlag ^ amm; a ^^^^., ^ Ο T do r ; dar, Λ which Vd ^

bindungen mit. den anderen Teilön: der Sieu-erurig^zeigt^TJie-'V-;: ; Jenigen'-G-Ileder; dex in :Figur-:Q;:;:g;e;z:eigteh: Schal'fcung^:.die; :S:Chpn;ties with. the other part: the Sieu-erurig ^ shows ^ TJie-'V- ; :; Jenigen'-G-Ileather; dex in : Figure-: Q;:; : g; e; z: eigteh: Schal'fcung ^ :. die; : S: Chpn;

in Figur 2 gezeigt sind, v/erden allgemein in Figur 8 mit den gleichen Bezugszeichen .wie in Figur. 2 bezeichnet. Es wird angemerkt,daß das UND-Tor 116 und das ODHtl-Tor 118, gezeigt in Figur 6, auch in Figur 8 gezeigt sind. Auch das ¥erkzeug 12 und der Meßblock 18, gezeigt in Figur 1, sind diagrammartig dargestellt durch einen normalerweise offenen Zweikontaktschalter 140.are shown in Figure 2, v / ground generally in Figure 8 with the the same reference numerals as in the figure. 2 designated. It should be noted that AND gate 116 and ODHtl gate 118 are shown are shown in Figure 6, also in Figure 8. The tool 12 and the measuring block 18, shown in FIG. 1, are also in the form of a diagram represented by a normally open two-contact switch 140.

Die Schaltung gezeigt in Figur 8 kann grob in zwei Teile eingeteilt werden, die auf der linken und rechten Seite der Figur dargestellt sind. Die links gezeigte Schaltung v/eist die Keßvorrichtung - der Erfindung auf, während die rechts gezeigte Schaltung sich auf verschiedene Fehl-eranzeigeteile bezieht. Die in der Schaltung verkörperten Fehleranzeigeteile erläutern genau verschiedene Teile, dt1= eingeschlossen sein können. Wie später ausgeführt wird, sind verschiedene Eingänge zu der Schaltung für eine andere Fehleranzeigeschaltung vorgesehen, welche bei einer besonderen Anwendung gewünscht werden kann.The circuit shown in Figure 8 can be roughly divided into two parts, which are shown on the left and right side of the figure. The circuit shown on the left is the kettle of the invention, while the circuit shown on the right relates to various error display parts. The error display parts embodied in the circuit explain exactly different parts, dt 1 = can be included. As will be stated later, various inputs to the circuit are provided for other fault indication circuitry which may be desired in a particular application.

Wie in Figur 8 gezeigt, wird ein Eingang zu dem Ileßvorrichtungsteil der Schaltung von dem Sammelpunkt 142 vorgesehen, gezeigt auf der oberen linken Seite der Figur . Der Sammelpunkt 14 2 ist direkt mit einer positiven Gleichspannungsquelle +V verbunden und mittels einer Leitung 22 über den Schal tar 14O mit Masse. Der Sammelpunkt 142 ist ebenfalls über einen Inverter 144 und einen Treiberkreis 146 mit einer Seite einer Anzeigevorrichtung, wie z. B. einer Lampe verbunden. Die andere Seite der Anzeigevorrichtimg 148 ist. mit einer negativen Gleichspannungsquelle -V verbunden.As shown in Figure 8, there is an entrance to the meter part of the circuit provided by the focal point 142 on the upper left of the figure. The collecting point 14 2 is directly connected to a positive DC voltage source + V and by means of a line 22 via the scarf tar 14O with Dimensions. The collection point 142 is also connected via an inverter 144 and a driver circuit 146 to one side of a display device, such as B. connected to a lamp. The other side of the display 148 is. with a negative DC voltage source -V connected.

009828/1007 badoriginal009828/1007 badoriginal

η -*η - *

Der Sammelpunkt oder Eingangspunkt 142 ist über einen Inverter 150 mit einem Eingang eines UND-Tores 152 verbunden. Ein Ausgang des UND-Tores 152 ist mit einer Einstelleingangsklemme eines Berührungsfühler-Flip-Flops 154 verbunden. Ein Ausgang des Flip-Flops 154 ist mit einem streiten Eingang des UND-Tores 152 verbunden, um ein Einstellsteuerungssignal für das UND-Tor zu erzeugen.The focal point or entry point 142 is via an inverter 150 connected to an input of an AND gate 152. An exit of AND gate 152 is with an adjustment input terminal a touch sensor flip-flop 154 is connected. An exit of flip-flop 154 is with a contending input of the AND gate 152 connected to a setting control signal for the AND gate to create.

Ein Ausgang des Berührungsfühler-Flip-Flops 154 ist mit einem Eingang eines Vier-Eingänge-UND-Tores 156 verbunden. Die anderen drei Eingänge des UND-Tores I56 sind derartig verbunden, daß sie Taktgeberimpulse CL, ein Ausgangs signal von einem Meß-Fode· Flip-Flop 158 und ein Ausgangssignal von einem Fehlerdetektor-Flip-Flop 160 empfangen.An output of the touch sensor flip-flop 154 is with a Input of a four-input AND gate 156 connected. The other three inputs of AND gate I56 are connected in such a way that they clock pulse CL, an output signal from a measuring fode Flip-flop 158 and an output from an error detector flip-flop 160 received.

Das Meß-Mode-Flip-Flop 158 steuert dem Zeitpunkt bzw. die Zeit,The measuring mode flip-flop 158 controls the point in time or the time

während
zu welchem bzw./welcher ein I-Ießvorgang ausgeführt wird. Die Operation des I-ieß-Kode-Flip-Flops 158 wird ihrerseits durch Ausgangssignale von den zwei UND-Toren 162 und 164 gesteuert. Das UND-Tor 16? hat vier Eingänge, die derartig miteinander verbunden sind, daß sie Signale von der Dateneingangsschaltung 90 empfangen, und einen Ausgang, der mit einer Einstdlleingangskler.ime des Flip-Flops 158 verbunden isto Das UND-Tor 164 hat in gleicher :.reise vier Eingänge, welche derartig verbunden sind, daß sie Signale von der Dateneingangsschaltung 90 empfangen, und einen Ausgang, welcher mit einer Rückstellungseingangsklemme des Flip-Flop 158 verbunden ist. Die gleiche Ausgangsklemme des Meß-Mode-Flip-Flops 158, welche mit einer Eingangsklemme des UND-Tores I56 verbunden ist, ist ebenfalls derartig verbun den, um ein Rückstellungssignal auf eine Rückstellungseingangs- klemme des Berührungsfühler-Flip-Flops 154 zu geben.
while
to which or / which an I-measuring process is carried out. The operation of the I-code flip-flop 158 is in turn controlled by output signals from the two AND gates 162 and 164. The AND gate 16? has four inputs which are connected to each other such that they receive signals from the data input circuit 90, and an output which is connected to a Einstdlleingangskler.ime of flip-flop 158 o The AND gate 164 has the same. r else four inputs which are connected such that they receive signals from the data input circuit 90, and an output, which is connected to a reset input terminal of flip-flop 158th The same output terminal of the measuring mode flip-flop 158, which is connected to an input terminal of the AND gate I56, is also verbun in such a way as to give a reset signal to a reset input terminal of the touch sensor flip-flop 154.

009828/1007009828/1007

Das im Vorhergehenden/UND-Tor 156 hat eine Ausgangsverbindung zu einem Eingang eines ODER-Tores 166. Das ODER-Tor 166"kehrt ." " das Ausgangssignal· von dem UND-Tor 156 um und leitet es zu einem Eingang, eines ÜND-Tor es- 168. Ein Ausgang des UND-Tor©s . 168 führt zu. einer Einst.elleingangsklemme eines Durchla.ß-Meß- Übertragungs-Flip-Flops: 170. Ein Ausgang des Durchlaß-Heß- . Übertragungs-Flip-Flops 170. ist mit einem zweiten Eingang des 5UND-Tores 168 verbunden,. um ein Einstelleingangssteuersignal ■".-.;.The preceding / AND gate 156 has an output connection to an input of an OR gate 166. The OR gate 166 "reverses.""bypasses the output signal from the AND gate 156 and forwards it to an input, an ÜND gate 168. An output of the AND gate © s. 168 leads to a setting input terminal of a throughput measuring device. Transfer flip-flops: 170. An output of the pass-Hess. Transfer flip-flop 170. is connected to a second input of the 5 AND gate 168 to receive a setting input control signal ■ ".-.;.

dem UND-Tor zuzuführen. Der Ausgang des Durchlaß-Meß-Übertra-to the AND gate. The output of the pass-through measurement transmission

■-.■■■-■-■■■■ . . ■. " - . ■'■."-■ "■'■■. " . ■ .- " ■■ -. ■■■ - ■ - ■■■■. . ■. "-. ■ '■." - ■ "■' ■■.". ■ .- "■

güngs-Flip-Flops 170 ist.ebenfalls -wie ein Eingang mit dem. .güngs flip-flops 170 is also like an input with the. .

ODER-Tor T18 verbunden., welches oben in Verbindung mit. Figur 6. beschrieben worden ist. Ein, zweiter Eingang des ODER-Tores 118. - / steht mit: dem UND-Tor 116 in Verbindung, v/elehes im Vorhergehenden bei der gleichen Figur beschrieben-worden, ist. Daher er- . zeugt das ODER-Tör 118 :ein;AusgangsSignal für das UND-Tor 120 .OR gate T18 connected., Which above in connection with. Figure 6. has been described. One, second input of the OR gate 118. - / stands in connection with: the AND gate 116, v / elehes in the preceding has been described in the same figure. Hence he. the OR gate 118 generates: on; output signal for the AND gate 120.

:in der Datenübertragungsschaltung in Beantwortung auf den Em-pfang -entweder eines normalen Übertragungssignals-von dem' UMD-Tor 116 oder eines falschen Übertragungssignals von dem Durch-.: in the data transmission circuit in response to the reception - either a normal transmission signal - from the 'UMD gate 116 or an incorrect transmission signal from the through.

. laß-Meß-Übertragungs-Fllp-Flop 170. .;■ ■ ■ V". - . V. let-measurement-transmission-flop-flop 170 ...; ■ ■ ■ V ". -. V

Der Ausgang des ODER-Tores 118 ist ebenfalls verbunden, mit einem Eingang eines UIID-Tores 172. Ein Ausgang des UND-Tores 172 "ist verbunden mit einer Rückstellungseingangsklemme des Durchlaß- ν Meß-Übertragungs-Flip-Flops 170. Ein . zweiter Eingang des .. , . .■ UND-Tores 172 ist:-derartig verbunden, daß er Taktgebersignale: CL empfangen "kann. Pas Signal von. dem ODER-Tor 118 zu dem UND- Tor 172 erzeugt ein Rückstellungssteuerungssignal für diesesThe output of the OR gate 118 is also connected to one Input of a UIID gate 172. An output of the AND gate 172 "is connected to a forward ν reset input terminal Measurement transfer flip-flops 170. On. second input of the ..,. . ■ AND gate 172 is: - connected in such a way that it generates clock signals: CL can receive ". Pas signal from. OR gate 118 to AND gate 172 generates a reset control signal for this

Der Fehleranzeigeteil der Schaltung weist das .Fehleranzeige— Flip-Flop 160 auf, welches oben erwäht wurde, und welchesein Einstelleingangssignal von einem ODER-Tor 174 empfängt. Das .ODER-Tor 174 hat zwei Eingänge, welche Signale von"ÜND-Toren 176 .und1 178 empfangen., ,:X ί :vv ; : . .■-..'. ■;..'" . - / /;... -The error indicator portion of the circuit includes the "error indicator" flip-flop 160, mentioned above, which receives an adjustment input from an OR gate 174. The .OR gate 174 has two inputs which receive signals from "ÜND gates 176 .and 1 178.,,: X ί : vv;:.. ■ - .. '. ■; ..'". - / / ; ... -

■■"■' ■· ·■■'""" -" '-^ ■■■- "=-': --c^y'^ fi 4ΫΦύ ö OG/ 1 ti h 1 ■■■'■■ :- "■" '■"'■■ - ■■■■■ "■ '■ · · ■■'""" - "'- ^ ■■■ -" = -' : - c ^ y '^ fi 4ΫΦύ ö OG / 1 ti h 1 ■■■' ■■ : - "■"'■"' ■■ - ■■■

'Das UND-Tor 176 hat zwei'Eingänge, von denen einer derartig ver— " bunden ist, daß er ein Signal von dem Meß-Mode-Flip-Flop 158 empfangen kann und der andere so, daß er ein Signal von dem UND- χ Tor 116 über einen Inverter 180 empfangen kann. Das UND-Tor' 178 , [ hat ebenfalls zwei Eingänge, von denen "einer., derartig verbunden ist, daß er ein Signal von dem Berührungs'fühler-Flip-Flop/empfangen kann und der andere derartig eingestellt ist, daß er ein Signal von einem ODER-Tor 182 empfangen kann. Das ODER-Tor 182 ' seinerseits empfängt und kehrt ein Signal.von einem 'UND-Tor 184 . ] um. Das UND-Tor 184 hat zwei Eingänge, von denen einer■derartig verbunden ist, daß er" ein Signal von dem-I-Teß-Mode-Fl'ip-Flop 158 empfangen kann und der andere derartig miteinander verbunden ist, daß er Taktgeber signale CL empfangen kann..The AND gate 176 has two inputs, one of which is connected in such a way that it can receive a signal from the measurement mode flip-flop 158 and the other in such a way that it receives a signal from the AND gate. χ can receive gate 116 via an inverter 180. The AND gate 178, [ also has two inputs, of which "one., is connected in such a way that it can receive a signal from the touch sensor flip-flop / and the other is set to receive a signal from an OR gate 182. The OR gate 182 'in turn receives and returns a signal from an' AND gate 184. ] around. The AND gate 184 has two inputs, one of which is connected in such a way that it can receive a signal from the I-Teß-Mode-Flip-Flop 158 and the other is connected in such a way that it is a clock signals CL can receive ..

Das Ausgangssignal des'Fehleranzeige-Flip-Flops -160 wird über ein ODER-Tor 186 zu einer Desaktivierungsschaltüng Ί88 geileiteV. Die .Desaktivierungsschaltung 188 dient dazuj die Maschine unbeweglich zu machen in Beantwortung eines Fehlersignals von dem Anzeige-Flip-Flop 16O. Sie kann auch dazu dienen, ein oder mehrere ;'iarn- oder Signal vorrichtungen 190 von gewünschtem Typ anzuregen/ um für ein hörbares oder sehbares Zeichen der Ma- · ' ■ schinenstb'rung zu sorgen. - ;The output of the 'error display flip-flops -160 is over an OR gate 186 to a deactivation circuit Ί88 geileiteV. The deactivation circuit 188 is used to keep the machine stationary to do in response to an error signal from the display flip-flop 16O. It can also serve as an or a plurality of warning or signaling devices 190 of the desired type to stimulate / in order for an audible or visible sign of the Ma- · '■ to worry about machine failure. -;

Bei normaler Arbeitsweise werden Signale über das UND-Tor 116 und das ODER-Tor 118 geleitet, um eine.Datenübertragungsopera- ' tion in der Datenübertragungsschaltung 96 zu beginnen. Dies ist im Vorhergehenden in Verbindung mit den Figuren.6 und 7·erklärtworden. ?";hrend der Me.ß-Mode-Arbeitsweise wird ein falsches ■In normal operation, signals are passed through AND gate 116 and OR gate 118 to begin a data transfer operation in data transfer circuit 96. This has been explained above in connection with FIGS. 6 and 7. ? "; while the Me.ß-mode operation w ill be a false ■

Daten-Signal über das ODER-Tor 118 geleitet, welches die/übertragungsschaltung; in genau der gleichen Weise, betätigt wie ein normales ■ Signal, welches über das" UND-Tor 116 zugeleitet wird. Eine Meßoperation wird gestartet durch dem Empfang von Meß-Mode-Befehlsrsignalen von der Dateneingangsschaltung '90 und durch 4as UND-Tor 162« Das Ausgangssignal des Meß-Mode-Flip-Flops 158 veranlaßtData signal passed through the OR gate 118, which the / transmission circuit; actuated in exactly the same way as a normal ■ signal which is supplied via the "AND gate 116. A measurement operation is started by the receipt of measuring mode command signals from the data input circuit '90 and by 4as AND gate 162 «The output signal of the measuring mode flip-flop 158 causes

000820/1007000820/1007

eine Rückstellung des Berührungsfühler-Flip-Flops 154, wenn dieser nicht schon vorher rückgestellt worden ist.a reset of touch sensor flip-flop 154 when this has not already been reset.

Die Maschine ist jetzt angewiesen, sich in Richtung des Meßgerätes zu bewegen. Während der Zeit, bevor das Werkzeug das Meßgerät erreicht hat, ist der Eingangssammelpunkt auf einem positiven Potential. Der Ausgang des Inverters 154 ist auf O-Potential, so daß der Treiber 146 nicht betätigt wird undThe machine is now instructed to move in the direction of the measuring device to move. During the time before the tool reaches the gauge, the input focal point is on a positive potential. The output of inverter 154 is on 0 potential so that the driver 146 is not actuated and

P die Anzeigevorrichtung 148 nicht angeregt wird. Wenn das Werkzeug das Meßgerät berührt und dementsprechend den Schalter schließt, wird der Sammelpunkt 152 geerdet. Dies bewirkt ein Potential +V am Ausgang des Inverters, welches den Treiber I56 betätigt, um die Anzeigevorrichtung 148 anzuregen. Gleichzeitig wird ein Signal von dem UND-Tor 152 zu dem Berührungsfühler 154 geleitet, um diesen Flip-Flop einzustellen. Dies seinerseits erzeug ein logisches O-Signal an einem Eingang des UND-Tores 156. Das Meß-Moäe-Flip-Flop 158, welches eingestellt worden ist, leitet ebenfalls ein Iogischec"0"-SLgnal zu einem anderen Eingang des UND-Tores I56. Vorausgesetzt, daß kein Systemfehler" besteht, leitet das Fehleranzeige-Flip-Flop 160 ebenfalls ein logisches O-Signal zu dem UND-Tor I56. Daher wird beim nächsten logischen O-Taktegeberimpuls ÜT das UND-Tor I56 ein logisches "1-Ausgangssignal zu dem ODER-Tor 166 leiten. Das ODER-Tor kehrt das Signal um und leitet so ein logisches"O-Signal zu einem Eingang des UND-Tores 168. Wenn das Durchlaß-IIeß-tibertragungs-Flip-Flop 170 in seinem Rückstellungszustand ist, leitet es ebenfalls ein logisches"O-Signal zu dem UND-Tor 168. Daher wird das UND-Tor 168 ein logisches"1-Signal erzeugen zur Einstellung des Meß-Übertragungs-Flip-Flops 170. Dies veranlaßt das Heß-Übertragungs-Flip-Flop 170, eir logisches 1-Signal zum ODER-Tor 118 zu übertragen. Das ODER-Tor 118 kehrt dieses Signal um und leitet es als ein logisches"O-Signal zu dem UND-Tor 120 in der Datenübertragungsschaltung.P the display device 148 is not excited. When the tool touches the meter and accordingly closes the switch, the collecting point 152 is grounded. This causes a Potential + V at the output of the inverter that actuates driver I56, to stimulate the display device 148. At the same time, a signal from AND gate 152 is applied to the touch sensor 154 to set this flip-flop. This in turn generate a logic 0 signal at one input of AND gate 156. The Meß-Moäe flip-flop 158, which has been set, also sends a logic "0" signal to another input of the AND gate I56. Provided that there is no system error " exists, the error indicator flip-flop 160 also routes a logic 0 signal to the AND gate I56. Hence the next logical O-clock generator pulse ÜT the AND gate I56 a logical "Pass the 1 output to the OR gate 166. The OR gate reverses redirects the signal, thus directing a logic "0" signal to one input of AND gate 168. When the pass-IIeß -transfer flip-flop 170 is in its reset state, it also provides a logic "0" signal to AND gate 168. Therefore, the AND gate 168 generate a logic "1" signal to set the measurement transfer flip-flop 170. This causes the Heß transfer flip-flop 170, a logical 1 signal to the OR gate 118 to transfer. The OR gate 118 reverses this signal and passes it to the AND gate 120 as a logic "0" signal in the data transmission circuit.

009828/1007009828/1007

Das ODER-Tor 118 leitet ebenfalls ein logisches"O-Signal zu einem Eingang des UND-Tores 172. Daher wird beim Empfang des n-ichsten logischen'O-Taktgeberirapulses CL das UKD-Tor 172 die Rückstellung des Durclilail-IIeß-Übertragungs-Flip-Flops 170 bewirken. The OR gate 118 also supplies a logic "0" signal an input of the AND gate 172. Therefore, when receiving the n-first logical 'O clock pulse CL the UKD gate 172 the Reset the Durclilail IIeß transfer flip-flop 170.

Das Bernhrungsfühler-Flip-Flop 15^ wird rückgestellt nach dem Heßvorgang, entweder durch den Beginn eines zweiten Heßvorganges oder durch die Bereitstellung- eines normalen Übertra-3un£Ssignals von den UIID-Tor 116. Die erste Bedingung wird durch die Verbindung von dem Meß-I-Iode-Flip-Flop zu der Rückstellüngsklemme des Berührungsfühler-Flip-Flops 15^1 gezeigt, während Verbindungen für die letztere Rückstellungsoperation nicht gezeigt sind.The sensor flip-flop 15 ^ is reset after the heating process, either by starting a second heating process or by providing a normal transmission signal from the UIID gate 116. The first condition is established by the connection from the measuring -Iode flip-flop to the reset terminal of the touch sensor flip-flop 15 ^ 1 , while connections for the latter reset operation are not shown.

Das Heß-Mode-FliO-Flop 1^8 wird rMckrjestellt durch den Empfang von Signalen an de.n UIJD-Tor von der Dateneingangs schaltung 90, wodurch der Beginn einer normalen Programmoperation angezeigt wird.The Hess-Mode-FliO-Flop 1 ^ 8 is reset by the reception of signals to the UIJD gate from data input circuit 90, indicating the beginning of normal program operation will.

Der Fehleranzeigeteil der Schaltung bewirkt Desaktivierung der I-laschine unter zwei Bedingungen. Diese Bedingungen liegen vor, wenn das Werkzeug das Meßgerät berührt, wobei sich die Iießvorrichtung nicht in der Keß-Mode-Arbeits^-eise befindet, oder wenn während der Meß-Mode-Arbeitsweise eir normales Übertragungssignal zugeleitet v/ird.The fault display part of the circuit disables the I machine under two conditions. These conditions exist when the tool contacts the gauge, the flow device moving is not in the Keß-Mode-Arbeitsgeise, or if during the measurement mode operation a normal transmission signal forwarded to v / ird.

Die Anzeigevorrichtung für die erste Anamalität weist das UND-Tor 184, das ODER-Tor 182 und das UND-Tor 178 auf. Wenn sich die Schaltung nicht -in der Heß-Mode-Arbeitsweise befindet, wird ein logisches"O-Signal auf einen Eingang des UND-Tores von dem Meß-Mode-Flip-Flop 158 geleitet. Daher wird bei Eintreffen des nächsten logischen"0-Taktgeberimpulses CL /über dasThe first anamality indicator has that AND gate 184, the OR gate 182 and the AND gate 178 open. If the circuit is not in Hess mode, a logical "O" signal is sent to an input of the AND gate passed by the measurement mode flip-flop 158. Therefore, when it arrives of the next logical "0 clock pulse CL / via the

ein Signala signal

BAD ORIGINAL 009828/1007 BAD ORIGINAL 009828/1007

ODER-Tor 182 gesendet v/erden und als ein logisches"0-2Signal an einem Eingang des UI-ID-Tor es 178 erscheinen. T,tfenn das l/erkzeig das Meßgerät berührt, wird dadurch ein logisches"O^Signal am Ausgang des Berührungsfühler-Flip-Flops 154 erscheinen. Dieses Signal wird auch zu dem UND-Tor 178 geleitet, so daß dar= UND-Tor 178 ein Signal über des ODZH-Tor 174 zur Einstellun;" des Fohleranzeige-Flip-Flops 160 leiten wird. \Jenn das Fehleranzeije-Flip-Flop 160 eingestellt ist, leitet es ein logisches "1 -Signal zum Eingang des UIJO-Torec 1^6, no daß die Meßvorrich-fcng außer Funktion ist. natürlich leitet das Fehleranzeige-Flip-Flop 160 auch ein Signal über das ODER-rTor 186 zu der -Desaktivierungsschaltung 188, um die Operation der Maschine auszusetzen. OR gate 182 v transmitted / ground, and as a logical "there appear 0-2Signal at an input of the UI-ID gate 178th T, tfenn the l / erkzeig touches the measuring device, characterized a logical" O ^ signal at the output of the touch sensor flip-flop 154 appear. This signal is also passed to the AND gate 178 so that the AND gate 178 will pass a signal via the ODZH gate 174 for setting the Fohler indicator flip-flop 160. \ Jenn the error indicator flip-flop 160 is set, it sends a logic "1" signal to the input of the UIJO-Torec 1 ^ 6, so that the measuring device is inoperative. of course, fault indicator flip-flop 160 also passes a signal through OR gate 186 to deactivation circuit 188 to suspend operation of the machine.

i,renn die zweite erwähnte Ano-.nalität eintritt, v,rird diese durch das UND-Tor 176 angezeigt. Bei der I-Ieß-Kode-Arbeitsweise leitet das Meß-Mode-Flip-Flop 158 ein logisches"0-Signal ?u: den Eingang des UND-Tor er 176. Y/enn nun eine normale Übertragung stattfinden sollte, wird das UND-Tor 116 ein logisches 1-Ausgangssignal erzeugen. Dieses Signal wird durch den Inverter ungedreht und als ein logisches"O-Signal auf den zweiten Eingang des Tores 176 geleitet. Dies verursacht die Zuleitung eines Signals von diesem UND-Tor über das ODER-Tor 174 zur Einstellung des Fehleranzeige-Flip-Flops 160 und setzt die Operationen, wie oben beschrieben, aus.i, r f the second mentioned Ano-.nalität occurs, v, r ith this indicated by the AND gate 176th In the I-Ieß code mode of operation, the measuring mode flip-flop 158 sends a logic "0" signal? U: the input of the AND gate 176. If a normal transmission should now take place, the AND will be Gate 116 generate a logic 1 output signal. This signal is untwisted by the inverter and passed to the second input of gate 176 as a logic "0" signal. This causes a signal to be passed from this AND gate through OR gate 174 to set the error indicator flip-flop 160 and suspends operations as described above.

Die Rückstellung des Fehleranzeige-Flip-Flops 160 wird durch Handsteuerung errreicht (nicht gezeigt). Dies stellt sicher, daß die Maschinenstörung einem Bedienungsmann zur Kenntnis gebracht wird und die Bedingung korrigiert ist, bevor wieder eingeschaltet wird.The reset of the fault indication flip-flop 160 is accomplished by manual control (not shown). This ensures that the machine malfunction is brought to the attention of an operator and the condition is corrected before again is switched on.

009828/1007 badoriginal009828/1007 badoriginal

Ss v/ird angemerkt, daß die ODER-Tore 166, 182 und 186 nicht nur als 3if~nalinverter dienen, sondern auch zusätzliche Signaleing-ings in das System darstelle: Die Meß vorrichtung der Erfindung kann z. B. als ein Inspektionsapparat benutzt v/erden. In diesem FrIl könnte der unbenutzte Eingang des ODER-Tores 166 derart verbunden v/erden, daß ein Signal erzeugt wird, wenn ein Meßelement Kontakt nimmt mit einer bearbeiteten Oberfläche des Werkstückes. Die zusätzlichen Eingänge der ODER-Tore 182 und 166 können benutzt werden, um Anzeigesignale anderer Störungen der "'laschine zu empfangen, wie z. B. falsche Positionierung von verschiedenen anderen Maschinenteilen usw..Ss v / ill be noted that the OR gates 166, 182 and 186 not ings-signal inputs representing only as 3i f ~ nalinverter serve, but also additional in the system: the measuring apparatus of the invention may, for. B. used as an inspection apparatus. In this case, the unused input of the OR gate 166 could be connected to ground such that a signal is generated when a sensing element makes contact with a machined surface of the workpiece. The additional inputs of the OR gates 182 and 166 can be used to receive display signals of other malfunctions in the machine, such as incorrect positioning of various other machine parts, etc.

Alle Tore, Flip-Flops und andere erwähnte, logische Elemente sind dem Fachmann allgemein bekannt und erfordern keine spezifizierteren Ausführungsformen- der Schaltung. Es wird jedoch Bezug genommen auf ein Buch mit dem Titel "Pulse, Digital and Switching Wave Forms" von Millman und Taube, McGraw-Hill Book Company, 1965» für detaillierte Erklärungen und Darstellungen von besonderen Schaltungen, die benutzt werden können.All goals, flip-flops and other logical elements mentioned are well known to those skilled in the art and do not require any more specific embodiments of the circuit. It will, however Reference to a book entitled "Pulse, Digital and Switching Wave Forms" by Millman and Taube, McGraw-Hill Book Company, 1965 "for detailed explanations and illustrations of special circuits that may be used.

Es ist nun offenbar, daß das Verfahren und die Vorrichtung der Erfindung die allgemeine eben beschriebene .oifgabe erfüllen. Zu den offensichtlichen Vorteilen bei der Benutzung der Erfindung gehören die Elijienierung, von Inspektionszeit aufgrund der genaueren Bearbeitung, eine Reduzierung der erforderlichen Zeit für die Bearbeitung, beides soweit die Benutzung der Maschine und die Zeit des Bedienungsmannes betrachtet wird, und die Elinenierung einer Quelle von Fehlern des Bedienungsmannes. Außerdem erlaub-t die Erfindung.den Gebrauch von preiswerten Werkzeugen und steigert den Benutzungszeitraum des Werkzeuges. DIo ■ :vϊ. indunr. kann auch die Zahl verschiedener Werkzeuge, die für einen besonderen Bearbeitungsvorgang erforderlich sind, rr-auz i or onIt is now apparent that the method and apparatus of the invention meet the general objective just described. Obvious advantages of using the invention include eliminating inspection time due to more accurate machining, reducing the time required for machining, both as far as machine use and operator time are considered, and eliminating a source of error of the operator. In addition, the invention allows the use of inexpensive tools and increases the period of use of the tool. DIo ■: vϊ. indunr. can also be the number of different tools that are required for a particular machining operation, rr-auz i or on

05*528/100705 * 528/1007

-M--M-

Obwohl eine Ausführungsform der Erfindung besehrieben und dargestellt worden Ist, ist es klar,.daß ein Fachmann viele Abänderungen und Modifikationen vornehmen kann ohne vom : Grundgedanken und vom-Umfang der Erfindung1" abzuweichen... λ \ . Although an embodiment of the invention has been besehrieben and illustrated, it is clear .that one skilled make many changes and modifications without departing from: principles and departing from the scope of the invention-1 "... λ \.

. ... BAD ORIGINAL,. ... ORIGINAL BATHROOM,

0098.2-8/1007 ' ■0098.2-8 / 1007 '■

Claims (6)

- 35" -- 35 "- PatentansprücheClaims Ein Verfahren zur^vorbestimHten Psotionierung eines Werkzeuges in einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, bei welcher ein elektrisches Übertraguncssignal anzeigt,· daß das Werkzeug eine angewiesene Position erreicht hat, angezeigt in Positionskoordinaten des Werkzeuges, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte, die im einzelnen ein Keßgerät einer Oberfläche vorsehen, dessen Position in einrr der I'oordinaten bekannt ist, das werkzeug in Nachbarschaft der I-Ießgerätoberflache positionieren, das Werkzeug und das Meßgerät "relativ .zueinander entlang einer der Koordinaten zu einer angewiesenen Position bewegen, an welcher das Verkzeug hinter der !-leßgerätoberflache sein würde, ein-falsches elektrisches.Üöertragungssignal erzeugen im Falle, daß ein Operationsteil des ",Werkzeuges, die Meßgerätober flache- berührt, womit eine Kalibrierungspositioii angezeigt wird, und das Werkzeug und das Meßgerät relativ zueinander T-reg von der I-ießgerätoberfläcfce in Beantwortung auf da c fair clic Übertragungssignal zu einer neuen angewiesenen Position in der einen Koordinate bewegen, wobei die Position der Tleßgerätoberfläche in dieser einen Koordinate als eine Referenzposition benutzt wird. .A method for the predetermined adjustment of a tool in a numerically controlled machine tool, in which an electrical transmission signal indicates that the tool has reached a specified position, displayed in position coordinates of the tool, characterized by the following process steps, which are in detail provide a surface, its position The tool in the neighborhood is known in one of the coordinates Position the tool on the measuring device surface and move the measuring device relative to each other along one of the coordinates to a specified position at which the tool behind the measuring device surface would be, generate a wrong electrical transmission signal in the Case that an operational part of the "tool, the measuring device above flat- touched, which indicates a calibration position is, and the tool and the measuring device relative to each other T-reg from the I-ießgerätoberfläcfce in response on da c fair clic transmission signal to a new instructed Move position in one coordinate, the position of the measuring device surface in this one coordinate is used as a reference position. . 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Operation der Werkzeugmaschine ausgesetzt wird, wenn das Übertragungssignal erzeugt wird, bevor das Werkzeug und' das Meßgerät die Referenzposition erreichen.2. The method according to claim 1, characterized in that the operation of the machine tool is suspended when the Transmission signal is generated before the tool and 'the measuring device reach the reference position. 009828/1007009828/1007 BÄD ORIGINAL BATH ORIGINAL 3. Verfahren nach Ansprüchen-."i oder 2, dadurch gekennzeichnet,, daß die.Operation, der Werkzeugmaschine ausgesetzt wird, ■wenn das falsche Übertragungssignal erzeugt wird,; während ; . das Werkzeug und das Meßgerät sich relativ zueinander in eine andere-als die angewiesene Position bewegen.3. The method according to claims -. "I or 2, characterized in,, that the operation is exposed to the machine tool, ■ when the wrong transmission signal is generated; while ; . the tool and the measuring device are relative to each other in move to a different position than the instructed one. -'."./■■ vorbestimmten " .= "'''"■-■ - . ' ■- '. "./ ■■ predetermined". = "' ''" ■ - ■ -. '■ 4. Vorrichtung zur/ Positionierung eines Werkzeuges in einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, bei welcher ein4. Device for / positioning a tool in a numerically controlled machine tool in which a ■ elektrisches Übertragungssignal anzeigt, daß das Werkzeug eine angewiesene Position .erreicht hat,, dadurch gekennzeichnet, daß ein Meßgerät eine Oberfläche besitzt, deren Position in Termen der Werkzeugpositionskoordinaten bekannt ;ist, daß■ electrical transmission signal indicates that the tool has a has reached the specified position, characterized by that a measuring device has a surface whose position known in terms of tool position coordinates; is that ■ ■'. ein .Antriebsmechanismus, das Werkzeug und das Meßgerät,relativ. zueinander längs einer der Koordinaten zu einer ·angewiesenen Position"bewegt, an welcher das Werkzeug hinter der'-Meßgerät-' Oberfläche sein."würde, daß eine elektrische Schaltung., welche mit dem lleßger-it und dem Werkzeug verbunden ist, .ein- _ : falsches elektrisches Übertragungssignal erzeugt, wenn ein : .Operationsteil dec Werkzeuges die: Meßgerätoberfläche berührt,, und daß eine Steuerschaltung den Antriebsmechanismus betätigt in Beantwortung des falschen: Übertr-agungssignals, um das·. : . Werkzeug und dag Keßgerät" weg von der Meßgerätoberfläche zu einer neuen angewiesenen Position in der einen !Coordinate zu bewegen,- wobei die Position der rleßgerätoberfläche in der . einen Koordinate als Referenzposition benutzt wird.' ■ ■ '. a. drive mechanism, the tool and the measuring device, relative. to one another along one of the coordinates to a · pointed position "moves at which the tool behind der'-measuring device 'surface to be." would be that an electrical circuit. which it lleßger-by and the tool is connected, .a - _: Wrong electrical transmission signal generated when an: .Operational part of the tool touches the: measuring device surface, and that a control circuit actuates the drive mechanism in response to the wrong: :. To move the tool and the measuring device "away from the measuring device surface to a new commanded position in the one! Coordinate - the position of the measuring device surface in the" one coordinate being used as the reference position. " 5. Vorrichtung;nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen 5. Device according to claim 4, characterized by a .- Fehlerdetektor zur Desaktivierung des Antriebsmechanisnnis,. - , , : wenn das Übertragungssignal erzeugt wird bevor das 'Werkzeug' die Meßgeratoberflache berührt. . . . ..- Fault detector to deactivate the drive mechanism. - ,,: if the transmission signal is generated before the 'tool' touches the measuring device surface. . . . . 00 9 828/1007 BAD00 9 828/1007 BAD Ϊ9Α577--Ϊ9Α577-- - Ti* - - Ti * - 6. Vorrichtung, nach Ansprüchen..4-oder 75y ;gefea^nz"eichne;t 'durch; einen Fehlerdetektor .zur Bes^
ni.sraus, wenn.das; Werkzeug das fe
6. Device according to Claims 4- or 75y; gefea ^ nz "eichne; t 'through; an error detector. To Bes ^
ni.sraus, if.that; Tool the fe
das lierkzeug und .das 'Meßgerät ^rela:ti^'zueinander 'i# eine :\· andere als die angewiesenethe picking tool and .the 'measuring device ^ rela: ti ^' to each other 'i # a: \ · other than the instructed ^M-M: t VMf^ M-M: t VMf LeerseiteBlank page
DE19691957577 1968-11-18 1969-11-15 Device for obtaining tool-dependent correction values when positioning a tool in a numerically controlled machine tool Expired DE1957577C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77638968A 1968-11-18 1968-11-18
US77638968 1968-11-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1957577A1 true DE1957577A1 (en) 1970-07-09
DE1957577B2 DE1957577B2 (en) 1975-04-30
DE1957577C3 DE1957577C3 (en) 1976-12-23

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2433302A1 (en) * 1974-07-11 1976-01-29 Jagenberg Werke Ag DEVICE FOR ADJUSTING THE MUTUAL DISTANCE OF SEVERAL ELEMENTS ARRANGED NEXT TO EACH OTHER, IN PARTICULAR KNIFE PAIRS FOR LONGITUDINAL CUTTING RAIL MATERIAL
US4326824A (en) * 1977-09-02 1982-04-27 Firma Droop Process for longitudinal adjustment of tools

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2433302A1 (en) * 1974-07-11 1976-01-29 Jagenberg Werke Ag DEVICE FOR ADJUSTING THE MUTUAL DISTANCE OF SEVERAL ELEMENTS ARRANGED NEXT TO EACH OTHER, IN PARTICULAR KNIFE PAIRS FOR LONGITUDINAL CUTTING RAIL MATERIAL
US4326824A (en) * 1977-09-02 1982-04-27 Firma Droop Process for longitudinal adjustment of tools

Also Published As

Publication number Publication date
CH543934A (en) 1973-11-15
JPS5012630B1 (en) 1975-05-13
FR2023492A1 (en) 1970-08-21
DE1957577B2 (en) 1975-04-30
GB1248290A (en) 1971-09-29
SE385445B (en) 1976-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1806916A1 (en) Method for checking the dimensions of a workpiece machined by a numerically controlled and regulated machine tool and for reworking the workpiece using the same machine and a device for carrying out the method
DE102014014524B4 (en) Tool path display device, with a display unit for path data
DE102013016489A1 (en) A tool trajectory display device having a function for indicating the reverse position of a servo axis
DE2654404A1 (en) AUTOMATICALLY CONTROLLED PROJECTION FORM GRINDING MACHINE
DE2744562B2 (en) Device for setting the tool with respect to the workpiece in a gear processing machine
DE3737471A1 (en) MEASURING DEVICE FOR CUTTING TOOLS
DE102016107397A1 (en) RAIL DISPLAY DEVICE FOR DISPLAYING THE TRACK OF A TOOL AXIS
DE2052123B2 (en) Electrical discharge machine with numerical path control for a wire electrode stretched between two guides
DE1763565A1 (en) Electronic control and monitoring device for machine tools with digital pulse control
DE3330280A1 (en) AUTOMATIC MEASURING / COMPENSATING DEVICE FOR TOOL DIAMETER
DE2825925A1 (en) NUMERICAL PATH CONTROL FOR A MACHINE TOOL, IN PARTICULAR A CRANKSHAFT MILLING MACHINE
DE2204118A1 (en) : Copy machine control
DE3306325C2 (en)
EP0962843B1 (en) Method for non-linear display of tool paths of numerically controlled machine tool
WO1991017028A1 (en) Process for cutting out a blank
DE3402429C2 (en)
EP0071882B1 (en) Feeling finger for a feeling device for an automatic broach sharpening machine
DE1957577A1 (en) Method and device with a measuring device for setting a numerically controlled machine tool
DE3241435C2 (en) Method and arrangement for jointly adjusting the height of a carrier having treatment, control or similar organs and a machine device associated therewith of a vascular treatment, control or similar machine
EP0476167A1 (en) Method to simulate cutting machining for workpieces
CH673541A5 (en)
DE2100363C3 (en) Calibration device for the position of the cutting edges of a tool of a numerically program-controlled machine tool
DE1957577C3 (en) Device for obtaining tool-dependent correction values when positioning a tool in a numerically controlled machine tool
DE2109921A1 (en) Automatic digitization system
DE2104654A1 (en) Control device for copier machines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977