DE1956833A1 - Decorative items and processes for their manufacture - Google Patents

Decorative items and processes for their manufacture

Info

Publication number
DE1956833A1
DE1956833A1 DE19691956833 DE1956833A DE1956833A1 DE 1956833 A1 DE1956833 A1 DE 1956833A1 DE 19691956833 DE19691956833 DE 19691956833 DE 1956833 A DE1956833 A DE 1956833A DE 1956833 A1 DE1956833 A1 DE 1956833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
decorative
color bodies
decorative elements
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691956833
Other languages
German (de)
Inventor
Alain Piclet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR6927724A external-priority patent/FR2057334A6/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1956833A1 publication Critical patent/DE1956833A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/02Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by reflected light, e.g. matt surfaces, lustrous surfaces
    • B44F1/04Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by reflected light, e.g. matt surfaces, lustrous surfaces after passage through surface layers, e.g. pictures with mirrors on the back

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description

Dekorationsstücke und Verfahren zu ihrer Herstellung Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Dekorationsstücke und auf ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Decorative pieces and method for their manufacture The present The invention relates to decorative items and to a method for their manufacture.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen von Dekorationsstücken ist vorgesehen, daß man einen Glasträger benutzt, der auf einer Platte aus Steingut, Keramik o. dgl. oder unmittelbar auf einer Form angeordnet werden kann, daß man Farbkörper auf der Glasmasse verteilt, daß man das Ganze bei einer Temperatur brennt, bei welcher das Glas schmilzt und die Farbkörper teilweise schmelzen, und daß die Abkuhlung mit einer von der gewünschten Struktur abhängigen Geschwindigkeit erfolgt. In the method according to the invention for producing decorative pieces it is provided that a glass carrier is used, which is placed on a plate of earthenware, Ceramic o. The like. Or can be arranged directly on a form that one Color bodies distributed on the glass mass so that the whole thing is burned at a temperature in which the glass melts and the color bodies partially melt, and that the Cooling takes place at a rate dependent on the desired structure.

Mit diesem Verfahren erhält man Dekorationsstücke, welche Beleuchtungseffekte mit Auflicht oder Durchlicht ermöglichen.With this method, you get decorative pieces that have lighting effects with incident light or transmitted light.

Dadurch ergeben sich äußerst zahlreiche bzw. vielfältige Anwendungen, z. B. in Form von in Wände eingelassenen Dekorationsplatten, als Trennwände bildende lichtdurchlässige Platten oder auch als Wandschmuck für Waschräume o. dgl.This results in extremely numerous or diverse applications, z. B. in the form of decorative panels embedded in walls, forming partitions translucent panels or as wall decorations for washrooms or the like.

Die Erfindung ist ferner auf Dekorationsstücke gerichtet, die insbesondere nach dem angegebenen Verfahren herstellbar und dadurch gekennzeichnet sind, daß sie aus einer Glasschicht bestehen, in welcher Farbkörper eingelassen sind, die wenigstens zum Teil geschmolzen und verlaufen sind, z.B.The invention is also directed to decorative pieces, in particular can be produced by the specified method and are characterized in that they consist of a layer of glass in which the colored bodies are embedded are at least partially melted and run, e.g.

aus Emaillen, Farbstoffen, Metalloxyden oder Metallpulver.made of enamels, dyes, metal oxides or metal powder.

Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung können die Farbkörper bzw. Dekorationselemente auf einer Trägerbahn befestigt werden, die auf einer Bahn aus in plastischem Zustand befindlichem Glas abgerollt wird; die Trägerbahn kann mit der Glasbahn in Berührung gebracht und das erzeugte Band entsprechend den gewünschten Abmessungen abgeschnitten werden.According to another feature of the invention, the color bodies or Decorative elements are attached to a carrier web, which is made on a web glass in a plastic state is unrolled; the carrier web can with the glass web brought into contact and the band produced according to the desired Dimensions are cut off.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen von Dekorationsstücken umfaßt im wesentlichen drei Schritte, die sowohl bei der Fertigung im Handwerkabetrieb als auch bei kontinuierlicher industrieller Produktion Verwendung finden. Der erste Schritt besteht in der Schaffung eines Grundkörpers und darin, daß man die Dekorationselemente bzw. Farbkörper in ihre richtige Lage bringt. Im zweiten Schritt werden die Dekorationselemente bzw. Parbkörper angebracht und das gesamte Material wird einer Bearbeitung unterzogen, die ihm ein neues aussehen verleiht. Der dritte Arbeitsschritt ist eine Fortsetzung des zweiten, nämlich ein Abkühlvorgang. Im Verlauf dieses dritten Schrittes, das heißt während der mehr oder weniger raschen Abkuhlung erzielt man besondere Effekte bei den erfindungsgemäßen Dekorationsstücken.The method according to the invention for producing decorative pieces essentially comprises three steps, both in the production in the craft business as well as in continuous industrial production. The first Step consists in creating a basic body and making the decorative elements or brings color bodies into their correct position. In the second step, the Decorative elements or Parbkörper attached and the entire material is subjected to a processing, which gives it a new look. The third step is a continuation the second, namely a cooling process. In the course of this third step, the means that special effects are achieved during the more or less rapid cooling in the decorative pieces according to the invention.

Zur Schaffung des Grundkörpers benutzt man eine Platte aus Glas, aus Spiegelglas oder aus Glasgewebe, deren GröBe den gewünschten ibmessungen entspricht. Je nach Bedarf kann dies eine große Tafel sein, welche die gesamte zu dekorierende Pläche bedeckt, oder aber auch eine kleine Platte, die beispielsweise die Abmessungen von üblichen Hartsteinzeug-Fliesen aufweist. Ebenso lassen sich Fliesen aus Sandstein oder Keramik benutzen. Auf der Oberfläche dieser waagrecht angeordneten Fliesen werden gemäß dem gewünschten Dekorationsmuster die verschiedenen Dekorationselemente bzw. Farbkörper angeordnet, die insbesondere aus Emaillen bestehen, beispielsweise aus Briare-Emaillen.A plate made of glass is used to create the base body Mirror glass or made of glass fabric, the size of which corresponds to the desired dimensions. Depending on your needs, this can be a large board, which the entire to be decorated Covered plate, or a small plate, for example, the dimensions of conventional hard stoneware tiles. Sandstone tiles can also be used or use ceramics. On the surface of these horizontally arranged tiles the various decorative elements are made according to the desired decorative pattern or colored bodies arranged, which in particular consist of enamels, for example from Briare enamels.

Bei einer Ausführungsform des Verfahrens werden die Bestandteile, welche die eigentliche nasse bilden, auf einen keramischen Träger mit einem nicht-ebenen Profil aufgebracht, so daß wenigstens eine der beiden Flächen erhaben bzw. nicht eben ist. Man kann auch Glasabfälle oder Glasbruch verwenden, indem man diese Glasmasse auf eine Form aus Sand, aus Asbest oder auf Titanbasis aufbringt und wie oben beschrieben vor dem Brand die Farbkörper bzw. Dekorationselemente an den vorgesehenen Stellen anbringt.In one embodiment of the method, the components which form the actual wet, on a ceramic support with a non-even Profile applied so that at least one of the two surfaces is raised or not is even. One can also use glass waste or broken glass by man this glass mass is applied to a mold made of sand, asbestos or titanium and, as described above, the color bodies or decorative elements before the fire attaches to the intended locations.

Bei der Herstellung der Glasmasse kann man auch Metalle und insbesondere Bronzepulver verwenden. Dieses Pulver hat den Vorteil, daß es teilweise schmilzt und mit den Glaskörnern bzw. -stücken verläuft, wobei diese die von Kupferionen herrührende blaue Farbe erhalten. Entsprechende Ergebnisse kann man in anderen Metallen erzielen.In the manufacture of the glass mass one can also use metals and in particular Use bronze powder. This powder has the advantage that it partially melts and runs with the glass grains or pieces, these being those of copper ions Preserved blue color. Corresponding results can be found in other metals achieve.

Benutzt man eine metallische Form, insbesondere eine Gießform, so wird diese mit Formsand, mit Basaltsand oder mit reiner Tonerde ausgekleidet. Je nach der Gestalt der herzustellenden Stücke kann die Form einen ebenen oder einen erhabenen Boden aufweisen. Die Gegenstände sind sehr verschieden, je nachdem, ob die Dekorationselemente bzw. Farbkörper unmittelbar auf den Boden der Form od-er auf die Oberfläche des in die Form eingegebenen Glases gebracht werden.If a metallic mold, in particular a casting mold, is used, see this this is lined with molding sand, basalt sand or pure clay. Ever Depending on the shape of the pieces to be produced, the shape can be flat or flat have raised bottom. The items are very different depending on whether the decorative elements or colored bodies or directly on the bottom of the form placed on the surface of the glass placed in the mold.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, zunächst die Nasse des Grundkörpers aufzubereiten und dann im zweiten Arbeitstchritt des Verfahrens die Dekorationselemente bzw. Farbkörper gemaß dem gewünschten Dekorationsmuster zu verteilen.Another possibility is to start with the wetness of the base body to prepare and then in the second step of the process the decorative elements or to distribute color bodies according to the desired decoration pattern.

Der Brand dient dazu, den Träger zu schmelzen und außerdem ein teilweises Schmelzen der verschiedenen, auf dem Träger angeordneten Dekorationselemente bzw. Farbkörper zu bewirken. The fire serves to melt the carrier and also a partial one Melting of the various decorative elements or elements arranged on the carrier To effect color bodies.

Dieser Vorgang macht die plastische Masse gleichförmig bzw. This process makes the plastic mass uniform or

homogen und gestattet die Schaffung einer neuen Struktur.homogeneous and allows the creation of a new structure.

Der Brand der Platten geht bei einer Temperatur vor sich, deren mehr oder minder große Höhe von den wischen den Bestandteilen stattfindenden chemischen Reaktionen abhängt, insbesondere von dem mehr oder minder starken Abbau der in den Dekorationselementen enthaltenen Farbstoffe. Vorzugsweise erfolgt der Brand zwischen 900 und 100000. Im Verlaufe des Schmelzvorganges breiten sich die Dekorationselemente bzw.The plates burn at a temperature higher than that or less high from the chemical taking place between the constituents Reactions depends, in particular on the more or less strong breakdown of the in the Dyes contained in decorative elements. The fire is preferably carried out between 900 and 100000. In the course of the melting process, the decorative elements expand respectively.

Farbkörper, insbesondere also die Taillen oder Schmelzglasuren, auf dem in plastischei Zustand befindlichen Glas unter Bildung von Einschlüssen aus. Die Dekorationselemente flachen sich dabei mehr oder minder ab, so daß sich ein dem Grundkörper entsprechendes Relief mit verschiedener Oberflächenbeschaffenheit ergibt. Color bodies, in particular the waists or enamel glazes the glass, which is in a plastic state, with the formation of inclusions. The decorative elements flatten out more or less so that a Relief corresponding to the base body with different surface properties results.

Die Aufheizung und der Brand des Glases zerstören den glasigen Zustand zugunsten eines durchscheinenden Zwischenzustandes, der eine Lichtstreuung von einer hinter einer solchen Tafel befindlichen Lichtquelle gestattet. Die Lichtverteilung wird dadurch gleichmäßiger und hebt die verschiedenen, in die Masse eingelassenen Dekorationselemente bzw. Farbkörper hervor.The heating and burning of the glass destroy the glassy state in favor of a translucent intermediate state that causes light scattering from a light source located behind such a panel is permitted. The light distribution becomes more even and lifts the different ones embedded in the mass Decorative elements or colored bodies emerge.

Benutzt man eine mit Sand gefüllte Form, 80 lagert sich ein Teil des Sandes an (die plastische Nasse des geschmolzenen Glases an, wodurch die Transparenz des Dekorationsstückes verringert wird.If you use a mold filled with sand, 80 part of the Sand to (the plastic wetness of the molten glass, thereby increasing the transparency of the decoration piece is reduced.

Der ibkühlungsschritt ist sehr wichtig, weil er es ermöglicht, die Struktur der Glasmasse festzulegen. Die mehr oder minder rasche Abkuhlung schafft nämlich Spannungen in der Glasmasse, so daß in dieser Risse bzw. Spriinge entstehen. Die Dauer der Abkühlung wirkt sich auf die mehr oder minder große Lichtundurchlässigkeit der Dekorationsstücke aus. Man kann die Abkühldauer durch Wahl des Ofens einstellen. Ein elektrischer Ofen hat eine sehr viel größere Wärmeträgheit als ein Gasofen, mit dem sich sehr lichtdurchlässige und daher gut leuchtende Platten erzielen lassen.The cooling step is very important because it enables the Define the structure of the glass mass. That creates more or less rapid cooling namely, tensions in the glass mass, so that cracks or splits arise in this. The duration of the cooling affects the more or less great opacity of the decorative pieces. You can set the cooling time by choosing the oven. An electric oven has a much greater thermal inertia than a gas oven, with which very translucent and therefore well luminous panels can be achieved.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine industrielle Verwendung. In diesem Falle ordnet man die Dekorationselemente bzw. Farbkörper auf einer Bahn aus Papier oder dergleichen an, die unter Druck auf der vorbeilaufenden Glasbahn abgerollt wird. Auf diese Weise werden die Dekorationselemente bzw.The method according to the invention enables industrial use. In this case, the decorative elements or colored bodies are arranged on a track made of paper or the like, which is placed under pressure on the passing glass web is unrolled. In this way, the decorative elements or

Farbkörper auf die Glasfläche aufgebracht und die Bahn aus Papier bzw. aus Kunststoff wird im Kontakt mit dem Glas verbrannt. Die Farbkörper bzw. Dekorationselemente betten sich in das Glas ein.Color bodies applied to the glass surface and the web of paper or made of plastic is burned in contact with the glass. The color bodies or Decorative elements are embedded in the glass.

Es ist auch möglich, die mit den Farbkörpern bzw. Dekorationselementen versehene Trägerbahn zwischen zwei Glasbahnen nach Art der Bewehrung für armiertes Glas einzuführen. Gemäß einer weiteren iusführungsform der Erfindung wird dabei ein mit den Farbkörpern bzw. Dekorationselementen versehenes metallisches Gitter hergestellt und zwischen zwei in plastischem Zustand befindliche Glasbahnen eingeführt, so daß man Dekorationsstücke wie Glasbausteine, Fliesen, Bteinplatten u. dgl. erhält, die eine große Festigkeit aufweisen.It is also possible that with the colored bodies or decorative elements provided carrier sheet between two glass sheets in the type of reinforcement for armored Introduce glass. According to a further embodiment of the invention, a metallic grid provided with the colored bodies or decorative elements manufactured and inserted between two glass sheets in a plastic state, so that decorative pieces such as glass blocks, tiles, stone slabs and the like are obtained, which have great strength.

Geiu der Erfindung erhält nan Dekorationsstücke, insbesondere Fliesen, die entweder ausschließlich aus einer Glasplatte oder aus einer Glasplatte mit einem Steingut- oder Keramikträger bestehnv 1 letzteren Falle weist die Steingut- bzw. Keramikfliese eine verhältnismäßig dünne Glasschicht auf, die ihr ein besonderes, glasiges Aussehen verleiht. In ihrer Standardform können die Fliesen als neuartige Wandverkleidung z. B. für Waschräume u. dgl. verwendet werden.According to the invention, nan decorative items, especially tiles, which either consist exclusively of a glass plate or of a glass plate with a Earthenware or ceramic supports exist. 1 the latter case shows the earthenware or Ceramic tile has a relatively thin layer of glass, which gives it a special, gives a glassy appearance. In their standard form, the tiles can be used as a novel Wall cladding z. B. be used for washrooms and the like.

Die Erfindung ist nicht auf' die beschriebenen Ausführungsfornen beschränkt, die in vielfältiger Weise abgewandelt werden können, eine daß der Rahmen der Erfindung verlassen wurde.The invention is not limited to the embodiments described, which can be modified in many ways, one that the scope of the invention was left.

Seitliche aus den Ansprüchen und der Beschreibung hervorgehenden merkmale und Vorteile der Erfindung einschließlich konstruktiver Einzelheiten, Verfahrensschritte und räumlicher Anordnungen können sowohl für sich als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.Lateral features emerging from the claims and the description and advantages of the invention including constructional details, method steps and spatial arrangements can be used both on their own and in any combination be essential to the invention.

Claims (9)

Patentansprüche Claims Verfahren zum Herstellen von Dekorationastücken, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß man einen Glasträger benutzt, der auf einer Platte aus Steingut, Keramik o. dgl.Method for producing decorative pieces, thereby g e k e n n e i c h n e t that a glass carrier is used, which is placed on a plate of earthenware, Ceramics or the like oder unmittelbar auf einer Form angeordnet werden kann, daß man Farbkörper bzw. Dekorationselemente auf der Glasmasse verteilt, daß man das ganze bei einer Temperatur brennt, bei welcher das Glas schmilzt und die Farbkörper teilweise schmelzen, und daß die Abkühlung mit einer von der gewünschten Struktur abhängigen Geschwindigkeit erfolgt. or can be placed directly on a form so that you can have color bodies or decorative elements distributed on the glass mass that you can do the whole thing in one Burning temperature at which the glass melts and the color bodies partially melt, and that the cooling takes place at a rate dependent on the desired structure he follows. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß man die Glasmasse in Form eines Bandes verteilt, auf das die Farbkörper aufgebracht werden, daß man das Band eines Brennofen durchlaufen läßt und daß die aus dem Ofen austretenden Gegenstände entsprechend den gewünschten ibmessungen abgeschnitten werden. 2. The method according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that one distributes the glass mass in the form of a tape on which the color bodies be applied that one can run through the belt of a kiln and that the Objects emerging from the oven are cut to the desired dimensions will. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Farbkörper bzw. Dekorationselemente aus Emaillen, Farbstoffen, Oxyden oder Metallpulver bestehen. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the color bodies or decorative elements of enamels, There are dyes, oxides or metal powder. 4, Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Einbrennen zwischen 900 und 10000C erfolgt.4, the method according to any one of claims 1 to 3, characterized g e -k e n It is indicated that the burn-in takes place between 900 and 10000C. 5. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß Formen mit nicht-ebenem Profil benutzt werden.5. The method according to at least one of claims 1 to 4, characterized NOTICE that shapes with a non-planar profile are used. 6. Verfahren wenigstens nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Farbkörper bsw. Dekorationselemente auf einer Trägerbahn befestigt werden, daß letztere auf einer Bahn aus in plastischem Zustand befiadlichew Glas abgerollt wird, daß man die Trägerbahn mit der Glasbahn in Berührung bringt und daß das erzeugte Band entsprechend den gewünschten Abmessungen abgeschnitten wird.6. The method at least according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the color bodies bsw. Decorative elements attached to a carrier web be that the latter on a sheet of glass in a plastic state is unrolled that the carrier web is brought into contact with the glass web and that the produced tape is cut off according to the desired dimensions. 7. Verfahren wenigstens nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Farbkörper auf einer metallischen Gitterbahn befestigt werden und daß letztere zur Erzeugung von armiertem Dekorationsglas zwischen zwei plastischen Glasbahnen eingelassen wird.7. The method at least according to claim 6, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the color bodies are attached to a metallic grid track and that the latter for the production of reinforced decorative glass between two plastic ones Glass lanes is let in. 8. Dekorationsstücke, insbesondere hergestellt nach dem Verfahren gemäB wenigsten5 einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß sie aus einer Glasschicht bestehen, in welcher Farbkörper eingelassen sind, die wenigstens zum Teil geschmolzen und verlaufen sind, z.B.8. Decorative pieces, in particular manufactured according to the method in accordance with at least one of the preceding claims, characterized in that Don't think they're made of a sheet of glass consist in what color body which are at least partially melted and run, e.g. aus Emaillen, Farbstoffen, Netalloxyden oder Netallpulver. made of enamels, dyes, netal oxides or netall powder. 9. Dekorationsstücke nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß sie auf einem aus Steingut oder Keramik bestehenden Träger angebracht sind und Platten bzw. Fliesen zur Wandverkleidung bilden.9. Decorative pieces according to claim 8, characterized in that g e k e n n -z e i c It does not mean that they are mounted on a support made of earthenware or ceramics and form panels or tiles for wall cladding.
DE19691956833 1968-11-26 1969-11-12 Decorative items and processes for their manufacture Pending DE1956833A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR175397 1968-11-26
FR6927724A FR2057334A6 (en) 1969-08-12 1969-08-12 Coloured glass decorations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1956833A1 true DE1956833A1 (en) 1970-07-23

Family

ID=26182337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691956833 Pending DE1956833A1 (en) 1968-11-26 1969-11-12 Decorative items and processes for their manufacture

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE740418A (en)
DE (1) DE1956833A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0253042A1 (en) * 1986-07-15 1988-01-20 DI MODICA, Vincenzo Renato A modular mirror clayey support

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0253042A1 (en) * 1986-07-15 1988-01-20 DI MODICA, Vincenzo Renato A modular mirror clayey support

Also Published As

Publication number Publication date
BE740418A (en) 1970-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3809246C2 (en)
EP1080282A1 (en) Tile
EP1284872B1 (en) Method for producing glass tiles, glass edgings, decorative glass panels or similar
DE2509685A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING GLAZED BUILDING MATERIALS
DE102010013524A1 (en) Ceramic tile and process for its production
DE2652137B2 (en) Methods and forms of cellular polycarbodiimide
EP0993421B1 (en) Process for the subsequent treatment of small glass particles
DE1956833A1 (en) Decorative items and processes for their manufacture
DE2908596A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF A COMPOSITE RELIEF COVER AND PRODUCTS MANUFACTURED BY THE PROCESS
DE2911591A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING A WINDOW PART, IN PARTICULAR FOR CHURCH WINDOWS
DE2451692A1 (en) Facing plate for buildings - with layer of finely divided mineral components and org binders applied to cover plate
DE2636623C2 (en) Glass tile, its use and process for its production
DE10220353A1 (en) Method and device for producing ornamental glass strips and the like
DE1086407B (en) Method of making patterned hollow glass
DE2600450B2 (en) Marble-like item and method for its manufacture
DE102005022981A1 (en) Production of marble and/or colored patterned glass/glass-ceramic products comprises preparing two different colored glass melts, bringing the melts together, shaping, cooling and optionally making into a ceramic
DE2510387C3 (en) Easily processed and versatile decorative material element and method for its production and processing
DE2646704A1 (en) Plastic panel with coloured design - mfd. by pouring plastic dissolved in volatile solvent onto smooth substrate
DE98930C (en)
DE139872C (en)
DE19859547C2 (en) Composite panel and process for its manufacture
AT246356B (en) Process for the production of imitated waste glass
WO2001040130A1 (en) Product with a photosensitive external layer and a method for the production of the same
US695284A (en) Method of making prismatic windows.
US695283A (en) Method of making sheets or panes of prismatic glass for use in making prismatic windows.