DE1956507A1 - Musical instrument with a keyboard - Google Patents

Musical instrument with a keyboard

Info

Publication number
DE1956507A1
DE1956507A1 DE19691956507 DE1956507A DE1956507A1 DE 1956507 A1 DE1956507 A1 DE 1956507A1 DE 19691956507 DE19691956507 DE 19691956507 DE 1956507 A DE1956507 A DE 1956507A DE 1956507 A1 DE1956507 A1 DE 1956507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
musical instrument
sound
tape
instrument according
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691956507
Other languages
German (de)
Inventor
Zuccoli Jose Leonardo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1956507A1 publication Critical patent/DE1956507A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H3/00Instruments in which the tones are generated by electromechanical means
    • G10H3/03Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using pick-up means for reading recorded waves, e.g. on rotating discs drums, tapes or wires
    • G10H3/08Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using pick-up means for reading recorded waves, e.g. on rotating discs drums, tapes or wires using inductive pick-up means
    • G10H3/09Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using pick-up means for reading recorded waves, e.g. on rotating discs drums, tapes or wires using inductive pick-up means using tapes or wires

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

Dipl.-lng.Dipl.-Ing.

cr"UkAET7 51 Aachen, den 10. November 1969 cr "UkAET7 51 Aachen, November 10, 1969

θν^Π/VlC I L Augustastraße 14-16 · Telefon503731θν ^ Π / VlC I L Augustastraße 14-16 Telephone 503731

PatentanwaltPatent attorney

Jose Leonardo Zuccoli in Montevideo (Uruguay) Beschreibung zu Patentanmeldung
Musikinstrument mit einer Tastatur
Jose Leonardo Zuccoli in Montevideo (Uruguay) Description for patent application
Musical instrument with a keyboard

Die Erfindung betrifft ein Musikinstrument mit einer Tastatur, wie sie bei einem Klavier, einer Orgel und ähnlichen Musikinstrumenten vorgesehen sind.The invention relates to a musical instrument with a keyboard, as used in a piano, an organ and similar musical instruments are provided.

Die Musik ist bekanntlich eine der ältesten künstlerischen Ausdrucksformen der Menschen, die sehr viele Möglichkeiten bietet und die, bei denen, die sie pflegen, jederzeit den Wunsch erweckt, mit ihrer Hilfe neue Emotionen hervorzurufen.As is well known, music is one of the oldest forms of artistic expression of man, which offers many possibilities and those who always arouse the desire in those who care for them to arouse new emotions with their help.

Vielleicht inspiriert durch die Stimmen der Natur, wie den Gesang der Vögel, das Pfeiffen des Windes, das Toben des Wasserfalls und den Widerhall des Donners, sahen eich die Menschen veranlaßt, Mittel zu schaffen, um ihren Gefühlen und ihrem seelischen Befinden in Form von Tönen Ausdruck zu verleihen. Infolgedessen wurden von den Menschen schon seit der frühesten Menschheitsgeschichte Musikinstrumente geschaffen. Perhaps inspired by the voices of nature, such as the singing of the birds, the whistling of the wind, the raging of the waterfall and the echo of the thunder, people were induced to create means to express their feelings and their mental well-being in the form of sounds To give expression. As a result, musical instruments have been made by humans since the earliest history of mankind.

009*26/12*1009 * 26/12 * 1

Die Entwicklung der Musikinstrumente hat dazu geführt, daß es heute eine Vielzahl verschiedener Musikinstrumente, wie beispielsweise Flöten, Gitarren, Violinen, Cembalos, Klaviere und Orgeln, gibt. Diese Musikinstrumente vafügen jedoch nicht alle über eine gleich gute Tonqualität. Vielmehr weisen nur verhältnismäßig wenige Instrumente eine besonders gute Tonqualität auf, was mit dem für ihre Herstellung verwendeten Material, ihrer Konstruktion, der Art ihrer Herstellung und zahlreichen weiteren Dingen zusammenhängt. Diejenigen Instrumente, welche hervorragende Tonqualität besitzen, sind dabei recht kostspielig. Die Benutzung derartiger hochwertiger Instrumente ist daher auf einen verhältnismäßig kleinen Personenkreis beschränkt. Im übrigen bieten die bekannten Instrumente nur die Möglichkeit, die von ihnen selbst erzeugten Töne zu spielen.The development of musical instruments has resulted in a variety of different musical instruments such as Flutes, guitars, violins, harpsichords, pianos and organs. However, these musical instruments do not work all have an equally good sound quality. Rather, only relatively few instruments have a particularly good sound quality on what with the material used for their manufacture, their construction, the method of their manufacture and related to numerous other things. Those instruments that have excellent sound quality are included quite expensive. The use of such high-quality instruments is therefore relatively small Limited group of people. In addition, the known instruments only offer the option of those they have created themselves Playing sounds.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Musikinstrument mit einer Tastatur zu schaffen, welches bei verhältnismäßig geringen Herstellungskosten Töne einer Qualität erzeugen kann, die sonst nur mit besonders guten sowie entsprechend teuren Instrumenten zu erzielen sind, und welches darüber hinaus die Erzeugung von Tönen verschiedener anderer Instrumente gestattet . The invention is based on the object of creating a new type of musical instrument with a keyboard which, at relatively low manufacturing costs, can produce tones of a quality that can otherwise only be achieved with particularly good and correspondingly expensive instruments, and which also enables the generation of tones of various types other instruments.

Zur Lösung dieser Aufgabt sieht die Erfindung ein MusikinstrumentTo solve this task, the invention provides a musical instrument

009825/1261009825/1261

mit einer Tastatur vor, welches sich in erster Linie dadurch, kennzeichnet, daß es Tonträger sowie mit diesen zusammenwirkende Tonübertrager aufweist, daß jeder seiner Tasten ein Tonträger sowie ein Tonübertrager zugeordnet sind und daß jeder Tonträger einen.Ton oder eine Note trägt, welche von einem anderen Musikinstrument aufgenommen wurde.with a keyboard, which is primarily characterized by indicates that it has sound carriers as well as sound transmitters interacting with them, that each of its keys is a sound carrier and a sound transmitter are assigned and that each sound carrier carries a tone or a note which is from another musical instrument has been recorded.

Abgesehen davon besitzt das erfindungsgemäße Musikinstrument zur Lösung der genannten Aufgabe diejenigen Merkmale, welche sich aus den Patentansprüchen sowie der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen eines Ausführungsbeispieles desselben ergeben. Apart from this, the musical instrument according to the invention has those features for solving the stated object, which result from the patent claims as well as the following description and the drawings of an exemplary embodiment thereof.

Infolge seiner Ausbildung und insbesondere der bei ihm zur Anwendung gelangenden Tonträger bietet das erfindungsgemäße Musikinstrument die Möglichkeit, mit ihm unter Verwendung von Tönen zu spielenj welche von besonders guten anderen Instrumenten stammen. Ferner kann man mit dem neuen Musikinstrument bei Benutzung entsprechender Tonträger unter Verwendung von Tönen verschiedener anderer Musikinstrumente spielen. So ermöglicht das neue Musikinstrument zum Beispiel mit ihm wahlweise "Klavier", "Orgel", "Cembalo" oder sonstige Instrumente zu spielen. Abgesehen davon kann man mit ihm aber auch verschiedene dieser Instrumente gleichzeitig spielen. Infolgedessen ist das neueAs a result of his training and in particular that used by him reaching sound carrier offers the musical instrument according to the invention the possibility of using it with him To play sounds from other particularly good instruments come. You can also use the new musical instrument Play the corresponding sound carrier using tones from various other musical instruments. This is how it makes it possible New musical instrument, for example, to play with him either "piano", "organ", "harpsichord" or other instruments. Apart from that You can also play several of these instruments with it at the same time. As a result, this is new

009825/1281009825/1281

Musikinstrument auch äußerst vielseitig verwendbar.Musical instrument also extremely versatile.

Im Gegensatz zu reinen Tonwiedergabegeräten bietet das erfindungsgemäße Musikinstrument seinem Spieler im übrigen eine nahezu unbegrenzte Vielfalt von künstlerischen Möglichkeiten. Das mit dem Musikinstrument erzielte Spielergebnis hängt dabei wie bei den konventionellen Musikinstrumenten weitgehend von dem Können des Spielers ab, von dem es benutzt wird.In contrast to pure sound reproduction devices, the invention offers Musical instrument offers its player an almost unlimited variety of artistic possibilities. That with the As with conventional musical instruments, the result of the game largely depends on the ability of the Player who is using it.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise sowie teils schematisch veranschaulicht, und zwar zeigen:In the drawing, the invention is illustrated by way of example and partly schematically, namely show:

Fig. 1 eine Taste sowie die mit dieser zusammenwirkenden Einrichtungen des Musikinstrumentes,Fig. 1 shows a key and the cooperating with this device of the musical instrument,

Fig. 2 den Antriebsmotor, die Antriebswelle und eine Tasteneinheit des Musikinstrumentes,2 shows the drive motor, the drive shaft and a key unit of the musical instrument,

Fig. 3 den Antriebsmotor und die Antriebswelle3 shows the drive motor and the drive shaft

des Musikinstrumentes mit einer Aufteilung der Antriebswelle in mehrere Abschnitte,of the musical instrument with a division of the drive shaft into several sections,

Fig. 4 eine Taste des Musikinstrumentes mit einer Einrichtung zur Regelung des Tonvolumens,4 shows a key of the musical instrument with a device for regulating the tone volume,

Fig. 5 eine Taste des Musikinstrumentes mit einer anderen Einrichtung zur Regelung des Tonvolumens ,5 shows a key of the musical instrument with another device for regulating the tone volume ,

Fig. 6 das hintere Ende eines Tonbandes des Musikinstrumentes in Teildarstellung,6 shows the rear end of a tape of the musical instrument in partial representation,

Fig. 7 die Antriebswelle, ein Tonband und eine für dieses vorgesehene Andrückrolle des Musikinstrumentes in Teildarstellung und7 shows the drive shaft, a tape and a pressure roller of the musical instrument provided for this in partial representation and

Fig. 8 einen Abschnitt der Antriebswelle des Musikinstrumentes in Teildarstellung.8 shows a section of the drive shaft of the musical instrument in partial representation.

009825/1261009825/1261

Das in der Zeichnung dargestellte Musikinstrument besitzt einen Motor 1, der eine Hauptwelle 2 antreibt, die sich durch das gesamte Instrument erstreckt. Diese Welle 1 dreht sich mit konstanter Geschwindigkeit, außer in den Fällen, in welchen ein mechanisches Vibrato erwünscht ist.The musical instrument shown in the drawing has a motor 1 which drives a main shaft 2 which extends through the entire Instrument stretches. This shaft 1 rotates at a constant speed, except in the cases in which a mechanical Vibrato is desirable.

Das Instrument weist weiterhin Tasten 3 > Töne tragende Bänder 5, sowie diese aufnehmende Spulen 6 auf. Wenn eine der Tasten 3 gedrückt wird, so wird ein Mechanismus 18 freigegeben, der mittels einer frei drehbaren Rolle 4 ein geprägtes Band 5 mit gleichförmigem Druck gegen die Hauptwelle 2 drückt. Diese zieht dann an dem Band 5, wodurch sie es von einer sehr leicht gehenden Spule abwickelt, die in ihrem Innern mit einer Spiralfeder 7 ausgestattet ist. Dabei läuft das Band 5 längs eines Übertragers 8.The instrument also has keys 3> tones carrying bands 5, as well as these receiving coils 6. When one of the buttons 3 is pressed, a mechanism 18 is released, which by means of a freely rotatable roller 4, an embossed band 5 with uniform Pressure against the main shaft 2 presses. This then pulls on the tape 5, removing it from a very easy going reel unwinds, which is equipped with a spiral spring 7 inside. The belt 5 runs along a transmitter 8.

In jeder Spul* 6 ist ein Band 5 einer derartigen Länge untergebracht, daß die Spieldauer desselben der Höchstzeit entspricht, welche die Note, deren Klang auf dieses Band von einem anderen Instrument aufgegeben wurde, dauern soll, bevor sie in dem Ge räusch dec Umgebung verhallt, oder daß seine Spieldauer mit dem maximalen Zeitablauf übereinstimmt, den eine Note bei dem Instrument, dessen Klang aufgenommen wurde, tönt. Zum Beispiel wurden bei einem Klavier die tiefen Noten 10 Sekunden und die hohen Noten 3 Sekunden erreichen. A tape 5 of such a length is accommodated in each reel 6 that the playing time of the same corresponds to the maximum time which the note, the sound of which has been given to this tape by another instrument, should last before it fades away in the surrounding noise , or that its playing time coincides with the maximum lapse of time that a note sounds on the instrument whose sound was recorded. For example, on a piano, the low notes would reach 10 seconds and the high notes would reach 3 seconds.

0ÖÖ625/12Ö10ÖÖ625 / 12Ö1

Erreicht das hintere Ende des Bandes 5 die Welle 2, so bewirkt die Form desselben sowie die Form der Welle 2, daß der Mechanismus keinen Zug mehr auf das Band 5 ausübt. Dies wird erreicht durch eine Verengung 5* des Bandes 5 an seinem hinteren Ende. Weiterhin beruht dies auf einer im Bereich der Rolle 4 befindliehen Eindrehung 21 der Welle 2, in welche das schmale Bandende 5f einzutreten vermag. Im Bereich des schmalen Bandendes 5* kann das Band 5 aus einem anderen Material als an seinen übrigen Teilen bestehen, um den Verschleiß desselben zu verringern, der sich sonst bei einem Eintritt des Bandendes 5f in die Welleneindrehung 21 ergeben könnte. Tritt das Bandende 5* in die Welleneindrehung 21 ein, so ist es der Rolle 4 möglich, sich direkt auf die Welle 2 ohne Zwischenschaltung des Bandes 5 und folglich ohne dieses zu ziehen, abzustützen.When the rear end of the belt 5 reaches the shaft 2, the shape of the same and the shape of the shaft 2 mean that the mechanism no longer exerts any tension on the belt 5. This is achieved by a narrowing 5 * of the band 5 at its rear end. Furthermore, this is based on a recess 21 in the shaft 2 located in the region of the roller 4, into which the narrow strip end 5 f is able to enter. In the area of the narrow band end 5 *, the band 5 can consist of a different material than on its other parts in order to reduce the wear and tear of the same, which could otherwise result when the band end 5 f enters the shaft turning 21. If the end of the tape 5 * enters the shaft rotation 21, it is possible for the roller 4 to be supported directly on the shaft 2 without the interposition of the tape 5 and consequently without pulling it.

Wenn sich die Taste 3 wieder hochbewegt, hebt diese mittels einer Stange 3a ein Huborgan 19 mit zwei Füßchen 20 sowie die Rolle 4 hoch. Dabei wird durch die Füßchen 20 des Huborgans 19 das Band 5 von dem Übertrager abgehoben, wodurch beim Rücklauf des Bandes 5 kein Geräusch entsteht. Ferner wird hierdurch das Band 5 von der Rolle 4 freigegeben, was ein Aufrollen des Bandes 5 auf der Spule 6 durch die Wirkung der Spiralfeder 7 derselben zur Folge hat. Die Rücklaufträgheit ist dabei äußerst gering, da lediglich die Spule 6, deren Feder 7 sowie der von der Spule 6 aufzunehmende Teil des Bandes 5 zurücksubewegen sind. Wenn sioh die Rolle 4 in hochgehobener Stellung befindet, so ist die von dem Band 5 zu When the button 3 moves up again , it lifts a lifting element 19 with two feet 20 and the roller 4 by means of a rod 3a. The band 5 is lifted from the transformer by the feet 20 of the lifting member 19, so that when the band 5 returns, no noise is produced. Furthermore , this releases the tape 5 from the roll 4 , which results in the tape 5 being rolled up on the reel 6 by the action of the spiral spring 7 of the same. The return inertia is extremely low, since only the reel 6, its spring 7 and the part of the tape 5 to be picked up by the reel 6 are moved backwards. When the roller 4 is in the raised position, that of the belt 5 is closed

0ÖSÖ25/12610ÖSÖ25 / 1261

überwindende Reibung äußerst klein, so daß das Band in weniger als 0,05 Sekunden in seine Ausgangsstellung zurückgelangt. Dies bedeutet, daß die Verzögerung beim Anschlag einer Note bei dem Instrument geringer ist als bei einem Klavier.Overcoming friction extremely small, so that the tape returns to its original position in less than 0.05 seconds. this means that the delay in striking a note is less on the instrument than on a piano.

Während der Wiedergabe einer Note bewegt sich das Band 5 in einen kleinen Behälter 16, der hinter der Welle 2 sowie der Rolle 4 angeordnet ist.While a note is playing, the tape 5 moves in a small container 16 which is arranged behind the shaft 2 and the roller 4.

Wird von dem Band 5 der Ton einer Orgel getragen, so ist die Rücklaufgeschwindigkeit des Bandes ohne Bedeutung, da der Klang der Orgel ein konstantes Spektrum und Niveau besitzt.If the tone of an organ is carried by the tape 5, the reverse speed of the tape is irrelevant, since the sound the organ has a constant spectrum and level.

Der Betätigungsmechanismus 18 für die Rolle 4 ist dergestalt, daß der Druck der Rolle 4 auf die Welle 2 nicht durch den Druck, der auf die Taste 3 ausgeübt wird, beeinflußt wird, es sei denn, daß dies erwünscht ist. Anderenfalls würden nämlich Druckveränderungen infolge von Bandgeschwindigkeitsänderungen Frequenzmodulationen mit sich bringen. Der Druck der Rolle 4 auf die Welle 2 wird vielmehr durch eine Feder 17 bestimmt, die an dem Mechanismus 18 angreift und gewiß auf diesen einen konstanten Zug ausübt.The actuation mechanism 18 for the roller 4 is such that the pressure of roller 4 on shaft 2 is not influenced by the pressure exerted on key 3, unless that this is desirable. Otherwise there would be changes in pressure bring frequency modulations with them as a result of changes in belt speed. The pressure of the roller 4 on the Rather, shaft 2 is determined by a spring 17 which acts on the mechanism 18 and is certainly constant on this one Train exercising.

Um ein Geräusch beim Rücklauf des Bandes 5 zu vermeiden, kann ebenfalls ein Interruptor 9 verwendet werden, welcher den Übertrager 8 bei der Aufwärtsbewegung der Taste 3 kurzschließt oder dessen Stromkreis unterbricht.In order to avoid a noise when the tape 5 is rewinding, an interruptor 9 can also be used, which controls the transmitter 8 short-circuits or interrupts its circuit when the button 3 is moved upwards.

00982S/126100982S / 1261

Anstelle einer einzigen Welle 2 kann das Instrument auch mehrere Wellen 2 nebst gehörigen Bändern 5, Rollen 4 usw. aufweisen. Gegebenenfalls sind ein entsprechender Antriebsmotor bzw. ein geeignetes Getriebe mit Kupplungen zu verwenden. Dabei können diese Wellen 2 in verschiedenen Ebenen angeordnet sein. Hierdurch läßt sich unter anderem eine Verkürzung des Instruments erreichen.Instead of a single shaft 2, the instrument can also have several shafts 2 together with the associated belts 5, rollers 4, etc. If necessary, a suitable drive motor or a suitable gear unit with couplings must be used. Here you can these shafts 2 can be arranged in different planes. This makes it possible, among other things, to shorten the instrument.

Bei dem Instrument ist eine allgemein Übliche Ton-volumenregelung vorgesehen, die durch einen vom Knie des Spielers zu bewegenden Hebel oder durch einen Handknopf betätigt wird. Darüber hinaus aber ist bei dem Instrument ein Spezialtyp einer Tonvdumenregelung vorgesehen, aufgrund welcher das Klangvolumen jeder Taste proportional zu der Kraft ist, mit der dieselbe angeschlagen wird. Trotz der allgemeinen Tonvolumenregelung hängt daher das jeweilige Volumen der einzelnen Noten von dem Impuls ab, mit dem die entsprechende Taste angeschlagen wird.The instrument has a common tone volume control provided, which is operated by a lever to be moved from the knee of the player or by a hand button. Furthermore however, the instrument is a special type of tone volume control by virtue of which the volume of sound of each key is proportional to the force with which it is struck will. Despite the general tone volume regulation, the respective volume of the individual notes depends on the impulse with which the corresponding key is pressed.

Zur Tonvolumenregelung dient eine mechanisch-elektronische Einrichtung, durch die das mechanisch-akustische Verhalten des Klaviers nachgeahmt wird. Dabei kann eine Regelung des Tonvolumens nach dem Trägheitsprinzip erfolgen, wobei einzelne Noten oder eine Gruppe von Noten - z.B. alle Töne einer Oktave - von der Regelung umfaßt werden können.A mechanical-electronic device is used to regulate the volume of the sound, through which the mechanical-acoustic behavior of the piano is imitated. A regulation of the tone volume can be used occur according to the principle of inertia, whereby individual notes or a group of notes - e.g. all notes of an octave - from the scheme can be included.

Zur Regelung des Tonvolumens einzelner Noten kann die in Fig. 4 dargestellte Einrichtung zur Verwendung gelangen. Diese besitzt For controlling the sound volume of individual notes the device shown in Fig. 4 may go for use. This owns

009025/1261009025/1261

ein unterhalb jeder Taste 3 angeordnetes Potentiometer 10 mit einer Einstellwelle 11. An die Einstellwelle 11 schließt sich radial ein Hebel 12 an, der an seinem freien Ende ein Gewicht 12a trägt. Der Hebel 12 befindet sich dabei im Bereich eines Stößels 3b, welcher sich von der Taste 3 nach unten erstreckt. Wird die Taste 3 nach unten gedrückt, so wird hierdurch der Hebel 12 verschwenkt und damit die Welle 11 gedreht, und zwar um ein Maß, welches der Stärke des Niederdrückens der Taste 3 entspricht. Die Endstellung der Welle 11 hängt dabei einerseits von ihrem eigenen Gewicht sowie dem Gewicht 12a und andererseits von der Heibung ihrer Lagerung ab.a potentiometer 10 arranged below each button 3 with an adjusting shaft 11. The adjusting shaft 11 closes radially a lever 12, which carries a weight 12a at its free end. The lever 12 is in the area a plunger 3b which extends from the button 3 downwards. If the button 3 is pressed downwards, the lever 12 is pivoted and thus the shaft 11 is rotated, namely by an amount which corresponds to the strength of the depression of the button 3 is equivalent to. The end position of the shaft 11 depends on the one hand on its own weight and the weight 12a and on the other hand on the heating of their storage.

Das Potentiometer 10 ist in dem Stromkreis des der Taste 3 zugeordneten Übertragers 8 angeordnet und erreicht seine Endstellung, bevor das zugehörige Band 5 dem Übertrager 8 zugeführt wird. Wenn das Band 5 längs des Übertragers 8 bewegt wird, ist das Tonvolumen daher bereits der Stärke, mit der die Taste 3 niedergedrückt wurde, entsprechend eingestellt.The potentiometer 10 is in the circuit of the button 3 assigned Arranged transmitter 8 and reaches its end position before the associated tape 5 is fed to the transmitter 8. When the tape 5 is moved along the transmitter 8, the volume of sound is therefore already the strength with which the key 3 is depressed was adjusted accordingly.

Bei der Einrichtung ist auch noch ein flexibler Draht oder Faden 13 vorgesehen. Dieser ist mit seinen Enden an der Taste 3 und dem Hebel 12 befestigt. Durch den Draht bzw. Faden 13 werden der Hebel 12 und damit die Welle 11 in ihre Auegangsstellung zurückbewegt, wenn eine Freigabe der Taste 3 erfolgt. Dies geschieht aber erst nachdem das Band 5 seine Bewegung längs des Übertragers 8 beendet hat oder nachdem der Tasten-Interruptor 9 den übertrager β kurz geschlossen oder geöffnet hat, woduroh bewirkt wird, daß bei der In the device also, a flexible wire or thread 13 is provided. This is attached with its ends to the button 3 and the lever 12. The lever 12 and thus the shaft 11 are moved back into their initial position by the wire or thread 13 when the button 3 is released. But this happens only after the tape 5 has ended its movement along the transmitter 8 or after the key interruptor 9 has briefly closed or opened the transmitter β , what is caused by the

009026/1281009026/1281

- ίο -- ίο -

Tastenfreigabe keine Tonmodulation erfolgt. Mittels der Vorrichtung wird daher genau das mechanisch-akustische Verhalten des Klaviers nachgeahmt.Key release no sound modulation takes place. By means of the device therefore the mechanical-acoustic behavior of the piano is precisely mimicked.

Für die Regelung des Tonvolumens einer Gruppe von Noten ist eine Einrichtung vorgesehen, wie sie in Fig. 5 dargestellt ist. Diese Einrichtung entspricht im wesentlichen der in Fig. 4 gezeigten Einrichtung und weist auch ein Potentiometer 10, eine "Welle 11 sowie einen Hebel 14 mit einem Gewicht 14a auf. Abgesehen davon ist bei dieser Eilrichtung auch noch eine an dem Potentiometer angreifende Spiralfeder 15 vorgesehen. Der Hebel 14 der Einrichtung wird durch einen Stößel 3b irgendeiner Taste 3 einer Gruppe von Noten, beispielsweise einer Oktave, betätigt, was entgegen der Wirkung der Spiralfeder 15 eine der Stärke des Tastenanschlages entsprechende Schwenkbewegung des Hebels 14 und damit eine Einstellung des Potentiometers 10 bewirkt.A device as shown in FIG. 5 is provided for regulating the tone volume of a group of notes. These The device corresponds essentially to the device shown in FIG. 4 and also has a potentiometer 10, a "shaft 11" and a lever 14 with a weight 14a. Apart from this in this rapid direction there is also one on the potentiometer attacking spiral spring 15 is provided. The lever 14 of the device is actuated by a plunger 3b of any key 3 of a group of notes, for example an octave, actuated, which, contrary to the action of the spiral spring 15, is one of the strength of the keystroke corresponding pivoting movement of the lever 14 and thus an adjustment of the potentiometer 10 is effected.

Bei der Einrichtung ist unterhalb der Tasten 3 der Notengruppe ein Halteblock 3c vorgesehen. Dieser kommt nach Niederdrücken einer Taste 3 mit dem Potentiometer 10 in Eingriff und hält dieses in seiner Stellung bis er wieder hochbewegt wird. Das Potentiometer 10 befindet sich in dem Stromkreis der Übertrager 8 der infrage stehenden Notengruppe. Infolgedessen hängt das Tonvolumen dieser Notengruppe von der Stärke des Anschlages ab, mit der eine der Tasten derselben angeschlagen wird.When setting up, a holding block 3c is provided below the keys 3 of the note group. After pressing a button 3, this comes into engagement with the potentiometer 10 and holds it in its position until it is moved up again. The potentiometer 10 is located in the circuit of the transformer 8 of the note group in question. As a result, the tone volume of this note group depends on the strength of the attack with which one of the keys of the same is struck.

Wenn sich alle Tasten der Notengruppe heben, erfolgt eine When all the keys in the note group are raised, an will occur

>n der Notengrupp> n the grade group

ο ο 9 8 2 β 712 erfο ο 9 8 2 β 712 req

Hochbewegung des Halteblocks 3c, wodurch das Potentiometer 10 freigegeben wird. Unter der Wirkung der Spiralfeder 15 kehrt dieses dann in seine Ausgangslage zurück.Upward movement of the holding block 3c, whereby the potentiometer 10 is released. This is reversed under the action of the spiral spring 15 then return to its original position.

Das Instrument wird vervollständigt mit allen üblichen konventionellen Einrichtungen elektroakustischer Instrumente, wie Vibrato-Rückstrahlung, Tremolo usw.The instrument is completed with all the usual conventional ones Electroacoustic instrument devices such as vibrato reflections, tremolo, etc.

Bei dem Instrument können einige spezielle tontragende endlose Bänder Verwendung finden, die den Ton, der in einem bestimmten Zeitraum von Noten eines Instrumentes erzeugt wird, über eine unbestimmte Zeit wiedergeben, wie dies z.B. l/lO Sekunde für den ersten Teil einer Note eines Klaviers sein kann. Hierdurch erreicht man einen gleichförmigen Klang. Um dabei eine Ähnlichkeit mit dem Original-Instrument, wie einem Klavier, zu erreichen, kann man an den Übertragerstromkreis ein Tasten-Potentiometer anschliessen, und zwar von ,dem Typ, der als Gruppen-Typ zu bezeichnen ist, jedoch ohne Mittel zur Bremsung desselben.In the case of the instrument, some special sound-carrying endless bands can be used, which determine the sound in a particular Period of notes of an instrument is generated over an indefinite period of time, such as l / lO second for the first part of a piano note. This achieves a uniform sound. To make a resemblance To achieve this with the original instrument, such as a piano, a key potentiometer can be connected to the transmitter circuit, namely of the type which is to be referred to as group type, but without means for braking the same.

Bei dem Instrument sind ferner Klappen vorgesehen, die für den Spieler erreichbar sind und die mechanische, elektrische oder elektronische Einrichtungen des Instrumentes betätige^, welche bewirken, daß in einem bestimmten Augenblick bestimmte Teile der Tastatur verschiedenen Spuren der tontragenden Bänder entsprechen. Mechanisch geschieht dies durch eine seitliche Verschiebung der Übertrager und elektrisch oder elektronischIn the instrument flaps are also provided that are accessible to the player and the mechanical, electrical or electronic devices of the instrument operate ^ which cause certain instantaneous Parts of the keyboard correspond to different tracks of the sound-bearing tapes. Mechanically, this is done through a side Shifting the transformer and electrical or electronic

009825/1261009825/1261

/ty/ ty

- 12 -- 12 -

durch irgendeinen der bekannten Stromkreise, die eine derartige Auswahl ermöglichen.by any of the known circuits which permit such selection.

Aufgrund dessen besteht die Möglichkeit, das Instrument wie eine nach Belieben variable Kombination verschiedener Instrumente, deren Noten von verschiedenen Spuren der tontragenden Bänder getragen werden, erklingen zu lassen. Ein Beispiel hierfür ist, daß das tontragende Band drei Spuren aufweist, von welchen sich die erste in seinem rechten Drittel befindet und die Töne eines Cembalos trägt, die zwite in seinem mittleren Drittel liegt und die Töne eines Klaviers mit einer Saite aufweist und schließlich die dritte in seinem linken Drittel vorgesehen ist und die Töne eines Klaviers mit drei Saiten trägt. Because of this, it is possible to have the instrument sound like a freely variable combination of different instruments, the notes of which are carried by different tracks on the sound-carrying tapes. An example of this is that the sound-bearing tape has three tracks, of which the first is located in its right third and carries the notes of a harpsichord, the second is in its middle third and has the notes of a piano with one string and finally the third is provided in its left third and carries the notes of a piano with three strings.

Bei dem Instrument können tontragende Bänder jeder geeigneten Art verwendet werden. So kann es sich bei ihnen um Magnettonbänder handeln. Sie können aber auch von optisch wirkenden Bändern gebildet werden. Dabei ist für jede Taste ein Band vorgesehen, welches eine oder mehrere tontragende Spuren aufweist.Sound-carrying tapes of any suitable type can be used with the instrument. They can be magnetic tapes, for example. But you can also optically Ribbons are formed. A tape is provided for each key, which has one or more sound-bearing tracks.

Jedesmal wenn bei der Benutzung des Instruments eine Taste gedrückt wird, rollt der beschriebene Mechanismus das zugehörige Band dieser Taste von dessen Anfang an über einen elektromagnetischen oder optischen Übertrager ab und dieser schickt die dabei von ihm aufgenommenen elektromagnetischen oder optischen Impulse, erforderlichenfalls nach Umwandlung derselben, Every time a key is pressed while using the instrument, the mechanism described rolls off the associated tape of this key from its beginning via an electromagnetic or optical transmitter and this transmits the electromagnetic or optical impulses it receives, if necessary after converting them,

009825/1261009825/1261

/ I/ / I /

- 13 -- 13 -

zu einem elektronischen Verstärker, der sie seinerseits an das elektro-akustische System weitergibt, damit der entsprechende Ton erzeugt wird. Wird danach die Taste wieder freigegeben, so wird das Band wieder vollständig aufgerollt.to an electronic amplifier, which in turn forwards it to the electro-acoustic system, so that the corresponding tone is produced. If the button is then released again, the tape is completely rolled up again.

Bei dem Instrument wird die Gesamtheit der Töne aller angeschlagenen Tasten zusammengefaßt und unter Anwendung herkömmlicher Mittel zu einem allgemeinen Verstärker geschickt.In the case of the instrument, the totality of all notes is struck Keys grouped together and sent to a general repeater using conventional means.

Hat ein Band verschiedene Tonspuren, deren Anzahl N ist, so können sich beispielsweise bei acht Tonspuren auf diesem Band die Töne von acht verschiedenen Instrumenten wie folgt verteilenIf a tape has different audio tracks, the number of which is N, then, for example, if there are eight audio tracks on this tape, the Distribute the tones of eight different instruments as follows

N1 - Klavier mit drei SaitenN 1 - piano with three strings N2 - Klavier mit einer SaiteN 2 - piano with one string

Na - CembaloWell - harpsichord

N,,N-,N^- verschiedene OrgeltypenN ,, N-, N ^ - different types of organs N» - ein weiteres InstrumentN »- another instrument Ng - noch ein weiteres Instrument,Ng - yet another instrument,

Durch die schon beschriebene mechanische, elektrische oder elektronische Einrichtung oder eine Kombination derselben wird dann ausgewählt, dad der reproduaierte Ton einer oder mehreren der Spuren N1 bis N8 entspricht. Hierdurch entspricht des* Klang des Instruments einen Klavier, einem Cembalo, einer Orgel oderThe mechanical, electrical or electronic device already described or a combination thereof is then used to select whether the reproduced sound corresponds to one or more of the tracks N 1 to N 8. This means that the * sound of the instrument corresponds to a piano, harpsichord, organ or

009825/1261009825/1261

- 14 -- 14 -

einem sonstigen Instrument, dessen Töne aufgenommen wurden, wobei gleichzeitig eine Kombination verschiedener Instrumente oder von Ersatzmitteln hierfür und damit die Kombination, die man beispielsweise beim Klavier durch den Gebrauch der Pedale erreicht, gewählt werden kann.any other instrument whose notes have been recorded, with a combination of different instruments at the same time or of substitutes for this and thus the combination that can be made, for example, with the piano through the use of the pedals reached, can be chosen.

Das wesentliche bei dem Instrument besteht darin, daß sein Klang identisch mit dem des Instrumentes, dessen Ton aufgezeichnet wurde, ist.The essential thing about the instrument is that its sound is identical to that of the instrument whose tone is recorded was, is.

Dies beruht unter anderem darauf, daß beim Drücken jeder Taste das zugehörige Band vollständig längs seines Übertragers bewegt wird.This is due, among other things, to the fact that when each key is pressed, the associated tape moves completely along its transmitter will.

Dies ist äußerst wichtig bei Instrumenten, wie Klavier, Cembalo usw., bei denen Saiten geklopft oder gezupft werden, da der beim Klopfen oder Zupfen einer Saite erzeugt Ton an seinem Anfang sowie in jedem späteren Augenblick nicht nur hinsichtlich seines Niveaus (Intensität, Volumen), sondern such in seinem harmonischen Verhalten (Timbre) unterschiedlich ist. So liegt bei diesen Tönen am Anfang ein beachtlicher wAnschlagstt-Gehalt vor, der später je nach der Art der angeschlagenen Töne mit mehr oder weniger großer Geschwindigkeit verhallt.This is extremely important for instruments such as the piano, harpsichord, etc., where strings are tapped or plucked, since the sound generated when tapping or plucking a string is at its beginning as well as at every subsequent moment, not only in terms of its level (intensity, volume) but rather is different in its harmonic behavior (timbre). At the beginning of these notes there is a considerable w attack tt content, which later decays with more or less speed depending on the type of notes played .

Bas bedeutet, daß das Instrument mit der gewünschten Getreue die nachgeahmten Instrument· (vorzugsweise solch· mit feststehenden Bas means that the instrument with the desired fidelity to the imitated instrument · (preferably such · with fixed

0098 2-5/12610098 2-5 / 1261

Tönen)reproduziert. Der Grad der Wiedergabetreue ist dabei allein von der Qualität der verwendeten elektronischen Ausrüstung abhängig .Tones). The level of fidelity is alone depends on the quality of the electronic equipment used.

Die kostspieligsten Elemente des Gerätes sind dessen Übertrager, wobei der Preis der Übertrager für tiefere Töne geringer als derjenige der Übertrager für höhere Töne ist, wenn die Bänder mit gleicher Geschwindigkeit ablaufen. Dem kann jedoch dadurch abgeholfen werden, daß man den betreffenden Teil der Hauptwelle mit einem durchmesser versieht, der in umgekehrtem Verhältnis zu der Wellenlänge der Grundnote des zugehörigen Bandes steht. Auch könnte für die Bänder einer Oktave ein unterschiedlicher Wellendurchmesser genommen werden, und zwar ein größerer Durchmesser für die hohen Töne und ein kleinerer Durchmesser für die tiefen Töne. Durch den verschiedenen Wellendurchmesser ergeben sich unterschiedliche Bandgeschwindigkeiten, welche für alle Töne die Verwendung gleicher Übertrager zulassen, ohne daß sich dies nachteilig auf die Tonqualität auswirkt.The most expensive elements of the device are its transducers, the price of the transducers for lower tones being lower than that is the transmitter for higher tones when the tapes run at the same speed. However, this can do this be remedied that one provides the relevant part of the main shaft with a diameter that is in inverse proportion corresponds to the wavelength of the base note of the associated band. There could also be a different one for the bands of an octave Shaft diameter can be taken, namely a larger diameter for the high notes and a smaller diameter for the deep notes. The different shaft diameters result in different belt speeds, which are suitable for everyone Allow tones to use the same transformers without adversely affecting the sound quality.

Äußerlich gesehen handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Instrument um ein Tasteninstrument in der Art eines Klaviers oder einer Orgel. Dem wird zweckmäßig bei der Formgestaltung des Instruments Rechnung getragen. Die Anzahl der Tasten des Instruments richtet sich nach der Anzahl der von ihm zu spielenden Noten. Viewed externally, the instrument according to the invention is a keyboard instrument in the manner of a piano or an organ. This is expediently taken into account in the design of the instrument. The number of buttons on the Instruments depends on the number of notes to be played by it.

009825/1261009825/1261

Da die Kosten für die Bänder des Instruments sehr gering sind und die Bänder bei ihm sehr leicht ausgewechselt werden können, hat man mit ihm ein Instrument großer musikalischer Qualität sowie Vielseitigkeit, das praktisch keiner Wartung bedarf.Since the costs for the straps of the instrument are very low and the straps can be changed very easily with him, With it you have an instrument of great musical quality and versatility that requires practically no maintenance.

Abweichend von dem beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Instrumentes sind noch zahlreiche Abwandlungen desselben möglich.Deviating from the described and illustrated embodiment numerous modifications of the instrument according to the invention are still possible.

009825/1261009825/1261

Claims (1)

ifTifT AnsprücheExpectations (l). Musikinstrument mit einer Tastatur, dadurch gekennzeichnet, daß es Tonträger (5) sowie mit diesen zusammenwirkende Tonübertrager (8) aufweist, daß jeder seiner Tasten (3) ein Tonträger (5) sowie ein Tonübertrager (8) zugeordnet sind und daß jeder Tonträger (5) einen Ton oder eine Note trägt, welche von einem anderen Musikinstrument aufgenommen wurde.(l). Musical instrument with a keyboard, characterized in that that it has sound carriers (5) and sound transmitters (8) interacting with them, that each of its keys (3) have a Sound carrier (5) and a sound transmitter (8) are assigned and that each sound carrier (5) carries a tone or a note, which was recorded by another musical instrument. 2. Musikinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tonträger (5) von Magnettonbändern gebildet sind und es sich bei den Übertragern (8) um elektromagnetische Einrichtungen handelt.2. Musical instrument according to claim 1, characterized in that the sound carriers (5) are formed by magnetic tape and there The transmitters (8) are electromagnetic devices. 3. Musikinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tonträger (5) von optisch wirkenden Tonbändern (5) gebildet sind und es sich bei den Übertragern (8) um elektrooptische Einrichtungen handelt. 3. Musical instrument according to claim 1, characterized in that the sound carriers (5) are formed by optically acting tapes (5) and the transformers (8) are electro-optical devices. 4* Musikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Tonträger (5) eine Einrichtung (2, 4) vorgesehen 1st, welche bei Betätigung der zugehörigen Taste (3) den Tonträger (5) derart in Bewegung versetzt, daß er sieh von seinem Anfang bis iu seinem Ind« lfingi seines4 * musical instrument according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that a device for each sound carrier (5) (2, 4) is provided which, when the associated button (3) is pressed, sets the sound carrier (5) in motion in such a way that he sees his own from the beginning to the end of his life 00982S/126100982S / 1261 - 18 -- 18 - Übertragers (8) bewegt und welche bei Freigabe der Taste (3) eine Rückkehr des Tonträgers (5) in seine Ausgangslage bewirkt.The transformer (8), and which has a R effected on release of the button (3) ückkehr of the sound carrier (5) in its initial position. 5. Musikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß seine Tonträger endlose Ausbildung besitzen und daß es für jeden Tonträger eine Einrichtung aufweist, welche bei Betätigung der zugehörigen Taste den betreffenden Tonträger längs seines Übertragers bewegt.5. Musical instrument according to one of claims 1 to 3, characterized in that its sound carriers have endless training and that it has a device for each sound carrier which, when the associated key is actuated, the relevant Sound carrier moved along its transformer. 6. Itöisikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Tonträger (5) oder für Gruppen von Tonträgern (5) eine Einrichtung (10) zur Regelung des Tonvolumens vorgesehen ist und daß eine Einstellung dieser Einrichtung (10) durch den Anschlag(fer zugehörigen Taste bzw. Tasten (3), und zwar in Abhängigkeit von der Stärke desselben, erfolgt.6. Itöisikinstrument according to one of claims 1 to 5 »thereby characterized in that for each sound carrier (5) or for groups of sound carriers (5) a device (10) for regulating the Tonvolumens is provided and that an adjustment of this device (10) by the stop (fer associated key or keys (3), depending on the strength of the same, takes place. 7. Musikinstrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Einrichtung zur Regelung des Tonvolumens ein Potentiometer (10) aufweist, welches in den Übertragerstromkreis eingeschaltet ist, daß die zugehörige Taste bzw. die zugehörigen Tasten (3) auf das Sinstellorgan (12, 14) des Potentiometers (10) dieses verdrehend wirken, daß das Binstellorgan (12, 14) durch dl« Wirkung von Massenkraften7. Musical instrument according to claim 6, characterized in that each device for regulating the tone volume has a potentiometer (10) which is inserted into the transformer circuit is switched on that the associated key or keys (3) on the Sinstellorgan (12, 14) of the Potentiometer (10) this has a twisting effect that the setting element (12, 14) by the action of inertia forces 009825/1261009825/1261 eine von der Stärke des Tastenanschlages abhängige Winkelstellung einnimmt und daß Mittel (13, 15) zur Rückdrehung des Einstellorgans nach der Tastenfreigabe in seine Ausgangsstellung vorgesehen sind.assumes an angular position dependent on the strength of the keystroke and that means (13, 15) for reverse rotation of the setting element are provided in its starting position after the key has been released. 8. Musikinstrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorhandensein einer Einrichtung (10) zur Regelung des Tonvdumens für eine Gruppe von Tonträgern (5) eine Rückdrehung des Einstellorgans (14) des Potentiometers (10) nur nach Freigabe aller der Tonträgergruppe zugeordneten Tasten (3) erfolgt.8. Musical instrument according to claim 7, characterized in that in the presence of a device (10) for regulating the audio volume for a group of audio carriers (5), a reverse rotation of the setting element (14) of the potentiometer (10) only after releasing all buttons (3) assigned to the sound carrier group he follows. 9. Musikinstrument nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Tonband (5) von einer Spule (6) längs seines Übertragers (8) über eine Antriebswelle (2) zu einem Befestigungspunkt geführt ist, daß für jedes Tonband (5) eine auf dieses und die Antriebswelle (2) auflegbare Andrückrolle (4) vorgesehen ist, daß diese Andrückrolle (4) durch Anschlagen der zugehörigen Taste (3) zur Auflage auf das Tonband (5) und die Antriebswelle (2) freigegeben wird, daß die Andrückrolle (4) unter der Wirkung einer Feder (17) steht, welche sie nach Freigabe durch die Taste (3) unabhängig von der Stärke des Tastenanschlages gegen das Tonband (5) sowie die Antriebswelle (2) andrückt und daß Mittel zur Rückbewegung des Tonbandes (5) nach Loslassen der Taste (3) auf seine Spule (6) vorhanden sind,9. Musical instrument according to one of claims 2 to 8, characterized in that each tape (5) from a reel (6) is guided along its transformer (8) via a drive shaft (2) to a fastening point that for each tape (5) a pressure roller (4) which can be placed on this and the drive shaft (2) is provided that this pressure roller (4) released by hitting the associated button (3) to rest on the tape (5) and the drive shaft (2) is that the pressure roller (4) is under the action of a spring (17), which it after release by the button (3) regardless of the strength of the keystroke against the tape (5) and the drive shaft (2) and that Means are available for moving the tape (5) back on its reel (6) after releasing the button (3), 009825/1261009825/1261 fbtfbt - 20 -- 20 - 10. Musikinstrument nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß für alle Tonbänder (5) eine Antriebswelle (2) vorgesehen ist, welche von einem Motor angetrieben wird.10. Musical instrument according to claim 9, characterized in that a drive shaft (2) is provided for all tapes (5), which is driven by a motor. 11. Musikinstrument nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle für jedes Tonband oder für einzelne Tonbandgruppen Abschnitte mit unterschiedlichem Durchmesser aufweist, wobei die Größe des jeweiligen Antriebswellendurchmessers von der Tonhöhe des zugehörigen Tonbandes abhängig ist.11. Musical instrument according to claim 10, characterized in that the drive shaft for each tape or for individual tape groups Has sections of different diameters, the size of the respective drive shaft diameter depends on the pitch of the associated tape. 12. Musikinstrument nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende (51) jedes Tonbandes (5) eine Verengung aufweist und die den Tonbändern (5) zugeordneten Antriebswellenabschnitte eine Eindrehung (21) aufweisen, welche das verengte Ende (5f) der Tonbänder (5) aufzunehmen vermag.12. Musical instrument according to one of claims 9 to 11, characterized in that the rear end (5 1 ) of each tape (5) has a constriction and the drive shaft sections assigned to the tapes (5) have a recess (21) which the narrowed end (5 f ) of the tapes (5) is able to record. 13. Musikinstrument nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Tonband (5) hinter der Antriebswelle (2) ein zur ieitweiligen Aufnahme desselben dienender Behälter (16) vorgesehen ist. 13. Musical instrument according to one of claims 9 to 12, characterized in that for each tape (5) behind the drive shaft (2) there is provided a container (16) which serves to receive it temporarily. 14. Musikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch14. Musical instrument according to one of claims 1 to 13, characterized 009825/1261009825/1261 - 21 -- 21 - gekennzeichnet, daß für jeden Tonträger (5) eine Einrichtung (19, 20) vorgesehen ist, welche diesen bei Niederdrücken der zugehörigen Taste (3) in eine zusammen mit seinem Übertrager (8) eine tonübertragende bewirkende Stellung bewegt und ihn bei Freigabe der Taste (3) wieder aus dieser Stellung entfernt .characterized in that a device for each sound carrier (5) (19, 20) is provided, which when the associated button (3) is pressed into one together with its transmitter (8) moves a sound-transmitting effecting position and removes it from this position again when the button (3) is released . 009825/1261009825/1261 LeerseiteBlank page
DE19691956507 1968-11-12 1969-11-11 Musical instrument with a keyboard Pending DE1956507A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
UY17264 1968-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1956507A1 true DE1956507A1 (en) 1970-06-18

Family

ID=25546822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691956507 Pending DE1956507A1 (en) 1968-11-12 1969-11-11 Musical instrument with a keyboard

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1956507A1 (en)
FR (1) FR2023046A1 (en)
IL (1) IL33241A0 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IL33241A0 (en) 1969-12-31
FR2023046A1 (en) 1970-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4109334A1 (en) Treble string set for classical and flamenco guitars - involves 3 strings having core comprising many plastic threads around which is wound metal wire, with plastic protective layer arranged around metal wire
DE3612533A1 (en) HAND-CONTROLLED ADDITIONAL GAME FOR ELECTRONIC MUSIC INSTRUMENTS
DE60223104T2 (en) Method for the electronic reproduction of an accordion sound
DE1956507A1 (en) Musical instrument with a keyboard
DE2610782A1 (en) MANUAL GAME EQUIPMENT FOR ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENTS
DE101353C (en)
DE2515524C3 (en) Device for the electronic generation of sound signals
DE2631002A1 (en) STRING INSTRUMENT FOR PRACTICE PURPOSES
DE2924760A1 (en) STRING MUSIC INSTRUMENT
DE279166C (en)
DE227580C (en)
DE51937C (en) Device on registers for organs for the automatic release and release of the steps
DE201929C (en)
Cooper Irish fiddle solos: 64 pieces for violin
AT133263B (en) Pedal action for pedal pianos and playing tables with pedals.
DE2307420A1 (en) ELECTRONIC DEVICE FOR THE AUTOMATIC AND PROGRAMMABLE EXECUTION OF SYSTEMS OF MUSICAL ACCOMPANATION
DE3226679A1 (en) AUTOMATIC OPERATION OF A BUTTON INSTRUMENT
DE811303C (en) Music stand
DE3842311C2 (en) Device for the sound reproduction of the rhythm of a sound sentence
DE90940C (en)
DE75072C (en) Apparatus for the automatic recording and reproduction of pieces of music played on keyboard instruments
DE216507C (en)
WO2023222691A1 (en) Keyboard instrument for optional mute mode
AT337794B (en) MICROPHONE ARRANGEMENT FOR THE TRANSMISSION OF MUSICAL SOLO PERFORMANCES
DE750C (en) Mechanics on pianos or grand pianos, which aim to vibrate the strings to imitate the sounds of the string and wind instruments