DE1955949C3 - Method for hardening railway wheels - Google Patents

Method for hardening railway wheels

Info

Publication number
DE1955949C3
DE1955949C3 DE19691955949 DE1955949A DE1955949C3 DE 1955949 C3 DE1955949 C3 DE 1955949C3 DE 19691955949 DE19691955949 DE 19691955949 DE 1955949 A DE1955949 A DE 1955949A DE 1955949 C3 DE1955949 C3 DE 1955949C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
disc
hardening
rim
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691955949
Other languages
German (de)
Other versions
DE1955949B2 (en
DE1955949A1 (en
Inventor
Wasilij P. Moskau Dewjatkin
Timofej W. Moskau Larin
Alexej A. Dnepropetrowsk Matjunin (Verstorben)
Jelena F. Dnepropetrowsk Patlan
Kirill F. Starodubow
Iwan G. Dnepropetrowsk Uslow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTITUT TSCHERNOJ METALLURGII DNEPROPETROWSK (SOWJETUNION)
Original Assignee
INSTITUT TSCHERNOJ METALLURGII DNEPROPETROWSK (SOWJETUNION)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INSTITUT TSCHERNOJ METALLURGII DNEPROPETROWSK (SOWJETUNION) filed Critical INSTITUT TSCHERNOJ METALLURGII DNEPROPETROWSK (SOWJETUNION)
Priority to DE19691955949 priority Critical patent/DE1955949C3/en
Publication of DE1955949A1 publication Critical patent/DE1955949A1/en
Publication of DE1955949B2 publication Critical patent/DE1955949B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1955949C3 publication Critical patent/DE1955949C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/34Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tyres; for rims

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

schicdencm Druck auf den Kranz 3, die Scheibe 4 und den Übergang zur Nabe 5 des Rades I1 und zwar während unteischiedlicher Zeitspannen zugdeiic. Hieroei werden der Druck und die Dauer der Kulilflüssigkc'iiszuleitung in Abhängigkeit von der Did.,■ der zu kühlenden Radieile bestimmt.Schicdencm pressure on the rim 3, the disc 4 and the transition to the hub 5 of the wheel I 1 and that for different periods of time during the course of the year. Hieroei the pressure and the duration of the function of the Kulilflüssigkc'iiszuleitung Did be. Which determines to be cooled Radieile.

Die Drehgeschwindigkeit von Radern mit /OU bn,The speed of rotation of wheels with / OU bn,

dem Einfluß von Druckflüssigkeit verringert w-rden. 1250 mm Durchmesser soll beispielsweise in der Hin derartiges Verfahren weist jedoch den Nachteil Härtemaschine im Bereich von 80 bis 12UU/mm nethe influence of hydraulic fluid would be reduced. 1250 mm diameter should, for example, in the However, such a method has the disadvantage of hardening machine in the range from 80 to 12UU / mm ne

:o gen, um die erforderlichen Fest.gkeitseigenschaften aller Radteile zu gewährleisten.: o gen to have the required strength properties of all wheel parts.

Der Druck ρ 1 und ρ 2 der Härteflüssigkeit soll in den Sprühdüsankammern folgende Werte aufweisen:The pressure ρ 1 and ρ 2 of the hardening liquid should be in the spray nozzle chambers have the following values:

Es ist auch ein Verfahren zur Wärmebehandlung verschiedener Elemente von Rädern bekannt, wobei dieses Verfahren eine Regulierung der Abkühlung dieser Teile von der Anlaßtemperaiur mil dem Ziel der Erniedrigung der Restspannungen vorsient, indem diese Restspannungen durch plastische Deformation an entsprechenden kritischen Stellen unter ifl eit verriIt is also a method of heat treatment various elements of wheels are known, this method being a regulation of the cooling of these parts from the initial temperature with the aim the reduction of the residual stresses is provided by removing these residual stresses through plastic deformation at relevant critical points under ifl eit verri

jedochHowever

auf, daß d'e Durchführung des Prozesses der plastisehen Deformation bei nur mäßigen Temperaturen zum Brüchigwerden des Stahles führen und eine Zerstörung des Rades durch Reißen bewirken kann.to see that d'e carry out the process of plastis Deformation at only moderate temperatures can lead to the steel becoming brittle and its destruction of the wheel by tearing.

Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, die erwähnten Nachtfile zu beseitigen.The aim of the present invention is to eliminate the mentioned night files.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Härten von Eisenbahnrädern zu entwickeln, das ein gleichmäßiges Härten aller Radieile auf ihre volle Tiefe gewährleistet, ohne daß die Gefahr wesentlicher innerer Spannungen auftritt.The invention is based on the object of developing a method for hardening railway wheels, that ensures a uniform hardening of all radii to their full depth, without the danger significant internal tension occurs.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Härteflüssigkeitsstrahlen mit unterschiedlichem Druck gleichzeitig auf die gesamten Oberflächf λ von Kranz, Scheibe und Übergang zur Nabe des Kranzes geleitet wird.The object is achieved in that the hardness of liquid jets with different pressure on the entire Oberflächf λ simultaneously from rim, disk and transition to the hub of the ring is passed.

Es ist vorteilhaft, wenn die Kühlflüssigkeit mit 2 bis 5 at Druck im Lauf von 120 bis 200 Sekunden auf den Radkranz und mit 1 bis 3 at Druck im Laufe von 50 bis 120 Sekunden auf die Radscheibe und den Übergang zur Nabe geleitet wird.It is advantageous if the cooling liquid with 2 to 5 at pressure in the course of 120 to 200 seconds on the wheel rim and with 1 to 3 atm pressure over the course of 50 to 120 seconds on the wheel disc and the transition to the hub is guided.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiei für die Durchführung dss anmeldungsgemäßen Verfahrens dargestellt.The drawing shows an exemplary embodiment for carrying out the method according to the application shown.

Das Rad 1 wird auf Härtetemperatur erhitzt und dann senkrecht in die (nicht dargestellte) Härtevorrichtung eingesetzt.The wheel 1 is heated to the hardening temperature and then vertically into the hardening device (not shown) used.

Das senkrecht stehende Rad wird mit vorgegebener Geschwindigkeit in Drehung versetzt und während seiner Umdrehung durch Härteflüssigkeitsstrahlen gekühlt, wobei die unter Druck ρ 1 und ρ 2 stehende Flüssigkeit über Sprühdüsenvorrichtungen 2 zugeleitet wird und eine Härtezone erzeugt.The vertical wheel is set in rotation at a specified speed and during its rotation is cooled by jets of hardening liquid, the pressure ρ 1 and ρ 2 being under pressure Liquid is fed in via spray nozzle devices 2 and creates a hardening zone.

Während einer Umdrehung durchlaufen der Kranz 3, die Scheibe 4 und der Übergang zur Nabe 5 des Rades 1 vollkommen die Härtezone.During one revolution, the rim 3, the disk 4 and the transition to the hub 5 pass through of the wheel 1 completely the hardness zone.

Die Sprühdüsenvorrichtungen 2 sind längs eines Halbmessers des Rades 1 auf beiden Seiten A und B desselben und auf der Seite C des Laufkranzes angeordnet. Sie werden durch inneiiseitige Zwischenwände 6 in Kammerii unterteilt, um ein unabhängiges Abkühlen des Kranzes 3, der Scheibe 4 und des Überganges zur Radnabe 5 zu ermöglichen.The spray nozzle devices 2 are arranged along a radius of the wheel 1 on both sides A and B of the same and on the side C of the tread. They are divided into chambers by internal partition walls 6 in order to enable the ring 3, the disk 4 and the transition to the wheel hub 5 to cool down independently.

Die in den Spriihdüsenvorrichtungen 2 vorgesehene Anzahl von Löchern, durch die Härteflüssigkeit ausströmt, der Druck der letzteren in jeder Kammer sowie die Kammerabmessungen längs der Manteili nie des Kranzes der Scheibe und der Nabe werden durch die vorgegebene Kühlgeschwindigkeit dieser Radte'le bestimmt.The number of holes provided in the spray nozzle devices 2 through the hardening liquid the pressure of the latter in each chamber, as well as the chamber dimensions along the MSharei The rim of the disc and the hub are never affected by the specified cooling speed of these Radte'le definitely.

Hätteflüssigkeit wird gleichzeitig, aber unter ver- »5 ρ = 2 bis 5 at zum Härten des Kranzes,At the same time, but at less than »5 ρ = 2 to 5 at for hardening the ring,

ρ = 1 bis 3 at zum Härten der Scheibe 4 und des Überganges von der Scheibe zur Nabe.ρ = 1 to 3 at for hardening the disk 4 and the transition from the disk to the hub.

Die periodische Kühldauer soll:The periodic cooling duration should:

120 bis 200 Sekunden für de.i Kranz und
50 bis 120 Sekunden für die icheibe und den Übergang von d:rScheibe zur Nabe betragen.
120 to 200 seconds for de.i Kranz and
50 to 120 seconds for the disk and the transition from the disk to the hub.

Das Härten von Eisenbahnrädern nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gewährleistet bedeutend höhere Festigkeiten bei Prüfung unter dem Fallhammer und niedrige Restspannungen, eine wesentlicheThe hardening of railway wheels according to the invention Procedure ensures significantly higher strength when tested under a drop hammer and low residual stresses, an essential one

Steigerung der Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit aller Kranzschichten sowie eine Steigerung der Ermüdungsfestigkeit und der Lebensdauer bei dynamischer Belastung und der Kerbschlagzähigkeit der Radscheibe.Increase in the wear resistance and impact resistance of all rim layers as well as an increase in Fatigue strength and the service life under dynamic loading and the notched impact strength of the Wheel disc.

Die Zugfestigkeit des Radkranzes wächst bei 0,560O Kohlenstoffgehalt von 85 bis 95 kp/mm2 nach dem Härten mittels des zur Zeit angewandten Verfahrens auf 105 bis 110 kp'mm2. Bei Erhöhung des Kohlenstoffgehaltes auf 0,62 bis O,64°/oThe tensile strength of the wheel rim increases at a carbon content of 0.56 0 O from 85 to 95 kp / mm 2 after hardening by means of the method currently used to 105 to 110 kp'mm 2 . When the carbon content is increased to 0.62 to 0.64 per cent

wachsen die entsprechenden Festigkeitswerte bis auf 112 bis 115 kp/mm2. Hierbei wird gewährleistet, daß in allen Radkranzsclhichten feinkörnige Zerfallprodukte des Austenits erhalten werden.the corresponding strength values increase to between 112 and 115 kp / mm 2 . This ensures that fine-grain austenite decomposition products are obtained in all wheel rim layers.

Die Dauerfestigkeii der Radscheibe wächst von 28The fatigue strength of the wheel disc increases from 28

auf 36 kp/mm2 bei S'.ahl mit 0,530O Kohlenstoffgehalt und die Lebensdauer bei dynamischer Belastung von 4· 104 auf 11 · 104 Belastungszyklen bei gleichzeitiger Erhöhung der Kerbschlagzähigkeit von 2,5 bis 4,0 auf 5,5 bis 6,0 kp/mm-.to 36 kp / mm 2 for S'.ahl with 0.53 0 O carbon content and the service life with dynamic loading from 4 · 10 4 to 11 · 10 4 load cycles with a simultaneous increase in notched impact strength from 2.5 to 4.0 to 5 , 5 to 6.0 kp / mm-.

so Das erfindungsgemäße Härteverfahren wurde weitgehend bei einer großen Anzahl von gewalzten Rädern erprobt, die aus Kohlenstoffstahlsorten mit 0,4 bis O,8°/o Kohlenstoffgehalt gefertigt wurden. Die Stähle waren mit Mangan, Silizium, Chrom, Vana-so the hardening process according to the invention was largely Tried on a large number of rolled wheels made of carbon steels with 0.4 until a carbon content of 0.8% was produced. the Steels were made with manganese, silicon, chrome, van

dium und Titan in verschiedenen Mengen \ind unterschiedlichen Kombinationen legiert.dium and titanium in different amounts \ ind different Alloyed combinations.

Es wurde festgestellt, daß die Lebensdauer der Räder um 15', ο ansteigt und eine wesentliche größere Betriebssicherheit bei erhöhter Fahrgeschwindigkeit der Züge und größerem Ladegewicht erreicht wird.It has been found that the service life of the wheels is increased by 15 ', ο and a significantly greater one Operational safety is achieved with increased speed of the trains and greater loading weight.

Hierzu I Blatt ZeichnungenFor this purpose I sheet drawings

Claims (2)

t2 nherfiche -um Metallvolumen bedeutend größer ist . I m nmlkranz stärker verfestigt. Die Betnebs- Patcnlansprüche: |£*»* ^ Sern jedoch, daß bei gewalzt bed ngunt,tii - er a)s die Scheibente.t2 closer to the metal volume is significantly larger. I nmlkranz more solidified. The patent claims: | £ * »* ^ Sern, however, that with rolled conditions, tii - he a) s the disc duck. 1. Verfahren zum gleichmäßigen Härten von Rädern die>Knnzt« ^.^ ^ während der ^ Eisenbahnrädern, bei dem das Rad auf Harte- 5 st.gkei:xm ^ ^ Elastizitäts. una Festigtemperatur erhitzt, senkrecht gestellt und imDre- mebehandjung hQhe plastizjtät und zähigke.t hen durch Kühlflüssigkeitsstrahlen unter Bildung kei£*5rt'n 1. Process for the uniform hardening of wheels which "Knnzt" ^. ^ ^ During ^ railroad wheels, in which the wheel is on hardness 5 st.gkei : xm ^ ^ elasticity . heated una Festigtemperatur, placed vertically and imDre- mebehandjung hQhe plastizjtät and zähigke.t hen by means of cooling fluid jets to form kei £ rt * 5 'n einer Härtezone gekühlt wird, die bei jeder Lm- auVTr ' h ein Verjähren zum Härten von Eisendrehung von Radkranz und -scheibe vollkommen PJrLn. bekannt das darin besteht, daß das Rad durchlaufen wird, und bei der Druck und Dauer ,o bahnratorbekannt^ ^.^ ^ senkrecht ^, der zugeführten Kühlflüssigkeitsmenge in Abhan- aiii η*ι ^ . desselben durch Härteflüssiggigkeit von der Dicke der zu kühlenden Teile des stellt und bei ur ^ Härteflüssigkeit wia] Rades bestimmt werden, dadurch gekenn- keitsstram ^ zugeführt und erzeugt eine Härzeichnet, daß die Härteflüssigkeitsstrahlen hierbei unter υru u 6 mdrehung von Radkranz und mit unterschiedlichem Druck gleichzeitig auf die 15 ttz°^ α" ollkommen durchlaufen wird (s. beispielsgesamten Oberflächen von Kranz, Scheibe und -scheibe ™ UdSSR-Urheberschein Nr. 153 287, Üb Nabe des Kranzes geleitet werden weise den uu3 a hardening zone is cooled, which at every Lm- au VTr 'h a statute of limitations for hardening the iron turning of the wheel rim and disc completely PJrL n . be known that consists in the fact that the wheel is traversed, and with the pressure and duration, o bahnratorknown ^ ^. ^ ^ vertical ^, the amount of coolant supplied in Abhan- aiii η * ι ^. desse Lben by Härteflüssiggigkeit of the thickness of the cooled parts of the sets and are determined at ur ^ hardening liquid wia] wheel, characterized marked keitsstram ^ fed ührt and generates a Härzeichnet that the hardness liquid jets different here under υru u 6 mdrehung of the rim and with pressure on the 15 ° ttz ^ α "ollkommen run through at the same time (see, for example entire surfaces of rim, disk and -.. ™ disc USSR Author's certificate No. 153287, Ov hub of the rim are passed as the uu 3 gesamten Oberflächen von Kranz, Schei UdSSR-Urheberschein Nr. 153 287,entire surfaces of wreath, Schei USSR copyright license No. 153 287, Übergang zur Nabe des Kranzes geleitet werden. weise den uu3 Transition to the hub of the ring. show the uu 3 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- Klasse ^ ^ Anordnung weist jedoch den Nach-2. The method according to claim 1, characterized in that class ^ ^ arrangement has the proof kennzeichnu, daß Kühlflüssigkeit mit 2 bis 5 a -f "nf Haß die durchschnittliche Abkühlungsge-Druck im Laufe von 120 bis 200 Sekunden auf ao te.l^auf, dau α ; lnen Teiie durch die unter-marking big that cooling liquid with a 2 to 5 -f "hatred nf α Abkühlungsge the average pressure in the course of 120 to 200 seconds ao ^ te.l on, DAU; LNEN Tei i e by the unsuccessful den Radkranz und mit 1 bis 3 at Druck im Laufe "{j^Siche Dicke des Radkranzes, der -scheibe undthe wheel rim and with 1 to 3 atm pressure in the course of "{j ^ Siche thickness of the wheel rim, the disc and von 50 bis 120 Sekunden auf die Radscheibe und scnie°'tC" Shid it wodurch bedeutende Rest-from 50 to 120 seconds on the wheel disc and scnie ° ' tC "Shid it whereby significant residual Druck im Laufe von 120 bis 200 Sekund ^; lnen Teiie durch die unterPressure for 120 to 200 seconds ^; LNEN Tei i e by the under den Radkranz und mit 1 bis 3 at Druck im Laufe "{j^Siche Dicke des Radkranzes, der -scheibe und von 50 bis 120 Sekunden auf die Radscheibe und scnie°'tC" Schieden ist, wodurch bedeutende Restden Übergang zur Nabe geleitet wird, soannuneen in diesen hervorgerufen werden.the wheel rim and with 1 to 3 atm pressure in the course of "{j ^ Siche thickness of the wheel rim, the -disc and 50 to 120 seconds on the wheel disc and scnie ° ' tC " separates, whereby significant remainder is led to the transition to the hub, soannuneen are evoked in these. P.: ist auch ein Verfahren zum Härten von Eiseni5 bahnrSern bekamt, bei dem das Rad auf Härtetern-P .: also provides a process for the hardening of iron bekamt i5 bahnrSern, wherein the wheel on Härtetern- peratur erhitzt und in senkrechter Stellung im Dre-temperature and in a vertical position in a rotary Jen durch Kühlflüssigkeitsstrahlen gekühlt wird undJen is cooled by jets of coolant and Pine Variation des Druckes und der Dauer der Em-30 wirkung der zugeführten Kühlflüssigkeit mo^ichist bi jdh ^"^^ ^gJPine variation in pressure and duration of Em-30 effect of the supplied coolant is mo ^ ichist bi jdh ^ "^^ ^ gJ 30 wirg g ^30 weg g ^ Die Erfindung bezieh' sich pm£ ein Verfahren zum wobei jedoch ^"^^ ^g1J1 L auf S gleichmäßigen Härten von E.senbahnradern bei dem sigke zur Kun g Radkranzes und derThe invention relates to a method for whereby however ^ "^^ ^ g 1 J 1 L on S uniform hardening of E.senbahnwheels at the sigke zur Kun g wheel rim and the das Rad auf Härtetemperatur v.'hitzt, senkrecht ge- Oberf^cJe d"d^ „erichtet und somit nur eine Verstellt und im Drehen durch Kühlflüssigkeitsstrahlen Scheibe des Rades gen η des Rad. unter Bildung einer Härtezone gekühlt w,rd die: bei 35 g^^i^^ennaglicht wird, jeder Umdrehung von Radkranz und -scheibe voll- kränze una,an weisl jedoch erhebliche kommen durchlaufen wird, und bei der Druck und Ein derartiges vend > ß & mittIeren Dauer der zugeführten Kühlflüssigkeitsmenge m Ab- Nachteile auf die dann^e*«· - Geschwindig. Bangigkeit von der Dicke der zu kühlenden TcIe des d h. ;ς««^ ™1£ Γθ1ι g keine ausreichend^ Rades bestimmt werden. 4° Ken aog Abriebbeständigkeit gewährleistet ist Es ist ein Verfahren zum Härten von E.senbahnra- Festigkeit und awwd S ^„^ nuf (Jer dem bekannt, bei dem das auf Härtetemperatur "nd f^'™^™ ,e des Radkranzes aus seinen erhitzte Rad auf einen waagerechten Drehtisch auf- Ob ^ flache ^ ^a^ der abkühlenden Hartungsflusgelegt und Kühlflüssigkeit gleichze.t.g auf die ganze inneren Sch^ich « ^ Wärmeübcrgang Oberfläche des Radkranzes geleitet wird 45 sigwit UD^ wodurch im Radkranz sich ein gro-Ein derartiges Verfahren weist den Nachte.l auf ^ 1^" ^™'Steinstellt,derzurBildunghoher daß die Radkranzoberfläche nur bis zu einer .-efe ^"peraturgra und daß die H„ von 25 bis 30 mm verfestigt w.rd, wahrend praktisch Rest^nnun8Jn im Nichteintreten einer Härtung im Betrieb die Kränze bis zu einer Tiefe von 50 bis der Scheibe und Entstehung eines mm abgenutzt werden. Die Radjch«be »we die 5. der totenJ«^ R^k^ ^ ^ ^ Übergangsabschnitte zwischen Scheibe und Nabe f °^nVcstsoannungcn im kritischen Querschnitt des sowie auch zwischen Scheibe und Kranz werden Ke,- hohen ^pannungen ^ ^ ^ ner Wärmeverfestigung unterworfen, was zur Folge Rades fuhrt, '"^°n Radkranz, urfd daß infolge hat, daß diese Radteile niedrige Elast.z.tats- und Fe- ge» ^^leJ Nabe des Rades und dadurch, stigkeitswerte besitzen. 55 B Abkühlung mit Härtungsflüssigkeit nicht Ein Härten des ganzen Radvolumens in Öl ermog- daß eme Adku β ergebenden Umlicht zwar, die Elastizitäts- und Festigke.tswerte der· ^'.^"^^ Maß an einem zweiten kri-Radscheibe etwas zu verbessern, jedoch entstehen n- stände «r^noen g ^.^ ^ übergang the wheel to hardening temperature v.'hitzt perpendicular overall O Berf ^ c J ed "d ^" eri chtet and thus only a Adjusts and in turn by means of cooling fluid jets disc of the wheel gen η of the wheel. cooled to form a hardened zone w, rd which: is nailed at 35 g ^^ i ^^, every revolution of the wheel rim and disc is fully rims una, but significant but is passed through, and at the pressure and such a vend > ß & average duration of the supplied amount of coolant Disadvantages on the then ^ e * «· - speed, concern from the thickness of the TcIe to be cooled of the i.e.; ς« «^ ™ 1 £ Γθ1ι g no e sufficient ^ wheel can be determined. 4 ° Ken aog abrasion resistance It is a process for hardening E.senbahnra- strength and awwd S ^ "^ nuf (Jer known in which the on hardening temperature" nd f ^ '™ ^ ™, e of the wheel rim from its heated wheel on a horizontal Turntable on- Ob ^ flat ^ ^ a ^ of the cooling hard liquid and cooling liquid gleichze.tg on the whole inner Sch ^ ic h "^ Wärmeübcrgang surface of the rim 45 is passed sigwit UD ^ wodurc h in the rim, a gro-One such method comprises the Nachte.l on ^ 1 ^" ^ ™ 'S i th NSTE falls, derzurBildunghoher that the Radkranzoberfläche only up to a.-efe ^ "peraturgra and that the H" 25 w.rd solidifies to 30 mm, while practically rest ^ n nNow 8J in Nichteintr eten curing in operation, the rings up to a depth of 50 to the disc and creation of a mm will be worn. The Radjch "be" we die 5. totenJ «^ R ^ k ^ ^ ^ ^ transition sections between the disc and hub f ° ^ n Vcstsoannungcn in the critical cross section of the well as to be between the disk and rim Ke, - high ^ pannungen ^ ^ ^ Subjected to heat hardening, which leads to the wheel, '"^ ° n wheel rim, and as a result of the fact that these parts of the wheel have low elastic, actual and rim hub of the wheel and thus strength values. 55 B not ermog- cooling with hardening a hardening of the whole oil Radvolumens in that eme Adku β resulting ambient light though, the elasticity and the Festigke.tswerte · ^ '. ^' ^^ M ate to improve something at a second kri-wheel disc, however, there arise n-states «r ^ noen g ^. ^ ^ transition folge des gleichzeitigen Eintauchens aller Rad te Ie SA&SSe zur Nabe Spannungen ergeben. E, wie des Kranzes, der Scheme und der Nabe ins Jl in 60 von eier m. d ß cine sehr intenäive the simultaneous immersion of all Rad te Ie SA & SSe to the hub results in stresses. E, as a wreath, a scheme and a hub in Jl in 60 from egg m . d ß cine very intenä i ve diesen Teilen bedeutende Restspannungen, da sie S' ^SeS to Lw mit einer kontaierverschieden schnell abgekühlt werden. £"' * Hartungsfiüssigkeit zur Bildung vonThese parts have significant residual stresses, since they are cooled down at a different rate S '^ SeS to Lw. £ "'* Hartung fiüssigkeit to form Zum Senken der beim Härten entstandenen Span- ^n™3c™ren an der Oberfläche der Scheibe nungen müssen die Räder bei hohen Temperaturen Ha^^^S "ine intensive Kühlung der (über 500° C) angelassen werden bei Jenen die 65 fuhren kann ^hzciti Nichlkühlen der Nabe zur riffiÄ ΪΚΑΤ* "ASA Bi f gvodnghohen R^spannungen in der Scheibe hei der der Wert des Verhältnisses von gekühlter tunrt.To lower the resulting upon curing chipboard ^ n ™ 3c ™ ren have voltages at the surface of the disc, the wheels ine at high temperatures Ha ^^^ S "intensive cooling (above 500 ° C) to be started among those which can lead 65 ^ hzciti Nichlkühlen the hub to riffiÄ ΪΚΑΤ * "ASA Bi f gvo d n g ^ R high stresses in the disc of the value of the ratio of cooled tunrt hei.
DE19691955949 1969-11-06 1969-11-06 Method for hardening railway wheels Expired DE1955949C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691955949 DE1955949C3 (en) 1969-11-06 1969-11-06 Method for hardening railway wheels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691955949 DE1955949C3 (en) 1969-11-06 1969-11-06 Method for hardening railway wheels

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1955949A1 DE1955949A1 (en) 1972-03-02
DE1955949B2 DE1955949B2 (en) 1973-08-16
DE1955949C3 true DE1955949C3 (en) 1974-03-14

Family

ID=5750350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691955949 Expired DE1955949C3 (en) 1969-11-06 1969-11-06 Method for hardening railway wheels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1955949C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0542951B1 (en) * 1991-06-03 1998-03-04 FIAT-SIG Schienenfahrzeuge AG Process for tempering a rail vehicle wheel

Also Published As

Publication number Publication date
DE1955949B2 (en) 1973-08-16
DE1955949A1 (en) 1972-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0652300B1 (en) Case nitriding for producing a high-strength austenitic skin in stainless steels
AT407057B (en) PROFILED ROLLING MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE112015004312T5 (en) METHOD FOR PRODUCING A STRUCTURAL COMPONENT THROUGH A THERMOMAGNETIC TEMPERING PROCESS THAT CAUSES LOCALIZED ZONES
DE2439338C2 (en) Process for the heat treatment of rails from the rolling heat
DE3919199C2 (en)
DE1955949C3 (en) Method for hardening railway wheels
DE102007039385B3 (en) Method for local consolidation of railway wheel sets
EP0620865A1 (en) Railway-track elements and method of manufacturing them.
EP0422360A1 (en) Use of a nitrogen-bearing, fully austenitic steel for structural parts of railway vehicles
EP0116359B2 (en) Rail wheel
DE2309531A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING FULL WHEELS FROM STEEL
DE582957C (en) Procedure for remuneration of railway tracks
CH648350A5 (en) METHOD FOR isothermal austempering OF workpieces made of ferrous materials.
DE587695C (en) Process for hardening focal points for switches
WO1996000311A2 (en) Steel for rail-bound vehicle wheels, preferably for railway vehicle wheels
DE69815758T2 (en) Method of manufacturing a railway wheel and railway wheel thus manufactured
DE3441713C2 (en)
AT313953B (en) Rolling bearings and methods of heat treatment of their parts
DE19627749C1 (en) Treatment of chromium@-alloyed steel parts
DE2532865A1 (en) Plane friction contact brake surface - has laser beam produced concentric grooves with depth 1.5 times their width
EP0542951B1 (en) Process for tempering a rail vehicle wheel
AT141716B (en) Process for the heat treatment of workpieces made of high-manganese steel.
AT393696B (en) METHOD FOR PRODUCING HIGHLY STRESSED PARTS WITH A WEAR-RESISTANT SURFACE
DE398532C (en) Railway wheel with shrunk-on tire made of steel to be quenched and tempered
DE102022126837A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR PRODUCING AN IMPROVED BRAKE DISC HAVING IMPROVED WEAR RESISTANCE

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee