DE19549354A1 - Verfahren zur Verbindung elektrischer Leiterplatten mit metallischen Wärmeableitplatten - Google Patents

Verfahren zur Verbindung elektrischer Leiterplatten mit metallischen Wärmeableitplatten

Info

Publication number
DE19549354A1
DE19549354A1 DE1995149354 DE19549354A DE19549354A1 DE 19549354 A1 DE19549354 A1 DE 19549354A1 DE 1995149354 DE1995149354 DE 1995149354 DE 19549354 A DE19549354 A DE 19549354A DE 19549354 A1 DE19549354 A1 DE 19549354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
adhesive
metallic plate
metallic
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995149354
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl Ing Mueller
Steffen Dipl Phys Wachtel
Helmut Dipl Phys Braemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOGT ELECTRONIC FUBA GMBH, 37534 GITTELDE, DE
Original Assignee
FUBA PRINTED CIRCUITS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUBA PRINTED CIRCUITS GmbH filed Critical FUBA PRINTED CIRCUITS GmbH
Priority to DE1995149354 priority Critical patent/DE19549354A1/de
Publication of DE19549354A1 publication Critical patent/DE19549354A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/04Punching, slitting or perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0004Cutting, tearing or severing, e.g. bursting; Cutter details
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/05Insulated conductive substrates, e.g. insulated metal substrate
    • H05K1/056Insulated conductive substrates, e.g. insulated metal substrate the metal substrate being covered by an organic insulating layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0058Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates
    • H05K3/0061Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates onto a metallic substrate, e.g. a heat sink
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2457/00Electrical equipment
    • B32B2457/08PCBs, i.e. printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/02Details related to mechanical or acoustic processing, e.g. drilling, punching, cutting, using ultrasound
    • H05K2203/0278Flat pressure, e.g. for connecting terminals with anisotropic conductive adhesive
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/06Lamination
    • H05K2203/066Transfer laminating of insulating material, e.g. resist as a whole layer, not as a pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/15Position of the PCB during processing
    • H05K2203/1545Continuous processing, i.e. involving rolls moving a band-like or solid carrier along a continuous production path
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/04Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching
    • H05K3/041Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching by using a die for cutting the conductive material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren entspre­ chend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Elektrische Leiterplatten, bei denen entweder das Trä­ germaterial für die Leiterzüge aus Metall besteht oder die einen metallischen Kern aufweisen, sind beispiels­ weise aus der DE 27 39 494 B2 sowie aus der deutschen Patentanmeldung P 44 27 112.3 bekannt. Gegenüber Leiter­ platten, deren Trägermaterial aus Schichtpreßstoff, beispielsweise auf Phenolbasis besteht, wird eine gün­ stigere Wärmeableitung erreicht, welches die Verwendung einer größeren Anzahl elektronischer, Verlustwärme erzeugender Bauelemente und damit eine höhere Be­ stückungsdichte ohne die Gefahr lokaler Überhitzungen ermöglicht und ohne daß besondere kostenträchtige Maß­ nahmen zur Wärmeabfuhr erforderlich werden. Als letztere sind beispielsweise spezielle Kühlkörper bekannt, deren Einsatz jedoch sowohl in technischer sowie wirtschaft­ licher Hinsicht beschränkt ist.
Zur Verbindung einer elektrischen Leiterplatte, welche beispielsweise in der Form einer, in einen Isolierstoff eingebundenen Kunststoffplatte vorliegen kann, die entweder starr oder auch folienhaft flexibel ausgebildet ist mit einer metallischen, der Wärmeabfuhr dienenden Platte ist die Verwendung einer Zwischenschicht, beste­ hend aus mit Epoxidharz getränkten Glasfasern bekannt, wobei diese Zwischenschicht als Klebeschicht wirkt. Die Bereitstellung einer Verbindung zwischen der Leiterplat­ te und der als Wärmesenke fungierenden Metallplatte auf diese Weise ist jedoch mit einer technisch und kostenmä­ ßig aufwendigen Klebetechnik verbunden. Denn die Her­ stellung einer Klebverbindung erfordert eine Beheizung auf ca. 160°C und ein Verpressen unter hohem Druck während ungefähr einer Stunde.
Die benannte Zwischenschicht muß gleichzeitig einen hohen Isolationswert sowie eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweisen, Anforderungen die technisch nur relativ unvollkommen zu verwirklichen sind.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von mit Wärmesenken versehenen elektrischen Leiterplatten bereitzustellen, welches gegenüber dem eingangs dargelegten Stand der Technik vereinfacht ist und eine quasi-kontinuierliche Herstellung derartiger Leiterplatten ermöglicht. Gelöst ist diese Aufgabe bei einem gattungsgemäßen Verfahren durch die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Anspruchs 1.
Erfindungswesentlich ist hiernach die Verwendung eines drucksensitiven Klebstoffs, der eine Aushärtung sowie das Herstellen einer Verbindung lediglich als Folge einer Druckausübung ermöglicht, ohne daß zusätzlich Wärme aufgewendet werden muß. Aufgrund der wesentlich vereinfachten Klebetechnik sowie der sonstigen Eigen­ schaften dieser Klebstoffe lassen sich sehr kurze Takt­ zeiten und damit eine quasi-kontinuierliche Arbeitsweise erzielen. Isolation, Klebkraft, thermische Beständigkeit und thermische Leitfähigkeit sind in jeder Hinsicht als zufriedenstellend anzusehen. Insbesondere ergeben sich trotz hoher Isolationsfestigkeit sehr kleine thermische Übergangswiderstände zwischen der beispielsweise als Folie vorliegenden Leiterplatte und der metallischen Wärmesenke. Das Verfahren ist ferner unmittelbar in den Herstellungsprozeß der elektrischen Leiterplatte inte­ grierbar.
Die Merkmale der Ansprüche 2 und 3 sind auf alternative Formen der Bereitstellung, insbesondere Magazinierung der als Wärmesenke fungierenden metallischen Platten oder sonstigen metallischen Flächenelemente gerichtet. So können diese Flächenelemente im Ausgangszustand in der Form einer aufgewickelten Folie, somit einer Rolle vorliegen, aus welcher Flächenelemente von gewünschter Gestalt abgetrennt, insbesondere ausgeschnitten oder auch ausgestanzt werden. Die Flächenelemente können jedoch auch in der Form vorgefertigter, in einer Über­ nahmestation bereitgestellter metallischer Platten oder auch Folienelemente vorliegen und werden mittels ent­ sprechend angepaßter Handhabungseinrichtungen mit den zu behandelnden elektrischen Leiterplatten in Verbindung gebracht. Welche dieser beiden dargelegten Grundsatzlö­ sungen in Betracht kommt, hängt unter anderem davon ab, ob die Leiterplatte zur Gänze mit einer metallischen Wärmesenke zu verkleben ist oder ob nur die Teile der Leiterplatte hierfür in Betracht kommen, an denen auf­ grund einer hohen Bauteilbestückungsdichte eine beson­ ders starke Wärmeentwicklung ansteht.
Die Merkmale der Ansprüche 4 und 5 sind auf unterschied­ liche Verfahrensweisen der Klebstoffübertragung gerich­ tet. So können wahlweise entweder die genannten metal­ lischen Flächenelemente oder die Leiterplatten an den jeweiligen, zur Verklebung konzipierten Stellen mit einer Klebstoffschicht überzogen werden. Beide Verfah­ rensweisen können als grundsätzlich technisch gleichwer­ tig angesehen werden.
Die Merkmale der Ansprüche 6 und 7 sind auf alternative Formen der Klebstoffübertragung gerichtet. Zur Kleb­ stoffspeicherung wird in jedem Fall ein Beschichtungs­ band benutzt, welches zumindest einseitig mit dem zu übertragenden Klebstoff beschichtet ist, wobei entweder dieser Klebstoff von dem Band in einem kontinuierlichen Prozeß auf die metallische Platte bzw. die Leiterplatte unmittelbar übertragen wird oder wobei aus dem Beschich­ tungsband diskrete Flächenelemente in einem ersten Schritt ausgeschnitten und mit ihrer Klebstoffseite entweder auf die metallische Platte oder die Leiterplat­ te gepreßt werden, wobei im letztgenannten Fall die Folie von der Klebstoffschicht entfernt werden muß, welche im Rahmen des Beschichtungsbandes als Träger der Klebstoffschicht fungiert. Die letztgenannte Verfah­ rensweise ermöglicht nach Maßgabe des Ausschneidens der genannten Flächenelemente, insbesondere deren nutzersei­ tig definierbaren Formen eine höhere Flexibilität bei der lediglich teilweisen Überklebung der Leiterplatte mit einer Wärmesenke.
Ein weiteres Wesensmerkmal des erfindungsgemäßen Verfah­ rens ist entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 8 eine übergeordnete Steuerung, welche die im Rahmen des Ver­ fahrens zum Einsatz kommenden Förder-, Vorschub-, Stanz- bzw. Ausschneid- und sonstigen Einrichtungen bzw. Komponenten mit Hinblick auf eine aufeinanderfolgende Behandlung der Leiterplatten und damit einen quasi- kontinuierlichen Prozeß steuert.

Claims (8)

1. Verfahren zur Verbindung einer elektrischen Leiter­ platte mit wenigstens einer, als Wärmesenke wirkenden metallischen Platte,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Verbindung über eine Verklebung mittels eines drucksensitiven Klebstoffs erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß aus einem Band, bestehend aus einer Metallfolie flächenhafte, jeweils eine metallische Platte bildende Elemente ausgeschnitten werden und
  • - daß die Elemente mit der Leiterplatte verbunden werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß einem Stapel, bestehend aus vorgefertigten metallischen Platten einzelne entnommen und mit der Leiterplatte verbunden werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die mit einer metallischen Platte/mit metalli­ schen Platten zu verbindenden Bereiche der Leiter­ platte mit einer Klebstoffschicht überzogen werden und
  • - daß die metallische Platte/die metallischen Platten auf den Bereich/die Bereiche aufgebracht wird/wer­ den.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die metallische Platte auf ihrer, der Leiter­ platte zugekehrten Seite mit einer Klebstoffschicht überzogen und auf die jeweiligen Bereiche der Leiterplatte aufgebracht wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Klebstoffübertragung auf die Leiterplatte oder die metallische Platte mittels eines, den Klebstoff tragenden Beschichtungsbandes durchge­ führt wird,
  • - wobei der Klebstoff durch Kontaktierung des Be­ schichtungsbandes mit der metallischen Platte oder der Leiterplatte übertragen wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Klebstoffübertragung auf die Leiterplatte oder die metallische Platte mittels eines, den Klebstoff tragenden Beschichtungsbandes durchge­ führt wird,
  • - wobei aus dem Beschichtungsband diskrete Flächen­ elemente ausgeschnitten und auf die als Klebstoff­ träger dienenden Bereiche der Leiterplatte oder der metallischen Platte aufgebracht werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
gekennzeichnet
  • - durch eine quasi-kontinuierliche, nach Maßgabe des Vorschubs der zu behandelnden Leiterplatte erfol­ gende Prozeßführung, wobei mittels einer übergeord­ neten Steuerung mehrere, entlang einer Förderein­ richtung angeordnete, taktweise arbeitende Arbeits­ stationen zur Bereitstellung und Behandlung von Leiterplatten, von metallischen Platten bzw. Folien sowie von Beschichtungsbändern gesteuert werden.
DE1995149354 1995-06-30 1995-06-30 Verfahren zur Verbindung elektrischer Leiterplatten mit metallischen Wärmeableitplatten Withdrawn DE19549354A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995149354 DE19549354A1 (de) 1995-06-30 1995-06-30 Verfahren zur Verbindung elektrischer Leiterplatten mit metallischen Wärmeableitplatten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19523871 1995-06-30
DE1995149354 DE19549354A1 (de) 1995-06-30 1995-06-30 Verfahren zur Verbindung elektrischer Leiterplatten mit metallischen Wärmeableitplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19549354A1 true DE19549354A1 (de) 1997-01-09

Family

ID=7765687

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995149354 Withdrawn DE19549354A1 (de) 1995-06-30 1995-06-30 Verfahren zur Verbindung elektrischer Leiterplatten mit metallischen Wärmeableitplatten
DE19680517T Ceased DE19680517D2 (de) 1995-06-30 1996-06-13 Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von mit Wärmequellen versehenen Platten, insbesondere elektrischen Leiterplatten, mit metallischen Wärmeableitplatten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19680517T Ceased DE19680517D2 (de) 1995-06-30 1996-06-13 Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von mit Wärmequellen versehenen Platten, insbesondere elektrischen Leiterplatten, mit metallischen Wärmeableitplatten

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU5996096A (de)
DE (2) DE19549354A1 (de)
WO (1) WO1997002723A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998052391A1 (en) * 1997-05-16 1998-11-19 Micron Communications, Inc. Methods of fixturing flexible circuit substrates and a processing carrier, and processing a flexible circuit
EP0902609A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-17 Ascom Hasler AG Verfahren zum Herstellen einer Leiterplatte, Leiterplatte und Anordnung zum Durchführen des Verfahrens
DE19835127A1 (de) * 1998-08-04 2000-02-10 Wuerth Elektronik Gmbh Leiterplatte mit einem Heatsink und Verfahren zum Anbringen eines Heatsink
WO2002013586A1 (en) * 2000-08-03 2002-02-14 Hamilton Sundstrand Corporation Adhesive bonding of printed circuit boards to heat sinks
FR2835689A1 (fr) * 2002-02-01 2003-08-08 Siemens Vdo Automotive Procede de collage d'un circuit imprime rigide sur une plaque d'aluminium
US6687969B1 (en) 1997-05-16 2004-02-10 Micron Technology, Inc. Methods of fixturing flexible substrates and methods of processing flexible substrates
DE10102848B4 (de) * 2000-05-31 2004-04-15 Sebastian Erb Verfahren zum formschlüssigen und blasenfreien Verkleben von bestückten oder unbestückten gedruckten Schaltung mit planen Kühlkörpern unter Verwendung von Klebefolien
DE19860322B4 (de) * 1997-12-25 2005-06-02 Yazaki Corp. Anordnung zur Abführung von in einem PTC-Element entstehender Wärme

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631852A1 (de) * 1996-08-07 1998-02-12 Esselte Meto Int Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Materialabschnitten auf eine Materialbahn

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1598554A (en) * 1978-05-30 1981-09-23 Ferranti Ltd Circuit assemblies
EP0543184A1 (de) * 1991-11-18 1993-05-26 Pritt Produktionsgesellschaft mbH Transferklebeband

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2969300A (en) * 1956-03-29 1961-01-24 Bell Telephone Labor Inc Process for making printed circuits
US4882000A (en) * 1985-05-23 1989-11-21 O. Key Printed Wiring Co., Ltc. Method of manufacturing printed circuit boards
DE4108667C2 (de) * 1991-03-16 2000-05-04 Bosch Gmbh Robert Verbundanordnung aus einer metallischen Grundplatte und einer keramischen Leiterplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1598554A (en) * 1978-05-30 1981-09-23 Ferranti Ltd Circuit assemblies
EP0543184A1 (de) * 1991-11-18 1993-05-26 Pritt Produktionsgesellschaft mbH Transferklebeband

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IBM TDB, Vol. 25, No. 78, Dec. 1982, S. 3606 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998052391A1 (en) * 1997-05-16 1998-11-19 Micron Communications, Inc. Methods of fixturing flexible circuit substrates and a processing carrier, and processing a flexible circuit
US5972152A (en) * 1997-05-16 1999-10-26 Micron Communications, Inc. Methods of fixturing flexible circuit substrates and a processing carrier, processing a flexible circuit and processing a flexible circuit substrate relative to a processing carrier
US6458234B1 (en) 1997-05-16 2002-10-01 Micron Technology, Inc. Methods of fixturing a flexible substrate and a processing carrier and methods of processing a flexible substrate
US6687969B1 (en) 1997-05-16 2004-02-10 Micron Technology, Inc. Methods of fixturing flexible substrates and methods of processing flexible substrates
EP0902609A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-17 Ascom Hasler AG Verfahren zum Herstellen einer Leiterplatte, Leiterplatte und Anordnung zum Durchführen des Verfahrens
DE19860322B4 (de) * 1997-12-25 2005-06-02 Yazaki Corp. Anordnung zur Abführung von in einem PTC-Element entstehender Wärme
DE19835127A1 (de) * 1998-08-04 2000-02-10 Wuerth Elektronik Gmbh Leiterplatte mit einem Heatsink und Verfahren zum Anbringen eines Heatsink
DE10102848B4 (de) * 2000-05-31 2004-04-15 Sebastian Erb Verfahren zum formschlüssigen und blasenfreien Verkleben von bestückten oder unbestückten gedruckten Schaltung mit planen Kühlkörpern unter Verwendung von Klebefolien
WO2002013586A1 (en) * 2000-08-03 2002-02-14 Hamilton Sundstrand Corporation Adhesive bonding of printed circuit boards to heat sinks
FR2835689A1 (fr) * 2002-02-01 2003-08-08 Siemens Vdo Automotive Procede de collage d'un circuit imprime rigide sur une plaque d'aluminium

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997002723A1 (de) 1997-01-23
DE19680517D2 (de) 1999-05-12
AU5996096A (en) 1997-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2027600B1 (de) Verfahren zum Einbetten zumindest eines Bauelements in einem Leiterplattenelement
EP0063347B1 (de) Prägefolie zum Aufbringen von Leiterbahnen
DE3125518C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer dünnen Verdrahtungsanordnung
EP0440929A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer starre und flexible Bereiche aufweisenden Leiterplatte
DE1765434A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen elektrischen Flachkabeln
DE3306493C2 (de) Elektrisch leitfähiges Klebeband
EP2852970B1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektronischen baugruppe
DE19549354A1 (de) Verfahren zur Verbindung elektrischer Leiterplatten mit metallischen Wärmeableitplatten
EP1393605A2 (de) Leiterplatte mit mindestens einem elektronischen bauteil
DE4203114A1 (de) Bandtraeger fuer halbleitergeraete und verfahren zur herstellung desselben
DE4135839A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrlagigen gedruckten schaltung sowie mehrlagige gedruckte schaltung
DE1812158A1 (de) Verfahren zum Einbetten von Halbleiterscheiben in dielektrische Schichten
DE3711403A1 (de) Verfahren zur herstellung gedruckter schaltungen
EP0008107B1 (de) Elektrische Folienschaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10035638A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrisch leitenden Musters auf einem Substrat
DE19855023B4 (de) Verfahren zum Aufbringen von Leiterstrukturen auf beliebig geformte Oberflächen
EP3167481A1 (de) Verfahren zum herstellen eines substratadapters, substratadapter und verfahren zum kontaktieren eines halbleiterelements
DE2838982B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Mehrebenen-Leiterplatten
DE102007024290B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Substrats
DE19916180C2 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrisch isolierten Leiterkreuzungen
DE19508835C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten mit leitfähigen Sacklöchern
WO2009047075A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung zumindest einer leiterplatte
EP1587350B1 (de) Verfahren zur Kontaktierung eines elektrischen Bauelements auf einem flexiblen Schaltungsträger und flexibler Schaltungsträger mit einem darauf kontaktierten elektrischen Baulelement
DE2811150A1 (de) Verfahren zur herstellung von leiterplatten mit metalleinlage
DE3035717C2 (de) Verfahren zur serienmäßigen Herstellung von Folienwiderständen oder Netzwerken von Folienwiderständen

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 1952387

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H05K 1/05

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOGT ELECTRONIC FUBA GMBH, 37534 GITTELDE, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee