DE1954749U - WARNING SWITCH FOR MOTOR VEHICLES. - Google Patents

WARNING SWITCH FOR MOTOR VEHICLES.

Info

Publication number
DE1954749U
DE1954749U DE1966V0019737 DEV0019737U DE1954749U DE 1954749 U DE1954749 U DE 1954749U DE 1966V0019737 DE1966V0019737 DE 1966V0019737 DE V0019737 U DEV0019737 U DE V0019737U DE 1954749 U DE1954749 U DE 1954749U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
warning switch
spring
switch according
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966V0019737
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE1966V0019737 priority Critical patent/DE1954749U/en
Publication of DE1954749U publication Critical patent/DE1954749U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

P.A. 651 086*13.12.66P.A. 651 086 * 12/13/66

ADOLF SOHINDLING GMBH GRlFSTRAß'E 103ADOLF SOHINDLING GMBH GRIFSTRASS'E 103

Warnschalter für Kraftfahrzeuge Warning switch for motor vehicles

Die Neuerung betrifft einen Warnschalter für Kraftfahrzeuge zur selbsttätigen Anzeige einer Schnellbremsung mit einem in Fahrtrichtung unter Überwindung einer Federfesselung schwingfähigen Massependel und mit diesem in Verbindung stehenden Kontakteinrichtungen. Durch einen solchen Schalter soll jede größere, über das bei einer normalen Abbremsung übliche Maß hinausgehende Verzögerung durch ein optisches Signal an der Rückseite des Fahrzeuges selbsttätig angezeigt werden, um nachfolgende Fahrzeuge zu warnen und Auffahrtunfälle zu verhindern.The innovation relates to a warning switch for motor vehicles for automatic display of rapid braking with a in the direction of travel overcoming a spring shackle oscillating mass pendulum and with this connected contact devices. Such a switch is intended to allow any major deceleration beyond what is usual for normal braking automatically indicated by an optical signal on the rear of the vehicle to following vehicles to warn and to prevent accidents on entry.

Eine bekannte Warnanlage dieser Art benutzt einen unter Federbelastung stehenden Kontaktstößel, der in der Bereitschaftsstellung durch einen Rasfiebel gegen eine Feder gehalten ist» Der Rasthebel ist mit einer Pendelmasse verbunden, die von einer weitsren Feder in der Ruhestellung gehalten wird, bei einer stärkeren, plötzlichen Verzögerung des Fahrzeuges infolge der Fliehkraftwirkung ausschwingt, dabei die Rastung des Schaltstößel löst und dadurch die Einschaltung eines Signals bewirkte Diese bekannte Ausführung hat den Nachteil, daß die auf das Pendel wirkende Feder in der Ruhestellung nicht nur für das Gewicht der Pendelmasse bemessen sein muß, sondern auch noch die auf den Schaltstößel wirkende Federkraft überwinden muß. Infolge dieser Anordnung spricht die Warnanlage erst bei einer größeren plötzlichen Verzögerung, z".B'. einer Totalbremsung, und nicht schon bei jeder, über das übliche Maß einer Bremsung hinausgehenden Verzögerung des Fahrzeuges an»A known warning system of this type uses a spring loaded one standing contact plunger, which is held in the ready position against a spring by a razor »The locking lever is connected to a pendulum mass, which is held in the rest position by a wider spring, with a stronger, sudden deceleration of the vehicle as a result of the effect of centrifugal force, thereby releasing the latching of the switch plunger and thereby causing the activation of a signal. This known embodiment has the disadvantage that the one acting on the pendulum Spring in the rest position not only for the weight of the pendulum mass must be dimensioned, but also has to overcome the spring force acting on the switch plunger. As a result of this arrangement the warning system only speaks in the event of a sudden major deceleration, e.g. a total braking, and not at every deceleration of the vehicle beyond the usual amount of braking to »

Der Warnschalter nach der Neuerung behebt diesen Nachteil, gestattet eine sehr empfindliche Einstellung der Schaltung und -· -. ermöglicht so eine frühzeitige Warnung nachfolgender Fahrzeuge. Die Neuerung besteht darin, daß das Massependel durch eine zwischen ih»©*? und einem Festpunkt gespannte Zugfeder gegen einen Anschlag in der Bereitschafts&e~llung gehalten und die Feder derart angeordnet ist, daß ihre Zugachse die in Fahrtrichtung vor ihr liegende Drehachse des Pendels in einem geringen Abstand kreuzt.The warning switch according to the innovation eliminates this disadvantage, permitted a very sensitive setting of the circuit and - · -. thus enables early warning of following vehicles. The innovation consists in the fact that the mass pendulum is replaced by a between ih »© *? and a fixed point tensioned tension spring against one Stop held in standby mode and the spring like this is arranged that its pull axis crosses the axis of rotation of the pendulum lying in front of it in the direction of travel at a small distance.

Die beiden Befestigungspunkte der auf das Massependel wirkenden Zugfeder liegen annähernd diametral zur Drehachse des Pendels, sodaß dieses ganz knapp vor dem Toiipunkt in der Bereitschaftstellung gehalten ist;' Der Pestpunkt der Zugfeder ist von außen mittels einer Schraubenspindel verstellbar angeordnet, wodurch eine genaue Justierung des Warnschalters möglich ist. liach einem weiteren Merkmal der !feuerung ist der Anschlag, gegen Y/elchen das Pendel durch die Zugfeder in der Bereitschaftstellung und nach Überwindung des Totpunktes beim Ausschvangen in der anderen G-renzsteilung gehalten ist, auf eine gegen Federkraft in beiden Richtungen axial verstellbaren Schaltstange vorgesehen. Dieser Anschlag wirkt mit einer Ausnehmung in einem Ansatz des Pendels zusammen, durch welche die Bewegung des Pendels begrenzt wird.' Die Schaltstange ist von zwei zwischen dem Anschlag und je einer orffef esten Anlage sich abstützenden Federn nach beiden Richtungen axial frei beweglich in ihren !Führungen im G-ehäuse des Sehalters gehalten, z.B. von je einer zu beiden Seiten des Anschlages auf der Schaltstange zwischen diesem und der G-ehäusewand angeordneten Schraubenfeder. Durch Drücken der Sehaltstange gegen die Kraft der einen Feder kann die Warnanzeige von Hand wieder ausgeschaltet und durch Ziehen in der anderen richtung gegen die Kraft der anderen Feder auch willkürlich eingeschaltet werden, z.B. beim Halten des Fahrzeuges ohne vorherige Schnellbremsung.The two attachment points of the tension spring acting on the mass pendulum are approximately diametrically opposite to the axis of rotation of the pendulum, so that this is ready just before the TOiipunkt is held; ' The plague point of the mainspring is from the outside arranged adjustable by means of a screw spindle, whereby an exact adjustment of the warning switch is possible. laugh one Another feature of the fire is the stop against Y / elchen the pendulum by the tension spring in the ready position and after overcoming the dead center when swinging out in the other G-limit division is held on one against spring force in both Directions axially adjustable shift rod provided. This stop acts with a recess in one approach of the pendulum by which the movement of the pendulum is limited. ' The shift rod is of two between the stop and one each orffef est system with supporting springs in both directions axially freely movable in their guides in the housing of the holder held, e.g. by one on each side of the stop on the switch rod between this and the G-ehäusewwand Coil spring. By pressing the handlebar against the By force of one spring the warning indicator can be switched off again by hand and by pulling in the other direction against the The force of the other spring can also be switched on arbitrarily, e.g. when stopping the vehicle without first braking quickly.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung unter Weglassung alle für diese nicht wesentlichen (Teile dargestellt. Diese zeigt inIn the drawing, an exemplary embodiment of the innovation is shown with the omission of all parts that are not essential for this (parts. This shows in

Fig.1 eine Seitenansicht auf die Pendelanordnung desFig.1 is a side view of the pendulum arrangement of the

Warnschalters,
Fig.2 das Pendel in der Stellung nach einer größeren
Warning switch,
Fig. 2 the pendulum in the position after a larger one

Verzögerung des Fahrzeuges undDeceleration of the vehicle and

Fig.3 eine Seitenansicht auf den Warnschalter von der anderen Seite mit* den Kontakteinrichtungen".3 shows a side view of the warning switch from the other side with * the contact facilities ".

In einem Gehäuse 1, daß mittels einer Mutter 2 auf einem Teil des Armaturenbrettes'3_befestigt ist, ist auf einer Achse 4 die Pendelmasse 5 mit .einem.Ansatz 5a frei drehbar gelagert. Der Ansatz 5as eine kleine Platine, hat eine bogenähnliche Ausnehmung 6,In a housing 1 that is fastened to part of the dashboard by means of a nut 2, the pendulum mass 5 is freely rotatably mounted on an axis 4 with .einem.Ansatz 5a. The approach 5a s a small board, has an arc-like recess 6,

■- 3 - I■ - 3 - I

in welche ein auf einer Schaltstange 7 befestigter Anschlag 8 hineinragt. Di© Schaltstange 7 ist in ihren Führungen im Gehäuse 1 in beiden Eichtungen axial frei beweglich und nur durch zwei auf ihr zwischen-- dem Ansehlag 8 und der Gehäusewand angeordneten," einander entgegenwirkenden Federn 9 gehalten. Im Ausführungsbeispiel sind die 'Pendelachse 4 und der Anschlag 8 in der Mittelebene·des Gehäuses angeordnet, daher sind die beiden Federn 9 gleich. Auf der Schaltstange 7 sitzt vor dem Armaturenbrett ein.Bedienungsknopf 101 Auf der Pendelmasse einerseits, beispielsweise in einem Schlitz eingehängt, und einem Festpunkt andererseits ist eine gespannte Zugfeder 12 befestigte Der Festpunkt 11 ist als eine-gegen Verdrehung gesicherte Mutter auf einer Schraubspindel 13 ausgebildet, sodaß er durch Drehung der in der Gehäusewand gelagerten Spindel 13-in Richtung der Spindelachse nach beiden Seiten verstellbar ist.into which a stop 8 attached to a shift rod 7 protrudes. The © shift rod 7 is in its guides in the housing 1 axially freely movable in both directions and only by two arranged on it between the attachment 8 and the housing wall, " opposing springs 9 held. In the exemplary embodiment, the 'pendulum axis 4 and the stop 8 are in FIG the center plane · of the housing, therefore the two Springs 9 the same. On the shift rod 7 sits in front of the dashboard a.Control button 101 on the pendulum mass on the one hand, for example, hung in a slot, and a fixed point on the other hand, a tensioned tension spring 12 is attached to the fixed point 11 is designed as a nut secured against rotation a screw spindle 13 so that it can be moved in the direction of the spindle axis by rotating the spindle 13 mounted in the housing wall is adjustable on both sides.

Der Festpunkt»- 11 der Zugfeder 12 wird nun nach der Neuerung so eingestellt, daß die Drehachse 4 des Pendels 5 von der Zugrichtung der Feder 12 gekreuzt wird und in der Bereitschaftstellung des Schalters die Drehachse 4 in Fahrtrichtung (Pfeil F) in einem geringen Abstand a vor" der Achse der Zugfeder 12 liegt. Durch Drehen der Spindel 13 kann der Abstand a und damit das Maß der Verzögerung, bei welcher der Warnsehalter anspricht, beliebig eingestellt werden. Wird das Fahrzeug vom Fahrer mit dieser Verzögerung abgebremst, dann wirkt die Fliehkraft der Pendelmasse in Richtung des Pfeiles F auf das Pendel, überwindet die geringe Erhöhung' der Zugspannung der Feder 12 und verdreht das Pendel im Uhrzeigersinn. Nach der geringen Winkeldrehung bis zum Totpunkt, wenn die Zugrichtung der Feder 12 durch die Drehachse 4 des Pendels geht, kippt das Pendel in die in Fig.2 gezeichnete Stellung, γ/obei der Anschlag 8 die Bewegung des Pendels bis an das andere Ende der Ausnehmung 6 "begrenzt. Durch Eindrücken derThe fixed point »- 11 of the tension spring 12 is now like this after the innovation set that the axis of rotation 4 of the pendulum 5 is crossed by the direction of pull of the spring 12 and in the ready position of the Switch the axis of rotation 4 in the direction of travel (arrow F) is at a small distance a in front of the axis of the tension spring 12. Through Turning the spindle 13, the distance a and thus the extent of the Any delay at which the warning switch responds can be set. Will the vehicle from the driver with this delay braked, then the centrifugal force of the pendulum mass acts in the direction of arrow F on the pendulum, overcomes the low Increase 'the tension of the spring 12 and twist the pendulum clockwise. After the slight angular rotation to the dead center, when the pulling direction of the spring 12 goes through the axis of rotation 4 of the pendulum, the pendulum tilts into the direction shown in FIG Position, γ / obei the stop 8 the movement of the pendulum up to the other end of the recess 6 "is limited. By pressing in the

Sehaltstange 7 mittels des Bedienungsknopfes-. 10 gegen die Kraft der rechten Feder 9 bewegt sich der Anschlag 8 nach rechts und stellt das Pendel 0 wieder in die Bereitschaftstellung zurück, in welcher es durch die Zugfeder 12 gehalten ist; Durch ein Herausziehen der Schaltstange gegen die Kraft des linken Feder 9 kann der Anschlag nach "links verstellt und damit die Einschaltung derSehaltstab 7 by means of the control button. 10 against the force the right spring 9 moves the stop 8 to the right and returns the pendulum 0 to the ready position, in which it is held by the tension spring 12; By pulling out the shift rod against the force of the left spring 9 can the stop is adjusted to the "left" and thus the activation of the

4 -4 -

Warnanlage von Hand, z.B. bei Stillstand des Fahrzeuges, vorgenommen werden. The warning system can be set up manually, e.g. when the vehicle is at a standstill.

Fig. 3 zeigt den Warnsehalter von der. anderen Seite. Auf der Achse 4 des Pendels ist eine Doppelnoeke 14 "befestigt, die unmittelbar mit an sich bekannten Mikroschaltern 15 zusammenwirkt. Fig;'3 zeigt me J1IgV 1 den Warnschalter in der Bereitschaftstellung. Kippt der Schalter bei einer Schnellbremsung in die Stellung nach Mg.2, dann werden von der Nooke 14 die beiden Mikroschalter 15 umgeschaltet und dadurch beispielsweise die Fahrtrichtungs-Blinklampen zu beiden Seiten des Fahrzeuges gleichzeitig auf einen Blinkgeber für eine zusätzliche Warnung eingeschaltet.Fig. 3 shows the warning switch from the. other side. On the axis 4 of the pendulum a Doppelnoeke 14 is attached ", which cooperates directly with per se known micro switches 15 Fig;. '3 me J 1 IgV 1 toggle shows the warning switch in the standby position of the switch during an emergency braking in the position according to Mg. .2, the two microswitches 15 are then switched over by the nooke 14 and thereby, for example, the direction indicator lamps on both sides of the vehicle are switched on at the same time to a flasher unit for an additional warning.

Claims (5)

Sehutzansprüch§ Visual protection claims 1?/ Warnsehalter für Kraftfahrzeuge zur selbsttätigen Anzeige einer Schnellbremsung mit einem in Fahrtrichtung unter Überwindung einer Federfesselung sehwingsfähigen Massependel und mit diesem in Verbindung stehenden Eontakt einrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Massependel (5) durch eine zwischen ihm und einem Fes.tpunkt (11) gespannte Zugfeder (12) gegen einen Anschlag (8) in der Bereitsehaftstellung gehalten und die Feder derart angeordnet ist, daß ihre Zugachse die in Fahrtrichtung (F) vor ihr liegende Drehachse (4) des Pendels in einem geringen Abstand (a) kreuzt?1? / Warning switch for motor vehicles for the automatic display of an emergency braking with a mass pendulum capable of swinging in the direction of travel by overcoming a spring shackle and contact devices connected to this, characterized in that the mass pendulum (5) by a between it and a fixed point (11 ) Tensioned tension spring (12) held against a stop (8) in the ready position and the spring is arranged in such a way that its pull axis crosses the axis of rotation (4) of the pendulum in front of it in the direction of travel (F) at a small distance (a)? 2./ Warnschalter nach Anspruch .1, dadurch gekennzeichnet?, daß der-Festpunkt (11) der Zugfeder (12) verstellbar angeordnet ist.2. / warning switch according to claim .1, characterized in that the fixed point (11) of the tension spring (12) is adjustable. 3./ Warnschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet; daß der Festpunkt (11) der Zugfeder (12) auf einer von außen verstellbaren Schraubenspindel (13) mit einer Verdrehsicherung vorgesehen ist?3. / warning switch according to claim 2, characterized in that ; that the fixed point (11) of the tension spring (12) is provided on an externally adjustable screw spindle (13) with an anti-twist device? 4./ Warnschalter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (8) auf einer gegen Federkraft (9) in beiden Richtungen axial verstellbaren Schaltstange (7) vorgesehen ist und mit einer Ausnehmung (6) in einem Ansatz (5a) der Pendelmasse (B) zusammenwirkt, welche zur Begrenzung der Pendelbewegung bestimmt ist?4. / warning switch according to claims 1 to 3, characterized in that the stop (8) is provided on a against spring force (9) axially adjustable switch rod (7) in both directions and with a recess (6) in a shoulder (5a ) the pendulum mass (B) interacts, which is intended to limit the pendulum movement? 5./ Warnschalter nach den Ansprüchen-1 bis 4, dadurch gekennzeichnet-,-daß die Schaltstange (7) "von zwei zwischen dem Anschlag (8) und je. einer ortsfesten Anlage (Gehäusewand 1) sich abstützenden Federn (9) nach beiden Riehtungen axial frei beweglich in ihren Führungen im Gehäuse des Schalters gehalten ist'.5. / warning switch according to claims 1 to 4, characterized , -that the switching rod (7) "of two springs (9) supported between the stop (8) and each of a stationary system (housing wall 1) Direction is held axially freely movable in their guides in the housing of the switch '. 6?/ Warnschalter nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Drehachse (4) des Pendels (5) Nocken (14) angeordnet sind, durch welche Mikroschalter (15) bei einem Kippen des Pendels betätigt werden?6? / Warning switch according to one of the preceding claims, characterized in that cams (14) are arranged on the axis of rotation (4) of the pendulum (5) through which microswitches (15) are operated when the pendulum tilts?
DE1966V0019737 1966-12-13 1966-12-13 WARNING SWITCH FOR MOTOR VEHICLES. Expired DE1954749U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966V0019737 DE1954749U (en) 1966-12-13 1966-12-13 WARNING SWITCH FOR MOTOR VEHICLES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966V0019737 DE1954749U (en) 1966-12-13 1966-12-13 WARNING SWITCH FOR MOTOR VEHICLES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1954749U true DE1954749U (en) 1967-02-02

Family

ID=33387767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966V0019737 Expired DE1954749U (en) 1966-12-13 1966-12-13 WARNING SWITCH FOR MOTOR VEHICLES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1954749U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100054A1 (en) * 1981-01-02 1982-08-05 Jürgen 2100 Hamburg Gessel Circuit device for brake lights
DE8706480U1 (en) * 1987-05-06 1987-08-13 Lange, Harry, 3103 Bergen, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100054A1 (en) * 1981-01-02 1982-08-05 Jürgen 2100 Hamburg Gessel Circuit device for brake lights
DE8706480U1 (en) * 1987-05-06 1987-08-13 Lange, Harry, 3103 Bergen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0305765A2 (en) Acceleration sensor for safety systems and/or safety belt systems in motor vehicles
DE2643051A1 (en) SAFETY BELT ROLLERS
DE1954749U (en) WARNING SWITCH FOR MOTOR VEHICLES.
EP0379956B1 (en) Seat belt retraction with a belt-clamping device
DE2022436C3 (en) Steering column switch with automatic reset for driving direction display for motor vehicles
DE1088587B (en) An electrical switch that has a rotatable inertia mass and is particularly responsive to the locking of a braked vehicle wheel
DE2104307A1 (en)
DE2644700B2 (en) Automatic emergency switch
DE1037886B (en) Switch for direction indicator with automatic return to the normal position
DE4322796C2 (en) Mechanical acceleration sensor
EP0422411A2 (en) Ignition mechanism for a pyrotechnic gas generator
DE3128594A1 (en) Device for detecting and for indicating an excessive deceleration in the motion of a motor vehicle
DE3818176C2 (en)
DE19752338C2 (en) Safety blocking device with self-blocking prevention tailored to the webbing extension
DE2132528A1 (en) Electromagnetic device
DE973998C (en) Securing on quick release locks for parachute straps
DE3343100A1 (en) Belt winder with holding-down device
DE707148C (en) Device on motor vehicles for the purpose of automatically switching off the electric current in the event of an accident
DE801887C (en) Suspension for vehicles of all kinds
DE362012C (en) Direction indicator, in which, after a signal box has been triggered, a signal arm connected to it in a non-positive manner is brought into the signal position by releasing its spring tension caused by the signal box while rocking back and forth at the same time
DE3032201A1 (en) Vehicle braking sensor - uses heavy bearing-mounted mass, with adjustable spring-loading, as momentum switch
DE677384C (en) Direction indicators for bicycles and motorcycles
DE1630947C3 (en)
DE919152C (en) Direction indicators for motorcycles and bicycles
DE816651C (en) Wheel suspension for vehicles, especially motorcycles