DE19545791A1 - Filter drier for stationary cooling plant - Google Patents

Filter drier for stationary cooling plant

Info

Publication number
DE19545791A1
DE19545791A1 DE1995145791 DE19545791A DE19545791A1 DE 19545791 A1 DE19545791 A1 DE 19545791A1 DE 1995145791 DE1995145791 DE 1995145791 DE 19545791 A DE19545791 A DE 19545791A DE 19545791 A1 DE19545791 A1 DE 19545791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
filter dryer
cartridge housing
filter
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995145791
Other languages
German (de)
Other versions
DE19545791C2 (en
Inventor
W Goehring
Wilfried Cargnelli
Albrecht Waldenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Priority to DE1995145791 priority Critical patent/DE19545791C2/en
Publication of DE19545791A1 publication Critical patent/DE19545791A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19545791C2 publication Critical patent/DE19545791C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • F25B43/003Filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)

Abstract

The filter drier for stationary cooling plant has a housing with an inlet and outlet for the coolant plus a removable lid, at least two identical and exchangeable filter elements inside through which the coolant flows and a device which fasteners these elements inside the housing. Each element is a cartridge (8) with a rigid housing containing perforations(11) through which the coolant can flow in and out. Inside is a loose ballast (20) of drier material. The fasteners (13,15) are at opposite ends of the cartridges. The cartridge design is that of a beaker-shaped lower part and a lid, the perforations being in both.

Description

Die Erfindung betrifft einen
Filtertrockner, insbesondere Groß-Filtertrockner für stationäre Kälteanlagen, mit
The invention relates to a
Filter dryers, especially large filter dryers for stationary refrigeration systems, with

  • a) einem Gehäuse, welches einen Einlaß und einen Auslaß für das Kältemittel sowie einen abnehmbaren Boden oder Deckel aufweist;a) a housing which has an inlet and an outlet for the refrigerant and a removable base or has lid;
  • b) mindestens zwei innerhalb des Gehäuses angeordne­ ten, vom Kältemittel durchströmbaren und im wesentli­ chen identischen, auswechselbaren Filtertrocknerele­ menten;b) arrange at least two within the housing ten, through which the refrigerant can flow and essentially identical, replaceable filter dryer elements ment;
  • c) einer Einrichtung, welche die Filtertrocknerelemen­ te innerhalb des Gehäuses mechanisch aneinander befes­ tigt,c) a device which controls the filter dryer mechanically attached to each other within the housing tigt,

und
eine Filtertrocknerkartusche zur Verwendung bei einem derartigen Filtertrockner.
and
a filter dryer cartridge for use in such a filter dryer.

Bei bekannten Filtertrocknern dieser Art sind die Filter­ trocknerelemente als sogenannte Filtertrocknerkerzen ausgebildet, welche das Filtertrockenmittel in Form gepreßter Sinterkörper, also als Festkörper, enthalten. Die Filtertrockner lassen sich in unterschiedlicher Kapazität dadurch herstellen, daß eine unterschiedliche Zahl identische Filtertrocknerkerzen hintereinander geschaltet wird. Die Filtertrocknerkerzen werden dabei durch gesonderte Befestigungseinrichtungen zusammengespannt, derart, daß sie innerhalb des Gehäuses des Filtertrockners vom Kältemittel in Serie durchströmt werden können.In known filter dryers of this type, the filters are dryer elements as so-called filter dryer candles formed which the filter drying agent in the form  pressed sintered body, that is, as a solid body. The filter dryers can be different Create capacity by having a different Number of identical filter dryer candles in a row is switched. The filter dryer candles are there clamped together by separate fastening devices, such that they are inside the housing of the filter dryer can be flowed through by the refrigerant in series.

Nachteilig bei den bekannten Filtertrocknern sind die verhältnismäßig hohen Kosten. Diese beruhen einerseits auf der aufwendigen Herstellungsprozedur, die mit dem Mischen, Pressen und Sintern der Filtertrocknerkerzen einhergeht. Die Formulierung der Mischung und die Durchfüh­ rung des Sinterverfahrens sind außerordentlich kritisch, wenn sowohl ein gutes Trockenergebnis als auch eine gute mechanische Stabilität der Filtertrocknerkerze erzielt werden sollen. Bereits geringfügige Abweichungen von den als optimal herausgefundenen Verfahrensparametern führen zu Filtertrocknerkerzen, welche die gestellten Anforderun­ gen nicht mehr erfüllen. Optimale mechanische Festigkeit und die zur Erzielung optimaler Trockeneigenschaften günstigste Zusammensetzung lassen sich nicht immer gemein­ sam verwirklichen, da die auf Trockeneigenschaften opti­ mierte Zusammensetzung im allgemeinen nicht zu einer guten mechanischen Festigkeit führt. Die Befestigungseinrichtun­ gen, mit welchen die Filtertrocknerkerzen aneinander und innerhalb des Gehäuses montiert werden, sind verhältnis­ mäßig aufwendig. Sie umfassen ein Gestänge, welches axiale Durchgangsbohrungen der Filterkerzen durchsetzt und an jeder einzelnen Filterkerze angreift. Die Länge dieser Befestigungseinrichtungen muß auf die Anzahl der jeweils verwendeten Filtertrocknerkerzen angepaßt werden, so daß also für jeden Filtertrockner einer bestimmten Kapazität eine zugehörige Befestigungseinrichtung vorgehalten werden muß.The disadvantage of the known filter dryers are relatively high cost. On the one hand, these are based on the elaborate manufacturing procedure that with the Mixing, pressing and sintering the filter dryer candles goes along. The formulation of the mixture and the implementation sintering process are extremely critical, if both a good drying result and a good one achieved mechanical stability of the filter dryer candle should be. Already slight deviations from the lead as optimally found process parameters to filter dryer candles, which meet the requirements no longer meet the requirements. Optimal mechanical strength and to achieve optimal drying properties cheapest composition can not always be mean sam because the opti mated composition generally not a good one mechanical strength leads. The fastening device with which the filter dryer candles against each other and mounted within the housing are proportionate moderately complex. They include a linkage, which is axial Through holes of the filter candles penetrated and on attacks every single filter candle. The length of this Fasteners must match the number of each used filter dryer candles are adjusted so that So for every filter dryer of a certain capacity an associated fastening device is available  got to.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Filter­ trockner der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die Herstellungskosten verbilligt und das Trocken­ ergebnis verbessert werden.The object of the present invention is a filter to design dryers of the type mentioned at the beginning, that the manufacturing costs are cheaper and the drying result will be improved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daßThis object is achieved in that

  • d) die Filtertrocknerelemente jeweils als Filtertrockner­ kartuschen ausgebildet sind, die umfassen:d) the filter dryer elements each as a filter dryer cartridges are formed, which include:
  • da) ein starres Kartuschengehäuse mit einer ersten Perfo­ ration, über welche das Kältemittel in das Innere des Kartuschengehäuses einströmen kann, und mit einer zweiten Perforation, über welche das Kältemittel aus dem Kartuschengehäuse ausströmen kann;da) a rigid cartridge housing with a first perfo ration, via which the refrigerant inside the Cartridge housing can flow, and with a second perforation through which the refrigerant is made can flow out of the cartridge housing;
  • db) eine lose Schüttung eines Filtertrockenmittels im Inneren des Kartuschengehäusesdb) a loose bed of a filter drier in the Inside the cartridge housing

und daßand that

  • e) die Einrichtung, mit welcher die Filtertrocknerelemen­ te aneinander befestigt sind, an dem Kartuschengehäuse in der Art ausgebildet ist, daß dieses an gegenüber­ liegenden Enden komplementäre Befestigungsmittel aufweist.e) the device with which the filter dryer elements te are attached to each other on the cartridge housing is designed in such a way that this is opposite lying ends complementary fasteners having.

Erfindungsgemäß wird also kein Sinterkörper mehr als Filtertrocknerelement eingesetzt. Vielmehr wird eine lose Schüttung des Filtertrockenmittels verwendet, die nunmehr vollständig auf optimale Trockeneigenschaf­ ten optimiert werden kann, ohne Rücksicht auf Bindungs­ eigenschaften nehmen zu müssen. Die lose Schüttung wird von dem starren Kartuschengehäuse aufgenommen, welches aber nicht nur den Aufnahmeraum für die lose Schüttung bereitstellt sondern durch die komplementären Befesti­ gungsmittel an den gegenüberliegenden Enden auch die Befestigungseinrichtung bildet, die zum Aneinanderbefe­ stigen verschiedener Filtertrocknerkartuschen benötigt wird. Eine gesonderte Befestigungseinrichtung, wie dies bei den eingangs erwähnten bekannten Filtertrocknern erforderlich war, wird nicht mehr benötigt. Die aneinan­ der befestigten Kartuschengehäuse bilden ihr eigenes "tragendes Gerüst", das grundsätzlich beliebig verlängert werden kann.According to the invention, a sintered body is therefore no more than Filter dryer element used. Rather, one loose bed of filter desiccant used, the now completely on optimal dry properties can be optimized without regard to attachment to have to take properties. The loose fill will  received by the rigid cartridge housing, which but not only the space for the bulk material but through the complementary fasteners at the opposite ends Fastening device forms, which can be attached to each other different filter dryer cartridges becomes. A separate fastener like this in the known filter driers mentioned at the beginning was required is no longer required. The together the attached cartridge housings form their own "load-bearing scaffold" that basically extends as desired can be.

Dabei ist an und für sich bei Kleinfiltertrocknern, die insbesondere zum mobilen Einsatz in Autoklimaanlagen verwendet werden, grundsätzlich bekannt, statt Filter­ trocknerkerzen auch Filtertrocknerkartuschen mit loser Schüttung des Filtertrockenmittels zu verwenden. Hier handelt es sich jedoch immer um Einzelkartuschen, deren Vervielfachung zur Kapazitätserhöhung nicht vorgesehen ist und die daher auch keine Befestigungsmittel aufweisen, mit denen sie an benachbarten, identischen Kartuschen befestigt werden könnten.It is in and of itself for small filter dryers that especially for mobile use in car air conditioning systems are used, generally known, instead of filters dryer cartridges also filter dryer cartridges with loose Use a bed of filter desiccant. Here however, it is always a question of individual cartridges Multiplication to increase capacity not planned and therefore have no fasteners, with which they on adjacent, identical cartridges could be attached.

Im allgemeinen empfiehlt sich eine Ausgestaltung, bei welcher das Kartuschengehäuse aus einem becherförmigen Unterteil und einem mit diesem verbundenen Deckel besteht, wobei jeweils im Boden des Unterteils und im Deckel des Kartuschengehäuses Perforationen vorgesehen sind. Diese erfindungsgemäßen Filtertrocknerkartuschen werden also im wesentlichen axial durchströmt. Sie lassen sich leicht befüllen. Außerdem ist ihre Geometrie problemlos so gestaltbar, daß die Filtertrocknerkartuschen auch gegen die bekannten Filtertrocknerkerzen wahlweise aus­ getauscht werden können. In general, an arrangement is recommended at which the cartridge housing from a cup-shaped Lower part and a lid connected to it, each in the bottom of the lower part and in the lid perforations of the cartridge housing are provided. These filter dryer cartridges according to the invention thus flows essentially axially. You let yourself fill easily. In addition, their geometry is easy so designed that the filter dryer cartridges too against the known filter dryer candles can be exchanged.  

Zweckmäßig ist dabei, wenn zwischen dem Boden des Kartu­ schengehäuses und der losen Schüttung eine erste dünne Filzschicht und zwischen dem Deckel des Kartuschengehäuses und der losen Schüttung eine zweite dünne Filzschicht vorgesehen ist. Die beiden Filzschichten verhindern zum einen ein unbeabsichtigtes Entweichen von Filtertrocken­ mittel aus dem Kartuschengehäuse und übernehmen zum anderen eine zusätzliche Filterfunktion.It is useful if between the bottom of the carto schengehäuses and the loose fill a first thin Layer of felt and between the lid of the cartridge housing and the loose fill a second thin layer of felt is provided. The two layers of felt prevent an inadvertent escape of filter dry from the cartridge housing and take over to others an additional filter function.

Die komplementären Befestigungsmittel an gegenüberliegen­ den Enden des Kartuschengehäuses können als Gewinde ausgebildet sein. Benachbarte Filtertrocknerkartuschen werden also durch eine kombinierte Dreh- und Axialbewe­ gung aneinander befestigt.The complementary fasteners face each other The ends of the cartridge case can be threaded be trained. Adjacent filter dryer cartridges through a combined rotation and axial movement attached to each other.

Die Gewinde können als mehrgängige Teilgewinde derart ausgestaltet sein, daß mehrere schräg gegen die Achse des Kartuschengehäuses angestellte rippenartige Vor­ sprünge am einen Ende des Kartuschengehäuses und eine entsprechende Anzahl komplementärer Nuten oder Schlitze am anderen Ende des Kartuschengehäuses vorgesehen sind. Diese Teilgewinde sind spritztechnisch sehr leicht her­ stellbar.The threads can be multi-thread like this be designed that several obliquely against the axis of the cartridge housing employed rib-like front cracks at one end of the cartridge case and one corresponding number of complementary grooves or slots are provided at the other end of the cartridge housing. These partial threads are very easy to spray adjustable.

Alternativ ist es möglich, daß die komplementären Befe­ stigungsmittel als Bajonettverschluß ausgebildet sind. Benachbarte Filtertrocknerkartuschen werden also zunächst durch eine Axialbewegung aneinandergeschoben, wobei durch eine anschließende Drehbewegung die Verriegelung erfolgt.Alternatively, it is possible that the complementary commands Stigungsmittel are designed as a bayonet lock. Adjacent filter dryer cartridges are therefore initially pushed together by an axial movement, whereby the locking by a subsequent rotary movement he follows.

Die strömungsmitteldichte Überführung des Kältemittels von einer Filtertrocknerkartusche zur benachbarten Fil­ tertrocknerkartusche kann beispielsweise so erfolgen, daß am einen Ende des Kartuschengehäuses mindestens ein Verbindungsstutzen vorgesehen ist, der teleskopartig über oder in eine Zylinderwandung eines benachbarten Kartuschengehäuses geschoben ist. Die erfindungsgemäßen Kartuschengehäuse begrenzen somit auch außerhalb des Be­ reiches der losen Schüttung des Filtertrockenmittels Strömungsmittelwege für das Kältemittel.The fluid-tight transfer of the refrigerant from a filter dryer cartridge to the neighboring fil The dryer cartridge can be made, for example,  that at least one end of the cartridge housing a connecting piece is provided, which is telescopic over or into a cylinder wall of an adjacent one Cartridge housing is pushed. The invention Cartridge housings therefore also limit outside of the loading rich of loose fill of filter desiccant Fluid paths for the refrigerant.

Am Außenumfang des Kartuschengehäuses sollten Zentrier­ vorsprünge vorgesehen sein, welche sich an der Zylinder­ wandung des Gehäuses abstützen. Unabhängig von der Länge der aus einer Mehrzahl von Filtertrocknerkartuschen zusammengesetzten Einheit hält diese also immer einen bestimmten Abstand von der Zylinderwandung des Gehäuses ein.Centering should be on the outer circumference of the cartridge housing projections are provided which are on the cylinder Support the wall of the housing. Regardless of the length that consists of a plurality of filter dryer cartridges composite unit therefore always holds one certain distance from the cylinder wall of the housing a.

Die Filtertrocknerkartuschen können innerhalb des Gehäu­ ses so angeordnet sein, daß sie von Kältemitteln nachein­ ander durchströmbar sind. Die Filtertrocknerkartuschen liegen also strömungstechnisch "in Serie". Nachteilig ist hierbei allerdings, daß der Durchströmungswiderstand des Filtertrockners mit der Anzahl der verwendeten Filtertrock­ nerkerzen anwächst.The filter dryer cartridges can be inside the housing ses be arranged so that they come from refrigerants other are flowable. The filter dryer cartridges are therefore "in series" in terms of flow technology. The disadvantage is here, however, that the flow resistance of the Filter dryer with the number of filter driers used candles grows.

Deshalb ist grundsätzlich auch eine Ausgestaltung der Erfindung möglich, bei welcher die Filtertrocknerkartu­ schen innerhalb des Gehäuses so angeordnet sind, daß sie vom Kältemittel parallel durchströmbar sind. Der Gesamtdurchströmungswiderstand des Filtertrockners sinkt bei dieser Ausführungsform mit zunehmender Anzahl verwen­ deter Filtertrocknerkartuschen.For this reason, a configuration of the Invention possible in which the filter dryer cartridge are arranged within the housing so that the refrigerant can flow through them in parallel. Of the Total flow resistance of the filter dryer drops use with increasing number in this embodiment det filter dryer cartridges.

Auch dann, wenn die einzelnen Filtertrocknerkartuschen parallel vom Kältemittel durchströmt sind, sollte nach Möglichkeit die Austauschbarkeit (Kompatibilität) mit den bekannten Filtertrocknerkerzen gewährleistet sein. Da diese axial aufeinander ausgerichtet "in Serie" an­ geordnet sind, müssen sich auch parallel durchströmte Filtertrocknerkartuschen in axialer Ausrichtung anord­ nen lassen. Dies läßt sich nach einer Ausgestaltung der Erfindung dadurch erzielen, daß jedes Kartuschenge­ häuse einen Durchströmungsweg ausspart, über welchen aus der benachbarten Filtertrocknerkartusche kommendes Kältemittel das Kartuschengehäuse durchströmen kann, ohne daß es dabei die Schüttung des Filtertrockenmittels durchtreten muß. Die gesamte, aus der Mehrzahl von Fil­ tertrocknerkartuschen zusammengesetzte Baueinheit wird also von einem Durchströmungsweg durchsetzt, über wel­ chen das Kältemittel "frei" fließen kann. Jede einzelne Filtertrocknerkartusche in dieser Gesamteinheit wird gesondert von Kältemittel angeströmt; das aus der losen Schüttung austretende, getrocknete Kältemittel wird sodann in den Durchströmungsweg geleitet, wo es sich gegebenenfalls mit von vorgeschalteten Filtertrockner­ kartuschen kommendem Kältemittel vereinigt.Even if the individual filter dryer cartridges The refrigerant should flow through in parallel Possibility of interchangeability (compatibility) with  the known filter dryer candles can be guaranteed. Because these are aligned axially with each other "in series" ordered, must also flow through in parallel Arrange filter dryer cartridges in axial alignment leave. This can be done according to an embodiment achieve the invention in that each cartridge quantity recesses a flow path over which coming from the neighboring filter dryer cartridge Refrigerant can flow through the cartridge housing, without causing the bed of filter desiccant must pass through. The entire, from the plurality of fil composite dryer unit interspersed with a flow path, via which Chen the refrigerant can flow "freely". Each Filter dryer cartridge in this unit separate flow from refrigerant; that from the loose Escaping, dried refrigerant then passed into the flow path where it is if necessary with an upstream filter dryer cartridges coming refrigerant combined.

Der Durchströmungsweg kann von einem Durchströmungs­ rohr gebildet sein, welches koaxial innerhalb des Kar­ tuschengehäuses angeordnet ist. Diese koaxiale Anordnung erleichtert die wechselseitige strömungsmitteldichte Ver­ bindung benachbarter Filtertrocknerkartuschen.The flow path can be a flow be formed tube, which coaxially within the Kar ink housing is arranged. This coaxial arrangement facilitates the mutual fluid tightness Ver Binding of adjacent filter dryer cartridges.

Die einzelne Anströmung der Filtertrocknerkartuschen mit Kältemittel läßt sich dadurch realisieren, daß jedes Kartuschengehäuse an einem Ende einen äußeren Verbindungs­ stutzen mit mindestens einer Durchströmungsöffnung aufweist, welcher derart auf oder in eine mit mindestens einer Durchströmungsöffnung versehene Zylinderwandung der benachbarten Filtertrocknerkartusche einschiebbar ist, daß die Durchströmungsöffnung des Verbindungsstutzens mit der Durchströmungsöffnung der Zylinderwandung fluchtet. Die "Beschickung" der einzelnen Filtertrocknerkartuschen, die der in Strömungsrichtung ersten Filtertrocknerkartusche nachgeschaltet sind, mit Kältemittel erfolgt also über die Durchströmungsöffnungen in der Zylinderwandung der einen Filtertrocknerkartusche und in dem Verbindungsstutzen der benachbarten Filtertrocknerkartusche.The individual inflow of filter dryer cartridges with Refrigerant can be realized in that each Cartridge housing has an external connection at one end has nozzle with at least one flow opening, which so on or in one with at least one Flow opening provided cylinder wall of the neighboring filter dryer cartridge can be inserted, that the flow opening of the connecting piece with  the flow opening of the cylinder wall is aligned. The "loading" of the individual filter dryer cartridges, that of the first filter dryer cartridge in the direction of flow are connected downstream, with refrigerant the flow openings in the cylinder wall of the a filter dryer cartridge and in the connecting piece of the neighboring filter dryer cartridge.

Zwischen benachbarten Filtertrocknerkartuschen kann jeweils ein Übergangsstück vorgesehen sein, welches das aus der in Strömungsrichtung vorgeschalteten Filtertrocknerkartu­ sche austretende Kältemittel in den Durchströmungsweg der nachgeschalteten Filtertrocknerkartusche einleitet. Dieses im allgemeinen trichterartig ausgestaltete Übergangs­ stück wird zweckmäßigerweise als gesondertes Teil her­ gestellt, da dies spritztechnisch einfacher ist.Between adjacent filter dryer cartridges can a transition piece can be provided, which from the filter dryer cartridge upstream escaping refrigerant in the flow path of the downstream filter dryer cartridge initiates. This generally funnel-shaped transition piece is expediently made as a separate part provided, since this is easier to spray.

Die erfindungsgemäße Filtertrocknerkartusche ist ein selbständig handelsfähiges Gut, da sie als Ersatzteil für verbrauchte Filtertrocknerkartuschen ebenso wie als Ersatz für verbrauchte, vorbekannte Filterkerzen dient. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher nicht nur der Filter­ trockner selbst sondern auch die Filtertrocknerkartusche zur Verwendung in einem derartigen Filtertrockner nach einem der Ansprüche 15 bis 25. Die Vorteile der in diesen Ansprüchen beschriebenen Ausgestaltungen der Filtertrock­ nerkartusche ergeben sich sinngemäß aus den obigen Ausfüh­ rungen zum Filtertrockner selbst.The filter dryer cartridge according to the invention is a independently tradable good, as it is a spare part for used filter dryer cartridges as well as a replacement for used, known filter cartridges. object the present invention is therefore not just the filter dryer itself, but also the filter dryer cartridge for use in such a filter dryer one of claims 15 to 25. The advantages of these Refinements of the filter skirt described Cartridges are derived from the above to the filter dryer itself.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigenEmbodiments of the invention are as follows explained in more detail with reference to the drawing; show it

Fig. 1 einen Axialschnitt durch ein erstes Ausfüh­ rungsbeispiel eines Filtertrockners für eine stationäre Kälteanlage; FIG. 1 is an axial section through a first exporting approximately example of a filter drier for a stationary refrigeration system;

Fig. 2 die Unteransicht einer Filtertrocknerkartusche, wie sie bei dem Filtertrockner von Fig. 1 in Anwendung kommt; FIG. 2 shows the bottom view of a filter dryer cartridge as used in the filter dryer of FIG. 1;

Fig. 3 einen Axialschnitt durch die Filtertrocknerkar­ tusche von Fig. 1; Fig. 3 shows an axial section through the filter dryer cartridge of Fig. 1;

Fig. 4 die Draufsicht auf den Deckel der Filtertrock­ nerkartusche von Fig. 1; Fig. 4 is a top view of the lid of the filter drying cartridge of Fig. 1;

Fig. 5 einen Axialschnitt durch ein zweites Ausfüh­ rungsbeispiel eines Filtertrockners für eine stationäre Kälteanlage; Fig. 5 is an axial section through a second exporting approximately example of a filter drier for a stationary refrigeration system;

Fig. 6 die Unteransicht der Filtertrocknerkartusche, wie sie bei dem Filtertrockner von Fig. 5 Verwendung findet; FIG. 6 shows the bottom view of the filter dryer cartridge as used in the filter dryer of FIG. 5;

Fig. 7 einen Axialschnitt durch die Filtertrocknerkar­ tusche von Fig. 5; Fig. 7 is an axial section through the filter dryer cartridge of Fig. 5;

Fig. 8 eine Draufsicht auf den Deckel der Filtertrock­ nerkartusche von Fig. 5. Fig. 8 is a plan view of the lid of the Filter-dryer nerkartusche of Fig. 5.

In Fig. 1 ist ein Axialschnitt durch einen Filtertrock­ ner dargestellt, der auf Grund seiner Größe bzw. Trocken­ kapazität in erster Linie zur Verwendung bei stationären Kälteanlagen gedacht ist. Grundsätzlich ist aber sein Einsatzgebiet nicht beschränkt.In Fig. 1 an axial section through a filter dryer ner is shown, which is primarily intended for use in stationary refrigeration systems due to its size or drying capacity. In principle, however, its area of application is not restricted.

Der Filtertrockner von Fig. 1 besitzt ein Gehäuse 1, welches aus einer aus Blech gefertigten Zylinderwandung 1a, einem am oberen Bereich der Zylinderwandung 1a ange­ löteten Deckel 1b und einem am unteren Rand der Zylinder­ wandung 1a lösbar befestigten Boden 1c besteht. Zur Befestigung des Bodens 1c ist die Zylinderwandung 1a im unteren Bereich mit einem radial vorspringenden Ring 1d versehen, in welchem sich, über den Umfang verteilt, mehrere Gewindebohrungen 3 befinden. Schrauben 2 durchset­ zen Bohrungen 4 im Boden 1c und sind in die Gewindebohrun­ gen 3 des Ringes 1d eingeschraubt. Hierdurch wird der untere Rand der Zylinderwand 1a des Gehäuses 1 in eine Ringnut 5 an der oberen Fläche des Bodens 1c gedrückt. Am Boden dieser Ringnut 5 befindet sich eine Flachdichtung 40.The filter dryer of Fig. 1 has a housing 1 , which consists of a sheet metal cylinder wall 1 a, one at the top of the cylinder wall 1 a soldered cover 1 b and a wall 1 a at the lower edge of the cylinder releasably attached bottom 1 c . To attach the bottom 1 c, the cylinder wall 1 a is provided in the lower region with a radially projecting ring 1 d, in which, over the circumference, there are several threaded bores 3 . Screws 2 pass through holes 4 in the bottom 1 c and are screwed into the threaded holes 3 of the ring 1 d. As a result, the lower edge of the cylinder wall 1 a of the housing 1 is pressed into an annular groove 5 on the upper surface of the bottom 1 c. At the bottom of this annular groove 5 there is a flat seal 40 .

Im unteren Bereich der Zylinderwandung 1a des Gehäuses 1 ist ein radial verlaufender Anschlußstutzen 6 einge­ lötet, über welchen das Kältemittel in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung in das Innere des Gehäuses 1 einströmen kann. Der Deckel 1b des Gehäuses 1 ist mit einem eingelöteten Auslaßstutzen 7 versehen, über welchen das (nunmehr getrocknete) Kältemittel das Gehäuse 1 in der durch den Pfeil angegebenen Richtung wieder verläßt.In the lower region of the cylinder wall 1 a of the housing 1 is a radially extending connecting piece 6 is soldered, via which the refrigerant can flow into the interior of the housing 1 in the direction indicated by the arrow. The cover 1 b of the housing 1 is provided with a soldered outlet connection 7 , via which the (now dried) refrigerant leaves the housing 1 in the direction indicated by the arrow.

Im Inneren des Gehäuses 1 sind zwei Filtertrocknerkar­ tuschen 8 in einer Weise angeordnet und miteinander verbunden, die weiter unten näher erläutert wird. Zu­ nächst wird anhand der Fig. 2 bis 4 auf die Bauweise der (untereinander identischen) Filtertrocknerkartuschen 8 eingegangen.Inside the housing 1 , two filter dryer cartridges 8 are arranged and connected to one another in a manner which is explained in more detail below. Next to the construction of the (mutually identical) filter drier cartridge 8 will be discussed with reference to FIGS. 2 to 4.

Jede Filtertrocknerkartusche 8 umfaßt (vgl. Fig. 3) ein Kartuschengehäuse 9 mit einem becherförmigen Unterteil 35, welches nach oben hin offen ist. Der Boden 10 des Unter­ teils 35 ist mit einer Vielzahl von Perforationen 11 versehen. Each filter dryer cartridge 8 comprises (see FIG. 3) a cartridge housing 9 with a cup-shaped lower part 35 which is open at the top. The bottom 10 of the lower part 35 is provided with a plurality of perforations 11 .

Koaxial zur Zylinderwandung 36 des Unterteils 35 ist an dessen Boden 10 des Kartuschengehäuses 9 ein zylindrischer Verbindungsstutzen 12 angeformt, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser der Zylinderwandung 36 entspricht. In die Außenmantelfläche des Verbindungsstutzens 12 sind, über den Umfang verteilt, mehrere schräg zur Achse des Kartuschengehäuses 9 angestellte Nuten 13 eingeformt.Coaxially to the cylinder wall 36 of the lower part 35 is formed on the bottom 10 of the cartridge housing 9 a cylindrical connecting piece 12, whose outer diameter corresponds to the inner diameter of the cylinder 36th In the outer circumferential surface of the connecting piece 12 , distributed over the circumference, a plurality of grooves 13 formed obliquely to the axis of the cartridge housing 9 are formed .

Im Bereich des Bodens 10 umfaßt das Kartuschengehäuse 9 außerdem mehrere radial überstehende Zentriervorsprünge 14, die insbesondere auch in Fig. 2 zu erkennen sind.In the area of the base 10, the cartridge housing 9 also comprises a plurality of radially projecting centering projections 14 , which can also be seen in particular in FIG. 2.

Im oberen Bereich sind an die Innenfläche der Zylinderwan­ dung 36 des Kartuschengehäuses 9 mehrere radial nach innen ragende Rippen 15 angesetzt, deren Zahl und winkelmäßige Anstellung gegenüber der Achse des Kartuschengehäuses 9 der Zahl und der winkelmäßigen Anstellung der Nuten 13 im unteren Bereich des Kartuschengehäuses 9 entspricht. Unterhalb dieser Rippen 15 ragt eine Mehrzahl von über den Umfang verteilten Rastvorsprüngen 16, die sich alle in derselben axialen Höhe des Kartuschengehäuses 9 befinden, ebenfalls radial nach innen.In the upper region of the Zylinderwan are connected to the inner surface of extension 36 of the cartridge housing 9 a plurality of sets radially inwardly projecting ribs 15, whose number and angular appointing respect to the axis of the cartridge case 9 corresponds to the number and the angular pitch of the grooves 13 in the lower region of the cartridge housing 9 . Below these ribs 15 , a plurality of locking projections 16 distributed over the circumference, all of which are at the same axial height of the cartridge housing 9 , also project radially inwards.

In Fig. 4 ist ein kreisförmiger Deckel 17 dargestellt, der in noch zu beschreibender Weise auf das Unterteil 35 des Kartuschengehäuses 9 aufgesetzt wird und ebenfalls eine Vielzahl von Perforationen 18 aufweist. FIG. 4 shows a circular cover 17 which is placed on the lower part 35 of the cartridge housing 9 in a manner to be described and also has a large number of perforations 18 .

Die in den Fig. 2 bis 4 dargestellten Teile des Kartu­ schengehäuses 9 sind aus Kunststoff gespritzt. Sie werden auf folgende Weise befüllt und zur fertigen Filtertrock­ nerkartusche 8 montiert:
Auf den Boden 10 des Unterteils 35 wird eine dünne Filz­ schicht 19 (vgl. Fig. 1) aufgelegt; sodann wird der Innenraum des Unterteils 35 des Kartuschengehäuses 9 bis knapp unter die Rastvorsprünge 16 mit einer losen Schüttung 20 des Trockenmittels, im allgemeinen einer Mischung aus Molekularsieb-Material und Aluminiumoxid, angefüllt. Auf die Oberseite der Trockenmittel-Schüttung 20 wird eine zweite dünne Filzschicht 21 aufgelegt. Sodann wird der Deckel 17 in den Innenraum des Gehäuses 9 ein- und unter leichter Kompression der Filzschichten 19 und 21 sowie der Schüttung 20 über die Rastvorsprünge 16 geschoben, so daß er zwischen den Rastvorsprüngen 16 und der zweiten Filzschicht 21 gesichert ist.
The parts of the Kartu rule housing 9 shown in FIGS . 2 to 4 are injection molded from plastic. They are filled in the following way and assembled to the finished filter dryer cartridge 8 :
On the bottom 10 of the lower part 35 , a thin felt layer 19 (see FIG. 1) is placed; the interior of the lower part 35 of the cartridge housing 9 is then filled with a loose bed 20 of the desiccant, generally a mixture of molecular sieve material and aluminum oxide, up to just below the locking projections 16 . A second thin felt layer 21 is placed on top of the desiccant bed 20 . Then the cover 17 is pushed into the interior of the housing 9 and with slight compression of the felt layers 19 and 21 and the bed 20 over the locking projections 16 , so that it is secured between the locking projections 16 and the second felt layer 21 .

Die in dem Filtertrockner der Fig. 1 enthaltenen beiden Filtertrocknerkartuschen 8, 8′ sind auf folgende Weise strömungsmitteldicht miteinander verbunden:
Der nach oben über den Deckel 17 überstehende Bereich der Zylinderwandung 36 des unteren Kartuschengehäuses 9 wird mit Hilfe der Rippen 15, die nach Art eines mehrgängigen Gewindes in die Nuten 13′ am Verbindungsstutzen 12′ des oberen Kartuschengehäuses 9′ eingreifen, auf den Verbin­ dungsstutzen 12′ des oberen Kartuschengehäuses 9 teleskop­ artig aufgedreht.
The two filter dryer cartridges 8 , 8 'contained in the filter dryer of FIG. 1 are connected to one another in a fluid-tight manner:
The upwardly protruding over the cover 17 the area of the cylinder wall 36 of the lower cartridge housing 9 by means of the ribs 15 which engage in the manner of a multiple thread in the grooves 13 'on the connecting piece 12' of the upper cartridge housing 9 ', to the Verbin dung lop 12 'Of the upper cartridge housing 9 opened like a telescope.

Auf die obere Filtertrocknerkartusche 8′ wird ein Übergangs-Formstück 22 aufgesetzt, welches axiale Durchströmungsöff­ nungen 23 aufweist. Außerdem wird in eine nach oben gerichtete Nut des Übergangs-Formstückes 22 eine Ringdich­ tung 24 eingelegt.On the upper filter dryer cartridge 8 'a transition fitting 22 is placed, which has openings 23 through axial Durchströmungsöff. In addition, a ring seal device 24 is inserted into an upward groove of the transition fitting 22 .

Die aus den beiden Filtertrocknerkartuschen 8, 8′, dem Über­ gangs-Formstück 22 und der Ringdichtung 24 bestehende Baueinheit wird in das Gehäuse 1 bei abgenommenem Boden 1c von unten her eingeschoben, bis das Übergangs-Formstück 22 von innen her am Deckel 1b des Gehäuses 1 anliegt. The existing from the two filter dryer cartridges 8 , 8 ', the transition fitting 22 and the ring seal 24 is inserted into the housing 1 with the bottom 1 c removed from below until the transition fitting 22 from the inside on the lid 1 b of the housing 1 abuts.

Sodann wird der Boden 1c mit Hilfe der Schrauben 2 an der Zylinderwandung 1a des Gehäuses 1 befestigt. Dabei wird zwischen der Oberseite des Bodens 1c und einer Stufe an der Unterseite des Bodens 10 des Kartuschengehäuses 9 eine Feder 37 verspannt. Diese sorgt für die Aufrechterhal­ tung eines Kraftschlusses, so daß die genannte Baueinheit straff und spielfrei innerhalb des Gehäuses 1 gehalten ist.Then the bottom 1 c is attached to the cylinder wall 1 a of the housing 1 with the screws 2 . A spring 37 is clamped between the top of the bottom 1 c and a step on the bottom of the bottom 10 of the cartridge housing 9 . This ensures the maintenance of a frictional connection, so that the unit mentioned is kept taut and free of play within the housing 1 .

Der in Fig. 1 dargestellte und oben beschriebene Filter­ trockner arbeitet wie folgt:
Das Kältemittel strömt über den Anschlußstutzen 6 in den Innenraum des Gehäuses 1 ein und verteilt sich über den Ringraum, der zwischen der Innenfläche der Zylinder­ wandung 1a und der Außenfläche der Kartuschengehäuse 9, 9′ liegt; insbesondere strömt das Kältemittel in den Raum unterhalb der unteren Filtertrocknerkartusche 8, von wo es über die Perforation 11 im Boden 10 der unteren Filtertrocknerkartusche 8 und durch die untere Filzschicht 19 hindurch in das Trockenmittel 20 ge­ langt. Dort wird das Kältemittel von Wasser und ggf. auch Öl befreit, strömt über die obere Filzschicht 21 und die Perforationen 18 im Deckel 17 der unteren Filter­ trocknerkartusche 8 in den Raum, der zwischen dem Deckel 17 der unteren Filtertrocknerkartusche 8 und dem Boden 10′ der oberen Filtertrocknerkartusche 8′ liegt. Die obere Filtertrocknerkartusche 8′ wird sodann von dem Kältemittel in derselben Weise durchströmt, das hier eine erneute Trocknung und Säuberung erfährt.
The filter dryer shown in Fig. 1 and described above works as follows:
The refrigerant flows through the connector 6 into the interior of the housing 1 and is distributed over the annular space, the wall between the inner surface of the cylinder 1 a and the outer surface of the cartridge housing 9 , 9 '; in particular, the refrigerant flows into the space below the lower filter dryer cartridge 8 , from where it reaches ge via the perforation 11 in the bottom 10 of the lower filter dryer cartridge 8 and through the lower felt layer 19 into the desiccant 20 . There the refrigerant is freed of water and possibly also oil, flows over the upper felt layer 21 and the perforations 18 in the cover 17 of the lower filter dryer cartridge 8 into the space between the cover 17 of the lower filter dryer cartridge 8 and the bottom 10 'of the upper filter dryer cartridge 8 '. The upper filter dryer cartridge 8 'is then flowed through by the refrigerant in the same way, which undergoes renewed drying and cleaning.

Nach dem Durchströmen der beiden Filtertrocknerkartuschen 8, 8′ verläßt das Kältemittel über die Durchströmungsöff­ nungen 23 im Übergangs-Formstück 22 und den Auslaßstutzen 7 das Gehäuse 1 des Filtertrockners. After flowing through the two filter dryer cartridges 8 , 8 ', the refrigerant leaves through the openings 23 Durchströmungsöff in the transition fitting 22 and the outlet port 7, the housing 1 of the filter dryer.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel des Filtertrockners waren die beiden Filtertrocknerkar­ tuschen 8, 8′ im Ergebnis in Serie geschaltet: das Kälte­ mittel mußte auf dem Weg zwischen dem Anschlußstutzen 6 und dem Auslaßstutzen 7 beide Filtertrocknerkartuschen 8, 8′ hintereinander durchströmen. Der Durchströmungswider­ stand dieser "Serienanordnung" von Filtertrocknerkar­ tuschen 8, 8′ ist als doppelt so hoch wie der Durchströ­ mungswiderstand, der sich bei Verwendung von nur einer Filtertrocknerkartusche 8 ergibt. Allgemein gesprochen steigt der Durchströmungswiderstand linear mit der Anzahl der eingesetzten Filtertrocknerkartuschen 8 an. Sollte bei sehr großen Filtertrocknern eine verhältnismäßig große Anzahl von Filtertrocknerkartuschen 8 Verwendung finden, kann sich unter ungünstigen Bedingungen trotz des ver­ hältnismäßig niedrigen Durchströmungswiderstandes einer einzigen Filtertrocknerkartusche 8 in der Summe so ein nicht mehr tolerierbarer Gesamt-Durchströmungswiderstand ergeben. In einem solchen Falle läßt sich die Ausfüh­ rungsform des Filtertrockners verwenden, die in den Fig. 5 bis 8 dargestellt ist und nachfolgend beschrie­ ben wird. Teile dieser Ausführungsform, die solchen entsprechen, die auch bei dem in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel verwendet wurden, sind mit demselben Bezugszeichen zzgl. 100 gekennzeich­ net.In the embodiment of the filter dryer shown in Fig. 1, the two filter drier cartridges 8 , 8 'were connected in series as a result: the refrigerant had to flow through both filter dryer cartridges 8 , 8 ' one after the other on the way between the connecting piece 6 and the outlet port 7 . The flow resistance stood this "series arrangement" of Filtertryerkar cartridges 8 , 8 'is twice as high as the flow resistance, which results when using only one filter dryer cartridge 8 . Generally speaking, the flow resistance increases linearly with the number of filter dryer cartridges 8 used . Should be used with very large filter driers a relatively large number of filter dryer cartridges 8 can result in an unfavorable total flow resistance in total despite unfavorable conditions despite the relatively low flow resistance of a single filter dryer cartridge 8 . In such a case, the embodiment of the filter drier can be used, which is shown in FIGS . 5 to 8 and will be described below. Parts of this embodiment which correspond to those which were also used in the exemplary embodiment illustrated in FIGS. 1 to 4 are identified by the same reference numerals plus 100.

Das Gehäuse 101 des Filtertrockners von Fig. 5 mit Deckel 101b, Boden 101c, Anschlußstutzen 106 und Aus­ laufstutzen 107 stimmt mit dem Gehäuse 1 der Fig. 1 identisch überein, so daß insofern auf die obige Be­ schreibung Bezug genommen werden kann.The housing 101 of the filter dryer of Fig. 5 with cover 101 b, bottom 101 c, connecting piece 106 and from run connector 107 is identical to the housing 1 of FIG. 1, so that in this respect reference can be made to the above description.

Auch beim Ausführungsbeispiel des Filtertrockners von Fig. 5 befinden sich im Innenraum zwei Filtertrockner­ kartuschen 108, 108′, die untereinander identisch und, axial aufeinander ausgerichtet, aneinander befestigt sind. Der Aufbau der einzelnen Filtertrocknerkartuschen 108, 108′ unterscheidet sich jedoch etwas von demjenigen der Fil­ tertrocknerkartuschen 8, 8′ von Fig. 1. Dies wird anhand der Fig. 6 bis 8 erläutert.Also in the embodiment of the filter dryer of Fig. 5 there are two filter dryer cartridges 108 , 108 'in the interior, which are identical to each other and, axially aligned, are attached to each other. The structure of the individual filter dryer cartridges 108 , 108 'differs somewhat from that of the filter dryer cartridges 8 , 8 ' of Fig. 1. This will be explained with reference to FIGS. 6 to 8.

Ähnlich wie die Filtertrocknerkartusche 8 besitzt auch die Filtertrocknerkartusche 108 ein Kartuschengehäuse 109 mit einem becherförmigen, nach oben offenen Unterteil 135. Dieses besitzt eine äußeren Zylinderwand 136, die unten einstückig mit einem Boden 110 verbunden ist. Der Boden 110 ist mit Perforationen 111 versehen. Anders als der Boden 10 des ersten Ausführungsbeispieles ist der Boden 110 des zweiten Ausführungsbeispieles ringförmig. Am Innenumfang des ringförmigen Bodens 110 ist ein Durch­ gangsrohr 126 angeformt, welches koaxial innerhalb der Zylinderwand 136 des Kartuschengehäuses 109 nach oben verläuft und etwa in der Höhe der Rastvorsprünge 116 endet, die beim Ausführungsbeispiel der Fig. 5 bis 8 ebenso vorhanden sind wie beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 4. Koaxial zu dem Durchgangsrohr 126 er­ streckt sich ein innerer Verbindungsstutzen 128 vom Boden 110 des Kartuschengehäuses 109 nach unten.Similar to the filter dryer cartridge 8 , the filter dryer cartridge 108 also has a cartridge housing 109 with a cup-shaped lower part 135 which is open at the top. This has an outer cylinder wall 136 which is integrally connected to a bottom 110 at the bottom. The bottom 110 is provided with perforations 111 . Unlike the bottom 10 of the first embodiment, the bottom 110 of the second embodiment is annular. On the inner circumference of the annular bottom 110 , a through tube 126 is formed, which extends coaxially within the cylinder wall 136 of the cartridge housing 109 upwards and ends approximately at the height of the locking projections 116 , which are present in the embodiment of FIGS. 5 to 8 as well as in the embodiment according to FIGS. 1 to 4, coaxial to the through tube 126, he extends an inner connection port 128 from the bottom 110 of the cartridge case 109 downward.

Wie insbesondere der Fig. 7 zu entnehmen ist, ist der äußere Verbindungsstutzen 112 des Kartuschengehäuses 109 mit mehreren über den Umfang verteilten, radialen Durchströmungsöffnungen 129 versehen. Entsprechend ange­ ordnete und gestaltete Durchströmungsöffnungen 132 finden sich in dem oberhalb der Rastvorsprünge 116 verlaufenden Bereich der Zylinderwandung 136.As can be seen in particular from FIG. 7, the outer connecting piece 112 of the cartridge housing 109 is provided with a plurality of radial flow openings 129 distributed over the circumference. Correspondingly arranged and designed flow openings 132 are located in the region of the cylinder wall 136 extending above the locking projections 116 .

Zu dem Unterteil 135 des Kartuschengehäuses 109 der Fig. 6 und 7 gehört ein Deckel 117 mit Perforationen 118, der - wie aus Fig. 8 hervorgeht - ebenfalls als Ring ausgebil­ det ist.To the lower part 135 of the cartridge housing 109 of FIGS. 6 and 7 includes a cover 117 with perforations 118 , which - as can be seen in FIG. 8 - is also configured as a ring.

Die Montage der Filtertrocknerkartusche 108, deren Gehäuse 109 in den Fig. 6 bis 8 dargestellt ist, geschieht analog zur Montage der Filtertrocknerkartusche 8, wie bereits oben beschrieben. Der einzige Unterschied besteht darin, daß die beiden Filzschichten 119 und 121 ringförmig sind und die Trockenmittelschüttung 120 sich ausschließlich in dem Ringraum zwischen der äußeren Zylinderwandung 136 und dem Durchgangsrohr 126 des Kartuschengehäuses 109 befindet.The assembly of the filter dryer cartridge 108 , the housing 109 of which is shown in FIGS. 6 to 8, is carried out analogously to the assembly of the filter dryer cartridge 8 , as already described above. The only difference is that the two layers of felt 119 and 121 are annular and the desiccant bed 120 is located exclusively in the annular space between the outer cylinder wall 136 and the through tube 126 of the cartridge housing 109 .

Bei dem in Fig. 5 dargestellten Filtertrockner sind - ähnlich wie beim Filtertrockner von Fig. 1 - zwei iden­ tische Filtertrocknerkartuschen 108, 108′ vorhanden, die in folgender Weise zusammenmontiert sind:
Die beiden Filtertrocknerkartuschen 108, 108′ werden ebenso wie die Filtertrocknerkartuschen 8, 8′ mit Hilfe der Rippen 115 der unteren Filtertrocknerkartusche 108 und der Nuten 113′ der oberen Filtertrocknerkartusche 108′ mit einer Drehbewegung aneinander befestigt. Die Durchströ­ mungsöffnungen 132 des unteren Kartuschengehäuses 109 geraten dabei in Überlappung mit den Durchströmungsöffnun­ gen 129′ des oberen Kartuschengehäuses 109′, wie dies der Detailvergrößerung in Fig. 5 gut zu entnehmen ist.
In the filter dryer shown in Fig. 5 - similar to the filter dryer of Fig. 1 - two identical filter dryer cartridges 108 , 108 'are present, which are assembled together in the following manner:
The two filter dryer cartridges 108 , 108 ', like the filter dryer cartridges 8 , 8 ', are fastened to one another with a rotary movement by means of the ribs 115 of the lower filter dryer cartridge 108 and the grooves 113 'of the upper filter dryer cartridge 108 '. The through-flow openings 132 of the lower cartridge housing 109 overlap with the through-flow openings 129 'of the upper cartridge housing 109 ', as can be seen from the enlarged detail in FIG. 5.

Zwischen dem Deckel 117 der unteren Filtertrocknerkartusche 108 und dem inneren Verbindungsstutzen 128′ der oberen Filtertrocknerkartusche 108′ wird ein trichterförmiges Übergangsstück 130 angeordnet, wie dies ebenfalls der Fig. 5 zu entnehmen ist. A funnel-shaped transition piece 130 is arranged between the cover 117 of the lower filter dryer cartridge 108 and the inner connecting piece 128 'of the upper filter dryer cartridge 108 ', as can also be seen in FIG. 5.

Auf die so miteinander verbundenen Filtertrocknerkar­ tuschen 108, 108′ werden wiederum ein Übergangs-Formstück 122 mit Ringdichtung 124 aufgesetzt. Die so gebildete Baueinheit wird bei abgenommenem Deckel 101c in den Innen­ raum des Gehäuses 101 eingeschoben.On the filter dryer cards 108 , 108 'connected to each other in turn, a transition fitting 122 with ring seal 124 is placed. The unit thus formed is inserted with the cover 101 c removed in the interior of the housing 101 .

Das untere Ende des Durchgangsrohres 126 der unteren Filtertrocknerkartusche 108 wird durch einen Teller 131 verschlossen, der gleichzeitig die Funktion eines Federtellers übernimmt. Die zwischen der oberen Stirn­ seite des Bodens 101c und dem Teller 131 verspannte Feder 137 übernimmt dieselbe Funktion wie die Druck­ feder 37 des Ausführungsbeispieles von Fig. 1.The lower end of the through tube 126 of the lower filter dryer cartridge 108 is closed by a plate 131 , which at the same time takes over the function of a spring plate. The between the upper end face of the bottom 101 c and the plate 131 tensioned spring 137 takes over the same function as the compression spring 37 of the embodiment of FIG. 1st

Das in Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Filtertrockners funktioniert wie folgt:
Das Kältemittel strömt über den Anschlußstutzen 106 im Sinne des Pfeiles in den Innenraum des Gehäuses 101 ein und verteilt sich dort über den Ringraum zwischen der Innenmantelfläche des Gehäuses 101 und den Zylinder­ wänden 136, 136′ der Filtertrocknerkartuschen 108, 108′. Außerdem dringt das Kältemittel, ähnlich wie beim Ausfüh­ rungsbeispiel von Fig. 1, in den Raum unterhalb der unteren Filtertrocknerkartusche 108 ein. Zusätzlich jedoch - und insofern liegt ein wichtiger Unterschied zum Ausfüh­ rungsbeispiel von Fig. 1 vor - strömt das Kältemittel über die Durchströmungsöffnungen 132 des unteren Kartuschenge­ häuses 109 und die Durchströmungsöffnungen 129′ des oberen Kartuschengehäuses 109′ in den Raum, der nach radial innen durch das trichterförmige Übergangsstück 130 und nach oben durch den Boden 110′ der oberen Filtertrock­ nerkartusche 108′ begrenzt ist.
The exemplary embodiment of a filter dryer shown in FIG. 5 functions as follows:
The refrigerant flows through the connector 106 in the direction of the arrow into the interior of the housing 101 and is distributed there over the annular space between the inner surface of the housing 101 and the cylinder walls 136 , 136 'of the filter dryer cartridges 108 , 108 '. In addition, the refrigerant, similar to the embodiment of FIG. 1, penetrates into the space below the lower filter dryer cartridge 108 . In addition, however - and in this respect there is an important difference to the exemplary embodiment of FIG. 1 - the refrigerant flows through the flow openings 132 of the lower cartridge housing 109 and the flow openings 129 'of the upper cartridge housing 109 ' into the space which extends radially inward through the funnel-shaped transition piece 130 and up through the bottom 110 'of the upper filter drying cartridge 108 ' is limited.

Das durch die Perforationen 111 im Boden 110 der unteren Filtertrocknerkartusche 108 einströmende Kältemittel durchströmt in dieser Filtertrocknerkartusche 108 das Trockenmittel 120 und verläßt dieses über die Perforation 118 des Deckel 117 wieder. Durch das Übergangsstück 130 wird dieses Kältemittel nunmehr nicht in die Trocken­ mittelfüllung 120′ der oberen Filtertrocknerkartusche 108′ sondern in den Innenraum des Durchströmungsrohres 126′ der oberen Filtertrocknerkartusche 108′ geleitet, von wo es direkt über die Durchströmungsöffnungen 123 des Übergangs-Formstückes 122 in den Auslaßstutzen 107 gelangt. Auf diesem Weg vereinigt sich dieses Kältemittel mit demjenigen, welches über die Durchströmungsöffnungen 129′ der oberen Filtertrocknerkartusche 108′, durch deren Boden 110′, deren Trockenmittelfüllung 120′ und die Perforationen 118′ in deren Deckel 117′ geströmt ist.The refrigerant flowing through the perforations 111 in the bottom 110 of the lower filter drier cartridge 108 flows through the drying agent 120 in this filter drier cartridge 108 and leaves it again via the perforation 118 of the cover 117 . Through the transition piece 130 , this refrigerant is now not in the drying medium filling 120 'of the upper filter dryer cartridge 108 ' but in the interior of the flow tube 126 'of the upper filter dryer cartridge 108 ', from where it goes directly through the flow openings 123 of the transition fitting 122 in the Exhaust port 107 arrives. In this way, this refrigerant combines with that which has flowed through the flow openings 129 'of the upper filter dryer cartridge 108 ', through the bottom 110 ', the desiccant filling 120 ' and the perforations 118 'in the cover 117 ' thereof.

Obwohl also die beiden Filtertrocknerkartuschen 108, 108′ des Ausführungsbeispieles von Fig. 5 in gleicher Weise wie beim Ausführungsbeispiel von Fig. 1 axial zueinander fluchtend angeordnet sind, sind die einzelnen Filter­ trocknerkartuschen 108, 108′ im Ergebnis parallel zueinan­ der und nicht in Serie geschaltet. Dies bedeutet, daß der Durchströmungswiderstand der Gesamtanordnung, die aus mehreren Filtertrocknerkartuschen 108, 108′ zusammengesetzt ist, bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel gegenüber demjenigen einer einzelnen Filtertrocknerkar­ tusche halbiert ist. Allgemein gesprochen ist der Durch­ strömungswiderstand bei strömungsmäßiger Parallelanordnung umgekehrt proportional zur Zahl der jeweils verwendeten Filtertrocknerkartuschen 108, 108′. Deshalb ist es beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 möglich, praktisch eine unbegrenzte Anzahl von Filtertrocknerkartuschen 108, 108′ zusammenzukoppeln, ohne daß eine vorgegebene Grenze des Durchströmungswiderstandes überschritten würde. So, although the two filter dryer cartridges 108 , 108 'of the embodiment of Fig. 5 are axially aligned in the same way as in the embodiment of Fig. 1, the individual filter dryer cartridges 108 , 108 ' are the result in parallel to each other and not connected in series . This means that the flow resistance of the overall arrangement, which is composed of several filter dryer cartridges 108 , 108 ', is halved in the embodiment shown in Fig. 5 compared to that of a single filter dryer cartridge. Generally speaking, the flow resistance in the case of a flow parallel arrangement is inversely proportional to the number of filter dryer cartridges 108 , 108 'used in each case. Therefore, it is the embodiment of Fig. 5 is possible, virtually an unlimited number of filter drier cartridge 108, '108 couple together, without a predetermined limit of the flow resistance would be exceeded.

Beide oben beschriebenen und in der Zeichnung dargestell­ ten Ausführungsbeispiele des Filtertrockners zeichnen sich dadurch aus, daß die verwendeten Filtertrocknerkar­ tuschen aufgrund ihrer Abmessungen und ihrer Geometrie gegen vorbekannte Filtertrocknerkerzen ausgetauscht werden können. Die neuen Filtertrocknerkartuschen sind also auch für bereits installierte Filtertrockner, die zunächst für die Verwendung mit Filtertrocknerkerzen ausgelegt waren, einsetzbar.Both described above and shown in the drawing Draw th exemplary embodiments of the filter dryer is characterized in that the filter drier used kar ink because of their dimensions and geometry can be exchanged for known filter dryer cartridges can. So the new filter dryer cartridges are also for already installed filter dryers, which initially designed for use with filter dryer candles were usable.

Claims (28)

1. Filtertrockner, insbesondere Groß-Filtertrockner für stationäre Kälteanlagen, mit
  • a) einem Gehäuse, welches einen Einlaß und einen Auslaß für das Kältemittel sowie einen abnehmbaren Boden oder Deckel aufweist;
  • b) mindestens zwei innerhalb des Gehäuses angeordneten, vom Kältemittel durchströmbaren und im wesentlichen identischen, auswechselbaren Filtertrocknerelementen;
  • c) einer Einrichtung, welche die Filtertrocknerelemen­ te innerhalb des Gehäuses mechanisch aneinander befes­ tigt,
1. Filter dryer, especially large filter dryer for stationary refrigeration systems, with
  • a) a housing which has an inlet and an outlet for the refrigerant and a removable bottom or lid;
  • b) at least two interchangeable filter dryer elements arranged inside the housing, through which the refrigerant can flow and which are essentially identical;
  • c) a device which mechanically fixes the filter dryer elements within the housing,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • d) die Filtertrocknerelemente jeweils als Filtertrockner­ kartuschen (8; 108) ausgebildet sind, die umfassen:
  • da) ein starres Kartuschengehäuse (9; 109) mit einer ersten Perforation (11; 111), über welche das Kälte­ mittel in das Innere des Kartuschengehäuses (9; 109) einströmen kann, und mit einer zweiten Perfora­ tion (18; 118), über welche das Kältemittel aus dem Kartuschengehäuse (9; 109) ausströmen kann;
  • db) eine lose Schüttung (20; 120) eines Filtertrocken­ mittels (20; 120) im Inneren des Kartuschengehäuses (9; 109);
characterized in that
  • d) the filter dryer elements are each designed as filter dryer cartridges ( 8 ; 108 ), which comprise:
  • da) a rigid cartridge housing ( 9 ; 109 ) with a first perforation ( 11 ; 111 ), via which the coolant can flow into the interior of the cartridge housing ( 9 ; 109 ), and with a second perforation ( 18 ; 118 ), through which the refrigerant can flow out of the cartridge housing ( 9 ; 109 );
  • db) a loose bed ( 20 ; 120 ) of a filter dry by means of ( 20 ; 120 ) inside the cartridge housing ( 9 ; 109 );
und daß
  • e) die Einrichtung, mit welcher die Filtertrocknerelemen­ te aneinander befestigt sind, an dem Kartuschengehäuse (9; 109) in der Art ausgebildet ist, daß dieses an gegenüberliegenden Enden komplementäre Befestigungs­ mittel (13, 15; 113, 115) aufweist.
and that
  • e) the device with which the Filtertryerelemen te are attached to each other on the cartridge housing ( 9 ; 109 ) is designed in such a way that it has complementary fastening means ( 13 , 15 ; 113 , 115 ) at opposite ends.
2. Filtertrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Kartuschengehäuse (9; 109) aus einem becherförmigen Unterteil (35; 135) und einem mit diesem verbundenen Deckel (17; 117) besteht, wobei jeweils im Boden (10; 110) des Unterteils (35; 135) und im Deckel (17; 117) des Kartuschengehäuses (9; 109) Perforationen vorgesehen sind.2. Filter dryer according to claim 1, characterized in that the cartridge housing ( 9 ; 109 ) consists of a cup-shaped lower part ( 35 ; 135 ) and a lid ( 17 ; 117 ) connected thereto, each in the bottom ( 10 ; 110 ) of the lower part ( 35 ; 135 ) and perforations are provided in the cover ( 17 ; 117 ) of the cartridge housing ( 9 ; 109 ). 3. Filtertrockner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Boden (10; 110) des Kartuschenge­ häuses (9; 109) und der losen Schüttung (20; 120) eine erste dünne Filzschicht (19; 119) und zwischen dem Deckel (17; 117) des Kartuschengehäuses (9; 109) und der losen Schüttung (20; 120) eine zweite dünne Filzschicht (21; 121) vorgesehen ist.3. Filter dryer according to claim 2, characterized in that between the bottom ( 10 ; 110 ) of the cartridge housing ( 9 ; 109 ) and the loose fill ( 20 ; 120 ) a first thin layer of felt ( 19 ; 119 ) and between the lid ( 17 ; 117 ) of the cartridge housing ( 9 ; 109 ) and the loose fill ( 20 ; 120 ) a second thin felt layer ( 21 ; 121 ) is provided. 4. Filtertrockner nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die komplemen­ tären Befestigungsmittel der gegenüberliegenden Enden des Kartuschengehäuses (9; 109) Gewinde (13, 15; 113, 115) sind.4. Filter dryer according to one of the preceding claims, characterized in that the complementary fastening means of the opposite ends of the cartridge housing ( 9 ; 109 ) are threads ( 13 , 15 ; 113 , 115 ). 5. Filtertrockner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Gewinde als mehrgängige Teilgewinde derart ausgestaltet sind, daß mehrere schräg gegen die Achse des Kartuschengehäuses (9; 109) angestellte rippen­ artige Vorsprünge (15; 115) am einen Ende des Kartuschen­ gehäuses (9; 109) und eine entsprechende Anzahl komple­ mentärer Nuten oder Schlitze (13; 113) am anderen Ende des Kartuschengehäuses (9; 109) vorgesehen sind.5. Filter dryer according to claim 4, characterized in that the threads are designed as a multiple thread so that several obliquely against the axis of the cartridge housing ( 9 ; 109 ) rib-like projections ( 15 ; 115 ) at one end of the cartridge housing ( 9 ; 109 ) and a corresponding number of complementary grooves or slots ( 13 ; 113 ) are provided at the other end of the cartridge housing ( 9 ; 109 ). 6. Filtertrockner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die komplementären Be­ festigungsmittel als Bajonettverschluß ausgebildet sind.6. Filter dryer according to one of claims 1 to 3, there characterized in that the complementary Be fastening means are designed as a bayonet catch. 7. Filtertrockner nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am einen Ende des Kartuschengehäuses (9; 109) mindestens ein Verbin­ dungsstutzen (12; 112) vorgesehen ist, der teleskopartig über oder in eine Zylinderwandung (36; 136) eines benach­ barten Kartuschengehäuses (9; 109) geschoben ist.7. Filter dryer according to one of the preceding claims, characterized in that at one end of the cartridge housing ( 9 ; 109 ) at least one connec tion connector ( 12 ; 112 ) is provided which telescopically over or in a cylinder wall ( 36 ; 136 ) of a cont beard cartridge housing ( 9 ; 109 ) is pushed. 8. Filtertrockner nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Außenum­ fang des Kartuschengehäuses (9; 109) Zentriervorsprünge (14; 114) vorgesehen sind, welche sich an der Zylinder­ wandung (1a; 101a) des Gehäuses (1; 101) abstützen.8. Filter dryer according to one of the preceding claims, characterized in that on the outer circumference of the cartridge housing ( 9 ; 109 ) centering projections ( 14 ; 114 ) are provided, which are on the cylinder wall ( 1 a; 101 a) of the housing ( 1 ; 101 ) support. 9. Filtertrockner nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Filter­ trocknerkartuschen (8) innerhalb des Gehäuses (1) so angeordnet sind, daß sie vom Kältemittel nacheinander durchströmbar sind.9. Filter dryer according to one of the preceding claims, characterized in that the filter dryer cartridges ( 8 ) within the housing ( 1 ) are arranged so that the refrigerant can flow through them one after the other. 10. Filtertrockner nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die Filtertrocknerkar­ tuschen (108) innerhalb des Gehäuses (101) so angeord­ net sind, daß sie vom Kältemittel parallel durchström­ bar sind.10. Filter dryer according to one of claims 1 to 8, characterized in that the Filtertryerkar ink ( 108 ) within the housing ( 101 ) are angeord net that they can be flowed through in parallel by the refrigerant. 11. Filtertrockner nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jedes Kartuschengehäuses (109) einen Durchströmungsweg (127) ausspart, über welchen aus der benachbarten Filtertrocknerkartusche (108) kommendes Kältemittel das Kartuschengehäuse (109) durchströmen kann, ohne daß es dabei die Schüttung (120) des Filter­ trockenmittels durchströmen muß.11. Filter dryer according to claim 10, characterized in that each cartridge housing ( 109 ) omits a flow path ( 127 ), via which refrigerant coming from the adjacent filter dryer cartridge ( 108 ) can flow through the cartridge housing ( 109 ) without it causing the bed ( 120 ) of filter drier must flow through. 12. Filtertrockner nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Durchströmungsweg (127) von einem Durchströmungsrohr (126) gebildet wird, welches koaxial innerhalb des Kartuschengehäuses (109) angeordnet ist.12. Filter dryer according to claim 11, characterized in that the flow path ( 127 ) is formed by a flow tube ( 126 ) which is arranged coaxially within the cartridge housing ( 109 ). 13. Filtertrockner nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kartuschengehäuse (109) an einem Ende einen äußeren Verbindungsstutzen (112) mit mindestens einer Durchströmungsöffnung (129) auf­ weist, welcher derart auf oder in eine mit mindestens einer Durchströmungsöffnung (132) versehene Zylinderwan­ dung (136) der benachbarten Filtertrocknerkartusche (108) einschiebbar ist, daß die Durchströmungsöffnung (129) des Verbindungsstutzens (112) mit der Durchströmungs­ öffnung (132) der Zylinderwandung (136) fluchtet.13. Filter dryer according to claim 11 or 12, characterized in that each cartridge housing ( 109 ) has at one end an outer connecting piece ( 112 ) with at least one flow opening ( 129 ), which in this way on or in one with at least one flow opening ( 132 ) Provided cylinder wall ( 136 ) of the adjacent filter dryer cartridge ( 108 ) can be inserted so that the flow opening ( 129 ) of the connecting piece ( 112 ) is aligned with the flow opening ( 132 ) of the cylinder wall ( 136 ). 14. Filtertrockner nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen benachbarten Filtertrocknerkartuschen (108) jeweils ein Übergangs­ stück (130) vorgesehen ist, welches das aus der einen Filtertrocknerkartusche (108) austretende Kältemittel in den Durchströmungsweg (127) der benachbarten Filtertrock­ nerkartusche (108) leitet.14. Filter dryer according to one of claims 11 to 13, characterized in that between adjacent filter dryer cartridges ( 108 ) each has a transition piece ( 130 ) is provided, which from the one filter dryer cartridge ( 108 ) emerging refrigerant in the flow path ( 127 ) of the neighboring Filter drying cartridge ( 108 ) conducts. 15. Filtertrocknerkartusche zur Verwendung bei einem Filtertrockner nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, mit
  • a) einem starren Kartuschengehäuse mit einer ersten Perfora­ tion, über welche das Kältemittel in das Innere des Kartuschengehäuses einströmen kann, und mit einer zweiten Perforation, über welche das Kältemittel aus dem Kartuschengehäuse ausströmen kann;
  • b) einer losen Schüttung eines Filtertrockenmittels im Inneren des Kartuschengehäuses,
15. Filter dryer cartridge for use in a filter dryer according to one of the preceding claims, with
  • a) a rigid cartridge housing with a first perforation, through which the refrigerant can flow into the interior of the cartridge housing, and with a second perforation, through which the refrigerant can flow out of the cartridge housing;
  • b) a loose bed of a filter drier inside the cartridge housing,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • c) an gegenüberliegenden Enden des Kartuschengehäuses (9; 109) komplementäre Befestigungsmittel (13, 15; 113, 115) vorgesehen sind.
characterized in that
  • c) complementary fastening means ( 13 , 15 ; 113 , 115 ) are provided on opposite ends of the cartridge housing ( 9 ; 109 ).
16. Filtertrocknerkartusche nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Kartuschengehäuse (9; 109) aus einem becherförmigen Unterteil (35; 135) und einem mit diesem verbundenen Deckel (17; 117) besteht, wobei jeweils im Boden (10; 110) des Unterteils (35; 135) und im Deckel (17; 117) des Kartuschengehäuses (9; 109) Perforationen (11, 18; 111, 118) vorgesehen sind.16. Filter dryer cartridge according to claim 15, characterized in that the cartridge housing ( 9 ; 109 ) consists of a cup-shaped lower part ( 35 ; 135 ) and a lid ( 17 ; 117 ) connected thereto, each in the bottom ( 10 ; 110 ) of the Bottom part ( 35 ; 135 ) and perforations ( 11 , 18 ; 111 , 118 ) are provided in the cover ( 17 ; 117 ) of the cartridge housing ( 9 ; 109 ). 17. Filtertrocknerkartusche nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Boden (10; 110) des Kartuschengehäuses (9; 109) und der losen Schüttung (20; 120) eine erste dünne Filzschicht (19; 119) und zwischen dem Deckel (17; 117) des Kartuschengehäuses (9; 109) und der losen Schüttung (20; 120) eine zweite dünne Filzschicht (21; 121) vorgesehen ist.17. Filter dryer cartridge according to claim 16, characterized in that between the bottom ( 10 ; 110 ) of the cartridge housing ( 9 ; 109 ) and the loose fill ( 20 ; 120 ) a first thin felt layer ( 19 ; 119 ) and between the cover ( 17th ; 117 ) of the cartridge housing ( 9 ; 109 ) and the loose fill ( 20 ; 120 ) a second thin felt layer ( 21 ; 121 ) is provided. 18. Filtertrocknerkartusche nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die komplemen­ tären Befestigungsmittel der gegenüberliegenden Enden des Kartuschengehäuses (9; 109) Gewinde (13, 15; 113, 115) sind. 18. Filter dryer cartridge according to one of claims 15 to 17, characterized in that the complementary fastening means of the opposite ends of the cartridge housing ( 9 ; 109 ) are threads ( 13 , 15 ; 113 , 115 ). 19. Filtertrocknerkartusche nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewinde als mehrgängige Teilgewinde derart ausgestaltet sind, daß mehrere schräg gegen die Achse des Kartuschengehäuses (9; 109) angestellte rippenartige Vorsprünge (15; 115) am einen Ende des Kartuschengehäuses (9; 109) und eine entsprechende Anzahl komplementärer Nuten oder Schlitze (13; 113) am anderen Ende des Kartuschengehäuses (9; 109) vorgesehen sind.19. Filter drying cartridge according to claim 18, characterized in that the threads are designed as multi-start partial thread in such a way that a plurality of obliquely to the axis of the cartridge housing (9; 109) employed rib-like projections (15; 115) at one end of the cartridge housing (9; 109 ) and a corresponding number of complementary grooves or slots ( 13 ; 113 ) are provided at the other end of the cartridge housing ( 9 ; 109 ). 20. Filtertrocknerkartusche nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die komplementären Be­ festigungsmittel als Bajonettverschluß ausgebildet sind.20. Filter dryer cartridge according to one of claims 15 to 17, characterized in that the complementary Be fastening means are designed as a bayonet catch. 21. Filtertrocknerkartusche nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß am einen Ende des Kartuschengehäuses (9; 109) mindestens ein Verbindungs­ stutzen (12; 112) vorgesehen ist, der teleskopartig über oder in eine Zylinderwandung (36; 136) eines benachbarten Kartuschengehäuses (9; 109) schiebbar ist.21. Filter dryer cartridge according to one of claims 15 to 20, characterized in that at one end of the cartridge housing ( 9 ; 109 ) at least one connecting piece ( 12 ; 112 ) is provided which telescopically over or in a cylinder wall ( 36 ; 136 ) one adjacent cartridge housing ( 9 ; 109 ) can be pushed. 22. Filtertrocknerkartusche nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß am Außenum­ fang des Kartuschengehäuses (9; 109) Zentriervorsprünge (14; 114) vorgesehen sind.22. Filter dryer cartridge according to one of claims 15 to 21, characterized in that centering projections ( 14 ; 114 ) are provided on the outer circumference of the cartridge housing ( 9 ; 109 ). 23. Filtertrocknerkartusche nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Kartuschen­ gehäuses (109) einen Durchströmungsweg (127) ausspart, über welchen aus einer benachbarten Filtertrocknerkartusche (108) kommendes Kältemittel das Kartuschengehäuse (109) durchströmen kann, ohne daß es dabei die Schüttung (120) des Filtertrockenmittels durchströmen muß.23. Filter drying cartridge according to any one of claims 15 to 22, characterized in that the cartridge housing (109) omits a Durchströmungsweg (127), through which from a neighboring filter drier cartridge coming refrigerant (108) can flow through the cartridge housing (109), without the the bed ( 120 ) of filter drier must flow through. 24. Filtertrocknerkartusche nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchströmungsweg (127) von einem Durchströmungsrohr (126) gebildet wird, welches koaxial innerhalb des Kartuschengehäuses (109) angeordnet ist.24. Filter dryer cartridge according to claim 23, characterized in that the flow path ( 127 ) is formed by a flow tube ( 126 ) which is arranged coaxially within the cartridge housing ( 109 ). 25. Filtertrocknerkartusche nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Kartuschengehäuse (109) an einem Ende einen äußeren Verbindungsstutzen (112) mit mindestens einer Durchströmungsöffnung (129) und mindestens eine Durchströmungsöffnung (132) am gegen­ überliegenden Ende seiner Zylinderwand (136) aufweist.25. Filter dryer cartridge according to claim 23 or 24, characterized in that the cartridge housing ( 109 ) at one end an outer connecting piece ( 112 ) with at least one flow opening ( 129 ) and at least one flow opening ( 132 ) at the opposite end of its cylinder wall ( 136 ) having.
DE1995145791 1995-12-08 1995-12-08 Filter dryers, especially large filter dryers, for stationary refrigeration systems, and filter dryer cartridges for use with such a filter dryer Expired - Fee Related DE19545791C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995145791 DE19545791C2 (en) 1995-12-08 1995-12-08 Filter dryers, especially large filter dryers, for stationary refrigeration systems, and filter dryer cartridges for use with such a filter dryer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995145791 DE19545791C2 (en) 1995-12-08 1995-12-08 Filter dryers, especially large filter dryers, for stationary refrigeration systems, and filter dryer cartridges for use with such a filter dryer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19545791A1 true DE19545791A1 (en) 1997-06-12
DE19545791C2 DE19545791C2 (en) 1998-02-05

Family

ID=7779526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995145791 Expired - Fee Related DE19545791C2 (en) 1995-12-08 1995-12-08 Filter dryers, especially large filter dryers, for stationary refrigeration systems, and filter dryer cartridges for use with such a filter dryer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19545791C2 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2768804A1 (en) * 1997-09-19 1999-03-26 Valeo Climatisation Air-conditioner refrigerant circuit filtration and dehydration unit
EP1028299A2 (en) 1999-02-10 2000-08-16 Hansa Metallwerke Ag Filter-drier, in particular large scale filter-drier, for stationary refrigeration installations as well as filter-drier cartridge for use in such a filter-drier
US6318115B1 (en) 2000-05-08 2001-11-20 KENMORE THERMOKäLTE GMBH Refrigeration circuit and apparatus
DE10237178A1 (en) * 2002-08-14 2004-02-26 Hansa Metallwerke Ag Accumulator for an air conditioning system operating according to the "orifice" principle, in particular a vehicle air conditioning system
DE10237179A1 (en) * 2002-08-14 2004-02-26 Hansa Metallwerke Ag Accumulator for an air conditioner operating according to the orifice principle, in particular a vehicle air conditioner
CN106813427A (en) * 2015-11-30 2017-06-09 浙江三花智能控制股份有限公司 Device for drying and filtering and the refrigeration system with it
CN108088133A (en) * 2017-12-27 2018-05-29 新昌县宏宇制冷有限公司 A kind of device for drying and filtering of Double-filtering device
WO2020052908A1 (en) 2018-09-11 2020-03-19 Mann+Hummel Gmbh Filter element with a receiving chamber containing a drying agent, and fluid filter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29821581U1 (en) * 1998-12-03 1999-02-11 Inst Luft Kaeltetech Gem Gmbh Back wall condenser
DE10203481A1 (en) 2002-01-30 2003-08-14 Hansa Metallwerke Ag Refrigerant dryer for air conditioning or refrigeration systems, especially for vehicle air conditioning systems

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1786187A1 (en) * 1968-08-28 1972-01-20 Hansa Metallwerke Ag Refrigerant filter drier
DE4319293A1 (en) * 1993-06-10 1994-12-15 Behr Gmbh & Co Air-conditioning system for a vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1786187A1 (en) * 1968-08-28 1972-01-20 Hansa Metallwerke Ag Refrigerant filter drier
DE4319293A1 (en) * 1993-06-10 1994-12-15 Behr Gmbh & Co Air-conditioning system for a vehicle

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2768804A1 (en) * 1997-09-19 1999-03-26 Valeo Climatisation Air-conditioner refrigerant circuit filtration and dehydration unit
EP1028299A2 (en) 1999-02-10 2000-08-16 Hansa Metallwerke Ag Filter-drier, in particular large scale filter-drier, for stationary refrigeration installations as well as filter-drier cartridge for use in such a filter-drier
EP1028299A3 (en) * 1999-02-10 2001-02-07 Hansa Metallwerke Ag Filter-drier, in particular large scale filter-drier, for stationary refrigeration installations as well as filter-drier cartridge for use in such a filter-drier
US6318115B1 (en) 2000-05-08 2001-11-20 KENMORE THERMOKäLTE GMBH Refrigeration circuit and apparatus
DE10237178A1 (en) * 2002-08-14 2004-02-26 Hansa Metallwerke Ag Accumulator for an air conditioning system operating according to the "orifice" principle, in particular a vehicle air conditioning system
DE10237179A1 (en) * 2002-08-14 2004-02-26 Hansa Metallwerke Ag Accumulator for an air conditioner operating according to the orifice principle, in particular a vehicle air conditioner
DE10237179B4 (en) * 2002-08-14 2007-08-30 Hansa Metallwerke Ag Accumulator for a working on the "Orifice" principle air conditioning, in particular vehicle air conditioning
DE10237178B4 (en) * 2002-08-14 2007-10-18 Hansa Metallwerke Ag Accumulator for a working on the "Orifice" principle air conditioning, in particular vehicle air conditioning
CN106813427A (en) * 2015-11-30 2017-06-09 浙江三花智能控制股份有限公司 Device for drying and filtering and the refrigeration system with it
CN108088133A (en) * 2017-12-27 2018-05-29 新昌县宏宇制冷有限公司 A kind of device for drying and filtering of Double-filtering device
WO2020052908A1 (en) 2018-09-11 2020-03-19 Mann+Hummel Gmbh Filter element with a receiving chamber containing a drying agent, and fluid filter

Also Published As

Publication number Publication date
DE19545791C2 (en) 1998-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4430341C2 (en) Support body for a fluid filter
DE3409219C2 (en)
DE19545791C2 (en) Filter dryers, especially large filter dryers, for stationary refrigeration systems, and filter dryer cartridges for use with such a filter dryer
DE3024108C2 (en)
DE19737699A1 (en) Filter module
EP0103110B1 (en) Mixer
EP0545375B1 (en) Self-sealing spinneret pack
DE202006001793U1 (en) Filter element supporting structure, especially for filter candle of back-flow filter, comprises oppositely threaded helical supporting struts, bonded at crossing sites, extending between open end bushes
DE19905378C1 (en) Filter dryers, especially large filter dryers, for stationary refrigeration systems and filter dryer cartridges for use with such a filter dryer
DE809795C (en) Liquid filter
DE112014000535B4 (en) Backwashable liquid filter
DE102015108594A1 (en) Filter with a replaceable filter cartridge and filter cartridge for use in the filter
DE4413589A1 (en) Filters and filter cartridges intended for them
EP3661621A1 (en) Filter element
DE10300801B3 (en) Accumulator for automobile air-conditioning device has spiral guide surface at accumulator housing inlet for providing circular flow component for cooling medium
DE102004029641B4 (en) Device for filtering fluids
EP4088801B1 (en) Filter device
DE3326288C2 (en)
EP4146366A1 (en) Filter apparatus
EP0789611A1 (en) Multiple tube filter device for filtering beer
DE10315587A1 (en) Separating apparatus for separating solids from highly viscous fluids, includes sieve having separating ranges that separate solids from highly viscous fluids supplied by double barreled auger which is driven by motor
DE102004048438A1 (en) Vertically directed dryer unit, for compressed air, comprises housing having inlet/outlet opening, for drying air, with hollow membrane fibers whose ends are fixed to retaining plates by discharge throttle
DE102020103453A1 (en) Centrifuge and method of operating the centrifuge
WO2021259515A1 (en) Filter device having a filter element
DE19801349A1 (en) Engine oil or hydraulic filter with simple mounting and interchangeable elements

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee