DE19544242A1 - Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19544242A1
DE19544242A1 DE19544242A DE19544242A DE19544242A1 DE 19544242 A1 DE19544242 A1 DE 19544242A1 DE 19544242 A DE19544242 A DE 19544242A DE 19544242 A DE19544242 A DE 19544242A DE 19544242 A1 DE19544242 A1 DE 19544242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
rocker arm
drive according
tooth
valve drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19544242A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Hagen Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19544242A priority Critical patent/DE19544242A1/de
Publication of DE19544242A1 publication Critical patent/DE19544242A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/2405Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically by means of a hydraulic adjusting device located between the cylinder head and rocker arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2810/00Arrangements solving specific problems in relation with valve gears
    • F01L2810/04Reducing noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Ventilantrieb gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Aus der DE 37 13 646 C2 ist ein gattungsgemäßer Ventilantrieb bekannt, welcher Gas­ wechselventile mittels Schwinghebeln betätigt. Eine im Zylinderkopf gelagerte Nockenwelle betätigt die Schwinghebel zwischen deren am Gaswechselventil angreifenden Betätigungs­ ende und einem sich auf einem Ventilspielausgleichselement abstützenden Abstützende. Die Anlenkung des Schwinghebels an das Ventilspielausgleichselement erfolgt mittels einer Kugelpfanne, welche das Herunterfallen des Schwinghebels verhindert.
Diese Anordnung benötigt einen vergleichsweise großen Bauraum, da der Schwinghebel auf das obere Ende des Ventilspielausgleichselementes aufgesetzt ist. Zusätzlich kann es zu unerwünschten Geräuschemissionen kommen, da es aufgrund von Toleranzproblemen zu einer Punktberührung zwischen Kugelpfanne und Kugel kommen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine mit einem nockenbetätigten Schwinghebel zu schaffen, welcher einen insbesondere be­ züglich der Bauhöhe geringen Bauraumbedarf und geringste bewegte Massen aufweist. Desweiteren soll dieser Ventilantrieb toleranzunempfindlich sein, eine geringe Geräusch­ emission aufweisen und in einfacher Weise einen veränderbaren Ventilhub zulassen.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen benannt.
Der erfindungsgemäße Ventilantrieb erzielt eine geringe Bauhöhe durch eine zwischen dem Abstützende des Schwinghebels und dem Ventilspielausgleichselement ausgebildete Ver­ zahnung, durch welche das als Zahn ausgebildete Abstützende formschlüssig in eine am Ventilspielausgleichselement ausgebildete Verzahnungslücke eingreift.
Der Schwinghebel setzt hierbei nicht auf das obere Ende des Ventilspielausgleichselemen­ tes auf, sondern greift seitlich an diesem an. Gleichzeitig ist die Längserstreckung des Schwinghebels verringert, da sich dieser nicht bis vollständig über das Ventilspielaus­ gleichselement erstrecken muß, wodurch sich die bewegten Massen verringern.
In vorteilhafter Ausgestaltung kann der Zahn in eine im Querschnitt V-förmig gestaltete Ver­ zahnungslücke eingreifen, wobei der Schwinghebel zusätzlich mittels eines Federbügels gegen Herausfallen gesichert sein kann.
Alternativ dazu kann die Verzahnung bogenförmig derart ausgebildet sein, daß der Zahn seitlich in die Verzahnungslücke eingeschoben werden muß, wodurch Formschluß sowohl in axialer Richtung des Ventilspielausgleichselementes als auch senkrecht dazu vorliegt. Hierdurch ist ein separates Sicherungselement überflüssig.
Eine Veränderung des Ventilhubes der von dem Schwinghebel betätigten Gaswechsel­ ventile kann in einfacher Weise durch axiales Verschieben des Schwinghebels erzielt wer­ den. In beiden Endlagen des Schwinghebels liegt eine Mindestüberdeckung in der Verzah­ nung vor, so daß der Schwinghebel gegen Herausfallen gesichert ist. Die axiale Verschieb­ barkeit kann durch ein Schaltgestänge realisiert sein, welches mittels einer darauf ver­ schiebbar gelagerten Schaltklaue formschlüssig an dem Schwinghebel angreift. Ein an ei­ ner Schaltstange des Schaltgestänges angreifendes Betätigungselement kann dabei in Ab­ hängigkeit von Last und/oder Drehzahl der Brennkraftmaschine den Schwinghebel mittels der Schaltklaue axial so verschieben, daß er zur Erzielung eines geänderten Ventilhubes von einem weiteren Nocken der Nockenwelle erfaßt wird oder zur Abschaltung des Gas­ wechselventiles auf einem seitlich neben der Nocke angeordneten, nur aus dem Grundkreis bestehenden Ansatz läuft.
Eine axiale Verstellung von Kipphebeln mittels eines Betätigungselementes zur Ventilhub­ umschaltung ist prinzipiell bekannt aus der DE 33 19 755 A1.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nach folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung anhand einer Zeichnung.
Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch einen Zylinderkopf mit einem Ventil­ antrieb gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Ventilantrieb gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Ventilantriebes,
Fig. 4 eine alternative Anordnung eines Schwinghebels in einem Ventilantrieb und
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Ventilantriebes.
In einem Zylinderkopf 1 einer Brennkraftmaschine sind gleitverschieblich als Tellerventile ausgebildete Gaswechselventile 2 angeordnet, welche von einer Nockenwelle 3 unter Zwi­ schenschaltung von Schwinghebeln 4 betätigt werden. Jedem Gaswechselventil 2 ist auf der Nockenwelle 3 ein Nockenblock 5 zugeordnet, welcher in axialer Richtung der Nocken­ welle 3 nebeneinander liegend eine Nockenerhebung 6 sowie einen mit dem Grundkreis der Nocke 6 identischen Abschnitt 7 aufweist.
Ein Ventilschaft 8 trägt an seinem Ende einen Ventilfederteller 9, wobei sich zwischen die­ sem und dem Zylinderkopf 1 eine Sehließfeder 10 erstreckt, welche das Gaswechselventil 2 in seine geschlossene Position vorspannt.
Der Schwinghebel 4 weist ein dem Gaswechselventil 2 zugeordnetes Betätigungsende 11 und gegenüberliegend ein Abstützende 12 mit einem daran ausgebildeten Zahn 13 auf.
In eine zylindrische Aufnahme 14 des Zylinderkopfes 1 ist ein hydraulisches Ventilspielaus­ gleichselement 15 eingesetzt, dessen axiale Erstreckung im wesentlichen in Richtung einer von der Nockenerhebung 6 in den Schwinghebel 4 eingeleiteten Betätigungskraft F verläuft. Das Ventilspielausgleichselement 15 weist eine sich von der mit der Aufnahme 14 korre­ spondierenden zylindrischen Oberfläche 16 ausgehende, mit dem Zahn 13 zusammen­ wirkende Verzahnungslücke 17 auf.
Zahn 13 und Verzahnungslücke 17 bilden gemeinsam eine Verzahnung, wobei das Ab­ stützende 12 mittels des Zahnes 13 in beide Richtungen der axialen Erstreckung des Ventilspielausgleichselementes 15 gesehen formschlüssig in die Verzahnungslücke 17 eingreift, wobei in diesen beiden Richtungen Linienkontakt vorliegt. Durch diese Art der Verzahnung mit Linienkontakt sind die üblicherweise auftretenden Toleranzprobleme und die dadurch verursachten Geräuschemissionen deutlich verringert.
Der Schwinghebel 4 ist bezüglich seiner Längsrichtung gekrümmt ausgeführt, wobei eine konvexe Betätigungsfläche 18 von dem Nockenblock 5 beaufschlagt wird. Die Drehrichtung D der Nockenwelle 3 ist dabei so gewählt, daß die durch die Rotation zwischen Nocken­ block 5 und Betätigungsfläche 18 entstehende Reibkraft den Schwinghebel 4 in Richtung auf die Verzahnungslücke 17 beaufschlagt.
Die Verzahnungslücke 17 gemäß Fig. 1 ist im Querschnitt im wesentlichen V-förmig aus­ gebildet, so daß der Schwinghebel 4 durch eine Bewegung in seiner Längsrichtung R in diese Verzahnungslücke 17 eingeführt werden kann.
Das Ventilspielausgleichselement 15 wird über eine Ölzufuhr 19, welche in die Aufnahme 14 mündet, mit Drucköl versorgt.
Im Zylinderkopf 1 ist eine Arretierung 20 angeordnet, welche formschlüssig in eine Aus­ nehmung 21 in der oberen Deckfläche 22 des Ventilspielausgleichselementes 15 eingreift und dessen Rotation verhindert.
Weiterhin ist im Zylinderkopf 1 ein insgesamt mit 23 bezeichnetes Schaltgestänge angeord­ net, welches Schaltklauen 24 trägt, die mit einer U-förmigen Nut 25 die Schwinghebel 4 formschlüssig umfassen. Jede Schaltklaue 24 ist beidseitig durch Federn 26 bzw. 27 be­ lastet auf einer Schaltstange 28 des Schaltgestänges 23 gleitverschieblich gelagert. Mittels eines nicht gezeigten, beispielsweise als Elektromagnet ausgebildeten Betätigungs­ elementes kann die Schaltstange 28 in Abhängigkeit von Last und Drehzahl der Brenn­ kraftmaschine in eine von zwei Endlagen E1, E2 verschoben werden. In einer mit der Nockenerhebung 6 korrespondierenden Endlage E1 gemäß Fig. 3 wird das Gaswechsel­ ventil 2 öffnend von der Nockenerhebung 6 betätigt, wobei der Schwinghebel 4 frei in die Nut 25 eintauchen kann. Durch Verschieben der Schaltstange 28 mittels des Betätigungs­ elementes wird die Feder 27 vorgespannt, so daß die Schaltklaue 24 versucht, den Schwinghebel 4 in die mit dem Abschnitt 7 des Nockenblockes 5 korrespondierende zweite Endlage E2 zu verschieben. Sobald die zwischen Nockenblock 5 und Schwinghebel 4 ent­ stehender Reibkraft hinreichend klein ist, wird die Schaltklaue 24 gemeinsam mit dem form­ schlüssig angekoppelten Schwinghebel 4 in die zweite Endlage E2 verschoben.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, liegt in dieser Endlage E2 eine das Herausfallen des Schwing­ hebels 4 verhindernde Mindestüberdeckung zwischen Zahn 13 und Verzahnungslücke 17 vor.
In der zweiten Endlage E2 ist das Gaswechselventil 2 abgeschaltet, da der Schwinghebel 4 auf dem dem Grundkreis entsprechenden Abschnitt 7 läuft.
Für eine erneute Zuschaltung des Gaswechselventiles 2 wird die Schaltklaue 24 mit Hilfe des Betätigungselementes von der zweiten in die erste Endlage E1 verschoben.
Um ein möglichst reibungsarmes Verschieben des Betätigungsendes 11 relativ zum Gas­ wechselventil 2 zu ermöglichen, ist zwischen Ventilfederteller 9 und Betätigungsende 11 eine Auflage 30 angeordnet. Diese ist mit Hilfe eines elastischen Ringes 31 vom Ventil­ federteller 9 entkoppelt und weist für eine reibungssenkende Ölschmierung mehrere Öff­ nungen 32 auf.
Um den Schwinghebel 4 auch bei Stillstand der Brennkraftmaschine sicher in der Verzah­ nungslücke 17 zu halten, ist in der Schaltklaue 24 ein Federbügel 33 gehalten, welcher am Betätigungsende 11 angreifend den Schwinghebel 4 in Richtung auf die Zahnlücke 17 vor­ spannt.
In einer Variante gemäß Fig. 4 ist die Verzahnung bogenförmig derartig ausgebildet, daß der Schwinghebel 4 mit dem Zahn 13 nur durch eine senkrecht zu dessen Längsrichtung R verlaufende Bewegung in die Verzahnungslücke 17 eingeführt werden kann, wodurch ein weiterer Formschluß senkrecht zu der axialen Erstreckung des Ventilspielausgleichs­ elementes 15 vorliegt. Mit dieser Anordnung ist eine Sicherung wie mit dem Federbügel 33 entbehrlich.

Claims (9)

1. Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine, mit einem Zylinderkopf und einer darin an­ geordneten, auf als Tellerventile ausgebildete Gaswechselventile wirkenden Nocken­ welle, deren Nocken unter Zwischenschaltung von Schwinghebeln die Gaswechsel­ ventile betätigen, wobei sich jeder Schwinghebel mit einem Betätigungsende auf einem Gaswechsel­ ventil und dem gegenüberliegenden Abstützende an einem Ventilspielausgleichs­ element abstützt und die das Gaswechselventil gegen eine Schießfeder öffnende Betätigungskraft zwischen den beiden Enden des Schwinghebels an diesem angreift, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schwinghebel (4) und dem Ventil­ spielausgleichselement (15) eine Verzahnung derart ausgebildet ist, daß das als Zahn (13) ausgebildete Abstützende (12) formschüssig in eine am Ventilspielausgleichs­ element (15) ausgebildete Verzahnungslücke (17) eingreift.
2. Ventilantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Erstreckung des Ventilspielausgleichselementes (15) im wesentlichen in Richtung der Betätigungs­ kraft (F) ausgerichtet ist und der Formschluß in beide Richtungen der axialen Er­ streckung vorliegt.
3. Ventilantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung bogen­ förmig derart ausgebildet ist, daß ein weiterer Formschluß senkrecht zu der axialen Erstreckung im wesentlichen in Längsrichtung (R) des Schwinghebels (4) vorliegt.
4. Ventilantrieb nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil­ spielausgleichselement (15) in eine zylindrische Aufnahme (14) im Zylinderkopf (1) ein­ gesetzt ist und sich die Verzahnungslücke (17) von der korrespondierenden zylindri­ schen Oberfläche (16) des Ventilspielausgleichselementes (15) ausgehend erstreckt.
5. Ventilantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwinghebel in Längsrichtung der Nockenwelle (3) verschiebbar zwischen zwei Endlagen (E1, E2) angeordnet ist, wobei in beiden Endlagen (E1, E2) eine Mindestüberdeckung zwischen Zahn (13) und Verzahnungslücke (17) vorliegt.
6. Ventilantrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Nockenwelle (3) verlaufend ein Schaltgestänge (23) axial verschiebbar im Zylinderkopf (1) gehalten ist, wobei je dem Schwinghebel (4) eine an dem Schaltgestänge (23) angeordnete Schaltklaue (24) zugeordnet ist, welche den Schwinghebel (4) U-förmig umfaßt.
7. Ventilantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltklaue (24) beidseitig lederbelastet auf einer Schaltstange (28) gleitverschieblich gelagert und durch ein Betätigungselement axial verschiebbar ist.
8. Ventilantrieb nach den Ansprüchen 2 und 7, gekennzeichnet durch einen in der Schaltklaue (24) gehaltenen, am Betätigungsende (11) angreifenden und den Schwinghebel (4) in Richtung auf die Zahnlücke (17) vorspannenden Federbügel (33).
9. Ventilantrieb nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Betätigungsende (11) und einem die Schließfeder (10) abstützenden Ventilfederteller (9) des Gaswechselventiles (2) eine elastisch von diesem Ventilfederteller (9) entkoppelt gehaltene Auflage (30) angeordnet ist, an wel­ cher das Betätigungsende (11) angreift.
DE19544242A 1994-12-10 1995-11-28 Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine Withdrawn DE19544242A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19544242A DE19544242A1 (de) 1994-12-10 1995-11-28 Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4444008 1994-12-10
DE19544242A DE19544242A1 (de) 1994-12-10 1995-11-28 Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19544242A1 true DE19544242A1 (de) 1996-06-13

Family

ID=6535461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19544242A Withdrawn DE19544242A1 (de) 1994-12-10 1995-11-28 Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19544242A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0750098A1 (de) * 1995-06-22 1996-12-27 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine und Verfahren für Ventilsteuerung
US5785017A (en) * 1995-04-12 1998-07-28 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Variable valve timing mechanism
DE19730814A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-21 Schaeffler Waelzlager Ohg Periodisch beaufschlagbarer Ventiltrieb
US7845325B2 (en) 2007-03-30 2010-12-07 Honda Motor Co., Ltd. Valve actuating mechanism for an internal combustion engine, and engine incorporating same
US7913658B2 (en) 2007-03-30 2011-03-29 Honda Motor Co., Ltd. Valve actuating mechanism for an internal combustion engine, and cylinder head incorporating same
US7934476B2 (en) 2007-04-25 2011-05-03 Honda Motor Co., Ltd. Valve-actuating system for an internal combustion engine, engine incorporating same, and method of using same
US7938089B2 (en) 2007-03-30 2011-05-10 Honda Motor Co., Ltd. Valve actuating mechanism for an internal combustion engine, and cylinder head incorporating same
CN101365865B (zh) * 2006-01-10 2012-06-27 伊顿公司 带有停阀摇臂的气门控制系统
DE102017113362A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ventiltriebsystem mit einem Schaltschlepphebel

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5785017A (en) * 1995-04-12 1998-07-28 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Variable valve timing mechanism
US5809953A (en) * 1995-04-12 1998-09-22 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Variable valve timing mechanism
US5836274A (en) * 1995-04-12 1998-11-17 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Multi valve engine with variable valve operation
EP0750098A1 (de) * 1995-06-22 1996-12-27 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Brennkraftmaschine und Verfahren für Ventilsteuerung
DE19730814A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-21 Schaeffler Waelzlager Ohg Periodisch beaufschlagbarer Ventiltrieb
CN101365865B (zh) * 2006-01-10 2012-06-27 伊顿公司 带有停阀摇臂的气门控制系统
US7845325B2 (en) 2007-03-30 2010-12-07 Honda Motor Co., Ltd. Valve actuating mechanism for an internal combustion engine, and engine incorporating same
US7913658B2 (en) 2007-03-30 2011-03-29 Honda Motor Co., Ltd. Valve actuating mechanism for an internal combustion engine, and cylinder head incorporating same
US7938089B2 (en) 2007-03-30 2011-05-10 Honda Motor Co., Ltd. Valve actuating mechanism for an internal combustion engine, and cylinder head incorporating same
DE102008015218B4 (de) * 2007-03-30 2015-10-22 Honda Motor Co., Ltd. Ventilmechanismus eines Motors
US7934476B2 (en) 2007-04-25 2011-05-03 Honda Motor Co., Ltd. Valve-actuating system for an internal combustion engine, engine incorporating same, and method of using same
DE102017113362A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ventiltriebsystem mit einem Schaltschlepphebel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3577323B1 (de) Variabler ventiltrieb eines verbrennungskolbenmotors
EP0659232B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur variablen steuerung eines ventils einer brennkraftmaschine
EP2625395B1 (de) Viertakt-brennkraftmaschine mit einer motorbremse
DE19520117C2 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19908286A1 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE19712668C1 (de) Ventilantrieb für Gaswechselventile von Brennkraftmaschinen
EP0634564B1 (de) Vorrichtung zum Ausserbetriebsetzen eines Brennkraftmaschinenhubventils
DE2814096A1 (de) Mehrzylindrige brennkraftmaschine mit ventilabschaltung
DE19544242A1 (de) Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine
DE10261304B4 (de) Ventilhubvorrichtung zur variablen Ventilsteuerung der Gaswechselventile einer Verbrennungskraftmaschine
EP0521412A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Schlepphebelventiltrieb
WO2012175070A1 (de) Schlepphebel und verbrennungsmotor mit einem solchen
DE3735998C2 (de)
DE19701203A1 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE102016207503A1 (de) Variabler Ventiltrieb
DE102016112449B4 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
WO2017016625A1 (de) Ventiltriebvorrichtung, brennkraftmaschine mit einer ventiltriebvorrichtung und verfahren zum betrieb einer ventiltriebvorrichtung
EP2981688A1 (de) Ventiltriebvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102021124455A1 (de) Ventilkontaktträger für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine und Kipphebelanordnung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP0686756B1 (de) Ventiltrieb mit variabler und unabhängiger Steuerung des Ventilöffnungswinkels und des Ventilhubs
DE4142197A1 (de) Kipphebelanordnung fuer einen ventiltrieb mit variabler ventilbetaetigungszeit bei brennkraftmaschinen
DE4300487C2 (de) Vorrichtung zur Ventilspieleinstellung in variablen Ventilsteuerungen von Brennkraftmaschinen
DE19720900B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Ventiltrieb für Hubventile
DE102012218803A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE10136155B4 (de) Ventilsteuerung für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination