DE19543454C2 - Edge guide device on a sewing machine - Google Patents

Edge guide device on a sewing machine

Info

Publication number
DE19543454C2
DE19543454C2 DE1995143454 DE19543454A DE19543454C2 DE 19543454 C2 DE19543454 C2 DE 19543454C2 DE 1995143454 DE1995143454 DE 1995143454 DE 19543454 A DE19543454 A DE 19543454A DE 19543454 C2 DE19543454 C2 DE 19543454C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing
stop
pin
base plate
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995143454
Other languages
German (de)
Other versions
DE19543454A1 (en
Inventor
Eberhard Koehler
Wolfgang Nendel
Ulrich Kertscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altin Nahtechnik GmbH
Original Assignee
Altin Nahtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Altin Nahtechnik GmbH filed Critical Altin Nahtechnik GmbH
Priority to DE1995143454 priority Critical patent/DE19543454C2/en
Publication of DE19543454A1 publication Critical patent/DE19543454A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19543454C2 publication Critical patent/DE19543454C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/10Edge guides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/02Pneumatic or hydraulic devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Der Nähguttransport ist immanenter Bestandteil einer Nähmaschine zur Bildung einer Naht. Der Nahtverlauf wird bei herkömmlichen Nähmaschinen durch die individuelle Nähgutführung der Bedienperson realisiert. Bei automatisch arbeitenden Nähmaschinen muß diese Tätigkeit von einer entsprechenden Kantenführungseinrichtung übernommen werden. In DE 35 22 498 A1 wird eine Kantenführungseinrichtung an einer Nähmaschine beschrieben. Dabei wird über die gesteuerte Intensität von Luftdüsen das zwischen Platten liegende Nähgut gegen in einer Reihe angeordnete Anschlagstifte gedrückt, welche zur Führung der Arbeitsstücke und somit zum kantengleichen Nähen dienen. Nachteil dieser Erfindung ist die Verarbeitung von Nähgut mit nur schwachgekrümmten Konturen. Bei Nähgut mit stark konkav gekrümmter Kontur wird die Krümmung des Nähgutes in der bekannten Einrichtung zu einer Geraden verformt, wodurch Spannungen im Nähgut entstehen und sich durch Fixierung dieses verformten Nähgutes mit der Stichbildung eine gewellte Naht bildet.The material transport is an integral part of a sewing machine to form a seam. With conventional sewing machines, the seam course is determined by the individual Sewing material guidance of the operator realized. With automatic sewing machines this activity must be taken over by a corresponding edge guiding device become. DE 35 22 498 A1 describes an edge guiding device on a sewing machine described. The controlled intensity of air nozzles means that between plates lying material pressed against stop pins arranged in a row, which for Guide the workpieces and thus serve for flush sewing. Disadvantage of this The invention is the processing of sewing material with only slightly curved contours. at Sewing material with a strongly concave curved contour is the curvature of the sewing material in the known device deformed into a straight line, causing tension in the material arise and by fixing this deformed material with the stitch formation corrugated seam forms.

Nach DE 28 39 399 A1 wird eine Kantenführung für Nähmaschinen zur Bearbeitung von Nähgut mit in engen Kurven verlaufendem Rand beschrieben. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine geneigte Anordnung des Austrittskanals der Luftdüsen gelöst und dadurch dem Nähgut neben dem Anpreßdruck zur Erzeugung einer Drehbewegung gegen eine gekrümmte Anschlagwand eine die Drehbewegung unterstützende Schubbewegung verliehen. Die Erfindung bietet keine Möglichkeit für unterschiedlich starke Krümmungen die entsprechende Anschlagleiste auszubilden, da sie fest vorgegeben ist. Weiterhin ist durch den festen Plattenabstand die Gefahr des Einrollens des Nähgutes bei unterschiedlichen Nähgutdicken gegeben.According to DE 28 39 399 A1, an edge guide for sewing machines for processing Material described with edge running in tight curves. According to the Object achieved by an inclined arrangement of the outlet duct of the air nozzles and thereby counteracting the material in addition to the contact pressure to generate a rotary movement a curved stop wall supports a pushing movement which supports the rotary movement awarded. The invention offers no possibility for differently strong curvatures Form the appropriate stop bar, since it is fixed. Furthermore is by the fixed distance between the plates the risk of the material rolling in at different Given material thickness.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an einer Nähmaschine eine Hilfseinrichtung zum kantengleichen Nähen bzw. Umsäumen vorzugsweise einlagiger, biegeschlaffer Flächengebilde, mit automatischer Konturanpassung im Nähprozeß für schwach konvexe und konkave sowie stark konvexe und konkave Krümmungen des Nähgutes mit automatischer Höheneinstellung der Niederhalteplatte für unterschiedlich dicke Nähgüter, zu schaffen.The object of the invention is to provide an auxiliary device for a sewing machine edge-to-edge sewing or edging, preferably single-layer, more flexible Flat structures with automatic contour adjustment in the sewing process for weakly convex and concave as well as strongly convex and concave curvatures of the material automatic height adjustment of the hold-down plate for sewing materials of different thickness, too create.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Hierzu wird erörtert bzw. diskutiert, daß ein Stift, im Gegensatz zu dem oder den insgesamt mindestens zwei Stiften, senkrecht zur Nährichtung und beweglich zur Grundplatte der Kantenführungseinrichtung angeordnet ist und daß die Stifte auf der Grundplatte so angeordnet sind, daß mit Einstellung eines Abstandes in positiver oder negativer Richtung des beweglichen Stiftes in Bezug auf den ersten Stift, die Stifte einen Radius von der Transporteinrichtung einer Nähmaschine ausgehend durch den ersten Stift und dem beweglichen Stift bilden, welcher bei positiver Richtung als Anschlag für eine stark konkav und bei negativer Richtung als Anschlag für eine stark konvex gekrümmte Nähgutkante dient und daß einer Hubeinrichtung, der Nähgutdicke entsprechende justierbare, Anschläge zugeordnet sind, die die Hubbewegung nach oben oder unten begrenzen. Zur Verarbeitung von schwach konvexen oder konkaven Krümmungen sind die beiden Stifte durch Einstellen der Endlagenposition des beweglichen Stiftes, welche durch ein Prallstück in der Grundplatte vorgegeben ist, auf einer Geraden angeordnet. Eine kostengünstige Ausgestaltung zur Bewegung des Stiftes ist die Zuordnung des Stiftes an eine Kolbenstange eines Pneumatikzylinders zur Einstellung von zwei Stellungen, wobei vorzugsweise mit der ersten Stellung die Stifte auf einem konvexen Radius oder einer Geraden und in der zweiten auf einem konkaven Radius angeordnet sind und zur Verarbeitung verschiedener Radien der Pneumatikzylinder für die rechte Position über Spannelemente justierbar und für die linke Position das Prallstück verschiebbar in der Grundplatte befestigt ist. Eine weitere Ausführung zur Positionierung des beweglichen Stiftes, ist die Zuordnung eines Schrittantriebes für den beweglichen Stift, zur Verarbeitung gerader wie gekrümmter Nähgutkonturen.According to the invention the object is achieved by the features of patent claim 1. This is discussed or discussed that a pencil, in contrast to the one or more in total two Pins, perpendicular to the sewing direction and movable to the base plate of the Edge guide device is arranged and that the pins on the base plate so are arranged that with setting a distance in the positive or negative direction  of the movable pin with respect to the first pin, the pins a radius from the Transport device of a sewing machine starting from the first pin and the form movable pin, which in the positive direction as a stop for a strongly concave and serves as a stop for a strongly convexly curved material edge in the negative direction and that a lifting device, the sewing material thickness corresponding, adjustable stops are assigned that limit the lifting movement up or down. For processing from weakly convex or concave curvatures, the two pins are adjustable the end position of the movable pin, which is by a baffle in the base plate is specified, arranged on a straight line. An inexpensive design for Movement of the pin is the assignment of the pin to a piston rod Pneumatic cylinder for setting two positions, preferably with the first Place the pins on a convex radius or straight line and in the second a concave radius are arranged and for processing different radii of Pneumatic cylinders for the right position adjustable via clamping elements and for the left Position the baffle is slidably mounted in the base plate. Another version to position the movable pin, is the assignment of a stepper drive for the movable pin, for processing straight and curved sewing material contours.

Der obere Anschlag für die Hülse der Hubeinrichtung ist mit einer Segmentscheibe, welche einer Schwenkeinrichtung zugeordnet ist, ausgestaltet, wobei der Segmentausschnitt des Anschlages bei druckbeaufschlagtem Pneumatikzylinder der Schwenkeinrichtung die Aufwärtsbewegung der Hülse von der Hubeinrichtung freigibt. Damit wird die Niederhalteplatte so weit gelüftet, daß bei Beginn des Nähvorganges die Nähgutkante leicht in die Kantenführungseinrichtung eingelegt werden kann.The upper stop for the sleeve of the lifting device is with a segment disc is assigned to a pivoting device, the segment section of the Stop when the pneumatic cylinder of the swivel device is pressurized Upward movement of the sleeve releases from the lifting device. With that the Hold-down plate lifted so far that the edge of the material is light at the start of the sewing process can be inserted into the edge guide.

Zur Verarbeitung technologisch bedingter Krümmungen der Nähgutkante ist im Bereich des ersten Stiftes in Nährichtung vor diesem eine Lichtschranke zur Erkennung von starken Krümmungen angeordnet.For processing technologically caused curvatures of the material edge is in the range of first pin in the sewing direction in front of this a light barrier for the detection of strong Curvatures arranged.

Dem Grunde nach wird der Anspruch 1 auch durch die auf diesen Rückbezogenen Ansprüche 2 bis 4 weitergebildet.Basically, claim 1 is also based on this Related claims 2 to 4 further developed.

In den Fig. 1 bis 4 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.In FIGS. 1 to 4 show an embodiment of the invention is shown.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 Vorderansicht der Kantenführungseinrichtung, geschnitten in der Ebene der Hub­ einrichtung der Niederhalteplatte senkrecht zur Nährichtung, Fig. 1 Front view of the edge guide device, taken in the plane of the hub means of the hold-down plate perpendicular to the direction of sewing,

Fig. 2 Vorderansicht, geschnitten in der Ebene des Stiftes 16 senkrecht zur Nährichtung ohne Darstellung des Stiftes 14, der Hubeinrichtung, der Anschläge 8 und 9 sowie der Nähmaschine die im Hintergrund liegen würden, Fig. 2 front view, taken in the plane of the pin 16 perpendicular to the direction of sewing, without showing the pin 14 of the lifting device, the stops 8 and 9 and the sewing machine would be in the background,

Fig. 3 Draufsicht der Schwenkeinrichtung des Anschlages 8, Fig. 3 top view of the pivoting direction of the stop 8,

Fig. 4 Draufsicht der Kantenführungseinrichtung. Fig. 4 top view of the edge guide device.

Gemäß Fig. 4 ist vor einer Transporteinrichtung 41 einer Nähmaschine eine Grundplatte 1 so angeordnet, daß ein darin senkrecht befestigter Stift 14 dem erforderlichen Abstand a zwischen Nadel 54 und Nähgutkante 58 entspricht, wobei das Nähgut 43 bei Anliegen von Druckluft am Druckluftanschluß 46 (Fig. 1) durch die ausströmende Luft aus den Luftdüsen 40 gegen die Stifte 14 und 16 gedrückt wird. Weiterhin ist eine Lichtschranke 45 an der durch den Stift 14 in Nährichtung gebildeten Geraden 55, zur Erkennung der Nähgutkante 58, angeordnet, welche bei nicht Anliegen des Nähgutes 43 an den Stiften 14 und 16 ein Wegeventil schaltet, um den Luftstrom der Luftdüsen 40 zu erhöhen und um damit das Nähgut 43 stärker gegen die Stifte 14 und 16 zu drücken.According to FIG. 4, a base plate 1 is arranged in front of a transport device 41 of a sewing machine in such a way that a pin 14 fastened therein vertically corresponds to the required distance a between the needle 54 and the material edge 58 , the material 43 when compressed air is applied to the compressed air connection 46 ( FIG. 1) is pressed against the pins 14 and 16 by the air flowing out of the air nozzles 40 . Furthermore, a light barrier 45 is arranged on the straight line 55 formed by the pin 14 in the sewing direction, for recognizing the edge 58 of the material to be sewn, which switches a directional valve when the material 43 is not in contact with the pins 14 and 16 in order to increase the air flow of the air nozzles 40 and to press the sewing material 43 more strongly against the pins 14 and 16 .

Der Stift 16 ist im Gegensatz zu dem Stift 14 senkrecht zur Nährichtung beweglich an der Kolbenstange eines Pneumatikzylinders 24 (siehe Fig. 2) mit einer Sechskantmutter 25 verschraubt angeordnet. Zur ungehinderten Bewegung des Stiftes 16 ist in der Niederhalteplatte 2 eine Aussparung 32 vorgesehen. Bei Anliegen eines dem Pneumatikzylinder 24 entsprechenden Arbeitsdruckes am Druckluftanschluß 48 bewegt sich der Stift 16 in seine Endlageposition 16a, wobei diese Endlage durch das Anschlagen der Kolbenstange des Pneumatikzylinders 24 an das Prallstück 20 in der Grundplatte 1 vorgegeben ist. Das Prallstück 20 ist mit einem Stellantrieb automatisch verschiebbar zwischen Deckel 21 und der Grundplatte 1 angeordnet. Wenn das Prallstück 20 in der mittleren Position an der Geraden 55 arretiert ist, liegt auch der Stift 16 mit dem Stift 14 an der Geraden 55, wodurch die Verarbeitung von großen konkaven wie konvexen Radien der Nähgutkontur gewährleistet ist. Wird das Prallstück 20 weiter links arretiert ist die Endlage der Kolbenstange des Pneumatikzylinders 24 und damit der Stift 16 ebenfalls links von der Geraden 55 angeordnet, so daß stark konvex gekrümmte Nähgutkonturen verarbeitet werden können Ist der Pneumatikzylinder 24 in drucklosem Zustand bilden die Stifte 14 und 16 ausgehend von der Transporteinrichtung 41 einer Nähmaschine einen Radius R, je nachdem welcher Wert für x eingestellt wird, wodurch eine Konturanpassung der Stifte an eine stark konkav gekrümmte Nähgutkontur, wie es z. B. die Gesäßnaht an Hosenteilen darstellt, gewährleistet ist. Die Nährichtung ist vor dem Bereich des Stiftes 16 eine Lichtschranke 56 so angeordnet, daß die Lichtschranke 56 von der stark konkav gekrümmten Nähgutkontur bedeckt wird, wenn die Nähgutkontur von einer annähernden Geraden 55 in eine konkave Krümmung der Nähgutkante 58 am Stift 16 übergeht, um damit ein Signal zum Einfahren der Kolbenstange des Pneumatikzylinders 24 zu erhalten und den Stift 16 mit dem Abstand x einzustellen. Um jeden technologisch geforderten Radius R einzustellen, wird der Pneumatikzylinder 24 in der Grundplatte 1 von einem mit der Grundplatte 1 befestigten Deckel 19 gehalten und ist verschiebbar angeordnet, wobei mittels einer Justiereinrichtung 57, bestehend aus Gewindebolzen 53, Sechskantmutter 26 Scheibe 27 und Distanzstück 18, der Pneumatikzylinder 24 an der Grundplatte 1 einstellbar angeordnet ist. Eine weitere Ausführung zur Bewegung des Stiftes 16, ist die Zuordnung eines Schrittantriebes für den beweglichen Stiftes 16, zur Verarbeitung gerader wie gekrümmter Nähgutkonturen.In contrast to the pin 14, the pin 16 is arranged such that it can be moved on the piston rod of a pneumatic cylinder 24 (see FIG. 2) and screwed to a hexagon nut 25 perpendicular to the sewing direction. A recess 32 is provided in the hold-down plate 2 for unimpeded movement of the pin 16 . When a working pressure corresponding to the pneumatic cylinder 24 is applied to the compressed air connection 48 , the pin 16 moves into its end position 16 a, this end position being predetermined by the striking of the piston rod of the pneumatic cylinder 24 on the impact piece 20 in the base plate 1 . The impact piece 20 is automatically displaceably arranged between the cover 21 and the base plate 1 with an actuator. If the impact piece 20 is locked in the middle position on the straight line 55 , the pin 16 with the pin 14 also lies on the straight line 55 , which ensures the processing of large concave and convex radii of the material contour. If the impact piece 20 is locked further to the left, the end position of the piston rod of the pneumatic cylinder 24 and thus the pin 16 are also arranged to the left of the straight line 55 , so that strongly convexly curved material contours can be processed. If the pneumatic cylinder 24 is in a depressurized state, the pins 14 and 16 starting from the transport device 41 of a sewing machine, a radius R, depending on which value is set for x, whereby a contour adjustment of the pins to a strongly concave curved material contour, as z. B. the buttocks on trousers parts is guaranteed. The sewing direction is a light barrier 56 arranged in front of the area of the pin 16 so that the light barrier 56 is covered by the strongly concavely curved material contour when the material contour changes from an approximate straight line 55 into a concave curvature of the material edge 58 on the pin 16 , so that to receive a signal to retract the piston rod of the pneumatic cylinder 24 and to set the pin 16 at the distance x. In order to set each technologically required radius R, the pneumatic cylinder 24 is held in the base plate 1 by a cover 19 fastened to the base plate 1 and is arranged displaceably, with an adjusting device 57 consisting of threaded bolt 53 , hexagon nut 26 disc 27 and spacer 18 , the pneumatic cylinder 24 is arranged adjustable on the base plate 1 . Another embodiment for moving the pin 16 is the assignment of a stepping drive for the movable pin 16 , for processing straight and curved sewing material contours.

Gemäß Fig. 1 wird das Nähgut 43 zwischen der Niederhalteplatte 2 und der Grundplatte 1, die über einen Absatz 50 (siehe Fig. 2) mit der Tischplatte 42 eine Fläche bildet, so in seiner Lage fixiert, daß das Nähgut 43 geglättet wird und leicht verschiebbar ist. Die Niederhalteplatte 2 ist an einer Hubeinrichtung befestigt, welche aus einer Hülse 3, einer zur Führung der Hülse 3 dienende Buchse 4, einen mit der Hülse 3 über eine Sechskantmutter 34 und einem Absatz 35 befestigten und in das Innere der Buchse 4 reichenden Stößel 5, einen Pneumatikzylinder 22 der bei Druckbeaufschlagung am Druckluftanschluß 36 gegen den Stößel 5 und die zum Niederdrücken des Stößels 5 zwischen Buchse 4 und Stößel 5 angeordnete Druckfeder 6 drückt und einer Sechskantmutter 37 mit Scheibe 38, die mit der Buchse 4 den Pneumatikzylinder 22 in der Grundplatte 1 verschrauben.Referring to FIG. 1, the workpiece 43 between the retaining plate 2 and the base plate 1, via a shoulder 50 (see Fig. 2) forms a surface with the table top 42, so fixed in its position, that the fabric is smoothed 43 and slightly is movable. The hold-down plate 2 is fastened to a lifting device which consists of a sleeve 3 , a bush 4 serving to guide the sleeve 3 , a plunger 5 fastened to the sleeve 3 via a hexagon nut 34 and a shoulder 35 and reaching into the interior of the bush 4 , a pneumatic cylinder which presses upon pressurization on the compressed air connection 36 to the plunger 5 and arranged for depressing the plunger 5 between the bush 4 and plunger 5 compression spring 6 22 and a hexagon nut 37 with washer 38 connected to the socket 4 the pneumatic cylinder 22 in the base plate 1 screw.

Die Anschläge 7 und 8 sind zur Einstellung der Kantenführungseinrichtung für vorzugsweise zwei unterschiedliche Nähgutdicken vorhanden, wobei die Anschläge 7 und 8 je nach technologisch geforderter Nähgutdicke frei einstellbar sind. In drucklosem Zustand des Pneumatikzylinders 22 liegt der Sicherungsring 33, welcher an der Hülse 3 befestigt ist, am Anschlag 7 an, der justierbar auf der Hülse 10 mit der Schraube 39 befestigt ist und stellt eine geringe Nähgutdicke ein. Bei druckbeaufschlagtem Pneumatikzylinder 22 bewegt sich die Hülse 3 gegen den Anschlag 8, welcher auf der Achse 9 mit einer Schraube 28 justiert wird und stellt an der Niederhalteplatte 2 eine große Nähgutdicke ein. Die Hülse 10 ist parallel zur Hülse 3 in der Grundplatte 1 angeordnet. Die Achse 9 ist drehbar in der Hülse 10 gelagert und wird durch eine Sicherungsscheibe 29 oberhalb der Hülse 10 und über eine Klemmverbindung mit dem Hebel 11 auf der Unterseite der Grundplatte 1 axial fixiert.The stops 7 and 8 are available for adjusting the edge guide device for preferably two different sewing material thicknesses, the stops 7 and 8 being freely adjustable depending on the technologically required sewing material thickness. In the depressurized state of the pneumatic cylinder 22 , the locking ring 33 , which is attached to the sleeve 3 , rests against the stop 7 , which is adjustably attached to the sleeve 10 with the screw 39 and sets a small material thickness. When the pneumatic cylinder 22 is pressurized, the sleeve 3 moves against the stop 8 , which is adjusted on the axis 9 with a screw 28 , and sets a large material thickness on the hold-down plate 2 . The sleeve 10 is arranged parallel to the sleeve 3 in the base plate 1 . The axis 9 is rotatably mounted in the sleeve 10 and is axially fixed by a locking washer 29 above the sleeve 10 and via a clamp connection with the lever 11 on the underside of the base plate 1 .

Zum leichten Einlegen des Nähgutes in die Kantenführungseinrichtung dient eine Lüftposition der Niederhalterplatte 2, welche durch eine Schwenkeinrichtung zur Freigabe des Anschlages 8 und einer Hubbewegung des Pneumatikzylinder 22 in seine voll ausgefahrene Endposition erreicht wird. Diese Schwenkeinrichtung besteht aus einem Pneumatikzylinder 23, welcher drehbar in der Gabel 12 mit dem Bolzen 52 und diese wiederum über den Winkel 13 mit den Schrauben 44 und 30 an der Grundplatte 1 befestigt ist, sowie die Kolbenstange des Pneumatikzylinders 23 über den Bolzen 51 mit dem Hebel 11 in Verbindung steht. Der Hebel 11 ist so auf der Achse 9 befestigt, daß bei druckbeaufschlagtem Druckluftanschluß 47 des Pneumatikzylinders 23 der Hebel 11 die Achse 9 mit dem Anschlag 8 so verdreht, daß der Segmentausschnitt 49 in Fig. 3 die Hülse Achse 9 mit dem Anschlag 8 so verdreht, daß der Segmentausschnitt 49 in Fig. 3 die Hülse 3 in ihrer Hubbewegung freigibt. Zur Verhinderung des Verdrehens bei Einstellung des Anschlages 8 ist ein Stift 31 im Anschlag 8 so angeordnet, daß er in einer Nut der Achse 9 geführt wird. For easy insertion of the sewing material into the edge guide device, a release position of the hold-down plate 2 is used , which is achieved by a pivoting device for releasing the stop 8 and a lifting movement of the pneumatic cylinder 22 into its fully extended end position. This swivel device consists of a pneumatic cylinder 23 , which is rotatably fastened in the fork 12 with the bolt 52 and this in turn is fastened to the base plate 1 via the angle 13 with the screws 44 and 30 , and the piston rod of the pneumatic cylinder 23 via the bolt 51 with the Lever 11 is connected. The lever 11 is fastened on the axis 9 such that when the compressed air connection 47 of the pneumatic cylinder 23 is pressurized, the lever 11 rotates the axis 9 with the stop 8 so that the segment cutout 49 in FIG. 3 rotates the sleeve axis 9 with the stop 8 that the segment cutout 49 in FIG. 3 releases the sleeve 3 in its lifting movement. To prevent twisting when the stop 8 is set, a pin 31 is arranged in the stop 8 so that it is guided in a groove in the axis 9 .

Aufstellung der BezugszeichenList of reference numbers

11

Grundplatte
baseplate

22

Niederhalteplatte
Hold-down plate

33

Hülse
shell

44

Buchse
Rifle

55

Stößel
tappet

66

Druckfeder
compression spring

77

Anschlag
attack

88th

Anschlag
attack

99

Achse
axis

1010

Hülse
shell

1111

Hebel
lever

1212

Gabel
fork

1313

Winkel
angle

1414

Stift
pen

1616

Stift
pen

1616

a Endlage des Stiftes a end position of the pin

1616

1818

Distanzstück
spacer

1919

Deckel
cover

2020

Prallstück
impact element

2121

Deckel
cover

2222

Pneumatikzylinder
pneumatic cylinder

2323

Pneumatikzylinder
pneumatic cylinder

2424

Pneumatikzylinder
pneumatic cylinder

2525

Sechskantmutter
Hex nut

2626

Sechskantmutter
Hex nut

2727

Scheibe
disc

2828

Schraube
screw

2929

Sicherungsscheibe
lock washer

3030

Schraube
screw

3131

Stift
pen

3232

Aussparung
recess

3333

Sicherungsring
circlip

3434

Sechskantmutter
Hex nut

3535

Absatz
paragraph

3636

Druckluftanschluß
Compressed air connection

3737

Sechskantmutter
Hex nut

3838

Scheibe
disc

3939

Schraube
screw

4040

Luftdüsen
air nozzles

4141

Transporteinrichtung
transport means

4242

Tischplatte
tabletop

4343

Nähgut
workpiece

4444

Schraube
screw

4545

Lichtschranke
Photoelectric barrier

4646

Druckluftanschluß
Compressed air connection

4747

Druckluftanschluß
Compressed air connection

4848

Druckluftanschluß
Compressed air connection

4949

Segmentausschnitt
segment cutout

5050

Absatz
paragraph

5151

Bolzen
bolt

5252

Bolzen
bolt

5353

Gewindebolzen
threaded bolt

5454

Nadel
needle

5555

Gerade in Nährichtung tangential am Stift Especially in the sewing direction tangential to the pin

1414

5656

Lichtschranke
Photoelectric barrier

5757

Justiereinrichtung
adjusting

5858

Nähgutkante
a Abstand zwischen Nadel
fabric edge
a Distance between the needle

5454

und Nähgutkante and material edge

5858

x Abstand zwischen den Stiften x distance between the pins

1414

und and

1616

R Radius der Krümmung am Nähgut
R Radius of curvature on the material

Claims (4)

1. Kantenführungseinrichtung an einer Nähmaschine, mit Luftdüsen zum Bewegen des Nähgutes gegen Stifte die zur Führung des Nähgutes dienen, mit einer Einrichtung zum automatischen Vernähen unterschiedlicher Nähgutdicken sowie Außenkonturen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der den Anschlag für die Nähgutkante bildenden Stifte (14, 16) auf der Grundplatte (1) quer zur Nährichtung beweglich angeordnet ist, sowie in der Grundplatte (1) eine Justiereinrichtung (57) mit einem Pneumatikzylinder (24) zur Einstellung unterschiedliche Radien (R) verschiebbar angeordnet ist und daß zur automatischen Einstellung unterschiedlicher Nähgutdicken der Hülse (3) verstellbare Anschläge (7, 8) zugeordnet sind, wobei der Anschlag (7) an der Hülse (10) und der Anschlag (8) an der Achse (9), welche drehbar in der Hülse (10) gelagert ist, auf der Grundplatte (1) angeordnet sind.1. Edge guiding device on a sewing machine, with air nozzles for moving the sewing material against pins which serve to guide the sewing material, with a device for automatic sewing of different sewing material thicknesses and external contours, characterized in that at least one of the pins forming the stop for the sewing material edge ( 14 , 16 ) is movably arranged on the base plate ( 1 ) transversely to the sewing direction, and an adjusting device ( 57 ) with a pneumatic cylinder ( 24 ) for setting different radii (R) is arranged displaceably in the base plate ( 1 ) and that for the automatic setting of different material thicknesses adjustable stops ( 7 , 8 ) are assigned to the sleeve ( 3 ), the stop ( 7 ) on the sleeve ( 10 ) and the stop ( 8 ) on the axis ( 9 ) which is rotatably mounted in the sleeve ( 10 ) , are arranged on the base plate ( 1 ). 2. Kantenführungseinrichtung an einer Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Grundplatte (1) mindestens ein Prallstück (20) zur Einstellung einer unterschiedlichen Endlagenposition (16a) des Stiftes (16) verschiebbar angeordnet ist.2. Edge guide device on a sewing machine according to claim 1, characterized in that in the base plate ( 1 ) at least one impact piece ( 20 ) for setting a different end position ( 16 a) of the pin ( 16 ) is arranged displaceably. 3. Kantenführungseinrichtung an einer Nähmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung des Pneumatikzylinders (24) in Nährichtung im Bereich vor dem Stift (16) eine Lichtschranke (56) angeordnet ist.3. Edge guide device on a sewing machine according to claim 1 and 2, characterized in that for adjusting the pneumatic cylinder ( 24 ) in the sewing direction in the area in front of the pin ( 16 ) a light barrier ( 56 ) is arranged. 4. Kantenführungseinrichtung an einer Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Anschlag (8) zur Freigabe der Aufwärtsbewegung der Hülse (3) ein Segmentausschnitt (49) angeordnet ist und zum Schwenken des Anschlages (8) der Achse (9) vorzugsweise ein Hebel (11) und ein Pneumatikzylinder (23) angeordnet sind.4. Edge guide device on a sewing machine according to claim 1, characterized in that a segment cutout ( 49 ) is arranged on the stop ( 8 ) to release the upward movement of the sleeve ( 3 ) and for pivoting the stop ( 8 ) of the axis ( 9 ) preferably a Levers ( 11 ) and a pneumatic cylinder ( 23 ) are arranged.
DE1995143454 1995-11-22 1995-11-22 Edge guide device on a sewing machine Expired - Fee Related DE19543454C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995143454 DE19543454C2 (en) 1995-11-22 1995-11-22 Edge guide device on a sewing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995143454 DE19543454C2 (en) 1995-11-22 1995-11-22 Edge guide device on a sewing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19543454A1 DE19543454A1 (en) 1997-06-12
DE19543454C2 true DE19543454C2 (en) 2003-11-20

Family

ID=7778063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995143454 Expired - Fee Related DE19543454C2 (en) 1995-11-22 1995-11-22 Edge guide device on a sewing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19543454C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106436054B (en) * 2016-09-28 2022-09-06 湖南东方时装有限公司 Tailor mould and tailor device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839399A1 (en) * 1978-09-11 1980-03-20 Union Special Gmbh Fabric-guide device for sewing machines - having inclined airjets to hold and assist transport of the fabric
DE3522498A1 (en) * 1984-08-22 1986-02-27 VEB Kombinat Textima, DDR 9040 Karl-Marx-Stadt Device for guiding textile work-pieces

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839399A1 (en) * 1978-09-11 1980-03-20 Union Special Gmbh Fabric-guide device for sewing machines - having inclined airjets to hold and assist transport of the fabric
DE3522498A1 (en) * 1984-08-22 1986-02-27 VEB Kombinat Textima, DDR 9040 Karl-Marx-Stadt Device for guiding textile work-pieces

Also Published As

Publication number Publication date
DE19543454A1 (en) 1997-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325706C2 (en) Sewing machine with at least one material slide and a guide device for the automatic production of seams parallel to the edge
DE3930562C1 (en)
DE4337902C2 (en) Punch for web material
DE2917950C2 (en) Device for automatically guiding the sewing material on a sewing machine
EP0650832A1 (en) Fabric stretching device
DE10260110A1 (en) Stamping machine for felt, woven fabric, leather or plastics has inverted U-shaped head piece carrying power cylinder and mounted on flat baseplate with cutting plate
DE19543454C2 (en) Edge guide device on a sewing machine
DE2909464C2 (en) Swing clamp, in particular for clamping a workpiece on a machine table of a machine tool
DE2728967C3 (en) Sewing machine for sewing edge-parallel seams in workpieces consisting of several layers of fabric
DE3242509C1 (en) Fabric pressure device on a sewing machine
DE2609719C2 (en) Material guide for sewing machines
DE1685008A1 (en) Auxiliary device for the operator of a sewing machine or the like.
DE3737923C1 (en) Automatic sewing machine for the production of pocket openings
DE4207840C2 (en) Freely programmable application device for media such as sealant, adhesive etc.
DE2335575C3 (en) Copy grinder
DE3543806A1 (en) Steady rest
DE2908172C2 (en) Device with two pressure-dependent, length-adjustable units
DE19631847A1 (en) Clamp table for holding workpieces
DE3022490A1 (en) Pneumatic clamp for plastics welding - top piston acts on lower pressurised clamp piston with vent limiting stroke
DE1680344A1 (en) Device for loosening the beads of a tire from a wheel rim
EP0262489B1 (en) Seam pressing device
DE4419700C2 (en) Device for receiving workpieces for machining operations, in particular for sewing
DE2129750A1 (en) Device for moving two bodies together
DE10221991A1 (en) A method for folding the outer edges of vehicle outer door panels to hold the inner panel has the press tool die mounted on vertically adjustable columns
EP0045952B1 (en) Auxiliary device for a sewing machine with thread cutting device

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALTIN NAEHTECHNIK GMBH, 04600 ALTENBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee