DE19538426A1 - Shelving unit, e.g. display shelves for goods on sale - Google Patents

Shelving unit, e.g. display shelves for goods on sale

Info

Publication number
DE19538426A1
DE19538426A1 DE1995138426 DE19538426A DE19538426A1 DE 19538426 A1 DE19538426 A1 DE 19538426A1 DE 1995138426 DE1995138426 DE 1995138426 DE 19538426 A DE19538426 A DE 19538426A DE 19538426 A1 DE19538426 A1 DE 19538426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
shelf according
carrier
stand
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995138426
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Rempe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995138426 priority Critical patent/DE19538426A1/en
Publication of DE19538426A1 publication Critical patent/DE19538426A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
    • A47F11/06Means for bringing about special optical effects
    • A47F11/10Arrangements of light sources

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Abstract

The shelving unit with several shelves and vertical partitions may be used for storage and display of goods on sale to the public. There is a removable opaque screen (3) which is situated on a front side of the shelving unit acts and which acts as a support for the light. The opaque screen is secured to the support or stand for the unit. The screen may also support individual lamps or spotlights and their electrically supply.

Description

Die Erfindung betrifft ein Regal, insbesondere Verkaufsregal zur Warenpräsentation, mit einer hieran befestigten Beleuch­ tungseinrichtung.The invention relates to a shelf, in particular a sales shelf for product presentation, with lighting attached to it processing facility.

Nach dem Stand der Technik sind Regale bekannt, die aus jeweils vertikal gestellten Stützwänden und waagerecht hieran beidsei­ tig eingehängten oder auf querliegenden Steckelementen auflie­ genden Regalböden bestehen. Soweit solche Regale als Wohnmöbel­ stücke angeboten werden, sind diese beispielsweise aus Holz gefertigt, wobei einzelne oder alle Regalbretter an ihrer Unterseite eine vertikal abstehende Querleiste aufweisen, die rückseitig mit einer Halterung und einer Stromzufuhr für belie­ bige Beleuchtungskörper versehen sind. Zum Teil sind auch Regalböden bekannt, in deren Unterseite Sacklochbohrungen ein­ gefräst sind, die als Einbettungsort für Spot-Leuchten geringer Höhe dienen. Wegen des hohen Material- und/oder Fertigungsauf­ wandes, aber auch wegen fehlender Variationsmöglichkeiten sind solche Regalsysteme als Verkaufsregale nicht verwendbar. Dazu kommt, daß aus Holz bestehende Verkaufsregale nur in geringen Bautiefen gefertigt werden können, da bei größeren Bautiefen je nach Blickwinkel durch jeweils darüber angeordnete Regalböden der Blick versperrt ist.According to the prior art, shelves are known, each consisting of vertically placed retaining walls and horizontally on both sides tig suspended or on transverse plug elements existing shelves. As far as such shelves as home furniture pieces are offered, for example made of wood manufactured, with individual or all shelves on their Bottom have a vertically protruding cross bar that on the back with a holder and a power supply for belie bige lighting fixtures are provided. Some are too Shelf known, blind holes in the bottom are milled, which is less as an embedding location for spot lights Serve height. Because of the high material and / or manufacturing requirements wall, but also because of the lack of variation possibilities such shelving systems cannot be used as retail shelves. To comes that wooden sales shelves only in small Construction depths can be manufactured, since with larger construction depths each according to the perspective through shelves arranged above each the view is blocked.

Bereits aus optischen Gründen ist man bei Verkaufsregalen zur Warenpräsentation dazu übergegangen, Ständerwände sowie Regal­ träger wenigstens zum Teil aus lichtdurchlässigem Material, z. B. Glas, Plexiglas etc., zu fertigen und/oder Metallrahmen zu verwenden, die aus einer Verbindung jeweils vertikal zueinander angeordneten Rundprofilen bestehen. Die Regalträger oder -ständer können ausschließlich aus solchen Rundprofilen beste­ hen, aber auch, wie die Regalböden, durch Glas- oder Kunst­ stoff- oder Metallflächen durchgehend abgedeckt sein. Üblicher­ weise wird zur Ausleuchtung von Verkaufsregalen an der Decke oder an den Wänden eine Beleuchtung angeordnet, die ggf. aus schwenkbaren Spot-Leuchten besteht. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, einzelne Beleuchtungskörper an den Regalstän­ dern oder Böden anzuklemmen, jedoch wirkt die jeweils erforder­ liche Stromzufuhr optisch störend.For visual reasons alone, one is at the store shelves Presentation of goods passed to stand walls and shelves carrier at least partially made of translucent material, e.g. B. glass, plexiglass etc., to manufacture and / or metal frame use that from a connection each vertically to each other arranged round profiles exist. The shelf supports or -Stands can only be made from such round profiles hen, but also, like the shelves, by glass or art fabric or metal surfaces must be covered throughout. More common  wise is used to illuminate sales shelves on the ceiling or lighting arranged on the walls, which may be off swiveling spot lights. Alternatively or additionally it is possible to attach individual lighting fixtures to the shelf stands clamp or floors, but the required effect Liche power supply optically disturbing.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Regal der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels dessen in variabler Weise die vorderseitige Regalansicht einschließlich der Beleuchtungsanordnung leicht variiert werden kann.It is therefore an object of the present invention to provide a shelf to create the type mentioned, by means of which in variable Way the front shelf view including the Lighting arrangement can be varied easily.

Diese Aufgabe wird durch ein Regal entsprechend dem Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by a shelf according to claim 1 solved.

Erfindungsgemäß ist als Träger der Beleuchtungseinrichtung eine zur Regalvorderseite lichtundurchlässige Blende vorgesehen, die lösbar mit einem Regalträger oder -ständer verbunden ist. Die betreffende Blende, die ggf. auch bei bestehenden Regalsystemen nachrüstbar ist, kann leicht montiert und demontiert werden, etwa zu dem Zweck, daß die vorderseitige Regaloptik farblich oder durch andersartige Beleuchtungsanordnung verändert werden soll. Vorzugsweise wird die lichtundurchlässige Blende an einem vertikalen Regalträger oder -ständer, also jeweils seitlich der Regalbretter angebracht. Hierbei kann die lichtundurchlässige Blende ebenso die einzelnen Beleuchtungskörper in Form von Glimm-- oder Glühlampen sowie deren Stromversorgung aufnehmen, die somit für den Regalbetrachter unsichtbar bleibt.According to the invention is a carrier of the lighting device to the front of the shelf opaque panel provided is releasably connected to a shelf support or stand. The relevant panel, which may also apply to existing shelving systems can be retrofitted, can be easily assembled and disassembled, for the purpose that the front shelf optics in color or be changed by a different lighting arrangement should. The opaque diaphragm is preferably attached to one vertical shelf brackets or stands, i.e. to the side of each Shelf boards attached. Here, the opaque Also cover the individual lighting fixtures in the form of Incandescent or incandescent lamps and their power supply, which thus remains invisible to the shelf viewer.

Weiterentwicklungen dieser Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 11 beschrieben.Further developments of this invention are in claims 2 to 11 described.

So besteht die Blende vorzugsweise aus einem sich im wesentli­ chen über die gesamte Regalträger- oder -ständerlänge erstreckenden und diese vorderseitig abdeckenden einstückigen Profilkörper, der eine größere Breite als der jeweilige Regal­ träger oder -ständer aufweist und der einen ebenen Basiskörper und sich hieran jeweils seitlich anschließende, unter einem Winkel nach hinten abgeknickte Seitenschenkel aufweist. Das betreffende Profil ist somit zur Vorderseite hin konvex ausge­ bildet, wobei die nach hinten abgeknickten Seitenschenkel des Profilkörpers auch zur Seite hin die einzelnen Beleuchtungskör­ per abschirmen. Vorzugsweise wird der betreffende Winkel der Seitenschenkel zwischen 30° und 60°, insbesondere bei etwa 45° gewählt, woraus sich ein von dem Schenkel und dem Basiskörper jeweils eingeschlossener Winkel von 135° ergibt.So the aperture preferably consists of an essentially across the entire length of the shelf support or stand extending and one-piece covering this front  Profile body that is wider than the respective shelf Carrier or stand has and a flat base body and adjoining it laterally, under one Has angled back legs. The The profile in question is thus convex towards the front forms, with the side legs of the Profile body also to the side the individual lighting fixtures shield by. Preferably, the angle in question is the Side legs between 30 ° and 60 °, especially at about 45 ° chosen from which one of the leg and the base body each included angle of 135 °.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besitzt der Profilkörper an seiner Rückseite einen vertikal abstehenden Steg und hieran endseitig angeordnete schaufelförmige Träger und jeweils diesen unmittelbar gegenüberliegend an der Träger­ rückseite angeordnete weitere schaufelförmige Träger, die ins­ gesamt als Halter für den oder die Beleuchtungskörper ausgebil­ det sind. Je nach Anzahl der einzelnen Beleuchtungselemente können die schaufelförmigen Träger durchgehend oder in sukzes­ siver Folge in Form einer Reihe an der Blendenrückwand ausge­ staltet sein. Der Abstand der schaufelförmigen Träger ist dem Durchmesser bzw. der Breite des jeweiligen Beleuchtungskörpers angepaßt, der zweckmäßigerweise von oben oder unten eingescho­ ben wird.According to a further embodiment of the invention, the Profile body on its back a vertically protruding Web and shovel-shaped carriers arranged at the ends thereof and in each case directly opposite to the carrier rear arranged further blade-shaped carriers, which ins trained as a holder for the lighting fixture (s) det. Depending on the number of individual lighting elements the scoop-shaped carriers can be continuous or in succes active sequence in the form of a row on the rear panel be. The distance between the blade-shaped carriers is that Diameter or the width of the respective lighting fixture adjusted, which conveniently shot from above or below will.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird als Beleuchtungskörper eine Reihe von Glühleuchten verwendet, die jeweils einzeln zwischen die vorbeschriebenen schaufelförmigen Träger eingeschoben bzw. geklemmt werden und die über eine gemeinsame Stromverbindung miteinander verbunden sind.According to a further embodiment of the invention as Lighting fixtures used a series of incandescent lights each individually between the above-described scoop-shaped Carrier are inserted or clamped and the one common power connection are interconnected.

Zur Befestigung der Blende bzw. des hinteren schaufelseitigen Trägers werden erfindungsgemäß mindestens eine Federklammer als Verbindungselement zum Regalträger oder -ständer verwendet. Vorzugsweise umgreift die Federklammer mit ihrem freien Ende im montierten Zustand den hinteren schaufelseitigen Träger beid­ seitig und weist ein elastisches (mittleres) Kopfteil auf, das zwischen zwei Stangen des Regalträgers eingeklemmt ist. Die Klammer ist nach dem Prinzip eines Rastverschlusses ausgebil­ det, bei dem im einfachsten Fall die Blendenenden zunächst mit der Klammer durch Aufschieben verbunden werden und anschließend die Blende an dem Regalsständer dadurch befestigt wird, daß der Kopf der Federklammer zwischen zwei Vertikalstangen eingerastet wird.For fastening the cover or the rear blade-side According to the invention, at least one spring clip is used as the carrier Connection element used for shelf supports or stands. Preferably, the spring clip engages with its free end in the  assembled state the rear blade-side carrier both sided and has an elastic (middle) headboard, the is clamped between two bars of the shelf support. The The clip is designed according to the principle of a snap lock det, in the simplest case the aperture ends with the clip can be connected by sliding and then the panel is attached to the shelf stand by the Spring clip head snapped between two vertical rods becomes.

Als Material für die Blende wird ein Leichtmetallprofil bevor­ zugt, insbesondere aus Aluminium.A light metal profile is used as the material for the cover trains, especially of aluminum.

Nach einer weiteren Ausgestaltung besitzt die Blende an ihrer Vorderseite, vorzugsweise an ihrem Basiskörper, eine Basislei­ ste, welche sich im wesentlichen über die gesamte Länge und die gesamte Breite des Basiskörpers des Profilkörpers erstreckt. Mit dieser Basisleiste, die vorzugsweise aus Holz besteht, kann optischen Erfordernissen Rechnung getragen werden, etwa dadurch, daß die Basisleiste in einer den Modefarben entspre­ chenden Farbe lackiert ist. Die betreffende Basisleiste kann mit der Blende fest, vorzugsweise durch Kleben verbunden sein, so daß sie mit dem Profilkörper ein einstückiges Teil bildet.According to a further embodiment, the aperture has on it Front, preferably on its base body, a base lead ste, which is essentially over the entire length and extends the entire width of the base body of the profile body. With this base bar, which is preferably made of wood, can optical requirements are taken into account, for example in that the base bar corresponds to one of the fashion colors appropriate color is painted. The relevant base bar can be firmly attached to the panel, preferably by gluing, so that it forms an integral part with the profile body.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung und zur Erhö­ hung der Variationsmöglichkeiten ist an der Blendenvorderseite, vorzugsweise auf der Basisleiste, eine Dekorleiste als aus­ tauschbare Leiste oder als Objektträger lösbar befestigt, ins­ besondere mittels eines Klettverschlusses. Die letztgenannte Variation ermöglicht es, die Dekorleiste ohne Demontage des Profilkörpers abzunehmen und eine andere Dekorleiste aufzubrin­ gen, etwa um die farbliche Optik zu verändern oder um neue Wer­ beträger auf der Basisleiste bzw. dem Profilkörper anzubringen. Insgesamt ergibt sich hierdurch ein äußerst variables System, das vielseitig, auch als Nachrüstsatz, bei Regalen, insbeson­ dere in Leichtbauweise, verwendbar ist und mittels dessen auch im Falle einer Reparatur oder bei gewünschter Umgestaltung des Regal es die Blenden ohne großen Aufwand ausgetauscht werden können, sofern nicht bereits der Austausch der Dekorleiste die betreffende Regaloptik hinreichend verändert.According to a further embodiment of the invention and to increase The possible variations are on the front of the panel, preferably on the base bar, a decorative bar as from exchangeable bar or detachably attached as a slide, ins especially with a Velcro fastener. The latter Variation enables the decorative strip to be removed without dismantling the Remove the profile body and apply another decorative strip to change the color look or to add new people mount amount on the base bar or the profile body. Overall, this results in an extremely variable system, versatile, also as a retrofit kit for shelves, in particular which is lightweight, usable and by means of it  in the event of a repair or a desired redesign of the Shelf it the panels can be replaced with little effort can, if not already the replacement of the decorative strip The relevant shelf optics have been changed sufficiently.

Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigenAn embodiment is shown in the drawings. It demonstrate

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungs­ gemäßen Regales, Fig. 1 is a perspective view of a shelf according to the Invention,

Fig. 2 eine Frontansicht einer lichtundurchlässigen Blende, Fig. 2 is a front view of an opaque visor,

Fig. 3 eine Schnittansicht der Blende nach Fig. 2 und Fig. 3 is a sectional view of the panel of Fig. 2 and

Fig. 4 dieselbe Schnittansicht in Verbindung mit ange­ deuteten Regalteilen. Fig. 4 the same sectional view in connection with indicated shelf parts.

Das in Fig. 1 dargestellte Regal besteht aus drei Ständerwän­ den 10 und Regalböden 11. Im vorliegenden Fall sind drei Stän­ derwände mit insgesamt zehn Regalböden 11 vorgesehen, wobei sowohl die Ständerwände als auch die Böden aus einzelnen Metallrundprofilen 12 bestehen, die entweder rahmenartig oder als Stützelemente für Glasablageflächen oder ähnliches dienen. Betreffende Regale sind insoweit nach dem Stand der Technik bekannt
Neuerungsgemäß besitzt das Regal drei lichtdurchlässige Blen­ den, die vorderseitig an den Ständerwänden 10 aufgesteckt sind. Eine Frontansicht einer solchen Blende 13 ist in Fig. 2 darge­ stellt. Die Blende 13 erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Regalhöhe und ist breiter als die jeweiligen Regalträ­ ger 10 oder Ständer, die sie seitlich überragt. Wie den Schnittansichten nach Fig. 3 und Fig. 4 im einzelnen zu entneh­ men, besteht die Blende 13 aus einem Profilkörper 3 mit folgen­ den Teilen: Einem ebenen Basiskörper 31 sowie zwei sich seit­ lich um einen Winkel α von 45° nach hinten abgeknickten Sei­ tenschenkeln 32, ferner einem vertikal abstehenden Steg 33 sowie schaufelförmigen Trägern 34 und 35, die an der Basiskör­ perrückseite einerseits und dem freien Stegende andererseits angeordnet sind. Wie Fig. 4 zu entnehmen ist, umschließen die schaufelförmigen Träger 34 und 35 eine Leuchte, wobei vorzugs­ weise mehrere solcher Leuchten 4 in äquidistantem oder auch unterschiedlichem Abstand an der Rückseite des Profilkörpers 3 eingeschoben sind. Nicht dargestellt ist deren Spannungsversor­ gung, die jedoch ebenfalls blendenrückseitig befestigt und verdeckt angeordnet ist. An der Vorderseite des Basiskörpers 31 ist eine Holz-Basisleiste 2 aufgeklebt, die an ihrer freien Frontseite mittig entweder durchgehend einen Klettverschlußteil oder im Abstand voneinander mindestens zwei Klettverschlußteile aufweist, die als Verbindungsteil mit einem korrespondierenden Klettverschluß an der Rückseite einer Dekorleiste 1 dienen. Die Dekorleiste 1 ist als Halbzylinderprofil ausgebildet, wohinge­ gen das Profil der Basisleiste 2 im wesentlichen rechteckig mit abgerundeten Kanten und entsprechend der Darstellung in Fig. 4 mit einer leichten konvexen Wölbung zur Vorderseite ausgestal­ tet ist. Die Länge der Seitenschenkel 32 ist derart bemessen, daß diese die Leuchte 4 bzw. Leuchten zur Seite hin abschirmen. Als Verbindungselement der Blende 13 bzw. 3 zu der in Fig. 4 mit Bezugsziffer 7 bezeichneten Regalleiter als Ständer, die vorderseitig zwei vertikal sich über die gesamte Länge erstreckende Rundprofile 14 aufweist, dient eine Klammer 8, deren beidseitige Schenkel den schaufelförmigen rückseitigen Träger 34 umgreifen und deren mittleres Kopfteil federelastisch ausgebildet ist, um in der dargestellten Weise einzurasten. Die über eine Halterung 6 an den Rundprofilen 14 befestigten Regalböden 5 und 9 werden in nach dem Stand der Technik bekann­ ter Weise befestigt. Je nach Länge der Blende 14 reichen zwei oder ggf. drei Klammern 8 aus.
The shelf shown in Fig. 1 consists of three Ständerwän the 10 and shelves 11th In the present case, three stalls are provided with a total of ten shelves 11 , both the stator walls and the floors consisting of individual round metal profiles 12 , which either serve as frames or as support elements for glass shelves or the like. Regarding shelves are known in this respect according to the prior art
According to the innovation, the shelf has three translucent panels that are attached to the front of the stand walls 10 . A front view of such an aperture 13 is shown in Fig. 2 Darge. The aperture 13 extends essentially over the entire shelf height and is wider than the respective rack carrier 10 or stand which it projects laterally. As the sectional views according to Figures 3 and 4 in detail to entneh men, there is a diaphragm 13 made of a profile body 3 with following parts:.. A planar base body 31 and two since Lich by an angle α of 45 ° to the rear bent Be thighs 32 , also a vertically projecting web 33 and scoop-shaped carriers 34 and 35 , which are arranged on the back of the base body on the one hand and the free web end on the other. As can be seen in FIG. 4, the scoop-shaped carriers 34 and 35 enclose a lamp, preferably several such lamps 4 being inserted at equidistant or different distances on the back of the profile body 3 . Their voltage supply is not shown, but is also attached to the rear of the panel and is concealed. A wooden base strip 2 is glued to the front of the base body 31 , which has either a continuous Velcro fastener in the middle on its free front side or at least two Velcro fastener parts at a distance from one another, which serve as a connecting part with a corresponding Velcro fastener on the back of a decorative strip 1 . The decorative strip 1 is designed as a half-cylinder profile, whereas the profile of the base strip 2 is substantially rectangular with rounded edges and, as shown in FIG. 4, is configured with a slight convex curvature toward the front. The length of the side legs 32 is dimensioned such that they shield the lamp 4 or lamps to the side. A clip 8 serves as the connecting element of the panel 13 or 3 to the shelf ladder designated as a stand in FIG. 4 with reference number 7 , which has two round profiles 14 extending vertically over the entire length on the front, the legs of which engage on both sides of the scoop-shaped rear carrier 34 and whose middle head part is resilient to snap in the manner shown. The shelves 5 and 9 fastened to the round profiles 14 via a holder 6 are fastened in a manner known from the prior art. Depending on the length of the screen 14 , two or possibly three brackets 8 are sufficient.

Fakultativ kann auch die Holzbasisleiste 2 ebenfalls lösbar an der Blende 3 bzw. 14 befestigt sein und/oder statt der Dekor­ leiste 1 eine Leiste als Träger für Werbehinweise vorgesehen sein. Die einzelnen Leuchten 4 werden vorzugsweise zwischen den schaufelartigen Trägern ein- bzw. ausgeschoben. Je nach Bedarfsfall ist es möglich, die Beleuchtung beispielsweise dadurch zu variieren, daß nicht in jedes vorhandene schaufelar­ tige Trägerpaar 34, 35 ein Beleuchtungskörper eingeschoben wird, sondern nur dort, wo eine Beleuchtung gewünscht ist. Ebenso kann die gesamte Beleuchtung über einen Dimmer regelbar sein, falls dies gewünscht wird. Vorteilhafterweise werden alle Beleuchtungskörper nicht nur optisch abgedeckt, sondern sie sind auch objektnah befestigt, ohne störend den auf den Regalböden abgestellten Stücken im Wege zu stehen.Optionally, the wooden base strip 2 can also be releasably attached to the panel 3 or 14 and / or instead of the decorative strip 1, a strip can be provided as a carrier for advertising information. The individual lights 4 are preferably pushed in or out between the shovel-like carriers. Depending on the need, it is possible to vary the lighting, for example, by not inserting a lighting fixture into each existing pair of carrier-like supports 34 , 35 , but only where lighting is desired. Likewise, the entire lighting can be controlled via a dimmer if desired. Advantageously, all lighting fixtures are not only optically covered, but are also fastened close to the object without being in the way of the pieces placed on the shelves.

Claims (11)

1. Regal (10, 11, 12), insbesondere Verkaufsregal zur Waren­ präsentation, mit einer hieran befestigten Beleuchtungs­ einrichtung (4), dadurch gekennzeichnet, daß als Träger der Beleuchtungseinrichtung (4) eine zur Regalvorderseite lichtundurchlässige Blende (3, 13) vorge­ sehen ist, die lösbar mit einem Regalträger oder -ständer (7, 10, 14) verbunden ist.1. Shelf ( 10 , 11 , 12 ), in particular sales shelf for goods presentation, with a lighting device attached to it ( 4 ), characterized in that the carrier of the lighting device ( 4 ) see an opaque to the shelf front panel ( 3 , 13 ) see easily is releasably connected to a shelf support or stand ( 7 , 10 , 14 ). 2. Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (3, 13) aus einem sich im wesentlichen über die gesamte Regalträger- oder -ständerlänge erstreckenden und diese vorderseitig abdeckenden einstückigen Profilkör­ per (3) besteht, der eine größere Breite als der jeweilige Regalträger oder -ständer (7, 10) aufweist und der einen ebenen Basiskörper (31) und sich hieran jeweils seitlich anschließende, unter einem Winkel (α) nach hinten abge­ knickte Seitenschenkel (32) aufweist.2. Shelf according to claim 1, characterized in that the diaphragm ( 3 , 13 ) from a substantially over the entire shelf support or stand length and this front covering one-piece Profilkör by ( 3 ), which has a greater width than that has respective shelf supports or stands ( 7 , 10 ) and which has a flat base body ( 31 ) and adjoining it laterally, at an angle (α) bent backwards at the side legs ( 32 ). 3. Regal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (α) zwischen 30° und 60° liegt, vorzugsweise etwa 45° beträgt.3. Shelf according to claim 2, characterized in that the Angle (α) is between 30 ° and 60 °, preferably about Is 45 °. 4. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Profilkörper (3) an seiner Rückseite einen vertikal abstehenden Steg (33) und hieran endseitig angeordnete schaufelförmige Träger (34) und jeweils diesen unmittelbar gegenüberliegende an der Trägerrückseite ange­ ordnete weitere schaufelförmige Träger (35) aufweist, die als Halter für den oder die Beleuchtungskörper (4) ausge­ bildet sind. 4. Shelf according to one of claims 1 to 3, characterized in that the profile body ( 3 ) on its back a vertically projecting web ( 33 ) and end-arranged scoop-shaped carrier ( 34 ) and each immediately opposite to the back of the carrier is arranged has further scoop-shaped carriers ( 35 ) which are formed as holders for the lighting element (s) ( 4 ). 5. Regal nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Beleuchtungskörper aus jeweils einzelnen in Reihe angeord­ neten Glühleuchten (4) besteht, die über eine gemeinsame Stromverbindung miteinander verbunden sind.5. Shelf according to claim 4, characterized in that the lighting fixture consists of individual in series angeord designated incandescent lamps ( 4 ) which are connected to one another via a common power connection. 6. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Blende (3, 13) oder der hintere schau­ felseitige Träger (34) über mindestens eine Federklam­ mer (8) mit dem Regalträger oder -ständer (14) verbunden ist.6. Shelf according to one of claims 1 to 5, characterized in that the diaphragm ( 3 , 13 ) or the rear schau rock-side support ( 34 ) via at least one Federklam mer ( 8 ) with the shelf support or stand ( 14 ) connected is. 7. Regal nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Federklammer (8) mit ihren freien Enden den hinteren schaufelseitigen Träger (34) beidseitig umgreift und ein elastisches Kopfteil aufweist, das zwischen zwei Stan­ gen (14) des Regalträgers (10) eingeklemmt ist.7. Shelf according to claim 6, characterized in that the spring clip ( 8 ) with its free ends encompasses the rear blade-side carrier ( 34 ) on both sides and has an elastic head part which is clamped between two stan gene ( 14 ) of the rack carrier ( 10 ) . 8. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Blende (3, 13) aus einem Leichtmetall­ profil besteht, vorzugsweise aus Aluminium.8. Shelf according to one of claims 1 to 7, characterized in that the panel ( 3 , 13 ) consists of a light metal profile, preferably made of aluminum. 9. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Blende (3, 13) an ihrer Vorderseite, vorzugsweise an ihrem Basiskörper (31) mit einer Basislei­ ste (2) abgedeckt ist.9. Shelf according to one of claims 1 to 8, characterized in that the diaphragm ( 3 , 13 ) on its front, preferably on its base body ( 31 ) with a Basislei ste ( 2 ) is covered. 10. Regal nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisleiste (2) aus Holz besteht und/oder mit der Blende (3, 13) fest, vorzugsweise durch Kleben, verbunden ist.10. Shelf according to claim 9, characterized in that the base strip ( 2 ) consists of wood and / or with the panel ( 3 , 13 ) is fixed, preferably by gluing. 11. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der Blendenvorderseite, vorzugsweise auf der Basisleiste (2) eine Dekorleiste (1) als austauschbare Leiste oder als Objektträger lösbar befestigt ist, vor­ zugsweise mittels eines Klettverschlusses.11. Shelf according to one of claims 1 to 10, characterized in that on the front panel, preferably on the base bar ( 2 ), a decorative bar ( 1 ) is removably attached as an interchangeable bar or as a slide, preferably by means of a Velcro fastener.
DE1995138426 1995-10-16 1995-10-16 Shelving unit, e.g. display shelves for goods on sale Withdrawn DE19538426A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995138426 DE19538426A1 (en) 1995-10-16 1995-10-16 Shelving unit, e.g. display shelves for goods on sale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995138426 DE19538426A1 (en) 1995-10-16 1995-10-16 Shelving unit, e.g. display shelves for goods on sale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19538426A1 true DE19538426A1 (en) 1997-04-17

Family

ID=7774944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995138426 Withdrawn DE19538426A1 (en) 1995-10-16 1995-10-16 Shelving unit, e.g. display shelves for goods on sale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19538426A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9014072U1 (en) * 1990-10-10 1990-12-13 Michel, Karl, 7900 Ulm, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9014072U1 (en) * 1990-10-10 1990-12-13 Michel, Karl, 7900 Ulm, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19718486C1 (en) Luminaire on a presentation or sales shelf
EP0231839B1 (en) Device for the exhibition of articles
EP1208769A1 (en) Table
EP0255860A2 (en) Shelf stand
DE19538426A1 (en) Shelving unit, e.g. display shelves for goods on sale
DE2130512A1 (en) Shelf furniture
DE102007061389B4 (en) safe
EP0454142B1 (en) Baldachin for exhibition stand
DE19648647A1 (en) Goods display system with vertical central glass or wood support plate
CH191108A (en) Device for the formation of differently structured display racks.
AT1812U1 (en) PRESENTATION DEVICE FOR USE IN SALES SPACES OR THE LIKE
DE3632043A1 (en) Display stand for printed products
DE3153238C2 (en) Device for displaying and supporting tyres in a shelf unit (rack)
AT400388B (en) NOTICE DEVICE FOR PRESENTATION OR SALES SHELVES OD. DGL.
DE548776C (en) Shop window with holding devices for decorative devices or the like.
DE2140809C3 (en) Hanging cabinet
DE2611076A1 (en) Book shelf frame with easily adjusted shelves - has only two top and bottom transverse supports with adjustable shelf support rails
DE4031773C2 (en)
DE7605085U1 (en) GOODS RACK
DE1951297U (en) ASSEMBLY AND REMOVABLE STRUCTURE FOR EXHIBITIONS, TRADE FAIR STANDS, SHOP AND SHOP FURNITURE, RESIDENTIAL FURNITURE AND THE LIKE.
CH688300A5 (en) Device for setting up a selected space in display window and/or interior room e.g. for shops and banks
DE202005004415U1 (en) Display unit assembled of vertical columns and horizontal boards, comprising vertical panels as front covers
DE202019105951U1 (en) Display element, in particular display board, and shelf or cabinet comprising the display element
DE3405591A1 (en) Sales stand
DE1954459A1 (en) Display wall

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee