DE1953496C - Rotary actuator that can be pressurized with pressure medium - Google Patents

Rotary actuator that can be pressurized with pressure medium

Info

Publication number
DE1953496C
DE1953496C DE1953496C DE 1953496 C DE1953496 C DE 1953496C DE 1953496 C DE1953496 C DE 1953496C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
piston
cylinder
rotary drive
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Schäfer, Günther, 3260 Rinteln
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen mit Druckmittel beaufschlaghiiren Drehantrieb, hei dem das Druckmit-IL-! einen innerhalb eines Zylinders nirgend geführten Kniben axial bewegt und diese Axialbewegung in eine Drehbewegung einer Welle umgesetzt wird, wobei der Kolben mit einem hohlen Schaft versehen ist, die Welle in den Kolbenschaft hineinragt und mit einem oder mehreren seillichen Fortsätzen jeweils in eine in der Schaftwand ausgebildete Steuerkurve eingreift, und der Kolben durch eine oder mehrere Stützelement-Schlitz-Verbindungen vor Drehung gegenüber dem Zylinder gesichert ict.The invention relates to a rotary drive acted upon by pressure medium, namely the pressure with IL-! a pin that is nowhere guided within a cylinder is moved axially and this axial movement is converted into a rotary movement of a shaft, the piston being provided with a hollow shaft, the shaft protruding into the piston shaft and with one or more rope extensions each formed in the shaft wall cam engages and the flask backed up by one or more supporting-slot connections against rotation relative to the cylinder i t c.

Bei einem bekannten Drehantrieb dieser Art (USA.-Patentschrift 3 153 98ft; F i g. 7) sind zwei Sicherungsschlitze diametral gegenüberliegend in die Außenseite des Kolbenschaftes eingearbeitet. In diesen Sicherungsschlitzen laufen als Rollen ausgebildete Stüt/.elemene, die jeweils in einem an die Zylinderwand angeformten Auge gelagert sind.In a known rotary drive of this type (U.S. Patent 3,153,98ft; Fig. 7) there are two Safety slots are machined diametrically opposite in the outside of the piston skirt. In these Security slots run as rollers designed support / .elemene, each in one on the cylinder wall molded eye are stored.

Nachteilig ist bei diesem bekannten Drehantrieb, daß die Weile lediglich in einem Lagerdeckel des Zylinders und nicht auch im Inneren des Zylinders gelagert ist. Störend ist ferner der große schädliche Raum bei der Beaufschlagung d>s Kolbens von der Seite der Welle her. Schließlich bedingen die Lageraugen des Zylindergehäiises für die Stützrollen eine aufwendige Herstellung des Zylindergehäuses, z. B. durch Gießen.The disadvantage of this known rotary drive is that the while only in a bearing cover of the The cylinder and not also inside the cylinder is stored. The large, harmful one is also disturbing Space when the piston is loaded from the side of the shaft. After all, condition the bearing eyes of the cylinder housing for the support rollers an expensive manufacture of the cylinder housing, e.g. B. by pouring.

Bei einem anderen bekannten Drehantrieb (USA.-Patentschrift 3)65 982) ist dit Welle an beiden Enden gelagert. Desgleichen ist der Kolben an seinen beiden Stirnflächen auf der Welle g>. lagert. Diese Bauweise ist se,ir aufwendig, beansprucht verhältnismäßig viel Raum und bringt wegen der beidseitig durch den Kolben hindurchgehenden Welle einen Verlust an wirksamer Kolbenfläche.In another known rotary drive (USA. Patent 3) 65 982) the shaft is on both Ends stored. Likewise, the piston is on both of its end faces on the shaft g>. camps. This construction is se, ir complex, takes up a relatively large amount of space and, because of the fact, brings through the on both sides Piston shaft passing through a loss of effective piston area.

In der schweizerischen Patentschrift 405 941 ist die Abtriebswelle einerseits in dem-Boden und andererseits über ein Zwischenstück in einer Kappe gelagert, die mit dem anderen Hoden des Zylinder-, fest \erblinden ist. Die Kappe bildet außerdem ein Gleitlager fur den Kolben. Die Kappe verringert daher ähnlich wie die Welle in der LISA.-Patentschrift 3 I65*>82 die wirksame Kolbenflache. Nachteilig ist fernei. daß die Momente lediglich durch Kugeln übertragen werden Dadurch sind die übertragbaren Moinrii'c i;i der Hübe begrenzt.In Swiss patent 405 941 is the output shaft on the one hand in the ground and on the other hand stored in a cap via an intermediate piece, which connects to the other testicle of the cylinder, is firmly \ going blind. The cap also forms a sliding bearing for the piston. The cap therefore reduces similar to the shaft in LISA. patent 3 I65 *> 82 the effective piston area. Is disadvantageous Fernei. that the moments are only transmitted by balls. This means that the transmittable Moinrii'c i; i the strokes are limited.

Der I rfinduiii.' liegt die Aufgabe zugrunde, den Aulbiiii derartii'ci Drehantriebe zu vereinfachen unil tlas innerhalb des Zvlindi-rs befindliche radiale Lager der Welle so anzuordnen daß die wirksame Fläche des Kolbens nicht verkleinert wird.The I rfinduiii. ' the task is based on the Aulbiiii Suchii'ci rotary actuators to simplify unil tlas located within the Zvlindi-rs radial bearings to arrange the shaft so that the effective area of the piston is not reduced.

Diese Aufgabe ist nach der I rfmdung dadurch ee-Ii)Si. el iß ,ich ir an sich bekannter Weise innerhalb ties Zylinders ein radiales Lager fm die Welle befindet, das an einer zwischen der Welle und dem Kolbenschal't befindlichen und am Zylinder abgestützten Führungsbuehse angeordnet ist. Durch diese Maßnahme ist die Lagerung der Welle erheblich \erboset ι und pi aktisch biegetnomenlfrei gemacht worden. Line Vergrößerung der Hiiumaßc des Drehantrieb*» hai durch die erfiudungsgcmäßc Ausbildung nicht stattgefunden. Der schädliche Raum auf der der Welle zugewandten Seile des Kolbens konnte auf das Minimum herabgesetzt werden.According to the invention, this task is thus ee-Ii) Si. I eat, I in a known manner within deep in the cylinder there is a radial bearing for the shaft, the one located between the shaft and the Kolbenschal't and supported on the cylinder Guide bush is arranged. Through this Measure, the bearing of the shaft is considerably angry ι and pi actically made bendnomenl-free. Line enlargement of the Hiiumaßc of the rotary drive * » thanks to the professional training did not take place. The harmful space on the ropes of the piston facing the shaft could open the minimum will be reduced.

N.ich einer Ausfüllt ungsform der l.rfinduiig ist der Sicheriingsschlilz oder sind die Sichel ungsschlil/e an (!er Außenseite der Lührungsbuchse vorgesehen und sind die Stützelemente an dem Kolbenschuft angeordnet. Diese Bauweise führt bei einwandfreier Drehsicherung des Kolbens zu einer sehr einfachen, streng zylindrischen Ausbildung des Zylindergehäuses. Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Sicherungsschlitz oder sind die Sicherungsschlitze in einem oder mehreren an der Innenwand des Zylinders befestigten Einsatzstücken vorgesehen und sind die Stützelemente an dem Kolben-IQ schacht angeordnet. Auch hier ergibt sich ein einfaches, streng zylindrisches Zylindergehäuse und die Möglichkeit, die Einsutzstücke bei Bedarf gegen an-'.ere Einsatzstücke auszutauschen.As a form of filling in, the first is the Safety catches or are the sickle catches on (! he outside of the guide bushing is provided and the support elements are arranged on the piston shaft. If the piston is properly secured against rotation, this design leads to a very simple, strict one cylindrical design of the cylinder housing. According to a further embodiment of the invention is the security slot or are the security slots in one or more on the inner wall Inserts attached to the cylinder are provided and are the support elements on the piston IQ shaft arranged. Here, too, there is a simple, strictly cylindrical cylinder housing and the Possibility of replacing the insert pieces with an - '. Ere To exchange inserts.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die Führungsbuchse als axiale Fortsetzung eines eine Zylinderöffnung abschließenden Lagerdeckels für die Welle ausgebildet. Diese Lösung ist konstruktiv einfach und stabil. Die Führungsbuchse kann auch lösbar mit dem Lagerdeckel verbunden sein. Dies erleichtert das Umrüsten auf einen anderen Drehwinke! der Welle und gegebenenfalls die Reparatur der Führungsbuchse. According to one embodiment of the invention, the Guide bushing as an axial continuation of a cylinder opening closing the bearing cover for the Shaft formed. This solution is structurally simple and stable. The guide bushing can also be detachable be connected to the bearing cap. This makes it easier to convert to a different angle of rotation! the shaft and, if necessary, the repair of the guide bush.

Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist jedes Stützelement als an dem Kolbenschaft drehbar gelagerte, an sich bekannte (USA.-Patentschrift 3 153 986) Stützrolle ausgebildet, die in Richtung auf den zugehörigen Sicherungsschlitz kegelstumpfförmig verjüngt ist. Dadurch ergeben sich für die Stützrollen geringere Baumaße und eine höhere Belastbarkeit, weil die Stützkräfte an der Rolle in eine axiale und eine radiale Komponente zerlegt werden.According to another embodiment of the invention, each support element is on the piston shaft rotatably mounted, known per se (USA.-Patent 3 153 986) support roller formed, which in the direction is tapered in the shape of a truncated cone on the associated securing slot. This results in the support rollers smaller dimensions and a higher load capacity, because the supporting forces on the roller in an axial and a radial component can be decomposed.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist jedes Stützelement als an dem Kolbenschaft festgelegter Gleitstein ausgebildet. Diese Lösung eignet sich insbesondere zur Übertragung verhältnismäßig großer Momente.According to a further embodiment of the invention, each support element is on the piston shaft fixed sliding block formed. This solution is particularly suitable for transmission relatively great moments.

Zur Erzielung einer geringen Baulänge des Drehan'.riebs kann wenigstens ein Stützelement an dem freien Ende des Kolbenschaftes angeordnet sein.To achieve a short overall length of the rotary drive At least one support element can be arranged at the free end of the piston shaft.

In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt Several exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings. It shows

F i g. I einen Längsschnitt durch eine erste Aus führungsform des erfindungsgemäßen Drehantriebs Fig 2 die Schnittansicht nach der Linie Π-ΙΙ ir Fig. I.F i g. I a longitudinal section through a first embodiment of the rotary drive according to the invention 2 shows the sectional view along the line Π-ΙΙ ir Fig. I.

Fig. 3 die Teilansicht nach der I inie IIi-IiI ir Fig. I.Fig. 3 shows the partial view according to the I inie IIi-IiI ir Fig. I.

F i g. 4 einen teilweisen Längsschnitt durch eint zweite Ausfiihriingsform der Erfindung mit Gleit stein.F i g. 4 shows a partial longitudinal section through a second embodiment of the invention with a slide stone.

Fig. 5 die Schnittansicht nach der Linie V-V ii F i g. 4 und5 shows the sectional view along the line V-V ii F i g. 4 and

Fig. 6 rechts und links von der Mittellinie jeweil eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäße!Fig. 6 to the right and left of the center line, respectively another embodiment of the invention!

Drehantriebs mit außcnlicgender Kolbenabstützung In F i g. I ist ein Zylinder 10 an seinem oberciRotary drive with external piston support in F i g. I is a 10 cylinder at its oberci

Ende mit einem einen Druekmiiteldurelilaß Il auf weisenden Abschlußdeckel 12 und an seinem untcrciEnd with a Druekmiiteldurelilaß Il facing end cover 12 and on his untcrci

fio Ende mit einem ebenfalls einen Druckmittcldurchlal IS aufweisenden Lagerdeckel 17 dicht verschlossen Die Dichtkräflc werden in beiden Fällen mit Schrati ben 19 und 20 erzielt, die durch die Deckel 12 um 17 in an dem Zylinder 10 abgestützte Spannringe 2, und Ii eingeschraubt werden.fio end with a likewise a Druckmittcldurchlal IS having bearing cover 17 tightly closed the Dichtkräflc in both cases with Schrati ben 19 and 20 obtained, which supported by the lid 12 to 17 in to the cylinder 10 clamping rings 2, and Ii are screwed.

In dem Zylinder 10 ist ein Kolben 25 mit einen Knlbenfülmingsring 26 und einem Dichtungsring 2 fliegend geführt. Mit dem Kolben 25 ist ein alIn the cylinder 10 is a piston 25 with a Knob filling ring 26 and a sealing ring 2 on the fly. With the piston 25 is an al

I 953I 953

Sieiierbiichse wirkender Kolbenschaft 30 mil Stillen 31 belesligt.Sieiierbichse-looking piston skirt 30 mil breastfeeding 31 belesligt.

Wu- auch Fig. 3 zeigt, weist der Schaft 30 zwei diametral gegenüberliegende, durchgehende Steuer-Kurven 33 und 34 auf, die sieh in dem dargestellten Ausführungsbeispiel schraubenförmig über ein Viertel de Seluiftumfangs erstrecken. Diese Ausbildung jst also l"i':r einen Drehwinkel von l)() ausgelegt. Die Stein ι kurven brauchen nicht stetig schraubenförmig gearbeitet zu sein, sondern können Stufen und AIv in siit/e sowie Zonen unterschiedlich starker Steii>uut> ruu.li den jeweiligen Belriebserfordernissen aufweisen. So lüßt sich auch bei im wesentlichen gleichförmiuer AxKilbevvegung des Kolbens 25 ein zeitlich ungleichförmiger Drehverlauf an der Ablriebswelle erzeugen.As shown in FIG. 3, the shaft 30 has two diametrically opposed, continuous control cams 33 and 34 which, in the exemplary embodiment shown, extend helically over a quarter of the circumference. This training is therefore designed for an angle of rotation of l ) (). The stone curves do not need to be continuously helical, but can have steps and AIv in siit / e as well as zones of varying degrees of steepness. Thus, even with an essentially uniform axis-cylinder movement of the piston 25, a temporally non-uniform rotational profile can be generated on the output shaft.

\\'i'.· in Fig. 2 im Schnitt gezeigt ist. sind in dem Koli)cnscliaft30 zwei diametral gegenüberliegende Stützrollen 37 und 38 drehbar gelagert, die zum Inneren hin kegelstumpfförmig verjüngt sind. Diese StützroU(.Mi 37 und 38 laufen jeweils in ein\;m üchsparallelen Sicherimgsschlilz39 und 40 einer Führungshuehse 43. die über einen in F i g. 2 gezeigten Sicherungsstit! 45 lösbar mit einem Flansch 47 des Lagerdeckels 17 verbunden ist.\\ 'i'. · is shown in section in Fig. 2. are in that Koli) cnscliaft30 two diametrically opposite Support rollers 37 and 38 rotatably mounted, which are tapered towards the interior in a frustoconical manner. This support ROU (.Mi 37 and 38 each run in parallel lines Safety key 39 and 40 of a guide sleeve 43. the one in F i g. 2 shown security install! 45 is detachably connected to a flange 47 of the bearing cover 17.

Duich den Lagerdecke! 17 und die Führungsbuchse 43 hindurch erstreckt sich eine Welle 50, die einerseits mit einem kräftigen Axial- und Radiallager 51 und un dem freien Ende der Führungsbuchse 43 mil einem Nadellager 52 gelagert isi. Die Abdichtung zwischen d :r WeIIeSO und der Führungsbuchse 43 besorgt ein Dichtungsring 53.Duich the storage blanket! 17 and the guide bush 43 extends through a shaft 50 which, on the one hand, is provided with a strong axial and radial bearing 51 and at the free end of the guide bushing 43 mil a needle bearing 52 is mounted. The seal between the shaft and the guide bushing 43 obtained a sealing ring 53.

Das in dem Kolbenschaft 30 befindliche Ende 57 der Welle 50 tragt zwei diametral gegenüberliegende Rollen 59 und 60. deren Achsstifte 62 und 63 radial in das Wellenende 57 eingeschraubt und dort z. B. nut einem Klebstoff gesichert sind. Die Rollen 59 und (·") laufin in den Steuerkup.cn 33 und 34 z.B. entlang der strichpunktierten Bahn 65, bis sie in einer bezogen auf F i g. I um Ή) um die Achse 67 des Drehantriebs gedrehten Endstellung anhalten. Diese Endstelluns' ist für die Rolle 59 strichpunktiert mit 70 bezeichnet.The end 57 of the shaft 50 located in the piston shaft 30 carries two diametrically opposed rollers 59 and 60. B. are secured nut an adhesive. The rollers 59 and ("") run into the control units 33 and 34, for example along the dash-dotted path 65, until they stop in an end position that has been rotated by Ή) around the axis 67 of the rotary drive relative to FIG 'is denoted by 70 in dash-dotted lines for the roller 59.

Alis F i g. 3 ist ersichtlich, daß das Wellcnende 57 im Bereich tier Rollen 59 und 60 jeweils eine seitliche Abflachung, z. B. 73. aufweist. Der Durchmesser des Wellenendes 57 entspricht im übrigen etwa dem Innendurchmesser i'.es Kolbenschafts 30Alis F i g. 3 it can be seen that the corrugated end 57 in the area of animal roles 59 and 60 each have a lateral flattening, z. B. 73. The diameter of the Incidentally, the shaft end 57 corresponds approximately to the inside diameter of the piston skirt 30

In Fig. 4 ist tier Kolbenschaft 30 an seinem freien I ride mit einem Kolbenführungsring 75 gleitend gegenüber dem Zvlinder 10 abgestützt. Der Kolben- so schaft 30 t'iigt an diesem freien F.nde außerdem einen mit einem Sicherungsstift 77 festgelegten Gleitstein 78. der einer zu der Achse 67 parallelen Nut 79 gleitet. Die Nut 7') hat. wie auch aus F i g. 5 erkennbar ist, im wesentlichen rechteckigen Querschnitt.In Fig. 4 animal piston skirt 30 is at its free I ride with a piston guide ring 75 slidably supported against the cylinder 10. The piston so Shank 30 also operates one at this free end with a locking pin 77 fixed sliding block 78. which slides in a groove 79 parallel to the axis 67. The groove 7 ') has. as also from FIG. 5 can be seen, essentially rectangular cross-section.

Soll bei den bisher beschriebenen Ausführungsbeispielen der maximale Drehwinkel der Welle 50 geändert werden, müssen der Zylinder 10, der Kolbenschaft 30. die Fiihrungsbuchse 43 und die Welle gegen entsprechende längere oder kürzere Teile aus- fin getauscht werden.If the maximum angle of rotation of the shaft 50 is to be changed in the exemplary embodiments described so far, the cylinder 10, the piston shaft 30, the guide bushing 43 and the shaft must be completely exchanged for corresponding longer or shorter parts.

Geänderte zeitliche Drehverläufe der Welle können bei festlegendem maximalem Drehwinkel wie schon erwähnt dadurch erreicht werden, daß lediglich der Kolbenschaft 30 gegen einen neuen Kolben- 6S schaft mit anders verlaufenden Steuerkurven 33 und 34 ausgetauscht wird.Amended temporal profiles of the rotary shaft can be achieved in that only the piston stem 30 stem 6 S with a new piston is replaced with differently extending cams 33 and 34 at festlegendem maximum rotation angle as mentioned above.

Aus Fig. I i>t ersichtlich, daß sowohl bei Druckmiueleinlaü durch den Durchlaß Il als iiiich bei Druckmitieleinlaß durch den Durchlaß 15 im wesentlichen die gesamte Ouerschnittsfliiclie des Kolben·. 25 für Lkw Vortrieb des Kolbens zur Verfügung steht. Bei Druckmitteleinleitung durch den Durchlaß 15 wird die Anlaufgeschwindigkeit des Kolbens 25 durch ■üe Gestalt eines Freisehnilts 81 an der StirnlUicl.e des Kolbenschal'ls 30 bestimmt. Der Durchlaß 15 ist im übrigen in Fig. I um 1X) versetzt gezeichnet, '.vie sich aus F i g. 2 ergibt.It can be seen from FIG. 1 that both with the pressure medium inlet through the passage II and with the pressure medium inlet through the passage 15, essentially the entire cross-sectional flow of the piston. 25 is available for truck propulsion of the piston. When pressure medium is introduced through the passage 15, the start-up speed of the piston 25 is determined by the shape of a free-view tilt 81 on the front end of the piston shell 30. In addition, the passage 15 is shown offset by 1 ×) in FIG. 2 results.

Bei der Ausiührungsform nach der linken Seite in F i g. 6 weist der Zylinder 10 in seinem unteren linde eine örtliche Aut'weitung 90 auf, in die innen ein Sicherungsschlitz 91 zur Führung einer au dem Kol· benschaft 30 drehbar gelagerten Stützrolle 93 eingearbeitet ist.In the case of the left-hand side in F i g. 6 shows the cylinder 10 in its lower linden tree a local widening 90, into which a securing slot 91 for guiding an on the inside shaft 30 rotatably mounted support roller 93 is incorporated.

In der linken Seite in Fig. 6 ist die Welle 50 an ihrem oberen F.nde nicht durch ein dem Naddlagei 52 in F i g. I entsprecher,.\>ά Lager gelagert. Vielmehr ist der Lagerdeckel 17 Tiit einem nach unten gerichteten Lagerflansch 95 \ersehen. an dessen unterem Ende ein weiteres Wälzlager 96 für die WelleIn the left-hand side in FIG. 6, the shaft 50 is not at its upper end by a Naddlagei 52 in FIG. I corresponding ,. \> Stored in warehouse. Rather, the bearing cover 17 is seen in a downwardly directed bearing flange 95 \. at its lower end another roller bearing 96 for the shaft

50 eingebaut ist. Ein in den Lagerdeckel 17 eingebetteter Dichtungsring97 verhindert, daß Druckmittel zwischen Lagerdeckel 17 und Welle 50 in die Lager50 is installed. A sealing ring 97 embedded in the bearing cap 17 prevents pressure medium between the bearing cap 17 and the shaft 50 from entering the bearings

51 und 96 gelangt.51 and 96 reached.

Der Kolbenschaft 30 stützt sich an seinem freien Ende über einen Kolbenführunusrint: 98 an der Welle 50 abThe piston skirt 30 is supported on its free one End over a piston guide roller: 98 on the shaft 50 from

Das links in F i g. 6 gezeigte Ausfiihrungsbeispiel zeichnet sich weyen des Fortfalls einer der Führungs- ^uchse 43 in Fig. 1 entsprechenden Führungsbuclis^ durch verhältnismäßig geringe erforderliche Ouerschnittsfläche aus.The left in Fig. 6 shown embodiment is characterized by the elimination of one of the guide bushings 43 in FIG. 1 corresponding guide bushes due to the relatively small required cross-sectional area out.

Das auf der rechten Seile in F i g. 6 dargestellte Ausführunusbeispiel hat einen voll zylindrischen Zvlinder 10. an dessen Innenwand unten ein Einsatzstück 100 mit Schrauben 101 befestigt ist. In this Einsatzstück 100 ist ein Sichcrungsschlilz 103 eingearbeitet, in dem eine an dem Kolbenschaft 30 dreh bar gelagerte Stützrolle 105 geführt ist. Auch dieser Sicherunusschlitz 103 verläuft parallel zu der Achse 67".The one on the right rope in Fig. 6 has a fully cylindrical cylinder 10. an insert piece 100 is fastened with screws 101 on its inner wall at the bottom. In this Insert 100 has a safety slit 103 incorporated, in which a support roller 105 rotatably mounted on the piston shaft 30 is guided. Also this one Safety slot 103 runs parallel to axis 67 ″.

Zwischen der Welle 50 und dem Kolbenschaft 30 ist auf der rechten Seite in F i g. 6. entsprechend F" i g. I eine Führungsbuchse 107 angeordnet, die cii: stückig mit dem Lagerdeckel 17 ausgebildet ist und an ihrem freien F.nde ein Nadellager 108 zur Abstützung der Welle 50 aufweist.Between the shaft 50 and the piston skirt 30 is shown on the right-hand side in FIG. 6. According to FIG. 1, a guide bush 107 is arranged, which is formed in one piece with the bearing cover 17 and has a needle bearing 108 at its free end to support the shaft 50.

Der Kolbensthalt ist an seinem unteren Ende mit einem innenliegenden Kolbenführungsring 110 veisehen. de auf der Außenseite der Führungsbuchse 107 !!leitet.The piston stop is at its lower end with an internal piston guide ring 110. de leads on the outside of the guide bush 107 !!.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: I Mit Druckmittel beaufschlagbarer Drehantrieb, bei dem das Druckmittel einen inneihalb eines Zylinders fliegend geführten Kolben axial bewegt und diese Axialtawegung in eine Drehbewegung einer Welle umgesetzt wird, wobei der Kolbe 1 mit einem hohlen Schaft versehen ist. die Welle in den Kolbenschaft hineinragt und mit einem oder mehreren seitlichen Fortsätzen jeweils in eine in tier Schaftwand ausgebildete Steuerkurve eingreift, und der Kolben durch eine oder mehrere Slützelement-Schlitz-Verbindungen vor Drehung gegenüber dem Z\ linder gesichert ist. d a d u 1 c h μ e k e ti η ζ e i c Ii net. daß sich in anI Rotary actuator that can be pressurized with pressure medium, in which the pressure medium is one inside a cylinder overhung piston moved axially and this axial movement into a rotary movement a shaft is implemented, wherein the piston 1 is provided with a hollow shaft. the Shaft protrudes into the piston skirt and each with one or more lateral extensions engages in a cam formed in animal shaft wall, and the piston by an or several Slützelement-slot connections before Rotation with respect to the cylinder is secured. d a d u 1 c h μ e k e ti η ζ e i c Ii net. that in on sieh bekannter Weise innerhalb des Zylinders (10) ein radiales Lager (52) für die Welle (SO) befindet, das an einer zwischen der Welle und dem Kolbensehaft (30) befindlichen und am Zylinder (10) abgestützten Führungsbuchse (43) angeordnet ist.see, in a known manner, a radial bearing (52) for the shaft (SO) is located inside the cylinder (10), the one located between the shaft and the piston shaft (30) and on the cylinder (10) supported guide bushing (43) is arranged. 2. Drehantrieb nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsschlitz oder die Sicherungsschlitze (39. 40) an der Außenseite der Führungsbuehsc (43) vorgesehen und die Stützelemente (37. 38) an dem Kolbensehaft (30) angeordnet sind.2. Rotary drive according to claim I, characterized in that that the security slot or slots (39. 40) on the outside of the Guide bush (43) is provided and the support elements (37, 38) are arranged on the piston shaft (30) are. 3. Drehantrieb nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Sichcrungsschiitz oder die Sicherungsschlitze (103) in einem oder mehreren an der Innenwand des Zylinders (10) befestigten liinsatzstücken (100) vorgesehen und die Stützelemente an dem Kolbensehaft (30) angeordnet sind.3. Rotary drive according to claim I, characterized in that the safety lock or the safety slots (103) are provided in one or more liners (100) attached to the inner wall of the cylinder (10) and the support elements are arranged on the piston shaft (30). 4. Drehantrieb nach einem der vorhergehenden ao Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbuchse (43) als axiale Fortsetzung eines eine Zylinderüffnung abschließenden Lagerdeckel (17) für die Welle (SO) ausgebildet ist.4. Rotary drive according to one of the preceding ao claims, characterized in that the Guide bushing (43) as an axial continuation of a bearing cover closing off a cylinder opening (17) is designed for the shaft (SO). 5. Drehantrieb nach Anspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, daß die Führungsbtichse (43) lösbar (4S) mit dem Lagerdeckel (17, 47) verbun den ist.5. Rotary drive according to claim 4, characterized in that the guide pin (43) is releasable (4S) is connected to the bearing cover (17, 47). 6. Drehantrieb nach einem der vorhergehender Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede; Stützelement als an dem Kolbensehaft (30) dreh bar gelagerte, an sich bekannte Stützrolle (37 38) ausgebildet ist, die in Richtung auf den zu gehörigen Sicherungsschlitz (39, 40) kegelstumpfförmig verjüngt ist.6. Rotary drive according to one of the preceding claims, characterized in that each; Support element as a known support roller (37 38) is designed, which is frustoconical in the direction of the associated securing slot (39, 40) is rejuvenated. 7. Drehantrieb nach einem der Ansprüche ] bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß jedes Stütz element als an dem Kolbensehaft (30) festgelegte (77) Glcitstein (78) ausgebildet ist.7. Rotary drive according to one of claims] to 5, characterized in that each support element is designed as (77) Glcitstein (78) fixed to the piston shaft (30). 8. Drehantrieb nach einem der vorhergehender Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenig stens ein Stützelement (z. B. 37 oder 78) in ai sich bekannter Weise an dem freien Ende dei Kolbenschaftes (30) angeordnet ist.8. Rotary drive according to one of the preceding claims, characterized in that little at least one support element (z. B. 37 or 78) in a known manner at the free end of the dei Piston skirt (30) is arranged. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3059412B1 (en) Hydraulically length adjustable connecting rod
EP0279237B1 (en) Rotating actuating device for moving a pivoting door wing, especially at a vehicle
AT518848B1 (en) Connecting rod with adjustable connecting rod length with mechanical actuation
DE2213314C2 (en) Device for operating leaves, in particular doors and lattice doors
EP1205652B1 (en) Variable compression ratio mechanism with two hydraulically operated valves in the crank shaft
DE2433727A1 (en) AXIAL REGULATING FAN
DE2150392A1 (en) Regulating valve with a simplified flow curve
CH340138A (en) Hydraulic axial piston machine
DE1953496C (en) Rotary actuator that can be pressurized with pressure medium
DE2905193A1 (en) Pressure operated rotary actuator - has one-piece seal completely enclosing vane and shaft and fitting inside cylinder
DE10044784A1 (en) Adjusting device for axial piston engine is located on the same of pivot body as the take-off shaft
DE1953496B1 (en) Rotary drive that can be pressurized with pressure medium
DE2248137C3 (en)
DE102016208099A1 (en) DRIVE FOR ONE DOOR
DE1300806B (en) Pressure medium operated piston drive for slides of lathes or the like.
DE1926869A1 (en) Piston engine
DE1899238U (en) PRESSURIZED ACTUATING DEVICE, IN PARTICULAR ROTATING TRANSMISSION DEVICE.
DE2748955A1 (en) Pneumatic or hydraulic door actuating drive - has hollow piston accommodating output drive in compact form
DE1653614B2 (en) Rotary slide valve for a slurry pump, e.g. a concrete pump
DE2616435A1 (en) RADIAL PISTON PUMP
DE19810372A1 (en) Roller support for pistons of radial IC engine
DE4113019A1 (en) Flap valve with rotatable and axially movable flap - has flap spindle, fixed for rotation with flap, mounted in housing bearings, that allow axial component of motion
DE4428410A1 (en) Cellular pump for engine lubrication
WO2019105901A1 (en) Internal combustion engine and method for operating an internal combustion engine
DE3128332C2 (en)