DE19531232A1 - Metallische Zylinderkopfdichtung - Google Patents

Metallische Zylinderkopfdichtung

Info

Publication number
DE19531232A1
DE19531232A1 DE1995131232 DE19531232A DE19531232A1 DE 19531232 A1 DE19531232 A1 DE 19531232A1 DE 1995131232 DE1995131232 DE 1995131232 DE 19531232 A DE19531232 A DE 19531232A DE 19531232 A1 DE19531232 A1 DE 19531232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
area
bead
openings
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995131232
Other languages
English (en)
Other versions
DE19531232C2 (de
Inventor
Siegbert Path
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ElringKlinger AG
Original Assignee
ElringKlinger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ElringKlinger AG filed Critical ElringKlinger AG
Priority to DE1995131232 priority Critical patent/DE19531232C2/de
Publication of DE19531232A1 publication Critical patent/DE19531232A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19531232C2 publication Critical patent/DE19531232C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J15/0825Flat gaskets laminated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J2015/0843Flat gaskets with an edge portion folded over the plate itself
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J2015/085Flat gaskets without fold over

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine metallische Zylinderkopfdichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der EP 0 306 766 C1 bzw. der EP 0 230 804 C1 ist eine der­ artige metallische Zylinderkopfdichtung für eine Brennkraftmaschine be­ kannt, bei der ein Trägerblech zusammen mit einem oder zwei gesickten Deckblechen, letztere als Funktionslagen, vorgesehen ist. Da sich der Dichtspalt zwischen Zylinderkopf und -block einer Brennkraftmaschine im Betrieb in Abhängigkeit vom Arbeitstakt des jeweils betrachteten Zylin­ ders ändert, ist die Dichtung ständigen Pressungsänderungen unterworfen und muß zur Aufrechterhaltung einer einwandfreien Abdichtung dauerhafte Federungseigenschaften aufweisen.
Die Abdichtung wird hierbei durch eine Überhöhung der Zylin­ derkopfdichtung entlang des Gesamtumfangs des Brennraums und durch eine dahinter liegende Vollsicke vorgenommen. Letztere wirkt als Federelement und folgt infolge des Zünddrucks auftretenden vertikalen Relativbewegun­ gen des Zylinderkopfs gegenüber dem Zylinderblock. Dieses Prinzip läßt sich ohne weiteres bis zu Stegbreiten von etwa 6 mm zwischen den Brennräumen anwenden. Wenn die Stegbreiten jedoch geringer werden, reichen die Platzverhältnisse nicht mehr aus, um die Brennraumüberhöhung am Ge­ samtumfang vornehmen zu können. Behelfslösungen, bei denen die Sicke auf einem zur Überhöhung dienenden Bördel liegt oder letzterer über die Sicke gelegt wird, führen jedoch zu Schäden wie Sickenrissen oder gewähren keine zuverlässige Abdichtung.
Aus der DE 43 05 974 C1 ist es bei Zylinderkopfdichtungen aus zwei gesickten Funktionsblechen und mindestens einem Trägerblech be­ kannt, im Stegbereich gebördelte Brennraumüberhöhungen versetzt anzu­ bringen, wobei die Sicken von oberem und unterem Funktionsblech entspre­ chend versetzt sind, so daß sie sich nicht auf den Bördeln abstützen. Diese Konstruktion ist jedoch aufwendig, zumal sie unterschiedliche Funktionsbleche erfordert.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine metallische Zylinderkopf­ dichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei der auch bei geringen Stegbreiten die gewünschte Abdichtung bei einfacher Kon­ struktion erzielt wird.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch, daß der zur Brennraumüberhöhung dienende Verformungs­ begrenzer auf dem gesamten Bereich des Stegs unterbrochen ist, erfolgt zwar dort kein Sickenschutz durch einen Verformungsbegrenzer, jedoch hat sich überraschend herausgestellt, daß die Steifigkeit der Bauteile (Zy­ linderkopf bzw. Kurbelgehäuse) infolge der Abstützung durch den Verfor­ mungsbegrenzer im übrigen Randbereich einen ausreichenden Mindestabstand bzw. eine Verformungsbegrenzung der Sicke unter Last im Stegbereich ge­ währleistet. Die Abdichtung erfolgt im Stegbereich somit nur über den gemeinsame Sickenbereich, zu dem die Sicken im Stegbereich vereinigt sind.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch und ausschnittweise einen Stegbereich einer Zylinderkopfdichtung in Draufsicht.
Fig. 2 und 3 zeigen schematisch und ausschnittweise zwei Aus­ führungsformen einer Zylinderkopfdichtung gemäß einem Schnitt längs der Linie I-I von Fig. 1.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt im Stegbereich der Ausführungsform von Fig. 3.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte, einlagige, metallische Zy­ linderkopfdichtung umfaßt ein Funktionsblech 1 mit einer Reihe von ne­ beneinander angeordneten Brennraumdurchgängen 2 entsprechend den Brenn­ räumen der zugehörigen Brennkraftmaschine sowie nicht dargestellte Durch­ trittsöffnungen für Schrauben, die zum Verspannen von Zylinderkopf und -block verwendet werden, sowie weiterhin Durchtrittsöffnungen für Kühl­ wasser bzw. Öl.
Das gewöhnlich aus Federstahl hergestellte und ansonsten pla­ ne Funktionsblech 1 ist mit die Brennraumdurchgänge 2 umgebenden Sicken 3 versehen, die mit Abstand unter Belassung eines ringförmigen, geraden Blechabschnitts 4 im Randbereich der Brennraumdurchgänge 2 angeordnet sind.
Zwischen zwei Brennraumdurchgängen 2 befindet sich jeweils ein schmaler Stegbereich 5, in dem die Sicken 3, die die beiden benachbarten Brennraumdurchgänge 2 umgeben, zu einem gemeinsamen, geraden Sickenab­ schnitt 6 vereinigt sind.
Auf dem Blechabschnitt 4 ist benachbart zum Rand des jeweili­ gen Brennraumdurchgangs 2 ein Verformungsbegrenzer 7 vorbestimmter und gegebenenfalls vorbestimmt variierender Stärke zwecks Brennraumüberhö­ hung, Abdichtung und Sickenschutz vorgesehen. Der im wesentlichen ring­ förmige Verformungsbegrenzer 7 ist im Stegbereich 5 entsprechend einer Sekante parallel zum Steg bzw. zum gemeinsamen Sickenabschnitt 6 be­ grenzt und erstreckt sich daher nicht über den Stegbereich 5, sondern endet etwa dort, wo sich die Sicken 3 zum gemeinsamen Sickenabschnitt 6 vereinigen.
Der Verformungsbegrenzer 7 kann auf dem Blechabschnitt 4 etwa durch Schweißen befestigt sein. Er kann aber auch, wenn ein zusätzli­ ches Beilageblech 8 (gestrichelt in Fig. 2 dargestellt) verwendet wird, durch Umfalzen oder Umbördeln des Beilageblechs 8 gebildet werden.
Bei der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform sind ein oberes und ein unteres Funktionsblech 1, 1′, die beide Sicken 3 auf­ weisen, und ein planes Trägerblech 9 vorgesehen, wobei die Sicken 3 zum Trägerblech 9 gerichtet sind. Das Trägerblech 9 ist in bezug auf den Brennraumdurchgang 2 innerhalb des Bereichs der Sicken 3 gekröpft, wobei der gekröpfte Bereich den durch Umfalzen des Beilageblechs 8 gebildeten Verformungsbegrenzer 7 aufnimmt (der aber auch als separates Teil einge­ legt sein kann).
Im Stegbereich 5, wo die Sicken 3 wiederum zu einem gemeinsa­ men geraden Sickenbereich 6 vereinigt sind, fehlt die Kröpfung des Trä­ gerblechs 9 ebenso wie der Verformungsbegrenzer 7, d. h. die Draufsicht auf diese Ausführungsform der Zylinderkopfdichtung ändert sich gegenüber der Darstellung von Fig. 1 nur dadurch, daß die die Verformungsbegren­ zer 7 begrenzenden Linien gestrichelt darzustellen wären.
Wenn sich benachbart zu einem oder zwei Brennraumdurchgängen 2 eine - üblicherweise mittels einer Halbsicke abgedichteten - Durch­ trittsöffnung 10 für eine Kühl- oder Schmierflüssigkeit oder eine Schraube befindet, so daß sich zwischen der Durchtrittsöffnung 10 und wenigstens einem Brennraumdurchgang 2 ebenfalls ein schmaler Stegbereich 5 befindet, vgl. Fig. 1 oben, kann auch hier der Verformungsbegrenzer 7 auf der Länge des Stegbereichs 5 unterbrochen sein, so daß auch hier keine Brennraumüberhöhung vorhanden ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn sich zwischen zwei Brennraumdurchgängen 2 ein im Schnitt langgestreckter Kühlmittelkanal befindet.
Die Brennraumüberhöhung durch einen Verformungsbegrenzer 7 kann hierbei gegebenenfalls durch partielles Auftragsschweißen auf dem Funktionsblech 1 bzw. dem Trägerblech 9 erfolgen.

Claims (5)

1. Metallische Zylinderkopfdichtung für eine Brennkraftmaschi­ ne, mit wenigstens einem Funktionsblech (1), das mit mehreren nebenein­ ander angeordneten Brennraumdurchgängen (2) entsprechend den Brennkam­ mern der Brennkraftmaschine unter Belassung eines schmalen Stegbereichs (5) zwischen jeweils zwei Brennraumdurchgängen (2) und um jeden Brenn­ raumdurchgang (2) herum mit Abstand zu diesem unter Belassung eines ge­ raden Blechabschnitts (4) am Brennraumdurchgang (2) mit einer Sicke (3) versehen ist, zu deren Schutz benachbart zur Sicke (3) um jeden Brenn­ raumdurchgang (2) herum verlaufend ein Verformungsbegrenzer (7) vorgese­ hen ist, wobei die Sicken (3) im Stegbereich (5) miteinander vereinigt sind, und wobei gegebenenfalls weitere Durchtrittsöffnungen (10) für Kühlmittel bzw. Schmiermittel bzw. Schrauben vorgesehen sind, zwischen denen und den Brennraumdurchgängen (2) ein schmaler Stegbereich (5) ver­ bleibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Verformungsbegren­ zer (7) auf der Länge des Stegbereichs (5) unterbrochen ist.
2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verformungsbegrenzer (7) im Stegbereich (5) entsprechend einer Sekante parallel zum gemeinsamen, geraden Sickenbereich (6) begrenzt ist.
3. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verformungsbegrenzer (7) als separates Teil ausgebildet ist.
4. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verformungsbegrenzer (7) als umgefalzter Abschnitt eines Einla­ geblechs (8) ausgebildet ist.
5. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein im Bereich zwischen Sicke (3) und Brennraumdurchgang (2) mit einem gekröpften Abschnitt versehenes Trägerblech (9) vorgesehen ist, wobei die Kröpfung auf der Länge des Stegbereichs (5) unterbrochen ist.
DE1995131232 1995-08-25 1995-08-25 Metallische Zylinderkopfdichtung Revoked DE19531232C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995131232 DE19531232C2 (de) 1995-08-25 1995-08-25 Metallische Zylinderkopfdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995131232 DE19531232C2 (de) 1995-08-25 1995-08-25 Metallische Zylinderkopfdichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19531232A1 true DE19531232A1 (de) 1997-02-27
DE19531232C2 DE19531232C2 (de) 1998-01-22

Family

ID=7770319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995131232 Revoked DE19531232C2 (de) 1995-08-25 1995-08-25 Metallische Zylinderkopfdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19531232C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0959274A2 (de) 1998-05-16 1999-11-24 Elring Klinger Gmbh Zylinderkopfdichtung
DE19909953A1 (de) * 1999-03-06 2000-09-07 Geze Glas Design Gmbh Sicherungs- und Überwachungseinrichtung
DE10050685A1 (de) * 2000-10-13 2002-04-18 Bayerische Motoren Werke Ag Zylinderkopfdichtung
WO2002046646A1 (de) 2000-12-06 2002-06-13 Carl Freudenberg Kg Flachdichtung für eine kolbenkraft-oder arbeitsmaschine
WO2002046647A1 (de) 2000-12-06 2002-06-13 Carl Freudenberg Kg Flachdichtung für eine kolbenkraft- oder arbeitsmaschine
EP1217268A2 (de) * 2000-12-20 2002-06-26 Ishikawa Gasket Co. Ltd. Mehrlagenmetalldichtung mit kontinuierlichem Dichtungswulst
EP1643170A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-05 ElringKlinger AG Flachdichtung und Verfahren zum Herstellen einer Flachdichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6435057A (en) * 1987-06-25 1989-02-06 Nihon Metal Gasket Metal gasket
EP0230804B1 (de) * 1985-12-27 1990-06-13 Nihon Metal Gasket Kabushiki Kaisha Metalldichtung
EP0306766B1 (de) * 1987-09-05 1992-04-08 Nihon Metal Gasket Kabushiki Kaisha Laminierte Metalldichtung
DE4305974C1 (de) * 1993-02-26 1994-05-05 Klinger Ag Zug Metallische Flachdichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0230804B1 (de) * 1985-12-27 1990-06-13 Nihon Metal Gasket Kabushiki Kaisha Metalldichtung
JPS6435057A (en) * 1987-06-25 1989-02-06 Nihon Metal Gasket Metal gasket
EP0306766B1 (de) * 1987-09-05 1992-04-08 Nihon Metal Gasket Kabushiki Kaisha Laminierte Metalldichtung
DE4305974C1 (de) * 1993-02-26 1994-05-05 Klinger Ag Zug Metallische Flachdichtung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0959274A2 (de) 1998-05-16 1999-11-24 Elring Klinger Gmbh Zylinderkopfdichtung
DE19909953A1 (de) * 1999-03-06 2000-09-07 Geze Glas Design Gmbh Sicherungs- und Überwachungseinrichtung
DE10050685A1 (de) * 2000-10-13 2002-04-18 Bayerische Motoren Werke Ag Zylinderkopfdichtung
DE10060555B4 (de) * 2000-12-06 2006-11-23 Carl Freudenberg Kg Flachdichtung für eine Kolbenkraft- oder Arbeitsmaschine
WO2002046647A1 (de) 2000-12-06 2002-06-13 Carl Freudenberg Kg Flachdichtung für eine kolbenkraft- oder arbeitsmaschine
US6736405B2 (en) 2000-12-06 2004-05-18 Carl Freudenberg Kg Flat gasket for a reciprocating engine or a driven machine
WO2002046646A1 (de) 2000-12-06 2002-06-13 Carl Freudenberg Kg Flachdichtung für eine kolbenkraft-oder arbeitsmaschine
DE10060514B4 (de) * 2000-12-06 2006-11-30 Carl Freudenberg Kg Flachdichtung für eine Kolbenkraft- oder Arbeitsmaschine
EP1217268A2 (de) * 2000-12-20 2002-06-26 Ishikawa Gasket Co. Ltd. Mehrlagenmetalldichtung mit kontinuierlichem Dichtungswulst
EP1217268A3 (de) * 2000-12-20 2004-01-07 Ishikawa Gasket Co. Ltd. Mehrlagenmetalldichtung mit kontinuierlichem Dichtungswulst
EP1643170A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-05 ElringKlinger AG Flachdichtung und Verfahren zum Herstellen einer Flachdichtung
US7422218B2 (en) 2004-09-30 2008-09-09 Elring Klinger Ag Flat gasket and process for the production of a flat gasket
US7966725B2 (en) 2004-09-30 2011-06-28 Elringklinger Ag Flat gasket and process for the production of a flat gasket

Also Published As

Publication number Publication date
DE19531232C2 (de) 1998-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0740092B1 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
DE19719328C1 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
DE3915434C2 (de)
DE4412474A1 (de) Luftfilter, insbesondere für die Ansaugluft einer Brennkraftmaschine
DE19605871C2 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
DE19531232C2 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
DE10143431A1 (de) Zylinderkopfdichtung
EP1482218A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE19513360C1 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
DE19513361C1 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
DE3313438A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE19539245C2 (de) Dichtungssystem für Brennkraftmaschinen zur Abdichtung eines Spaltes zwischen Zylinderkopf und Zylinderblech einer Brennkraftmaschine
EP0619447A1 (de) Metallische Flachdichtung
DE19531231C1 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
DE102005013417B4 (de) Flachdichtung
DE19822143C1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE19749054A1 (de) Metallische Flachichtung
DE19515329C1 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
EP0736709B1 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
DE19934825C1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE19523825A1 (de) Metallische Flachdichtung
DE102008064044A1 (de) Dichtsystem und Zylinderkopfdichtung für einen Hubkolben-Verbrennungsmotor
DE10009902A1 (de) Zylinderkopfdichtung
EP0616154A1 (de) Flachdichtung für Verbrennungskraftmaschinen
EP1122470A2 (de) Zylinderkopfdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELRINGKLINGER AG, 72581 DETTINGEN, DE

8331 Complete revocation