DE19527262A1 - Device for reducing harmful emissions from energy conversion machines esp. those burning fossil fuels - has inductance pref. controlled electromagnet applied to fuel delivery line to generate magnetic field in fuel flow direction - Google Patents

Device for reducing harmful emissions from energy conversion machines esp. those burning fossil fuels - has inductance pref. controlled electromagnet applied to fuel delivery line to generate magnetic field in fuel flow direction

Info

Publication number
DE19527262A1
DE19527262A1 DE1995127262 DE19527262A DE19527262A1 DE 19527262 A1 DE19527262 A1 DE 19527262A1 DE 1995127262 DE1995127262 DE 1995127262 DE 19527262 A DE19527262 A DE 19527262A DE 19527262 A1 DE19527262 A1 DE 19527262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
electromagnet
pref
delivery line
energy conversion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995127262
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Schumann
Horst Mutzke
Theo Dorl
Werner Buehre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995127262 priority Critical patent/DE19527262A1/en
Priority to DE59603000T priority patent/DE59603000D1/en
Priority to EP96901739A priority patent/EP0805918B1/en
Priority to AT96901739T priority patent/ATE184368T1/en
Priority to PCT/EP1996/000219 priority patent/WO1996023138A1/en
Publication of DE19527262A1 publication Critical patent/DE19527262A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M27/00Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like
    • F02M27/04Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like by electric means, ionisation, polarisation or magnetism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M27/00Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like
    • F02M27/04Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like by electric means, ionisation, polarisation or magnetism
    • F02M2027/047Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like by electric means, ionisation, polarisation or magnetism with a pulsating magnetic field

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Abstract

The device contains an inductance, pref. an electromagnet (14), applied to the fuel delivery line to the machine, to generate a magnetic field in the direction of flow of the fuel. The electromagnet can be a current carrying coil concentrically enclosing the fuel delivery line. The electromagnet is contained in a housing (20), pref. of hard PVC, with connectors (16) for insertion into the fuel delivery line. The electromagnet can be connected via screened cable to a controller which can set various parameters of the electromagnet. The controller contains an oscillator which feeds an oscillating voltage to the electromagnet, e.g. to superimpose a 500 Hz, pref. 24 volt sawtooth pulse signal onto a constant d.c. current.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verringerung der Schadstoffemission von insbesondere fossile Brennstoffe verbrennenden Energieumwandlungsmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for reducing the emission of pollutants especially fossil fuel burning energy conversion machines according to the preamble of claim 1.

Auf Grund des zunehmenden Bewußtseins für die Gefährdung der Umwelt ist die Schadstoffemission einer Energieumwandlungsmaschine, die beispielsweise eine Brennkraftmaschine oder eine Strom- bzw. Wärmegewinnungsanlage sein kann, ein wesentlicher Indikator für die Entscheidung über die Brauchbarkeit einer derartigen Maschine. In der Praxis ist deshalb bereits eine Reihe von Maßnahmen bekannt, die zu einer Verringerung der Schadstoffemission beitragen. Diese lassen sich in zwei grundsätzlich voneinander verschiedene Arten unterteilen: zum einen diejenigen Maßnahmen, die bei der Abgasbehandlung ansetzen, wie beispielsweise die Anbringung eines geregelten Katalysators im Abgasstrang einer Brennkraftma­ schine, und zum anderen diejenigen Maßnahmen, die bei der Brennstoffvorbereitung ansetzen. Die zuletzt genannten Maßnahmen sollen vor allen Dingen eine bessere Aufbereitung des Brennstoff-Luft-Gemisches erreichen. Auch hierfür sind in der Praxis bereits Lösungen vorgeschlagen worden, die jedoch alle einen verhältnis­ mäßig komplizierten Aufbau bzw. einen aufwendigen Regelmechanismus aufweisen. Due to the increasing awareness of the danger to the environment, the Pollutant emission from an energy conversion machine, for example a Internal combustion engine or a power or heat recovery system can be a essential indicator for the decision on the usability of such Machine. A number of measures are therefore already known in practice contribute to a reduction in pollutant emissions. These can be divided into two subdivide fundamentally different types: firstly those Measures that start with exhaust gas treatment, such as the Installation of a regulated catalyst in the exhaust line of an internal combustion engine shine, and on the other those measures that are used in fuel preparation start. The last-mentioned measures should above all be a better one Reach the preparation of the fuel-air mixture. For this too are in the Practical solutions have already been proposed, but all have a relationship have moderately complicated structure or a complex control mechanism.  

Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 84 25 170 ist eine Vorrichtung zur Herabsetzung des Brennstoffverbrauchs von Brennkraftmaschinen bekannt, bei der ein stabförmiger Permanentmagnet parallel zu der Brennstoffleitung ausgerichtet an der Brennstoffleitung angebracht ist. Hierbei sind Nord- und Südpol des Permanent­ magneten in Strömungsrichtung des Brennstoffs in vorstehend genannter Reihenfol­ ge aufeinanderfolgend angeordnet. Bei dieser bekannten Vorrichtung hat es sich als nachteilig erwiesen, daß durch Erschütterungen oder sonstige äußere Einflüsse der Wirkungsgrad dieser bekannten Vorrichtung herabgesetzt wird.From the German utility model 84 25 170 is a device for Reduction in the fuel consumption of internal combustion engines known at a rod-shaped permanent magnet aligned parallel to the fuel line the fuel line is attached. Here are the north and south poles of the permanent magnets in the flow direction of the fuel in the order mentioned above arranged in succession. In this known device, it has proven to be proven to be disadvantageous that shocks or other external influences Efficiency of this known device is reduced.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die unabhängig von den Einsatzbedingungen bei einem einfachen Aufbau einen hohen Wirkungsgrad aufweist.It is an object of the present invention, a device of the beginning to create the type mentioned, regardless of the operating conditions at a simple structure has a high efficiency.

Die vorstehende Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der Elektromagnet, der beispielsweise eine stromdurchflossene Spule sein kann, erzeugt hierbei ein magnetisches Feld, das unabhängig von äußeren Einflüssen auf den durch die Brennstoffleitung strömenden Brennstoff einwirkt. Dadurch kann die Oberflächenspannung des Brennstoffs sinken und es zu einer Verbesserung der Gemischbildung mit hierdurch bewirkter optimaler Verbrennung kommen. Dabei können die eine unausgewogene Ladungsverteilung aufweisenden Moleküle des Brennstoffs entsprechend dem Magnetfeld ausgerichtet werden, so daß die Ladungsverteilung der Moleküle wieder ausgewogen ist. Hierdurch läßt sich zum einen die Schadstoffemission reduzieren, die beispielsweise bei nach dem Otto- Prinzip arbeitenden Brennkraftmaschinen zu einer CO-Verminderung und bei nach dem Diesel-Prinzip arbeitenden Brennkraftmaschinen zu einer Rußverringerung führt. Zum anderen kann gleichzeitig eine Brennstoffersparnis erzielt werden, da die Ver­ brennung in der Energieumwandlungsmaschine optimal erfolgt.The above object is achieved by the features of claim 1. Of the Electromagnet, which can be, for example, a current-carrying coil a magnetic field that is independent of external influences on the acts through the fuel line flowing fuel. This allows the Surface tension of the fuel will decrease and it will improve Mixture formation resulting in optimal combustion. Here can the molecules of the Fuel are aligned according to the magnetic field, so that the Charge distribution of the molecules is balanced again. This allows for reduce the pollutant emissions that, for example, after the Otto Principle working internal combustion engines to reduce CO and at internal combustion engines operating on the diesel principle leads to a reduction in soot. On the other hand, fuel savings can be achieved at the same time, since the Ver combustion takes place optimally in the energy conversion machine.

Der Elektromagnet kann auf beliebige Art und Weise an der Brennstoffleitung angebracht werden. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, daß er seitlich an der Außenseite der Brennstoffleitung angeordnet wird. Eine in ihrer Wirkung besonders optimale Lösung sowie ein kompakter Aufbau ergibt sich dadurch, daß der Elektromagnet eine stromdurchflossene Spule ist, die die Brennstoffleitung konzentrisch umgibt.The electromagnet can be attached to the fuel line in any way be attached. For example, there is the possibility that it is on the side is arranged on the outside of the fuel line. One in effect particularly optimal solution and a compact structure results from the fact that the electromagnet is a coil through which the fuel line flows concentrically surrounds.

Damit die Spule vor äußeren Einflüssen, wie beispielsweise korrosiven Medien, mechanischen Beschädigungen usw. geschützt wird, kann weiterhin vorgesehen sein, daß der Elektromagnet in einem Gehäuse angeordnet wird. Hierbei können Gehäuse und Elektromagnet so ausgebildet sein, daß sie über die Brennstoffleitung als kompakte Einheit geschoben werden können. Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß in den Elektromagneten ein Durchflußrohrstück eingeschoben wird, welches an beiden Enden jeweils mit einem in die jeweilige Stirnwand des Gehäuses eingesetzten und mit dem Durchflußrohrstück verbundenen Anschlußstutzen versehen ist. Hierdurch wird eine kompakte Einheit gebildet, die dann in eine Brennstoffleitung einer Energieumwandlungsmaschine eingesetzt werden kann. Somit können nicht nur neue Energieumwandlungsmaschinen mit der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung versehen werden, sondern es lassen sich auch bereits im Einsatz befindliche Energieumwandlungsmaschinen mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung nachrüsten.So that the coil is protected from external influences, such as corrosive media, mechanical damage, etc. is protected, can still be provided be that the electromagnet is arranged in a housing. Here you can  Housing and electromagnet so that they are on the fuel line can be pushed as a compact unit. But there is also Possibility that a flow tube piece is inserted into the electromagnet, which at both ends with one in the respective end wall of the housing inserted and connected to the flow pipe piece is provided. This forms a compact unit, which is then in one Fuel line of an energy conversion machine can be used. Thus, not only new energy conversion machines with the Invention be provided according to the device, but it can already be in Use energy conversion machines with the invention Retrofit device.

Dem Elektromagneten können Spannungen zugeführt werden, wobei die Wahl der Spannungshöhe, des Spannungsverlaufs usw. nach den Einsatzbedingungen der Vorrichtung wählbar sein können. Um dies zu erreichen, kann der Elektromagnet mit einer Steuereinrichtung verbunden sein, mittels der die verschiedenen Parameter der Spannung einstellbar sind. Je nach Einsatzverwendung kann dabei die Steuer­ einrichtung angeordnet werden. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, daß die Steuereinrichtung in dem Fahrerhaus eines Lastkraftwagens oder dgl. angeordnet ist.Voltages can be supplied to the electromagnet, the choice of Voltage level, the voltage curve, etc. according to the operating conditions of the Device can be selectable. To achieve this, the electromagnet can be used be connected to a control device by means of which the various parameters of the Voltage are adjustable. Depending on the application, the tax may apply be arranged. For example, there is a possibility that the Control device arranged in the cab of a truck or the like is.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Elektromagnet mit einer Steuereinrichtung verbunden ist, die eine oszillierende Spannung der elektromagnetischen Spule zuführt. Es ist besonders vorteilhaft, wenn die oszillierende Spannung eine Sägezahnform besitzt, die vorzugsweise einen Betrag von 24 Vss aufweisen kann. Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Sägezahnimpuls eine Frequenz von ca. 500 Hz besitzt.It is particularly advantageous if the electromagnet is connected to a control device which supplies an oscillating voltage to the electromagnetic coil. It is particularly advantageous if the oscillating voltage has a sawtooth shape, which can preferably have an amount of 24 V ss . Furthermore, it has proven to be advantageous if the sawtooth pulse has a frequency of approximately 500 Hz.

Die obige Aufgabe kann aber auch dadurch gelöst werden, daß der der Energie­ umwandlungsmaschine zuzuführende Brennstoff vor der Zuführung erwärmt wird. Diese Erwärmung erfolgt durch eine Heizeinrichtung, die an oder in der Brennstoff­ leitung vorgesehen ist.The above task can also be solved in that the energy converting fuel to be fed before the feed is heated. This heating is carried out by a heating device that is on or in the fuel line is provided.

Die Heizeinrichtung kann wiederum einen ganz unterschiedlichen Aufbau besitzen. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, daß eine Widerstandsdraht-Heiz­ einrichtung vorgesehen ist. Ein besonders einfacher Aufbau wird dadurch erzielt, daß die Heizeinrichtung durch einen Wärmetauscher gebildet ist, der einen Zu- und Ablauf für den zu erwärmenden Brennstoff sowie einen Zu- und Ablauf für ein wärmeabgebendes Medium umfaßt. Es hat sich hierbei als besonders vorteilhaft erwiesen, daß der Wärmetauscher ein Plattenwärmetauscher ist.The heating device can in turn have a very different structure. For example, there is the possibility that a resistance wire heater facility is provided. A particularly simple construction is achieved that the heating device is formed by a heat exchanger which has an inlet and Drain for the fuel to be heated and an inlet and outlet for a  heat-emitting medium. It has proven to be particularly advantageous here proved that the heat exchanger is a plate heat exchanger.

Für das wärmeabgebende Medium können hierbei wiederum die unterschiedlichsten Lösungen vorgesehen werden. Da die Energieumwandlungsmaschine selbst während ihres Betriebes eine hohe Temperatur erreicht und deshalb ein die entstandene Wärme abführender Kühlkreislauf mit einem Kühlmedium, vorzugs­ weise Wasser vorgesehen sein kann, ist es vorteilhaft, wenn für das erhitzte, wärmeabgebende Medium das Kühlmedium der Energieumwandlungsmaschine Verwendung findet. Es ist deshalb besonders vorteilhaft, wenn der Wärmetauscher in den Kühlkreislauf der Energieumwandlungsmaschine eingeschaltet ist.For the heat-emitting medium, a wide variety can be used Solutions are provided. Because the energy conversion machine itself reaches a high temperature during its operation and therefore a Heat dissipating cooling circuit with a cooling medium, preferably wise water can be provided, it is advantageous if for the heated, heat-emitting medium is the cooling medium of the energy conversion machine Is used. It is therefore particularly advantageous if the heat exchanger is switched on in the cooling circuit of the energy conversion machine.

Die Höhe der Erwärmung kann hierbei ebenfalls entsprechend den Gegebenheiten des Einzelfalls bestimmt werden. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn der Brennstoff auf eine Temperatur von ca. 40°C erwärmt wird.The amount of warming can also vary depending on the circumstances of the individual case can be determined. It has proven to be particularly advantageous when the fuel is heated to a temperature of approx. 40 ° C.

Es ist noch zu bemerken, daß die vorstehend genannten, erfindungsgemäßen Lösungen sowohl getrennt voneinander als auch in Kombination eingesetzt werden können.It should also be noted that the above-mentioned inventive Solutions can be used both separately and in combination can.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sowie Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt:Further advantageous refinements and exemplary embodiments of the invention are explained below with reference to the drawing. It shows:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung; Fig. 1 shows a longitudinal section through an inventive apparatus;

Fig. 2 eine schematische Darstellung der Schaltanordnung einer Steuer­ einrichtung und einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Fig. 1; Fig. 2 is a schematic representation of the switching arrangement of a control device and an inventive device according to FIG. 1;

Fig. 3 eine Darstellung eines Aufbaus einer Schaltung der Steuereinrichtung gemäß Fig. 2; und FIG. 3 shows a structure of a circuit of the control device according to FIG. 2; and

Fig. 4 eine schematische Darstellung der Anordnung erfindungsgemäßer Vorrichtungen im Kraftstoffweg einer Brennkraftmaschine. Fig. 4 is a schematic representation of the arrangement of devices according to the invention in the fuel path of an internal combustion engine.

Die in Fig. 1 gezeigte erfindungsgemäße Vorrichtung 10 umfaßt ein Durchflußrohr­ stück 12, das einen im wesentlichen zylindrischen Querschnitt aufweist und das in eine in Fig. 4 gezeigte Kraftstoffleitung KL für die Zuführung insbesondere eines fließfähigen Brennstoffs, zum Beispiel Diesel zu einer nicht weiter dargestellten Energieumwandlungsmaschine in Form beispielsweise einer Brennkraftmaschine einsetzbar ist. Auf das Durchflußrohrstück 12 ist ein das Durchflußrohrstück 12 konzentrisch umgebender Elektromagnet 14 in Form einer Spule aufgeschoben. Die Wicklungen der Spule 14 verlaufen im wesentlichen quer zur Längserstreckung des Durchflußrohrstücks 12. Die axiale Länge der Spule 14 ist kleiner als die axiale Länge des Durchflußrohrstücks 12, so daß das Durchflußrohrstück 12 an beiden Enden der Spule 14 über diese übersteht. Die Spule 14 ist auf dem Durchflußrohr­ stück 12 in geeigneter Weise axial festgelegt.The device 10 according to the invention shown in Fig. 1 comprises a flow tube piece 12 , which has a substantially cylindrical cross-section and which in a fuel line KL shown in Fig. 4 for the supply of in particular a flowable fuel, for example diesel to an energy conversion machine, not shown can be used in the form of an internal combustion engine, for example. An electromagnet 14 in the form of a coil, concentrically surrounding the flow tube piece 12, is pushed onto the flow tube piece 12 . The windings of the coil 14 run essentially transversely to the longitudinal extent of the flow tube piece 12 . The axial length of the coil 14 is less than the axial length of the flow tube piece 12 , so that the flow tube piece 12 protrudes from the coil 14 at both ends thereof. The coil 14 is axially fixed in a suitable manner on the flow tube piece 12 .

An beiden stirnseitigen Enden des Durchflußrohrstücks 12 sind vorzugsweise aus Messing gefertigte Anschlußstutzen 16 vorgesehen, die mit entsprechenden Befestigungsmitteln 16a in Form von am Umfang der Anschlußstutzen 16 vorgesehenen Sägezähnen zum Aufschieben und Fixieren von Anschlußleitungen der Kraftstoffleitung KL ggf. unter Verwendung von Rohrschellen oder dgl. versehen sind. Die Anschlußstutzen 16 sind mit dem Durchflußrohrstück 12 über ringförmige, auf das Durchflußrohrstück 12 aufgeschobene und vorzugsweise aus PVC gefertigte Anschlußteile 18 zumindest fluiddicht miteinander verbunden. Die Anschlußteile 18 können dabei gleichzeitig zur axialen Fixierung der Spule 14 dienen.At both ends of the flow pipe section 12 are preferably made of brass connecting piece 16 , which with appropriate fasteners 16 a in the form of provided on the circumference of the connecting piece 16 saw teeth for pushing on and fixing connecting lines of the fuel line KL, if necessary using pipe clamps or the like. are provided. The connecting piece 16 are connected to the Durchflußrohrstück 12 via annular pushed onto the Durchflußrohrstück 12, preferably made of PVC connecting parts 18 at least fluid-tightly connected to each other. The connecting parts 18 can simultaneously serve to axially fix the coil 14 .

Das Durchflußrohrstück 12, die Spule 14 und die Anschlußteile 18 sind von einem einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweisenden Gehäuse 20 aus vorzugsweise Teflon umgeben. An den stirnseitigen Enden des Gehäuses 20 sind das Gehäuse 20 umgreifende Abschlußkappen 22, vorzugsweise aus PVC vorgesehen, die das Gehäuse 20 abdichten. Durch die Abschlußkappen 20 ist jeweils ein Anschlußstutzen 16 zumindest fluiddicht hindurchgeführt.The flow tube section 12 , the coil 14 and the connection parts 18 are surrounded by a housing 20 , which is preferably of circular cross-section, preferably made of Teflon. At the front ends of the housing 20 , the housing 20 encompassing end caps 22 , preferably made of PVC, are provided, which seal the housing 20 . A connector 16 is passed through the end caps 20 at least in a fluid-tight manner.

Wie aus Fig. 2 hervorgeht, kann die Spule 16 mittels Anschlußleitungen 24 über eine Steuereinrichtung 26 mit einer nicht weiter dargestellten Stromquelle verbunden sein. Hierbei können die Anschlußleitungen (2 × 0,14) 24 abgeschirmt und ebenfalls dicht durch das Gehäuse 20 hindurchgeführt sein. Die Steuer­ einrichtung 26 ist mit der Stromquelle verbunden, die je nach Einsatzgebiet der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 eine Batterie oder aber eine Netzstromquelle sein kann. Beide Alternativen sind am linken Rand der Steuereinrichtung 26 dargestellt.As can be seen from FIG. 2, the coil 16 can be connected to a current source (not shown) by means of connecting lines 24 via a control device 26 . In this case, the connecting lines (2 × 0.14) 24 can be shielded and also passed tightly through the housing 20 . The control device 26 is connected to the power source, which, depending on the field of application of the device 10 according to the invention, can be a battery or a mains power source. Both alternatives are shown on the left edge of the control device 26 .

Die Steuereinrichtung 26 führt der Spule 14 eine oszillierende Spannung zu, die vorzugsweise eine Sägezahnform aufweist. Hierbei kann der Sägezahnimpuls eine Frequenz von 500 Hz aufweisen und/oder einen Spitze-zu-Spitze-Betrag von 24 Vss. The control device 26 supplies the coil 14 with an oscillating voltage, which preferably has a sawtooth shape. The sawtooth pulse can have a frequency of 500 Hz and / or a peak-to-peak amount of 24 V ss .

Die Fig. 3 zeigt einen möglichen Aufbau einer Schaltung für die Steuereinrichtung 26. Der die oszillierende Spannung erzeugende Oszillator ist durch die Transistoren Q1, Q2, Q3, Q5, die externen Bauteile R1-R9 sowie die Kondensatoren C1, C2 aufgebaut. Der Sägezahnimpuls hat eine Frequenz von ca. 500 Hz und eine Span­ nungshöhe von ca. 24 Vss. Der Transistor Q6 ist als Leistungsverstärker geschaltet, der gleichspannungsmäßig vorgespannt ist, und mit dieser Vorspannung der Sägezahnspannung überlagert. Durch diese Anordnung wird in der nachgeschalte­ ten, erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 ein konstantes magnetisches Feld erzeugt. Mit den überlagerten Sägezahnimpulsen wird ein zusätzliches gepulst-gerichtetes- magnetisches Feld dem konstanten Feld überlagert. Die Stromaufnahme beträgt hierbei 24 V bei ca. 400-500 mA. Mittels des Bauteils R6 wird die Höhe des Sägezahns eingestellt, wogegen das Bauteil R9 die Höhe der Vorspannung bestimmt. FIG. 3 shows a possible structure of a circuit for the controller 26. The oscillator generating the oscillating voltage is constructed by the transistors Q1, Q2, Q3, Q5, the external components R1-R9 and the capacitors C1, C2. The sawtooth pulse has a frequency of approx. 500 Hz and a voltage level of approx. 24 V ss . The transistor Q6 is connected as a power amplifier, which is DC-biased and superimposed with this bias on the sawtooth voltage. With this arrangement, a constant magnetic field is generated in the device 10 according to the invention. With the superimposed sawtooth pulses an additional pulsed magnetic field is superimposed on the constant field. The current consumption is 24 V at approx. 400-500 mA. The height of the saw tooth is set by means of the component R6, whereas the component R9 determines the height of the prestress.

In der Fig. 4 ist die Anordnung von erfindungsgemäßen Vorrichtungen in dem Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine gezeigt. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, wird der Kraftstoff aus einem nicht weiter dargestellten Tank entlang einer Kraftstoffleitung KL zunächst einem Grobfilter 30 zugeführt, der mit einer Hand-Vorpumpe versehen sein kann. Der Kraftstoff kann hierbei von einer Kraftstoff-Vorpumpe mit einer Förderleistung Qmax von ca. 240 l/h gefördert werden.In FIG. 4, the arrangement is shown of inventive devices in the fuel supply system of an internal combustion engine. As can be seen from FIG. 4, the fuel is first fed from a tank (not shown further) along a fuel line KL to a coarse filter 30 , which can be provided with a hand backing pump. The fuel can be delivered by a fuel backing pump with a delivery rate Q max of approx. 240 l / h.

Anschließend wird der Kraftstoff einer ersten erfindungsgemäßen Vorrichtung in Form eines vorzugsweise aus Polyamid hergestellten Plattenwärmetauschers 40 zugeführt, in dem der Kraftstoff auf maximal 60°C erwärmt werden kann. Als wärmeabgebendes Medium dient hierbei das über ein Absperrventil 42 zugeführte Kühlwasser der Brennkraftmaschine. Nach Durchfluß durch den Wärmetauscher 40 wird das Kühlwasser über einen steuerbaren Rücklauftemperaturbegrenzer 44, der einen Arbeitsbereich von ca. 20°C bis 60°C aufweisen kann, wieder dem Kühlkreislauf der Brennkraftmaschine zugeführt.The fuel is then fed to a first device according to the invention in the form of a plate heat exchanger 40 , preferably made of polyamide, in which the fuel can be heated to a maximum of 60 ° C. The cooling water of the internal combustion engine supplied via a shut-off valve 42 serves as the heat-releasing medium. After flowing through the heat exchanger 40 , the cooling water is returned to the cooling circuit of the internal combustion engine via a controllable return temperature limiter 44 , which can have a working range of approximately 20 ° C. to 60 ° C.

Der durch den Wärmetauscher 40 erwärmte Kraftstoff wird daraufhin der in Zusammenhang mit den Fig. 1-3 erläuterten, zweiten erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 mit dem Elektromagnet 14 zugeführt. Der Elektromagnet 14 erzeugt dabei ein speziell dem jeweiligen Brennstoff angepaßtes Magnetfeld, wodurch die Oberflächenspannung des Brennstoffs sinken und es zu einer Verbesserung der Gemischbildung mit hierdurch bewirkter optimaler Verbrennung kommen kann. Dabei können die eine unausgewogene Ladungsverteilung aufweisenden Moleküle des Brennstoffs entsprechend dem Magnetfeld ausgerichtet werden, so daß die Ladungsverteilung der Moleküle wieder ausgewogen ist.The fuel heated by the heat exchanger 40 is then supplied to the second device 10 according to the invention with the electromagnet 14 explained in connection with FIGS. 1-3. The electromagnet 14 generates a magnetic field specially adapted to the respective fuel, as a result of which the surface tension of the fuel is reduced and the mixture formation can be improved with the resultant optimal combustion. The molecules of the fuel which have an unbalanced charge distribution can be aligned in accordance with the magnetic field, so that the charge distribution of the molecules is balanced again.

Die Vorrichtung 10 erhält ihre Spannung über die Steuereinrichtung 26, die mittels eines EIN/AUS-Schalters 26a in Betrieb bzw. außer Betrieb gesetzt werden kann. Die Steuereinrichtung 26 kann mit der Zündanlage 50 der Brennkraftmaschine über eine 1 A-Sicherung 52 in Verbindung stehen.The device 10 receives its voltage via the control device 26 , which can be put into operation or taken out of operation by means of an ON / OFF switch 26 a. The control device 26 can be connected to the ignition system 50 of the internal combustion engine via a 1A fuse 52 .

Nachdem der Kraftstoff durch die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 hindurch­ geführt worden ist, wird er über einen Kraftstoffdoppelfilter 60 einer Einspritzpumpe 70 zugeführt. Vor und nach der Einspritzpumpe 70 sind Durchflußsonden 80a, 80b vorgesehen, die mit einem vorzugsweise digitalen Differenz-Durchflußzähler 90 verbunden sind. An den Differenz-Durchflußzähler 90 kann ein nicht weiter dargestellter Drucker angeschlossen sein. Von der Einspritzpumpe 70 bzw. von der stromabwärts der Einspritzpumpe 70 angeordneten Durchflußsonde 80b wird der erwärmte Kraftstoff anschließend der Brennkraftmaschine zugeführt. Hierbei kann auch vorgesehen sein, daß überflüssiger Kraftstoff über einen Bypass zurück zu dem Tank geführt wird.After the fuel has been passed through the device 10 according to the invention, it is supplied to an injection pump 70 via a double fuel filter 60 . Flow probes 80 a, 80 b are provided before and after the injection pump 70 , which are connected to a preferably digital differential flow counter 90 . A printer, not shown, can be connected to the differential flow counter 90 . The heated fuel is then fed to the internal combustion engine from the injection pump 70 or from the flow probe 80 b arranged downstream of the injection pump 70 . It can also be provided that excess fuel is returned to the tank via a bypass.

Die im Zusammenhang mit der Fig. 4 vorstehend beschriebene Aufbau kann auch als Versuchsanordnung zur Systemoptimierung verwendet werden.The structure described above in connection with FIG. 4 can also be used as a test arrangement for system optimization.

Es ist noch zu bemerken, daß sich die vorgeschlagenen Vorrichtungen insbesondere bei Otto- und Diesel-Brennkraftmaschinen sowie ölbefeuerten Heizanlagen vorteilhaft einsetzen lassen.It should also be noted that the proposed devices in particular in gasoline and diesel engines and oil-fired heating systems can be used advantageously.

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Verringerung der Schadstoffemission von insbesondere fossile Brennstoffe verbrennenden Energieumwandlungsmaschinen mit einer Brennstoffleitung (KL) zum Zuführen des Brennstoffs, dadurch gekennzeichnet, daß an der Brennstoffleitung (KL) ein Elektromagnet (14) vorgesehen ist, der ein in Strömungsrichtung des Brennstoffs gerichtetes magnetisches Feld erzeugt.1. Device for reducing the emission of pollutants, in particular fossil fuels burning energy conversion machines with a fuel line (KL) for supplying the fuel, characterized in that an electromagnet ( 14 ) is provided on the fuel line (KL), which is a magnetic in the direction of flow of the fuel Field created. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet eine stromdurchflossene Spule (14) ist, die die Brennstoffleitung (KL) konzentrisch umgibt.2. Device according to claim 1, characterized in that the electromagnet is a current-carrying coil ( 14 ) which surrounds the fuel line (KL) concentrically. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (14) in einem Gehäuse (20) angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the electromagnet ( 14 ) is arranged in a housing ( 20 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (20) Anschlußstutzen (16) aufweist, mittels denen das Gehäuse (20) in die Brennstoffleitung (KL) einsetzbar ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the housing ( 20 ) has connecting pieces ( 16 ) by means of which the housing ( 20 ) in the fuel line (KL) can be used. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (14) mit einer Steuereinrichtung (26) verbunden ist, mittels der verschiedene Parameter für den Elektromagneten (14) einstellbar sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the electromagnet ( 14 ) is connected to a control device ( 26 ) by means of which various parameters for the electromagnet ( 14 ) can be set. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (26) dem Elektromagneten (14) eine oszillierende Spannung zuführt.6. The device according to claim 5, characterized in that the control device ( 26 ) supplies the electromagnet ( 14 ) with an oscillating voltage. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die oszillierende Spannung eine Sägezahnform mit vorzugsweise einem Betrag von 24 Vss aufweist.7. The device according to claim 6, characterized in that the oscillating voltage has a sawtooth shape with preferably an amount of 24 V ss . 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die oszillierende Spannung eine Frequenz von ca. 590 Hz besitzt. 8. The device according to claim 6 or 7, characterized in that the oscillating voltage has a frequency of approximately 590 Hz owns.   9. Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Brennstoffleitung (KL) eine Heizeinrichtung (40) zum Erwärmen des Brennstoffs vorgesehen ist.9. The device according to the preamble of claim 1, characterized in that in the fuel line (KL) a heating device ( 40 ) is provided for heating the fuel. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung ein Wärmetauscher (40) ist, der einen Zu- und Ablauf für den zu erwärmenden Brennstoff sowie einen Zu- und Ablauf für ein wärmeabgebendes Medium umfaßt.10. The device according to claim 9, characterized in that the heating device is a heat exchanger ( 40 ) which comprises an inlet and outlet for the fuel to be heated and an inlet and outlet for a heat-emitting medium. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (40) ein Plattenwärmetauscher ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the heat exchanger ( 40 ) is a plate heat exchanger. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (40) in einen Kühlkreislauf der Brennkraftmaschine zum Zuführen des wärmeabgebenden Mediums einsetzbar ist.12. The apparatus of claim 10 or 11, characterized in that the heat exchanger ( 40 ) can be used in a cooling circuit of the internal combustion engine for supplying the heat-emitting medium.
DE1995127262 1995-01-24 1995-07-26 Device for reducing harmful emissions from energy conversion machines esp. those burning fossil fuels - has inductance pref. controlled electromagnet applied to fuel delivery line to generate magnetic field in fuel flow direction Withdrawn DE19527262A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995127262 DE19527262A1 (en) 1995-07-26 1995-07-26 Device for reducing harmful emissions from energy conversion machines esp. those burning fossil fuels - has inductance pref. controlled electromagnet applied to fuel delivery line to generate magnetic field in fuel flow direction
DE59603000T DE59603000D1 (en) 1995-01-24 1996-01-19 DEVICE FOR REDUCING THE POLLUTANT EMISSIONS OF ENERGY CONVERSION MACHINES IN COMBUSTION, IN PARTICULAR FOSSILE FUELS
EP96901739A EP0805918B1 (en) 1995-01-24 1996-01-19 Device for the reduction of pollutant emissions from energy conversion machines burning in particular fossil fuels
AT96901739T ATE184368T1 (en) 1995-01-24 1996-01-19 DEVICE FOR REDUCING THE EMISSION OF POLLUTANTS FROM ENERGY CONVERSION MACHINES, IN PARTICULAR BURNING FOSSIL FUELS
PCT/EP1996/000219 WO1996023138A1 (en) 1995-01-24 1996-01-19 Device for the reduction of pollutant emissions from energy conversion machines burning in particular fossil fuels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995127262 DE19527262A1 (en) 1995-07-26 1995-07-26 Device for reducing harmful emissions from energy conversion machines esp. those burning fossil fuels - has inductance pref. controlled electromagnet applied to fuel delivery line to generate magnetic field in fuel flow direction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19527262A1 true DE19527262A1 (en) 1997-01-30

Family

ID=7767812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995127262 Withdrawn DE19527262A1 (en) 1995-01-24 1995-07-26 Device for reducing harmful emissions from energy conversion machines esp. those burning fossil fuels - has inductance pref. controlled electromagnet applied to fuel delivery line to generate magnetic field in fuel flow direction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19527262A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005012717A1 (en) * 2003-08-01 2005-02-10 Emmanouel Kalis Electronic fuel amplifier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005012717A1 (en) * 2003-08-01 2005-02-10 Emmanouel Kalis Electronic fuel amplifier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3919231C2 (en) Fuel injection device for internal combustion engines
DE2526020A1 (en) FASTENING DEVICE FOR INJECTION VALVES ON COMBUSTION MACHINES
EP1568874B1 (en) Method and apparatus for controlling the volume flow in a fuel injection system of an internal combustion engine
EP0805918B1 (en) Device for the reduction of pollutant emissions from energy conversion machines burning in particular fossil fuels
DE2829057A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM
EP0530532A1 (en) Method and apparatus for direct solid material addition of fuels with ferrocen
DE102006011670A1 (en) Vaporization device for a vehicle exhaust system, exhaust system for a motor vehicle and method for producing an evaporation device
DE3025283C2 (en) Auxiliary heating device for motor vehicles
DE19527262A1 (en) Device for reducing harmful emissions from energy conversion machines esp. those burning fossil fuels - has inductance pref. controlled electromagnet applied to fuel delivery line to generate magnetic field in fuel flow direction
EP1251264B1 (en) Device for treating fuels
DE112007002005T5 (en) Spark plug with separate, housing-mounted electrode
DE2706894A1 (en) FUEL SUPPLY SYSTEM FOR A COMBUSTION ENGINE
EP1432497B1 (en) Device for secondary treatment of exhaust gases
DE10351206B4 (en) Injector
WO2013010197A1 (en) Apparatus for the preparation of gaseous or liquid energy carriers
WO2007090218A1 (en) Processing apparatus for energy carriers
EP0652362A1 (en) Method and device for reducing the consumption of fossil free-flowing fuels
DE4309833A1 (en) Method and device for operating an internal combustion engine or furnace
DE102018125058B4 (en) Device for exhaust gas aftertreatment and method for operating the device
DE2458666C3 (en) Control device
EP0292983A1 (en) Fuel feeding device for motor vehicles
DE4131291C2 (en)
WO2024114998A1 (en) Fuel supply system with a fuel distributing device for supplying an internal combustion engine with gaseous fuel
DE102019119738A1 (en) Method for supplying power to an induction means for a heating means of a fuel injection nozzle for a motor vehicle
WO2001029392A1 (en) Series generator for an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee