DE1952101A1 - Brake arrangement for braking vehicle wheels - Google Patents

Brake arrangement for braking vehicle wheels

Info

Publication number
DE1952101A1
DE1952101A1 DE19691952101 DE1952101A DE1952101A1 DE 1952101 A1 DE1952101 A1 DE 1952101A1 DE 19691952101 DE19691952101 DE 19691952101 DE 1952101 A DE1952101 A DE 1952101A DE 1952101 A1 DE1952101 A1 DE 1952101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
wheel
axle bearing
bearing body
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691952101
Other languages
German (de)
Inventor
auf Nichtnenriung P B60t Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gross A GmbH
Original Assignee
Gross A GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gross A GmbH filed Critical Gross A GmbH
Priority to DE19691952101 priority Critical patent/DE1952101A1/en
Publication of DE1952101A1 publication Critical patent/DE1952101A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/067Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing drum

Description

Bremsanordnung für das Abbremsen von Fahrzeugrädern Die Erfindung betrifft eine Bramsanordnung für das Abbremsen von Fahrzeugrädern, die mit der Nabe eines eine Radscheibe oder einen Radstern bildenden, die Felge tragenden Radkörpers auf einem Achslagerkörper frei drehbar bzw. antreibbar ge- -lagert sind. Brake arrangement for braking vehicle wheels The invention relates to a brake assembly for braking vehicle wheels that are connected to the hub a wheel body which forms a wheel disc or a wheel spider and carries the rim are freely rotatable or drivable on an axle bearing body.

Bei Fahrzeugen sind die Bremsen hinter dem Radk5zrper der Fahrzeugräder angeordnet . Die Wartung der Radbremsen, z.B.In vehicles, the brakes are behind the wheel arches of the vehicle wheels arranged. Maintenance of the wheel brakes, e.g.

das Auswechseln der Bremsbeläge, gestaltet sich deshalb für die damit befassten Personen umständlich und schwierig.replacing the brake pads is therefore designed for them concerned people cumbersome and difficult.

Bei Lastkraftwagen und Anhängern müssen hierzu normalerweise unter teilweise ungünstigen Verhältnissen die grossen Räder demontiert und die schweren Bremstrommeln abgenommen werden, ehe die meist sehr verschmutzte Backenbremse zugänglich ist.In the case of trucks and trailers, this is usually required under The large wheels and the heavy ones were dismantled in some unfavorable conditions Brake drums are removed before the usually very dirty shoe brake is accessible is.

Hier setzt nun die Erfindung an. Es liegt ihr die Aufgabe zugrunde, eine Bremsanordnung zu schaffen, die zu ihrer Wartung eine Raddemontage überflüssig maht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass.die Bremsanordnung auf der von der Fahrzeugachse abgekehrten Seite des RadkörpErs angeordnet ist. Diese Anordnung der Bremse ermöglicht es, ohne Raddemontage mit wenigen Handgriffen an die Bremse heranzukommen und Reparaturen ausführen zu können.This is where the invention comes in. It is based on the task To create a brake assembly that eliminates the need for wheel disassembly for maintenance maht. This object is achieved according to the invention in that the brake arrangement on the arranged facing away from the vehicle axis side of the wheel body is. This arrangement of the brake makes it possible to remove the wheel in a few simple steps to get to the brakes and to be able to carry out repairs.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf eine bestimmte Bremskonstruktion; ebenso ist sie nicht an eine bestimmte Radkonstruktion gebunden Sie lässt sich sowohl bei Personenkraftwagen als auch bei Lastwagen und Anhängern sowie Sonderfahrzeugen gleich vorteilhaft verwirklichen.The invention is not limited to any particular brake design; it is also not tied to a specific wheel design. It can be used with both in the case of passenger cars as well as trucks and trailers as well as special vehicles realize equally advantageous.

Besonders günstige Verhältnisse lassen sich durch die Erfindung bei Backenbremsen schaffen, die üblicherweise zumindest in allen Lastkraftfahrzeugen und Sonderfahrzeugen Verwendung finden. Bei solchen Bremsen lässt sich die erforderliche stationäre Anordnung der in die Bremstrommel eingreifenden Bremsmechanik vorteilhaft dadurch schaffEn, dass der Achslagerkörper die Bremstrommel durchdringt und die Bremsmechanik an dessen freiem Ende fest angeordnet ist. Die Bremsmechanik kann, wie es üblich ist, zugleich eine Betätigungsvorrichtung aufweisen, die zum Feststellen der Bremsbacke in an die Bremstrommel angelegtem Zustand aufweist.Particularly favorable conditions can be achieved by the invention Create shoe brakes, which are usually at least in all trucks and special vehicles are used. With such brakes, the required stationary arrangement of the brake mechanism engaging in the brake drum is advantageous by doing this, the axle bearing body penetrates the brake drum and the Brake mechanism is fixedly arranged at the free end. The brake mechanism can as is customary, at the same time have an actuating device for locking the brake shoe has in the applied state on the brake drum.

Bei der erfindungsgemässen Anordnung wen Backenbrezen ist einer sicheren und zugleich praktischen Anordnung der Leitung für das Drucköl des Radbremszylinders sowie für die mechanischen Ubertragungsmittel zum Feststellen der Bremsbacke, besondere Beachtung zu schenken, da diese Teile in ein rotierendes System einzugliedern sind. Besonders vorteilhaft lässt sich. dies gemäss einem weiteren Vorschlag der Erfindung bewerkstelligen, wenn diese Zuführ- und Ubertragungsmittel durch eine zentrale Ausnehmung des Achslagerkörpers hindurch und an dessen freiem Ende aus diesem herausgeführt und mit der Bremsmechanik entsprechend verbunden sind.With the arrangement according to the invention, when baking pretzels are safer and at the same time practical arrangement of the line for the pressure oil of the wheel brake cylinder as well as for the mechanical transmission means for locking the brake shoe, special Pay attention to the fact that these parts are to be incorporated into a rotating system. Can be particularly advantageous. this according to a further proposal of the invention accomplish when this supply and transmission means through a central recess of the axle bearing body through and led out of this at its free end and with the brake mechanism accordingly are connected.

Zur Anordnung der bei Backenbremsen stationär vorzusehenden Bremsmechanik auf dem freien Ende des Achslagerkörpers wird in weiterer vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, diese an einem ringförmigen, th die Bremstrommel eingreifenden Tragkörper anzuordnen und diesen an einem am freien Ende des Achslagerkörpers drehfest angeordneten Befestigungsflansch zu befestigen. Diese Bauart bietet eine besonders vorteilhafte Möglichkeit der Demontage der Bremsmeckanik durch Lösen des Befestigungsflansches vom Achslagerkörper. Es lässt sich so gewissermassen mit einemGriff die gesamte Bremsmechanik von der Bremstrommel entfernen, so dass sowohl die letztere als auch die Bremsbacke und die übrigen funktionswesentlichen Teile der Backenbremse frei zugänglich sind. Eine sichere stationäre Anordnung der Bremsmechanik ist hierbei gewährstet, wenn gemäss einem weiteren Erfindungsvorschlag der Befestigungsflansch auf einem am Aussenumfang des Achslagerkörpers angeformten Vielkeilprofil angeordnet und gegen axiales Verschieben mit Hilfe einer auf die Stirnseite des Achslagerkörpers aufgesetzten Halteplatte gesichert ist, welche zugleich die Deckplatte tragen kann.For the arrangement of the stationary brake mechanism for shoe brakes on the free end of the axle box is in a further advantageous development The invention proposed this engaging at an annular, th the brake drum To arrange the support body and this rotationally fixed to one at the free end of the axle bearing body to fasten arranged mounting flange. This type of construction offers a special one Advantageous possibility of dismantling the brake mechanism by loosening the fastening flange from the axle box. In a manner of speaking, the entire Remove the brake mechanics from the brake drum so that both the latter and the brake shoe and the other functionally essential parts of the shoe brake free are accessible. A safe stationary arrangement of the brake mechanism is here guaranteed if, according to a further proposal of the invention, the fastening flange arranged on a multi-spline profile formed on the outer circumference of the axle bearing body and against axial displacement with the help of a on the end face of the axle box attached holding plate is secured, which can also carry the cover plate.

Naheliegenderweise ist bei der erfindungsgemässen Anordnung einer Backenbremse die Möglichkeit zu schaffen, dass sich die Leitung für das Drucköl des Radbremszylinders sowie die Ubertragungsmittel für die Feststellbremse sich schnell und sicher von der Bremsmechanik lösen lassen, wobei jedoch sichergestellt sein muss, dass öl aus--dem Bremssystem nicht auslaufen kann. Gemäss einem weiteren Erfindungsvorschlaglässt sich dies in einfacher Weise dadurch bewerkstelligen,- dass der Radbremszylinder über eine Schnellschlusskupplung an die Druckölleitung anschliessbar ist. Diese Schnellschlusskupplung schliesst nach dem Lösen die Leitung . sofort ab, so dass ein Auslaufen des öls mit Sicherheit vermieden wird. Diese Konstrukton bietet somit die Gewähr dafür, dass nach dem -Anschliessen der Ölleitungen am Radbremszylinder das Bremssystem nicht entlüftet zu werden braucht. Die Erfindung bietet die Möglichkeit, den Radkörper und die Bremstrommel getrennt voneinander an der Radnabe zu befestigen, doch wird man günstigerweise diese Teile auf einem gemeinsamen Umfangsteil der Radnabe anordnen und mittels Befestigungsschrauben gemeinsam an einem Nabenflansch befestigen.Obviously, in the arrangement according to the invention, a Shoe brake to create the possibility that the line for the pressure oil of the wheel brake cylinder and the transmission means for the parking brake itself Can be released quickly and safely from the brake mechanism, but ensured it must be ensured that oil cannot leak out of the brake system. According to another The invention proposal can accomplish this in a simple way, that the wheel brake cylinder is connected to the pressure oil line via a quick-acting coupling is connectable. This quick release coupling closes after the Loosen the line. immediately, so that any leakage of the oil is definitely avoided will. This construct thus guarantees that after the connection the oil lines on the wheel brake cylinder, the brake system does not need to be vented. The invention offers the possibility of the wheel body and the brake drum separately to attach from each other to the wheel hub, but one will favorably these parts Arrange on a common peripheral part of the wheel hub and by means of fastening screws fasten together on a hub flange.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Bremsandrdnung dargestellt, wobei es sich um eine Backenbremse handelt, die in das Rad eines Sonderfahrzeuges, beispielsweise eines fahrbaren Kranes, eingebaut ist.In the drawing is an embodiment of an inventive Brake arrangement shown, which is a shoe brake that is integrated into the Wheel of a special vehicle, for example a mobile crane, is installed.

Das gezeigte Fahrzeugrad ist beispielsweise als Scheibenrad ausgebildet, dessen Radscheibe 10 eine Grundfelee 12 trägt.The vehicle wheel shown is designed, for example, as a disc wheel, the wheel disk 10 of which has a base panel 12.

Auf der Grundfelge ist mittels eines Felgenhornringes 14 und eines geschlitzten Schulterrings 16 ein Reifen 18 angeordnet. Wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, ist die Rad&heibe 10 an einer als Ganzes mit 20 bezeichneten Radnabe befestigt.On the base rim is by means of a rim flange ring 14 and one Slotted shoulder ring 16 a tire 18 is arranged. As shown in the drawing too As can be seen, the wheel 10 is on a wheel hub designated as a whole by 20 attached.

Diese Radnabe ist mittels diversen Lagern 23, 24, 26, 28 auf einem Achslagerkörper 30 drehbar und antreibbar gelagert, der seinerseits in einem als Ganzes mit 32 bezeichneten Achsgehäuse drehfest gehalten ist. Wie aus der Zeichnung deutlich zu ersehen ist, ragt dieses Achsgehäuse teilweise in den von der Felge und der Radscheibe definierten Raum hinein. Im Achsgehäuse ist ein Zahnkranz 34 drehbar gelagert, der eine Innenverzahnung aufa7eist und mit einem im Achsgehäuse gelagerten Antriebsritzel kämmt. Da es sich um ein an sth bekanntes Antriebssystem handelt, ist der Antrieb als solcher in der Zeichnung nicht näher gezeigt.This wheel hub is by means of various bearings 23, 24, 26, 28 on one Axle bearing body 30 rotatably and drivably mounted, which in turn in a as The whole of the axle housing designated 32 is held in a rotationally fixed manner. As from the drawing can be clearly seen, this axle housing protrudes partially into the from the rim and the wheel disc defined space into it. A ring gear 34 is located in the axle housing rotatably mounted, which has internal teeth and one in the axle housing mounted drive pinion meshes. Since it is a well-known drive system is, the drive is not shown as such in the drawing.

És sei lediglich erwähnt, dass der Zahnkranz 34 mit einem Ringbund 36 in eine im Achsgehäuse angeordnete öffnung eingreift, die mittels eines Abdichtringes 38, der am Umfang des Ringbundes 36 anliegt, abgedichtet ist. Mantels Befestigungsschrauben 40 ist die Radnabe 20 an der Stirnseite des Ringbundes des Zahnkranzes 34 lösbar befestigt. Die Radnabe weist ein erstes Nabenteilstück 42 und ein zweites Nabenteilstück 44 auf, die zueinander koaxial angeordnet und durch die Schrauben 40 miteinander fest verbunden sind. Am Umfang des dem Achsgehäuse benachbarten Nabenteilstückes 44 ist ein Nabenflansch 46 angeformt, an welchem die Radscheibe 10 mittels im Winkelabstand voneinander angeordneten Befestigungschrauben 48 befestigbar ist. Beide Nabenteilstücke 42, 44 definieren -zuaammen einen im Querschnitt kreisförmigen Umfangsteil 50, auf dem sowohl die Radscheibe 10 als auch die als Ganzes' mit 52 bezeichnete Bremstrommel der Backenbremse angeordnet ist.It should only be mentioned that the ring gear 34 with an annular collar 36 engages in an opening arranged in the axle housing, which by means of a sealing ring 38, which rests on the circumference of the annular collar 36, is sealed. Shell fastening screws 40, the wheel hub 20 is detachable on the end face of the annular collar of the ring gear 34 attached. The wheel hub has a first hub section 42 and a second hub section 44, which are arranged coaxially to one another and by means of the screws 40 to one another are firmly connected. On the circumference of the hub section adjacent to the axle housing 44 a hub flange 46 is formed on which the wheel disc 10 by means of angular spacing mutually arranged fastening screws 48 can be fastened. Both hub sections 42, 44 together define a circumferential part 50 which is circular in cross section which both the wheel disc 10 and the brake drum designated as a whole 'with 52 the shoe brake is arranged.

Zwischen der Bremstrommel und der Radscheibe ist ein Zwischenring 53 vorgesehen. There is an intermediate ring between the brake drum and the wheel disc 53 provided.

Die Radscheibe 10 ist in an sich bekannter Weise topfartig ausgebildet, und die Backenbremse ist erfindungsgemäss auf der von der Fahrzeugachse bzw vom Achsgehäuse abgekehrten Seite der Radscheibe angeorndet. Damit ist die Backenbremse von der Radaussenseite her zugänglih, d.h. die Bremse lässt sich warten bzw. fällige Reparaturen können durchgeführt werden, ohne dass zu diesem Zweck zunächst das RadZldemontieren ist. The wheel disc 10 is pot-shaped in a manner known per se, and the shoe brake is according to the invention on the of the vehicle axle or from Axle housing is arranged on the opposite side of the wheel disc. So that is the shoe brake Accessible from the outside of the wheel, i.e. the brake can be serviced or due Repairs can be carried out without first having to dismantle the wheel center for this purpose is.

Damit sich die Bremse innerhalb des FahrzeugradeS günstig unterbringen lässt, greift die Bremstrommel in die Radscheibe ein. Die ihr zugeordnete und in die Bremstrommel eingreifende, als Ganzes mit 54 bezeichnete Bremsmeckanik eist einen vorzugsweise ringförmigen Tragkörper 55 auf, an dem sowohl die Bremsbacken 56, von denen lediglich eine zu erkennen ist, als auch der Radbremszylinder 58 innerhalb der Bremstrommel angeordnet sind. Mit 60 ist eine der beiden Kolbenstangen des Radbremszylinders bezeichnet, die zur Betätigung der nicht dargestellten Bremsbacke dient. So that the brake can be conveniently accommodated within the vehicle wheel the brake drum engages in the wheel disc. The assigned and in the brake drum engaging, designated as a whole with 54 Bremsmeckanik eist a preferably annular support body 55 on which both the brake shoes 56, of which only one can be recognized, as well as the wheel brake cylinder 58 are arranged within the brake drum. At 60 is one of the two piston rods of the wheel brake cylinder, which is used to actuate the brake shoe, not shown serves.

Der Tragkörper 55 ist an einem Befestigungsflansch 62 lösbar befestigt, der seinerseits auf dem freien Ende des das Fahrzeugrad durchdringenden Achslagerkörpers 30 beispielsweise mittels eines Vielkeilprofiles drehfest angeordnet ist. Mit 64 ist ein Anschlusstutzen für den Radbremszylinder bezçichnet.The support body 55 is releasably fastened to a fastening flange 62, which in turn on the free end of the axle bearing body penetrating the vehicle wheel 30 is arranged non-rotatably, for example by means of a multi-spline profile. At 64 a connection piece for the wheel brake cylinder is designated.

Zmm besseren Verständnis der Zeichnung ist jedoch auf die Darstellung der entsprechenden an diesem Anschlusstutzen angeschlossenen ölleitung verzichtet worden. 66 bezeichnet einen Betätigungshebel, der in einem Hebellagerkörper 68 des Tragkörpers 55 mittels einer Welle schwenkbar gelagert ist und der auf ein Stellglied 70 wirkt, das sich bei Verschwenken des BetätOgungshebels 66 in eine Betätigungsstellung steuern lässt, in welcher zum Feststellen des Fahrzeuges die Bremsbacken an die Bremstrommel angelegt werden. Wie aus der Zeichnung deutlich zu ersehen ist, liegt der Befestigungsflansch 62 einerseits an einer auf dem Achslagerkörper 30 aufgeschraubten Ringmutter 72 und andererseits an der Stirnseite einer Halteplatte 74 an, die auf die Stirnflächefles Achslager-kqpers 30 mittels BeEestigungsschrauben 76 aufgeschraubt ist. Diese eine vehältnismässig grosse Länge aufweisende Halteplatte dient gleichzeitig zur Halterung einer Abdeckplatte 78, die den von der Aussenseite her zugänglichen, durch die Felge und die Radscheibe definierten Radraum, in dem die Backenbremse untergebracht ist, nach aussen zu abdeckt. Die Abdeckplatte 78 ist beispielsweise an der Halteplatte 74 angeschweisst. Erfindungsgemäss ist der Achslagerkörper 30 hohl. ausgebildet, wobei in diesem sowohl ein Zugseil 80 zur Betätigung des Betätigungshebels 66 für. die Feststellbremse als auch eine ölleitung 82 zur Versorgung des Radbremszylinders mit Drucköl angeordnet sind, die auch in die Halteplatte 74 hineingeführt und an einer geeigneten Stelle aus der Halteplatte herausgeführt sind. Die ölleitung 82 ist mit Hilfe einer Schnellschlusskupplung, die nicht näher gezeigt ist, an einer entsprechenden Zuführungsleitung des Radbremszylinders anschliessbar.For a better understanding of the drawing, however, is on the representation the corresponding oil line connected to this connection piece is dispensed with been. 66 denotes an operating lever which is in a lever bearing body 68 of the Support body 55 is pivotably mounted by means of a shaft and is on an actuator 70 acts, which when the actuating lever 66 is pivoted into an actuating position lets control in which to lock the vehicle the brake shoes to the Brake drum are applied. As can be clearly seen from the drawing, lies the fastening flange 62, on the one hand, on a screwed onto the axle bearing body 30 Ring nut 72 and on the other hand on the end face of a retaining plate 74, which on the end face of the axle bearing body 30 is screwed on by means of fastening screws 76 is. This holding plate, which has a large length in terms of vehicle proportions, serves at the same time for holding a cover plate 78, which is accessible from the outside, Wheel space defined by the rim and the wheel disc, in which the shoe brake is housed, covers to the outside. The cover plate 78 is for example welded to the holding plate 74. According to the invention, the axle bearing body is 30 hollow. formed, in this both a pull rope 80 for actuating the actuating lever 66 for. the parking brake as well as an oil line 82 for supply of the wheel brake cylinder are arranged with pressurized oil, which are also in the holding plate 74 are introduced and led out of the retaining plate at a suitable point. The oil line 82 is with the help of a quick-action coupling, which is not shown in detail can be connected to a corresponding supply line of the wheel brake cylinder.

Zur Demontage der Backenbremse ist zunächst die Halteplatte 74 vom Achslagerkörper 30 abzunehmen, wodurch die nicht gezeigte Schnellschlusskupplung zugänglich wird. Bevor der Befestigungsflansch und damit der Tragkörper 55 vom Abhslagerkörper 30 abgenommen werden, ist die Schnellschlusskupplung zu öffnen.To dismantle the shoe brake, the holding plate 74 is first from Axle bearing body 30 to be removed, whereby the quick-action coupling, not shown becomes accessible. Before the fastening flange and thus the support body 55 from the Abhslagerkörper 30 are removed, the quick release coupling must be opened.

Darnach kann die gesamte Bremsmechanik vom Achslagerkörper abgezogen und entsprechende Reparaturen durchgeführt werden.The entire brake mechanism can then be withdrawn from the axle bearing body and appropriate repairs are carried out.

Zum Auswechseln des Fahrzeugrades Sna dann noch zusätzlich die Muttern der Schrauben 48 zu lösen, wodurch sowohl die Bremstrommeln als auch das Rad als solches von der Radnabe abgezogen areracn kann.To replace the vehicle wheel Sna then additionally the nuts the screws 48 to loosen, whereby both the brake drums and the wheel as such can areracn deducted from the wheel hub.

Claims (7)

Patentansprüche Claims 1 Bremsanordnung für das Abbremsen von Fahrzeugrädern, die mit der Nabe eines eine Radscheibe oder einen Radstern bildenden, die Felge tragenden Radkdrpers-auf einem Achslagerkörper frei drehbar bzw. antreibbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsanordnung (52,54) auf der von der Fahrzeugachse abgekehrten Seite des Radkörpers (10,12) angeordnet ist.1 Brake arrangement for braking vehicle wheels that are used with the Hub of a wheel body which forms a wheel disc or a wheel spider and carries the rim are mounted freely rotatable or drivable on an axle bearing body, characterized in that that the brake arrangement (52,54) is on the side facing away from the vehicle axis of the wheel body (10,12) is arranged. 2. Bremsanordnung nach Anspruch 1, die sowohl eine am körper befestigte Bremstrommel als auch einen innerhalb derselhen angeordneten, nach dessen von einer Deckplatte abgedeckten Bremsmechanismus aufweist, der mindestens eine durch einen Radbremszylinder steuerbare Bremsbacke und gegebenenfalls eine Betätigungsvorrichtung zum Feststellen der Bremsbacke in an die Bremstrommel angelegtem Zustand aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Achs lagerkörper (30) die Bremstrommel (52) durchdringt und an seinem freien Ende die Bremsmechanik (54) trägt.2. A brake assembly according to claim 1, which has both one attached to the body Brake drum as well as one arranged within derselhen, after which one Has cover plate covered brake mechanism, the at least one by a Wheel brake cylinder controllable brake shoe and, if necessary, an actuating device has for locking the brake shoe in the state in which it is applied to the brake drum, characterized in that the axle bearing body (30) penetrates the brake drum (52) and carries the brake mechanism (54) at its free end. 3. Bremsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (82) für das Drucköl des Radbremsalinders (58) sowie die mechanischen Ubertragungsmittel (80) zum Feststellen der Bremsbacke (56), durch eine zentrale Ausnehmung des Achslagerkörpers (301 hindurch - und an dessen freiem Ende aus diesem herausgeführt sind.3. Brake arrangement according to claim 2, characterized in that the Line (82) for the pressure oil of the wheel brake cylinder (58) and the mechanical transmission means (80) for locking the brake shoe (56) through a central recess in the axle box (301 through - and led out of it at the free end. 4. Bremsanordnung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsmechanik (54) an einem vorzugsweise ringförmigen, in die Bremstrommel (52) eingreifenden Tragkörper (55) angeordnet ist, der an einem am freien Ende des Achslagerkörpers (30) dreh fest angeordnetentefestigungsflansch (62) befestigt ist.4. Brake arrangement according to claim 2 and 3, characterized in that the brake mechanism (54) on a preferably ring-shaped, in the brake drum (52) engaging support body (55) is arranged on one at the free end of the axle bearing body (30) is fixed in a rotationally fixed mounting flange (62). 5. Bremsanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet dass der Radbremszylinder (58) über eine SchneAlschlusskupplung (-) an die Druckölleitung (82) anschliessbar ist.5. Brake arrangement according to claim 3 or 4, characterized in that the wheel brake cylinder (58) to the pressure oil line via a cutting-edge coupling (-) (82) can be connected. 6. Bremsanordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Befest4gungsflansch (62) auf einem am Aussenumfang des Achslagerkörpers (30) angeformten Vielkeilprofil (-) angeordnet und gegen axiales Verschieben init Hilfe einer auf das Ende des Achslagerkörpers (30) aufgesetzten Halteplatte (74) gesichert ist, welche zugleich die Deckplatte (78) trägt.6. Brake arrangement according to claim 4 or 5, characterized in that that the fastening flange (62) on one on the outer circumference of the axle bearing body (30) molded multi-spline profile (-) arranged and initiated against axial displacement With the help of a retaining plate (74) placed on the end of the axle bearing body (30) is secured, which at the same time carries the cover plate (78). 7. Bremsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Radkörper (10) und die Bremstrommel (52) auf einem gemeinsamen Umfangsteil (50) der Radnabe (20) angeordnet und mittels Befestigungsschrauben (48) yemeinsam an einem Nabenflansch (46) befestigbar sind.7. Brake arrangement according to one of the preceding claims 2 to 6, characterized in that the wheel body (10) and the brake drum (52) on one common peripheral part (50) of the wheel hub (20) and arranged by means of fastening screws (48) can be fastened together on a hub flange (46). L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19691952101 1969-10-16 1969-10-16 Brake arrangement for braking vehicle wheels Pending DE1952101A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691952101 DE1952101A1 (en) 1969-10-16 1969-10-16 Brake arrangement for braking vehicle wheels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691952101 DE1952101A1 (en) 1969-10-16 1969-10-16 Brake arrangement for braking vehicle wheels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1952101A1 true DE1952101A1 (en) 1970-04-23

Family

ID=5748343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691952101 Pending DE1952101A1 (en) 1969-10-16 1969-10-16 Brake arrangement for braking vehicle wheels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1952101A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501230A1 (en) * 1974-01-17 1975-07-24 Dba Sa SPEED SENSOR IN A DRUM BRAKE
FR2302205A1 (en) * 1975-02-25 1976-09-24 Durand Francois Axle for road vehicle - has thermostat controlling electromagnetic brakes with splined pinion carrier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501230A1 (en) * 1974-01-17 1975-07-24 Dba Sa SPEED SENSOR IN A DRUM BRAKE
FR2302205A1 (en) * 1975-02-25 1976-09-24 Durand Francois Axle for road vehicle - has thermostat controlling electromagnetic brakes with splined pinion carrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357451C2 (en) Wheel hub drive with brake
DE2420985C2 (en) Disc brakes, in particular for motor vehicles
EP0328526A1 (en) Vehicle gear-box with incorporated brake.
DE2753753C2 (en) Disc brakes for vehicles, in particular motorcycles
DE19681259C2 (en) Drive system of a drive wheel
DE1952101A1 (en) Brake arrangement for braking vehicle wheels
DE4402960C2 (en) Disc brake
DE830903C (en) Wheel and brake drum assembly for vehicles, especially for motor vehicles
DE2645200C2 (en) Partly lined disc brake
DE2430060A1 (en) Combined disc and drum brake for vehicles - has annular discs for expanding pads arranged on exterior of drum
DE3031836A1 (en) Vehicle mounted rope winch assembly - has drive shaft from motor to gearbox passing through winch drum between them
DE849659C (en) Device for driving and steering tracked vehicles
DE930850C (en) Impeller for vehicles with pneumatic tires
DE828639C (en) Brake arrangement for motor vehicles with differential gear
DE936733C (en) Wheel housing made of light metal
DE3406783A1 (en) Drive with a hydrostatic motor
DE19533691A1 (en) Vehicle braking system with wheel reversing device
CH224481A (en) Winch, in particular for elevators and cable cars.
DE423427C (en) Installation of a gear transmission in a drive wheel for motor vehicles
DE1430534C (en) Brake arrangement for drive and steering auxiliary axles of motor vehicles
DE826390C (en) Friction clutch that can be engaged and disengaged during standstill
DE1505279C (en) Axle drive for motor vehicles
DE727000C (en) Wheel for vehicles, especially for landing gear for aircraft
AT215826B (en) Trailer driven by the PTO shaft of a tractor
CH227281A (en) Vehicle wheel.