DE19520988C1 - Fehleranalyseeinrichtung für ein Spannungsversorgungsgerät - Google Patents
Fehleranalyseeinrichtung für ein SpannungsversorgungsgerätInfo
- Publication number
- DE19520988C1 DE19520988C1 DE1995120988 DE19520988A DE19520988C1 DE 19520988 C1 DE19520988 C1 DE 19520988C1 DE 1995120988 DE1995120988 DE 1995120988 DE 19520988 A DE19520988 A DE 19520988A DE 19520988 C1 DE19520988 C1 DE 19520988C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- output
- voltage
- fault analysis
- fault
- analysis device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/80—Details relating to power supplies, circuits boards, electrical connections
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J29/00—Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
- B41J29/38—Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
- B41J29/393—Devices for controlling or analysing the entire machine ; Controlling or analysing mechanical parameters involving printing of test patterns
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J29/00—Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
- B41J29/46—Applications of alarms, e.g. responsive to approach of end of line
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/40—Testing power supplies
- G01R31/42—AC power supplies
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05F—SYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
- G05F1/00—Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
- G05F1/10—Regulating voltage or current
- G05F1/46—Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
- G05F1/56—Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
- G05F1/565—Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor
- G05F1/569—Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor for protection
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H7/00—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
- H02H7/10—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers
- H02H7/12—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers
- H02H7/1213—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for DC-DC converters
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M3/00—Conversion of dc power input into dc power output
- H02M3/22—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
- H02M3/24—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
- H02M3/28—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
- H02M3/325—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
- H02M3/335—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
- H02M3/33507—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of the output voltage or current, e.g. flyback converters
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H3/00—Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
- H02H3/02—Details
- H02H3/04—Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Dc-Dc Converters (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Fehleranalyseeinrichtung für ein
Spannungsversorgungsgerät, das aus einer Eingangsspannung
mindestens eine geregelte Ausgangsspannung erzeugt. Der Be
trag der Ausgangsspannung wird durch eine Regeleinrichtung
zwischen einem oberen Grenzwert und einem unteren Grenzwert
konstant gehalten. Im Störungsfall wird die Ausgangsspannung
von einer Abschalteinheit abgeschaltet. Die Regeleinrichtung
enthält einen Fehleranalyseausgang, an dem eine Strombegren
zung signalisiert wird.
Aus der im Oberbegriff des Anspruches 1 berücksichtigten WO 82/03137 ist ein Spannungsversorgungsgerät bekannt,
bei dem aus einer Eingangsspannung eine Mehrzahl von Aus
gangsspannungen erzeugt wird. Ein Diagnosesystem liefert In
formationen darüber, ob eine der Ausgangsspannungen nicht in
ihrem Toleranzbereich liegt.
Spannungsversorgungsgeräte werden unter anderem
in elektrografische Druck- oder Kopiergeräte einge
baut. In solchen oder ähnlichen großen und komplexen techni
schen Geräten ist es bei Störungen der Versorgungsspannung
schwierig, die Fehlerquelle zu analysieren. Mit bekannten
Analyseeinrichtungen ist es möglich festzustellen, ob sich
eine Spannung im Soll-Regelbereich befindet. Wenn eine Span
nung diesen Regelbereich nicht einhalten, kann der Grund da
für wird jedoch nicht analysiert werden. Es also nicht unter
scheidbar, ob ein Fehler im Spannungsversorgungsgerät vor
liegt oder eine von diesem Spannungsversorgungsgerät mit
Strom versorgte Einheit fehlerhaft ist.
Enthält die Regeleinrichtung des Spannungsversorgungsgeräts
einen Fehleranalyseausgang, an dem eine Strombegrenzung si
gnalisiert wird, dann wird dieser üblicherweise zum schnellen
Abschalten des Gerätes genutzt.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrun
de, eine Fehleranalyseeinrichtung mit den im Oberbegriff des Anspruches 1 aufgeführten Merkmalen aufzuzeigen, mit deren Hilfe ohne manu
ellen Eingriff in ein Spannungsversorgungsgerät analysierbar
ist, ob ein aufgetretener Fehler dem Spannungsversorgungsge
rät zuzuordnen ist oder eine von diesem Spannungsversorgungs
gerät mit Strom versorgte Einheit fehlerhaft ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen
Merkmale gelöst. Besondere Ausgestaltungen und Weiterbildun
gen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
Mit Hilfe der Fehleranalyseeinrichtung kann vor Aufnahme von
Reparaturarbeiten mit hoher Wahrscheinlichkeit entschieden
werden, ob das Spannungsversorgungsgerät oder die damit ver
bundene Peripherie fehlerhaft ist. Ein vorsorgliches Austau
schen des Spannungsversorgungsgerätes als ersten Reparatur
schritt kann damit vermieden werden.
Gemäß einer Ausgestaltung und Weiterbildung der Erfindung
wird die Ausgangsspannung der Spannungsversorgungseinheit im
Fehlerfall abgeschaltet. Durch die erfindungsgemäße Analyse
vorrichtung kann die Zeit zur Wiederinbetriebnahme erheblich
verkürzt werden. Durch das optionale Vorsehen einer Aktivie
rungseinrichtung in der Fehleranalyseeinrichtung werden
Fehlanalysen wirksam verhindert.
Die Signalisierung am Ausgang der Fehleranalyseeinrichtung
erfolgt in Form eines analogen Signales oder digital codier
ter Information. So kann die Signalisierung von verschieden
sten Anzeigevorrichtungen wie z. B. einem Monitor, einem Pro
tokolldrucker, Leuchtdioden usw. angezeigt werden. Optional
ist auch die Weiterverarbeitung der Signalisierung in anderen
Steuereinheiten, beispielsweise in der Gerätesteuerung eines
Druck- oder Kopiergerätes möglich. In diesem Fall kann die
Fehleranalyse automatisch datentechnisch weiterverarbeitet
werden.
Im folgenden wird ein Beispiel der Erfindung anhand der
Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 funktionswesentliche Komponenten eines Spannungsver
sorgungsgerätes mit Regeleinrichtungen und Fehlerana
lyseeinrichtung,
Fig. 2 ein Schaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Feh
leranalyseeinrichtung und
Fig. 3 den zweiten Teil des Schaltungsbeispiels gemäß Fig.
2.
Das Spannungsversorgungsgerät gemäß Fig. 1 wandelt eine Ein
gangsspannung U1 in eine erste Ausgangsspannung U2 und eine
zweite Ausgangsspannung U3. Dazu wird die Eingangsspannung U1
durch einen Gleichrichter G gleichgerichtet. Diesem Gleich
richter nachgeschaltet ist eine Glättungs- und Abschaltein
richtung SW, die im Fehlerfall die Energiezufuhr zu einer
Primärwicklung SP unterbricht.
Im Primärstromkreis befindet sich im Serie zur Primärwicklung
SP ein Schalttransistor T1, der die Gleichspannung gesteuert
von einer Regeleinrichtung RE1 zerhackt. Mit Hilfe der ersten
Regeleinrichtung RE1, die beispielsweise durch einen
Schaltregler (z. B. UC 3526 Analog Devices) realisiert ist,
wird der Betrag der ersten Ausgangsspannung U2 geregelt. Die
dazu nötige Information erhält die erste Regeleinrichtung RE1
von einem im Primärstromkreis angeordneten Stromwandler SW.
Die Regelung der ersten Ausgangsspannung U2 erfolgt über das
Tastverhältnis der an der Primärwicklung SP anliegenden Span
nung. Bei aktiver Strombegrenzung tritt ein bestimmtes
Tastverhältnis, das in einem bestimmten Bereich von Tastver
hältnissen liegt, auf. Liegt das Tastverhältnis in dem ent
sprechenden Bereich, meldet die erste Regeleinrichtung RE1
dies an ihrem Ausgang K1.
Die erste Ausgangsspannung U2 wird in einem ersten Sekundär
kreis erzeugt. Dieser Sekundärkreis enthält eine erste Sekun
därspule SS1, eine Gleichrichterdiode D1 und eine Freilaufdi
ode D2. Die mit der ersten Diode D1 gewonnene Gleichspannung
wird durch eine erste Spule L1 und einen ersten Kondensator
C1 geglättet. Die so geglättete erste Ausgangsspannung U2
steht am Ausgang des Spannungsversorgungsgerätes zur Verfü
gung.
Ein zweiter Sekundärkreis liefert eine zweite Ausgangsspan
nung U3. Dieser zweite Sekundärkreis enthält eine zweite Se
kundärspule SS2, zu der ein Transduktorregler TD und eine
dritte Diode D3 zum Gleichrichten in Serie geschaltet sind.
Auch dieser zweite Sekundärkreis enthält eine Freilaufdiode
D4 und eine zweite Spule L2 und einen zweiten Kondensator C2
zur Glättung der zweiten Ausgangsspannung U3. Der Glättung
nachgeschaltet ist ein Shuntwiderstand RS, mit dessen Hilfe
der Ausgangsstrom in eine Spannung gewandelt wird. Parallel
zum am Ausgang des Spannungsversorgungsgerätes liegenden
zweiten Ausgangsspannung U3 ist noch ein dritter Kondensator
C3 geschaltet, der der nochmaligen Glättung dient.
Die tatsächliche, zwischen den Ausgangsklemmen bezüglich OV
liegende zweite Ausgangsspannung U3 und die am Shuntwider
stand RS abfallende Spannung werden einer zweiten Regelungs
einrichtung RE2 zugeführt. Diese steuert anhand dieser Ein
gangsinformationen den Transduktorregler TD so, daß eine
konstante zweite Ausgangsspannung U3 zur Verfügung steht.
Stehen die am Shuntwiderstand RS abfallende Spannung und die
zweite Ausgangsspannung U3 in einem bestimmten Verhältnis zu
einander, kann auf einen Überstromfehler zurückgeschlossen
werden. Diese Überstromfehlerinformation liefert die zweite
Regeleinrichtung RE2 und stellt sie an ihrem Ausgang K2 zur
Verfügung.
Somit liefern sowohl die erste Regeleinrichtung RE1, als auch
die zweite Regeleinrichtung RE2 an ihren Ausgängen K1, K2 ei
ne Überstromfehlerinformation. Dies Ausgänge K1, K2 sind mit
einer Fehleranalyseeinrichtung FA gekoppelt. Die Fehleranaly
seeinrichtung FA liefert an ihrem Ausgang OUT eine Informati
on darüber, ob ein Überstromfehler vorliegt oder nicht.
Ein Beispiel der Fehleranalyseeinrichtung FA ist in den
Fig. 2 und 3 aufgezeigt. Der Fehleranalyseeinrichtung FA steht
eine Hilfsspannung UH von beispielsweise +12 Volt und eine
Masseleitung OV zur Verfügung. Die Fehleranalyseeinrichtung
FA soll nur dann aktiv sein, wenn tatsächlich ein Fehler auf
getreten ist. Im Fehlerfall wird das Spannungsversorgungsge-,
rät abgeschaltet. Diesen Abschaltzustand signalisiert das
Spannungsversorgungsgerät an seinem Ausgang K3. Der Ausgang
K3 ist mit dem entsprechenden Ausgang der Fehleranalyseein
richtung K3 gekoppelt. K3 zugleich der Eingang der Fehleranalyseein
richtung FA ist über einen ersten Widerstand R1 mit Masse OV
und mit jeweils einem Eingang zweier Operationsverstärker
OP1, OP2 gekoppelt. Die Operationsverstärker OP1, OP2 ver
gleichen die am Eingang K3 anliegende Spannung mit einer von
einem Spannungsteiler, der aus einem zweiten Widerstand R2
und einem dritten Widerstand R3 besteht, erzeugten Ver
gleichsspannung. Die Hilfsspannung UH wird durch einen vier
ten Kondensator C4 gesiebt. Sämtliche in der Fehleranalyse
einrichtung verwendete Operationsverstärker OP1 . . . OP10, weisen
einen als offenen Kollektor ausgebildeten Ausgang auf (z. B.
LM339), der bei leitendem Ausgangstransistor eine Massever
bindung herstellt.
Der erste Operationsverstärker OP1 hat die Aufgabe, eine
Rücksetzsignal zu erzeugen, um bei Inbetriebnahme des Span
nungsversorgungsgerätes auch die Fehleranalyseeinrichtung FA
in einen Grundzustand zu versetzen. Dazu ist der Ausgang des
ersten Operationsverstärkers OP1 mit der Kathode einer ersten
Zenerdiode Z1 und je einem Anschluß eines vierten Widerstan
des R4 und eines fünften Kondensators C5 verbunden. Der ande
re Anschluß des vierten Widerstandes R4 liegt an der Hilfs
spannung UH und die Anode der ersten Zenerdiode Z1 an OV. Der
zweite Anschluß des fünften Kondensators C5 ist mit je einem
Eingang eines sechsten Widerstandes R6, eines siebten Wider
standes R7 und eines dritten Operationsverstärkers OP3 gekop
pelt. Der andere Anschluß des sechsten Widerstandes R6 liegt
an der Hilfsspannung OH. Der siebte Widerstand R7 ist mit der
Anode einer fünften Diode D5 gekoppelt, die mit ihrer Kathode
an der Hilfsspannung UH liegt. Der zweite Eingang des dritten
Operationsverstärkers OP3 ist mit der Kathode einer zweiten
Zenerdiode Z2 und einem Anschluß eines achten Widerstandes R8
gekoppelt. Diese beiden Bauelemente liegen als Spannungstei
ler zwischen der Hilfsspannung UH und OV. Der Ausgang des
dritten Operationsverstärkers OP3 ist über die Verbindungslei
tung I1 zu einem Eingang eines achten Operationsverstärkers
OP8 (siehe Fig. 3) geführt. Dieser achte Operationsverstär
ker OP8 ist als Festhalteglied eingesetzt und kann durch die
Kopplung mit dem dritten Operationsverstärker OP3 zurückge
setzt werden. Der dritte, Operationsverstärker OP3 liefert ei
nen entsprechenden Rücksetzimpuls bei Inbetriebnahme des
Spannungsversorgungsgerätes.
Der zweite Operationsverstärker OP2 dient der Aktivierung der
Fehleranalyseeinrichtung FA im Fehlerfall. Auf Grund seiner oben
beschriebenen Eingangsbeschaltung wird der Ausgang des zwei
ten Operationsverstärkers OP2 im Fehlerfall hochohmig. Der
Ausgang des zweiten Operationsverstärkers OP2 ist mit der An
ode einer sechsten Zenerdiode Z6 verbunden. Deren Kathode
liegt an einem Eingang eines siebten Operationsverstärkers
OP7. Der siebte Operationsverstärker OP7 dient der Verknüp
fung eines analysierten Überstromfehlers mit der Spannungsab
schaltung des Spannungsversorgungsgerätes. Am mit der sech
sten Zenerdiode Z6 verbundenen Eingang des siebten Operati
onsverstärkers OP7 liegen auch je ein Anschluß eines drei
zehnten Widerstands R13, eines neunten Kondensators C9 und
die Kathode einer siebten Zenerdiode Z7. Der dreizehnte Wi
derstands R13 und die siebte Zenerdiode Z7 sind als Span
nungsteiler zwischen die Hilfsspannung UH und OV geschaltet.
Der zweite Anschluß des neunten Kondensators C9 liegt an OV.
Die Nebenspannungen der sechsten Zenerdiode Z6 und der siebten
Zenerdiode Z7 unterscheiden sich so, daß wenn die Nennspan
nung der siebten Zenerdiode Z7 am Eingang des siebten Opera
tionsverstärkers OP7 anliegt, die Fehleranalyseeinrichtung FA
aktiv ist und wenn die Nennspannung der sechsten Zenerdiode Z6
an diesem Eingang anliegt, die Fehleranalyseeinrichtung
inaktiv ist.
Die Meldungen, daß ein Überstromfehler vorliegt, liegen an
den Ausgängen K1, K2 der Regeleinrichtungen RE1, RE2 des
Spannungsversorgungsgerätes vor. Diese Ausgänge K1, K2 sind
mit entsprechenden Eingängen K1, K2 der Fehleranalyseeinrich
tung FA gekoppelt. Entsprechende Entkopplung an den Ausgängen
K1, K2 der Regeleinrichtungen RE1, RE2 vorausgesetzt, können
die beiden Fehlerstromeingänge K1, K2, wie in Fig. 2 darge
stellt, unmittelbar zusammengeführt werden. Diese beiden Ein
gänge K1, K2 sind mit je einem Eingang eines neunten Wider
standes R9, eines sechsten Kondensators C6, eines vierten
Operationsverstärkers OP4 und eines fünften Operationsver
stärkers OP5 gekoppelt. Der zweite Anschluß des neunten Wi
derstandes R9 liegt an der Hilfsspannung UH und der zweite
Anschluß des sechsten Kondensators C6 liebt an OV.
Die vierten und fünften Operationsverstärker OP4, OP5 bewir
ken eine Hysterese für die von den Regeleinrichtungen RE1,
RE2 des Spannungsversorgungsgerätes gelieferten Spannungswer
te. Dazu sind die zweiten Eingänge der Operationsverstärker
OP4, OP5 mit einem Spannungsteiler verbunden. Dieser Span
nungsteiler besteht aus einem zehnten Widerstand R10, der an
der Hilfsspannung UH liegt und einer dritten Zenerdiode Z3,
zu der ein Siebkondensator C7 parallelgeschaltet ist. Die An
ode der dritten Zenerdiode Z3 ist mit OV verbunden. Der Aus
gang des vierten Operationsverstärkers OP4 ist mit der Anode
einer vierten Zenerdiode Z4 verbunden. Die Kathode dieser
vierten Zenerdiode Z4 ist mit den zweiten Eingängen der Ope
rationsverstärker OP4, OP5 verbunden. Das Ausgangssignal die
ser Hystereseeinrichtung steht am Ausgang des fünften Opera
tionsverstärkers OP5 zur Verfügung.
Der Ausgang des fünften Operationsverstärkers OP5 ist mit je
einem Anschluß eines elften Widerstandes R11 und eines achten
Kondensators C8, sowie mit einem Eingang eines sechsten Ope
rationsverstärkers OP6 verbunden. Der zweite Anschluß des
elften Widerstandes R11 liegt an der Hilfsspannung UH und der
zweite Anschluß des achten Kondensators C8 liegt an OV. Die
drei letztgenannten Bauteile R11, C8, OP6, bilden eine Verzö
gerungsschaltung, die die Funktion der Fehleranalyseeinrich
tung FA stabilisiert.
Der zweite Eingang des sechsten Operationsverstärkers OP6 ist
mit dem als Festhalteglied am Ausgang OUT der Fehleranalyse
einrichtung FA dienenden achten Operationsverstärker OP8 ver
bunden. Abhängig von dieser Ausgangsinformation wird am Aus
gang des sechsten Operationsverstärkers OP6 die Überstromin
formation an den als Verknüpfungsglied dienenden siebten Ope
rationsverstärker OP7 ausgegeben. Zu diesem Zweck ist der
Ausgang des sechsten Operationsverstärkers OP6 mit der Anoden
einer fünften Zenerdiode Z5 verbunden. Deren Kathode ist mit
dem zweiten Eingang des siebten Operationsverstärkers OP7 und
mit einem Anschluß eines zwölften Widerstandes R12 gekoppelt.
Der andere Anschluß des zwölften Widerstandes R12 liegt an
der Hilfsspannung UH.
Der Ausgang des siebten Operationsverstärkers OP7 ist über
den Anschluß I4 mit den zum Festhalteglied zählenden An
schlüssen eines fünfzehnten Widerstandes R15, eines sechzehn
ten Widerstandes R16, eines elften Kondensators C11, eines
siebzehnten Widerstandes R17 und eines Anschlusses des achten
Operationsverstärkers OP8 verbunden. Der zweite Anschluß des
fünfzehnten Widerstandes liegt an der Hilfsspannung UH und
die zweiten Anschlüsse des sechzehnten Widerstandes R16 und
des elften Kondensators C11 liegen an OV. Der zweite Anschluß
des siebzehnten Widerstandes R17 ist mit dem Ausgang des ach
ten Operationsverstärkers OP8, einem Anschluß eines zwölften
Kondensators C12 und mit je einem Eingang eines neunten und
eines zehnten Operationsverstärkers OP9, OP10 verbunden.
Der zweite Eingang des achten Operationsverstärkers OP8 liegt
im Betriebszustand,auf Grund seiner Verbindung mit der Katho
de der zweiten Zenerdiode Z2 über den Anschluß I2 und einen
vierzehnten Widerstand R14 an der Nennspannung der zweiten
Zenerdiode Z2. Wie oben beschrieben, ist dieser Eingang über
den Anschluß I1 auch mit dem Ausgang des dritten Operations
verstärkers, der beim Einschalten einen Rücksetzimpuls lie
fert, verbunden. Um diesen Rücksetzimpuls wirksam werden zu
lassen, wird das Anlegen der Nennspannung der zweiten Zener
diode Z2 durch die Verbindung dieses Eingangs des achten Ope
rationsverstärkers OP8 über einen zehnten Kondensator C2 mit
OV verzögert.
Die Nennspannung der zweiten Zenerdiode Z2 liegt über den An
schluß I2 auch an den zweiten Eingängen der neunten und zehn
ten Operationsverstärker OP9, OP10. Diese Operationsverstär
ker OP9, OP10 dienen als Treiber für eine Anzeige, die bei
spielhaft durch eine LED dargestellt ist. Zwischen den Aus
gängen der Operationsverstärker und der LED sind ein acht
zehnter Widerstand R18 und eine neunzehnter Widerstand R19
geschaltet.
Mit Hilfe der oben beschriebenen Schaltung kann auf zuverläs
sige Weise ermittelt werden, ob ein Überstromfehler vorliegt.
Überstromfehler treten in der Regel dann auf, wenn ein an das
Spannungsversorgungsgerät angeschlossener Verbraucher einen
Kurzschluß aufweist. Analysiert die aufgezeigte Fehleranaly
seeinrichtung FA einen Fehler, kann mit hoher Wahrscheinlich
keit auf einen Fehler geschlossen werden, der nicht im Span
nungsversorgungsgerät zu suchen ist. Ein unnötiges Austau
schen des Spannungsversorgungsgerätes wird wirksam verhin
dert.
Claims (5)
1. Fehleranalyseeinrichtung (FA) für ein Spannungsversor
gungsgerät mit mindestens einer geregelten Ausgangsspannung
(U1, U2), deren Betrag durch eine Regeleinrichtung (RE) zwi
schen einem oberen Grenzwert und einem unteren Grenzwert kon
stant gehalten wird und die im Störungsfall von einer Ab
schalteinheit (SW) abgeschaltet wird, wobei die Regeleinrich
tung (RE) einen Fehleranalyseausgang (K1, K2) enthält, an dem
eine Strombegrenzung signalisiert wird,
dadurch gekennzeichnet, daß die Fehleranalyseeinrichtung (FA),
- - mit dem Fehleranalyseausgang (K1, K2) der Regelein richtung (RE) mittels einer Eingangsschaltung (OP4, OP5) zum sicheren Erkennen des Strombegrenzungssignals gekop pelt ist und
- - eine die signalisierte. Strombegrenzung speichernde Einrichtung (OP8) enthält, an deren Ausgang (I3, OUT) das Strombegrenzungssignal dauerhaft zur weiteren Auswertung vorliegt.
2. Fehleranalyseeinrichtung (FA) nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
eine Aktivierungseinrichtung (OP2, OP7), die die Fehleranaly
seeinrichtung (FA) nur im Falle einer Abschaltung der Aus
gangsspannung (U2, U3) aktiviert.
3. Fehleranalyseeinrichtung (FA) nach
Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Ausgang (OUT) der Fehleranalyseeinrichtung (FA) mit
einer Anzeigevorrichtung gekoppelt ist.
4. Fehleranalyseeinrichtung (FA) nach einem der
Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Ausgang der Fehleranalyseeinrichtung (FA) mit einer
Gerätesteuerung gekoppelt ist.
5. Fehleranalyseeinrichtung (FA) nach einem der vorhergehen
den Ansprüche,
gekennzeichnet durch eine Verwendung in einem elek
trografischen Druck- oder Kopiergerät.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995120988 DE19520988C1 (de) | 1995-06-08 | 1995-06-08 | Fehleranalyseeinrichtung für ein Spannungsversorgungsgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995120988 DE19520988C1 (de) | 1995-06-08 | 1995-06-08 | Fehleranalyseeinrichtung für ein Spannungsversorgungsgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19520988C1 true DE19520988C1 (de) | 1996-11-07 |
Family
ID=7763959
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995120988 Expired - Fee Related DE19520988C1 (de) | 1995-06-08 | 1995-06-08 | Fehleranalyseeinrichtung für ein Spannungsversorgungsgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19520988C1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112018887A (zh) * | 2020-08-18 | 2020-12-01 | 江苏省电力试验研究院有限公司 | 一种配网馈线自动化运行过程监管及分析方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1982003137A1 (en) * | 1981-03-11 | 1982-09-16 | Ncr Co | Power supply diagnostic system |
-
1995
- 1995-06-08 DE DE1995120988 patent/DE19520988C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1982003137A1 (en) * | 1981-03-11 | 1982-09-16 | Ncr Co | Power supply diagnostic system |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
ELO 12/1987, s. 52 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112018887A (zh) * | 2020-08-18 | 2020-12-01 | 江苏省电力试验研究院有限公司 | 一种配网馈线自动化运行过程监管及分析方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1379108B1 (de) | LED Versorgungs- und Identifikationseinheit | |
DE4005609B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberwachung eines elektrischen Verbrauchers | |
DE4210216C3 (de) | Überwachungsschaltung für computergesteuerte Sicherheitsgeräte | |
EP1269274A1 (de) | Sicherheitsschaltgerät und verfahren zur einstellung eines betriebsmodus eines sicherheitsschaltgeräts | |
DE102019107135B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Fehlerdiagnose und/oder EME-Optimierung mittels Flankendetektion im Strommesspfad | |
EP1759448B1 (de) | Verfahren zur ermittlung des risikos für einen störungsfreien betrieb eines frequenzumrichters | |
DE69923779T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum testen von auto- und anderen batterien | |
DE19520988C1 (de) | Fehleranalyseeinrichtung für ein Spannungsversorgungsgerät | |
DE69207153T2 (de) | Ein-/Ausgangsverfahren, verwendbar für programmierbare Steuerung | |
EP3740836B1 (de) | Schaltung zum erkennen von schaltungsdefekten und zur vermeidung von überspannungen in reglern | |
EP1032519B1 (de) | Beschaltung für ein stellglied und verfahren zum überprüfen der beschaltung eines stellglieds | |
EP1845548B1 (de) | Einrichtung, Schaltungsanordnung und Verfahren zur Isolations- und Erdschlussüberwachung in einem IT-System | |
EP0989784B1 (de) | Schaltung sowie Kalibrierungs- und Betriebsverfahren eines PWM-Schaltnetzteils für Niedervoltlampen | |
DE69910566T2 (de) | Elektronische integrierte Schaltung mit Trimmmittel und Verfahren dafür | |
EP0553451B1 (de) | Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsweise von Induktivitäten | |
DE102007033357A1 (de) | Vorrichtung zur Regelung eines Kraftfahrzeuggenerators | |
EP0242640A1 (de) | Anordnung zur Überwachung von Spannungen und/oder Strömen | |
EP3929595A1 (de) | Energiemessklemme beziehungsweise messschaltung einer energiemessklemme | |
DE4326942C2 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Auslösekreises eines elektrischen Betriebsmittels | |
DE68908342T2 (de) | Elektrotherapie-Gerät. | |
DE19964049A1 (de) | Schutzschaltung für ein Netzteil sowie diesbezügliches Netzteil | |
DE3330270A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur selbstueberpruefung | |
DE2814851C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Speisung eines Schaltkreises sowie eines von diesem impulsweise gesteuerten Verbrauchers | |
DE10306553B4 (de) | Steuervorrichtung für Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Betreiben einer Steuervorrichtung | |
DE69734768T2 (de) | Schaltungsanordnung zur Spannungsüberwachung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH, 85586 POING, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |