DE19520846A1 - Verfahren für die Beleuchtung von technischen Modellen mit Elektrolumineszens-Leuchtelementen - Google Patents

Verfahren für die Beleuchtung von technischen Modellen mit Elektrolumineszens-Leuchtelementen

Info

Publication number
DE19520846A1
DE19520846A1 DE1995120846 DE19520846A DE19520846A1 DE 19520846 A1 DE19520846 A1 DE 19520846A1 DE 1995120846 DE1995120846 DE 1995120846 DE 19520846 A DE19520846 A DE 19520846A DE 19520846 A1 DE19520846 A1 DE 19520846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
model
lighting
electroluminescent
electroluminescent lighting
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995120846
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Dipl Ing Dahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAHL CLAUS DIPL ING PAED DIPL
Original Assignee
DAHL CLAUS DIPL ING PAED DIPL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DAHL CLAUS DIPL ING PAED DIPL filed Critical DAHL CLAUS DIPL ING PAED DIPL
Priority to DE1995120846 priority Critical patent/DE19520846A1/de
Publication of DE19520846A1 publication Critical patent/DE19520846A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/16Parts for model railway vehicles
    • A63H19/20Illuminating arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories
    • A63H17/28Electric lighting systems

Landscapes

  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Description

Stand der Technik
In der Modelltechnik werden Modelle von Fahrzeugen, beispielsweise Modelleisenbahnfahrzeuge (Reisezugwagen und andere), zum Zwecke der verbesserten Modellmäßigkeit mit Innenbeleuchtung versehen. Für diese Beleuchtung werden derzeit fast ausnahmslos Kleinglühlampen (in Ausnahmefällen Lichtemitterdioden (LED)) verwendet. Der Nachteil dieses Beleuchtungsverfahrens besteht darin, daß das von den Kleinglühlampen erzeugte Licht punktförmig von ihnen ausgeht und damit häufig keine gleichmäßige Ausleuchtung der Fahrzeuge zustande kommt. Auch ist die Gesamthelligkeit dieser Beleuchtung zu groß und entspricht nicht dem Originaleindruck. Hinzu kommt der Mangel, daß die gelbliche Farbe des Glühlampenlichtes oft nicht der der Originalbeleuchtung entspricht.
Problemlösung
Die Erfindung benutzt ähnlich Fig. 1 flächenhafte, nach einer Seite, hier nach unten, strahlende Elektrolumineszens- Leuchtelemente 2 von geringer Dicke, die den zu beleuchtenden Raum 1 der Modellfahrzeuge ganz oder größtenteils überdecken und so, in der Regel von oben, den verfügbaren Raum des Modelles ausleuchten.
Vorteile
Die Verwendung von Elektrolumineszens-Leuchtelementen ermöglicht
  • a) durch die fast vollständige Überdeckung eine wesentlich gleichmäßigere Ausleuchtung des verfügbaren Modellraumes,
  • b) die Auswahl der Lichtfarbe, gegebenenfalls durch Farbmischung,
  • c) Helligkeitsverteilung im Modellraum des Modelles im Vergleich zur Originalbeleuchtung.
Ausführungshinweise
Elektrolumineszens wurde bisher hauptsächlich nur zur Beleuchtung von oder als nach diesem Prinzip arbeitende Anzeige-Displays elektronischer Geräte eingesetzt. Die Anwendung solchen Lichtes zu Beleuchtungszwecken ist bisher nicht verbreitet, lediglich die Anwendung als Nachtlicht wurde bekannt.
Die technische Entwicklung führte nun dazu, daß Elektrolumineszens-Leuchtelemente in Form von Folien mit erheblich verbesserter Lichtstärke und in verschiedenen Grundfarben hergestellt werden. Damit wurde die Möglichkeit geschaffen, Elektrolumineszens-Beleuchtung für kleine Räume, also Modellräume mit relativ geringer Beleuchtungsstärke einzusetzen. Z.B. in der Modellbahntechnik leidet der optische Eindruck der beleuchteten Reisezugwagenmodelle durch die ungleichmäßige Beleuchtung mit Kleinglühlampen. Die Anbringung einer weißleuchtenden Elektrolumineszensfolie im Dachbereich des Fahrgastraumes führt zur wesentlichen Verbesserung dieses Eindruckes.
Die Stromversorgung der Elektrolumineszens-Leuchtelemente erfolgt durch eine Spannungswandlerschaltung, beispielsweise einer in Form eines Moduls gestalteten Transverterschaltung, die ihren Speisestrom der Fahrspannung oder anderen Stromquellen entnimmt. Die Arbeitsfrequenz beträgt etwa 500 Hz und die erforderliche Betriebsspannung liegt bei 100 V. Durch ihre Stabilisierung kann die Helligkeit ab einem bestimmten Speisespannungswert konstant gehalten werden.

Claims (7)

1. Verfahren gemäß Fig. 1 zur Beleuchtung von Modellfahrzeugen aller Art und Abbildungsmaßstäbe, im Beispiel Modelleisenbahnfahrzeugen aller Nenngrößen und dafür geeigneter Fahrzeugarten.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Betrieb erforderliche Spannungswandlerschaltung an jedem Speisesystem (z. B. bei der Modelleisenbahn Zwei- Leiter-, Drei-Leiter- und/oder andere Systeme) eingesetzt wird.
3. Verfahren gemäß Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Betrieb erforderliche Spannungswandlerschaltung für jede Stromart (Gleich-, Wechsel-, Digitalstrom und/oder andere Stromarten) angewendet werden kann.
4. Verfahren gemäß Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine konstante und unterbrechungsfreie Stromversorgung die Betriebsstromlieferung übernimmt.
5. Verfahren gemäß Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolumineszens-Leuchtelemente der vorgegebenen geometrischen Form der Modellfahrzeuge zweckmäßig angepaßt werden.
6. Verfahren gemäß Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolumineszens-Leuchtelemente für weitere Beleuchtungs- und Leuchtzwecke an Modellfahrzeugen eingesetzt werden.
7. Verfahren gemäß Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrolumineszens-Leuchtelemente an stationären Modellen (Gebäuden u. a.) für Leucht- und Beleuchtungszwecken eingesetzt werden.
DE1995120846 1995-06-08 1995-06-08 Verfahren für die Beleuchtung von technischen Modellen mit Elektrolumineszens-Leuchtelementen Withdrawn DE19520846A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995120846 DE19520846A1 (de) 1995-06-08 1995-06-08 Verfahren für die Beleuchtung von technischen Modellen mit Elektrolumineszens-Leuchtelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995120846 DE19520846A1 (de) 1995-06-08 1995-06-08 Verfahren für die Beleuchtung von technischen Modellen mit Elektrolumineszens-Leuchtelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19520846A1 true DE19520846A1 (de) 1996-12-12

Family

ID=7763865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995120846 Withdrawn DE19520846A1 (de) 1995-06-08 1995-06-08 Verfahren für die Beleuchtung von technischen Modellen mit Elektrolumineszens-Leuchtelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19520846A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904268A1 (de) * 1999-02-03 2000-08-10 Andreas Pilz Beleuchtungsvorrichtung für den Modellbau sowie ein Verfahren zum Betreiben derselben
EP1267155A2 (de) 2001-06-12 2002-12-18 Matsushita Electric Works (Europe) Aktiengesellschaft Vorrichtung zur optischen Kontrolle von Blisterverpackungen
DE10154774A1 (de) * 2001-09-26 2003-07-10 Kastriot Merlaku Leuchtdioden-Schweinwerfer für Modell-Fahrzeuge aller Art

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904268A1 (de) * 1999-02-03 2000-08-10 Andreas Pilz Beleuchtungsvorrichtung für den Modellbau sowie ein Verfahren zum Betreiben derselben
EP1267155A2 (de) 2001-06-12 2002-12-18 Matsushita Electric Works (Europe) Aktiengesellschaft Vorrichtung zur optischen Kontrolle von Blisterverpackungen
DE10128324A1 (de) * 2001-06-12 2003-01-09 Matsushita Electric Works Europe Ag Gerät zur optischen Prüfung des Inhalts von Blisterpackungen
EP1267155A3 (de) * 2001-06-12 2003-04-16 Matsushita Electric Works (Europe) Aktiengesellschaft Vorrichtung zur optischen Kontrolle von Blisterverpackungen
DE10154774A1 (de) * 2001-09-26 2003-07-10 Kastriot Merlaku Leuchtdioden-Schweinwerfer für Modell-Fahrzeuge aller Art

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315785A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
KR100240263B1 (ko) 자광성(字光性) 번호판
DE19651140A1 (de) Leuchte mit geringem Stromverbrauch
TW200428316A (en) Circuit arrangement and method for an illumination device having settable color and brightness
EP2716960A2 (de) Leuchtmodul
DE202008004561U1 (de) LED-Strahlerlampe mit Reflektor
DE102010043013B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Beleuchten
DE102008017271B4 (de) Leuchte mit zwei Lichtquellen in einer Aussparung eines zumindest teilweise lichtleitenden Trägers, Verwendung dieser Leuchte als Hänge-, Wand- oder Standleuchte und Leuchtvorrichtung für eine solche Leuchte
DE19520846A1 (de) Verfahren für die Beleuchtung von technischen Modellen mit Elektrolumineszens-Leuchtelementen
DE102010011408A1 (de) Vorrichtung mit einem Leuchtmittel und Verfahren zu dessen Steuerung
DE10056745B4 (de) Leuchte mit farbigem Indirekt-Lichtanteil und Verfahren zu ihrer Steuerung
DE102007044476A1 (de) Beleuchtungseinheit und Verfahren zur Ansteuerung der Beleuchtungseinheit
DE102013022119A1 (de) Leuchte
DE102017213987B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug; sowie Kraftfahrzeug
DE102007052854A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Lichtabgabe einer LED-Leuchte
EP1342619A2 (de) Optisches Anzeigeelement
DE3318264A1 (de) Leuchte mit perforiertem hochglanzreflektor
EP1020682A1 (de) Decken-, Wand- oder Standleuchte für die Innenraumbeleuchtung
CN202484671U (zh) 一种带可调光的照明装置
DE102008060781A1 (de) Lampe und Verfahren zur Ansteuerung der Lampe
DE10330170B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von farbigem Licht
DE102013109866A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung und Festlegung der Helligkeit von mehreren Leucht-Dioden (LED) oder LED-Modulen
DE102016225034A1 (de) LED-Ausgleichsverfahren und Steuerverfahren desselben
DE202009011690U1 (de) Beleuchtungskörper mit erweiterter Dimmfunktion
DE202014008538U1 (de) Lichtquelle mit mehreren Licht unterschiedlicher Farbtemperatur abstrahlenden Seiten

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee