DE19519785C1 - Pluggable overvoltage protection device for telecommunications terminal board - Google Patents

Pluggable overvoltage protection device for telecommunications terminal board

Info

Publication number
DE19519785C1
DE19519785C1 DE19519785A DE19519785A DE19519785C1 DE 19519785 C1 DE19519785 C1 DE 19519785C1 DE 19519785 A DE19519785 A DE 19519785A DE 19519785 A DE19519785 A DE 19519785A DE 19519785 C1 DE19519785 C1 DE 19519785C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection element
thermal protection
surge arrester
contact
earth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19519785A
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Hajok
Klaus-Dieter Burmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Deutschland GmbH
Original Assignee
Quante GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quante GmbH filed Critical Quante GmbH
Priority to DE19519785A priority Critical patent/DE19519785C1/en
Priority to EP96106189A priority patent/EP0746071B1/en
Priority to AT96106189T priority patent/ATE169429T1/en
Priority to ES96106189T priority patent/ES2122738T3/en
Priority to DE59600399T priority patent/DE59600399D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19519785C1 publication Critical patent/DE19519785C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/08Overvoltage arresters using spark gaps structurally associated with protected apparatus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6666Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in overvoltage protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T1/00Details of spark gaps
    • H01T1/12Means structurally associated with spark gap for recording operation thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Abstract

An array of diodes (12), two resistors (14) and a three-pole overvoltage diverter (16) are arranged on a circuit board (10) in a two-part housing (40). Plug-type zones (17) of the board are plugged into a row of contacts on a two-row connector moulding (42) with an earthing rail (44) into which the spring section (46) of an earth contact (19) is hooked. Between the earth contact and overvoltage diverter, two insulating sections (62, 64) of the thermoplastic protective element (18) are interposed. The element itself has two slightly concave sections and is spring-biased (36) to hold these in contact with the diverter.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen steckbaren Überspannungsschutz für Anschlußleisten der Telekommunikationstechnik nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The present invention relates to a pluggable Surge protection for terminal strips of the Telecommunications technology according to the generic term of Claim 1.

Ein derartiger Überspannungsschutz ist aus der EP 0 471 167 A1 bekannt und weist ein Gehäuse mit je einem Anschlußkontakt für die zu schützende Ader und für eine Erdableitung sowie einen in dem Gehäuse angeordneten Überspannungsableiter auf. Ein mechanisch vorgespanntes Thermo-Schutzelement ist hierbei durch eine Erwärmung des Überspannungsableiters auslösbar. Bei diesem vorbekannten Überspannungsschutz ist das Thermo- Schutzelement ein metallischer Schieber, der über eine Lötstelle leitend mit einem Blechteil verbunden ist. Auf dem Blechteil liegt kontaktierend der Überspannungsableiter auf, der durch eine im Inneren stattfindende Gasentladung Überspannungen zur Erde ableitet und sich dabei erwärmt. Um bei einer länger anhaltenden Erwärmung des Überspannungsableiters eine Zerstörung des Schutzsteckers zu vermeiden, wird das Thermo-Schutzelement, das über eine Feder mechanisch vorgespannt ist, durch die Erwärmung der Lötstelle ausgelöst und trennt dabei den Kontakt des Überspannungsableiters mit einem Erdblech auf.Such an overvoltage protection is known from EP 0 471 167 A1 known and has a housing with one connection contact for the wire to be protected and for an earth drainage as well a surge arrester arranged in the housing. A mechanically pre-stressed thermal protection element is included can be triggered by heating the surge arrester. With this known surge protection, the thermal Protective element is a metallic slide that has a Solder joint is conductively connected to a sheet metal part. On the Sheet metal part is in contact with the surge arrester, by an internal gas discharge Discharges overvoltages to earth and heats up. Around if the heating of the Surge arrester to destroy the protective plug Avoid the thermal protection element that has a spring is mechanically biased by heating the solder joint  triggered and disconnects the contact of the Surge arrester with an earth plate.

Ein derartiger bekannter Überspannungsschutz ist jedoch insofern nachteilig, als das Thermo-Schutzelement über eine Lötstelle sowie über ein lediglich kontaktierend an dem Überspannungsableiter aufliegendes Blechteil thermisch mit dem Überspannungsableiter verbunden ist. Hierdurch ist einerseits keine optimale Wärmeübertragung gewährleistet, da mehrere Wärmeübertragungsteile verwendet werden. Andererseits ist die Herstellung relativ aufwendig und es muß eine Lötstelle vorgesehen werden, die normalerweise nicht mit der gewünschten Genauigkeit reproduzierbar ist.However, such a known surge protection is disadvantageous in that the thermal protection element over a Solder joint as well as a just contacting on the Overvoltage arrester thermally supported sheet metal part the surge arrester is connected. This is on the one hand, no optimal heat transfer guaranteed, because several heat transfer parts can be used. On the other hand the production is relatively complex and it must be Soldering points are provided that are not normally associated with the desired accuracy is reproducible.

Ein weiterer steckbarer Überspannungsschutz ist aus der EP 0 338 187 A2 bekannt und besteht aus einem einteiligen, einseitig offenen Kunststoffgehäuse, in dem Überspannungsableiter angeordnet sind. Bei einem dauerhaften Zünden des Überspannungsableiters schmilzt durch die entstehende Wärme eine sogenannte Schmelzpille, wodurch ein federnder Kurzschlußbügel eine Verbindung mit der Sammelerde herstellt und den Überspannungsableiter kurzschließt. Auch hier sind zur Herstellung des Überspannungsableiters mehrere Bauteile erforderlich, die gesondert hergestellt und zusammengebaut werden müssen. Another pluggable surge protection is out of the EP 0 338 187 A2 and consists of a one-piece, plastic housing open on one side, in which Surge arresters are arranged. With a permanent Ignition of the surge arrester melts through the resulting heat a so-called melting pill, whereby a springy shorting bar a connection with the common earth manufactures and short-circuits the surge arrester. Also here are several for the manufacture of the surge arrester Components required that are manufactured separately and need to be assembled.  

Eine ähnliche Überspannungsschutzvorrichtung ist aus der EP 0 548 587 A1 bekannt und weist einen Abstandhalter auf, der aus thermoplastischem Kunststoff besteht.A similar surge protector is from the EP 0 548 587 A1 and has a spacer, which is made of thermoplastic.

Schließlich ist aus der EP 0 312 729 A1 eine Thermoschutzvorrichtung bekannt, bei der in einer nach oben offenen Kammer eine U-förmig ausgebildete Bügelfeder mit Vorspannung eingesetzt ist. Neben dieser Kammer befindet sich in einer weiteren Kammer ein Überspannungsableiter, wobei beide Kammern durch eine dünne Trennwand aus einem thermoplastischem Kunststoff voneinander getrennt sind. Durch die Erwärmung des Überspannungsableiters bei hohen Temperaturen wird diese Trennwand plastisch, so daß die Federarme der Bügelfeder die Trennwand durchstoßen und so den Überspannungsableiter kurzschließen.Finally, EP 0 312 729 A1 Thermal protection device known in an upward open chamber with a U-shaped bracket spring Preload is used. Next to this chamber is in another chamber a surge arrester, where both chambers through a thin partition from one thermoplastic are separated from each other. By the heating of the surge arrester at high Temperatures this partition becomes plastic, so that the Spring arms of the bow spring pierce the partition and so the Short-circuit the surge arrester.

Es ist das der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Problem (Aufgabe), einen Überspannungsschutz der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß eine kostengünstige Herstellung, leichte Montage sowie eine genaue Reproduzierbarkeit der Auslösung gewährleistet sind.It is the basis of the present invention Problem (task), surge protection at the beginning mentioned type to the extent that a inexpensive manufacture, easy assembly and accurate Reproducibility of the trigger are guaranteed.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Erfindungsgemäß ist das Thermo- Schutzelement, das durch eine Erwärmung des Überspannungsableiters auslösbar ist, aus Kunststoff mit thermoplastischen Eigenschaften hergestellt. Hierdurch kann das Thermo-Schutzelement unmittelbar durch die Wärme des Überspannungsableiters ausgelöst werden, ohne daß eine Wärmeübertragung über zusätzliche Bauteile wie z. B. eine Lötstelle oder eine Schmelzpille erforderlich ist. Gleichzeitig läßt sich das Thermo-Schutzelement aus Kunststoff mit einer außerordentlich hohen Reproduzierbarkeit herstellen, so daß keine herstellungs- oder montagebedingten Schwankungen des Auslösezeitpunktes auftreten können. Durch die erfindungsgemäße Lösung ergeben sich erhebliche Kosteneinsparungen aufgrund der geringen Anzahl an verwendeten Teilen und der leichten Montage.This problem is solved by the features of 1. According to the invention, the thermal  Protective element, which is caused by heating the Surge arrester can be triggered, made of plastic thermoplastic properties. This can the thermal protection element directly by the heat of the Surge arresters are triggered without a Heat transfer via additional components such as Legs Soldering point or a melting pill is required. At the same time, the thermal protection element can be removed Plastic with an extremely high reproducibility Manufacture so that no manufacturing or assembly-related Fluctuations in the triggering time can occur. By the solution according to the invention is considerable Cost savings due to the small number of used parts and easy assembly.

Da das Thermo-Schutzelement einen Isolationsabschnitt aufweist, der zwischen den Überspannungsableiter und einen Erdkontakt bewegbar ist, isoliert das Thermo-Schutzelement die Verbindung zwischen dem Überspannungsableiter und einem Erdkontakt im Normalfall, gibt diese Verbindung jedoch frei, wenn das Thermo-Schutzelement ausgelöst wird.Because the thermal protection element has an insulation section has that between the surge arrester and one Earth contact is movable, the thermal protection element insulates the Connection between the surge arrester and a Earth contact in the normal case, but releases this connection, when the thermal protection element is triggered.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.Advantageous embodiments of the invention are characterized by Subclaims marked.

So kann das Thermo- Schutzelement einen Teilabschnitt aufweisen, der an dem Überspannungsableiter anliegt. Hierdurch wird auf vorteilhafte Weise erreicht, daß lediglich ein begrenzter Teil des Thermo-Schutzelementes, nämlich der Teilabschnitt, an dem Überspannungsableiter anliegt und von diesem nach Zündung bei anstehender Überspannung entsprechend stark erwärmt wird. So the thermal Protective element have a section that on the Surge arrester is present. This will turn on advantageously achieved that only a limited Part of the thermal protection element, namely the subsection, is present at the surge arrester and from there Ignition correspondingly strong when overvoltage is present is heated.  

Nach einer weiteren Ausbildung kann eine Zunge das Thermo- Schutzelement gegen die mechanische Vorspannung verriegeln, vorzugsweise in einer Aussparung des Erdkontaktes. Hierdurch läßt sich eine außergewöhnlich gute Auslösung des Thermo- Schutzelementes erreichen, da zum Auslösen lediglich die Zunge aus der Aussparung entfernt werden muß. Nach dem Erwärmen des Teilabschnitts schmilzt die an diesem angeformte Zunge und löst dadurch die Verriegelung, so daß das Thermo- Schutzelement durch die Vorspannung bewegt wird und den Kontakt zwischen dem Überspannungsableiter und einem Erdkontakt freigibt.After further training, a tongue can Lock the protective element against the mechanical preload, preferably in a recess in the earth contact. Hereby an exceptionally good triggering of the thermal Reach the protective element, since only the Tongue must be removed from the recess. After this Heating the section melts the molded on it Tongue and thereby releases the lock so that the thermal Protective element is moved by the bias and Contact between the surge arrester and one Earth contact releases.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung kann das Thermo-Schutzelement eine Ausnehmung für Material aufweisen, das durch den Wärmekontakt mit dem Überspannungsableiter schmilzt. Hierdurch ist auf einfache Weise sichergestellt, daß das Thermo-Schutzelement reproduzierbar aus löst und sich nicht trotz Schmelzen des Teilabschnitts verklemmt, da das geschmolzene Material sich in die Ausnehmung begeben kann. Besonders vorteilhaft ist hierbei, wenn sich die Ausnehmung in dem Bereich befindet, in den das geschmolzene Material während des Schmelzvorgangs durch die Kraft der mechanischen Vorspannung gedrückt wird.According to a further advantageous embodiment of the invention the thermal protection element can have a recess for material have that through the thermal contact with the Surge arrester melts. This makes it easy Way ensured that the thermal protection element reproducible triggers and not despite melting the Section jammed because the melted material itself can go into the recess. It is particularly advantageous here if the recess is in the area in the melted material during the melting process is pressed by the force of the mechanical preload.

Nach weiteren vorteilhaften Ausbildungen der Erfindung ist der Überspannungsableiter ein Dreipol-Ableiter und der Erdkontakt kann federnd an den Überspannungsableiter anlegbar sein. Durch diese federnde Anlegbarkeit wird sichergestellt, daß bei Auslösen des Thermo-Schutzelementes zuverlässig ein Kontakt zwischen der Erde und dem Überspannungsableiter hergestellt wird. Im Zusammenhang mit dem nachgeordneten Feinschutz aus Diodenarrays und Widerständen werden die im weiteren Leitungszug liegenden Fernmeldeanlagen gegen unzulässige Spannungsbeeinflussungen geschützt. Hierbei besteht das Feinschutz-Bauelement aus drei Supressordiodenchips auf einem Keramiksubstrat mit dem Vorteil höherer Impulsbelastbarkeit, direkter Wärmekopplung der drei Diodenchips sowie geringer Abmessung, und zwei Widerständen. Der Einsatz eines Dreipol-Ableiters ist bei einem steckbaren Überspannungsschutz für eine zu schützende Doppelader vorteilhaft.According to further advantageous developments of the invention the surge arrester is a three-pole arrester and the Earth contact can be applied to the surge arrester his. This resilient application ensures that that when the thermal protection element is triggered reliably Contact between the earth and the surge arrester will be produced. In connection with the subordinate Fine protection from diode arrays and resistors are used in the further cable routing lying against  inadmissible voltage influences protected. Here the fine protection component consists of three Suppressor diode chips on a ceramic substrate with the Advantage of higher pulse capacity, direct heat coupling of the three diode chips and small size, and two Resistances. A three-pole arrester is used for a pluggable surge protection for a to be protected Twin wire advantageous.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausbildung kann das Gehäuse des Überspannungsschutzes ein Sichtfenster aufweisen, durch das ein Teil des ausgelösten Thermo-Schutzelementes sichtbar ist. Hierdurch ist von außen sofort erkennbar, ob ein Thermo- Schutzelement ausgelöst worden ist, indem das Sichtfenster betrachtet wird. Im nicht ausgelösten Zustand ist dieser Teil des Thermo-Schutzelementes nicht sichtbar. Vorteilhafterweise kann der entsprechende Teil des Thermo-Schutzelementes oder auch das gesamte Thermo-Schutzelement in einer auffälligen Farbe ausgeführt sein.According to a further advantageous embodiment, the housing of the surge protection have a viewing window through that a part of the triggered thermal protection element is visible is. This means that it is immediately recognizable from the outside whether a thermal Protective element has been triggered by the viewing window is looked at. This part is not triggered of the thermal protection element is not visible. Advantageously the corresponding part of the thermal protection element or also the entire thermal protection element in a striking Color.

Nach weiteren vorteilhaften Ausbildungen der Erfindung kann der Anschlußkontakt für die zu schützende Ader auf einer steckkontaktartig ausgebildeten Leiterplatte vorgesehen sein, auf der weitere elektronische Bauelemente wie Widerstände und Halbleiter als Feinschutz kontaktiert sind. Durch eine solche Ausbildung ist eine sehr kompakte und leicht zu montierende Überspannungsschutzeinrichtung geschaffen, die keine gesonderten Steckkontakte erfordert, da die Leiterplatte als Steckkontakt herangezogen wird. Sofern die Leiterplatte lose in das Gehäuse eingelegt werden kann, ist eine besonders leichte Montage sichergestellt. Hierbei kann auch der Überspannungsableiter auf der Leiterplatte kontaktiert sein, wodurch gesonderte Verkabelungen entfallen können. According to further advantageous developments of the invention the connection contact for the wire to be protected on one printed circuit board designed like a plug contact, on the other electronic components such as resistors and Semiconductors are contacted as fine protection. By such Training is a very compact and easy to assemble Surge protection device created that none requires separate plug contacts because the circuit board as Plug contact is used. If the circuit board is loose can be inserted into the housing is a special one easy assembly ensured. Here, too Surge arrester must be contacted on the circuit board, whereby separate cabling can be omitted.  

Nach einer besonders raumsparenden Ausführungsform der Erfindung können ein Widerstand und ein Halbleiterbauelement, beispielsweise ein Diodenarray, auf der Leiterplatte übereinander angeordnet sein. Hierdurch läßt sich der steckbare Überspannungsschutz besonders platzsparend herstellen. Eine zweiteilige Ausbildung des Gehäuses erleichtert wiederum die Montage.According to a particularly space-saving embodiment of the Invention can be a resistor and a semiconductor device, for example a diode array on the circuit board be arranged one above the other. This allows the pluggable surge protection particularly space-saving produce. A two-part design of the housing again facilitates assembly.

Sofern der Erdkontakt, der bei einem Auslösen des Thermo- Schutzelementes mit dem Überspannungsableiter kontaktiert, einen federartig geformten Abschnitt für einen Eingriff in eine Erdungsschiene aufweist, sind weitere Bauelemente überflüssig, die diese Erdkontaktierung herstellen. Der erfindungsgemäße Überspannungsschutz besteht dann lediglich aus der mit elektrischen Bauteilen kontaktierten Leiterplatte, dem thermoplastischen Thermo-Schutzelement, dem Erdkontakt, der mechanischen Feder sowie dem umgebenden Gehäuse. Eine solche Ausführungsform weist verglichen zu dem eingangs erläuterten Stand der Technik wesentlich weniger Bauteile auf.If the earth contact, which is triggered when the thermal Protective element contacted with the surge arrester, a spring-like section for engaging in has an earthing bar, are other components superfluous, which make this ground contact. Of the Surge protection according to the invention then only exists from the contacted with electrical components PCB, the thermoplastic thermal protection element, the Earth contact, the mechanical spring and the surrounding Casing. Such an embodiment has compared to that State of the art explained at the beginning much less Components.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann das Thermo-Schutzelement schieberartig ausgebildet sein, wobei die Zunge an einer im wesentlichen U-förmigen Kontur des Thermo-Schutzelementes angeformt ist. Hierbei können in vorteilhafter Weise die Zunge und die Kontur zu der Längserstreckung des Thermo-Schutzelementes gegensinnig gewinkelt verlaufen. Hierdurch ergibt sich eine besonders gute, federnde Anlage der Kontur an dem Überspannungs­ ableiter, was die Funktionssicherheit erhöht.According to a further advantageous embodiment, the Thermal protection element can be designed like a slide, wherein the tongue on a substantially U-shaped contour of the Thermal protection element is molded. Here, in advantageously the tongue and the contour to the Longitudinal extension of the thermal protection element in opposite directions run at an angle. This results in a special one good, resilient contact of the contour on the overvoltage arrester, which increases functional safety.

Da in einer Anschlußleiste häufig mehrere steckbare Überspannungsschutzeinrichtungen angeordnet sind, weist der erfindungsgemäße Überspannungsschutz nach einer weiteren Ausführungsform vorteilhafterweise eine von außen hintergreifbare Kontur auf, in die ein Ziehhaken oder ein Schraubendreher oder dergleichen eingesetzt werden kann, um den Überspannungsschutz von der Anschlußleiste zu lösen.Since there are often several pluggable in a terminal block Surge protection devices are arranged, the Surge protection according to the invention according to a further  Embodiment advantageously one from the outside accessible contour, into which a pulling hook or a Screwdriver or the like can be used to to remove the surge protector from the terminal block.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung rein beispielhaft unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform und die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigenIn the following, the present invention becomes purely exemplary with reference to a preferred embodiment and the attached drawings. Show it

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Überspannungsschutzes gemäß der Erfindung, jedoch ohne Gehäuse und Feder; Figure 1 is a perspective view of the surge protector according to the invention, but without the housing and spring.

Fig. 2 das Thermo-Schutzelement gemäß der Erfindung; Figure 2 shows the thermal protection element according to the invention.

Fig. 3 eine teilgeschnitte Querschnittsansicht des erfindungsgemäßen Überspannungsschutzes, der in eine Anschlußleiste eingesteckt ist, wobei das Thermo-Schutzelement im ausgelösten Zustand dargestellt ist; Fig. 3 is a partially sectioned cross-sectional view of the surge protector according to the invention, which is inserted into a terminal block, the thermal protection element being shown in the triggered state;

Fig. 4 eine Teilansicht des in Fig. 3 dargestellten Überspannungsschutzes, wobei sich jedoch das Thermo-Schutzelement im nicht ausgelösten Zustand befindet. Fig. 4 is a partial view of the overvoltage protection shown in Fig. 3, but the thermal protection element is in the non-triggered state.

Der in Fig. 1 dargestellte Überspannungsschutz für Anschlußleisten der Telekommunikationstechnik ist auf einer Leiterplatte 10 aufgebaut, auf der ein Diodenarray 12 und zwei Widerstände 14 verlötet sind, wobei die Widerstände 14 über dem Diodenarray 12 oder einem Hybridmodul, bestehend aus Dioden und Widerständen als SMD-Bauteil, angeordnet sind, um Raum zu sparen. Ein Dreipol-Überspannungsableiter 16 ist ebenfalls auf der grundsätzlich länglich ausgebildeten Leiterplatte kontaktiert. Die Leiterplatte 10 weist an ihrem unteren Ende zwei parallele, steckkontaktartig ausgebildete Bereiche 17 auf. The overvoltage protection for terminal strips of telecommunications technology shown in FIG. 1 is built on a printed circuit board 10 on which a diode array 12 and two resistors 14 are soldered, the resistors 14 above the diode array 12 or a hybrid module consisting of diodes and resistors as SMD Component, are arranged to save space. A three-pole surge arrester 16 is also contacted on the basically elongated circuit board. The circuit board 10 has at its lower end two parallel plug-type regions 17 .

Ein Thermo-Schutzelement 18 und ein Erdkontakt 19 sind in Fig. 1 ebenfalls dargestellt und bewirken eine Erdung bei länger anhaltender Erwärmung des Überspannungsableiters 16 im steckbaren Überspannungsschutz und der nachfolgend angeschalteten Bauelemente der Fernmeldeanlage.A thermal protection element 18 and an earth contact 19 are also shown in FIG. 1 and cause earthing during prolonged heating of the surge arrester 16 in the pluggable surge protection and the subsequently connected components of the telecommunications system.

Wie Fig. 1 ferner zeigt, ist die Leiterplatte 10 mit Bügeln 74 versehen, die den mittleren Erdanschluß des Überspannungsableiters 16 federnd kontaktieren.As shown in Fig. 1 further shows, the circuit board is provided with brackets 74 10 contacting the middle ground terminal of the surge arrester 16 resiliently.

Das in Fig. 2 dargestellte Thermo-Schutzelement 18 besteht aus Kunststoff mit thermoplastischen Eigenschaften und ist im wesentlichen schieberartig ausgebildet. In seinem unteren Bereich weist das Thermo-Schutzelement 18 zwei ballig geformte Bereiche 20 und 21 auf, die eine teilweise Anlage des Thermo-Schutzelementes 18 an dem zylinderförmigen Überspannungsableiter 16 ermöglichen. Zwischen den balligen Bereichen 20, 21 ist eine rechteckige Öffnung 22 gebildet, in dem eine U-förmige Kontur 24 vorsteht, wobei die beiden Schenkel der U-förmigen Kontur 24 an den unteren Bereich 20 angrenzen. An der Basis der U-förmigen Kontur 24, die einen Teilbereich 28 bildet, ist eine Zunge 26 einstückig angeformt.The thermal protection element 18 shown in FIG. 2 is made of plastic with thermoplastic properties and is essentially slider-like. In its lower area, the thermal protection element 18 has two spherically shaped areas 20 and 21 , which allow the thermal protection element 18 to be partially in contact with the cylindrical surge arrester 16 . A rectangular opening 22 is formed between the spherical regions 20 , 21 , in which a U-shaped contour 24 projects, the two legs of the U-shaped contour 24 adjoining the lower region 20 . At the base of the U-shaped contour 24 , which forms a partial area 28 , a tongue 26 is integrally formed.

Wie in Fig. 2 zu erkennen ist, sind die Zunge 26 sowie die Kontur 24 zu der Längserstreckung des Thermo-Schutzelementes gegensinnig gewinkelt angeordnet, wobei die Kontur aus der Öffnung 22 vorsteht. Hierdurch kann der Teilbereich 28, nämlich die Basis der Kontur 24, dicht an dem Überspannungsableiter 16 anliegen (vgl. Fig. 4). Bei einem Schmelzen des Teilbereiches 28 kann das schmelzende Material in die Aussparung 30 gelangen, die durch die Kontur 24 in deren Innerem gebildet ist. As can be seen in FIG. 2, the tongue 26 and the contour 24 are arranged at opposite angles to the longitudinal extent of the thermal protection element, the contour protruding from the opening 22 . As a result, the partial region 28 , namely the base of the contour 24 , can lie close to the surge arrester 16 (cf. FIG. 4). When the partial area 28 melts, the melting material can get into the recess 30 , which is formed by the contour 24 in its interior.

Im oberen Bereich des in Fig. 2 dargestellten Thermo- Schutzelementes 18 ist eine weitere rechteckige Öffnung 32 gebildet, in der zwei Führungszapfen 33 und 34 in Längsrichtung des Thermo-Schutzelementes angeordnet sind. Hierbei dienen der längere Zapfen 33 und der kürzere Zapfen 34 dazu, eine Feder 36 (vgl. Fig. 3) zu fixieren. Der obere Bereich 38 des Thermo-Schutzelementes, der in Fig. 2 gerastert dargestellt ist, ist in roter Farbe gefertigt, damit dieser leicht durch ein Sichtfenster 66 in einem Gehäuse 40 (vgl. Fig. 3) erkannt werden kann, nachdem das Thermo-Schutzelement ausgelöst wurde.In the upper area of the thermal protection element 18 shown in FIG. 2, a further rectangular opening 32 is formed, in which two guide pins 33 and 34 are arranged in the longitudinal direction of the thermal protection element. Here, the longer pin 33 and the shorter pin 34 serve to fix a spring 36 (see FIG. 3). The upper area 38 of the thermal protection element, which is shown rasterized in FIG. 2, is made in red color so that it can be easily recognized through a viewing window 66 in a housing 40 (cf. FIG. 3) after the thermal Protective element has been triggered.

Wie Fig. 3 zeigt, ist die Leiterplatte 10, auf der das Diodenarray 12, die Widerstände 14 sowie der Überspannungsableiter 16 kontaktiert sind, in ein zweiteiliges Gehäuse 40 eingelegt, wobei in Fig. 3 lediglich eine Gehäusehälfte dargestellt ist. Die in Fig. 1 dargestellten steckkontaktartig ausgebildeten Verlängerungen 17 der Leiterplatte 10 sind in eine Kontaktreihe einer nicht näher dargestellten zweireihigen Anschlußleiste 42 (Fig. 3) eingesteckt, wobei die Anschlußleiste eine eingesteckte Erdschiene 44 aufweist, die im Querschnitt C-förmig ausgebildet ist und in diesem Bereich Durchbrüche 45 aufweist, in die jeweils ein federartig geformter Abschnitt 46 des Erdkontaktes 19 einsteckbar ist.As shown in FIG. 3, the circuit board 10 on which the diode array 12 , the resistors 14 and the surge arrester 16 are contacted is inserted into a two-part housing 40 , only one half of the housing being shown in FIG. 3. The plug-in extensions 17 of the printed circuit board 10 shown in FIG. 1 are inserted into a contact row of a two-row terminal block 42 ( FIG. 3), the terminal strip having an inserted earth rail 44 which is C-shaped in cross section and in this area has openings 45 , into each of which a spring-shaped section 46 of the earth contact 19 can be inserted.

Der Erdkontakt 19, der auch in Fig. 1 gut zu erkennen ist, ist einstückig aus Metall hergestellt und verbindet den federartig geformten Abschnitt 46 mit zwei weiteren angeformten Federkontakten 48 und 50, die im ausgelösten Zustand des Thermo-Schutzelementes 18 an den beiden Aderkontakten 60, 61 des Überspannungsableiters 16 anliegen (Fig. 3). Die beiden Kontakte 48 und 50 sind an einen U- förmigen Abschnitt 52 angeformt, wobei an der Basis des U- förmigen Abschnitts eine Aussparung 54 ausgebildet ist, in die im nicht ausgelösten Zustand des Thermo-Schutzelementes 18 die Zunge 26 des Thermo-Schutzelementes 18 eingreift (vgl. Fig. 4).The earth contact 19 , which can also be clearly seen in FIG. 1, is made in one piece from metal and connects the spring-shaped section 46 to two further molded spring contacts 48 and 50 , which in the triggered state of the thermal protection element 18 on the two wire contacts 60 , 61 of the surge arrester 16 are present ( FIG. 3). The two contacts 48 and 50 are formed on a U-shaped section 52, shaped at the base of the U- section there is formed a recess 54 into which the non-triggered state of the thermal protection element 18, the tongue 26 of the thermal protection element 18 intervenes (see FIG. 4).

Wie Fig. 3 zeigt, sind sowohl die Leiterplatte 10 wie auch der Erdkontakt 19 in dem Gehäuse 40 gelagert, wobei eine zapfenartige Gehäusekontur 56 in den U-förmigen Abschnitt 52 des Erdkontaktes 19 eingreift, um diesen an dem Gehäuse fest zu lagern.As shown in FIG. 3, both the printed circuit board 10 and the earth contact 19 are mounted in the housing 40 , a peg-like housing contour 56 engaging in the U-shaped section 52 of the earth contact 19 in order to mount it firmly on the housing.

Das Thermo-Schutzelement 18 wird, wie in Fig. 3 dargestellt, mit der Feder 36 vorgespannt, die über den kurzen Zapfen 34 und den langen Zapfen 33 gesteckt ist. Zur Aufnahme der Gegenkraft liegt die Feder 36 an einem Gehäusevorsprung 58 an und übt dadurch eine in Fig. 3 vertikal nach oben gerichtete Kraft auf das Thermo-Schutzelement 18 aus.The thermal protection element 18 is, as shown in Fig. 3, biased by the spring 36 which is inserted over the short pin 34 and the long pin 33 . To absorb the counterforce, the spring 36 bears against a housing projection 58 and thereby exerts a force directed vertically upwards in FIG. 3 on the thermal protection element 18 .

Fig. 4 zeigt im Detail das Zusammenwirken des Erdkontaktes 19, des Thermo-Schutzelementes 18 und des Überspannungsableiters 16 im nichtausgelösten Zustand. Wie gut zu erkennen ist, drückt die in Fig. 4 nicht dargestellte Feder 36 das Thermo-Schutzelement 18 in Fig. 4 nach oben, wobei jedoch die Zunge 26 in die Aussparung 54 des Erdkontaktes 19 eingreift, so daß die Relativposition zwischen Erdkontakt 19 und Thermo-Schutzelement 18 die in Fig. 4 dargestellte ist. In dieser Stellung liegt der Teilabschnitt 28 (vgl. hierzu auch Fig. 2) der U-förmigen Kontur 24 federnd an dem Überspannungsableiter 16 an und ist durch die gewinkelte Ausbildung der Kontur 24 gegen diesen vorgespannt. Ein elektrischer Kontakt zwischen den Aderkontakten 60 und 61 des Überspannungsableiters 16 mit den Federkontakten 48 und 50 des Erdkontaktes 19 ist dabei jedoch durch Isolationsabschnitte 62, 64 vermieden, die durch den Materialabschnitt der Bereiche 21 und 20 (vgl. Fig. 2) gebildet sind. Fig. 4 shows in detail the interaction of the earth contact 19 , the thermal protection element 18 and the surge arrester 16 in the non-triggered state. As can be clearly seen, the spring 36, not shown in FIG. 4, presses the thermal protection element 18 upward in FIG. 4, but the tongue 26 engages in the recess 54 of the earth contact 19 , so that the relative position between the earth contact 19 and Thermal protection element 18 which is shown in Fig. 4. In this position, the section 28 (cf. also FIG. 2) of the U-shaped contour 24 resiliently abuts the surge arrester 16 and is biased against the latter by the angled configuration of the contour 24 . However, electrical contact between the wire contacts 60 and 61 of the surge arrester 16 with the spring contacts 48 and 50 of the earth contact 19 is avoided by insulation sections 62 , 64 which are formed by the material section of the areas 21 and 20 (see FIG. 2).

Nachfolgend wird die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Überspannungsschutzes beschrieben.The mode of operation of the invention is described below Surge protection described.

Der Überspannungsschutz ist normalerweise in eine Anschlußleiste 42 der Telekommunikationstechnik eingesteckt, wobei die steckkontaktartig ausgebildete Bereiche 17 der Leiterplatte 10 sich in entsprechenden Steckkontakten der Anschlußleiste befinden und dort nur eine von zwei Kontaktreihen überdecken. Der federartige Bereich 46 des Erdkontaktes 19 ist dabei in den Durchbruch 45 der Erdschiene 44 gesteckt.The overvoltage protection is normally plugged into a terminal block 42 of the telecommunications technology, the regions 17 of the printed circuit board 10 designed in the manner of a plug contact being located in corresponding plug contacts of the terminal block and covering only one of two rows of contacts there. The spring-like area 46 of the earth contact 19 is inserted into the opening 45 of the earth rail 44 .

In dem nicht ausgelösten Zustand des Überspannungsschutzes, der in Fig. 4 dargestellt ist, werden geringere Überspannungen zwischen zwei Adern durch die auf der Leiterplatte 10 befindlichen elektronischen Bauteile abgefangen. Beim Auftreten von größeren Überspannungen zwischen den beiden Adern zündet der Überspannungsableiter 16 und erwärmt sich dabei. Sofern länger anhaltende Überspannungen auftreten, erwärmt sich der Überspannungsableiter 16 sehr stark, so daß der an diesem anliegende Teilabschnitt 28 aus thermoplastischem Kunststoff zu schmelzen beginnt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Thermo- Schutzelement durch die Wirkung der Feder 36 in Fig. 4 nach oben vorgespannt, wird jedoch in dieser vorgespannten Lage durch die Zunge 26 gehalten, die in die Aussparung 54 des Erdkontaktes 19 eingreift.In the non-triggered state of the overvoltage protection, which is shown in FIG. 4, lower overvoltages between two wires are intercepted by the electronic components located on the printed circuit board 10 . When larger overvoltages occur between the two wires, the surge arrester 16 ignites and heats up in the process. If longer-lasting overvoltages occur, the surge arrester 16 heats up very strongly, so that the section 28 of thermoplastic plastic which is in contact with it begins to melt. At this time, the thermal protection element is biased upwards by the action of the spring 36 in FIG. 4, but is held in this biased position by the tongue 26 which engages in the recess 54 of the earth contact 19 .

Nachdem der Abschnitt 28 zu schmelzen begonnen hat, kann das geschmolzene Material in die Aussparung 30 des Thermo- Schutzelementes 18 gelangen, da während des Schmelzvorgangs ständig ein Druck durch die Feder 36 ausgeübt wird. Hieraufhin stellt sich der in Fig. 3 dargestellte Zustand ein, d. h. die Zunge 26 löst sich aus der Aussparung 54 des Thermo-Schutzelementes 18 und gibt dadurch das Thermo- Schutzelement 18 frei, das durch die Wirkung der Feder 36 in Fig. 3 nach oben bis zu einem gehäusefesten Anschlag gedrückt wird. Hierdurch werden die Isolationsabschnitte 62 und 64 nach oben wegbewegt, so daß die Federkontakte 48 und 50 des Erdkontaktes 19 die Aderkontakte 60 und 61 des Überspannungsableiters 16 unter Druck kontaktierend berühren, wodurch der Überspannungsableiter 16 gegen Erde kurzgeschlossen wird und sich nicht weiter erwärmt. Da sich der Bereich 38 (Fig. 2) des Thermo-Schutzelementes nun in der in Fig. 3 dargestellten Lage befindet, kann dieser durch das Sichtfenster 66 von außen gut erkannt werden.After the section 28 has started to melt, the melted material can get into the recess 30 of the thermal protection element 18 , since a pressure is constantly exerted by the spring 36 during the melting process. Thereupon, the state shown in FIG. 3 is established, ie the tongue 26 is released from the cutout 54 of the thermal protection element 18 and thereby releases the thermal protection element 18 , which is raised by the action of the spring 36 in FIG. 3 is pressed until a stop fixed to the housing. As a result, the insulation sections 62 and 64 are moved upward, so that the spring contacts 48 and 50 of the earth contact 19 make contact with the wire contacts 60 and 61 of the surge arrester 16 under pressure, as a result of which the surge arrester 16 is short-circuited to earth and does not heat up further. Since the area 38 ( FIG. 2) of the thermal protection element is now in the position shown in FIG. 3, it can be easily recognized from the outside through the viewing window 66 .

Um den erfindungsgemäßen Überspannungsschutz auch dann problemlos aus einer Anschlußleiste entfernen zu können, wenn mehrere derartige Einrichtungen nebeneinander gesteckt sind, ist das Gehäuse 40 mit einer von außen hintergreifbaren Kontur 68 versehen, in die ein Ziehhaken 70 eines Beschaltungsinstrumentes eingesetzt werden kann.In order to be able to easily remove the surge protection according to the invention from a terminal block when several such devices are plugged in side by side, the housing 40 is provided with a contour 68 which can be gripped from outside, into which a pulling hook 70 of a wiring instrument can be inserted.

Das geteilte Gehäuse 40 ist mit entsprechenden Rastnasen 72 versehen, so daß lediglich das in Fig. 1 dargestellte Bauteil zusammen mit der Feder 36 in das Gehäuse 40 eingelegt werden muß, woraufhin dieses dann zusammengesteckt werden kann.The divided housing 40 is provided with corresponding locking lugs 72 , so that only the component shown in FIG. 1 must be inserted into the housing 40 together with the spring 36 , whereupon the latter can then be plugged together.

Claims (19)

1. Steckbarer Überspannungsschutz für Anschlußleisten (42) der Telekommunikationstechnik, mit
  • - einem Gehäuse (40),
  • - je einem Anschlußkontakt (17, 46) für die zu schützende Ader und für einen Erdanschluß,
  • - einem in dem Gehäuse (40) angeordneten Überspannungsableiter (16), und
  • - einem mechanisch vorgespannten Thermo- Schutzelement (18), das durch eine Erwärmung des Überspannungsableiters (16) auslösbar ist,
1. Pluggable surge protection for terminal strips ( 42 ) of telecommunications technology, with
  • - a housing ( 40 ),
  • - one connection contact ( 17 , 46 ) each for the wire to be protected and for an earth connection,
  • - A surge arrester ( 16 ) arranged in the housing ( 40 ), and
  • a mechanically prestressed thermal protection element ( 18 ) which can be triggered by heating the surge arrester ( 16 ),
dadurch gekennzeichnet, daß das Thermo-Schutzelement (18) aus Kunststoff mit thermoplastischen Eigenschaften besteht und einen zwischen den Überspannungsableiter (16) und einen Erdkontakt (19) bewegbaren Isolationsabschnitt (62, 64) aufweist. characterized in that the thermal protection element ( 18 ) consists of plastic with thermoplastic properties and has an insulating section ( 62 , 64 ) which can be moved between the surge arrester ( 16 ) and an earth contact ( 19 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Thermo-Schutzelement (18) einen Teilabschnitt (28) aufweist, der an dem Überspannungsableiter (16) anliegt.2. Device according to claim 1, characterized in that the thermal protection element ( 18 ) has a partial section ( 28 ) which bears on the surge arrester ( 16 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zunge (26) des Thermo-Schutzelementes (18) dieses gegen die Vorspannung, vorzugsweise in einer Aussparung (54) des Erdkontaktes, verriegelt. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that a tongue ( 26 ) of the thermal protection element ( 18 ) this against the bias, preferably in a recess ( 54 ) of the earth contact, locked. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schmelzen des Teilabschnitts (28) aufgrund einer Erwärmung des Überspannungsableiters (16) eine Entriegelung des Thermo-Schutzelementes (18) bewirkt.4. Apparatus according to claim 2 and 3, characterized in that a melting of the section ( 28 ) due to heating of the surge arrester ( 16 ) causes an unlocking of the thermal protection element ( 18 ). 5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Thermo-Schutzelement (18) eine Ausnehmung (30) für durch Wärmekontakt mit dem Überspannungsableiter (16) schmelzendes Material (28) aufweist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the thermal protection element ( 18 ) has a recess ( 30 ) for melting material ( 28 ) by thermal contact with the surge arrester ( 16 ). 6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Vorspannung durch eine Feder (36) erfolgt, die das Thermo- Schutzelement (18) gegen eine Gehäusekontur (58) vorspannt.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the mechanical prestressing is carried out by a spring ( 36 ) which prestresses the thermal protection element ( 18 ) against a housing contour ( 58 ). 7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Überspannungsableiter ein Dreipol-Ableiter (16) ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the surge arrester is a three-pole arrester ( 16 ). 8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Erdkontakt (19) federnd an den Aderkontakt (60, 61) des Überspannungsableiters (16) anlegbar ist.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the earth contact ( 19 ) can be resiliently applied to the wire contact ( 60 , 61 ) of the surge arrester ( 16 ). 9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Erdkontakt (19) federnd an dem Erdungsanschluß (74) des Überspannungsableiters (16) anliegt. 9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the earth contact ( 19 ) resiliently abuts on the earth connection ( 74 ) of the surge arrester ( 16 ). 10. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (40) ein Sichtfenster (66) aufweist, durch das ein Teil (38) des ausgelösten Thermo-Schutzelementes (18) sichtbar ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 40 ) has a viewing window ( 66 ) through which a part ( 38 ) of the triggered thermal protection element ( 18 ) is visible. 11. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußkontakt (17) für die zu schützende Ader aus einer steckkontaktartig ausgebildeten Leiterplatte (10) vorgesehen ist, auf der weitere elektronische Bauelemente wie Widerstände (14) und Halbleiter (12) als Feinschutz kontaktiert sind.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the connection contact ( 17 ) for the wire to be protected is provided from a plug-type printed circuit board ( 10 ) on the other electronic components such as resistors ( 14 ) and semiconductors ( 12 ) as Fine protection are contacted. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte (10) lose in das vorzugsweise zweiteilige Gehäuse (40) eingelegt ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the circuit board ( 10 ) is loosely inserted in the preferably two-part housing ( 40 ). 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Überspannungsableiter (16) auf der Leiterplatte (10) kontaktiert ist.13. The apparatus of claim 11 or 12, characterized in that the surge arrester ( 16 ) on the circuit board ( 10 ) is contacted. 14. Vorrichtung nach Anspruch 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Widerstand (14) und ein Halbleiterbauelement (12) beziehungsweise ein Hybridmodul auf der Leiterplatte (10) übereinander angeordnet sind.14. The apparatus according to claim 11, 12 or 13, characterized in that a resistor ( 14 ) and a semiconductor component ( 12 ) or a hybrid module on the circuit board ( 10 ) are arranged one above the other. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Erdkontakt (19) einen federartig geformten Abschnitt (46) für einen Eingriff in Durchbrüche (45) einer Erdungsschiene (46) aufweist. 15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the earth contact ( 19 ) has a spring-shaped section ( 46 ) for engagement in openings ( 45 ) of an earth rail ( 46 ). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Thermo-Schutzelement (18) schieberartig ausgebildet ist und die Zunge (26) an einer im wesentlichen U-förmigen Kontur (24) angeformt ist.16. The device according to one of claims 3 to 15, characterized in that the thermal protection element ( 18 ) is designed slide-like and the tongue ( 26 ) is integrally formed on a substantially U-shaped contour ( 24 ). 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (26) und die Kontur (24) zu der Längserstreckung des Thermo-Schutzelementes (18) gegensinnig gewinkelt verlaufen.17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the tongue ( 26 ) and the contour ( 24 ) to the longitudinal extent of the thermal protection element ( 18 ) are angled in opposite directions. 18. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (40) eine von außen hintergreifbare Kontur (68) aufweist, in die ein Ziehhaken (70) zum Lösen des Überspannungsschutzes von einer Anschlußleiste (42) eingesetzt werden kann.18. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 40 ) has a contour ( 68 ) which can be gripped from the outside, into which a pulling hook ( 70 ) can be used to release the overvoltage protection from a terminal block ( 42 ).
DE19519785A 1995-05-30 1995-05-30 Pluggable overvoltage protection device for telecommunications terminal board Expired - Fee Related DE19519785C1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19519785A DE19519785C1 (en) 1995-05-30 1995-05-30 Pluggable overvoltage protection device for telecommunications terminal board
EP96106189A EP0746071B1 (en) 1995-05-30 1996-04-19 Plug-in overvoltage protection device
AT96106189T ATE169429T1 (en) 1995-05-30 1996-04-19 PLUGABLE SURGE PROTECTION
ES96106189T ES2122738T3 (en) 1995-05-30 1996-04-19 PLUG-IN PROTECTION AGAINST OVERVOLTAGES.
DE59600399T DE59600399D1 (en) 1995-05-30 1996-04-19 Pluggable surge protection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19519785A DE19519785C1 (en) 1995-05-30 1995-05-30 Pluggable overvoltage protection device for telecommunications terminal board

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19519785C1 true DE19519785C1 (en) 1996-08-29

Family

ID=7763207

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19519785A Expired - Fee Related DE19519785C1 (en) 1995-05-30 1995-05-30 Pluggable overvoltage protection device for telecommunications terminal board
DE59600399T Expired - Fee Related DE59600399D1 (en) 1995-05-30 1996-04-19 Pluggable surge protection

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59600399T Expired - Fee Related DE59600399D1 (en) 1995-05-30 1996-04-19 Pluggable surge protection

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0746071B1 (en)
AT (1) ATE169429T1 (en)
DE (2) DE19519785C1 (en)
ES (1) ES2122738T3 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0881734A1 (en) * 1997-05-30 1998-12-02 KRONE Aktiengesellschaft Overvoltage-protector with fail-safe
EP1059703A1 (en) * 1999-06-02 2000-12-13 Quante Ag Protector plug for a telecommunication technology device
DE10029650A1 (en) * 2000-06-15 2002-01-03 Krone Ag Common earth and protective plug for a safety or isolating strip in telecommunications and data technology
DE10125941A1 (en) * 2001-03-13 2002-10-02 Dehn & Soehne Multipole electrical surge-proof arrester with arrester capsule
DE20203911U1 (en) * 2002-03-11 2003-07-17 3M Innovative Properties Co Contact field, measuring arrangement with a contact field and connection, disconnection or additional module of telecommunications technology with a contact field or a measuring arrangement
DE10247871A1 (en) * 2002-10-14 2004-04-22 Ccs Technology Inc., Wilmington Distributor device with over-voltage protection e.g. for telecommunications installation, has at least one grounding device arranged on back wall of support part
DE102007042989A1 (en) * 2007-05-29 2008-12-04 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Short-circuiting device for surge arresters
US7830669B2 (en) 2002-03-11 2010-11-09 3M Innovative Properties Company Contact bank
DE102015000331A1 (en) * 2015-01-09 2016-07-14 DEHN + SÖHNE GmbH + Co. KG. Contact arrangement for pluggable surge arresters

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0312729A1 (en) * 1987-10-20 1989-04-26 KRONE Aktiengesellschaft Heat-sensitive protection device for a surge arrester incorporated in surge protector assemblies for telephone lines
EP0338187A2 (en) * 1988-04-20 1989-10-25 KRONE Aktiengesellschaft Safety plug for switching or disconnecting rails
EP0471167A1 (en) * 1990-08-14 1992-02-19 KRONE Aktiengesellschaft Protective circuit and protective module for telecommunication devices
EP0548587A1 (en) * 1991-12-24 1993-06-30 Cerberus Ag Overvoltage protection device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0312729A1 (en) * 1987-10-20 1989-04-26 KRONE Aktiengesellschaft Heat-sensitive protection device for a surge arrester incorporated in surge protector assemblies for telephone lines
EP0338187A2 (en) * 1988-04-20 1989-10-25 KRONE Aktiengesellschaft Safety plug for switching or disconnecting rails
EP0471167A1 (en) * 1990-08-14 1992-02-19 KRONE Aktiengesellschaft Protective circuit and protective module for telecommunication devices
EP0548587A1 (en) * 1991-12-24 1993-06-30 Cerberus Ag Overvoltage protection device

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0881734A1 (en) * 1997-05-30 1998-12-02 KRONE Aktiengesellschaft Overvoltage-protector with fail-safe
US5936821A (en) * 1997-05-30 1999-08-10 Krone Aktiengesellschaft Overvoltage protection plug with fail-safe device having optional visual fail-fail signal indicator
EP1059703A1 (en) * 1999-06-02 2000-12-13 Quante Ag Protector plug for a telecommunication technology device
DE10029650A1 (en) * 2000-06-15 2002-01-03 Krone Ag Common earth and protective plug for a safety or isolating strip in telecommunications and data technology
DE10125941A1 (en) * 2001-03-13 2002-10-02 Dehn & Soehne Multipole electrical surge-proof arrester with arrester capsule
DE10125941B4 (en) * 2001-03-13 2009-09-17 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Compact arrangement for multi-pole surge current proof surge arresters
DE20203911U1 (en) * 2002-03-11 2003-07-17 3M Innovative Properties Co Contact field, measuring arrangement with a contact field and connection, disconnection or additional module of telecommunications technology with a contact field or a measuring arrangement
US7830669B2 (en) 2002-03-11 2010-11-09 3M Innovative Properties Company Contact bank
DE10247871A1 (en) * 2002-10-14 2004-04-22 Ccs Technology Inc., Wilmington Distributor device with over-voltage protection e.g. for telecommunications installation, has at least one grounding device arranged on back wall of support part
DE102007042989A1 (en) * 2007-05-29 2008-12-04 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Short-circuiting device for surge arresters
DE102015000331A1 (en) * 2015-01-09 2016-07-14 DEHN + SÖHNE GmbH + Co. KG. Contact arrangement for pluggable surge arresters
EP3243242B1 (en) * 2015-01-09 2020-04-15 DEHN SE + Co KG Contact arrangement for pluggable surge arresters

Also Published As

Publication number Publication date
DE59600399D1 (en) 1998-09-10
ATE169429T1 (en) 1998-08-15
EP0746071B1 (en) 1998-08-05
EP0746071A1 (en) 1996-12-04
ES2122738T3 (en) 1998-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323687C2 (en) Surge arrester magazine for connection strips in telecommunications technology
DE102005042163B3 (en) Protective plug for a connection module
DE4336564C2 (en) Temperature monitor
DE19519785C1 (en) Pluggable overvoltage protection device for telecommunications terminal board
DE3040884C2 (en) Protection scheme
DE4116076C2 (en) Ignition device for internal combustion engines
EP2038972B1 (en) Device for protecting electrical equipment against overvoltages
DE19722580C1 (en) Surge protection plug with fail-safe
EP0440905B1 (en) Overvoltage arrester
DE4403053C1 (en) Air spark gap for fixing the maximum voltage on a overvoltage suppressor
DE102017124224A1 (en) Surge protection device
DE3901307C2 (en) Electrical connection terminal
DE3709875C2 (en)
EP0704942B1 (en) Electrical connection terminal-block
DE102019104805A1 (en) Device for an image capture device in or on a vehicle with a heated lens hood
EP0728986A1 (en) Socket for connecting a gas discharge lamp
DE19710183C1 (en) Surge protection plug
EP0859390B1 (en) Holder for temperature-dependent switch
DE4413140C2 (en) Electrical installation device
EP0325177B1 (en) Distribution box comprising a plurality of connection terminals
DE102019123354B4 (en) Surge protection module and process for its manufacture
EP3745432B1 (en) Overload protection arrangement
DE102017131154B4 (en) surge protection arrangement
EP0557753A2 (en) Protection device of an apparatus
DE202020103719U1 (en) Surge protection element and surge protection device

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee