DE19518317A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines elektrisch unterstützten Turboladers - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines elektrisch unterstützten Turboladers

Info

Publication number
DE19518317A1
DE19518317A1 DE19518317A DE19518317A DE19518317A1 DE 19518317 A1 DE19518317 A1 DE 19518317A1 DE 19518317 A DE19518317 A DE 19518317A DE 19518317 A DE19518317 A DE 19518317A DE 19518317 A1 DE19518317 A1 DE 19518317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
internal combustion
combustion engine
turbocharger
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19518317A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19518317C2 (de
Inventor
Guenter Dipl Ing Bauknecht
Gerhard Dr Ing Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19518317A priority Critical patent/DE19518317C2/de
Publication of DE19518317A1 publication Critical patent/DE19518317A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19518317C2 publication Critical patent/DE19518317C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/08Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio
    • F02B39/10Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • F02B37/025Multiple scrolls or multiple gas passages guiding the gas to the pump drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/04Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/04Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump
    • F02B37/11Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump driven by other drive at starting only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/14Control of the alternation between or the operation of exhaust drive and other drive of a pump, e.g. dependent on speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas- turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/43Engines
    • B60Y2400/435Supercharger or turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Betrieb eines elektrisch unterstützten Turboladers und eine hierzu gehörende Vorrichtung.
Aus der DE 22 06 450 ist ein ähnliches Verfahren der eingangs genannten Art bekannt geworden, bei dem ein Verbrennungsmotor mit einem Abgasturbolader gekoppelt und drehfest auf der Verbindungswelle zwischen dem Verdichter und der Turbine ein Elektromotor angeordnet ist.
Mit diesem bekannten Verfahren kann die Drehzahl des Turboladers im gesamten Motorkennfeld des Verbrennungsmotors konstant gehalten werden. Es wird hierzu ein hochtouriger Elektromotor mit einer Tourenzahl im Bereich zwischen 60.000 und 80.000 1/min. verwendet, der entweder seitlich von der Achse des Turboladers in der Verlängerung oder auf der Achse selbst zwischen dem Verdichter und der Turbine angeordnet ist. Der Elektromotor wird hierbei von einem elektrischen Speicher, z. B. der Fahrzeugbatterie, angetrieben.
Der dort beschriebene regelbare Elektromotor soll die Drehzahl des Turboladers im gesamten Motorkennfeld der Verbrennungsmaschine konstant halten.
Damit besteht aber der Nachteil, daß der Turbolader nicht optimal arbeitet, denn ein instationäres Betreiben eines Verbrennungsmotors erfordert eine angepaßte Laderdrehzahl.
Es gelingt also nicht, den Verbrennungsmotor optimal zu betreiben; seine spezifische Leistung ist verschlechtert, der Brennstoffverbrauch erhöht, und die Abgaswerte sind schlechter.
Im übrigen ist bei dem bekannten Verfahren der motorische Bremsbetrieb des Verbrennungsmotors (Motorbremse) nicht beschrieben und spezifische Betriebsweisen des Laders (z. B. Anlassen und dgl.) sind dort nicht beschrieben.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß die Verbrennungsmaschine mit wesentlich verbessertem Wirkungsgrad in allen Betriebszuständen betrieben werden kann.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch das Verfahren nach dem Gegenstand des Anspruches 1 gekennzeichnet und im übrigen durch die weiteren Vorrichtungsansprüche.
Wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist demgemäß, daß der Elektromotor nun nicht drehzahlkonstant gefahren wird, sondern nach der Erfindung wird der Elektromotor in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern geregelt. Hierbei wird es bevorzugt, wenn der Elektromotor in Abhängigkeit vom Ladedruck des Verdichters geregelt wird.
Damit besteht der wesentliche Vorteil, daß nun auf die spezifischen Betriebszustände der Verbrennungsmaschine besser Rücksicht genommen und diese in die Betriebsweise des Elektromotors mit einbezogen werden können.
Die ladedruckabhängige Regelung ermöglicht eine Ausbeute von Drehmoment und Leistung der Verbrennungsmaschine, sowohl im stationären als auch im instationären Betrieb, die durch bekannte technische Verfahren heutzutage nicht möglich sind.
Dies bedeutet, daß der Verbrennungsmotor bei gleicher Leistung kleiner gebaut werden kann und damit die gesamte Fahrzeugkonzeption wirtschaftlicher wird, z. B. die Nutzkraft bei gleichbleibender Leistung der Verbrennungsmaschine erhöht werden kann oder bei gleichem Komfort- und Sicherheitsstandard beispielsweise für Personenbeförderungsfahrzeuge kleinere, leichtere und damit wirtschaftliche Fahrzeuge geschaffen werden können.
Derartige Fahrzeuge erzeugen wesentlich weniger Emissionen und benötigen weniger Treibstoff. Es handelt sich also um eine Konzeption, welche für die zukünftigen Umweltschutzanforderungen geschaffen ist und die nun erstmals strengen Umweltschutzanforderungen entspricht, wie es vorher mit den bisher bekannten Konzeptionen nicht erfüllbar war.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, daß die ladedruckabhängige Regelung dadurch verwirklicht wird, daß im Verbindungstrakt zwischen dem Verdichter und dem Einlaßtrakt der Verbrennungsmaschine mindestens ein Drucksensor vorhanden ist, welcher den Ladedruck erfaßt und einer elektronischen Regelung zuführt. In diesem Regler ist elektronisch ein Kennfeld abgelegt, in dem, bezogen auf bestimmte Fahrzustände, wie z. B. Anfahren, Beschleunigen, Bremsen, Bergfahrt, Leerlauf, jeweils die für den Verbrennungsmotor optimale, für den Ladedruck optimale Sollwert festgelegt ist. Diese Kurven sind die Sollwertvorgabe für den Regler.
Beispielsweise kann damit auch ein Problem gelöst werden, was heutzutage häufig auftritt. Wenn nämlich ein Nutzfahrzeug über Paßstraßen fährt und mit einer erheblichen Leistungseinbuße aufgrund des sich verminderten Luftdruckes gerichtet werden muß, kann diesem Leistungsverlust durch entsprechende Nachstellung des Regelverhaltens Rechnung getragen werden.
Damit wird ein adaptiver Regler vorgeschlagen, der in Abhängigkeit von bestimmten Einflußfaktoren, zu denen auch Umwelteinflüsse gehören können, sein Regelverhalten verändert.
Selbstverständlich können auch andere Faktoren, wie z. B. die Außentemperatur oder dergleichen, mit einbezogen werden.
Der Ausgang des Reglers ist nun über ein entsprechendes Leitungsbündel mit dem Elektromotor verbunden, welcher Elektromotor bevorzugt drehfest auf der Verbindungswelle zwischen der Turbine und dem Verdichter angeordnet ist.
Der Elektromotor wird dann von dem Regler angesteuert und entsprechend der Vorgabewerte und Randbedingungen mit einem Strom versorgt, der die Drehzahl des Elektromotors vorgibt.
Insgesamt ergibt sich durch die Anpassung des auf den Turbolader wirkenden Elektromotors eine höhere Leistung, eine bessere Anpassung an die Lastzustände der Verbrennungsmaschine sowie an weitere Randbedingungen und eine bessere Kraftstoffausnutzung.
Wesentlich ist weiterhin, daß dieser Motor nicht nur im Motorbetrieb, sondern auch im Generatorbetrieb betrieben werden kann. Der Generatorbetrieb setzt dann ein, wenn beispielsweise im stationären Zustand die Turbine Überschußleistung erzeugt. Eine derartige Überschußleistung wird nach dem Stand der Technik über ein Beipaßventil ungenutzt an der Turbine vorbeigeleitet. Nach der vorliegenden Erfindung wird mit dieser Überschußenergie der Motor angetrieben, so daß er als Generator arbeitet und entsprechend in das Bordnetz zurückspeist.
In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung - für die selbständiger Schutz unanhängig von dem vorgenannten Ladedruckverfahren beansprucht wird - ist vorgesehen, daß mit der Verbrennungsmaschine ein Wellengenerator verbunden ist.
Bei diesem Antriebskonzept sind also zwei unterschiedliche Motor/Generator-Aggregate verwendet. Das eine Motor/Generator- Aggregat ist, wie vorher beschrieben, drehfest auf der Welle zwischen dem Verdichter und der Turbine angeordnet bzw. auf geeignete Weise mit dieser Welle verbunden, während das andere Motor/Generator-Aggregat (im folgenden als Wellengenerator bezeichnet) mit der Kurbelwelle entweder über ein mechanisches Getriebe oder über ein Riemengetriebe gekoppelt ist.
Wenn z. B. im stationären Betrieb der Turbine Überschußleistung vorhanden ist, dann ist diese geeignet, den Elektromotor als Generator zu betreiben und dieser liefert nun Leistung in das Bordnetz. Diese Leistung wird aus dem Bordnetz entnommen und dem vorher erwähnten Wellengenerator zugeführt wird, welcher dann als Motor arbeitet und unmittelbar auf die Kurbelwelle der Verbrennungsmaschine arbeitet.
Das Prinzip eines Wellengenerators beruht darauf, daß in der Regel kein stillstehendes Erregerfeld, sondern ein sich relativ zum Läufer bewegendes Erregerfeld verwendet wird. Falls also das Erregerfeld der Bewegung des Läufers vorauseilt (Vorlauf), wird dieser vom Wellengenerator angetrieben; falls das Erregerfeld der Bewegung des Läufers nacheilt, wird dem Läufer Energie entzogen. Die wirksame Frequenz ergibt sich dann als Differenz zwischen den Rotationsgeschwindigkeiten des Erregerfeldes und des Läufers. Die Umlaufgeschwindigkeit des Erregerfeldes wird hierbei auch als Erregerfrequenz bezeichnet.
Bei Vorlauf wird Energie aus dem Bordnetz zugeführt, bei Nacheilen wird Energie in das Bordnetz eingespeist. Diese Zufuhr oder dieses Einspeisen erfolgen selbsttätig aufgrund der Relativbewegung zwischen Läufer und Erregerfeld; Schalter, Schaltungen oder andere Bauteile sind nicht erforderlich.
Im Grenzfall, nämlich bei stehendem Erregerfeld, liegt der Fall des konventionellen Synchronmotors vor.
Wesentlicher Vorteil dieser Ausführungsform ist, daß keine speziellen Schalter oder Schaltungen erforderlich sind, um den Energiefluß zu steuern. Diese teuren und das Gewicht erhöhenden Bauteile können vollständig entfallen.
Es ist dann selbstverständlich ebenfalls möglich, eine direkte Kopplung zwischen dem Turbolader und dem Wellengenerator vorzunehmen.
Falls der Turbolader Energie abgibt, kann diese vom Wellengenerator direkt an die Kurbelwelle weitergegeben werden; der Umweg über das Bordnetz ist nicht erforderlich. In Abhängigkeit vom Ladezustand der Batterie kann ein Anteil der vom Turbolader erzeugten Leistung zum Laden derselben verwendet werden. Der Anteil der in den Läufer, d. h. in diesem Fall die Kurbelwelle, eingebrachten Leistung wird durch den Drehzahlunterschied zwischen Erregerfeld und Kurbelwelle festgelegt.
Falls der Turbolader angetrieben wird, kann die erforderliche elektrische Leistung direkt vom Wellengenerator erzeugt werden, wobei auch hier die Leistung durch den Drehzahlunterschied zwischen Erregerfeld und Kurbelwelle bestimmt wird. Dies führt zu einer Schonung der Batterie und des Bordnetzes.
Durch die Erregerfrequenz wird nicht nur die der Kurbelwelle entzogene/zugeführte Leistung bestimmt; es ist auch möglich, die Drehzahl des Turboladers zu bestimmen. Hierzu wird eine Dalanderschaltung verwendet, also die Möglichkeit zur Polumschaltung gegeben. Bei 64 Polen im Läufer wird die erzeugte Spannung die 64fache Frequenz des Drehzahlunterschieds zwischen Erregerfeld und Kurbelwelle aufweisen. Der Turbolader dreht entsprechend 32 mal so schnell wie der Läufer, wenn die mechanische Übersetzung mit 1 : 1 angenommen wird.
Um die Drehzahl des Turboladers zu begrenzen und gleichzeitig einstellen zu können, kann die Erregerfrequenz verringert oder erhöht werden. Alternativ oder zusätzlich ist das Wechseln zu einer kleineren oder größeren Polzahl möglich.
Soll beispielsweise von 64 auf 32 Pole umgeschaltet werden (Verringerung der Drehzahl des Turboladers), so wird die Erregerfrequenz so weit verringert, bis etwa die halbe Differenz eines Polumschaltstroms erreicht ist. In diesem Moment wird umgeschaltet und die Erregerfrequenz wieder erhöht. Die neue Erregerfrequenz muß zusammen mit der neuen Polzahl wiederum etwa dieselbe Drehzahl des Turboladers bewirken. Nach dem Umschalten wird die Erregerfrequenz etwas zurückgenommen, ggf. bis zum Stillstand, wodurch die Drehzahl des Turboladers verringert wird.
So wird ein nahtloses Umschalten erreicht, wodurch gleichzeitig die Drehzahl des Turboladers eingestellt werden kann.
Der Umschaltpunkt liegt hierbei etwa bei zwei Drittel der Netzleistung, d. h. zum Umschalten muß etwa ein Drittel der Leistung entnommen oder zugeführt werden, je nachdem, ob die Polzahl verringert oder erhöht werden soll. So wird zum Verringern der Polzahl die Erregerfrequenz um ca. ein Drittel verringert, was dazuführt, daß entsprechend mehr Leistung aus dem Läufer entzogen wird. Danach wird umgeschaltet, die Erregerfrequenz wird angeglichen und dann abgesenkt.
Die jeweils erforderliche Leistung kann hierbei je nach der Erregerfrequenz direkt aus der Kurbelwelle, der Batterie und/oder dem Turbolader entnommen werden.
Damit wird der gesamte Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors wesentlich gesteigert, denn die Turbine liefert Energie an einen Generator, welcher seine elektrische Energie wiederum zum Antrieb eines als Elektromotor betriebenen Wellengenerators liefert.
Ein weiterer wichtiger Betriebszustand der Verbrennungsmaschine, die nach dem vorliegenden Verfahren verbessert wird, ist der Bremsbetrieb (Motorbremse). In diesem Bremsbetrieb wird der Elektromotor, welcher die Welle des Turboladers antreibt, als Elektromotor angetrieben und wird hierbei in einem ersten Ausführungsbeispiel aus der Bordnetzbatterie gespeist. Der von dem Elektromotor unterstützte Lader liefert hierbei die für den motorischen Bremsbetrieb notwendige Kühlluft für den Verbrennungsmotor, um die Bremsleistung des Verbrennungsmotors deutlich zu steigern.
Der Elektromotor treibt also den Turbolader, der dann eine gegenüber der üblichen Motorbremse erhöhte Luftmenge in den Verbrennungsraum der Verbrennungsmaschine fördert. Durch diesen erhöhten Luftdurchsatz erfolgt eine Kühlung der Verbrennungsmaschine, so daß ein Überhitzen verhindert oder zumindest erschwert wird.
Im zweiten Ausführungsbeispiel, wenn also zusätzlich ein Wellengenerator verwendet wird, wird die für den Elektromotor notwendige Leistung von dem Wellengenerator erzeugt. Dadurch wird der Kurbelwelle der Verbrennungsmaschine zusätzliche mechanische Leistung entzogen, was den gesamten Bremswirkungsgrad verbessert, d. h. also was die Bremswirkung der Verbrennungsmaschine wesentlich verbessert.
Auch der Anlaßbetrieb wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wesentlich verbessert.
Im Gegensatz zu bekannten Lösungen wird das Aggregat noch vor dem Anlassen auf einen Vordruck gebracht. Die laufende Turbine sorgt im Auslaßrohr für einen gewissen Unterdruck und der Lader im Ansaugrohr für einen Überdruck. Dies bewirkt eine Steigerung der Anlaßfreudigkeit des Motors.
Zur Begrenzung des Energiebedarfs sorgt eine Zeitschaltung dafür, daß, falls auf das Einschalten der "Zündung" in vertretbarer Zeit kein Anlassen erfolgt, das Aggregat wieder abgeschaltet wird.
Im instationären Betrieb wird im Gegensatz zu anderen Lösungen in Abhängigkeit von der Sollwertvorgabe (Gaspedalstellung) der Lader in kürzester Zeit auf die Drehzahl hochgefahren, bis sich der durch einen Drucksensor in der Ladeleitung erfaßte, für die Verbrennungsmaschine optimale Ladedruck einstellt.
Dieser "bootstrap-Effekt" ermöglicht es, die elektrische Energie nur kurz einzusetzen, so daß trotz relativ hoher Motorleistung der Energiebedarf gering bleibt und dem Bordnetz auch tatsächlich entnommen werden kann.
Im stationären Betrieb wird die Elektromaschine als dynamische Nutzbremse benutzt. Im Gegensatz zu bekannten Lösungen geschieht der Übergang von Antrieb auf Bremsung durch den Asynchronmotor automatisch, wenn zur Erhaltung des vorgegebenen Ladedrucks die Turbinenleistung zu hoch ist.
Bei der als Anmeldegegenstand vorgeschlagenen Lösung wird der Abgasturbolader durch einen auf der gemeinsamen Turbinen- Verdichterwelle sitzenden Elektromotor/Generator ergänzt. Selbstverständlich kann dieser Elektromotor auch an anderer Stelle angeordnet und auf geeignete Weise mit der Welle gekoppelt sein.
Wegen der hohen Drehzahlen der Strömungsmaschine kann die Elektromaschine klein gebaut werden, da die Größe der Maschine im wesentlichen vom erforderlichen Drehmoment bestimmt wird. Das vom Elektroantrieb aufzubringende Drehmoment bezieht sich in erster Linie auf das Hochbeschleunigen des Aggregates bei niedrigen Verbrennungsmotordrehzahlen. Bei hohen Verbrennungsmotordrehzahlen übernimmt die Abgasturbine die Arbeit, wie es bisher auch beim Stand der Technik der Fall war. Es ist also nur ein relativ kleiner Elektromotor erforderlich. Dadurch wird auch das Massenträgheitsmoment des Aggregats nur in geringem Maße erhöht, was für die Dynamik des Systems von Vorteil ist.
Es wird eine 12-pulsige Asynchronmaschine vorgeschlagen, deren Läufermasse nur halb so groß ist und deren Massenträgheitsmoment nur ein Viertel konventioneller Drehstrommotoren aufweist. Das Gesamtaggregat selbst wird gegenüber einem konventionellen Abgasturbolader um die Länge des Elektromotors länger. Der Durchmesser des Aggregats wird nicht über die Abmessungen der Strömungsgehäuse vergrößert, so daß die Anschlußabmessungen wie beim originalen Abgasturbolader verbleiben können.
Da das Aggregat völlig von der Kurbelwellendrehzahl entkoppelt ist, kann eine äußerst flexible Steuerung/Regelung der Laderdrehzahl und daher des Ladedrucks vorgenommen werden. Damit kann die Betriebslinie im Kennfeld optimal gestaltet werden.
Selbstverständlich ist es auch möglich, die Zusammensetzung der Abgase zu messen (lambda-Sonde) und auch diese Meßwerte in die Regelung mit einzubeziehen. Dies scheint gerade bei Fahrzeugen mit Katalysator interessant.
Nachfolgend werden verschiedene Zustände der Verbrennungsmaschine am Beispiels eines Verbrennungsmotors näher dargestellt.
Verbrennungsmotor starten
Wenn der Verbrennungsmotor angelassen wird, wird zunächst das Aggregat über das Bordnetz eingeschaltet. Das Aggregat läuft dann auf ca. 40000 1/min. Bei dieser Drehzahl ist der Leistungsbedarf des Aggregats noch sehr gering. Die laufende Turbine sorgt im Auslaßrohr für einen Unterdruck und der Verdichter im Ansaugrohr für einen Überdruck. Dadurch wird der Verbrennungsmotor "anlaßfreudiger".
Sobald das Aggregat diese Drehzahl erreicht hat, wird der Anlasser eingeschaltet und der Verbrennungsmotor gestartet. Durch das Bereitstellen von Druckluft kann das bekannte "Weißrauchverhalten" des Dieselmotors verbessert werden. Dadurch wird die Umwelt entlastet.
Selbstverständlich ist eine Anpassung der Anlaß-Drehzahl des Aggregats an verschiedene Umweltbedingungen (Temperatur, Luftdruck, Feuchte, etc.) möglich. Diese Anpassung geschieht durch Messung der jeweiligen Parameter und Miteinbeziehen dieser Meßwerte in die Steuerung. Von einer Regelung kann nach diesseitiger Auffassung nicht gesprochen werden, da die Drehzahl der Verbrennungsmotors noch Null beträgt.
Instationärer Verbrennungsmotor-Betrieb
Beim instationären Verbrennungsmotorbetrieb wird in Abhängigkeit von der Sollwertvorgabe (Gaspedalstellung), der Motordrehzahl und/oder des Ladedrucks das Aggregat solange hochbeschleunigt, bis der gewünschte Ladedruck erreicht ist. Die für den jeweiligen Verdichtertyp relevante maximale Durchsatzmenge, der maximale Ladedruck bzw. die Pumpgrenze ist im Mikroprozessor als Datei abgelegt. Dadurch kann vermieden werden, daß die Pumpgrenze überfahren wird.
Da der optimale, für die jeweilige Verbrennungsmotordrehzahl zutreffende Ladedruck innerhalb ganz kurzer Zeit (wenige ms) angefahren werden kann, ist es möglich, die der Luftmenge stöchiometrisch entsprechende Kraftstoffmenge einzuspritzen. Was bisher beim Abgasturboladerbetrieb ein "mühsamer" iterativer Prozeß war - Hochfahren des Turboladers allein durch die Abgasmenge - wird mit dem elektrisch geregelten Turbolader (Turbo-elektrisches Ladesystem, TEL) ein hochdynamischer Vorgang: durch die schnelle Bereitstellung von genügend Luftmasse kann deutlich mehr Kraftstoff beigemessen werden, bei gleichzeitig immer noch optimaler Verbrennung.
Die Rußerzeugung wird deutlich geringer und damit die Umwelt entlastet. Da es sich hier um eine Art "bootstrap-Effekt" handelt und der Vorgang nur von kurzer Dauer ist, ist der Bedarf an elektrischer Ladung aus dem Bordnetz vergleichsweise gering.
Ist der Verbrennungsmotor einmal auf Drehzahl, arbeitet das Aggregat als Generator und liefert Ladung an das Bordnetz zurück, wodurch die beim Hochbeschleunigen entnommene Ladung wieder zurückgespeist wird.
Stationärer Verbrennungsmotor-Betrieb
Im stationären Verbrennungsmotorbetrieb ist genügend Abgasenergie vorhanden, so daß die Turbine den Verdichter alleine betreiben kann, ohne daß zusätzliche elektrische Energie eingespeist werden müßte. Ist bei den hohen Verbrennungsmotordrehzahlen ein Energieüberschuß vorhanden, kann diese nun als elektrische Ladung ins Bordnetz eingespeist werden.
Es können also Abblaseventil und Bypaßleitung entfallen, und in manchen Fällen wird eine zusätzliche Lichtmaschine überflüssig (z. B. bei Bussen), wenn das Fahrzeug mit vielen elektrischen Verbrauchern ausgestattet ist.
Verbrennungsmotor-Bremsbetrieb (Motorbremse)
Bei der Motorbremse ist die Turbinenleistung wegen des gedrosselten Abgasstroms sehr gering. Um aber die Bremsleistung erhöhen zu können, sollte ein entsprechender Ladedruck vorhanden sein, um möglichst viel Luftmasse in die Zylinder zu pressen und die dort entstehende Wärme abzuführen.
Aus Sicherheitserwägungen wird die Motorbremse in der Regel nicht bei höchster Motordrehzahl durchgeführt, sondern diese liegt bei ca. 2/3 der max. Verbrennungsmotordrehzahl. In diesem Betriebspunkt kann deshalb auch die zur Bremsleistung notwendige Verdichterdrehzahl und damit die erforderliche Antriebsleistung des Aggregats verringert werden. Gleichzeitig verbessert sich in diesem Betriebszustand der isentrope Wirkungsgrad des Verdichters.
Mit einer üblichen Starterbatterie und unter Einbeziehung der Lichtmaschinenleistung ist ein ununterbrochener Bremsbetrieb in der oben beschriebenen Weise während etwa 20 min. gewährleistet, ohne daß die Batterie erschöpft wäre. Liegt anschließend wieder stationärer Betrieb vor, so kann durch die Abgasenergierückgewinnung im Generatorbetrieb des Aggregats innerhalb von ca. 30 min. (nach 20 minütiger Dauerbremsung) der ursprüngliche Ladungszustand wieder hergestellt werden.
Ausführung des Elektromotors/Generators
Der Läufer des Elektromotors besteht aus einem vorzugsweise ölgeschmierten, wälzgelagerten oder auch gleitgelagerten Rotor, der in einem vorzugsweise wassergekühlten oder auch ölgekühlten Gehäuse untergebracht ist. Lagerung, Rotor und Rotormasse sind so aufeinander abgestimmt, daß bezüglich des Schwingungsverhaltens (Biegekritische, oil-wip) optimale Verhältnisse vorliegen.
Der Elektromotor/Generator ist als vielsträngige, mehrpolige Asynchronmaschine ausgeführt. Die Leistungs- und Steuerelektronik wird auf der Gehäuseoberfläche untergebracht, wobei die Wasser/Ölkühlung gleichzeitig den Stator, die Elektronik und die Lagerung kühlt. Außer diesem Volumen ist kein weiterer Installationsraum erforderlich.
Es wird nochmals darauf hingewiesen, daß in der vorliegenden Erfindung zwei Erfindungsgegenstände beansprucht werden, die voneinander unabhängig sind.
Der eine Erfindungsgegenstand ist das erfindungsgemäße Verfahren mit der ladedruckabhängigen Regelung des Motor/Generators, der auf der Welle zwischen der Turbine und dem Verdichter angeordnet ist, wobei in den Unteransprüchen vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Erfindungsidee geschützt sind.
Der andere Erfindungsgegenstand ist die Hinzunahme eines von der Verbrennungsmaschine angetriebenen Wellengenerators, der sowohl als Motor oder auch als Generator betrieben werden kann und der zusätzliche Eigenschaften aufweist, die von der erstgenannten Idee unabhängig sind und die selbständig beansprucht werden.
Dieser Wellengenerator, der mit der Kurbelwelle der Verbrennungsmaschine gekoppelt ist, genießt auch Schutz in Kombination mit den Merkmalen der erstgenannten Erfindung.
Die Vorteile, die mit diesem neuartigen Konzept verwirklicht werden, werden nachfolgend angegeben.
Bordnetzladung
Unabhängig von den oben beschriebenen Betriebszuständen kann der Wellengenerator die jeweils erforderliche Ladung für die Bordnetzbatterie bereitstellen, wobei die Erzeugung der elektrischen Energie entweder durch die Turbine des elektrisch unterstützten Abgasturboladers oder die Kurbelwelle direkt erfolgen kann. Da der Wellengenerator für die hohe Verbrennungsmotorbremsleistung ausgelegt ist, kann er zwei Lichtmaschinen konventioneller Bauart ersetzen, auch bei niedriger Verbrennungsmotordrehzahl. Die besondere Bauart des Wellengenerators macht ihn zu einer Lademaschine mit besonders hohem Wirkungsgrad mit ca. 88% gegenüber 45% bei konventionellen Lichtmaschinen.
Maschinenausführung des elektrischen Turbocompound (ETC)
Der Wellengenerator ist als vielpulsige, mehrpolige Synchronmaschine ausgeführt. Die Leistungs- und Steuerelektronik ist in einem Hohlraum des Läufers integriert. Der Wellengenerator kann an die Stelle der Lichtmaschine oder an einem Ausgang des Räderkastens an den Motor angeschlossen werden. Eine Vorübersetzung ist damit möglich. Der Wellengenerator wird wassergekühlt.
Maschinenprinzip
Der Wellengenerator ist eine fremderregte Außenanker- Synchronmaschine, deren Statorwicklung direkt mit der Statorwicklung des elektrisch unterstützten Abgasturboladers verbunden ist. Da der elektrisch unterstützte Abgasturbolader eine Asynchronmaschine ist, wird für die Kopplung des Turboladers mit dem Wellengenerator keine Steuerelektronik benötigt. Diese Ausführungsform wird daher besonders billig.
Bei Asynchronmaschinen kann bekanntermaßen die Drehzahl durch die Frequenz der aufgebrachten Spannung und die Leistung durch deren Amplitude gestellt werden. Die Energieflußrichtung wird dadurch beeinflußt, daß man die Frequenz der Drehzahl voreilen läßt (Generatorbetrieb).
Der Wellengenerator kann nur als fremderregte Maschine betrieben werden durch sinnvolle Ausführung der auf dem Läufer aufgebrachten Dalanderschaltungen. Durch ein mit beliebiger Frequenz und Richtung auf dem Läufer umlaufendes Erregerfeld kann nun eine Statorfrequenz erzeugt werden, die die Summe oder die Differenz von mechanischer Umlauffrequenz und Läuferfrequenz multipliziert mit der Polpaarzahl bildet:
fa = (fm ± f₁) * nPol
Die Stärke des Erregerfeldes beeinflußt unmittelbar die Maschinenspannung, so daß die oben erwähnten Bedingungen für eine Direktsteuerung der Ladermaschine gegeben sind. Das Erregerfeld der Maschine wird durch ein Vierquadrantensteller erzeugt, der in den als Hohlläufer ausgebildeten Rotor eingebaut ist. Die erforderliche Energie wird über einen Luftspalttransformator am Stator (Selbsterregungspinzip) oder wenn die Leistung nicht ausreicht (im Stillstand) dem Bordnetz entnommen. Das Umschalten in den Ladebetrieb erfolgt über die Steuerung einer Knotenweiche. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, daß der Leistungssteller nicht für die gesamte, sondern für die zusätzliche elektronische Polumschaltbarkeit der Läuferwicklung nur für ¼ des Leistungsumsatzes ausgelegt werden muß. Dies entspricht etwa der Ladeleistung zweier konventioneller Lichtmaschinen.
Das elektrische Turbocompound (ETC) ist eine sinnvolle Erweiterung des elektronisch unterstützen Abgasturboladers, um die im Abgas enthaltene Restenergie noch auszunützen und damit den Gesamtwirkungsgrad von Verbrennungsmotoren weiter zu steigern. Dies ermöglicht geringeren Kraftstoffverbrauch.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung, offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehrere Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Es zeigen
Fig. 1 schematisiert gezeichnetes Blockschaltbild einer Anlage nach der Erfindung;
Fig. 2 Schnitt durch einen elektromotorisch unterstützten Turbolader nach der Erfindung;
Fig. 3 Kennlinienfeld des Verdichters, wobei auf der Ordinate das Druckverhältnis p2/p1 aufgetragen ist und auf der Abszisse der Massenstrom;
Fig. 4 Stirnansicht des Rotors des Elektromotors.
In Fig. 1 weist eine Turbine 1 einen Turbineneinlaß 6 und einen Turbinenauslaß 7 auf. Sie sitzt auf einer Turbinenwelle 4, die erfindungsgemäß mit einer Verdichterwelle 5 direkt gekoppelt ist, auf welchen beiden Wellen 4, 5 der Elektromotor 3 drehfest angeordnet ist. Der Verdichter 2 wird hierbei von der Verdichterwelle 5 angetrieben.
Er weist im übrigen einen Verdichtereinlaß 8 und einen Verdichterauslaß 9 auf.
Erfindungsgemäß sind die Wellen 4,5 direkt miteinander verbunden, d. h. sie sind durchgehend und einstückig ausgebildet und wichtig hierbei ist, daß der Rotor 35 des Elektromotors 3 unmittelbar auf der Welle 4, 5 sitzt.
Es ist ferner ein Verbrennungsmotor 19 vorhanden, der von dem Verdichter 2 über den Verdichterauslaß 9 gespeist wird. Hierbei wirkt der Verdichterauslaß 9 auf den Einlaß 20 des Verbrennungsmotors 19. Der Auslaß 21 des Verbrennungsmotors 19 ist mit dem Turbineneinlaß 6 der Turbine 1 verbunden.
Wichtig ist nun, daß im Verbindungstrakt, d. h. im Bereich zwischen dem Verdichterauslaß 9 und dem Einlaß 20 des Verbrennungsmotors 19 mindestens ein Ladedrucksensor 10 angeordnet ist, welcher über eine Leitung 11 mit einer Regelungselektronik 17 verbunden ist.
Weitere Eingangsgrößen der Regelungselektronik sind die Motordrehzahl 12, die Gaspedalstellung 13, ein Anlassersignal 18 sowie ein Motorbremsschalter 14.
Die Regelungselektronik 17 steuert eine Leistungselektronik 16 an, welches über ein Bündel von Verbindungsleitungen 54 mit dem Elektromotor 3 verbunden ist. Über die Verbindungsleitungen 54 kann deshalb elektrische Energie in den Elektromotor 3 eingespeist werden, der damit elektromotorisch angetrieben wird. Andererseits kann der Elektromotor 3 auch als Generator betrieben werden, so daß dieser über die Verbindungsleitungen 54 elektrische Energie in die Leistungselektronik 16 einspeist.
Die Leistungselektronik 16 ist über eine Leitung 57 mit einer Batterie 15 als Energiespeicher verbunden.
Im folgenden wird der konstruktive Aufbau des elektrisch unterstützten Abgasturboladers gemäß Fig. 2 näher erläutert.
Der Verdichter 2 weist hierbei ein Verdichterrad 22 auf, welches von einem Verdichtergehäuse 25 umgeben ist. Das Verdichterrad 22 läuft hierbei im Innenraum des Verdichtergehäuses 25 und es sind spiralig angeordnete Verdichterauslässe 9 dargestellt. Der Verdichtereinlaß 8 ist zentral vorne am Verdichtergehäuse 25 angeordnet.
Wichtig ist, daß die Verdichterwelle 5 werkstoffeinstückig durch den Elektromotor 3 hindurchgeführt ist und auf der anderen Seite die Turbinenwelle 4 bildet.
An der Innenseite des Verdichters 3 ist mit dem Verdichtergehäuse 25 ein Flansch 26 verbunden, der an seiner gegenüberliegenden Seite das Motorgehäuse 27 des Elektromotors 3 abdichtend aufnimmt. Die Wellen 4, 5 sind in entsprechend beabstandeten Lagern 38, die links und rechts des Elektromotors 3 angeordnet sind, aufgenommen.
Das Motorgehäuse 27 ist von axial angeordneten Kühlkanälen 28 durchzogen, und radial einwärts ist ein Ringmantel 31 angeordnet, der ebenfalls von dem Kühlmedium durchströmt wird. Es sind ferner ein Kühlmitteleinlaß 29 und ein Kühlmittelauslaß 30 vorgesehen.
Der Elektromotor 3 besteht statorseitig aus einem Statorblechpaket 32, welches in an sich bekannter Weise mit einer Vielzahl von Wicklungsköpfen 34 versehen ist, welche zugeordnete Wicklungen 33 bilden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Elektromotor 3 als Asynchronmaschine ausgebildet und weist hierbei bevorzugt 12 Polpaare auf.
Der Rotor 35 weist hierbei Polstäbe 36 auf, die in an sich bekannter Weise stirnseitig jeweils in Kurzschlußringen 37 gefaßt sind. Gemäß Fig. 4 weist der Rotor 35 bevorzugt 18 Polstäbe 36 auf.
Der Kühlmittelfluß von dem Kühlkanal 28 wird über einen Verbindungskanal 39 in den Kühlmantel 40 der Turbine 1 weitergeleitet.
Die Turbine 1 weist hierbei ein Turbinengehäuse 41 auf, in welchem das Turbinenrad 42 umläuft, welches drehfest mit der Turbinenwelle 4 verbunden ist.
Es sind in an sich bekannter Weise Strömungskanäle 43 vorhanden, wobei über den Turbineneinlaß 6 das Druckmedium eingespeist wird, die Strömungskanäle 43 durchläuft und auf die einzelnen Schaufeln des Turbinenrades 42 geleitet wird. Danach strömt das Medium über den Turbinenauslaß 7 in den Auspuff hinaus.
Es wird noch erwähnt, daß zwischen dem Elektromotor 3 und der Turbine 1 ein Flansch 44 angeordnet ist, der mit am Umfang verteilt angeordneten Befestigungsschrauben das Turbinengehäuse 41 mit dem Motorgehäuse 27 verbindet.
Anhand der Fig. 3 werden nun die Auswirkungen des erfindungsgemäßen Verfahrens näher beschrieben.
Auf der Ordinate ist das Druckverhältnis p₂/p₁ aufgetragen. Es ist dies die dimensionslose Darstellung des Ladedrucks des Verdichters 2, wobei der Druck p2 der Druck im Verdichterauslaß 9 ist und der Druck p1 der Druck im Verdichtereinlaß 8 ist.
Auf der Abszisse ist der Massenstrom oder Volumenstrom aufgetragen, was den Durchsatz durch den Verdichter 2 bedeutet.
Es ist dies eine dimensionsbehaftete Größe, die entweder in m³/sec oder in kg/sec des Arbeitsmediums angegeben wird.
Mit der Linie 45 wird die Pumpgrenze 45 angegeben, was bedeutet, daß links von dieser Linie ein stabiler Betrieb des Verdichters nicht mehr möglich ist und rechts von der Linie gesehen der Verdichter betrieben werden sollte, wobei der ideale und angestrebte Betriebszustand nahe rechts von dieser Pumpgrenze verwirklicht werden soll.
In Form von unterschiedlich geneigten (relativ gerade ausgebildeten) Motorschlucklinien 46 ist angegeben, welchen Luftbedarf oder Schluckvolumen der Verbrennungsmotor 19 bei einem jeweils gedachten Ladedruck des Verdichters hat.
In Form von gekrümmt ausgebildeten Isodrehzahllinien 47 wird angegeben, welcher Massenstrom bei gleichbleibender Drehzahl bei welchem Ladedruckverhältnis mit dem Verdichter 2 erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird die Streckkopplung zwischen der Drehzahl des Verbrennungsmotors und dem Turbolader aufgehoben.
Mit der Kurve 49 wird die stationäre Betriebskennlinie bezeichnet, die aussagt, daß jeder Punkt auf der stationären Betriebskennlinie 49 in einem bestimmten Beharrungszustand des Verbrennungsmotors 19 gefahren wird. Es handelt sich also um eine stabile Betriebskennlinie, auf welcher der Verbrennungsmotor unter konstanten Bedingungen gefahren wird.
Die Betriebskennlinie gibt im übrigen den Betrieb der Verbrennungsmaschine ohne Antrieb des Elektromotors wieder.
Erfindungsgemäß wird nun über die dynamische Regelung des Elektromotors eine wesentlich verbesserte Betriebskennlinie erreicht, die in Form der instationären Betriebskennlinie 48 dargestellt ist.
Der Abstand 51 zwischen der stationären Betriebskennlinie (ohne Elektromotor) und der instationären Betriebskennlinie 48 (mit Betrieb des Elektromotors) zeigt also welche Verbesserung der erfindungsgemäße Elektromotor mit dem erfindungsgemäßen neuartigen Regelverfahren erbringt. Es ist aus der Kennlinie ersichtlich, daß die dynamische oder instationäre Betriebskennlinie sehr nahe (im idealen Fall fast mit der Pumpgrenze 45 zusammenfallend) an diese Pumpgrenze 45 herangefahren wird, so daß hiermit ein praktisch nicht mehr verbesserungsfähiger Betrieb des Verbrennungsmotors gewährleistet ist.
Der Unterschied zwischen der instationären Betriebskennlinie 48 und der stationären Betriebskennlinie 49 zeigen also die Auswirkung des erfindungsgemäßen Ladeverfahrens in Verbindung mit dem Elektromotor.
Die instationäre Betriebskennlinie zeigt weiterhin, daß damit die Verbrennungsmaschine optimal betrieben werden kann, d. h. mit geringem Kraftstoffbedarf, geringer Abgasemissionen und höchstmöglicher spezifischer Leistung.
Die muschelförmigen Isowirkungsgradlinien 50 zeigen die verschiedenen Verdichtungswirkungsgrade bezogen auf verschiedene Betriebszustände.
Im folgenden wird beschrieben, wie durch Hinzunahme eines Wellengenerators 53 noch weitere Verbesserungen des erfindungsgemäßen Verfahrens erreicht werden können, wobei - wie vorher ausgeführt - die Hinzunahme des Wellengenerators 53 und der dazugehörenden Teile als selbständige Erfindung beansprucht wird.
Hierbei ist gemäß Fig. 1 vorgesehen, daß an der Kurbelwelle 52 des Verbrennungsmotors 19 ein Wellengenerator 53 angeschlossen ist, der in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel als Synchronmaschine ausgebildet ist. Die damit verbundenen Vorteile wurden im allgemeinen Beschreibungsteil eingehend gewürdigt.
Dieser Wellengenerator 53 kann sowohl als Motor als auch als Generator betrieben werden. Er ist über Leitungsbündel 55 mit der Leitung 57 umschaltbar verbunden, wobei ein Umschalter 56 vorhanden ist.
In der ersten Stellung des Umschalters 56 verbindet dieser die Batterie 15 direkt mit der Leistungselektronik 16 über die Leitung 57. In der zweiten Stellung des Umschalters 56 wird hingegen die Batterie 15 von der Leitung 57 abgetrennt und statt dessen wird die Leitung 55 mit der Leitung 57 verbunden.
Der Wellengenerator 53 wird hierbei in verschiedenen Betriebszuständen betrieben.
Es wurden die Betriebszustände bereits schon im allgemeinen Beschreibungsteil erläutert, so daß im speziellen Beschreibungsteil nur noch kurz darauf eingegangen wird.
Man unterscheidet zwischen dem Startbetrieb des Verbrennungsmotors 19, in dem kurzzeitig aus der Batterie 15 Energie entnommen wird, um den Elektromotor 3 anzutreiben, der auf 40.000 1/min beschleunigt wird. Hierbei ist die Leitung 55 abgetrennt.
Sobald die Drehzahl des Elektromotors 3 erreicht wird, wird der Umschalter 56 betätigt, und die Leitung 55 wird mit der Leitung 57 verbunden. Der Wellengenerator 53 wird dann als Motor betrieben, d. h. über das Leitungsbündel 55 wird elektrische Energie in den Wellengenerator 53 eingespeist, der damit unterstützend die Kurbelwelle 52 des Verbrennungsmotors 19 antreibt.
Im instationären Verbrennungsmotorbetrieb arbeitet der Wellengenerator 53 als Generator und liefert über das Leitungsbündel 55, den Umschalter 56 und die Leitung 57 elektrische Energie in die Leistungselektronik 16 hinein, welche Energie aufgrund des erfindungsgemäßen Reglungsverfahrens den Elektromotor 3 antreibt.
Im stationären Verbrennungsmotorbetrieb liefert die Turbine 1 eine Überschußleistung, die somit den Elektromotor 3 als Generator antreibt, welche über das Leitungsbündel 54 elektrische Energie in den Leistungssteller 16 hineinliefert. Der Strom des als Generator betriebenen Elektromotors 3 kann zur Aufladung der Batterie 15 verwendet werden, wenn der Umschalter 56 entsprechend geschaltet ist.
Wahlweise kann der Umschalter 56 umgeschaltet werden, wonach dann die Leitung 57 mit der Leitung 55 verbunden wird und die elektrische Energie in den als motorbetriebenen Wellengenerator 53 geschickt wird, der somit die Kurbelwelle 52 zusätzlich drehend antreibt.
Im Bremsbetrieb des Verbrennungsmotors 19 muß genügend Spülluft über den Kanal 9,20 durch den Motor 19 geschickt werden, damit der Verbrennungsmotor 19 nicht überhitzt wird. Hierbei wird der Elektromotor 3 als Motor betrieben, wobei er seine Leistung von dem Wellengenerator 53 bezieht, der als Generator über die Leitung 55 und der Leitung 57 elektrische Energie in den Elektromotor 3 einspeist. Seinerseits entfaltet damit der Wellengenerator 53 eine bremsende Wirkung auf die Kurbelwelle 52, welches somit den Bremsbetrieb des Verbrennungsmotors 19 unterstützt.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und dessen einzelnen Modifikationen wird also ein wesentlich verbesserter Betrieb einer Verbrennungsmaschine dargestellt und es werden Vorteile erreicht, wie sie bisher nicht bekannt waren.
Bezugszeichenliste
1 Turbine
2 Verdichter
3 Elektromotor
4 Turbinenwelle
5 Verdichterwelle
6 Turbineneinlaß
7 Turbinenauslaß
8 Verdichtereinlaß
9 Verdichterauslaß
10 Ladedrucksensor
11 Leitung
12 Motordrehzahl
13 Gaspedalstellung
14 Motorbremsschalter
15 Batterie
16 Leistungselektronik
17 Regelungselektronik
18 Anlassersignal
19 Verbrennungsmotor
20 Einlaß
21 Auslaß
22 Verdichterrad
25 Verdichtergehäuse
26 Flansch
27 Motorgehäuse
28 Kühlkanal
29 Kühlmitteleinlaß
30 Kühlmittelauslaß
31 Ringmantel
32 Statorblechpaket
33 Wicklung
34 Wicklungskopf
35 Rotor
36 Polstab
37 Kurzschlußringe
38 Lager
39 Verbindungskanal
40 Kühlmantel
41 Turbinengehäuse
42 Turbinenrad
43 Strömungskanal
44 Flansch
45 Pumpgrenze
46 Motorschlucklinien
47 Isodrehzahllinien
48 Instationäre Betriebslinie
49 Stationäre Betriebslinie
50 Isowirkungsgradlinien
51 Abstand
52 Kurbelwelle
53 Wellengenerator
54 Verbindungsleitungen
55 Leitungsbündel
56 Umschalter
57 Leitung

Claims (12)

1. Verfahren zum Betrieb eines elektrisch unterstützten Turboladers für eine Verbrennungsmaschine unter Verwendung eines Elektromotors, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Elektromotors (3) in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern geregelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Eingangsgrößen für die Regelung der Ladedruck des Verdichters (2) des Turboladers, die Drehzahl des Verbrennungsmotors (19), die Gaspedalstellung (13), ein Motorbremssignal eines Schalters (14), ein Anlassersignal (18), die Zusammensetzung der Abgase und/oder verschiedene Umweltparameter mit einbezogen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladedruck im Verbindungstrakt zwischen dem Verdichter (2) und dem Einlaßtrakt der Verbrennungsmaschine (19) gemessen wird, der Meßwert einer Regelung (16, 17) zum Vergleich mit vorgegebenen Kennlinien (45, 46) zugeführt und der Elektromotor (3) entsprechend dieser Kennlinien (45, 46) beaufschlagt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (3) in bestimmten Drehzahlbereichen als Generator zum Rückspeisen elektrischer Energie eingesetzt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Elektromotor (3) erzeugte Energie einem weiteren Motor- Generator-Aggregat (53) zugeführt wird, das auf die Kurbelwelle (52) des Verbrennungsmotors (19) wirkt, oder in das Bordnetz eingespeist wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim Bremsbetrieb des Verbrennungsmotors (19) die zum Antrieb des Elektromotors (3) erforderliche Energie von dem zweiten Motor- Generator-Aggregat (53) erzeugt und dadurch der Verbrennungsmotor (19) weiter gebremst wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einschalten der Zündung des Verbrennungsmotors (19) und vor dem Anlassen der Turbolader von dem Elektromotor (3) auf Touren gebracht wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschalten des Elektromotors (3) erfolgt, falls innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach Einschalten der Zündung der Verbrennungsmotor (19) nicht angelassen wird.
9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-8, mit einem mit der Welle des Turboladers gekoppelten Elektromotor, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sensor (10) im Verbindungstrakt zwischen dem Auslaß (9) des Verdichters (2) und dem Einlaß (20) des Verbrennungsmotors (19) zur Erfassung des Ladedrucks des Verdichters (2) des Turboladers vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein zweites Motor-Generator-Aggregat (53) vorgesehen ist, das mit der Kurbelwelle (52) des Verbrennungsmotors (19) gekoppelt und mit dem Elektromotor (3) elektrisch verbunden ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Elektronik vorgesehen ist, in der die zur Regelung des Elektromotors (3) erforderlichen Kennlinien (45,46) gespeichert sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9-11, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (3) als Asynchronmaschine und das weitere Motor-Generator-Aggregat (53) als Wellengenerator ausgebildet sind.
DE19518317A 1995-05-18 1995-05-18 Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines elektrisch unterstützten Turboladers Expired - Fee Related DE19518317C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19518317A DE19518317C2 (de) 1995-05-18 1995-05-18 Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines elektrisch unterstützten Turboladers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19518317A DE19518317C2 (de) 1995-05-18 1995-05-18 Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines elektrisch unterstützten Turboladers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19518317A1 true DE19518317A1 (de) 1996-11-21
DE19518317C2 DE19518317C2 (de) 2000-01-20

Family

ID=7762287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19518317A Expired - Fee Related DE19518317C2 (de) 1995-05-18 1995-05-18 Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines elektrisch unterstützten Turboladers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19518317C2 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938624A1 (de) * 1999-08-14 2001-03-01 Daimler Chrysler Ag Abgasturbolader
WO2003025364A1 (en) * 2001-09-14 2003-03-27 Honeywell International, Inc. Air cooling system for electric assisted turbocharger
DE10135695C1 (de) * 2001-07-21 2003-08-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Vorwärmen einer Kolbenbrennkraftmaschine
WO2004093294A1 (en) * 2003-04-15 2004-10-28 Honeywell International Inc. Electric motor cartridge for an electrically assisted turbocharger
EP1496215A1 (de) * 2003-07-11 2005-01-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Antreiben eines Turboladers
EP1300560B1 (de) * 2001-10-03 2005-08-31 Visteon Global Technologies, Inc. Steuerung für eine aufgeladene Brennkraftmaschine mit elektronisch geregeltem Ansaugluftverdichter
WO2005111394A1 (en) * 2004-05-18 2005-11-24 Honeywell International Inc. Conductor block for electric motor
WO2005113961A1 (en) * 2004-05-19 2005-12-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Motor-assisted turbo charger for an internal combustion engine
WO2005113960A1 (en) * 2004-05-13 2005-12-01 Honeywell International Inc. Electric power connector for electric motor
WO2006039938A1 (en) * 2004-10-12 2006-04-20 Honeywell International Inc. Electrically assisted turbocharger
DE102007017777A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-23 Siemens Ag Turboladeranordnung und turboaufladbare Brennkraftmaschine
CN100449125C (zh) * 2004-05-19 2009-01-07 丰田自动车株式会社 用于内燃机的马达助力涡轮增压器
EP2053213A1 (de) * 2006-08-18 2009-04-29 IHI Corporation Elektrischer auflader
EP1998023A3 (de) * 2007-05-30 2009-10-28 Bosch Mahle Turbo Systems GmbH & Co. KG Ladeeinrichtung
US8282528B2 (en) 2008-02-18 2012-10-09 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling a compressed air supply of an internal combustion engine during a starting process
EP2719877A4 (de) * 2011-06-08 2015-07-08 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Motorrotorstruktur für elektrische turbolader und installationsverfahren dafür
KR20170084264A (ko) * 2015-01-05 2017-07-19 미츠비시 쥬고교 가부시키가이샤 내연 기관의 기동 장치 및 방법
EP3264574A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-03 Valeo Systemes de Controle Moteur Elektrische maschine mit kühlkreislauf
DE102019201788A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Abgasturboladers
DE102021210027A1 (de) 2021-09-10 2023-03-16 Vitesco Technologies GmbH Rotor-Baugruppe für einen Turbolader mit elektromotorischem Zusatzantrieb und Turbolader
DE102021210026A1 (de) 2021-09-10 2023-03-16 Vitesco Technologies GmbH Rotor-Baugruppe mit Rotorhohlwelle für einen Turbolader mit elektromotorischem Zusatzantrieb und Turbolader

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956526C1 (de) * 1999-11-24 2001-04-26 Gruendl & Hoffmann Gmbh Ges Fu Antriebsaggregat für ein Kraftfahrzeug mit einem mit einer elektrischen Maschine gekoppelten Hubkolben-Verbrennungsmotor
JP4595758B2 (ja) * 2005-09-09 2010-12-08 トヨタ自動車株式会社 ターボチャージャ
DE102013210255A1 (de) 2013-06-03 2014-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung sowie eine solche umfassendes Antriebssystem, insbesondere für Schiffe
DE102019132334B4 (de) 2019-11-28 2021-12-16 Maximilian Geisberger Stromaggregat zur Einspeisung von insbesondere aus gasförmigen Brennstoffen gewonnener Energie in ein elektrisches Energieversorgungsnetz und Verfahren zum Regeln eines solchen Stromaggregats

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0178534A1 (de) * 1984-10-16 1986-04-23 M.A.N. - B&W Diesel GmbH Steuereinrichtung für einen Verbrennungsmotor mit einem Abgasturbolader
DE3539782A1 (de) * 1985-11-09 1987-05-14 Ulrich Dipl Ing Brueggemann Turboladersystem
US4724817A (en) * 1987-01-20 1988-02-16 Gpn Enterprises Apparatus and technique for supercharging combustion engines
EP0367406A2 (de) * 1988-10-31 1990-05-09 Isuzu Motors Limited Turboladerkontrollsystem
US5074115A (en) * 1989-09-28 1991-12-24 Isuzu Motors Limited Turbocharger with rotary electric machine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2526100B2 (ja) * 1988-07-18 1996-08-21 株式会社 いすゞセラミックス研究所 過給機の制御装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0178534A1 (de) * 1984-10-16 1986-04-23 M.A.N. - B&W Diesel GmbH Steuereinrichtung für einen Verbrennungsmotor mit einem Abgasturbolader
DE3539782A1 (de) * 1985-11-09 1987-05-14 Ulrich Dipl Ing Brueggemann Turboladersystem
US4724817A (en) * 1987-01-20 1988-02-16 Gpn Enterprises Apparatus and technique for supercharging combustion engines
EP0367406A2 (de) * 1988-10-31 1990-05-09 Isuzu Motors Limited Turboladerkontrollsystem
US5074115A (en) * 1989-09-28 1991-12-24 Isuzu Motors Limited Turbocharger with rotary electric machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 62-93430 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-629, Oct. 2, 1987, Vol.11, No.302 *

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938624C2 (de) * 1999-08-14 2001-06-07 Daimler Chrysler Ag Abgasturbolader
DE19938624A1 (de) * 1999-08-14 2001-03-01 Daimler Chrysler Ag Abgasturbolader
DE10135695C1 (de) * 2001-07-21 2003-08-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Vorwärmen einer Kolbenbrennkraftmaschine
CN1330864C (zh) * 2001-09-14 2007-08-08 霍尼韦尔国际公司 用于电力辅助的涡轮增压器的空气冷却系统
US6609375B2 (en) 2001-09-14 2003-08-26 Honeywell International Inc. Air cooling system for electric assisted turbocharger
WO2003025364A1 (en) * 2001-09-14 2003-03-27 Honeywell International, Inc. Air cooling system for electric assisted turbocharger
EP1300560B1 (de) * 2001-10-03 2005-08-31 Visteon Global Technologies, Inc. Steuerung für eine aufgeladene Brennkraftmaschine mit elektronisch geregeltem Ansaugluftverdichter
WO2004093294A1 (en) * 2003-04-15 2004-10-28 Honeywell International Inc. Electric motor cartridge for an electrically assisted turbocharger
US7458214B2 (en) 2003-04-15 2008-12-02 Honeywell International, Inc. Electric motor cartridge for an electrically assisted turbocharger
EP1496215A1 (de) * 2003-07-11 2005-01-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Antreiben eines Turboladers
WO2005113960A1 (en) * 2004-05-13 2005-12-01 Honeywell International Inc. Electric power connector for electric motor
WO2005111394A1 (en) * 2004-05-18 2005-11-24 Honeywell International Inc. Conductor block for electric motor
WO2005113961A1 (en) * 2004-05-19 2005-12-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Motor-assisted turbo charger for an internal combustion engine
CN100449125C (zh) * 2004-05-19 2009-01-07 丰田自动车株式会社 用于内燃机的马达助力涡轮增压器
WO2006039938A1 (en) * 2004-10-12 2006-04-20 Honeywell International Inc. Electrically assisted turbocharger
EP2053213A4 (de) * 2006-08-18 2013-04-03 Ihi Corp Elektrischer auflader
EP2053213A1 (de) * 2006-08-18 2009-04-29 IHI Corporation Elektrischer auflader
DE102007017777A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-23 Siemens Ag Turboladeranordnung und turboaufladbare Brennkraftmaschine
DE102007017777B4 (de) * 2007-04-16 2009-04-09 Siemens Ag Turboladeranordnung und turboaufladbare Brennkraftmaschine
EP1998023A3 (de) * 2007-05-30 2009-10-28 Bosch Mahle Turbo Systems GmbH & Co. KG Ladeeinrichtung
US8282528B2 (en) 2008-02-18 2012-10-09 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling a compressed air supply of an internal combustion engine during a starting process
EP3279445A1 (de) * 2011-06-08 2018-02-07 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Motorrotorstruktur für elektrischen turbolader und installationsverfahren dafür
EP2719877A4 (de) * 2011-06-08 2015-07-08 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Motorrotorstruktur für elektrische turbolader und installationsverfahren dafür
US10148141B2 (en) 2011-06-08 2018-12-04 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Motor rotor structure for electric turbo charger and method of assembling same
EP3279446A1 (de) * 2011-06-08 2018-02-07 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Motorrotorstruktur für elektrischen turbolader und installationsverfahren dafür
CN107208595B (zh) * 2015-01-05 2019-07-16 三菱重工业株式会社 内燃机的启动装置及方法
EP3232048A4 (de) * 2015-01-05 2018-01-10 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Vorrichtung und verfahren zum starten eines verbrennungsmotors
CN107208595A (zh) * 2015-01-05 2017-09-26 三菱重工业株式会社 内燃机的启动装置及方法
KR101946183B1 (ko) * 2015-01-05 2019-02-08 미츠비시 쥬고교 가부시키가이샤 내연 기관의 기동 장치 및 방법
US10308338B2 (en) 2015-01-05 2019-06-04 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Device and method for starting internal combustion engine
KR20170084264A (ko) * 2015-01-05 2017-07-19 미츠비시 쥬고교 가부시키가이샤 내연 기관의 기동 장치 및 방법
FR3053544A1 (fr) * 2016-06-30 2018-01-05 Valeo Systemes De Controle Moteur Machine electrique avec circuit de refroidissement
EP3264574A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-03 Valeo Systemes de Controle Moteur Elektrische maschine mit kühlkreislauf
DE102019201788A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Abgasturboladers
CN113383152A (zh) * 2019-02-12 2021-09-10 大众汽车股份公司 用于运行废气涡轮增压机的方法
CN113383152B (zh) * 2019-02-12 2023-06-27 大众汽车股份公司 用于运行废气涡轮增压机的方法
DE102021210027A1 (de) 2021-09-10 2023-03-16 Vitesco Technologies GmbH Rotor-Baugruppe für einen Turbolader mit elektromotorischem Zusatzantrieb und Turbolader
DE102021210026A1 (de) 2021-09-10 2023-03-16 Vitesco Technologies GmbH Rotor-Baugruppe mit Rotorhohlwelle für einen Turbolader mit elektromotorischem Zusatzantrieb und Turbolader

Also Published As

Publication number Publication date
DE19518317C2 (de) 2000-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19518317C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines elektrisch unterstützten Turboladers
DE69734819T2 (de) Motor-generator unterstützter turbolader für verbrennungsmotoren sowie dazugehoriges steuersystem
EP1070837B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Leistungssteigerung einer mittels Abgasturboladers aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE102006027865A1 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zur Ladedruckregelung eines Verbrennungsmotors
EP2158386B1 (de) Turbolader
DE102007017777B4 (de) Turboladeranordnung und turboaufladbare Brennkraftmaschine
DE60219456T2 (de) Elektrischer Differentialgetriebemotor mit variabler Drehmomentübertragung
DE112011104763B4 (de) Fette Brennstoffmischung Super-Turbogeladenes Antriebssystem
DE10022113A1 (de) Hybridantrieb für Kraftfahrzeuge
DE102006019031A1 (de) Verfahren zur Momentensteuerung einer Hybridantriebseinheit sowie Hybridantriebseinheit
EP0961874A1 (de) Antriebssystem, insbesondere für ein kraftfahrzeug und verfahren zum entgegenwirken einer änderung der leerlaufdrehzahl in einem antriebssystem
DE102012009288A1 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102009042333A1 (de) Motor mit System aus Riemen, Drehstromgenerator und Auflader
DE69836663T2 (de) Lichtmaschine für verbrennungsmotor
DE10325262A1 (de) Motorstartsteuerung für ein Elektro-Hybridfahrzeug
DE102014224474A1 (de) Aufladeeinrichtung für einen Verbrennungsmotor und Betriebsverfahren für die Aufladeeinrichtung
DE102012004394A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung sowie Antriebseinrichtung
DE19545922A1 (de) Motorfahrzeug
DE102010011027B4 (de) Aufladevorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102012000512A1 (de) Vorrichtung zum Aufladen eines Verbrennungsmotors
DE4407666A1 (de) Hybridantrieb für Fahrzeuge
DE102018129067A1 (de) Elektrisch unterstützte turbolader mit integrierten einwegkupplungen und motoren und fahrzeugen, die selbige verwenden
DE3121193A1 (de) Von einem verbrennungsmotor angetriebenes motorfahrzeug
DE3142499A1 (de) "turbolader-anordnung"
DE102015219299A1 (de) Verbrennungsmotor mit einem durch einen Motorgenerator antreibbaren Zusatzverdichter und Verfahren zum Betreiben eines solchen Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F02B 39/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203