DE19517280C2 - Channel arrangement for transferring glass drops from a drop distributor to preforms of a glass machine - Google Patents

Channel arrangement for transferring glass drops from a drop distributor to preforms of a glass machine

Info

Publication number
DE19517280C2
DE19517280C2 DE1995117280 DE19517280A DE19517280C2 DE 19517280 C2 DE19517280 C2 DE 19517280C2 DE 1995117280 DE1995117280 DE 1995117280 DE 19517280 A DE19517280 A DE 19517280A DE 19517280 C2 DE19517280 C2 DE 19517280C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
bearing
central
holder
suspension device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995117280
Other languages
German (de)
Other versions
DE19517280A1 (en
Inventor
Kurt Kraemer
Wolfgang Blaskowitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GPS Glasproduktions Service GmbH
Original Assignee
GPS Glasproduktions Service GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GPS Glasproduktions Service GmbH filed Critical GPS Glasproduktions Service GmbH
Priority to DE1995117280 priority Critical patent/DE19517280C2/en
Priority to DE19549498A priority patent/DE19549498C2/en
Publication of DE19517280A1 publication Critical patent/DE19517280A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19517280C2 publication Critical patent/DE19517280C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B7/00Distributors for the molten glass; Means for taking-off charges of molten glass; Producing the gob, e.g. controlling the gob shape, weight or delivery tact
    • C03B7/14Transferring molten glass or gobs to glass blowing or pressing machines
    • C03B7/16Transferring molten glass or gobs to glass blowing or pressing machines using deflector chutes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rinnenanordnung zur Überführung von Glastropfen von einem Tropfenverteiler zu Vorformen einer Glasmaschine, mit Mittelrinnen, deren Einläufe an Auffangrinnen des Tropfenverteilers ange­ schlossen und die zwischen ihren Einläufen und ihren Aus­ läufen abwärts geneigt sind, und Umlenkrinnen, deren Ein­ läufe an die Ausläufe der Mittelrinnen angeschlossen sind, deren auslaufseitige Endabschnitte etwa geradlinig ausge­ bildet sind und die mittels Haltern verstellbarer Aufhänge­ vorrichtungen so an einem Rahmenteil der Glasmaschine ge­ haltert sind, daß die Position ihrer Ausläufe an die Mittel­ achsen der Vorformen der Glasmaschine anpaßbar sind, wobei jede Aufhängevorrichtung einen fest mit ihrem Halter ver­ bundenen Haltearm mit einer Aufnahme zur verstellbaren festen Halterung des auslaufseitigen Endabschnitts der Mittelrinne aufweist und an einem mit dem Rahmenteil der Glasmaschine verbundenen Ausleger gehaltert ist.The invention relates to a channel arrangement for Transfer of glass drops from a drop distributor for preforming a glass machine, with central channels, the Inlets on the gutters of the drop distributor closed and the between their enemas and their off runs are inclined downwards, and deflection channels, their in runs are connected to the outlets of the central channels, whose outlet-side end sections are approximately rectilinear are formed and the hangers adjustable by means of brackets devices on a frame part of the glass machine are holding the position of their outlets to the middle Axes of the preforms of the glass machine are adjustable, whereby each suspension device ver with its holder tied holding arm with a receptacle for adjustable fixed Support of the outlet-side end section of the central channel has and on one with the frame part of the glass machine connected boom is supported.

Wenn bei einem Wechsel der Vorformen die Ausläufe der Um­ lenkrinnen an die neuen Vorformen so angepaßt werden müs­ sen, daß sie mit den Mittelachsen der Vorformen fluchten, ergibt sich zwangsläufig auch eine räumliche Verstellung an den einlaufseitigen Endabschnitten der Umlenkrinnen. Da die einlaufseitigen Endabschnitte der Umlenkrinnen und die aus­ laufseitigen Endabschnitte der Mittelrinnen separat vonein­ ander bzw. beweglich zueinander in einzelnen oder gemein­ samen Aufhängevorrichtungen, die an der Glasmaschine ange­ bracht sind, gelagert sind, muß demgemäß bei jedem Anpas­ sungsvorgang der Umlenkrinnen an ausgewechselte Vorformen die räumliche Zuordnung zwischen den Einläufen der Umlenk­ rinnen und den Ausläufen der Mittelrinnen neu eingestellt werden, um einen störungsfreien Übergang der Glastropfen aus den Mittelrinnen in die Umlenkrinnen zu gewährleisten.If, when changing the preforms, the outlets of the order guide channels must be adapted to the new preforms that they are aligned with the central axes of the preforms, there is inevitably also a spatial adjustment  the inlet-side end sections of the deflection channels. Since the inlet-side end sections of the deflection channels and the the run-side end sections of the central channels separately from one another different or movable to each other in individual or common seed hangers attached to the glass machine are stored, must be accordingly with each adaptation process of the deflection channels on exchanged preforms the spatial assignment between the inlets of the deflector channels and the outlets of the central channels newly adjusted to ensure a smooth transition of the glass drops to ensure from the central channels in the deflection channels.

Die DE-PS 4 19 007 zeigt eine Rinnenanordnung, bei der sämt­ liche zwischen dem Tropfenverteiler und der Vorform vorge­ sehene Rinnenabschnitte auf ein und derselben Rahmenkon­ struktion ruhen. Eine vertikale Verstellbarkeit der sämtliche Rinnenabschnitte tragenden Rahmenkonstruktion ist mittels einer in Vertikalrichtung verstellbaren Schraube möglich.DE-PS 4 19 007 shows a channel arrangement in which all Liche between the drop distributor and the preform seen channel sections on one and the same frame con structure rest. A vertical adjustability of all Gutter sections supporting frame construction is by means of a vertically adjustable screw possible.

Die DE 41 16 593 C1 zeigt eine Rinnenanordnung mit einem Übergang zwischen dem auslaufseitigen Endabschnitt der Mittel­ rinne und dem einlaufseitigen Endabschnitt der Umlenkrinne, bei dem keine Aufhängevorrichtungen vorgesehen sind.DE 41 16 593 C1 shows a channel arrangement with a Transition between the outlet-side end section of the means channel and the inlet-side end section of the deflection channel, where no suspension devices are provided.

Aus der US 5 298 049 ist eine eingangs geschilderte Rinnen­ anordnung bekannt, bei der oberhalb des Übergangs zwischen dem auslaufseitigen Endabschnitt der Mittelrinne und dem einlaufseitigen Endabschnitt der Umlenkrinne eine Aufhänge­ vorrichtung vorgesehen ist, die einen Halter aufweist, an dem sowohl der auslaufseitige Endabschnitt der Mittelrinne als auch der einlaufseitige Endabschnitt der Umlenkrinne fest an­ gebracht sind. In die Aufhängevorrichtung ist eine Lagerung integriert, welche eine Verstellung des Halters der Aufhänge­ vorrichtung in drei Raumrichtungen ermöglicht. Hierzu weist die Lagerung zwei voneinander separate Schwenkachsen auf, um die der Halter schwenkbar ist. Die Aufhängevorrichtung ist mittels eines Auslegers mit dem Rahmen der Glasmaschine ver­ bunden.From US 5 298 049 is a channel described above arrangement known, above the transition between the outlet-side end section of the central channel and the a suspension on the inlet-side end section of the deflection channel  device is provided which has a holder on which both the outlet-side end section of the central channel as also the inlet-side end section of the deflection channel firmly are brought. There is storage in the suspension device integrated, which is an adjustment of the holder of the hangers device in three spatial directions. This points the bearing on two separate pivot axes to which the holder is pivotable. The hanger is ver using a boom with the frame of the glass machine bound.

Im Falle der aus der US 5 298 049 bekannten Lagerung handelt es sich um ein vergleichsweise kompliziertes, zwei Schwenk­ achsen aufweisendes Lagerteil. Abgesehen von dieser in kon­ struktiv-technischer Hinsicht komplizierten Ausgestaltung dürfte es darüber hinaus mit großen Schwierigkeiten einher­ gehen, bereits vorhandene und mit anderen Aufhängevorrich­ tungen ausgerüstete Rinnenanordnungen mit der aus der US 5 298 049 bekannten Aufhängevorrichtung auszurüsten.In the case of the storage known from US Pat. No. 5,298,049 it's a comparatively complicated, two-swivel Axial bearing part. Apart from this in kon structurally and technically complicated design it is also likely to be very difficult go, already existing and with other hanging device trough arrangements equipped with those from the US 5 298 049 known suspension device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsge­ mäße Rinnenanordnung gemäß der US 5 298 049 derart weiter­ zubilden, daß zum einen das Lagerteil konstruktiv-technisch weniger aufwendig ausgebildet ist und darüber hinaus eine einfache Nachrüstung bereits vorhandener Rinnenanordnungen mit derartigen Aufhängevorrichtungen möglich ist.The invention is based, the genus moderate channel arrangement according to US 5 298 049 further to form that on the one hand the bearing part constructively and technically is less complex and also a easy retrofitting of existing channel arrangements with such suspension devices is possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ausleger mittels Abstandhaltern in Vertikalrichtung variabel am Rahmenteil der Glasmaschine gehaltert ist und daß jede Aufhängevorrichtung ein sphärisches Lager aufweist, um das der mit dem einlaufseitigen Endabschnitt der Umlenkrinne fest verbundene Halter und der mit dem auslaufseitigen End­ abschnitt der Mittelrinne und dem Halter der Aufhängevor­ richtung fest verbundene Haltearm der Aufhängevorrichtung frei schwenkbar sind. Durch die Ausgestaltung der Aufhänge­ vorrichtung mit einem sphärischen Lager ergibt sich zum einen eine niedrigere vertikale Baulänge als im Falle der aus der US 5 298 049 bekannten Aufhängevorrichtung, so daß erfindungsgemäß auch die Nachrüstung bereits vorhandener Rinnenanordnungen möglich ist, bei denen der Vertikalabstand zwischen dem Rahmen der Glasmaschine und dem Übergang zwi­ schen der Mittelrinne und der Umlenkrinne besonders gering ist. Darüber hinaus ergibt sich insgesamt eine vereinfachte Ausgestaltung der Lagerung der Aufhängevorrichtung. Aufgrund der mittels der Abstandhalter in Vertikalrichtung variablen Anbringung des Auslegers können vorhandene Rinnenanordnungen unabhängig von dem Abstand zwischen dem Übergang zwischen der Mittelrinne und der Umlenkrinne und dem Rahmen erfindungs­ gemäß nachgerüstet werden.This object is achieved in that the  Booms can be adjusted vertically using spacers is held on the frame part of the glass machine and that each Hanger has a spherical bearing to the the one with the inlet-side end section of the deflection channel firmly connected holder and the one with the outlet end section of the central channel and the holder of the suspension bracket direction of the holding arm of the suspension device that is firmly connected are freely pivotable. By designing the hangers device with a spherical bearing results in a shorter vertical length than in the case of the known from US 5 298 049 suspension device, so that according to the invention also the retrofitting of existing ones Channel arrangements are possible in which the vertical distance between the frame of the glass machine and the transition between between the central channel and the deflection channel are particularly low is. In addition, there is an overall simplified Design of the storage of the suspension device. Because of the variable in the vertical direction by means of the spacers Attaching the boom can existing channel arrangements regardless of the distance between the transition between the Center gutter and the deflection channel and the frame fiction to be retrofitted.

In einfacher Weise läßt sich das sphärische Lager in die er­ findungsgemäße Aufhängevorrichtung integrieren, wenn das sphärische Lager einerseits mittels einer Schraubbolzenver­ bindung mit dem rahmenteilfernen Endabschnitt des Auslegers und andererseits mittels einer zweiten Schraubbolzenverbin­ dung mit dem Halter und dem Haltearm der Aufhängevorrichtung verbunden ist.In a simple way, the spherical bearing in which he integrate the suspension device according to the invention if that spherical bearings on the one hand by means of a screw bolt ver binding with the end portion of the boom remote from the frame part and on the other hand by means of a second bolt connection  with the holder and the holding arm of the suspension device connected is.

Um die einmal eingestellte korrekte Positionierung zwischen Mittelrinne und Umlenkrinne dauerhaft zu gewährleisten, ist es zweckmäßig, wenn das sphärische Lager zumindest eine Fest­ stellschraube aufweist, mittels der das sphärische Lager in der eingestellten Position fixierbar ist.To set the correct positioning between Central channel and deflection channel must be guaranteed permanently it is useful if the spherical bearing at least one hard has set screw, by means of which the spherical bearing in the set position can be fixed.

Zur Umrüstung bereits eingesetzter derartiger Aufhängevor­ richtungen ist es ausreichend, wenn der bisher in bezug auf den Halter bewegliche Haltearm der Aufhängevorrichtung fest­ gelegt wird, d. h., wenn eine feste räumliche Zuordnung zwi­ schen Haltearm und Halter und damit zwischen Auslauf der Mittelrinne und Einlauf der Umlenkrinne hergestellt wird. Beispielsweise können der Halter und der Haltearm zur Her­ stellung dieser festen räumlichen Zuordnung miteinander ver­ schweißt werden. Somit können der bisherige Halter und der bisherige Haltearm mit vergleichsweise wenig Aufwand wei­ terverwendet werden.For retrofitting such hangers already used directions, it is sufficient if the previous reference to the holder movable holding arm of the suspension device is placed, d. that is, if a fixed spatial assignment between holding arm and holder and thus between the outlet of the Central channel and inlet of the deflection channel is made. For example, the holder and the holding arm can be used position of this fixed spatial association with each other be welded. Thus, the previous holder and the previous holding arm white with comparatively little effort be used.

Grundsätzlich ist es auch möglich, den Haltearm einstückig mit dem Halter der Aufhängevorrichtung auszubilden.In principle, it is also possible to make the holding arm in one piece with the holder of the suspension device.

Eine leichtere Anpassung der räumlichen Position der Mit­ telrinne an die aufgrund der geänderten Fabrikationsbe­ dingungen, z. B. des Glasgewichts, erfolgte Änderung der räumlichen Position der Umlenkrinne kann bei der erfindungs­ gemäßen Rinnenanordnung erreicht werden, wenn eine einlauf­ seitige Endabschnitte der Mittelrinnen halternde Lagerkonsole für jede ihr zugeordnete Mittelrinne ein separates Zapfenlager aufweist, in dem die diesem zugeordnete Mittelrinne schwenkbar gehaltert und das in Vertikalrichtung verstellbar ist. Hier­ durch läßt sich die Position der Mittelrinne in vergleichs­ weise einfacher Weise an die erfolgte Änderung der räumlichen Positionierung der Umlenkrinne anpassen. Jede Mittelrinne kann die für sie gewünschte Neigung einnehmen.An easier adjustment of the spatial position of the Mit channel to the due to the changed fabrication conditions, e.g. B. the glass weight, change was made spatial position of the deflection channel can fiction  gutter arrangement can be achieved when an inlet side end sections of the central gutters bearing bracket a separate journal bearing for each channel assigned to it has, in which the center channel assigned to it pivotable supported and that is adjustable in the vertical direction. Here the position of the central channel can be compared as a simple way to change the spatial Adjust the positioning of the deflection channel. Every gutter can take the inclination desired for them.

Eine noch verbesserte Möglichkeit zur Anpassung der Position der Mittelrinnen ergibt sich, wenn die Mittelachse des Zapfens jedes Zapfenlagers in eine Horizontalebene verstell­ bar ist.An even better way to adjust position the central channels result when the central axis of the Adjust the journal of each journal bearing in a horizontal plane is cash.

In besonders vorteilhafter Weise lassen sich die Mittelrinnen an der für sie vorgesehenen Lagerkonsole haltern, wenn die Lagerkonsole zwei übereinander angeordnete etwa halbkreis­ förmige Lagerplattformen aufweist.The central channels can be arranged in a particularly advantageous manner on the storage bracket provided for them if the Bearing bracket two superimposed approximately semicircle has shaped storage platforms.

Zweckmäßigerweise sind die der oberen Lagerplattform zuge­ ordneten Zapfenlager an der oberen Lagerplattform aufge­ hängt.The upper storage platform is expediently supplied arranged pin bearing on the upper bearing platform hangs.

Um unerwünschte Veränderungen der Positionen der Mittelrinnen zu vermeiden, ist es vorteilhaft, wenn jedes Zapfenlager mit­ tels einer in unterschiedlichen Axial- und Radialstellungen fixierbaren Stellschraubverbindung mit der Lagerkonsole ver­ bunden ist.To unwanted changes in the positions of the central channels To avoid, it is advantageous if each journal bearing with one in different axial and radial positions fixable screw connection ver with the bearing bracket  is bound.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.In the following, the invention is illustrated by means of embodiments explained in more detail with reference to the drawing.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Darstellung der erfindungsgemäßen Rinnen­ anordnung; Fig. 1 is an illustration of the channels arrangement according to the invention;

Fig. 2 eine Darstellung einer Aufhängevorrichtung für den Auslauf einer Mittel- und den Einlauf einer Umlenkrinne der erfindungsgemäßen Rinnenanordnung; Figure 2 is a representation of a suspension device for the outlet of a medium and the inlet of a deflector of the chute assembly of the invention.

Fig. 3 eine Ansicht aus der Richtung X eines in Fig. 2 dargestellten sphärischen Lagers; FIG. 3 is a view from the direction X of a spherical bearing shown in FIG. 2;

Fig. 4 eine Darstellung einer Lagerkonsole für die ein­ laufseitigen Endabschnitte der Mittelrinnen der erfindungsgemäßen Rinnenanordnung; Fig. 4 is an illustration of a bearing bracket for a running side end portions of the center channels of the channel arrangement of the invention;

Fig. 5 den Schnitt A-A in Fig. 4; und Fig. 5 shows the section AA in Fig. 4; and

Fig. 6 den Schnitt B-B in Fig. 4. Fig. 6 shows the section BB in FIG. 4.

Eine in Fig. 1 dargestellte Rinnenanordnung 1 dient zur Überführung von in den Figuren nicht dargestellten Glas­ tropfen aus einem Tropfenverteiler 2 der Glasmaschine in eine in den Figuren ebenfalls nicht dargestellte Vorform der Glasmaschine.A channel assembly 1 shown in FIG. 1 serves for transferring, not shown in the figures glass gobs from a gob distributor of the glass 2 in a machine, also not shown in the figures, the glass preform machine.

Zur Überleitung der Glastropfen aus dem Tropfenverteiler 2 in die Rinnenanordnung 1 weist der Tropfenverteiler 2 Auf­ fangrinnen 3 auf. Auf jede Auffangrinne 3, die derart ge­ krümmt ist, daß sie zunächst in einer Vertikalrichtung und dann schräg abwärts verläuft, folgt eine Mittelrinne 4 der Rinnenanordnung 1.To transfer the glass drops from the drop distributor 2 into the channel arrangement 1 , the drop distributor 2 has collecting channels 3 . On each gutter 3 , which is curved such that it runs first in a vertical direction and then obliquely downwards, a central gutter 4 of the gutter arrangement 1 follows.

Des weiteren weist die Rinnenanordnung 1 Umlenkrinnen 5 auf. Der Einlauf der Mittelrinnen 4 ist dem Auslauf der Auffang­ rinnen 3 des Tropfenverteilers 2, der Auslauf der Mittel­ rinnen 4 dem Einlauf der Umlenkrinnen 5 und der Auslauf der Umlenkrinnen 5 dem Einlauf der Vorformen zugeordnet.Furthermore, the channel arrangement 1 has deflection channels 5 . The inlet of the central channels 4 is assigned to the outlet of the collecting channels 3 of the drop distributor 2 , the outlet of the central channels 4 to the inlet of the deflection channels 5 and the outlet of the deflection channels 5 to the inlet of the preforms.

Jede Mittelrinne 4 ist etwa geradlinig ausgebildet und ver­ läuft etwa in der gleichen Richtung wie der auslaufseitige Endabschnitt der ihr zugeordneten Auffangrinne 3 des Tropfen­ verteilers 2.Each central channel 4 is approximately rectilinear and runs approximately in the same direction as the outlet-side end section of the collecting channel 3 of the drop distributor 2 assigned to it .

Nahe ihrem Einlauf ist die Mittelrinne 4 an einer mit dem Rahmen der Glasmaschine fest verbundenen Lagerkonsole 6 ge­ lagert. Durch die miteinander fluchtende Ausrichtung der Mittelrinne 4 und des auslaufseitigen Endabschnitts der Auffangrinne 3 des Tropfenverteilers 2 ist ein gleichmäßiger und weitgehend ungestörter Übergang des Glastropfens aus der Auffangrinne 3 des Tropfenverteilers 2 in die Mittelrinne 4 der Rinnenanordnung 1 gewährleistet.Near its inlet, the central channel 4 is supported on a bearing bracket 6 which is firmly connected to the frame of the glass machine. Due to the alignment of the central channel 4 and the outlet-side end section of the collecting channel 3 of the drop distributor 2 , a smooth and largely undisturbed transition of the glass drop from the collecting channel 3 of the drop distributor 2 into the central channel 4 of the channel arrangement 1 is ensured.

Die die einlaufseitigen Endabschnitte 7 der Mittelrinne 4 halternde Lagerkonsole ist in den Fig. 4 bis 6 darge­ stellt. Die Lagerkonsole 6 ist, wie vorstehend bereits er­ wähnt, fest an einem Rahmenteil 8 der Glasmaschine ange­ bracht. Die Lagerkonsole weist zwei Lagerplattformen 9, 10 auf, die leicht versetzt zueinander in Vertikalrichtung über­ bzw. untereinander angeordnet sind.The upstream end sections 7 of the central trough 4 holding bearing bracket is shown in FIGS . 4 to 6 Darge. The storage bracket 6 is, as he already mentioned, firmly attached to a frame part 8 of the glass machine. The storage console has two storage platforms 9 , 10 which are arranged slightly offset from one another in the vertical direction above or below one another.

Auf der unteren Lagerplattform 9 sind Zapfenlager 11 ange­ bracht, von denen jedes den einlaufseitigen Endabschnitt 7 einer Mittelrinne 4 schwenkbar lagert. Hierzu weist jedes Zapfenlager 11 einen Zapfen 12 auf, der eine entsprechend in den einlaufseitigen Endabschnitt 7 der Mittelrinne 4 ge­ bildete Ausnehmung durchgreift, so daß die Mittelrinne 4 verschwenkbar um den Zapfen 12 des Zapfenlagers 11 gelagert ist.On the lower bearing platform 9 journal bearings 11 are introduced, each of which supports the inlet-side end section 7 of a central channel 4 pivotally. For this purpose, each journal bearing 11 has a journal 12 which extends through a recess formed in the inlet-side end section 7 of the central channel 4 , so that the central channel 4 is pivotally mounted about the journal 12 of the journal bearing 11 .

Der Zapfen 12 verläuft zwischen den freien Enden von Schen­ keln 13, 14 einer U-förmigen Gabel 15. Die Gabel 15 ist mit­ tels einer Stellschraubverbindung 16 in Vertikalrichtung ver­ stellbar und in unterschiedlichen Drehstellungen fixierbar an der unteren Lagerplattform 9 der Lagerkonsole 6 gehaltert. Bei einer erforderlichen Änderung der räumlichen Position der Mittelrinne 4 kann für jede Mittelrinne 4 das entsprechende Zapfenlager 11 exakt an die gewünschte Position der Mittel­ rinne 4 angepaßt werden. Um ein unerwünschtes Verdrehen zu vermeiden, weist die Stellschraubverbindung 16 eine Nut/Stift­ einrichtung 35 auf.The pin 12 extends between the free ends of legs 13 , 14 of a U-shaped fork 15th The fork 15 is supported by means of an adjusting screw connection 16 in the vertical direction and can be fixed in different rotational positions on the lower bearing platform 9 of the bearing bracket 6 . With a required change in the spatial position of the central channel 4, the respective journal bearing 11, for each center trough 4 exact channel to the desired position of the means 4 to be adapted. In order to avoid undesired twisting, the adjusting screw connection 16 has a groove / pin device 35 .

An der versetzt zur unteren Lagerplattform 9 in Vertikal­ richtung über dieser angeordneten oberen Lagerplattform 10 sind die dort vorgesehenen Zapfenlager 11 aufgehängt. An­ sonsten sind die Zapfenlager 11 der oberen Lagerplattform 10 gleich denen der unteren Lagerplattform 9 ausgebildet.On the offset to the lower storage platform 9 in the vertical direction above this arranged upper storage platform 10 , the journal bearings 11 provided there are suspended. Otherwise, the journal bearings 11 of the upper bearing platform 10 are designed in the same way as those of the lower bearing platform 9 .

Die auslaufseitige Lagerung der Mittelrinne 4 erfolgt mit­ tels einer zwischen dem auslaufseitigen Endabschnitt 17 der Mittelrinne 4 und dem einlaufseitigen Endabschnitt 18 der Umlenkrinne 5 angeordneten Aufhängevorrichtung 19.The outlet-side mounting of the central channel 4 is carried out by means of a suspension device 19 arranged between the outlet-side end section 17 of the center channel 4 and the inlet-side end section 18 of the deflection channel 5 .

Die Aufhängevorrichtung 19 hat einen Haltearm 20, mit dem der auslaufseitige Endabschnitt 17 der Mittelrinne 4 fest verbindbar ist. Zur Verbindung mit dem auslaufseitigen End­ abschnitt 17 der Mittelrinne 4 weist der Haltearm 20 eine Aufnahme 21 auf, in der der auslaufseitige Endabschnitt 17 der Mittelrinne 4 mittels einer Stell- und Fixierschraube 22 in unterschiedlichen Positionen fixierbar ist. Die Stell- und Fixierschraube 22 kann mit einem in den Figuren nicht dargestellten Kugelkopflager kombiniert sein, so daß der auslaufseitige Endabschnitt 17 der Mittelrinne 4 in einer beliebigen Position in der Aufnahme 21 des Haltearms 20 fest positionierbar ist.The suspension device 19 has a holding arm 20 with which the outlet-side end section 17 of the central channel 4 can be firmly connected. For connection to the outlet-side end section 17 of the central channel 4 , the holding arm 20 has a receptacle 21 in which the outlet-side end section 17 of the central channel 4 can be fixed in different positions by means of an adjusting and fixing screw 22 . The adjusting and fixing screw 22 can be combined with a ball head bearing, not shown in the figures, so that the outlet-side end section 17 of the central channel 4 can be fixedly positioned in any position in the receptacle 21 of the holding arm 20 .

Des weiteren weist die Aufhängevorrichtung 19 einen Halter 23 auf, der mit dem einlaufseitigen Endabschnitt 18 der Umlenkrinne 5 verbunden ist. Des weiteren ist der Halter 23 fest mit dem Haltearm 20 verbunden. Dies kann beispiels­ weise durch eine Verschweißung des Halters 23 am Haltearm 20 oder durch eine einstückige Ausgestaltung des Halters 23 mit dem Haltearm 20 erzielt werden.Furthermore, the suspension device 19 has a holder 23 which is connected to the inlet-side end section 18 of the deflection channel 5 . Furthermore, the holder 23 is fixedly connected to the holding arm 20 . This can be achieved, for example, by welding the holder 23 to the holding arm 20 or by integrally designing the holder 23 with the holding arm 20 .

Das aus dem Haltearm 20 und dem Halter 23 gebildete Bauteil der Aufhängevorrichtung 19 ist mittels einer Schraubbolzen­ verbindung 24 mit einem sphärischen Lager 25 verbunden, welches mittels einer anderen Schraubbolzenverbindung 26 seinerseits an einem freien Endabschnitt 27 eines Auslegers 28 befestigt ist, der an einem weiteren Rahmenteil 29 der Glasmaschine fest angebracht ist. Der Ausleger 28 ist in unterschiedlichen Vertikalniveaus an dem Rahmenteil 29 fixierbar. Zur Einstellung der unterschiedlichen Vertikal­ niveaus dienen Abstandhalter 30, die in beliebiger Anzahl an der Verbindung zwischen dem Ausleger 28 und dem Rahmen­ teil 29 vorgesehen und die unterschiedlich dick aus­ geführt sein können, so daß der Ausleger 28 quasi in einem beliebigen Vertikalniveau am Rahmenteil 29 fixierbar ist.The component of the suspension device 19 formed from the holding arm 20 and the holder 23 is connected by means of a screw connection 24 to a spherical bearing 25 , which in turn is fastened by means of another screw connection 26 to a free end section 27 of a bracket 28, which is attached to a further frame part 29 the glass machine is firmly attached. The boom 28 can be fixed to the frame part 29 in different vertical levels. For setting the different vertical levels are used spacers 30 , which are provided in any number on the connection between the boom 28 and the frame part 29 and which can be made of different thicknesses, so that the boom 28 can be fixed in virtually any vertical level on the frame part 29 is.

Das sphärische Lager 25 weist einen unteren Lagerbock 31 auf, der um einen Kugelkörper 32 des sphärischen Lagers 25 herum beliebig verschwenkbar ist. Mit dem unteren Lagerbock 31 sind der Halter 23 und der Haltarm 20 der Aufhängevorrich­ tung 19 quasi frei um den Kugelkörper 32 des sphärischen Lagers 25 schwenkbar. Der Übergang zwischen der Mittelrinne 4 und der Umlenkrinne 5 kann somit in einfacher Weise an eine Änderung der räumlichen Position angepaßt werden, ohne daß eine erneute Positionierung zwischen dem auslaufseitigen Endabschnitt 17 der Mittelrinne 4 und dem einlaufseitigen Endabschnitt 18 der Umlenkrinne 5 erforderlich wäre.The spherical bearing 25 has a lower bearing block 31 which can be pivoted around a spherical body 32 of the spherical bearing 25 as desired. With the lower bracket 31 , the holder 23 and the bracket 20 of the device 19 Auf suspending device quasi freely pivotable about the spherical body 32 of the spherical bearing 25 . The transition between the central channel 4 and the deflecting channel 5 can thus be adapted in a simple manner to a change in the spatial position without repositioning between the outlet-side end section 17 of the central channel 4 and the inlet-side end section 18 of the deflecting channel 5 being necessary.

In Fig. 3 sind zwei Feststellschrauben 33 dargestellt, mit­ tels denen das sphärische Lager 25 in der gewünschten Stel­ lung fixierbar ist.In Fig. 3, two setscrews 33 are shown, with means which the spherical bearing 25 can be fixed in the desired position.

Mittels des sphärischen Lagers 25 ist es möglich, den Über­ gang zwischen der Mittelrinne 4 und der Umlenkrinne 5 an eine geänderte Positionierung des auslaufseitigen Endabschnitts 34 der Umlenkrinne 5 anzupassen.By means of the spherical bearing 25 , it is possible to adapt the transition between the central channel 4 and the deflection channel 5 to a changed positioning of the outlet-side end section 34 of the deflection channel 5 .

Es sei darauf hingewiesen, daß bei bereits installierten Einrichtungen vorhandene Haltearme 20 und Halter 23, die üblicherweise zueinander beweglich sind, miteinander ver­ schweißt werden können, wonach dann das sphärische Lager 25 zwischen der aus dem Halterarm 20 und dem Halter 23 gebildeten Einheit und dem Ausleger 28, der fest mit dem Rahmenteil 29 verbunden ist, eingebaut werden kann.It should be noted that existing arms 20 and holder 23 , which are usually mutually movable, can be welded to one another with already installed devices, after which the spherical bearing 25 between the unit formed from the holder arm 20 and the holder 23 and the boom 28 , which is fixedly connected to the frame part 29 , can be installed.

Claims (10)

1. Rinnenanordnung zur Überführung von Glastropfen von einem Tropfenverteiler (2) zu Vorformen einer Glasmaschine, mit Mittelrinnen (4), deren Einläufe an Auffangrinnen (3) des Tropfenverteilers (2) angeschlossen und die zwischen ihren Einläufen und ihren Ausläufen abwärts geneigt sind, und Umlenkrinnen (5), deren Einläufe an die Ausläufe der Mittelrinnen (4) angeschlossen sind, deren auslaufseitige Endabschnitte (34) etwa geradlinig ausgebildet sind und die mittels Haltern (23) verstellbarer Aufhängevorrichtungen (19) so an einem Rahmenteil (29) der Glasmaschine gehaltert sind, daß die Position ihrer Ausläufe an die Mittelachsen der Vor­ formen der Glasmaschine anpaßbar sind, wobei jede Aufhänge­ vorrichtung (19) einen fest mit ihrem Halter (23) verbundenen Haltearm (20) mit einer Aufnahme (21) zur verstellbaren festen Halterung des auslaufseitigen Endabschnitts (17) der Mittel­ rinne (4) aufweist und an einem mit dem Rahmenteil (29) der Glasmaschine verbundenen Ausleger (28) gehaltert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (28) mittels Ab­ standhaltern (30) in Vertikalrichtung variabel am Rahmenteil (29) der Glasmaschine gehaltert ist und daß jede Aufhänge­ vorrichtung (19) ein sphärisches Lager (25) aufweist, um das der mit dem einlaufseitigen Endabschnitt (18) der Umlenkrinne (5) fest verbundene Halter (23) und der mit dem auslaufsei­ tigen Endabschnitt (17) der Mittelrinne (4) und dem Halter (23) der Aufhängevorrichtung (19) fest verbundene Haltearm (20) der Aufhängevorrichtung (19) frei schwenkbar sind.1. gutter arrangement for transferring glass droplets from a droplet distributor ( 2 ) to preforms of a glass machine, with central gutters ( 4 ), the inlets of which are connected to collecting gutters ( 3 ) of the droplet distributor ( 2 ) and which are inclined downwards between their inlets and their outlets, and deflectors (5) whose inlets are connected to the outlets of the central channels (4), the outlet side end portions (34) are approximately rectilinear and adjustable by means of holders (23), suspension devices (19) so supported on a frame part (29) of the glass machine are that the position of their outlets to the central axes of the pre forms of the glass machine are adaptable, each suspension device ( 19 ) having a fixed to its holder ( 23 ) holding arm ( 20 ) with a receptacle ( 21 ) for adjustable fixed mounting of the outlet side End portion ( 17 ) of the central groove ( 4 ) and on one with the frame part ( 29 ) of the gla The machine-connected boom ( 28 ) is held, characterized in that the boom ( 28 ) is variably supported in the vertical direction on the frame part ( 29 ) of the glass machine by means of spacers ( 30 ) and that each suspension device ( 19 ) has a spherical bearing ( 25 ). has around which with the inlet-side end section ( 18 ) of the deflection channel ( 5 ) fixedly connected holder ( 23 ) and with the end section ( 17 ) of the center channel ( 4 ) and the holder ( 23 ) of the suspension device ( 19 ) of the suspension device ( 19 ) connected holding arm ( 20 ) of the suspension device ( 19 ) are freely pivotable. 2. Rinnenanordnung nach Anspruch 1, bei der das sphärische Lager (25) einerseits mittels einer Schraubbolzenverbindung (26) mit dem rahmenteilfernen Endabschnitt (27) des Ausle­ gers (28) und andererseits mittels einer zweiten Schraub­ bolzenverbindung (24) mit dem Halter (23) und dem Haltearm (20) der Aufhängevorrichtung (19) verbunden ist.2. Channel arrangement according to claim 1, wherein the spherical bearing ( 25 ) on the one hand by means of a screw connection ( 26 ) with the frame part distal end portion ( 27 ) of the Ausle gers ( 28 ) and on the other hand by means of a second screw connection ( 24 ) with the holder ( 23 ) and the holding arm ( 20 ) of the suspension device ( 19 ) is connected. 3. Rinnenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der das sphärische Lager (25) zumindest eine Feststellschraube (33) aufweist, mittels der das sphärische Lager (25) in der ein­ gestellten Position fixierbar ist.3. Channel arrangement according to claim 1 or 2, wherein the spherical bearing ( 25 ) has at least one locking screw ( 33 ), by means of which the spherical bearing ( 25 ) can be fixed in the set position. 4. Rinnenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Haltearm (20) mit dem Halter (23) verschweißt ist.4. Channel arrangement according to one of claims 1 to 3, in which the holding arm ( 20 ) is welded to the holder ( 23 ). 5. Rinnenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Haltearm (20) einstückig mit dem Halter (23) der Auf­ hängevorrichtung (19) ausgebildet ist.5. Channel arrangement according to one of claims 1 to 3, wherein the holding arm ( 20 ) is integrally formed with the holder ( 23 ) of the suspension device ( 19 ). 6. Rinnenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der eine einlaufseitige Endabschnitte (7) der Mittelrinnen (4) halternde Lagerkonsole (6) für jede ihr zugeordnete Mittelrinne (4) ein separates Zapfenlager (11) aufweist, in dem die die­ sem zugeordnete Mittelrinne (4) verschwenkbar gehaltert und das in Vertikalrichtung verstellbar ist. 6. Channel arrangement according to one of claims 1 to 5, in which an inlet-side end portions ( 7 ) of the central channels ( 4 ) holding bearing bracket ( 6 ) for each associated central channel ( 4 ) has a separate journal bearing ( 11 ) in which the sem assigned center channel ( 4 ) is pivotally mounted and is adjustable in the vertical direction. 7. Rinnenanordnung nach Anspruch 6, bei der die Mittelachse des Zapfens (12) jedes Zapfenlagers (11) in einer Horizon­ talebene verstellbar ist.7. Channel arrangement according to claim 6, wherein the central axis of the pin ( 12 ) of each pin bearing ( 11 ) is adjustable in a horizontal valley plane. 8. Rinnenanordnung nach Anspruch 6 oder 7, bei der die La­ gerkonsole (6) zwei übereinander angeordnete etwa halbkreis­ förmige Lagerplattformen (9, 10) aufweist.8. trough arrangement according to claim 6 or 7, wherein the La gerkonsole ( 6 ) has two superimposed approximately semicircular storage platforms ( 9 , 10 ). 9. Rinnenanordnung nach Anspruch 8, bei der die der oberen Lagerplattform (10) zugeordneten Zapfenlager (11) an der oberen Lagerplattform (10) aufgehängt sind.9. chute assembly according to claim 8, wherein the upper bearing platform (10) associated journal bearing (11) are suspended on the upper bearing platform (10). 10. Rinnenanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei der jedes Zapfenlager (11) mittels einer in unterschiedlichen Axial- und Radialstellungen fixierbaren Stellschraubverbin­ dung (16) mit der Lagerkonsole (6) verbunden ist.10. Channel arrangement according to one of claims 7 to 9, in which each journal bearing ( 11 ) by means of a fixable in different axial and radial positions Stellschraubverbin extension ( 16 ) with the bearing bracket ( 6 ) is connected.
DE1995117280 1995-05-11 1995-05-11 Channel arrangement for transferring glass drops from a drop distributor to preforms of a glass machine Expired - Fee Related DE19517280C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995117280 DE19517280C2 (en) 1995-05-11 1995-05-11 Channel arrangement for transferring glass drops from a drop distributor to preforms of a glass machine
DE19549498A DE19549498C2 (en) 1995-05-11 1995-05-11 Glass gob transfer channel appts.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995117280 DE19517280C2 (en) 1995-05-11 1995-05-11 Channel arrangement for transferring glass drops from a drop distributor to preforms of a glass machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19517280A1 DE19517280A1 (en) 1996-11-21
DE19517280C2 true DE19517280C2 (en) 1997-12-18

Family

ID=7761649

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19549498A Expired - Fee Related DE19549498C2 (en) 1995-05-11 1995-05-11 Glass gob transfer channel appts.
DE1995117280 Expired - Fee Related DE19517280C2 (en) 1995-05-11 1995-05-11 Channel arrangement for transferring glass drops from a drop distributor to preforms of a glass machine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19549498A Expired - Fee Related DE19549498C2 (en) 1995-05-11 1995-05-11 Glass gob transfer channel appts.

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19549498C2 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE419007C (en) * 1915-03-20 1925-09-18 Hartford Fairmont Company Method and device for transferring molten glass into the receptacle of glass forming machines
DE4116593C1 (en) * 1991-05-22 1993-01-07 Fa. Hermann Heye, 3063 Obernkirchen, De
GB9206830D0 (en) * 1992-03-28 1992-05-13 Emhart Glass Mach Invest Trough system

Also Published As

Publication number Publication date
DE19549498C2 (en) 1998-08-06
DE19517280A1 (en) 1996-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2245970B1 (en) Beverage making machine, in particular espresso machine, with a height-adjustable drink outlet unit
EP0654451B1 (en) Gab chute for a glass-making machine
DE2804703A1 (en) BACKREST WITH HEIGHT AND ARM ADJUSTMENT
DE102008030608A1 (en) Seat depth-adjustable motor vehicle seat
EP1741353B1 (en) Garniture device for the tobacco industry
EP0202399B1 (en) Stand for an optical observation apparatus
EP0419443B1 (en) Machine for bending bar material in reinforcing elements for concrete
DE102010060076A1 (en) Backrest of a motor vehicle seat
DE1121286B (en) Device for the heat treatment of glass
DE3941875C2 (en)
DE19517280C2 (en) Channel arrangement for transferring glass drops from a drop distributor to preforms of a glass machine
DE19501762C2 (en) Channel arrangement for transferring a glass drop from a drop distributor to a preform of a glass machine
EP0033309B1 (en) Protective device for a casting stream issuing from a metallurgical vessel
AT508395B1 (en) MEDIUM FOR OSCILLATING A CONTINUOUS GASKILKILLE
EP0787110A1 (en) Conduit arrangement for an i.s. glass moulding machine
DE3920558A1 (en) Ventilation device for kitchen hobs - has rise and fall hood with gas spring and guide holders
EP0553418B1 (en) Table with a vertically adjustable and tiltable top
DE2911604C2 (en) Space loader with assigned tripper car
DE202007002975U1 (en) Carding device for opening textile fibers, has card and trough mounted at two or more points to provide adjustable, even spacing between card and trough
DE3632758A1 (en) SUPERVISORY BASE, IN PARTICULAR FOR MOUNTING IN SINGLE-LINE TUNNELS
DE19955115B4 (en) IS glass forming machine
AT506569B1 (en) DEVICE FOR MOUNTING WORK EQUIPMENT
EP3685944B1 (en) Tube holder for a tube filling machine
DE102020112767B3 (en) Container filling machine with a lifting unit and a lifting unit for a container filling machine
DE4424546C2 (en) Actuator for the stopper rod of a ladle, tundish or the like

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 19549498

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19549498

Ref country code: DE

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19549498

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19549498

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee