DE19516596A1 - Treatment system for gas-producing standing waters - Google Patents

Treatment system for gas-producing standing waters

Info

Publication number
DE19516596A1
DE19516596A1 DE19516596A DE19516596A DE19516596A1 DE 19516596 A1 DE19516596 A1 DE 19516596A1 DE 19516596 A DE19516596 A DE 19516596A DE 19516596 A DE19516596 A DE 19516596A DE 19516596 A1 DE19516596 A1 DE 19516596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
gas
water
floating
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19516596A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19516596C2 (en
Inventor
Andreas Dipl Ing Piehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UTEK UMWELTSCHUTZTECHNOLOGIEN
Original Assignee
UTEK UMWELTSCHUTZTECHNOLOGIEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UTEK UMWELTSCHUTZTECHNOLOGIEN filed Critical UTEK UMWELTSCHUTZTECHNOLOGIEN
Priority to DE19516596A priority Critical patent/DE19516596C2/en
Publication of DE19516596A1 publication Critical patent/DE19516596A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19516596C2 publication Critical patent/DE19516596C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F3/00Fertilisers from human or animal excrements, e.g. manure
    • C05F3/06Apparatus for the manufacture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/02Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure
    • A01C3/028Covers, roofs or other structures for covering manure storage places
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)

Abstract

The treatment system is for water producing bubbles of gas. The cover (1) is placed over the floating bodies (2) to form a gas collecting chamber (3) which can be adjusted in size. The chamber is bounded by the sloping region (7) of the cover. The cover is in direct contact with the surface of the standing waters between two neighbouring floating bodies. Each floating body has one or more gas passages (5) which open into a flow outlet (6) connected to atmosphere.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung von gasbildenden stehenden Gewässern.The invention relates to a device for treating gas-forming standing Waters.

In der Praxis gibt es verschiedene Arten von stehenden Gewässern, die Gase bilden, die vor allem für die Umwelt eine Belästigung oder sogar Gefährdung darstellen. Derar­ tige Gewässer sind z. B. schadstoffbelastete Deponien mit überstehendem Wasser, mit Gülle oder Abwasser gefüllte Becken, kontaminierte Teiche und Seen, biologisch inak­ tive Gewässer.In practice, there are different types of standing water that form gases, which are a nuisance or even a threat to the environment. Derar term waters are e.g. B. polluted landfills with excess water, with Manure or wastewater-filled pools, contaminated ponds and lakes, biologically inac tive waters.

Aus der Literatur und Praxis ist es bereits bekannt, auf die Oberfläche der Gewässer eine emissionshindernde Abdeckung aufzubringen, z. B. eine dafür geeignete Spezial­ folie.From literature and practice it is already known on the surface of the water to apply an emission-preventing cover, e.g. B. a suitable special foil.

Eine solche Abdeckung für Flüssigkeitsbecken, die Gülle, Abwasser oder Brauchwas­ ser enthalten, ist aus der DE 88 08 386 U1 bekannt. Die der Beckenumrißform angepaß­ te Abdeckung ist mit Auftriebsmitteln versehen und schwimmt auf der Flüssigkeits­ oberfläche. Die Abdeckung besteht aus einer oberen und einer unteren flüssigkeitsun­ durchlässigen faltbaren Decklage, wobei zwischen den beiden Lagen flache streifen- oder plattenförmige Auftriebskörper in einem bestimmten Abstand zueinander ange­ ordnet und fixiert sind. Die Decklagen sind zwischen den einzelnen Auftriebskörpern durch Schweißen, Kleben oder Verschraubungen miteinander verbunden. Die Abdek­ kung besitzt ferner Durchlaßöffnungen im Randbereich, damit einerseits Regenwasser von der Oberseite in das Becken gelangen kann und außerdem Luft- oder Gasblasen von innen nach außen entweichen können. Ein Nachteil dieser Abdeckung ist die auf­ wendige technologische Herstellung, die zu hohen Kosten führt. Weiterhin besteht die Gefahr, daß sich die vorgesehenen Gasdurchtrittsöffnungen durch Güllebestandteile oder Schlammanteile zusetzen und es zu unerwünschten und gefährlichen Gasan­ sammlungen kommen kann.Such a cover for liquid pools, liquid manure, sewage or industrial water water contained is known from DE 88 08 386 U1. The adapted to the shape of the pelvis The cover is provided with buoyancy agents and floats on the liquid surface. The cover consists of an upper and a lower liquid permeable foldable top layer, with flat striped or plate-shaped buoyancy bodies at a certain distance from each other are organized and fixed. The cover layers are between the individual buoyancy bodies connected to one another by welding, gluing or screwing. The Abdek kung also has passage openings in the edge area, so that on the one hand rainwater can get into the pool from the top and also air or gas bubbles can escape from the inside out. A disadvantage of this cover is that on Agile technological production that leads to high costs. Furthermore, the Danger that the intended gas through openings through slurry components or sludge and add undesirable and dangerous gas collections can come.

Eine verbesserte Abdeckung ist in der EP 0 453 748 B1 beschrieben. Die Abdeckung besteht aus einer flexiblen flüssigkeits- und gasdichten Gewebe- und /oder Folienbahn mit über der gesamten Fläche verteilt angeordneten Gasdurchtrittsöffnungen und Schwimmkörpern. Im Bereich der Gasdurchtrittsöffnungen sind an der Bahn hohlke­ gelförmige Schwimmkörper mit je einer axialen Durchgangsöffnung befestigt. Die Gasdurchtrittsöffnungen sind im Bereich der oberen Mündung der Öffnung des hohl­ kegelförmigen Schwimmkörpers vorgesehen und die Abdeckbahn weist im Bereich der Mündung der Öffnung einen Kreuzschlitz als Öffnung auf. Die Abdeckbahn ist je­ weils am Außenumfang der kegelförmigen Schwimmkörper befestigt. Die Abdeckbahn liegt im wesentlichen mit ihrer Unterseite auf der Wasseroberfläche auf bzw. im Falle starker Regenfälle, kann es auch vorkommen, daß die Bahnbereiche zwischen den Schwimmkörpern unter Wasser liegen.An improved coverage is described in EP 0 453 748 B1. The cover consists of a flexible liquid and gas-tight fabric and / or film web with gas passage openings and arranged over the entire surface Floats. In the area of the gas passage openings are hollow on the train gel-shaped floating body with an axial through opening attached. The  Gas passage openings are in the area of the upper mouth of the opening of the hollow conical floating body provided and the cover sheet points in the area a cross slot as an opening at the mouth of the opening. The cover sheet is ever because attached to the outer circumference of the conical floating body. The cover sheet lies essentially with its underside on the water surface or in the case heavy rains, it can also happen that the railway areas between the Floats lie under water.

Diese Abdeckung hat den Nachteil, daß die an die Wasseroberfläche aufsteigenden Ga­ se nur im Bereich der hohlkegelförmigen Gasaustrittsöffnung entweichen können. Au­ ßerhalb der Schwimmkörper kommt es zur Bildung von Gasaufkonzentrationen in so­ genannten Gasblasen, die keine Möglichkeit haben, zu entweichen. Dadurch können sich unerwünschte und gefährliche Gasansammlungen bilden. Obwohl der Öffnungs­ durchmesser der oberen Öffnung der Schwimmkörper mit 8 cm relativ groß ist, kann die Gefahr nicht ausgeschlossen werden, daß sich im Laufe der Betriebsdauer die Öff­ nungen zusetzen und der Gasaustritt unterbrochen wird.This cover has the disadvantage that the Ga rising to the water surface se can only escape in the area of the hollow-cone-shaped gas outlet opening. Au Outside of the floating bodies, gas concentrations are formed in such a way mentioned gas bubbles, which have no way to escape. This allows undesirable and dangerous gas accumulations form. Although the opening diameter of the upper opening of the float is relatively large at 8 cm, can the risk can not be excluded that the public Add openings and the gas outlet is interrupted.

In bestimmten Anwendungsfällen ist es auch erforderlich, daß in die abgedeckte Ge­ wässeroberfläche kein zusätzliches Regenwasser eindringen darf. Die vorgesehenen Kreuzschlitze in der Abdeckbahn im Bereich der Mündung der Öffnung und die am Ab­ deckbahnrand befindlichen Entlüftungsöffnungen sind nicht geeignet, ein Eindringen von Regenwasser zu verhindern.In certain applications, it is also necessary that in the covered Ge no additional rainwater may enter the water surface. The provided Cross slots in the cover sheet in the area of the mouth of the opening and the Ab Vents located on the edge of the deck track are not suitable for penetration to prevent rainwater.

Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Behandlung von gasbil­ denden stehenden Gewässern zu schaffen, die eine ungehinderte flächenförmige Ab­ leitung der aufsteigenden Gase ermöglicht, eine unerwünschte Bildung von Gaskon­ zentrationen bzw. Gasanstauungen ausschließt und den Zutritt von Luft und/oder Oberflächenwasser in das Gewässer zuverlässig verhindert. Außerdem soll die Vorrich­ tung kostengünstig herstellbar sein und eine hohe Betriebssicherheit gewährleisten.The invention had for its object a device for the treatment of gas bil to create stagnant waters that have an unhindered sheet-like ab conduction of the rising gases allows an undesirable formation of gas excludes concentrations or gas build-up and the entry of air and / or Surface water in the water reliably prevented. In addition, the Vorrich tion be inexpensive to manufacture and ensure high operational reliability.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Abdeckung über die Schwimmkörper geführt ist, um jeden der Schwimmkörper ein in seiner Größe einstell­ barer Gassammelraum gebildet ist, der nach oben hin durch den schräg nach unten verlaufenden Bereich der Abdeckung begrenzt ist und die Abdeckung jeweils zwischen zwei benachbarten Schwimmkörpern teilweise mit der Gewässeroberfläche in Berüh­ rungskontakt steht, und die Schwimmkörper an mindestens einer zu dem Gassammel­ raum zeigenden freien Seite eine oder mehrere Gasdurchtrittsöffnungen aufweisen, die in eine Ausströmöffnung münden, die mit der Atmosphäre in Verbindung steht. According to the invention the object is achieved in that the cover over the Float is guided to adjust the size of each of the floats barer gas collecting space is formed, which is inclined downwards through the top extending area of the cover is limited and the cover between each two neighboring floating bodies, partly with the surface of the water in is contact, and the float on at least one to the gas collector have the free side facing one or more gas passage openings, the open into an outflow opening that is connected to the atmosphere.  

Durch diese vorgeschlagenen Maßnahmen wird eine unkontrollierte örtliche Aufkon­ zentration von Gasmengen in sogenannten Gasblasen wirkungsvoll verhindert. Die sich vorwiegend im unteren Teil des Gewässers bildenden Gase steigen noch oben auf und können sich in den vorhandenen Gassammelräumen sammeln und werden über die in den Schwimmkörpern vorhandenen Öffnungen nach außen abgeführt. In den Zo­ nen, wo die Abdeckung mit der Gewässeroberfläche in Berührung steht, werden die an die Oberfläche steigenden Gase jeweils nach außen in den nächstliegenden Gassam­ melraum gedrückt. Da die in dem Schwimmkörper befindlichen Gasausstrittsöffnungen seitlich und oberhalb der Gewässeroberfläche angeordnet sind, ist eine Verstopfung der Gasaustrittsöffnungen vollkommen ausgeschlossen.These proposed measures will result in uncontrolled local supervision concentration of gas quantities in so-called gas bubbles effectively prevented. The gases that form predominantly in the lower part of the body of water still rise at the top and can collect in the existing gas collection rooms and are about the openings in the floating bodies are discharged to the outside. In the Zo If the cover is in contact with the surface of the water, the the surface rising gases each outward into the nearest gas pressed down. Since the gas outlet openings located in the floating body are located laterally and above the surface of the water is a blockage the gas outlet openings completely excluded.

Um ein Eindringen von Regenwasser unter die Abdeckung zu vermeiden, bieten sich verschiedene Möglichkeiten für die Gestaltung der Ausströmöffnungen an. Auf die Ausströmöffnung kann z. B. ein gekrümmtes Rohrstück aufgesetzt werden, dessen Austrittsöffnung nach unten zeigt. An dem Außenumfang des Rohrstückes ist noch ein Schutzmantel angebracht, so daß nach dem Einstecken des Rohrstückes in die Aus­ strömöffnung kein Regenwasser in diese eindringen kann. Selbstverständlich ist die Abdeckung im Bereich der Ausströmöffnung mit einer Aussparung versehen. Eine an­ dere Variante besteht z. B. darin, daß im Bereich der Ausströmöffnung auf der Abdek­ kung ein Klappenventil angeordnet ist. Die Klappenventile verhindern sowohl das Ein­ dringen von Luft als auch von Wasser von außen.In order to prevent rainwater from penetrating under the cover, there are a number of different options for the design of the outflow openings. On the Outflow opening can e.g. B. a curved pipe section can be placed, the Exit opening shows down. There is still one on the outer circumference of the pipe section Protective jacket attached so that after inserting the pipe section into the off flow opening no rainwater can penetrate them. Of course it is Provide a cover in the area of the outflow opening. One on their variant is z. B. in that in the area of the outflow opening on the cover Kung a flap valve is arranged. The flap valves prevent both on penetrate from air as well as water from the outside.

Entsprechend einer weiteren Ausführungsvariante ist vorgesehen, daß die Ausström­ öffnungen der Schwimmkörper über Rohrleitungen mit einer zentralen Sammelleitung verbunden sind. Dadurch ist es möglich, die sich bildenden Gase zentral abzuführen und einem weiteren Verwendungszweck zuzuführen. Durch Anlegen eines Unterdruk­ kes an das zentrale Gasabführungssystem kann-die Entgasung des Gewässers noch unterstützt werden.According to a further embodiment variant, it is provided that the outflow Floating bodies are opened via pipelines with a central collecting line are connected. This makes it possible to remove the gases that are formed centrally and a further purpose. By applying a pressure kes to the central gas discharge system can-the degassing of the water still get supported.

Es ist allgemein bekannt, daß es sich bei der Bildung von Schwefelwasserstoff oder Ammoniak in dem jeweiligen Gewässer um äußerst übel riechende Stoffe handelt. Die TA-Luft fordert hierzu strenge Maßnahmen zur Emissionsminderung und zur Vermei­ dung von Geruchsbelästigungen.It is well known that the formation of hydrogen sulfide or Ammonia in the respective water is extremely foul smelling substances. The TA-Luft calls for strict measures to reduce emissions and avoid them development of unpleasant smells.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß im Bereich der Ausströmöffnung ein Duft­ stoffträger angeordnet wird. Es sind bereits sogenannte Duftstoffträger mit Depotlang­ zeitwirkung bekannt, die sich besonders gut eignen. Die in die Atmosphäre ausströ­ menden Gase erhalten somit eine umweltverträgliche Duftnote.According to the invention it is proposed that in the area of the outflow opening a fragrance Fabric carrier is arranged. They are so-called fragrance carriers with a long depot time effect known, which are particularly well suited. That emanate into the atmosphere emitting gases are given an environmentally friendly fragrance.

Sollen z. B. schadstoffbelastete Deponien behandelt werden, die giftige Gase freiset­ zen, so besteht die Möglichkeit, auf die Ausströmöffnungen der Schwimmkörper Biofil­ ter aufzusetzen. Die Biofilter können mit schadstoffabbauenden Mikroorganismen geimpft sein. Geeignet ist z. B. ein Biokomplex, der den schadstoffabbauenden Mikro­ organismen in Verbindung mit organischen Schadstoffen als optimale Nährstoffquelle dient. Die organischen Schadstoffe stellen die Nährstoffquelle für die Mikroorganismen dar und werden somit abgebaut. Die Biofilter sind so aufgebaut, daß sie nur seitliche Gasaustrittsöffnungen aufweisen und gegebenenfalls durch Regenwasser nicht beein­ trächtigt werden.Should z. B. treated contaminated landfills that releases toxic gases zen, there is the possibility of biofilm on the outflow openings of the float to put on. The biofilter can contain pollutant-degrading microorganisms  be vaccinated. Is suitable for. B. a biocomplex that the pollutant-degrading micro organisms in connection with organic pollutants as an optimal source of nutrients serves. The organic pollutants are the source of nutrients for the microorganisms and are therefore broken down. The biofilters are designed so that they are only on the side Have gas outlet openings and possibly not affected by rainwater to be pregnant.

Bevorzugterweise besteht die Abdeckung aus einer reißfesten Polyethylenfolie, die auf der Deckfläche des Schwimmkörpers lösbar befestigt ist.Preferably, the cover is made of a tear-resistant polyethylene film the top surface of the float is releasably attached.

Ein besonders gut geeignetes Befestigungsmittel ist z. B. ein Klettverschluß. Dieser er­ möglicht eine einfache Montage und die Folie kann nach der abgeschlossenen Be­ handlung auf einfache Art und Weise wieder von den Schwimmkörpern entfernt wer­ den. Nach entsprechender Reinigung der Folie und der Schwimmkörper können diese somit weiter verwendet werden.A particularly suitable fastener is e.g. B. a Velcro fastener. This he possible easy assembly and the film can after the completed loading action in a simple way removed from the floats the. After appropriate cleaning of the film and the float, you can thus continue to be used.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß eine Abdek­ kung verwendet wird, die ohne den Einbau zusätzlicher Schwimmkörper selbstschwimmend ist. Dadurch wird der Entgasungsprozeß in den Bereichen, wo die Abdeckung auf der Gewässeroberfläche aufliegt noch verbessert. Im Gegensatz zu den bekannten Lösungen umgibt die Abdeckung nicht die Schwimmkörper sondern über­ spannt diese, was für den Effekt der Erfindung wesentlich ist. Erst infolge des Über­ spannens der Schwimmkörper ist es möglich, die so wichtigen Gassammelräume zu bilden. Innerhalb des Bereiches der Abdeckung, der auf der Gewässeroberfläche aufliegt bzw. auf dieser schwimmt, können noch schwimmende Abstandshalter angeord­ net werden, deren Oberseite dann mit der Unterseite der Abdeckung in Berührungs­ kontakt steht. Die unterhalb der Abdeckung in bestimmten Abständen fixierten Ab­ standshalter gewährleisten eine regelmäßige Verteilung des bei Ansteigen des Flüssig­ keitsspiegels entstehenden Überschusses an Abdeckfläche. Dadurch wird eine optima­ le Zuleitung der sich bildenden Gase zu den Gassammelräumen und den Schwimmkör­ pern mit den Gasabführungsöffnungen ermöglicht. Von wesentlichem Vorteil ist dabei, daß so die Entstehung von örtlich übergroßen Faltenbildungen der Abdeckung verhin­ dert wird und damit auch der Bildung unerwünschter Gaskonzentrationen entgegenge­ wirkt wird.Another advantageous embodiment of the invention is that a cover kung is used without the installation of additional floats is self-swimming. This will make the degassing process in the areas where the Coverage on the surface of the water is still improved. In contrast to the Known solutions do not surround the cover but the float tensions this, which is essential for the effect of the invention. Only as a result of the over exciting the floating body, it is possible to close the important gas collection rooms form. Within the area of the cover that rests on the surface of the water or floating on this, floating spacers can still be arranged be net, the top of which is then in contact with the bottom of the cover contact is available. The Ab fixed below the cover at certain intervals levelers ensure a regular distribution of when the liquid rises excess level on the cover surface. This makes an optima le supply of the gases forming to the gas collecting spaces and the floats with the gas discharge openings. The main advantage is that prevents the formation of locally oversized folds of the cover is changed and thus also counteracts the formation of undesirable gas concentrations will work.

Für eine wirksame Behandlung der Gewässer, um insbesondere die Emissionen zu mindern und Geruchsbelästigungen zu vermeiden, hat es sich als vorteilhaft herausge­ stellt, wenn die Summe aller Gassammelraumvolumina bezogen auf die zu behandeln­ de Gewässeroberfläche in einem Verhältnis zur Gewässeroberfläche von mindestens 1 : 600 steht. For an effective treatment of water, especially emissions reduce and to avoid unpleasant smells, it has proven to be advantageous poses when the sum of all gas plenum volumes related to that to be treated de Water surface in a ratio to the water surface of at least 1: 600 stands.  

Weiterhin ist an mindestens einer Seite der Abdeckung im Randbereich ein Öffnungs­ bereich vorgesehen, der mit einer wasserdichten Folie abgedeckt ist. Eine solche Be­ dienungsöffnung ist zweckmäßig, um gegebenenfalls Proben nehmen zu können so­ wie Homogenisierungen und Messungen durchführen zu können. Die Abdeckbahn ist an ihren Außenrändern in an sich bekannter Weise mit Befestigungsstreifen und/oder Befestigungslaschen ausgerüstet.There is also an opening on at least one side of the cover in the edge region area provided, which is covered with a waterproof film. Such a Be service opening is useful in order to be able to take samples if necessary how to carry out homogenizations and measurements. The cover sheet is at their outer edges in a manner known per se with fastening strips and / or Fastening straps equipped.

Die Abdeckung ist in ihrer Flächenausdehnung so dimensioniert, daß sie einerseits im entleerten Flüssigkeitsbehälter, vorzugsweise Erdbecken, spannungslos auf dessen Boden- und Wand/Böschungsflächen liegt, andererseits bei maximalem Flüssigkeits­ stand eine immer noch funktionsfähige Abdeckung im Sinne der Erfindung darstellt und damit insbesondere die Bildung von unkontrollierbaren Gasen verhindert wird, wobei die Flächendimensionierung im wesentlichen von dem Verhältnis von maxima­ lem Flüssigkeitsvolumen zur maximalen Flüssigkeitsoberfläche bestimmt wird. Wichtige Größen für die Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit der erfindungsge­ mäßen Vorrichtung sind u. a. die Anzahl und die Art und Weise der Aufteilung der Schwimmkörper, die Größe der Schwimmkörper und die Summe der Fläche der Gas­ einströmöffnungen bzw. Gasaustrittsöffnungen in den Schwimmkörpern in Abhängig­ keit vom Verhältnis von maximalem Flüssigkeitsvolumen zur maximalen Gewässeroberfläche.The area of the cover is dimensioned so that it is on the one hand in the emptied liquid container, preferably earth basins, without tension on its Floor and wall / embankment surfaces, on the other hand with maximum liquid stood a still functional cover in the sense of the invention and in particular to prevent the formation of uncontrollable gases, the area dimensioning essentially depends on the ratio of maxima lem liquid volume to the maximum liquid surface is determined. Important parameters for the functionality and operational reliability of the fiction moderate device are u. a. the number and manner of dividing the Floating bodies, the size of the floating bodies and the sum of the area of the gas inflow openings or gas outlet openings in the floats depending ratio of the maximum liquid volume to the maximum Water surface.

Die Erfindung soll nachstehend an einem Beispiel näher erläutert werden. In der zuge­ hörigen Zeichnung zeigenThe invention will be explained in more detail below using an example. In the zuge show proper drawing

Fig. 1 ein Güllebecken mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Querschnitt, Fig. 1, a slurry tank with the inventive apparatus in cross section,

Fig. 2 einen Schwimmkörper mit der überspannten Abdeckung in vergrößertem Maßstab als Querschnitt und Fig. 2 shows a floating body with the spanned cover on an enlarged scale as a cross section and

Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie A-A in Fig. 2 Fig. 3 is a section along the line AA in Fig. 2

Fig. 4 eine andere Ausführungsvariante des Schwimmkörpers im Querschnitt und Fig. 4 shows another embodiment of the floating body in cross section and

Fig. 5 einen Schnitt gemäß der Linie A-A in Fig. 4. Fig. 5 is a section along the line AA in Fig. 4.

In der Fig. 1 ist ein als Erdbecken ausgebildetes Güllebecken 8 gezeigt, das mit Gülle gefüllt ist, die zu starker Bildung von Gasen neigt. Unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung soll die Geruchsemission vermindert sowie eine uner­ wünschte Verdünnung der Gülle durch Regenwasser verhindert werden.In FIG. 1, designed as a manure lagoons pool 8 is shown, which is filled with liquid manure, which tends to excessive formation of gases. Using the device according to the invention, the odor emission is to be reduced and an undesired dilution of the manure by rain water is to be prevented.

Die Vorrichtung besteht aus einer Abdeckung 1 aus reißfester Polyethylenfolie, die über die gesamte Gülleoberfläche des Beckens 8 geführt ist und außerhalb des Bek­ kens 8 in einem umlaufenden Einbindegraben 10 eingespannt ist. Die verwendete Po­ lyethylenfolie ist infolge ihrer Dichte von kleiner 1 selbstschwimmend. Unterhalb der Abdeckung 1 sind in einem definierten Abstand zueinander Schwimmkörper 2, 2′ und Abstandhalter 11 angeordnet. Bei Befüllung des Beckens mit Gülle schwimmt die Ab­ deckung 1 mit dem steigenden Güllespiegel nach oben. Die Abdeckung 1 ist über die Deckfläche der Schwimmkörper 2, 2′ geführt und die Schwimmkörper 2, 2′ sind so aus­ gebildet, daß um jeden der Schwimmkörper 2, 2′ ein Gassammelraum 3 entsteht. Durch Variation der Höhe der Schwimmkörper kann die Größe des Gassammelraumes verän­ dert werden. Unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 5 soll im folgenden die Ausbil­ dung der Schwimmkörper näher erläutert werden.The device consists of a cover 1 made of tear-resistant polyethylene film, which is guided over the entire slurry surface of the basin 8 and outside of the Bek kens 8 is clamped in a circumferential embedding trench 10 . The polyethylene film used is self-floating due to its density of less than 1. Below the cover 1 floating bodies 2 , 2 'and spacers 11 are arranged at a defined distance from each other. When the tank is filled with liquid manure, the cover 1 floats upwards with the rising liquid manure level. The cover 1 is guided over the top surface of the floating bodies 2 , 2 'and the floating bodies 2 , 2 ' are formed in such a way that a gas collecting chamber 3 is formed around each of the floating bodies 2 , 2 '. The size of the gas collection space can be changed by varying the height of the floating bodies. With reference to FIGS . 2 to 5, the training of the float will be explained in more detail below.

Die Schwimmkörper 2, 2′ bestehen aus Styropor. Sie können jedoch auch aus einem anderen geeigneten Werkstoff gefertigt sein. Der in den Fig. 2 und 3 gezeigte Schwimmkörper 2 besitzt die Form eines Quaders, dessen obere Kanten leicht abge­ schrägt sind. Die Abdeckung 1 ist an der Deckfläche des Schwimmkörpers 2 mit dem Schwimmkörper über an sich bekannte Schraubverbindungen verschraubt, die in den einzelnen Figuren nicht näher gezeigt sind. Anstelle einer Schraubverbindung können auch andere geeignete Verbindungstechniken, wie z. B. Kleben oder Klettverschluß, verwendet werden.The floats 2 , 2 'are made of styrofoam. However, they can also be made from another suitable material. The floating body 2 shown in FIGS . 2 and 3 has the shape of a cuboid, the upper edges of which are slightly beveled. The cover 1 is screwed onto the top surface of the floating body 2 with the floating body by means of screw connections known per se, which are not shown in the individual figures. Instead of a screw connection, other suitable connection techniques, such as. B. glue or Velcro can be used.

Wie in der Fig. 2 deutlich zu sehen ist, wird durch den schräg nach unten verlaufen­ den Bereich 7 der Abdeckung 1 um den Schwimmkörper 2 ein Gassammelraum 3 gebil­ det. An den vier freien Seiten 4 des Schwimmkörpers 2 sind jeweils zwei Gasdurch­ trittsöffnungen 5, also insgesamt acht Gasdurchtrittsöffnungen, angeordnet. Jeweils zwei in einem rechten Winkel angeordnete Gasdurchtrittsöffnungen 5 sind mit einer vertikal nach oben führenden Ausströmöffnung 6 verbunden. Wie die Darstellung ge­ mäß der Fig. 3 zeigt, hat der Schwimmkörper 2 vier Ausströmöffnungen 6. Die über die Deckfläche des Schwimmkörpers 2 gezogene Abdeckung 1 ist im Bereich der Aus­ strömöffnungen 6 mit einer Aussparung versehen, die der Querschnittsfläche der Aus­ strömöffnung angepaßt ist. An der Abdeckung 1 sind über den Ausströmöffnungen 6 Klappenventile 9 angeordnet. Diese ermöglichen ein ungehindertes Ausströmen der sich bildenden Gase bei entsprechendem Gasüberdruck und verhindern ein Eindrin­ gen von Regenwasser in die Ausströmöffnungen.As can be clearly seen in FIG. 2, the area 7 of the cover 1 around the floating body 2 forms a gas collecting space 3 through the obliquely downward direction. On the four free sides 4 of the float 2 , two gas through openings 5 , that is a total of eight gas through openings, are arranged. In each case two gas passage openings 5 arranged at a right angle are connected to a discharge opening 6 leading vertically upwards. As the illustration accelerator as FIG. 3 shows the floating body 2 has four outlet openings. 6 The cover 1 drawn over the top surface of the floating body 2 is provided in the region of the flow openings 6 with a recess which is adapted to the cross-sectional area of the flow opening. 6 flap valves 9 are arranged on the cover 1 above the outflow openings. These enable the gases formed to flow out unhindered at the appropriate gas pressure and prevent rainwater from penetrating into the outflow openings.

Die Schwimmkörper können verschiedenartig ausgebildet sein, wobei diese jedoch ei­ ne verhältnismäßig große Deckfläche und eine bestimmte Höhe aufweisen müssen, um den erforderlichen Gassammelraum zu bilden. Eine andere Ausführungsvariante des Schwimmkörpers ist in den Fig. 4 und 5 gezeigt. Dieser Schwimmkörper 2 weist als Grundfläche ein regelmäßiges Achteck auf. Der Schwimmkörper hat somit acht freie Seiten, die von dem Gassammelraum umgeben sind. Von jeder dieser Seiten aus führt eine Gasdurchtrittsöffnung 5 zu einer zentralen vertikal nach oben verlaufenden Aus­ strömöffnung 6. Diese Variante ist z. B. vorteilhaft, wenn auf die Ausströmöffnung ein Biofilter aufgesetzt werden soll oder in dem Bereich der Ausströmöffnung ein Duft­ stoffträger integriert werden soll. Auch für den Fall, daß eine zentrale Gasabführung für sämtliche Schwimmkörper mittels eines Schlauchsystems vorgesehen werden soll, ist dieser Schwimmkörper besonders geeignet.The floating bodies can be designed in different ways, but these must have a relatively large cover area and a certain height in order to form the required gas collecting space. Another variant of the floating body is shown in FIGS. 4 and 5. This float 2 has a regular octagon as the base. The floating body thus has eight free sides which are surrounded by the gas collecting space. From each of these sides, a gas passage opening 5 leads to a central, vertically upward flow opening 6 . This variant is e.g. B. advantageous if a biofilter is to be placed on the outflow opening or a fragrance substance carrier is to be integrated in the region of the outflow opening. This floating body is also particularly suitable in the event that a central gas discharge for all floating bodies is to be provided by means of a hose system.

Ein ebenfalls geeigneter Schwimmkörper könnte z. B. als einschaliger Rotationshyper­ boloid ausgebildet sein, mit einer zentralen Ausströmöffnung und seitlichen Gasdurchtrittsöffnungen.A suitable float could, for. B. as a single-shell rotational hyper be boloid, with a central outflow opening and lateral Gas passage openings.

Wie in der Fig. 1 zu sehen ist, liegt die Abdeckung 1 sowohl am Randbereich des Gül­ lebeckens 8 als auch teilweise zwischen den Schwimmkörpern 2, 2′ selbstschwimmend auf der Gülleoberfläche auf. Die zusätzliche Anordnung von Abstandshaltern 11 zwi­ schen der Abdeckung und der Gülleoberfläche ermöglicht eine gleichmäßige Vertei­ lung des Materialüberschusses der Folie, der beim Aufschwimmen der Folie entsteht. Dadurch können sich keine örtlich konzentrierten Materialansammlungen der Folie bil­ den, die sich ansonsten nachteilig auf den unter der Abdeckung stattfindenden Gastransport auswirken könnten.As can be seen in Fig. 1, the cover 1 is both at the edge of the slurry area 8 and partly between the floats 2 , 2 'self-floating on the slurry surface. The additional arrangement of spacers 11 between the cover and the liquid manure surface enables a uniform distribution of the excess material of the film, which arises when the film floats. As a result, no locally concentrated material accumulations of the film can form, which could otherwise have an adverse effect on the gas transport taking place under the cover.

Die sich in der Gülle bildenden Gase steigen an die Oberfläche, sammeln sich in den speziellen Gassammelräumen und werden bei vorhandenem Gasüberschuß über die in den Schwimmkörpern vorgesehenen Öffnungen an die Atmosphäre abgeleitet. Bei einem als Erdbecken ausgebildeten Güllebecken mit einer Gülleoberfläche von 3400 m² bei maximaler Befüllung sind unter der Abdeckung 160 Schwimmkörper in ei­ nem regelmäßigen Abstand zueinander angeordnet und mittels Durchschraubbolzen mit der Abdeckung verbunden. Bei Verwendung von in ihrer Grundfläche quadrati­ schen Schwimmkörpern weisen diese eine Kantenlänge von 60 cm und eine Höhe von 30 cm auf.The gases that form in the manure rise to the surface and collect in the special gas collection rooms and are in excess gas in the existing openings provided to the floating bodies to the atmosphere. In the case of a slurry tank designed as an earth tank with a slurry surface of 3400 m² with maximum filling, there are 160 floating bodies in one under the cover arranged at a regular distance from each other and by means of bolts connected to the cover. When using quadrati in their base area Floats have an edge length of 60 cm and a height of 30 cm.

An jeder senkrecht zur Gülleoberfläche zeigenden Seite sind jeweils zwei Gaseinströmöffnungen mit einem Durchmesser von 7 cm in einer Höhe von ca. 20 cm über dem Güllespiegel angeordnet. Die Höhenanordnung der Gaseinströmöffnungen richtet sich nach dem Feststoffanteil in der Gülle, welcher z. B. bei einer der Ablage­ rung vorgeschalteten Feststoffiltration sehr gering ist. Die Schwimmkörper weisen an ihrer der Abdeckbahn zugewandten Seite vier Gasausströmöffnungen mit einem Durchmesser von je 5 cm auf, welche mit entsprechenden Öffnungen in der Abdeckbahn in Verbindung stehen. Auf der Oberseite der Abdeckbahn sind die Öffnun­ gen mit einem Klappenventil, welches auf die Abdeckbahn aufgeschweißt ist, ver­ schlossen. Die über die Schwimmkörper geführte Abdeckbahn bildet nunmehr zwi­ schen Abdeckbahn, Schwimmkörper und Gülleoberfläche einen durch die Schwimm­ körperhöhe bestimmten Gassammelraum rings um die Schwimmkörper. Zur besseren Verteilung des oben beschriebenen Materialüberschusses und zur Verbesserung der Gasleitung sind ca. 300 lfd. m Abstandshalter über die gesamte Abdeckbahnfläche un­ ter der Abdeckbahn angeordnet. Die Abstandshalter bestehen aus je 6 m langen Rohr­ stücken deren Enden wasserdicht verschlossen sind.There are two on each side pointing perpendicular to the slurry surface Gas inflow openings with a diameter of 7 cm at a height of approx. 20 cm arranged above the slurry level. The height arrangement of the gas inlet openings depends on the solids content in the manure, which, for. B. at one of the filing tion upstream solid filtration is very low. The floating bodies instruct on its side facing the cover sheet, four gas outflow openings with one Diameter of 5 cm each, which with corresponding openings in the  Cover sheet in connection. The openings are on the top of the cover sheet with a flap valve, which is welded onto the cover sheet, ver closed. The cover sheet guided over the float now forms two cover sheet, float and liquid manure surface height determined gas collection space around the floats. For better Distribution of the excess material described above and to improve the Gas lines are approx. 300 m spacers over the entire surface of the cover sheet ter the cover sheet arranged. The spacers consist of 6 m long tubes pieces whose ends are sealed watertight.

Claims (13)

1. Vorrichtung zur Behandlung von gasbildenden stehenden Gewässern, bestehend aus einer flexiblen gas- und wasserdichten Abdeckung, die mit Schwimmkörpern, die Gasaustrittsöffnungen aufweisen, verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (1) über die Schwimmkörper (2, 2′) geführt ist, um jeden der Schwimmkörper (2, 2′) ein in seiner Größe einstellbarer Gassammelraum (3) gebil­ det ist, der nach oben hin durch den schräg nach unten verlaufenden Bereich (7) der Abdeckung (1) begrenzt ist und die Abdeckung (1) jeweils zwischen zwei be­ nachbarten Schwimmkörpern (2, 2′) teilweise mit der Gewässeroberfläche in Berüh­ rungskontakt steht, und die Schwimmkörper (2, 2′) an mindestens einer zu dem Gassammelraum (3) zeigenden freien Seite (4) eine oder mehrere Gasdurchtrittsöff­ nungen (5) aufweisen, die in mindestens eine Ausströmöffnung (6) münden, die mit der Atmosphäre in Verbindung steht.1. Apparatus for the treatment of gas-forming standing water, consisting of a flexible gas and watertight cover, which is connected to floating bodies which have gas outlet openings, characterized in that the cover ( 1 ) is guided over the floating bodies ( 2 , 2 ') is around each of the floats ( 2 , 2 ') an adjustable in size gas collecting space ( 3 ) is gebil det, which is limited at the top by the obliquely downward region ( 7 ) of the cover ( 1 ) and the cover ( 1 ) between two adjacent floats ( 2 , 2 ') is partially in contact with the surface of the water, and the floats ( 2 , 2 ') on at least one to the gas collecting space ( 3 ) pointing free side (4) one or more Have gas passage openings ( 5 ) which open into at least one outflow opening ( 6 ) which is connected to the atmosphere. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausströmöffnun­ gen (6) der Schwimmkörper (2, 2′) über Rohrleitungen mit einer zentralen Sammel­ leitung verbunden sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the Ausströmöffnun gene ( 6 ) of the float ( 2 , 2 ') are connected via pipes to a central collecting line. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausströmöffnung (6) mit einem gekrümmten Rohrstück verbunden ist, dessen Austrittsöffnung nach unten gerichtet ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the outflow opening ( 6 ) is connected to a curved tube piece, the outlet opening is directed downwards. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Aus­ strömöffnung (6) auf der Abdeckung (1) ein Klappenventil (9) angeordnet ist.4. The device according to claim 1, characterized in that a flap valve ( 9 ) is arranged in the region of the flow opening ( 6 ) on the cover ( 1 ). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Ausströmöffnung (6) ein Duftstoffträger angeordnet ist.5. Device according to one of claims 1, 3 and 4, characterized in that a fragrance carrier is arranged in the region of the outflow opening ( 6 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Ausströmöffnung (6) ein mit Mikroorganismen beladener Biofilter aufgesetzt ist, der seitliche Austrittsöffnungen aufweist.6. Device according to one of claims 1, 3 and 4, characterized in that a biofilter loaded with microorganisms is placed on the outflow opening ( 6 ), which has lateral outlet openings. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (1) aus einer reißfesten Polyethylenfolie besteht, die auf der Deckfläche des Schwimmkörpers (2, 2′) lösbar befestigt ist. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the cover ( 1 ) consists of a tear-resistant polyethylene film which is releasably attached to the top surface of the floating body ( 2 , 2 '). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungsmittel ein Klettverschluß vorgesehen ist.8. The device according to claim 7, characterized in that as a fastening means a Velcro fastener is provided. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (1) ohne den Einbau zusätzlicher Schwimmkörper selbstschwimmend ausgebildet ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the cover ( 1 ) is designed to be self-floating without the installation of additional floating bodies. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß inner­ halb des Bereiches der Abdeckung (1) der auf der Gewässeroberfläche aufliegt, schwimmende Abstandshalter (11) zwischen der Gewässeroberfläche und der Un­ terseite der Abdeckung (1) angeordnet sind.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that within half the area of the cover ( 1 ) which rests on the water surface, floating spacers ( 11 ) between the water surface and the underside of the cover ( 1 ) are arranged. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe aller Gassammelraumvolumina bezogen auf die zu behandelnde Gewässer­ oberfläche im einem Verhältnis zur Gewässeroberfläche von mindestens 1 : 600 steht.11. The device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the Sum of all gas collection volume based on the water to be treated surface in relation to the surface of the water of at least 1: 600 stands. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Seite der Abdeckung im Randbereich ein Öffnungsbereich vorge­ sehen ist, der mit einer wasserdichten Folie abgedeckt ist.12. The device according to one of claims 1 to 11, characterized in that at least one side of the cover in the edge area is pre-selected an opening area is seen, which is covered with a waterproof film. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckbahn an ihren Außenwänden mit Befestigungsstreifen und/oder Befesti­ gungslaschen ausgerüstet ist.13. The device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the Covering membrane on its outer walls with fastening strips and / or fasteners is equipped.
DE19516596A 1995-05-09 1995-05-09 Device for the treatment of gas-producing standing water Expired - Fee Related DE19516596C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19516596A DE19516596C2 (en) 1995-05-09 1995-05-09 Device for the treatment of gas-producing standing water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19516596A DE19516596C2 (en) 1995-05-09 1995-05-09 Device for the treatment of gas-producing standing water

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19516596A1 true DE19516596A1 (en) 1996-11-14
DE19516596C2 DE19516596C2 (en) 1997-07-17

Family

ID=7761211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19516596A Expired - Fee Related DE19516596C2 (en) 1995-05-09 1995-05-09 Device for the treatment of gas-producing standing water

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19516596C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042468A1 (en) * 2000-08-29 2002-03-28 Johan Verink Combined waste water and sludge treatment basin has rigid floating gas trap

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4438868A (en) * 1982-02-16 1984-03-27 Edwards Raymond M Envelope vending machine
DE8808386U1 (en) * 1987-09-25 1988-11-17 Nolte, Roland, 4400 Muenster, De
EP0453748A1 (en) * 1990-04-26 1991-10-30 FIRMA CARL NOLTE GmbH & Co. Covering for fluid basin
US5212090A (en) * 1991-01-31 1993-05-18 Robert Landine Cover structure for a fermentation container

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4438868A (en) * 1982-02-16 1984-03-27 Edwards Raymond M Envelope vending machine
DE8808386U1 (en) * 1987-09-25 1988-11-17 Nolte, Roland, 4400 Muenster, De
EP0453748A1 (en) * 1990-04-26 1991-10-30 FIRMA CARL NOLTE GmbH & Co. Covering for fluid basin
US5212090A (en) * 1991-01-31 1993-05-18 Robert Landine Cover structure for a fermentation container

Also Published As

Publication number Publication date
DE19516596C2 (en) 1997-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244787C2 (en) Process and device for cleaning waste water
DE4440464C1 (en) Disposable floating bio:filter preventing odour from large bodies of fluid
DE3625488C2 (en) Device for expelling volatile impurities from liquids
DE3506687A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BIOLOGICAL WASTE WATER TREATMENT
EP0242665B1 (en) Apparatus for the expulsion of light volatile pollutants from liquids
EP0005553B1 (en) Device for the conversion of materials present in waste water and waste water sludges
DE60218331T2 (en) POLLUTANTS CONTAINMENT SYSTEM
DE3619772C2 (en) Wastewater treatment plant with flow channels
DE2731887C3 (en) Device for clarifying and purifying waste water
DE19516596C2 (en) Device for the treatment of gas-producing standing water
AT409623B (en) flotation
EP0096825B1 (en) Apparatus for the anaerobic purification of waste water
DE2005052A1 (en) Aeration basins for the treatment of sewage
WO1994015730A1 (en) Reactor for purifying contaminated solids
DE3607520A1 (en) Process and device for anaerobic waste water purification
DE4042326A1 (en) Cover for tanks with flexible length of sheeting
DE4102781A1 (en) Converting small sewage treatment units to fixed bed process - by diverting biomass recirculation pipe to pre-clarification tank, extending aeration below fixed bed installed in aeration chamber
DE2722013C2 (en) Device for converting pollutants contained in exhaust gases
DE3839028C1 (en) Apparatus for producing liquid streams in sedimentation tanks
DE3929271C2 (en) Device for further clarification of pre-treated waste water
DE2042994C3 (en) Ventilation rotor for sewage treatment plants
EP2100856A1 (en) Method for microbiological treatment of water from flowing and/or standing water
DE2302146C3 (en) Aeration basins for sewage treatment plants
DE3812149A1 (en) BIOACTIVE USE FOR A CLEANING TANK TO REDUCE THE CONCENTRATION OF BIODEGRADABLE POLLUTANTS
DE19633799C1 (en) Floating cover for liquid waste depositories containing pollutants

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee