DE1951592C3 - Sley - Google Patents

Sley

Info

Publication number
DE1951592C3
DE1951592C3 DE19691951592 DE1951592A DE1951592C3 DE 1951592 C3 DE1951592 C3 DE 1951592C3 DE 19691951592 DE19691951592 DE 19691951592 DE 1951592 A DE1951592 A DE 1951592A DE 1951592 C3 DE1951592 C3 DE 1951592C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sley
loading
clamping rail
clamping
reed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691951592
Other languages
German (de)
Other versions
DE1951592B2 (en
DE1951592A1 (en
Original Assignee
Northrop Weaving Machinery Ltd, Blackburn, Lancashire (Großbritannien)
Filing date
Publication date
Application filed by Northrop Weaving Machinery Ltd, Blackburn, Lancashire (Großbritannien) filed Critical Northrop Weaving Machinery Ltd, Blackburn, Lancashire (Großbritannien)
Priority to DE19691951592 priority Critical patent/DE1951592C3/en
Publication of DE1951592A1 publication Critical patent/DE1951592A1/en
Publication of DE1951592B2 publication Critical patent/DE1951592B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1951592C3 publication Critical patent/DE1951592C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Weblade nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine solche Weblade ist z. B. in der US-PS 24 96 628 beschrieben.The invention relates to a sley according to the preamble of claim 1. Such a sley is z. B. in US-PS 2,496,628 described.

Bei den bekannten Webladen dieser Art hat die zur Halterung des Webriets dienende Klemmschiene an jedem Ende eine vertikal längs der Ladestützen verschiebbare Befestigung. Um das Webriet sauber einzuspannen, insbesondere bei einem breiten Webstuhl, sind immer zwei Leute erforderlich, die die Klemmschiene an beiden Enden gleichmäßig absenken müssen, damit das Webriet nicht schiefgestellt wird. Danach müssen sie gleichzeitig die beiden Befestigungsmittel anziehen. Wenn nur eine Person diese Arbeit durchführt, kann es leicht vorkommen, daß das erste Befestigungsmittel etwas zu tief befestigt wird. Wenn dann auf der anderen Seite die Klemmschiene heruntergedrückt wird, um eine horizontale Lage derselben zu erzielen, führt dies leicht zur Beschädigung des Webriets. Wenn andererseits das erste Befestigungsmittel zu hoch befestigt ist, muß der Befestigungsvorgang mehrmals wiederholt werden, bis die Klemmschiene schließlich in Horizontallage in der richtigen Höhe sitzt.In the known sley of this type, the clamping rail serving to hold the weaving reed has on at each end a fastening that can be slid vertically along the loading supports. To keep the Webriet clean Harnessing a loom, especially with a wide loom, always requires two people to do the Lower the clamping rail evenly at both ends so that the weaving reed is not tilted. Then you have to tighten the two fasteners at the same time. If only one person does this work performs, it can easily happen that the first fastener is attached a little too deep. When then on the other side the clamping rail is pressed down to a horizontal position to achieve the same, this easily leads to damage to the webriet. On the other hand, if the first fastener is fastened too high, the fastening process must be repeated several times until the clamping rail finally sitting in the horizontal position at the correct height.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Riethalter so auszubilden, daß das Webriet in einfacher Weise eingespannt und freigeben werden kann und die Klemmschiene stets horizontal bleibt. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Dank dieser Anordnung kann ein einziger Mann die Klemmschiene zuerst in die richtige Höhe bringen und dann mittels einer einfachen Drehung das Webriet einspannen oder lösen. Er muß zwar noch um den Webstuhl herumgehen, um die Klemmschiene an beiden Enden der Weblade festzumachen, aber hierbei bleibt die Klemmschiene horizontal und kann sich nicht verkanten.The invention is therefore based on the object of designing the reed holder so that the reed is easy Way can be clamped and released and the clamping rail always remains horizontal. This task is achieved by the invention specified in claim 1. Thanks to this arrangement, a single man can First bring the clamping rail to the correct height and then, with a simple turn, the weaving reed clamp or loosen. He still has to go around the loom, around the clamping rail on both of them To fasten the ends of the sley, but in this case the clamping rail remains horizontal and cannot move tilt.

Wenn die Klemmschiene — wie bekannt — an einem parallel zum Ladebalken verlaufenden rohrförmigen Träger befestigt ist, wird die Weblade vorzugsweise so ausgebildet, daß der Träger in der Nähe seiner Enden drehbar und einspannbar an den Ladestützen gelagert ist.When the clamping rail - as is known - on a tubular parallel to the loading beam Support is attached, the sley is preferably designed so that the support is near its ends is rotatably and clampably mounted on the loading supports.

Die Zeichnung zeigt ein Beispiel für die Ausführung der Weblade nach der Erfindung, und zwar zeigtThe drawing shows an example of the implementation of the sley according to the invention, namely shows

F i g. 1 eine schaubildliche Ansicht der Weblade mit den Ladestützen und den Schützenkastenträgern undF i g. 1 is a diagrammatic view of the sley with the loading supports and the shuttle box supports and

F i g. 2 und 3 je einen senkrechten Querschnitt durch die Weblade im Bereich der Linien H-II und HI-III von Fig. 1.F i g. 2 and 3 each have a vertical cross section through the sley in the area of the lines H-II and HI-III from FIG Fig. 1.

Der Webstuhl hat in üblicher Weise zwei Ladestützen 10 und 12, die aus Metall gegossen sind und im oberen Bereich je zwei nach vorn ragende Ansätze 14 und 16 aufweisen. Die unteren Ansätze 16 sind je mit einer horizontalen Bohrung zur Aufnahme des Ladebalkens 30 der Weblade 18 versehen. Die oberen Ansätze 14 sind gleichfalls je mit einer horizontalen Bohrung versehen, die den gleichen Durchmesser aufweisen wie die Bohrungen der unteren Ansätze 16, doch sind die oberen Ansätze 14 im Bereich ihrer Bohrung je mit einem nach vorn offenen Klemmschlitz 20 versehen. Im Bereich dieser Klemmschlitze weist jeder der oberen Ansätze 14 eine senkrechte Klemmschraube 22 auf, die in dem oberhalb des Klerr.mschlitzes befindlichen Teil 24 eine gewindelose Bohrung durchragt und mit ihrem unteren Ende in ein Gewindeloch des Teils 26 eingeschraubt ist. Die Klemmschrauben sind je mit einem oberen Handgriff 28 versehen.The loom has in the usual way two loading supports 10 and 12, which are cast from metal and in the upper Area each have two forward projecting approaches 14 and 16. The lower approaches 16 are each with one horizontal bore for receiving the loading bar 30 of the sley 18 is provided. The upper approaches 14 are also each provided with a horizontal hole that has the same diameter as the bores of the lower lugs 16, but the upper lugs 14 are each with in the area of their bore a clamping slot 20 which is open towards the front. In the area of these clamping slots, each of the upper Approaches 14 on a vertical clamping screw 22, which is located in the part located above the Klerr.mschlitzes 24 protrudes through a threadless bore and with its lower end into a threaded hole of part 26 is screwed in. The clamping screws are each provided with an upper handle 28.

Die Weblade 18 weist als Ladebalken 30 ein Stahlrohr auf, dessen Querschnitt nach den im Betrieb auftreten-, den Beanspruchungen bemessen ist. Das Stahlrohr sitzt mit guter Passung in den horizontalen Bohrungen der Ansätze 16 und ist an diesen Ansätzen mit Schrauben 32 befestigt, die in zugeordnete Gewindelöcher des Ladebalkens 30 eingeschraubt sind.The sley 18 has a steel tube as a loading beam 30, the cross-section of which according to the operation, is dimensioned for the stresses. The steel tube sits with a good fit in the horizontal holes in the Lugs 16 and is attached to these lugs with screws 32 that are inserted into the associated threaded holes of the Loading bar 30 are screwed in.

Der Ladebalken 30 trägt eine darauf abgestützte Schützenbahn 34. Sie besteht im wesentlichen aus einer Stahlplatte 36, die mit Querleisten 38 auf dem Ladebalken 30 sitzt. Die Querleisten 38 weisen an ihrer Unterfläche eine teilzylindrische Ausnehmung auf und sind am Ladebalken 30 mit einer Schraube 40 verspannt, die mit ihrem inneren Ende in eine im Ladebalken 30 befindliche Mutter 44 eingeschraubt ist. Die Mutter weist eine teilzylindrische Oberfläche auf, schmiegt sich daher an die zylindrische Innenfläche des Ladebalkens 30 an und kann sich in dem Rohr nicht drehen.The loading bar 30 carries a rifle track 34 supported thereon. It consists essentially of one Steel plate 36 which sits on the loading beam 30 with transverse strips 38. The transverse strips 38 point to their The lower surface has a partially cylindrical recess and are braced on the loading beam 30 with a screw 40, the inner end of which is screwed into a nut 44 located in the loading bar 30. The mother has a partially cylindrical surface, therefore nestles against the cylindrical inner surface of the loading beam 30 on and cannot rotate in the tube.

An dem Ladebalken 30 ist weiterhin ein Halter 46 für das Webriet angebracht. Dieser Halter besteht aus einer Metallschiene 48, die mittels Schraubenbolzen 50 und einem gelochten Unterlagestreifen 52 am Ladebalken 30 befestigt ist. Die Schraubenbolzen 50 ragen in das Stahlrohr und sind an ihm mit Muttern 54 verspannt, die eine den Muttern 44 entsprechende Ausführung aufweisen.A holder 46 for the weaving reed is also attached to the loading bar 30. This holder consists of a Metal rail 48, which by means of screw bolts 50 and a perforated support strip 52 on the loading beam 30 is attached. The screw bolts 50 protrude into the steel pipe and are braced on it with nuts 54, which have a design corresponding to the nuts 44.

Die Schiene 48 weist an ihrer Oberkante eine V-förmige Nut 56 auf, in der die untere Begrenzungsleiste 58 des Webrietes 60 eingesetzt ist. Die Nut 56 ist mit elastischen Streifen 62 aus Kunststoff bekleidet.The rail 48 has on its upper edge a V-shaped groove 56 in which the lower delimitation strip 58 of the weaving reed 60 is used. The groove 56 is lined with elastic strips 62 made of plastic.

Die Spannvorrichtung 64 für das Webriet weist einen ebenfalls aus einem Stahlrohr bestehenden Träger 66 auf, der den gleichen Querschnitt wie der Ladebalken 30 aufweisen und mit ihm aus dem gleichen Rohrkörper zugeschnitten werden kann. Der Träger 66 paßt mit seinen Enden in die oberen Ansätze 14 der Ladestützen 10 und 12 und weist eine hintere Klemmschiene 65 auf, die eine der unteren Schiene 48 entsprechende Ausführung haben kann, wobei jedoch die V-förmige Nut 67 nach unten offen ist und die obere Begrenzungsleiste 68 des Webrietes 60 aufnimmt. In der Nähe seiner Enden ist der Träger 66 gemäß F i g. 1 hinten mit nach oben ragenden Handgriffen 70 versehen.The tensioning device 64 for the weaving reed has a support 66 likewise consisting of a steel tube on, which have the same cross-section as the loading bar 30 and with it from the same tubular body can be tailored. The carrier 66 fits with its ends in the upper lugs 14 of the loading supports 10 and 12 and has a rear clamping rail 65 which corresponds to a lower rail 48 Can have execution, but the V-shaped groove 67 is open at the bottom and the upper delimitation strip 68 of the weaving reed 60 receives. Near his The ends of the carrier 66 are shown in FIG. 1 at the rear with handles 70 protruding upwards.

Zum Abnehmen oder Anbringen des Webrietes werden zunächst die Klemmschrauben 22 gelöst und der rohrförmige Träger 66 an seinen Handgriffen 70 nach hinten gedreht. Wenn das Webriet eingespannt war, soTo remove or attach the weaving reed, the clamping screws 22 are first loosened and the tubular carrier 66 rotated to its handles 70 to the rear. If the Webriet was busy, so

wird es durch diese Drehung des Trägers 66 freigegeben und kann nun bei Bedarf abgenommen, gereinigt oder ausgewechselt werden. Sodann wird das gereinigte oder ein ausgetauschtes Webriet zunächst mit seiner unteren Begrenzungsleiste 58 in die Nut 56 des unteren Riethalters 46 eingesetzt und dann durch gegensinniges Drehen des Trägers 66 mit der Nut 67 des oberen Riethalters 65 in Eingriff gebracht. Ist dies geschehen, so werden die Klemmschrauben 23 wieder angezogen.it is released by this rotation of the carrier 66 and can now be removed, cleaned or if necessary be replaced. Then the cleaned or replaced weaving reed is first of all with its lower Limiting bar 58 inserted into the groove 56 of the lower reed holder 46 and then through the opposite direction Rotation of the carrier 66 brought into engagement with the groove 67 of the upper reed holder 65. If this has happened, so the clamping screws 23 are tightened again.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Weblade mit einem am Ladebalken angebrachten Riethalter und mit einer in Längsrichtung der Weblade verlaufenden Klemmschiene, die derart verstellbar ist, daß sie aus einer Freigabestellung in eine Spannstellung überführbar ist, in welcher die Klemmschiene auf der Oberkante des Webrietes aufsitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschiene (65) zu ihrer Verstellung um eine in Längsrichtung der Weblade (18) verlaufende Achse verschwenkbar ist1. Sley with a reed holder attached to the loading beam and with one in the longitudinal direction of the Sley extending clamping rail, which is adjustable such that it is from a release position in a clamping position can be transferred in which the clamping rail on the upper edge of the weaving reed is seated, characterized in that the clamping rail (65) for its adjustment by one in Axis extending in the longitudinal direction of the sley (18) can be pivoted 2. Weblade nach Anspruch 1, bei welcher die Klemmschiene an einem parallel zum Ladebalken verlaufenden rohrförmigen Träger befestigt ist, >5 dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (66) in der Nähe seiner Enden drehbar t".nd einspannbar an den Ladestützen (10,12) gelagert ist.2. Sley according to claim 1, wherein the clamping rail on a parallel to the loading beam extending tubular support is attached,> 5 characterized in that the carrier (66) is rotatable near its ends t ".nd is mounted clamped on the loading supports (10,12).
DE19691951592 1969-10-13 Sley Expired DE1951592C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951592 DE1951592C3 (en) 1969-10-13 Sley

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951592 DE1951592C3 (en) 1969-10-13 Sley

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1951592A1 DE1951592A1 (en) 1971-04-22
DE1951592B2 DE1951592B2 (en) 1977-06-30
DE1951592C3 true DE1951592C3 (en) 1978-02-09

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3340564C2 (en)
DE2051587A1 (en) Device for connecting or joining together two bone parts of a broken bone
DE2229136C2 (en) Cutting tool
DE2554581A1 (en) ARRANGEMENT OF DETACHABLE BALLAST WEIGHT
EP0966903B1 (en) Drawer frame
DE3817470C2 (en) Bracket for roof box
DE1951592C3 (en) Sley
EP1624198A2 (en) Connection fitting for panels, specially for shelve boards
CH653425A5 (en) PIPE CLAMP.
DE733462C (en) Multiple clamps for fastening parallel running electrical cables to a wall at a distance from this and from each other by means of conductor carriers made of insulating material lined up next to one another on a retaining rail of C-shaped cross-section, which are secured by fastening means, e.g. be held in their clamping position by sliding fastening pieces at each end of the support rail
DE1951592B2 (en) WEBLADE
DE7808169U1 (en) DEVICE FOR FASTENING A FUNNEL ON A PLASTICIZING CYLINDER OF A PLASTIC INJECTION MOLDING MACHINE
DE3540788C2 (en)
DE2043599A1 (en) Metal cold saw
DE726479C (en) Bracket for curtain rails
DE1760945B1 (en) THREAD GUARD DEVICE
DE1917193A1 (en) Tool steel holder
DE1552502B2 (en)
DE362698C (en) Seat attachment for bicycles, especially motorized bicycles
DE915539C (en) Device for attaching the pillion seat to the luggage rack of motorcycles or motorcycles
DE2316653C3 (en) Device for transverse clamping of a sorting surface in a vibrating sorting machine
DE1909778C (en) Device for the invisible fastening of a door frame to the masonry
DE1486845C (en) Device for attaching flexible printing plates to the plate cylinder of a rotary printing press
DE1696073C (en) Electroplating frame with goods carriers that can be adjusted in the longitudinal or transverse axis
DE515641C (en) Two-part swiveling holder for plates