DE1951551U - CROSS CLAMP, IN PARTICULAR FOR CABINET CONSTRUCTION. - Google Patents

CROSS CLAMP, IN PARTICULAR FOR CABINET CONSTRUCTION.

Info

Publication number
DE1951551U
DE1951551U DE1964B0057614 DEB0057614U DE1951551U DE 1951551 U DE1951551 U DE 1951551U DE 1964B0057614 DE1964B0057614 DE 1964B0057614 DE B0057614 U DEB0057614 U DE B0057614U DE 1951551 U DE1951551 U DE 1951551U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
cross clamp
web
rope
compression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964B0057614
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERGNER FA R
Original Assignee
BERGNER FA R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERGNER FA R filed Critical BERGNER FA R
Priority to DE1964B0057614 priority Critical patent/DE1951551U/en
Publication of DE1951551U publication Critical patent/DE1951551U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member

Description

UND STADTSPARKASSE NDRNBERG NR. 30940AND STADTSPARKASSE NDRNBERG NR. 30940

B 57 6-14/21C GbmB 57 6-14 / 21C Gbm

Richard Bergner, SchwabachRichard Bergner, Schwabach

Kreuzklemme, insbesondere für den FahrleitungsbauCross clamp, especially for catenary construction

Die Heuerung bezieht sich auf eine Kreuzklemme, insbesondere für den lahrleitungsbau, mit einer oder zwei in gleicher Richtung liegenden Preßhülsen und einer dazu quer liegenden Klemmstelle. Es ist eine Kreuzklemme dieser Art bekannt geworden, bei der die quer liegende Klemmstelle aus einer Backenklemme besteht. Die bewegliche Klemmbacke wird hierbei mit Hilfe von zwei Schrauben mit der festen Klemmbacke verbunden. Durch diese Backenklemme wird das Gewicht der Kreuzklemme erhöht. Bei solchen Backenklemmen sind Klemmspalte vorhanden, durch die eine Korrosion begünstigt wird, wodurch der Übergangswiderstand ansteigen kann. Außerdem ist des? Kontaktdruck bei Backenklemmen relativ klein.The hiring relates to a cross clamp, in particular for building lines, with one or two compression sleeves lying in the same direction and a clamping point lying transversely thereto. It's a cross clamp this one Kind became known in which the transverse clamping point consists of a jaw clamp. The movable one The clamping jaw is connected to the fixed clamping jaw with the help of two screws. Through this jaw clamp the weight of the cross clamp is increased. In such jaw clamps there are clamping gaps through which one Corrosion is favored, whereby the contact resistance can increase. Besides, is that? Contact pressure at Jaw clamps relatively small.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Kreuzklemme zu verbessern und sie so auszubilden, daß die Herstellung und die Montage vereinheitlicht sowie vereinfacht, ein minimaler Übergangswiderstand erreicht und eineThe innovation is based on the task of improving the known cross clamp and training it so that the Manufacture and assembly are standardized and simplified, a minimum contact resistance is achieved and one

Korrosion vermieden wird. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Feuerung dadurch, daß die quer liegende Klemmstelle aus einer in radialer Richtung offenen Hülse, in die das entsprechende Seil in radialer Richtung einlegbar ist, sowie einem die Hülse in dieser radialen Richtung schließenden Steg besteht und die Hülse sowie der Steg mit dem eingelegten Seil verpreßt sind. Durch diese Ausbildung der quer liegenden Klemmstelle ist es möglich, ein ungeschnittenes durchgehendes Seil zu befestigen. Diese Klemmstelle ist als Preßhülse ausgebildet und kann bei der Montage in der gleichen Weise wie die anderen Preßhülsen bearbeitet werden.Dadurch ergibt sich eine einheitliche und einfache Montage. Außerdem wird durch diese Preßhülse und den zugehörigen Steg ebenso wie bei den anderen Preßhülsen ein hoher Kontaktdruck erzeugt, der einen kleinen Übergangswiderstand zur Folge hat. Das Hülsen- bzw. Stegmaterial wird nämlich durch das Preßwerkzeug mit großer Kraft an die Außendrähte des entsprechenden Seiles und in die Zwickel zwischen den Außendrähten gepreßt. Dadurch wird die Kontaktfläche zwischen der Hülse bzw. dem Steg und den Außendrähten vergrößert und der Übergangswiderstand verkleinert. Ferner erfolgt auch hierbei ein Zusammenpressen der Einzeldrähte des Seiles, so daß der Kontakt zwischen ihnen verbessert wird. Bei einer guten Yerpressung, insbesondere bei der Sechskantverpressung, erhalten die einzelnen Seildrähte einen TJeleckguerschnitt, der die gegenseitigenCorrosion is avoided. This problem is solved according to the furnace in that the transverse clamping point consists of a sleeve open in the radial direction, in which the corresponding rope can be inserted in the radial direction, as well as the sleeve in this radial direction closing web and the sleeve and the web are pressed with the inserted rope. Through this training the transverse clamping point it is possible to attach an uncut continuous rope. This The clamping point is designed as a compression sleeve and can be used during assembly in the same way as the other compression sleeves This results in a uniform and simple assembly. In addition, this press sleeve and the associated web, as in the case of the other compression sleeves, generates a high contact pressure that is a small one Transition resistance has the consequence. The sleeve or web material is namely by the pressing tool with large Force on the outer wires of the corresponding rope and pressed into the gussets between the outer wires. Through this the contact area between the sleeve or the web and the outer wires is increased and the contact resistance scaled down. Furthermore, the individual wires of the rope are also compressed here, so that the contact between them is improved. If the crimping is good, especially with the hexagonal crimping, the individual Rope wires have a corner cross-section that joins the mutual

Kontaktflächen maximal vergrößert. Weiterhin weist die Preßklemmverbindung eine gute mechanische festigkeit auf, so daß das entsprechende Seil stark auf Zug beansprucht werden kann. Da ferner Klemnispalte und Hohlräume mit Sicherheit vermieden werden, ergibt sich eine hohe Korrosionsbeständigkeit. Contact areas enlarged to the maximum. Furthermore, the Press-clamp connection has good mechanical strength, so that the corresponding rope is subject to high tensile stress can be. Since also clamping gaps and cavities with Avoiding safety results in a high level of corrosion resistance.

Sämtliche Hülsen der neuerungsgemäßen Kreuzklemme können mit ein und demselben Werkzeug bearbeitet werden. Das Preßwerkzeug kann hierbei so ausgebildet sein, daß es eine Kontrolle über die einwandfreie Durchführung der Montage erlaubt, lerner hat die neuerungsgemäße, als reine Preßklemme ausgebildete Kreuzklemme den großen Vorteil, daß sie im Betriebe wartungsfrei und deshalb billiger als alle anderen bekannten Kreuzklemmen ist.All sleeves of the cross clamp according to the innovation can be processed with one and the same tool. The Pressing tool can be designed so that there is a control over the proper implementation of the assembly allowed, learner, the innovation, designed as a pure compression clamp cross clamp has the great advantage that it is maintenance-free in the company and therefore cheaper than all other known cross-clamps.

Der Steg kann einstückig mit der Kreuzklemme hergestellt sein.-Er,kann ferner als Schieber ausgebildet werden und auf gegenüberliegenden Seiten ge einen !Flansch aufweisen, mit denen er sich an entsprechenden Schultern der Hülse abstützt. Die Hülse wird bei der Montage auf den Schieber aufgeschoben, nachdem das zu verklemmende Seil eingeführt worden ist. Danach erfolgt eine Verpressung, vorzugsweise eine Sechskantverpressung, mittels eines entsprechenden Preßwerkzeuges. Durch die Anordnung der seitlichen Flansche wird von vornherein eine formschlüssige Verbindung desThe web can be made in one piece with the cross clamp. It can also be designed as a slide and have a flange on opposite sides, with which he is supported on the corresponding shoulders of the sleeve. The sleeve is attached to the slide during assembly postponed after the rope to be clamped has been inserted. This is followed by pressing, preferably a hexagonal pressing, by means of a corresponding pressing tool. Due to the arrangement of the side flanges a form-fitting connection of the

Steges mit der in radialer lichtung offenen Hülse erzielt. Um die formschlüssige Verbindung noch weiterhin zu verbessern, können die Flansche schwalbensehwanzförmig ausgebildet sein.Ridge achieved with the sleeve open in the radial direction. In order to further improve the form-fitting connection, the flanges can be dovetail-shaped being.

Damit das mit der Hülse und dem Steg verbundene Seil quer an den übrigen Preßhülsen vorneigeführt werden kann, ist die Mittelachse der Hülse in einem solchen Abstande von der Mittelachse der Preßhülse(n) angeordnet, daß das in der Hülse angeordnete Seil geradlinig an der bzw. den Preßhülsen vorbeiführbar ist.So that the rope connected to the sleeve and the web can be guided across the other compression sleeves in front the central axis of the sleeve at such a distance from the central axis of the compression sleeve (s) that the in The rope arranged in the sleeve can be guided in a straight line past the compression sleeve or sleeves.

Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in den figuren dargestellt. Es zeigensEmbodiments of the innovation are in the figures shown. Show it

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Kreuzklemme gemäß der Heuerung mit zwei miteinander fluchtenden Preßhülsen im Anlieferungszustande vor der Montage, Fig. 2 eine Ansicht von links gemäß Fig.1, Fig. 5 eine Ansicht von oben gemäß Fig.1, Fig. 4 eine Ansicht von unten gemäß Fig.1 mit in der Kreuzklemme verpreßten "Seilen,Fig. 1 is a plan view of a cross clamp according to the hiring with two aligned compression sleeves in the delivery condition before assembly, FIG. 2 is a view from the left according to FIG. 1, FIG. 5 is a view from above according to FIG. FIG. 4 shows a view from below according to FIG. 1 with "ropes" pressed in the cross clamp,

Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie T-T der Fig.4·, Fig. 6 einen Schnitt nach der linie TI-TI der Fig.4, Fig. 7 eine Draufsicht auf eine weitere Kreuzklemme gemäß der feuerung mit einer Preßhülse im Anlieferungszustande vor der Montage,Fig. 5 is a section along the line T-T of Fig. 4, 6 shows a section along the line TI-TI of FIG. 4, 7 shows a plan view of a further cross clamp according to the firing with a compression sleeve in the delivery condition before assembly,

Fig. 8 eine Ansicht von links gemäß I1Ig.7, Fig. 9 eine Ansicht von oben gemäß Fig. 7» Pig. 10 eine Insicht von unten gemäß Fig.7 mit in der Kreuzklemme verpreßten Seilen,8 shows a view from the left according to I 1 Ig.7, FIG. 9 shows a view from above according to FIG. 7 "Pig. 10 a view from below according to FIG. 7 with ropes pressed in the cross clamp,

Fig.11 einen Schnitt nach der Linie XI-XI der Fig.10 und Fig.12 einen Schnitt nach der Linie XII-XII der Fig.10.11 shows a section along the line XI-XI of FIG. 10 and FIG. 12 shows a section along the line XII-XII in FIG.

Die in den Fig. 1 bis 6 dargestellte Kreuzklemme 1 ist T-förmig ausgebildet. Sie weist zwei miteinander fluchtende, einstückig mit ihr hergestellte Preßhülsen 2 und 3 sowie einen dazu quer liegenden, ebenfalls einstückig mit ihr ausgebildeten Steg 4 auf, auf den eine Hülse 5 aufgeschoben werden kann. Wie insbesondere aus Fig. 5 hervorgeht, ist der Steg 4 schieberartig ausgebildet, und er weist zu beiden Seiten je einen schwalbensGhwanzförmigen Flansch 6 auf, der sich an entsprechenden Schultern 7 der Hülse 5 abstützt. Die Hülse 5 kann in axialer Richtung auf den als Schieber ausgebildeten Steg 4 aufgeschoben werden. Zur An-passung an den Querschnitt des zu verklemmenden Seiles 8 weisen sowohl der Steg 4 als auch die Hülse 5 halbkreisförmige Aussparungen 9 und 10 auf. Um bis zur Montage der Kreuzklemme 1 einerseits eine Verschmutzung der für die zu verklemmenden Seile 8,11 und 12 vorgesehenen Bohrungen zu vermeiden und andererseits die Hülse 5 auf dem Steg 4 unverlierbar festzuhalten, sind von außen her in die entsprechenden Bohrungen, wie aus den Fig. 1-3 hervorgeht, Kunststoffpfropfen 13 und 14 eingesetzt. Zur ErleichterungThe cross clamp 1 shown in FIGS. 1 to 6 is T-shaped. It shows two aligned, Compression sleeves 2 and 3 produced in one piece with it and a transverse one to it, also in one piece with it formed web 4 on which a sleeve 5 is pushed can be. As can be seen in particular from FIG. 5, the web 4 is designed in the manner of a slide, and it faces both Each side has a dovetail-shaped flange 6 which is supported on corresponding shoulders 7 of the sleeve 5. The sleeve 5 can be pushed onto the web 4 designed as a slide in the axial direction. For adaptation Both the web 4 and the sleeve 5 have semicircular shapes on the cross section of the cable 8 to be clamped Recesses 9 and 10. In order to prevent contamination of the to be clamped up to the assembly of the cross clamp 1 on the one hand To avoid ropes 8, 11 and 12 provided holes and on the other hand the sleeve 5 on the web 4 captive are to be held in place from the outside into the corresponding holes, as can be seen in Figs. 1-3, Plastic plugs 13 and 14 are used. To make things easier

der" Verpressung weisen die Hülsen 2,3 und 5 Preßmarkierungen 15 und 16 auf.The sleeves 2, 3 and 5 show compression marks 15 and 16 on.

Bei der Montage werden die beiden Seile 11 und 12 in bebekannter Weise in die Hülsen 2 und 3 eingeführt und darauf die Hülsen 2 und 3 an den Preßmarkierungen 15 mit einem Preßwerkzeug sechskantverpreßt, wie aus den l?ig.4 und 6 deutlich hervorgeht. Dann wird das Seil 8 in die halbkreisförmige Vertiefung 9 des Steges 4 eingelegt und danach die Hülse 5 auf den Steg 4 in axialer Richtung aufgeschoben, bis die äußeren Stirnkanten der Hülse 5 und des Steges 4 miteinander abschneiden. Darauf erfolgt eine Verpressung an den Preßmarkierungen 16, und zwar mit demselben Werkzeug, mit dem auch die Yerpressungen an den Hülsen 2 und durchgeführt worden sind. Die i"ig. 5 zeigt diese Sechskantverpressung im Schnitt. Durch diese Sechskantverpressung der Hülse 5 und des Steges 4 mit dem Seil 8 wird die gleiche einwandfreie Verbindung erzielt wie durch die Preßhülsen 2 und 3. Damit das Seil 8 an den beiden Preßhülsen 2 und vorbeigeführt werden kann, ist die Mittelachse 17 cLer Hülse 5 im Abstande 18 von der Mittelachse 19 der Preßhülsen 2 und 3 angeordnet»During assembly, the two ropes 11 and 12 are inserted in a known manner into the sleeves 2 and 3 and on them the sleeves 2 and 3 at the press marks 15 with a The pressing tool is hexagonally pressed, as can be clearly seen in FIGS. 4 and 6. Then the rope 8 turns into the semicircular The recess 9 of the web 4 is inserted and then the sleeve 5 is pushed onto the web 4 in the axial direction, until the outer end edges of the sleeve 5 and the web 4 cut off with one another. This is followed by pressing on the press marks 16, with the same tool with which the Yerpressungen on the sleeves 2 and have been carried out. The i "ig. 5 shows this hexagonal pressing on average. This hexagonal compression of the sleeve 5 and the web 4 with the rope 8 becomes the same flawless connection achieved as by the compression sleeves 2 and 3. So that the rope 8 on the two compression sleeves 2 and Can be passed, the central axis 17 is cLer sleeve 5 at a distance 18 from the central axis 19 of the compression sleeves 2 and 3 arranged »

Die in den S1Ig. 7 bis 12 dargestellte Kreuzklemme 1' ist L-förmig ausgebildet und weist nur eine Preßhülse 3 und einen quer liegenden Steg 4 auf, auf den eine Hülse 5 in axialer Richtung aufgeschoben werden kann. Diese Kreuz-The in the S 1 Ig. 7 to 12 shown cross clamp 1 'is L-shaped and has only one compression sleeve 3 and a transverse web 4 on which a sleeve 5 can be pushed in the axial direction. This cross

- 7- 7th

klemme nach den FIg. 7 - 12 ist in derselben Weise ausgebildet wie die Kreuzklemme nach den Ifig, 1 - 6. Es fehlt bei ihr lediglich die Preßhülse 2,·'wie aus einem 1/ergleich der 3?ig.1 und 7 ersichtlich ist.clamp according to the FIg. 7-12 is formed in the same way like the cross clamp after the Ifig, 1 - 6. Es The only thing missing is the compression sleeve 2, as can be seen from a comparison of FIGS. 3 and 7.

Während bei der Kreuzklemme nach den Fig. 1-6 zwei Seile 11 und 12 in den beiden Preßhülsen 2 und 3 verklemmt werden können, ist in der Preßhülse 1' der Kreuzklemme nach den lig.7 - 12 ein durchgehendes Seil 20 verklemmt. Die Montage dieser Kreuzklemme nach den H1Ig.7-12 erfolgt in derselben Weise wie die Montage der Kreuzklemme nach den üg.1 - 6.While with the cross clamp according to FIGS. 1-6 two ropes 11 and 12 can be clamped in the two compression sleeves 2 and 3, a continuous cable 20 is clamped in the compression sleeve 1 'of the cross clamp according to lig.7-12. The assembly of this cross clamp according to the H 1 Ig.7-12 is carried out in the same way as the assembly of the cross clamp according to the above 1 - 6.

Die Seile 11,12 und 20 können Stromseile und das Seil 8 kann ein Iragseil im i'ahrleitungsbau sein.The ropes 11, 12 and 20 can be power ropes and the rope 8 can be a suspension rope in construction.

Claims (3)

P.A. 579 254-5.11.66 fP.A. 579 254-5.11.66 f Schutzansprüche i Protection claims i •1» Kreuzklemme, insbesondere für den Fahrleitungsbau, mit einer oder zwei in gleicher Richtung liegenden Preßhülsen und einer dazu quer liegenden Klemmsteile, dadurch gekennzeichnet, daß die guer liegende Elemmstelle aus einer in radialer Richtung offenen Hülse (5), in die das entsprechende Seil (8) in radialer Richtung einlegbar ist, sowie einem die Hülse (5) in dieser radialen Richtung schließenden Steg (4·) besteht und die Hülse (5) sowie der Steg (4-) mit dem eingelegten Seil (8) verpreßt, vorzugsweise sechskantverpreßt, sind.• 1 »cross clamp, especially for overhead contact line construction, with one or two compression sleeves lying in the same direction and a clamping part lying transversely to them, thereby marked that the horizontal Elemmstelle from a sleeve (5) which is open in the radial direction and into which the corresponding rope (8) can be inserted in the radial direction, and a web (4 ·) closing the sleeve (5) in this radial direction, and the sleeve (5) and the The web (4-) is pressed, preferably hexagonally pressed, with the inserted rope (8). 2. Kreuzklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sfceg (4) einstückig mit ihr (1, 1 *) hergestellt ist·2. Cross clamp according to claim 1, characterized in that that the Sfceg (4) is made in one piece with it (1, 1 *) 3. Kreuzklemme nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (4·) als Schieber ausgebildet ist und auf gegenüberliegenden Seiten je einen Flansch (6) aufweist, mit denen er sieh an entsprechenden Schultern C?) der Hülse (5) abstützt.3. Cross clamp according to one or both of the preceding claims, characterized in that the web (4 ·) as Slide is formed and on opposite sides each has a flange (6) with which he see corresponding Shoulders C?) Of the sleeve (5). 4·. Kreuzklemme nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Plansche (6) schwalbenschwanzförmig ausgebildet sind,4 ·. Cross clamp according to claim 3 »characterized in that that the plansches (6) are dovetail-shaped, 5· Kreuzklemme nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelachse (17) der Hülse (5) in einem solchen Abstände (*i8) von der Mittelachse (19) der Preßhülse(n) (2,3) angeordnet ist, daß das in der Hülse (5) angeordnete Seil (8) geradlinig an den Preßhülsen (2,3) vorbeiführbar ist.5 · Cross clamp according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the central axis (17) the sleeve (5) at such a distance (* i8) from the central axis (19) the compression sleeve (s) (2,3) is arranged that the in the sleeve (5) arranged rope (8) can be guided in a straight line past the compression sleeves (2,3).
DE1964B0057614 1964-05-22 1964-05-22 CROSS CLAMP, IN PARTICULAR FOR CABINET CONSTRUCTION. Expired DE1951551U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0057614 DE1951551U (en) 1964-05-22 1964-05-22 CROSS CLAMP, IN PARTICULAR FOR CABINET CONSTRUCTION.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0057614 DE1951551U (en) 1964-05-22 1964-05-22 CROSS CLAMP, IN PARTICULAR FOR CABINET CONSTRUCTION.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1951551U true DE1951551U (en) 1966-12-15

Family

ID=33320189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0057614 Expired DE1951551U (en) 1964-05-22 1964-05-22 CROSS CLAMP, IN PARTICULAR FOR CABINET CONSTRUCTION.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1951551U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1206333A1 (en) Protecting cap for a right angle grinder
DE1151578B (en) Solder-free connector
CH616733A5 (en)
DE2636434C3 (en) Frame corner connection
DE2753544C2 (en) Device for attaching overhead lines to a multiple isolator chain
DE1951551U (en) CROSS CLAMP, IN PARTICULAR FOR CABINET CONSTRUCTION.
DE3623399C1 (en) Totally insulated anchor clamp (tension clamp, dead-end clamp)
DE2918810C2 (en) Clamping head for a clamp
DE2233615C3 (en) Chain lock
DE1944775C3 (en) Device for connecting crossing ropes of a planar structure or the like
DE1465292A1 (en) Cross clamp, especially for catenary construction
DE3141071A1 (en) Wide strip clamp for the axial connection of two tubular bodies which abut at the ends, having two clamping jaws
DE844101C (en) Rope thimble
DE1425411B1 (en) Chain connection or chain connecting link
DE753145C (en) Jacket clamp for electrical lines
DE1206504B (en) Insulator for laying cables, in particular high-frequency cables
DE1260895B (en) Clamp for connecting two or more hoses running next to each other or the like.
DE962533C (en) Cone clamp for tensioning electrical cables
DE1941791C3 (en) Device for connecting two crossing ropes of a planar structure or the like
DE2336686A1 (en) HOSE CLAMP
DE2824812B2 (en) Tape, especially for screw and tension clamps
AT108590B (en) Junction connection for iron structures.
DE2361303A1 (en) SPACER FOR ELECTRIC CABLES
DE1944775B2 (en) Device for connecting crossing ropes of a planar structure or the like
DE849067C (en) Formation of the claw of U- or V-shaped belt clips made of metal wire