DE1951171B - Mortar base mixture - Google Patents

Mortar base mixture

Info

Publication number
DE1951171B
DE1951171B DE1951171B DE 1951171 B DE1951171 B DE 1951171B DE 1951171 B DE1951171 B DE 1951171B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mortar
water
weight
parts
test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf 2000 Hamburg. C04b 7-32 Achatzi
Original Assignee
Strasser & Co, 2000 Hamburg

Links

Description

Bindemittel aus Eisenporlland-Binders made from iron porlland

a) SOO his !0(H) Gewiehisleilen
Portlandzement und/oder
zement,
a) SOO his! 0 (H) Gewiehisleilen
Portland cement and / or
cement,

b) 20 bis 40 Gewiehlsteilen wasserfreiem Calciumchlorid und/oder Eisen(lli)-ehlorid.b) 20 to 40 parts by weight of anhydrous calcium chloride and / or iron (III) chloride.

e) 25 bis 50 Gewichtsteilen gesättigter Fettsäuren mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen und/oder deren Seifen (Aluminium oder Zink),e) 25 to 50 parts by weight of saturated fatty acids having 12 to 18 carbon atoms and / or their soaps (aluminum or zinc),

d) 10 bis 25 Gewichtsteilen eines !'einteiligen reemulgierbaren Polymerpulvers aus gegebenenfalls partiell verseiftem Polyvinylacetat und/oder Vinylacetal-Copolymeren,d) 10 to 25 parts by weight of a one-part re-emulsifiable polymer powder from optionally partially saponified polyvinyl acetate and / or vinyl acetal copolymers,

e) 2 bis 10 Gewiehlsteilen Ligninsulfonsäure und/oder Erdalkab'Iigninsulfonat.e) 2 to 10 parts by weight of ligninsulphonic acid and / or alkaline earth ligninsulphonate.

2. Miirielgrundsioffmisehung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an:2. Miirielgrundsioffmisehung according to claim 1, characterized by a content of:

a) 850 bis 950 Gewichtsteilen Portlandzement,a) 850 to 950 parts by weight of Portland cement,

b) 25 bis 35 Gewiehisleilen Calciumchlorid,b) 25 to 35 armaments of calcium chloride,

c) 30 bis 40 Gewichtsleilen Aluminium-und/c) 30 to 40 weight lines of aluminum and /

oder Zinkseifen gesättigter Fettsäuren mil 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, or zinc soaps of saturated fatty acids with 12 to 18 carbon atoms,

d) 10 bis 25 Gewichtsteilen feinteiligem Polyd) 10 to 25 parts by weight of finely divided poly

vinylacetat,vinyl acetate,

e) 5 bis 8 Gewichtsteilen Calciumlignin-e) 5 to 8 parts by weight of calcium lignin

sulfonat.sulfonate.

3. Mörielgrundstoffmischurig nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Gehalt an Fungiziden Wirkstoffen, inc!■-•sondere 1,5 bis 5 Gewiehlsteilen Pentachlorphenol und/ oder dessen Salzen.3. Möriel base material mix according to claim 1 or 2, characterized by an additional content of fungicidal active ingredients, inc! ■ - • special 1.5 to 5 parts by weight of pentachlorophenol and / or its salts.

4. Mörtelgrundsioffmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerpulver ein Copolymeres aus Vinylacetat und Vinylestern langkeui^er, vorzugsweise verzweigter Carbonsäure enthält.4. Mortar base mixture according to one of the Claims 1 to 3, characterized in that the polymer powder is a copolymer of vinyl acetate and vinyl esters of long, preferably branched, carboxylic acid.

Die Ri mulmig betrifft eine verbesserte Mörtelgrundsioffmischung zur Herstellung von wasserabweisenden, atmungsfähigen und hochhaflfcstcn Isolier-, Verlege- und Verfugcmörteln.The Ri mulmig concerns an improved mortar base mix for the production of water-repellent, breathable and highly durable insulating, Laying and grouting mortars.

Es sind bereits Mörlelgrundstoffmischungcn bekannt, die neben einem aus Zement und,oder Kalk bestehenden Bindemittel Zusätze an die Ahbindung regelnden Halogeniden mehrwertiger Metalle, beispielsweise Calciumchlorid, und hydrophobierend wirkenden Metallseife!! höherer Fettsäuren, beispielsweise Aluminium- oder Zinkstcarat enthalten. So is' aus der deutschen Palentschrift 1 072 175 ein Ausgangsstoff für einen wasserdichten porösen Putz aus einem Kalk-Zcmcnt-Gcmisch bekannt, das mindestens 2.5% eines Gemisches aus 2 Teilen entwässertem Calciumchlorid und 3 Teilen Akuniniumsalz einer festen Fettsäure einhält. Derartige Mischungen haben sich hinsichtlich ihrer wasserabweisenden Eigenschaften durchaus bewährt, besitzen jedoch für verschiedene Anwendungszwecke, insbesondere das Verlegen von Keramikplatten keine ausreichende Haftfestigkeit und Plastizität. Dies beruht hauptsächlich darauf, daß sich die zur Erzielung wasserabweisender Eigenschaften zugesetzten I lydrophobierungsmitlel ungünstig auf die Haft- und Abbindeeigenschaften auswirken. Auf Grund der zu geringen Haftfähigkeit war es bisher beim Verlegen von Keramikplatten erforderlich, die Platten in der Richtung von unten nach oben zu verlegen, wodurch ein mehrmaliges Reinigen der bereils verlegten Platlenflächc erforderlich wird.Mixtures of mortar raw materials are already known in addition to a binding agent consisting of cement and / or lime, additives to the binding regulating halides of polyvalent metals, for example calcium chloride, and hydrophobizing acting metal soap !! higher fatty acids, for example Contains aluminum or zinc stcarate. So is from the German Palentschrift 1 072 175 a Starting material for a waterproof porous plaster from a lime-Zcmcnt-Gcmisch known that at least 2.5% of a mixture of 2 parts of dehydrated calcium chloride and 3 parts of acuninium salt a solid fatty acid. Such mixtures have proven themselves in terms of their water-repellent properties Well proven, but have various uses, especially laying ceramic plates do not have sufficient adhesive strength and plasticity. This is mainly based ensure that the hydrophobizing agents added to achieve water-repellent properties have an unfavorable effect on the adhesive and setting properties. Due to insufficient adhesion it was previously necessary when laying ceramic tiles, the tiles in the direction from below to be laid upwards, which means that the already laid platform surface must be cleaned several times will.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine verbesserte Mörlelgrundsloffmisehung zu schaffen, welche unter Vermeidung der bisherigen Nachteile bei ausgezeichneter Wasserabweisung und günstigem Abbindcverhaiten gleichzeitig eine gute Pl.'...ti/ität und eine besonders hohe Haftfestigkeit besitzt, so daß z. B. Krr:imiknlaUcn von oix,, nach unten verlegt werden können, wodurch insbesondere bei Fassaden höherer Gebäude das mehrmalige Reinigen der verlegten Fläche entfällt und das Gerüst mit dem Fortgang der Arbeit abgebaut werden kann.The object of the invention is therefore to provide an improved Mörlelgrundsloffmisehung to create which while avoiding the previous disadvantages at excellent Water repellency and favorable binding properties at the same time a good finish and a special one has high adhesive strength, so that z. B. Krr: imiknlaUcn from oix ,, be moved downwards can, which means that multiple cleaning of the laid There is no space and the scaffolding can be dismantled as the work progresses.

' Gegenstand der Erfindung ist dementsprechend eine Mörtclgrur.dstofimischung zur Herstellung von wasserabweisenden atmungsfähigen und hoehhaüfesten Isolier-. Verlege- und Verfugemörteln mit einem Gehalt an Eaiilkalihalogeniden und Metallseife:·.The invention accordingly relates to a mortar mix for the production of water-repellent breathable and skin-proof Insulating. Installation and grouting mortar with one Content of alkaline potassium halides and metallic soap: ·.

höherer Fettsäuren, gekennzeichnet durch cir.ep. Gehalt an:higher fatty acids, characterized by cir.ep. Content of:

a) 800 iv, ICOO Gewiehlsteilen Bindemittel aus Portlandzement und oder Eisenportlandzement.a) 800 iv, ICOO Gewiehlsteile binders made from Portland cement and or iron Portland cement.

b) 20 bis 40 Gewächtsteilen wasserfreiem Calciumchlorid und oder EiscnlU^-chlcnd. c) 25 bis 50 Gewiehisleilen gesättigter Fettsäure:·, mil 12 bis 18 Kohlenstoffatomen und, oder deren Seifen (Alumnium oder Zink),b) 20 to 40 parts by weight of anhydrous calcium chloride and or EiscnlU ^ -chlcnd. c) 25 to 50 parts of saturated fatty acids: ·, with 12 to 18 carbon atoms and, or their Soaps (aluminum or zinc),

d) 10 bis 25 Gewichtsieilcn eines [einteiligen reemulgierbaren Polymerpulvers aus gegehener,-falls partiell verseiflern Polyvinylacetat und oder Viii;, iacet a i-Copoly nieren,
c) 2 bis 10 Gewiehlsteilen Ligninsuifonsäure und oder Erdaikaliligninsulfonat.
d) 10 to 25 parts by weight of a [one-part re-emulsifiable polymer powder made from polyvinyl acetate which has passed, if necessary partially saponified, and / or Viii ;, iacet a i-copolymers,
c) 2 to 10 parts by weight of lignosulfonic acid and / or Erdaikaliligninsulfonat.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform enihält eine insbesondere für Verlcgearbeiten geeignete Mörtclgrundstoffmischung
60
According to a preferred embodiment, it contains a mortar base material mixture which is particularly suitable for plastering work
60

al 850 bis 950 Gcwichlsteilc Portlandzement.As 850 to 950 pieces of Portland cement.

b) 25 bis 35 Gewichtsteile Calciumchlorid.b) 25 to 35 parts by weight calcium chloride.

c) 30 bis 40 Gcwichlsteilc Aluminium- und ocierc) 30 to 40 pieces of aluminum and ocier

Zinkseifen gesättigter Fettsäuren ην,: r>5 12 bis IS Kohlenstoffatomen.Zinc soaps of saturated fatty acids ην ,: r> 5 12 to IS carbon atoms.

ei) 10 bis 25 Gev.iehisteile feiniciliges i\>i\>ir,\i-ei) 10 to 25 animal parts fine i \> i \> ir, \ i-

acetat,
e) 5 bis 8 GewiehtslcileCa',cii:r,~.lu:nir.s;,.. ,..,;.
acetate,
e) 5 to 8 weight lcileCa ', cii: r, ~ .lu: nir.s;, .., ..,;.

N,ich ciiKT uciUTL-n bevorzugten Ausführiingsforin λ.ιιίπ die MmieLTundsionTiiischung /usäl/.lit-'h noch fungizide Wnksiollc. insbesondere 1,5. bis 5 Gewichlstcik· I1L-Ii!.tchlurpheiiol und oder dessen Salze enthaiicn. N, I ciiKT uciUTL-n preferred execution form λ.ιιίπ die MmieLTundsionTiibeispiel /usäl/.lit-'h still fungicidal Wnksiollc. especially 1.5. Contain up to 5 weights I 1 L-II! .tchlurpheiiol and / or its salts.

.!ο nach den Anforderungen kann als Pohnierptilwr neben oder an Meile vmi Vinylacetat oder partiell verseiltem Yi;;>laceial auch ein Copolymerpuher aus Vin>l..cci.it und Vin\leslern langkeitiger, \or.'ug-.\\eise verzweigter Carbonsäuren eingesetzt 'λorden. Die Menge tie·, zugesetzten Polymerpulvers kann dabei im Rahmen der vorstehend genannten Zahlcnhereiche unter Berücksichtigung der Mengenverhältnisse der übrigen Bestandteile, der Struktur, des Molekulargewichtes und der Korngröße des Poly- "5 meren zweckentsprechend angestimmt werden. Dies jiili in gleicher Weise für An und Menge der übrigen Zusatzstoffe..! ο According to the requirements, Pohnierptilwr next to or at mile vmi vinyl acetate or partially stranded Yi ;;> laceial also a copolymer puher from Vin> l..cci.it and Vin \ leslern more long, \ or.'ug -. \\ iron branched carboxylic acids are used 'λorden. The amount of added polymer powder can within the scope of the above-mentioned number ranges, taking into account the proportions the remaining components, the structure, the molecular weight and the grain size of the poly- "5 be tuned appropriately. This applies in the same way to the number and quantity of the others Additives.

Oie zur Hc;siellung verwendeten Komponenten weiden m entsprechend fcinieiliger Form durch Spe-/mimischer zu einer homogenen Mörtelgrundstoffmisciiung \ ei mischt und gegebenenfalls in an sich bekannter Weise abgepackt. Auf der Baustelle wird die Mörtelgrundstoffmischung im Voluniwiverhältnis von etwa I : 3 mit entsprechend dem Verwendungszweck gewählten Sauden vermischt und mit Wasser zum Fenigmörtel angemacht. Die Dosierung des Wassers hängt dabei in der dem Fachmann bekannten Weise von der /Ut und Ilohlräumigkeit des Sandes .sowie vom Anwendungszweck ib.The components used for heating graze m according to a finely divided form by Spe- / mimischer to a homogeneous mortar base material mixture \ ei mixes and, if necessary, packaged in a manner known per se. On the construction site will the mortar base material mixture in volume ratio of about I: 3 with according to the intended use chosen sauces and mixed with water mixed with fenig mortar. The dosage of the Water depends in the manner known to the person skilled in the art on the / Ut and Ilohlräumigkeit of the sand as well as from the purpose ib.

Die erfindungsgcmäi.k· Mörteigrundstoffmischung eignet sich außer zur Herstellung \ .in Isolier-, Verlege- und Vcrfugcmörieln aller Art für Vorspritz.-, Ausgleiehsisoliermörtel. Fußbodenuntcrbau. Dünnbeltveriegung, Spaehlel- und F'iickarbeiten. Mit der neuen Mörielgrundsioffmischung wird neben einer garantierten Wasserdichtigkeit und guter Temperaturweehselbeständigkeii infolge der besonders hohen Hafii'estigkeil bei günstiger Druckfestigkeit η'ich 2S Tagen eine erhöhte L'iegezugfestigkeit erreicht. Die Mörtcigrundsioffmischung kann auf der Bausteile ohne Zugabe sonstiger Dichtungs-, Sperroder Iiafimiitel verarbeitet werden, wodurch die Moitclhersleüuiu: auf tier Baustelle wesentlich vereinfacht tiiui tin ungleichmäßiger Ausfall des Mörtels vermieden wird. Bei der Verlegung von Keramikplatten an Fassaden wird der Baukörper durch die Mörtelschicht \oiistandig gegen Schlagregen ge-.SlIkUzI. wobei die i'lattenverlcg.ung wegen der hohen i l.iiifciiiükeil rasch und insbesondere auch von oben nach unten durchgeführt werden kann. DaIv;: iäßt sich die Verfugung mit Jem gleichen Mörtel im gleichen Arbeitsgang mit ausführen, wodurch Lohiisumden eingespart und die Sicherung gegen Sdiiagregcn in dei lJauzeit erhöht wird. Beim Veriegen vor, Fassadcnpi.'.ucn kann dv.rcl; die Veriegeweise von olien nach unten das bisher beim Verlegen von unten nach oben mehrfach erforderliche, zeitraubende Reinigen der bereits fertiggestellten Fass:i;ie;ifiächLT. vermieden und das Gerüst mit dem ''° Fortgang tier Vericgcarbciien abgebaut werden. Diese Verlegung \on oben nach unten iial dcv. weiteren Vorteil, daß die Aufbringungs- und Abhindezcitpiii'ikte des auch bisljcr von oben nach unter, aufgebrachten Vorspritzes und Ausgieichspntzes und 1^ !"iunmehr aucii des Verlegemörtels in etwa gleichem zeitiiehem Abstand liegen, wahrend bisher die zeitUcIk1 Differenz zwischen den Vorarbeiten und den Vcrlegearbeiien im Unterteil der Fassade I bis 2 Tage, in; oberen Teil dagegen his zu 4 Wochen beirauer, konnte.The mortar base mixture according to the invention is not only suitable for the production of all kinds of insulating, laying and grouting mortars for pre-spraying and leveling insulating mortars. Underfloor construction. Thin belt bending, sparging and fiddling work. With the new Mörielgrundsioffverbindungen a guaranteed watertightness and good temperature resistance due to the particularly high Hafii'estigkeil with favorable compressive strength η'ich 2½ days an increased tensile strength is achieved. The mortar base mixture can be processed on the building component without the addition of any other sealing, barrier or sealing material, which makes it much easier to avoid uneven mortar failure on the building site. When laying ceramic tiles on facades, the structure is protected against driving rain by the layer of mortar. The lath extension can be carried out quickly and, in particular, from top to bottom because of the high wedge. Since the jointing can be carried out with the same mortar in the same work step, this saves wages and increases the security against slipping in the course of time. When it comes to bias, Fassadcnpi. '. Ucn can dv.rcl; the method of laying oil downwards, the time-consuming cleaning of the already completed drums, which was previously required several times when laying from bottom to top: i; ie; ifiächLT. avoided and the framework dismantled with the progress of vericgcarbciien. This laying \ on top to bottom iial dcv. another advantage that the deposition and Abhindezcitpiii'ikte of "iunmehr aucii the bedding mortar in approximately the same zeitiiehem distance are also bisljcr from above to below, applied pre Pritzes and Ausgieichspntzes and 1 ^, whereas so far the zeitUcIk 1 difference between the preparation and the Laying work in the lower part of the facade could last for up to 2 days, in the upper part, on the other hand, for up to 4 weeks.

Bei der Errichtung von Wasserbehältern und Schwimmbecken wird bei ordnungsgemäßer Au führung des I Unterbaues durch Verwendung der erlhidungsgemäßen Mörielgriindsioffmisehuiig e;n optimaler Sicherheilsgrad gegen Durckfcuchlun.Jcn und deren Folgeschäden erreicht, da Wasser seihst unter einem Druck von mehreren Meiern Wassersäule nicht in den Mörtel eindringt. Andererseits wird die Abführung der bei den Abbindevorgängen freigesetzten Feuchtigkeit in keiner Weise behindert.When erecting water tanks and swimming pools, if properly executed the substructure by using the Mörielgriindsioffmisehuiig e; n optimal degree of security against pressure and their consequential damage, since water is under a pressure of several water columns does not penetrate the mortar. On the other hand, the discharge of the setting processes released moisture in no way hindered.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles weiter erläutert:In the following, the invention is further explained using an exemplary embodiment:

Beispielexample

Zur Herstellung einer Mörtelgrundstoffir.ischimg wurden 1000 kg Portlandzement Z 275, 2S kg feinpulveriges, wasserfreies Calciumchlorid. -40 kg !einteiliges technisches Zinkstearai mit einem Schmelzpunkt zwischen 120 und 125'"C, einem Wassergehalt von unter 0.5%, einem Aschegehalt von 14 bis i4.5% und einem Schü-tgewichi von 120 bis J4Og-I. 10 kg eines !"einteiligen, redispergierbaren Polyvinylacetatpulvers und 8 kg eines noch Calciumseiien höherer Fettsäuren enthaltenden Produktes mit einem Gehalt von etwa 80% Calcium-Ligninsulfonat in Spezialmischern homogen vermischt.For the production of a mortar base material 1000 kg of Portland cement Z 275, 2½ kg of finely powdered, anhydrous calcium chloride were used. -40 kg! One-piece technical zinc stearai with a melting point between 120 and 125 '"C, a water content of less than 0.5%, an ash content of 14 to 14.5% and a bulk weight of 120 to 110g-1. 10 kg one-part, redispersible polyvinyl acetate powder and 8 kg of a product still containing calcium selenium of higher fatty acids with a content of about 80% calcium lignin sulfonate in special mixers mixed homogeneously.

Zur Ermittlung der Raumbeständigkeit, der Bieg/·- zugfestigkeil, der Druckfestigkeit, der Wasserundurchlässigkeit und der Scherfestigkeit wurde ein Testniörtel hergestellt. Hierzu wurde die e;haher.c Mischung mit der dreifachen Volurnenmenge eines gewaschenen Rheinsandes mit einer Körnung zwischen 0 und 3 mm vermischt. Die Kornfraktion 'zwischen 0 und i>.2 mm wurde dabei durch Zugabe von Quarzmehl ergänzt.To determine the spatial stability, the bending / - Tensile strength wedge, compressive strength, water impermeability and shear strength became a test mortar manufactured. For this purpose, the e; haher.c mixture with three times the volume of a washed one Rhine sand mixed with a grain size between 0 and 3 mm. The grain fraction 'between 0 and i> .2 mm was achieved by adding quartz powder added.

Die Siebiinie des verwendeten Materials entsprach den folgender. Zahlcnwertcn:The sieve curve of the material used corresponded to the following. Numerical values:

0 bis 0.2 mm 0 i S.7%0 to 0.2 mm 0 i p.7%

0 liis 0.6 mm >/j 75.2%0 liis 0.6 mm > / y 75.2%

0 bis i.O mm 0 8K.2%0 to OK mm 0 8K.2%

(J bis 2.0 ram 7j 95.9%(J to 2.0 ram 7j 95.9%

0 bis 2.0 mm 0 iü0,0%0 to 2.0 mm 0 iü0.0%

Wie tiie vorstehenden Zahlcnwerte zeiger,, v.i.rde aiv.iLiüiich ein für einen Mörtel ungünstiger Kornaufbau gewählt. Anschließend wurde ;;iit Wa-,."-.er ein keiiengerechler Mörtci lierge.steilt. Der Ar.nu.LY,-wassergehait betrug 14,75%. bezogen auf die C-c>...:-i,-mischung. Das Ausbreitmaß betrug 14 cm. Mi; t.e.r. Tesl;.iörlei . wurden Prismen tier AbiviesSiir.g 4 >: -'. -< 'i-.'!c:ti gefertigt, die 24 Stunden /,.ic',1 .r.re." Herstellung entschalt und zum Teil 28 Tage ur/.er Wasser bei 20 C gelagert wurden. Zwei Proben!i.s'.Un wurden 24 Stunden n.-ch der Herstellung 2 Ständen gekocht. Bei beiden Prüfungen erwies siel', tier Mörtel als rauniheständig.As shown in the preceding numerical values, v.i.rde aiv.iLiüiich an unfavorable grain structure for a mortar chosen. Then ;; iit Wa - ,. "-. Er a keiiengerechler Mörtci lierge. divided. The Ar.nu.LY, water content was 14.75%. based on the C-c> ...: - i, -mixture. The slump was 14 cm. Wed; t.e.r. Tesl; .iörlei. were prisms tier AbiviesSiir.g 4>: - '. - <'i -.'! c: ti manufactured, the 24 hours /,.ic',1 .r.re. " Production demoulded and partly 28 days ur / .er Water were stored at 20 C. Two samples! I.s'.Un were 24 hours after the making of 2 booths cooked. In both tests it turned out to be 'animal mortar than whistle-free.

Zur Prüfung der Biegezugfestigkeit wur-.len aus dem gleichen Testmörtci unter manueller Verdichtung hergestellte Prismen der genannten Abmessungen je zur Hälfte bis zur Prüfung in einem Kliir.arai.m bei 20 C. und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ,S5% und zur anderen Hälfte unter Wasser gelagert. Die erhaltenen Probeprismen wurden nach ent-To test the flexural tensile strength, prisms of the dimensions mentioned made from the same test mortar with manual compaction were each half cut until the test in a Kliir.arai.m at 20 ° C. and a relative humidity of .5% and the other half Water stored. The sample prisms obtained were

sprechender Lagcrung^-daucr auf ihre Biege/inifcsiigkeil untersucht und die dabei anfallenden Bruchstück: /ur iumiulung der Druckfestigkeit heiuii/.t. Hh' Ergebnisse dieser Prüfung sind in der folgenden Tabelle 1 zusammengestellt.speaking storage ^ -durably on their bending / inifcsiigkeil investigated and the resulting fragments: / ur iumulation of the compressive strength hot /. Hh 'results of this test are in the following Table 1 compiled.

Tabelle ITable I.

Priif.ilier
7
Priif.ilier
7th

!.,igcriing!., igcriing

20/8520/85

Wasserwater

2828

20/8520/85

2828

Wasserwater

fcMigkcil
kp cm*
fcMigkcil
kp cm *

27,5
29,8
28,7
27.5
29.8
28.7

28,728.7

28,4
26,1
28,1
28.4
26.1
28.1

27,5
44
51
52
27.5
44
51
52

49
4S
45
47
49
4S
45
47

4747

i)ruckfesligkeil kp cm*i) ruckfesligkeil kp cm *

ι OO 92 96 94 92 102ι OO 92 96 94 92 102

98 9698 96

\02 104 \ 02 104

92 10792 107

100100

156 152 156 152 160 !52156 152 156 152 160! 52

154154

204 216 216 220 208 220204 216 216 220 208 220

214214

Zur Prüfung der Haftfestigkeit des Mörtels auf schahingsrauhem Beton wurden aus dem Testmörtcl in rauher Schalung ml· und ohne Vorspritz hergestellte Betonprismen 4x4x16 cm angefeuchtet und jeweils zwei Prismen in der Längsachse um 1 cm vjrset'.t mit dem Tcstmörlc! zusammengeklebt. Die so erhaltenen Prüfkörper wurden nci 2O0C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65% gelagert. Nach einer Erhärtungszeit von 28 Tagen wurde die Abscherfestigkeit ermittelt. Die erhaltenen Zahlenwcrte sind in der folgenden Tabelle II zusammengestellt.To test the adhesive strength of the mortar on rough concrete, concrete prisms 4x4x16 cm produced from the test mortar in rough formwork were moistened without pre-spraying, and two prisms were each set in the longitudinal axis by 1 cm with the Tcstmörlc! glued together. The specimens so obtained were stored nci 2O 0 C and a relative humidity of 65%. The shear strength was determined after a hardening time of 28 days. The numerical values obtained are compiled in Table II below.

Tabelle IITable II

j Haftfestigkeit'!
kp.cm- I
j Adhesion '!
kp.cm- I

BemerkungenRemarks

Ohne VorspritzWithout pre-molding

3,92
4,21
5,10
3.92
4.21
5.10

4,414.41

Bruch an der Bctonadhäsionsflächc Break at the bone adhesion surface c

Mit VorspritzWith pre-injection

6,906.90 Brucli teilweise imBrucli partly in 7,927.92 Vorspritz, teilPre-shot, part 7,727.72 weise an ('erinstruct ('he .. Beionadhäsiuns-Beionadhäsiuns- 7.517.51 llächel area

Bei zur Kontrolle durchgeführten Vergleiehsver.iiichen mit einem normalen Zementmörtel wurden erheblich niedrigere Haftfestigkeiten gemessen. Zur Prüfung der Wassemndtirchlässigkeii wurden aus einer normalen Zement-Mörtel-Grundstoffmischung mit der vierfachen Voiumenmcnge Rheinsand (Kürnurm 0 bis 7 nun) poröse Probekörper in den Maßen 20 χ 2t) x 12 cm hergestellt. Die Verdichtung der Probe!.örper wurde so vorgenommen, daß im gesamten Quei.^iiniii ein poröser, stark wasserdurchlässiger Körper entstand, el „τ 24 Stunden nach seiner Herstellung einschalt, 7 Tage unter Wasser 'und anschließend bei 18±2'C ui.d einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60 χ 5% gelagert wurde. Nach ausreichender Erhärtung der Probekörper wurde auf eine Fläche von 20 x 20 cm eine 1,5 cm starke Tesimörtelschicht aufgetragen, die Oberfläche abgerieben und abgeglättet. Die erhaltenen Prüfkörper wurden in einem Klimaraum bei 20"C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 85% 28 Tage gelagert und dann der Wasserundurchlässigkeilsprüfung gemäß DIN 1048 unterworfen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle ill zusammengestellt. For comparison tests carried out for control purposes With a normal cement mortar, considerably lower bond strengths were measured. To check the Wassemndtirchlässigkeii were from a normal cement-mortar base material mixture with four times the volume of Rhine sand (Kürnurm 0 to 7 now) porous test specimen in the dimensions 20 χ 2t) x 12 cm. The compression of the sample! .Body was carried out in such a way that that throughout the Quei. ^ iiniii a porous, strong a water-permeable body emerged, el "τ 24 hours after its production turn on '7 days under water' and then at 18 ± 2'C and a relative Humidity of 60 χ 5% was stored. After sufficient hardening the test specimen was A 1.5 cm thick layer of Tesi mortar was applied to an area of 20 x 20 cm and the surface was rubbed off and smoothed. The test specimens obtained were in a climatic room at 20 "C and a relative humidity of 85% stored for 28 days and then the water impermeability wedge test according to Subject to DIN 1048. The results obtained are summarized in Table III below.

3S' Tabelle III 3 S 'Table III

Bd.istungszcit ! Wasserdruck IBd.istungszcit! Water pressure I

BemerkungenRemarks

5 Stunden
3 Stunden
3 Stunden
3 Stunden
12 Stunden
5 hours
3 hours
3 hours
3 hours
12 hours

0,2 atü
0,3 atü
0,4 atü
0,5 atü
0.7 atü
0.2 atm
0.3 atm
0.4 atm
0.5 atm
0.7 atm

keine Durchfeuchtung keine Durchfeuchtung keine Durchfeuchtung keine Durchleuchtung seitliche Wasserdurch-no moisture penetration no moisture penetration no moisture penetration no fluoroscopy lateral water flow

dringung oberhalb desurge above the

IsoliemörtelsInsulating mortar

Zur Ennitiiung der Scherfestigkeit wurden prisrnenförmige Prüfkörper der weiter oben beschriebenen Art nach dem Einschalen 28 Tage in einem Klimaraum bei 20 C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65% gelagert. Die anschließend durchgeführte Scherfestigkeitsprüfung ergab eine durchschnittliche Scherfestigkeit von 27.1 kp.'cm2. Die vorstehend auigeführten Zahlenwerle zeigen, daß die crfindurigsgemäße lVlörtelgrundstoffmischung einen Viöriei ergiiM, der bei ausgezeichneter Biegezug- und Druckfestigkeit auch gegen Druckwasser undurchlässig war und gleichzeitig eine hervorragende Haftfestigkeit besitzt.To test the shear strength, prismatic test specimens of the type described above were stored for 28 days in a climatic room at 20 ° C. and a relative humidity of 65% after encasing. The shear strength test carried out subsequently showed an average shear strength of 27.1 kp.cm 2 . The figures given above show that the basic mortar mixture according to the invention had a Viöriei ergiiM which, with excellent flexural tensile strength and compressive strength, was impermeable to water under pressure and at the same time possessed excellent adhesive strength.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: I. Mörielgrundstoffmisehungen zur I leiMellung von wasserabweisenden atmungsfähigen und hochhalilesten Isolier-, Verlege- und Verfugemörteln mil einem Gehall an Erdalkalilulogeniden und Metallteilen höherer Fettsäuren, gekcnnzeichnet durch einen Gehalt an:I. Mörielgrundstoffmisehungen for the delivery of water-repellent breathable and highly halilest Isolating, laying and grouting mortars with a content of alkaline earth sulphides and Metal parts of higher fatty acids, marked through a content of:

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1719742B2 (en) Hydraulic binder
DE2856764A1 (en) CONCRETE OR MORTAR MIXTURE OR CONCRETE OR MORTAR AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE3028559C2 (en) Ready-to-use dry mortar mix and its use
EP1008568B1 (en) Self smoothing floor pavement dry mixture containing at least two powdery floury fractions
DE3937432C2 (en) Binder and its use
EP3997048B1 (en) Dry plaster mixture for a sprayable insulation
DE2827382C2 (en) Binder for the manufacture of concrete or mortar and process for its manufacture
DE2534564B2 (en) CEMENT SCREED MIX
DE3527982A1 (en) Mortar mix for faster-setting cement screeds
EP0985646A1 (en) Thin bed mortar
EP2994439B1 (en) Uses of a mineralic hydraulic powderous binder
EP2939991A1 (en) Pourable mixture for forming a thermal insulating layer
AT404588B (en) INSULATION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1951171B (en) Mortar base mixture
EP1281693B1 (en) Ready-made mortar mix for a mid-bed mortar for laying a large format floor covering
DE1951171C3 (en) Mortar base mixture
DE102005052791B4 (en) Use of monofluorophosphate in aqueous solution as a primer, process for the preparation of plastered walls or ceilings made of concrete with improved adhesion between plaster and concrete surface and the use of plaster of mortar containing monofluorophosphate to improve the adhesion of plaster on concrete surfaces
EP2039664B1 (en) Mineral heat insulation material
DE1951171A1 (en) Mortars containing portland cement
DE4325829C1 (en) Process for preparing calcium hydroxide-rich binders for concretes, mortars, plasters, renders, screeds or slurries and use of the binders thus prepared
EP2664597B1 (en) Binding agent mixture and dry mortar composition
AT2019U1 (en) DRY MORTAR FOR JOINTING TILES OR NATURAL STONE SLABS
EP1102728B1 (en) Shigait forming binder mixture
WO2023147983A1 (en) Quick-drying lightweight fill
DE19841054C2 (en) Dry thin-bed mortar and its use