DE19511680A1 - Furnace chimney seal - Google Patents

Furnace chimney seal

Info

Publication number
DE19511680A1
DE19511680A1 DE1995111680 DE19511680A DE19511680A1 DE 19511680 A1 DE19511680 A1 DE 19511680A1 DE 1995111680 DE1995111680 DE 1995111680 DE 19511680 A DE19511680 A DE 19511680A DE 19511680 A1 DE19511680 A1 DE 19511680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
clamping
base
base ring
chimney
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995111680
Other languages
German (de)
Other versions
DE19511680C2 (en
Inventor
Hans-Dieter Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIEGER HANS DIETER
Original Assignee
RIEGER HANS DIETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIEGER HANS DIETER filed Critical RIEGER HANS DIETER
Priority to DE1995111680 priority Critical patent/DE19511680C2/en
Publication of DE19511680A1 publication Critical patent/DE19511680A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19511680C2 publication Critical patent/DE19511680C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • F23J13/04Joints; Connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2213/00Chimneys or flues
    • F23J2213/20Joints; Connections
    • F23J2213/201Joints; Connections between stack and branch pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2213/00Chimneys or flues
    • F23J2213/20Joints; Connections
    • F23J2213/204Sealing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)

Abstract

The sealing system to hold a furnace pipe (10) in a cylindrical chimney sleeve (14) has a base ring (1) and clamping ring (3) as the clamping system, with an inner ring section (5, 6) at the furnace ring (10) at right angles to the axis (A) of the pipe (10). The inner ring sections (5, 6) of the base ring (1) lie flat on a ring flange (13) projecting at right angles from the chimney sleeve (14), and are secured to it. The ring seal (2), of silicone, is between the inner ring section (5) of the base ring (1) and inner ring section (6) of the clamping ring (3), to give a heat resistant elastomer seal (2). The clamping action is applied by clamping screws (21, 22), to clamp the clamping ring (3) along the axis (A) to the base ring (1), and apply an axial squeeze to the seal (2) so that it expands at least partially radially inwards to the furnace pipe (10), through its elasticity. The base (1) and clamping (3) rings are of metal plate, or of moulded heat-resistant plastics layers or of ceramics.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ofenrohrdichtvorrichtung zum Festhalten eines Ofenrohres, das in eine i. w. zylindrische Kaminhülse eines eine Kaminzugangsöffnung auskleidenden Wandfutters eingeführt oder durchgesteckt ist, am Wandfutter und zum Abdichten des Ofenrohres gegenüber dem Wandfutter, wobei die Dichtvorrichtung am Wandfutter befestigbar ist und eine das Ofenrohr umfänglich umgebende, ringförmige Spanneinrichtung zur Aufnahme eines ringförmigen Dicht­ elements und Verspannung gegenüber dem Ofenrohr umfaßt. The invention relates to a stovepipe sealing device for Holding a stovepipe into an i. w. cylindrical Chimney sleeve of a chimney access opening Wall lining is inserted or pushed through on the wall lining and to seal the stovepipe against the wall lining, wherein the sealing device is attachable to the wall lining and an annular surrounding the furnace tube Clamping device for receiving an annular seal elements and bracing against the stovepipe.  

Eine derartige Dichtvorrichtung ist bekannt aus der DE-PS 17 51 035.Such a sealing device is known from the DE-PS 17 51 035.

Die Abgase von Heizungsanlagen werden üblicherweise über ein Ofenrohr in einen Kamin und durch diesen (gefiltert oder un­ gefiltert) in die Atmosphäre abgeleitet. Der Schornstein ist in der Regel massiv gemauert und weist eine oder mehrere Kaminzugangsöffnungen auf, in welche jeweils ein dem Brenner einer Heizungsanlage abgewandtes Ende eines Ofenrohrs hineinragt. Die Kaminzugangsöffnung in der Schornsteinwange des Kamins ist zumeist mit einem Wandfutter verkleidet, wel­ ches eine zylindrische Kaminhülse und stirnseitig auf der kaminabgewandten Seite einen senkrecht von der Kaminhülse abstehenden, flach auf der Schornsteinwange aufliegenden Ringflansch aufweist. Zwischen der inneren Umfangsfläche der Kaminzugangsöffnung und der äußeren Umfangsfläche der Kamin­ hülse ist normalerweise eine mehrere Millimeter dicke Zementmörtelschicht vorgesehen, mittels der das Wandfutter fest mit dem Schornstein verbunden ist.The exhaust gases from heating systems are usually over a Stove pipe into a chimney and through it (filtered or un filtered) derived into the atmosphere. The chimney is usually solid masonry and has one or more Fireplace access openings, in each of which the burner end of a stovepipe facing away from a heating system protrudes. The chimney access opening in the chimney flue the chimney is mostly covered with a wall lining, wel ches a cylindrical chimney sleeve and face on the side facing away from the chimney perpendicular to the chimney sleeve protruding, lying flat on the chimney cheek Has ring flange. Between the inner peripheral surface of the Chimney access opening and the outer peripheral surface of the chimney sleeve is usually several millimeters thick Cement mortar layer provided, by means of which the wall lining is firmly connected to the chimney.

In die Kaminhülse des Wandfutters wird nun von der Außen­ seite des Schornsteins her das jeweilige brennerabgewandte Ende eines Ofenrohres axial eingeschoben. Um den Austritt von Ruß oder dickem Qualm zu vermindern sowie zur ästheti­ schen Verschönerung des Anschlußbereiches zwischen Ofenrohr und Wandfutter wird in der Regel ein zur Brennerseite hin ausgebauchter Zierring aus Metall über das Ofenrohr gegen die Schornsteinwange geschoben, der den Anschlußbereich ver­ deckt.In the chimney sleeve of the wall lining is now from the outside the side of the chimney facing away from the burner Axially inserted end of a stovepipe. For the exit to reduce soot or thick smoke as well as aesthetics beautification of the connection area between the stove pipe and wall lining usually becomes one towards the burner side bulged decorative ring made of metal against the stovepipe pushed the chimney flue, which ver the connection area covers.

Weniger gebräuchlich, aber bekannt sind auch Wandfutterkon­ struktionen, bei denen mit einer einfachen zylindrischen Kaminhülse eine im Längsschnitt im wesentlichen U-förmige, doppelwandige Hülse vorgesehen ist, zwischen deren Doppel­ wandung das kaminseitige Ende des Ofenrohres eingeschoben wird. Eine derartige doppelwandige Kaminhülse wirkt entspre­ chend als eine Art Labyrinthdichtung, die es Ruß- und Rauch­ partikeln erschwert, aus dem Kaminbereich zwischen Wandfut­ ter und Ofenrohr in den Außenbereich zu gelangen. Diese Labyrinthdichtung gewährt jedoch ebenso wie die übliche ein­ fache Kaminhülse keine sichere Dichtfunktion; außerdem wird auch das in das Wandfutter eingesteckte Ofenrohr axial nicht festgehalten, sondern kann ohne weiteres leicht wieder herausgezogen werden.Wall lining cones are less common, but also known structures with a simple cylindrical Chimney sleeve an essentially U-shaped in longitudinal section,  double-walled sleeve is provided between the double the chimney end of the stovepipe becomes. Such a double-walled chimney sleeve acts accordingly as a kind of labyrinth seal that there is soot and smoke particles difficult, from the chimney area between wall lining ter and stovepipe to get outside. These Labyrinth seal, however, grants just like the usual one fold chimney sleeve no reliable sealing function; also will nor the stovepipe inserted into the wall lining axially held on, but can easily be used again be pulled out.

Derartige Ofenrohranschlüsse an Kaminzugangsöffnungen sind beispielsweise aus dem Firmenkatalog "Schornsteintechnik" der Fa. Schiedel GmbH & Co., München, Seiten 42-44, 08/1994 in vielen Variationen bekannt. Allen diesen Ausfüh­ rungen von Rauchrohranschlüssen ist gemein, daß sie nicht sicher gegen den Austritt von Rauch und Ruß, noch weniger gegen den Austritt von Feuchtigkeit aus dem Kamininneren ab­ dichten.Such stovepipe connections to chimney access openings are for example from the company catalog "chimney technology" from Schiedel GmbH & Co., Munich, pages 42-44, 08/1994 known in many variations. All this execution stances of smoke pipe connections is common that they are not safe against the escape of smoke and soot, even less against the escape of moisture from the interior of the fireplace poetry.

Eine wesentliche Verbesserung stellt demgegenüber das aus der eingangs zitierten DE-PS 17 51 035 bekannte Wandfutter für Ofenrohre dar, bei dem mittels einer radial wirkenden Klemmvorrichtung ein aus einer Vielzahl von einzelnen Schnü­ ren zusammengedrehter Asbestring gegen den Umfang des in ein speziell ausgebildetes Wandfutter eingeschobenes Ofenrohr­ ende ruß- und rauchdicht abgedichtet wird.In contrast, this represents a significant improvement the initially cited DE-PS 17 51 035 known wall lining for stove pipes, in which by means of a radially acting Clamping device from a variety of individual cords or twisted asbestos string against the circumference of the in specially designed wall lining inserted stovepipe is sealed soot and smoke-tight at the end.

Ein erheblicher Nachteil der bekannten Vorrichtung besteht jedoch darin, daß die dort vorgeschlagene Mechanik sehr auf­ wendig ist. So enthält zum Beispiel alleine das Spannteil der Vorrichtung sehr viele kompliziert herzustellende Ein­ zelteile, wie etwa eine spezielle Spannschraube, die zwar axial betätigt wird, aber eine Verspannung in radialer Rich­ tung über einen komplizierten Umlenkmechanismus bewirkt. Die bekannte Vorrichtung ist daher in ihrer Herstellung sehr teuer, aber auch in der Montage äußerst aufwendig. Außerdem kann die darin enthaltene Dichtvorrichtung nur jeweils zu­ sammen mit dem Wandfutter in die Kaminzugangsöffnung einge­ baut werden. Dazu ist zudem aufgrund der speziellen Aus­ bildung des Wandfutters die Herstellung einer ofenrohr­ seitigen Ausnehmung beträchtlicher Tiefe in der Schornstein­ wange erforderlich, was aufgrund behördlicher Vorschriften nicht ohne weiteres durchgeführt werden darf, sondern nor­ malerweise vom Bezirksschornsteinfegermeister nach Inaugen­ scheinnahme vorher genehmigt werden muß. Bereits vorhandene, handelsübliche Wandfutter, die lediglich, wie oben beschrie­ ben, eine zylinderförmige Kaminhülse und allenfalls einen stirnseitigen Ringflansch besitzen, müssen vorher aufwendig ausgebaut werden. Daher hat sich die aus der DE-PS 17 51 035 bekannte Vorrichtung auf dem Markt nicht durchsetzen können und wurde nur in wenigen Einzelfällen praktisch angewendet.There is a considerable disadvantage of the known device however, in that the mechanics proposed there are very is agile. For example, the clamping part alone contains the device very many complicated to produce  parts, such as a special clamping screw, which is actuated axially, but a tension in the radial direction tion caused by a complicated deflection mechanism. The known device is therefore very manufacturing expensive, but also extremely complex to assemble. also can only the sealing device contained therein together with the wall lining into the chimney access opening be built. This is also due to the special off Formation of the wall lining making an oven tube sided recess of considerable depth in the chimney cheek required, due to government regulations may not be carried out without further ado, but nor sometimes from the district chimney sweep to Inaugen acceptance must be approved beforehand. Already existing, commercially available wall lining, which is only as described above ben, a cylindrical chimney sleeve and possibly one have ring flange on the front side, must be expensive beforehand get extended. Therefore, it has from DE-PS 17 51 035 can not enforce known device on the market and was only used in a few individual cases.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Ofen­ rohrdichtvorrichtung der eingangs beschriebenen Art vorzu­ stellen, die erheblich unaufwendiger aufgebaut ist, aus preiswerten, leicht zu beschaffenden Einzelteilen besteht und leicht an ein herkömmliches, bereits vorhandenes und fest eingemauertes Wandfutter mit zylindrischer Kaminhülse und stirnseitigem Ringflansch zu montieren ist, ohne daß da­ bei die Schornsteinwange tangiert oder gar beschädigt werden muß, wobei die Dichtwirkung mindestens ebenso gut wie bei der bekannten Vorrichtung ist.The object of the present invention is therefore an oven Pipe sealing device of the type described in the introduction make, which is constructed much less expensive inexpensive, easy to obtain individual parts and easily to a conventional, already existing and fixed wall lining with cylindrical chimney sleeve and the ring flange on the front side is to be installed without it the chimney flue is affected or even damaged must, the sealing effect at least as good as in the known device.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe auf überraschend ein­ fache, aber wirkungsvolle Art und Weise dadurch gelöst, daß die Spanneinrichtung einen Grundring und einen Spannring um­ faßt, welche zumindest an ihrem an das Ofenrohr angrenzenden radial inneren Teil jeweils eine i. w. senkrecht zur Achse des Ofenrohrs verlaufenden inneren Ringabschnitt aufweisen, wobei der innere Ringabschnitt des Grundrings auf einem i. w. senkrecht von der Kaminhülse abstehenden Ringflansch flach aufliegt und an diesem befestigbar ist, daß zwischen dem inneren Ringabschnitt des Grundrings und des Spannrings das ringförmige Dichtelement angeordnet ist, welches aus hitzebeständigem, elastomerem Material besteht, und daß die Spanneinrichtung Spannschrauben umfaßt, mit denen der Spann­ ring in Richtung der Achse des Ofenrohrs mit dem Grundring verspannt werden kann, wobei das dazwischen angeordnete Dichtelement axial gequetscht wird und aufgrund seiner Elastizität zumindest teilweise radial nach innen zum Ofen­ rohr hin ausweicht.According to the invention, this object is surprising  simple but effective way solved in that the clamping device around a base ring and a clamping ring summarizes which at least on their adjacent to the stovepipe radially inner part each an i. w. perpendicular to the axis have the inner ring section of the stovepipe, the inner ring portion of the base ring on a i. w. Ring flange protruding vertically from the chimney sleeve lies flat and can be fastened to this between the inner ring portion of the base ring and the tension ring the annular sealing element is arranged, which consists of heat-resistant, elastomeric material, and that the Clamping device includes clamping screws with which the clamping ring in the direction of the axis of the stovepipe with the base ring can be braced, the interposed Sealing element is crushed axially and because of it Elasticity at least partially radially inwards to the furnace tube evades.

Wegen der axialen Aufeinanderfolge von Grundring, Dicht­ element und Spannring ist die erfindungsgemäße Ofendichtvor­ richtung äußerst einfach in axialer Richtung von der Bren­ nerseite des Ofenrohrs aus zu montieren und jederzeit leicht zugänglich. Durch das axiale Verquetschen des elastischen Dicht rings weicht dieser zumindest teilweise radial nach in­ nen aus und dichtet das Ofenrohr gegenüber dem Grundring ab. Da die kaminseitige Fläche des inneren Ringabschnitts des Grundrings flach auf dem Ringflansch des Wandfutters auf­ liegt, kann an dieser Stelle weder Ruß noch Rauch aus dem Kamininneren entweichen, so daß die gesamte Anordnung nach außen hin dicht ist. Bei geeigneter Befestigungsweise des inneren Ringabschnitts des Grundrings am Ringflansch des Wandfutters, der normalerweise auf einer ca. 15 mm dicken Putzschicht aufliegt, wird die Schornsteinwange nicht ein­ mal tangiert, geschweige denn beschädigt. Die Montage, die aufgrund des einfachen axialen Aufbaus der Vorrichtung leicht von vorn erfolgen kann, bedarf daher keiner vorheri­ gen behördlichen Genehmigung und kann sogar von Nichtfach­ leuten ohne weiteres durchgeführt werden. Bereits vorhande­ ne, marktübliche und schon fest eingebaute Wandfutter können problemlos jederzeit mit der erfindungsgemäßen Ofenrohr­ dichtvorrichtung nachgerüstet werden.Because of the axial sequence of the base ring and sealing element and clamping ring is the furnace seal according to the invention Direction extremely easy in the axial direction from the Bren to be mounted on the back of the stovepipe and easily at any time accessible. By axially squeezing the elastic Tightly around this at least partially gives way radially inwards NEN and seals the stovepipe against the base ring. Since the fireplace side surface of the inner ring portion of the Base ring flat on the ring flange of the wall lining there is no soot or smoke from the Escape the interior of the fireplace, so that the entire arrangement after is tight on the outside. With a suitable attachment of the inner ring section of the base ring on the ring flange of the Wall lining, which is usually on an approximately 15 mm thick Plaster layer is on, the chimney flue will not  sometimes affected, let alone damaged. The assembly that due to the simple axial structure of the device can easily be done from the front, therefore no priori subject to official approval and can even be obtained from a non-specialist people can be easily carried out. Already existing ne, customary and already built-in wall lining can easily at any time with the stovepipe according to the invention sealing device can be retrofitted.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Ofenrohrdichtvorrichtung, bei der ein weiteres ring­ förmiges Dichtelement zwischen dem inneren Ringabschnitt des Grundrings und dem Ringflansch des Wandfutters vorgesehen ist. Damit wird die Dichtwirkung der Gesamtvorrichtung noch weiter erhöht, weil der Austritt von Gas oder Rußpartikeln aus dem Kamin oder das Ansaugen von Nebenluft in den Kamin zwischen dem inneren Ringabschnitt des Grundrings und dem Ringflansch des Wandfutters mit Sicherheit verhindert wird.An embodiment of the invention is particularly preferred according to stovepipe sealing device, in which another ring shaped sealing element between the inner ring portion of the Base ring and the ring flange of the wall lining provided is. So that the sealing effect of the overall device is still further increased because of the escape of gas or soot particles from the chimney or sucking in secondary air into the chimney between the inner ring portion of the base ring and the Ring flange of the wall lining is prevented with certainty.

In einer vorteilhaften Weiterbildung dieser Ausführungsform ist das weitere Dichtelement eine hitzebeständige, feuer­ feste Flachdichtung, beispielsweise aus Durobest.In an advantageous development of this embodiment the further sealing element is a heat-resistant, fire solid flat gasket, e.g. made of Durobest.

Während in früheren Jahren übliche Feuerungsanlagen bei hohen Temperaturen zwischen 240 und 350°C betrieben wurden, hat sich in den letzten zehn Jahren mehr und mehr die Nie­ dertemperaturfeuerungstechnik ausgebreitet, bei der zu­ mindest im Anfahrbereich des Heizvorgangs Temperaturen zwi­ schen 30 und 40°C im mit Abgas beschickten Kaminabschnitt herrschen. Damit tritt im Kamin eine verstärkte Kondens­ wasserbildung auf. Mit herkömmlichen Ofenrohranschlüssen kann das Austreten von Kondenswasser aus dem Schornstein im Anschlußbereich des Ofenrohrs überhaupt nicht verhindert werden. Auch die oben diskutierte, aus der DE-PS 17 51 035 bekannte, immerhin gas- und rußdichte Vorrichtung kann den Kondenswasseraustritt nicht zuverlässig verhindern, da die dort verwendete Asbestschnur nicht wasserfest ist. Um eine ausreichende Abdichtfunktion auch gegenüber dem Austritt von Kondenswasser bei Niedertemperatur-Feuerungsanlagen zu ge­ währleisten, sind deswegen bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ofenrohrdichtvorrich­ tung die verwendeten Dichtelemente wasserundurchlässig.During conventional firing systems in previous years operating at high temperatures between 240 and 350 ° C, has become more and more never in the last ten years the temperature control technology is spread, at the at least in the start-up area of the heating process temperatures between between 30 and 40 ° C in the chimney section charged with exhaust gas to rule. This results in increased condensation in the chimney water formation on. With conventional stovepipe connections condensation can escape from the chimney Connection area of the stovepipe not prevented at all  will. Also the one discussed above from DE-PS 17 51 035 known, at least gas and soot-tight device can Do not reliably prevent condensation from escaping, as the asbestos cord used there is not waterproof. To one adequate sealing function also against the leakage of Condensed water in low-temperature combustion systems ensure are therefore one of the most preferred Embodiment of the stovepipe sealing device according to the invention tion, the sealing elements used are impermeable to water.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist minde­ stens eines der Dichtelemente ein hohler Schlauchring aus einem hitzefesten, elastomeren Material. Ein solcher hohler Schlauchring läßt sich besonders leicht axial zusammendrüc­ ken und weicht mit einer großen Amplitude in radialer Rich­ tung seitlich aus, so daß ein enges und großflächiges An­ schmiegen des Dichtringes an den Umfang des Ofenrohr gewähr­ leistet ist.In a further preferred embodiment, minde at least one of the sealing elements is a hollow hose ring a heat-resistant, elastomeric material. Such a hollow Hose ring is particularly easy to compress axially and deviates with a large amplitude in the radial direction tion from the side, so that a narrow and large area nestle the sealing ring to the circumference of the stovepipe is accomplished.

Besonders gute Hitzefestigkeit bei gleichzeitiger Elastizi­ tät bieten Dichtelemente, die aus Silikon bestehen.Particularly good heat resistance with simultaneous elasticity offer sealing elements made of silicone.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfin­ dungsgemäßen Ofenrohrdichtvorrichtung weisen der Grundring und der Spannring radial außen an den jeweiligen inneren Ringabschnitt anschließend jeweils eine vom Kamin weg ragen­ de Stufe auf. Dadurch erhält die Spanneinrichtung einerseits eine hohe mechanische Formstabilität, andererseits wird das Dichtelement am Beginn der Stufe in einer definierten Posi­ tion gehalten.In a particularly preferred embodiment of the invention The stovepipe sealing device according to the invention have the base ring and the clamping ring radially outside on the respective inner Then project one section of the ring away from the chimney de level on. This gives the tensioning device on the one hand high mechanical dimensional stability, on the other hand it will Sealing element at the beginning of the step in a defined position held.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung dieser Ausführungsform verläuft die Stufe jeweils im wesentlichen rechtwinklig zum jeweiligen inneren Ringabschnitt. Damit wird das Dicht­ element sicher an einem radialen Ausweichen nach außen ge­ hindert und kann daher beim axialen Zusammenpressen ledig­ lich radial nach innen ausweichen, so daß eine besonders gute Dichtwirkung erzielt wird.In an advantageous development of this embodiment the step is essentially perpendicular to  respective inner ring section. This makes the seal element safely on a radial dodge ge prevents and can therefore single when axially pressing together Dodge radially inwards, so that a particularly good Sealing effect is achieved.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Grundring und der Spannring an ihren radial äußeren Teilen einen jeweils parallel zum inneren Ringabschnitt verlaufen­ den äußeren Ringabschnitt aufweisen und daß die Spannschrau­ ben in die äußeren Ringabschnitte eingreifen. Bei der Monta­ ge der erfindungsgemäßen Dichtvorrichtung kann damit die Handhabung der Spannschrauben in einem angemessenen radialen Abstand vom Ofenrohr ungehindert erfolgen.In a further embodiment it is provided that the Base ring and the tension ring on their radially outer parts each run parallel to the inner ring section have the outer ring portion and that the clamping screw engage in the outer ring sections. At the Monta ge of the sealing device according to the invention can thus Handling the tensioning screws in an appropriate radial Distance from the stovepipe is unimpeded.

Bei Ausführungsformen können der Grundring und/oder der Spannring aus Blech bestehen. Insbesondere bei Verwendung von dünnem Blech wird der Materialeinsatz und das Gewicht der erfindungsgemäßen Ofenrohrdichtvorrichtung sehr gering gehalten.In embodiments, the base ring and / or the Clamping ring made of sheet metal. Especially when used the use of materials and the weight of thin sheet metal the stove pipe sealing device according to the invention is very low held.

Bei anderen Ausführungsformen kann der Grundring und/oder der Spannring aus einer oder mehreren, vorzugsweise in Form gegossenen, hitzebeständigen Kunststoffschicht(en) aufgebaut sein, die unaufwendig und preisgünstig herzustellen sind.In other embodiments, the base ring and / or the clamping ring of one or more, preferably in the form cast, heat-resistant plastic layer (s) be that are inexpensive to manufacture and inexpensive.

Grund- und/oder Spannring können aber auch aus Keramikmate­ rial aufgebaut sein, das besonders hitzebeständig und form­ stabil ist.Base and / or clamping ring can also be made of ceramic mate rial, which is particularly heat-resistant and form is stable.

Die Spannschrauben können bei Ausführungsformen der erfin­ dungsgemäßen Ofenrohrdichtvorrichtung einfache Blechschrau­ ben sein. The clamping screws can be invented in embodiments inventive stovepipe sealing device simple sheet metal screw be ben.  

Bei anderen Ausführungsformen sind die Spannschrauben durch Löcher im Grundring und im Spannring durchgreifende Gewinde­ bolzen, die mit Muttern von hinten an der dem Kamin zuge­ wandten Seite des Grundrings verschraubbar sind. Besonders günstig ist in diesem Fall eine Kombination mit Ausführungs­ formen, bei denen eine Stufe im Grund- und Spannring sowie jeweils ein radial äußerer Ringabschnitt vorgesehen ist, an dem dann die Spannschrauben angebracht und zur Montage der Muttern leicht hintergriffen werden können.In other embodiments, the clamping screws are through Holes in the base ring and threads penetrating the clamping ring bolts that are tightened with nuts from behind on the chimney facing side of the base ring can be screwed. Especially In this case, a combination with execution is favorable shapes, in which a step in the base and clamping ring as well in each case a radially outer ring section is provided to which the clamping screws are then attached and for mounting the Nuts can be easily reached behind.

Bei etwas komfortableren Ausführungsformen sind die Spann­ schrauben jeweils durch ein Loch im Spannring in ein paral­ lel zur Achse des Ofenrohres verlaufendes Gewinde im Grun­ dring eingreifende Gewindeschrauben. Damit ist eine beson­ ders einfache Verspannung der Vorrichtung durch Einschrauben der Gewindeschrauben axial von vorn ohne ein Hintergreifen der Spanneinrichtung möglich.In somewhat more comfortable embodiments, the instep screw through a hole in the clamping ring into a parallel Thread in the green running along the axis of the stovepipe engaging threaded screws. This is a special one ders simple bracing of the device by screwing of the threaded screws axially from the front without reaching behind the clamping device possible.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Ofenrohrdichtvorrichtung, bei der mindestens drei, vorzugsweise symmetrisch über den Umfangskreis des Spann­ rings verteilte spannschrauben vorgesehen sind. Dadurch wird einerseits das Dichtelement nicht asymmetrisch einseitig verquetscht, so daß eine gleichmäßige Dichtwirkung um den ge­ samten Umfang des Ofenrohrs herum gewährleistet ist, ande­ rerseits kann das Material von Grund- und Spannring beson­ ders dünn, beispielsweise mit 1,5 mm Blechstärke gewählt werden, weil mehrere Druckpunkte beim Verspannen vorhanden sind und der Verspannungsdruck nicht allein durch die Form­ steifigkeit des Spannrings von einer oder zwei Verspan­ nungsstellen aus weitergegeben werden muß. An embodiment of the invention is particularly preferred according to the stovepipe sealing device, in which at least three, preferably symmetrical over the circumference of the instep distributed tensioning screws are provided. This will on the one hand, the sealing element is not asymmetrical on one side squeezed so that a uniform sealing effect around the ge entire circumference of the stovepipe is guaranteed, others on the other hand, the material of the base and clamping ring can be special ders thin, chosen for example with 1.5 mm sheet thickness because there are several pressure points when bracing and the tension pressure is not due to the shape alone rigidity of the clamping ring of one or two chips must be passed on.  

Ganz besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Er­ findung, bei der der Grundring mit Ziehnieten ("Pop-Nieten") am Ringflansch des Wandfutters befestigt ist. Der den Ring­ flansch kaminseitig hintergreifende Kopf einer solchen Zieh­ niete ist in axialer Richtung besonders flach, so daß er nur in einer geringen Tiefe in den üblicherweise ca. 15 mm dicken Kalk- oder Gipsputz (auf welchem der Ringflansch auf­ liegt) eindringt. Eine Berührung der Schornsteinwange durch den Niet wird daher vermieden, eine Beschädigung des Schorn­ steins absolut ausgeschlossen, da die axiale Tiefe des Nietenkopfes in der Regel nur etwa 4 mm beträgt.An embodiment of the Er is very particularly preferred in which the base ring with drawn rivets ("pop rivets") is attached to the ring flange of the wall lining. The ring flange head behind such a pull rivet is particularly flat in the axial direction, so that it only at a shallow depth, usually around 15 mm thick lime or gypsum plaster (on which the ring flange on lies) penetrates. A touch of the chimney cheek through the rivet is therefore avoided, damage to the chimney stone absolutely excluded, because the axial depth of the Rivet head is usually only about 4 mm.

Um ein unzulässiges Anbohren der Schornsteinwange zu vermei­ den, kann bei einer anderen Ausführungsform auch der Grun­ dring mittels kurzer Blechschrauben am Ringflansch des Wand­ futters befestigt sein. Falls das überstehende Stück der Blechschrauben eine größere axiale Länge haben sollte als der vorhandene Kalk- oder Gipsputz, so können die Blech­ schrauben zusätzlich an der Spitze etwas abgesägt werden.To avoid inadmissible drilling into the chimney flue in another embodiment, the green by means of short self-tapping screws on the ring flange of the wall be attached to the lining. If the protruding piece of Tapping screws should have a greater axial length than the existing lime or gypsum plaster, so the sheet can screws are also sawn off at the tip.

Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung ist der Grun­ dring mit dem Ringflansch des Wandfutters verklebt. Die Ver­ klebung muß selbstverständlich mit einem hitzebeständigen Klebemittel erfolgen. Da üblicherweise keine größeren axia­ len Kräfte auf das Ofenrohr einwirken, die ein Herausziehen desselben aus dem Wandfutter bewirken würden, kann die Ver­ klebung auch so gestaltet werden, daß sie bei Anwendung axialer Zugkräfte auch wieder lösbar ist.In other embodiments of the invention, the green is glued to the ring flange of the wall lining. The Ver gluing must of course with a heat resistant Adhesives are made. Since usually no major axia len forces act on the stovepipe, which a pulling out the same would cause from the wall lining, the Ver Adhesion can also be designed so that it can be used axial tensile forces is also releasable.

Bei einer weiteren Ausführungsform schließlich kann der Grundring auch mit dem Ringflansch des Wandfutters ver­ schweißt sein. In diesem Fall bilden die Dichtvorrichtung und das Wandfutter eine Einheit, die komplett zum Einbau in eine Kaminzugangsöffnung geliefert wird.Finally, in a further embodiment, the Basic ring also ver with the ring flange of the wall lining be welded. In this case form the sealing device and the wall lining is a unit that is completely built in  a chimney access opening is supplied.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfol­ genden detaillierten Beschreibung und der beigefügten Zeich­ nung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr lediglich beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung. Es zeigen:Further advantages of the invention result from the following ing detailed description and the attached drawing nung. Likewise, the above and those still further listed features according to the invention individually for yourself or several in any combination Find use. The ones shown and described Embodiments are not meant to be a final list understand, but rather have only exemplary Character for the description of the invention. Show it:

Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung der er­ findungsgemäßen Vorrichtung im eingebauten Zu­ stand in einem Schnitt durch eine horizontale Ebene; Figure 1 is a schematic sectional view of the inventive device in the built to stand in a section through a horizontal plane.

Fig. 2a eine erfindungsgemäße Ofenrohrdichtvorrichtung schematisch in einer Draufsicht in axialer Richtung; Figure 2a is a furnace tube sealing device according to the invention schematically in a plan view in the axial direction.

Fig. 2b die Vorrichtung nach Fig. 2a im Axialschnitt; und FIG. 2b shows the apparatus of Figure 2a in axial section. and

Fig. 2c die Vorrichtung nach Fig. 2b mit axial zusammen­ gedrücktem Grund- und Spannring. Fig. 2c shows the device of Fig. 2b with axially compressed base and clamping ring.

In Fig. 1 ist schematisch in einer horizontalen Schnittebene der Anschlußbereich eines Ofenrohrs 10 an einen von einer Wandung 19 umgebenen Kaminraum 20 gezeigt. In einer zy­ lindrischen Kaminzugangsöffnung 18 ist mit Hilfe von Zement­ mörtel 17 ein Wandfutter 15 mit Sicken 16 in einer im wesentlichen zylindrischen Kaminhülse 14 des Wandfutters 15 rutschsicher befestigt. Am stirnseitigen, kaminabgewandten Ende der Kaminhülse 14 ist ein Ringflansch 13 vorgesehen, der sich auf eine ca. 15 mm starke Kalk- oder Gipsputz­ schicht 12 abstützt.In Fig. 1, the connection region of a stovepipe 10 to a chimney chamber 20 surrounded by a wall 19 is shown schematically in a horizontal sectional plane. In a zy-cylindrical chimney access opening 18 , a wall lining 15 with beads 16 is fastened in a substantially cylindrical chimney sleeve 14 of the wall lining 15 in a non-slip manner with the aid of cement mortar 17 . At the end of the chimney sleeve 14 facing away from the chimney, an annular flange 13 is provided, which is supported on an approximately 15 mm thick lime or gypsum plaster layer 12 .

Um das in die Kaminhülse 14 des Wandfutters 15 längs seiner Achse A eingeschobene Ofenrohr 10 einerseits rutschsicher im Wandfutter 15 festzuhalten, und um andererseits eine Abdich­ tung gegenüber aus dem Kaminraum 20 zwischen das Ofenrohr 10 und das Wandfutter 15 eindringende Rauch- oder Rußpartikel zu bewirken bzw. um das Eindringen von Nebenluft in den Kaminraum 20 zu verhindern, ist eine aus einem Grundring 1, einem Dichtelement 2 und einem Spannring 3 aufgebaute Dicht­ vorrichtung mit Hilfe von flachköpfigen Ziehnieten 9 am Ringflansch 13 befestigt.In order to hold the stovepipe 10 inserted into the chimney sleeve 14 of the wall lining 15 along its axis A on the one hand in a non-slip manner in the wall lining 15 , and on the other hand to effect or seal off any smoke or soot particles penetrating from the chimney chamber 20 between the stovepipe 10 and the wall lining 15 To prevent the ingress of secondary air into the chimney chamber 20 , a sealing device constructed from a base ring 1 , a sealing element 2 and a clamping ring 3 is fastened to the ring flange 13 with the aid of flat-headed rivets 9 .

Auf dem radial innersten Teil, welcher unmittelbar an das Ofenrohr 10 angrenzt, weist der Grundring 1 einen inneren Ringabschnitt 5 und der Spannring 3 einen inneren Ringab­ schnitt 6 auf. Zwischen diesen beiden inneren Ringabschnit­ ten 5, 6 wird das Dichtelement 2, im gezeigten Beispiel ein Hohlring aus elastomerem Material, durch Verspannen des Spannrings 3 gegenüber dem Grundring 1 zusammengequetscht, wodurch er zumindest teilweise radial nach innen in Richtung auf die Außenhülle des Ofenrohrs 10 ausweicht und dieses so­ mit dichtend und rutschsichernd umgibt.On the radially innermost part, which is directly adjacent to the stovepipe 10 , the base ring 1 has an inner ring section 5 and the clamping ring 3 an inner Ringab section 6 . Between these two inner Ringabschnit th 5 , 6 , the sealing element 2 , in the example shown a hollow ring made of elastomeric material, squeezed together by tightening the clamping ring 3 with respect to the base ring 1 , whereby it at least partially evades radially inward towards the outer shell of the stovepipe 10 and surrounds it with sealing and non-slip.

Die Verspannung des Spannrings 3 mit dem Grundring 1 wird durch Festziehen von Muttern 22 gegenüber Schrauben 21 be­ wirkt, wobei die Schrauben 21 einen äußeren Ringabschnitt 7 des Grundrings 1 und einen äußeren Ringabschnitt 8 des Spannrings 3 durchsetzen. Vorzugsweise sind die Schrauben 21 symmetrisch um den Umfang der Ringe verteilt. Um ein Auswei­ chen des Dichtelements 2 radial nach außen zu verhindern und um seine Position relativ zum Grundring 1 und zum Spann­ ring 3 zu definieren, ist jeweils zwischen den inneren Ring­ abschnitten 5, 6 und den äußeren Ringabschnitten 7, 8 eine vom Kamin 20 weg verlaufende Stufe 23, 24 vorgesehen.The bracing of the clamping ring 3 with the base ring 1 is by tightening nuts 22 against screws 21 be acts, the screws 21 enforce an outer ring portion 7 of the base ring 1 and an outer ring portion 8 of the clamping ring 3 . The screws 21 are preferably distributed symmetrically around the circumference of the rings. In order to prevent evacuation of the sealing element 2 radially outwards and to define its position relative to the base ring 1 and the clamping ring 3 , sections between the inner ring 5 , 6 and the outer ring sections 7 , 8 are one away from the chimney 20 extending stage 23 , 24 provided.

Die Fig. 2a bis 2c zeigen eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ofenrohrdichtvorrichtung, bei der die Stu­ fen 23′, 24′ nicht schräg, sondern im wesentlichen senkrecht verlaufen. Dadurch bleibt das zwischen den inneren Ringab­ schnitten 5′ und 6′ angeordnete Dichtelement 2′ exakt in seiner Position. Die Verspannung wird wiederum durch Anzie­ hen einer auf einem Gewinde eines Gewindebolzens 21′ laufen­ den Mutter 22′ bewirkt, die die äußeren Ringabschnitte 7′ und 8′ durchsetzen. Die Gewindebolzen 21′ sind symmetrisch auf einem Kreisumfang um die Achse A′ angeordnet, um eine gleichmäßige Verteilung der Andruckkräfte zu bewirken. FIGS. 2a to 2c show another embodiment of the furnace tube sealing device according to the invention, in which the Stu fen 23 ', 24' is not inclined, but substantially perpendicular. This keeps the cut between the inner Ringab 5 'and 6 ' arranged sealing element 2 'exactly in its position. The bracing is in turn hen by tightening one on a thread of a threaded bolt 21 'cause the nut 22 ', which the outer ring sections 7 'and 8 ' enforce. The threaded bolts 21 'are arranged symmetrically on a circumference around the axis A' to cause a uniform distribution of the pressing forces.

Eine weitere Besonderheit der in Fig. 2a bis Fig. 2c gezeig­ ten Ausführungsform besteht darin, daß der innere Ringab­ schnitt 5′ nicht direkt auf dem Ringflansch 13′ aufsitzt, sondern von diesem durch eine Flachdichtung 25′ in Form ei­ nes ebenfalls um die Achse A′ umlaufenden Kreisrings ge­ trennt ist. Dadurch wird eine noch bessere Dichtwirkung, insbesondere auch gegen Herauslaufen von Kondenswasser aus dem Kaminraum bei Verwendung der Vorrichtung in Verbindung mit Niedertemperatur-Feuerungsanlagen bewirkt.Another special feature of the embodiment shown in Fig. 2a to Fig. 2c is that the inner ring section 5 'does not sit directly on the ring flange 13 ', but by this through a flat seal 25 'in the form of egg nes also around the axis A 'revolving annulus is separated. This results in an even better sealing effect, in particular also against condensation running out of the chimney chamber when the device is used in conjunction with low-temperature firing systems.

Während Fig. 2a eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung in Richtung der Achse A′ zeigt, ist in Fig. 2b eine schematische, die Achse A′ enthaltende Schnittdarstel­ lung der Vorrichtung nach Fig. 2a gezeigt, wobei jedoch noch kein axialer Druck auf das Dichtelement 2′ ausgeübt wird. In Fig. 2c schließlich ist der Spannring gegen den Grundring durch Anziehen der Mutter 22′ auf dem Schraubenbolzen 21′ verspannt, so daß das Dichtelement 2′ in axialer Richtung ge­ quetscht wird und daher radial nach innen ausweicht, wo im Betriebszustand das in den Fig. 2a bis 2c nicht gezeigte Ofenrohr positioniert wäre, welches dadurch eine umlaufende Dichtung erhalten würde.While Fig. 2a shows a plan view of the device according to the invention in the direction of the axis A ', in Fig. 2b a schematic, the axis A' containing sectional representation of the device according to Fig. 2a is shown, but no axial pressure on the sealing element 2 'is exercised. In Fig. 2c, finally, the clamping ring against the base ring by tightening the nut 22 'on the screw bolt 21 ' clamped, so that the sealing element 2 'is squeezed in the axial direction ge and therefore evades radially inward, where in the operating state in Fig . 2a to 2c would be positioned not shown furnace tube which would thereby receive a circumferential seal.

Claims (20)

1. Ofenrohrdichtvorrichtung zum Festhalten eines Ofenrohrs (10), das in eine i. w. zylindrische Kaminhülse (14) ei­ nes eine Kaminzugangsöffnung (18) auskleidenden Wand­ futters (15) eingeführt oder durchgesteckt ist, am Wand­ futter (15) und zum Abdichten des Ofenrohres (10) gegen­ über dem Wandfutter (15), wobei die Dichtvorrichtung am Wandfutter (15) befestigbar ist und eine das Ofenrohr (10) umfänglich umgebende, ringförmige Spanneinrichtung zur Aufnahme eines ringförmigen Dichtelements (2, 2′) und Verspannung gegenüber dem Ofenrohr (10) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung einen Grundring (1) und einen Spannring (3) umfaßt, welche zumindest an ihrem an das Ofenrohr (10) angrenzenden radial inneren Teil jeweils einen i. w. senkrecht zur Achse (A, A′) des Ofenrohrs (10) verlaufenden inneren Ringabschnitt (5, 6; 5′, 6′) aufweisen, wobei der innere Ringabschnitt (5; 5′) des Grundrings (1) auf einem i. w. senkrecht von der Kamin­ hülse (14) abstehenden Ringflansch (13, 13′) flach auf­ liegt und an diesen befestigbar ist, daß zwischen dem inneren Ringabschnitt (5; 5′) des Grundrings (1) und dem inneren Ringabschnitt (6; 6′) des Spannrings (3) das ringförmige Dichtelement (2; 2′) angeordnet ist, welches aus hitzebeständigem, elastomerem Material besteht, und daß die Spanneinrichtung Spannschrauben (21, 22; 21′, 22′) umfaßt, mit denen der Spannring (3) in Richtung der Achse (A, A′) des Ofenrohrs (10) mit dem Grundring (1) verspannt werden kann, wobei das dazwischen angeordnete Dichtelement (2; 2′) axial gequetscht wird und aufgrund seiner Elastizität zumindest teilweise radial nach innen zum Ofenrohr (10) hin ausweicht. 1. furnace tube sealing device for holding a furnace tube (10) in a iw cylindrical chimney sleeve (14) ei nes a chimney access opening (18) lining the wall is inserted or pushed through the feed (15), the wall lining (15) and for sealing the furnace tube ( 10 ) against over the wall lining ( 15 ), the sealing device being attachable to the wall lining ( 15 ) and an annular clamping device surrounding the furnace tube ( 10 ) circumferentially for receiving an annular sealing element ( 2 , 2 ') and bracing against the furnace tube ( 10 ), characterized in that the clamping device comprises a base ring ( 1 ) and a clamping ring ( 3 ) which, at least on their radially inner part adjacent to the stovepipe ( 10 ), each have an iw perpendicular to the axis (A, A ′) of the stovepipe ( 10 ) extending inner ring portion ( 5 , 6 ; 5 ', 6 '), the inner ring portion ( 5 ; 5 ') of the base ring ( 1 ) on an iw perpendicularly vo n the chimney sleeve ( 14 ) projecting ring flange ( 13 , 13 ') lies flat and can be fastened to it, that between the inner ring section ( 5 ; 5 ') of the base ring ( 1 ) and the inner ring portion ( 6 ; 6 ') of the clamping ring ( 3 ) the annular sealing element ( 2 ; 2 ') is arranged, which consists of heat-resistant, elastomeric material, and that the clamping device clamping screws ( 21 , 22 ; 21 ', 22 ') with which the clamping ring ( 3 ) can be clamped in the direction of the axis (A, A ') of the stovepipe ( 10 ) with the base ring ( 1 ), the sealing element ( 2 ; 2 ') is crushed axially and, due to its elasticity, at least partially evades radially inwards towards the stovepipe ( 10 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres ringförmiges Dichtelement (25′) zwischen dem inneren Ringabschnitt (5′) des Grundrings und dem Ringflansch (13′) des Wandfutters vorgesehen ist.2. Device according to claim 1, characterized in that a further annular sealing element ( 25 ') between the inner ring portion ( 5 ') of the base ring and the ring flange ( 13 ') of the wall lining is provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Dichtelement (25′) eine hitzebeständige Flachdichtung ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the further sealing element ( 25 ') is a heat-resistant flat gasket. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das oder die Dichtelemente (2; 2′, 25′) wasserundurchlässig sind.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing element or elements ( 2 ; 2 ', 25 ') are impermeable to water. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Dicht­ elemente (2; 2′, 25′) ein hohler Schlauchring aus einem hitzefesten, elastomeren Material ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the sealing elements ( 2 ; 2 ', 25 ') is a hollow hose ring made of a heat-resistant, elastomeric material. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Dicht­ elemente (2; 2′, 25′) aus Silikon besteht.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the sealing elements ( 2 ; 2 ', 25 ') consists of silicone. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Grundring (1) und der Spannring (2) radial außen an den jeweiligen inneren Ringabschnitt (5, 6; 5′, 6′) anschließend jeweils eine vom Kamin (20) wegragende Stufe (23, 24; 23′, 24′) auf­ weisen.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the base ring ( 1 ) and the clamping ring ( 2 ) radially on the outside of the respective inner ring portion ( 5 , 6 ; 5 ', 6 ') then one each from the chimney ( 20th ) protruding step ( 23 , 24 ; 23 ′, 24 ′) on. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe (23′, 24′) jeweils i. w. rechtwinklig zum je­ weiligen inneren Ringabschnitt (5′, 6′) verläuft.8. The device according to claim 7, characterized in that the step ( 23 ', 24 ') each iw perpendicular to the respective inner ring portion ( 5 ', 6 '). 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Grundring (1) und der Spannring (3) an ihren radial äußeren Teilen einen je­ weils parallel zum inneren Ringabschnitt verlaufenden äußeren Ringabschnitt (7, 8; 7′, 8′) aufweisen, und daß die Spannschrauben (21, 22; 21′, 22′) in die äußeren Ringabschnitte (7, 8; 7′, 8′) eingreifen.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the base ring ( 1 ) and the clamping ring ( 3 ) on their radially outer parts a respective parallel to the inner ring portion extending outer ring portion ( 7 , 8 ; 7 ', 8 ' ), and that the clamping screws ( 21 , 22 ; 21 ', 22 ') engage in the outer ring sections ( 7 , 8 ; 7 ', 8 '). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundring (1) und/oder der Spannring (3) aus Blech ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the base ring ( 1 ) and / or the clamping ring ( 3 ) is made of sheet metal. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundring (1) und/oder der Spannring (3) aus einer oder mehreren, vorzugsweise in Form gegossenen, hitzebeständigen Kunststoffschichten aufgebaut ist.11. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the base ring ( 1 ) and / or the clamping ring ( 3 ) is constructed from one or more, preferably cast in the form of heat-resistant plastic layers. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundring (1) und/oder der Spannring (3) aus Keramikmaterial aufgebaut ist.12. The device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the base ring ( 1 ) and / or the clamping ring ( 3 ) is constructed from ceramic material. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschrauben Blechschrauben sind.13. The device according to one of claims 1 to 12, characterized characterized in that the tensioning screws are self-tapping are. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschrauben durch Löcher im Grundring (1) und im Spannring (3) durchgreifende Gewindebolzen (21; 21′) sind, die mit Muttern (22; 22′) an der dem Kamin (20) zugewandten Seite des Grundrings (1) verschraubbar sind.14. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the clamping screws through holes in the base ring ( 1 ) and in the clamping ring ( 3 ) are penetrating threaded bolts ( 21 ; 21 ') with nuts ( 22 ; 22 ') the side of the base ring ( 1 ) facing the chimney ( 20 ) can be screwed. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschrauben jeweils durch ein Loch im Spannring (3) in ein parallel zur Achse (A, A′) des Ofenrohrs (10) verlaufendes Gewinde im Grundring (1) eingreifende Gewindeschrauben sind.15. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the clamping screws engaging through a hole in the clamping ring ( 3 ) in a parallel to the axis (A, A ') of the stovepipe ( 10 ) thread in the base ring ( 1 ) Are threaded screws. 16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß mindestens drei, vorzugsweise symmetrisch über dem Umfangskreis des Spannrings (3) verteilte Spannschrauben vorgesehen sind.16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least three, preferably symmetrically distributed over the circumferential circle of the clamping ring ( 3 ) clamping screws are provided. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundring (1) mittels Ziehnieten (9) am Ringflansch (13) des Wandfutters (15) befestigt ist.17. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the base ring ( 1 ) by means of rivets ( 9 ) on the ring flange ( 13 ) of the wall lining ( 15 ) is attached. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundring (1) mittels kurzer Blechschrauben am Ringflansch (13; 13′) des Wandfutters (15) befestigt ist.18. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the base ring ( 1 ) is fastened by means of short self-tapping screws on the ring flange ( 13 ; 13 ') of the wall lining ( 15 ). 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundring (1) mit dem Ring­ flansch (13; 13′) des Wandfutters (15) verklebt ist.19. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the base ring ( 1 ) with the ring flange ( 13 ; 13 ') of the wall lining ( 15 ) is glued. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundring (1) mit dem Ring­ flansch (13; 13′) des Wandfutters (15) verschweißt ist.20. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the base ring ( 1 ) with the ring flange ( 13 ; 13 ') of the wall lining ( 15 ) is welded.
DE1995111680 1995-03-30 1995-03-30 Sealing device for stove pipes Expired - Fee Related DE19511680C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995111680 DE19511680C2 (en) 1995-03-30 1995-03-30 Sealing device for stove pipes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995111680 DE19511680C2 (en) 1995-03-30 1995-03-30 Sealing device for stove pipes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19511680A1 true DE19511680A1 (en) 1996-10-02
DE19511680C2 DE19511680C2 (en) 1997-04-03

Family

ID=7758159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995111680 Expired - Fee Related DE19511680C2 (en) 1995-03-30 1995-03-30 Sealing device for stove pipes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19511680C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831686B4 (en) * 1997-07-21 2006-01-05 Jacob Plein-Wagner Söhne Steinzeugwarenfabrik GmbH & Co KG Chimney pipe element with chimney connection pipe
DE202014000784U1 (en) * 2014-01-28 2014-04-24 Markus Meyer Wall chuck adapter / -reduction internal double wall lining with spacer loops and cover panel
WO2014111728A1 (en) * 2013-01-18 2014-07-24 Ideal Boilers Limited Flue pipe mounting apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751035C (en) * 1968-03-23 1973-05-24 Rieger, Hans Dieter, 7140 Ludwigsburg Wall lining for stove pipes
US4766882A (en) * 1987-06-08 1988-08-30 Wright-Bachman, Inc. Poured flue adapter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751035C (en) * 1968-03-23 1973-05-24 Rieger, Hans Dieter, 7140 Ludwigsburg Wall lining for stove pipes
US4766882A (en) * 1987-06-08 1988-08-30 Wright-Bachman, Inc. Poured flue adapter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831686B4 (en) * 1997-07-21 2006-01-05 Jacob Plein-Wagner Söhne Steinzeugwarenfabrik GmbH & Co KG Chimney pipe element with chimney connection pipe
WO2014111728A1 (en) * 2013-01-18 2014-07-24 Ideal Boilers Limited Flue pipe mounting apparatus
GB2513691A (en) * 2013-01-18 2014-11-05 Ideal Boilers Ltd Flue pipe mounting apparatus
GB2513691B (en) * 2013-01-18 2016-07-20 Ideal Boilers Ltd Flue pipe mounting apparatus
DE202014000784U1 (en) * 2014-01-28 2014-04-24 Markus Meyer Wall chuck adapter / -reduction internal double wall lining with spacer loops and cover panel

Also Published As

Publication number Publication date
DE19511680C2 (en) 1997-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1675287A1 (en) Seal for attaching a thin pipe to an end wall and the like.
DE4217671C2 (en) Pipe connection and method for producing a pipe connection for flue gas pipes and use of a sealing compound for such pipe connections
DE4000654C2 (en)
EP0603775A1 (en) Method for making a sealed connection between a pipe and a pipe connector, and pipe connector used therefor, which can be tightened
DE19511680C2 (en) Sealing device for stove pipes
DE202016104450U1 (en) Piping
DE19616341B4 (en) gas sensor
EP0611855B1 (en) Device for connecting two internal ceramic pipe sections of a chimney
DE3715727C1 (en) Pipe system for use as a chimney, chimney insert or the like.
DE19833302A1 (en) Exhaust gas recirculation pipe has radially outward pointing flange on end of pipe section, sealing ring inside annular space between flange and end surface
DE2528051A1 (en) Pipe or cable penetration in wall - has freely moving sealing plate ensuring axial and transverse movement block set
DE4040388C2 (en)
DE571741C (en) Fixing device with rosette for stove pipes
DE3941247C2 (en)
EP1248043A1 (en) Closure device for a chimney cleaning aperture
DE2715618A1 (en) Pipe connection for safety valve - has pair of sealing lips to receive ring projection of joint muff with watertight connection
DE3530859A1 (en) Chimney of multi-shelled construction
AT406511B (en) PIPE CONNECTION FOR CONNECTING A LINE TO A MAIN LINE
DE3636082C2 (en) Gas house connection device
DE3510816A1 (en) Domestic gas connection apparatus
DE3714681A1 (en) Sealing arrangement on a chimney head
DE3510705A1 (en) Insulating separating point, which can be more highly thermally stressed, for pipelines and pipeline fittings, and a method for producing insulating pieces from such insulating separating points
DE4008464C2 (en) Multi-section smoke pipe for a chimney - comprises sections having widened coupling end and other end covered with ceramic fibre sealing material
DE4320031A1 (en) Waste-gas disposal shaft with mineral pipes and connecting element
DE4304351C1 (en) Entry for synthetic pipe through building wall - has flexible cuff compressed into space between pipe and fixed entry tube to hold pipe rigidly

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee