DE19510530A1 - Angular thermostat head for radiator valves - Google Patents

Angular thermostat head for radiator valves

Info

Publication number
DE19510530A1
DE19510530A1 DE1995110530 DE19510530A DE19510530A1 DE 19510530 A1 DE19510530 A1 DE 19510530A1 DE 1995110530 DE1995110530 DE 1995110530 DE 19510530 A DE19510530 A DE 19510530A DE 19510530 A1 DE19510530 A1 DE 19510530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
housing
lever
head according
thermostat head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995110530
Other languages
German (de)
Other versions
DE19510530C2 (en
Inventor
Juergen Fuhrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theodor Heimeier Metallwerk GmbH
Original Assignee
Theodor Heimeier Metallwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Heimeier Metallwerk GmbH filed Critical Theodor Heimeier Metallwerk GmbH
Priority to DE1995110530 priority Critical patent/DE19510530C2/en
Publication of DE19510530A1 publication Critical patent/DE19510530A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19510530C2 publication Critical patent/DE19510530C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/021Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
    • G05D23/023Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste the sensing element being placed outside a regulating fluid flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Abstract

A hand wheel cap (1) is rotatably coupled to one side of an angular housing (2) whose other side is linked to the radiator valve lower part. The housing comprises a swivelable toggle lever (6), transmitting a stroke of an actuating bolt to a pressure member (4), fitted at an angle to it. The toggle lever has at least one support edge parallel to the swivel axis, coating with at least one flat front side (21) of the actuating bolt and/or pressure member. The support edges are formed by faces in a mutual roof-shaped configuration at specified angle.

Description

Die Erfindung betrifft einen Winkel-Thermostat-Kopf für Heiz­ körperventile von Heizungsanlagen mit einer Handradkappe, die drehbar mit einer Seite eines Winkelgehäuses verbunden ist, dessen andere Seite mit einem Ventilunterteil eines Heizkör­ perventiles verbunden ist, wobei das Winkelgehäuse einen Win­ kelhebel aufweist, der schwenkbar in dem Winkelgehäuse gela­ gert ist und der die Hubbewegung eines Betätigungsbolzens auf einen im Winkel dazu angeordnetes Druckstück überträgt.The invention relates to an angle thermostat head for heating Body valves of heating systems with a handwheel cap that is rotatably connected to one side of an angular housing, the other side with a valve base of a radiator perventiles is connected, the angular housing a win has a lever, which is pivotable in the angular housing gert and the lifting movement of an actuating pin transmits a pressure piece arranged at an angle to it.

Ein derartiger Winkel-Thermostat-Kopf ist aus der DE 27 11 412 A1 vorbekannt. Die Verwendung derartiger Winkel-Thermos­ tat-Köpfe ist insbesondere dort von Interesse, wo das Ventil­ unterteil, beispielsweise bei wandhängenden Heizkörpern, sich in Richtung parallel zur Wand erstreckt. Dies ist insbeson­ dere bei den sogenannten Kompaktheizkörpern mit integrierten Ventilgarnituren der Fall, bei denen das Ventilunterteil di­ rekt in die Stahlgarnitur des Kompakt- oder Plattenheizkör­ pers eingeschraubt ist.Such an angle thermostat head is from DE 27 11 412 A1 previously known. The use of such angle thermos tat heads is of particular interest where the valve lower part, for example in the case of wall-mounted radiators extends in the direction parallel to the wall. This is in particular the so-called compact radiators with integrated Valve sets in which the valve lower part di right into the steel set of the compact or plate radiator pers screwed.

Bei diesen Heizkörperbauformen bzw. bei dieser Anordnung der Ventilunterteile ergibt sich das Problem, daß ohne die Ver­ wendung eines Winkel-Thermostat-Kopfes die Handradkappe sich ebenfalls axial zur Wand des wandhängenden Heizkörpers er­ streckt, was insbesondere bei der Montierung des Heizkörpers in Wandnischen zu Problemen führen kann. Einerseits ist bei der Verwendung normaler Thermostat-Köpfe die Bedienung der Handradkappe wegen des geringen zur Verfügung stehenden Plat­ zes, der Nähe zu Wandteilen erschwert. Andererseits kann die Ablesung der aktuell eingestellten Solltemperatur, die sich aus der Drehstellung der Handradkappe ergibt, zu Schwierig­ keiten führen. With these radiator designs or with this arrangement the Lower valve parts the problem arises that without the Ver using an angle thermostat head the handwheel cap itself also axially to the wall of the wall-mounted radiator stretches what especially when mounting the radiator can cause problems in wall niches. On the one hand is the use of normal thermostatic heads Handwheel cap due to the low available plat zes, the proximity to wall parts difficult. On the other hand, the Reading the currently set target temperature results from the rotary position of the handwheel cap, too difficult lead.  

Um die Bedienung der Handradkappe bei solchen geometrischen und Einbauverhältnissen zu vereinfachen, schlägt die vorbe­ kannte Lösung einen Winkel-Thermostat-Kopf vor. Dieser vorbe­ kannte Winkel-Thermostat-Kopf weist einen Winkelhebel auf, der in dem Winkelgehäuse schwenkbar gelagert ist. Dieser Win­ kelhebel überträgt die Hubbewegung eines Betätigungsbolzens, der der Handradkappe und dem der Handradkappe zugeordneten Ausdehnungselement zugeordnet ist, auf einem im Winkel dazu angeordnetes Druckstück, das auf eine Ventilstange des Ven­ tilunterteiles wirkt. Der vorgegebene Winkel ist üblicher­ weise ein rechter Winkel.To operate the handwheel cap with such geometric and simplify installation conditions known solution before an angle thermostat head. This over known angle thermostat head has an angle lever, which is pivotally mounted in the angle housing. That win rocker arm transmits the lifting movement of an actuating bolt, that of the handwheel cap and that of the handwheel cap Expansion element is assigned on an at an angle to it arranged pressure piece, which on a valve stem of Ven bottom part works. The default angle is more common wise a right angle.

Der Winkelhebel des vorbekannten Winkel-Thermostat-Kopfes weist dabei mit dem Betätigungsbolzen und dem Druckstück zu­ sammenwirkende Auflageflächen auf, die in Richtung senkrecht zur Schwenkachse als Kreissegmente ausgebildet sind, um auch bei Verschwenkung des Winkelhebels eine direkt proportionale Übertragung des Hubes des Betätigungsbolzens auf das Druck­ stück zu gewährleisten.The angle lever of the known angle thermostat head assigns with the actuating pin and the pressure piece interacting support surfaces that are in the vertical direction to the swivel axis are formed as circular segments, too a directly proportional when the angle lever is pivoted Transfer of the stroke of the actuating bolt to the pressure ensure piece.

Diese vorbekannte Anordnung weist jedoch den Nachteil auf, daß die hierzu vorgesehenen Kreissegmente auf den Stirnseiten des Betätigungsbolzens und des Druckstückes bei der Ver­ schwenkung des Winkelhebels abgleiten müssen, was wegen der hierzu erforderlichen zu überwindenden Reibung zu erhöhtem Kraftaufwand bei der Ventilbetätigung führt. Dies verschlech­ tert das Regelverhalten des vorbekannten Winkel-Thermostat- Kopfes gegenüber einem normalen Thermostat-Kopf erheblich, da die zu überwindende zusätzliche Reibung zu Regelungsungenau­ igkeiten durch die sich zwangsläufig ergebende Hysterese führt.However, this known arrangement has the disadvantage that that the intended circle segments on the end faces the actuating bolt and the pressure piece in the Ver pivoting of the angle lever must slide, which is because of this requires increased friction to be overcome Exertion of force during valve actuation leads. This worsens tert the control behavior of the known angle thermostat Head compared to a normal thermostatic head because the additional friction to be overcome to control imprecise due to the inevitable hysteresis leads.

Die Erfindung hat die Aufgabe, einen Winkel-Thermostat-Kopf für Heizkörperventile von Heizungsanlagen zu schaffen, der aufgrund seiner konstruktiven Auslegung eine mit geradlinigen Thermostat-Köpfen vergleichbare Regelgenauigkeit gewährlei­ stet. The invention has the task of an angle thermostat head for radiator valves of heating systems to create the due to its constructive design one with a straight line Thermostat heads guarantee comparable control accuracy continuous  

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Winkelhebel mindestens eine parallel zur Schwenkachse ange­ ordnete Auflagekante aufweist, die mit mindestens einer pla­ nen Stirnseite des Betätigungsbolzens und/oder des Druck­ stückes zusammenwirkt.This object is achieved in that the Angle lever at least one parallel to the pivot axis has arranged contact edge, with at least one pla NEN end of the actuating pin and / or the pressure piece interacts.

Bei der beanspruchten erfindungsgemäßen Lösung liegen die Stirnseiten des Betätigungsbolzens bzw. des Druckstückes auf den beanspruchten Auflagekanten auf. Beim Verschwenken des Winkelhebels aufgrund einer Hubbewegung des Betätigungsbol­ zens kippt demzufolge die jeweilige Auflagekante auf der pla­ nen Stirnseite des Betätigungsbolzens bzw. des Druckstückes ab. Diese Verkippung bewirkt jedoch eine gegenüber dem vorbe­ kannten sehr stark verringerte Reibung, die von dem Ausdeh­ nungselement bzw. der Handradkappe des Winkel-Thermostat- Kopfes überwunden werden muß, so daß sich gegenüber dem vor­ bekannten eine wesentlich verringerte Krafthysterese bei Be­ tätigung des Winkel-Thermostat-Kopfes ergibt. Diese wesent­ lich verringerte Krafthysterese führt zu einer wesentlich besseren Einhaltung der voreingestellten Solltemperatur und damit zu einer wesentlicher Erhöhung der Regelgenauigkeit.In the claimed solution according to the invention, the End faces of the actuating bolt or the pressure piece the stressed contact edges. When swiveling the Angle lever due to a stroke movement of the actuating bolt zens therefore tilts the respective contact edge on the pla NEN end of the actuating bolt or the pressure piece from. This tilt, however, causes one compared to the previous one knew very much reduced friction from the expansion element or the handwheel cap of the angle thermostat Head must be overcome, so that in front of the known a significantly reduced force hysteresis in Be actuation of the angle thermostat head results. This essential Lich reduced force hysteresis leads to a significant better compliance with the preset target temperature and thus to a significant increase in control accuracy.

Darüber hinaus hat die erfindungsgemäße Lösung den Vorteil, daß aufgrund der Tatsache, daß gegenüber normalen Thermostat- Köpfen kaum höhere Betätigungskräfte aufgewendet werden müs­ sen, handelsübliche Thermostat-Kopf-Oberteile verwendet wer­ den können, was die Anwendung der Erfindung besonders einfach und kostengünstig macht.In addition, the solution according to the invention has the advantage that due to the fact that compared to normal thermostat Heads hardly higher actuation forces have to be applied commercial thermostatic heads are used which can make the application of the invention particularly simple and makes it inexpensive.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfin­ dungsgemäßen Winkel-Thermostat-Kopfes gehen aus den Unteran­ sprüchen hervor. Es ist besonders vorteilhaft, wenn die er­ findungsgemäß vorgesehenen Auflagekanten durch dachförmig zu­ einander stehende Flächen des Winkelhebels gebildet sind. Der Winkel der Dachflächen zu der Verbindungslinie zwischen der Schwenkachse und den Auflagekanten sollte dabei größer gleich dem halben Schwenkwinkel des Winkelhebels sein, um in jeder Schwenkstellung des Winkelhebels, die aufgrund der konkreten geometrischen Verhältnisse des Winkel-Thermostat-Kopfes mög­ lich ist, zu gewährleisten, daß nur die Auflagekante mit der jeweiligen Stirnseite des Betätigungsbolzens oder des Druck­ stückes zusammenwirkt.Advantageous refinements and developments of the inventions Angular thermostat head according to the invention go from the Unteran sayings. It is particularly beneficial if he according to the intended support edges by roof-shaped mutually facing surfaces of the bell crank are formed. Of the Angle of the roof surfaces to the connecting line between the The swivel axis and the contact edges should be greater than or equal  half the swivel angle of the bell crank to be in each Swivel position of the angle lever, which is due to the concrete geometrical relationships of the angle thermostat head possible is to ensure that only the contact edge with the respective end face of the actuating bolt or the pressure piece interacts.

Die Auflagekanten können besonders vorteilhaft in Einsenkun­ gen des Winkelhebels angeordnet sein, die die Stirnseiten von Druckstück und/oder Betätigungsbolzen umgeben. Mit dieser Maßnahme wird trotz der erfindungsgemäßen Abstützung des Druckstückes bzw. des Betätigungsbolzen auf einer Linie der Auflagekante am Winkelhebel ein Ausweichen von Druckstück oder Betätigungsbolzen bei unsachgemäßer Behandlung des Win­ kel-Thermostat-Kopfes und damit eine mögliche Beschädigung von Teilen des Winkel-Thermostat-Kopfes vermieden.The contact edges can be particularly advantageous in recess be arranged against the angle lever, which the end faces of Surround the pressure piece and / or actuating bolt. With this Measure is despite the support of the invention Pressure piece or the actuating pin on a line of Support edge on the angle lever to avoid the pressure piece or actuating bolt if the win is handled improperly kel thermostat head and thus possible damage avoided by parts of the angle thermostat head.

Für die Regelgenauigkeit des Winkel-Thermostat-Kopfes ist es von entscheidender Bedeutung, daß der Winkelhebel eine mög­ lichst große Steifigkeit aufweist. Zur Erhöhung dieser Stei­ figkeit kann besonders vorteilhaft der Winkelhebel zwischen seinen Hebelarmen eine senkrecht zur Schwenkachse angeordnete Versteifungsrippe aufweisen.It is for the control accuracy of the angle thermostat head Crucial that the angle lever is possible has great rigidity. To increase this stei ability can be particularly advantageous between the angle lever his lever arms a perpendicular to the pivot axis Have stiffening rib.

Der Winkelhebel kann weiterhin besonders vorteilhaft mittels einer Lagebohrung auf einer feststehenden Steckachse mit axialem Spiel schwenkbar gelagert sein, wobei die Steckachse in dem Winkelgehäuse befestigt ist. Dies führt zu einer ein­ fachen, aufbauenden Montage des Winkelgehäuses, wobei das aufgrund der Verwendung der Auflagekanten zulässige Axial­ spiel vergleichsweise groß gewählt werden kann, was die An­ forderungen an die Genauigkeit der Montage gering hält.The angle lever can also be particularly advantageous by means of a bearing hole on a fixed thru axle axial play be pivoted, the thru axle is fixed in the angle housing. This introduces one fold, constructive assembly of the angle housing, the Axial permitted due to the use of the contact edges game can be chosen comparatively large, what the An keeps the demands on the accuracy of the assembly low.

In diesem Zusammenhang kann das Winkelgehäuse aus Kunststoff mehrteilig ausgebildet sein, wobei dessen erstes Winkelgehäu­ seteil eine Übermaßbohrung und dessen zweites Winkelgehäuse­ teil eine Klemmbohrung jeweils zur Aufnahme der Steckachse aufweisen. Mit diesen Maßnahmen wird die eigentliche Befesti­ gung der Steckachse im Winkelgehäuse durch die Klemmbohrung im zweiten Winkelgehäuseteil bewirkt, wobei bei der Montage des Winkelgehäuses die Steckachse erst in die Klemmbohrung des zweiten Winkelgehäuseteiles hineingesteckt wird. Danach kann der Winkelhebel mit seiner Lagerbohrung auf die Steckachse aufgeschoben werden. Danach erfolgt die Verbindung der beiden Winkelgehäuseteile durch eine Reibschweißverbin­ dung, wobei die Ausführung der Bohrung am ersten Winkelgehäu­ seteil als Übermaßbohrung, die hierzu erforderliche radiale Bewegungsmöglichkeit der Winkelgehäuseteile zueinander ermög­ licht. Andererseits sorgt jedoch die vorhandene Übermaßboh­ rung dafür, daß der Winkelhebel nur das zulässige axiale Spiel aufweist.In this context, the angle housing made of plastic be formed in several parts, the first angular housing seteil an oversize hole and its second angle housing partly a clamping hole each for receiving the thru axle  exhibit. With these measures, the actual fastening the thru axle in the angle housing through the clamping hole causes in the second angle housing part, during assembly of the angle housing, the thru axle only in the clamping hole of the second angle housing part is inserted. After that can the angle lever with its bearing bore on the Thru axle can be pushed on. Then the connection is made of the two angle housing parts by a friction weld connection dung, the execution of the bore on the first angle housing seteil as oversize hole, the required radial Possibility of movement of the angle housing parts to each other light. On the other hand, however, the existing oversize bores tion that the angle lever only the permissible axial Game.

In diesem Zusammenhang können die beiden Winkelgehäuseteile zur Fertigungsvereinfachung einstückig eingespritzte Dome zur Aufnahme der Bohrungen aufweisen. Weiterhin können in diesem Zusammenhang zwischen den Domen und den Wandungen der Winkel­ gehäuseteile in Richtung senkrecht zur Steckachse Verstei­ fungsstege einstückig angespritzt sein, die im wesentlichen sternförmig angeordnet sind und die die radiale Steifigkeit der Steckachse zur Gewährleistung der einwandfreien Funktion des Winkel-Thermostat-Kopfes herstellen.In this context, the two angle housing parts To simplify production, one-piece injection molded domes for Have the holes drilled. Furthermore, in this Relationship between the domes and the walls of the angles housing parts in the direction perpendicular to the thru-axle reinforcement Fungsstege be molded integrally, which essentially are arranged in a star shape and the radial rigidity the thru axle to ensure proper functioning of the angle thermostat head.

Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Winkel-Ther­ mostat-Kopfes ist in den Zeichnungen dargestellt und wird folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert.An embodiment of an angle Ther according to the invention mostat head is shown in the drawings and will following explained with reference to the drawings.

Es zeigenShow it

Fig. 1 eine erste Ansicht eines Winkel-Thermostat-Kopfes ge­ mäß der Erfindung, teilweise geschnitten, Fig. 1 shows a first view of an angular-thermostatic head accelerator as the invention, partly in section,

Fig. 2 einen Teil des Winkel-Thermostat-Kopfes gemäß Fig. 2 im Bereich des Winkelgehäuses, teilweise geschnitten, Fig. 2, partially cut away a portion of the angle Thermostat head according to Fig. 2 in the region of the angular housing,

Fig. 3 einen ersten radialen Schnitt durch den Winkelhebel des Winkel-Thermostat-Kopfes, Fig. 3 shows a first radial section of the angle lever the angular thermostatic head,

Fig. 4 einen weiteren Schnitt durch den Winkelhebel gemäß der Schnittlinie A-A in Fig. 3, Fig. 4 is a further section through the angle lever along the section line AA in Fig. 3,

Fig. 5 einen Schnitt durch das Winkelgehäuse, im wesentli­ chen parallel zur Ebene des Druckstückes, Fig. 5 is a section through the angle housing, in wesentli surfaces parallel to the plane of the pressure piece,

Fig. 6 eine Ansicht des zweiten Winkelgehäuseteiles mit Blick in dessen Inneres und Fig. 6 is a view of the second angle housing part with a view inside and

Fig. 7 eine Ansicht des ersten Winkelgehäuseteiles mit Blick in dessen Inneres. Fig. 7 is a view of the first angle housing part with a view inside.

In der Fig. 1 weist der Winkel-Thermostat-Kopf eine Handrad­ kappe (1) auf, die ein in den Figuren nicht näher dargestell­ tes wärmeempfindliches Ausdehnungselement umgibt und die drehbar mit einer Seite eines Winkelgehäuses (2) verbunden ist. Die andere Seite des Winkelgehäuses (2) weist eine Rän­ delmutter zur Verbindung mit einem in den Figuren nicht dar­ gestellten Ventilunterteil eines Heizkörperventiles einer Heizungsanlage auf. Die Betätigung des Ventilunterteiles er­ folgt durch ein Druckstück (4), das mit einer Ventilstange des Ventilunterteiles zusammenwirkt.In Fig. 1, the angle thermostat head has a handwheel cap ( 1 ) which surrounds a heat-sensitive expansion element not shown in the figures and which is rotatably connected to one side of an angle housing ( 2 ). The other side of the angle housing ( 2 ) has a knurled del nut for connection to a valve lower part of a radiator valve, not shown in the figures, of a heating system. The actuation of the lower valve part he follows by a pressure piece ( 4 ) which interacts with a valve stem of the lower valve part.

In der Fig. 2 sind gleiche oder gleichwirkende Einrichtungs­ teile wie in der Fig. 1 mit den selben Bezugszeichen verse­ hen. Wie aus der Fig. 2 ersichtlich, wird die Hubbewegung des Druckstückes (4) in der Fig. 2 senkrecht durch einen Winkel­ hebel (6) bewirkt, der auf einer im Winkelgehäuse (2) fest­ stehenden Steckachse (7) schwenkbar gelagert ist. Auf den an­ deren Hebelarm des Winkelhebels (6) wirkt ein Betätigungsbol­ zen (5) der, betätigt durch das wärmeempfindliche Ausdeh­ nungselement, den Betätigungsbolzen (5) zu Hubbewegungen ver­ anlaßt. Die Hubbewegung des Betätigungsbolzens (5), die in der Fig. 2 waagerecht erfolgt, wird also durch den Winkelhe­ bel (6) derart auf das Druckstück (4) übertragen, daß das Druckstück (4) eine zu der Hubbewegung des Betätigungsbolzens (5) senkrechte Hubbewegung, in der Fig. 2 senkrecht, durch­ führt.In Fig. 2 the same or equivalent facility parts as in Fig. 1 with the same reference numerals hen. As can be seen from Fig. 2, the lifting movement of the pressure piece ( 4 ) in Fig. 2 is effected vertically by an angle lever ( 6 ) which is pivotally mounted on a fixed axis ( 7 ) in the angle housing ( 2 ). On the lever arm of the angle lever ( 6 ) acts an actuating bolt ( 5 ) which, actuated by the heat-sensitive expansion element, causes the actuating bolt ( 5 ) to cause stroke movements. The lifting movement of the actuating bolt ( 5 ), which takes place horizontally in FIG. 2, is thus transmitted through the Winkelhe bel ( 6 ) to the pressure piece ( 4 ) in such a way that the pressure piece ( 4 ) is one of the stroke movement of the actuating bolt ( 5 ) vertical lifting movement, in Fig. 2 vertical, leads.

Sowohl der Betätigungsbolzen (5) als auch das Druckstück (4) weisen plane Stirnseiten (21) auf, die mit dem Winkelhebel (6) zusammenwirken.Both the actuating bolt ( 5 ) and the pressure piece ( 4 ) have flat end faces ( 21 ) which interact with the angle lever ( 6 ).

In der Fig. 3 weist der Winkelhebel (6) eine Lagerbohrung (8) zur schwenkbaren Lagerung auf der Steckachse (7) auf. Mit den planen Stirnseiten (21) des Druckstückes (4) und des Betäti­ gungsbolzens (5) in der Fig. 3 wirken Auflagekanten (9) des Winkelhebels (6) zusammen, die parallel zur Steckachse (7) bzw. zur Lagerbohrung (8) angeordnet sind. Diese Auflagekan­ ten (9) werden durch Dachflächen (10) gebildet, deren Winkel zur Verbindungslinie zwischen der Steckachse (7) bzw. Lager­ bohrung (8) und den Auflagekanten (9) im vorliegenden Ausfüh­ rungsbeispiel etwa 8 Winkelgrade beträgt und damit der Hälfte des gesamten maximalen Schwenkwinkels von im vorliegenden Ausführungsbeispiel 16° des Winkelhebels (6) entspricht.In Fig. 3, the angle lever ( 6 ) has a bearing bore ( 8 ) for pivotable mounting on the thru axle ( 7 ). With the flat end faces ( 21 ) of the pressure piece ( 4 ) and the actuation pin ( 5 ) in FIG. 3, support edges ( 9 ) of the angle lever ( 6 ) act together, which are parallel to the thru axle ( 7 ) or to the bearing bore ( 8 ). are arranged. These Auflagekan th ( 9 ) are formed by roof surfaces ( 10 ) whose angle to the connecting line between the thru axle ( 7 ) or bearing bore ( 8 ) and the support edges ( 9 ) in the present exemplary embodiment is approximately 8 degrees and thus half of the corresponds to the total maximum swivel angle of 16 ° of the angle lever ( 6 ) in the present exemplary embodiment.

Weiterhin sind an dem Winkelhebel (6) Einsenkungen (11) vor­ gesehen, in denen die Auflagekanten (9) und die die Auflage­ kanten (9) bildenden Dachflächen (10) angeordnet sind. Diese Einsenkungen (11) umgeben die planen Stirnseiten (21) von Druckstück (4) und Betätigungsbolzen (5) derart, daß ein Aus­ weichen der letztgenannten Teile aus den Einsenkungen (11) heraus und damit von den Auflagekanten (9) herunter vermieden wird, wodurch eine Fehlfunktion des erfindungsgemäßen Winkel- Thermostat-Kopfes nahezu ausgeschlossen wird.Furthermore, (6) recesses (11) in front are seen at the angle lever, in which the support edges (9) and the supporting edge (9) forming the roof surfaces (10) are arranged. These depressions ( 11 ) surround the flat end faces ( 21 ) of the pressure piece ( 4 ) and actuating bolt ( 5 ) in such a way that the latter parts move out of the depressions ( 11 ) and thus from the support edges ( 9 ) downwards, whereby a malfunction of the angle thermostat head according to the invention is almost excluded.

Weiterhin weist der Winkelhebel (6), wie auch aus der Fig. 4 erkennbar, neben den Einsenkungen (11) und den Auflagekanten (9) eine Versteifungsrippe (12) auf, die in Richtung senk­ recht zur Schwenkachse bzw. Steckachse (7) des Winkelhebels (6) ausgebildet und ausgedehnt ist, um eine unerwünschte und die Regelgenauigkeit negativ beeinflussende Änderung des im vorliegenden Ausführungsbeispiel rechten Öffnungswinkels des Winkelhebels (6) zu vermeiden.Furthermore, the angle lever ( 6 ), as can also be seen from FIG. 4, in addition to the depressions ( 11 ) and the support edges ( 9 ) has a stiffening rib ( 12 ) which is perpendicular to the swivel axis or plug-in axis ( 7 ) of the Angle lever ( 6 ) is designed and extended in order to avoid an undesirable change in the right opening angle of the angle lever ( 6 ) which has a negative influence on the control accuracy.

In der Fig. 5 sind gleiche oder gleichwirkende Einrichtungs­ teile wie in den Fig. 1 bis 4 mit den selben Bezugszeichen versehen. In dieser Fig. 5 wird deutlich, daß der Winkelhebel (6) auf der Steckachse (7) mit Axialspiel (20) gelagert ist. Darüber hinaus wird deutlich, daß das Winkelgehäuse (2) zu­ mindest zweiteilig ausgebildet ist, wobei ein erstes Winkel­ gehäuseteil (13) eine Übermaßbohrung (17) zur Aufnahme der Steckachse (7) aufweist. Das Übermaß der Übermaßbohrung (17) ist derart bemessen, daß eine radiale Verschiebung des ersten Winkelgehäuseteiles (13) zu einem zweiten Winkelgehäuseteil (14) zur Herstellung der Reibschweißverbindung (15) zwischen diesen beiden Winkelgehäuseteilen (13, 14) möglich ist.In Fig. 5 the same or equivalent facility parts as in Figs. 1 to 4 are provided with the same reference numerals. In this Fig. 5 it is clear that the angle lever ( 6 ) is mounted on the thru axle ( 7 ) with axial play ( 20 ). In addition, it is clear that the angle housing ( 2 ) is at least in two parts, a first angle housing part ( 13 ) having an oversize bore ( 17 ) for receiving the thru axle ( 7 ). The oversize bore ( 17 ) is dimensioned such that a radial displacement of the first angled housing part ( 13 ) to a second angled housing part ( 14 ) for producing the friction weld connection ( 15 ) between these two angled housing parts ( 13 , 14 ) is possible.

Das zweite Winkelgehäuseteil (14) weist eine Klemmbohrung (16) auf, die in ihrem Durchmesser derart bemessen ist, daß die Steckachse (7) mit Kraftaufwand in diese Klemmbohrung (16) eingedrückt werden muß. Diese Klemmbohrung (16) dient also zur eigentlichen Befestigung der Steckachse (7) in dem Winkelgehäuse (2). Sowohl die Klemmbohrung (16) des zweiten Winkelgehäuseteiles (14) als auch die Übermaßbohrung (17) des ersten Winkelgehäuseteiles (13) sind in Domen (18) zur Auf­ nahme dieser Bohrungen (16, 17) angeordnet, die einstückig mit den übrigen Teilen der Winkelgehäuseteile (13, 14) aus Kunststoff gespritzt sind.The second angular housing part ( 14 ) has a clamping bore ( 16 ) which is dimensioned in its diameter such that the plug-in axle ( 7 ) has to be pressed into this clamping bore ( 16 ) with force. This clamping bore ( 16 ) thus serves to actually fasten the thru-axle ( 7 ) in the angle housing ( 2 ). Both the clamping bore ( 16 ) of the second angled housing part ( 14 ) and the oversize bore ( 17 ) of the first angled housing part ( 13 ) are arranged in domes ( 18 ) for receiving these bores ( 16 , 17 ), which are integral with the other parts of the Angle housing parts ( 13 , 14 ) are injection molded from plastic.

Die Montage des Winkelgehäuses (2) erfolgt also folgenderma­ ßen: Zuerst wird die Steckachse (7), wie in der Fig. 5 darge­ stellt, teilweise in die Klemmbohrung (16) des zweiten Win­ kelgehäuseteiles (14) eingesteckt. Anschließend wird der Win­ kelhebel (6) mit seiner Lagerbohrung (8) auf die Steckachse (7) aufgeschoben. Anschließend wird das erste Winkelgehäuse­ teil (13) mit seiner Übermaßbohrung (17) auf das zweite Win­ kelgehäuseteil (14) aufgestülpt und durch Radialbewegung der beiden Winkelgehäuseteile (13, 14) gegeneinander die Reib­ schweißverbindung (15) hergestellt.The assembly of the angle housing ( 2 ) is therefore as follows: First, the thru axle ( 7 ), as shown in Fig. 5 Darge, is partially inserted into the clamping bore ( 16 ) of the second win housing part ( 14 ). Then the winch lever ( 6 ) with its bearing bore ( 8 ) is pushed onto the thru axle ( 7 ). Subsequently, the first angle housing part ( 13 ) with its oversize hole ( 17 ) on the second win kelgehäuseteil ( 14 ) and by radial movement of the two angle housing parts ( 13 , 14 ) against each other, the friction welded connection ( 15 ).

Die Übermaßbohrung (17) bestimmt dabei gemeinsam mit der Klemmbohrung (16) das Axialspiel des Winkelhebels (6) auf der Steckachse (7). Zusätzlich wird durch das teilweise Hineinra­ gen der Steckachse (7) in die Übermaßbohrung (17) eine zu­ sätzliche Sicherheit zumindest gegen vollständiges Herausrei­ ßen der Steckachse (7) aus der Klemmbohrung (16) bei unsach­ gemäßer Behandlung des Winkel-Thermostat-Kopfes gewährlei­ stet.The oversize bore ( 17 ) together with the clamping bore ( 16 ) determines the axial play of the angle lever ( 6 ) on the thru axle ( 7 ). In addition, the partial insertion of the thru axle ( 7 ) into the oversize bore ( 17 ) ensures additional safety, at least against complete tearing out of the thru axle ( 7 ) from the clamping bore ( 16 ) in the event of improper handling of the angle thermostat head .

In den Fig. 6 und 7 sind gleiche oder gleichwirkende Einrich­ tungsteile wie in den Fig. 1 bis 5 mit den selben Bezugszei­ chen versehen. Man erkennt in den Fig. 6 und 7, daß die aus Kunststoffmaterial bestehenden Winkelgehäuseteile (13, 14) zwischen den Domen (18) und den Wandungen der Winkelgehäuse­ teile (13, 14) Versteifungsstege (19) aufweisen, die ein­ stückig mit den Domen (18) und den übrigen Teilen der Winkel­ gehäuseteile (13, 14) aus Kunststoff gespritzt sind. Diese Versteifungsstege sind im wesentlichen sternförmig angeordnet und sichern durch diese Anordnung die radiale Lage der Dome (18) bzw. der darin angebrachten Bohrungen (16, 17) in radi­ aler Richtung derart, daß ein Ausweichen der Steckachse (7) in radialer Richtung vermieden und damit die erforderliche Stellgenauigkeit bei der Hubübertragung durch den Winkelhebel (6) gewährleistet wird.In Figs. 6 and 7 are the same or equivalent parts tung Einrich as shown in Figs. 1 chen provided with the same Bezugszei to 5. It can be seen in Figs. 6 and 7 that the existing plastics material angular housing parts (13, 14) between the domes (18) and the walls of the angular housing parts (13, 14) reinforcing webs (19) which a lumpy with the Domen ( 18 ) and the other parts of the angle housing parts ( 13 , 14 ) are injection molded from plastic. These stiffening webs are arranged essentially in a star shape and secure the radial position of the domes ( 18 ) or the bores ( 16 , 17 ) made therein in the radial direction in such a way that avoidance of the stub axle ( 7 ) in the radial direction is avoided and so that the required positioning accuracy during the stroke transmission is ensured by the angle lever ( 6 ).

Claims (8)

1. Winkel-Thermostat-Kopf für Heizkörperventile von Hei­ zungsanlagen mit einer Handradkappe (1), die drehbar mit einer Seite eines Winkelgehäuses (2) verbunden ist, des­ sen andere Seite mit einem Ventilunterteil eines Heizkör­ perventiles verbunden ist, wobei das Winkelgehäuse (2) einen Winkelhebel (6) aufweist, der schwenkbar in dem Winkelgehäuse (2) gelagert ist und der die Hubbewegung eines Betätigungsbolzens (5) auf einen im Winkel dazu an­ geordnetes Druckstück (4) überträgt, dadurch gekennzeich­ net, daß der Winkelhebel (6) mindestens eine parallel zur Schwenkachse angeordnete Auflagekante (9) aufweist, die mit mindestens einer planen Stirnseite (21) des Betäti­ gungsbolzens (5) und/oder des Druckstückes (4) zusammen­ wirkt.1. Angle thermostatic head for radiator valves of heating systems with a handwheel cap ( 1 ) which is rotatably connected to one side of an angular housing ( 2 ), the other side of which is connected to a valve lower part of a radiator valve, the angular housing ( 2 ) has an angle lever ( 6 ) which is pivotally mounted in the angle housing ( 2 ) and which transmits the lifting movement of an actuating bolt ( 5 ) to an arranged at an angle to the pressure piece ( 4 ), characterized in that the angle lever ( 6 ) has at least one support edge ( 9 ) arranged parallel to the pivot axis, which cooperates with at least one flat end face ( 21 ) of the actuation pin ( 5 ) and / or the pressure piece ( 4 ). 2. Winkel-Thermostat-Kopf nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auflagekanten (9) durch dachförmig zu­ einander stehende Flächen (10) gebildet sind, deren Win­ kel (α) zu der Verbindungslinie zwischen Schwenkachse und den Auflagekanten (9) größer gleich dem halben Schwenk­ winkel des Winkelhebels (6) ist.2. Angle thermostatic head according to claim 1, characterized in that the support edges ( 9 ) are formed by roof-shaped mutually facing surfaces ( 10 ) whose angle (α) to the connecting line between the pivot axis and the support edges ( 9 ) is greater than or equal to half the pivot angle of the angle lever ( 6 ). 3. Winkel-Thermostat-Kopf nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auflagekanten (9) in Einsenkungen (11) des Winkelhebels (6) angeordnet sind, die die Stirnseiten (21) von Druckstück (4) und/oder Betätigungsbolzen (5) umgeben.3. Angle thermostat head according to claim 1, characterized in that the support edges ( 9 ) in depressions ( 11 ) of the angle lever ( 6 ) are arranged, which the end faces ( 21 ) of the pressure piece ( 4 ) and / or actuating bolt ( 5 ) surrounded. 4. Winkel-Thermostat-Kopf nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Winkelhebel (6) zwischen seinen Hebel­ armen eine senkrecht zur Schwenkachse angeordnete Ver­ steifungsrippe (12) aufweist. 4. Angle thermostatic head according to claim 1, characterized in that the angle lever ( 6 ) arms between its levers arranged perpendicular to the pivot axis Ver stiffening rib ( 12 ). 5. Winkel-Thermostat-Kopf nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Winkelhebel (6) mittels einer Lagerboh­ rung (8) auf einer feststehenden Steckachse (7) mit axia­ lem Spiel (20) schwenkbar gelagert ist, die in dem Win­ kelgehäuse (2) befestigt ist.5. Angle thermostat head according to claim 1, characterized in that the angle lever ( 6 ) by means of a Lagerboh tion ( 8 ) on a fixed thru axle ( 7 ) with axia lem game ( 20 ) is pivotally mounted, which in the win kelgehäuse ( 2 ) is attached. 6. Winkel-Thermostat-Kopf nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Winkelgehäuse (2) aus Kunststoff mehr­ teilig ausgebildet ist, dessen erstes Winkelgehäuseteil (13) eine Übermaßbohrung (17) und dessen zweites Winkel­ gehäuseteil (14) eine Klemmbohrung (16) jeweils zur Auf­ nahme der Steckachse (7) aufweist und daß die beiden Win­ kelgehäuseteile (13, 14) durch eine Reibschweißverbindung (15) miteinander verbunden sind.6. Angle thermostat head according to claim 5, characterized in that the angle housing ( 2 ) is made of plastic in more parts, the first angle housing part ( 13 ) has an oversize bore ( 17 ) and the second angle housing part ( 14 ) has a clamping bore ( 16 ) each to take on the thru axle ( 7 ) and that the two win kelgehäuseteile ( 13 , 14 ) are connected by a friction weld ( 15 ). 7. Winkel-Thermostat-Kopf nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Winkelgehäuseteile (13, 14) ein­ stückig angespritzte Dome (18) zur Aufnahme der Bohrungen (16, 17) aufweisen.7. Angle thermostat head according to claim 6, characterized in that the two angle housing parts ( 13 , 14 ) have an integrally molded dome ( 18 ) for receiving the bores ( 16 , 17 ). 8. Winkel-Thermostat-Kopf nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen den Domen (18) und den Wandungen der Winkelgehäuseteile (13, 14) in Richtung senkrecht zur Steckachse (7) Versteifungsstege (19) einstückig ange­ spritzt sind, die im wesentlichen sternförmig angeordnet sind.8. Angle thermostat head according to claim 7, characterized in that between the domes ( 18 ) and the walls of the angle housing parts ( 13 , 14 ) in the direction perpendicular to the plug axis ( 7 ) stiffening webs ( 19 ) are integrally molded, the are arranged essentially in a star shape.
DE1995110530 1995-03-23 1995-03-23 Angle thermostat head for radiator valves in heating systems Expired - Lifetime DE19510530C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995110530 DE19510530C2 (en) 1995-03-23 1995-03-23 Angle thermostat head for radiator valves in heating systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995110530 DE19510530C2 (en) 1995-03-23 1995-03-23 Angle thermostat head for radiator valves in heating systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19510530A1 true DE19510530A1 (en) 1996-09-26
DE19510530C2 DE19510530C2 (en) 1998-01-22

Family

ID=7757447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995110530 Expired - Lifetime DE19510530C2 (en) 1995-03-23 1995-03-23 Angle thermostat head for radiator valves in heating systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19510530C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1708066A3 (en) * 2005-03-10 2008-06-04 Rettig ICC B.V. Radiator
WO2009054744A1 (en) * 2007-10-22 2009-04-30 Joint Stock Company 'teplovodoenergosberegayashie Tekhnologii' Thermostatic valve
DE112009002510T5 (en) 2008-10-06 2012-01-19 Evgeny Vyacheslavovich Denisov Thermostatic valve

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19822367B4 (en) * 1998-05-19 2007-10-04 Messer Cutting & Welding Gmbh Adjustment device for Absperrelelmente of compressed gas sources
DE19842233C2 (en) * 1998-09-15 2003-04-30 Kermi Gmbh Manually operated angle thermostat
DE19842232C2 (en) * 1998-09-15 2003-04-30 Kermi Gmbh Manually operated angle thermostat
DE19842263A1 (en) * 1998-09-15 2000-03-30 Kermi Gmbh Angular thermostatic device for regulating heating valves has actuator with rotary element with cross-sectional expansion that exerts linear effect on control device when rotary element turns
DE19852654C2 (en) * 1998-11-16 2001-05-17 Danfoss As Attachment for a valve, especially a heating valve

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711412A1 (en) * 1977-03-16 1978-09-21 Braukmann Armaturen THERMOSTATIC VALVE
DE3431289A1 (en) * 1984-08-25 1986-03-06 Schlösser GmbH, 5960 Olpe Temperature-controlled regulating valve

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711412A1 (en) * 1977-03-16 1978-09-21 Braukmann Armaturen THERMOSTATIC VALVE
DE3431289A1 (en) * 1984-08-25 1986-03-06 Schlösser GmbH, 5960 Olpe Temperature-controlled regulating valve

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1708066A3 (en) * 2005-03-10 2008-06-04 Rettig ICC B.V. Radiator
WO2009054744A1 (en) * 2007-10-22 2009-04-30 Joint Stock Company 'teplovodoenergosberegayashie Tekhnologii' Thermostatic valve
DE112009002510T5 (en) 2008-10-06 2012-01-19 Evgeny Vyacheslavovich Denisov Thermostatic valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE19510530C2 (en) 1998-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827793T2 (en) EVAPORATING DEVICE FOR VOLATILE PRODUCTS WITH VARIABLE STEAM INTENSITY
EP1428715B1 (en) Accelerator pedal module
EP1590226A1 (en) Clamping device for a steering column
EP1248731A2 (en) Lockable actuating device for a dispensing device of a liquid container
DE19510530C2 (en) Angle thermostat head for radiator valves in heating systems
EP1559605B1 (en) Securing means for a container cap
DE19901854A1 (en) Sanitary thermostatic valve
WO2000036328A1 (en) Coupling system with blocking device
DE19509880C1 (en) Locking screw for automotive transmissions
DE3311083C2 (en)
EP3192931B1 (en) Actuating unit
EP2251578B1 (en) Rotary handle for a sanitary fitting
EP0377169A2 (en) Switch apparatus
DE102022134745A1 (en) FIXING ARRANGEMENT WITH TOLERANCE COMPENSATION
CH682943A5 (en) Hose coupling.
DE4431455A1 (en) Angular rotation sensor for e.g. electro motor adjustment of throttle valve in IC engine
CH679094A5 (en)
DE2348570C3 (en) Switching device with temperature-dependent actuating element
DE3725825A1 (en) ROTARY SWITCH
DE3929696C2 (en) Ball valve especially for heating systems
DE3428287C2 (en)
DE10119588C1 (en) Thermostat valve for central heating radiator has operating attachment protective provided with adapter coupled to screw ring cooperating with valve housing external thread
DE19510552C1 (en) Control knob for heating radiator
DE10127855B4 (en) radiator valve
DE3246714C2 (en) Electric switches, in particular steering column switches for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THEODOR HEIMEIER METALLWERK GMBH & CO. KG, 59597 E

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THEODOR HEIMEIER METALLWERK GMBH, 59597 ERWITTE, D

R081 Change of applicant/patentee

Effective date: 20111116

Free format text: FORMER OWNER: THEODOR HEIMEIER METALLWERK GMBH, 59597 ERWITTE, DE

Owner name: TA HEIMEIER GMBH, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130320