DE1950537B2 - Coordinate switch with self-retaining crosspoint - Google Patents

Coordinate switch with self-retaining crosspoint

Info

Publication number
DE1950537B2
DE1950537B2 DE19691950537 DE1950537A DE1950537B2 DE 1950537 B2 DE1950537 B2 DE 1950537B2 DE 19691950537 DE19691950537 DE 19691950537 DE 1950537 A DE1950537 A DE 1950537A DE 1950537 B2 DE1950537 B2 DE 1950537B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
crosspoint
rails
shift rails
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691950537
Other languages
German (de)
Other versions
DE1950537A1 (en
Inventor
Hugo Angermaier
Klaus Seiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19691950537 priority Critical patent/DE1950537B2/en
Publication of DE1950537B2 publication Critical patent/DE1950537B2/en
Publication of DE1950537A1 publication Critical patent/DE1950537A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H67/00Electrically-operated selector switches
    • H01H67/22Switches without multi-position wipers
    • H01H67/26Co-ordinate-type selector switches not having relays at cross-points but involving mechanical movement, e.g. cross-bar switch, code-bar switch

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Koordinatenschalter für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit einander kreuzenden Schaltschienen und mit jedem Kreuzpunkt (Koppelpunkt) zugehörigen Kontakten, deren je Kreuzpunkt individuell ein Kupplungsorgan und ein Verriegelungsorgan zugeordnet sind, die bei Verschieben der Schaltschienen mittels schienenindividueller Betätigungsorgane (Magnete) durch kreuzpunkteigene Mitnahmekonturen der Schaltschienen im Sinne sowohl einer sich mechanisch verriegelnden Durchschaltung als auch einer Abschaltung (Entriegelung) der Kontakte auslenkbar sind. The invention relates to a coordinate switch for telecommunications, in particular telephone exchanges, with intersecting switch rails and with each crosspoint (crosspoint) associated contacts, their respective crosspoint a coupling member and a locking member are individually assigned to Shifting of the shift rails by means of rail-specific actuators (magnets) by means of cross-point driving contours of the shift rails in the sense of both a mechanically locking through-connection as well as disconnection (unlocking) the contacts are deflectable.

Durch die deutsche Patentschrift 809 202 ist bereits ein derartiger Koordinatenschalter mit einander kreuzenden Schaltschienen bekannt, bei dem nach der Durchschaltung eines Koppelpunktes beide Gattungen von Schienen, also zwei senkrecht zueinander liegende Schaltschienen, in ihre Ruhelage zurückkehren können, ohne daß die Durchschaltung des Koppelpunktes dadurch aufgehoben wird; der Koppelpunkt bleibt also mechanisch gehalten. Um dieses Zurückgehen der Schaltschienen nach der Durchschaltung des Koppelpunktes zu ermöglichen, sieht der bekannte Koordinatenschalter neben einem die eigentliche Kontaktgabe bewirkenden Kupplungsfinger ein weiteres ähnlich aufgebautes Element, eine sogenannte Stützfeder, vor, die von einer der beiden Gattungen von Schienen gesteuert wird und die nach dem Betätigen der Schaltschiene zwischen einen Anschlag und den Kontaktfedersatz derart einfällt, daß der durchgeschaltete Kontaktfedersatz nach dem Abfallen der Schaltschienen gehalten bleibt. The German patent specification 809 202 already has one such Coordinate switch with crossing switch rails known, in which after the connection of a coupling point both types of rails, so two perpendicular mutually lying shift rails, can return to their rest position without the connection of the crosspoint is thereby canceled; the crosspoint remains so held mechanically. About this return of the shift rails after switching through to enable the crosspoint, sees the well-known coordinate switch next to one the coupling finger that actually makes contact is another similarly constructed one Element, a so-called support spring, which belongs to one of the two genera of Rails is controlled and after pressing the shift rail between a The stop and the contact spring set occur in such a way that the connected contact spring set remains held after the shift rails have fallen off.

Dazu bedarf es bestimmter Konturen sowohl der beiden Gattungen von Schienen als auch eines jedem Kontaktfeders atz zugeordneten Betätigungsanschlages. Diese besonderen Konturen, die beispielsweise einen Spalt bilden, in dem die Stützfeder festgeklemmt werden kann, erfordern bei dem bekannten Koordinatenschalter zwangläufig das Einhalten einer bestimmten Zwangfolge bei der Durchschaltung jedes Koppelpunktes, d. h., es muß dafür Sorge getragen werden, daß eine Schaltschiene einer bestimmten ersten Gattung vor der entsprechenden, sie kreuzenden Schaltschiene der anderen Gattung geschaltet wird. Da also für eine einwandfreie Durchschaltung erst das Schalten der einen Schaltschiene abgewartet werden muß, ehe die zweite Schaltschiene des Koppelpunktes betätigt werden darf, ergeben sich zwangläufig verhältnismäßig lange Durchschaltzeiten. This requires certain contours of both the genera of Rails as well as an actuation stop assigned to each contact spring set. These special contours, which for example form a gap in which the support spring Can be clamped, inevitably require in the known coordinate switch adherence to a certain constraint sequence when switching through each crosspoint, d. that is, it must be ensured that a shift rail of a specific first genre before the corresponding shift rail of the other that crosses them Genus is switched. So there is the switching for a perfect connection the one shift rail must be waited for before the second shift rail of the Crosspoint may be operated, result inevitably for a relatively long time Switching times.

Es ist aber bereits ein Koordinatenschalter vorgeschlagen worden, der ein gleichzeitiges Betätigen beider Gattungen von Schienen ermöglicht und somit in der Lage ist, kürzere Schaltzeiten zu gewährleisten. However, a coordinate switch has already been proposed which enables simultaneous operation of both types of rails and thus is able to guarantee shorter switching times.

Dieser Koordinatenschalter weist je Koppelpunkt einen einzigen Kupplingsfinger auf, der einerseits durch eine Ausnehmung der in einer Richtung verlaufenden Schienen und andererseits durch eine entsprechend ausgeformte Kontur einer den Kontakten zugeordneten Kupplungskarte derart zwangsgeführt ist, daß er nach dem Rückgang der betätigten Schaltschienen in deren Ruhelage in einer die Durchschaltung des Kontaktfedersatzes des Koppelpunktes gewährleistenden Lage verbleibt. This coordinate switch has a single coupling finger for each coupling point on the one hand by a recess in the rails running in one direction and on the other hand by a correspondingly shaped contour of one of the contacts assigned clutch card is forcibly guided in such a way that after the decrease in the actuated shift rails in their rest position in a through-connection of the contact spring set of the crosspoint ensuring position remains.

Abweichend davon wird bei dem Koordinatenschalter gemäß der Erfindung das gleichzeitige Betätigen beider Gattungen von Schaltschienen dadurch ermöglicht, daß jedes Kupplungsorgan als in jedem Schaltzustand des Koordinatenschalters innerhalb einer kreuzpunktindividuellen Arretierungsausnehmung der Schaltschienen der einen Gattung geführter Wälzkörper ausgebildet ist, der bei Betätigung der Schaltschienen beider Gattungen jeweils in Eingriff mit einer von an den Schaltschienen der anderen Gattung kreuzpunktindividuell angeordneten Schaltflanken gerät und dadurch bedingt innerhalb der Arretierungsausnehmung so bewegt wird, daß er teilweise über deren Randbereich hinausragt und eine an einer Anlagekante mit einer - in Bewegungsrichtung der Schaltschienen der einen Gattung vorgespannten - - Sperrfeder in Berührung stehende Koppelfeder anhebt, die die Kontakte des betreffenden Koppelpunktes durchschaltet und die bei Rückkehr beider Schaltschienen in deren Ruhelage durch die nunmehr eingeschwenkte Sperrfeder im Sinne der Aufrechterhaltung der Durchschaltung der Kontakte an dem Rückgang in ihre Ausgangslage gehindert ist. In the crossbar switch according to the invention the simultaneous actuation of both types of shift rails thereby enables that each coupling organ as in each Switching status of the crossbar within a crosspoint-individual locking recess of the shift rails of the one Type of guided rolling element is formed, which when the shift rails are actuated of both genera in engagement with one of the shift rails of the other Generic crossing point individually arranged switching edges device and thereby conditioned is moved within the locking recess that it is partially over their Edge area protrudes and one on a contact edge with one - in the direction of movement of the shift rails of the one type pre-tensioned - - locking spring in contact Coupling spring raises, which switches through the contacts of the relevant coupling point and when both shift rails return to their rest position through the now pivoted Locking spring in the sense of maintaining the through-connection of the contacts on the Is prevented from returning to their original position.

Dadurch, daß die Durchschaltung der Kontakte eines Koppelpunktes im wesentlichen über Relativbewegungen abgerundeter Körper erzielt wird und daß außerdem jeweils nur Energie für den durchzuschaltenden Koppelpunkt aufgewendet werden muß, während die anderen Koppelpunkte unbeeinflußt bleiben, wird der Energieaufwand für die Durchschaltung eines Koppelpunktes sehr gering gehalten. The fact that the through-connection of the contacts of a coupling point is achieved essentially via relative movements of rounded bodies and that in addition, only energy expended for the coupling point to be switched through must be, while the other crosspoints remain unaffected, the energy expenditure kept very low for switching a crosspoint.

Einer Geringhaltung der aufzuwendenden Energie für die Durchschaltung eines Koppelpunktes kommt auch die Tatsache entgegen, daß auf Grund der funktionellen Bedingungen des Koordinatenschalters die zu betätigenden Elemente sehr klein ausgeführt werden können und somit die Massenkräfte entsprechend gering sind.Keeping the energy required for the connection low of a crosspoint is also accommodated by the fact that due to the functional Conditions of the crossbar switch made the elements to be actuated very small can be and thus the inertia forces are correspondingly low.

Der Koordinatenschalter gemäß der Erfindung bietet einige Möglichkeiten, die für die Fernsprechvermittlungstechnik als dem hauptsächlichsten Anwendungsgebiet derartiger Koordinatenschalter von großer Bedeutung sind. So ist mit dem Koordinatenschalter beispielsweise das Durchschalten mehrerer Koppelpunkte entlang einer Schaltschiene jeder der beiden Gattungen möglich. Eine derartige Freiheit bei der Auswahl durchzuschaltender Koppelpunkte ermöglicht beispielsweise eine sogenannte Kurzwegschaltung, d. h., daß nicht nur eine Verbindung von einer Zeile eines Koordinatenfeldes mittels eines Koppelpunktes zu einer Spalte hergestellt wird, sondern außerdem innerhalb derselben Spalte mittels eines weiteren Koppelpunktes zu einer an die Eingangsseite des Koordinatenfeldes zurückführenden Zeile durchgeschaltet wird. The crossbar switch according to the invention offers some possibilities those for telephone exchange technology as the main field of application such crossbars are of great importance. So is with the coordinate switch for example, the switching through of several coupling points along a shift rail either of the two genera possible. Such freedom in choosing which ones to switch through Crosspoints enable, for example, a so-called short-path circuit, d. H., that not only a connection of one line of a coordinate field by means of a Crosspoint is made to a column, but also within the same Column by means of another coupling point to one on the input side of the coordinate field leading back line is switched through.

Damit kann vermieden werden, daß einerseits ein Weg in einer Richtung durch ein Koordinatenfeld und andererseits in umgekehrter Richtung durch das Koordinatenfeld zurückgeschaltet werden muß, wozu insgesamt vier Koppelpunkte notwendig wären. Vorzugsweise würde eine derartige Kurzwegschaltung bei dem Koordinatenschalter nach der Erfindung derart durchzuführen sein, daß die beiden in einer Ordinate liegenden durchzuschaltenden Koppelpunkte entlang einer der mit den Arretierungsausnehmungen versehenen Schaltschienen der ersten Gattung liegen, da dann nachfolgend durch eine einzige Abwerfbewegung dieser Schaltschiene beide durchgeschalteten Koppelpunkte wieder freigeschaltet werden können. Die Zahl der zu einem durchgeschalteten Koppelpunkt entlang einer Ordinate hinzuschaltbaren Koppelpunkte ist dabei aber nicht auf einen beschränkt, sondern umfaßt sämtliche in einer Reihe liegenden Koppelpunkte. Diese Möglichkeit kann beispielsweise innerhalb von Konferenznetzwerken ausgenutzt werden, bei denen bekanntlich mehrere Teilnehmer gleichzeitig mit Sprech- und Hörmöglichkeit miteinander verbunden sind. In this way it can be avoided that, on the one hand, a path in one direction through a coordinate field and on the other hand in the opposite direction through the coordinate field must be switched back, for which a total of four crosspoints would be necessary. Preferably Such a short-path circuit would be in the crossbar switch according to the invention be carried out in such a way that the two lying in an ordinate are to be switched through Coupling points along one of the shift rails provided with the locking recesses of the first genus, because then subsequently by a single ejection movement of this shift rail both connected coupling points are enabled again can be. The number of to a through-connected crosspoint along one However, the ordinate is not connectable crosspoints on limited one, but includes all crosspoints lying in a row. This possibility can be used, for example, within conference networks are known to have several participants at the same time with the ability to speak and listen are connected to each other.

Konstruktiv läßt sich das Funktionsprinzip der Erfindung auf vielfältige Art realisieren; einige Ausführungsformen sowohl des Ges amtaufb aus als auch bestimmter Details erweisen sich jedoch als besonders vorteilhaft oder zweckmäßig. In terms of construction, the functional principle of the invention can be varied in a variety of ways Kind of realize; some embodiments both of the general terms and conditions as well as certain However, details prove to be particularly advantageous or expedient.

So ist es beispielsweise als bevorzugt anzusehen, die Arretierungsausnehmungen in Form von die Schaltschienen der einen Gattung durchdringenden Bohrungen auszubilden, in denen dann die vorzugsweise als Kugeln ausgebildeten Wälzkörper geführt sind. For example, the locking recesses are to be regarded as preferred in the form of the shift rails of the one type penetrating bores, in which the rolling elements, which are preferably designed as balls, are then guided.

Dabei können sich die Bohrungen entweder nach unten und oben verjüngen und somit die Kugeln in ihrem Bereich sichern. The holes can either taper downwards or upwards and thus secure the balls in their area.

Es ist aber auch möglich, unterhalb der Schaltschienen eine Grundplatte vorzusehen, auf der die Kugeln, durch die Bohrungen geführt, abrollen. But it is also possible to have a base plate below the shift rails provide on which the balls, guided through the holes, roll.

Weiterhin erweist es sich sowohl konstruktiv als auch fertigungstechnisch als besonders günstig, die Koppelfedern von einer gemeinsamen, parallel zu den Schaltschienen angeordneten Stützplatte abgehen zu lassen, wobei die Koppelfedern integrierte Bestandteile der Stützplatte darstellen. Furthermore, it proves to be both constructive and manufacturing technology as particularly favorable, the coupling springs from a common, parallel to the shift rails arranged support plate to leave, with the coupling springs integrated components represent the support plate.

Die eigentliche Kontaktgabe kann gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung dadurch realisiert werden, daß jede Koppelfeder mit einem Stößel verbunden ist, der in den Bereich der Kontakte hineinragt. Zweckmäßigerweise weist dabei der Stößel Betätigungsnocken auf, die auf die einzelnen Kontaktfedern der Kontakte einwirken. The actual contact can be made according to an expedient further development the invention can be realized in that each coupling spring is connected to a plunger that protrudes into the area of the contacts. Appropriately, the Plunger actuating cams that act on the individual contact springs of the contacts.

Die Kontakte können dabei entweder als diskrete Bauelemente oder aber auch als Analogon zur eigentlichen Koppelebene als sich kreuzende Kontaktschienen ausgebildet sein, die mittels des Stößels und gegebenenfalls abgebogener Kontaktfedern miteinander elektrisch verbunden werden. The contacts can either be as discrete components or but also as an analogue to the actual coupling level as intersecting contact rails be formed by means of the plunger and possibly bent contact springs are electrically connected to each other.

Als besonderer Vorteil dieser Weiterbildung der Erfindung ist anzusehen, daß die eigentlichen Kontakte außerhalb der Ebenen der Schaitschienen angeordnet sind, da dadurch eine große Freizügigkeit bei der Anordnung und Ausbildung der Kontakte gegeben ist. So ist es beispielsweise möglich, je einen Kontakt aller Koppelpunkte in einer Baueinheit zusammenzufassen und unterhalb oder überhalb der Schaltschienen an einem gemeinsamen Tragkörper zu arretieren. A particular advantage of this development of the invention is to be regarded as that the actual contacts are arranged outside the levels of the switch rails are, as this allows a great deal of freedom in the arrangement and formation of the contacts given is. For example, it is possible to have one contact for each of the crosspoints summarize in one unit and below or above the shift rails to be locked on a common support body.

Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, je nach der Anzahl der pro Koppelpunkt durchzuschaltenden Adern eine entsprechende Anzahl derartiger Baueinheiten zusammenzufügen. This gives the possibility, depending on the number of per crosspoint Assemble a corresponding number of such structural units to be switched through cores.

Für die in verschiedenartigen VermittlungsanIagen unterschiedliche Anzahl von durchzuschaltenden Adern je Koppelpunkt braucht daher im Prinzip nur eine einzige Ausführung eines Koordinatenschalters erstellt zu werden, die durch Vorsehen einer entsprechenden Anzahl von mit je einem Kontakt pro Koppelpunkt versehenen Baueinheiten an die geforderten Bedingungen angepaßt wird. For the different ones in different switching systems Number of wires to be switched through per coupling point therefore only needs in principle a single execution of a crossbar to be created by Providing a corresponding number of each provided with one contact per coupling point Modules is adapted to the required conditions.

Dies ist auch dann möglich, wenn die Kontakte nicht von einem Stößel betätigt werden, sondern die Koppelfedern selbst einen Teil eines Kontaktes bzw. This is possible even if the contacts are not from a plunger are actuated, but the coupling springs themselves are part of a contact or

den Träger eines Teils eines Kontaktes darstellen, dessen andere Teile durch entsprechende Schichtung von Koppelfedern bzw. Koppelfederteilen und entsprechende Kontaktfedern hergestellt werden. Dabei können beispielsweise mehrere Koppelfedern über ein Kupplungsglied, das zweckmäßigerweise in einem Spritzvorgang oder mittels Ultraschallprägung. mit den Federn zusammengefügt ist, zu einer Einheit verbunden werden, die dann mit einer einzigen Sperrfeder korrespondiert.represent the carrier of a part of a contact, its other parts by corresponding layering of coupling springs or coupling spring parts and corresponding Contact springs are made. For example, several coupling springs can be used Via a coupling member, which is expediently in an injection molding process or by means of Ultrasonic embossing. is joined together with the springs, connected to form a unit which then corresponds to a single locking spring.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in Fig. 1 bis 5 veranschaulichten Ausführungsbeispiels erläutert, auf das die Erfindung aber nicht beschränkt ist. The invention is illustrated below with reference to one in FIGS Embodiment explained, to which the invention is not limited.

Fig. 1 ist eine perspektivische Prinzipskizze des eigentlichen Koppelprinzips des Koordinatenschalters gemäß der Erfindung, dessen einzelne Funktionsschritte durch F i g. 2 bis 4 verdeutlicht werden, während in F i g. 5 schematisch eine perspektivische Ansicht eines Koordinatenschalters inklusive des eigentlichen Koppelteils und der Kontakteinrichtungen wiedergegeben ist. Fig. 1 is a perspective schematic diagram of the actual coupling principle of the crossbar switch according to the invention, its individual functional steps by F i g. 2 to 4 are illustrated, while in F i g. 5 schematically a perspective View of a coordinate switch including the actual coupling part and the Contact devices is reproduced.

F i g. 1 zeigt über einer Grundplatte GP einander kreuzende SchaltschienenSSi und SS2 der beiden Gattungen, über denen eine Stützplatte SP angeordnet ist, von der einzelne Koppelfedern KF abzweigen. F i g. 1 shows shift rails SSi crossing one another over a base plate GP and SS2 of the two genera, over which a support plate SP is arranged, of the individual coupling springs KF branch off.

Die Schaltschienen 551 der einen Gattung tragen an jedem Kreuzpunkt eine als Bohrung ausgeführte Arretierungsausnehmung AA, in der als Kupplungsorgan eine Kugel K geführt ist. Die Schaltschienen SS2 der anderen Gattung tragen auf der den Arretierungsausnehmungen AA zugewandten Seite Schaltflanken SF, die im mittleren Bereich als Kegelstümpfe ausgebildet sind. The shift rails 551 of one type carry at each intersection a locking recess AA designed as a bore, in which as a coupling member a ball K is guided. The shift rails SS2 of the other type wear out the side facing the locking recesses AA switching flanks SF, which in the middle Area are designed as truncated cones.

Auf der Stützplatte SP ist ein kreuzpunktindiviquell er Sperrbügel SB federnd gelagert, der mit seinem freien Ende an einer Anlagekante AK der Koppelfeder KF anliegt und im Verschiebebereich eines an der Schaltschienen 551 der einen Gattung angeordneten Abwerfnockens AN liegt. On the support plate SP there is a crosspoint-specific locking bracket SB resiliently mounted with its free end on a contact edge AK of the coupling spring KF is applied and in the displacement area one on the shift rails 551 of the one type arranged ejector cam is AN.

An Hand von Fig. 2 bis 4 werden um die Bewegungsvorgänge der einzelnen Teile bei der Durchschaltung eines Koppelpunktes beschrieben. Fig.2 zeigt in einem Schnitt der Lage eines Koppelpunktes entsprechend der in F i g. 1 dargestellten Stellung des Koordinatenschalters. Die Kugel K ruht dabei auf der Grundplatte GP und befindet sich noch nicht im Eingriff mit der SchaltflankeSF der Schaltschienen SS2 zweiter Gattung. Beim Verschieben beider Gattungen von Schaltschienen gerät die Kugel K in Eingriff mit der Schalfflanke SF und wird innerhalb der Bohrung AA nach oben gedrückt, wobei die Koppelfeder KF nach oben mitgenommen wird. Der mit einer gewissen Vorspannung an der Anlagekante AK der Koppelfeder KF anliegende Sperrbügel SB bewegt sich nunmehr entsprechend seiner Federkraft ein kleines Stück in Bewegungsrichtung der SchaltschieneSS1 erster Gattung. Nach dem Zurückgang der Schaltschienen beider Gattungen kann die Koppelfeder KF nicht mehr in ihre Ausgangslage zurückkehren, da der eingefederte Sperrbügel SB dies verhindert. Die von der Koppelfeder rcr nunmehr eingenommene verriegelte Stellung reicht aber aus, nicht dargestellte Kontakte weiter durchgeschaltet zu halten. With reference to Fig. 2 to 4 are the movements of the individual Parts described when connecting a crosspoint. Fig.2 shows in one Section of the position of a coupling point corresponding to the one shown in FIG. 1 shown Position of the coordinate switch. The ball K rests on the base plate GP and is not yet in engagement with the switching edge SF of the switching rails SS2 of the second genus. When moving both types of shift rails device the ball K engages with the shell flank SF and is within the bore AA pushed upwards, the coupling spring KF being taken upwards. The one with a certain bias on the contact edge AK of the coupling spring KF adjacent locking bracket SB now moves a little bit in the direction of movement according to its spring force the shift rail SS1 of the first type. After the return of the shift rails of both The coupling spring KF can no longer return to its original position, because the spring-loaded locking bracket SB prevents this. That of the coupling spring rcr now Assumed locked position is sufficient, not shown contacts further keep switched through.

Die Abschaltung oder Entriegelung des durchgeschalteten Koppelpunktes erfolgt durch die Bewegung der SchaltschieneSS1 erster Gattung in zur Durchschalterichtung entgegengesetzter Richtung. The disconnection or unlocking of the connected crosspoint takes place by moving the switching rail SS1 of the first type in the through-switching direction opposite direction.

Während dieser Bewegung gerät ein Abwerfnocken AN in den Bereich des Sperrbügels SB und nimmt diesen soweit mit, daß die Koppelfeder KF wieder in ihre ursprüngliche Ausgangslage zurückkehrt und somit den durchgeschalteten Kontakt freigibt. Nach Zurückgehen der Schaltschiene SS1 in ihre Ruhelage wird der Sperrbügel SB wieder freigegeben, so daß er sich erneut an die Anlagekante AK der Koppelfeder KF anlegen kann.During this movement, an ejector cam AN comes into the area of the Locking bracket SB and takes it so far that the coupling spring KF back into its original starting position returns and thus releases the through-connected contact. After the shift rail SS1 has returned to its rest position, the locking bracket SB is again released, so that he again lay against the contact edge AK of the coupling spring KF can.

Der in Fig. 5 dargestellte Koordinatenschalter veranschaulicht die Lage der Einzelteile in einem Kunststoffträger KT. Dabei liegen jeweils in einer Reihe die der Betätigung der Schaltsehienen 551 dienenden SchaltmagneteSM11 bis SM in, die der Betätigung der Schaltschienen SS2 dienenden Schaltmagnete SM21 bis SM2n sowie die den entsprechenden Schaltmagneten So 11 bis SMln gegenüberliegenden Abwerfmagnete AM ii bis AM in. The crossbar switch shown in FIG. 5 illustrates the Position of the individual parts in a plastic carrier KT. Thereby each lie in one Row the switching magnets SM11 bis serving to actuate the switch rails 551 SM in, the switching solenoids SM21 bis serving to actuate the shift rails SS2 SM2n and the corresponding switching solenoids So 11 to SMln opposite Ejector magnets AM ii to AM in.

Die den einzelnen Koppelpunkten zugeordneten Koppelfedern KF stehen mit einem Stößel 5 in Verbindung, der mittels seiner Betätigungsnocken BN1 und BN2 auf entsprechende Kontakte K1 und K2 einwirkt. Dabei gehört jeweils ein Kontakt aller Koppelpunkte konstruktiv zu einer Baueinheit B 1 bzw. B2. Durch gestrichelte Darstellung ist angedeutet, wie durch Hinzufügen weiterer derartiger Baueinheiten B3 bzw. B4 ohne weiteres die Anzahl der durchzuschaltenden Kontakte je Koppelpunkt erhöht werden kann.The coupling springs KF assigned to the individual coupling points are in place with a plunger 5 in connection, which by means of its actuating cams BN1 and BN2 acts on corresponding contacts K1 and K2. One contact belongs to each of all crosspoints constructively to form a unit B 1 or B2. Through dashed Representation is indicated, as by adding further such structural units B3 or B4, without further ado, the number of contacts to be switched through per coupling point can be increased.

Insgesamt ermöglicht es die Erfindung bei Koordinatenschaltern, auf Grund der möglichen gleichzeitigen Betätigung beider vorhandener Gattungen von Schaltschienen sowie der geringen Massen der zu bewegenden Teile kurze Schaltzeiten zu erzielen. Overall, the invention enables coordinate switches to open Reason for the possible simultaneous actuation of both existing types of shift rails and the low mass of the parts to be moved to achieve short switching times.

Patentansprüche: 1. Koordinatenschalter für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit einander kreuzenden Schaltschienen und mit jedem Kreuzpunkt (Koppelpunkt) zugehörigen Kontakten, denen je Kreuzpunkt individuell ein Kupplungsorgan und ein Verriegelungsorgan zugeordnet sind, die bei Verschieben der Schaltschienen mittels schienenindividueller Betätigungsorgane (Magnete) durch kreuzpunkteigene Mitnahmekonturen der Schaltschienen im Sinne sowohl einer sich mechanisch verriegelnden Durchschaltung als auch einer Abschaltung (Entriegelung) der Kontakte auslenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kupplungsorgan (K) als in jedem Schaltzustand des Koordinatenschalters innerhalb einer kreuzpunktindivjduellen Arretierungsausnehmung (AA) der Schaltschienen der einen Gattung (551) geführter Wälzkörper (K) ausgebildet ist, der bei Betätigung der Schaltschienen beider Gattungen (SS 1 und SS2) jeweils in Eingriff mit einer von an den Schaltschienen der anderen Gattung (552) kreuzpunktindividuell angeordneten Schaltflanken (SF) gerät und dadurch bedingt innerhalb der Arretierungsausnehmung (AA) so bewegt wird, daß er teilweise über deren Randbereich hinausragt und eine an einer Anlagekante (AK) mit einer - in Bewegungsrichtung der Schaltschienen der einen Gat- tung (551) vorgespannten - Sperrfeder (SB) in Berührung stehende Koppelfeder (KF) anhebt, die die Kontakte des betreffenden Koppelpunktes durchschaltet und die bei Rückkehr beider Schaltschienen (551 und SS2) in deren Ruhelage durch die nunmehr eingeschwenkte Sperrfeder (SB) im Sinne der Aufrechterhaltung der Durchschaltung der Kontakte an dem Rückgang in ihre Ausgangslage gehindert ist. Claims: 1. Coordinate switch for telecommunications, in particular Telephone exchanges, with intersecting switch rails and with everyone Crosspoint (coupling point) associated contacts, to which each crosspoint is individual a coupling member and a locking member are assigned, which when moving the shift rails by means of rail-specific actuators (magnets) Cross-point driving contours of the shift rails in the sense of both a mechanically locking through-connection as well as disconnection (unlocking) of the contacts are deflectable, characterized in that each coupling element (K) than in each switching state of the crosspoint switch within a crosspoint individual Locking recess (AA) of the shift rails of one type (551) guided Rolling body (K) is formed, which upon actuation of the shift rails of both types (SS 1 and SS2) each in engagement with one of the shift rails of the other Type (552) crossing point individually arranged switching edges (SF) device and thereby conditionally within the locking recess (AA) is moved so that it is partially protrudes beyond the edge area and one on a contact edge (AK) with a - in the direction of movement of the shift rails of one gate pretensioned (551) - The locking spring (SB) lifts the coupling spring (KF) which is in contact and which makes the contacts of the relevant coupling point and that when both switching rails return (551 and SS2) in their rest position by the now swiveled locking spring (SB) in the sense of maintaining the through-connection of the contacts on the decline in their starting position is hindered.

2. Koordinatenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Arretierungsausnehmungen (AA) versehenen Schaltschienen (551) jeweils einen Abwerfnocken (AN) tragen, der bei in bezug auf den Betätigungshub entgegengesetzt verlaufendem Rückstellhub der Schaltschienen(SS1) die entsprechende Sperrfeder (SB) im Sinne der Freischaltung der betreffenden Kontakte aus ihrer Sperrlage auslenkt. 2. Coordinate switch according to claim 1, characterized in that each of the shift rails (551) provided with the locking recesses (AA) wear an ejector cam (AN), which is opposite in relation to the actuation stroke running return stroke of the shift rails (SS1) the corresponding locking spring (SB) in the sense of the activation of the relevant contacts from their blocked position.

3. Koordinatenschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzkörper Kugeln sind. 3. Coordinate switch according to claim 1 or 2, characterized in that that the rolling elements are balls.

4. Koordinatenschalter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltflanken (SF) in Form eines Teils eines Kegelstumpfes ausgebildet sind. 4. Coordinate switch according to Claims 1 to 3, characterized in that that the switching flanks (SF) are designed in the form of part of a truncated cone.

5. Koordinatenschalter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungsausnehmungen (AA) die Form von die Schaltschienen der einen Gattung (551) durchdringenden Bohrungen haben. 5. Coordinate switch according to claims 1 to 4, characterized in that that the locking recesses (AA) the shape of the shift rails of the one Type (551) have penetrating holes.

6. Koordinatenschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Bohrungen zum Randbereich der Schaltschienen hin verjüngen. 6. Coordinate switch according to claim 5, characterized in that the bores taper towards the edge area of the shift rails.

7. Koordinatenschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltschienen beider Gattungen (SS1 und SS2) in unterschiedlichen Ebenen über einer ein Gegenlager für die Wälzkörper (K) bildenden Grundplatte (GP) geführt sind. 7. Coordinate switch according to claim 5, characterized in that the shift rails of both types (SS1 and SS2) in different levels a base plate (GP) forming a counter bearing for the rolling elements (K).

8. Koordinatenschalter nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelfedern (KF) als von einer gemeinsamen, parallel zu den Ebenen der Schaltschienen (SS1 und SS2) angeordneten Stützplatte (SP) abzweigende Bänder ausgebildet sind. 8. Coordinate switch according to Claims 1 to 7, characterized in that that the coupling springs (KF) as of a common, parallel to the planes of the Shifter rails (SS1 and SS2) arranged support plate (SP) formed branching bands are.

9. Koordinatenschalter nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Koppelfeder (KF) mit einem Stößel (5) verbunden ist, der in den Bereich der eigentlichen Kontakte (K1, K2) hineinragendeBetätigungsnocken (BN1, BN2) aufweist. 9. Coordinate switch according to claims 1 to 8, characterized in that that each coupling spring (KF) is connected to a plunger (5) which is in the area the actual contacts (K1, K2) has actuating cams (BN1, BN2) protruding.

10. Koordinatenschalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte durch sich kreuzende KontaBtschienen gebildet sind. 10. Coordinate switch according to claim 9, characterized in that that the contacts are formed by crossing contact rails.

11. Koordinatenschalter nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Kontakt aller Koppelpunkte in einer allen Koppelpunkten zugeordneten Baueinheit (z. B. 11. Coordinate switch according to claims 1 to 10, characterized in that that one contact of all crosspoints is assigned to one of all crosspoints Unit (e.g.

B 1) angeordnet ist.B 1) is arranged.

Claims (1)

12. Koordinatenschalter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Anzahl der je Koppelpunkt durchzuschaltenden Kontakte entsprechende Zahl von Baueinheiten zusammenfügbar ist. 12. Coordinate switch according to claim 11, characterized in that that one of the number of contacts to be switched through per coupling point Number of units can be joined together.
DE19691950537 1969-10-07 1969-10-07 Coordinate switch with self-retaining crosspoint Pending DE1950537B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691950537 DE1950537B2 (en) 1969-10-07 1969-10-07 Coordinate switch with self-retaining crosspoint

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691950537 DE1950537B2 (en) 1969-10-07 1969-10-07 Coordinate switch with self-retaining crosspoint

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1950537B2 true DE1950537B2 (en) 1970-12-10
DE1950537A1 DE1950537A1 (en) 1970-12-10

Family

ID=5747553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691950537 Pending DE1950537B2 (en) 1969-10-07 1969-10-07 Coordinate switch with self-retaining crosspoint

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1950537B2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE340296B (en) * 1970-12-30 1971-11-15 Ericsson Telefon Ab L M

Also Published As

Publication number Publication date
DE1950537A1 (en) 1970-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634792C2 (en) Method for the systematic testing of crosspoints in multi-stage switching networks in centrally controlled telecommunication systems, in particular telephone systems, with the help of central control and storage devices
DE1950537B2 (en) Coordinate switch with self-retaining crosspoint
DE1205587B (en) Button dialing device for telephone systems
DE1950537C (en) Coordinate switch with self-holding the crosspoint
EP0124751B1 (en) Control switch for a vehicle seat adjustment device
DE943173C (en) Circuit arrangement for relay chains
DE1809015A1 (en) Fluid device
DE874468C (en) Automatic telecommunication system with telephone customer service
DE2648679B1 (en) Dial pad with first digit lock
DE912704C (en) Selector switch for telecommunications, in particular telephone systems
DE1128478B (en) Circuit arrangement for activating the coupling points of electromagnetically controllable coupling fields with adhesive properties in telephone exchanges with apron devices, in particular with dialing star switches
DE959286C (en) Arrangement for switching contacts
DE2830661A1 (en) Electromechanical switch assembly for telephone subscriber's appts. - has actuator e.g. push-button moving insulating piece to connect spring contacts
DE535368C (en) Locking device for multiple switches
DE1937785C (en) Crossbar selection matnx for telecommunications, in particular telephone exchanges
DE1937785A1 (en) Crossbar selection matrix
DE1950655U (en) PUSH BUTTON.
DE2161734C3 (en) Selector for coordinate switch
AT220682B (en) Coordinate switch
DE2148995C3 (en) Circuit arrangement for a multi-level switching network equipped with a route search network in telecommunications, in particular telephone switching systems
DE2304008C3 (en) Rocker switch assembly for electrical communications equipment, in particular for radio and television equipment
DE1047256B (en) Circuit arrangement for line selection switches consisting of tens and units relays for telecommunication systems, in particular telephone systems
DE622928C (en) Electromagnetic switching device
DE3301348C1 (en) Circuit arrangement for a coupling arrangement for four-wire through-connection in telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems
DE2111535A1 (en) Saving device for control means on knitting machines