DE19505256A1 - Device for feeding a web of wrapping material and for separating individual sections of wrapping material for a packaging machine and method for controlling the same - Google Patents

Device for feeding a web of wrapping material and for separating individual sections of wrapping material for a packaging machine and method for controlling the same

Info

Publication number
DE19505256A1
DE19505256A1 DE1995105256 DE19505256A DE19505256A1 DE 19505256 A1 DE19505256 A1 DE 19505256A1 DE 1995105256 DE1995105256 DE 1995105256 DE 19505256 A DE19505256 A DE 19505256A DE 19505256 A1 DE19505256 A1 DE 19505256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wrapping material
feed
knife
rotation
feed roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995105256
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Zietmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pactec Verpackungsmaschinen Fabrik Theegarten GmbH and Co KG
Original Assignee
ROSE VERPACKUNGSMASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROSE VERPACKUNGSMASCH filed Critical ROSE VERPACKUNGSMASCH
Priority to DE1995105256 priority Critical patent/DE19505256A1/en
Priority to EP95117564A priority patent/EP0727290A1/en
Publication of DE19505256A1 publication Critical patent/DE19505256A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/20Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed
    • B26D5/30Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier
    • B26D5/32Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier with the record carrier formed by the work itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/56Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter
    • B26D1/62Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder
    • B26D1/626Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/20Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vorschub einer Einwickelmaterialbahn und zum Abtrennen einzelner Einwickel­ materialabschnitte von der Einwickelmaterialbahn für eine Verpackungsmaschine, mit einer Vorschubeinrichtung mit minde­ stens einer von einem Vorschubantriebsmotor angetriebenen Vorschubwalze und mit einer von einem Messerantriebsmotor an­ getriebenen Schneideinrichtung. Die Erfindung ist weiter auf ein Verfahren zum Steuern des Vorschubs einer Einwickelmate­ rialbahn und zum Abtrennen einzelner Einwickelmaterialab­ schnitte von der Einwickelmaterialbahn für eine Verpackungs­ maschine gerichtet.The invention relates to a device for feeding a Wrapping material web and for separating individual wraps sections of material from the wrapping material web for one Packaging machine, with a feed device with min at least one driven by a feed drive motor Feed roller and with one from a knife drive motor driven cutting device. The invention is further on a method for controlling the feed of a wrapping mat radial web and for cutting off individual wrapping material cuts from the wrapping material web for a packaging machine directed.

Eine derartige Vorrichtung und ein derartiges Verfahren sind aus der DE-OS 31 14 470 bekannt. Bei dieser bekannten Vor­ richtung läuft die Einwickelmaterialbahn von einer kontinu­ ierlich angetriebenen Rolle ab und bildet eine Pufferschlei­ fe, bevor sie von einem Paar Vorschubwalzen intermittierend einer Schneidvorrichtung zugeführt wird, die die einzelnen Materialabschnitte mittels eines hin- und hergehenden Schneidmessers von der Materialbahn abtrennt. Die Puffer­ schleife dient dazu, den Übergang von der kontinuierlich von der Rolle ablaufenden Materialbahn auf den intermittierenden Betrieb der Schneidvorrichtung zu ermöglichen. Auch ist es dadurch möglich, bei Fehlen eines einzuwickelnden Gegenstands in der Verpackungsmaschine die Schneidvorrichtung für einen Arbeitstakt stillzusetzen, während die Materialbahn jedoch weiter von der Vorratsrolle abläuft und die abgelaufene Mate­ rialbahnlänge solange in der Pufferschleife gespeichert wird, bis wieder ein zu verpackender Gegenstand in der Verpackungs­ maschine vorhanden ist.Such a device and such a method are known from DE-OS 31 14 470. With this well-known before the wrapping material web runs in the direction of a continuous ier driven roller and forms a buffer loop before being intermittent by a pair of feed rollers a cutting device is supplied to the individual Material sections by means of a back and forth Cutting knife from the material web. The buffers  loop serves to transition from the continuous of the roll of material running on the intermittent To enable operation of the cutting device. It is too thereby possible in the absence of an object to be wrapped in the packaging machine the cutting device for one Stopping work cycle while the web of material, however continues from the supply roll and the expired mate rial length as long as it is stored in the buffer loop, until another item to be packaged in the packaging machine is present.

Die Pufferschleife bei der bekannten Vorrichtung ist notwen­ dig, um die erforderlichen hohen Beschleunigungen bei jedem erneuten Vorschub der Materialbahn durch die intermittierend arbeitenden Vorschubwalzen zu ermöglichen. Die Steuerung für die Pufferschleife ist sehr aufwendig mit mehreren Paaren von Photoelementen und neigt insbesondere dann zu Störungen, wenn in mehreren aufeinander folgenden Arbeitstakten kein zu ver­ packender Gegenstand in der Verpackungsmaschine vorhanden ist. Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtung besteht darin, daß das vorgeschobene Bahnmaterial dazu neigt, nach einem Schnitt an dem hin- und hergehenden Messer zu haften. Auch hierdurch kommt es häufig zu Störungen im Betriebsablauf der bekannten Maschine.The buffer loop in the known device is necessary dig to the required high accelerations at each renewed feed of the material web through the intermittent to enable working feed rollers. The controller for the buffer loop is very complex with several pairs of Photoelements and tends to malfunction especially if no ver in several successive work cycles gripping object present in the packaging machine is. Another disadvantage of the known device is in that the advanced sheet material tends to stick to a cut on the reciprocating knife. This also frequently leads to disruptions in the operational process the well-known machine.

Es ist auch bereits ein Verfahren zum Bereitstellen von Um­ hüllungs-Blättern für einzelne Artikel wie Bonbons od. dgl. bekannt (DE 42 22 203 C2), bei dem ein Umhüllungsblatt nach dem anderen von einer Einwickelmaterialbahn mit einem konti­ nuierlich arbeitenden Messer abgeschnitten wird. Bei Störun­ gen in der Zufuhr der einzupackenden Stücke dürfen der Ver­ packungsstation auch keine Umhüllungsblätter mehr zugeführt werden. Dies wird bei dem bekannten Verfahren dadurch er­ reicht, daß nach dem Abschneiden des letzten Umhüllungsblat­ tes die Vorschubrollen für die Einwickelmaterialbahn inner­ halb des nächstfolgenden Arbeitstaktes abgebremst und um einen Betrag zurückgedreht werden, der der durch die Trägheit der Vorschubeinrichtung zuviel vorgeschobenen Bahnlänge ent­ spricht. Dies ist erforderlich, weil das Messer zum Abschnei­ den der einzelnen Umhüllungsblätter kontinuierlich weiterbe­ trieben und nicht stillgesetzt wird. Wenn dann wieder einzu­ wickelnde Stücke angeliefert werden, muß die Einwickelmate­ rialbahn sehr stark beschleunigt und durch die Schneidstation geleitet werden, damit beim nächsten Schnitt des Messers ein Umhüllungsblatt in seiner vollständigen Länge zum Einwickeln eines Produktes zur Verfügung steht.It is also already a method of providing um wrapping sheets for individual items such as candies or the like. known (DE 42 22 203 C2), in which a wrapping sheet according the other from a wrapping material web with a continuous cutting knife. In the event of a fault In the supply of the pieces to be packed, the ver packing station no longer supplied wrapping sheets will. This will he in the known method is enough that after cutting off the last wrapping sheet tes the feed rollers for the wrapping material web inside braked halfway through the next work cycle and at be turned back an amount equal to that due to inertia  the feed device ent fed too much web length speaks. This is necessary because the knife is cut off that of the individual wrapping sheets continuously driven and not stopped. Then when to come back in The wrapping mat must be delivered rialbahn accelerated very strongly and through the cutting station be passed on so that the next cut of the knife Full length wrapping sheet for wrapping of a product is available.

Dieses bekannte Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß beim Rückwärts fördern der Materialbahn deren Spannung stark ab­ sinkt und sich eine Materialbahnschlaufe bildet, die mit einer zusätzlichen Einrichtung aufgefangen und stabilisiert werden muß. Beim Wiederanfahren der Einwickelmaterialbahn muß zunächst diese Schlaufe wieder beseitigt und die Materialbahn mit weit über der durchschnittlichen Bahngeschwindigkeit lie­ genden Geschwindigkeit vorgeschoben werden. Hierbei wird nicht nur die Materialbahn hoch beansprucht, sondern es tre­ ten durch das Zurück- und Vorfördern der Materialbahn auch leicht Schwingungen auf, die zu einer starken Geräuschbildung führen. Außerdem hat die enorme Dynamik beim Zurück- und Vor­ fördern der Materialbahn Schwankungen in der Länge der ein­ zelnen Einwickelmaterialabschnitte zur Folge.However, this known method has the disadvantage that when Backwards the material web strongly relieve its tension sinks and a material web loop forms, which also with an additional facility caught and stabilized must become. When starting up the wrapping material web again First this loop is removed and the material web with far above the average web speed forward speed. Here will not only places high demands on the material web, but it does through the return and advance of the material web easily vibrations that lead to a strong noise to lead. It also has tremendous dynamics in back and forth promote fluctuations in the length of the web individual wrapping material sections result.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vorrichtung zu schaffen und ein Verfahren anzugeben, womit die genannten Nachteile vermieden werden und womit es möglich ist, die Ein­ wickelmaterialbahn in besonders einfacher Weise kontinuier­ lich vorzuschieben und gleichmäßig große Einwickelmaterial­ abschnitte hiervon abzutrennen, ohne daß es zu Störungen im Betriebsablauf kommt.The object of the invention is a generic device to create and specify a process by which the above Disadvantages can be avoided and what is possible, the one Continuous winding material web in a particularly simple manner push forward and uniformly large wrapping material Separate sections of it without causing interference in the Operational flow is coming.

Diese Aufgabe wird mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung da­ durch gelöst, daß die Schneideinrichtung mindestens ein um­ laufendes Messer aufweist, dessen Antrieb mit dem Antrieb für die Vorschubwalze gekoppelt ist und dessen Drehgeschwindig­ keit und Drehwinkel direkt proportional zur Drehgeschwindig­ keit bzw. zum Drehwinkel der Vorschubwalze sind.This object is achieved with the device according to the invention solved by that the cutting device at least one um has running knife, the drive with the drive for the feed roller is coupled and its rotational speed  speed and angle of rotation directly proportional to the speed of rotation speed or to the angle of rotation of the feed roller.

Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß es durch das umlau­ fende Messer möglich ist, das Einwickelmaterial kontinuier­ lich vorzuschieben, ohne daß der Vorschub des Materials beim Schnitt abgebremst oder gar stillgesetzt werden muß. Da das umlaufende Messer nur im Zeitpunkt des Schnitts mit dem Ein­ wickelmaterial in Eingriff ist, kommt es nicht dazu, daß das Messer am Einwickelmaterial haften bleibt. Bei Schwankungen der Vorschubgeschwindigkeit der Walze ändert sich die Drehge­ schwindigkeit des umlaufenden Messers infolge der Koppelung der Antriebe von Walze und Messer mit einem bestimmten Pro­ portionalitätsfaktor proportional mit der Drehgeschwindigkeit der Vorschubwalze, so daß immer Abschnitte gleicher Länge un­ abhängig von der Vorschubgeschwindigkeit der Einwickelmate­ rialbahn abgeschnitten werden.This configuration has the advantage that it umlau by fende knife is possible, the wrapping material continuously Lich to advance without the material feeding at Cut must be slowed down or even stopped. Since that rotating knives only at the time of cutting with the on wrapping material is engaged, it does not happen that Knife sticks to the wrapping material. With fluctuations the feed speed of the roller changes the rotation speed of the rotating knife due to the coupling the drives of roller and knife with a certain pro proportionality factor proportional to the speed of rotation the feed roller, so that sections of the same length are always un depending on the feed speed of the wrapping mat rialbahn be cut off.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Antriebsmotoren für die Vorschubwalze und für die Schneideinrichtung über eine elektronische Steuereinrichtung miteinander gekoppelt und von dieser steuerbar sind. Die Steuereinrichtung, die zweckmäßig mit einem an einer Hauptwelle der Vorrichtung angeordneten Drehgeber gekoppelt ist, ermöglicht eine besonders einfache Koppelung von den Antriebsmotoren für die Messerwelle und die Vorschubwalze ohne aufwendige mechanische Einrichtungen.It is particularly advantageous if the drive motors for the feed roller and for the cutting device via a electronic control device coupled to each other and by these are controllable. The control device that is appropriate with one arranged on a main shaft of the device Encoder is coupled, enables a particularly simple Coupling of the drive motors for the knife shaft and the Feed roller without complex mechanical devices.

Wenn die Steuereinrichtung eine Einstellvorrichtung zum Ein­ stellen des Proportionalitätsfaktors zwischen der Drehzahl der Vorschubwalze und dem umlaufenden Messer aufweist, läßt sich die Länge der abzuschneidenden Einwickelmaterialab­ schnitte besonders einfach und schnell einstellen, so daß die gesamte Vorrichtung problemlos und in sehr kurzer Zeit neu eingestellt werden kann und es möglich ist, praktisch ohne Umrüstzeit Produkte anderer Größe in der nachgeschalteten Verpackungsmaschine zu verpacken, für die Einwickelmaterial­ abschnitte anderer Größe zugeführt werden müssen. Wenn die Einwickelmaterialbahn mit Aufdrucken oder Druckmarken für je­ den Einwickelmaterialabschnitt versehen ist, ist es mit der Einstellvorrichtung leicht möglich, beim Einrichten der Vor­ richtung bzw. beim Einfädeln einer Materialbahn das umlau­ fende Messer so einzustellen, daß es die Materialbahn immer an der richtigen Stelle zwischen zwei Aufdrucken oder Druck­ marken schneidet.If the control device has a setting device for on set the proportionality factor between the speed the feed roller and the rotating knife has the length of the wrapping material to be cut adjust cuts particularly easily and quickly, so that the entire device without problems and in a very short time can be adjusted and it is possible practically without Changeover time products of other sizes in the downstream Packing machine to pack for the wrapping material sections of a different size must be fed. If the  Wrapping material web with imprints or printing marks for each the wrapping material section is provided with the Adjustment device easily possible when setting up the front direction or when threading a material web the umlau fende knife so that it always the material web in the right place between two prints or prints brands cuts.

Die Vorrichtung kann zweckmäßig mit einer Aufreißfaden- Schneideinrichtung mit einem angetriebenen, umlaufenden Auf­ reißfadenmesser versehen sein. Mit der Aufreißfaden-Schneid­ einrichtung ist es möglich, einen an der Einwickelmaterial­ bahn angeordneten Aufreißfaden, mit dessen Hilfe das ver­ packte Produkt vom Konsumenten leicht aus der Umhüllung ent­ fernt werden kann, separat zu schneiden, wobei der Schnitt des Aufreißfadens ein Stück neben dem Schnitt liegen kann, der anschließend von dem umlaufenden Messer zum Abtrennen der einzelnen Abschnitte durchgeführt wird. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Aufreißfadenmesser von dem Messerantriebsmo­ tor für die Schneideinrichtung angetrieben wird, denn dadurch wird ein separater eigener Antrieb für das Aufreißfadenmesser eingespart und es ist immer sichergestellt, daß beide Messer synchron angetrieben sind.The device can expediently with a tear thread Cutting device with a driven, revolving opening ripcord knife. With the tear thread cutting It is possible to set one up on the wrapping material web arranged tear thread, with the help of which ver unpacked product from the consumer easily from the wrapping can be removed to cut separately, the cut of the tear thread can lie a bit next to the cut, which is then removed from the rotating knife to separate the individual sections is carried out. Particularly advantageous it is when the rip knife from the knife drive mo Tor is driven for the cutting device, because it becomes a separate own drive for the rip knife saved and it is always ensured that both knives are driven synchronously.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn in Durchlaufrichtung der Einwickelmaterialbahn vor der Schneideinrichtung ein Druck­ markenleser angeordnet ist, der mit der elektronischen Steu­ ereinrichtung gekoppelt ist. In diesem Fall ist es bei mit Druckmarken versehener Einwickelmaterialbahn möglich, die Vorschubwalze bzw. das umlaufende Messer automatisch so zu steuern bzw. zu regeln, daß die Druckmarke oder der Aufdruck auf der Bahn genau lagerichtig ist, wenn das Messer einen Ma­ terialabschnitt abtrennt. Zweckmäßig ist die Anordnung so ge­ troffen, daß der Drehgeber den aktuellen Drehwinkel der Hauptwelle anzeigt und als Sollwert an die Steuereinrichtung übermittelt, und daß der Druckmarkenleser die auf der Ein­ wickelmaterialbahn aufgedruckten Druckmarken erkennt und als Istwert an die Steuereinrichtung übermittelt, und daß die Steuereinrichtung die Drehzahl des Vorschubantriebsmotors für die Vorschubwalze in Abhängigkeit von dem Ergebnis eines Sollwert-Istwert-Vergleichs regelt.It is particularly advantageous if the Wrapping material web in front of the cutter a pressure Mark reader is arranged with the electronic tax establishment is coupled. In this case it is with Wrapping material web provided with printed marks possible Feed roller or the rotating knife automatically so control or regulate that the print mark or the imprint is in the correct position on the track when the knife measures a separates the material section. The arrangement is expedient hit that the encoder the current angle of rotation of Main shaft displays and as a setpoint to the control device transmitted, and that the print mark reader on the one Recognized printed marks and as  Actual value transmitted to the control device, and that the Control device the speed of the feed drive motor for the feed roller depending on the result of a Setpoint-actual value comparison regulates.

Die Vorrichtung ist bevorzugt mit einer Detektionseinrichtung versehen, um festzustellen, ob in der nachfolgend angeordne­ ten Verpackungsmaschine ein einzuwickelndes Produkt vorhanden ist. Die Detektionseinrichtung liefert ein Signal an die Steuereinrichtung, wenn sich kein einzupackendes Produkt in der Verpackungsmaschine befindet. Die Steuereinrichtung kann dann infolge dieses Signals die Antriebe für den Vorschub und das umlaufende Messer unverzüglich stillsetzen, so daß der Verpackungsmaschine dann kein Einwickelmaterialabschnitt zu­ geführt wird. Hierdurch kann es nicht zu Papierstau oder zu sonstigen Störungen in der Verpackungsmaschine kommen und es wird auch kein Material verschwendet.The device is preferably provided with a detection device provided to determine whether in the following packaging machine has a product to be wrapped is. The detection device delivers a signal to the Control device if there is no product to be packed the packaging machine. The control device can then as a result of this signal the drives for the feed and immediately stop the rotating knife so that the Packaging machine then no wrapping material section too to be led. This cannot cause paper jams or other faults in the packaging machine and there no material is wasted.

Die Vorschubeinrichtung besteht zweckmäßig im wesentlichen aus einer angetriebenen Vorschubwalze und einer mitange­ triebenen Gegenwalze, die gegenläufig drehen und dabei die Einwickelmaterialbahn zwischen sich führen und vorschieben. Die Antriebsmotoren für die Vorschubwalze und die Schneidein­ richtung sind vorzugsweise Servomotoren, die sehr zuverläs­ sig, robust und besonders gut steuerbar sind.The feed device advantageously consists essentially from a driven feed roller and a mitange driven counter-roller, which rotate in opposite directions while doing the Guide and advance the wrapping material web between them. The drive motors for the feed roller and the cutting unit direction are preferably servomotors, which are very reliable sig, robust and particularly easy to control.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Einwickelmate­ rialbahn von der Vorschubeinrichtung mit mindestens einer von einem Vorschubantriebsmotor angetriebenen Vorschubwalze vor­ geschoben und in jedem Arbeitstakt der nachfolgend angeord­ neten Verpackungsmaschine ein Einwickelmaterialabschnitt von der vorgeschobenen Einwickelmaterialbahn von einer Schneid­ einrichtung abgetrennt, die mindestens ein von einem Messer­ antriebsmotor angetriebenes, umlaufendes Messer aufweist, wo­ bei die Antriebsmotoren von einer elektronischen Steuerein­ richtung so gesteuert werden, daß die Drehgeschwindigkeit und der Drehwinkel des umlaufenden Messers direkt proportional zur Drehgeschwindigkeit bzw. zum Drehwinkel der Vorschubwalze sind.According to the method of the invention, the wrapping mat rialbahn from the feed device with at least one of a feed roller driven feed motor pushed and arranged in every work cycle the following Neten packaging machine a wrapping material section of the advanced wrapping material web from a cutting device separated, the at least one of a knife drive motor driven, rotating knife, where for the drive motors from an electronic control direction are controlled so that the rotational speed and the angle of rotation of the rotating knife is directly proportional  to the speed or angle of rotation of the feed roller are.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemä­ ßen Verfahren ergibt sich, wenn im Falle des Fehlens eines einzuwickelnden Gegenstands in der Verpackungsmaschine die Vorschubeinrichtung die Einwickelmaterialbahn noch ein eine Teillänge eines Einwickelmaterialabschnitts bildendes Stück weit vorschiebt und dann stillgesetzt wird, während gleich­ zeitig das umlaufende Messer um einen bestimmten Drehwinkel nach dem letzten, erfolgten Schnitt weitergedreht und in einer bestimmten STOP-Position angehalten wird, und wenn die Antriebe für die Vorschubwalze und das in der STOP-Position befindliche Messer wieder eingeschaltet werden, wenn wieder ein einzuwickelnder Gegenstand in der Verpackungsmaschine festgestellt wird, um die für den nächsten Einwickelmaterial­ abschnitt noch fehlende Restlänge Einwickelmaterialbahn vor­ zuschieben.A particularly advantageous embodiment of the invention The procedure arises if, in the absence of a item to be wrapped in the packaging machine Feed device the wrapping material web is still a one Part length of a piece forming a wrapping material section advances far and then stops while the same the rotating knife at a certain angle of rotation after the last cut made and turned in a certain STOP position is stopped, and when the Drives for the feed roller and in the STOP position Knives located can be switched on again when again an object to be wrapped in the packaging machine is determined for the next wrapping material section still missing remaining length of wrapping material push on.

Dies hat den Vorteil, daß die Einwickelmaterialbahn beim Wie­ deranlaufen nach einem Leertakt, in dem der Verpackungsma­ schine kein Materialabschnitt zugeführt wurde, einen kürzeren Weg bis zum nächsten Schnitt vorgeschoben werden muß, da es nach dem vor dem Leertakt erfolgten Schnitt ein Stück weit weitergelaufen ist. Während des Stillstandes von Vorschub und Messer beim Leertakt ist das Messer außer Eingriff mit der Einwickelmaterialbahn, so daß es nicht am Einwickelmaterial haften kann.This has the advantage that the wrapping material web when start after an empty cycle in which the packaging ma- no material section was fed, a shorter one Path must be advanced to the next cut as it after the cut before the empty bar a bit has continued. While the feed and Knife at idle is the knife out of engagement with the Wrapping material web so that it is not on the wrapping material can adhere.

Durch die Koppelung von Vorschubwalze und umlaufendem Messer ist dabei immer sichergestellt, daß der Verpackungsmaschine immer Materialabschnitte der gleichen Länge zum jeweils rich­ tigen Taktzeitpunkt zugeführt werden, wenn zu verpackende Ge­ genstände in der Verpackungsmaschine vorhanden sind.By coupling the feed roller and rotating knife it is always ensured that the packaging machine always material sections of the same length to the respective rich term of the cycle, if Ge to be packaged items are present in the packaging machine.

Die STOP-Position des umlaufenden Messers liegt zweck­ mäßig bei einem Drehwinkel der Messerwelle zwischen 20° und 150° nach dem zuvor erfolgten Schnitt. In diesem Bereich ist es besonders gut möglich, das Messer nach erfolgten Schnitt bei einem Leertakt stillzusetzen und beim Wiederanfahren bis zum nächsten Schnitt wieder auf seine Normaldrehgeschwindigkeit zu beschleunigen.The STOP position of the rotating knife is appropriate moderate at an angle of rotation of the knife shaft between  20 ° and 150 ° after the previous cut. In this Area, it is particularly possible to readjust the knife cut to stop at an idle time and at Start again until the next cut on his Accelerate normal rotation speed.

Der Drehwinkel für die STOP-Position ist zweckmäßig einstell­ bar und kann so für verschiedene Längen der Materialabschnit­ te optimal eingestellt werden.The angle of rotation for the STOP position is expediently set bar and can be used for different lengths of material te can be optimally set.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, worin eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung an einem Beispiel näher erläutert ist. Es zeigtFurther features and advantages of the invention result from the following description and the drawing, wherein a preferred embodiment of the invention using an example is explained in more detail. It shows

Fig. 1 eine Vorrichtung zum Vorschub einer Einwickel­ materialbahn und zum Abtrennen einzelner Mate­ rialabschnitte nach der Erfindung, in einer schematischen Darstellung; und Figure 1 shows a device for feeding a wrapping material web and for separating individual Mate rial sections according to the invention, in a schematic representation. and

Fig. 2 einen die Vorschubwalzen und die Schneidein­ richtung darstellenden Ausschnitt der Fig. 1 in einer vergrößerten Darstellung. Fig. 2 shows the feed rollers and the Schneidein direction showing section of Fig. 1 in an enlarged view.

In der Zeichnung bezeichnet 10 eine Vorrichtung zum Vorschub einer Einwickelmaterialbahn und zum Abtrennen einzelner Mate­ rialabschnitte von der Bahn für eine nicht näher dargestellte Verpackungsmaschine.In the drawing, 10 denotes a device for feeding a wrapping material web and for separating individual material sections from the web for a packaging machine, not shown.

An der Vorrichtung 10 ist eine Rolle 11 angeordnet, von der die Einwickelmaterialbahn 12 abläuft und über Umlenkrollen 13 zu einer Vorschubeinrichtung 14 geführt wird. Die Vorschub­ einrichtung 14 besteht im wesentlichen aus einer von einem Vorschubantriebsmotor 15 angetriebenen Vorschubwalze 16 und einer mitangetriebenen Gegenwalze 17, zwischen denen die Materialbahn 12 in Richtung des Pfeiles F hindurchläuft. In Durchlaufrichtung F hinter der Vorschubeinrichtung 14 ist eine Schneideinrichtung 18 angeordnet, die im wesentlichen aus einem feststehenden Gegenmesser 19 und einem an einer Messerwelle 20 angeordneten, umlaufenden Messer 21 besteht. Die Messerwelle 20 mit dem daran angeordneten Messer 21 wird von einem Messerantriebsmotor 22 angetrieben und dreht in der gleichen Drehrichtung wie die Gegenwalze 17, wie dies durch die Pfeile G bzw. G′ angedeutet ist. Nach jeder vollen Umdre­ hung der Messerwelle 20, d. h. jedesmal, wenn das umlaufende Messer 21 an dem feststehenden Gegenmesser 19 vorbeigeht, wird ein Einwickelmaterialabschnitt A von der Materialbahn 12 abgetrennt.A roller 11 is arranged on the device 10 , from which the wrapping material web 12 runs and is guided via deflection rollers 13 to a feed device 14 . The feed device 14 consists essentially of a feed roller 16 driven by a feed drive motor 15 and a co-driven counter roller 17 , between which the material web 12 runs in the direction of arrow F. In the direction of passage F, a cutting device 18 is arranged behind the feed device 14 , which essentially consists of a fixed counter knife 19 and a rotating knife 21 arranged on a knife shaft 20 . The knife shaft 20 with the knife 21 arranged thereon is driven by a knife drive motor 22 and rotates in the same direction of rotation as the counter roller 17 , as indicated by the arrows G and G '. After each full rotation of the knife shaft 20 , ie each time the rotating knife 21 passes the fixed counter knife 19 , a wrapping material section A is separated from the material web 12 .

In Durchlaufrichtung F vor der Vorschubeinrichtung 14 ist ein die Einwickelmaterialbahn 12 abtastender Druckmarkenleser 23 sowie zwischen diesem und der Vorschubeinrichtung 14 eine Aufreißfaden-Schneideinrichtung 24 angeordnet, die ebenfalls von dem Messerantriebsmotor 22 angetrieben ist.Arranged in the direction of travel F in front of the feed device 14 is a print mark reader 23 scanning the wrapping material web 12, and between this and the feed device 14 a tear thread cutting device 24 , which is also driven by the knife drive motor 22 .

Der Druckmarkenleser 23 ist über eine erste Signalleitung 25 mit einer elektronischen Steuer- und Regeleinrichtung 26 ver­ bunden. Die Steuereinrichtung 26 ist ferner über eine zweite Steuerleitung 27 mit einem (nur schematisch dargestellten) Drehgeber 28 verbunden, der an einer Hauptwelle angeordnet ist und der der Steuereinrichtung über die zweite Signal­ leitung 27 den jeweils aktuellen Drehwinkel der Hauptwelle übermittelt. Weiterhin ist die Steuereinrichtung über eine dritte Steuersignalleitung 29 mit einer an der Verpackungs­ maschine angeordneten Detektoreinrichtung 30 verbunden, die feststellt, ob sich in der Verpackungsmaschine ein zu ver­ packender Gegenstand, bspw. ein Bonbon, befindet und die der Steuereinrichtung entsprechende Signale übermittelt.The print mark reader 23 is connected via a first signal line 25 to an electronic control and regulating device 26 . The control device 26 is also connected via a second control line 27 to a (only shown schematically) rotary encoder 28 , which is arranged on a main shaft and which transmits the control device via the second signal line 27 to the respective current angle of rotation of the main shaft. Furthermore, the control device is connected via a third control signal line 29 to a detector device 30 arranged on the packaging machine, which detects whether there is an object to be packed, for example a candy, in the packaging machine and which transmits corresponding signals to the control device.

Die Steuereinrichtung 26 steuert über eine vierte bzw. eine fünfte Steuerleitung 31 bzw. 32 die Antriebsmotoren 15 und 22 für die Vorschubwalze 16 und die umlaufenden Messer 21, 24 in Abhängigkeit vom aktuellen Drehwinkel der Hauptwelle, den Signalen des Druckmarkenlesers 23 und der Detektoreinrichtung 30, wobei die Drehgeschwindigkeit und der Drehwinkel des umlaufenden Messers 21 direkt proportional zur Drehge­ schwindigkeit bzw. zum Drehwinkel der Vorschubwalze 16 sind. Dies bedeutet, daß die Vorschubwalzen 16 bzw. 17 bei jeder vollständigen 360°-Umdrehung der Messerwelle 20 immer um den­ selben Winkel δ weiterdrehen. Wenn die Messerwelle um einen Teilbetrag Θ einer vollständigen Umdrehung gedreht wird, dreht sich die Vorschubwalze um einen entsprechenden Teilbe­ trag δ′ des Winkels δ. In Fig. 2 sei angenommen, daß die Vor­ schubwalze 16 bei jeder vollständigen Umdrehung der Messer­ welle 20 um einen Winkel δ von 180° weiterdreht, die Länge eines Materialabschnitts A also die Hälfte des Umfangs der Vorschubwalze beträgt. Wenn die Messerwelle 20 um einen Winkel Θ von 60° weitergedreht wird, dreht die Vorschubwalze im selben Zeitraum um einen Winkel δ′ von 30°. Der Proportio­ nalitätsfaktor zwischen Drehwinkel Θ der Messerwelle und Vorschubwinkel δ der Vorschubwalze beträgt in diesem Falle also 2 : 1 und ist zu jedem Zeitpunkt der einzelnen Arbeits­ takte der Maschine konstant.The control device 26 controls, via a fourth or a fifth control line 31 or 32, the drive motors 15 and 22 for the feed roller 16 and the rotating knives 21 , 24 as a function of the current angle of rotation of the main shaft, the signals of the print mark reader 23 and the detector device 30 , wherein the rotational speed and the rotational angle of the rotating knife 21 is directly proportional to the speed Drehge or are to the rotation angle of the feeding roller sixteenth This means that the feed rollers 16 and 17 continue to rotate by the same angle δ with every complete 360 ° rotation of the knife shaft 20 . If the knife shaft is rotated by a partial amount Θ of a complete revolution, the feed roller rotates by a corresponding partial amount δ 'of the angle δ. In Fig. 2 it is assumed that the front roller 16 before each complete rotation of the knife shaft 20 rotates by an angle δ of 180 °, the length of a material section A is half the circumference of the feed roller. If the knife shaft 20 is rotated by an angle Θ of 60 °, the feed roller rotates by an angle δ 'of 30 ° in the same period. The proportionality factor between the angle of rotation Θ of the knife shaft and the feed angle δ of the feed roller is 2: 1 in this case and is constant at all times of the individual work cycles of the machine.

Wenn die Detektoreinrichtung 30 feststellt, daß in der Ver­ packungsmaschine kein Bonbon o. dgl. vorhanden ist, übermit­ telt sie der Steuereinrichtung 26 ein entsprechendes Signal über die dritte Steuerleitung 29. Die Steuereinrichtung bremst dann die Antriebe 15, 22 für die Vorschubwalze 16 und die Messerwelle 20 ab und setzt diese gleichzeitig still, so daß die Messerwelle 20 in einer STOP-Position Θ nach dem letzten erfolgten Schnitt und die Vorschubwalze nach Weiterdrehen um den hierzu proportionalen Winkelbetrag δ′ stehenbleiben. Die Materialbahn ist hierbei bereits um eine Teillänge l eines Materialabschnittes A vorgeschoben worden, die dem dem Winkelbetrag δ′ entsprechenden Umfangsteil ñ der Vorschubwalze 16 entspricht. If the detector device 30 determines that no candy or the like is present in the packaging machine, it transmits a corresponding signal to the control device 26 via the third control line 29 . The control device then brakes the drives 15 , 22 for the feed roller 16 and the cutter shaft 20 and at the same time stops them, so that the cutter shaft 20 is in a STOP position Θ after the last cut and the feed roller after turning further by the angle amount proportional to this δ ′ stop. The material web has already been advanced by a partial length l of a material section A, which corresponds to the peripheral part ñ of the feed roller 16 corresponding to the angular amount δ '.

Wenn die Detektoreinrichtung 30 wieder ein Bonbon in der Verpackungsmaschine feststellt, übermittelt sie ein entspre­ chendes Signal an die Steuereinrichtung 26. Diese schaltet dann die Servomotoren 15, 22 für das umlaufende Messer und die Vorschubwalze 16 wieder gleichzeitig ein, wobei die Dreh­ geschwindigkeiten bzw. Drehwinkel dieser drehenden Bauteile auch beim Wiederanfahren, d. h. Beschleunigen der Motoren immer proportional zueinander sind.When the detector device 30 again detects a candy in the packaging machine, it transmits a corresponding signal to the control device 26 . This then turns on the servomotors 15 , 22 for the rotating knife and the feed roller 16 again simultaneously, the rotational speeds or angles of rotation of these rotating components even when restarting, ie accelerating the motors, are always proportional to one another.

Wenn die Materialbahn 12 mit Aufdrucken oder Druckmarken ver­ sehen ist, kann der Druckmarkenleser 23 diese Druckmarken er­ kennen und übermittelt der Steuereinrichtung 26 Signale als Istwerte. Die Steuereinrichtung 26 vergleicht diese Istwert- Signale mit den den Sollwert für die Lage der Druckmarken bildenden Signalen vom Drehgeber 28 und steuert den Vorschub­ antriebsmotor 15 für die Vorschubwalze 16 so, daß die Druck­ marken auf der Materialbahn 12 lagerichtig sind, wenn das um­ laufende Messer einen Materialabschnitt A von der Bahn 12 abtrennt. Dies bedeutet, daß die strenge Koppelung mit festem Proportionalitätsfaktor zwischen Messerantrieb und Vorschub­ antrieb aufgehoben werden kann, bis die vom Druckmarkenleser 23 abgetasteten Druckmarken lagerichtig sind, wenn das Messer schneidet. Auf diese Art ist es leicht möglich, die Maschine beispielsweise beim Auswechseln der Rolle 11 mit dem Ein­ wickelmaterial 12 neu einzurichten.If the material web 12 is seen with imprints or print marks, the print mark reader 23 can know these print marks and transmits signals to the control device 26 as actual values. The control device 26 compares these actual value signals with the signals for the position of the print marks forming signals from the encoder 28 and controls the feed drive motor 15 for the feed roller 16 so that the print marks on the web of material 12 are in the correct position when the knife is running separates a material section A from the web 12 . This means that the strict coupling with a fixed proportionality factor between the knife drive and the feed drive can be removed until the print marks scanned by the print mark reader 23 are in correct position when the knife cuts. In this way, it is easily possible to set up the machine again, for example when replacing the roller 11 with the wrapping material 12 .

Wenn die Materialbahn 12 mit einem Aufreißfaden versehen ist, kann dieser mit der Aufreißfaden-Schneideinrichtung 24 in an sich bekannter Weise für die einzelnen Materialabschnitte durchtrennt werden, bevor die Bahn 12 von den Vorschubwalzen 16, 17 zu der Schneideinrichtung 18 vorgeschoben wird. Da die Länge eines Aufreißfadens an einem Materialabschnitt A übli­ cherweise die gleiche Länge hat wie der Abschnitt selbst, wird die Aufreißfadenschneideinrichtung von dem Messeran­ triebsmotor 22 mit derselben Drehgeschwindigkeit angetrieben wie die Messerwelle 20 für das umlaufende Messer 21 und genau wie diese stillgesetzt, wenn während eines Arbeitstaktes kein Bonbon in der Verpackungsmaschine festgestellt wird.When the material web is provided with a tear strip 12, this can with the tear-open thread-cutting device 24 in a conventional manner are cut for each material portions before the web 12 is advanced by the feed rollers 16, 17 to the cutter 18th Since the length of a tear thread on a material section A usually has the same length as the section itself, the tear thread cutting device is driven by the knife drive motor 22 at the same rotational speed as the knife shaft 20 for the rotating knife 21 and just like this, if stopped during one Work cycle no candy is found in the packaging machine.

Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern es sind mehrere Än­ derungen und Ergänzungen möglich, ohne den Rahmen der Erfin­ dung zu verlassen. So ist es beispielsweise möglich, die Messerwelle mit mehreren Messern zu bestücken, so daß bei einer vollständigen Umdrehung der Messerwelle mehrere Mate­ rialabschnitte abgetrennt werden. Ferner kann die Vorrich­ tung auch mit mehreren Rollen 11 versehen sein, so daß es möglich ist, schnell eine Materialbahn gegen eine andere zu wechseln. Die Rolle 11 kann mit einem eigenen Rollenantrieb angetrieben sein, der ebenfalls von der Steuereinrichtung gesteuert wird und der je nach Spannung der Materialbahn die Rolle beschleunigt, abbremst oder zurückdreht. Die Vor­ richtung kann sowohl für kontinuierlich wie auch für inter­ mittierend arbeitende Verpackungsmaschinen verwendet werden.The invention is not limited to the embodiment shown and described, but there are several changes and additions possible without leaving the scope of the inven tion. For example, it is possible to equip the knife shaft with several knives, so that several material sections are separated with a complete revolution of the knife shaft. Furthermore, the Vorrich device can also be provided with a plurality of rollers 11 , so that it is possible to quickly change a material web against another. The roller 11 can be driven with its own roller drive, which is also controlled by the control device and which accelerates, brakes or rotates the roller depending on the tension of the material web. The device can be used for both continuous and intermittent packaging machines.

Claims (15)

1. Vorrichtung zum Vorschub einer Einwickelmaterialbahn und zum Abtrennen einzelner Einwickelmaterialabschnitte von der Einwickelmaterialbahn für eine Verpackungsmaschine, mit einer Vorschubeinrichtung mit mindestens einer von einem Vorschubantriebsmotor angetriebenen Vorschubwalze und mit einer von einem Messerantriebsmotor angetriebe­ nen Schneideinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideinrichtung (18) mindestens ein umlaufendes Mes­ ser (20, 21) aufweist, dessen Antrieb (22) mit dem Vor­ schubantriebsmotor (15) für die Vorschubwalze (16) ge­ koppelt ist und dessen Drehgeschwindigkeit und Drehwin­ kel (Θ) direkt proportional zur Drehgeschwindigkeit bzw. zum Drehwinkel (3) der Vorschubwalze (16) sind.1. Device for feeding a wrapping material web and for separating individual wrapping material sections from the wrapping material web for a packaging machine, with a feed device with at least one feed roller driven by a feed drive motor and with a cutting device driven by a knife drive motor, characterized in that the cutting device ( 18 ) at least has a revolving measuring water ( 20 , 21 ), the drive ( 22 ) with the front thrust drive motor ( 15 ) for the feed roller ( 16 ) is coupled and the rotation speed and rotation angle (Θ) directly proportional to the rotation speed or angle ( 3 ) are the feed roller ( 16 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmotoren (15 bzw. 22) für die Vorschubwalze (16) und für die Schneideinrichtung (18) über eine elek­ tronische Steuereinrichtung (26) miteinander gekoppelt und von dieser steuerbar sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the drive motors ( 15 and 22 ) for the feed roller ( 16 ) and for the cutting device ( 18 ) via an electronic control device ( 26 ) coupled and controllable by this. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Steuereinrichtung (26) mit einem an einer Hauptwelle der Vorrichtung (10) angeordneten Drehgeber (28) gekoppelt ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the control device ( 26 ) with a on a main shaft of the device ( 10 ) arranged rotary encoder ( 28 ) is coupled. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (26) eine Ein­ stellvorrichtung zum Einstellen des Proportionalitäts­ faktors zwischen der Drehzahl der Vorschubwalze (16) und der Drehzahl des umlaufenden Messers (20, 21) aufweist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the control device ( 26 ) has an adjusting device for adjusting the proportionality factor between the speed of the feed roller ( 16 ) and the speed of the rotating knife ( 20 , 21 ). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekenn­ zeichnet durch eine Aufreißfaden- Schneideinrichtung (24) mit einem angetriebenen, umlaufenden Aufreißfaden­ messer.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized marked by a tear thread cutting device ( 24 ) with a driven, circumferential tear knife. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreißfaden-Schneideinrichtung (24) von dem Messerantriebsmotor (22) für die Schneid­ einrichtung (18) angetrieben ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the tear thread cutting device ( 24 ) by the knife drive motor ( 22 ) for the cutting device ( 18 ) is driven. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in Durchlaufrichtung (F) der Ein­ wickelmaterialbahn (12) vor der Schneideinrichtung (14) ein Druckmarkenleser (23) angeordnet ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a print mark reader ( 23 ) is arranged in the direction of travel (F) of a web material ( 12 ) in front of the cutting device ( 14 ). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehgeber (28) den aktuellen Drehwinkel der Hauptwelle anzeigt und als Sollwert an die Steuereinrichtung (26) übermittelt, und daß der Druckmarkenleser (23) auf der Einwickelmaterialbahn (12) aufgedruckte Druckmarken erkennt und als Istwert an die Steuereinrichtung (26) übermittelt, und daß die Steuer­ einrichtung (26) die Drehzahl des Vorschubantriebsmotors (15) für die Vorschubwalze (16) in Abhängigkeit von dem Ergebnis eines Sollwert-Istwert-Vergleichs regelt.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the rotary encoder ( 28 ) displays the current angle of rotation of the main shaft and transmitted as a setpoint to the control device ( 26 ), and that the print mark reader ( 23 ) on the wrapping material web ( 12 ) printed print marks recognized and received as an actual value to the control device (26), and that the control means (26), the rotational speed of the feed drive motor (15) for the feed roll (16) in dependence on the result of a setpoint-actual value-comparison controls. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekenn­ zeichnet durch eine Detektionseinrichtung (30) zum Fest­ stellen, ob in der nachfolgenden Verpackungsmaschine ein einzuwickelndes Produkt vorhanden ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized by a detection device ( 30 ) for determining whether a product to be wrapped is present in the subsequent packaging machine. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung (14) im wesentlichen aus der angetriebenen Vorschubwalze (16) und einer mitangetriebenen Gegenwalze (17) besteht. 10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the feed device ( 14 ) consists essentially of the driven feed roller ( 16 ) and a co-driven counter roller ( 17 ). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmotoren (15, 22) für die Vorschubwalze (16) und für die Schneideinrichtung (18) Servomotoren sind.11. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the drive motors ( 15 , 22 ) for the feed roller ( 16 ) and for the cutting device ( 18 ) are servomotors. 12. Verfahren zum Steuern des Vorschubs einer Einwickelmate­ rialbahn und zum Abtrennen einzelner Einwickelmaterial­ abschnitte von der Einwickelmaterialbahn für eine Ver­ packungsmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein­ wickelmaterialbahn (12) von einer Vorschubeinrichtung (14) mit mindestens einer von einem Vorschubantriebs­ motor (15) angetriebenen Vorschubwalze (16) vorgeschoben wird und in jedem Arbeitstakt der Verpackungsmaschine ein Einwickelmaterialabschnitt (A) von der vorgeschobe­ nen Einwickelmaterialbahn (12) von einer Schneideinrich­ tung (18) abgetrennt wird, die mindestens ein von einem Messerantriebsmotor (22) angetriebenes, umlaufendes Mes­ ser (20, 21) aufweist, wobei die Antriebsmotoren (15, 22) von einer elektronischen Steuereinrichtung (26) so ge­ steuert werden, daß die Drehgeschwindigkeit und der Drehwinkel (Θ) des umlaufenden Messers (21) direkt proportional zur Drehgeschwindigkeit bzw. zum Drehwinkel (δ) der Vorschubwalze (16) sind.12. A method for controlling the feed of a wrapping material and for separating individual wrapping material sections from the wrapping material web for a packaging machine, characterized in that the wrapping material web ( 12 ) of a feed device ( 14 ) with at least one of a feed drive motor ( 15 ) driven feed roller ( 16 ) is advanced and in each work cycle of the packaging machine a wrapping material section (A) from the advanced wrapping material web ( 12 ) is separated by a cutting device ( 18 ), which is driven by a knife drive motor ( 22 ), revolving knife ser ( 20 , 21 ), the drive motors ( 15 , 22 ) being controlled by an electronic control device ( 26 ) so that the speed of rotation and the angle of rotation (Θ) of the rotating knife ( 21 ) are directly proportional to the speed of rotation or the angle of rotation (δ) of the feed roller ( 16 ). 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle des Fehlens eines einzuwickelnden Gegenstands in der Verpackungsmaschine die Vorschubeinrichtung (14) die Einwickelmaterialbahn (12) noch ein eine Teillänge (l) eines Einwickelmaterialabschnitts (A) bildendes Stück weit vorschiebt und dann stillgesetzt wird, wäh­ rend gleichzeitig das umlaufende Messer (20, 21) um einen bestimmten Drehwinkel nach dem letzten, erfolgten Schnitt weitergedreht und in einer bestimmten STOP-Posi­ tion (Θ) angehalten wird, und daß die Antriebe (15, 22) für die Vorschubwalze (16) und das in der STOP-Position (Θ) befindliche Messer (21) wieder eingeschaltet wer­ den, wenn wieder ein einzuwickelnder Gegenstand in der Verpackungsmaschine festgestellt wird, um die für den nächsten Einwickelmaterialabschnitt (A) noch fehlende Restlänge Einwickelmaterialbahn (12) vorzuschieben.13. The method according to claim 12, characterized in that in the absence of an object to be wrapped in the packaging machine, the feed device ( 14 ) the wrapping material web ( 12 ) still a part of a length (l) of a wrapping material section (A) advances piece and then stopped is, while at the same time the rotating knife ( 20 , 21 ) is rotated further by a certain angle of rotation after the last cut made and stopped in a certain STOP position (Θ), and that the drives ( 15 , 22 ) for the feed roller ( 16 ) and the knife ( 21 ) located in the STOP position (Θ) are switched on again when an object to be wrapped is again found in the packaging machine, so that the remaining length of wrapping material web ( 12 ) still missing for the next wrapping material section (A) to advance. 14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeich­ net, daß die STOP-Position (Θ) des umlaufenden Messers (21) bei einem Drehwinkel der Messerwelle (20) zwischen 20° und 150° nach dem zuvor erfolgten Schnitt liegt.14. The method according to claim 12 or 13, characterized in that the STOP position (Θ) of the rotating knife ( 21 ) at an angle of rotation of the knife shaft ( 20 ) is between 20 ° and 150 ° after the previous cut. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehwinkel für die STOP-Position (Θ) einstellbar ist.15. The method according to any one of claims 12 to 14, characterized characterized that the angle of rotation for the STOP position (Θ) is adjustable.
DE1995105256 1995-02-16 1995-02-16 Device for feeding a web of wrapping material and for separating individual sections of wrapping material for a packaging machine and method for controlling the same Ceased DE19505256A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105256 DE19505256A1 (en) 1995-02-16 1995-02-16 Device for feeding a web of wrapping material and for separating individual sections of wrapping material for a packaging machine and method for controlling the same
EP95117564A EP0727290A1 (en) 1995-02-16 1995-11-08 An apparatus for feeding a web of wrapping material and for severing the material in lengths in a packaging machine and a method for controlling the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105256 DE19505256A1 (en) 1995-02-16 1995-02-16 Device for feeding a web of wrapping material and for separating individual sections of wrapping material for a packaging machine and method for controlling the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19505256A1 true DE19505256A1 (en) 1996-08-22

Family

ID=7754164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995105256 Ceased DE19505256A1 (en) 1995-02-16 1995-02-16 Device for feeding a web of wrapping material and for separating individual sections of wrapping material for a packaging machine and method for controlling the same

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0727290A1 (en)
DE (1) DE19505256A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10350423A1 (en) * 2003-10-29 2005-06-16 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co. Kg. punching station

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29622554U1 (en) * 1996-12-30 1997-05-22 Tabac Fab Reunies Sa Divisible packaging, especially a cigarette cartridge
IT1403907B1 (en) 2011-01-26 2013-11-08 Gima Spa APPARATUS AND ITS COMMAND AND CONTROL METHOD FOR CHECKING AND COMMANDING OPERATING GROUPS OF A PACKING MACHINE
DE202013105129U1 (en) 2013-03-18 2013-11-21 Albert Slot Device for applying sections from a material web to individual blanks provided for producing a packaging
CN108910605A (en) * 2018-07-28 2018-11-30 中铁工程装备集团盾构制造有限公司 A kind of storage cable automation interception actinobacillus device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1136172B (en) 1980-04-09 1986-08-27 Cir Spa Divisione Sasib ELECTRONIC ADJUSTMENT DEVICE FOR PROGRESSIVE CUTTING IN SHEETS OF A MATERILAE TAPE SPOOL IN SHEET EVEN PRINTED
DE3800432A1 (en) * 1988-01-09 1989-07-20 Hauni Werke Koerber & Co Kg DEVICE FOR ENHANCING PACKS WITH HULL MATERIAL
JPH01267136A (en) * 1988-04-07 1989-10-25 Fuji Mach Co Ltd Empty bag preventive apparatus in packaging machine
US5241884A (en) * 1991-10-11 1993-09-07 F. L. Smithe Machine Company, Inc. Apparatus for changing the length of envelope blanks cut from a continuous web
DE4222203C2 (en) 1992-07-07 1994-05-05 Pactec Dresden Gmbh Method for controlling a device for providing wrapping sheets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10350423A1 (en) * 2003-10-29 2005-06-16 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co. Kg. punching station

Also Published As

Publication number Publication date
EP0727290A1 (en) 1996-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3515846C2 (en)
DE3621556C2 (en)
DE3114470C2 (en)
DE2363750C3 (en) Device for cutting and / or creasing blanks from folded material
EP0365573B1 (en) Labelling machine
DE4107254C2 (en) Device for connecting material webs
EP1314668B1 (en) Apparatus for transporting web material
DE3436217A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CHANGING BOBINS IN CONNECTION WITH PACKING MACHINES
DD296641A5 (en) ONLINE LAYERING DEVICE FOR LETTERING MACHINES
EP1713641B1 (en) Method and device for threading a web
EP1714926B1 (en) Method for controlling and/or monitoring a web processing machine
DE2547150A1 (en) DRIVE DEVICE, IN PARTICULAR FOR PAPER CUTTING MACHINES
DE10035788C1 (en) Method and device for controlling web tension in a rotary printing press
DE4431927C2 (en) Method and folding device for folding at least one paper web along its longitudinal direction
DE19505256A1 (en) Device for feeding a web of wrapping material and for separating individual sections of wrapping material for a packaging machine and method for controlling the same
DE2020199B2 (en) Cross cutter with controlled multi-motor drive for cutting sheets of the same length
DE602005005483T2 (en) Device for changing the speed of bars
DE10159529A1 (en) Method and device for connecting material webs
DE4222203C2 (en) Method for controlling a device for providing wrapping sheets
DE3700112A1 (en) Cutting assembly for an intermittently running-off web of paper
EP1732833B1 (en) Method and devices for severing sheets from and/or feeding a web into a subsequent processing stage
DE10352621B4 (en) Method for the lateral alignment of a web
DE4212987A1 (en) Method and device for conveying a material web
EP1726548B1 (en) Method and device for controlling a tension in a running web in a web processing device
DE102009057470B4 (en) Device and method for cross-cutting a flat material web and apparatus and method for controlling the cross cutter of a flat material web

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PACTEC VERPACKUNGSMASCHINEN-FABRIK THEEGARTEN GMBH

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65B 41/12

8131 Rejection