DE1950513U - DEVICE FOR GUIDING A MOTOR VEHICLE SLIDING DOOR. - Google Patents

DEVICE FOR GUIDING A MOTOR VEHICLE SLIDING DOOR.

Info

Publication number
DE1950513U
DE1950513U DES58761U DES0058761U DE1950513U DE 1950513 U DE1950513 U DE 1950513U DE S58761 U DES58761 U DE S58761U DE S0058761 U DES0058761 U DE S0058761U DE 1950513 U DE1950513 U DE 1950513U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
roller
door
path
main rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES58761U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Original Assignee
Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM filed Critical Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Publication of DE1950513U publication Critical patent/DE1950513U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • B60J5/062Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable for utility vehicles or public transport

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Description

P.A.5281»ι»9*11.1166 h PA5281 »ι» 9 * 11.1166 h

sburggoggingen d Ιο Ιο 1966sburggoggingen d Ιο Ιο 1966

PATENTANWÄLTE ν 8902 augsburg-goggingen, den .Ιο. Ιο. 1966PATENTANWÄLTE ν 8902 augsburg-goggingen, the .Ιο. Ιο. 1966

_ ν. Eidiendorff- Straße 10_ ν. Eidiendorff- Strasse 10

DR. ING. E. LIEBAU Uns.Zeichen S 64Ü8DR. ING. E. LIEBAU Us. Sign S 64Ü8

DIPL. ING. G. LIE B A U (Bei Rückantwort bitte an9eben) DIPL. ING. G. LIE BAU (please indicate when replying)

Ihr ZeichenYour sign

Ihre Nachricht vomYour message from

SOCIETE ANONYME-DE VEHICULES INDÜSTRIELS ET D'EQUIPMENTS MECANIQUES -SAVIEMSOCIETE ANONYME-DE VEHICULES INDÜSTRIELS ET D'EQUIPMENTS MECANIQUES -SAVIEM

Suresnes (Hauts de Seine) FrankreichSuresnes (Hauts de Seine) France

Vorrichtung zur Führung einer Kraftfahrzeug-Schiebetüre. Device for guiding a motor vehicle sliding door.

Die Erfindung betrifft eine Führungsvorrichtung für eine Schiebetüre eines Kraftfahrzeugs und insbesondere die untere Führung einer solchen Türe,The invention relates to a guide device for a Sliding door of a motor vehicle and in particular the lower guide of such a door,

Bekanntlich sind TjAren der erwähnten Art, die vor allem bei Nutζfahrzeugen vorgesehen sind, gewöhnlich am oberen Teil durch Tragrollen aufgehängt, die durch eine oder mehrere Schienen geführt sind, während der untere Teil der Türe in einfacher Weise entweder unter dem Wagenkasten oder an dessen unterem Ende geführt ist. In bestimmten Fällen haben die oberen und unteren Schienen eine solcheIt is well known that TjAren are of the kind mentioned, which are above all are provided on utility vehicles, usually at the top Part suspended by idlers, which are supported by an or several rails are guided, while the lower part of the door is easily either under the car body or at its lower end. In particular Cases, the top and bottom rails have one

fön 33795 Telegr.-Adr.: ELPATENT Postscheckkonto München 86510 Deutsche Bank Augsburg Kto. 83419Mfön 33795 Telegr.-Adr .: ELPATENT Postscheckkonto Munich 86510 Deutsche Bank Augsburg Account 83419M

Form, daß die Tür in der Schließstellung nicht über die Ebene der seitlichen Aussenwandverkleidung der KarosserieForm that the door in the closed position does not have the Level of the lateral outer wall cladding of the body

hinausragen kann, während das öffnen durch eine seitliche Auswärtsbewegung geschieht, auf welche eine Längsverschiebung folgt, durch die die Türe bis vor das Hinterrad und manchmal darüber hinaus gebracht .wird, um die volle Türöffnung freizulegen und den Zugang zu erleichtern.can protrude while opening through a side Outward movement happens, which is followed by a longitudinal displacement, through which the door to the rear wheel and sometimes beyond that .is brought to the full doorway to expose and facilitate access.

Die Vorrichtung zur Aufhängung und oberen Führung der Türe sowie die Form ihrer Schienen stellen gegenwärtig kein Problem dar.The device for the suspension and upper guidance of the door and the shape of its rails are currently not Problem.

Die erfindungsgemässe zur unteren Führung einer Fahrzeugschiebetüre vermeidet" diese Nachteile. Diese Vorrichtung zur unteren Führung einer längs einer Seitenwandplatte des Kraftfahrzeugs verschiebbaren Türe,-welche an ihrem oberen Teil durch geführte·Rollen aufgehängt ist und deren Verschiebungsweg einen grossen Weg, der zur Seitenwandplatte im wesentlichen parallel ist und einen kleinen Weg umfaßt, bei welch letzterem die Türe am Beginn der Öffnungsbewegung sich vom Fahrzeug nach aussen verlagert, und sich am Ende der Schließbewegung dem Inneren annähert, wobei vordere Führungselemente und hintere Führungselemente (bezogen auf den Schließsinn) mit Rollen ausgerüstet sind, deren Achsen senkrecht sind und die. am unteren Teil derThe invention for the lower guidance of a vehicle sliding door "avoids" these disadvantages. This device for the lower guidance of a along a side wall panel of the motor vehicle sliding door, -which is suspended at its upper part by guided · rollers and their Displacement path a large way leading to the side wall plate is essentially parallel and includes a small path, in which the latter the door at the beginning of the The opening movement moves outwards from the vehicle and approaches the interior at the end of the closing movement, where front guide elements and rear guide elements (related to the closing direction) are equipped with rollers, whose axes are perpendicular and the. at the bottom of the

Türe vorgesehen und durch waagrechte Schienen von U-förinigem Querschnitt mit senkrechten Schenkeln geführt sind«, unterscheidet sich durch die folgenden Merkmale:Door provided and through horizontal rails of U-shaped Cross-section are guided with vertical legs «, differentiates have the following characteristics:

Die Vorrichtung besitzt eine Hauptführungsschiene, die den beiden Führungselementen für den grossen Weg gemeinsam ist und weist für den kleinen Weg einen schrägen Abschnitt zur Führung des vorderen Elements auf, der zum Inneren des Fahrzeugs gerichtet und durch ein Ende verlängert ist, das zum grossen Weg im wesentlichen parallel ist. Zur Führung des hinteren Elements auf seinem kleinen Weg ist ferner eine Hilfsschiene mit einem Einlaß vorgesehen, der sich im Weg einer Rolle des hinteren Elements befindet. Die Länge und die Richtung dieser Hilfsschiene entsprechen im wesentlichen denjenigen des Schrägabschnitts« Die Hauptschiene weist ausserdem einen Durchlaß auf, der so angeordnet ist, daß er einer Rolle des hinteren Elements den Austritt aus dieser Schiene für den kleinen Weg ermöglicht.The device has a main guide rail that the is common to both guide elements for the great journey and for the small path has an inclined portion for guiding the front element toward the interior of the vehicle directed and extended by one end which is substantially parallel to the great path. For guidance of the rear element on its small path is also provided an auxiliary rail with an inlet that extends in the path of a roller of the rear element. The length and direction of this auxiliary rail are essentially the same that of the inclined section «The main runner also has a passage which is arranged in such a way that that it enables a role of the rear element to exit this rail for the small path.

Gemäß einer Ausfuhrungsform der Erfindung geschieht die hintere Führung der Türe mittels eines hinteren Führungselements, das mit zwei Rollen versehen ist, von denen die eine durch die Hauptschiene geführt wird, während die andere durch die Hilfsschiene geführt wird, wobei die durch die Hauptschiene geführte Rolle aus der letzteren beim Richtungs-According to one embodiment of the invention that happens rear guide of the door by means of a rear guide element which is provided with two rollers, of which the one is passed through the main rail, while the other is passed through the auxiliary rail, with the through the Main rail guided role from the latter at the directional

wechsel der Türe austritt, während die andere Rolle in der Hilfsschiene in Tätigkeit tritt. Um diesen Austritt zu ermöglichen, sind die beiden hinteren Rollen in verschiedener Höhe gelagert und weist die Hauptschiene eine Unterbrechung des Rollweges bzw. der Rollwege auf, die der Rolle entspricht, welche austreten soll.change of the door exits while the other role in the auxiliary rail comes into action. About this exit to enable, the two rear rollers are mounted at different heights and the main rail has a Interruption of the taxiway or taxiways that corresponds to the role that is to emerge.

Gemäß einer Abänderung dieser Ausfuhrungsform ist die Hilfsschiene in einer waagrechtenEbens angeordnet, die tiefer als die Ebene der Hauptschiene liegt. In diesem Falle rollt die obere hintere Rolle längs des unteren Rollweges der Hauptsehiene, während die untere Rolle in dem Zeitpunkt, in welchem sie in Wirkung tritt, in der Hilfsschiene rollt. :According to a modification of this embodiment, the auxiliary rail is arranged in a horizontal plane, the lower one than the plane of the main rail. In this case the upper rear roller rolls along the lower roll path of the main rail, while the lower roller at the time in which it comes into effect, rolls in the auxiliary rail. :

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das hintere Führungselement mit einer einzigen- Rolle ausgerüstet und sind die Hauptsehiene und die Hilfsschiene in der - gle iohen. waagrechten Ebene angeordnet, wobei eine in dem Rollweg der Hauptseh£ene"~\2ur Innenseite des Fahrzeugs vorgesehene öffnung den übergang der hinteren Rolle in die Hilfsschiene gewährleistet. -'._In a further embodiment of the invention, the rear guide element is equipped with a single roller and are the main splint and the auxiliary splint in the same way. horizontal plane, with one in the taxiway of the main lines to the inside of the vehicle provided opening ensures the transition of the rear roller into the auxiliary rail. -'._

Bei dieser letzteren Ausführungsfojjm.und in dem Fall, beiIn this latter embodiment and in the case where

welchem der Längsversehiebungshub der Türe beim öffnen derart ist j daß die vordere Rolle in der Hauptschiene bis zu einer Stelle zurückläuft, die sich jenseits der im Rollweg vorgesehenen öffnung befindet, was bei der ersten vorgeschlagenen Lösung keine Behinderung, bedeutet, ist eine selbsttätig arbeitende Weiche vorgesehen, welche es ermöglicht, daß bei der vorderen Rolle jede Gefahr vermieden wird, daß sie in unerwünschter Weise in die Hilfsschiene eintritt, während der Durchtritt der hinteren Rolle zur Hilfsschiene gewährleistet ist. Diese Weiche wird; durch ein Glied gebildet, das um eine senkrechte Achse schwenkbar ist, die zwischen-dem schrägen Abschnitt und der Hilfsschiene angeordnet ist. Dieses Glied weist einen Teil in Form einer nach rückwärts gerichteten Weichenzunge und einen nach vorne gerichteten, einen Hebel bildenden Teil auf. Die Winkellage der Weichenzunge mit Bezug auf den Hebel ist derart, daß in einer ersten Weiehenstellung die Weichenzunge den Einlaß zur Hilfsschiene verhindert, jedoch den Durchgang in den Rollweg der Hauptschiene freiläßt und der Hebel in diese hineinragt, während in einer zweiten Weiehenstellung der Hebel aus diesem Weg durch die vordere Rolle herausverschwenkt ist und die Weichenzunge in diesen hineinragt und mit demjenigen der Hilfsschiene verbindet. Es kann ausserdem ein Sperrorgan vorgesehen werden, durch welches -die Weichenzunge in jeder ihrer Stellungen gehalten wird.which the longitudinal displacement stroke of the door when opening is such that the front roller in the main rail is up to runs back to a point that is beyond the opening provided in the taxiway, which is the case with the first proposed Solution no obstruction, means that an automatically operating switch is provided, which makes it possible that the front roller avoids any risk of it entering the auxiliary rail in an undesired manner, while the passage of the rear roller to the auxiliary rail is guaranteed. This turnout will; formed by a limb, that is pivotable about a vertical axis between the inclined section and the auxiliary rail is arranged. This Link has a part in the form of a backward-facing switch tongue and a forward-facing lever forming part. The angular position of the switch tongue with respect to the lever is such that in a first switch position the switch tongue prevents the entrance to the auxiliary rail, but leaves the passage in the taxiway of the main rail free and the lever protrudes into this, while in a second position of the lever from this path through the front The role is swiveled out and the switch tongue in this protrudes and connects to that of the auxiliary rail. It can also be provided a locking member through which -the switch tongue is held in each of its positions.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer beispielsweiser Ausführungsformen in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen und zwar zeigen:Further features of the invention emerge from the following Description of several exemplary embodiments in conjunction with the accompanying drawings and although show:

Fig. 1 eine schematische Ansicht eines LKW oder Nutzfahrzeugs, das mit einer Schiebetüre ausgerüstet ist;1 is a schematic view of a truck or utility vehicle, which is equipped with a sliding door;

Fig. 2 eine schematische Ansicht in Draufsicht, welche den Verlauf der unteren Führungsschienen dieser Türe zeigt;Fig. 2 is a schematic plan view showing the course of the lower guide rails of this door indicates;

Fig. 3 eine Ansicht im Aufriß, welche die Anordnung der Rollen und der Schienen mit Bezug auf die Schiebetüre zeigt;Figure 3 is an elevational view showing the arrangement of the rollers and rails with respect to the sliding door;

Fig. 4 eine Ansicht in der Richtung des Pfeils IV in Fig. 3, welche die verschiedenen Stellungen der Türe zeigt;Fig. 4 is a view in the direction of arrow IV in Fig. 3; which shows the different positions of the door;

Fig. 5 und 6 in vergrössertem Maßstab eine Ansicht im Schnitt nach der Linie V-V bzw» VI-VI in Fig. 3, welche bei geschlossener Türe:die vordere Rolle in der Hauptschiene bzw. die hinteren Rollen zeigen;FIGS. 5 and 6 show, on an enlarged scale, a view in section according to the line V-V or »VI-VI in Fig. 3, which with the door closed: the front roller in the main rail and show the rear rollers;

.__ Fig. 7 ed-ne Ansicht im ^Schnitt nach der strichpunktierten.__ Fig. 7 ed-ne view in ^ section after the dash-dotted line

Linie VII-VII in Fig. 4, welche die Stellung der drei Rollen bei geöffneter Türe zeigt;Line VII-VII in Fig. 4 showing the position of the three Shows rolling with the door open;

Fig. 8 eine Draufsicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemässen Führungsvorrichtung;8 shows a plan view of a second embodiment of the inventive Guide device;

Fig. 9 und Io eine Abänderung der in Fig. 8 dargestellten Vorrichtung, welche im waagrechten Schnitt eine leiche in der einen bzw. in der anderen ihrer beiden Stellungen zeigen;FIGS. 9 and Io show a modification of that shown in FIG Device which in a horizontal section a corpse in one or in the other of its two positions show;

Fig.11 eine Ansicht der Weiche im Schnitt nach der Linie XIXI in Fig. Io; -. - "".".-..11 shows a view of the switch in section along the line XIXI in Fig. Io; -. - "". ".- ..

Fig.12 eine Ansicht von unten eines Schwenkorgans, das auf dem vorderen Führungselement angeordnet ist und dazu dient, die Betriebssicherheit der Weiche zu gewährleisten.Fig.12 is a view from below of a pivot member that is on the front guide element is arranged and serves to to ensure the operational safety of the switch.

Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß die Schiebetüre 1 des Fahrzeugs, die in der Schließstellung dargestellt ist, an ihrem oberen Teil durch zwei Rollen 2 und 3 aufgehängt ist, welche mit zwei waagrechten Schienen 4 und 5 zusammenwirken, die im wesentlichen in Verlängerung zueinander angeordnet sind und an den Stellen, welche^ die Rollen der "Türe in deren.· Schließstellung ",tragen,From Fig. 1 it can be seen that the sliding door 1 of the vehicle, which is shown in the closed position, is suspended at its upper part by two rollers 2 and 3, which with two horizontal rails 4 and 5 cooperate, essentially are arranged in extension to one another and at the points which ^ carry the roles of the "door in its. · closed position",

- -.-- ■■--■■■■■ ■ ■ - ./- -.-- ■■ - ■■■■■ ■ ■ - ./

rait waagrechten Schrägteilen enden, die nach der gleichen Seite gerichtet sind und ein Heraustreten der Türe beim öffnen sicherstellen. Die Türe,; welche in ihrer Schließstellung genau in eine in der land des-Fahrzeugs vorgesehene öffnung paßtj verlagert sich am Beginn der Öffnungsbewegung zuerst schräg nach aussen und dann in der Längsrichtung längs der Wand des Fahrzeugs« An.ihrem unteren Teil ist sie in einfacher Weise gemäß einer der nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung geführt. In der nachfolgenden Beschreibung beziehen sich die Bezeichnungen "vorne11 und "hinten" und ähnliche Wortbildungen auf den Schließsinn der-Türe. Es wird also die Türe geschlossen durch eine Verschiebung nach vorne und geöffnet durch eine Verschiebung nach rückwärts bzw. es befinden sich, ebenfalls in der Zeichnung gesehen, der vordere Teil der Türe links und der hintere Teil rechts.rait horizontal inclined parts that are directed to the same side and ensure that the door emerges when opening. The door,; which in its closed position fits exactly into an opening provided in the country of the vehicle, shifts at the beginning of the opening movement first obliquely outwards and then in the longitudinal direction along the wall of the vehicle Embodiments of the device according to the invention described below are performed. In the following description, the designations "front 11 and" rear "and similar word formations refer to the closing direction of the door. The door is closed by moving it forwards and opened by moving it backwards, or there are, too seen in the drawing, the front part of the door on the left and the rear part on the right.

Bei der in Fig. 1-7 dargestellten Ausfuhrungsform weist die untere Führungsvorrichtung·ein vorderes Führungselement 6 auf, das mit einer einzigen vorderen Rolle 7 ausgerüstet ist, welche eine senkrechte Achse 8 hat,-die. freitragend auf einer Abstützung 9 angeordnet ist, welche unter dem Wagenkasten Io des Fahrzeugs nach innen vorspringt, ferner ein hinteres Führungselement 11, das mit zwei hinteren Rollen 12 undr13 ausgerüstet ist, die Jarugedem Ende einer ■-In the embodiment shown in FIGS. 1-7, the lower guide device has a front guide element 6 which is equipped with a single front roller 7 which has a vertical axis 8, the. is cantilevered on a support 9, which protrudes inward under the car body Io of the vehicle, further a rear guide element 11, which is equipped with two rear rollers 12 and r 13, the Jarugedem end of a ■ -

senkrechten Achse l4 gelagert sind, welche in ihrer Mitte von einer Abstützung 15 getragen wird, die ebenfalls unter dem Wagenkasten Io des Bhrzeugs nach innen vorspringt, Ferner besitzt die untere Führungsvorrichtung eine Hauptschiene 16, die waagrecht angeordnet und am Wagenkasten Io des Fahrzeugs mittels eines Längsträgers IT und Versteifungen 18 befestigt ist, sowie eine Hilfsschiene 199 die in einer parallelen Ebene unter derjenigen der Hauptschiene 16 angeordnet und am Wagenkasten Io mittels einer Trägerplatte 2o befestigt ist, die sich bis zum vorderen Ende der Hauptschiene erstreckt.vertical axis l4 are stored, which is carried in its center by a support 15, which also protrudes inward under the car body Io of the Bhrzeugs, Furthermore, the lower guide device has a main rail 16, which is arranged horizontally and on the car body Io of the vehicle by means of a side member IT and stiffeners 18 is attached, as well as an auxiliary rail 19 9 which is arranged in a parallel plane below that of the main rail 16 and is attached to the car body Io by means of a carrier plate 2o which extends to the front end of the main rail.

Jede Schiene hat ein Profil in Form eines umgekehrten U, dessen Schenkel senkrecht sind» Die Hauptschiene 16 erstreckt sich von der vorderen Stelle, die der Stellung der Rolle 7 entspricht, wenn die Türe geschlossen ist, im wesentlichen bis zur öffnung des Rades 21 (Fig. 1). In der Nähe ihres vorderen Endes weist sie einen"SOhrägen Abschnitt 22 auf, der zum Inneren des Fahrzeugs und nach vorne gerichtet ist und durch ein gerades Ende 23 parallel zur Längsachse der Gesamtschiene verlängert ist. Von einer Stelle 24 ab, die sich etwa in ihrer Mitte befindet, hat die Hauptschiene 16 eine Höhe, die zwei seitliche überlagerte Rollwege ergibt, wobei der obere Rollweg 25 (Fig. 7) der·vorderen Rolle 7 vorbehalten ist, während der untere Rollweg 26 (Fig. 7) der hinteren Rolle 12 vorbehalten .ist, .... _ -ü. ^=" ^- _,_- ._ Each rail has a profile in the form of an inverted U, the legs of which are vertical. The main rail 16 extends from the front point, which corresponds to the position of the roller 7 when the door is closed, essentially to the opening of the wheel 21 (Fig . 1). In the vicinity of its front end, it has a “S-frame section 22, which is directed towards the interior of the vehicle and forwards and is extended by a straight end 23 parallel to the longitudinal axis of the overall rail Located in the middle, the main rail 16 has a height that results in two laterally superimposed taxiways, the upper taxiway 25 (FIG. 7) being reserved for the front roller 7, while the lower taxiway 26 (FIG. 7) is reserved for the rear roller 12 .is, .... _ -ü. ^ = " ^ - _, _- ._

-lo--lo-

Die Hilfsschiene 19 ist schräg und dient nur zur Führung der hinteren Rolle 13· Sie ist parallel zum schrägen Teil 12 der Hauptschiene 16 und erstreckt sich von der Stelle 24 bis zu einen Stelles die sich in der Verlängerung des geraden Endes 23 der Hauptschiene befindet.The auxiliary rail 19 is inclined and only serves to guide the rear roller 13. It is parallel to the inclined part 12 of the main rail 16 and extends from the point 24 to a point s which is in the extension of the straight end 23 of the main rail.

Bei dieser Vorrichtung befinden sich, wenn die Türe 1 geschlossen ist (welche Stellung in Fig. 4 mit voll ausgezogenen Linien und in Fig. 3 mit strichpunktierten Linien dargestellt ist) die Rollen 7 und 13 am vorderen Ende ihrer jeweiligen Schiene. Am Ende der Austrittsbextfegung der Türe zum Beginn der Öffnungsbewegung- (mit gestrichelten Linien in Fig. 4 dargestellt) beginnt die Rolle 7 in dem schrägen Teil 22 zu rollen, verläßt die Rolle 13 beim Erreichen des Endes ihrer Schiene 19 die letztere und erhält die Rolle Kontakt mit der Hauptschiene. Während der Längsverschfebung der Türe (in Fig. 4 mit strichpunktierten Linien dargestellt) nach rückwärts gewährleisten lediglich die Rollen 7 und 12 die untere Führung. ■ -,._■"■ - ""■-■_ .In this device, when the door 1 is closed (which position is shown in Fig. 4 with full lines and in Fig. 3 with dot-dash lines) the rollers 7 and 13 are at the front end of their respective rails. At the end of the exit movement of the door at the beginning of the opening movement - (shown with dashed lines in Fig. 4) the roller 7 begins to roll in the inclined part 22, the roller 13 leaves the latter when it reaches the end of its rail 19 and receives the role Contact with the main rail. During the longitudinal displacement of the door (shown in Fig. 4 with dash-dotted lines) to the rear, only the rollers 7 and 12 ensure the lower guide. ■ -, ._ ■ "■ - ""■ - ■ _ .

Bei einer zweiten in Fig. 8 dargestellten Ausfuhrungsform besitzt die untere Führungsvorrichtung ein Führungselement, -das mit einer vorderen Rolle 27 ausgerüstet. ists welche wie vor-am, unteren vorderen iBeil der^ Türe 1 gelagerteste ein hinteres Führungselement, ~~das mit" einer einzigen hinteren RolleIn a second embodiment shown in FIG. 8, the lower guide device has a guide element that is equipped with a front roller 27. is s which as in front of the lower front part of the door 1 mounted a rear guide element, ~~ that with "a single rear roller

28 ausgerüstet ist, die in gleicher Weise wie die vordere Rolle und in der gleichen Höhe gelagert ist, eine Hauptschiene28 is equipped in the same way as the front Role and is mounted at the same height, a main runner

29 und eine Hilfsschiene_3o. Diese beiden:Schienen sind29 and an auxiliary rail_3o. These two : rails are

in ihrer Gesamtform den. vorangehend beschriebenen praktisch identisch, haben jedoch eine geringfügig abweichende Anordnung. Die beiden Schienen befinden sich in. der gleichen Ebene. Es ist daher und unter Berücksichtigung des Umstandes, daß sich die hintere Rolle 28 in der gleichen Höhe wie die vordere Rolle 27 befindet, eine öffnung im inneren Schenkel 32 der Hauptschiene 29 vorgesehen, welche öffnung den Einlaß 31 der Hilfsschiene 3o bildet. -in their overall form. previously described practically identical, but have a slightly different arrangement. The two rails are in the same plane. It is therefore and taking into account the fact that the rear roller 28 is at the same height as the front Roller 27 is located, an opening in the inner leg 32 of the Main rail 29 is provided, which opening the inlet 31 of the Forms auxiliary rail 3o. -

In den Fällen, in welchen das vollständige öffnen einer Türe eine solche Verlagerung zur Folge hat, daß die vordere Rolle 27 beim Zurücklaufen sich am Einlaß 31 vorbeibewegt, ist eine Weiche von der in Fig. 9, Io und 11 darstellten Art vorgesehen. Diese Weiche wird im-wesentlichen durch ein Glied 33 gebildet, welches um eine senkrechte Achse schwenkbar ist, die sich in der Nähe des Einlasses 31 der Hilfsschiene und zwischen diesem und dem Schrägabschnitt 22 befindet. Dieses Glied 33 besitzt eine Weichenzunge 35, die nach rückwärts gerichtet ist, und einen Hebel 36, der nach vorne gerichtet ist. Die Längsachse der Weichenzunge 35 und diejenige des Hebels 36.bilden, einen-sehr stumpfen Winkel, so daßIn those cases in which the complete opening of a door such a displacement has the consequence that the front roller 27 moves past the inlet 31 as it travels backwards a switch of the type shown in Figs. 9, Io and 11 intended. This switch is essentially formed by a member 33 which can be pivoted about a vertical axis which is located in the vicinity of the inlet 31 of the auxiliary rail and between this and the inclined portion 22. This member 33 has a switch tongue 35, the rearward is directed, and a lever 36 which is forward is directed. The longitudinal axis of the switch tongue 35 and that of the lever 36. form a very obtuse angle, so that

in einer ersten Weichenstellung die Weichenzunge 35 den Einlaß 31 der Hilfsschiene verschließt und den Durchtritt in den Rollweg der Hauptschiene"-29 freigibt, während der Hebel 36 in diesen hineinragt (Fig. 9). In der zweiten Weichenstellung ist der Hebel 36 durch die vordere Rolle 27-"(S1Ig* 9) aus dem Rollweg zurückgeschoben worden, während die Weichenzunge so in diesen hineinragt, und Ihn mit demjenigen der Hilfsschiene 3o verbindet, so daß ihre seitliche Innenfläche 37 die hintere Rolle 28 zur Hilfsschiene umlenkt (Fig. lo).In a first switch position the switch tongue 35 closes the inlet 31 of the auxiliary rail and opens the passage into the taxiway of the main rail "-29, while the lever 36 protrudes into it (FIG. 9). In the second switch position, the lever 36 is through the front Roller 27 - "(S 1 Ig * 9) has been pushed back out of the taxiway, while the switch tongue protrudes into this, and connects it with that of the auxiliary rail 3o, so that its lateral inner surface 37 deflects the rear roller 28 to the auxiliary rail (Fig. lo).

Fig. 11 zeigt eine mögliche Befestigungsart des Gliedes 33 in der Weiche Im Schnitt nach der Linie XI-XI in FIg. Io.11 shows one possible way of fastening the link 33 in the switch In section along the line XI-XI in Fig. Io.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt:The operation of the device described is as follows:

Wenn sich das Glied 33 in der ersten Weichenstellung befindet (Fig. 9) und die Türe geöffnet ist, bewegt sich beim Schllessen der letzteren ihre vordere Rolle 27 in der Richtung des Pfeils 38 in der Hauptschiene 29 längs der Weichenzunge 35S die den Einlaß 31 verschließt und wirkt auf den in die Hauptschiene hineinragenden Hebel 26, so daß das Glied 33 verschwenkt wird. Diese Schwenkbewegung hat zur Folge, daß das Ende der Weichenzunge In Anlage an dem Schenkel 5o der Hauptschiene gegenüberliegend dem Einlaß 31 gebracht wird, so daß die Innere Seitenfläche 37 der'WeiehenzungeHlIe hintere Rolle 28 zur HIlfs--When the link 33 is in the first switch position (FIG. 9) and the door is open, when the latter is closed, its front roller 27 moves in the direction of the arrow 38 in the main rail 29 along the switch tongue 35 S which connects the inlet 31 closes and acts on the lever 26 protruding into the main rail, so that the link 33 is pivoted. This pivoting movement has the consequence that the end of the switch tongue is brought into contact with the leg 5o of the main rail opposite the inlet 31, so that the inner side surface 37 of the switch tongue is the rear roller 28 as an aid.

schiene in der Richtung des Pfeils 39 umlenkt (Pig. Ιο).rail deflects in the direction of arrow 39 (Pig. Ιο).

Wenn bei in der zweiten Weichenstellung befindlichem Glied die Türe geöffnet wird, bewegt sich die hintere Rolle 28 zuerst längs der Seitenfläche 37 und tritt dann in die Hauptschiene 29 ein. Die vordere Rolle 27 nimmt dann ihren Weg längs des Hebels 36 und verschwenkt, wenn sie auf die Weichenzunge 35 auftrifft, die in die Hauptschiene hineinragt, das Glied 33 und führt dieses in seine erste Weichenstellung zurück.If the link is in the second switch position the door is opened, the rear roller 28 first moves along the side surface 37 and then enters the main rail 29 a. The front roller 27 then takes its path along the lever 36 and pivots when it hits the switch tongue 35 that protrudes into the main rail, the Member 33 and leads this back to its first switch position.

Um jede falsche Bedienung als Folge einer Schwenkbewegung des Gliedes 33 zu vermeiden, ist es zweckmässig, ein Sperrorgan vorzusehen, das dazu dient, das Glied 33 in jeder ihrer beiden Weichenstellungen zu halten. Dieses Sperrorgan kann beispielsweise durch eine Blattfeder gebildet werden, die mit Rasten versehen ist, welche mit einem Finger zusammenwirken, wobei die Feder und der Finger auf einem festen Teil der Vorrichtung bzw. am Glied 33 vorgesehen sind.In order to avoid any incorrect operation as a result of a pivoting movement of the link 33, it is advisable to to provide a locking member which serves to hold the member 33 in each of its two switch positions. This blocking organ can be formed, for example, by a leaf spring that is provided with notches that interact with a finger, wherein the spring and the finger are provided on a fixed part of the device and on the member 33, respectively.

Im Falle des in Fig. 9 und Io dargestellten Sperrorgans ist an der Innenfläche 4o des Hebels 36 ein Finster 41 vorgesehen, während in der Nähe der Schienen eine Blattfeder 42 angeordnet ist, die so ausgebildet ist, daß sie zwei Rasten besitzt, von denen die eine. 43 der Schließstellujig der Türe entspricht und die ^andere 44,;de-r; ©ffensteUung-der Türe." DieIn the case of the locking member shown in Fig. 9 and Io, a fin 41 is provided on the inner surface 4o of the lever 36, while a leaf spring 42 is arranged in the vicinity of the rails, which is designed so that it has two notches, of which the one. 43 of the door corresponds Schließstellujig ^ and the other 44; the; © ffensteUung-der door. "The

von einem Halter 45 getragene Blattfeder 42 bat.ständigen Reibungskontakt mit dem Finger. 41,'leaf spring 42 carried by a holder 45 Frictional contact with the finger. 41, '

Um schließlich noch eine höhere Sicherheit in der Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung zu erzielen, insbesondere bei einer Beschädigung der Feder. 4/2 , kann ein Schwenkorgan vorgesehen werden, das vor der vorderen Rolle gelagert ist und eine sichere Anordnung des Gliedes 33 in der ersten Weichen-Stellung vor.dem Vorbeigang der vorderen Rolle während des Schließvorgangs zu gewährleisten, Dieses Organ weist eine schräge, senkrechte bewegliehe Ebene auf, deren eines Ende durch ein elastisches Element zumindest in unmittelbarer Nähe des Schenkels 5o der Hauptschiene gehalten wird, der dem mit dem Einlaß entgegengesetzt ist« Es ist so auf dem vorderen Führungselement gelagert, daß die schräge Ebene an der Weichenzunge mit ihrem Ende beim Schliessen zur Anlage kommt. Das Ende der Weichenzunge gleitet dann auf dieser Ebene, wodurch das Glied 33 in seine erste Weichensteilung verschwenkt wird.Finally, a higher level of security in the mode of operation to achieve the device described, especially if the spring is damaged. 4/2, can be a swivel element be provided, which is stored in front of the front roller and a secure arrangement of the link 33 in the first switch position vor.dem to ensure the passage of the front roller during the closing process, this organ has a inclined, vertical movable plane, one end of which by an elastic element at least in the immediate vicinity of the leg 5o of the main rail, which is opposite to that with the inlet. It is so on the front Guide element stored that the inclined plane on the switch tongue with its end when closing to the plant comes. The end of the switch tongue then slides on this plane, whereby the link 33 in its first switch division is pivoted.

Bei der in Fig. 12 dargestellten^praktischen Ausführungsform ist das elastische Element eine Spiralfeder 46, die mit ihrem mittleren Ende in einem Schlitz befestigt ist, der in einer senkrechten Achse 47 vorgesehaa ist, welche im vorderen Führungselement 6-ängeordnet χει. ;j)as ausserV Ende.^ der Feder1 ist durchIn the practical embodiment shown in FIG. 12, the elastic element is a spiral spring 46 which is fastened with its central end in a slot which is provided in a vertical axis 47 which is arranged in the front guide element 6. ; j) as out of the end. ^ the spring 1 is through

.-15-.-15-

ein gerades Band 48 verlängert, das die erwähnte schräge Ebene 49 bildet und gegen den äusseren Schenkel 5ο der Hauptschiene gleitet. Ferner ist der Schenkel 5o an der Stelle, an welcher sich das Ende der Weichenzunge 35 befindet, so verformt, daß eine Eintiefung 51 vorhanden ist, ■wache das Einführen des gekrümmten Endes 52 der Spiralfeder 46 unter das Ende der Weichenzunge erleichtert«a straight band 48 extended, which the aforementioned incline Level 49 forms and against the outer leg 5ο the Main runner slides. Furthermore, the leg 5o is on the Point at which the end of the switch tongue 35 is located, deformed so that a recess 51 is present, ■ watch the insertion of the curved end 52 of the coil spring 46 relieved under the end of the switch tongue "

Patentansprüche:Patent claims:

Claims (1)

P.A.528 HM 1.10.66 /P.A.528 HM 1.10.66 / P a t e η t a η s ρ r ü c Ii e :P ate η ta η s ρ r ü c Ii e : 1. Vorrichtung zur unteren Führung einer Türe, die längs einer seitlichen Äussenwandverkleidung eines Kraftfahrzeugs verschiebbar und an ihrem oberen Teil: durch geführte Rollen aufgehängt ist und deren Verschiebebahn einen grossen Weg im wesentlichen parallel zu der Wandverkleidung und einen kleinen Weg umfaßt, auf welchem die Türe beim Beginn der öffnungsbewegung aus dem Fahrzeug heraustritt s während sie sich am Ende der Schließbewegung dem Inneren des Fahrzeugs annähert, wobei die mit Bezug auf den Schließsinn vorderen und hinteisa Führungselemente mit Rollen ausgerüstet sind, deren Achsen senkrecht und am unteren Teil der Türe vorgesehen sowie durch waagrechte Schienen geführt sind, die einen U-förmigen Querschnitt mit senkrechten Schenkeln haben, dadurch gekennzeichnet 5 daß einerseits eine Hauptführungsschiene (16 oder 29) vorgesehen ist, die den beiden Führungselementen (6 und 11) für den grossen Weg gemeinsam 1st und für den kurze'H.Weg einen scHrägen Führungsabschnitt' (22) für1. Device for the lower guidance of a door, which is slidable along a lateral outer wall paneling of a motor vehicle and at its upper part: is suspended by guided rollers and whose displacement path comprises a large path substantially parallel to the wall paneling and a small path on which the door at the beginning of the opening movement of the vehicle s out occurs while they are at the end of the closing movement the interior of the vehicle approaches, the front with respect to the closing direction and hinteisa guide elements are equipped with wheels, vertical their axes and provided on the lower part of the door and by horizontal rails are guided, which has a U-shaped cross-section with vertical legs have, characterized in 5 that a main guide rail (16 or 29) provided on the one hand, the (6 and 11) short the two guide elements for the large path together 1st and for the 'H.Weg an inclined guide section' (22) f ur das vordere Element aufweist5 der zum Inneren des Fahrzeuges gerichtet und durch ein zum grossen. Weg im wesentlichen paralleles Ende (23) verlängert ist, und andererseits zur Führung des hinteren Elements (11) auf dem kleinen Weg eine Hilfsschiene (19 oder Jo), die einen Einlaß (3D besitzt, der sich im Weg einer Rolle (13oder 28) des hinteren Elements befindet, und die in ihrer Länge und Richtung im wesentlichen dem schrägen Abschnitt (22) entspricht, während die Hauptschiene (.16) einen Durchlaß aufweist, der so angeordnet ist, daß eine- Rolle (12) des hinteren Elements aus dieser Schiene für den kleinen Weg austreten kann.the front element has 5 which face the interior of the vehicle and through one to the large. Path substantially parallel end (23) is extended, and on the other hand to guide the rear element (11) on the small path an auxiliary rail (19 or Jo), which has an inlet (3D, which is in the path of a roller (13 or 28) of the rear element is located, and which in its length and direction corresponds essentially to the inclined section (22), while the main rail (.16) has a passage which is arranged so that a roller (12) of the rear element from this Rail for the small way can exit. -2, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptschiene (-16) und die Hilfsschiene (19) sich in verschiedenen Höhen befinden, das hintere Führungselement-2, device according to claim 1, characterized in that the main rail (-16) and the auxiliary rail (19) are in are at different heights, the rear guide element (11) zwei Rollen (12 und 13)= trägt, von denen die erste(11) two roles (12 and 13) = carries, the first of which (12) sich in der Höhe der Hauptschiene (16) befindet und die zweite in der- Höhe der HilfsschMe (19).(12) is at the level of the main rail (16) and the second at the height of the auxiliary table (19). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsschiene (19) tiefer -als die Hauptschiene (16) liest.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the auxiliary rail (19) reads deeper than the main rail (16). 4, Vorrichtung nach Anspruch 3S dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptschiene (l6) einen oberen Rollweg (25) für die Rolle (7) des vorderen Führungselements (6) und einen unteren Rollweg (26) für die erwähnte erste Rolle (12) aufweist» .-."..4, device according to claim 3 S, characterized in that the main rail (l6) has an upper roller path (25) for the roller (7) of the front guide element (6) and a lower roller path (26) for the aforementioned first roller (12) ».-." .. 5. Vorrichtung nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptschiene (29) und die Hilfsschiene (3ο) sich in der gleichen Höhe befinden und das hintere Führungselement eine einzige Rolle (28) aufweist,5. Apparatus according to claim I 9, characterized in that the main rail (29) and the auxiliary rail (3ο) are at the same height and the rear guide element has a single roller (28), 6, Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Weiche mit einem Glied (33), das um eine senkrechte Achse (34) schwenkbar ist,- die in der Nähe des erwähnten Einlasses (3D der Hilfsschiene (3o) und zwischen diesem und dem schrägen Abschnitt (22) angeordnet ist, und das eine Weichenzunge aufweist, die im wesentlichen nach rückwärts gerichtet und mit einem Hebel (36) aus einem Stück besteht, der mit Bezug auf den Schließsinn der Türe im wesentlichen nach vorne gerichtet ist, wobei die winkelige Anordnung der Weichenzunge (35) mit Bezug auf den Hebel (36) derart ist, daß in einer ersten Weichenstellung die Weichenzunge (35) deneiwähriten Einlaß (3D verschließt, jedoch den Durchtritt ,in6, device according to claim 5, characterized by a Switch with a member (33) which is pivotable about a vertical axis (34) - the one near the mentioned inlet (3D of the auxiliary rail (3o) and between this and the inclined portion (22) is arranged, and which has a switch tongue, which is directed substantially rearward and with a lever (36) consists of one piece which, with respect to the direction of closing of the door, is essentially forward is directed, wherein the angular arrangement of the switch tongue (35) with respect to the lever (36) is such that in a first switch position, the switch tongue (35) denotes Inlet (3D closes, but the passage, in den Rollweg der Hauptschiene (29) freiläßt, wobei sich der Hebel (36) in diesen erstreckt, während in einer zweiten Winkelstellung der Hebel (36) durch die vordere Rolle (27) aus dem erwähnten Rollweg herausgedrückt ist und die Weichenzunge (35) in diesen hineinragt und mit demjenigen der Hilfsschiene (3o) verbindet.the taxiway of the main rail (29) leaves free, the Lever (36) extends in this, while in a second Angular position of the lever (36) is pushed out of the aforementioned taxiway by the front roller (27) and the switch tongue (35) protrudes into this and connects to that of the auxiliary rail (3o). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch ein organ, durch welches das Glied (33) in jeder seiner beiden Stellungen gehalten wird und welches durch eine Blattfeder (42) gebild* wird, die mit Rasten (43 und 44) versehen ist, welche mit einem Finger (41) zusammenwirken, wobei die Feder (42) und der Finger (4l) auf einem festen Teil (45) der Vorrichtung bzw. auf dem Glied (33) vorgesehen sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized by a organ by which the member (33) is held in each of its two positions and which by a leaf spring (42) is formed *, which is provided with notches (43 and 44), which cooperate with a finger (41), the spring (42) and the finger (4l) on a fixed part (45) of the device or on the member (33) are provided. 8, Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch ein Schwenkorgan, das eine schräge, senkrechte und bewegliche Ebene (49) aufweist, deieen eines Ende durch ein elastisches Element zumindest in der unmittelbaren Nähe des Schenkels (5o) der Hauptschiene (29) gehalten wird, der dem Schenkel (32) gegenüberliegt, an welchem die Hilfsschiene (3o) mündet,8, device according to claim 6, characterized by a Swivel organ, which is an inclined, vertical and movable Has plane (49), deieen one end through an elastic Element is held at least in the immediate vicinity of the leg (5o) of the main rail (29), which is the leg (32) is opposite to which the auxiliary rail (3o) opens, -ί- welches Schwenkorgan auf dem ,vorderen Element (6)-ί- which swivel element on the front element (6) -2 ο--2 ο- vorderen Rolle (27) so gelagert ist, daß es an der Weichenzunge (35) mit seinem Ende (52) anliegt und das Glied (33) aus der zweiten in die erste Weichenstellung beim Schliessen der Türe verschwenkt.front roller (27) is mounted so that it is on the switch tongue (35) rests with its end (52) and the link (33) from the second to the first switch position when closing the door is pivoted. 9» Vorrichtung nach Anspruch'8, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element eine Spiralfeder (46) ist, die an ihrem mittleren Ende am vorderen Element (6) befestigt ist, während das äussere Ende durch ein gerades Band (48) verlängert ist, welches die erwähnte schräge Ebene (49) bildet »9 »Device according to claim 8, characterized in that the elastic element is a spiral spring (46) which is attached at its middle end to the front element (6), while the outer end is extended by a straight band (48) which forms the aforementioned inclined plane (49) »
DES58761U 1965-10-19 1966-10-11 DEVICE FOR GUIDING A MOTOR VEHICLE SLIDING DOOR. Expired DE1950513U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR35501A FR1460828A (en) 1965-10-19 1965-10-19 Device for guiding a sliding door of a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1950513U true DE1950513U (en) 1966-11-24

Family

ID=8590789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES58761U Expired DE1950513U (en) 1965-10-19 1966-10-11 DEVICE FOR GUIDING A MOTOR VEHICLE SLIDING DOOR.

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE686859A (en)
DE (1) DE1950513U (en)
ES (1) ES332342A1 (en)
FR (1) FR1460828A (en)
GB (1) GB1166116A (en)
OA (1) OA02259A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5309675A (en) * 1993-03-31 1994-05-10 Apple Computer, Inc. Window structure with a sliding door
FR2744687B1 (en) * 1996-02-09 1998-04-03 Fersystem Sa SYSTEM FOR CLOSING A FORMED OPENING IN THE BODY OF A VEHICLE

Also Published As

Publication number Publication date
FR1460828A (en) 1966-01-07
ES332342A1 (en) 1967-07-16
OA02259A (en) 1970-05-05
GB1166116A (en) 1969-10-08
BE686859A (en) 1967-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124325C2 (en)
DE102011013826B4 (en) Sunroof system, especially for motor vehicles
DE3013315A1 (en) DEVICE FOR PROMOTING AND SORTING ITEMS
DE3218214A1 (en) SLIDE RAIL GUIDE FOR VEHICLE SEATS
DE3930756C2 (en)
DE3416176A1 (en) VEHICLE SUNROOF
EP0743032A2 (en) Drawer slide
DE2236466C3 (en) Drag chain, especially for underfloor conveyors
DE3146697A1 (en) VEHICLE SUNROOF
DE7528385U (en) Wind deflector arrangement on motor vehicle sunroofs
DE2119209A1 (en) Sliding door for the driver's cab of vehicles
DE3129900A1 (en) Tilt-and-slide sunroof for motor vehicles
DE60009784T2 (en) Construction of an openable vehicle roof
DE3508957C2 (en) Sectional gate
DE4331078A1 (en) Device for moving a pivoting sliding door for vehicles for the transportation of people, in particular rail vehicles
DE1950513U (en) DEVICE FOR GUIDING A MOTOR VEHICLE SLIDING DOOR.
DE2601669C3 (en) Guide device for drawers
DE19635145C1 (en) Vehicle roof with opening selectively closable by cover
DE3301533A1 (en) VEHICLE SUNROOF
DE2427334A1 (en) PIVOTING SLIDING DOOR
DE4108197C2 (en) Sun canopy for vehicles
DE1480604C3 (en) Swing-out sliding door
DE2533765A1 (en) Hing mechanism for vehicle sliding door - incorporates carriage for rollers travelling in door guides, positioned between locking members
DE3612677A1 (en) FLAT SLIDING DOOR UNIT
AT398521B (en) Closing device for drawer guides