DE19504294A1 - Pair of spectacles with hinging temples - Google Patents

Pair of spectacles with hinging temples

Info

Publication number
DE19504294A1
DE19504294A1 DE1995104294 DE19504294A DE19504294A1 DE 19504294 A1 DE19504294 A1 DE 19504294A1 DE 1995104294 DE1995104294 DE 1995104294 DE 19504294 A DE19504294 A DE 19504294A DE 19504294 A1 DE19504294 A1 DE 19504294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
recess
joint plate
glasses
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995104294
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Proksch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995104294 priority Critical patent/DE19504294A1/en
Publication of DE19504294A1 publication Critical patent/DE19504294A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

The frame containing the lenses (16) has a cheek-unit (28) at each end and on which the temple (12) hinges. Plates (18,20) on unit and leg bear flat against each other, and are secured to each other by a fixing device (30) allowing them to turn but not slide in relation to each other. The first plate contains a recess (22) with stop faces (32) and into which a stop (40) on the second plate protrudes, thus limiting the relative angular movement. The recess can be open towards the outside, or closed. It can extend into the first plate only for part of the thickness of the latter and at the side towards the second plate.

Description

Technisches GebietTechnical field

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brille mit zwei Glä­ sern und einer Gestelleinrichtung mit zwei Bügeleinheiten, einer zwischen den Gläsern angeordneten Brückeneinheit und einer an jedem Glas oder einem Glasrahmen angeschlossenen Backeneinheit für jede Bügeleinheit, wobei die Bügeleinheit drehbar an der Backeneinheit gelagert ist.The present invention relates to glasses with two glasses and a rack with two bracket units, a bridge unit arranged between the glasses and one attached to each glass or glass frame Jaw unit for each ironing unit, the ironing unit is rotatably mounted on the jaw unit.

Stand der TechnikState of the art

Bei einer bekannten Brille der eingangs genannten Art ist je­ weils am Endbereich der Bügeleinheiten ein Vorsprung mit ei­ ner kreisförmigen Ausnehmung befestigt, der in den Zwischen­ raum zwischen zwei beabstandet zueinander an der Backenein­ heit vorhandenen Vorsprüngen mit kreisförmigen Ausnehmungen hineinragt, wobei die kreisförmigen Ausnehmungen übereinander zur Deckung kommen. In die durch die übereinander angeordne­ ten kreisförmigen Ausnehmungen gebildeten zylindrischen Aus­ nehmung ist eine Drehschraube eingeschraubt, die eine drehba­ re Lagerung der Bügeleinheit gewährleistet. Darüber hinaus ist an der Bügeleinheit selbst eine Anschlagfläche vorhanden, die beim Erreichen des vorgegebenen Öffnungswinkels mit einem an der Brillenumrandung vorhandenen Anschlag in Kontakt kommt.In known glasses of the type mentioned is ever because at the end of the bracket units a projection with egg ner circular recess attached in the intermediate space between two spaced apart on the cheek existing projections with circular recesses protrudes, the circular recesses one above the other come to cover. In those arranged one above the other th circular recesses formed cylindrical Aus a screw is screwed in, which holds a rotatable re storage of the ironing unit guaranteed. Furthermore there is a stop surface on the bracket unit itself, when reaching the specified opening angle with a stop in contact on the frame of the glasses is coming.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe bzw. das techni­ sche Problem zugrunde, eine Brille anzugeben, die eine einfa­ che Anschlußmöglichkeit der Bügeleinheiten an die Backenein­ heiten ermöglicht, eine dauerhafte Funktion hinsichtlich Drehbarkeit der Bügeleinheit und Öffnung der Bügeleinheit bis zu einem vorgebbaren Öffnungswinkel gewährleistet und eine Verbindungskonstruktion Backeneinheit - Bügeleinheit ermög­ licht, die einer hohen designerischen Qualität genügt.The present invention has the object or the techni cal problem based on specifying glasses that a simple che connection possibility of the ironing units to the cheeks enables permanent function with regard to  Rotation of the ironing unit and opening of the ironing unit up to guaranteed to a predetermined opening angle and a Connection construction jaw unit - ironing unit possible light that meets high design quality.

Die erfindungsgemäße Brille der eingangs genannten Art ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gegeben. Vor­ teilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The glasses of the type mentioned at the outset are given by the features of independent claim 1. Before partial refinements and developments are the subject of the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Brille der eingangs genannten Art zeich­ net sich dementsprechend dadurch aus, daß im Anschlußbereich Bügeleinheit - Backeneinheit an der Backeneinheit eine erste Gelenkplatteneinheit oder zweite Gelenkplatteneinheit befe­ stigt ist, an der Bügeleinheit die zweite Gelenkplattenein­ heit oder die erste Gelenkplatteneinheit befestigt ist, die Gelenkplatteneinheiten flächig aufeinander angeordnet sind, eine Befestigungseinheit vorhanden ist, die eine Verschiebung der Gelenkplatteneinheiten untereinander verhindert, jedoch eine Relativdrehung ermöglicht, die erste Gelenkplattenein­ heit eine Ausnehmung mit Anschlagflächen aufweist und die zweite Gelenkplatteneinrichtung eine in die Ausnehmung ragen­ de Anschlageinheit aufweist, die bei Erreichen der Grenzwerte des Öffnungswinkelbereiches an der jeweiligen Anschlagfläche anschlägt.The glasses of the type mentioned in the drawing net is accordingly characterized in that in the connection area Ironing unit - jaw unit on the jaw unit a first Joint plate unit or second joint plate unit the second hinge plate on the bracket unit unit or the first joint plate unit is attached, the Articulated plate units are arranged flat on one another, a mounting unit is present that has a displacement the articulated plate units prevented from each other, however relative rotation allows the first hinge plates to be unit has a recess with stop faces and the second joint plate device protrude into the recess de has stop unit that when the limit values are reached the opening angle range on the respective stop surface strikes.

Durch das drehbare Anordnen von zwei Gelenkplatteneinheiten aufeinander ist ein äußerst einfacher Montagevorgang im Ver­ bindungsbereich Bügeleinheit - Balkeneinheit gewährleistet, indem in einfacher Art und Weise die Befestigungseinheit in beispielsweise in der Drehachse konkurrent vorhandene Ausneh­ mung beider Gelenkplatteneinheiten eingebracht und entspre­ chend befestigt werden kann. Durch die einfache Ausgestaltung von Gelenkplattenelementen in Gelenkplatteneinheiten lassen sich vielfältige Konstruktionen hinsichtlich einer hohen designerischen Qualität umsetzen. By rotating two articulated plate units one another is an extremely simple assembly process in Ver binding area bracket unit - beam unit guaranteed, by the fastening unit in a simple manner for example, there is a competitor in the axis of rotation of both joint plate units and correspond can be attached accordingly. The simple design of articulated plate elements in articulated plate units diverse constructions with regard to a high implement designer quality.  

Eine hinsichtlich der Herstellung der Gelenkplatteneinheiten besonders einfache Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, daß die Ausnehmung als seitlich offene Ausnehmung ausgebildet ist.One regarding the manufacture of the articulated plate units Particularly simple design is characterized by that the recess is formed as a laterally open recess is.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Ausnehmung als in sich geschlossene Ausnehmung, d. h. schlitzartig, ausgebildet.In a further embodiment, the recess is in closed recess, d. H. slit-like, formed.

Eine Verbindungskonstruktion mit glatten Außenflächen läßt sich dadurch verwirklichen, daß die Ausnehmung nur über einen vorgebbaren dicken Bereich der Gelenkplatteneinheit auf der der anderen Gelenkplatteneinheit zugewandten Seite vorhanden ist. Eine derartige Ausgestaltung überzeugt durch ihren ein­ fachen konstruktiven Aufbau und durch das extrem schlichte Aussehen.A connecting structure with smooth outer surfaces are realized in that the recess has only one predeterminable thick area of the joint plate unit on the the other side facing the joint plate unit is. Such a configuration is convincing through its constructive structure and the extremely simple Appearance.

Eine hinsichtlich des optischen Eindrucks besonders vorteil­ hafte Ausgestaltung, die darüber hinaus eine einfache Her­ stellung gewährleistet, zeichnet sich dadurch aus, daß die Gelenkplatteneinheiten eine im wesentlichen kreisförmige Au­ ßenumfangskontur aufweisen und um eine gemeinsame Mittel­ punktsachse drehbar und im wesentlichen konkurrent übereinan­ der angeordnet sind.A particularly advantageous in terms of visual impression sticky design, which is also a simple fro guaranteed position, is characterized in that the Articulated plate units a substantially circular Au have outer circumference contour and a common means point axis rotatable and essentially competitor which are arranged.

Eine besonders konstruktiv einfach ausgebildete Weiterbildung der erfindungsgemäßen Brille zeichnet sich dadurch aus, daß die Anschlageinheit als Stifteinheit ausgebildet ist, welche bevorzugt mittels Lötung oder Schweißung oder Klebung mit der Gelenkplatteneinheit verbunden ist.A particularly structurally simple training The glasses according to the invention are characterized in that the stop unit is designed as a pin unit, which preferably by means of soldering or welding or gluing with the Joint plate unit is connected.

Hinsichtlich einer einfachen Montage hat es sich als günstig herausgestellt, eine Variante derart zu gestalten, daß die zweite Gelenkplatteneinheit eine Vorsprungseinheit aufweist, die drehbar in eine entsprechend an der ersten Gelenkplatten­ einheit vorhandene Ausnehmung eingreift und die Befestigung­ seinheit durch das Innere dieser Ausnehmung verläuft. Durch das Einbringen der Vorsprungseinheit in die entsprechende Ausnehmung der anderen Gelenkplatteneinheit ist bereits eine gewisse Lagefixierung der Gelenkplatteneinheit zueinander während des Montagevorgangs gewährleistet. Die Befestigungs­ einheit kann bei derart fixierten Gelenkplatteneinheiten in einfacher Art und Weise angebracht werden.In terms of simple assembly, it has proven to be cheap underlined to design a variant such that the second joint plate unit has a projection unit, which can be rotated into a corresponding one on the first joint plates unit engages existing recess and the attachment unit runs through the interior of this recess. By  the insertion of the projection unit into the corresponding one The other joint plate unit already has a recess certain position fixation of the joint plate unit to each other guaranteed during the assembly process. The attachment unit can be fixed in such articulated plate units be attached in a simple manner.

Weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung ergeben sich durch die in den Ansprüchen ferner aufgeführten Merkmale sowie durch die nachstehend angegebenen Ausführungsbeispiele. Die Merkmale der Ansprüche können in beliebiger Weise mitein­ ander kombiniert werden, insoweit sie sich nicht offensicht­ lich gegenseitig ausschließen.Further embodiments and advantages of the invention result themselves by the features listed in the claims and by the exemplary embodiments specified below. The features of the claims can be in any way be combined as far as they are not obvious mutually exclusive.

Kurze Beschreibung der ZeichnungBrief description of the drawing

Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsformen und Wei­ terbildungen derselben werden im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Beispiele näher beschrieben und er­ läutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen­ den Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in be­ liebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:The invention and advantageous embodiments and Wei In the following, further developments of the same are based on that in the Drawing illustrated examples described and he purifies. The can be found in the description and the drawing the features can be used individually or in groups arbitrary combination can be applied according to the invention. It demonstrate:

Fig. 1 schematische Perspektive einer Brille in einer Gesamtübersicht, Fig. 1 shows a schematic perspective of an eyeglass in an overall view,

Fig. 2 schematische Draufsicht auf den Verbindungsbe­ reich einer Bügeleinheit mit einer Backeneinheit der Brille gemäß Fig. 1 im Detail A in der An­ sichtsrichtung B gemäß Fig. 3 mit einer ersten Gelenkplatteneinheit und einer zweiten Gelenk­ platteneinheit, Fig. 2 shows a schematic plan view of the Verbindungsbe reaching an ironing unit having a jaw assembly of the spectacles of FIG. 1 in detail A in the on visual direction B of FIG. 3 having a first hinge plate unit and a second joint disk unit,

Fig. 3 schematischer Seiten- bzw. Teilschnittansicht der Verbindungskonstruktion gemäß Fig. 2, Fig. 3 shows a schematic side and partial section view of the connection structure according to Fig. 2,

Fig. 4 schematische Draufsicht auf eine zweite Gelenk­ platteneinheit mit Ausnehmung gemäß Fig. 2, Fig. 4 is a schematic plan view of a second joint disk unit with recess according to FIG. 2

Fig. 5 schematische Seitenansicht der zweiten Gelenk­ platteneinheit gemäß Fig. 4, Fig. 5 shows a schematic side view of the second joint disk unit according to Fig. 4,

Fig. 6 schematische Draufsicht auf eine erste Gelenk­ platteneinheit gemäß Fig. 2 und Fig. 6 is a schematic plan view of a first joint plate unit according to FIGS . 2 and

Fig. 7 schematische Seitenansicht der ersten Gelenkplat­ teneinheit gemäß Fig. 6. FIG. 7 is a schematic side view of the first articulated plate unit according to FIG. 6.

Wege zum Ausführen der ErfindungWays of Carrying Out the Invention

Eine Brille 10 weist zwei Gläser 16 mit einer Gestelleinrich­ tung 14 auf. Die Gestelleinrichtung 14 umfaßt einen die Glä­ ser umgebenden Glasrahmen 15, eine die beiden Rahmen 15 ver­ bindende Brückeneinheit 26, jeweils am äußeren Glasrahmenrand angeschlossene Backeneinheit 28 und jeweils eine an die Backeneinheit 28 angeschlossene Bügeleinheit 12. Die Bügel­ einheit 12 ist drehbar an der Backeneinheit 28 gelagert und zwar so, daß beide Bügeleinheiten in einer Ebene, die im we­ sentlichen senkrecht zur Ebene der Gläser miteinander vorgeb­ baren Inklination vorhanden ist, gedreht werden können. Die Bügel können hierbei nach außen geschwenkt werden bis zu ei­ nem vorgebbaren Öffnungswinkel 60, der im wesentlichen ca. 90° beträgt.Glasses 10 have two glasses 16 with a device 14 Gestelleinrich. The rack device 14 comprises a glass frame 15 surrounding the glasses, a bridge unit 26 binding the two frames 15 ver, each connected to the outer glass frame edge jaw unit 28 and each connected to the jaw unit 28 bracket unit 12th The bracket unit 12 is rotatably mounted on the jaw unit 28 in such a way that both bracket units can be rotated in a plane which is substantially perpendicular to the plane of the glasses. The bracket can be pivoted outwards to a predetermined opening angle 60 , which is approximately 90 °.

Im Verbindungsbereich zwischen Bügeleinheit 12 und Backenein­ heit 28 ist eine erste Grundplatteneinheit 18 vorhanden, die als Kreisscheibeneinheit mit einer von der Seite her offenen Ausnehmung 22 ausgebildet ist und an die die Bügeleinheit 12 angeschlossen ist. Die Ausnehmung 22 ist im wesentlichen als Kreisringausnehmung ausgebildet. In the connection area between bracket unit 12 and back unit 28 there is a first base plate unit 18 which is designed as a circular disk unit with a recess 22 which is open from the side and to which the bracket unit 12 is connected. The recess 22 is essentially designed as an annular recess.

Die erste Gelenkplatteneinheit 18 besitzt eine zentrisch um ihre Mittelpunktsachse 24 angeordnete durchgehende Ausnehmung 34, die senkrecht zur Plattenebene verläuft. Die Ausnehmung 34 weist jeweils im Randwandungsbereich einen vergrößerten Durchmesser auf, so daß Abstützflächen 44 für eine einzubrin­ gende Befestigungseinheit 30 (Schraube) entstehen.The first joint plate unit 18 has a continuous recess 34 which is arranged centrally around its central axis 24 and which runs perpendicular to the plate plane. The recess 34 has an enlarged diameter in each case in the edge wall area, so that support surfaces 44 for a fastening unit 30 to be introduced (screw) are produced.

Darüber hinaus ist in Fig. 4 und 5 gestrichelt eine Ausneh­ mung 80 angegeben, in der die Bügeleinheit 12 befestigt wer­ den kann.In addition, in Fig. 4 and 5 dashed lines a Ausneh statement 80 in which the bracket unit 12 attached to who can.

Die erste Gelenkplatteneinheit 18 liegt auf einer zweiten Ge­ lenkplatteneinheit 20 auf, die ebenfalls als Kreisscheibe­ neinheit ausgebildet ist und deren Mittelachse 24 der Mittel­ achse 24 der ersten Gelenkplatteneinheit 18 entspricht. Zur Seite der ersten Gelenkplatteneinheit 18 hin ist auf der zweiten Gelenkplatteneinheit 20 eine kranzförmige Vorsprung­ seinheit 50 vorhanden, deren Außendurchmesser geringfügig kleiner ist als der Innendurchmesser der Ausnehmung 34 der ersten Gelenkplatteneinrichtung 18. Die Ausnehmung 80 weist auf dem der ersten Gelenkplatteneinheit 18 abgewandten Endbe­ reich ein Innengewinde 82 auf. Darüber hinaus sind an der Seitengelenkplatteneinheit 20 diametral um 180° gegenüberlie­ gende Ausnehmungen 84 vorhanden, wobei in einer von den Aus­ nehmungen 84 eine Anschlageinheit 40 befestigt ist, die als Stifteinheit 40 ausgebildet ist.The first hinge plate unit 18 is located on a second Ge steering plate unit 20 which is also formed as a circular disc nU and the central axis 24 of the central axis 24 of the first hinge plate unit 18 corresponds. On the side of the first joint plate unit 18 , a ring-shaped projection unit 50 is present on the second joint plate unit 20 , the outer diameter of which is slightly smaller than the inner diameter of the recess 34 of the first joint plate device 18 . The recess 80 has on the Endbe facing away from the first joint plate unit 18 an internal thread 82 . In addition, on the side joint plate unit 20 diametrically by 180 ° opposite lying recesses 84 are provided, in one of the recesses 84 from a stop unit 40 is attached, which is designed as a pin unit 40 .

Die Stifteinheit 40 ist dabei so an der zweiten Gelenkplatte­ neinheit 20 angeordnet, daß sie in die Ausnehmung 22 der Ge­ lenkplatteneinheit 18 ragt. Die Ausnehmung 22 weist zwei in radialer Richtung sich erstreckende Anschlagflächen 32 auf, die in Umfangsrichtung etwa in Größenordnung des Öffnungs­ winkels 60 vorhanden sind. An diese Anschlagflächen 32 schlägt die Stifteinheit 40 bei Erreichen der jeweiligen Endstellung beim Öffnungs- bzw. Schließvorgang der Bügelein­ heit 12 an. The pin unit 40 is arranged on the second hinge plate unit 20 that it projects into the recess 22 of the Ge joint plate unit 18 . The recess 22 has two stop surfaces 32 extending in the radial direction, which are present in the circumferential direction approximately in the order of magnitude of the opening angle 60 . On these stop surfaces 32 , the pin unit 40 strikes unit 12 when the respective end position is reached during the opening or closing process of the stirrup unit.

Die erste und zweite Gelenkplatteneinheit 18, 20 besitzt je­ weils eine von der Seite her zugängliche in Plattenebene lie­ gende Ausnehmung 86, in der die Backeneinheit 28 befestigt werden kann.The first and second articulated plate unit 18 , 20 each have a recess 86 which is accessible from the side and lies in the plane of the plate and in which the jaw unit 28 can be fastened.

Gemäß Fig. 3 ist die Befestigungseinheit 30 als Schlitz­ schraubeneinheit 30 ausgebildet.Referring to FIG. 3, the fixing unit 30 is a slot screw unit 30 is formed.

Bei der Montage dieser drehbaren Verbindungskonstruktion wird zunächst die zweite Gelenkplatteneinheit 20 in die erste Ge­ lenkplatteneinheit 18 eingesetzt, wobei eine Zentrierung mit­ tels der Vorsprungseinheit 50 und damit auch eine gewisse La­ gefixierung der Gelenkplatteneinheiten untereinander beim Einlegevorgang erzielt wird. Die Stifteinheit 40 kann entwe­ der in einem nachfolgenden Schritt an der zweiten Gelenkplat­ teneinheit 20 befestigt werden oder ist bereits vor dem Zu­ sammenfügen der beiden Gelenkplatteneinheiten 18, 20 an der zweiten Gelenkplatteneinheit 20 befestigt. Nunmehr wird die Befestigungsschraube 30 in die Ausnehmung 34 der ersten Ge­ lenkplatteneinrichtung 18 eingebracht und kämmt anschließend in dem Bereich der Ausnehmung 80 der zweiten Gelenkplatte­ neinheit 20, in dem das Innengewinde 82 vorhanden ist. Durch entsprechendes Anziehen der Befestigungsschraube 30 wird eine Fixierung hinsichtlich der Verschiebung der Gelenkplattenein­ heiten 18, 20 untereinander ermöglicht, wobei jedoch gleich­ zeitig eine Relativdrehbewegung der Gelenkplatteneinheiten 18, 20 möglich ist. Die Bügeleinheit 12 bzw. die Backeneinheit 28 können danach angeschossen werden oder es ist auch mög­ lich, daß die Einheiten 12, 28 vor dem Zusammenfügen der Ge­ lenkplatteneinheiten 18, 20 an der jeweiligen Einheit befe­ stigt werden.When assembling this rotatable connecting structure, the second joint plate unit 20 is first inserted into the first Ge joint plate unit 18 , centering by means of the projection unit 50 and thus also a certain degree of fixation of the joint plate units with one another during the insertion process. The pin assembly 40 can entwe the following, in a step at the second Gelenkplat teneinheit be fixed 20 or even before to piece together the two joint disk units 18, 20 fixed to the second hinge plate unit 20th Now the fastening screw 30 is introduced into the recess 34 of the first Ge steering plate device 18 and then meshes in the region of the recess 80 of the second joint plate unit 20 , in which the internal thread 82 is present. By appropriately tightening the mounting screw 30, a fixation with respect to the displacement of the Gelenkplattenein is units 18, 20 with each other enables, however, a relative rotational movement of the hinge plate units 18, 20 is simultaneously possible. The bracket unit 12 or the jaw unit 28 can then be shot or it is also possible that the units 12 , 28 before joining the Ge joint plate units 18 , 20 to the respective unit BEFE Stigt.

In einer nicht dargestellten Ausführungsvariante sind die An­ schlüsse der Bügeleinheit 12 bzw. der Backeneinheit 28 jeweils umgekehrt an der ersten bzw. zweiten Grundplattenein­ heit 18, 20 befestigt. Dies ist in Fig. 2 dadurch angedeutet, daß die entsprechenden Bezugszeichen jeweils in Klammern an­ gegeben sind. Mit anderen Worten, ist es erfindungsgemäß un­ erheblich, ob die Bügeleinheit 12 an der ersten Gelenkplatte­ neinheit 18 oder der zweiten Gelenkplatteneinheit 20 und die Backeneinheit 28 an der zweiten Gelenkplatteneinheit 20 oder der ersten Gelenkplatteneinheit 18 befestigt sind.In an embodiment variant, not shown, the connections to the bracket unit 12 or the jaw unit 28 are in each case reversed to the first or second base plate unit 18 , 20 , respectively. This is indicated in Fig. 2 by the fact that the corresponding reference numerals are given in parentheses. In other words, it is not important according to the invention whether the bracket unit 12 is fastened to the first joint plate unit 18 or the second joint plate unit 20 and the jaw unit 28 to the second joint plate unit 20 or the first joint plate unit 18 .

Das Vorsehen von zwei diametral gegenüberliegenden Ausnehmun­ gen 84 an der zweiten Gelenkplatteneinheit 20 ermöglicht, daß die Verbindungskonstruktionen an den beiden Verbindungsposi­ tionen einer Brille 10 achssymmetrisch zur Mittelebene der Brille ausgeführt werden können.The provision of two diametrically opposite Ausnehmun conditions 84 on the second joint plate unit 20 enables the connection structures at the two connection positions of a pair of glasses 10 to be axially symmetrical to the central plane of the glasses.

Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt nur eine mögliche konstruktive Realisierung der erfindungsgemäßen Brille. Es ist eine Vielzahl von erfindungsgemäßen Verbindungskonstruk­ tionen denkbar, die mit unterschiedlichsten Konturen der Ge­ lenkplatteneinheiten durchgeführt werden können.The illustrated embodiment shows only one possible constructive realization of the glasses according to the invention. It is a variety of connection structure according to the invention conceivable with the most varied contours of the Ge steering plate units can be performed.

Claims (10)

1. Brille mit
  • - zwei Gläsern (16) und
  • - einer Gestelleinrichtung (14) mit
  • - zwei Bügeleinheiten (12),
  • - einer zwischen den Gläsern (16) angeordneten Brücken­ einheit (26) und
  • - einer an jedem Glas (16) oder einem Glasrahmen ange­ schlossenen Backeneinheit (28), wobei
  • - jede Bügeleinheit (12) um einen Öffnungswinkel (60) drehbar an der Backeneinheit (28) gelagert ist,
1. glasses with
  • - Two glasses ( 16 ) and
  • - A rack device ( 14 ) with
  • - two ironing units ( 12 ),
  • - One between the glasses ( 16 ) arranged bridge unit ( 26 ) and
  • - One on each glass ( 16 ) or a glass frame attached jaw unit ( 28 ), wherein
  • each bracket unit ( 12 ) is rotatably mounted on the jaw unit ( 28 ) by an opening angle ( 60 ),
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - im Anschlußbereich Bügeleinheit - Backeneinheit
  • - an der Backeneinheit (28) eine erste Gelenkplattenein­ heit (18) oder zweite Gelenkplatteneinheit (20) befestigt ist,
  • - an der Bügeleinheit (12) die zweite Gelenkplattenein­ heit (20) oder die erste Gelenkplatteneinheit (18) befe­ stigt ist,
  • - die Gelenkplatteneinheiten (18; 20) flächig aufeinan­ der angeordnet sind,
  • - eine Befestigungseinheit (30) vorhanden ist, die eine Verschiebung der Gelenkplatteneinheiten (18; 20) unter­ einander verhindert, jedoch eine Relativdrehung ermög­ licht,
  • - die erste Gelenkplatteneinheit (18) eine Ausnehmung (22) mit Anschlagflächen (32) aufweist und
  • - die zweite Gelenkplatteneinrichtung (20) eine in die Ausnehmung (22) ragende Anschlageinheit (40) aufweist, die bei Erreichen der Grenzwerte des Öffnungswinkelberei­ ches an der jeweiligen Anschlagfläche (34) anschlägt.
characterized in that
  • - in the connection area bracket unit - jaw unit
  • - A first articulated plate unit ( 18 ) or second articulated plate unit ( 20 ) is attached to the jaw unit ( 28 ),
  • - On the bracket unit ( 12 ), the second joint plate unit ( 20 ) or the first joint plate unit ( 18 ) is BEFE Stigt,
  • - The articulated plate units ( 18 ; 20 ) are arranged flat on one another,
  • - A fastening unit ( 30 ) is present, which prevents a displacement of the joint plate units ( 18 ; 20 ) with each other, but allows a relative rotation,
  • - The first joint plate unit ( 18 ) has a recess ( 22 ) with stop faces ( 32 ) and
  • - The second hinge plate device ( 20 ) has a stop unit ( 40 ) projecting into the recess ( 22 ), which strikes the respective stop surface ( 34 ) when the limit values of the opening angle range are reached.
2. Brille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (22) als seitlich offene Ausnehmung ausge­ bildet ist.2. Spectacles according to claim 1, characterized in that the recess ( 22 ) is formed as a laterally open recess. 3. Brille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung als in sich geschlossene Ausnehmung ausge­ bildet ist.3. glasses according to claim 1, characterized in that the recess as a self-contained recess forms is. 4. Brille nach zumindest einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung nur über einen vorgebbaren Dickenbereich der Gelenkplatteneinheit auf der der anderen Gelenkplat­ teneinheit zugewandten Seite vorhanden ist.4. glasses according to at least one of the other claims, characterized in that the recess only over a predeterminable thickness range the joint plate unit on the other joint plate side facing the unit. 5. Brille nach zumindest einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkplatteneinheiten (18; 20) eine im wesentlichen kreisförmige Außenumfangskontur aufweisen und um eine ge­ meinsame Mittelpunktsachse (24) drehbar und im wesentli­ chen konkurrent übereinander angeordnet sind.5. Spectacles according to at least one of the other claims, characterized in that the hinge plate units ( 18 ; 20 ) have a substantially circular outer circumferential contour and are rotatable about a common central axis ( 24 ) and are arranged competitively one above the other. 6. Brille nach zumindest einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagseinheit als Stifteinheit (40) ausgebildet ist.6. Spectacles according to at least one of the other claims, characterized in that the stop unit is designed as a pin unit ( 40 ). 7. Brille nach zumindest einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Gelenkplatteneinheit (20) eine Vorsprungsein­ heit (70) aufweist, die drehbar in eine entsprechend an der ersten Gelenkplatteneinheit (18) vorhandene Ausneh­ mung (34) eingreift und die Befestigungseinheit (30) durch das Innere dieser Ausnehmung (34) verläuft. 7. Spectacles according to at least one of the other claims, characterized in that the second joint plate unit ( 20 ) has a projection unit ( 70 ) which rotatably engages in a recess ( 34 ) provided on the first joint plate unit ( 18 ) and the fastening unit ( 30 ) runs through the interior of this recess ( 34 ). 8. Brille nach zumindest einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkelbereich zwischen 90° (Grad) und 120° (Grad) liegt.8. glasses according to at least one of the other claims, characterized in that the opening angle range between 90 ° (degrees) and 120 ° (Degrees). 9. Brille nach zumindest einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Anschlagseinheit (40) und zweiter Gelenkplatteneinheit (20) geschraubt oder genietet ausge­ bildet ist.9. Spectacles according to at least one of the other claims, characterized in that the connection between the stop unit ( 40 ) and the second joint plate unit ( 20 ) is screwed or riveted out.
DE1995104294 1995-02-09 1995-02-09 Pair of spectacles with hinging temples Ceased DE19504294A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995104294 DE19504294A1 (en) 1995-02-09 1995-02-09 Pair of spectacles with hinging temples

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995104294 DE19504294A1 (en) 1995-02-09 1995-02-09 Pair of spectacles with hinging temples

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19504294A1 true DE19504294A1 (en) 1996-08-14

Family

ID=7753563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995104294 Ceased DE19504294A1 (en) 1995-02-09 1995-02-09 Pair of spectacles with hinging temples

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19504294A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2192208A (en) * 1935-07-08 1940-03-05 Frederick A Stevens Ophthalmic mounting
DE1772394B1 (en) * 1968-05-08 1970-12-03 American Optical Corp Hinge for glasses frame
DE9400456U1 (en) * 1994-01-13 1994-04-28 Kittiworakun Chokechai Glasses hinge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2192208A (en) * 1935-07-08 1940-03-05 Frederick A Stevens Ophthalmic mounting
DE1772394B1 (en) * 1968-05-08 1970-12-03 American Optical Corp Hinge for glasses frame
DE9400456U1 (en) * 1994-01-13 1994-04-28 Kittiworakun Chokechai Glasses hinge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4421309C1 (en) Hinge between spectacles arm and lens holder
DE19702573C2 (en) Optical device with an adjustable holding device
DE3211151C2 (en) Contact lens holder
EP0978750B1 (en) Spectacles
DE4141657A1 (en) VEHICLE REAR VIEW MIRROR
DE19504294A1 (en) Pair of spectacles with hinging temples
DE4314595A1 (en) Frameless spectacle
DE4341830A1 (en) Spectacles with two lenses and frame
DE202005004081U1 (en) Attachment eyeglasses with two aligned springs for biasing two glass units to move relative to one another
EP0076499B1 (en) Spectacles, in particular safety goggles
EP0712988B1 (en) Fitting for fixing a doorwing, in particular a door wing of a slower partition made of glass, plastics or the like
DE3911705A1 (en) PLUG-IN FASTENING ARRANGEMENT ROTATING A QUARTER ROTATION
EP0361547A2 (en) Rimless spectacles for correction purposes
EP0146527B1 (en) Spectacle hinge
WO1996002864A1 (en) Device for securing decorative strips to spectacle lenses or frames
DE19835386C1 (en) Spectacles comprising frame and retainer for lenses, has bows connected to frame by hinges with at least one retainer wire partly enclosing periphery of lens
DE2813169B1 (en) Heald frame
DE202010007985U1 (en) Optic Holder
DE4004538C2 (en) Outside mirrors for a vehicle
DE4019243C1 (en)
DE3433181C1 (en) Device for changing the distance between the shaft rod of a heald frame and the heddle support rail held on the shaft rod by means of rail holders
EP0640510A2 (en) Positioning device for a vehicle headlamp reflector
DE7148804U (en) EYEGLASSES HINGE
DE19504297A1 (en) Spectacles with hinging temples
DE102014016637B4 (en) Hinge joint, hinged joint gland and method of assembling the hinge joint

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection