DE19502372C2 - Verfahren zur ganzjährigen dezentralen Klimatisierung mit luftgekühlten Mono- bzw. Multi-Splitanlagen und Vorrichtung zu dessen Durchführung - Google Patents

Verfahren zur ganzjährigen dezentralen Klimatisierung mit luftgekühlten Mono- bzw. Multi-Splitanlagen und Vorrichtung zu dessen Durchführung

Info

Publication number
DE19502372C2
DE19502372C2 DE19502372A DE19502372A DE19502372C2 DE 19502372 C2 DE19502372 C2 DE 19502372C2 DE 19502372 A DE19502372 A DE 19502372A DE 19502372 A DE19502372 A DE 19502372A DE 19502372 C2 DE19502372 C2 DE 19502372C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heat exchanger
geothermal heat
mono
split
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19502372A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19502372A1 (de
Inventor
Ulrich Dr Ing Arndt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaut & Co Elektriz GmbH
Original Assignee
Alfred Kaut & Co Elektriz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaut & Co Elektriz GmbH filed Critical Alfred Kaut & Co Elektriz GmbH
Priority to DE19502372A priority Critical patent/DE19502372C2/de
Publication of DE19502372A1 publication Critical patent/DE19502372A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19502372C2 publication Critical patent/DE19502372C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • F24F5/005Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground using energy from the ground by air circulation, e.g. "Canadian well"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/02Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps
    • F24D11/0257Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps air heating system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0003Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station characterised by a split arrangement, wherein parts of the air-conditioning system, e.g. evaporator and condenser, are in separately located units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/10Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/30Geothermal collectors using underground reservoirs for accumulating working fluids or intermediate fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0052Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using the ground body or aquifers as heat storage medium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/40Geothermal heat-pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/13Hot air central heating systems using heat pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/54Free-cooling systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/10Geothermal energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)
  • Central Air Conditioning (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur dezentralen Klimati­ sierung mit luftgekühlten Mono- oder Multi-Splitanlagen (mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1) und ei­ ne Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens (mit den Merkma­ len des Oberbegriffes des Patentanspruches 4).
Neben der konventionellen Klimatechnik mit Zentralgeräten ge­ winnt die dezentrale Raumklimatisierung mit Mono-Splitgeräten (Funktionsprinzip s. a. Fig. 1) seit etwa 15 Jahren und Multi- Splitgeräten seit etwa 10 Jahren zunehmend an Bedeutung. Typi­ sche Anwendungsbereiche sind der techn.-industrielle Bereich, wie Werkstatt- und Industriegebäude, EDV-Anlagen u. a., sowie der Komfortbereich, wie Instituts- und Bürogebäude, Kaufhäuser, Hotels, Arztpraxen, Einfamilienhäuser u. ä. Gebäude. Für beide Bereiche sind wesentliche Zielstellungen der optimale Prozeßab­ lauf und die "Thermische Behaglichkeit" sowie ein ganzheitlich gesundes Raumklima.
Die vorwiegend für eine Teilklimatisierung eingesetzten Geräte (Filterung, Kühlung und Entfeuchtung der Raumluft) werden durch einfache Funktionsumschaltung des Kältekreislaufes auch als Luft/Luft-Wärmepumpen für eine wirtschaftliche Raumheizung ge­ nutzt. Allerdings sind die herkömmlichen Luft/Luft-Wärmepumpen­ systeme, die als Wärmequelle die Außenluft nutzen, nur etwa bis zu einer Außentemperatur ±0°C (min. -5°C) in der Lage, die erforderliche Raumheizlast ohne Zusatzheizung abzudecken. Bei einer für den Winterbetrieb in Mitteleuropa häufig zugrundezu­ legenden Außentemperatur von -15°C bleibt daher ein Tempera­ turdefizit von 10-15 K, d. h. für bis zu 850 Heizstunden/a ist eine traditionelle Heizung bzw. ein anderes Heizsystem er­ forderlich. Damit verliert insbesondere das Multi-Splitsystem deutlich an techn.-technologischer Attraktivität und die Inve­ stitionsbereitschaft sinkt in erheblichem Umfang.
Aus DE-z.: TAB 4/92, S. 325 bis 330 ist eine Wohnungslüftungs­ anlage mit Wärmerückgewinnung und vorgeschaltetem Erdwärmeüber­ trager bekannt, die für ein Einfamilienhaus mit 154 m2 Wohnflä­ che eingesetzt wurde. Der Erdwärmeübertrager, der aus einem 42 m langem, erdverlegtem Rohr ( 125 mm) besteht, wird von max. 140 m3/h Außenluft durchströmt und ist mit den nachge­ schalteten Baugruppen, Plattenwärmeübertrager und Kleinwärme­ pumpe, fest verbunden. Ein weiteres, charakteristisches Merkmal dieser Erdwärmeübertragerapplikation ist darin zu sehen, daß die im Erdwärmeübertrager aufbereitete Außenluft direkt für die Raumheizung bereitgestellt wird. Mit dieser Klein-Anlage soll der gesamte Lüftungs- und ein Teil des Transmissionswärmebe­ darfs des Einfamilienhauses abgedeckt werden können.
In den Quellen [1] bis [8] sind weitere Applikationsbeispiele für Erdwärmeübertrager angegeben.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren für die ganz­ jährige Gebäudeklimatisierung mittels Mono- bzw. Multi-Splitan­ lagen anzugeben, sowie die Vorrichtung zu dessen Durchführung.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung weist die Merkmale des Patentanspruchs 4 auf. Zweckmäßige Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den ab­ hängigen Patentansprüchen 2 und 3 beschrieben. Charakteristi­ sche Verfahrens- und Vorrichtungsmerkmale sind hierbei
  • 1. daß der Erdwärmeübertrager mit der Außeneinheit der (Multi-) Splitanlage nicht fest verbunden sondern im Abstand angeord­ net ist und
  • 2. daß eine Systemtrennung, bezüglich der Energieübertragung zwischen Erdwärmeübertrager und zu klimatisierenden Raum, besteht.
Erfindungsgemäß ist somit ein dezentrales Splitklimasystem ge­ schaffen, das insbesondere im Winterbetrieb immer eine Luftein­ trittstemperatur am Wärmeübertrager der Außeneinheit (Wärmepum­ penbetrieb ∼ Verdampfer) von größer -5°C bereitstellt und da­ mit die ganzjährige Nutzung ohne Zusatzheizung gewährleistet. Durch eine temperaturabhängige Drehzahlregelung gemäß Fig. 3 wird der wirtschaftliche Betrieb abgesichert.
Für einen energiesparenden Sommer- wie Winterbetrieb wird immer die optimale Lufteintrittstemperatur am Wärmeübertrager der Au­ ßeneinheit entsprechend eingestellt und außerdem kann bei In­ neneinheiten mit Außenluftanschluß der Außenluftanteil im Som­ mer vorgekühlt bzw. im Winter vorgewärmt werden. Die vorlie­ gende Erfindung beseitigt den o. a. wesentlichen Mangel her­ kömmlicher luftgekühlter Split-Klimasysteme, die unvollständige Abdeckung der Jahresheizlast. Dadurch wird die ganzjährige, wirtschaftliche Nutzung derartiger Anlagen ermöglicht. Ein zu­ sätzliches Heizsystem wird nicht mehr benötigt, da der gesamte Lüftungs- und Transmissionswärmebedarf abgedeckt werden kann.
Darüber hinaus ergibt sich eine deutliche Energiekosten-Einspa­ rung gegenüber traditionellen raumlufttechnischen Anlagen und auch gegenüber erdgas- und ölbefeuerten Heizungen. Besonders vorteilhaft ist, daß das erfindungsgemäße Verfahren nebst Vor­ richtung für mittlere und große Luftvolumenströme (zum Beispiel ≧5000 m3/h) geeignet ist und für die Erfüllung der Patentan­ sprüche 1, 2 und 4 infolge indirekter Nutzung der Außenluft (Systemtrennung) auch schadstoffbeladene, energiereiche Abluft verwendet werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dar­ gestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 das Funktionsprinzip einer Split-Anlage (Stand der Technik)
Fig. 2 den prinzipiellen Aufbau einer Anlage nach der Erfin­ dung
Fig. 3 Regelschema der Anlage nach Fig. 2
Die Fig. 1 zeigt das Schema einer Mono-Splitanlage. Diese ge­ splittete, luftgekühlte Kompressions-Kälteanlage mit Hermetic- Verdichter ist Stand der Technik und wird zur Raumkühlung oder -heizung (Luft/Luft-Wärmepumpe) eingesetzt. Außen- und Innen­ einheit (im Raum) sind über Kältemittelleitungen miteinander verbunden. Die Strömungsrichtung des Kältemittels ist in Fig. 1 durch Pfeile gekennzeichnet, () steht für Wärmepumpenbetrieb mittels Kältekreislauf-Umschaltung.
Die Fig. 2 zeigt den prinzipiellen Aufbau einer erfindungsgemäß ausgeführten Anlage mit Schüttbett-Erdwärmeübertrager. Die Au­ ßenluft 17 gelangt über Ansaugkanal 10 ( 600 mm), Luftver­ teilkanal 4 und Betongitterplatten 3 in den Erdwärmeübertrager 1. Beim Durchströmen der Schotterschüttung 2 des Schüttbettes (ca. -Abmessungen bezogen auf 30 kW Vorwärme-/Vorkühlleistung und 10000 m3/h Außenluftvolumenstrom: 4... 6 m Durchströmlänge; 12 m Breite; 0,6 m Schüttbetthöhe; Schüttbettsohle in 1,5 m Tiefe) wird die Außenluft 17 vorge­ wärmt bzw. vorgekühlt, um anschließend über Luftsammelkanal 5, Verbindungkanal 11, Ventilator 14 und Ausblashaube 15 der Au­ ßeneinheit 16 der Split-Klimaanlage zugeführt zu werden. Luft­ verteilkanal 4 und Luftsammelkanal 5 verlaufen vom Luftein­ trittspunkt 6 bzw. Luftaustrittspunkt 7 ausgehend unter einem Winkel von 160°, um über den gesamten Strömungsquerschnitt des Erdwärmeübertragers 1 gleiche Strömungsverhältnisse zu erzie­ len. Die Anpassung dieser Bedingungen an andere örtliche Gege­ benheiten ist möglich. Das wasserdurchlässige Dränage-Flies 9 verhindert das Zusetzen des Schüttbettes und gewährleistet in Verbindung mit der Kies-Dränage 8 die zuverlässige Entwässerung des Systems.
Fig. 3 zeigt das Regelschema zu Fig. 2 (Pos. 1 bis 17 siehe Fig. 2). Winter-Heizbetrieb: Wenn der Außenlufttemperaturfühler 19 beispielsweise -5°C mißt und gleichzeitig ein Anforderungs­ signal 21 von der Außeneinheit 16 anliegt, wird der Ventilator 14 zugeschaltet und die Drehzahl mit dem Regler 18 über das stetige Signal 22 in Abhängigkeit der Luftleistung der Außen­ einheit 16 stufenlos geregelt. Winter-Ladebetrieb: Für den Fall, daß am Außenlufttemperaturfühler 19 deutlich höhere Werte als am Erdwärmeübertrager-Temperaturfühler 20 gemessen werden, schaltet der Regler 18 den Ventilator 14 auf Ladebetrieb. Für den Sommerbetrieb kann entsprechend verfahren werden.
Quellangaben
  • 1. [1] Axelsson, N.-A.:
    Patente zur Wärmespeicherung aus den Jahren 1897-1939, VVs. T. energi- och vvs-teknik, Stockholm, 51 (19980) 5/6, S. 43-46
  • 2. [2] Toshiba, K.K.:
    Horizontale Wärmespeicher mit Ausnutzung der Luft als Wärmeträger, Patent-Antrag Nr. 59-25 153, Japan
  • 3. [3] ...:
    System Sonneheizung mit phasenverschobenem Steinspeicher, Patent Nr. 2 529 999, Frankreich
  • 4. [4] Oleiko, B.J.:
    Dimensionierung von Kiesbettwärmespeichern, Sonnenenergie und Wärmepumpe, Bonn, 8(1983), S. 45-46
  • 5. [5] Schaffar, G.:
    Entwurf von Erdreichspeichern mit EDV, TAB, Hofern (Österreich), 12(1983), S. 969-975
  • 6. [6] Johnson, W.B.:
    Heating and cooling system using ground air, Patent Nr. 4 523 519, USA, 1983
  • 7. [7] Awerjanow, W.S. u. a.:
    Sistema solnetschnogo otoplenija sdanja, Patent Nr. 1 195 148, UDSSR, 1984
  • 8. [8] Besler, J.G.:
    Lüftungstechnische Anlagen in energiesparender Ausführung mit membranlosen Bodenwärme- und Stoffaustauschern, Luft- und Kältetechnik Dresden, 24(1988)2, S. 83-86

Claims (4)

1. Verfahren zur dezentralen Klimatisierung mit luftgekühlten Mono- oder Multi-Splitanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Erdwärmeübertrager der Außeneinheit einer Mono- oder Multi-Splitanlage beigeordnet ist, wobei die im Erd­ wärmeübertrager aufbereitete Außenluft mittels eines Venti­ lators der im Abstand vom Luftaustritt (Ausblashaube) des Erdwärmeübertragers angeordneten Außeneinheit der Mono- oder Multi-Splitanlage zugeführt wird.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilatordrehzahl als Funktion der Temperatur der nicht aufbereiteten Außenluft und der Luftleistung der Au­ ßeneinheit stetig geregelt wird und so sowohl für einen energiesparenden Sommerkühlbetrieb als auch für den Winter­ betrieb optimale Lufteintrittstemperaturen am Wärmeübertra­ ger der Außeneinheit eingestellt werden.
3. Verfahren nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Inneneinheiten mit Außenluftanschluß der Außen­ luftanteil im Sommer energiesparend vorgekühlt und im Win­ ter vorgewärmt wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Paten­ ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. der Erdwärmeübertrager (1) einen Luftverteilkanal (4) und einen Luftsammelkanal (5) aufweist, die vom Lufteintrittspunkt (6) und vom Luftaustrittspunkt (7) ausgehend unter einem Winkel von etwa 160° verlaufen, um über den gesamten Strömungs­ querschnitt des Erdwärmeübertragers (1) gleiche Strömungsver­ hältnisse zu erzielen,
  • 2. Luftverteilkanal (4) und Luftsammelkanal (5) zur Schotterschüt­ tung (2) mittels Betongitterplatten (3) abgeschlossen sind,
  • 3. stromab vom Luftaustrittspunkt (7) des Erdwärmeübertragers (1) ein Ventilator (14) und daran anschließend eine Ausblashaube (15) vorgesehen sind und
  • 4. die Außeneinheit (16) der Mono- oder Multi-Splitanlage im Ab­ stand von dieser Ausblashaube (15) angeordnet ist.
DE19502372A 1995-01-26 1995-01-26 Verfahren zur ganzjährigen dezentralen Klimatisierung mit luftgekühlten Mono- bzw. Multi-Splitanlagen und Vorrichtung zu dessen Durchführung Expired - Fee Related DE19502372C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19502372A DE19502372C2 (de) 1995-01-26 1995-01-26 Verfahren zur ganzjährigen dezentralen Klimatisierung mit luftgekühlten Mono- bzw. Multi-Splitanlagen und Vorrichtung zu dessen Durchführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19502372A DE19502372C2 (de) 1995-01-26 1995-01-26 Verfahren zur ganzjährigen dezentralen Klimatisierung mit luftgekühlten Mono- bzw. Multi-Splitanlagen und Vorrichtung zu dessen Durchführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19502372A1 DE19502372A1 (de) 1996-08-08
DE19502372C2 true DE19502372C2 (de) 1999-07-29

Family

ID=7752361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19502372A Expired - Fee Related DE19502372C2 (de) 1995-01-26 1995-01-26 Verfahren zur ganzjährigen dezentralen Klimatisierung mit luftgekühlten Mono- bzw. Multi-Splitanlagen und Vorrichtung zu dessen Durchführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19502372C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6691526B2 (en) 2000-03-09 2004-02-17 Gether As Method and apparatus for heating and cooling of buildings
NO20001247D0 (no) * 2000-03-09 2000-03-09 Gether As Metode til fornybar energi i bygg
FR2916040A1 (fr) * 2007-02-28 2008-11-14 Michel Albert Greter Systeme de recuperation de calories de l'air provenant de diverses sources de chaleur
DE102008051270B4 (de) 2008-10-10 2015-04-09 Mario Reichel Luftdurchströmter Speicher zum Kühlen und Vorheizen und damit aufgebaute zentrale Lüftungsanlage
DE202016005954U1 (de) 2016-09-28 2016-10-21 Ams Gmbh Raumlufttechnische Anlage mit Außenluftansaugung
DE102020130726A1 (de) 2020-11-20 2022-05-25 Josef Heckmeier Erdeingebaute Wärmepumpenvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2439948A1 (fr) * 1978-10-25 1980-05-23 Lami Didier Dispositif de climatisation d'enceinte
US4323113A (en) * 1980-10-31 1982-04-06 Troyer Leroy S Underground air tempering system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2439948A1 (fr) * 1978-10-25 1980-05-23 Lami Didier Dispositif de climatisation d'enceinte
US4323113A (en) * 1980-10-31 1982-04-06 Troyer Leroy S Underground air tempering system

Non-Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
...: System Sonnenheizung mit phasenverschobenem Steinspeicher, Patent Nr.2529999 Frankreich *
Awerjanow,W.S. u.a.: Sistema solnetschnogo otoplenija sdanja, Patent Nr.1195148, UDSSR, 1984 *
Axelsson,N.-A.: Patente zur Wärmespeicherung aus den Jahren 1897-1939, VVs. T. energi- och vvs- teknik, Stockholm, 51 (1980) 5/6, S.43-46 *
Besler,J.G.: Lüftungstechnische Anlage in energie-sparender Ausführung mit membranlosen Bodenwärme- *
DE-Z: TAB 4/92, S. 325-330 *
Johnson,W.B.: Heating and cooling system using ground air, Patent Nr. 4523519, USA, 1983 *
Oleiko,B.J.: Dimensionierung von Kiesbettwärme- speichern, Sonnenenergie und Wärmepumpe, Bonn, 8 (1983), S.45-46 *
Schaffar,G.: Entw. von Erdreichspeichern mit EDV, TAB, Hofern (Österreich), 12 (1983), S.969-975 *
Toshiba,K.K.: Horizontale Wärmespeicher mit Aus- nutzung der Luft als Wärmeträger, Patent-Antrag Nr. 59-25153, Japan *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19502372A1 (de) 1996-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1062463A1 (de) Klimatisierung von gebäuden sowie klimatisiertes gebäude, und insbesondere null-energie-haus
DE3313711A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von trinkwasser
DE19851889C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Energierecycling und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19502372C2 (de) Verfahren zur ganzjährigen dezentralen Klimatisierung mit luftgekühlten Mono- bzw. Multi-Splitanlagen und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE2929004A1 (de) Verfahren und anlage zur rueckgewinnung von waerme
EP2394103B1 (de) Bauwerk und verfahren zum temperieren und belüften des bauwerks
EP2218970B1 (de) Temperierungssystem
DE10106975A1 (de) Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung Zuluftvorerwärmung und Kühlung
DE19809974A1 (de) Klimatisierung von Gebäuden
DE3836708C2 (de)
DE2712943A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur heizung und lueftung von haeusern und raeumen
EP0811809A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Wärempumpe
EP0777088A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Gewinnen von Frischluft für die Luftkonditionierung
EP0932799B1 (de) Gebäude mit einem beheizungssystem
DE4404477A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kombinierten Lüften, Heizen und Kühlen von Gebäuden
EP0938638A1 (de) Ansaug- und filtersystem zur gewinnung und aufbereitung von frischluft
DE102022004693A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Leitungen einer Kältemaschine oder Wärmepumpe durch bspw. Dreh-, und Dreh-/Kippfenster (oder ähnlich)
EP4296583A1 (de) Verfahren zur beheizung wenigstens eines gebäudes und heizsystem für wenigstens ein gebäude
DE9207486U1 (de) Gefrierkühler zur Luftreinigung
DE202022001460U1 (de) Komplettelement für Dächer
AT17034U1 (de) Klimaluftleiste mit einer integrierten Luftfiltrationskassette und UV-C Lichtquelle
DE9414055U1 (de) Zentralheizsystem für Gebäude
DE2421617A1 (de) Einrichtung zur waermeversorgung und klimatisierung eines freizeitzentrums
DE3404587A1 (de) Gewebeaustauscher als heizkoerper und klimawand
DE102019112285A1 (de) Gebäude und Nachrüstverfahren zur Herstellung eines solchen Gebäudes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee