DE1950230C3 - Support for a getter device - Google Patents

Support for a getter device

Info

Publication number
DE1950230C3
DE1950230C3 DE19691950230 DE1950230A DE1950230C3 DE 1950230 C3 DE1950230 C3 DE 1950230C3 DE 19691950230 DE19691950230 DE 19691950230 DE 1950230 A DE1950230 A DE 1950230A DE 1950230 C3 DE1950230 C3 DE 1950230C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
web
getter
tube
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691950230
Other languages
German (de)
Other versions
DE1950230A1 (en
DE1950230B2 (en
Inventor
Clair Wilbur Fairview Park Pietrasz Vincent Cleveland Ohio Reash (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1950230A1 publication Critical patent/DE1950230A1/en
Publication of DE1950230B2 publication Critical patent/DE1950230B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1950230C3 publication Critical patent/DE1950230C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4545

Die Erfindung betrifft eine Abstützung für eine Gettereinrichtung, die zum Einbau in einer Elektronenröhre vorgesehen ist, mit einem ringförmigen Getterbehälter, der mindestens eine Seitenwand und einen damit verbundenen Boden aufweist und bei dem Getterwerkstoff in den von Seitenwand und Boden begrenzten Raum eingepreßt ist, mit einem an der Unterseite des Bodens des Getierbehälters zentral verlaufenden und an gegenüberliegenden Stellen befestigten Steg, wobei die Abstützung quer zu diesem Steg ausgerichtet, in ihrer Mitte mit dem Steg verbunden ist und an ihren Enden zwei seitlich im Abstand vonein ander symmetrisch angeordnete, sich gegen die Innen wand der Röhre anlegende abgerundete Stützen auf- &> weist.The invention relates to a support for a getter device, which is intended for installation in an electron tube, with an annular getter container which has at least one side wall and a base connected to it and in which the getter material is pressed into the space delimited by the side wall and base, with a Centrally extending web on the underside of the bottom of the animal container and fixed at opposite points, the support aligned transversely to this web, connected in its center to the web and at its ends two laterally spaced apart from each other symmetrically arranged against the inside The wall of the tube has rounded supports that rest against the wall.

Bei einer bekannten Anordnung dieser Art (US-PS 85 420, Fig. 3 bis 6) besteht die Abstützung aus einem ebenen, geraden Metallstreifen, der außermittig bezüglich des GetterbehäUers am Steg befestigt ist und der an seinen Enden die abgerundete Stützen bildbnden, kugelkalottcnförmigen Vorsprünge trägt, deren maximale Breite mit der Breite des Metallstreifens übereinstimmt. Zur Erzielung der mechanischen Festigkeit, die erforderlich ist, um die Gellereinrichtung während des Vcrdampfens des Getterwerkstoffs in ausreichendem Abstand von der Glaswand der Elektronenröhre zu halten, muß der als Abstützung dienende Metallstreifen verhältnismäßig breit sein. Der beispielsweise aus einem Gemisch oder einer Legierung von Barium und Aluminium sowie gegebenenfalls mit einem Zusatz an Nickel bestehende Getterwerkstoff wird zum Verdampfen mittels einer Induktionsspule aui eine hohe Temperatur, im allgemeinen ungefähr 13000C, erhitzt. Dabei nimmt auch der für gewöhnlich aus rostsicherem Stahl bestehende Getterbehälter Temperaturen an, die oft nahe seinem Schmelzpunkt liegen. Durch die von der Induktionsspule abgegebene Energie und d;e vcni Getterbehälter übertragene Wärme wird auch die verhältnismäßig großflächige Abstützung auf eine hohe Temperatur aufgeheizt. Es besteht daher die Gefahr, daß an der Berührungsstelle zwischen den Auflageflächen der Abstützung und der Glaswand Schaden eintreten, insbesondere Glas absplittert. Da ferner die kugelkalottenförmigen Vorsprünge selbst nichtfedernd sind, kann es leicht dazu kommen, daß beim Einschieben der Gettereinrichtung in den Röhrenkolben der Graphitbelag auf der Innenseite Her Röhrenwand aufgekratzt wird.In a known arrangement of this type (US-PS 85 420, Fig. 3 to 6) the support consists of a flat, straight metal strip which is attached eccentrically with respect to the GetterbehäUers on the web and the rounded supports forming the rounded supports at its ends, spherical cap-shaped projections carries, the maximum width of which corresponds to the width of the metal strip. To achieve the mechanical strength required to keep the gel device at a sufficient distance from the glass wall of the electron tube during the evaporation of the getter material, the metal strip serving as a support must be relatively wide. The existing, for example, from a mixture or an alloy of barium and aluminum, and optionally with an addition of nickel is Getterwerkstoff to evaporate by means of an induction coil aui a high temperature, generally about 1300 0 C, heated. The getter container, which is usually made of rustproof steel, also takes on temperatures that are often close to its melting point. By the energy given off by the induction coil and d ; e vcni getter container transferred heat, the relatively large area support is heated to a high temperature. There is therefore the risk that damage will occur at the point of contact between the contact surfaces of the support and the glass wall, in particular that glass will splinter. Furthermore, since the spherical cap-shaped projections themselves are not resilient, it can easily happen that the graphite coating on the inside of the tube wall is scratched on when the getter device is pushed into the tube piston.

Es ist ferner bekannt (US-PS 33 85 420, Fig. 17 und 18), an der Unterseite des ringförmigen Getterbehälters ein tellerförmiges Abschirmblech anzubringen, das seinerseits an seiner Unterseite einen Ring mit drei um 120° gegeneinander versetzten, radial abstehenden Arnien trägt. Die äußeren Enden dieser aus Metallstreifen bestehenden Arme sind unter Bildung von sich gegen die Röhreninnenwand anlegenden abgerundeten Stützen nach unten halbrund abgebogen. Bis zu der Abbiegesteile liegen die Arme an der Unterseile des Abschirmbleches an. Bei dieser Anordnung wird das Abschirmblech bewußt mitaufgeheizt, um Gettermaterial zu verdampfen, das sich im Verlauf der Getterverdampfung zunächst auf dem Abschirmblech abgeschieden hat, Dadurch geht aber Wärme zwangsweise in erheblichem Umfang auf die anliegenden Stützarme über, so daß die Röhrenwand an den Auflagestellen der Stützarme stark thermisch beansprucht wird. Die Federung der Stützarme ist auf deren kurzen abgebogenen Endteil beschränkt. Infolgedessen ist die Abstützung insgesamt wenig elastisch; sie kann sich an den Oberflächenverlauf der Innenwand der Elektronenröhre nur in geringem Maße anpassen. Hinzu kommt, daß zwei der Abstützarme mit der Richtung, in welcher die Gettereinrichtung in die Röhre eingeschoben wird, einen Winkel von 45° bilden und die Vorderkanten dieser Arme den Graphitbelag der Röhre leicht beschädigen.It is also known (US-PS 33 85 420, Fig. 17 and 18), on the underside of the annular getter container to attach a plate-shaped shielding plate, which in turn has a ring on its underside carries three radially protruding arnias offset from one another by 120 °. The outer ends of this off Arms consisting of metal strips are rounded to form something that rests against the inner wall of the tube Supports bent downwards in a semicircle. The arms lie on the lower ropes up to the turn part of the shielding plate. With this arrangement, the shielding plate is deliberately also heated to To evaporate getter material, which is initially on the shielding plate in the course of the getter evaporation has deposited, but this means that a considerable amount of heat is inevitably transferred to the adjacent ones Support arms over, so that the tube wall is highly thermally stressed at the contact points of the support arms will. The suspension of the support arms is limited to their short bent end part. Consequently the overall support is not very elastic; it can be applied to the surface profile of the inner wall of the Adjust the electron tube only to a small extent. In addition, two of the support arms with the direction in which the getter device is inserted into the tube, form an angle of 45 ° and the The leading edges of these arms can easily damage the graphite coating on the tube.

Daneben sind auch keramische Abstützungen für Gettereinrichtungen bekannt (US-PS 33 81805 und 33 90 758), bei denen unter dem Getterbehälter ein keramisches Zwischenstück sitzt, das sich gegen die Glaswand der Röhre anlegt. Damit wird zwar eine übermäßige Temperaturbeanspruchung der Röhrenwand während des Verdampfens des Getterwerkstoffs vermieden. Die Keramikabstützung erhöht jedoch das Gesamtgewicht der Gettereinrichtung beträchtlich. Kommt es, beispielsweise beim Versand der fertigen Elektronenröhre, zu Schwingungen, kann dieses erhöhte Gewicht einen Abrieb des Graphitbeiages zur Foige haben. Von dem Graphitbelag und/oder der Keramikabstützung können kleine Teilchen abspringen. DasIn addition, ceramic supports for getter devices are known (US-PS 33 81805 and 33 90 758), in which a ceramic spacer sits under the getter container and rests against the glass wall of the tube. This avoids excessive temperature stress on the tube wall during the evaporation of the getter material. However, the ceramic support increases the overall weight of the getter device considerably. If vibrations occur, for example when shipping the finished electron tube, this increased weight can cause abrasion of the graphite insert. Of the graphite coating and / or the ceramic support small particles can come off. The

Vorhandensein von losen Teilchen innerhalb einer fertigen Elektronenröhre ist aber aus verschiedenen Gründen in hohem Maße unerwünscht.Presence of loose particles within a finished However, electron tube is highly undesirable for various reasons.

Schließlich sind Federabstützuc.gen bekannt (GB-PS 7 28 175). mittels deren eine Elektrodenanordnung in einer Elektronenröhre federnd festgehalten wird.Finally, Federabstützuc.gen are known (GB-PS 7 28 175). by means of which an electrode arrangement in an electron tube is resiliently held.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abstützung für eine Gettereinrichtung zu schaffen, die unter Vermeidung von leicht zerbrechlichen isolierten Bauteilen sowohl eine thermische Überbeanspruchung der Röhrenwand während der Getterverdampfung verhindert, als auch das Einbringen der Gettereinrichtung in die Röhre ohne Gefahr einer Beschädigung von Röhre oder Gettereinrichtung erlaubt.The invention is based on the object of providing a support for a getter device, which under Avoidance of easily breakable insulated components as well as thermal overload prevents the tube wall during the getter evaporation, as well as the introduction of the getter device into the tube without risk of damage to the tube or getter device.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gclöst, daß die Abstützung aus einem Draht von geringem Querschnitt besteht, der seinerseits zentral am Steg befestigt ist und dessen Endteile zur Bildung der abgerundeten Stützen jeweils in Ebenen, die parallel zu einer durch den Steg verlaufenden Symmetrieebene ausgerichtet sind, kufenförmig-konvex gegenüber der Innenwand als Auflagefläche abgebogen sind.This object is achieved according to the invention in that the support consists of a wire with a small cross-section, which in turn is attached centrally to the web and its end parts to form the rounded supports, each in planes that are aligned parallel to a plane of symmetry running through the web, skid-shaped - are bent convexly in relation to the inner wall as a support surface.

Die Drahtabstützung hat eine vergleichsweise kleine Oberfläche. Ihre abgebogenen Endteile sind gegen den mittleren Bereich des Getterwerkstoffrings in Richtung des Steges versetzt und liegen daher außerhalb des Bereichs stärkster Wärmeentwicklung. Infolgedessen nimmt die Drahtabstützung beim Verdampfen des Getterwerkstoffs nur wenig Strahlungswärme auf. Die gegenseitige Mitte-Mitte-Verbindung von Steg und Drahtabstützung führt in Verbindung mit der beidseitigen Befestigung des Steges am Getterbehälter zu einer mechanisch stabilen Halterung, die es erlaubt, die Querschnitte von Steg und Drahtabstützung besonders klein zu halten. Diese Bauteile haben daher geringe Masse; sie nehmen induzierte Hochfrequenzenergie nur in beschränktem Umfang auf und übertragen auch Wärme auf Grund von Wärmeleitung nur verhältnismäßig schlecht. Insgesamt heizen sich daher die abgerundeten Stützen nur wenig auf. Entsprechend gering ist die thermische Beanspruchung der Röhrenwand. Glasabsplitterungen sind mit Sicherheit vermieden. Die abgebogenen Endteile der Drahtabstützung wirken als Kufen mit niedrigem Reibungswiderstand und hoher Elastizität. Sie graben sich daher beim Einführen der Gettereinrichtung in die Elektronenröhre in deren Graphitbelag nicht ein. Die Gettereinrichtung läßt sich ohne Gefahr einer Beschädigung des Graphitbelages in der Röhre einstellen, um für eine genaue Ausrichtung des Getterbehälters gegenüber der zur Getterverdampfung benutzten induktiven Heizspule und damit für reproduzierbare Verdampfungsbedingungen zu sorgen. Letzteres ist wichtig, weil andernfalls der Getterbehälter zu stark oder zu wenig erhitzt wird und die Menge des verdampften Bariums schwankt. Erforderlichenfalls kann der Getterbehälter auch wieder aus der Röhre herausgezogen werden.The wire support has a comparatively small surface. Their bent end parts are offset from the central area of the getter material ring in the direction of the web and are therefore outside the area of the strongest heat generation. As a result, the wire support absorbs little radiant heat when the getter material evaporates. The mutual center-to-center connection of the web and wire support, in conjunction with the two-sided attachment of the web to the getter container, results in a mechanically stable holder that allows the cross-sections of the web and wire support to be kept particularly small. These components therefore have a low mass; they only absorb induced high-frequency energy to a limited extent and transfer heat only relatively poorly due to thermal conduction. Overall, the rounded supports therefore only heat up a little. The thermal stress on the tube wall is correspondingly low. Glass splinters are definitely avoided. The bent end parts of the wire support act as runners with low frictional resistance and high elasticity. They therefore do not dig into the graphite coating when the getter device is inserted into the electron tube. The getter device can be adjusted without the risk of damaging the graphite coating in the tube in order to ensure an exact alignment of the getter container with respect to the inductive heating coil used for getter evaporation and thus for reproducible evaporation conditions. The latter is important because otherwise the getter container will be heated too much or too little and the amount of barium vaporized will fluctuate. If necessary, the getter container can also be pulled out of the tube again.

Der die Abstützung bildende Draht hat vorzugsweise im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt und ist zwecks Anbringung an dem Steg in seinem mittleren Bereich abgeflacht.The wire forming the support preferably has a substantially circular cross-section and is for the purpose of attachment to the web is flattened in its central area.

Um eine besonders stabile Einstellung der Gettereinrichtung in der Röhre zu gewährleisten, ist zweckmaßigerweise der gegenseitige Abstand der beiden abgerundeten Stützen ungefähr gleich dem Durchmesser *5 des Getterbehälters.In order to ensure a particularly stable setting of the getter device in the tube, it is expedient the mutual distance between the two rounded supports approximately equal to the diameter * 5 of the getter container.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können ein oder mehrere zusätzliche Drahtschenkel vorgesehen sein, deren Endteile zur Bildung weiterer abgerundeter Stützen gleichfalls in zu der Symmetricebene parallelen Ebenen kufenförmig-konvex abgebogen sind. Beispielsweise kann so für eine Dreipunkiabstützung des Getterbehälters gesorgt werden, die den Getterbehälter unter einem bestimmten Winkel in der Röhre ausrichtet, um Barium in einer vergegebenen Richtung zu verdampfen.In a further embodiment of the invention, a or several additional wire legs can be provided, the end parts of which to form further rounded ones Supports are also bent convex in a skid-shaped manner in planes parallel to the plane of symmetry. For example can be provided for a three-point support of the getter container that the getter container at a certain angle in the tube aligns to barium in a given direction to evaporate.

Die Erfindung ist im folgenden an Hand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In den Zeichnungen zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to preferred exemplary embodiments. In the drawings indicates

F i g. 1 im Schnitt eine schematische Tcilansicht des Halses und des Trichters einer Fernsehbildröhre, die mit einer erfindungsgemäß abgestützten Gettereinrichtung ausgestattet ist,F i g. 1 in section shows a schematic Tcilansicht of the neck and funnel of a television picture tube, which is equipped with a getter device according to the invention supported,

F i g. 2 eine Teilansicht der Anordnung nach F i g. I bei Blickrichtung vom Hals in den Trichter der Röhre parallel zur Achse des Elektronenstrahlcrzeugers,F i g. 2 shows a partial view of the arrangement according to FIG. I when looking from the neck into the funnel of the tube parallel to the axis of the electron beam generator,

F i g. 3 eine Draufsicht auf die Getiereinrichtung gemäß F i g. 1,F i g. 3 shows a plan view of the animal device according to FIG. 1,

Fig.4 eine perspektivische Ansicht der unter dem Getterbehälter angebrachten Drahtabstützung,4 is a perspective view of the under the Wire support attached to the getter container,

F i g. 5 eine Seitenansicht der Gettereinrichtung mitF i g. 5 shows a side view of the getter device with

Abstützung,Support,

F i g. 6 eine Endansicht der Gettereinrichtung undF i g. 6 is an end view of the getter device;

der zugehörigen Abstützung,the associated support,

F i g. 7 eine Draufsicht auf eine abgewandelte Ausführungsform undF i g. 7 shows a plan view of a modified embodiment and

F i g. 8 eine Seitenansicht der Ausführungsform nachF i g. 8 is a side view of the embodiment according to FIG

F i g. 7.F i g. 7th

In F i g. 1 ist ein Teil 10 eines Glaskolbens einer Fernsehbildröhre veranschaulicht. Der Kolben weist einen Hals 11, einen Trichter 12 und einen nur teilweise dargestellten Hauptabschnitt 13 auf. Ein Elektronenstrahlerzeuger 14 sitzt im Hals 11. Ein federnder, antennenförmiger Tragarm 15 ist am einen Ende 15a an der Seitenwand des Elektronenstrahlerzeuger befestigt; er trägt am anderen Ende 15b die Gettereinrichtung 16. Der Tragarm 15 besteht aus einem dünnen unma.gnetischen Metallstreifen, der derart vorgespannt ist, daß die Gettereinrichtung im Bereich des Trichters 12 gegen die Innenwand 17 der Röhre gedrückt wird.In Fig. 1 illustrates part 10 of a glass envelope of a television picture tube. The piston points a neck 11, a funnel 12 and a main section 13 only partially shown. An electron gun 14 sits in the neck 11. A resilient, antenna-shaped support arm 15 is at one end 15a attached to the side wall of the electron gun; he carries the getter device at the other end 15b 16. The support arm 15 consists of a thin non-magnetic metal strip which is pretensioned in this way is that the getter device is pressed in the region of the funnel 12 against the inner wall 17 of the tube.

Die Gettereinrichtung 16 weist einen Getterbehälter 18 auf, der bei der Ausführungsform gemäß F i g. 3 einen U-förmigen Querschnitt hat und von Seitenwänden 27, 28 sowie einem damit verbundenen Boden 29 gebildet ist. Getterwerkstoff 30 ist in den von den Seitenwänden 27, 28 und dem Boden 29 ge bildeten Ringraum eingepreßt und wird mittels einer HF-Induktionsheizspule 26 verdampft. Statt eines kreisrunden Getterbehälters kann auch ein Getterbehälter anderer Form, z. B. ein ovaler Getterbehälter, vorgesehen sein. An diametral gegenüberliegenden Stellen 31,32 der Unterseite des Bodens 29 des Getterbehälters 18 ist ein Steg 24 z. B. durch Punktschweißen befestigt. Der Steg 24 ist seinerseits in der Nähe der Befestigungsstelle 32 am Endabschnitt 23 des Tragarms 15 angebracht, z. B. mit diesem punktverschweißt. Steg 24 und Tragarm 15 sind koaxial miteinander ausgerichtet. Das vom Tragarm 15 abliegende Ende 33 des Steges 24 reicht über den Rand des Getterbehällers hinaus und ist nach oben abgebogen. Die Gettereinrichtung ist in die Röhre derart eingesetzt, daß der Steg 24 und der Tragarm 15 parallel zur Mittelachse der Röhre stehen.The getter device 16 has a getter container 18, which in the embodiment according to FIG. 3 has a U-shaped cross section and is formed by side walls 27, 28 and a floor 29 connected thereto. Getter material 30 is pressed into the annular space formed by the side walls 27, 28 and the bottom 29 and is evaporated by means of an HF induction heating coil 26. Instead of a circular getter container, a getter container of another shape, e.g. B. an oval getter container may be provided. At diametrically opposite points 31,32 of the underside of the bottom 29 of the getter container 18 is a web 24 z. B. fastened by spot welding. The web 24 is in turn attached in the vicinity of the attachment point 32 on the end portion 23 of the support arm 15, for. B. spot welded to this. Web 24 and support arm 15 are aligned coaxially with one another. The end 33 of the web 24 remote from the support arm 15 extends beyond the edge of the getter container and is bent upwards. The getter device is inserted into the tube in such a way that the web 24 and the support arm 15 are parallel to the central axis of the tube.

Unter dem Geuerbehüiter 18 sitzt eine Abstützung 19 aus einem Draht von geringem Durchmesser und damit kleinem Querschnitt und niedriger Masse. Die beiden Endteile 20, 2j. des Drahtes sind bei 37 und 38A support is seated under the control cabinet 18 19 made of a wire of small diameter and thus small cross-section and low mass. the two end parts 20, 2j. of the wire are at 37 and 38

senkrecht zu dessen Mittelteil 25 jeweils in Ebenen abgebogen, die parallel zu einer durch den Steg 24 verlaufenden Symmetrieebene ausgerichtet sind. Sie verlaufen dabei zunächst nach unten und dann nach oben, so daß kufenförmige, konvex abgerundete Stützen 34, 35 entstehen.perpendicular to its middle part 25 each bent in planes which run parallel to one through the web 24 Plane of symmetry are aligned. They run first downwards and then upwards, like this that runner-shaped, convexly rounded supports 34, 35 arise.

Die Abstützung 19 ist senkrecht zu dem Steg 24 angeordnet und im mittleren abgeflachten Bereich 36 mit der Mitte des Steges 24, z. B. mittels einer Punknschweißung, verbunden. Die Länge des Mittelteils 25 entspricht ungefähr dem Durchmesser des ringförmigen Getterbehälters, so daß sich die abgerundeten Stützen 34, 35 unter gegenüberliegenden Randteilen des Getterbehälters befinden. Die Stützen 34,35 bilden Auflageflächen, über welche die Abstützung an der Innenwand 17 der Röhre anliegt. Diese Auflageflächen sind angesichts der Krümmungsradien der Stützen 34, 35 klein. Durch den verhältnismäßig großen gegenseitigen Abstand der abgerundeten Stützen 34, 35 ist eine geeignete Ausrichtung des Getterbehälters in der Röhre sichergestellt. Es ist gewährleistet, daß der verdampfte Getterwerkstoff in der durch die Pfeile angedeuteten Weise in der gewünschten Richtung in den Innenraum der Röhre hineingelangt. Da zwischen den Stützen 34,35 und dem Getterbehälter kein unmittelbarer Kontakt besteht, wird vom Getterbehälter zu den Auflageflächen und der darunterliegenden Glaswand der Röhre nur wenig Wärme geleitet. Weil ferner die Drahtabstützung von einem Draht mit kleinem Durchmesser und niedriger Masse gebildet ist, wird die Abstützung selbst durch die HF-Spule nur in geringem Maße erhitzt. Die kufenartigen Stützen sind federnd nachgiebig und verlaufen parallel zu der Richtung, in welcher die Gettereinrichtung gegenüber der Röhre verschoben wird. Sie kratzen infolgedessen den Graphilbelag der Röhre nicht auf.The support 19 is arranged perpendicular to the web 24 and in the central flattened area 36 with the center of the web 24, e.g. B. by means of a spot weld, connected. The length of the central part 25 corresponds approximately to the diameter of the annular Getter container, so that the rounded supports 34, 35 under opposite edge parts of the getter container. The supports 34,35 form bearing surfaces over which the support on the Inner wall 17 of the tube rests. These bearing surfaces are in view of the radii of curvature of the supports 34, 35 small. Due to the relatively large mutual spacing of the rounded supports 34, 35 is a suitable alignment of the getter container in the tube ensured. It is guaranteed that the evaporated Getter material in the manner indicated by the arrows in the desired direction in the Got inside the tube. Since there is no direct connection between the supports 34, 35 and the getter container There is contact between the getter container and the contact surfaces and the glass wall below the tube only conducts a little heat. Furthermore, because the wire support by a small diameter wire and low mass is formed, the support itself by the RF coil is only slight Dimensions heated. The runner-like supports are resilient and run parallel to the direction in which the getter device is moved relative to the tube. You scratch that as a result Graphile coating on the tube does not appear.

Bei der Ausführungsform nach den F ig.7 und 8 weist der Getierbehälter 18 einen massiven MittelteilIn the embodiment according to FIGS. 7 and 8, the animal container 18 has a solid central part

ίο 39 auf, dessen Rand die Innenwand 40 des U-ringförmigen Getteraufnahmeraums bildet, der außen von einer Seitenwand 41 begrenzt ist. An gegenüberliegenden Seiten des Bodens des Getierbehälters ist ein Steg 42 angebracht, der dem Steg 24 in F i g. 3 entspricht und der seinerseits mit einer Drahtabstützung 43 verbunden ist, deren Aufbau derjenigen der Abstützung 19 entspricht. Selbst bei derartigen Getterbehältern, die den Vorteil haben, daß während der Verdampfung auf dem Mittelteil 39 abgesetzter Getterwerkstoff sofortίο 39, the edge of which is the inner wall 40 of the U-ring-shaped Forms getter receiving space which is delimited on the outside by a side wall 41. At opposite On the sides of the bottom of the animal container, a web 42 is attached, which corresponds to the web 24 in FIG. 3 corresponds and which in turn is connected to a wire support 43, the structure of which is that of the support 19 is equivalent to. Even with such getter containers, which have the advantage that during evaporation the central part 39 offset getter material immediately

zo erneut verdampft wird, bleiben die von den Stützen 34, 35 gebildeten Auflageflächen ausreichend kühl, um eine Beschädigung der Glaswand zu vermeiden.zo is evaporated again, the remains of the supports 34, 35 formed contact surfaces sufficiently cool to avoid damage to the glass wall.

Wird die Abstützung mit einem oder mehreren zusätzlichen Drahtschenkeln ausgestattet, werden diese mit dem mittleren Bereich 36 der Abstützung verbunden. Ihre Endteile werden entsprechend den Endteilen 20, 21 ebenfalls in Ebenen abgebogen, die parallel zu der durch den Steg 24 bzw. 42 verlaufenden Symmetrieebene ausgerichtet sind.If the support is equipped with one or more additional wire legs, these are connected to the central region 36 of the support. Your end parts will correspond to the end parts 20, 21 also bent in planes which run parallel to that through the web 24 and 42, respectively Plane of symmetry are aligned.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: I. Abstützung für eine Geltcreinrichiung, die /um Einbau in einer Elektronenröhre vorgesehen ist, mit einem ringförmigen Getterbehälter, der mindestens eine Seitenwand und einen damit verbundenen Boden aufweist und bei dem Getterwerkstoff in den von Seitenwand und Boden begrenzten Raum eingepreßt ist, mil einem an der Unterseite des Bodens des Getterbehülters zentral verlaufenden und an gegenüberliegenden Stellen befestigten Steg, wobei die Abstützung quer zu diesem Steg ausgerichtet, in ihrer Mitte mit dem Steg verbunden ist und an ihren Enden zwei seillich im Abstand voneinander synimetrisch angeordnete, sich gegen die innenwand der Röhre anlegende abgerundete Stützen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung (19, 43) aus einem Draht von geringem Querschnitt besteht, der seinerseits zentral am Steg (24, 42) befestigt ist und dessen Endteile (20, 21) zur Bildung der abgerundeten Stützen (34, 35) jeweils in Ebenen, die parallel zu einer durch den Steg verlaufenden Symmetrieebene ausgerichtet sind, kufenförmig-konvex gegenüber der Innenwand (17) als Auflagefläche abgebogen sind.I. Support for a gel facility that / around Installation in an electron tube is provided, with an annular getter container that contains at least has a side wall and a bottom connected thereto and in the case of the getter material in the by the side wall and floor delimited space is pressed in, with a at the bottom of the floor of the getter container centrally extending and attached at opposite points web, wherein the support is aligned transversely to this web, is connected in its center with the web and at their Ends two cords at a distance from each other synimetrically has arranged rounded supports resting against the inner wall of the tube, characterized in that the support (19, 43) consists of a wire with a small cross-section, which in turn is centrally located on the web (24, 42) is attached and its end parts (20, 21) to form the rounded supports (34, 35) each in Planes which are aligned parallel to a plane of symmetry running through the web, runner-shaped-convex are bent relative to the inner wall (17) as a support surface. 2. Abstützung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Abstützung (19) bildende Draht im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt hat und zwecks Anbringung an dem Steg (24) in 3» seinem mittleren Bereich (36) abgeflacht ist.2. Support according to claim 1, characterized in that the support (19) forming Wire has a substantially circular cross-section and for the purpose of attachment to the web (24) in 3 » its central region (36) is flattened. 3. Abstützung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenseitige Abstand der beiden abgerundeten Stützen (34, 35) ungefähr gleich dem Durchmesser des Getterbehälters (18) ist.3. Support according to claim 1 or 2, characterized in that the mutual distance of the two rounded supports (34, 35) approximately equal to the diameter of the getter container (18) is. 4. Abstützung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen oder mehrere zusätzliche Drahtschenkel, deren Endteile zur Bildung weiterer abgerundeter Stützen gleichfalls in zu der Symmetrieebene parallelen Ebenen kufenförmig-konvex abgebogen sind.4. Support according to claim 1, characterized by one or more additional wire legs, their end parts to form further rounded supports likewise in relation to the plane of symmetry parallel planes are curved in a skid-shaped convex manner.
DE19691950230 1968-10-28 1969-10-04 Support for a getter device Expired DE1950230C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77092468A 1968-10-28 1968-10-28
US77092468 1968-10-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1950230A1 DE1950230A1 (en) 1970-05-06
DE1950230B2 DE1950230B2 (en) 1975-11-20
DE1950230C3 true DE1950230C3 (en) 1977-09-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942164C3 (en) Wall support for double-walled containers, in particular Dewar vessels and containers provided with them
EP0542142B1 (en) Radiant heating unit
DE1564462C3 (en) Electron gun for cathode ray tubes
DE2745180A1 (en) CONSTRUCTIVE DESIGN OF THE SCREEN GRID ELECTRODE OF AN INLINE COLOR TUBE
DE1950230C3 (en) Support for a getter device
DE2427342A1 (en) GETTER ARRANGEMENT
DE1491499C1 (en) Electron beam generator for a transit time tube
DE1950230B2 (en) Support for a getter opening
EP0586947A1 (en) Cryostat with a flexible mechanical way of making thermal contact
DE1639463C3 (en) Electron source and process for its manufacture
DE1813991B2 (en) DIRECTLY HEATED CATHODE FOR ELECTRON TUBES
DE3340764C2 (en)
DE2626002A1 (en) RAPID HEATING CATODE FOR A CATODE RAY TUBE
DE2415152A1 (en) CATHODE ARRANGEMENT FOR A WALKING FIELD TUBE
DE3123301C2 (en) Device for adjusting electron beams from a cathode ray tube
DE2048082C3 (en) Indirectly heated cathode
EP0008137B1 (en) Thermal radiation heating cathode structure
DE707223C (en) Tubular, indirectly heated cathode for multiple tubes
DE702366C (en) Immediately heated, spiral-shaped glow cathode, held only at one end, for gas or vapor-filled discharge vessels
DE2208937A1 (en) HEAT PIPE COOLING ARRANGEMENT FOR FLAT SEMI-CONDUCTOR COMPONENTS
DE763222C (en) Indirectly heated glow cathode for electron beam tubes
DE1294561B (en) High-performance magnetron tubes for very high frequencies
DE2614270C2 (en) Cathode structure
DE3342349A1 (en) GATE ARRANGEMENT WITH CARRYING DEVICE
DE1901207A1 (en) Mesh cathode for high-power electron tubes, especially transmission tubes