DE1949751A1 - Device for setting a radio receiver - Google Patents

Device for setting a radio receiver

Info

Publication number
DE1949751A1
DE1949751A1 DE19691949751 DE1949751A DE1949751A1 DE 1949751 A1 DE1949751 A1 DE 1949751A1 DE 19691949751 DE19691949751 DE 19691949751 DE 1949751 A DE1949751 A DE 1949751A DE 1949751 A1 DE1949751 A1 DE 1949751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
receiver
lugs
button
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691949751
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Grandin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1949751A1 publication Critical patent/DE1949751A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/24Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection
    • H03J5/26Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection operated by hand
    • H03J5/32Stationary tuning circuits or elements selected by push-button

Landscapes

  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)

Description

. O. STURNER - Dr. F. MAYER · PATENTANWÄLTE 7530 PFOR.ZHEIM · juuus-naeher-strasse η. O. STURNER - Dr. F. MAYER PATENTANWÄLTE 7530 PFOR.ZHEIM juuus-nearer-strasse η

Telefon (07231) 8749 · Postscheckkonto: Stuttgart 40827 · Bank: Dresdner Bank Pforzheim, Konto Nr. 3370Telephone (07231) 8749 · Postal check account: Stuttgart 40827 · Bank: Dresdner Bank Pforzheim, account no.3370

Dr.-Ing. O. Starrer - Dr. F.Mayer, 7530 Pfonlirim, Juliui-Naehtr-Str.13Dr.-Ing. O. Starrer - Dr. F.Mayer, 7530 Pfonlirim, Juliui-Naehtr-Str. 13

Den 50. September 1969 /September 50, 1969 /

Unsere Ktg. Nr.Our Ktg. No.

169.3. 169.3.

bitte aagebMplease provide

PatentanmeldunPatent application

Anmelder:Applicant:

Robert G r a η d i η,
6, Hue d'Estienne d'Orves
94-IiE PERREUX
Robert G ra η di η,
6, Hue d'Estienne d'Orves
94-IiE PERREUX

(Frankreich)(France)

Bezeichnung: Vorrichtung zur Einstellung eines RundfunkempfängersDesignation: Device for setting a radio receiver

Die Erfindung bezieht sich auf eine Torrichtung zur Einstelktng eines Rundfunkempfängers hinsichtlich seiner Abstimmung auf Rundfunksendungen. The invention relates to a gate direction for setting of a radio receiver with regard to its tuning to radio broadcasts.

Es ist an sich bekannt, zur Erleichterung des Empfangs von Rundfunksendern, insbesondere in den fällen, in denen der Benutzer über wenig Zeit verfügt oder seine Aufmerksamkeit nicht auf die Einstellung von Rundfunksendern lenken kann, die Rundfunkempfänger neben der ständigen Abstiemung mit Hilfe von Drehknöpfen auch mit Druckknöpfen zu versehen, mit denen durch Eindrücken automatisch die Abstimmung auf eine gewünschte Station erzielt wird.It is known per se, to facilitate the reception of radio stations, especially in those cases where the user is short on time or not paying attention to the Setting radio stations can direct the radio receivers in addition to the constant adjustment with the help of rotary knobs also to be provided with push buttons, with which, by pushing in, the attendant automatically attends to a desired station will.

Bis Jetzt hat der Benutzer die Möglichkeit, mit einem bestimmten Druckknopf einen bestimmten Sender einzustellen. Das geschieht durch vorherige Einstellung und meistens durch Betätigung des Druckknopfes, während dabei die Einrichtung zur ständigen Ab-.Until now, the user has the option of setting a specific station with a specific push button. This happens by previous setting and mostly by pressing the push button, while doing the device for constant off.

009815/H32009815 / H32

—> 2 —-> 2 -

Stimmung des Empfängers in einer besonderen Stellung steht, wobei der erwähnte Sender in einem bestimmten Wellenbereich enthalten sein muß.The recipient's mood is in a special position, whereby the mentioned transmitter must be included in a certain waveband.

Bei den bekannten Rundfunkempfängern mit Druckknöpfen ist jeder Druckknopf einem Wellenbereich oder einem vorbestimmten Modulationstyp zugeordnet.In the known pushbutton radio receivers, each pushbutton is a waveband or a predetermined type of modulation assigned.

Hieraus ergibt sich, insbesondere wenn es sich um einen Rundfunkempfänger handelt, der zum Einbau in ein fahrzeug bestimmt ist und insbesondere, wenn der Empfänger in ein Fahrzeug eingebaut ist, dessen Fahrbereich sich auf verschiedene Gegenden eines landes oder auf verschiedene Länder erstreckt, der Nachteil·, daß man den Empfänger nicht an die wechselnden Empfangsbedingungen anpassen kann, es sei denn, man baut den Empfänger zum Umbau im Werk aus, was praktisch unmöglich ist. This results, especially when it comes to a radio receiver that is intended for installation in a vehicle and especially if the receiver is installed in a vehicle whose driving range is in different areas one country or to different countries, the disadvantage ·, that one cannot adapt the receiver to the changing reception conditions, unless one expands the receiver for conversion in the factory, which is practically impossible.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Einstellung, die bei einem Rundfunkempfänger mit Druckknöpfen, Tasten oder einer Tastatur eine augenblickliche Anpassung an örtliche Empfangsbedingungen oder an die Wünsche des Benutzers oder an die günstigste Empfangsweise in einem bestimmten Land (Kurzwellen oder Langwellen) oder auch an die Frequenzmodulation usw. ermöglichen·The invention relates to a method and a device for Setting that is used on a radio receiver with push buttons, Keys or a keyboard an instant adjustment to local reception conditions or to the wishes of the user or the most favorable mode of reception in a certain country (shortwave or longwave) or frequency modulation etc. enable

Erfindungsgemäß kann ein Druckknopf, anstatt nur einem einzigen Wellenbereich oder einem vorbestimmten Modülationstyp zugeordnet zu sein, nach Belieben irgendeinem Bereich aus der Vielzahl der Wellenbereiche und/oder Modulationstypen zugeordnet werden, die der Rundfunkempfänger empfangen kann, und ausschließlich eine Betätigung des Druckknopfes ermöglicht die Änderung dieser Zuordnung«According to the invention, a push button can be assigned instead of just a single wave range or a predetermined type of modulation to be, at will, any area from the multitude the wavebands and / or modulation types that the radio receiver can receive, and exclusively pressing the push button enables this assignment to be changed «

Bei einer Aueführungsform besteht diese Betätigung in einer Drehung des Knopfes um seine Achse· In one embodiment, this actuation consists in turning the knob around its axis

009815/1432009815/1432

Die Erfindung sieht außerdem einen Mechanismus vor, der einem Betätigungsknopf und den Abstlamorganen eines Rundfunkempfängers zwischengeschaltet ist und der es ermöglicht, mit dem erwähnten Knopf den Empfänger trennscharf auf den einen oder anderen Wellenbereich oder auf einen Modulationstyp in Übereinstimmung mit dem augenblicklichen Zustand d«s Hechanismus abzustimmen, welchem ein bestimmter Bereich entspricht, insbesondere in Übereinstimmung alt der Winkeleinstellung des Betätigungsknopfes·The invention also provides a mechanism that a Actuating button and the Abstlamorganen a radio receiver is interposed and makes it possible with the button mentioned the receiver selectively on one or the other wave range or on a modulation type in accordance with the instantaneous state of the mechanism to agree to which a certain area corresponds, in particular in accordance with the old angle setting of the Operating button

Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the drawings.

Es zeigen:Show it:

- Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Rundfunkempfängers im Aufriß, der mit einer Vorrichtung der Erfindung ausgerüstet ist,- Fig. 1 is a schematic representation of a radio receiver in elevation, which is equipped with a device of the invention,

- Fig. 2 ein erklärendes Schema, das die Funktionsweise einer erfindungsgemäßen Vorrichtung verdeutlicht,- Fig. 2 is an explanatory diagram that illustrates the operation of a device according to the invention,

- Fig· 3 eine perspektivische Explosionszeichnung einer Druckknopfeinheit,3 is an exploded perspective view of a push button unit,

- Fig. 4- eine entsprechende Ansicht der zusammengebauten Einheit,- Fig. 4- is a corresponding view of the assembled unit,

- Fig. 5 eine in Perspektive gezeichnete schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, die in einem Automobil-Rundfunkempfänger eingebaut ist,5 is a schematic view drawn in perspective a device according to the invention which is installed in an automobile radio receiver,

- Fig. 6 in vergrößertem Maßstab die perspektivische Ansicht eines Teils der erfindungsgemäßen Vorrichtung und6 shows, on an enlarged scale, a perspective view of part of the device according to the invention and

- Fig« 7 eine Variante der Vorrichtung.- Fig. 7 shows a variant of the device.

009815/U32009815 / U32

Die Abstimmvorrichtung der Erfindung, die besonders bei einem Automobil-Rundfunkempfänger verwendbar ist, besteht aus einer Reihe von Druckknöpfen 10.., 1O2, usw. 10g (Pig. 1), die aus der Stirnseite 11 des Empfängers ausragen· Auf der Stirnseite 11 des Empfängers befindet sich der übliche Knopf 12 für nan-ausN, der außerdem zur Lautstärkeregelung dient, und der Knopf 13 für manuelle Abstimmung, die durch die Ortsveränderung eines Zeigers 14 vor einer Skala 15 sichtbar gemacht wird.The tuning device of the invention, which can be used particularly in an automobile radio receiver, consists of a series of push buttons 10 .., 1O 2 , etc. 10g (Pig. 1), which protrude from the end face 11 of the receiver of the receiver is the usual button 12 for n on-off N , which is also used for volume control, and the button 13 for manual tuning, which is made visible by moving a pointer 14 in front of a scale 15.

Jeder der Druckknöpfe 10 besitzt einen Kopf 16 (fig. 3) mit senkrecht aufeinanderstehenden Seitenflächen q, r, s, t, der durch Ziehen von der Stirnseite 11 wegbewegt oder eingedrückt werden kann, um die Abstimmung des Empfängers auf eine Sendefrequenz in Abhängigkeit von der Stellung eines Nockens 17 zu ermöglichen, der um eine Achse 18 drehbar auf einer Leiste 19 angebracht ist. Der Nocken arbeitet mit den parallelen Stiften 20, 20* (fig. 4) einer Kippvorrichtung zusammen, die drehbar auf dem Rahmen 22 des Empfängers montiert ist und die auf herkömmliche Weise die Abstimmorgane, z.B. eine Vorrichtung mit variablen Induktivitäten, trägt»Each of the push buttons 10 has a head 16 (FIG. 3) perpendicular to each other standing side surfaces q, r, s, t, which moved away from the end face 11 by pulling or depressed can be used to tune the receiver to a transmission frequency as a function of the position of a cam 17 enable, which is mounted on a bar 19 so as to be rotatable about an axis 18. The cam works with the parallel ones Pins 20, 20 * (Fig. 4) of a tilting device together, the is rotatably mounted on the frame 22 of the receiver and which, in a conventional manner, controls the tuning means, e.g. with variable inductances, carries »

Der Kopf 16 ist am Ende einer Stange 23 (Pig· 3 und 4) befestigt, deren anderes Ende mit einer umgebogenen Lasche 24 an einer stimmgabelförmigen Platte 25 befestigt 1st, die längs verschiebbar mit der Leiste 19 verbunden ist und deren einer Arm 26 in einer Nase 27 endet. Das dem Kopf 16 gegenüberliegende Ende der Platte 25 trägt einen Zapfen 28, der beim Eindrücken des Druckknopfes die Drehung eines zur Lagersicherung des·Nockens 17.dienenden Hebels 29 um eine zur Leiste 19 senkrecht stehende Achse hervorruft.The head 16 is attached to the end of a rod 23 (Pig 3 and 4), the other end of which is fastened with a bent tab 24 to a tuning fork-shaped plate 25, which is longitudinally is slidably connected to the bar 19 and one arm 26 of which ends in a nose 27. The opposite of the head 16 The end of the plate 25 carries a pin 28 which, when the push button is pressed, rotates one to secure the bearing of the lever 29 serving the cam 17 by one perpendicular to the bar 19 causes a standing axis.

Erfindungsgemäß sind an der Vorrichtung Mittel vorgesehen, die es dem Benutzer ermöglichen, durch einen einfachen HandgriffAccording to the invention, means are provided on the device which allow the user to use a simple handle

009815/U32009815 / U32

wenigstens einen der Druekknöpfe einem Wellenbereich und/oder einem vorbestimmten Modulationstyp zuzuordnen.at least one of the push buttons a wave range and / or to assign a predetermined modulation type.

In dem beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiel umfassen diese Mittel ein Mitnehmerformstück 30 mit quadratischer Kontur, das z. B. mit Hilfe einer Schraube 39 auf der Stange 23 befestigt ist, die selbst drehbar an der leiste 19 befestigt ist. Auf den Flächen 31, 32, 33 und 34 des Mitnehmers 30 sind zur Achse der Stange 23 parallele Stege 35» 36, 37 und 38 angeordnet. Die Entfernungen von wenigstens zwei dieser Stege zu den Flächenmitten dieses Nockens /^ind verschieden. An der Stange 23 ist außerdem ein quadratisches Teil 40 befestigt, das mit einer Blattfeder 41 durch eine öffnung 42 der Leiste 19 zusammenarbeitet. Die Feder 41 ragt über den Einschnitt der Leiste 19 hinaus, um in das Innere des Mitnehmers 30 einzudringen und um diesen an einer Drehung zu hindern, wenn der Druckknopf sich in einer Stellung befindet, die der Blockierung des Nockens 17 entspricht.In the described and illustrated embodiment, these means comprise a driver fitting 30 with a square Contour that z. B. with the aid of a screw 39 on the rod 23 is attached, which is rotatably attached to the bar 19 itself. On the surfaces 31, 32, 33 and 34 of the driver 30 are to the axis of the rod 23 parallel webs 35 »36, 37 and 38 are arranged. The distances from at least two of these ridges to the surface centers of this cam / ^ ind different. At the Rod 23 is also attached to a square part 40, which with a leaf spring 41 through an opening 42 of the bar 19 cooperates. The spring 41 protrudes beyond the incision in the strip 19 in order to penetrate into the interior of the driver 30 and to prevent it from rotating when the pushbutton is in a position that prevents the Cam 17 corresponds.

Auf dem Rahmen des Empfängers ist eine Platte 46 (Pig. 2) montiert, die Ausschnitte in Form eines umgekehrten V mit den Seiten 47 und 48 aufweist. Die Zahl der Ausschnitte ist gleich der Zahl der Druckknöpfe· Jeder Ausschnitt endet an seiner Spitze mit einem Schlitz 45» dessen Abmessungen den Abmessungen eines Steges 35 - 38 entspreche*,, und in den ein Steg beim Eindrücken eines Druckknopfes eingeführt werden kann. Mit der Platte 46 sind zwei Sohwingarae 49 (S1Ig* 5) verbunden; diese selbst sind mit einer Schiebevorrichtung 50 verbunden, die schematisch in Fig. 2 dargestellt ist und die zur Bestimmung eines Wellenbereichs oder eines Modulationstyps dient.A plate 46 (Pig. 2) is mounted on the frame of the receiver and has cutouts in the shape of an inverted V with sides 47 and 48. The number of cutouts is equal to the number of press studs · Each cutout ends at its tip with a slot 45 »the dimensions of which correspond to the dimensions of a web 35-38 *, and into which a web can be inserted when a press button is pressed. With the plate 46 two Sohwingarae 49 (S 1 Ig * 5) are connected; these themselves are connected to a sliding device 50, which is shown schematically in FIG. 2 and which is used to determine a wave range or a modulation type.

Vor der Platte 46 sind längs verschieblich geführte Platten 53 (Pig. 6) ait Fenster 54 angebracht; jede Platte 53 ist mit einem Nocken 56 versehen» der in einer länglichen Aussparung 52In front of the plate 46, plates 53 (Pig. 6) guided in a longitudinally displaceable manner are attached with a window 54; each plate 53 is with provided with a cam 56 in an elongated recess 52

009815/U32009815 / U32

einer Trägerplatte 51 läuft. Eine Rückholfeder 55 verbindet alle Nocken 56. In der Ruhestellung der Druckknopfe liegt Jede Platte 53 auf einer Seite q-t des entsprechenden Druckknopf es auf. Das Eindrücken eines Druckknopfes bewirkt das Einschieben der entsprechenden Platte 53 entgegen der Wirkungsrichtung der Feder 55» wobei bekannte, nicht dargestellte Mittel dazu dienen, eine Platte 53 in der eingeschobenen Stellung zu halten, solange ein anderer Druckknopf nicht eingedrückt wird.a carrier plate 51 runs. A return spring 55 connects all of the cams 56. Each of the cams is in the rest position of the pushbuttons Plate 53 on a side q-t of the corresponding push button it on. Pressing a push button causes the corresponding plate 53 to be pushed in counter to the direction of action of the Spring 55 »where known means, not shown, serve to to hold a plate 53 in the retracted position as long as another push button is not pushed in.

Die Funktionsweise ist folgende:The way it works is as follows:

™ In der Buhestellung einer Druckknopfeinheit, wobei diese in der dargestellten Position ist, z. B. beim Knopf 10,- auf Fig. 5, ist die entsprechende Platte 53 in der dargestellten Position 53c» d. h. über einer Seite q-t des Kopfes 16^·™ In the boom position of a push button unit, with this in the position shown is e.g. B. at the button 10, - on Fig. 5, the corresponding plate 53 is in the position shown 53c »d. H. over one side q-t of the head 16 ^ ·

Wenn man einem Druckknopf einen Wellenbereich und/oder einen gegebenen Modulationstyp zuordnen will, zieht man aus der Vorderseite 11 des Empfängers die gewählte Druckknopf einheit heraus, um sie durch Ziehen im Eichtungssinn des Pfeils P1 in die beim Druckknopf 10.. gezeigte Stellung zu führen. Durch Drehen des Kopfes 16 um die Achse der Stange 23 bringt man eine der Seiten q-t des Kopfes 16, auf welchem die Identifikationsangafc ben, z. B. GO, PO, OC, FM, aufgetragen sind, in eine obere horizontale Lage, vas zur Fdge hat, daß einer der Stege 35 bis 38 in Arbeitsstellung gelangt. Das ist z. B. der Fall, wenn der Steg 35 die in a1 (Fig. 2) gezeigte Position einnimmt, und auf dem Kopf 16 die Angabe GO sichtbar wird, oder wenn der Steg 36 die in b1 gezeigte Position einnimmt und die Angabe PO sichtbar ist, usw. Wenn der Kopf 16 in die Position gebracht worden ist, in der der Steg 35 in Arbeitsstellung ist, drückt man den Druckknopf, und der erwähnte Steg dringt in einen Schlitz 45 der Platte 46 ein, ua diese in der vom. Steg 35 definierten entsprechenden Stellung zu halten, wie in a1 gezeigt wird. Die Verlagerung der Platte 46 zieht die Yerlage- If you want to assign a wave range and / or a given modulation type to a push button, pull the selected push button unit out of the front 11 of the receiver to guide it by pulling in the direction of arrow P 1 into the position shown at push button 10 .. . By rotating the head 16 about the axis of the rod 23 one brings one of the sides qt of the head 16 on which the identification information ben, z. B. GO, PO, OC, FM, are applied, in an upper horizontal position, vas zur Fdge has that one of the webs 35 to 38 is in the working position. This is e.g. B. the case when the web 35 assumes the position shown in a 1 (FIG. 2) and the indication GO is visible on the head 16, or when the web 36 assumes the position shown in b 1 and the indication PO is visible is, etc. When the head 16 has been brought into the position in which the web 35 is in the working position, you press the push button, and the mentioned web penetrates into a slot 45 of the plate 46, including this in the from. To hold web 35 defined corresponding position, as shown in a 1 is shown. The displacement of the plate 46 pulls the yerlage

009815/U32009815 / U32

rung der Vorrichtung 50 nach sich, was bei dem Rundfunkempfänger/einen Wellenbereich oder einen bestimmten Modulationstyp definiert. Im betrachteten Fall ist es der Bereich GO. Nach Eindrücken des Druckknopfes führen ihn nicht dargestellte elastische Mittel in seine Ausgangsstellung zurück, und das Suchen eines Senders in dem Wellenbereich oder in dem definierten Modulationstyp wird nun mit Hilfe der manuellen Abstimmvorrichtung 13 möglich. Ist nun ein Sender ausfindig gemacht worden und will man den Druckknopf dem erwähnten Sender zuordnen, zieht man von neuem den erwähnten Druckknopf von der Seite 11 des Empfängers im Richtungssinn des Pfeiles P1, was zur Folge hat, daß der Nocken 17 des Knopfes frei wird. Wenn man, ausgehend von dieser herausgezogenen Stellung der Druckknopf einheit, von neuem im Richtungssinn des Pfeiles P2 die Druckknopfeinheit eindrückt, bringt man zuerst den nicht gesperrten Nocken 17 in Berührung mit den Stiften 20 und 20* der Abstimmvorrichtung, die die Stellung einnimmt, in die sie durch Betätigen des Knopfes für manuelle Abstimmung gebracht worden war, und wenn man weiter drückt, bewirkt die Verlagerung der Platte 25, an der die Stange 23 befestigt ist, mit Hilfe des Hebels 29 die Sperrung des Nockens 17 in einer Stellung, die der Stellung der Stifte 20, 20* entspricht.tion of the device 50 according to what defines in the radio receiver / a waveband or a certain type of modulation. In the case under consideration, it is the GO area. After pressing the push button, elastic means (not shown) return it to its starting position, and the search for a transmitter in the waveband or in the defined modulation type is now possible with the aid of the manual tuning device 13. If a transmitter has now been found and you want to assign the push button to the mentioned transmitter, pull the mentioned push button again from the side 11 of the receiver in the direction of arrow P 1 , which has the consequence that the cam 17 of the button is free . If you, starting from this pulled-out position of the push button unit, again in the direction of arrow P 2 pushes the push button unit, you first bring the unlocked cam 17 into contact with the pins 20 and 20 * of the tuning device, which is in the position which it was brought by pressing the button for manual tuning and, if one continues to press, the displacement of the plate 25 to which the rod 23 is attached, by means of the lever 29, causes the cam 17 to be locked in a position which the Corresponds to the position of the pins 20, 20 *.

Bei einer folgenden Betätigung bringt das Eindrücken des erwähnten Druckknopfes einerseits den Steg 38 in einen Schlitz 45 zur Bestimmung-des Wellenbereiches oder des vorher gewählten Modulationstyps und andererseits den in der vorherbestimmten Position gesperrten Nocken 17 mit den Stiften 20 und 20' des Abstimm-Mechanissus in Berührung, wobei letzterer vorher von der manuellen Abstichvorrichtung durch (nicht dargestellte) Mittel entkuppelt wurde, deren Betätigung von der in diesem Augenblick vorstehenden Nase 27 abhängig ist.With a subsequent actuation, pressing in the mentioned brings you Push button on the one hand the web 38 in a slot 45 to determine the wave range or the previously selected Modulation type and on the other hand, the cam 17 locked in the predetermined position with the pins 20 and 20 'of the tuning mechanism in contact, the latter beforehand from the manual tapping device by (not shown) Means was uncoupled, the actuation of which is dependent on the nose 27 protruding at this moment.

Ist ein Druckknopf einem bestimmten Sender eines Wellenbe-Is a push button connected to a particular transmitter of a wave

009815/U32009815 / U32

reiche oder eines gegebenen Modulationstype zugeordnet worden, und wenn man nun wünscht, den erwähnten Druckknopf einem ande- , ren Wellenbereich oder einem anderen Modulations typ zuzuordnen, z. B. wenn das Fahrzeug, mit denser Empfänger ausgerüstet ist, den Ort, in dem es sich momentan befindet, ändert, und/oder wenn sich die Empfangsbedingungen geändert haben, genügt es, die oben beschriebenen Operationsfolgen von neuem durchzuführen.rich or a given modulation type, and if you now wish to give the mentioned push button to another, to assign a different waveband or another modulation type, z. B. if the vehicle is equipped with the receiver, changes the location in which it is currently located, and / or if the reception conditions have changed, it is sufficient to carry out the above-described sequences of operations again.

Es ist also eine Abstimmvorrichtung gegeben, bei der alle Druckknöpfe, die mit erfindungsgemäßen Wähleinrichtungen versehen sind, einem ganzen Wellenbereich und/oder einem gegebenen Mo-) dulationstyp zugeordnet werden können, wodurch die einem Hörer ' angebotenen Möglichkeiten vervielfacht werden·So it's been a tuner, a whole band and / or a given Mo can be assigned dulationstyp) in which all the snaps, which are provided with inventive selectors, making the handset a 'offered to multiply ·

Das Eindrücken eines Drucknopfes bewirkt außerdem das Eindrücken der entsprechenden Platte 53. Hierdurch wird durch einfache optische Markierung das Erkennen eines vorher gewählten Senders leicht möglich. Pressing a push button also causes it to be pushed in the corresponding plate 53. This makes it easy to identify a previously selected transmitter by simple optical marking.

Bei einer anderen AusfUhrungsform umfassen die erfindungsgemäß dazu dienenden Mittelf wenigstens einen der Druckknöpfe einem Wellenbereich oder einem bestimmten Modulationstyp trennscharf zuzuordnen, einen Keil oder einen Zapfen. Das Einführen dieses Keils oder dieses Zapfens in eine auf dem Kopf des Druckknopfes " oder auf der Vorderseite des Empfängers angebrachte Öffnung bewirkt die Verlagerung eines Nockens oder einer Nase, die unter Zwischenschaltung eines entsprechenden Mechanismus dem Druckknopf einen Wellenbereich oder einen bestimmten Modulationstyp zuordnet. In another embodiment, the means f used for this purpose according to the invention comprise at least one of the pushbuttons that can be selectively assigned to a wave range or a specific modulation type, a wedge or a pin. The insertion of this wedge or this peg into an opening made on the head of the push button or on the front of the receiver causes the displacement of a cam or a nose which, with the interposition of a corresponding mechanism, assigns a wave range or a certain type of modulation to the push button.

Bei'der Variante gemäß Pig. 7 besteht der Körper 101 des Druckknopfes aus einem parallel-epipedischen Block 102, im abgebildeten Beispiel mit vier Seitenflächen, von denen jede einen Pinger 105 trägt. Jeder Pinger ragt verschieden weit über die Vorderseite 106 hinaus. Die Stange des DruckknopfesWith the variant according to Pig. 7 consists of the body 101 of the Push button from a parallel-epipedic block 102, in the example shown with four side faces, each of which wears a pinger 105. Each pinger protrudes differently beyond the front 106. The rod of the push button

. l 009815/U32. l 009815 / U32

- sie Ist nicht dargestellt - "besitzt Einrichtungen zur Regelung der FrequenzabStimmung auf einen bestimmten Wert, die übrigens auf die Station, die man empfangen will, einstellbar sind.- it is not shown - "has control facilities the frequency tuning to a certain value, which by the way can be set to the station that you want to receive.

Durch Drehen des Druckknopfes um seine Achse 107 stellt man einen der Finger einer Umsehaltstange 108 gegenüber, die z. B, U-förmig ist und die drehbar um eine Achse 109 montiert ist, die senkrecht zur Achse 107 steht. Die erwähnte Stange bewegt mit einem Arm 110 einen Winkelhebel 111, welcher durch einen Stift 112 mit dem Eontaktgeber 113 verbunden ist.By turning the push button about its axis 107 one puts one of the fingers of a Umsehaltstange 108 opposite, the z. B, Is U-shaped and which is rotatably mounted about an axis 109 which is perpendicular to axis 107. The mentioned rod moves with an arm 110 an angle lever 111, which by a Pin 112 is connected to the Eontaktgeber 113.

Je nach der Winkelstellung des Druckknopfes auf seiner Achse 107 bewirkt der Druck auf den Druckknopf, daß der Kontaktgeber 113 in eine der vier bestimmten Stellungen kommt. Die Bewegung wird durch den Doppelpfeil f verdeutlicht.Depending on the angular position of the push button on its axis 107, the pressure on the push button causes the contactor 113 comes into one of the four specific positions. The movement is indicated by the double arrow f.

Jede dieser Stellungen entspricht einem Einstellzustand des Empfängers im Frequenzband oder in der Modulation.Each of these positions corresponds to a setting state of the receiver in the frequency band or in the modulation.

Mit derselben Umschaltstange arbeiten die verschiedenen Druckknöpfe zusammen, falls ein Empfänger mehrere Druckknöpfe hat.The different push buttons work with the same switch bar together if a recipient has several push buttons.

009815/1432009815/1432

Claims (8)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS Vorrichtung zur Einstellung eines Rundfunkempfängers durch Druckknopfe, der zum Empfang von Rundfunksendern auf Frequenzbändern oder mit verschiedenen Modulationen geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Druckknopf, der Teil eines Mechanismus zur Abstimmung des Empfängers auf eine einstellbare vorherbestimmte frequenz ist, außerdem Hilfsmittel zur Betätigung des gemeinsamen Teiles enthält, das zur Anpassung des Empfängers an eine der Empfangsarten vorgesehen ist.Device for setting a radio receiver by Push button for receiving radio stations on frequency bands or with different modulations, characterized in that at least one push button, which is part of a mechanism for tuning the receiver to an adjustable predetermined frequency, as well Contains tools for actuating the common part, which is used to adapt the receiver to one of the Types of reception is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß P der Druckknopf so ausgerüstet ist, daß er verschiedene Schaltungen des erwähnten gemeinsamen Teils, je nach seiner vorhergegangenen Einstellung, bewirkt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that P the push button is equipped so that it is different Circuits of the mentioned common part, depending on its previous setting. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf aus einem einzigen formstück besteht.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the push button consists of a single molded piece. 4. Vorrichtung nath Anspruch 1, bei der das gemeinsame Teil ein Steg (46) mit Muten und schrägen Ausschnitten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf mehrere Nasen (35 - 38) aufweist, die in verschiedenen Entfernungen zur Achse des Knopfes angeordnet sind, und die geeignet4. Apparatus according to claim 1, wherein the common part is a web (46) with grooves and inclined cutouts, characterized in that the push button has several lugs (35-38) which are at different distances are arranged to the axis of the button, and which are suitable k sind, mit den Nuten (45) in Arbeitsstellung gebracht zu werden.k are brought into working position with the grooves (45) will. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Hasen von den Seitenflächen (31 - 34) eines Formstücke getragen werden, das auf der Stange (23) des Druckknopfes befestigt ist, ,5. Apparatus according to claim 4 »characterized in that the rabbits are carried by the side surfaces (31-34) of a fitting that is placed on the rod (23) of the Button is attached, 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück einen rechtwinkeligen Querschnitt hat und je eine Seitenfläche eine Hase trägt.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the shaped piece has a right-angled cross-section and each side carries a rabbit. 009815/1432009815/1432 7· yorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange des Druckknopfes in der Nähe des Kopfes ein zweites Formstück trägt, dessen seitliche Flächen (q., r, s, t) zur Aufnahme von Beschriftungen geeignet sind,, die den Typ der SendeStationen charakterisieren, welche vom Empfänger empfangen werden können, wenn der Druckknopf in der Winkelstellung eingedrückt wird, die der Ablesung auf der entsprechenden Seitenfläche entspricht·7. Device according to Claim 6, characterized in that the rod of the push button engages in the vicinity of the head the second fitting, the lateral surfaces of which (q., r, s, t) are suitable for receiving labels, the characterize the type of transmitting stations, which from Receivers can be received when the push button is pressed in the angular position required for the reading on the corresponding side surface corresponds to 8. Yorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der-Steg (46) eine Vielzahl von Nuten (45) mit schrägen Flächen (47,48) enthält, die jeweils den verschiedenen Druckknöpfen gegenüberstehen und mit den Nasen (35 - 37), die von letzteren getragen werden, zusammenarbeiten.That the bridge contains 8 Yorrichtung according to claim 4, characterized in that (46) a plurality of grooves (45) with oblique surfaces (47,48), each confronting the various push buttons and with the lugs (35 - 37) which are borne by the latter, work together. 9· Yorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher ein Druckknopf (101, 102) längsverlaufende Nasen (105) mit ungleichen Längen trägt, wobei das gemeinsame Teil (108), das mit den Nasen zusammenarbeitet, eine Stange ist, die drehbar ' um eine zu den Nasen (105) senkrecht stehende Achse (109) montiert ist (Fig. 7).Device according to Claim 1, in which a push button (101, 102) has longitudinally extending lugs (105) with unequal Supports lengths, the common part (108) cooperating with the lugs being a rod which is rotatable '' about an axis (109) perpendicular to the lugs (105) is mounted (Fig. 7). 009815/1432009815/1432
DE19691949751 1968-10-04 1969-10-02 Device for setting a radio receiver Pending DE1949751A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR168697A FR1605279A (en) 1968-10-04 1968-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1949751A1 true DE1949751A1 (en) 1970-04-09

Family

ID=8655279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691949751 Pending DE1949751A1 (en) 1968-10-04 1969-10-02 Device for setting a radio receiver

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3636776A (en)
DE (1) DE1949751A1 (en)
FR (1) FR1605279A (en)
GB (1) GB1283977A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL167815C (en) * 1974-02-01 1982-01-18 Philips Nv PRESSURE KEY FOR MECHANICAL PRESET TUNING.
US4205557A (en) * 1977-08-26 1980-06-03 Trw Inc. Interlocking apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR1605279A (en) 1974-01-25
GB1283977A (en) 1972-08-02
US3636776A (en) 1972-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1441770B2 (en) TUNING DEVICE FOR RADIO RECEIVERS
DE2233170A1 (en) KEY SWITCHES WITH A KEY TUBE SLIDING IN A HOUSING
DE2723276A1 (en) KEYBOARD FOR PRESELECTING AT LEAST ONE SETTING OF A TOTING ITEM
DE1949751A1 (en) Device for setting a radio receiver
DE2636391A1 (en) MECHANICAL DEVICE WITH PUSH BUTTONS FOR STORING SEVERAL POSITIONS OF AN ELEMENT MOVABLE IN RELATION TO A FIXED CARRIER, EACH EACH SELECTABLE WITH A PUSH BUTTON
DE2750338C3 (en) Keypad for selecting electromagnetic signals
DE3112753C2 (en) Push button assembly
DE2856672C2 (en)
DE2332771C3 (en) Push button program selector
DE2846883A1 (en) PUSH BUTTON TOTALING DEVICE FOR A TOTALING DEVICE
DE1142935B (en) Push button switches, especially for the control of machine tools
DE3011321C2 (en) Device for preventing a change in a presetting by means of the setting button, in particular in the case of car radios having a keyboard
DE735640C (en) Waveband switch controlled by push buttons with three switch positions
DE2824264A1 (en) TUNING DEVICE FOR RADIO RECEIVERS
DE718632C (en) Overlay receiver with manual voting and automatic sharp voting
DE1766325A1 (en) Tuning arrangement for storable station selection in television receivers
EP0258563B1 (en) Alarm clock with a battery mounting support
DE2856673A1 (en) TUNER WITH PRESETTING OF FM AND AM RADIO STATIONS
DE2512579C3 (en) Push button rail assembly for a radio receiver
AT231278B (en) Film gluing press
DE2220812C3 (en) Display button
DE1947573U (en) SLIDING SWITCHES, IN PARTICULAR FOR POCKET LIGHTS.
DE7821585U1 (en) Station button for radio receiver
DE2041332A1 (en) Adjustment unit with several potentiometers
DE1591541A1 (en) Push or slide key unit with storable voting

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971