DE1948558C - Shipping container - Google Patents

Shipping container

Info

Publication number
DE1948558C
DE1948558C DE19691948558 DE1948558A DE1948558C DE 1948558 C DE1948558 C DE 1948558C DE 19691948558 DE19691948558 DE 19691948558 DE 1948558 A DE1948558 A DE 1948558A DE 1948558 C DE1948558 C DE 1948558C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hold
container
bracket
down bracket
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691948558
Other languages
German (de)
Other versions
DE1948558A1 (en
Inventor
William H.: Baker Elhelbert J.; San Antonio Tex. Arlitt (V.St.A.)
Original Assignee
Arlitt, William H., San Antonio, Tex. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arlitt, William H., San Antonio, Tex. (V.St.A.) filed Critical Arlitt, William H., San Antonio, Tex. (V.St.A.)
Publication of DE1948558A1 publication Critical patent/DE1948558A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1948558C publication Critical patent/DE1948558C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

6060

Die Erfindung betrifft einen Versandbehälter, für empfindliche, schwer zu verpackende Gegenstände, bestehend aus einem Behälterunterteil, einem daran anscharnierten Behälteroberteil, sowie zumindest eijit m Verschluß für die beiden Behälterteile, und ferner einem an dem Behälter befestigten, dessen Innenform angepaßten und durch Schwenkbewegung über Scharnier auf den zu erpackenden Gegenstand absenkbaren Niederhaltebügel mit zumindest einem Niederhalten, sowie am Behälterteil vorgesehene, den zu verpackenden Gegenstand formschlüssig ergreifende Halterung.The invention relates to a shipping container for sensitive objects that are difficult to pack, consisting of a lower container part, an upper container part hinged to it, and at least eijit m closure for the two container parts, and further one attached to the container, whose inner shape is adapted and swiveled over Hinge that can be lowered onto the object to be packed and has at least one hold-down bracket Hold down, as well as provided on the container part, positively gripping the object to be packaged Bracket.

Ein bekannter Verpackungsbehälter dieser Gattung dient zum Verpacken von Schreibmaschinen; in den Deckclteil dieses Verpackungsbehälters ist ein in der Innenform des Deckelteils folgender Niederhalte-Migel einklemmbar, der zwei polst:'"lige Niederhaltueile trägt, welche die Schreibmaschine in ihrer Lage sichern sollen. Der Bodenteil des Verpackungsbehälters träet mit Ausnehmungen versehene Halterungen, in welche die Füße der zu verpackenden Schreibmaschine eingesetzt werden sollen.A known packaging container of this type is used for packaging typewriters; in The cover part of this packaging container is a hold-down device that follows the inner shape of the cover part can be clamped, which cushions two: '"lige hold-down parts carries, which are intended to secure the typewriter in its position. The bottom part of the packaging container träet with recessed holders into which the feet of the typewriter to be packaged should be used.

Ein solcher Verpackungsbehälter ist nicht nur auf die Aufnahme eines ganz bestimmten Gegenstandes gleichbleibender Größe abgestellt, sondern er bietet auch keine Möglichkeit zur sicheren Aufnahme der Massenkräfte, wie sie beispielsweise beim Luftversand oder Landtransport von schweren Gegenständen wie Flugzeugbrems, π od. dgl. auftreten. Insbesondere werden die beim Versand auftretenden Massenkräfte auch teilweise direkt auc den den Deckelteil und den Bodenteil des Behälters zusammenhaltenden Verschluß übertragen, so daß die Gefahr eines unerwünschte;! Abspringens gegeben ist, wenn der Verschluß nicht besonders -chwer konstruiert und gut an Deckelteil und BodentHl des Behälters verankert ist.Such a packaging container is not only designed to accommodate a very specific object of constant size, but also does not offer any possibility of safely absorbing the inertial forces such as occur, for example, during air shipping or land transport of heavy objects such as aircraft brakes, π or the like. In particular, the mass forces occurring during shipping are also partly directly au c to the lid part and the bottom part of the container together holding stopper transmitted, so that the risk of unwanted ;! Jumping off is given if the closure is not particularly heavy and is well anchored to the lid and bottom of the container.

Außerdem ist auch eine rahmenartige Verpackung fü: Flugzeugflügel bekanntgeworden, bei der innerhalb der rahmenartigen Verpackung verstellbare Bueel angebracht sind, zwischen welchen die hochkant gestellten Flügel eingespannt wtalen können. Auf Grund c'sr Verstellbarkeit der Bügel kann zwar auch hier in gewissen Grenzen eine Anpassung an geän derte Größen des Verpackungsgutes erfolgen, jedoc'r kann letzteres nur durch umständliche Manipulationen aus seiner Einspannung gelöst werden. Diese rah menartige Verpackung ist kein vollständig geschlossc ner Versandbehälter, bei dem d-.s Verpackungsgin mit wenigen Handgriffen freigelegt werden kann.In addition, a frame-like packaging for aircraft wings has also become known, in which the inside the frame-like packaging adjustable Bueel are attached, between which the upright wings can be clamped in place. on Reason c'sr adjustability of the bracket can also here within certain limits an adjustment to changes Different sizes of the packaged goods take place, but the latter can only be released from its clamping by laborious manipulations. This rah Men-like packaging is not completely closed ner shipping container with the d-.s packaging gin can be exposed in a few simple steps.

Der vorliegenden Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen Verpackungsbehältei der eingangs genannten Gattung derart zu verbessern. da3 bereits bei geöffnetem Deckelteil eine sichere Festlegung auch von Gegenständen unterschiedlicher Höhe von erheblichem Gewicht möglich ist.The present invention is based on the object of a packaging container of the type mentioned to improve in such a way. da3 a safe one even with the lid part open It is also possible to define objects of different heights and of considerable weight.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgesehen, daß der den Niederhalteteil tragende Niederhaltebügel Bestandteil eines Rahmens ist, der ein vom Scharnier des Behälters unabhängiges eigenes Scharnier und einen vom Verschluß des Behälters unabhängigen eigenen Verschluß aufweist, wobei zwischen Niederhalteteil und Niederhaltebügcl eine Einstellvorrichtung zur formschlüssigen Anpassung an verschieden hohe zu verpackende Gegenstände vorgesehen ist.To solve this problem it is provided according to the invention that the holding-down part supporting The hold-down bracket is part of a frame that is independent of the hinge of the container Has a hinge and a separate closure from the closure of the container, with between Hold-down part and hold-down bracket an adjustment device for positive adaptation to objects to be packaged of different heights are provided.

Bei einem Verpackungsbehälter dieser Art kann man den Niederhalteteil bei geöffneten Deckelteil genau an die Größe des jeweils zu versendenden Gegenstandes anpassen und diesen sicher am Bodenteil des Verpackungsbehälters festlegen. Wird dann der Deckelteil geschlossen, so kann er mit seinem Verschluß eine unterstützende Wirkung auf die sichere Halterung des Gegenstandes ausüben, ohne indessen unmittelbar zur Haltemng herangezogen zu werden.In a packaging container of this type, the hold-down part can be opened with the cover part open Adapt exactly to the size of the item to be shipped and secure it to the bottom part of the packaging container. If the cover part is then closed, it can with its closure exert a supporting effect on the secure holding of the object, without, however to be used directly for Haltemng.

cjne vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung istcj ne is an advantageous embodiment of the invention

durch tiekennzeichnet, daß die Innenseite des Be- -iteroberteils mit einem Schlitz ausgestattet ist. indenotes that the inside of the - the top part is equipped with a slot. in

lchem ei'·'- Seiten des Niederhahehüge's iiuigenom- *e 5jnd. wenn sich der Behäherobenei! und der Vlederhaltebügel in abgesenkter Lage befinden.lchem ei '·' - sides of the Niederhahehügel's iiuigenom- * e 5 y n d. when the safe! and the leather retaining bracket are in the lowered position.

Die Aufnahme des Niederhaltebügels des Deckel· •|s in einem Schlitz des Deckdteils umc-iinzt. dieThe inclusion of the hold-down bracket of the lid · • | s umc-iinzt in a slot in the cover part. the

'', „. Η··!"·'πιηε des Gegenstände1- in dem Verwandtere H-;__Xi t..r o.na „,„j,.,,,,,,,,:.,,.^ V(?neilung '', ". Η ··! "· 'Πιηε of the object 1 - in the more related H -; __ Xi t .. ro . Na ", "j,. ,,,,,,,,:. ,,. ^ V (? Denotation

Vn Behälter. ■.;n;: -^r Friin-'.' ·ί:τ Rahmen -:-.;..t^ de- Bc-Vn container. ■.; N ;: - ^ r Friin- '.' · Ί: τ frame -: -.; .. t ^ de- Bc-

!:-g g!: - g g

v-i sorgt für eine gleichi nden Kräfte auf den g.-Eine wc;;ere vorteilhafte Aus;·.. dung ist ---!urcn gekennzeichne: desNiede:K.'.ltebügels aus um C hälters fden Profnsti vi provides gleichi ends forces on the g.-A wc ;; ere advantageous Off; · .. dung is --- urcn gekennzeichne: the Niede: K 'ltebügels from C to hälters FSelect Profnsti!..

die an das Schto the Sch

jnei:·.. getreniv den Nizen auci, »ersanl: tnenmi: teil des · vollkoir■ Verpacl.j n ei: · .. separate the Ni z en auci, »ersanl: tnenmi: part of the · full coir ■ pack.

durch':- dasNi'-winde! . Nieder;; DaIv. Gewin:! gebrach eine hthrough ': - dasNi'-winds! . Low;; DaIv. Win :! broke a h

..lteg ..ufenden Profnstikki π Seitenwänden des H :-rbzw. den Verseht..lteg ..ufenden Profnstikki π Side walls of the H: -r or. the mistake

'■ solchen Behälter m.v scharnier und ein gcpv haliebügel vorgesehen -.'-ch an den an den Se^ .nden. getrennten P;vp πι Niederhaltcbüge! ui:'■ such a container m.v hinge and a gcpv half bracket provided -.'- ch to the to the Se ^ .nd. separate P; vp πι hold-down bends! ui:

r>andbehälters befestigr> on the container

; -·η selbständigen Hin- r ; ^gUt bilden.; - · η independent Hin- r ; ^ good form.

-eitere vorteilhafte Λι .unzcichnet, daß die i::-eitere advantageous Λι .unzcichnet that the i:

-halteteil eine Gewin;ie- holding part a gain; ie

-.-.- aufweist, die zwischen Ni.M-, lebügel zwischengeseivi1"..■· in ist erfindungsgemäß \·. j.-.e-.-.-, which between Ni.M-, lebügel Zwischengeseivi 1 ".. ■ · in is according to the invention \ ·. j .-. e

.hülse sowohl mit der am NieJ i'.-n Gewindespindel in F.ingrifr r.dverstcllbare Gcwindli.sleeve with both the NieJ i '.- n threaded spindle in F.ingrifr adjustable gcwindli

sp::niLisp :: niLi

ilniln

d.n-d.n-

ist da:;;ung für eine Ge-.etetl undis there: ;; ung for a Ge-.etetl and

ienien

dalAdalA

diethe

rhaitaeil ansteiit ;iK auch luni! anderer Der l'nieneil H wei:,t nach oben sich erstreckende Seitensunde auf. während sich vom Oberteil 12 Seitenwände in Richtung des Unterteils erstrecken. Handgriffe 15 erleichtern das Tragen des Behälters.rhaitaeil ansteiit ; iK also luni! another The l'nieneil H knows, t extending upwards On the side. while from the top 12 side walls extend in the direction of the lower part. Handles 15 make it easier to carry the container.

Wie in F i g. 3 und 4 der Zeichnungen dargestellt ist. sind die oberen Kanten der Seitenwände des Unterteils 11 mit Zungen 16 ausgestattet, weichein einen emgekerbten Streifen 18 eingreifen, der in einer Nut Π sitzt. Von den Seitenwandunlerkanten des Oberteils 12 erstreckt sich das Ende des Rahmens 19 nach unten und ist in die Innenseiten der nach oben stehenden Seitenwände des Unterteils 11 eingepaßt.As in Fig. 3 and 4 of the drawings. are the upper edges of the side walls of the base 11 equipped with tongues 16 which engage in a notched strip 18 which is in a groove Π sits. The end of the frame 19 extends from the side wall lower edges of the upper part 12 below and is fitted into the inner sides of the upstanding side walls of the lower part 11.

Ein Beispiel für einen innerhalb des Behälters aufzubewahrenden Gegenstand 21 ist in Fi g. 3 und 4 der Zeichnungen durch gebrochene Linien dargestellt. Als Gegenstand 21 ist eine Bremse dargestellt, weicht, eine Nabe 21 ο und Flanschkörpci 21 i> und 21 c auf den gegenüberliegenden Enden der Nabe aufweist. Lamellen b/w. Scheiben 21 rf bekannter Bauart umge-An example of an item 21 to be stored within the container is shown in FIG. 3 and 4 of the drawings are represented by broken lines. As an object 21, a brake is shown, deviates, ο a hub 21 and 21 Flanschkörpci i> c and 21 on the opposite ends of the hub has. Slats b / w. Discs 21 rf of known design reversed

o ben die Nabe.above the hub.

Wie sich aus Fig. 3 und 4 der Zeichnungen ergibt.As can be seen from Figures 3 and 4 of the drawings.

Hegt die Unterseite des Gegenstandes. 21 auf der Un-Cherishes the bottom of the item. 21 on the Un-

ter-eite des Behälterunterteils 11 auf. Der Oberteil dester-side of the container base 11. The top of the

Gegenstandes ist im Abstand zur EiehälteroberseiteThe object is at a distance from the top of the egg holder

2f) und unterhalb dieser angeordnet.2f) and arranged below this.

Ein Niederhalterahmen 22 weist ein Paar aus Profilstücken bestehende Stützen 23 nahe der Innenseiten der Vorder- und Rückwände im Behälterunterteil auf. Sie sind an den Seitenwänden des Behälterunterteils mittels Nieten 23α od. dgl. befestigt. Die oberen Enden der Stützen 23 erstrecken sich über die Oberkanten der Seitenwände des Behälterunterteils II Die unteren Enden der Stützen 23 sind mittels Winkelstücken 25 a an einer Stange 24 befestigt- welche ihrerseits durch Niete 25 an der Unterseite des Behillterunterteils angebracht ist.A hold-down frame 22 has a pair of profile pieces consisting of supports 23 near the inner sides of the front and rear walls in the container base. They are α od on the side walls of the container base by means of rivets 23rd like. Secured. The upper ends of the supports 23 extend over the upper edges of the side walls of the container base II. The lower ends of the supports 23 are fastened to a rod 24 by means of angle pieces 25 a - which in turn is attached by rivets 25 to the underside of the container base.

Der Niederhalterahmen 22 weist darüber hinaus einen Niederhaltebügel 26 auf, dessen eines Ende mittels eines von Scharnier 13 des Behälteis unabhängib i d i der rückwärtigenThe hold-down frame 22 also has a hold-down bracket 26, one end of which by means of one of the hinge 13 of the Behältis independent i d i of the rear

3535

CiIiV. ·" · .everbiTiCiIiV. · "· .everbiTi

Steigung :nit dem Niederhaltebügel hut. Es I-»igt die Beschreibung eines Ausiührunäsbei-Incline: with the hold-down bracket hat. It is the description of an implementation

spieles der Erfindung an Hand von Zeichnungen" teis eines vuu *,!>„„,., .^ _„ game of the invention on the basis of drawings

Fig. I tier Zeichnungen ist eine Perspekthansicht 40 gen Scharnieres drehbar mit der in der rückwärtigen der Vorderseite, einv_r Seite und der Oberseite eines Seitenwand des Unterteils angeordneten Stütze vergeschlossenen Versandbehälter nach der vorliegen- bunden ist. Das gegenüberliegende Ende des Niederen Erfindung; u haltebügels 26 kann auf das obere Ende der anderen Fig.2 ist eine der Fig. 1 ähnliche Perspektivan- Stütze aufgelegt werden, welche an der vorderen Seisicht des Behälters mit in geöffnete Lage geschwenk- 45 tenwand des Be'iälterunterteils vorgesehen ist. Dies ist tem Behälteroberteil; dann möglich, wenn der Niederhaltebügel 26 sich in1 of the drawings is a perspective view of the hinge rotatable with the shipping container locked in the rear of the front, one on the side and the top of a side wall of the base post disposed toward the rear. The opposite end of the Lower Invention; u retaining clip 26 can be applied to the upper end of the other support 2 is similar Perspektivan- be placed one of the Fig. 1, which tenwand at the front of the container with Seisicht in open position 45 of the geschwenk- Be'iälterunterteils is provided. This is the top part of the tank; then possible when the hold-down bracket 26 is in

' seiner abgesenkten Lage befindet. Wenn das freie Ende des Niederhaltebügels 26 so aufgestützt ist. kann er durch eine Klinke 28 verriegelt werden. Diese stellt einen vom Verschluß 14 des Behälters unabhängigen Versch'uß dar. Ein Arm der Klinke ist verdrehbar an der Vorserseite der Stütze 23 über der Oberkante der vorueren Seitenwand angeordnet und wirkt mit einem Feil am freien Ende des Armes zusammen. 35 Der Niederhaltebügel 26 weist umgekehrte U-Form auf und besteht aus Seitenkörpern 26 λ und 26 b, welche an ihren oberen Enden durch einen Querkörper 26 c miteimnder verbunden sind. Die Seitenkörper 26 α und 26 b sind so hoch, daß die Oberseite des - 1 ;. ,i;o nwfrsnite des Nieder-'its lowered position. When the free end of the hold-down bracket 26 is supported in this way. it can be locked by a pawl 28. This represents a closure independent of the closure 14 of the container. One arm of the pawl is rotatably arranged on the front side of the support 23 over the upper edge of the front side wall and cooperates with a file at the free end of the arm. 35 The hold-down bracket 26 has an inverted U-shape and consists of side bodies 26 λ and 26 b, which are connected to each other at their upper ends by a transverse body 26 c. The side bodies 26 α and 26 b are so high that the top of the - 1; , i; o nwfrsnite of the lower

F i g. 3 ist eine senkrechte Schnittansicht des geschlossenen Behälters von Linie 3-3 in F i g. 1;F i g. 3 is a vertical sectional view of the closed container taken from line 3-3 in FIG. 1;

F i g. 4 ist eine weitere, senkrechte Schnittansicht des geschlossenen Behälters von Linie 4-4 in F i g. 1;F i g. 4 is another vertical sectional view of the closed container taken from line 4-4 in FIG. 1;

F i g. 5 ist eine vergrößerte Schnittansicht des unteren Endes der Verbindung eines Nicderhaltcteils mit einem Niederhaltebügel;F i g. Fig. 5 is an enlarged sectional view of the lower end of the connection of a body holder with a hold-down bracket;

F i g. 6 ist eine vergrößerte Schnittansicht des oberen Verbindungsendes von Linie 6-6 in F i g. 4, undF i g. 6 is an enlarged sectional view of the link upper end taken from line 6-6 in FIG. 4, and

F i g. 7 ist eine Ansicht des in einer anderen Stellung am Niederhaltebügel angebrachten Niederhalteteils. F i g. 7 is a view of the hold-down member attached to the hold-down bracket in a different position.

Der in Fig. 1 und 2 der Zeichnungen dargestellteThat shown in Figures 1 and 2 of the drawings

Der in Fig. 1 und 2 der Zeichnungen dargestellte per 26a una zoo smu su u^v..., ^ The shown in Fig. 1 and 2 of the drawings per 26a una zoo smu su u ^ v ..., ^

Versandbehälter 10 weist einen Behälterunterteil Il 6o Querkörpers 26 r und somit die Oberseite des Niederauf, welcher am Behälteroberteil 12 mittels Scharnier haltebügels 26 in Anlage mit der Innenseite der obc-13 angclenkt ist, so daß der Oberteil zwischen seiner ren Wandung des Behälteroberteils 12 kommt, und in F i g. 1 der Zeichnungen dargestellten, abgesenkten zwar dann, wenn der Behälteroberteil über dem Be-Lagc und der in F i g. 2 dargestellten, geöffneten Lage hälterunterteil geschlossen ist.Shipping container 10 has a container lower part II 6o transverse body 26 r and thus the top of the lower part, which on the upper part of the container 12 by means of a hinge holding bracket 26 in contact with the inside of the obc-13 is angclickt, so that the upper part comes between its wall Ren wall of the container upper part 12, and in Fig. 1 of the drawings shown, lowered when the upper part of the container above the Be-Lagc and the one shown in FIG. 2 shown, open position container lower part is closed.

verschwcnkbar ist. In der geschlossenen Lage des Be- 65 Die Seitenkörper 26 a und 26 b des Niederhaltebühälters ist der Behälteroberteil lösbar mittels als Ver- gels 26 sind Profilstücke in Form von Kanälen gleischluß dienender Klinken 14 am Behälterunterteil be- eher Größe wie die Stützen 23 und bilden eine senkrechte Verlängerung der Stützen, wenn sich deris pivotable. In the closed position of the loading 65 The side bodies 26 a and 26 b of the hold-down container, the upper part of the container is detachable by means of a vergel 26, profile pieces in the form of channels, pawls 14 on the lower part of the container, more like the supports 23 and form a size vertical extension of the supports if the

Niederhaltcbügcl 26 in der in F i g. 4 dargestellten, abgesenkten Lage befindet. Der Querkörper 26 c ist gleichfalls von Kanalform und ist in das Behälterinnere ausgerichtet. Er ist durch eine Stange entlang der gesamten Kanallänge verstärkt. Der Schnittpunkt des Seitenkörpers 26 α und des Querkörpes 26 c ist durch eine Platte 29 verstärkt. Das obere Ende des Seitenkörpers 26 b verläuft schräg in rückwärtiger Richtung, so daß sich die vordere Seitenwand des Behälteroberteils über den abgesenkten Niederhaltebügel 26 bewegen kann.Hold-down bracket 26 in the FIG. 4 shown, lowered position is. The transverse body 26 c is also channel-shaped and is aligned in the interior of the container. It is reinforced by a rod along the entire length of the canal. The intersection of the side body 26 α and the transverse body 26 c is reinforced by a plate 29. The upper end of the side body 26 b runs obliquely in the rearward direction, so that the front side wall of the container upper part can move over the lowered hold-down bracket 26.

Ein Niederhalteteil 30 steht vom Niederhaltebügel 26 nach unten und ist durch diesen getragen; der Niederhalteteil greift an der Oberseite des zu transportierenden Gegenstandes 21 an, wenn sich der Arm in seiner abgesenkten Lage befindet. Der Niederhalteteil weist eine breite Basis 31 auf, welche am Flansch 21 b des Gegenstandes aufliegt und einen hohlen Ansatz 32, welcher sich von dem unteren Ende der Basis nach unten in die Nabe 21a des Gegenstandes er streckt. Ein Flansch 33 am oberen Ende des hohlen Ansatzes ist mittels Bolzen 34 a am Niederhalteteil 30 befestigt.A hold-down part 30 projects downwardly from the hold-down bracket 26 and is supported by it; the hold-down part engages the top of the object to be transported 21 when the arm is in its lowered position. The hold-down member has a wide base 31 that b on the flange 21 rests of the object and a hollow neck 32 which extends downwardly into the hub 21a of the object he stretches from the lower end of the base. A flange 33 at the upper end of the hollow extension is fastened to the hold-down part 30 by means of bolts 34 a.

Der hohle Ansatz 32 des Niederhalteteils 30 nimmt das untere Ende einer Gewindespindel 34 auf, welcher den Niederhalteteil 30 mit dem verschwenkbaren Niederhaltebüge! Z6 verhindet. Auf diese Weise ist der Niederhalteteil senkrecht bezüglich des Armes 26 einstellbar. Wie in F i g. 5 der Zeichnungen dargestellt ist, ist das untere Ende der Gewindespindel mit Hilfe eines Bolzens 35 mit dem hohlen Ansatz 32 verbunden. Der Bolzen 35 erstreckt sich durch eine Bohrung am unteren Ende des Ansatzes 32. Das obere Ende der Gewindespindel ist in eine hohle Gewindehülse 36 eingeschraubt und in dieser senkrecht bewegbar. Wie in F i g. 3 und 4 der Zeichnungen dargestellt ist, ist das obere Ende der hohlen Gewindehülse 36 in eine Bohrung im Querkörper 26 c des Niederhaltebügels 26 eingeschraubt und bei Drehbewegung bezüglich des Niederhaltebügels 26 in senkrechter Richtung einstellbar. Diese senkrechte Bewegung wird jedoch nach oben gerichtet durch eine Mutter 37 begrenzt, welche Handgriffe 38 hat und auf der Gewindehülse 36 sitzt. Die Handgriffe 38 erstrecken sich durch fluchtende Bohrungen in der Mutter und in der Gewindehülse 36, wie es in F i g. 6 der Zeichnungen dargestellt ist. Diese Handgriffe dienen dazu, die Gewindehülse 36 innerhalb der Gewindebohning des Niederhaltebügels 26 zu verdrehen.The hollow extension 32 of the hold-down part 30 receives the lower end of a threaded spindle 34, which the hold-down part 30 with the pivotable hold-down bracket! Z6 prevents. In this way, the hold-down part can be adjusted perpendicularly with respect to the arm 26. As in Fig. 5 of the drawings, the lower end of the threaded spindle is connected to the hollow boss 32 by means of a bolt 35. The bolt 35 extends through a bore at the lower end of the extension 32. The upper end of the threaded spindle is screwed into a hollow threaded sleeve 36 and is vertically movable therein. As in Fig. 3 and 4 of the drawings, the upper end of the hollow threaded sleeve 36 is screwed into a bore in the transverse body 26 c of the hold-down bracket 26 and can be adjusted in the vertical direction upon rotation with respect to the hold-down bracket 26. This vertical movement, however, is limited upwards by a nut 37 which has handles 38 and sits on the threaded sleeve 36. The handles 38 extend through aligned bores in the nut and in the threaded sleeve 36, as shown in FIG. 6 of the drawings. These handles serve to rotate the threaded sleeve 36 within the threaded base of the hold-down bracket 26.

Der vergrößerte Scheiben- oder Nabenteil der Basis 31 des Niederhalteteils 30 läßt sich von Hand ergreifen und drehen, um den Niederhalteteil 30 senkrecht einzustellen. Die Gewindegänge zwischen Gewindehülse 36 und Niederhaltebügel 26 haben größere Steigung als diejenigen zwischen der Gewindehülse 36 und Gewindespindel 34. Wenn deshalb der Niederhaltebügel 26 in seine abgesenkte Lage verschwenkt und mit den Stützen 23 des Rahmens verriegelt wird, können die Handgriffe 38 gedreht werden, um die Oberseite der Mutter 37 in Anlage an die Unterseite des Querkörpers 26 c zu bewegen. Zu diesem Zeitpunkt kann der Flansch- bzw. Nabenteil der Basis 31 ergriffen und gedreht werden, so daß sich das verbreiterte bzw. vergrößerte Ende nach unten in Eingriff an die Oberseite des Gegenstandes 21 anlegt. Die Handgriffe 38 können dann wiederum gedreht werden, um die Mutter 37 vom unteren Abschnitt des Querkörpers 26 c abgewandt zu bewegen und um den Niederhalteteil 30 fest gegen die Oberseite des Gegenstandes 21 anzudrücken.The enlarged disk or hub part of the base 31 of the hold-down part 30 can be grasped by hand and turn to adjust the hold-down part 30 vertically. The threads between the threaded sleeve 36 and hold-down stirrups 26 have a greater pitch than those between the threaded sleeve 36 and threaded spindle 34. If therefore the hold-down bracket 26 is pivoted into its lowered position and is locked to the supports 23 of the frame, the handles 38 can be rotated to the top to move the nut 37 in contact with the underside of the transverse body 26 c. At this time For example, the flange or hub portion of the base 31 can be gripped and rotated so that it is widened or the enlarged end engages the top of the object 21 downwards. The handles 38 can then be rotated in turn to remove the nut 37 from the lower portion of the transverse body 26 c to move away and around the hold-down part 30 firmly against the top of the object 21 to press.

Die obere Wandung des Oberteils 12 des Dchälters ist durch innere Beläge 40 verstärkt, welche auf passende Weise an der Wandung befestigt sind. Wie sich aus F i g. 3 der Zeichnungen ergibt, bilden diese inneren Beläge bzw. Schichten einen Schlitz, welcher zur ίο Aufnahme des Niederhaltebügels 26 dient. Es ist eine Metallführung 41 an der Innenseite und in Längsrichtung jeden inneren Belages 40 vorgesehen. Ein Streifen 42 aus Gummi od. dgl. ist über die Innenseite der oberen Wandung des Behälteroberteils 12 gelegt und dient als Dämpfungselement. Die obere Wandung des Behälteroberteils kann durch ein Metallblech 43 weiter verstärkt werden.The upper wall of the upper part 12 of the container is reinforced by inner coverings 40, which on matching Way are attached to the wall. As can be seen from FIG. 3 of the drawings, form these inner ones Coverings or layers have a slot which is used to receive the hold-down bracket 26. It is one Metal guide 41 is provided on the inside and lengthways of each inner lining 40. A stripe 42 made of rubber od. The like. Is placed over the inside of the upper wall of the upper container part 12 and serves as a damping element. The upper wall of the upper part of the container can continue through a sheet metal 43 be reinforced.

Wie sich aus F i g. 3 der Zeichnungen ergibt, ist die untere Wandung des Behälterunterteils 11 gleichfalls ao durch innere Schichten bzw. Beläge 44 verstärkt. Ein Polster bzw. eine Auflage 45 aus Gummi befindet sich auf der Oberseite jeweils jeden inneren Belages 44. Wie fi: die inneren Schichten 44 kann ein Metallbelag bzw. eine dünne Metallplatte 46 od. dgl. zwischen den inneren Schichten 44 und der unteren Wandung de-Behälterunterteüs 11 angeordnet werden.As can be seen from FIG. 3 of the drawings results, the lower wall of the container lower part 11 is also ao reinforced by inner layers or coverings 44. A cushion or a pad 45 made of rubber is located on the upper side of each inner covering 44. How fi: the inner layers 44 can be a metal covering or a thin metal plate 46 or the like between the inner layers 44 and the lower wall of the container sub-part 11 can be arranged.

Wie in F i g. 2, 3 und 4 der Zeichnungen dargestellt ist, ist eine kreisförmige Unterteilhalterung 47 bei 48 mit der unteren Wandung des Behälterunterteüs ver bolzt. Der Block paßt in das untere Ende einer in = Verpackungsgegenstand befindlichen öffnung und ist selbst mit einer in der Mitte befindlichen Bohrung 49 ausgestattet, in welcher das untere Ende des hohlen Ansatzes 32 des Niederhalteteils 30 aufgenommen wird, wenn der Niederhaltebügel 26 in seine abgesenkte Lage geschwenkt wird. Das untere Ende dir Verlängerung wird dabei durch die Ausnehmung 49 η in der Bohrung 49 hindurchdurchgeführt.As in Fig. 2, 3 and 4 of the drawings, a circular base bracket 47 is bolted at 48 to the lower wall of the container base. The block fits into the lower end of an opening located in = the packaging object and is itself equipped with a central bore 49 in which the lower end of the hollow extension 32 of the hold-down part 30 is received when the hold-down bracket 26 is pivoted into its lowered position will. The lower end of the extension is passed through the recess 49 η in the bore 49.

Wie sich aus der Beschreibung ergibt, erfordert das Entfernen des Gegenstandes 21 aus dem Behälter lediglich, daß der Behälteroberteil vom Unterteil gelöst und in die in F i g. 2 dargestellte, angehobene Lage verschwenkt wird. Danach wird die Mutter 37 gedreht, um den Druck auf dem Niederhalteteil 31 aufzuheben. Danach wird die Klinke 28 gelösi und der Niederhaltebügel 26 in die ebenfalls in Fig.2 dargestellte, angehobene Stellung geschwenkt, wobei durch den Behälteroberteil eine einfache Halterung für den Arm in angehobener Lage gegeben ist. Da sich der Rahmen 22 senkrecht zum Scharnier 13 zwischen Behälteroberteil und Behälterunterteil erstreckt, verstärkt der Rahmen den Behälter gegenüber einer Belastung von der Vorder- zur Rückseite. Da die Querkürper 26 c des Niederhaltebügels 26 in einem Schlitz im Behälteroberteil vorgesehen sind, verstärkt der Niederhaltebügel den Behälter in Richtung von Seite zu Seite. Andererseits, da der Behälteroberteil auf der Oberseite des Niederhaltebügels aufliegt, wird diese Kraft durch die Gewindehülse 36 und Gewindespindel 34 zum Niederhalteteil 30, durch den Niederhalteteil zum Gegenstand 21 und von dort zum Behälterunterteil übertragen, auf welchem sich der Gegenstand befindet; aus diesem Grunde besteht eine beträchtliche Verstärkung gegenüber einer Belastung in senkrechter Richtung bzw. gegenüber einer Belastung von der Oberseite zur Unterseite.As can be seen from the description, the removal of the object 21 from the container only requires that the upper part of the container is detached from the lower part and in the in F i g. 2 shown, raised position is pivoted. Thereafter, the nut 37 is rotated to release the pressure on the hold-down part 31. Then the pawl 28 is removed and the hold-down bracket 26 into the position also shown in FIG. swiveled raised position, with a simple holder for the upper part of the container Arm is given in a raised position. Since the frame 22 is perpendicular to the hinge 13 extends between the upper part of the container and the lower part of the container, the frame reinforces the container opposite loading from the front to the back. Since the transverse body 26 c of the hold-down bracket 26 in one Slit are provided in the upper part of the container, the hold-down bracket reinforces the container in the direction of Side to side. On the other hand, since the upper part of the container rests on the top of the hold-down bracket this force through the threaded sleeve 36 and threaded spindle 34 to the hold-down part 30, through the hold-down part transferred to the object 21 and from there to the lower part of the container on which the object is located is located; therefore there is a considerable gain against stress in perpendicular direction or in relation to a load from the top to the bottom.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Versandbehälter für empfindliche, schwer zu verpackende Gegenstände, bestehend aus einem Behältemnterteil, einem daran anscharnierten Behälterober» ·■!, sowie zumindest einem Verschluß für die beiden Behälterteile, und ferner einem an dem Behälter befestigten, dessen innenform ang<* paßten und durch Schwenkbewegung über Scharnier auf den zu verpackenden Gegenstand absenkbaren Niederhaltebügel, mit zumindest einem Niederhalteteil, sowie am Behälteruiiterteil vorgesehene, den zu verpackenden Gegenstand formschlüssig ergreifende Halterungen, dadurch gekennzeichnet, daß der den Niederhalteteil tragende Niederhaltebügel Bestandteil eines Rahmens ist. der ein vom Scharnier des Behälters unabhängiges eigenes Scharnier und einen vom Verschluß des Behälters unabhängigen eigenen Verschluß aufweist, wobei zwischen Niederhalteteil und Niederhaltebügel eine Einstellvorrichtung zur formschlüssigen Anpassung an verschieden hohe zu verpackende Gegenstände vorgesehen ist.1. Shipping container for sensitive items that are difficult to pack, consisting of a Container base, a container top hinged to it » · ■ !, as well as at least one closure for the two container parts, and also one on attached to the container, the inner shape of which is specified <* fitted and can be lowered onto the item to be packaged by pivoting via the hinge Hold-down bracket, with at least one hold-down part, as well as provided on the container part, Holders which positively grip the object to be packaged, characterized in that the hold-down part load-bearing hold-down bracket is part of a frame. the one from the hinge of the container its own independent hinge and one of its own independent of the closure of the container Has closure, with an adjusting device between the hold-down part and the hold-down bracket is provided for form-fitting adaptation to objects to be packaged of different heights. 2. Versandbehälter nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des Behälteroberteils mit ei -:-m Schlitz ausgestattet ist, in welchem die Seiten des Niederhal'<>bügels aufgenommen sind, wenn sich der Behälteroberteil und der Niederhaltebügel in abgesengter T age befinden.2. Shipping container 1 as claimed in claim that the inside of the tank top with ei -: m slot is provided, in which the sides of the hold-down device '<> strap are accommodated when the upper container part and the lockdown clip in abgesengter T age are - . 3. Versandbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen des Niederhaltebügels aus um die Innenform des Behälters umlaufenden Profilstücken besteht, von denen die an den Seitenwänden des Behälters anliegenden, das Scharnier bzw den Verschluß für den Niederhaltebügel tragen.3. Shipping container according to claim 1 or 2, characterized in that the frame of the Hold-down bracket consists of profile pieces surrounding the inner shape of the container, of which are resting on the side walls of the container, the hinge or the closure for carry the hold-down bracket. 4. Versandbehälter nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung für das Niederhalteteil eine Gewindespindel und eine Gewindehülse aufweist, die zwischen Niederhalteteil und Niederhaltebügel zwischengeschaltet sind.4. Shipping container according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the adjusting device has a threaded spindle and a threaded sleeve for the hold-down part, which between Hold-down part and hold-down bracket are interposed. 5. Versandbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindehülse sowohl mit der am Niederhaketeil angebrachten Gewindespindel in Eingriff steht als auch eine handverstellbare Gewindeverbindung anderer Steigung mit dem Niederhaltebügel hat.5. Shipping container according to claim 4, characterized in that the threaded sleeve with both the threaded spindle attached to the lower hook part is engaged as well as a manually adjustable one Has a thread connection with a different pitch with the hold-down bracket. 6 Versandbehälter für Gegenstände mit Mittelloch, nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Niederhaketeil einen nach unten bis :n eine Ausnehmung einer Untertcilhalterung vorstehenden, hohen Ansatz hat, der teleskopartig die Gewindespindel aufnimmt und das Einschrauben der Gewindehülse gestattet.6 shipping container for objects with a central hole, according to claim 5, characterized in that that the lower hook part protrudes down to: n a recess of a lower part holder, has a high approach that telescopes the threaded spindle and screwing it in the threaded sleeve allowed.
DE19691948558 1969-04-10 1969-09-25 Shipping container Expired DE1948558C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81515669A 1969-04-10 1969-04-10
US81515669 1969-04-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1948558A1 DE1948558A1 (en) 1970-11-05
DE1948558C true DE1948558C (en) 1973-05-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821862C2 (en)
DE2744481C3 (en) Height-adjustable table, especially a drawing or work table
DE112010002531T5 (en) CROSS BAR TERMINAL DEVICE
DE3820523A1 (en) DEVICE FOR TURNING CARTONES
DE1948558C (en) Shipping container
DE202006005086U1 (en) Stacking column for storing or transporting of stored goods has gates with undercuts in region corresponding to ready-position of ratchet levers, and transverse bolts in ready-position engage under pretensioning force in undercuts
DE2004552A1 (en) Device for lifting and transporting heavy objects
DE1948558B (en) Shipping container
DE7416282U (en) BRAKE FLAPS AND - LID HOLDER
DE1586564B1 (en) Tightly lockable container
DE10013787A1 (en) Parking rack for bicycles has spring element with spring strength for lifting dead weight of frame&#39;s upper holder, and locking device in its locking position fixes upper holder in lowered position
DE202009006071U1 (en) Stacking column for storing or transporting stored goods
DE102004012833A1 (en) Portable carrying box has facility whereby when carrying handle pivots from horizontal to vertical position a retainer on side wall of box comes to lie on clamp element on free end of handle member to finally act as stop
DE60108321T2 (en) Pick-up for a spare wheel, with lever for lateral alignment of the wheel
WO2005095194A1 (en) Bicycle parking device
EP0623549A2 (en) Gripping device
DE1268539B (en) Device for emptying garbage cans with a rectangular floor plan and a cylindrically curved lid
DE280214C (en)
DE1953085C3 (en) Closure for containers, especially for the cathedral on tank wagons
DE2119014B2 (en) Device for fastening a freight container on a chassis or a support floor
DE728784C (en) Portable container, in particular suitcase, with a lid hinged to the container by means of swivel arms
DE961078C (en) Device for gluing loose sheets
DE2837698A1 (en) Transport device for bottles or pots - consists of platforms mounted on wheels and vertically rotating to another set of supports
EP1630110A1 (en) Refuse collection receptacle
DE737303C (en) Packing table or packing stand with strapping device