DE1946800C - Hearth wall, especially for rear walls and the like of industrial ovens, e.g. Siemens-Martin ovens - Google Patents

Hearth wall, especially for rear walls and the like of industrial ovens, e.g. Siemens-Martin ovens

Info

Publication number
DE1946800C
DE1946800C DE19691946800 DE1946800 DE1946800C DE 1946800 C DE1946800 C DE 1946800C DE 19691946800 DE19691946800 DE 19691946800 DE 1946800 DE1946800 DE 1946800 DE 1946800 C DE1946800 C DE 1946800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
rungs
free
stones
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691946800
Other languages
German (de)
Other versions
DE1946800B1 (en
Inventor
Günter 6200 Wiesbaden Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE1946800C publication Critical patent/DE1946800C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Herdraumwand, ins- d. h. fällige Teil- oder Hauptreparaturen in einfacher besondere die Rückwand von Industrieöfen, z. B. und leichter Weise durchzuführen, derart, daß hier-Siemens-Martin-Öfen, bei der die wandbüdenden, durch eine Arbeits- und Zeitersparnis erreicht wird, feuerfesten Steine jeweils zweier einander folgender die es ermöglicht, den zu reparierenden Ofen sehr Steinreihen unmittelbar von waagerecht und höhen- 5 viel schneller als es sonst möglich ist, wieder in Beverschiebbar an den Wandständem des Ofengerüstes trieb zu nehmen.The invention relates to an oven wall, ins- d. H. Partial or main repairs that are due in simple special the back wall of industrial furnaces, z. B. and easier to carry out in such a way that here-Siemens-Martin ovens, where the wall ends are achieved by saving work and time, refractory bricks each two consecutive which allows the furnace to be repaired very much Rows of stones can be moved back from horizontal and vertical much faster than is otherwise possible to take to the wall stand of the furnace frame.

gelagerten Trägern unmittelbar gehalten werden, in- Dem Bekannten gegenüber besteht die Erfindung dem die Steine mit entsprechenden zusammenwirken- darin, daß die Träger Verbindungselemente aufweiden Aussparungen die Träger umfassen, sen, mit denen an den Wandständem abgestütztestored girders are held directly, in relation to the known, the invention exists which the stones cooperate with the corresponding - in that the carrier graze connecting elements Recesses include the carrier, sen with those supported on the wall upright

Die Herdraumwändc, insbesondere aber die Rück- io Riegelglieder lösbar verbunden sind,
wände von Industrieöfen, z. B.Siemens-Martin-Öfen, Diese erfindungsgemäße Maßnahme ermöglicht es, gehören zu den am stärksten beanspruchten Zonen. durch Abnehmen der Riegelglieder die Halterung Kurzer Absland zur Schmelzflamme, hochspritzende der Verbindungselemente aufzuheben und damit die Schlackenteilcheii, Chargierstöße, starker Tempera- mit ihnen verbundenen waagerechten Träger mit -Jen turweehsel und intensive Sauerstoffanwendung füh- i5 von ihnen gehaltenen Steinen in einfacher und zeitren naturgemäß zu einem raschen Verschleiß des sparender Weise von den Wandständem der Ofen-Mauerwerkes. Es sind daher oft Zwischenreparatu- armierung zu lösen. Die gelösten verschlissenen ren erforderlirh, um einen wirtschaftlichen Schmelz- Steinpartien, die ersetzt werden sollen, lassen sich betrieb zu sichern. Derartige Zwischenreparaturen nunmehr ohne besondere Umstände in den Ofensind daher meist sehr kostspielig, besonders wenn ao raum kippen.
The oven room walls, but especially the rear locking members, are releasably connected,
walls of industrial furnaces, e.g. B.Siemens-Martin ovens, This measure according to the invention makes it possible to belong to the most stressed zones. By removing the locking links, the holder Kurzer Absland to the melting flame, the high-spattering of the connecting elements can be lifted and thus the slag particles, charging jets, high temperatures connected to them, horizontal supports with -Jen turweehsel and intensive use of oxygen lead to 5 stones held by them in a simple and contemporary nature to a rapid wear and tear of the saving way of the wall uprights of the furnace masonry. Intermediate repairs must therefore often be carried out. The loosened worn out ren required in order to secure an economical melting stone parts which are to be replaced, can be operated. Intermediate repairs of this kind in the furnace without any special inconvenience are therefore usually very costly, especially if the room is tilted.

die Wandkonstruktion so gehalten ist, daß sich Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung hesolche Teilreparaturen nur schwierig durchführen steht darin, daß durch ein Riegelglied eine Mehrlassen. zahl von Verbindungselementen an einem Wand-the wall construction is held in such a way that such partial repairs can only be carried out with difficulty. number of fasteners on a wall

Außerdem ist es ein unbedingtes Erfordernis, daß ständer festgehalten werden. Hierdurch wird es die Steine der Herdraumwände so aufgehängt sein 25 möglich, eine Mehrzahl von Trägern mit ihren Steinmüssen, daß sie sich bei der Aushöhlung unterer reihen gleichzeitig von ihrer Verbindung mit den tragender Wandteile, durch eben diesen besagten Wandständem zu lösen. Bei entsprechender Bemes-Verschleiß, nicht absenken und während des Ofen- sung der Riegelglieder kann die Ofenwand so in einbetriebes in dc.i Herdraum fallen können, sondern zelne Felder aufgeteilt werden, deren jedes einzelne in ihrer Lage verbleiben. Eine bereits offengelegte 30 für sich von den Wandständem gelöst und anschlie-Herdraumwandkonstruktion erfüllt bis zu einem ge- Bend in den Ofenraum gekippt werden kann,
wissen Grad die angeführten E Ordernisse und be- Eine besonders vorteilhafte erfindungsgemäße steht darin, daß an den senkrechten Wandständem Ausbildung kann darin bestehen, daß die Träger an der Ofenarmicrung jeweils den Zwischenraum zwi- ihren freien Enden und ihrer dem Ofenraum abgesehen zwei benachbarten Wandständem überbrük- 35 wandten Seite als Verbindungselemente über die kcndc, waagerechte Träger höhenverschiebbar an- Stärke der Wandständer nach außen hinausragende geordnet sind, von denen jeweils die Steine zweier Winkelhaken haben, deren freie abgewinkelte einander folgender Steinreihen unmittelbar gehalten Schenkel nach oben gerichtet sind und zur Festsind, indem diese mit entsprechenden zusammen- legung der Träger mit den von ihnen getragenen wirkenden Aussparungen den Träger umfassen, wo- 40 Steinen aus mindestens einem Holm und einer bei die Träger an ihren freien Enden mit Haken Mehrzahl von quer dazu verlaufenden Sprossen beverselicn sind, die bei waagerechter Anlage der stehende leiterartige Riegelglieder vorgesehen sind, Trä^ir vorspringende Flanschteile od. dgl. der Wand- die so auf die dem Ofenraum abgewandte Seite dei ständer mit Spiel hintergreifen. Wandständer aufgesetzt sind, daß die Sprossen sich
It is also an imperative that stands are held in place. This makes it possible to hang the stones of the hearth space walls so that a plurality of girders with their stones must be released from their connection with the load-bearing wall parts at the same time as the lower rows are hollowed out by means of said wall studs. With appropriate Bemes wear, do not lower and during the furnace opening of the locking members, the furnace wall can fall into one operation in the oven room, but individual fields can be divided up, each of which remains in its position. An already disclosed 30 can be detached from the wall uprights and then fulfilled, until it can be tilted into the furnace space until a given
A particularly advantageous embodiment according to the invention is that on the vertical wall uprights, the construction can consist in that the supports on the furnace arm each bridge the space between their free ends and, apart from the furnace space, two adjacent wall uprights. 35 turned side as connecting elements over the kcndc, horizontal supports are arranged vertically displaceable to the strength of the wall studs protruding outwards, of which the stones have two angle hooks, the free angled successive stone rows of which are directly held legs are directed upwards and are fixed by These, with the corresponding merging of the beams with the effective recesses they carry, encompass the beam, with stones made of at least one spar and a plurality of rungs running transversely to the beam at their free ends with hooks, which when horizontal Annex de r standing ladder-like locking members are provided, Trä ^ ir projecting flange parts or the like of the wall, which so engage behind the stand on the side facing away from the furnace space with play. Wall stands are placed so that the rungs are

Fine Wandkonstruktion dieser Art, von der im 45 hinter die freien Schenkel der in Reihe übcreinander-Fine wall construction of this kind, of which in the 45 behind the free legs of the one above the other

vorlii-gcndcn Fall ausgegangen wird, bereitet aber in liegenden Winkelhaken legen und diese an denThe present case is assumed, but it is prepared to place it in a lying angle hook and attach it to the

bc/ιιμ auf die Vornahme einer erforderlich gcworde- Wandständem festlegen.bc / ιιμ to set up a required gcworde wall stand.

nen /wischenrepunitur noch eine Reihe von schwie- Um einen Ausgleich bei ungleicher Ausdehnungnen / wischenrepunitur a number of difficult to compensate for unequal expansion

rigcn. zeitraubenden und dadurch kostspieligen Ar- der einzelnen Steinreihen im Ofenbetrieb zu ermög·rigcn. to enable time-consuming and therefore costly types of individual stone rows in the furnace

bcitcn. Soll nun eine solche Zwischenreparatur, und 50 liehen, die eine Änderung in der Höhenlage der Trä-bcitcn. Should such an interim repair, and 50 borrowed, that a change in the altitude of the

zwar eine Ileißrcparatur bei einer derartigen Herd- ger bewirkt und damit trotzdem eine ausreichendeIt does indeed cause a lack of repair in such a Herdger, and thus still a sufficient one

raumwand durchgeführt werden, so ist es zunächst Halterung zwischen den Sprossen der Regelgliedeiroom wall are carried out, it is first of all a bracket between the rungs of the control element

erforderlich, die Triigcr des Wandbcrciches zu lösen, und den Verbindungselementen bzw. den freierrequired to solve the Triigcr of the wall area, and the connecting elements or the free

der erneuert werden soll. Dieses erfolgt durch Ab- Schenkeln der Winkelhaken erhalten bleibt, wird dieto be renewed. This is done by legging the angle hook, which is retained

brennen aller einzelnen Haken der Träger, die dem 55 Länge der abgewinkelten freien Schenkel der Win-burn all the individual hooks of the girders, which are attached to the 55 length of the angled free legs of the

auszubessernden Wandbereich zugeordnet sind und kelhaken größer gehalten als die Stärke der SprosserWall area to be repaired are assigned and held kelhaken greater than the strength of the sprout

die hinter die vorspringenden Flans'chteilc der Wand' der Regelglieder.those behind the projecting flanges of the wall of the control members.

ständer greifen. Nunmehr können erst die Steine Ein Beispiel der Erfindung ist in der Zeichnunjgrab the stand. Only now can the stones. An example of the invention is shown in the drawing

nach innen in den Herdraum gestoßen werden. Da dargestellt,pushed inwards into the hearth. As shown

es aber auch in bestimmten Fällen erforderlich ist, 60 Es zeigtBut it is also necessary in certain cases, 60 It shows

eine ganze verschlissene Wand bei einer Hauplrcpa· F i g. 1 einen Herdraumwandaufbau in nchaubilda whole worn wall in a main frame. F i g. 1 an oven wall structure in the following diagram

ratiir möglichst schnell abzubauen, stört hier das lichcr Darstellung,to reduce ratiir as quickly as possible, the light display disturbs here,

einigermaßen umständliche und zeitraubende Lösen Fig. 2 einen Querschnitt durch eine Herdraumsomewhat cumbersome and time-consuming release Fig. 2 shows a cross section through an oven

der Träger sehr, so daß sich die unerwünschte Ofen- wand,the carrier very, so that the unwanted furnace wall,

Stillstandszeit erheblich verlängert, 6s Fig. 3 einen Herdraumwandaufbau in nchaubildDowntime is considerably extended, FIG. 3 shows an oven wall structure in a diagram Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, vcr- lichcr Darstellung mit geteilten Ricgclgliedcrn,The invention is based on the task of comparing representation with divided links,

schlisscne, nicht verplatlele Hcrdraumwündc oder Fig.4 einen Querschnitt durch eine HerdraumSchlisscne, not platelet Hcrdraumwündc or Fig. 4 a cross section through an oven

Teile derselben vor ihrer Neuztistcllung abzubauen, wand mit Entricgelungswerkzeug,To dismantle parts of the same before their replacement, wall with unlocking tool,

I 946 800I 946 800

Fig. 5 eine Außenansicht (Ausschnitt) auf die Wandung eines Elektro-Ofens und5 shows an external view (detail) of the wall of an electric furnace and

F i g. 6 einen Querschnitt durch einen solchen Wandlcil.F i g. 6 shows a cross section through such a Wandlcil.

Die Herdraumwand besteht uus einer aus den feuerfesten Steinen 1 aufgebauten Verschleißwand, die vor der Innenseite der die Ofenarmierung bildenden Wandständer 2 errichtet ist. Die Steine 1 der Verschleißwand haben an ihrem dem Ofenraum ;ihgewandten Ende eine Aussparung 3 od. dgl. Das lestlegen der Steine 1 beim Wandaufbau erfolgt durch einen Träger 4 in der Weise, daß die Aussparungen 3 der Steine 1 einander folgender Steinivihen 5 die Träger 4 umfassen. Die Steine 1 sind alier unmittelbar an den Trägern 4 festgelegt und v.erden von diesen in ihrer Lage gehalten. Durch einen Träger 4 werden die Steine 1 zweier aufeinanderfolgender Steinreihen 5 gehalten. Zur Halterung der Träger 4 an den V/andständern 2 sind diese in ihren freien Enden und ihrrr dem Ofenraum' abgewandten Seite mit als Verbindungselemente 6 dienenden Winkelhaken 7 besetzt. Die Länge der Winkelhaken 7 ist so bemessen, daß diese bei Anlage der Träger 4 gegen die Innenseite der Wandstander 2 die Stärke derselben nach außen um einen Betrag überragen. Die freien Schenkel 8 der Winkelhaken 7 sind nach oben gerichtet. Die Festlegung der Träger 4 an den Wandständern 2 erfolgt mittels der Riegelglieder 9. Die Riegelglieder 9 können z. B. einteilig als einfache Riegelstäbe (Fig. 4, 5 und 6) oder als leiterartige Gebilde (Fig. 1, 2 und 3) ausgebildet sein, die aus einem oder zwei Holmen 10 bestehen, an denen Sprossen 11 fest sind, bzw. die durch Sprossen 11 miteinander verbunden sind. Der Abstand der Sprossen 11 zueinander entspiicht dem Abstand, den die Träger 4 der Steine 1 der Versch'iißwand einnehmen.The hearth wall consists of a wear wall made of the refractory bricks 1, which is erected in front of the inside of the wall stand 2 forming the furnace reinforcement. The stones 1 the wear wall have a recess 3 or the like at their end facing the furnace chamber The stones 1 when building the wall is laid by a carrier 4 in such a way that the recesses 3 of the stones 1 of successive stone levels 5 comprise the carrier 4. The stones 1 are alier fixed directly to the girders 4 and held by them in their position. Through The stones 1 of two successive rows of stones 5 are held on a carrier 4. To the bracket the support 4 on the V / and stands 2 are these in their free ends and theirrr the furnace space ' opposite side with serving as connecting elements 6 angle hook 7 occupied. The length of the Angle hook 7 is dimensioned so that this when the carrier 4 is in contact with the inside of the wall stand 2 exceed the strength of the same to the outside by an amount. The free legs 8 of the angle hook 7 are directed upwards. The fixing of the carrier 4 on the wall stand 2 is carried out by means of the locking members 9. The locking members 9 can, for. B. in one piece as simple locking bars (Fig. 4, 5 and 6) or designed as a ladder-like structure (Fig. 1, 2 and 3) be, which consist of one or two spars 10, on which rungs 11 are fixed, or the are connected to one another by rungs 11. The distance between the rungs 11 corresponds to this Distance occupied by the carriers 4 of the stones 1 of the closure wall.

Die Festlegung der Träger 4 und damit der Steinreihen 5 an den Wandständern 2 erfolgt durch die Riegelglieder 9, nachdem die Verschleißwand oder ein Teil derselben errichtet ist, wobei dafür Sorge getragen wird, daß die Winkelhaken 7 nebeneinanderfolgender Träger 4 jedet doppelten Steinreihe 5 an die beiden Seiten eines Wandständers 2 zu liegen kommen, hierzu wird die Länge der Träger 4 entsprechend eingerichtet, so daß eine doppelte Reihe der die Wanciständer 2 nach außen überragenden Winkelhakenenden mit nach oben gerichteten freien Schenkeln 8 entsteht. Durch Aufsetzen der Riegelgücder 9 von oben, derart, daß sich die Sprossen W hinter die freien Schenkel 8 legen, wobei die Sprossen sich gegen die äußere Seite der Wandständer 2 abstützen, werden alle Träger 4 des betreffenden Wandständerbereiches gleichzeitig festgelegt und in ihrer Lage verriegelt.The fixing of the carrier 4 and thus the rows of stones 5 on the wall stands 2 is carried out by the locking members 9 after the wearing wall or part of it has been erected, whereby care is taken that the angle hooks 7 of adjacent carriers 4 each double row of stones 5 on the two Sides of a wall stand 2 come to rest, for this purpose the length of the carrier 4 is set up accordingly, so that a double row of the angular hook ends protruding outwardly over the Wanci stand 2 with upwardly directed free legs 8 is created. By placing the Riegelgücder 9 from above, in such a way that the rungs W lay behind the free legs 8, the rungs being supported against the outer side of the wall stand 2, all carriers 4 of the wall stand area in question are fixed and locked in place at the same time.

Das Lösen der Träger 4 erfolgt in einfacher Weise dadurch, daß das leiterartige Riegelglied 9 parallel zum Wandständer 2 nach oben so lange verschoben wird, bis die Sprossen 11 außer Eingriff mit den freien Schenkeln β der Winkelhaken 7 der Träger 4 sind. Nunmehr ist es ein leichtes, den gelösten Wandteil in den Herdraum zu kippen. Das Lösen der Riegelglieder ? erfolgt dadurch, daß diese von oben her gezogen oder von unten gedrückt werden. F i g. 4 zeigt ein Werkzeug 12 als Beispiel, dessen Druck· stück 13 unter die als einzelne Riegelstäbe ausgebildeten Riegelglieder 9 greifen. Durch Ziehen oder Drucken des Werkzeuges 12 werden dann alle an einem Wandstiinder 2 unlicycndcn Riegulglieder 'J gleichzeitig angehoben.The support 4 is released in a simple manner in that the ladder-like locking member 9 is shifted upwards parallel to the wall stand 2 until the rungs 11 are out of engagement with the free legs β of the angle hooks 7 of the support 4. Now it is easy to tip the detached wall part into the oven. The loosening of the locking links? takes place in that these are pulled from above or pressed from below. F i g. 4 shows a tool 12 as an example, the pressure piece 13 of which engages under the locking members 9 designed as individual locking bars. By pulling or pressing the tool 12, all of the unlicensed locking members J on a wall post are raised at the same time.

Die Riegelglieder 9, 10, 11 können iiuch mehrteilig ausgeführt sein, d. h., es sind z. U. entsprechend der Wandhöhe zwei oder mehrere Riegelgliuder l> übereinander an einem WandslünUc-r 2 angeordnet. Hierdurch ist es möglich, bei gleichzeitiger entsprechender Längenabstimmung der Träger 4 emc Wand in einzelne für sich festlegbare und lösbareThe locking members 9, 10, 11 can iiuch be made in several parts, that is, there are z. U. According to the wall height, two or more bolt members l > are arranged one above the other on a wall lintel 2. This makes it possible, with a simultaneous corresponding length adjustment of the carrier 4 emc wall into individual fixable and detachable

ίο Steinfelder zu unterteilen.ίο to divide stone fields.

Um einen Ausgleich bei ungleicher Ausdehnung der einzelnen Steinreihen 5 im Ofenbetrieb, die eine Änderung in der Höhenlage der Träger 4 hewirkt, ausgleichen zu können, damit immer eine ausrei-In order to compensate for unequal expansion of the individual rows of stones 5 in the furnace, the one Change in the height of the carrier 4 has the effect of being able to compensate so that there is always sufficient

chende Halterung zwischen den Sprossen 11 und den freien Schenkeln 8 erhalten bleibt, wird die Länge der freien Schenkel 8 um einen entsprechenden Betfag größer gewählt als der Stärke der Spiossen 11 entspricht.corresponding bracket between the rungs 11 and the free legs 8 is retained, the length of the free legs 8 is a corresponding Betfag chosen to be greater than the strength of the spiers 11 is equivalent to.

ao Selbstverständlich ist au :h eine andere Ausführung der Verbindungselemente 6 der Trager 4 und der Riegelglieder denkbar.ao Of course, au: h is a different version the connecting elements 6 of the carrier 4 and the locking members are conceivable.

In vorteilhafter Weise kann die Erfindung auch bei Elektroöfen zur Anwendung kommen. Bisher wurde de: voreilende Verschleiß in dem Phaseribereich vom Ofeninneren aus repariert. Dieses war aber immer mit einer Reihe von Schwierigkeiten verknüpft. Bei Anwendung des erfindungsgcmäßen Herdraumaufbaus wird es möglich, die durch voreilenden Verschleiß im Phasenbereich verbrauchten Steinpartien von außen zu entfernen und wieder neu zuzustellen. Hierzu werden in den Blechmantcl 14 des Elektroofens im Bereich der Trafophase Fenster 15 vorgesehen. Die Steine 1 im Bereich der FensterThe invention can also be used advantageously in electric furnaces. Until now premature wear in the phaseri area was repaired from inside the furnace. This was but always associated with a number of difficulties. When using the according to the invention Oven space construction makes it possible to use up those consumed by leading wear in the phase area To remove stone sections from the outside and to reload them again. For this purpose, 14 of the electric furnace in the area of the transformer phase window 15 is provided. The stones 1 in the area of the window

Xl werden mittels der Träger 4, der an ihnen festen als Verbindungselement6 dh.nend?n Winkelhaken? und der Riegelglieder 9 festgelegt. Um eine feste Verankerung der Träger 4 /u erreichen, werden die das freie Ende der Riegelglieder 9 aufnehmenden Winkelhaken 7 außen auf dem Blechmantcl 14 aul geschweißt (F i g. 5 und 6). Xl are by means of the carrier 4, which is fixed to them as a connecting element6 that is? N angle hooks? and the locking members 9 set. In order to achieve a firm anchoring of the carrier 4 / u, the angle hooks 7 receiving the free end of the locking members 9 are welded outside on the sheet metal jacket 14 (FIGS. 5 and 6).

Das Lösen der Steinpartien im Bereich der Fenster 15 erfolgt in bereits beschicbcncr Weise durch Außereingriffbringen der Riegdgliedcr 9 mit denThe loosening of the stone sections in the area of the window 15 takes place in a manner that has already been loaded by disengaging the locking members 9 with the

Winkelhaken 7. Die Steine 1 können nun nach außen gezogen werden und anschließend durch neue Steine ersetzt werden.Angle hook 7. The stones 1 can now be pulled outwards and then through new stones be replaced.

Die am Blechmantel 14 angeordneten Winkelhaken 7 sind so bemessen, daß Höhentolcran/cn der Steinlagen ausgeglichen werden können.The arranged on the sheet metal jacket 14 angle hooks 7 are dimensioned so that Höhentolcran / cn the Stone layers can be compensated.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Herdraumwand, insbesondere für die Riickwand von Industrieöfen, z. B. Sicmens-MarUnören, bei der die wandbildendcn. feuerfesten Steine jeweils zweier einander folgender Steinreihen unmittelbar von waagerecht verlaufenden und höherverschiebbar an den Wandständern des Ofengerüstes gelagerten Trägern gehalten werden, ind'.m die Steine mit entsprechenden zusammenwirkenden Aussparungen die Träger umfassen, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (4) Verbindungselemente (6) aufweisen?, mit 1. Hearth wall, especially for the back wall of industrial furnaces, e.g. B. Sicmens-MarUnören, in which the wall-forming. Refractory bricks in each case of two successive brick rows are held directly by horizontally extending supports that can be moved higher on the wall uprights of the furnace frame, ind'.m the bricks with corresponding interacting recesses encompass the supports, characterized in that the supports (4) are connecting elements (6) have ?, with 6j denen an den Wandstiindern (2) abgestützte Riegelglietler (9) lösbar verbunden sind.6j those supported on the wall posts (2) Riegelglietler (9) are releasably connected. 2. Herdraumwand nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß durch ein Riegclglicd (9) eine2. oven wall according to claim 1, characterized in that a Riegclglicd (9) a Mehrzahl von Vcfbindungselementen (6) an einem Wandsländcr (2) lösbar festgehalten werden.A plurality of Vcfbinding elements (6) on a Wandsländcr (2) detachably held will. 3. llerdraumwand nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger S (4) an ihren freien Hnden und ihrer dem Ofenraum abgewandten Seite als Verbindungselement (fi) über die Stärke der Wandständer (2) nach außen hinausragende Winkelhaken (?) haben, deren freie abgewinkelte Schenkel (8) nach oben gerichtet sind und zur Festlegung der Träger (4) mit den von ihnen getragenen Steinen (1) aus mindestens einem Holm (10) und einer Mehrzahl3. llerdraumwand according to claims 1 and 2, characterized in that the carrier S (4) on your free hands and on the side facing away from the furnace chamber as a connecting element (fi) have angle hooks (?) protruding outwards beyond the thickness of the wall stand (2), whose free angled legs (8) are directed upwards and to fix the carrier (4) with the stones (1) carried by them consisting of at least one spar (10) and a plurality von quer dazu verlaufenden Sprossen (11) bestehende leiterartige Riegelglieder (9) vorgesehen sind, die so auf die dem Ofenraum abgewandte Seite der Wandständer (2) aufgesetzt sind, daß die Sprossen (11) sich hinter die freien Schenkel (8) der in Reihe übereinanderliegenden Winkelhaken (7) legen und diese an den Wandständern (2) festlegen.of transverse rungs (11) existing ladder-like locking members (9) are provided are placed on the side of the wall stand (2) facing away from the furnace chamber in such a way that Place the rungs (11) behind the free legs (8) of the angle hooks (7) lying one above the other and place them on the wall stands (2) set. 4. Herdraumwand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der abgewinkelten freien Schenkel (8) der Winkelhaken (7) größer ist als die Stärke der Sprossen (11) der Riegelglieder (9).4. oven wall according to claim 3, characterized in that the length of the angled free leg (8) of the angle hook (7) is greater than the thickness of the rungs (11) of the locking members (9). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 878878
DE19691946800 1969-09-16 Hearth wall, especially for rear walls and the like of industrial ovens, e.g. Siemens-Martin ovens Expired DE1946800C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1946800C true DE1946800C (en) 1971-12-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814930C2 (en) climbing frame
DE2622840A1 (en) CLIMBING SCAFFOLDING WITH APPROPRIATE FORMWORK
DE3505174A1 (en) Additional device for a support frame to be used by building workers
DE1758288B1 (en) Walking beam furnace
DE2217584B2 (en) Climbing frame for concrete wall formwork - has frame secured to wall by supports and formwork element guided on rollers
DE1946800C (en) Hearth wall, especially for rear walls and the like of industrial ovens, e.g. Siemens-Martin ovens
CH656171A5 (en) METHOD FOR ASSEMBLING AND STRETCHING A CEILING FOR CABLING WORK AND EQUIPMENT FOR CARRYING OUT THE METHOD.
DE820963C (en) Scaffolding with stands made of tubes
DE3128655C2 (en) Furnace for the heat treatment of glass panes
DE3144737A1 (en) Support for the construction industry for vertically supporting a ceiling shuttering
DE1903685B1 (en) Metallurgical tilting vessel, in particular converter for refining pig iron
DE19826262A1 (en) Detachable shelf
DE202005009256U1 (en) Lifting device for laying transportable reinforcing mats for the construction of concrete slabs and concrete walls
DE1946800B1 (en) Hearth wall, especially for back walls and the like. from industrial furnaces, e.g. Siemens-Martin-OEfen
DE1961080A1 (en) Suspension device for scaffolding, especially scaffolding trusses
DE3641985A1 (en) Process for mounting or exchanging panels on facades
DE3624011A1 (en) Means for fitting a protective apparatus at a point located high up on a building
DE3923815A1 (en) FRAMEWORK
DE2316312A1 (en) DISPLAY DEVICE FOR CARPETS
DE2151887A1 (en) Kiln trolley
DE3327543C2 (en) Tubular steel support
DE3214916A1 (en) Device for displaying carpets or the like stored in a hanging manner
DE916181C (en) Frame attachment by clamping piece
DE1784123C3 (en) Device for connecting metal profile rods of a supporting frame for wall panels, which adjoin one another at right angles
DE3926511C1 (en) Display unit for goods - has supports for horizontal shelves and frame element with plate tapering toward top