DE1946191B - Undercarriage for an excavator - Google Patents

Undercarriage for an excavator

Info

Publication number
DE1946191B
DE1946191B DE1946191B DE 1946191 B DE1946191 B DE 1946191B DE 1946191 B DE1946191 B DE 1946191B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
pawl
wheels
chassis according
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Widnau Menzi (Schweiz)
Original Assignee
Ernst Menzi Ag, Widnau (Schweiz)

Links

Description

13. Fahrwerk nach Anspruch 12, dadurch richtung gesperrt sind. Ferner wird die Vorrichtung gekennzeichnet, daß die Winkelhalbierende der 55 zum Verriegeln der Räder konstruktiv einfach und Zahnflanken (3) einer Zahnlücke (4) durch die kann ohne großen und teuren Aufwand angeordnet Achse des Rades verläuft. werden.13. Chassis according to claim 12, characterized in that the direction is locked. Furthermore, the device characterized in that the bisector of the 55 for locking the wheels is structurally simple and Tooth flanks (3) through which a tooth gap (4) can be arranged without great and expensive effort Axis of the wheel runs. will.

14. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 1 Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand bis 13, gekennzeichnet durch eine das Sperr- der Ansprüche 2 bis 14.14. Chassis according to one of claims 1 Further features of the invention are the subject to 13, characterized by one of the locking of claims 2 to 14.

rad (1) und die Sperrklinke (2) abdeckende Platte. 60 Ein Ausführungsbeispiel eines Fahrwerks nach derwheel (1) and the pawl (2) covering plate. 60 An embodiment of a chassis according to

Erfindung wird in der Zeichnung erläutert. EsInvention is illustrated in the drawing. It

zeigtindicates

Fig. 1 eine Teilansicht eines antriebslosen Rades undFig. 1 is a partial view of a non-powered wheel and

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrwerk für 65 Fig. 2 eine Seitenansicht nach Fig. 1.
einen Bagger mit einem Fahrgestellrahmen, der mit Ein antriebsloses Rad eines Baggers weist ein
The invention relates to a chassis for 65 FIG. 2 a side view according to FIG. 1.
an excavator with a chassis frame that has a driveless wheel of an excavator

wenigstens einem antriebslosen, gegenüber dem Fahr- Sperrad 1 und eine Sperrklinke 2 auf. Das Sperrad 1 gestellrahmen verriegelbaren Rad versehen ist. ist mit dem Rad bzw. der Nabe oder der Felge des-at least one non-powered, opposite the driving ratchet wheel 1 and a pawl 2. The ratchet wheel 1 frame lockable wheel is provided. is compatible with the wheel, hub or rim

8 in den ösen 9 und8 in the eyelets 9 and

selben verbunden, und die Sperrklinke2 ist am Fahr- tung des Rades wW £same connected, and the pawl 2 is on the drive of the wheel wW £

gestellrahmen 7 befestigt. Selbstverständlich ist dies "«jfj^AJa Sfn einer entriegelten Stellungframe 7 attached. Of course, this is "" jfj ^ AYes Sf n an unlocked position

auch in umgekehrter Anordnung möglich. Die WJJf darwstoUO arretierbar. Die Sperr-also possible in reverse order. The WJJf darwstoUO can be locked. The blocking

Das Sperrad 1 ist als innenverzahnter Ring ausge- sttichpunkuert darg^steiu; a senkrecht zur bildet, wobei die Verzahnung in regelmäßigen Ab- S klinke 2 wird ö»»» ™ "JJ 6 Jf aebracht, woraufThe ratchet wheel 1 is shown as an internally toothed ring with punched points; a perpendicular to the forms, with the toothing in regular notch 2 is ö »» »™" JJ 6 Jf aebrach t, whereupon

ständen, vorzugsweise in einem Bopnabitand von Längserstre^2jSJiJ|f3i*Sii^^S^SiiShe 11stands, preferably in a Bopnabitand of Längerstre ^ 2jSJiJ | f3i * Sii ^^ S ^ SiiShe 11

15°, angeordnet ist. Die Zahnflanken 3 des Sperr- eine an d» ™<»eno,2 vorgesehene Ausnehmung15 °, is arranged. The tooth flanks 3 of the locking a recess provided on d »™ <» eno, 2

radesl sind als ebene Flächen ausgestaltet, wobei in eine an der sPe™"i„ Au Soerrlasche 11 könnteradesl are designed as flat surfaces, with one on the s P e ™ "i" A u Soerrlasche 11 could

i jil i Zhlük bildde Zhflk ψ™™^^^ ^X^i jil i Zhlük bildde Zhflk ψ ™ Nahrungsmittel ^^^ ^ X ^

g „ Aug " A u

die jeweils eine Zahnlücke 4 bildenden Zahnflanken ^ψ™™^^^ einen Winkel von 90° zueinander einschließen. 10 selbstverständlich aucü eineeach of a tooth gap 4 forming tooth flanks ^ ψ ™^ ^^^ enclose an angle of 90 ° to each other. 10 of course also one

einen l 0 zueinander einshone l 0 to one another

Die Winkelhalbierende der Zahnflanken 3 einer sein. , cnf,rrviinke 2 ist so angeordnet,The bisector of the tooth flanks 3 be one. , c nf , rr viinke 2 is arranged in such a way that

Zahnlücke 4 des Sperrades 1 verläuft durch die Achse Die Drehachse der SpjffWug» 2^n^so ang^ ,Tooth gap 4 of the ratchet wheel 1 runs through the axis The axis of rotation of the SpjffWug »2 ^ n ^ so ang ^,

des Rades. Die Ausgestaltung des Sperrades 1 mit daß ta Vetngta^ffiÄÄÄ^to Krttof the wheel. The design of the ratchet wheel 1 with that ta Vetngta ^ ffiÄÄÄ ^ to Krtt

der entsprechenden Verzahnung bedingt ein einfaches achse ^f^J^^temxt der Sperrklinke 2the corresponding toothing requires a simple axis ^ f ^ J ^^ temxt of the pawl 2

Herstellungsverfahren, es sind also keine besonderen i5 ™****Άΐϊ£ JgSanke3 verläuft. DurchManufacturing process, so there are no special i 5 ™ **** Άΐϊ £ JgSanke3 runs. Through

Fräser und andere Werkzeuge erforderlich. Das in Eingriff stehenden -i.Jj«™™» einfachen Ausbil-Mills and other tools required. The engaging -i.Jj «™haben» simple training-

Sperrad 1 könnte beispielsweise8 in einfachster Weise diese JJ^^dÄSdSÄArwIr.Ratchet wheel 1 could for example 8 in the simplest way this JJ ^^ dÄSdSÄArwIr.

im Stanzverfahren hergestellt werden. dung aes ape"«1"0» * ß Aniageflächecan be manufactured in a stamping process. dung aes ape "« 1 " 0 » * ß A n i age area

Die Sperrklinke 2 ist als schwenkbar gelagerte kung erreicht werde, da emeJO^ Α^|« Wippe und in bezug auf ihre Schwenkachse symme- ao zwischen den Zahnfl™ * kSnstruktiver trisch ausgebildet, wobei eine rechteckige Form ver- ff^^i^ÄJ,genaue Berechnung der wendet ist. Die Schwenkachse wird von einem BoI- Hinsicht vorteilhaft, da «μ JJJ*«B Teile möszen 5 gebildet, der an radial in bezug auf die Achse Belastungen und daher des Ausmaßes der mog des Rades nach außen stehenden Flanschen 6, 6' ge- hch ist. Auseestaltung, wenn eine das halten ist. Die Flansche 6, 6' sind dabei fest mit dem as Vorteilhaft ist die £usgesiuran&w Fahrgestellrahmen 7 verbunden. Die Sperrklinke 2 Sperrad und g^^jj^«™ zuist federbelastet ausgestaltet, wozu eine Feder 8 dient. geordnet ist. Diese Platte ™»* ™" . - .± Die Sperrklinke 2 trägt an ihren beiden freien End- sätzlich auch wasserd^t au^taldrt semJg« wrtt bereichen jeweils eine öse 9, 9', in die die Feder 8 sich für die stets gute Funktion der Verriegelung* eingehängt werden kann. An den Flanschen 6, 6' 30 vorrichtung gunstig aus. außenversind ebenfalls zwei ösen 10,10' angeordnet, in die Es ist grundsätzlich^ auch^möglich em außenver jeweils das eine Ende der Feder 8 eingehängt werden zahntes Sperrad mit entsprechend außen angeorüne kann. Je nach der gewünschten Verriegelungsrich- ter Sperrklinke vorzuseüen.The pawl 2 is would be achieved as a pivoted effect, as e m e JO ^ Α ^ | "rocker and with respect to its pivot axis symmetry-ao between the Zahnfl ™ * trained k S nstruktiver symmetrical, with a rectangular shape comparable ff ^ ^ i ^ ÄJ, exact calculation of the turns is. The pivot axis is advantageously from a BOI respects, 5 formed as "JJJ μ *" B parts möszen coupled to radially 'overall hch in respect to the axis loads and therefore the amount of MOG of the wheel outwardly projecting flanges 6, 6 is. Elaboration, if that's one of the things to do. The flanges 6, 6 'are firmly connected to the chassis frame 7. The pawl 2 ratchet wheel and g ^^ jj ^ «™ zuist designed to be spring-loaded, for which purpose a spring 8 is used. is ordered. This plate ™ "* ™". - . ± The locking pawl 2 also has an eyelet 9, 9 'on its two free ends, which is also watertight, automatically, into which the spring 8 is always inserted Good function of the lock * can be hooked in. On the flanges 6, 6 '30 device, two eyelets 10, 10' are also arranged on the outside, in which one end of the spring 8 is in principle also possible Toothed ratchet wheel with correspondingly orange exterior can be provided, depending on the desired locking direction.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (12)

1 2 , Bei Baggern, die ein Fahrwerk mit antriebslosen Patentansprüche: Rädern aufweisen, müssen während der Grabbewe gungen des Löffels die Räder arretiert werden, um1 2, For excavators that have a chassis with non-powered patent claims: wheels, the wheels must be locked during the digging movements of the bucket in order to 1. Fahrwerk für einen Bagger mit einem Fahr- einen festen Stand der Bagger zu gewährleisten,
gestellrahmen, der mit wenigstens einem antriebs- 5 Es ist bereits ein Löffelbagger mit einem Fahrwerk losen, gegenüber dem Fahrgestellrahmen verrie- der eingangs genannten Art bekanntgeworden, bei gelbaren Rad versehen ist, dadurch gekenn- dem an den Radnaben bzw. -feigen Bohrungen vorzeichnet, daß koaxial zu dem Rad ein mit gesehen sind, in die hydraulisch betätigbare Bolzen einer Verzahnung versehenes Sperrad (1) ange- einschiebbar sind. Bei dieser Ausbildung der Verordnet und eine in die Verzahnung einrastbare xo riegelungsvorrichtung ist die Gefahr des Verschmut-Sperrklinke (2) vorgesehen ist und daß entweder . zens der Bohrungen und somit einer Nichtfunktion die Sperrklinke (2) mit dem Rad und das Sperr- der Sperre gegeben, wenn der Bagger in sumpfigem rad (1) mit dem Fahrgestellrahmen oder die Gelände eingesetzt wird. Das Versperren der Räder Sperrklinke (2) mit dem Fahrgestellrahmen und mittels verschiebbarer Bolzen ist nur möglich bei das Sperrad (I)'mit dem Rad verbunden sind. 15 einer bestimmten Stellung der Räder. Bei jeder Arre-
1. Undercarriage for an excavator with a traveling mechanism to ensure that the excavator is stable,
frame, which is provided with at least one drive 5 A backhoe with a running gear, which has become known in relation to the chassis frame, of the type mentioned at the beginning, is provided with a gelable wheel, thereby marked out bores on the wheel hubs or figs, that a ratchet wheel (1) provided with hydraulically actuated bolts of a toothing can be pushed coaxially to the wheel. In this embodiment of the ordinance and an xo locking device that can be snapped into the toothing, the risk of contamination pawl (2) is provided and that either. zens of the bores and thus a non-function, the pawl (2) with the wheel and the lock given the lock when the excavator is used in swampy wheel (1) with the chassis frame or the terrain. The locking of the wheels pawl (2) with the chassis frame and by means of sliding bolts is only possible when the ratchet wheel (I) 'is connected to the wheel. 15 a certain position of the wheels. With every arrest
2. Fahrwerk nach Anspruch 1, dadurch ge- tierung des Rades muß eine der Bohrungen mit dem kennzeichnet, daß das Sperrad (1) als innenver- Bolzen fluchten. Dieses Einfluchten bedingt einen zahnter Ring ausgebildet ist. nicht unwesentlichen Zeitaufwand, da das Weiter-2. Chassis according to claim 1, thereby ge ting the wheel must one of the holes with the indicates that the ratchet wheel (1) is aligned as an internally locked bolt. This inauguration requires one toothed ring is formed. not insignificant expenditure of time, since the further 3. Fahrwerk nach Anspruch 1, dadurch ge- drehen der Räder nur mit Hilfe von Schwenkbewekennzeichnet, daß das Sperrad (1) mit einer 20 gungen des Löffelstiels und des auf den Boden Außenverzahnung versehen ist. abgestützten Löffels erfolgen kann.3. Chassis according to claim 1, characterized by turning the wheels only with the help of pivoting movement, that the ratchet wheel (1) is provided with a 20 movements of the dipperstick and the external toothing on the ground. supported spoon can be done. 4. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, Außerdem ist es besonders schwierig, wenn zwei dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (2) einander gsgenüberliegende Räder oder das vordere als schwenkbar gelagerte Wippe ausgebildet ist. und das hintere Radpaar zugleich verriegelt werden4. Chassis according to one of claims 1 to 3, In addition, it is particularly difficult when two characterized in that the pawl (2) mutually opposite wheels or the front is designed as a pivotably mounted rocker. and the rear pair of wheels are locked at the same time 5. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 25 sollen, da die Bohrungen der Räder nicht immer die dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (2) gleiche fluchtende Lage gegenüber den Bolzen einin bezug auf ihre Schwenkachse symmetrisch nehmen. Beim Entriegeln der Räder werden an die ausgebildet ist. Bolzen angeschlossene hydraulische Zylinder betä-5. Chassis according to one of claims 1 to 4, 25, since the holes in the wheels are not always the characterized in that the pawl (2) is in the same aligned position with respect to the bolt take symmetrical with respect to their pivot axis. When unlocking the wheels, the is trained. Actuate hydraulic cylinders connected to bolts. 6. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, tigt, durch die die Bolzen aus den Bohrungen herausdadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (2) 30 gezogen und festgehalten werden. Beim Einführen eine rechteckige Form aufweist. der Bolzen in die Bohrungen werden die hydrauli-6. Chassis according to one of claims 1 to 5, taken through which the bolts out of the bores characterized in that the pawl (2) 30 are pulled and held. When inserting has a rectangular shape. the bolt in the holes, the hydraulic 7. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, sehen Zylinder ebenfalls betätigt.7. Chassis according to one of claims 1 to 6, see cylinders also actuated. dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (2) Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eincharacterized in that the pawl (2) The invention is based on the object of a federbelastet ausgebildet ist. Fahrwerk der eingangs genannten Art so auszubil-Is formed spring-loaded. Undercarriage of the type mentioned at the beginning 8. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 4 bis 7, 35 den, daß eine selbsttätige Entriegelung des Rades dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden möglich ist. Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach freien Enden der Wippe eine Feder (8) einhäng- der Erfindung darin, daß koaxial zu dem Rad ein bar ist. mit einer Verzahnung versehenes Sperrad angeordnet8. Chassis according to one of claims 4 to 7, 35 den that an automatic unlocking of the wheel characterized in that it is possible at the two. The solution to this problem persists free ends of the rocker a spring (8) hooked the invention in that coaxially to the wheel is cash. arranged with a toothed ratchet wheel 9. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, und eine in die Verzahnung einrastbare Sperrklinke dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (2) 40 vorgesehen ist und daß entweder die Sperrklinke mit in einer entriegelten Stellung arretierbar ist. dem Rad und das Sperrad mit dem Fahrgestellrahmen9. Chassis according to one of claims 1 to 8, and a pawl which can be snapped into the toothing characterized in that the pawl (2) 40 is provided and that either the pawl with can be locked in an unlocked position. the wheel and the ratchet wheel with the chassis frame 10. Fahrwerk nach Anspruch 9, dadurch ge- oder die Sperrklinke mit dem Fahrgestellrahmen und kennzeichnet, daß eine Sperrlasche (11) zum Fest- das Sperrad mit dem Rad verbunden sind.10. Chassis according to claim 9, characterized GE or the pawl with the chassis frame and indicates that a locking tab (11) for securing the ratchet wheel is connected to the wheel. halten der Sperrklinke (2) in der entriegelten Durch die Erfindung ist ein schrittweises Fahrenkeep the pawl (2) in the unlocked position. The invention enables step-by-step driving Stellung vorgesehen ist. 45 des Baggers in Arbeitsrichtung möglich, ohne daßPosition is provided. 45 of the excavator possible in the working direction without 11. Fahrwerk nach Anspruch 10, dadurch Steuervorrichtungen betätigt werden müssen. Bei der gekennzeichnet, daß die Sperrlasche (11) schwenk- Grabarbeit sind daher die Räder in einer erforderbar gelagert oder als Blattfeder ausgebildet ist. liehen Drehrichtung gesperrt. Ohne eine Umschal-11. Chassis according to claim 10, characterized in that control devices have to be actuated. In the characterized in that the locking tab (11) pivoting digging work are therefore the wheels in one required is stored or designed as a leaf spring. borrowed direction of rotation locked. Without a toggle 12. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis tung und ohne Anordnung hydraulischer Systeme 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnflan- 5° können aber die Räder in der anderen Drehrichtung ken (3) einer Zahnlücke (4) des Sperrades (1) als bewegt werden, so daß eine Weiterbewegung des ebene Flächen ausgebildet sind, die einen Winkel Baggers erfolgen kann, wobei in der neuen Stellung von etwa 90° einschließen. desselben die Räder schon wieder in der einen Dreh-12. Chassis according to one of claims 1 to device and without an arrangement of hydraulic systems 11, characterized in that the tooth flanges 5 ° can but the wheels in the other direction of rotation ken (3) a tooth gap (4) of the ratchet wheel (1) than are moved, so that further movement of the flat surfaces are formed, which can be done at an angle excavator, in the new position include of about 90 °. the wheels again in the one turning

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2101822C3 (en) Parking lock device for motor vehicle gearboxes
DE3901629C2 (en) Saddle device for semi-trailers
DE3333114A1 (en) SECURITY SYSTEM
DE3843753C2 (en)
DE3538535A1 (en) PARKING BRAKE FOR WHEELCHAIR WHEELS
DE3325106C2 (en)
DE2152613A1 (en) LOCK FOR DOORS OR THE LOCK, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLE DOORS
EP0978592B1 (en) Loader and vehicle with a loader
DE1946191B (en) Undercarriage for an excavator
DE3409986C2 (en)
DE1946191C (en) Undercarriage for an excavator
EP0844208B1 (en) Vehicle jack
DE7009652U (en) HAND BRAKE FOR RAILWAY CARS.
DE202016001370U1 (en) Mechanical immobilizer for vehicles with power transmission chain
DE2602141C2 (en) Track type vehicle
DE6935830U (en) SUPPORT CONSTRUCTION FOR AN EXCAVATOR.
DE3120710C2 (en) Coupling device for connecting the motor part of a moped to its bicycle part
EP3841254A1 (en) Bucket wheel with an unlocking device, and method for pivoting buckets of a bucket wheel
DE297108C (en)
DE3121902C2 (en) Device for actuating the control clutches of an agricultural single-axle tillage machine
DE104527C (en)
EP0462445B1 (en) Dual wheel fastening on tractors
DE1555934A1 (en) Hydraulic power steering device for work machines, especially earth moving machines
DE554281C (en) Theft protection for motor vehicles
DE3813378C2 (en) Device for tensioning belts or the like. Lashing links