DE1946170C3 - Enteric coated tablet coatings that are soluble in the small intestine - Google Patents

Enteric coated tablet coatings that are soluble in the small intestine

Info

Publication number
DE1946170C3
DE1946170C3 DE19691946170 DE1946170A DE1946170C3 DE 1946170 C3 DE1946170 C3 DE 1946170C3 DE 19691946170 DE19691946170 DE 19691946170 DE 1946170 A DE1946170 A DE 1946170A DE 1946170 C3 DE1946170 C3 DE 1946170C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose
acid
free
parts
phthalate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691946170
Other languages
German (de)
Other versions
DE1946170A1 (en
DE1946170B2 (en
Inventor
Shunichi; Ogawa Kinya; Yamamoto Akira; Naoetsu Niigata Koyanagi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Original Assignee
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shin Etsu Chemical Co Ltd filed Critical Shin Etsu Chemical Co Ltd
Publication of DE1946170A1 publication Critical patent/DE1946170A1/en
Publication of DE1946170B2 publication Critical patent/DE1946170B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1946170C3 publication Critical patent/DE1946170C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

ist, wobei R1 eine Hydroxyalkylgruppe mit 3 oderis, where R 1 is a hydroxyalkyl group with 3 or

Die vorliegende Erfindung betrifft magensaft- 4 Kohlenstoffatomen, R* em Wasserstoffatom oderThe present invention relates to gastric juice- 4 carbon atoms, R * em hydrogen atom or

resistente, dünndarmlösliche Tablettcnüberzuge, die eine Alkylgruppe mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen ist,resistant, small intestine-soluble tablet coatings, which is an alkyl group with 1 or 2 carbon atoms,

als Hauptbestandteil saure Phthalate von Cellulose- as m und η positive Ganzzahlen sind und A einen Cellu-as the main constituent acidic phthalates of cellulose- as m and η are positive integers and A is a cellu-

ithern enthalten. loserest bedeutetithern included. loserest means

Allgemein werden als Eigenschaften für Tabletten- Beispiele für derartige saure Phthalate von Cellulose-In general, as properties for tablets, examples of such acidic phthalates of cellulose

überzüge für verschiedene Arzneimittel, die im Dann- äthern, die als Hauptbestandteil Verwendung imden,coatings for various medicinal products, which are used in the then ether, which are used as the main ingredient,

trakt Verwendung finden sollen, Nichtlöslichkeit im sind saures Phthalat von Hydroxypropylcellulosetract should be used, insolubility in are acid phthalate of hydroxypropyl cellulose

menschlichen Magen, leichte Löslichkeit im Darm- 30 (HCCP), saures Phthalat von Hydroxybutylmethyl-human stomach, easy solubility in the intestine- 30 (HCCP), acid phthalate of hydroxybutylmethyl-

trakt und Nicht-Toxität wie auch leichtes Beschichten cellulose (HBMCP), saures Phthalat von Hydroxy-tract and non-toxicity as well as light coating cellulose (HBMCP), acidic phthalate of hydroxy

der Tabletten gefordert propylmethylcellulose (HPMCP), saures Phthalat vonof tablets called propylmethylcellulose (HPMCP), acid phthalate from

Es ist bekannt, freie Carboxylgruppen enthaltende Hydroxybutylcellulose (HBCP) und saures PhthalatIt is known to contain hydroxybutyl cellulose (HBCP) and acid phthalate containing free carboxyl groups Cellulosederivate, zu deren Darstellung ein Cellulose- von Hydroxypropyläthylcellulose (HPECP).Cellulose derivatives, for their representation a cellulose from hydroxypropylethyl cellulose (HPECP).

derivat das noch freie Hydroxylgruppen besitzt, 35 Die Erfindung beruht auf der Beobachtung, daßderivative which still has free hydroxyl groups, 35 The invention is based on the observation that

mit Anhydriden von Polycarbonsäuren umgesetzt Phthalsäureester von Celluloseäthern höhere Loslich-reacted with anhydrides of polycarboxylic acids phthalic acid esters of cellulose ethers higher solubility

wird, als magensaftresistente, dünndannlöslicheTablet- keit in organischen Lösungsmitteln haben als MCP c ieras an enteric, thin-then-soluble tablet in organic solvents than MCP c ier

tenüberzüge zu verwenden (Gstimer, Grundstoffe und HEECP, und daß diese durch Variierung des Phthalyl-to use ten coatings (Gstimer, Grundstoffe and HEECP, and that these by varying the phthalyl

Verfahren der Arzneibereitung, Stuttgart, 1960, S. gehalts in Lösungen mit optimalen pri-Werten zurMethod of drug preparation, Stuttgart, 1960, p. Content in solutions with optimal pri values for

588). 40 Auflösung gebracht werden können, so daß die damit588). 40 resolution can be brought, so that with it

Beispiele für derartige Substanzen sind saures Cellu- beschichteten Arzneitabletten sich beim Eintritt in denExamples of such substances are acidic cellu-coated medicament tablets when they enter the

loseaceiatphthalat (hier abgekürzt zu CAP), saures Darmtrakt leicht auflösen, wodurch ihre Wirkungloseaceiatphthalat (here abbreviated to CAP), easily dissolve acidic intestinal tract, thereby reducing its effect

Methyicellulosephthalat (MCP), saures Hydroxy- wächst, was bislang als schwierig zu realisieren galt.Methyicellulose phthalate (MCP), acidic hydroxyl, grows, which was previously considered difficult to achieve.

äthyl-Äthylcellulosephthalat (HEECP) und saures Es wurde beobachtet, daß, wenn R2 in der oben wie-ethyl cellulose phthalate (HEECP) and acidic It has been observed that if R 2 in the above

Hydroxyäthylcellulosephthalat (HECP). 45 dergegebenen Formel ein Methylradikal ist d. h. wennHydroxyethyl cellulose phthalate (HECP). 45 of the formula given is a methyl radical d. H. if Jedoch bvaitzt CAP geringe Wasserwiderstands- die Zusammensetzung saures Phthalat von Hydroxy-However, CAP has low water resistance - the composition is acidic phthalate of hydroxy-

fähigkeit und während der Lagerung neigt es infolge alkylmethylcellulose enthält, die Löslichkeit diesesability and during storage it tends to contain alkylmethylcellulose as a result of the solubility of this

der Luftfeuchtigkeit tut Hydrolyse, wobei es Essig- Celluloseäthers in organischen Lösungsmitteln mitthe humidity does hydrolysis, whereby there is acetic cellulose ether in organic solvents

säure absondert, deren Menge dem kommerziellen höherem Hydroxyalk-oxylgehalt und Phthalylgehaltacid, the amount of which corresponds to the commercial higher hydroxyalkoxyl content and phthalyl content

Wert der Tabletten beträchtlich vermindert. Darüber so ansteigt und daß sich in ÜbereinsUmmung mit demThe value of the tablets decreased considerably. Above it so rises and that in agreement with the

hinaus ist die Löslichkeit in schwach alkalischer Phtbalylgebalt die Löslichkeit dieses CelluloseäthersIn addition, the solubility in weakly alkaline Phtbalylgebalt is the solubility of this cellulose ether

Lösung beim Eintritt in den menschlichen Darmtrakt in Flüssigkeiten mit variablen pH-Werten verändert.Solution changed when entering the human intestinal tract in fluids with variable pH values.

nur gering und macht es für das dannit beschichtete Zum Beispiel ist saures Phthalat von Methylcellulose,only slightly and makes it for the then coated For example, acid phthalate is from methyl cellulose,

Arzneimittel schwierig, im Darmtrakt wirksam zu das keine Hydroxyalkoxylgruppen enthält oder sauresDrugs difficult to be effective in the intestinal tract that do not contain hydroxyalkoxyl groups or that are acidic

werden, während MCP, HEECP und HECP geringe 55 Phthalat von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC),while MCP, HEECP and HECP are low 55 phthalate of hydroxypropylmethyl cellulose (HPMC),

Löslichkeit in den üblicherweise verwendeten orga- dessen Hydroxypropoxyl^ruppengehalt höchstens 2%Solubility in the commonly used organ- its hydroxypropoxyl group content max. 2%

rüschen Lösungsmitteln, wie Aceton, besitzen. Weiter- beträgt, unlöslich in Aceton, selbst wenn der Phthalyl-cool solvents like acetone. Further- is insoluble in acetone, even if the phthalyl-

hin weisen mit HECP beschichtete Tabletten den gehalt 30 Gewichtsprozent beträgt, während dasHECP-coated tablets have a content of 30 percent by weight, while the

Nachteil auf, aufgrund der geringen Widerstands- saure Phthalat von HPMC mit 5 GewichtsprozentDisadvantage due to the low resistance acid phthalate of HPMC with 5 percent by weight

fähigkeit des Beschichtungsmittels gegen Wasser wäh- 60 Hydroxypropoxylgruppen in Aceton löslich ist, wennCapability of the coating agent against water while 60 hydroxypropoxyl groups are soluble in acetone, if

rend der Lagerung an Wert zu verlieren. sein Phthalylgehalt 30 Gewichtsprozent beträgt, undtend to lose value in storage. its phthalyl content is 30 percent by weight, and

Es ist daher Ziel der vorliegenden Erfindung, neue saures Phthalat von HPMC mit 11 %Hydroxypropoxyl-It is therefore the aim of the present invention to provide new acidic phthalate from HPMC with 11% hydroxypropoxyl-

magensaftresistente, dünndarmlösliche Tablettenüber- gruppen ist in Aceton löslich, selbst bei einem Phthalyl-gastric juice-resistant, small-intestinal-soluble tablet supergroups is soluble in acetone, even with a phthalyl

züge bereitzustellen, die frei von deiQ obenerwähnten gehalt von 25 Gewichtsprozent. Andererseits erhöhtProvide trains that are free from the above-mentioned content of 25 percent by weight. On the other hand increased

Nachteilen sind. 65 sich, wenn die sauren Phthalate mit demselben GehaltDisadvantages are. 65 when the acid phthalates with the same content Ein Ziel der Erfindung ist daher, neue magensaft- an Hydroxypropoxylgruppen bezüglich ihres Phthalyl-One aim of the invention is therefore to find new gastric juice to hydroxypropoxyl groups with regard to their phthalyl

resistente, dünndarmlösliche Tablettenüberzüge zu gehalts ansteigen, die unterste Grenze des pH-WertesResistant, small-intestinal-soluble tablet coatings increase in content, the lowest limit of the pH value

schaffen, die sowohl in organischen Lösungsmitteln der Flüssigkeiten, in denen sie löslich sind. Beispiels-create, both in organic solvents of the liquids in which they are soluble. Example

3 4 3 4

weise läßt sich saures Phthalat yon HPMC mit 8 Ge- von Celluloseäthern niederer Viskosität, so daß zuiAcid phthalate from HPMC can be mixed with 8 g of cellulose ethers of low viscosity, so that zui

Wichtsprozent Hydroxypropoxylgruppen in McElvain Erfüllung diese* Forderung Celluloseäther niedereiWeight percent hydroxypropoxyl groups in McElvain fulfill this * requirement of cellulose ethers Pufferlösung von pH 5,0 schwer losen, wenn sein Viskosität als Ausgangsmaterial für die Reaktion verDifficult to dissolve buffer solution of pH 5.0 if its viscosity is ver Phthalylgehalt 33/ betragt; aber ein gleiches oder wendet werden. Wenn das Ausgangsmaterial hohePhthalyl content is 33 /; but be an equal or turns. When the source material is high

ähnliches saures Phthalat mit 8% Hydroxypropoxyl- 5 "viskosität besitzt, wird diese, bevor das Material verhas similar acidic phthalate with 8% hydroxypropoxyl 5 "viscosity, this is before the material ver

gruppen, das jedoch einen Phthalylgehalt von 15,7% estert wird, durch irgendein bekanntes Verfahren hergroups, but which is esterified to have a phthalyl content of 15.7%, by any known method

hat, ist in derselben Pufferlösung unter gleichen bzw. abgesetzt oder das Material mit hoher Viskosität wir<has, is in the same buffer solution under the same or deposited or the material with high viscosity we <

ähnlichen Bedingungen leicht loslich. Des weiterea er- zunächst verestert und dann die Viskosität der verEasily soluble in similar conditions. Furthermore, it is first esterified and then the viscosity of the ver

hält man, wenn HBMC als Ausgangsmaterial verwen- esterten Verbindung herabgesetzt Diese VerfahreiIf HBMC used as a starting material reduced this process

det wird, em Aceton lösliches saures Phthalai, selbst to sind jedoch sehr kompliziert und deren praktisch!Det is, em acetone-soluble acidic Phthalai, but even to are very complicated and practical!

wenn sein Hydroxybutoxylgehalt niedriger als in dem Verwendung daher nicht wirtschaftlich. Besonderif its hydroxybutoxyl content is lower than it is not economical to use. Special

FaU von HPMC ist. wenn das Ausgangsmaterial zuerst phthaliert und damFaU from HPMC is. if the starting material is first phthalated and dam Entsprechend der vorhegenden Erfindung können hydroliaert wird, neigen die Ester selbst zur HydrolyaAccording to the present invention can be hydrolyzed, the esters themselves tend to hydrolyze

saure Phthalate mit variablen Gewichtsprozenten des und Dephthalierung, wobei es schwierig ist, die geacidic phthalates with variable percentages by weight of des and dephthalation, where it is difficult to determine the ge

Hydroxyaikoxylgeiialts und mit variablem Phthalylge- »5 wünschten Ester mit niedrigem Molekulargewicht ziHydroxyaikoxylgeiialts and with variable Phthalylge » 5 desired esters with low molecular weight zi

halt wahlweise ausgewählt werden, dies in Überein- erhalten.halt can be optionally selected, this in consistency.

Stimmung mit dem erforderlichen Grad der Löslichkeit Auf Grand weiterer diesbezüglicher Versuche wurd<Mood with the required degree of solubility

in organischen Lösungsmitteln und/oder den Flüssigkei- festgesteUt, daß bei der Reaktion von Phthalsäureanin organic solvents and / or the liquids firmly gesteUt that in the reaction of phthalic acid

ten mit verschiedenem pH-Wert. In Anbetracht ihrer hydrid mit Celluloseäther in einem Medium von irgendten with different pH values. Given their hydride with cellulose ether in a medium of any

Verarbeitbarkeit als Schichtsubstanzen, die sich durch ao einer organischen Säure, wie Essigsäure, PropionsäureProcessability as layer substances, which are ao an organic acid such as acetic acid, propionic acid

ihre schnelle Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und Buttersäure sowie in Gegenwart eines Katalysatheir rapid solubility in organic solvents and butyric acid as well as in the presence of a catalysis

auszeichnen, werden jedoch saure Phthalate von Hy- tors, wie wasserfreiem Natriumacetat und Kaliumacehowever, are acidic phthalates from hy- tors, such as anhydrous sodium acetate and potassium acetic acid

droxyalkyl AlkylceUulose mit mindestens 3 Gewichts- tat, die Zugabe von zumindest einer Art von alkaliDroxyalkyl AlkylceUulose with at least 3 weight act, the addition of at least one kind of alkali

prozent Hydroxyalkoxylgehalt und einem Phthalylge- sehen Metallsalzen der Oxosäuren von Halogenen, wiipercent hydroxyalkoxyl content and a phthalyl seen metal salts of the oxo acids of halogens, wii

halt von mindestens 15 Gewichtsprozent vorzugsweise as Kaliumchlorat, Kaliumbromat und NatriumchloratContains at least 15 percent by weight, preferably as potassium chlorate, potassium bromate and sodium chlorate

verwendet. die Herstellung von sauren Phthalaten von Celluloseused. the production of acid phthalates from cellulose

Wenn R2 Wasserstoff ist, sind saure Phthalate von äthern mit niedriger Viskosität erleichtert, und daiWhen R 2 is hydrogen, acidic phthalates are relieved from low viscosity ethers, and dai HPC und HBC in verschiedenen Lösungsmitteln lös- die so hergestellten Erzeugnisse reiner oder weißeiHPC and HBC in various solvents dissolve the products made in this way pure or white

lieh, wie Aceton, Acetonmethanol und Methylen- ausfallen infolge der bleichenden Wirkung dieseborrowed, as acetone, acetone-methanol and methylene precipitate as a result of the bleaching effect these

chloridmethanol, anders als die bekannten sauren 30 Metallsalze. Die Reaktionstemperatur hängt in diesenchloride methanol, unlike the well-known acidic metal salts. The reaction temperature depends on these

Phthalate von Hydroxyäthylcellulose, die oben er- Fall von dem in den Fertigerzeugnissen gewünschteiPhthalates of hydroxyethyl cellulose, the case of that desired in the finished products above

wähnt sind, bezüglich deren die Arten der zu verwen- Phthalylgehalt ab, aber allgemein liegt sie im Bereiclare mentioned, with respect to which the species the phthalyl content to be used depends, but in general it is in the range

denden Lösungsmittel begrenzt sind. Des weiteren sind von 40 bis 1000C. Die zu verwendende Menge dethe solvents are limited. Furthermore, from 40 to 100 ° C. The amount to be used de

sie HECP bezüglich der Widerstandsfähigkeit gegen- Metallsalzes der Oxosäure eines Halogens variiert iithe HECP varies with respect to the resistance to the metal salt of the oxo acid of a halogen ii

über Wasser überlegen, besonders in der Verhinderung 35 Übereinstimmung mit dem Polymerisationsgrad desuperior to water, especially in the prevention 35 consistency with the degree of polymerisation de

der Durchlässigkeit von Feuchtigkeit. Ihr Hydroxy- Ausgangsmaterials und dem gewünschten Fertigerthe permeability of moisture. Your hydroxy starting material and the desired paver

alkoxylgehalt liegt besser bei mindestens 10%, so daß Zeugnis, aber im allgemeinen liegt diese Menge zwialkoxyl content is better at least 10%, so that certificate, but in general this amount is between

sie leicht in organischen Lösungsmitteln aufgelöst sehen 1 und 20 Gewichtsprozent des Celluloseätherssee them easily dissolved in organic solvents 1 and 20 percent by weight of the cellulose ether

werden können, und ihr Phthalylgehalt bei minde- Wenn die Menge sehr groß ist, ist der Vorgang miIf the amount is very large, the process is mi

stens 15 Gewichtsprozent im Hinblick auf ihre Lös- 40 einiger Gefahr verbunden, so daß dieses Mittel in kleiAt least 15 percent by weight with regard to their solu- tion 40 connected with some risk, so that this agent in small

lichkeit in organischen Lösungsmitteln und in den nen Portionen zugegeben werden sollte.possibility in organic solvents and in the NEN portions should be added.

Flüssigkeiten mit den gewünschten pH-Werten. Saure Phthalate von Celluloseethern gemäß der ErLiquids with the desired pH values. Acid phthalates of cellulose ethers according to the Er Saure Phthalate von Celluloseethern gemäß der Er- findung werden im allgemeinen als in hohen KonAcid phthalates of cellulose ethers according to the invention are generally considered in high con

findung werden durch Reaktion von Celluloseäther zentrationen von 10 bis 20% in etwas organischenFindings are made by reacting cellulose ether concentrations of 10 to 20% in something organic

und Phthalsäureanhydrid in einer organischen Säure 45 Lösungsmittel gelöst erhalten, jedoch sind ihre Viskoand phthalic anhydride dissolved in an organic acid 45 solvent, but their viscous

in Gegenwart eines wasserfreien alkalischen Metall- sitäten vergleichsweise niedrig, so daß die Beschichtunjin the presence of an anhydrous alkaline metallurgy comparatively low, so that the Beschichtunj

salzes von Essigsäure als Katalysator erhalten, wie damit durch irgendeine der im allgemeinen praktiziersalt of acetic acid obtained as a catalyst as made by any of the generally practiced

Natriumacetat oder Kaliumacetat. Die Menge des ver- ten Verfahren durchgeführt werden kann, wie deSodium acetate or potassium acetate. The amount of the process can be done as de

wendeten Phthalsäureanhydrids hängt von der Quali- Wurster Methode, der Cap-Methode und der SprayApplied phthalic anhydride depends on the Quali- Wurster method, the cap method and the spray

tat des gewünschten Erzeugnisses ab sowie von den 50 Methode. Am meisten ist die Pan-Spray-Methode zidid the desired product as well as from the 50 method. Most of all the pan spray method is zi

verwendeten Ausgangsmaterialien, jedoch beträgt sie bevorzugen.used starting materials, however, it is preferable.

allgemein von 30 bis 200 Gewichtsteile auf 1OCtGe- Die erwähnten organischen Lösungsmittel könneigenerally from 30 to 200 parts by weight to 1OCtGe. The organic solvents mentioned can be used

wichtsteile Celluloseäther. Die Menge des als organi- aus der Gruppe ausgewählt sein, welche aus Methylimportant cellulose ethers. The amount of organic to be selected from the group consisting of methyl

sehe Säure verwendeten Mediums schwankt zwischen alkohol besteht,_Äthylalkohol, Isopropylalkohol, Mesee acid medium used varies between alcohol, _ethyl alcohol, isopropyl alcohol, Me

100 und 500 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile 55 thylcellosolve, Äthylcellosolve, Dioxanäther, Aceton100 and 500 parts by weight to 100 parts by weight of 55 thylcellosolve, ethylcellosolve, dioxane ether, acetone

Cei:uloseäther und die des wasserfreien alkalischen Methyläthyl keton, Diacetylenalkohol, Benzol, ToluolCei: ulose ether and that of the anhydrous alkaline methylethyl ketone, diacetylene alcohol, benzene, toluene Metallsalzes von Essigsäure zwischen 5 und 40 Ge- Methyllactat, Methylacetat, Äthylacetat, MethylenMetal salt of acetic acid between 5 and 40 g methyl lactate, methyl acetate, ethyl acetate, methylene

wichtsteilen pro 100 Gewichtsteile organischer Säure, chlorid, Trichlorethylen, Methylchloroform, Chloroparts by weight per 100 parts by weight of organic acid, chloride, trichlorethylene, methyl chloroform, chloro

obwohl sie auch abhängig ist von der Viskosität des form und Äthylenchlorid, und sie können entwedealthough it also depends on the viscosity of the mold and ethylene chloride, and you can choose either

verwendeten Celluloseäthers und der benutzten Kraft 60 allein oder in Mischung von zwei oder drei Arteiused cellulose ether and the used Kraft 60 alone or in a mixture of two or three types

beim Rühren. Die Reaktion wird in einem Temperatur- Verwendung finden.while stirring. The reaction will find use at a temperature.

bereich von 40 bis 100°C durchgeführt, jedoch vor- Wenn die Tabletten mit diesen sauren Phthalate!range from 40 to 100 ° C, but before- If the tablets contain these acidic phthalates!

zugsweise in einem Bereich von 60 b'S 100°C während von Celluloseethern beschichtet werden, könneipreferably in a range from 60 to 100 ° C while cellulose ethers are coated, can

der Anfangsstufe der Reaktion und nachfolgend in zwecks Verbesserung der Festigkeitsdehnung,_ de:the initial stage of the reaction and subsequently in order to improve the strength elongation, _ de:

dem Bereich von 40 bis 8O0C. Die Reaktionszeit be- 65 Glanzes, des Feuchtigkeitswiderstands und des Äuße trägt zwischen 4 und 20 Stunden, und zwar abhängig ren der Schutzschichten wie auch wegen ihrer Ver von den Reaktionsbedingungen. Allgemein bevorzugt arbeitbarkeit Weichmacher zugegeben werden, wii man als Mittel für die Schutzschichten saures Phthalat Diallylphthalat, Dibutylphthalat, Dimethylphthalatthe range of 40 to 8O 0 C. The reaction time loading 65 glossiness, moisture resistance and Äuße contributes 4-20 hours depending of the protective layers because of their acids, such as Ver on the reaction conditions. Generally preferred workability Plasticizers are added, such as acid phthalate, diallyl phthalate, dibutyl phthalate, and dimethyl phthalate as agents for the protective layers

Triacetin, Monpacetin, Diacetin, Diäthylenglykol, Dibutyltartrat, Äthylphthalyläthyl^lycollat, Hydroxypropylglycerin und Triphenylphosphat sowie verschiedene Zucker-Additive; höhere Fettsäuren, wie Stearinsäure, Abietinsäure und ölsäure sowie Ester davon; höhere Alkohole, wie Cetylalkohol und Laurylalkohol, Paraffine und Amine, wie Hexadecylamin u. dgl.; verschiedene Netzmittel; natürliche Hochpolymere, wie Zein, Schellack, Balsame, Casein, Stärke, Kolophonium-Derivate und Tragant; synthetische Hochpolymere, wie Silikon, Polyvinylpyrolidon, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, Polyacrylsäure, Polyacrylester, Polymethacrylester, Polyäthylen, Polyäthylenglycol, Äthylenoxypropylenoxid Mischpolymerisat und PoIypropylenglycol; Cellulosederivate, wie Methylcellulose, Hydroxyäthylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Äthylcellulose, Cellulosenitrat, Celluloseacetat, CeIIuloseacetatphthalat und Celluloseacetatbutyrat; sowie anorganische Substanzen, wie Tonerde, Kieselerde, Kaliumcarbonat, Kaolin, Talk, Kalziumphosphat, Borsäure und Natriumchlorid; und wenn erforderlich bekannte Färbemittel, Desodorierungsmittel und Mittel zur Geschmacksverbesserung. Diese Additive können zu dem obenerwähnten sauren Phthalat von Celluloseäther zugegeben werden, welches den Hauptbestandteil der Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt, und anschließend kann die Mischung zum Beschichten von Arzneimitteln verwendet werden. Auch können entweder der Hauptbestandteil oder die Additive zuerst auf die Arzneimittel gebracht und dann eine zweite Schicht mit dem verbleibenden Rest beschichtet werden.Triacetin, monpacetin, diacetin, diethylene glycol, dibutyl tartrate, ethyl phthalyl ethyl lycollate, hydroxypropyl glycerine and triphenyl phosphate and various sugar additives; higher fatty acids, such as stearic acid, Abietic acid and oleic acid and esters thereof; higher alcohols, such as cetyl alcohol and lauryl alcohol, Paraffins and amines such as hexadecylamine and the like; various wetting agents; natural high polymers such as zein, shellac, balsams, casein, starch, rosin derivatives and tragacanth; synthetic high polymers, such as silicone, polyvinyl pyrolidone, polyvinyl alcohol, polyvinyl acetate, polyacrylic acid, polyacrylic ester, Polymethacrylic ester, polyethylene, polyethylene glycol, ethylene oxypropylene oxide copolymer and polypropylene glycol; Cellulose derivatives, such as methyl cellulose, hydroxyethyl cellulose, hydroxypropyl cellulose, hydroxypropylmethyl cellulose, Carboxymethyl cellulose, ethyl cellulose, cellulose nitrate, cellulose acetate, cellulose acetate phthalate and cellulose acetate butyrate; as well as inorganic substances such as alumina, silica, Potassium carbonate, kaolin, talc, calcium phosphate, boric acid and sodium chloride; and if necessary known colorants, deodorants and flavor enhancers. These additives can be added to the above-mentioned acidic phthalate of cellulose ether which is the main ingredient of the composition according to the present invention, and then the Mixture used for coating drugs. Also can either be the main ingredient or put the additives on the drugs first and then apply a second layer with the remaining one Rest to be coated.

Die Einzelheiten der vorliegenden Erfindung sollen durch die nachfolgenden Beispiele beschrieben werden, bei denen die Teile und Prozentsätze durchweg als GeTafel 1. Löslichkeit
(Lösungstemperatur: 370Q
The details of the present invention are intended to be described by the following examples, in which the parts and percentages are given throughout as Table 1. Solubility
(Solution temperature: 37 0 Q

wichtsteile und Gewichtsprozente angegeben sind. Die künstliche Magenflüssigkeit und die künstliche Darmflüssigkeit wurden wie folgt hergestellt*.parts by weight and percentages by weight are given. The artificial gastric fluid and the artificial Intestinal fluids were prepared as follows *.

1. Künstliche Magenflüssigkeit1. Artificial gastric fluid

Zu 2 g Natriumchlorid, 3,2 g Pepsin und 24 ecm 10%igeHCl wurde destilliertes Wasser in solcher Menge zugegeben, daß das Endprodukt volumenmäßig 1 Liter ausmachte.Distilled water was added in such an amount to 2 g of sodium chloride, 3.2 g of pepsin and 24 ecm of 10% HCl admitted that the end product was 1 liter by volume.

ίο Die so hergestellte Mischung verfügte über einen pH-Wert von 1,2.ίο The mixture produced in this way had one pH of 1.2.

2. Künstliche Darmflüssigkeit2. Artificial intestinal fluid

Zu 15 g Natriumbicarbonat und 28 g Pancreatin wurde destilliertes Wasser in solcher Menge zugegeben, daß das Endprodukt volumenmäßig 1 Liter betrug. Die Mischung verfügte über einen pH-Wert von 8,3.Distilled water was added to 15 g of sodium bicarbonate and 28 g of pancreatin in such an amount that that the end product was 1 liter by volume. The mixture had a pH of 8.3.

Beispiel 1example 1

so 100 Teile Eisessig, 25 Teile wasserfreies Natriumacetat, 60 Teile Phthalsäureanhydrid und 50 Teile von einem der in Tafel 1 wiedergegebenen Celluloseäther (Viskosität der 2%igen wäßrigen Lösung bei 25° C 15 Centipoise) wurden in ein mit einem Rührer ausgerüstetes Reaktionsgefäß gegeben und 5 Stunden lang bei einer Reaktionstemperatur von 80° C zur Reaktion gebracht. Zu dem Reaktionsprodukt wurden 800 Teile Wasser gegeben und der Niederschlag abfiltriert, mit Wasser ausgewaschen und 5 Stunden lang bei 600C getrocknet, wobei man saures Phthalat von Celluloseäther erhielt, das als Ausgangsmaterial benutzt wurde. Bei der Durchführung der Versuche 1-12 und 1-13 wurde die Menge des zugegebenen Phthalsäureanhydrids auf 45 Teile reduziert, um den Phthalylgehalt zu verringern, wobei die übrigen Bedingungen dieselben blieben.So 100 parts of glacial acetic acid, 25 parts of anhydrous sodium acetate, 60 parts of phthalic anhydride and 50 parts of one of the cellulose ethers shown in Table 1 (viscosity of the 2% aqueous solution at 25 ° C 15 centipoise) were placed in a reaction vessel equipped with a stirrer and 5 Reacted for hours at a reaction temperature of 80 ° C. 800 parts of water were added to the reaction product and the precipitate was filtered off, washed out with water and dried for 5 hours at 60 ° C., acidic phthalate of cellulose ether, which was used as the starting material, being obtained. In carrying out Experiments 1-12 and 1-13, the amount of phthalic anhydride added was reduced to 45 parts to reduce the phthalyl content, with the other conditions remaining the same.

Versuchs-Experimental AusgangsmaterialSource material HOR1O- R1OHOR 1 O- R 1 O Produkt (Saures Phthalat desProduct (acid phthalate des 11 PhthalylPhthalyl Ausgangsmaterials)Raw material) MethylenMethylene künstlicheartificial Nr.No. ArtArt Löslichkeit itSolubility it gehaltsalary chloridchloride Darmfiüssig-Intestinal fluid ArtArt Acetonacetone methanolmethanol keitspeed (1:1)(1: 1) (%)(%) (Minuten)(Minutes) (Minuten)(Minutes) (%) (%)(%) (%) 30,030.0 130130 2525th 0 280 28 30,330.3 (Sekunden)(Seconds) 9090 2525th 1-11-1 MCMC 2 282 28 MCPMCP 34,234.2 gequollenswollen 5252 1010 1-21-2 HPMCHPMC 5 285 28 HPMCPHPMCP 35,435.4 340340 3030th 1010 1-31-3 HPMCHPMC 8 · 288 28 HPMCPHPMCP 36,236.2 5252 2828 1010 1-41-4 HPMCHPMC 11 2811 28 HPMCPHPMCP 30,030.0 5252 1818th 2222nd 1-51-5 HPMCHPMC 3 273 27 HPMCPHPMCP 28,228.2 5050 8989 2929 1-61-6 HBMCHBMC 9 09 0 HBMCPHBMCP 42,042.0 6262 2828 1313th 1-71-7 HPCHPC 50 050 0 HPCPHPCP 38,438.4 gequollenswollen 4343 1616 1-81-8 HPCHPC 46 046 0 HPCPHPCP 33,233.2 2424 3232 1111th 1-91-9 HBCHBC 8 208 20 HBCPHBCP 39,739.7 6363 4343 1313th 1-101-10 HPECHPEC 35 035 0 HPECPHPECP 26,426.4 4343 3434 10 .10. 1-111-11 HECHEC 8 288 28 HECPHECP 24,324.3 8282 3333 1212th 1-121-12 HPMCHPMC 5 285 28 HPMCPHPMCP 36,036.0 5656 2020th 1414th 1-131-13 HPMCHPMC — —- - HPMCPHPMCP gequollenswollen 1-141-14 - Methylcellulose,Methyl cellulose, CAPCAP 4040 Vermerk:Note: MC -MC - HPMC -HPMC - - Hydroxypropylmethylcellulose,- hydroxypropylmethyl cellulose, HBMC -HBMC - - Hydroxybutylmethylcellulose,- hydroxybutylmethyl cellulose, HPC -HPC - - Hydroxypropylcellulose,- hydroxypropyl cellulose, HBC -HBC - - Hydroxybutylcellulose,- hydroxybutyl cellulose, HPEC -HPEC - HEC -HEC - - Hydroxypropyläthylcellulose,- hydroxypropyl ethyl cellulose, - Hydroxyäthylcellulose.- hydroxyethyl cellulose.

Die hergestellten Filme von Methanolmethylenchlorid-(l: 1)-Lösungen der in den Versuchen 1-1 bis 1-13 und von handelsüblichen CAP (1-14) wurden jeweils in einen Film von 10 χ 10 χ 0,08 mm verarbeitet, um die Löslichkeit zu untersuchen. Die Ergebnisse sind in Tafel 1 wiedergegeben. Sie waren in künstlicher Magenflüssigkeit sämtlich unlöslich.The films made of methanol methylene chloride (l: 1) Solutions of the commercially available CAP (1-14) in Experiments 1-1 to 1-13 were in each case processed into a film of 10 10 χ 0.08 mm to examine the solubility. The results are in Table 1 reproduced. They were all insoluble in artificial gastric fluid.

In gleicher Weise wurde ein anderer 0,1 mm dicker Film aus jeder der Lösungen hergestellt, und unter den Bedingungen von 100% relativer Feuchtigkeit bei 300C wurde die Umsetzungsgeschwindigkeit von Dampf in relative Feuchtigkeit von 5% durch das Ansteigen des Gewichts von Kalziumchlorid auf Grund der Feuchtigkeitsabsorption gemessen. Die Ergebnisse sind in Tafel 2 wiedergegeben.In the same way, another 0.1 mm thick film was made from each of the solutions, and under the conditions of 100% relative humidity at 30 ° C., the rate of conversion of steam to relative humidity of 5% was increased by the increase in the weight of calcium chloride Measured due to moisture absorption. The results are given in Table 2.

Tafel 2. UmsetzungsgeschwindigkeitTable 2. Implementation speed

ArtArt Umgesetzte MengeVolume converted 5 Tage
(g/cm!)
5 days
(g / cm ! )
Umsetzungsgeschwin-
digkeit
Conversion speed
age
5 Tage
(mg/cm1/
Std.)
5 days
(mg / cm 1 /
Hours.)
ITag
(g/cm1)
ITag
(g / cm 1 )
0,0395
0,0106
0,0980
0,0832
0.0395
0.0106
0.0980
0.0832
ITag
(mg/cm1/
Std.)
ITag
(mg / cm 1 /
Hours.)
0,329
0,088
0,817
0,693
0.329
0.088
0.817
0.693
1-5 HPMCP
1-8 HPCP
1-11 HECP
1-14 CAP
1-5 HPMCP
1-8 HPCP
1-11 HECP
1-14 CAP
0,0081
0,0022
0,0208
0,0181
0.0081
0.0022
0.0208
0.0181
: i spi el: i play 0,337
0,092
0,867
0,754
0.337
0.092
0.867
0.754
BeBe 22

50 Teile Hydroxypropylmethylcellulose (Viskosität der 2%igen wäßrigen Lösung bei 25°C 60 Centipoise, Hydroxypropoxylgehalt: 12%, Methoxylgehalt: 28%), 60 Teile Phthalsäureanhydrid, 50 Teile wasserfreies Natriumacetat, 200 Teile Eisessig und Kaliumchlorat in dem in Tafel 3 gegebenen Verhältnis wurden in ein mit einem Rührer ausgerüstetes Reaktionsgefäß gegeben und 5 Stunden lang bei 800C zur Reaktion gebracht. Der Reaktionslösung wurden während des Rührens 800 Teile destilliertes Wasser zugegeben und der Niederschlag abfiltriert, mit 1000 Teilen destilliertem Wasser ausgewaschen und 5 Stunden lang bei 600C getrocknet, wobei man reines weißes Hydroxypropylmethylcellulosephthalat erhielt Der Phthalatgehalt der so hergestellten Produkte lag im Bereich von 35 bis 37% und 15% Acetonlösungen der Produkte zeigten die in Tafel 3 wiedergegebene Viskosität. 50 parts of hydroxypropylmethylcellulose (viscosity of the 2% aqueous solution at 25 ° C 60 centipoise, hydroxypropoxyl content: 12%, methoxyl content: 28%), 60 parts of phthalic anhydride, 50 parts of anhydrous sodium acetate, 200 parts of glacial acetic acid and potassium chlorate in the ratio given in Table 3 were placed in a reaction vessel equipped with a stirrer and reacted at 80 ° C. for 5 hours. To the reaction solution were added 800 parts of distilled water was added while stirring and the precipitate was filtered, washed with 1000 parts of distilled water and dried for 5 hours at 60 0 C to give pure white hydroxypropylmethylcellulose received the phthalate content of the products thus produced was in the range of 35 to 37% and 15% acetone solutions of the products showed the viscosity shown in Table 3.

Tafel 3Plate 3

KQO, Viskosität von 15 %igerKQO, viscosity of 15%

Acetonlösung des Produktes bei 25°CAcetone solution des Product at 25 ° C

2500 Centipoise2500 centipoise

1000 Centipoise1000 centipoise

300 Centipoise300 centipoise

70 Centipoise70 centipoise

10 Centipoise10 centipoise

2-12-1 0 Teile0 parts 2-22-2 0,5 Teile0.5 parts 2-32-3 2,5 Teile2.5 parts 2-42-4 5,0 Teile5.0 parts 2-52-5 10,0Teüe10.0 teüe

Die erhaltenen Produkte waren in Aceton und künstlicher Darmflüssigkeit löslich, jedoch in künstlicher Magenflüssigkeit unlöslich.The products obtained were soluble in acetone and artificial intestinal fluid, but in artificial Insoluble gastric fluid.

Beispiel 3Example 3

Die im Beispiel 2 wiedergegebenen Versuche wurden unter denselben Bedingungen wiederholt mit der Ausnähme, daß 50 Teile Hydroxybutylmethylcellulose (Hydroxybutoxylgehalt: 12%; Methoxylgehalt: 10%, Viskosität der 2%igen wäßrigen Lösung bei 250C 60 Centipoise) und 5 Teile Natriumchlorat verwendet wurden. Wenn die Phthalierung ausgeführt wurde, erhielt man Hydroxybutylmethylcellulosephthalat, das farblich weiß war und 35 % Phthalylgehalt aufwies. Die Viskositäten 15 %iger Acetonlösungen dieser Produkte betrugen jeweils 100 Centipoise bei 25° C. Die Produkte waren in künstlicher Magenflüssigkeit unlöslich, jedochThe reproduced in Example 2 tests were repeated under the same conditions with the Ausnähme that 50 parts of hydroxybutyl (Hydroxybutoxylgehalt: 12% methoxyl content: 10%, viscosity of 2% aqueous solution at 25 0 C 60 centipoise), and 5 parts of sodium chlorate were used . If the Phthalierung was running, it was thought to Hydroxybutylmethylcellulosephthalat, which was white in color and had 35% phthalyl. The viscosities of 15% acetone solutions of these products were each 100 centipoise at 25 ° C. The products were, however, insoluble in artificial gastric fluid

ao in künstlicher Darmflüssigkeit löslich.ao soluble in artificial intestinal fluid.

Beispiel 4Example 4

50 Teile Hydroxypropylcellulose (Hydroxypropoxylgehalt: 50%, Viskosität der 2%igen wäßrigen Lösung bei 250C 100 Centipoise), 5 Teile Kaliumbromat, 60 Teile Phthalsäureanhydrid, 30 Teile wasserfreies Kaliumacetat und 300 Teile Propionsäure wurden in ein mit einem Rührer ausgerüstetes Reaktionsgefäß gegeben und bei 85° C 2 Stunden lang zur Reaktion gebracht. Dann wurde die Temperatur auf 6O0C herabgesetzt und die Reaktion 3 Stunden länger fortgesetzt. 1000 Teile Wasser wurden dem Reaktionsprodukt zugegeben und der Niederschlag filtriert, mit Wasser ausgewaschen und bei 6O0C 5 Stunden lang getrocknet, wobei man weißes saures Phthalat mit einem Phthalatgehalt von 43% erhielt. Die Viskosität von 15%iger Acetonlösung des Produktes wurde mit 120 Centipoise bei 25° C festgestellt. Das Produkt war in Aceton und künstlicher Darmfiüssigkeit löslich, jedoch in künstlicher Magenflüssigkeit unlöslich.50 parts of hydroxypropyl cellulose: where (hydroxypropoxyl content 50%, viscosity of 2% aqueous solution at 25 0 C 100 centipoise), 5 parts of potassium bromate, 60 parts of phthalic anhydride, 30 parts of anhydrous potassium acetate and 300 parts of propionic acid were charged to a vessel equipped with a stirrer, the reaction vessel and reacted at 85 ° C for 2 hours. Then, the temperature of 6O 0 C was lowered and the reaction continued for 3 hours longer. 1,000 parts of water were added to the reaction product and the precipitate is filtered, washed with water and dried at 6O 0 C for 5 hours, dried to white acidic phthalate received with a phthalate content of 43%. The viscosity of 15% acetone solution of the product was found to be 120 centipoise at 25 ° C. The product was soluble in acetone and artificial intestinal fluid, but insoluble in artificial gastric fluid.

Beispiel 5 Example 5

50 Teile Hydroxypropylmethylcellulose (Hydroxypropoxylgehalt: 11%, Methoxylgehalt: 28%, Viskosität der 2%igen wäßrigen Lösung bei 25°C 60 Centi poise), 50 Teile wasserfreies Natriumacetat, 200Teile Eisessig und 5 Teile Kaliumchlorat wurden zusammen mit Phthalsäureanhydrid in dem in Tafel 4 wiedergegebenen Verhältnis in ein mit einem Rührer ausgerüstetes Reaktionsgefäß gegeben und bei 8O0C 5 Stun- den lang zur Reaktion gebracht. Zu dem Reaktionsprodukt wurden 800 Teile destilliertes Wasser zugegeben und der erhaltene Niederschlag filtriert, mit Wasser ausgewaschen und bei 60° C 5 Stunden lang getrocknet Man erhielt saures Phthalat (HPMCP) mit ver- schiedenartigem Phthalylgehalt, wie dieser jeweils ic Tafel 4 wiedergegeben ist 50 parts of hydroxypropylmethylcellulose (hydroxypropyl content: 11%, methoxyl content: 28%, viscosity of the 2% aqueous solution at 25 ° C 60 centi poise), 50 parts of anhydrous sodium acetate, 200 parts of glacial acetic acid and 5 parts of potassium chlorate were together with phthalic anhydride in the in Table 4 optionally again given ratio into a reaction vessel equipped with a stirrer, and 5 STUN long reacted at 8O 0 C for reaction. 800 parts of distilled water were added to the reaction product and the resulting precipitate was filtered, washed with water and dried at 60 ° C. for 5 hours. Acid phthalate (HPMCP) with various phthalyl content, as shown in Table 4, was obtained

Jedes dieser Produkte wurde in einer Mischung vor Methanol und Methylenchlorid (1:1) gelöst und ein 0,05 mm dicker Film wurde von jeder Lösung hergeEach of these products was made in a blend before Methanol and methylene chloride (1: 1) dissolved and a 0.05 mm thick film was made from each solution stellt Der an bzw. mit diesen Filmen durchgeführte Löslichkeitsversuch, bei dem McElavin Pufferlösung verwendet wurde, ergab die in Tafel 4 wiedergegebenec Daten.represents the performed on or with these films Solubility test using McElavin buffer solution gave that shown in Table 4 Data.

609623/12609623/12

Tafel 4Plate 4

1010

Versuchs-Nr.Trial no.

ArtArt

Menge des zu- Lösungsgeschwindigkeit der Produkte (min) PMhAe- Phthalylgehalt pH 5,0 pH 5,4Amount of the dissolving rate of the products (min) PMhAe phthalyl content pH 5.0 pH 5.4

anhydridsanhydrids

pH 6,0pH 6.0

HPMCP
HPMCP
HPMCP
HPMCP
CAP
HPMCP
HPMCP
HPMCP
HPMCP
CAP

60
55
45
60
55
45

36,1
33,9
23,9
15,7
36,0
36.1
33.9
23.9
15.7
36.0

184
60
17
184
60
17th

15
11
10
3
28
15th
11th
10
3
28

10
6
3
2
10
6th
3
2

1616

Die Zersetzungsgeschwindigkeiten von HPMCP (5-2) und von handelsüblichem CAP (5-5) wurden auf Grund der Menge freier in der Atmosphäre von gesättigtem Dampf erzeugten Säure jeweils bei 6O0C bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tafel 5 wiedergegeben.The decomposition rates of HPMCP (5-2) and of commercial CAP (5-5) were free in each case determined on the basis of the amount in the atmosphere of saturated steam generated acid at 6O 0 C. The results are given in Table 5.

Tafel 5Plate 5

Nach Tagen Menge an erzeugter freier SäureAfter days, amount of free acid generated

(als Phthalsäure berechnet) in Prozenten HPMCP CAP(calculated as phthalic acid) in percent HPMCP CAP

5 2,5 105 2.5 10

10 3,0 1310 3.0 13

15 3,2 1415 3.2 14

20 3,2 14,520 3.2 14.5

25 3,3 14,725 3.3 14.7

30 3,3 14,930 3.3 14.9

Beispiel 6Example 6

Im Beispiel 5 erhaltenes HPMCP wurde bei dem Beschichtungsversuch verwendet, bei dem eine Pan-Spary-Methode benutzt wurde. Die Zusammensetzung der verwendeten Beschichtungsflüssigkeit ist in Tafel 6 wiedergegeben.HPMCP obtained in Example 5 was used in the coating experiment using a pan-spary method was used. The composition of the coating liquid used is given in Table 6 reproduced.

1,7 kg unbeschichtete Tabletten (10 mm Durchmesser und 200 mg Gewicht) wurden in eine Beschichtungspfanne oder -schale (310 nun Durchmesser und 36 Umdrehungen/min) gegeben und das Beschichten durch Verwendung eines Spritzgerätes, z. B. einer Spritzpistole, dessen Düsengröße 2,5 mm Durchmesser besaß, durchgeführt. Die Flüssigkeitstemperatur wurde bei 50°C gehalten, die Trocknungstemperatur bei 55° C und der Luftdruck bei 5 kg/cm2. In Perioden von 10 Sekunden wurde das Versprühen und 15 Sek. die Trocknung 5 Stunden lang wiederholt Die Menge der benutzten Flüssigkeit betrug 2,8 kg und die beschichteten Tabletten wogen 1,86 kg. Die Menge des Mittels (mit der eine Tablette beschichtet wurde) betrag 20 mg und die Beschichtungsleistung oder der -wirkungsgrad lag bei 57%. Während des Beschichrungsvorgangs ergaben sich keine Schwierigkeiten bezüglich eines Anhängens der Tabletten aneinander oder an der Wandung der Beschichtungspfanne. Die Tabletten waren in künstlicher Magenflüssigkeit unlöslich, aber wurden in 192 Sekunden in künstlicher Darmflüssigkeit zerlegt Tafel 6
Zusammensetzung des Beschichtungsmittel
1.7 kg of uncoated tablets (10 mm diameter and 200 mg weight) were placed in a coating pan or bowl (310 now diameter and 36 revolutions / min) and coating was carried out by using a spray device, e.g. B. a spray gun with a nozzle size of 2.5 mm in diameter carried out. The liquid temperature was kept at 50 ° C., the drying temperature at 55 ° C. and the air pressure at 5 kg / cm 2 . The spraying and 15 seconds the drying were repeated in periods of 10 seconds for 5 hours. The amount of liquid used was 2.8 kg and the coated tablets weighed 1.86 kg. The amount of the agent (with which a tablet was coated) was 20 mg, and the coating performance or efficiency was 57%. During the coating process, there were no problems with the tablets sticking to one another or to the wall of the coating pan. The tablets were insoluble in artificial gastric fluid but disintegrated in 192 seconds in artificial intestinal fluid Table 6
Composition of the coating agent

HPMCP (Versuch 5-1) 8,5 TeileHPMCP (Trial 5-1) 8.5 parts

Acetyhnonoglycerid 1,5 TeileAcetynonoglyceride 1.5 parts

Aerosil 0,5 TeileAerosil 0.5 parts

Titaniumweiß 0,5 TeileTitanium white 0.5 parts

Aceton 30,0 TeileAcetone 30.0 parts

Ätbylcellosolve 60,0 TeileEthylcellosolve 60.0 parts

3030th

3535

40 Bei spi el 7 40 At game 7

Die nachstehend beschriebenen Tablettenmuster um -überzüge wurden gemäß den Verfahren der Beispiele 1 und 1 hergestellt.The tablet pattern um coatings described below were prepared according to the procedures of Examples 1 and 1 manufactured.

1. HPMCP (saures Hydroxypropylmethylcellulose phthalat) entsprechend Versuch 1-5 des Beispiels 11. HPMCP (acidic hydroxypropyl methyl cellulose phthalate) according to experiment 1-5 of example 1

2. HPECP (saures Hydroxypropyläthylcellulose phthalat) entsprechend Versuch 1-10 des Beispiels 12. HPECP (acidic hydroxypropyl ethyl cellulose phthalate) according to experiment 1-10 of example 1

3. HECP (saures Hydroxyäthylcellulosephthalat entsprechend Versuch 1-11 des Beispiels 1.3. HECP (acidic hydroxyethyl cellulose phthalate according to experiment 1-11 of example 1.

4. HEECP(sauresHydroxyäthyl-äthylcellulosephtha·4. HEECP (acidic hydroxyethyl-ethylcellulose phtha

5. CAP (saures Celluloseacetatphthalat) entsprechend Versuch 1-14 des Beispiels 1.5. CAP (acidic cellulose acetate phthalate) according to experiment 1-14 of example 1.

1. und 2. stellen Celluloseätherderivate der vorliegenden Erfindung dar, die anderen Verbindungen repräsentieren den Stand der Technik.1. and 2. represent cellulose ether derivatives of the present invention which represent other compounds the state of the art.

Die Tabletten und Überzüge wurden Tests unterworfen, um die Stabilität (der Tabletten) und die Durchlässigkeit (der Überzüge) gegenüber künstlichem Magensaft festzustellen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:The tablets and coatings have been subjected to tests about the stability (of the tablets) and the permeability (of the coatings) compared to artificial gastric juice. The results are in the following Table compiled:

Celluloseätherderivat Cellulose ether derivative

Tablette: Stabilität (bei 600C, 100% RH)**)Tablet: stability (at 60 0 C, 100% RH) **)

4545 Film: Durchlässigkeit für künstlichen MagensaftFilm: permeability for artificial gastric juice

geringsmall amount

geringsmall amount

hochhigh

hochhigh

hochhigh

: 8 Gewichtsprozent: 8 percent by weight

**\ "G^CHtO-Gehalt:
··) Relative Feuchtigkeit
** \ "G ^ CHtO content:
··) Relative humidity

üH irci? ί5!0*5 isoliert: βΓ ^Wetten geeignet
Säure isoIiert; Tbltt i
üH i rci? ί 5 ! 0 * 5 isolated: βΓ ^ bets suitable
Acid isoIiert ; fo Tbltt i

(1) HPMCP(1) HPMCP

(2) HPECP(2) HPECP

(3) HECP(3) HECP

(4) HEECP*)
so (5) CAP
(4) HEECP *)
so (5) CAP

55 uii^bi8en TesterSebnissen ist zu entnehmen, daß HPMCP und HPECP, d.h. erfindungsgemäße Vertu» Ndungen, Vorteile hinsichtlich der Tablettenstabilität « -ΪΞ Durchlässigkeit für künstlichen Magensaft gegenüber HECP und HEECP, d. h. den Celluloseäther-Se?11' aufweisen' Λβ 2^ Vergleich herangezogen 55 uii ^ bi8en tester reports it can be seen that HPMCP and HPECP, that is, compounds according to the invention, advantages in terms of tablet stability - permeability for artificial gastric juice compared to HECP and HEECP, ie the cellulose ether se? 11 ' have ' Λβ 2 ^ comparison used

65 ί5!0*5 isoliert: βΓ ^Wetten geeignet
ΞΤτ? ^6 reie Säure isoIiert; für Tabletten nicht ausreichend geeignet
65 ί 5 ! 0 * 5 isolated: βΓ ^ bets suitable
ΞΤτ? ^ 6 pure acid isoIiert ; not sufficiently suitable for tablets

χ Viel freie Säure isoliert; für Tabletten ungeeignetχ Lots of free acid isolated; unsuitable for tablets

1*?'1 ridl aus Tafel I des Beispiels 1 be-MgHCh der Löslichkeit von HPMCP und HPECP im Vergleich zu HECP in Aceton und einer Mischung von Methylenchlond und Methanol (1:1) das Folgende:? » 1 *? ' 1 ridl from Table I of Example 1 be-MgHCh the solubility of HPMCP and HPECP compared to HECP in acetone and a mixture of methylene chloride and methanol (1: 1) the following:

Löslichkeitsolubility 11 99 46 17046 170 Methylenchlorid/Methylene chloride /
Methanol (1 : 1)Methanol (1: 1)
Acetonacetone 28 min
32 min
43 min
28 min
32 min
43 min
HPMCP
HPECP
HECP
HPMCP
HPECP
HECP
50 sec
43 sec
82 sec
50 sec
43 sec
82 sec

Die Celluloseätherderivate der vorliegenden Erfindung lösen sich also in organischen Lösungsmitteln leichter als die Celluloseätherderivate des Standes der Technik.The cellulose ether derivatives of the present invention so dissolve more easily in organic solvents than the cellulose ether derivatives of the prior art Technology.

Claims (1)

1 21 2 wie in schwach alkalischen Lösungen leicht löslichEasily soluble as in weakly alkaline solutions Patentanspruch: sind, was nicht nur.die Beschichtung, sondern auch dieClaim: are what not only.the coating, but also the Magensaftresisteate, dünndarmlösliche Tablet- Auflösung der Überzüge im menschlichen DanntraktGastric juice-resistant tablet dissolving the coatings in the human tract that is soluble in the small intestine tenüberzüge mit einem Gehalt an freien Carboxyl- erleichtertten coatings with a content of free carboxyl-facilitated gruppen, die durch Umsetzung von Cellulosederi- 5 Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung sind vaten mit freien Hydroxylgruppen mit Anhydriden Tablettenüberzüge, deren ausgezeichnete Wasservon Polycarbonsäuren hergestellt werden, wobei Widerstandsfähigkeit die damit beschichteten Tabletdie nicht mit der Polycarbonsäure veresterten ten vom Einfluß der Luftfeuchtigkeit freihalten, so daß Hydroxylgruppen teilweise frei oder verethert vor- ihr kommerzieller Wert sich nicht vermindert liegen, dadurch gekennzeichnet, daß io Die vorliegende Erfindung betrifft demnach magendas Cellulosederivat ein saures Phthalat eines saftresistente, dünndarmlösliche Tablettenüberzüge Celluloseäthers der allgemeinen Formel mit einem Gehalt an freien Carboxylgruppen, die durch R* R* A Umsetzung von CeUuIosederivatenmitfreienHydroxyl-JS. »κ »A gruppen mit Anhydriden von Polycarbonsäuren herist, wobei R1 eine Hydroxylalkylgnrppe mit 3 oder 15 gesteUt werden, wobei die nicht mit der Polycarbon-4 Kohlenstoffatomen, R* ein Wasserstoffatom oder säure veresterten Hydroxylgruppen teilweise frei oder eine Alkylgruppe mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen veräthert vorliegen, dadurch gekennzeichnet daß das ist, m und η positive Ganzzahlen sind und A einen Cellulosederivat ein saures Pnthalat eines Cellulose-Celluloserest bedeutet äthers der allgemeinen Formelgroups that are produced by reacting cellulose deri- 5 A further aim of the present invention are vaten with free hydroxyl groups with anhydrides tablet coatings, the excellent water of which are produced from polycarboxylic acids, whereby the resistance of the tablets coated therewith keep the non-esterified with the polycarboxylic acid free from the influence of atmospheric humidity, so that hydroxyl groups are partially free or etherified before their commercial value is not reduced, characterized in that the cellulose derivative of the present invention relates to an acidic phthalate of a juice-resistant, small-intestinal tablet coatings cellulose ether of the general formula with a content of free carboxyl groups denoted by R. * R * A Implementation of CeUuIose derivatives with free hydroxyl-JS. »Κ» A groups with anhydrides of polycarboxylic acids, where R 1 is a hydroxylalkyl group with 3 or 15, whereby the hydroxyl groups which are not esterified with the polycarbonate 4 carbon atoms, R * a hydrogen atom or acid are partially free or an alkyl group with 1 or 2 Carbon atoms are present in etherified form, characterized in that that is, m and η are positive integers and A denotes a cellulose derivative, an acidic phthalate of a cellulose-cellulose residue, ethers of the general formula
DE19691946170 1968-09-12 1969-09-12 Enteric coated tablet coatings that are soluble in the small intestine Expired DE1946170C3 (en)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6594968 1968-09-12
JP6595068 1968-09-12
JP6594968 1968-09-12
JP6595068 1968-09-12
JP1815269 1969-03-10
JP1815269 1969-03-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1946170A1 DE1946170A1 (en) 1970-03-19
DE1946170B2 DE1946170B2 (en) 1975-10-30
DE1946170C3 true DE1946170C3 (en) 1976-08-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841164C2 (en) Mixed ester of a cellulose ether from the group C 1 - to C 4 -alkyl cellulose, C 2 - to C 4 hydroxyalkyl cellulose or C 2 - to C 4-1-hydroxy ; - to C? 4? -) - alkyl cellulose, process for making and using the same
JP5122821B2 (en) Cellulose interpolymer and oxidation method
US3629237A (en) Compositions useful as enteric coatings and method for preparing acid phthalates of cellulose ethers for them
DE2524813A1 (en) PROCESS FOR COATING MEDICINAL PRODUCTS WITH INTESTINAL COATING
EP0164669A2 (en) Process for coating pharmaceutical forms
CH672736A5 (en)
DE3008413A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AETHYLCARBOXYMETHYLCELLULOSE
DE60010316T2 (en) Magnesium omeprazole
DE2510797A1 (en) MICROPOROESE FOIL
DE2336807A1 (en) INTESTINAL CAPSULES
CH640731A5 (en) COATING AGENTS FOR SOLID MEDICATIONS.
DE2110546A1 (en) Process for the preparation of cellulose ether derivatives
DE1946170C3 (en) Enteric coated tablet coatings that are soluble in the small intestine
US3870702A (en) Cellulose ether compositions useful as enteric coatings
DE2140996C3 (en) Use of a cellulose ether ester in coating compositions for pharmaceutical products that act in the intestine
DE2522483A1 (en) Tablet coating with cellulose derivs. - using coating solns. contg. polyethylene glycol
DE644759C (en) Process for coating drug forms with coatings resistant to gastric acid and gastric enzymes
DE2711225A1 (en) N- (MERCAPTOACYL) -HISTIDINE
DE2247060A1 (en) MEDICINAL COATING PRODUCTS AND METHOD FOR MANUFACTURING COATED MEDICINAL PRODUCTS
DE3421860C2 (en) Process for coating drug forms
JPH09202801A (en) Hydroxypropyl cellulose controlled in substitution degree distribution
DE2051301A1 (en) Gelatin capsule coatings and a process for their manufacture
DE2163864A1 (en) Auxiliary material for the manufacture of solid molded medicaments
EP0719286B1 (en) Dextran esters, process for producing them and their use for encasing and encapsulating medicaments
DE2250028A1 (en) ENTERIC COMPOSITIONS